1886 / 183 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Aug 1886 18:00:01 GMT) scan diff

1 1 ““ 8 8 EeE“ . Freitag: Zum] den 23. November 1886, Vormitta Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗] zus. 3443 821 Fr. Dieser Betrag stellt die bereits elle Illiance Theater. L. Zum Hwecke der öͤffentlichen Zustellmag anl - handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität rektifizirte ungefähre eigene Einnahme 2 63. Male: Das Paradiecs. Gesangsposse t 8 en Auszug der Klage bekannt gemocht. diese von 2,60 2,75 pro Schock. Aussortirte, kleine] Ostpreußische Südbahn. Im Juli cr. nach von Leon Treptow und L. Herrmann. usi J. Warnecke,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts

&“ E,s⸗ 4 Porf 0 2 9 b- . 92 H 7 51 1 7

Waare je nach Qualität von 1,90 1,95 per vorläufiger Feststellung im Personenverkehr 93 629 ℳ, Goellrich. Akt 3: Im klassischen Dreieck: Auftreten Waare 1S ng- end, Geschäft ruhig. 2 im Güterverkehr 130 200 ℳ, an Extraordinarien der Original⸗Sudanesischen Neger⸗Militär⸗Kapelle. des H

Stelgend, Seschaft ruge eireide⸗ 10 000 ℳ, zusammen 233 829 ℳ, darunter auf der. Im prachtvollen Sommergarten: Doppel⸗Concert, (23624 Oeffentliche

qqqq(8— Fischhausen —- Palmnicken 3467 ℳ, im Monat zaefü d Musikcorps des 3. Garde⸗ 1Di. s Hi he Justellung.

Weizen matter, loco 146,00 bis 158,00, Strecke Fischhaufen⸗ Halmnicgen 3,5 (nzthin gegen ausgeführt von dem Peufikrorpe er i), unt Die Isabella Hüppchen, ohne Stand, Chefrau; t⸗September 157,50, pr. Oktober⸗Novem⸗ Juli 1885 provisorisch 299 754 ℳ,I mithin gegen Grenadier⸗Regiments (Königin Elisabeth), un ü. Buchbinders Hugo Waldmann, zu Kevelaer 70 Sersongen matter, joro 120.00 bis den entsprechenden Monat des Vorjahres weniger Leitung des Königlichen Musikdirektors Herrn Brinck⸗ treten durch Rechtsanwalt Hoffmanns, klagr' n de. August⸗September 124 50, pr Oktober⸗ 65 925 ℳ, im Ganzen vom 1. Januar bis ult. mann und die verstärkte Hauskapelle. Auf⸗ 8, Nagt a 83 Auüugeeneneüemhmhemnee 99, 2 U 2 man

finiti ö FIüt ihren Ehemann auf Gütertrennung, und ladet 8 v“ 8 1 8 137 8 s 1 ¹ und ladet oövember 124,50. Rüvöl behauptet, pr. August Juli cr. 1 699 833 (definitive Einnahme aus treten der Sudanesischen Neger⸗Militär⸗Kapelle et

8 S 4 Beklagte nündlichen Verhandl 8 Ph. za

kuguft ill ü. 8 1 8 E1““ Beklagten zur u. en ung des Rech 1

90 pr. September⸗Oktober 42,00 Spiritus russischem Verkehr nach russischem Stil), gegen (14 Mann aus 10 verschiedenen Neger .. streits vor die I. Civilkammer des s eh b

chauptet, loco 37,90, pr. August⸗September 37,30. 2 777 923 im Vorjahr, mithin, 8* den ent⸗ Auftreten der Schweizer Alpen⸗Sänger⸗Geie t baff Landgerichts zu Kleve auf Königlichen

¹” el. IiD 37 , . Bunn bebfen; 2 8 ehe. 88 MNoriahres venig . ; Fea. . LS2s See. es Origir b* 98 . 8 81 8 3

September⸗Oktober 37,90, vr. Oktober⸗Novem⸗ sprechenden Zeitraum des Vorjahres weniger Tschachtli (4 Damen, 4 Herren), und des Original den 26. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr Abends: Brillante Illumi nation durch 20,000 Gas⸗ 1 1 hr. 1— 1 8 8

Tara 10,75. Generalversammlungen. Abends: Brillante Illuminati rch 20,0 ls Gerichtsschreiber des 1

ber 58,40. Perrolenm versteuert, loco Usance 1¾8 % 1 078 090 Wiener Schnab'l⸗Trios. Kewenig, Assistent, 1 8 Land gor; August. (2. T. B.) Spiritus Land⸗Gesellschaft in flammen 2 Lundgerichts Posen, 4. August. (B. T. B.) Spirirns [23. Aug. Petroleum⸗ Land⸗Gesellschaft in flammen. 1 4 1“ 8 S.esege 88 ohne Faß 36.00. pr. August 36,20, pr. Sep⸗ . Peine. Außerord. Gen.⸗Vers. zu Frank⸗ Anfang des Concerts 6, der vee e Uhr. [236141 DOessentliche Zustellung. tember 36 60, vpr. Oktober 36,60, pr. November⸗ furt a. M. Sonnabend und folg. Tage: Das Paradies. Die Ehefrau des Kaufmanns Ferdinand Steink Dezember 36,50. Gekündigt 15 000 1. Behauptet. Sächsische Nähfadenfabrik (vorm. Pauline, geb. Kienbaum, zu Kolberg, v

6 ö1“ I

ach abeis . ües bee. 8 50 Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an; 1 IE S5 ne, ertreten durt Aees. Fffüur Berlin außer den Post⸗Anstalten unch die Expe⸗ Breslau, 5. August. (W. C. B.) Getreide⸗ R. Heydenreich) in Witzchdorf. zvamiliens Nochrichten 8 den Justizrath Leopold, ebenda, klagt gegen ihr Insertionspreis für den Naum einer Bruckzeile 30 ₰. 98 . 1u“ . markt. Spiritus pr. 100 1 100 % pr. August⸗ Außeroid. Gen.⸗Vers. zu Dresden. Familien⸗Nachrichten. Ehemann, den Kaufmann und Stadtrath a. 7 .“ 4 EeTNgehas. Fer baSre Sies 2dbn dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. Septbr. 36,30, do. pr. Septbr.⸗Oktbr. 36,80, do. pr. 25 Sächsische Kammgaruspinnerei zu [23846] 8 Ferdinand Steinbach, unbekannten Aufenthalts, wemn k Novbr.⸗Dezbr. —,—. Weizen —. Roggen pr. Harthau. Ord. und außerord. Gen.⸗ Gestern entschlief nach kurzem Krankenlager Ehebruchs, mit dem Antrage, das zwischen da Septbr.⸗Oktober 127,00, pr. Oktober⸗November Vers. zu Chemnitz. Mitglied unseres Collegiums 1 Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, in 9 183 129,00, pr. Novbr.⸗Dezbr. 130,00. 1 Rüböl oco Herr Regierungsrath von Heydwolff. Ehemann für den schuldigen Theil zu erklären und 7. 8 pr. September⸗Oktober 42,50, Pr. April⸗Mai —. b 1 Seit fast 19 Jahren gehörte derselbe der hiesigen ihm die Kosten aufzuerlegen, und ladet den Beklagte Zink: Umsatzlos. Wetter: Kühl. B om 5. August 1886, Regierung an. Seine hervorragende Arbeitskraft zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor di Magdeburg, 8. August. G EEI“ Korgens. und seine unermüdliche vbEöö“ uns sehe zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts a K haben All digs h dbö 1 vplötzliches Scheiden aus unserer Mitte aufs tiefste Köslin auf Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bekanntmachung. ö 1 8 ““ V == eklagen, sichern Verstorbenen aber stets ein den 16. Hezember 1886, Vormittags 10 Uhr Oberförster Parsts t e tentobe, Regierungsbetet ch g produkte, excl., 75 ⁄3 Rendem. 17,50. 6 =r chrenvolles Andenken. it der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ EIE“ 8* Eem. Nafß ade mit Faß 26,25 ℳ, gem. Melis I. Wind. Wetter. 58 8 vaßsor⸗ August 1886. 111“ beitem 1 Merseburg, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der mit Faß 25,25 Ruhig. 8 Der Präsident und die Mitglieder Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dien Schleife; dem Postdirektor Kühns zu Ems den Rothen Adler⸗ 8 8 1 Köln, 4. August. (W. T. B.) Getreide⸗ der Königlichen Regierung. Auszug der Klage bekannt gemacht. ürden vierter Klasse; dem emeritirten Pastor, Dr. phil. Strodt⸗ haben theilgenommen und am Schlusse desselben das Zeugniß 72) Marie Runze, Lehrerin zu Berlin, narkt. Weizen, 9co hiesiger 17,75, fremder —— Köslin, den 26. Juli 1886. mann zu Wandsbeck im Kreise Stormarn, den Königlichen der Befähigung zur Ertheilung von Turnunterricht an 73) Helene Ryll, Handarbeitslehrerin zu Krempa bei E1111““ Saürn -, r. März —. Mullaghmoc 2 Verlobt; Frl. Sovhie Leo mit Hrn. Oberförster „Mahlke, Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem emeritirten Hauptlehrer und Mädchenschulen erlangt:h V Ostrowo, r114.50, pr. November 12,9 -pr. 2 Aberdeen .. Ahalb bed. Rud. Paetsch (Königsberg —Johannisburg), Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Organisten Kuhr zu Karnap im Stadtkreise Barmen, bisher 1) Marie Arndt, Lehrerin zu Friedland in Meckl.⸗Strel 74) Leontine Scherg zu Kronstadt in Siebenbürgen, Hafer. 1“ loco 22,80, pr. Okto⸗ Christiansund 2 Frl. Clara Stosch mit Hrn. Professor Dr. Oskar zu Dönberg im Kreise Mettmann, den Adler der Inhaber des S Higraabe 8 ae 85 75) Wilhelmine Schleucher zu Wiesbaden, Premen, 4. Augut (W. T. B.) Petroleum Ferenchagen . 755 z bedeck 9 ne Tochter: Hrn. Rittergutsbesitzer 8 Adoe pinfellhfe v Spezeri⸗ 2 Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Wirth⸗ Kindergärtnerin zu Königsberg i. Pr., 76) Emma Schlüter, Lehrerin z. Z. zu Sonders⸗ ees d eeee. E“ 11““ 2 90 . I“ geboren: 12 3 eee. be Pete Adam Hi. lbein, arbe d Spezerei⸗ ; 34 ; M. * 1 b 3 (Schlußbericht) ruhig. Standard wbite loro 6,30. Br. Haparanda. 755 N. 2heiter von Zieten (Brunne). Hrn. Premier⸗Lieutenant krämer in Rülzheim wohnhaft, hat durch seinn schaftsvogt Gottlob zu e 1r- 3) Albertine Bendler, Lehrerin zu Freienwalde a. O., hausen; Marie Schmidt, desgl Schönhof bei Dtsch.⸗ Hamburg, 4. August. (W. T. B.) Getreide⸗ St. Petersbg. 7 S 1 Nebel Des⸗Barres (Steglitz). Prozeßbevollmächtigten, Rechtsanwalt Scholler de Königsberg N.⸗M., dem früheren 9 onknecht zu Blumenthal, 4) Luise Billetzki, Handarbeitslehrerin zu Danzig, Cik 1 c is Schmidt, desgl. zu S 9 2 hier, bei dem Kgl. Amtsgerichte dabier gegen Andras jttigen Köthner Sechstroh zu Warfleth im Oldenburgischen 5) Alwine Brandis, desgl. zu Torgau, Eylau in Westpreußen,

- S 79 8 9 2 82 —2 2— ——6 4 8. 2

8

8

8

29⸗

L.

8 2 El 8. abeth Rühe, desgl zu Kalmusen bei Garnsee, An dem in der Königlichen Turnlehrer⸗Bildungsanstalt Kreis Graudenz, b

zu Berlin während der Monate April, Mai und Iülni sbe 71) Marie Rüter, Handarbeitslehrerin zu Witten abgehaltenen Kursus zur Ausbildung von Turnlehrerinnen a. d. Nuhr,

ssp.

auf

Meeress 2 9

Millim.

Stationen.

1

*

8

Ba d 0 red. in

5 bedeckt

2 00

90G 8S8

858

&ꝙSEESES; [50‚

markt. Weizen loco fest, holsteinischer looo Moskau... 752 SSW lI bedeckt 1 Gestorben: Hr. Regierungs⸗Rath Heinrich von h11“; W“ Heydwolff (Kassel). Hr. Felixr von Arnim Met, früher Ackersmann, dann Schreiner in it. 2 und dem Ackerknecht Johannes Mühleip zu Etzbach im Kreise 6) Klotilde Cabus, Lehrerin zu Templin, 89) Margarethe Schramm zu Berlin, urgischer loco 8 . still . 80 8 . Trimmenhagen). Hr. Rittmeister a. D. bach, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Auft⸗ Altenkirchen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 7) Hulda Crusius, Handarbeitslehrerin zu Frank⸗ 79) Anna Streek, Lehrerin zu Tempelburg i. Pomm,, ruhig, b 8 1“ pr. 4 bedeckt Konrad von Loesch (Ober⸗Stephansdorf). haltsort abwesend, Klage erhoben mit dem Antragr furt a. M 89 n 8, bECE1111“ zu Tilsit, Rüböl ruhig, loco 40 ½. Spiritus unverandert, pr. , 76 1 beiter Es gefalle dem Kgl. Amtsgerichte, wenn und sonet . ; nes Uttech, desgl. zu Frankfurt a. O üüc e g ehtenern ehehozate Hetem. Selt. .... 162 Nib bedeg vvonFtrech Aufgebote, die Erhebung und Durchführung gegenwärtiger fu 9) Fer ni eeeüht ese Staßfrt 82) Hedwig Vetter, desgl. zu Solingen, Reg⸗Bez. obeen. eh. sat 3000 S k. Petro⸗ 76: Zwangsvo streckungen, 9 8 in den Formen der Reichscivilprozeßordnung für n⸗ 1 Deutsches Reich. 10) Klara Di 11““ he Dreslau, Düsseldorf, u““ hara 14““ Vorladungen u. dergl. forderlich erachtet werden sollte, den Beklagteng G 8 1 Vorsteherin eines Kindergartens 83) Adele Viereck, Lehrerin zu Wittenberge 6,30 Gd., pr. September⸗Dezember 1“ 23612) Oeffentliche Zustellung. v“ 8 Niün xb In Hamburg wird am 10. k. M. mit einer See⸗ zu .1Meri Pc9 5 Ing. Lebrer⸗ Dansi 39 Bertha Volckmar, HKandarbeitslehrerin zu Wetter: Veränderlich. 757 WNW Der Schiffer Andreas Leopold hier als Vormund 1 18 I“ dFufte 9 8 d ke schifferprüfung für große Fahrt und am 22, k. M. 1) Gerit d Ecka t 1 ande beitslehse N Aurich, (W. T. B.) Getreide⸗ 1 7. NNO IZ WG dhas göger 88 10 1“ Sg;xG Im mit einer Seesteuermannsprüfung begonnen werden. Bun ag ertru ckardt, Handarbeitslehrerin zu Naum⸗ 85) Margarethe Walther, Lehrerin zu Berlin arkt. Weizen pr. Herbst 8,07 Gd., 8,12 Br., Münster.. 65 N2 Tischlermeister Friedrich Kleemann, früher hier, jezzt Garn 10 29 3 mat Zinzen zu 5 70, von Lah⸗ 8 1 her, Frähjahr 8,57 Gd., 8.62 Br. Roggen pr. Karlsruhe. 764 NS heiter 14 in unbekannter Abwesenheit, aus der gerichtlichen der Klage an und die Prozeßkosten zu bezablen; 14 Elisabeth Eick zu Eichhorst bei Lippehne N.⸗M., 86) Ottilie Wichmann, desgl. daselbst,

8,50 Gd., 6,55 Br., pr. Frühjahr 6,75 Gd., badeẽ 18 8 . Anerkenntnißv rrhandlung . d. Bernburg, den 30. 1“ 1 14 Rosa Ender, Lehrerin zu Königsberg i. Preuß., 87) Au guste Vien andt, desgl. zu Danzig, und Mais or Juli⸗August 5,60 Gd, 5,65 Br., München 1 Dezember 1879, im Urkundenprozesse mit dem An⸗ seiner Forderungen und der auf 60 veransehlagin

Z— 2

50ᷣ”

N

,—bb,hͤgönn’ö od

0‿

2.5 ed 3 nuf kostenpflichtige2 M lee⸗ Kosten auf Grund Verfügung des früheren Kal. &n, Königreich Preußen. 15) Marie Esser, Handarbeitslehrerin zu M.⸗Gladbach, 8 88 ö j eer neuer 5,55 Gd., 5,90 Br. Hafer pr. Herbst 6,40 Gd., 1X“ 1halb bed. 11 trage auf kostenpflichtige Verurtheilung des ꝛc. Klee⸗ Kosten auf Grund Berfügung des sruhreessenr g. 16) Alice Fiedler, Sprachlehrerin zu Valparaiso in Berlin, den 4. August 1886. 6,45 Br., pr. Frühjahr 6,63 Gd., 6,68 Br. 3 WNW Ibhheiter 3 mann als natürlichen Vaters des am 12. Juli 1879 gerichts Landau vom 18. September 1878 durchit -

durch 8 3888 8 1 Der Minister

ter 3 1 2 1. 8-erßzberen (Gerichtsvollzseheramts⸗Verwesers Vl Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Chile 1. 8

ae 181g- 3 röduftenmark - 8 8 hbalb bed. . J. Albert Leopold zur Zahlung von 72 des früheren Gerichtsvollzieheramts Berr elers P. 3 9 U 8 8 s; 65 der ei tli en Unterri 8⸗ U Med

Hest,8. Augüst. 18,1. a.),82ogntt hncn. Mienen... 49 v ANes Zbalb led. 13. (ebostchen limenten von der Geburd des Albert belm dahier vom 19. Sehtember 1878 hei pühn den Verwaltungsgerichts⸗Direktor von Tellemann⸗ 1)) Gertrud Fischer, Handarbeitslehrerin zu Tilsit, Hätltcgsch h e

Weizen loco fest, vr. Herbst 7,82 Gd., 7,84 Br., öreslau 63 WNW 3halb bed. 13 jährlichen Alimenten von d Vebu. 2(Jacob Metz, Ackerer und Wirth Grorheimwerle 8 5 mM; e; des Bezirks⸗A 8 18) El s beth F kel, desgl. zu Berlin Im uf rage:

pr. Frühjahr 8,36 Gd., 8,38 Br. Hafer pr. Herbst Ile d'Aix 707 1 wolkenlos 3 Lcopold bis zum zurückgelegten fünfzehnten Lebens⸗ Jacoh Metz, Ackerer und Wirth hlti Steuber in Merseburg zum Mitglied des Bezirks⸗ usschusses 18) Elisabeth Frantel, 8 Cr. 38 erlin,

6,03 Gd., 6,05 Br. Mais pr 1887 5,54 Gd., 5,55 Br. Nizza. .. . 758 H 1 halb bed. 21 jahre desselben und vorläufige Vollstreckbarkeitserklä⸗ wohnhaft, angelegten Arreft für Pelali in Berlin und zum Stellvertreter des Präsidenten desselben im 19) Hedwig Franz, desgl. daße st.

Kohlrars per August⸗September 9ꝛ½. . Triest.... 758 SNO é bedeckt 14 rung des zu erlassenden Urtheils, und ladet den fertigt zu ö den Riger din zuundlen Vorsitz dieser Behörde auf Lebenszeit, sowie 20) Thekla Freckmnann, desgk. daselbst, Amsterdam, 4. August. (W. F. B.) Getreidee-———— 1b Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 6 8 onit Arreft blegten Forderungen n den Regierungs⸗Rath Kober in Potsdam zum Mitglied 21) Helene Freiwald, desgl. zu Preuß⸗Görlitz, Kreis

niedriger, pr. Novbr. 210. Fe 8 nmerkung: Die Stanonen sind in 4 Gruppen burg 29 Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr Verhandlung dieser Klage ist Termin a des Regierungs⸗Präsidenten im Vorsitz dieser Behörde mit dem 2) Margarethe Gädeke, desgl. zu Königsberg i. Pr., ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter 8

8 Formine mpor 3* -r. Oktober. 2 6 22 ö 8 8 9 1““ 9 9 8. 1 er 8 zorm ags 8 r. 8 8* 1978 88 8 Rluge 1 7 - 3. 4 8 . HS. 8 32 52 2 7 2 2 7 . 99 8 . 1—

88 März 125 àr126. 1“ rei 23 ⅛, Z 11“ ea G der zffentlichen Zustellung wird 23. Oktober lfd. Is., Vormittags 1 ngh Titel „Verwaltungsgerichts⸗Direktor“ auf Lebenszeit zu er⸗ K lre6“ Nr. 9152 das Geses, betreffend den Bau neuer Schiff⸗

or., Marz 20 126. Aüubol iden =—2, Pr. Mal 208, is Oswpreuße 3) Mittel⸗Europa südlich dieser 8 8Sen 2 1 11“ „raum 0 Zeklagte vorgeladen ie . f 8 8 q

pr. Herbst 22. E“ 3) Mittel⸗ viut vons G ncer dieser Auszug der Klage belannt gemacht. anberaumt und wird der Beklagte vorgeladen nennen; ferner b Kröben, 8 1 1 ahrtskanäle und die Verbesserung vorhandener Schiffahrts⸗ Amsterdam, 4. August. (W. T. B.) Banca⸗ Seene,, 99. üdg vere ageft ch Ost eingehalter. ., 8. Michelmann, Burraudlätar, dieser Sitzung zu erscheinen. acseisnh . den Regierungs⸗Räthen von Eschwege gn Kassel, 24) Elise Gerike, Handarbeitslehrerin zu Bernburg, straßen. Vom 9. Juli 1886; und unter

59 . 8 if die 1 8. vone II in Vertr. des Gerichtsschreibers des Herzoglich Gegenwärtiger Klageauszug wird dem abwesenen Frankenfeld zu Hannover, Schaffner zu iesbaden, 25) Helene von Gizycki, Lehrerin zu Pr.⸗Stargardt, Nr. 9153 das Gesetz, betreffend die Gewährung eines be⸗

3 8 für die Windstärke: 1 = leiser Vetter zu Aachen, Bode zu Königsberg und Breden zu 26) Helene Günther, Handarbeitslehrerin zu Berlin,

8 2 2242 1 unosoalt üintiverhe 1 st. (W. T. B.) Petro 1 3 2 J Anhalt. Amtsgerichts Beklagten, nachdem die gegenwärtige Zustellungem, 8 1 Antwerpen, 4. August. (W. TX. B.) Petrr *““ Anhalt. Amtsgerichts. sonderen Beitrages von 50 000 000 im Voraus zu den b b cht 8 58 ach mäßig, 8 88ℳ9 84 a12 4 3 + 2 4 8 27 4 g 0 5 if, 8 1b Landau (Pfalz), den 2. August 1886. Koblenz den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu 27) Marie Hamelmann, desgl. zu Hannover, Kosten der Herstellung des Nord⸗Ostsee⸗Kanals.

wolle (Schlußbericht). Umsatz 1 fur Spekulation und Export 500 B. Stetig. Middl. amerikanische Lieferung: August⸗September 5 ½6 Käuferpreis, Oktober⸗November 54⁄64 Werth, November⸗Dezember 5 ⁄16 Käuferpreis, Dezember⸗

1 S icht). Rafsinirt Toyp .“ willigt ist, hiermit öffentlich zugestellt. leummarkt (Schlußbericht). Raͤffinirtes, Vor 8 3e⸗ stürmisch 9= Sturm, E“ 1 bewilligt ist, hiermit 1— 27 r Ween 111111“1“““ ker b 11. = hestiger Sturm, 12 = 2361321 Oeffentliche Zustellung. Lol Mmtsgerichtsschreiberei verleihen. 28) Margarethe Hartleben, desgl. zu Eisenach, 16. Juli 1886 6„ r Oktober 16 4 Br., pr. September⸗Dezember 1 bestiger Sturm, 12 236 M. W1A1A1“ Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. 28) Marg b 1c. Juli .“*““ 1 Firma Ney & Richard, Holz⸗ und Kohlenhand⸗ Rettig, Kgl. Sekretär. 39) Elisabeth Hempel, Lehrerin zu Berlin, 1 Berlin, den 6. August 1886. Longon u hngust. W. T. B.) Getreide⸗ nebersicht der Witternngt. BMlunß, in Fraulantem (ebheingreuen), vertreten durch ——— . 8 8 Marie Hennings, Zeichenlehrerin zu Schleswig, Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. dondeeSs ztutveriht), rende Zufuhren, de i wenig veränderter Lage der Depression ürer Geschäftsagent Fontaine in Diedenhofenz lagt gegen 23617) DOessentliche Zuftellung. Gesetz, 31) Anna Hintze, Handarbeitslehrerin zu Schneidemühl, 8 Didden. 8 markt. (S. Nußberi ) ). Fremde Zusuhren, seit dem Finnischen Busen hat sich in Centraleuropa der Philipp Hanus⸗Engel, Maurer, früher in Oberjentz, jetzt Der Rittergutsbesitzer Bartelt zu Leschezin, w0 betreffend die Gewähr:ü 1A1AXAX“ 32) Luise Hochheimer, desgl. zu Zeitz, letztem Montag: Weizen 23 020, Gerste 440, Hafer hohe Luftdruck erhalten mit einem M von unbekannten Aufenthalts, aus Waarenlieferung, mit 4 ffend die Gewährung eine 8 221 21680 Ort. Sämmtliche Getreidearten tuhig, hohe Luftornct Erhnen rnt reiche Im Westen der dem Antrage auf tosterfallige-Berurtheilung des treten durch den Rechtsanwalt Pieher Sgncag, trages von 50 000 000 im Vorgus zu den Kosten 33) Helene Hofer, desgl. zu Rastenburg, 11114““ 8 uhrg, 767 mm über Südwest⸗Frankreich. Im Westen der dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des klagt gegen den Muhlenpächter B. Schmel der Ferf Eö11 K ls 34) Luise Hüpeden, desgl. zu Kassel b1““ 8) Havanra⸗ britischen Infeln ist das Barometer stark gefallen Beklagten, durch vorläufig vollstreckbares früher zu Czerwionka, jetzt unbekannten Aufenthelt er Herstellung des Nord-Ostsee⸗Kanals. 8* er b. s. u“ Langenweddingen 1““ 13. Augnst⸗ Rübe. K. 8 112 1r3 8 und wehen bei trübem Wetter daselbst südliche zur Zahlung von 200,50 nes Zins zu 5 s% seit wegen Pachtgelderforderung mit dem Antrage n Vom 16. Juli 1886. 35) b Jacoby, gl. z genwe gen, Bekanntmachung. zacker Nr. 12 12 neminell, Rüben⸗Rohzuder 11 fräge. Winde. Das kühle veränderliche Wetter dauert mit Klagezustellung und ladet den Beklagten zur münd⸗ Verurtheilung zur Zahlung von 90 und llh 8 anzleben, 8 Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. An der Küste angeboten ) Wei en dungen . v: Er; 8 ; 3 I d 8 Rechts Irg ts or das Saser⸗ Verurthei ung z Zalh) g 8 II W 4 3 1 9 d 8 l B ) t p tz An der Küste angeboten 2 Weizeniadungen. vereinzelten Niederschlägen über Centraleuropa fort. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ Beklaaten zur mündlichen Verhandlung de ir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von ) Anna Jansen, desgl. zu Barmen, ETE11313 8* rpool 4. August (W. VB.) Paum⸗ 8 721 ; 32 2 9 8 den 2 eklagten z 29. n 4 1 g üke Esgiutberict msäs 8900/B., zavon Ueberen rlsruhe üiehen die oberen Wolken aus liche Anrtagech Zge Marmitngs 9 uhr. Rechtsstreisz vor das Königliche Amtsgaict m Preußen zc Cbö“ D Dder Allerhöchste Erlaß vom 9. Mai 1886, betreffend die 500 B. Stetig. Südwest TTöö stelluns wird diefer Rybnik auf vervordnen, mit Zusti rbeiden Häuser des Landtags 38) Antonie Kittel, desgl. zu Danzig Genehmigung der von dem 35. General⸗Landtage der Ostpreußischen Deutsche Seewarte. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser I ö“ 1886, Vormittags 9 nr ‚mit Zustimmung der beiden Häuf 98 . 2 hmigung g stpreußisch

1 der Monarchie 8 39) Luise K desgl. zu Berlin Landschaft beschl besti den Regulati N. a ke nach 1886, Vormit rchie, was folgt: uise Koppe, desgl. zu Berlin, 8 andschaft beschlossenen Zusatzbestimmungen zu den Regulativen vom h“ G Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird i folg Elisabeth Kopsch, Handarbeitslehrerin zu Schöne⸗ 28. Februar 1859 und 23. Juni 1866, sowie zu den §§. 276 ff. des 1 88 Gerichtsschreiber des Kasserlichen Amtsgerichts Auszug der Klage Heh gemacht. Zu den Kosten der Herstellung des Nord⸗Ostsee⸗Kanals berg bei Berlin, vom 24. Dezember 1808, durch die Januar 51 Januar⸗F 5 t Ring, nericht. durch das Rei irb ein helonderer Bei 5 garie K Lehrerin zu Tilsit mtsblätter. Zahnan, Mäcz ven. 1“ 5 %34 Werth, Theater. u“ Gerichtsschreiber“ des Königlichen Amtsgeriche Rüascbas Reich wird ein besonderer Beitrag von 50 000 000 5 I hrrin 18 Bertien der Königlichen Regzerung 2 „Fönigsberg Nr. 24 S. 159, aus⸗ 8 Si4 8 . 8 WI JF. 385 4 o0890 8 jg Frei . ) · 22 -n198 w eg 4 8 . 1 2 8 1u egeben den Juni 886: Leith, 4. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Victoria-Theater. Freitag: Zum 104. Male: 1236161 ¶Oeffentliche Zustellung. Elbin v““ 2. 43) Selma Kunschke, Handarbeitslehrerin daselbst, per Könkglichen Regterung zu Gumbinnen Nr. 24, S. 183, aus⸗ Für Weizen mäßige Nachfrage, Preise unverändert, Amor. Großes Ausstattungsballet von Luigi Der Kaufmann Salomon Lewinskt zu Elbing, [23667 Oeffentliche Zustellung. 9 Zu d in S ꝛdachten Zwecke ist eine Anleihe durch 44) Brunhilde Lange, desgl. zu Danzig 3 . 1 8 84 ,S Do G1““ irch d Rechts balt Stadtha da⸗ ö1““ 11““ d Ritter von em in §. 1 gedachten Zwe e ist eine Anleihe dur⸗ hil L , b nig, 1 gegeben den 16. Juni 1886, andere Artikel ruhig, fest. 8 Manzotti. Musik von Marenco. Dekorationen vertreten durch den Rechtsanwalt Stadthagen da Nr. 6058. J. S. Ferdinand Ritter von , Pe t 18 8 2 45 in Laskowsski, Zeichenlehre u Nrmwftsch gegeben den 16 b Glasgow, 4. August. (W. T. B.) Roheisen. von E. Falk. In Scene gesetzt von Ettore Coppini selbst, klagt gegen die Wittwe Dorothea Hinz, ge⸗ gegen Buchdrucker Wilhelm Matt von da, z. p räußerung eines entsprechenden Betrages von Schuldver⸗ 5) Marie he 8 hrerin z awitsch, der Königlichen Regierung zu Marienwerder Nr. 24 S. 177, aus⸗ Mired numbers warrants 39 sfh. bis 39 sh. 1 ½ d. von der Scala in Mailand. 8 ¼ Uhr: Großer borene Boehnert, zuletzt zu Elbing, jetzt unbekannten unbekannten Orten, wegen Forder wird nit schreibungen aufzunehmen. 46) Margarethe Lensch zu Potsdam, gegeben den 17. Juni 1886; Mired numbers warrants 39 sh. bis 39 sh. 127 von der Scala in Mailand. 8 ¼ Uhr: Großer borene Boehnert, zuletzt z g, jetz unbekannten Orten, wegen Forderung, wird mite⸗ 1 zuneh 8 8 8 dagseee 1“ Paris, 4. August. (W. T. B.) Prodnukten⸗ Triumphzug Julius Cäsar's, ausgeführt von Aufenthalts, wegen einer Hypothekenforderung von zugnahme auf das diesseitige Ausschreiben n Wann, durch welche Stelle und in welchen Beträgen, zu 47) Agnes Lietzau, Han g eitslehrerin zu Königsberg Drai ) das un ufch 2 Moͤchan 1 K ie We 1 be⸗ 868 1ch das Amts⸗ markt. Weizen fest, pr. August 21,75, pr. 750 Personen. Anfang 7 ½ Uhr. Sommer⸗Preise. 600 und Zinsen, mit dem Antrage: 23. Juli ds. Is. Nr. 5763 dem Beklagten er welchem Zinsfuße, zu welchen Bedingungen der Kündigung in Preußen, 8 1 Dreinagegenossenschaft Necer 8 1 P. dla engtr,31 S 217 8 s⸗ September 21,80, pr. September⸗Dezember 22,25, Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. 1) die Beklagte kostenpflichtig, zur Vermeidung daß der Termin vom 26. August auf und zu welchen Coursen die Schuldverschrebungen verausgabt 48) Emma Löser, Lehrerin zu Berlin, att 8 Kaniche EE“ 1144*“ S8 114“ Montag, den 20. September 18854 verden sollen, bestimmt der Finanz⸗Minister. 49) Martha Löwenstein, desgl. daselbst, egeng) der Allerdöchste Eriaß vom 25. Juni 1886, betreffend die Ver⸗ fest, vr. August 48,00. pr. September 48,25, pr. Friebrich-Wilhelmstädtisches Theater. das Grundstück Elbing IJ. Nr. 9, zur Zah⸗ Vormittags 10 ¼ Uhr, Im Uebrigen kommen wegen Verwaltung und Tilgung 50) Marie von Malotki, desgl. daselbst, leihung des Rech 5 Ebausseegelderhebung an vie Kreise Oft⸗ und September⸗Dezember 48,60, pr. November⸗Februar EEee11“ . ge lung von 600 nebst 6 % Zinsen seit dem verlegt wurde der Anlei . en weg 1 e 9 51) D M ;, Handarbeitslehrerin zu Hannover eihung des Rechts zur Chausseege ng 1 49,10. Rüböl behauptet, pr August 52,25, pr. Sep⸗ Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 26. 1. Januar 1886 an den Kläger zu verur⸗ Schönanu, den 1. August 1886 nleihe und wegen Verjährung der Zinsen die Vorschriften 51) ora Meyer, Handa zu H. . Westprignitz für die innerhalb ihrer Kreisgrenzen belegenen, in ihr tember 52,75, pr. September⸗Dezember 53,25, pr. Freitag: Zum 150. Male: Der Zigeunerbaron. theilen iG 8 eictsf. breiher Gr. Amtsgerichts: es Gesetzes vom 19. Dezember 1869 (Gesetz⸗Samml. S. 1197) 52) Elisabeth Meyer, desgl. zu Berlin, Eigenthum übergegangenen Strecken der Chaussee von Perleberg nach Januar⸗April⸗ 54,25. Spiritus fest, pr. August Operette in 3 Alten nach einer Erzählung M. Jokai’s von 2) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ I1“ chon ütrer 8 zur Anwendung. G 8 53) Klara. Mildebrath, Lehrerin daselbst, Prctpalt, durch das H 8 KSentaeh Wehehg zu Potsdam 28,50, pr. September 47,75, pr. September⸗ J. Schnitzer Musif von r epeth läufig vollstreckbar zu erklären, 8 Urkundlich unter Unserer döchsteigenhändigen Unterschrift 54) Hedwig Müller, Handarbeitslehrerin zu Halle r. 31 S. 357, ausgegeben den 30. Juli 1886. Dezember 45,50, pr. Januar⸗April 44,00. gesett Fritzsche. W“ 1“ und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ ““ und beigedrucktem Königlichen Insiegel. a. Saale, Paris, 4. August. (2. T. B.) Nohzucker 880 ruhig, 8 C 11 Burghardt handlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer ddga. valt des Abraham Seligmamn, Hand Gegeben Schloß Mainau, den 16. Juli 1886. 55 Gertrud Müller zu Berlin, 8 oco 29,75 à 1 Weiser EE“ vo. Brioschi und Kautsky in Wien 8 55 Fedgerieses 1Ggb hg 9” 9 Uhr Fnin 1“ zeige ich den vlela (L. S.) Wilhelm. 56) Marie Neumann, Lehrerin zu Osterode in Ost⸗ In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 32 der 9 k r. Aug 32,25, Sep 32,30, .22 8 2 Kautls 1 en. 3. 5 34ꝙ p 1 8 Vormittag 9 8* Endenich ) dnend, 8 8 J., 8* * -X 8 4 n0o Shtobe, Jangas 33 ;55, ve. Janaar-Aprih Von 6—7 Uhr: Großes Garten⸗Concert. der Feftarderie einen 95 bein gedachten Theodor Münch, Ackerer und Catharina, ,von Bismarck. von Puttkamer. Maybach. preußen, Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.

Oktober⸗Ja 33,75, pr. Januar⸗April 34,30. 2 . h rh ¹ zer ö bericht. Baumwolle in New⸗York 9 ½, do. in . u Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser berangien Wohn⸗ 282 Aufenthaltsort chm von Scholz. 2 Luise Nouvel, Lehrerin zu Marienburg in West⸗ New⸗Orleans 9 ⁄16. Raff. Petroleum 70 % Abel 1 8 Auszug der Klage bekannt gemacht. dem wider sie eingeleiteten Kollokationsbeee gg preußen 1 1 b Test in Nex⸗Pork 6 ½ 88 do. in phitadelphia Arolls Theater. Freitag: Marie, die Elbing, den 20. Juli 1886. Richter⸗Kommissar, Herr Landrichter Henle e⸗ 9 . 8 59) Margarethe Nünnicke, Handarbeitslehrerin zu Nichtamtliches 6 ½ Gbd., lohes Petroleum in. New⸗Perk 6, do. Regimentstochter. Baatz, den provisorischen Plan angefertigt und 8 ah inisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ un d Berlin, . EE“ Fg Poll. 65 C. 68. s 5 Füngtigem. Merfer 8n 88 3 Jgs Bdg⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ritsschreiberet des Königlichen Landgerichts; Medizinal⸗Angelegenheiten. 66) Marie Ockel zu Bobbin auf ügen, 8 Deutsches Reich.

G. Rotber Winterweizen ioch Doll. 85 G., stellung, Abends bei brillanter elektr. Beleu Hinterleg 4 8 . in 8 . 8 1 b 314 Fr rzim, itslehrerin zu 1

8. aau.⸗ Dofß 9,8. N. Seot, Palrhe, Seonosgsanene Vfis. Sorbeüomet, Rntana e230) Cesernanche Bnen nSReeeinlchh.rans, Recraeagae e. ͤ1“; Preuszen. Berlin, 6. August. Se. Majestät der

ör. Oktober 7 -. Mais (New) 49 ¾. 5, der Vorstellung 7 Uhr. 23669. Oessentliche Zustellung. halb Monatsfrist von dem Status Eilveich 3 ber⸗ hul— lin, so denz, 8 Be⸗ 8 1

n teZeir Mreconeg) ,89 Kagee 8 Billets und Abonnemenisbillets à Dtzd. 9 sind Der Tischlermeister Fr. Tappe 88 Holzminden, nehmen und etwaige Einwendungen gegen 5 den Oberlehrern Pätsch am Realgymnasium in Potsdam 62) Elisabeth Peter, Lehrerin za Kassel, 8 Kaiser und nig statteten, laut Meldun des „W. T. B.“

Fair Rio⸗) 9 ½. Schmalz (Wilcox) 7,20, do. vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, vertreten durch den Auktionator C. Oberg daselbst, zu Protokoll des Herrn Kommissars gelang und Vogel am Gymnasium daselbst ist das Prädikat Pro⸗ 63) Margarethe Pinoff, Zeichen⸗ und Handarbeits⸗ aus Gastein, am Mittwoch Mittag der Gräfin Grünne einen

Fairbanks 7,20, do. Robe und Brothers 7,10. Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50a., klagt gegen den Zimmermann August Heineccius, lassen resp. durch Klage zu verfelgen. fessor, und lehrerin zu Elberfeld, . Besuch ab. ““ 88

Spech 7 ½. Getreidefracht 11. C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invaliden⸗ früher zu Holzminden, jetzt unbekannten Aufenthalts⸗ Bonn, den 25. Juli 1886. dem ordentlichen Lehrer Heinrich Gocke am Gymnasium 64) Johanna Puzig, Lehrerin zu Marienwerder, Als Ihre Majestät die Kaiserin von Oesterreich vorgestern

b dank, Markgrafenstr. 51a. orts, wegen einer Restforderung für in den Jahren Der Rechtsanwalt: zu Attendorn der Titel Oberlehrer beigelegt worden. 65 arie Richter, desgl. zu Neuzelle um Diner im Badeschlosse vorfuhr, gingen Ihr Se. Majestät Täglich: Gemälde⸗Ausstellung neuer Werke 1877/78 gelieferte Tischlerarbeiten, mit dem Antrage Morsbach. 8 der Direktor des städtischen Museums in Leipzig, 66 öö“ Nichter, 828 8b albe a. Milde, 8 Kaiser entgegen S Pleiteten, vlerhochsedeselbe gn. den

b 28 1“ 5 87 ;2 zvre zniali r. v ehre rKönigli 6 ie zu Berli Empfangssalon. Bei der Tafel saß Ihre Majestät die Kaiserin

Fealienisches Mittelmeer ⸗Eisenbahnnetz. mittags 11 Uhs Jeee 18 e 5 Pinfe 1 7 8₰ Peh 16” Zinsen nügnc. Juli 1 air; Gerichtsschreiberei 889 u.“ 88 unse Acceni ir aa selger Kerusa vegesne 88 Fo va nedgegene ngagr. ne gichfr⸗ 8 12 Psalo zu Ihrer Rechten Se Ma sestal der Kaiser, zu

ihrend der 3. Dekade des Juli 1886 pro⸗ 50 d vo 5 3 ause und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ onner, 4 F Ae, 58 8. „31 2 Wöͤhrend deg 8, dfnnig für 822 138c, nach pesr 88 Zpen Fntree inkl. rheater. S. 8 lung des Rechtsstreits vor das Heratezliche Amts⸗ Landgerichts⸗Sekretär. 69) Elsbeth Rothmann, Lehrerin daselbst, 8 Ihrer Linken Fürst Bismarck.

1 296 135 Fr., für den Güterverkehr 2 147 Fr., hee gagatst s ähes w 8 Holzminden auf 8 8

9

Sisenbahn⸗Einnahmen. von Wassili Wereschagin. Geöffnet von Vor⸗ auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von Veröffentlicht: gerii