4
1““
Wrn . „. Polizei⸗ oder steuerlichen Ein⸗] einrangirt. Frhr. v. Gayl, Oberst⸗Lt. à la suite des Ulan. Regts. 1““ 1 II 16“ uft der beibhen 4 EEEE18* 1“ 8 I1 1 — ee 1* Iüder stserrlichen ab. Nr. 18 A Nebenetat des großen Generalstabes, ein Patent 8— S Igne “ 1 bar bder Ae eaft zan⸗ . daß 2 g Fresintfhaft dan röö 11“* ee g Behrekeige a Fe denn gherhenen 187 1-— .den Fech Pn ssgr⸗ Gerichte finen seine gbarg e. Im aktiven Heere. Bad “ Deutsches Reich. 1 beiden Monarchen, daß an dem österreichisch⸗deutschen Bündniß f Feshemnde der deutschen aus Renten . . . . 6,2 % 8 55 8* 3. 8 oder zu den Bahnhöfen erforderlich sei oder nicht, genügt ein Attest Gastein, 29. Juli. Promnitz, Pr. Lt. a. D., zuletzt im Feld⸗ Preußen. Berlin, 11. August. Se. Majestät d europãische Friede, das europäische Recht und die europãische auf das Os Ehee. . 1 „ Gehalt u. Lohn 5,8 % 5,5 % 1 des Eisenbahn⸗Kommissariats; Art. Regt. Nr. 6, die Erlaubniß zum Tragen der Armee⸗Uniform Kaiser und Köni g nahmen vün Meldung des 128 T Ver 1 “ Hennunf eine gegen seden Angriff ge chuͤtzie Zürgschaft 48 1876 1962 T. 1 11n 8 2. 1 8 84 8 ie Gej Prioritäts⸗Aktien oder Obli⸗ ertheilt. 1 b 8 B „W. T. B. , öffentl Vertrauen findet hier einen Ankerpunkt:18 8 6. 1,4 % 4 % c. die Gesellschaft darf keine neuen Prioritäts⸗Aktien oder Obli⸗ erth aus Gastein, gestern früh das letzte Bad und reisten Nach⸗ deer nicht erschüttert werden kann. Mehr und mehr befestige 187 5½ 1988 Nans auptergehniß der Vergleichung ist also auch dieses Jahr, daß das
Fationen creiren, es sei denn, daf für die jetzt zu emittirenden Obli⸗ 3. August. Frhr. v. Amelunxen, Gen. Lt. und Kommandant — 82 412* Ao 1 1 erder Ve 1 2- vationen das Te ches ausdrüccklich fäpulhe werde. von Stettin, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit Pension Fe 1 ½ A.— g S 42 dem Prinzen 2 sich die Erkenntniß, daß die deutsch⸗österreichische Allianz das 1879 1880 1 efehnnen am stärksten, das Einkommen aus Grundbesiß am Die vorstehend unter b erlassene Bestimmung soll sich jedoch zur Disp. Tv. 8 8 üc 11 Wilhe m esten 1 ö- 0. s urg ab. -ee iüne — größte diplomatische Werk des Fürsten Bismarck ist. Die hohe, 3 1880 1810 402 128 EELEEWM“ dicllei cht übekvanpt nict Verfickfichtigung des Schuldzinsen⸗
h Im Sanitäts⸗Corps. Bad Gastein, 27. Juli. Dr. Die Scenerie des Straubinger Platzes vor der Abreise 8 alles Andere weit überragende Bedeutung der Kaiserzusammen⸗ 88 1881 1710 388 063 —“ Nächst der Rentenbildung hat 12 Jahr das Lohneinkom-⸗
auf diejenigen Obligationen nicht beziehen, die, zur Rückzahlung fällig 1 1 — — erklärt, nicht innerhalb sechs Monaten nach Verfall zur Empfang. Mannkopff, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. der Landw. vom 1. Bat. war nahezu dieselbe wie bei der Begegnung der Beiden knunft steigert die Herzlichkeit, mit welcher der greise 5 8 1882 1599 363 340 men die stärksten Fortschritte zu verzeichnen. Aus Anlaß der vor⸗ ird. 341 795 üÜhrigen Vergleichung haben wir darzulegen gesucht, daß und weshalb
der Zahlung gehörig präsentirt werden. Landw. Regts. Nr. 81, zum Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. der Landw., Kaiserlichen Majestäten, am letzten Sonntag. Der Platz und 9* Fr Sen 8 1 — Eeis⸗ G §. 11. Dr. Langsch, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 2. Bat. Inf. Regts. 2 —2 den Fhlat 1. Ferefier 42— “ [— Alsährlich. auf österreichischem Boden begrüßt w ¶ D. 32743313 Teeee. b 1. Alle in diesem Privilegium vorgeschriebenen öffentlichen Bekannt. Nr. 21, zum Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Inf. Regts. üblikum dicht besetzt. Vor dem Badeschlosse hatten sich der er giser von bhesterreich geht auch hier seinen Völkern in 1885 1369 315 50bz — 2* 82 die iin den Vorjahren zu Tage getretene bedeutende Steigerung machungen müssen in den im §. 6 genannten Blättern abgedruckt Nr. 20, Michaelis, Assist. Arzt 1. Kl. vom Hus. Regt. Nr. 1, — . besest. 2. 24 ruhmvoller Weise voran, und wohl darf man sagen, daß die Die Segelschiffe des Ostseegebiete k es Fohneinkommens vorzugsweise dem gewerblichen Lohneinkommen d zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des 2. Bats. Inf. Regts. Nr. 21, Fürst und die Fürstin Bismarck, Graf Kälnoky, die Personen 8 Bevölkerung des Reichs sich eins fühlt mit ihrem Kaiser, der 616 gdire Sege schiffe des Ostseegebiets haben also der Zahl nach um zu Gute gekommen sei. Es betrug nämlich die Steigerung des Lohn⸗ werden. ärti tvilegi dun Füebs Assist. Arzt 1. Kl. vom Militär⸗Reitinstitut, der beiderseitigen engeren Gefolge sowie die anderen in Gastein durch seine Hochherzigkeit und Pfllchtrregen B. . oder etwa ein Drittel, der Tragfähigkeit nach um 122 858 Reg.⸗ einkommens überhaupt während der fünf vorausgegangenen Jahre im ur Urkund dessen haben Wir das gegenwärtige Privilegium Dr. Dieckmann, E1ö“ . f f⸗ — 3 166 rch seine Hochherzigkeit und Pflichttreue Allen ein erhabenes Tons oder etwa ein Viertel abgenommen. Dagegen waren See- Steuerkrei ickau 38,1 %, Leipzig 24.1 ° . Allerhöchsteigenhändig vollzogen und unter Unserem Königlichen In⸗ zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des 2. Bats. Inf. Regts. Nr. 60, anwesenden Hof⸗ und Staatswürdenträger versammelt. 1 Beispiel bietet. dampfschiffe im deutschen Ostsee eb⸗ te vorhanden: geg Hsrsehs. euerkreise Zwickau 38,1 %, Leipzig 24,1 %, Dresden 23,9 % und siegel ausfertigen lassen, ohne jedoch dadurch den Inhabern der Obli⸗ Dr. Langerfeldt, Assist. Arzt 1. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 75, Ihre agee die Kaiserin von Oesterreich 8 Pest, 10. August. (W. T. B.) Der Corpskommandant vsera vicsets aüh⸗ und Segel⸗ “ * See. daß die Progression ——⸗ in Fafehung 25 7 deng Pritt SAeb sen 45 2 85 ung Fats ärst 1111““ 219 hatte dem Kaiser v dv ees “ CGeneral Graf Pejacsevitch ist aus Wien und der Minister⸗ schiffe zusammen gwickauer, am stärksten in em wehüeeschmn londeertzfhafthicen Praifainn ect duch das bnPröagüsden Re⸗ du Corpe, 2 Stabs⸗ unh Garn. Arzt in Torgau, Dr. Muse⸗ Eich . 2 üsr batesta nbhr. Wilhelmn ins 2 Den⸗ Präsident Tisza aus Geszt hier eingetroffen. 1875 e vee g 85 schwächsten war, schien darauf hinzu⸗ ache 1 W 9 J si . z — ; ; 8 1 ätti . — 2 euten, verblich zwenanthei ee Schleswig eehc zne machen, und eine Aateige davon, 4 b. süüt. 8 ¹ 1* “ Fardene Se selben bei der Abreise zum Wagen. Beide Monarchen um⸗ Belgien. Lüttich, 10. August. (W. T. B.) Das 1876 1 1 470 868 an der Steigerung 8 “ “ Foenagtheil esch en g. 1. Ecd. F cngg gnfommehmen . 8 vnn 8 peig, crn, der Afsist Art 1 Kl vom 95. Regt. Nr. 3, armten und küßten Sich wiederholt. Ebenso herzlich war Geschworenengericht verurtheilte wegen Anstiftung zu den 1877 141 „ 35 973 470 507 ganz das Gleiche scheint im Jahre 1885 — werden zu Gegeben * 89* ein, den 21. In Wilhelm a6EA Vion. Bats. Nr. 4, befördert. — auch der Abschied des Kaisers Franz Josef von dem Prinzen „ Plünderungen und Ruhestöru ngen, die im Monat 38 888 “ 458 397 dürfen, denn in runden Ziffern vertheilt sich diesmal der Zuwachs “ Zugleich für den Finanz⸗Min Die Assist. Aerzte 1. Kl. der Ref.: Dr. Soltsien, vom Res. Wilhelm. 6“ März hierselbst stattgefunden haben, die Angeklagten Wagener 1880 2 “ 456 058 des Lohneinkommens mit 10 Millionen Mark auf den Steuerkreis Maybach. Landw. Bat. Nr. 86, Dr. Berner vom 2. Bat. Landw. Regts. Als Se. Majestät der Kaiser Wilhelm das Badeschloß uüund Rutters zu je 5jähriger Einschließung und 10jähriger 1881 201 G 42 Zwickau, ebenfalls 10 Millionen auf den Steuerkreis Leipzig⸗ NXNr. 89, Dr. Hüpeden, Kohlrausch vom Res. Landw. Bat. Nr. 73, verließen, überreichten Ihm die Fürstin Bismarck und andere Polizeiaufsicht. 1882 221 29 Q2 8 7 Millionen auf den Steuerkreis Dresden und noch nicht einer „ 8 2 86 27 40 Million auf den Steuerkreis Bautzen. Die Progression des Lohn⸗
3 — 9. 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 110, Dr. Li6vi 1. Bat. istokratie jestät i itanni s 83 253 ist s Vierprozentige 8 E1 829 EER 1. “ . Bet. ö Bouquets, welche Se. Majestät in Großbritannien und Irland. London, 9. August. AA“ einkommens ist sonach diesmal im Leipziger Kreise stärker als im 7 Dbli g ti Nr. 1. Dr. S chirmer vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 95 den agen legen ießen. 1 1 — (A. C.) Soeben sind zwei wichtige neue Departements er⸗ 1884 303 8 „ Kreise Zwickau, dort 8, hier nur etwa 6 %. Das vom Handel her⸗ 8 SSe. “ bs eh (Dr. Wengler vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 79, Dr. Gerth „ Die überaus herzliche Verabschiedung Sr. Majestät des erichtet worden: ein isceramt und ein Arbeitsbureau. Ersteres “ 2 . 118 660 434 168 rührende Lohneinkommen scheint demnach in diesem Jahre stärker ee12 n. 8 . vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 42, Dr. Overkamp vom 2. Bat. Kaisers machte auf die Zeugen derselben einen tiefen Eindruck. kontrolirt sämmtliche die Fluß⸗ und Seefischerei betreffenden An⸗ Die Seedampfschiffe des Ostseegebietes haben mithin der Zahl gewachsen zu sein als das rein industrielle; die Zuwachsziffer des Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburger om 2. Bat. g . p 9 h sch ff An b e der Za trie — Eisenbahn⸗Gesellschaft JFandw. Regts. Nr. 13, Dr. Levy vom 1. Bat. Landw. Regts. Als der Wagen sich in Bewegung setzte, intonirte die Kur⸗ 1 gelegenheiten; letzteres sammelt verläßliche Statistiken über nach um 197 zugenommen, d. h. sich fast verdreifacht; der Tragfabig⸗ letteren wäre sogar, wenn man den Leipziger Kreis vorzugsweise als zweiter Emifsion. 8 Nr. 76, Dr. Schibalski vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 23, kapelle die preußische Nationalhymne, während die Menge die Arbeiterverhältnisse, Löhne, Arbeitsstunden, die geschäftliche keit nach wuchsen dieselben um 86 112 Reg.⸗T., d. h. die Tragfähig⸗ handeltreibenden, den Zwickauer vorzugsweise als gewerbetreibenden N PPr. Brockmüller vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 68, zu Stabs. Tücher schwenkte und in endlose Jubelrufe ausbrach. 1 Lgage und and die A beiter 8 . h. En keit vervierfachte sich nahezu. Wenn nun auch dessenungeachtet die gelten läßt, etwas zurückgegangen, nämlich von 7 auf 6 %, eine That- “ 3 zrdert. Die 2 2 Sfaff 8 zaigsts vais 8 88 FSage und andere die Arbeiter angehende Angelegenheiten im Tragfähigkeit aller Seeschiffe des Ostseegebietes 1885 36 7 sache, die in zahlreichen Einzelerscheinungen, so beispielsweise in ders über Mark. ärzten der Res. befördert. Die Assist. Aerzte 1. Klasse der Landwehr: Se. Majestät der Kaiser Franz Josef verblieb am Fuße Inn und Auslande, welche in jährlichen Berichten veröffentlicht Rege lerter ear eeecifsen,des Ost e dieses Bermentern de ite erft kcrlich kalen den keee ee cherangen, aSZ dieser, Sbleha ior g 82 veced von All. baneg Pr. 8 ö“ B0nan A1““ der Freitreppe des Badeschlosses, so lange der Wagen des uund dem Publikum billig geliefert werden sollen. Beide Tragfähigkeit doch durch die öhsgere delsendesaößeeir düermgmifh Steinkohlenbauet, ic re Beifitiane ö5 öö Pelhen- 8 — bn Hema öe 409000 ℳ Fiorstats⸗ Dr. Dithmar vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 91, Dr. Schrö⸗ Kaisers Wilhelm sichtbar war, und verließ sodann unter Derexartements stehen in direkter Verbindung mit dem schiffe im Vergle che zu Segelschiffen unzmeifelhaft mehr als aus⸗ Dagegen lehren die Zahlen des Bautzener Bezirks, daß die e eaittir ꝓꝙf 8 1 8 8 stürmischen Ovationen den Platz. Handelsamt, dem s tergeordnet si eglichen. Steigerung des landwirthschaftlichen Lohnei über bligationen II. Emission der Kiel⸗Eckernförde Flensburger Eisenbahn⸗ der, Dr. Tiedemann, Dr. Garvens vom 1. Bat. Landw. Regts. 8 gns ; ,Fer: amt, dem sie untergeordnet sind. geglichen gerung des landwirthschaftlichen Lohneinkommens, wenn überhaupt f t Nr. 76, Dr. Funccius vom Res. Landw. Bat. Nr. 39, Dr. Hesse Kaiser Franz Josef unternahm später mit der Kaiserin 1 — 10. August. (W. T. B.) Das Unterhaus setzte „Die Nationalliberale Correspondenz“ hat Recht, wenn sie vorhanden, nur eine minimale gewesen sein kann; wie denn überhaupt svom Res. Landw. Bat. Nr. 80, Dr. Schulz vom 1. Bat. Landw. einen Ausflug. 1 . heute die Vereidigung seiner Mitglieder fort und vertagte annimmt, daß die neuerbauten Schiffe größere und tiefergehende Fahr⸗] die Landwirthschaft nach der vierten Zifferreihe der obigen beiden lensburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Regts. Nr. 92, Dr. Gebhardt vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. Fürst Bismarck besuchte im Laufe des Vormittags den ssiich alsdann bis zum 19. August. 1 zeuge gewesen sind als früher; falsch ist aber die Annahme, daß die] Tabellen, in welchen die Schuldzinsen und der städtische Grundbesitz ie Direktion. 9 110, Dr. Lehnebach vom 1. Bataillon Landwehr⸗Regiments Grafen Kälnokgy, welcher mit ihm zum Schwaigerhause zurück⸗ 1 Belfast, 10. August, Nachm. 4 Uhr. (W. T B.) Die 2 Stelle der Segelschiffe eingestellten Dampfer „den Verkehr auf noch nicht einmal ausgeschieden sind, auch diesmal die Zeche be⸗ Trocken⸗ ) facsimilirt oder handschriftlich.) Nr. 32, Dr. Gran vom 2. Bataillon Landwehr⸗Regiments kehrte und längere Zeit daselbst verblieb. Nachmittags 4 Uhr Ruhestörungen haben sich Dank der Entfaltung bedeuten⸗ für hr Ffenestehzm 1 vermitteln, während die gerade zahlt hat. (Stenpel. ““ b Nr. 813. Pr. Knies, Dr. Wilser vom 2. Bataillon unternahmen beide Staatsmänner gemeinschaftlich einen zwei⸗ der militärischer Streitkräfte bis j † ct Mangels der erendstsee,, Leeigneten kleinen Schiffe ihre g 8 Landw. Regts. Nr. 111, Dr. Hirschfeld vom Res. Landw. Bat. uUnter 1 v el r militärischer Streitkräfte bis jetzt nicht erneuert. Fahrt Mangels der erforderlichen Ladung einstellen mußten weteee erct kr, vEre Bein bowslt dom Bat den ess Landw, Bat. stündigen Ausflug. Abends 71 ½ Uhr machte Graf Kaälnok. b “ Wer die bezüglichen Verhaltnisse kennt, weiß, daß von jeher Kontrole Fol... Nr. 33, Dr. Demb owski vom 8 “ andw. Regts⸗ Nr. 41, welcher heute früh 8 Uhr abzureisen gedachte, dem Fürsten Frankreich. Paris, 10 August. (W. T. B.) Einem gerade die Segelschiffe der kleinen Oftfeehafen: Wokgast, Bleibe⸗ n handschriftlich.) “ 1 88 Set 1111“ Bismarck einen Abschiedsbesuch. 9 zelegramm des „Univers“ aus Rom zufolge wäre ein Stralsund, Wismar, Flensburg ꝛc. früher, d. h. vor der Verdrüngum, Kunst, Wissenschaft und Literatur. Dieser Obligation sind 20 ginscpugvong für 10. Jahre vom Landw. Regts. Nr. 16, Dr. Schmittmann vom 1. Bat. Landw. Der Staatssekretär Graf Herbert Bismarck hatte dem E betreffend die diplomatis che Ver⸗ durch die Dampfschiffe, einen sehr großen Theil ihrer Beschäftigung Das preußische Kirchenge setz betreffend Ab⸗ 1 1“ beigefügt. Regts. Nr. 53, Dr. Steinohrt vom 1. Bat, Landw. Regts. Minister Grafen Kälnoky Vormittags einen Besuch abgestattet. 5 tretung des heiligen Stuhls in Peking nunmehr in jenen östlichen Meeren fanden; der von der „Nationalliberale änderungen der kirchenpolitischen Gesetze vom 21. Mai “ .“ Nr. 90, Dr. 79s Bat. Landw. 28 Nr. 74, Dr. Fuchs Nachmittags 5 Uhr Fg. nmeof ge⸗ der Faissr und unterzeichnet worden. I1G Wechsel in den Frachtbeziehungen hat 1886, erläutert von Dr. Paul Hinschius Geheimem Justiz⸗ vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 59, Dr. Schwarz vom 2. Bat. Prinz Wilhelm mit dem Botschafter Prinzen Reuß, dem Serbien. Belgrad, 10. August. (W. T. B Der J AAA111““ 1 ; Rath und ordentlichem Professor des Kirchenrechts an der Universität Landw. Regts. Nr. 117, Dr. v. Tempski vom 1. Bat. Landw. Grafen Wedell und Gefolge auf dem vom Statthalter Grafen Koönig ist gestern Aband gus Nis 8 “ 2 8 In nnaahee. ett sich dht der Seefrachtverkehr im Allge⸗ Berlin. Berlin und Leipzig. Verlag von J. Guttentag (D. Collin). ter Zinscoupon Regtz. Nr. 44, Dr. Rapp vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 115, Thun, dem Präsidenten Czedik und dem Hofrath Klaudy gelei⸗ “ 1 . “ . heh 8 8 und 1 er Antheil der Dampfschiffe im 1886. reis 3 ℳ — Die Uebersicht über die staatskirchliche Gesetz⸗ zur Dr. Fchuns E11“ Regts. Nr. 9, Gö6“ teten Hofzuge in Salzburg ein G 88 Asien. “ anghai, 8. August. (A. C.) Die IveG zu dem der Segelschiffe gestiegen ist, ergeben folgende Secenag war 1 durch die seit dem Jahre 1880 erlassenen vierprozentigen Prioritäts⸗Obligation vom Res. Landw. Bat. Nr. 73, Dr. Lorentz vom 2. Ba Landw. 2 “ ¹ 8 1“ 1 er. 1 aiserin hat ein Dekret erla en, worin sie ankündi “ 8 b 1 drei Abänderungsnovellen erheblich erschwert worden. mnoch viel um⸗ ; 8 8 88 er Regts. Nr. 68, Dr. Dreßen vom 1. Bat, Landw. Regts. Nr. 25, „„„Se. Majestät, Allerhöchstwelche die Gasteiner Kur sicht⸗ dDdaß sie, den inständigen Bitten il 1 Unterth Im Seeverkehr des Deutschen Reiches: beladene Schiffe fassenderem Maße ist dies durch das neue Gese 1G 8 c nie 1886 6 z 8 f 2 Berli 35 8 lich erfrischt hat, wurden von dem Statthalter Grafen Thun — 6 andigen Bitten ihrer Unterthanen nachgebendd, kamen an en ab jes st⸗ 8 11“ h 1“ nepfsl ea Pelt wrabe d e ee e) Ir. briti tan van Landeshaubtmann und dem ürgermelster nopfangen auch nach der Uebernahme der Regierung durch den Kaiser 1000 Reg.⸗T 8nge 1000 Reg defc geng Auter dihsen mftgüfen liegt unwehelhaft das Bedürfni “ “ ampff vom 1,. Bat. Landw. Regts. Nr. 75, Dr. Grodzki vom Lande. ¹. 2 1 12A ächste Io 8 . . 6 gor 9 1— ö1A“”“ vor, durch eine eingehende juristische Erörterung des neuen Gesetzes den 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 18, zu Stabsärzten der Landw. befördert. und begrüßt. Auf der Fahrt vom Bahnhofe nach dem b“ 1.“ Jahre dessen Handlungen 18 1½ 889 mit 888 . 6 mit 4171 jetzt geltenden staatskirchlichen Rechtszustand 88 Preußen derheelben b e. 5 9492 6 0J147133 Die vorliegende Schrift des durch seine vielen voraufgegangenen kirchen⸗
“
Gesellschaft “
zweiter Emission. 5 “ 5 IW be Dr. Bauer, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 2. Bat. Landw. Absteigequartier im Hotel de Europe begrüßte das zahlreich 8 Darunter Dampfschiffe iten rühmli fas ℳ hat Inhaber dieses vom Regts. Nr. 60, zum Stabsarzt der Landw. befördert. — Die Afsist. versammelte Publikum den Kaiser mit wiederholten Hoch⸗ und 21 1875 7758 mit 3307 6 738 mit. 2633 rochtlichen Arbeiten rühmlich bekannten Verfassers ergänzt diese Lücke. unserer Gesellschafts⸗Kasse nhe Fers 2. . 8 NG eeg wgichuse Bre Hanfc, zn Ponzam, Hurrahrufen. Im Hotel erwartete den Kaiser Ihre Königliche 1“ 19 231 „ 7087 16 6825 mi 88 8 Schrift bet “ Ter des Gesetzes, betr. Abänderungen 8 Se.b ernförde glerssbrger Eisenbahn⸗Gesellschaft Regt Nr 7nör. Bo ldt vom Füs. Regt. Nr. 88, D r. Di tschke. Hoxeit die Großherzogin von Sachsen, Höchstwelche am Montag Zeitungsstimmen. Von diesem Gesammtperkehr der deutschen Häfen entfielen auf An ven Lert schließt öe 1. — 8 “ sfitt. . 8 Die Direllion. vom Ulan. Regt. Nr. 14, Dr. Busse vom Inf. Regt. Nr. 63, in Salzburg eingetroffen “ “ 11“”“ “ den Verkehr zwischen deutschen Häfen: beladene Schiffe EErrläuterung des erwähnten Gesetzes in der sse “ 89 Trock 8 8 1 8 Dr. Mich “ vom Gren Regt. Nr. 4, Dr. Paalzow vom Inf. An dem Diner nahmen die Großherzogin, Prinz Wilhelm, . Die „Norddeutsche Allgemeine Seitung’ schreibtt kamen an gingen ab einzelnen Artikeln des Gesetzes bei n .“ ( Stem ver.) (facsimilirt.) 3 Regt. Nr. 96, Dr. EC Hus. Regt. Nr. 24 Dr. KaFn ¹ der Prinz und die Prinzessin Reuß, der Statthalter, der 1 “ müisruchlichen Fruktiszirung entgegen, “ 1000 Reg T. 1000 Reg.⸗T. merkungen namentlich die esente Kontrole Fol 6 Alrist ge Klaff Kh. Mari Affist h Aenan w⸗. fe 8 Chef, Präsident Czedik, Hofrath Klaudy, Major Tachauer und Segelrhederei der Ostseehäfen in erheblichem Rückgange befindet darunter Damvfschiffe: v Recht 1. Ve. zu dem sonstigen allgemeinen förd üt ecdie Rffist, Negte 2. Rl. der Res: I Müll 1 das Käsferttage Gefelge h. Cen Nr. 350 der „Nordd. Allg. Ztg. *) 1875 1 467 mit 201 1 585 mit 227 . von 21. Mai 1886 1 “ acac, Erzaukerung 2. Bat. Landw. Rrats. he. 114, br. Thier vor. 1. Bat. Landw. — Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten L 114“ 8 ee “ besagten, daß in den 1111614“ ö .. GGesete, betr. Abäͤnderungen der tirchempedenece Geger Regts. Nr. 250 Dr. Ruff vom 1. Bat Landw. Regts. Nr. 114, der Kronprinz und die Kronprinzessin sowie Ihre 1875 946 Segelschiffe mit 283 398 ücg. T Haten; belagees esee deuts ischen 1880, vom 31. Mai 1882, vom 11. Juli 1883 und vom 21. Ma Dr. Lux vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 10, Dr. Lechler vom Königliche Hoheit die Prinzessin Victoria wohnten gestern 1885 597 1 „ 174 346 kamen an b 1886, bewirkten Abänderungen: 1) Gesetz ͤber die Vorbildung un “ ¹ Bat Negs. Nr. b “ 9 “ Fehn⸗ Vormittags einer größeren Felddienstübung bei Nedlitz bei. Dem stellten wir gegenüber, daß der Bestand der gesan c1000 Reg.⸗T. g ng1008 Reg.⸗T W11“” 16. 8 Mai 1873; 2) Gesetz wegen De⸗ vierprozentigen Prioritäts⸗Obligation 689 2. B. 18 b N. 7 1n We 9 8 er 9 ” Zum Diner, um 2 Uhr, folgte einer Einladung der deutschen Kauffahrteirhederei an Segelschiffen war: 1875 18 917 mit 4014 13 787 mit 2872 ar 19e te” WI1“ 2rgi 1873 über die Vorbildung ꝛc, Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburger Eisenbahn Landw. Regts. Nr. 95, Dr. Herzfe vom Reserve⸗Landw. Bat Schwed it Beglei 6 1885 3603 880 345 “ 8 schiffe 8 2. Mai 1873; 4) Gesetz über die Grenzen des Rechts zum Ge⸗ Gesellschaft Nr. 33, Muehl vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 14, Dr. Pée, von Schweden mit Begleitung. v “ „ . 1 arunter Dampfschifftke 8 brauche kirchlicher Straf⸗ und Zuchtmittel, vom 19 Man 1899: zweiter Emission. Dr. Thorn vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 27, Farke vom d Fach Aufhebung der Sehen destete g Kissalg Hoeit dohf 6 ö 111““ 8gäg. 188 16 98 mit 1 u“ 8 mit 1g⸗ 75) Gesetz über die Verwaltung erledigter katholischer Bisthümer Nr. .. 1; Bat. Landw. Regts. Nr. 28, Hintze vom 1. Bat. Landw. Regts. der Kronprinz Seinen Hohen Ga nach Sanssouci un Schlusf hepen - 6 „ahre Tragfähtgkeit aber L“ 243 „ 3609 vom 20. Mai 1874; 6) Gesetz, betr. die geistlichen Orden und ordens⸗ Yr 79, Schreder vom 2. Hal, Lindw. Regts. Nr. d, zu Affist. darauf, nach einer kurzen Rundfahrt durch den Garten, nach ““ derselben immer noch etwas größer als am Anfange 1“ Serkehe zwischen deutschen und außereuropäischen ähnlichen Kongregationen der katholischen Kirche, vom 31. Mai 1875. „ Snhaber empfängt gegen diesen Talon nach Maßgabe des 8. 3 Aerzten 1. Kl. der Res. befördert. 6“ Aerzte 2. Kl. der der Station Wildpark, von wo um 3 Uhr 55 Minuten die Daneben faßten wir jedoch die Entwickelung der Dampferrhederi- kamen an gingen ab Außh diese Gesetze sind mit Anmerkungen versehen. — Als Anhang ce diec unte CErre. der gncehtponz bir ebian rconstgtt. en 1tt,, de H8 8e e enhans en drcwehr eüinems Abresfe Sr. öniglicen Loheit erfolgte ins Auge und konstatirten, daß vorhanden waren; “ 1000 Reg⸗ 1co Ne- x. — Derot gele e denat Berobinigkonm 8 Avrt 1a8 bashegeben afse die. te Serie der Zinscoupons zur obigen Prioritäts⸗Obli⸗ Nr. 111, Dr. “ 1b 2. Landwehr⸗ 8 “ 1875 299 Se schiffe mi Reg.⸗T., 7 1684 mit 1079 922 mi “ I ECEEPöö“ erdienstlichen Schrift bildet ein 88 Seedampfschiffe mit 189 988 Reg.⸗T 1875 1684 mit 1079 922 mit 643 alphabetisches Sachregister zu dem Gesetz vom 21. Mai 1886 und zu
8
2419 943 „ 11164“ . den Erläuterungen dessel ben
— 82 Emission der Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburger Eisenbahn⸗ Regimente 8 17, OIn ;JG 85 andef 1ö . 1885 ei ellschaft. r. Schrader er⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom 1“ ““ daß n ; c EZZö“ “ schaf . — Das mündliche Anerken ntniß eine n einem daß sich also die Zahl der Seedampfschiffe in jener Zeit mehr als 1ö“ 1 6 — Zeitschrift des Harz⸗Vereins für Geschichte und
K iel, den 1886. 3. Garde⸗Regt. z. F., der Charakter als Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. ver — 5 . b verdoppelt, deren Tragfähigkeit jedoch noch etwas me Sss „† nass g G Die eeexö Eisenbahn⸗Gesellschaft. liehen. 9 eb Ober⸗ ““ 5b eet. Us hnsiabaicen Hand echneh VA 889. aag . während die Eragsheg h aüler Sachgunge betrug: “ 1885 72, b 1388 617 0 8 lte u m 8k Anean Herausgegeben im Namen des Vereins von . 89 Direktion. “ Eee ürit de 2 Pat Ienß Regts Nr 60 en dn i- ge 8 Nts IV. Civilsenats 16“ Mai d J 6 Preußen 1 1875 1 068 383 Reg.T, Von dem deutschen Gesammt⸗Seeverkehr haben also die Dampf⸗ 1 (Doppileft Wir 16 Kunstheikagen unr h gen s Rehrsang.
(facstmilirt.) Pcs gund Fats ricbrich⸗Wilhelnsehnfteegt EIEE 8 chts “ 2 31. ·F., 1885 1 294 288 „ 3 1 schiffe die seit 1875 — 1885 erfolgte Steigerung allein an sich gerissen, rode. Selbstverlag des Vereins. In Kommi 18”b b 88 C 8Sg 1
8 .“ cfertigt Chwet on. mebisirischechtrurg e Friedrich⸗Wühelems⸗Intltant⸗ wirksam. so daß, abgesehen von dem Umstande, daß ein Dampfer mehr Güter sowohl für die abgehenden mit 3 600 000 Reg.⸗T., wie für die an⸗ in Quedlinburg. — Das ö soeben sufn, 8 Bopper eft 1
Kontrole Fol. als Bats Arzt zum Füs. Bat. des Kaiser Franz Garde⸗Gren Regts. — Dem Kreise Oschersleben im Regierungsbezirk in demselben Zeitraum zu befördern vermag als ein Segelschiff von kommenden Güter mit etwa 3 000 000 Reg.⸗T. Auch die Zunahme bringt an der C116““ Schilderung 8. d 1 Kircher hef
“ Nr. 2, Dr. Rothe, Stabs⸗ in ls Bat. Magdeb ist durch Allerhö Kabinetsord 15. Juli gleicher Größe, die Leistungs⸗ resp. Tragfähigkeit der deutschen Kauf⸗ des Verkehrs zwischen deutschen Häfen haben die Dampfschiffe (wir berstadt, von C. Elis, Regierungs⸗Baumeister Cn geeehen, in
Nr. 2, Dr. Rothe, Stabs⸗ und Garn. Arzt in Torgau, als Bat. tagdeburg ist durch erhöchste Kabinetsordre vom 15. Juli fahrt 1885 1 5 1 . 1 — schif Halberstadt, von C. Elis, Regierungs⸗Baumeister und Professor in Arzt zum 2. Bat. Inf. Regts. Nr. 20, Dr. Körbitz, AÄssist. Arzt d. J für die Chaussee, welche die Stadtgemeinde Gröningen ahrteischiffe 1885 um etwa ein Viertel größer war als 1875. nehmen nur die angekommenen in Betracht) fast absorbirt, da Verlin (Vortrag, gehalten in der XVIII. Hauptversamml 8 8 ö“ degenranstallt. — Militär⸗Rritinstiet versest J. i 8 1““ 8 . G tadtg F. 8 88 Unsere auf die Angaben des Statistischen Jahrbuchs des Deutschen sie von den mehr verfrachteten 705 000 Reg.⸗T. 588 000 über⸗ Harz⸗Vereins im “ 8 . ) vSEe g des — Dr. Menzel, Afsist Arzt 1. Kl. vom Festungsgefän nis im Spen 8. und die emeinde Dees orf von Grönin 99 über Deesdorf Reichs pro 1886 begründete Darlegung hat mehrfache Erörterungen nahmen. Noch stärker ist der Antheil im Verkehr zwischen darin ausführlich die 4 Kirchen ron ifch W befhefg tcn Fiehn ber Gardes du Corps⸗ Dr. Witte, igst Aczt 1. Kl⸗ bis zur Aderslebener Feldmarksgrenze herzustellen beabsichtigen, hervorgerufen, von denen sich die rein manchesterlichen Blätter, ohne deutschen und anderen europäischen Häfen zu Gunsten der die alte. Bischofstadt desigt. nämlich pe Febfr⸗ melche 3 gr. 8 znarih ¶ 1. dl:] gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung auf die ihnen vorgelegten Thatsachen auch nur einzugehen, sich mit Dampfschiffe geändert; die Zunahme für alle Schiffe betrug 1 900 000 die Paulskirche, die Morigkirche und 8 ö
(ESraaen.)
Abgereist; der Unter⸗Staatssekretär im Justiz⸗Mini⸗ vom Inf. Sr. s. Festungsgefänagnis in S V . 1 8 1 Inf. Regt. Nr. 45, zu dem Festungsgefängniß in Spandau, - 5 4 Phrasen ü— 1s⸗ 8 8 Reg ⸗I 3 ; ;,& b sterium, Nebe⸗Pflugstädt nach Süddeutschland. DrS ev, Afsist. Arzt 2. Kl. vom Feideürt N. Nr. 2 der Straße das Recht zur Erhebung des Chaussee⸗ einigen Phrasen über dieselben hinwegsetzten. . Reg.⸗T., während die der Dampfschiffe allein 2 400 000 Reg.⸗T. aus⸗ An die Baugeschichte jedes Gottes s sind Schilder der Altz - sch ae e hre sh dihc. Kl prem Ffld En degt, zir. ae stf geldes nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗Tarifs “ Anders 88 die „Nationalliberale Correspondeng der Sache gerecht, machte, also ½ Million Reg.⸗T. von den Segelschiffen auf die und Kapellen, b Hednerischen kEchaunsch snd Eschilderungen der Altär Len von der Reitenden Abtheil, des Feld⸗Art, Regts. Nr. 4, à la vom 29. Februar 1840 (Ges.⸗S. S. 94 ff.) einschließlich Shne 6 d 85 8. ne “ e bezüglichen Angaben Dampfshife überging. Und nicht viel anders steht es mit dem Ver⸗ malereien geknüpft. Vier beigegebene Tafeln⸗ veranschaulichen die suite des Sanitäts⸗Corps gestellt. Dr. Paulicky, Ober⸗Stäabsarzt der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die b e ga 88 6 er S 8 dhn nnahme Raum gab, daß, ent⸗ kehr zwischen deutschen und außereuropäischen Häfen. Grundrisse. — Dr. Gustav Schmidt giebt ein Verzeichniß der Dom⸗ 2. Kl. und Regts. Arzt vom Inf. Regt. Nr. 47, mit Hersion aer Befretungen owie der sonstigen, die Erhebung betreffenden gegen unserer Behauptung, die deutsche Wirthschaftspolitik an dem Wir glauben, daß auf diese Daten hin die „Nationalliberale pröbste von Halberstadt, vom Jahre 1018 bis 1513 mit bipurg⸗ — 3 Inf. Reg . Pens freiungen er sonstigen, die ) g betreffender Rückgange der Segelrhed den Ostseepr 2 Cor denz“ 8 als 5 5. 8* 18 bis 1513, mit biogra 1 seiner bish. Uniform, Dr. Voigtel, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom zusätzlichen Vorschriften — vorbehaltlich der Abänderung der D z. Segelrhederei in den O seeprovinzen Schuld trage. Correspon en, und Andere mit ihr es als zweifellos zugeben können, phischen Daten und Urkunden⸗Beilagen. — Dann folgt eine Aöniglich Preußische Urmee. Pior. Bat Nr. 4 ls Sher⸗Tictsant de2 mpee Lütscon fufüslichen, vogece genhrten Lst sünehee Da 8 ionalliberale Parteiorgan ließ sich dahin aus: daß der Rückgang der Segelrhederei in den Ostseehäten und über⸗ ausführliche Geschichte der Stadt reiburg und des Schlosses Hwrnennunden, Bef örderungen und Verse zungen. bisherigen Uniform, Dr. Saegert, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom den. Auch sollen b Chaussee eldtarif 1 8 1Se Zeitun uf 5 “ heg 8n E Allgemeinen 8 EE“ Wirthschaftspolitik in kausalem Zusammen⸗ Neuenburg von D. theol. Prof. A. Nebe, Pfarrer zu Roß⸗ Im aktiven Heere. Bad Gastein, 3. August. v. na. Füs. Bat. Inf. Regts. Nr. 81, mit Pension und seiner kisherigen 1840 angehänaten Bestim en ge en der Cha 2ste brn v derdene Sasge wir daß ediese gangeadonevresse⸗ Cesn s Fence Ficht steht 8 leben. Literargeschichtlich interessant ist desselben Verfassers Bei⸗ Gen. Major u. Commandeur der 6. Inf. Vrig, zam Kommmambactten Uniform, Fr. Urbanski, Stabsarzt der Landw. vom 1. BVat. 34 gehängten 2 estimmungen wegen der ee⸗Polizei⸗ wordine Wirtbschaftepslitir htadn 5 fheile urch unsere gegen⸗ — Ueber die „Zunahme des sächsischen Volkseink „strag über die drei thüringischen Minnesänger Christian Luppin, von Stettin ernannt. v. Köller, Oberst und Commandeur des Landw. Reges. Nr. 14, Dr. Thayßen, Stabsarzt der Lendw. vom vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. der Rorddecfschan in ö Se .n Lgiebt 8 de Sechistt im Jahre 1885“ 78 ilt die Lüchfis ö Heinrich Hetzbolt von Weizensee und Heinrich von. Kolmas. Gren. Regts. Nr. 2, unter Stellung à la suite dieses Regts.,, mit Res. Landw. Regt. Nr. 35, Dr. Herges, Stabsarzt der Landw. vom — Der hiesige amerikanische Gesandte George H. der Segelschiffe nüb. 8 des der Redister⸗g gegst sich, aß die Fee d 8793 EEEAä’ä- Zeitung“ in — Der Herausgeber, Dr. Ed. Jacobs, hat die gräflichen Erbbegräb⸗ der Führung der 6. Inf. Brig., v. Lundblad, Oberst⸗Lt. und 1; Bat. Landw. Regts. Nr. 70, mit seiner bisherigen Uniform, Dr. Pendleton hat einen ihm von seiner Regierung bewilligten es sind also üuͤberwiegend 9 ssesgehende Fahehuge arbatt nem hesonderen Artikel Folgendes Fes d8 nisse und Trauerfeierlichkeiten in der Grafschaft Wernigerode bis zum etatsmäß. Stabsoffiz. des Inf. Ragts. Nr. 42, mit der Führung des Vierheller, Stabsarzt der Landwehr vom 1. Balaillon 8. Url 16 8 Während sei 9. Ab “ vbele walih 8 e eze . tiesge hende Fahrzeuge verbaut Auch im Jahre 1885, das in vieler Beziehung unter dem Zeichen Jahre 1710 zusammengestellt und mit allgemeinen Anlagen und Be⸗ Gren. Regts. Nr. 2, unter Stellung à la suite desselben, Landwehr⸗Regiments Nr. 117, mit seiner bisherigen Uniform, zurzen Urlaub angetreten. . s, seiner Abwesenheit von dees e “ b “ inesischen Meeren einer wirthschaftlichen Depression steht, ist das sächsische Volksein-⸗ merkungen über sonstige Begräbnißfeierlichkeiten in der Grafschaft beguftragt. Beelit, Major vom Insanterie⸗Regimrat Ae eüg r Bühegehenen Assist. Arzt 1. Kl. der Res, vom Res. Landw⸗ Berlin fungirt der erste Legations⸗Sekretär Chapman 2 e. s cara e. ür. 89 Verkehr auf der Ostsee kommen wieder bedeutend gewachsen; es stieg (ohne Berücksichtigung sowie über die Betheiligung der Schule bei traurigen und freudigen unter Beförderung zum Oberst⸗Lt., als etatsmäß Stabsoffiz. in das Regt. (1. Berlin) Nr. 35, Dr. Marschauz, Assist. Arzt 1. Kl. der Coleman als interimistischer Geschäftsträger. adung 11“ e Oder bon 6 F. ang 8 dg. ec erlichen der Schuldzinsen) von 1 235 674 617 auf 1 287 553 320, also um rund Gelegenheiten erweitert. — Als kunstgeschichtlicher Beitrag sehr be⸗ Inf. Regt. Nr. 42 versetzt. v. Bünau, Major vom Inf. Regt. Landw. vom Res. Landw. Bat. Nr. 36, Dr. Lesser, Assist. Arzt — Der Dampfer „Roma“ mit der abgelösten Be⸗ - Zeitung“ auf Gr 88 88. 8 I 8 e.. 12ee. sche Allgemeine 51. Millionen Mark. Das ist eine Steigerung von 4,2 %, also das merkenswerth ist der letzte Aufsatz des Hefts, von dem Pestett . Nr. 16, zum Bats. Commandeur ernannt. Boettcher, Major a greg. 1. Kl. der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 67, Dr. Krah, S M. Bis ck“ d S Ch. Kreuzer daß sich die Dampff chiffe⸗ anß Lveser 8 1; 1.en nachweisen, Vierfache des Bevölkerungszuwachses, der im Durchschnitt der letzten Baumeister H. Brinckmann, über die Bartholomäuskirche in Blanken⸗ dem Inf. Regt. Nr. 16, in die erste Hauptmannsstelle dieses; egts. Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom Res. Landw. Bat. Nr. 73, satzung 2. M. S. „ 1 mar un M. Kreuzer 6 gleichen V erhältnisse 5* g die Ehn nice er Heätes in dem fünf Jahre nur 1,3 % betrug. ““ SS sbburg am Harz. Das infolge von verwüstenden Kriegen und Bränden einrangirt. Bertram, Oberst⸗Lt, à la suite des Inf. Regts. Dr. Wachsmuth, Affist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 2. Bat. ½ Nautilus“ hat am 10. August d. J. von Hongkong die aß die ersteren jent die Biffere v. 1GGee h abnahmen, und Das Verhältniß, nach welchem sich jene 51. Millionen auf die an alten Baudenkmälern und Kunstwerken im Vergleich zu den be⸗ Nr. 56 und beauftragt mit der Führung desselben, unter Belassung Landwehr⸗Regiments Nr. 77, der Abschied bewilligt. Dr. Heimreise angetreten. 1“ 42 als Minus bei jes S 1' Lhtfers 8 1 EE11“ sich vier Einkommensquellen vertheilen, hat sich gegen die Vorjahre nur nachbarten Harzstädten arme Blankenburg besitzt, wie der Verfasser der Uniform dieses Regts, zu den Offizteren von der Armee versetzt. Dengel, Stabs⸗ und Bataillons⸗Arzt vom 2. Bataillon diesem Fall würden nü8g 1 bereit sen eihne Beph se Lans gimwesentlich verschoben, denn es stiog das Enkommen 8 nachweist, in der Bartholomäuskirche ein Bauwerk, welches bisher Adler, Oberst⸗Lieut, und etatsmäß. Stabsoffiz. des Infant. Regts. Infanterie⸗Regiments Nr. 20, unter Uebertritt zu den Sanitäts⸗ 1 iösen Blattes Füafr cer 2 v pheng es offi⸗ aus Renten von 142 467 515 auf 151 295 395, also um 8 827 880 ℳ kaum beachtet und seinem Kunstwerth nach unterschätzt worden ist. Nr. 129, mit der Führung des Inf. Regts. Nr. 56, unter Stellung offizieren der Res. des Res. Landw. Regiments (1. Berlin) . ö“ Ostsee in keiner kausalen Verpindun mit beegchif Fagerei an de Set 8 4 714: 3 87 3 vn der . h 818 18 Abbildungen und des Situations⸗ à 12 suite desselben, beauftragt. Kleckl, Major vom Inf. Regt. Nr. 35, Dr. Salenz, Assist. Arzt 1. Kl. vom Inf. Reat. Nr. 20, Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 2. Haghaßh Die Wiener 1 eutschen Reichs stehe, zu u nkerse raben er Wirthschaftspolitik des Lohn . . „ 464 714 270 „ 492 013 874, „ „ 27 299 604 „ plans giebt uns der Verfasser eine lebendige Anschauung von dem Nr. 46, unter Beförderung zum Oberst⸗Lt, als etatsmäß. Stabsoffiz. unter Uebertritt zu den Sanitätsoffizieren der Res. des 1. Bats. „Presse“ schreibt: Die Begegnung in Gastein hat sich in Zunächst möchten wir bemerken daß es sich bei allen obigen An⸗ 1e- 8* 395 243 087 „ 407 554 8 2 3117 Bau sowie allen bemerkenswerthen baulichen Details an Säulen⸗ in das Inf. Regt. Nr. 129 versetzt. Studt, Major Fgreg⸗ dem Landw. Regts. Nr. 67, aus dem aktiven Sanitäts⸗Corps ausgeschieden. diesem Jahre überaus festlich und glaͤnzvoll gestaltet. Unmög⸗ gaben nicht um „beförderte“ Register⸗Tons handelke sondern 1ü die Grund “ ö“ Senhcegh. “ an find deene sschrelisfs, Keg. 8 — 8 1 +Q 4 8 8 371¼; 7. 2 jßFfs fse. 8 WIII 8 8 2 8 2 8 Jesonde eresse⸗ — — Füs. Regt. Nr. 40, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Nr. 46 b lich ist es, sich dem wohlthätigen Eindruck zu entziehen, der Schiffsgefäße; dann aber wollen wir gerne nach der oben bereits ge- besitz . . „ 233 219 745 „ 236 689 241, „ 3 439 496 „ bie Kirche enthält, und zwar zunächft die Standbülter dhe
1