1886 / 181 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Aug 1886 18:00:01 GMT) scan diff

23450]

Activa.

[23520) Berichtigung. ausgeloost am

In der Bekanntmachung der Weimar⸗Rastenberger Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 16. Juli cr., betreffend zweite Einzahlung auf Aktien, 1. Beilage Nr. 167 dies. Bl. veröffentlicht, ist statt Rastenberger irr⸗ thümlich Rastenburger gedruckt worden.

Nr. 6745 und 6783 à 500 Gulden, 16. August 1884;

Nr. 5684 5685 und 6704 à 500 Gulden, aus⸗ geloost am 29. Juli 1885.

Mastricht, den 2. August 1886.

Die Direktion. Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗Gesellschaft. Von den am 17. Juli 1877 ausgeloosten Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesellschaft ist Nr. 11 052, II. Emission, à 100 Thlr. bis jetzt noch nicht zur Einlösung präsentirt worden. 8 Der Inhaber dieser Obligation sowie die Inhaber

der per 1. Januar 1882 gekündigten, bis jetzt noch nicht zur Einlösung gelangten 4 ½ und 5 %

Gorkauer Societäts⸗Brauerei. Bilanz am 30. September 1885.

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

181. Berlin, Mittwoch den 4. August

ö 868 751 31 109 213/91

28 735,38

159/15

6 100/00

103 629/69 1 116 589,44 und Verlust⸗Conto pro 1884/85.

Actien⸗Capital .... Hypotheken⸗Schulden Consortial⸗Conto Cautionen Diverse Creditores

wbö—“] Fabrikate und Betriebsbestände .. eöeannZ11“ Cassa⸗Bestand

Cautionen.. Gewinn⸗ und V

[23454]

46

5 Oeffentlicher Anzeiger.

1 I.

für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Induftrielle Etablissements, Fabriken 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ Großhandel.

Inf ts⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ ladungen u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachunger

Fasc⸗ ;

Frankfurter Bankverein.

kachdem die außerordentliche Generalversammlung

vom 30. Juni d. J. die Auflösung und Liquidation un⸗ serer Gesellschaft beschlossen hat, so machen wir dies zum dritten Mal öffentlich bekannt und verbinden damit, um der gesetzlichen Vorschrift zu entsprechen, die Aufforderung an die Gläubiger der Gesellschaft, sich bei uns zu melden.

lust⸗Conto

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des 8 1 „Juvalidendank“, Rudolf Mosse, Haaseustein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Preuß. Staa Ie 3 8 register nimmt an: die Königliche Expedition nd

des Bentschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich

„8₰ 69 759/49

G Per Brauerei⸗Betriebs⸗Conto: 22 038 42

Saldo vom vorigen Jahre Brutto⸗Ertrag

““

Frankfurt a. Main, den 4. August 1886. Frankfurter Bankverein i. Lig. R. Kusenberg. Leiden.

Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Bei der am 28. Juli 1886 stattgehabten Aus⸗ loosung von 4 % Obligationen unserer Gesellschaft sind gezogen worden:

Nr. 360 361 421 607 648 697 857 1015 1086 1154 1167 1800 1976 2770 und 2774 à 1000 Gulden.

Nr. 3379 3747 3873 4148 4343 4788 4843 5526 5683 5701 5907 6242 6279 6551 6678 6805 7337 7562 7590 8017 8076 8146 8434 8435 8617 8624 8866 und 8872 à 500 Gulden.

Die Nennwerthe dieser Obligationen können vom 2. Januar 1887 ab in Berlin bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft, in Köln bei den Herren S. Oppenheim Ir. & Cie., in Aachen bei der Aachener Disconto⸗Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne, in Amsterdam bei den Herren Lippmann, Rosenthal & Cie. und in Mastricht bei der Gelderschen Credietvereenigung gegen Aushän⸗ digung der Obligationen und der noch nicht ver⸗ fallenen Zinscoupons Nr. 11 bis 20 nebst Talon in Empfang genommen werden.

Mit dem 31. Dezember 1886 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.

Von den früher ausgeloosten Obligationen sind die folgenden noch nicht zur Einlösung präsentirt worden:

Nr. 1017 à 1000 Gulden, Nr. 3116 5750 und 7706 à 500 Gulden, ausgeloost am 8. August 1883;

[23636]

Prioritäts⸗Obligationen I., II. und III. Emission werden zur Erhebung des Betrages der⸗ selben gegen Ablieferung der Obligationen nebst Zinscoupons wiederholt ersucht. Aachen, den 2. August 1886. Die Direktion.

298* 1236891 Bekanntmachung. 21. Angust, Vorm. 11 ½ Uhr, in dem neuen Logirhause zu Kolberg: Außerordentliche Generalversammlung der Actionaire der Vereinigten Pommerschen Meie⸗ reien, A. G.

[23455] 8

Tagesordnung: Genehmigung der Uebertragung von Actien auf andere Inhaber gemäß §. 5 al. 2 des Statuts und §. 182 u. 183 des Aectiengesetzes.

21. August, Nachm. 1 Uhr, in dem neuen Logirhause zu Kolberg:

Ordentliche Generalversammlung der Actio⸗ naire der Vereinigten Pommerschen Meie⸗ eien, A. G.

6 8

Tagesordnung:

1) Berichterstattung des Aufsichtsraths über den Betrieb des Geschäfts, §. 24 des Statuts,

2) Berichterstattung des Vorstandes über den Betrieb des Geschäfts, ebend.,

3) Neuwahl des Aufsichtsraths, §. 15 des Statuts.

Der Vorsitzende des Anssichtsraths der Vereinigten Pommerschen Meiereien, A. G.

i. V. von Zadow.

Aetienzuckerfabrik Fallersleben. Actionaire der Aectienzuckerfabrik Fallersleben werden hiermit Nachmittags 3 Uhr,

Die Herren 26. August d. Js., lung eingeladen.

gan zu einer am auf hiesiger Fabrik stattfindenden Generalversamm⸗

Tagesordnung: Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos der verflossenen Campagne und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes, sowie Decharge⸗Ertheilung.

Wir bemerken, daß der Jahresbericht, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung vom Mittwoch, den 12. d. M. ab zur Einsicht der Herren Actionaire auf dem Comtoir der Fabrik ausliegen. Fallersleben, den 3. August 1886.

Vorstand der Aetienzuckerfabrik Fallersleben.

Deutsche Gold⸗ Silber⸗Scheideanstalt

vorm. Rößler.

Bekanntmachung.

„Die Herren Aktionäre der Deutschen Gold⸗ A&. Silber⸗Scheide⸗Anstalt, erden hiermit zu der Dienstag, den 7. September, Vormittags 10 Ulhr, im Lokale der Filiale der Bank für Handel und Industrie statifindenden 14. ordentlichen Generalversammlung

Rößler,

vorm.

eingeladen.

„Laut §. 20 der Statuten bestimmt der Aufsichtsrath der Gesellschaft daß die Herren Besitzer von Inhaber⸗Aktien, welche an der Generalversammlung Theil zu nehmen wünschen, C clt Her⸗ sverestber sum 4. öö an der Fan EEE1ö16“ gegen Empfangnahme der Eintrittskarte zu deponiren haben. Die Herren Inhaber von Namens⸗Aktien erhalten auf Wunsch Eintrittskarten auf Grund ihres im Aktienbuche der Gesellschaft vorgemerkten Besitzes. ““ Gegenstände der Berathung sind: 1) Vorlage des Geschäftsberichts der Direktion nebst Gewinn und Verlustrechnung u 3 8 2 4— s 8 5 4 68 6 1 5 82 nd

Bilanz per 30. Juni 1886, sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrathes. 2) Beschlußfassung über die Bilanz, die Vertheilung des Reingewinnes und Ertheilung der Entlastung an die Direktion und den Aufsichtsrath. 1 ¹ 3) Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrath.

4) Abänderung der §§. 13, 18, 21, 22 und 24 der Statuten. 8 Die Herren Aktionäre werden ergebenst darauf aufmerksam gemacht, über den Gegenstand 4) der Tagesordnung nach §. 18 der Statuten 1b mindestens 3 des Aktienkapitals in der Generalversammlung vertreten sein muß. Die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, die Bilanz, der Bericht der bericht des Aufsichtsrathes ꝛc. liegen vom 20. August ab zur Einsicht der Gesellschaft auf. Frankfurt a. M., den 3. August 1886. Die Direktion. Dr. Heinrich Rößler.

zur Beschlußfassung

Direktion, sowie der Prüfungs⸗ Aktionäre im Geschäftslokale der

Andreae.

Bekanntmachung. In der am 9. Juli 1886 stattgehabten Generalversammlung der Aectionaire der

Dampfschiffahrtsgesellschaft „Teutonia“ ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Liquidation erfolgt durch die Direction. .“ der ee 82 PS des Artikels 243 rdert, ihre Forderungen im (. 8 f Laeler rungen ime 1188 okale der Gesellschaft, Alfstraße Nr. 14

[22944]

des Handelsgesetzbuchs in Lübeck, anzumelden.

Die Direction der Dampfschiffahrtsgesellschaft „Teutonia“. Bilance per 15. Juli 1886.

Debitores.

Creditores.

1 Conto des Dampfers „Teutonia“:

bbbb11“; 50 000 Conto pro Diverse: nachträglich noch Frachtt. Rückvergütung a. d. Unfall⸗Ver⸗ ö11161665 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: eeö1öeee*.*“;

Conto der Actionaire: 110 Actien à 1000,M— Handlungs⸗Unkosten⸗Conto: Betriebskosten. 667,43 ö11“ 425,— Ehrengehalt der Direction für h““

Anleihe⸗Conto: zurückgezahlte Anleihen

eingegangene 31,33

100,—

1 192 16 755

127 947

Lübeck, den 27. Juli 1886.

28 848,31 42 180,08 162 826,30 —Der Geschäftsinhaber: Wilhelm Baron von Lüttwitz.

Abschreibungen

8 n.v. Verlust laut B Handlungs⸗Unkosten.

Gorkau, den 13. Juli 1886. Der Revisor: Th. Ziese.

Barmer Bade⸗An

Netto⸗Bilauz pr. 31. März 1886.

Activa.

ilanz

stalt.

162 820

Für die Richtigkeit und genaue Uebereinstimmung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern

1) Grundstücks⸗Conto. 2) Gebäude⸗Conto. 3) Maschinen⸗Conto . 4) Mobilien⸗ und Uten⸗ silien⸗Conto. 4 5) Wäsche⸗Conto 6) Materialien⸗Conto. Erneuerungsfonds . . . kb““ 32 Actien⸗Dividenden⸗Conto: 8) Debitoren (Vortrag 1) pro 188 für vorausgezahlte 2) pro 188 Versicherungsprämie) 3) pro 188 u“ ““ Billete⸗Vortrag⸗Conto . .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Netto⸗Gewinn der wie folgt zur Vertheilu 1) Rücklage zum Reservefonds 5 % von 10 744. Dividende 4 % auf 244 300.

1) Actien⸗Capital.. (wovon 5850.— der Gesellschaft)

2) Actien⸗Tilgungs⸗Conto. ..

Reservefonds laut Statut.

212 117773 34 85158

Vortrag auf neue Rechnung

durch Schenkung im Bes

Reservefonds aus Schenkung L.

Ueberweisung a. d. Erneuerungs⸗

8 3 2„1 it

Ningel 2/83 3/84 4/85

174.— 348.—

762.—

ng kommt:

02

2

7

300 207 30 Die Dividende pro Geschäftsjahr 1885/86 ist auf 4 % und kann vom 1. August cr. ab bei dem b Die Coupons können auch mit 6.— an der Kasse der Barmen, den 30. Juli 1886.

Union,

Actien⸗Gesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und 8 zu Dortmund.

8 der heute in Gegenwart eines Notars stattgehabten Ziehung den Anleihe⸗Bedingungen und dem Tilgungsplane zur

fünfprocentigen Partial⸗Obligationen unserer hypothekarisch sind folgende Nummern gezogen worden:

Nr. 42 138 1237 1277 1396 1856 1983 1995 2717 2726 2736 3666 3682 3751 4654 4734 4865 5658 5725 5783 6425 6436 6444 7224 7526 7538 8438 8502 8530

Nr. 36 1135 1243 2453 2459 3301 3326 3842 3898 5051 5069 5793 5845 6773 6790 7582 7835

232 275 293 305 340 1411 1412 1488 1517 2038 2107 2160 2162 2753 2796 2864 2981 3784 3813 3835 3968 4870 4956 4975 4978 5856 5912 5931 5944 6520 6611 6630 6727 7542 7606 7681 7725 8538 8586 8675

EB. Obligationen Litt. B. 58 100 116 136 160 166 256 288 299 1288 1333 1436 1562 1584 1749 1835 2489 2520 2523 2525 2529 2598 2628 2686 2692 273 3367 3439 3453 3500 3523 3544 3547 3561 3566 357 3908 4148 4244 4301 4320 4487 4490 4498 4500 472 5150 5187 5236 5262 5279 5371 5382 5399 5400 541 5883 5910 5925 5935 5943 5982 6015 6076 6104 616 6822 6832 6870 6983 6989 7029 7071 7074 7109 713 1 7888 7946 7995 8071 8094 8289 8360 8432 8477 769 8802 8996 9048 9070 9080 9104 9125 9156 9224 9230 9248 9482 9501 9603 9674 9847 9871 9898 9911 9942 10010 10027 1077 10331 10345 10387 10424 10449 10460 10493 10565 10612 10705 11059 11152 11185 11234 11256 11289 11296 11311 11368 11428 11577 11587 11625 11656 11689 11736 11758 11779 11878 12006 12383 12407 12432 12434 12551. 12625 12647 12661 12685 12716 13194 13195 13311 13354 13472 13579 13618 13621 13703 13760 13984 14002 14024 14189 14239 14281 14337 14355 14413 14435 14579 14586 14630 14696 14732 14784 14793 14821 14836 14886 15323 15365 15406 15481 15653 15655 15698 15736 15755 15758 16186 16198 16221 16224 16327 16503 16548 16640 16724 16832 17103 17184 17255 17266 17310 17323 17358 17396 17419 17459 17748 17828 17846 17854 17876 17934 17964, im Ganzen 356 Stück.

354 410 423 537 1575 1589 1594 1628 1666 2199 2215 2257 2263 2275 3011 3099 3209 3212 3369 4046 4052 4068 4093 4123 5018 5052 5198 5221 5283 5974 6025 6045 6087 6136 6753 6851 6911 6979 7036 7869 7897 7975 8086 8109

6362 7159 8404 178 über 500

1078 2358 3287 3837 5021 5764 6572

7489

1860 1886 196

sationszuschlags von 10 Procent, also jeder Obligation Litt. A. mit 1100 ℳ0,

Litt. B. mit 550 ℳ, erfolgt vom 2. Januar 1887 ab bei ¹ unserer Kasse in Dortmund,

Herren M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt DHerren Sal. Oppenheim jun. & Co. in cn gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu gehörigen Zinscoupons, Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von gationen gekürzt.

Von den früher ausgeloosten Obligationen ind die nicht zur Einlösung präsentirt 3 - 8 8 Obligationen Litt. A. über 1000 : Nr. 1036 1754 2950 311883703 4762 5356 5552 6221 7006 44 Obligationen Litt. B. über 500 ℳ: Nr. 337 371 811 860 1492 2095 3116 4408 4854 5363 5369 6784 7248 7600 9108 9216 9225 9233 9238 9375 9386 9896 13329 13745 14034 14577 16588 17926 17992. Dortmund, den 2. August 1886.

Dampfschiffahrtsgesellschaft „Teutonia“ in Liquidation. Wilhelm Maag 8 H. Faebert.

Die Direection

=—

302 316 318 486 627

10 848.

29 9

Der Vorstand.

Stahl⸗Indt

sichergestellten Anleihe von 18 Millionen Mark

A. Obligationen Litt. A. über 1000 ℳ: 644 675

679 748 1696 1746 2356 2422 3402 3515 4226 4336 5394 5406 6164 6197 7057 7105

8182 8263 8272

8687 8725 8779 8781 8852 8864 8881 8975,

682 751 3 1973 7 2840 1 3696 0 4730 4734 3 5486 5540 1 6192 6275 1 7207

2910 3710

10249 10253 10830 10916 11458 11460 12167 12226

13846 13879 14485 14535 14953 14964 15918 15923 16991 17012 17544 17581

Die Anszahlung des Nominalwerthes dieser ausgeloosten Obligationen zuzüglich des

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,

ä

Rück der am 2. Januar 1887 gemiß Rückzahlung gelangenden

5 8326

Passiva.

„„ 244

1 76038 864 1 500. V V 1 284- 45 40055 1 200-

10 848:

V

D707

. 44 6.— pro Actie festgesetzt Barmer Bank⸗Verein gegen Coupon Nr. 4 erhoben werden Bade⸗Anstalt in Zahlung gegeben werden.

istrie

1798 2638 3596 4438 5528 6296 7151 8369 im Ganzen

797 909 955

2000 2096 2106 2169 2968 2972 3716 4845 5660 5661 6290 6305 Seee eee; 8524 8588 8618 8645 9305 9307 9321 9337 10138 10789 11452 12145 12820 12899 12981 13793 14467 14933 15761 16887 17466

3208 3811 4890 5703 6504 7381 7461 8711 8755 9429 9435 10261 10307 10929 10972 11548 11552 12241 12325 13056 13096 13928 13934 14539 14572 15068 15188 15940 16131 17019 17099 17605 17684

3764 4877

Amorti⸗

welche später als an jenem

dem Kapitalbetrage der Obli

Die Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen hört mit dem 31. Dezember d. J. auf. nachstehend angegebenen Nummern bisher

7460 7764 7888 8179 8481 8482.

5370 5374 5377 6289 6369

10220 10586 10840 11039 11917 12793

Cteinicke alias

am 30. März

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Preußischen Stauts-Anzeigern: b2

erlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. gteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. eckbriefs⸗Erledigung. 8 Arbeiter Julius Hermann Max Plitzkow, geb. 15. März 1860 zu

a Unterschlagung unter dem 10. Juli den Akten J. IVc. 536/86 erlassene Steck⸗

[23423] Der gege

brief wird zurückgenommen.

in, den 31. Juli 1886. e chaft bei dem Königlichen Landgerichte I.

22 Oeffentliche Ladung. 8 . b gegen Arnous und Genossen J. II. B. 213. 86. werden nachstehende Per⸗ arder Secemann Arnous, Henri George, geboren am 29. November 1861 zu Berlin, 2) der Asser, Carl Wilhelm Marximilian, ge⸗ oren am 14. April 1863 zu Berlin, 3) der Ahrends, Hans Georg, 31. März 1863 zu Berlin,. 8 9) der Aurig, Carl Friedrich August, geboren 1863 zu Berlin, 5) der Kaufmannslehrling Aron, Leo, geboren am 3. April 1864 zu Berlin, 8 6) der Bürstenmacher Bewart, Carl August, geboren am 1. August 1861 zu Sydow, evangelisch, 7) der Kommis Braun, Salkind, geboren am 6. Juli 1860 zu Posen, mosaisch, 8 z) der Student Bartold, Carl Hermann Hugo, geboren am 22. Dezember 1859 zu Mirow, 9) der Schlosser Berg, Max Albert Emil, ge⸗

geboren am

boren am 7. Dezember 1863 zu Berlin, evangelisch,

10) Bäblich, Hermann Alexander, geboren am 2 April 1864 zu Berlin, evangelisch, 8

11) der Arbeiter Böhm, Ernst Carl Hermann kopold, geboren am 31. Juli 1863 zu Berlin,

vangelisch, E 9 8 Tapezierer Bentel, Rudolf Wilhelm

Franz, geboren am 4. Mai 1865 zu Berlin, evan⸗

klisch, 13) der Kaufmann Burgas, Moritz, geboren am 6. Dezember 1861 zu Berlin, 8 14) der Seemann Buhl, Otto Hugo Franz, ge⸗ bren am 27. Januar 1862 zu Berlin, 15) Bunsch, Gustav Oskar Rudolf, 1. Dezember 1863 zu Berlin, 16) Bendschneider, Friedrich Carl Hermann, eboren am 10. März 1863 zu Berlin, 17) Bramer, Alexander Moritz Anton, geboren 25. Oktober 1863 zu Berlin, 18) der Kaufmannslehrling Baruch, Max, ge⸗ voren am 12. September 1864 zu Berlin, 19) der Musiker Bährend, Wilhelm Hermann, eboren am 24. Dezember 1864 zu Berlin, ¹0) Bierbrauer, Theodor Ernst Carl, geboren in 9. Februar 1863 zu Berlin, ““ 2¹) der Lithograph Banse, Wilhelm Constantin, boren am 25. Oktober 1863 zu Berlin, 8 22) Behrent, Emil Hermann, geboren am 26. Mai 863 zu Berlin, 23) der Schlosser Boost, Carl Otto Emil, ge⸗ oren am 20. Januar 1863 zu Berlin, ¹4) der Arbeiter Bock, Carl Adolf Otto, geboren m9. August 1863 zu Berlin, 25) Beuchert, Peter Paul, geboren am 1863 zu Berlin, 8 hcon, Paul, geboren am 5. September 1863 Verlin, 1“ 2) der Kaufmann Bente, Gustav Carl Albert, oren am 15. Dezember 1863 zu Berlin, d) der Lackirer Broscheit, Franz Eduard Emil, boren am 14. April 1863 zu Berlin, ²9) Berndt, Carl Friedrich Wilhelm, geboren 9. Mai 1863 zu Berlin, 30) der Spediteur Brode, Eugen, März 1863 zu Berlin, 31) der Schlächter Burghardt, Friedrich Wilhelm gust, geboren am 20. Juni 1863 zu Berlin, 32) der Kaufmann Borowski, Rudolf Heinrich ustav, geboren am 3. April 1863 zu Berlin, 833) der Schlächter Ber haus, Hermann Johann emrich, geboren am 15. Dezember 1864 zu Berlin, der Arbeiter Bleiß, Ernst Wilhelm Marx, ge⸗ ooren am 26. April 1864 zu Berlin, b) der Tapezier Borchardt, Felix, geboren Fanuar 1864 zu Berlin, 96) Bendix, Jacob Max, nar 1864 zu Berlin, 890 der Kaufmann Baum, Richard, geboren am „September 1864 zu Berlin, 8 der Kaufmann Bernan, Adolf Carl Rudolf, eren am 4. Juni 1864 zu Berlin, 8 der Kellner Bethge, Friedrich Franz Gustav, 21. Dezember 1864 zu Berlin, 1 r Kaufmann Biegelmeier, Franz Wil⸗ un Josef, geboren am 13. März 1864 zu Berlin, 4! Bückner, Alexander Carl Paul, geboren am „Huni 1864 zu Berlin, ¹2) Bild, Johann Eduard Traugott, geboren am Februar 1863 zu Berlin, 3) Braun, Mendel, geboren am 2. März 1860 osen, mosaisch, er Kaufmann Cunow, Ernst Hermann saul, geboren am 4. Februar 1863 zu Berlin, 25 Constant, Alexander Ludwig, geboren am April 1863 zu Berlin, Carolambon, Johann Georg Alfred, geboren „November 1863 zu Berlin, 4¹) Consentins, Franz Felir Oswald, geboren März 1863 zu Berlin, 1““

geboren am

22. Juni

geboren am

am

geboren am 6. Fe⸗

7. Literarische Anzeigen. 8. Theater⸗Anzeigen.

In der Börsen⸗ R

Annoncen⸗Burcangx.

*

9. Familien⸗Nachrichten. Beilage.

48) Cohn, Bernhard Louis Oswald, geboren am

10. August 1863 zu Berlin,

49) der Zahntechniker Chauveney, Henri Jean Nicolas, geboren am 11. Februar 1864 zu Berlin,

50) der Buchbinder Dahlström, Gustav Carl Eduard, geboren am 25. Dezember 1865 zu Berlin, evangelisch,

51) der Arbeiter Decker, Hermann Friedrich, geboren am 11. September 1865 zu Berlin, evangelisch,

52) der Seemann Drosz, genannt Busset, Jo⸗ hann Paul Gottlob, geboren am 15. Februar 1861 zu Berlin,

53) der Gürtler Debeling, Johann Paul, ge⸗ boren am 15. März 1862 zu Berlin,

54) Dieckell, Friedrich August Hans, geboren am 6. Angust 1863 zu Berlin,

55) der Schüler Dobberke, Carl Heinrich Franz, geboren am 4. Mai 1863 zu Berlin,

56) Dittebrandt, Carl Wilhelm, geboren am 3. Juli 1863 zu Berlin,

57) der Gymnastiker Dammann, Carl Heinrich August, geboren am 6. Juni 1864 zu Berlin,

58) Dill, Paul Emil Oswald, geboren am 6. No⸗ vember 1864 zu Berlin,

59) Dreiling, Carl Ernst, geboren am 6. Mai 1864 zu Berlin,

60) der Commis Emanuel, Eduard, geboren am 3. August 1863 zu Köln,

61) der Kaufmann Ettlich, Carl Georg Hans, geboren am 30. November 1863 zu Berlin, evan⸗ elisch, üic der Schriftsetzer Eisermann, August Oskar Robert, geboren am 10. April 1863 zu Berlin, evangelisch,

6³) der Kellner Eckebrecht, Richard Oskar Wal⸗ demar, geboren am 24. Januar 1862 zu Berlin,

64) der Kaufmann Eyßen, Max Alerander Arthur, geboren am 31. Juli 1863 zu Berlin,

65) der Gymnasiast Fiebach, Paul Friedrich Reinhold, geboren am 19. März 1861 zu Breslau, evangelisch, 1

66) der Knecht Foerster, Adolf, 29. Juli 1862 zu Berlin, 1u

67) der Tapezierer Frucht, Carl Friedrich, ge⸗ boren am 9. April 1862 zu Berlin,

68) Franzek, Otto Hermann Paul, geboren am 24. April 1863 zu Berlin,

69) Fuhrmann, Friedrich Wilhelm, geboren am 28. Oktober 1863 zu Berlin,

70) der Vergolder Fuhrmann, Franz Hermann, geboren am 3. Juni 1863 zu Berlin,

71) Fiebig, Wilhelm Julius Albrecht, geboren am 24. Januar 1863 zu Berlin,

72) der Töpferlehrling Frisch, Wilhelm Heinrich Carl, geboren am 5. Februar 1863 zu Berlin, .73) Friedlaender, Max Markus, geboren am 9. Juli 1863 zu Berlin, 8

74) Feistel, Hermann Robert Wilhelm, geboren am 29. August 1863 zu Berlin,

75) Fleischmann, August Heinrich Carl, geboren am 10. Oktober 1863 zu Berlin, 1

76) der Commis Fankhänel, Albert Ludwig, geboren am 17. Juli 1863 zu Berlin, 1

77) der Arbeiter Faulmann, Wilhelm Rudolf Max Richard, geboren am 25. August 1863 zu Berlin,

78) Fickweiler, Franz Wilhelm Eduard, geboren am 5. September 1863 zu Berlin,

79) der Commis Gaertner, Carl Oskar, geboren am 27. Januar 1863 zu Merseburg,

80) Glottke, Gustav Ludwig Hugo, geboren am 27. Mai 1861 zu Berlin, evangelisch,

81) der Arbeiter Götzke, Friedrich Emil, geboren am 1. Februar 1861 zu Berlin, evangelisch,

82) der Schneider Groß, Max Georg, am 26. Februar 1861 zu Berlin, evangelisch,

83) v. G'fug⸗Vollersdorf, Cuno Julius Carl Wichert Ludwig Paul, geboren am 17. Januar 1862 zu Berlin, evangelisch, ““

84) der Volontär Grün, Siegfried, geboren am 25. August 1862 zu Berlin, mosaisch,

85) der Commis Gewelke, Paul Albert Her⸗ mann, geboren am 1. Januar 1862 zu Berlin, katholisch

86) Graffunder, Hermann Emil Albert, geboren am 21. Mai 1863 zu Berlin, evangelisch,

87) der Schlosser Grahl, Eduard Paul Otto, geboren am 7. Februar 1863 zu Berlin, evangelisch,

88) Götze, Max Adalbert, geboren am 17. Juni 1863 zu Berlin, epangelisch,

89) Görlich, Max Georg Albert, geboren am 7. Februar 1863 zu Berlin, evangelisch,

90) Goebel, Emil Eduard Paul, geboren am 7. Februar 1863 zu Berlin, evangelisch,

91) Gottheim, Gustav Adolf Arnold, geboren am 15. Mai 1863 zu Berlin, evangelisch,

92) Gransee, Reinhold Otto Hellmuth, geboren am 24. Mai 1863 zu Berlin, evangelisch,

93) Groß, Max, geboren am 2. Juli 1863 zu Berlin, mosaisch,

94) Gast; Albert Carl Gustav, geboren am 5. Oktober 1864 zu Berlin, evangelisch,

95) der Arbeiter Grahl, Franz Georg, geboren am 29. Juni 1864 zu Berlin, evangelisch,

96) Goecke, Ernst Paul Max, geboren am 20, August 1864 zu Berlin, evangelisch,

97) Gentsch, Christian Fritz Wilhelm, geboren am 13. Juli 1864 zu Berlin, evangelisch,

98) Goldschmidt, Adolf, geboren am 6. Februar 1861 zu Posen,

99) Günther, Franz Wilhelm Josef, geboren am 9. November 1865 zu Berlin, katholisch,

100) Gästel, Wilhelm Carl Emil, geboren am 16. November 1865 zu Berlin, evangelisch,

geboren am

geboren

101) der stud. chem. Hohagen, Manuel Leo⸗ nidas, geboren am 28. Januar 1860 zu Cuzco (Peru), katholisch, 102) der Schneider Hofer, Carl Theodor, ge⸗ boren am 16. Oktober 1860 zu Petersburg, katholisch,

103) der Schlosser Hamm, Ferdinand Friedrich Wilhelm, geboren am 24. Januar 1861 zu Berlin, evangelisch,

104) der stud. jur. Hohagen, Mockur Federiko, geboren am 30. April 1861 zu Cuzco (Peru), katholisch, 88

105) der Kaufmann Hänseler, Franz Theodor Ludwig, geboren am 19. September 1862 zu Berlin, evangelisch,

106) der Tischler Hentzelmann, Wilhelm Richard, geboren am 19. Juli 1862 zu Berlin, evangelisch,

107) der Arbeiter Hardwiger, Max Albert Richard, geboren am 22. Dezember 1862 zu Berlin, evangelisch, 1

108) der Glaskünstler Haack, Edmund Emil Otto, geboren am 21. Oktober 1862 zu Berlin,

evangelisch,

109) Herrmann, Edmund Georg Wilhelm August, geboren am 7. Februar 1863 zu Berlin, evangelisch, .

110) Hagen, Friedrich Wilhelm Paul, geboren am 1. April 1863 zu Berlin, evangelisch,

111) Hoffmann, Johann Carl Maximilian, ge⸗ boren am 16. Juni 1863 zu Berlin, evangelisch,

112) Hoffmann, Julius Richard Otto, geboren am 24. Juli 1863 zu Berlin, evangelisch,

112a.) Hille, Paul Max Georg, geboren 7. September 1863 zu Berlin, evangelisch,

113) Hartmann, Wilhelm August Robert, ge⸗ boren am 12. September 1863 zu Berlin, evan⸗

elisch, 1“

114) Herrmann, Johann Carl Friedrich, boren am 5. März 1863 zu Berlin, evangelisch,

115) Hoffmann, Hermann Adolf Wilhelm, ge⸗ boren am 10. März 1863 zu Berlin, evangelisch,

116) Hauschke, Barnim Carl Franz Richard, geboren am 14. November 1863 zu Berlin, evan⸗ gelisch, 8

117) Henseleit, Max Gustav Ferdinand Fried⸗ rich Hermann, geboren am 9. Juli 1863 zu Berlin, evangelisch,

118) der Pantoffelmacher Heuer, Otto Paul, geboren am 15. Februar 1863 zu Berlin, evangelisch,

119) Herold, Carl Hermann Paul, geboren am 30. Januar 1863 zu Berlin, evangelisch,

120) Hoffmann, Martin Wilhelm Theodor, geboren am 16. Februar 1863 zu Berlin, evangelisch,

121) Hartmann, Max Edmund Franz, geboren am 15. Mai 1863 zu Berlin, evangelisch,

122) der Arbeiter Haberstroh, Hermann Otto Paul, geboren am 28. Juli 1863 zu Berlin, evan⸗ elisch, 1 8 108) Hentschel, Eduard Conrad Waldemar, ge⸗ boren am 12. März 1863 zu Berlin, evangelisch,

124) Hoffmann, Carl August Hermann, geboren am 28. April 1863 zu Berlin, evangelisch,

125) Heinze, Georg Friedrich Theodor, geboren am 20. März 1863 zu Berlin, evangelischh,

126) Hirschfeld, Max, geboren am 6. März 1863 zu Berlin, mosaisch,

127) Heymann, Jacob, geboren am 20. Septem⸗ ber 1863 zu Berlin, mosaisch, 8

128) Haucke, Max Oskar Carl Hermann, geboren am 2. November 1863 zu Berlin, evangelisch,

129) der Arbeiter Heiduer, Heinrich Emil, ge⸗ boren am 4. März 1863 zu Berlin, evangelisch

130) Hepner, Oskar Bernhard Georg, geboren am 9. Januar 1863 zu Berlin, evangelisch,

131) Hugo, Robert Richard Oskar, geboren am 16. März 1863 zu Berlin, evangelisch,

132) Honigk, Paul August Carl, geboren am 28. Januar 1863 zu Berlin, evangelisch,

133) Hoffmann, Ernst Gustav Paul, geboren am 5. November 1863 zu Berlin, evangelisch,

134) Heinemann, Carl Friedrich Wilhelm, ge⸗ boren am 5. September 1863 zu Berlin, evgelisch

135) der Tischler Herrgut, Oskar Hugo Wilhelm, zu Berlin, evan⸗

am

ge⸗

geboren am 25. Dezember 1863 gelisch,

136) Hoffmeister, Franz Max Otto, geboren am 29. Dezember 1864 zu Berlin, evangelisch, .

137) der Bursche Holzhausen, Richard Carl August, geboren am 11. August 1864 zu Berlin, evangelisch,

139) Haskel, Paul, geboren am 13. Juli 1864 zu Berlin, evangelisch,

139) Heide, Franz Josef Georg, geboren am 8. September 1864 zu Berlin, evangelisch,

140) Hintze, Carl Julius Paul, geboren am 25. Mai 1864 zu Berlin, evangelisch, 8

141) der Kaufmann Hirsch, Leopold Wolfgang, geboren am 21. September 1861 zu Sontheim, mosaisch, 8

142) der Arbeiter Hoffmann, Gustav Albert Otto, geboren am 13. März 1861 zu Berlin, evangelisch,

143) der Kaufmann Heimann, Marx, am 26. April 1861 zu Berlin, mosaisch,

144) der stud. mus. Hirschfeld, Martin, am 18. Mai 1862 zu Berlin, vgl

145) Hartwig, Reinhold Ernst 8 ichard, geboren am 31. Juli 1863 zu Berlin, evangelisch, 86

146) Henßler, Alexander Johann Paul Franz, geboren am 2. Juni 1864 zu Berlin, evangelisch,

147) der Schauspieler bler, Albert Paul Otto, geboren am 10. Mai 1864 zu Berlin, evangelisch,

148) Hesse, Wilhelm August, geboren am 20. Mai 1865 zu Berlin, evangelisch,

geboren

geboren

149) der Commis Irmisch, Johann Julius, geboren 18 29. November 1860 zu Moskau, evangelisch, 8

19) der Commis Isca, Emil Eugen, geboren am 8. Juni 1862 zu Berlin, evangelisch,

151) der Uhrmacher Jaedicke, Richard Heinrich, eboren am 19. August 1862 zu Rasgajetz in

essarabien, evangelisch,

152) Jacobs, Georg Emil Heinrich, geboren am 26. März 1863 zu Berlin,

153) Just, Franz Emil Gotthard, geboren am 21. Dezember 1863 zu Berlin,

154) der Seemann Isaac, Julius, geboren am 13. Februar 1863 zu Berlin, jüdisch,

155) Jung, Ernst Otto Emil, geboren am 27. April 1863 zu Berlin, evangelisch,

156) Jerchow, Fritz Paul, geboren am 6. Mai 1863 zu Berlin, evangelisch,

157) Jeppener, Friedrich Wilhelm Otto, geboren am 19. Mai 1863 zu Berlin, evangelisch,

158) Jordan, Johann Gustav Robert, geboren am 28. August 1864 zu Berlin, evangelisch,

159) der Commis Jost, Richard Alexander Julius, geboren am 22. Juli 1864 zu Berlin, vannatifas

160) der Kaufmann Jörissen, Franz Julius, ge⸗ boren am 10. April 1863 zu Berlin, Dissident,

160 a) der Kaufmann Isaac, Robert, geboren am 25. April 1863 zu Berlin, mosaisch,

161) der Metallschleifer Kramann, genannt Brauer, Johannes Maximilian Richard, geboren am 21. Mai 1860 zu Berlin, evangelisch, b

162) Kalau vom Hofe, Bernhard Fabian Con⸗ stantin, geboren am 18. August 1861 zu Berlin,

163) der Seemann Koulle, Johann Reinhold Otto August, geboren am 28. Februar 1861 zu Berlin, evangelisch,

164) der Kaufmann Kromrey, Hein⸗ rich Amandus, geboren am 6. Februar 1861 zu Berlin,

165) der Schlächter Köppel, Otto Paul, geboren am 15. Januar 1861 zu Berlin,

166) der Kaufmann Kuley, Gustav Hermann Theodor, geboren am 14. November 1861 zu Berlin,

167) der Kaufmann Kessel, Felix, geboren am 3. Oktober 1862 zu Berlin, jüdisch,

168) der Kaufmann Kraatz, Ernst August Theodor, geboren 9. Juli 1862 zu Berlin, evangelisch,

169) der Tischler Karge, Paul Carl Robert, ge⸗ boren am 15. Mai 1862 zu Berlin, evangelisch

170) der Seemann Kreidel, Alfred Mar Richard, geboren am 28. November 1862 zu Berlin, evan⸗

elisch,

8 171) der Schlosser Kopp, Ernst Albert Ferdi⸗ nand, geboren am 26. Februar 1862 zu Berlin,

172) Krüger, Friedrich Wilhelm Gustav, geboren am 29. März 1863 zu Berlin,

173) Kopp, Waldemar Julius Albert Paul, ge⸗ boren am 15. September 1863 zu Berlin,

174) Kintzel, Heinrich Franz Paul, geboren am 2. September 1863 zu Berlin,

175) Kötke, Johann Friedrich Robert, geboren am 8. April 1863 zu Berlin,

176) Kuckey, Georg Heinrich Christoph, geboren am 10. Januar 1863 zu Berlin, Dissident,

177) Kunzenbach, Hermann Wilhelm Martin, geboren am 7. Februar 1863 zu Berlin, evangelisch,

178) Krüger, Paul Otto Emil, geboren am 14. Mai 1863 zu Berlin, evangelisch,

179) der Kommis Kehl, Franz Hermann Walter, geboren am 17. Mai 1863 zu Berlin, evangelisch,

180) Korck, Carl Max, geboren am 31. Oktober 1863 zu Berlin, evangelisch,

181) der Seemann Körner, Carl Emil Theodor, geboren am 27. März 1863 zu Berlin, evangelisch,

182) Kunkel, Robert Heinrich Oskar Ernst, ge⸗ boren am 20. Mai 1863 zu Berlin, evangelisch,

183) Kortsch, Friedrich Gustav Adolf, geboren am 31. Dezember 1863 zu Berlin, evangelisch,

184) Kroschel, August Alfred Theodor, geboren am 18. November 1863 zu Berlin, evangelisch,

185) der stud. theol. Krope, Wilhelm Richard Otto, geboren am 15. April 1863 zu Berlin, evan⸗ gelisch,

186) Kapelski, Paul Albert Otto, geboren am 6. Mai 1863 zu Berlin, evangelisch, u

187) der Nadler Kromat, Carl Friedrich Ferdinand, geboren am 2. September 1863 zu Berlin, evangelisch, 8

188) Köster, Wilhelm Carl Gustav, geboren am 21. September 1863 zu Berlin, evangelisch,

189) Klingner, Emil Carl August, geboren am 1. Februar 1863 zu Berlin, evangelisch, 3

190) der Müller Krüger, Hermann Fritz Wil⸗ helm, geboren am 3. August 1863 zu Berlin, evan⸗ gelisch, 1 u“

191) Krüger, Alfred Franz Ferdinand, geboren am 16. Januar 1863 zu Berlin, evangelisch,

192) der Arbeiter Knorn, Oswald Gottlieb Traugott, geboren am 29. März 1863 zu Berlin, evangelisch, 8

199) .. Leyser, geboren am 19. März 1863 zu Berlin, jüdisch,

194) Kirst, Carl Hugo Robert, geboren am 16. Juni 1863 zu Berlin, evangelisch,

195) Kunz, Ernst Paul, geboren am 26. Februar 1863 zu Berlin, angelisch 1 8

196) Klockhorst, Ernst Alfred Edmund Wilhelm, geboren am 6. Mai 1863 zu Berlin, evangelisch, 197) König, Carl Heinrich Robert Paul, geboren am 9. Februar 1863 zu Berlin, FMfease.

198) Kniehase, Ernst August Alexander Paul, geboren am 2. Mai 1863 zu Berlin, evangelisch,

199) der Kaufmann Kraurer, Friedrich Wilhelm