[22689]
Schleswig'sche Eisenbahn⸗Gesellschaft
in Liquidation.
Nachdem die in unserer 18. März d. Abhebung
jenigen Stamm⸗Aktien
schaft erreicht.
[23779] Activa.
Bekanntmachung vom J. festgesetzte dreimonatliche Frist zur des Antheils an dem Kaufpreise Schleswig'schen Eisenbahn Seitens der Inhaber der⸗ der Schleswig'schen Eisenbahn⸗Gesellschaft, welche nicht gegen Staats⸗ schuldverschreibungen umgetauscht worden sind, mit dem 1. Juli d. J. abgelaufen ist, hat das dationsverfahren mit dem gedachten Tage seine
vom mit
ihren der gegen
Liqui⸗
Kapital und 4 ℳ der Regierungs⸗H welcher die Liquidationsmasse nunmehr
für kraftlos erklärenden,
Ausschlußurtheils abheben können. Altona, den 24. Juli 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Dieses wird gemäß Art. 245 des d 1884, betreffend die Aktiengesellschaften,
18. Juli 1 dem Bemerken zur öffentlichen
bracht, daß die Inhaber der noch umlaufenden Aktien dem Liquidationserlöse mit 600 ℳ
67 ₰ Zinsen für jede Aktie bei Hauptkasse in Schleswig, bei
Antheil an
Einlieferung der Aktien oder ein
Inventur⸗Bilanz am 31. Dezember 1885.
“
rechtskräftigen gerichtlichen
Passiva.
Reichsgesetzes
Kenntniß ge⸗
hinterlegt ist, nes die Aktien
1) An Cassa⸗Conto: für Baarbestand „ Wechsel⸗Conto: für Bestand „Debitoren⸗Cto.: It. Verzeichniß
lt. Verzeichniß (Dubiosa) Cautions⸗Conto: geleistete Cautionen “ für Be⸗
Immobilien⸗Conto: A3Z1“ Maschinen⸗Conto: für Ma⸗ ö26. ab 7 ½ % Abschreibung (9 Mo⸗ vee“
für Zugang 1885 H . J. Mobilien⸗, Werkzeug⸗ u. Mate⸗ rialien⸗Conto: für Bestände Fuhrwesen⸗Conto: für Be⸗ e““ Bruchanlagen⸗Conto: Stand Fabrikations⸗Conto: Vorrath an Rohstoffen, fertigen und halbfertigen Fabrikaten Unfall⸗Versicherungs⸗Conto: für vorausbezahlte Prämien Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto: E“
Bensheim.
Hessische Granit⸗
-
ℳ ℳ
46 948 169
53 208,27 2 542 95 50 005 37
467
5
12 5
&
E. Dinslage.
694 74
47 117,36
50 827 32 11 896/62
3 864,40 5 000—
251 545 84
₰
1) Per Aktien⸗Capital⸗ Conto (250 Actien „Creditoren⸗Conto: lt. Verzeichniß. „ Lohn⸗Conto: lau⸗ fende Löhne
94 25 2) 3)
4104 30—
60,11
Syenitwerke.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pr. 31. Dezember 1885.
An Debitoren⸗Conto. Unkosten⸗Conto . 11“ Fuhrwesen⸗Conto... Fabrikations⸗Conto . . . .. Maschinen⸗Conto: Abschreibung
Bensheim
[23792]
Activa.
ℳℳ. ₰ 657 68 320 98 188,— 9 078 02 2 542 95
B
12 787 63
E. Dinslage.
Per Zinsen⸗ und Prov.⸗Conto.
etriebs⸗Verlust...
1
Hessische Granit⸗ & Syenitwerke.
Bilance⸗Conto.
Passiva.
Grundstück Dirschau Litt. D. Nr. 180. Inspektorhaus mit Zubehör Familienhaus mit Zubehör. Utensilienschuppen. Fabrikgebäude⸗Conto. . . .. Waagehäuser auf dem Lagerplatze . Maschinen⸗Conto . ℳ 322 053,09 Neuanschaffung 1886 „ 170,40 Wasserleitungs⸗Conto.. . .. Eisenbahn⸗Conto... Steinpflaster⸗Conto Inventar⸗Conto. Cassa⸗Conto. . Betriebs⸗Conto: Betriebsmaterialien Fertige Fabrikate. Unfertige Fabrikate. Rübensamen⸗Conto Wechsel⸗Conto Effecten⸗Conto Debitoren.
ℳ 24 367,55 „ 92 755,70 „ 47 850,00
Debet.
ℳ
02343 60 860,35 12 921,43 7 931 65
5 668 90 260 140,46 7 256/13
Reserv
49 13 09 80 85
14 Köni
164 973 25 129 —
105 662 95 870 60
66 387 85
1 050 791 07
Gewinn⸗ und Verlust Conto.
Aktien⸗Kapital⸗Conto.
Special⸗Reservefonds⸗Conto . Hypothek auf dem Litt. D. Nr. 180 Betriebs⸗Conto; Reserve für Reparaturen an Ma⸗.
Reserve f. Reparaturen
Deleredere⸗Conto Creditoren:
diverse Creditoren . „ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto ...
efonds⸗Conto. Grundstück Dirs chau schinen!. . ℳ 1 500,00
an Gebäuden „ 500,00
gl. Haupt⸗Steuer⸗Amt Elbing ℳ 47 179,20 3 701,88
ℳℳ. ₰ 450 000— 90 000 245 721
48 000
78
2 000 2 535
50 881 161 653
1 050 791 07 Credit.
An Zinsen⸗Conto: für Zinsen und Disconto An Saldo, Gewinn
161 653 12
% * 8 514 46
Dirschau, den 30. Juni 1886.
Zuckerfabrik
R.
Der Aufsichtsrath. 85 Eer
Punkten richtig befunden.
eine. E. Wagner. A. Brandt. ‚Lohn. Fr. Focking. G. Gronemann. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilance mit den Büchern haben geprüft und in allen
170 167 58
E. Ph
Dirschau, den 14. Juli 1886.
JSe
[23793]
Per Betriebs⸗Conto
Dirs
chau. Die Direction.
ilipsen. A. Preuß. Leopo
Gustav Thiem.
Verwendung des Gewinns aus dem Geschäftsjahr 1885/86.
170 167 58
ℳ. ₰ 170 167 58
111““
ld Raabe.
Abschreibungen.
Inspektorhaus mit Zubehör Familienhaus mit Zubehör Utensilienschuppen . . . . Fabrikgebäude⸗Conto Waagehäuser auf dem IEe 1 Wasserleitungs⸗Conto Eisenbahn⸗Conto. . Steinpflaster⸗Conto. Inventar⸗Conto Tantièmen “ Gratifikationen. . . . . . Special⸗Reservefonds⸗Conto. Dividende, 18 % von 450 000 ℳ
Dirschau, den 4. August 1886. Zucker
5 % von ℳ 12 921.
Der Aufsichtsrath.
E. Wa Fr. Fo
R. Heine. J. Carlssohn.
ner. ing.
ℳ ₰ 646/10 396 60 425 15
13 007— 362 80
32 205 30
1 109 90 35575 398/80
55
43 65 90 46 13 09 13 09 80 85
7931. „ 5 668. „ 260 140. 8 7 256. 322 053.
11 099.
7 115.
7 975.
8 596.
1
50 196 14 489
2 050 13 916 81 000
85* 8
fabrik Dirschau. A. Brandt. G. Gronemann.
Die Direction. E. Philipsen. A. P Leopold Raabe.
161 653,12
reuß
[23870]
Bilauce den 30. Juni 1886.
Activa.
Grundstück⸗ und Gebäude⸗Conto.
Elutions⸗ Wohnhaus⸗Conto. Mobilien⸗Conto . . . . E1“ 8
Pferde⸗ und Lagerbestand, Arbeiterwohnungs⸗Conto
Debitoren Casse⸗Bestand
Debet.
Betriebsmaterialien und Vorräthe
Maschinen⸗ und Apparate⸗Conto. 1 und Neubau⸗Conto.
isenbahn⸗, normalspurig, “ Pferde⸗Unterhaltungs⸗Conto. Zucker und Melasse
Brottewitz, den 1. Juli 1886.
Actien⸗Zucker⸗
Lücke.
Gewinn⸗
oI 305,839 85 335,626 121,763 00
4,475 33
1,665 00
13,811 00
55,800 00
2,470 85 122,448 50
1,167 50
72,379 97 101,394 11
286 ,34
1,139,127 45 8 Fabrik, Mühlberg a. Elbe.
Stephann. Ruyter. und Verlust⸗Conto.
Passiva. Actien⸗Capital⸗Conto Hypothek⸗Conto. Gewinn⸗ und Verlust⸗
Conto:
Vortrag aus vori⸗ 8 gem Jahre . Reservefond Creditoren. “ Gewinn⸗ und Verlust⸗
Conto: Reingewinn.
224,073 09
eeee 1,139,127
1“
Credit.
Rüben⸗Conto 8 Rüben⸗Steuer⸗Conto. Fabrikations⸗Unkosten Gehälter, Zinsen, Discont.
Reingewinn...
[22904]
Activa.
Andere Ausgaben:
Werthabschreibungen auf Gebäude, Masch
Lücke.
„ 441,377 47 Verkaufte 334,376 00 b 302,004 90 M 53,759,33 68,584 69
22402309
1,424,175 48
Fabrikate
Schlamm u. 1“ AE131“ Vorräthe an Zucker
* ““ 8
inen ꝛc. —
Brottewitz b. Mühlberg a. Elbe, den 1. Juli 1886.
Actien⸗Zucker⸗
Fabrik, Mühlberg a. Elbe.
Stephann. Ruyter.
Aetien⸗Getreide⸗Drescherei Gadenstedt.
Bilanz 1. Juli 1886.
Rübenschnitzel
— —
ℳ „₰ 1,376,912 60 17,538 44
3044 29,420 00
—
1,424,175 8
“
9 183.
Zweite Beilage
zeiger und Königlich Preußi
Berlin, Freitag den 6. August
Anzeiger.
1886.
— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. Noxvember 1874, sowie die in de
vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
auch durch
Berlin 8, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staars⸗
verszs veroff
2 2 A. bb . — i Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, entlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt 8 8
das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. —
27 8* unter dem Titel A828
erscheint in der Rezel täglich. — Das Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰
Anzeiger
—
sche Wollen⸗Gewerbe. (Grün.
*Schl.) Nr. 82 Ein Penng zebung des industriellen Nothstandes in Frank⸗ zur Heheea⸗ dem Königreich Sachsen. — Der Ge⸗ Dampfpfeife. — Fabrikbrand. — Teppich⸗
— Webschule in Krimmitschau. — Aus deirzig. — Spulmaschine. (3 Zeichn.) — Deutsche Patente. — Mangelhaft funktionirende Spulmaschine. Marktberichte. — Berufsgenossenschafts⸗Zeitung.
brauch der knüpferei. 5.
—
Deutsche Schlosser⸗Zeitung. Verlag von Julius Bloem, Dresden⸗A.) Nr. 14. — Inhalt: sleber Beglaubigung der Schmelzpunkte leichtflüssiger Metalllegierungen. — Schweißverfahren für Stahl, Fußstahl und Eisen. — Ueber §. 100 e der Gewerbe⸗ ordnung. — Patentbericht. — Kleine Mittheilungen. — Innungsangelegenheiten. — Marktbericht. Submissionen. — Technische Anfragen. — Technische Beantwortungen. — Briefkasten. — Patent⸗Anmel⸗ dungen.
An Grundstücken⸗Conto. . Anlage⸗Conto. Utensilien⸗Conto. Cassa⸗Conto Debitoren⸗Conto.
Gewinne.
Stammactien⸗Conto. Reserve⸗Conto .. Abschreibungs⸗Conto
717 60] Per 20 305 89]„ 543 80 1 538 95 945 50
v105177 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Passiva. 17 400— 1 788 45 4 863 29
öö“ 24 05174 Verluste.
Per Dreschgeld⸗Cto. ℳ „ Dividenden⸗Cto. „ „ Reservefonds⸗
Conto 1885.. „ Erstattungs⸗Cto.
[22905] Activa.
An Verlust⸗Conto . . .
Vergütungs⸗Conto. Reparaturen⸗Conto. Kohlen⸗Conto. . 111“ Fuhrlohn⸗Conto . . .. Arbeitslohn⸗Conto “ Versicherungs⸗ und Steuer⸗Conto. “ Unkosten⸗Conto
Erstattungs⸗Conto
Reserve⸗Conto.
Dividenden⸗Conto
Die Direction. Gehrs.
Aetien⸗Windmühle Gadenstedt.
30— 371097 41297 290 —
26—
1 15775 91/78 8712 1574¹ ℳ
1 788 45 696— 5 100977
An Grundstück⸗Conto Anlage⸗Conto . Utensilien⸗Conto Cassa⸗Conto.. Debitoren⸗Conto Effecten⸗Conto
Gewinne.
Bilanz 1. Juli 1886.
Gewi
22 858 67
1 601 18]% Per Stammactien⸗Capital⸗Conto ℳ 18 231 49] „ Prioritäts⸗Oblig.⸗Conto. 158 24 „Dirvidenden⸗Conto 227,13 „ Reserve⸗Conto 1 1 590 63 ⁄% „ Abschreibungs⸗Conto. 1 050 —
un⸗ und Verlust⸗Conto.
1 06776 5 14091
Per⸗Reserve⸗Conto. Dividende⸗Conto ... Schrotgeld⸗Conto ... Roggenmahlgeld⸗Conto Weizenmahlgeld⸗Conto und insen⸗Conto.
/
[23799]
VBilanz der
bfall⸗Conto
An Verlust⸗Conto . G Amortisations⸗Conto . . . AI 11“ Steuer⸗ u. Brandkassen⸗Conto Reparaturen⸗Conto . Oel⸗ und Fett⸗Conto. Lohn⸗Conto u“ Betriebsunkosten⸗Conto Dividenden⸗Conto Reserve⸗Conto
Direction: Gehrs.
Di G
—
Schützenpark⸗Aetien⸗Gesellschaft
225 — 562⁷ 13066 172 05 824 34 138,14 750 g.
1 067 16 3 423 40
zu Harburg
Activa.
Immobilien,
Schwarzenberge . Inventar, 11““
Abschreibung 21b,;
Grundstück und Gebäude auf dem
Billard
per 31. Dezember 1885.
ꝛc.
Debitoren.. Cassa⸗Bestand
“
Debet.
8
ℳ
193 82213
204 813,61 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
8 Accienkapital Hypotheken, von der Kämmerei⸗Kasse baar 40 000 ℳ — ₰ von der Kämmerei⸗ Kasse für den 1““ von der Kämmerei⸗ Kasse desgl. un⸗ verzinslich .44 00 von div. Gläubigern unverzinslich.
6 000 „
Passiva.
ℳ 2 55 050 —
97 5226'
Partial⸗Obligationen, 204 Stück à 250 ℳ .
o
Reservefonds.
51 000—
1 12213 118⁸
204 81361 Credit.-
Zinsen⸗Conto, bezahlte Zinsen Inventar⸗Conto,
Partial⸗Obligations⸗Conto,
Reservefonds ....
Abschreibung vom Wirthschaftsmobiliar
für ausgelooste 2 Obligationen 1 Betriebs⸗Conto, Prämien, Abgaben ꝛc.
Harburg, den 15. Juli 1886.
Th. Liebke.
ℳ Iꝛ— Betriebs⸗Conto, Pacht, Beitra der Schützen⸗ tation ꝛc.
von epu⸗
ℳ
5 4848
Der Vorstand. C. F. Augustin.
Die Uebereinstimmung mit den Büchern der Gesellschaft bescheinigt
Ser Aufsichtsrath.
n, Vorsitzend
— 5 484 80
Handels⸗Register
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stutt art und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich. Altona. Bekanntmachung. [23735]
J. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2000 eingetragen:
die Ehefrau Henriette Dorrinck zu Wandsbek.
Ort der Niederlassung: Wandsbek.
Firma: H. W. L. Dorrinck.
II. Die Ehefrau Henriette Wilhelmine Louise Dorrinck zu Wandsbek hat für ihr daselbst unter der Firma H. W. L. Dorrinck und unter Nr. 2000 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Carl Eduard Hermann Dorrinck zu Wandsbek Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 415 eingetragen worden.
Altona, den 3. August 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Wilhelmine Louise
[23824] Barmen. In unser Handels⸗Firmenregister wurde heute eingetragen unter Nr. 2594 zu der Firma Kraus & Comp. in Barmen, Zweigniederlassung der in Elberfeld bestehenden Hanptniederlassung, folgender Vermerk:
Das Handelsgeschäft ist nach den am 22. Dezember 1885 erfolgten Tode des Kaufmanns Christian Kraus in Folge Vereinbarung unter den Betheiligten auf dessen Wittwe Emma Juliane, geb. Witte, zu Elber⸗ feld übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Sodann unter Nr. 1025 des Prokurenregisters die den Kaufleuten Friedrich Johannes Kraus und Christian Ernst Kraus, Beide in Elberfeld, jedem besonders ertheilte Prokura.
Barmen, den 30. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. I.
Berlin. Handelsregister [23967] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. zufolge Verfügung vom 5. August 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8851 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Hermann Günther & Cie. vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Die Frau “ Gün⸗ ther, geborene Nitschke, zu Berlin setzt das Han⸗ delsgeschäft unter unveränderter Firma fort. 8 Vergleiche Nr. 17 102 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17102 die Firma: Hermann Günther & Cie. 68 dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin ie Frau Hedwig Günther, geborene Nitschke zu erlin eingetragen worden.
Hchn Frau Hedwig Günther, geborene Nitschke zu
erlin hat für ihr hierselbst unter der Firma:
b Hermann Günther & Cie.
igtehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr.
8692 dem Königl. Hofphotograph Hermann ünther zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe
unter Nr. 6774 des Prokurenregisters eingetragen worden.
In unserem Gesellschaftsregister, wos elbst unter Nr. 705 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: b Sigismund Stern & Co. ermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der etheiligten aufgelöst. Der Baumeister August Friedrich Schwabe zu Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 17 103 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister r. 17 103 die Firma: 1 Sigismund Stern & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren
unter
Inhaber
der Baumeisterr August Friedrich Schwabe zu Berlin
eingetragen worden. ““
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 10 079 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Brisch & Vieberg vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Louis Brisch zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 17 106 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 106 die Firma:
Brisch & Vieberg
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Brisch zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 17 100 die hiesige Handlung in Firma:
Caesar Ed
vermerkt steht, ist eingetragen: 1
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Emil Erdmann Lehmann zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
Caesar Ed Nachfg. fortsetzt. “ Vergleiche Nr. 17 105 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 105 die Firma: Caesar Ed Nachfg. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Emil Erdmann Lehmann zu Berlin eingetragen worden. 8
Der Kaufmann Otto Emil Erdmann Lehmann zu
Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Caesar Ed. Nachfg.
bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 17 105)
dem Richard Ferdinand Otto Lehmann zu Berlin
Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6775 des
Prokurenregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der
Firma: Böhner & Pfau
am 1. Juli 1886 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Eichendorfstraße Nr. 20) sind der Pianofortefabrikant Johannes Albert Gustav Böhner und der Pianofortefabrikant Bruno Oscar Pfau, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 10 085 Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
des
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 104 die Firma: Hugo Büscheé mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Koch⸗ straße Nr. 3) und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Wilhelm Hugo Büsché zu Frankfurt a. Main eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 107 Folgendes eingetragen worden: Spalte 1. Laufende Nummer: 17 107.
Spalte 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Fabrikant und Kaufmann Georg Ernst Friedrich Hulbe zu Hamburg
Spalte 3. Ort der Niederlassung: Hamburg mit einer Zweigniederlassung
Spalte 4. Bezeichnung der Firma:
Georg Hulbe.
(Hiesiges Geschäftslokal: Leipzigerstraße Nr. 14.)
Der Fabrikant Adolf Abraham Loebel Sachs zu
Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: A. Sachs bestehendes Handelsseschäft (Firmenregister Nr. 1] 920) dem Georg William Sachs zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6733 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden. Gelöscht ist:
Prokurenregister Nr. 6773. Die Prokura des Georg William Sachs zu Berlin für die vor⸗ erwähnte Firma: 8
A. Sachs.
zu
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11 920 die hiesige Handlung in Firma: A. Sachs vermerkt steht, ist eingetragen: .
Der Fabrikant Georg William Sachs zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Fabri⸗ kanten Adolf Abraham Loebel Sachs zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hjerdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 10 086 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen worden. 1“ .
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 086 die offene Handelsgesellschaft in Firma: A. Sachs mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten cingetragen worden. n b
Die Gesellschaft hat am 4. August 1886 be⸗ gonnen. 1 Berlin, den 5. August 1886. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 58I. Dr. Béringuie
Berlin. Bekanntmachung. [23738]
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 155, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma:
. H. Schumann mit dem Sitze zu Stralau⸗Rummelsburg ver⸗ zeichnet steht, Folgendes eingetragen worden:
Spalte 4. Der Kaufmann Richard Gädicke ist als Kommanditist mit einer Vermögenseinlage von 1500 ℳ in die Gesellschaft eingetreten.
Der Gutsbesitzer Reinhold Schumann zu Agnes⸗ hof bei Ducherow in Vorpommern ist aus der Ge⸗ sellschaft mit seiner ganzen Vermögenseinlage von 1500 ℳ ausgeschieden.
Berlin, den 30. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
[23737]
Beuthen 0.-S. In unserem Firmenregister ist bezüglich der unter Nr. 22939 eingetragenen Firma „Verlag des Katolik, St. Nadziejewski“ zu Noßberg — heute vermerkt worden, daß die Firma durch Vertrag auf das Fräulein Ludwina Radzie⸗ jewska zu Kruschwitz übergegangen ist.
Gleichzeitig ist die Firma unter Nr. 2299 gelöscht und unter der neuen Nr. 2330 des Firmenregisters dieselbe Firma mit dem Orte der Niederlassung zu Rossberg und als deren Inhaberin das Fräulein Ludwina Radziejewska zu Kruschwitz eingetragen worden. 1“ 8
Beuthen O.⸗S., den 31. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht.
[23736] Braunschweig. Im hiesigen Handelsregister Band IV. Seite 11 ist die Firma:
Carl Waßmus & Co.,
nachdem der bisherige Mitinhaber, Klempnermeister Carl Waßmus, verstorben und dessen Erben mit dem Mitinhaber gen. Firma, Architekt Eduard Lüders, das unter gen. Firma begründete Handelsgeschäft auf⸗ gegeben haben, gelöscht.
Die Liquidation der Gesellschaft erfolgt durch den bisherigen gen. Mitgesellschafter, Architekt Eduard Lüders und den als Mitliquidator hinzugezogenen Kaufmann Robert Lieff hieselbst in der Weise, daß sie gemeinschaftlich die Liquidationsfirma zeichnen.
Braunschweig, den 3. August 1886.
Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
Elberfeld. Bekanntmachung. [23827] In unser Firmenregister unter Nr. 3521 ist heute eingetragen worden die Firma Fritz Schweitzer mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Agent Fritz Schweitzer daselbst. Elberfeld, den 31. Juli 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Elberfeld. Bekanntmachung. 23826] In unser Prokurenregister unter Nr. 1457 ist heute eingetragen worden die Seitens der Firma W. Döring zu Elberfeld dem Kaufmann Wilhelm Knoch daselbst ertheilte Prokura. Elberfeld, den 31. Juli 1886. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. [23828]
In unser Prokurenregister unter Nr. 1458 ist heute eingetragen worden die Seitens der Firma Aug. Drösser zu Elberfeld der Ehefrau August Drösser, Anna, geb. Benninghoven, zu Elberfeld er⸗ theilte Prokura.
Elberfeld, den 2. August 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Essen. Handelsregister [23829] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 330 des Gesellschaftsregisters ein⸗
getragene Kommanditgesellschaft Hirschland & Co.
zu Essen (Firmeninhaber: 1) der Kaufmann Salo⸗ mon Hirschland zu Essen, 2) der Kaufmann Herz
Hirschland zu Essen) ist aufgelöst am 30. Juli 1886.
Frankfurt a. M. Veröffentlichungen [23830] aus den hiesigen Handelsregistern.
6960. Der olleinige persönlich haftende Gesell⸗ schafter der unter der Firma: Siegmund Cahn Co. dahier bestehenden Kommanditgesellschaft hat nach Anzeige vom 24. Juli 1886 die hiesigen Kaufleute Adolph Moritz Cahn und Leopold Sieg⸗ mund Cahn zu Prokuristen bestellt.
6961. In das zu Hamburg mit Zweignieder⸗ lassung dahier unter der Firma Geo Ponlson bestehende Handelsgeschäft hat am 7. Dezember 1885 und bezw. am 1. Januar 1886 der Kaufmann Herr Georg Poulson in Hamburg wohnend, bis dahin alleiniger Inhaber des gedachten Handelsgeschäfts, die Herren Charles Samuel Poulson und Richard Kunath als Theilhaber mit allen Rechten aufgenommen und setzen von den genannten Zeitpunkten ab die Herres George Poulson, Charles Samuel Poulson und Richard Kunath die obige Handlung unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter der bisherigen Firma fort.
6962. Am 26. Juli 1886 hat der hiesige Kauf⸗ mann Gustav Bröker unter der Firma „Gustav Bröker Neue Frankfurter Brodfabrik“ für alleinige Rechnung eine Handlung dahier errichtet.
6963. Die zu Coburg unter der Firma [„Jacob Mayer“ bestehende Handelsgesellschaft, deren Theilhaber sind: der Geheime Commerzienrath Herr Jacob Mayer in Coburg, der Geheime Com⸗ merzienrath Herr Adolph Mayer hier und der
Kaufmann Herr Hugo Mayer hier, hat dahier eine Zweigniederlassung ihres Handelsgeschäfts er⸗ richtet.
6964. Die dahier unter der Firma „Schriften⸗ niederlage des Evangelischen Vereins, Zimmer“ ist von dem Buchhändler Herrn Julius Drescher aus Leipzig käuflich übernommen worden und wird von demselben für seine Rechnung unter der unveränderten Firma „Schriftenniederlage des Evangelischen Vereins, Zimmer“, mit dem Zusatze „Nachfolger Julius Drescher“, fort⸗ gesetzt.
6965. Aus der dahier unter der Firma Alex Geißler bestehenden Handelsgesellschaft ist am 1. Juni 1886 die Theilhaberin Wittwe Margaretha Elisabeth Geißler, geb. Geißler, ausgetreten und wird das Geschäft von den verbleibenden Theilhabern, den hiesigen Kaufleuten Johann Martin Richard Geißler und Carl Franz Sebastian Fetzner mit Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fortgeführt.
6966. Die dahier unter der Firma S. Rößner & Co. bestehende Handelsgesellschaft hat dem Kaufmann Siegmund Hermann Mezger vom 1. Juli 1886 an Einzelprokura ertheilt.
Frankfurt a. M., den 31. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Abth. IV. Habelschwerdt. Bekanntmachung. [23761] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 201 die dort eingetragene Firma Johaun Exner'’s Wittwe zu Mittelwalde — Inhaberin verwittwete Kaufmann Josepha Erner, geb. Friemel — gelöscht und unter Nr. 2282 die Firma August Exner zu Mittelwalde und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann August Erner daselbst eingetragen worden.
Habelschwerdt, den 31. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. Bekaunntmachung. Im Genossenschaftsregister ist zur Firma: Dingelber Molkerei, eingetragene Genossenschaft, heute nachträglich eingetragen, daß von den zeitigen Vorstandsmitgliedern der Kothsaß Bernhard Maxen in Dingelbe, Vorsitzender, und der Kothsaß Jacob Vollmer daselbst dessen Stellvertreter ist. Hildesheim, den 4. August 1886. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung V. G Börner.
Königliches Amtsgerichts zu Hörde. In unser Firmenregister ist unter Nr. Firma:
[23833]
Hörde.
„Albert Grimm“ und als deren Inhaber der Apotheker Karl Albert Grimm zu Hörde am 3. August 1886 eingetragen. Hörde, 3. August 1886. Königliches Amtsgericht.
[23832] kHolzminden. In das hiesige Handelsregister für Aktiengesellschaften Fol. 9, woselbst die hiesige Firma:
„Actien Zuckerfabrik Holzminden“ eingetragen steht, ist eingetragen: Laut Protokolls der Generalversammlung vom 11. Juli 1886 ist der Domänenpächter Bruer in Heidbrink aus dem Aufsichtsrathe ausgeschieden und an dessen Stelle der Oekonom Friedrich Albrecht in Lobach gewählt worden. Holzminden, den 2. August 1886. Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve.
Homburg v. d. H. Bekanutmachung. [23864] Die Firma „L. Fay“ ist durch Vertrag auf den Küfer Gustav Joseph Fay zu Homburg übergegangen ind setzt Letzterer das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Löschung und Neueintrag ist in unserem Firmen⸗ register unter lfd. Nr. 248 bezw. 300 heute erfolgt. Homburg v. d. H., 27. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. I. Inowrazlaw. Bekanntmachung. [23742] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: 8 1) Laufende Nummer 413. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Jacob Glogowski. 3) Ort der Niederlassung: Berlin, Zweigniederlassung Inowrazlaw. 4) Bezeichnung der Firma: Glogowski et Sohn. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1886 am 2. August 1886. 8 Inowrazlaw, den 2. August 1886. Königliches Amtsgericht.
Inowrazlaw. Bekanntmachung. [23743] In unserem Handelsgesellschaftsregister ist die unker Nr. 42 eingetragene Gesellschaft: „Glogowski et Sohn“ zufolge Verfügung vom 2. August 2. August 1886 gelöscht. 1 Inowrazlaw, den 2. August 1886. Königliches Amtsgericht.
August
am
—-
Krefeld. Die Handelsfrau Ehefrau Ernst Börsken, Johanna Maria Franziska, geb. Pfann⸗ kuchen, Inhaberin der Firma F. S. Börsken, hat
ihr Domicil und ihre Handelsutederlassung