—
8 [24558] [24618] Nr.
—
iahe Carl Meifzner in Dresden, Photographierahmen Nr. 456, plastische Erzeugnisse, “ 1“ “ 8 B 22 s 8 B 2„ In dem hiescnft — Gegossenschafteregister Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ein⸗ — Pacfetchen, angeblich 1 knthalted fin Schre cbiegg EEEEEE am 27. Juli 82 or en⸗ Zeilage * ö111.X“ ist am heutigen Tage ad Nr. 42, woselbst die getragen: 8 1 aus quirre pon., 282 a Sch frist 3 Jahre Nr. 491. Firma H. D. Eichelberg & C 602 2½ 2 1 8 ewarerei 313 des Gesellschaftsregisters, betreffend Erzeugnisse, Fabriknummer 2822, Schuhfrist enie hier, ein v b Peichtdee. 1* aunzal „ 1 1 n] -
Ses sensgefise mejereafchamt,err. Ab “ Isaas⸗ 88 angenfäldet am 23. Juli 1886, Nachmittags 4 Uhr vnra — en zum 2 en en el 82 nzeiger und Kö niglich reu 1 en Staats⸗Anzei l 2 eingetragen steht, vermerkt worden: stehende Handlung: die Gese 8 1 d di Liguida. Nr 1759 Friedrich Wilhelm Conrad Herwig, 17322, 17323, 17328, 17329, 17330 in ca. ¼ natür- 1 8 b 18 11“ 8 8
ufolge Beschlusses der Generalversammlung der 1886 in Liquidation getreten und wird die ere Felmenler, i in 28 ne, licher Größe, Bleizeichnungen in natürlicher Größ ; 8Eb“ 8 — r Mai 1886 ist an Stelle des tion durch die bisherigen Gesellschafter Kaufleute Drechslermeister, in Dresden, .— ““ vo Het. und Ma E Nr. 15206, 15207. 22 7 B e rlin Donnerstag, den 12. August “ — . 188 z.
Genossenschafter vom 9. btelle in dur 2 3 1 d 6 1 caus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitgliedes, Isidor Isaac und Abolph Isaat aus Leiwen aus geblch fnthasgencmser nefsas che Erzeugnisse, Klavierleuchtern Nr. 3039, 3040, von Klaviergriffe
ufners Hinrich Schümann zu Großenaspe, der geführt; 8 1 ʒ 1 8 „ Schutsfri Jo ¹ Nr. 531, 532, von Herdleiste Nr. 12410, plastisch 1ö1“ Bö 2 3 leuß. Ld.⸗Spe 8 Russ ihe Sti 10163, zutin⸗Lüb. S ZLüaras Griep in Großenaspe zum Mit⸗ 2) unter Nr. 1728 des hiesigen Firmenregisters: Fabriknummer. 24enh Schabfhit aichas b vlhr Erzeugnisse 2 bobf drei Jahre, angemelbet ar Perliner Vörse vom 1 August 1886. Spark gar. ¼ 1. u. 1/7.—— . Russ.h. Anleihe Stiegl. 5 1/4 u. 1/10,63,90 b; Eutin⸗Lüb. St.⸗A. 1 1/1. [38,30 bz gliede des Vorstandes gewählt worden. die Firma „J. Ieses Leiwen; Inhaber Isidor 1.1 23. Juli 1886, Nachmittag I 28. Juli 1886, Vormittags 10 ½ Uhr. Amtlich festgestellte Course Sele⸗Ob.30g 4 1,1nJc, — 2S do. 5 1/4. u. 1/10.95,75 bz G — Güterb. 7 1/4. [116,25 bz G August 1886. Ifaac, Kaufmann daselbst, . — Nr. 278. Firma Ludwig Braß E “ * b E11“ 5 do. Boden⸗Kredit .. 5 1,1. u. 177 98 30 9 udwh.⸗Bexb. gar 1/1,u.7220,90 bz Kielz geneices Rmntsgericht. Abtbeilung v. dic. Kaicgang afen g de gzemg „uvolph, Szir. id., Ftema, Jordan e Tüengens in hier har für die Firmce deea’es Müstrefhen ün Umrechnung8⸗Sä t, Sichsische Staats⸗Rente; versch, 69 106bz818 —1 do. Centr. Bodenkr⸗Pf. 5 1,1. u. 1,6 9549 63 Fübeck⸗Büchen. 7. 1h1 9980 — Isaac“ zu Trier; Inhaber Adolph Isaac, Kauf⸗ Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend eine h X. Muster und Zeichnungen vo Fesüsters 1 Pollar = 4,25 Mark. 100 Franck = 90 Mark. 1 Gulden Sächs. Landw.⸗Pfandbr 4 1/1. u. 1/7. 103,40 G x do. Kurländ. Pfandbriefe 5 24/6. u. 12 63,10 brbz do. pr. ult. 159,00 à 159,20 bz Labiau. Bekanntmachung [24560] mann daselbst; . Frnveloppe zu Chocoladentafeln und anderen sachen (euchtern Nr Muster 000, SGarnitar Baubeschlte nac. Röbr,a. Bh1en.,,n h”,, Rere ener g. vas Rarn ene. do. 41 1/1. u. 1 —.,— Schwed. Staats⸗Anl, 75 4 ½1 /,2. u. 1/§ 1105,90 5b Mainz⸗Ludwigsh. 4 1, 3 ¼14 [1/1.u.799,30 bz u te Nr 128 des Firmenregist ers ist die Firma 4) bei Nr. 1685 daselbst, betreffend die zu Trier viereckigen Gegenständen, versiegelt, als Muster ln 8 Thürdruͤcker Nr. 893, Garnitur Mäbze 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 nr50 Mark. Waldeck⸗Pyrmonter 4 11/1. u. 1/72,— do. do. mittel 4 ½ 1/2. u. 1/8. s105,80 bz do. pr. ult. 98,80à99 Otto Grisard und sals deren Inhaber Buchdrucker unter der Firma 80. Michaft fir Flcchenerzeugise Fahlitamnmess 0 ernufan beschläge Nr. 1634, niedergelegt in einem Poösel Wechsel. e Serenl versch. 105,60 G 28 83 kleine 4 1/2. u. 1 8 105,80 b;z Marienb. Mlawfa „½ 1⅛ ] 1/1. 146,00 bz nAnA gen. Handlung, deren Inhaber der dasell vohnende 3 Jahre, angen am 24. . ine Verlänge 1 zfrist 8 * Bank⸗ reuß. Pr.⸗Anl. 1855 3 ½³ 1/4. [143,50 G o. o. neue 3 ½ 1/6. u. 1/12.]98,70 bz do. pr. ult. 45,50 b nd 2enas 1en Weinhändler Georg Wilhelm Michel ist: der Kauf. 11 Uhr. 55 Minuten.] Z. 6 dt. etchar ““ “ “ 100 8 T.1sr s168,806 Kurheß. Pr.⸗Sch à40 Thl. —pe. Stück 298,25 B do. Hyp.⸗Pfandbr. 74 4 ½ 1/2. u. 1/§ 103,00et. bz B Mckl. Frdr. Franz. 9 1 7¼8 41 1/1. 116700;* „Königliches Amtsgericht. mann Alexander Niewel zu Trier ist am 1. August Nr. 757. Firma A. Böhmer 2 9. 5 Nr. 292. Firma H. D. Eichelberg & C Amsterdam .. 109 Fr. 3 2 ½ s168,80 b; Badische Pr.⸗Anl. 4e 1867,4 1/2. u. 1/8. 137,70 bz do. neue 79 4 ½ 1/4. u. 1/10.[104,60 bz G do. pr. ult. 167,10à 166,70à 167,60 à 166,75 bz 8 hlöü1111886 als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten; Mohr &. Menzel, in Dresden, eine 5 85 hier hat für die unter Nr. 292 des Musterregist 8 ge. ntw. 100 Fr. MN. 9* 168,40G Baverische Präm.⸗Anl. 4 1/6. [137,00 B do. —. 1878,4 1/1. u. 1/7. 102,00 bz G Nordh.⸗Erf. .. 0 98 1/1. [38,25 b; Labiau Bekanntmachung. [24559] 5) unter Nr. 362 des Gesellschaftsregisters die geblich enthaltend acht Muster 1“ und Muster von Möbelverzierung Nr. 4889 Brüss. u. “ 4 a 89889b Braunschw. 20 Thl.⸗Losse — pr. Stück 95,30 G do. do. mittel 4 1/1. u. 1/7. 102,00 bz G do. abgest 0 4 1)/1. 39,30 G *Die unter Nr. 81 des Firmenregisters eingetragene vorerwähnte 2 Perondetn Fandelsgeseh cheft velch — t 89 Neusten für. Flacfegerth ahre und Griff Nr. 6812, niedergelegt in einem Packet ö Pis 190 Kr. 4 112 10 %z b“ 3 %1/4,1/10 131,60 G 85 Et. Pirbe 8 82 v- Ostpr. “ 1 1 1/1. [81 50 bz G b * 82Q . Schli b. de irma Wilh. e Cie.“, Fabrikn ,6 0,648, t 1. 6 Nerlsn, SAe 8 2 . 39 essauer St.⸗ bHr.⸗Anl. .. 1/4. 126,30 G . .⸗ 18 u. 83 versch. [104,10 G do. r. ult. 81,25⸗à 81,50 Feerren dne ernshe nne⸗ Hliabt, 9⸗ “ nur der ꝛc. Michel berechtigt ist. angemeldet am 27. Juli 1886, Mittags 12 Uhr 166“ der Schutzfrist um sieben Jahre Kopenhagen 5. 8 0X. 112,35 bz Hamb.50 Thl.Loosep.St. 13 154.90B Serb. Eifenb⸗Hyp.⸗bl. 8* Ter 51 60 6,B Saakeuhn 2 Per 111. s-i* 50 bz 2 bia 1, g. Au gust 1886 8 Trier, den 9. August 1886. 15 Minuten. c453 116. Iserlohn den 3. August 1886 London 1 L. Strl. d 12 “ Lübecker 50 Thlr.⸗L. p. St 3 ½ 1⁄4. 188,50 bz do do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 79 20 bz Weim. Gera (gar. 1/1. [31,60 bz abtan, dSznigliches Amtsgericht Stroh, Nr. 7bs. Firma Wallerstein an ntrae Königliches Amtsgericht 8 t EEEETööööö“ Meininger 7 Fl.⸗Loose — pr. Stück 24,00 B Serbische Rente 5 1/1. u. 1/⁷ 80,40ct. bz G do. 1 1/⁄1. 30,80 bz B gi. bee . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 1 Attrape b Ametr — b 1 100 Fr. 56, . G Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p. St. 3 1/2. 156,90 bz do. do. pr. ult. —,— do. — 830,00 B “ [24561] 1. E“ Vom Staat erworbene Eisenbahnen. do. do. neued /5.u. 1/11 80,40 b5 G Werra⸗Bahn. — L80.50 bz B 71 7[22,90 bz
in Form einer Harmonika, 1 “ in Form Ivsn 241h “ 9. “ — 1 8 K. : 8 eLines Taube es mit Mechanik, ztere aus ge⸗ “ 8 12418 udapest.. . 8 8 8 5 Lübben. In unserem Firmenregister ist heute Muster⸗ Register Nr. 91. eines Taubenhauses mit Nechana.. et 8 b Inr, 6 In das Musterregister wurde eingetragen; Badape ’ d nn Brel. Schwdn Frb. St A)1 — do. do. pr. ult. 1 eh F. lck 8 drechselten und gekehlten Holzstäbchen mit cylin 8 h1¹“ 9.. I . . 4 Münster⸗Enschede St.⸗A. 4 1 Stockholmer Pfandbriefe 4 ½ 1/1. u. 1/7 [103 20 G inst.⸗Rottert 5,00G die unter 8 vein Firma A. Wo cke zu (Die ausländischen Muster werden unter drischem Aufsatz bestehend. 1 Attrape und Cigarren⸗ 8 * 83 Fclnmne 1I in Wien, öst. W. 100 Fl. 161,55 b;z 88 Ensche Itl 14 —,— do Dandbn ef 41 16 88 os e⸗ “ 149,0066 2 1“ 1886 Leipzig veröffentlicht.) etui in Form eines Buchs und 1 Thurmhaus mit deetetten 8 lücüens 381 nn9 19498 24299 Sann do. üüb 885 . . 868 Niedrschl.⸗Märk. St. A. 4 1/1. u. 1/7. 103,00 bz G „ do. do. neue 4 15/6. u. 12 100,90 B* Bestische ₰ 8 „ 36 50 br G Fönzgliches Amtsgericht. Abtheilung I. Aachen. latahen 86 Mechanik, v“ 8 Plaftische Er. 8431 2432, 2469, 2470/ 2471. 2472, 2497 2198 Hesol. Pläe . 100 Are 24 80,59 5; Stargard⸗Posener . 4 ½ 1/1. n. 1/7 105,00 G Türk. Anleche 1865 cond 1 1/3. u. 19 14,80 bz G 8 Bhm.Ndb. ℳp S. 275,75 8 b vin Fona Glashütte vormals Gebr. Sieg⸗ seugnisse, Fabriknummerm 2, 3, 7 was 8grachmütlngs 2199, 2900, 2753, 2754, 2755, 2790 2761, N702 Rtanfen. 100. 100 Lire 2 M. 14½ 80,30b Diverse Eisenb.⸗Pr. abg. 3. Bezug v. 3% . 0 do. Pr. ult. 4,90et.8,80 z Böhm. Westbahn 7l10550 8 2 6 6 . 7 ¹ 8 0 emelde 8 d 2 9 446 EEEE111 „132 . 7 199, . . 8 N.l. 00,Z 0 4 * * 39* v. 3 ½ % Cons. 9 g vole f 392 Sees. c ahn 288 05,5 3 8 24563 Co. in Stolberg hat für die unter Nr. 70 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1886, Nachmittag 2498, 3764, 2790“„ 2791, 2792, 2793, 2802, 2803 do 28 ire ¹ .30 bz Div. 4 % bis abg. z. VBezug v. 3 ½ % Co 4 „Loose volls fr.] — 32,20 G d uft 8 5 münster i. W. Bekauntmachung. (24563] b-vee. abriknummern 39, 41 4 Uhr 25 Minuten. N768, 2764, 3. . 89v. 2.S.. 3669 2803 St. Petersburg. 100 S. R. 3 W. 197,95 b; Div. 4 % bis 1./1. 1887. 1/1. u. 1/7. 1103,30 bz G bo. r. ult. —,— Kv 31 „ 21128,99” Die unter “ unsees Fienereraife din 971 Muüsserregisters mif, den Sahilchtannen Butter. Nr. 759. Heinrich Gottlieb Bernhard Röber, 18 “ Sg- e .“ S B“ ö 194,10 111“ 11n10 Ir.Ack ¹ “ Büscktiebrader Eh 51 - 7s80,0 6 getragene hiesige Firma: H. Mitsdarfene n-9 dos Vund Dessertschaalen, die Verlängerung der Ingenieur, in Dresden, ein Couvert, angeblich ent⸗ 2812, 28122, 814. 28,82, 70, 2717072,* 216, 2817, schau. S. R. 8 T. 5 198,05 bz 4/%. 1/4. u. 1/10. “ do. pr. ult. 75,50 bz Csakath⸗Agra⸗ bege; . 11/ 5 dem am b. Juli 1886 erfolgten Absterben des Buch⸗ Söu Ffrist bis auf 3. Jahre ange Rend die Zeichnung eines plastischen Erzeugnisses, 4 Kalenderschilde Nr. 68, 70, 71, 72, versiegeltes . —— Brreslau⸗Freiburger 1879 .1/4.u. 1/10. Ungarische Goldrente . 4 1/ 40 bz G Ffakats-Igram.. † 100,60 b; G 2 Luln 5,&rlg 2 3 Jah gemeldet. haltend die Zeichnung 8 ch 3 se. 5 Schutzfrist 3 Jah ldet 21. Juli Geld⸗Sorten und Banknoten. — ngarische Goldrente 4 [1/1. u. 88,40 bz C Donetzbahn gar.. 5 98,00 bz händlers Heinrich Mitsdörffer auf dessen Wittwe Putztrist bis an, c.el 1886 iegelt, als Muster für plastische Erzeugnisse, Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1 Ausländische Fonds d 1 sttel 7 88/40 b . ger. u12 98,00 b; G nö 1 f8 2 en, den 21. uli 1886. versiege 1el. M. afte W- 88 ] 698 aten pr. Stück ö.öä—,— öö“ 8 3 12 1 “ o. do. mittel 4 u. 1/7. 88,40 bz G „Podenba⸗ 3979 Elisabeth, geb. Schmidt, zu Münster übergegangen, ““ önigliches Amtsgericht. V. Fabriknummer 108, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1886, Vormittage 9 8 G pr. Stück 20,33 bz Bukarester Stadt.⸗Anl. 5 1/5 u.1/11 98,10 z G do. kleine4 11/1. u. 88,40 bz G 2n “ 0à137 Noan; 0* 90 welche unter Nr. 932 des Firmenregisters als allei⸗ “ dn 30. Juli 1886, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten. Lahr, den 1. Poush 8 v⸗Francs⸗Stück 16,1929 do. do. kl 5 1/5. u. 1/11. 98,40 bz G xP 1I1“ 88,56à,60à,25 bz Elis Beefthe vaur 5 6 81ö bb. nige Inhaberin derselben eingetragen worden ist Balingen in Württemberg. [2438512]/ ꝙDresden, am 4. August 18866 Gr. 1- ünft. 8. 8 Dollars pr. Stück “ Egyptische Anleihe .. . 4 1/5. u. /11. 75,00 bz do. Gold⸗Indest.⸗Arl. 5 1/71104,40 bz Fecaseesehee .. . e 1n1xWhic c ng II In das Musterregister ist eingetragen: Königliches Amtzgericht. Abtheilung I b. 8 F. Fürst. Imperiale pr. Stück 1 8 do. . 1/5. u. 1/1 1. 75,00 G . Papierrente ... .5 1/6. u. 1/12.77 20 bz G Gal (ErleB.)gar. 6,4⁷ * e . 3 2 8 ericht. Ab 8 8 F r29 88 7 8 9 5 9 j 1“ 3 3 -5 F 50 Ira ½ 39⸗ 8gg. do. Dr. . 7 - 9 D. 12 . 77 „ 8 — 8 8 8 8 Königliche im ꝛgerich Nr. 2. Firma⸗ Th. ; 8 1SeJ Rö“ mudolstadt. “ [24507] 8 do. . “ fehr J1.3980 8 2 pr. 8 1 q I pr. ult iSe do. vpr. ult. 8,25à, 10 bz Nordhausen. Bekanntmachung. [24568] v Umf 5 düftenh vber für prostische Erzeug⸗ 11““ EE1 In das Musterregister ist eingetragen: Pagl. 188 8. h8e 100 do. do. kleine 5 1504. u. 5/10. 07,20 bz .St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 1/1. 7 104,30 bz B Gotthardbahn 1. ve &hn.; Verfi⸗ CCEE be L 111414134““ Nr. 94. Firma Chr. Wilh. Zufall in Rudol⸗ Franz. Bankn. pr. 100 Fres. 2,85 b; do. “ 97,00 B 8. 1“ do. pr. ult. 103,50à103 b; Zufolge Merfüfgang, e n ,e- Nr nisse, Geschäftsnummern 2. 27 45 und 47, Schuß. In das Musterregister ist heute für die stadt, ein verschlossenes Kistchen mit einem Muste Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 161,80 bz Finnländisch 1.g . pr. Stück 81S “ 8es 104.30 bz B 8 Graz⸗Köfl. St.⸗A. 7 90 20 bz 9 . 2 ose ftsregister EEEEE6 8 8 ’2 Fr. Nach⸗ S , e. ; iz; eingetrage rden: 1 1 88sg⸗ 8 sr. v. 1 Si 3 ) “ 1 1,. 68 * “ 8 ck [50,70 bz Temes⸗2 ⸗Anl. —,— 1“ A *s. getragen; in unser Gesellschaftsregime frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1886, Nach⸗ Schulze & Wagner in Greiz eingetragen werurt für Porzellangegenstände, Fabriknummer. 16 do. Silbergulden pr. 100 Fl. do. Sta ts⸗G.⸗Anl. 4 1/6 u./12. 101,30G klf. do Pfdbr. 71eGömörer) 51104,75 G —+ 1ö1u1“ b“ —,— sgaschau⸗Oderb. 6240 bz
320 die Kommanditgesellschaft in Firma: rr. 179. Ein mit 2 Siegel verschlossenes Paquet, c 1 8 . i 1886 Russische Banknoten pr. Rubel 198,30 L Sn
die Kommanditgesellsche 5 mittags 5 Uhr. Nr. 179. Ein mit 2 Siegel verschlossenes Pagq plastisches Erzeugniß, angemeldet am 3. Juli 1886, Russische Banknoten pr 2 Audnft “ Holländ. Staats⸗Anleihe 4 1/5.u. 1/11. Ungarische Bodenkredit. ᷓu. 1/9,— Krp. Rudolfsb. gar 4 ½ 78 60 bz B u. 1/⁷ 106,80 G Kursk⸗Kiew. ... 11. 175,00 B
Fischer & Co. Dern 3 Auaust 1886 geblich e 2 0 verschiedene Muster von onn. 1 Iee Sunfri Aö mit dem Sitze 1 sgoerbessen. Persönlich haf⸗ 8 Amtsgericht. G “ Gerschithens. und Kleider⸗ Vormittags 10 Uhr, znn deö g ger Schutzfrift. ult. September 198,75 bz Italienische Rente 5 (1/1. u. 1¼⁷ 100,502. do. do. Gold⸗Pfdbr. tender Gesellschafter ist der Kaufmann Paul Fischer Landgerichts⸗Rath stoffen mit den Dessinnummern: 1947, 1966 1969, Rudolstadt, den 3. h8g 886. Ruff. Zollcoupons 324,80 bz G do. do. kl. 5 1/1. u. 1/7.1100,60 B Wiener Communal⸗Anl.] u. zu Nordhaufen; und hat die Gesellschaft ihre Ge⸗ 8 Schüz. ocen 1971, 1973, 1974, 1975, 1976, 1977, 1978 EETE11“ Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lorsb. 4 % Lurench Staato An 2 1/4u.1/106.— Anh ngvtschs⸗, C1“ Lemberg⸗Czern.. 92,75 b; G schäfte bereits begonnen. b 8 6 — 8 1979, 1983, 1984, 1985, 1986, 1988, 1989 990, 8 1 N L“ nhalt.⸗Dess. Pfandbr. . 102,100 Lüttich⸗Li nb 320 B 886 8 2 5 “ 8 5818 8 3 8 C 8 onds und Staats⸗ iere. New⸗ 0 ⸗ ⸗ z 4 103 8 8 Limburg. 8,20 B neeh isctz 111313““ II. “ sterregister ist eingetragen: “ 8997. PMl9. 2009 89g ’ 5023 9 Stuttgart. [24182] Deutsche Nee gichef⸗ vn 1106,909) E 11, 11. 119 08 4“ ers “ “ 1. 7 67,00 bz G “ b Rr b Nosterangi Frieprich Kunz in Dresden, 2026. 2027, 2028, 2029, 2034, 3054, 3055, In das Musterregister wurden folgende Einträze “ IG G IS d8188. ü98 15/9. —,— t 8 ccdo, do. conv. 4 versch. 101,70 G es 1“ 9 12 1Ge; „n ein Packet, Haltend vier Doppelmuster 3056, 3128, 3129, 3130, 3131. 3132, 3133, Muster gemacht: “ ““ CC C ’ esterc. Gold⸗Rente „4 1/4.u.1/10. (98,00 bz eutsche Grkrd. B. II. esterr. Lotalb. 4 ½ 4 5] 1/1. 0420 bb gienburg a. W. Bekanntmachung. (24499] von E“ fabrbzrhen Puste ’“ Schutzfrist 3 Jahre, b Nr. 161. Civilingenieur Cdnsef. ve. in ö“ 11. hggS; 5* do. kl. 4 14. u. 1/10. 98,20 B IIla. u. IIIb. rz. 110,3 ½ 1/1. u. 1/7. 9,00 G O H “ 4 b’ 4 51 1/1. 660,4056 8 ;268 87 8 . B 22 8 “ 3 4 8 8 öu 1 Fen at 8 3. 880 bezwse. o. 50, 52, 53, 62]. u. 1/10. 103,20 B . do. pr. ult. 97˙8 d 2 3† 11013 ¼ 1 7 9,00 bz ( E1“ 8 ,0,20 b Im hiesigen Handelsregister ist heute Bla monnaies, verstegelt, als Muster für plastische Er⸗ meldet den 6. August 1886, Vormittags 11¼ Uhr. S 11“ 1 11662“ 1’1,n. 229 101 20G 85 Papiseee 111/2. u. 8 97,80 bz 1 8— 8g 1393 11 17 ö Oest. Ndwb 6pSt 4 ⁄⁄ 0% 4 15 [1/1. u. 77—,— 8 882 hs 8 - 3 „ b 16 2. U. 8 . . 1 * 92505 . 8 7.190,99 do. pr ult. 3 4 4
e
—
— 2öͤInSöUSSenS
101˙11,
800
—
—
—2
80 asns 80
cm G EG
122 88.—
N
& S2 —0ù2ö2
— ¹
— — —
—,— dinh ha —,—
— 8 —
GE EhGrwd
02211. O*200˙901 ‧14
Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdr. I. 3 ½ /1 7. 1108,00 bz G do. Elbthb St Se ee do. do. II. Abtheilung 3 ½ 1/1. u. 1/7.105,50 bz G do. pr. urt; “ bb 29127e,npot, O. Hvpbk. Pfdbr. IV. V. VI, 5 versch. 106,80 B Raab⸗Oedenburg ½ [1111. 383,50 b, G
2
zu der Firma: 111“ 88 Fabri 573, 574, 575 und 576, i3, cU 886. 2 v2 5 S 25 Sul 9
eingetragen: 1“ Vormittags Uhr 10 Minuten. Voigt. Schutzfritz von drei Ja hren angemeldet. 8 Neumäekische I
Die Aktiengesenschaft, i. “ Bhu Nr. 743. Firma Georg Heyde &. Co. in — „Nr. 66 ⁄¼ Gebr. Koch “ 1 “ 8 898. t 1 8 1
Liquidatoren sin ie Kaufleu⸗ b d W Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 15 Muster ÜUhrrrom. [24509] einer Brillen⸗, Zwicker⸗ und Lorgne kenafsaanc 6 6 88 233 11 er N 102,605 —8 Suxbevn Rbrie 8 8 8 8 4 ½ 0 100,00 G Reichenb.⸗Pard. 3,81 3,81 4 ½ 1/
mever und Karl Bollmeyer zu Nienburg a. d. W. von Nippsachen, versiegelt, als Muster für plastische Nr. 10 914. In das Musterregister ist eingetragen: schäfts⸗Nr. 166, offen hinterlegt, plast. rzeugmih, Brülauer Siadt⸗Anleihe 4 1/1. 8 869g . Silber⸗Rente. 48 1/1. u. 1⁷. 70002 do. do. . . 4 1/1. u. 17,102.25bG**- Russ. Gr.Eb. gar 7 „81 81 1,1.u.2628906 62.
ernannt. isse, Fabriknummern 79/431, 79/430, 77/570, O. 3. 1 um H. Reebstein, Inhaber Her⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1856 auer Stadt⸗Anle hes4 1/4.u. 1/10. 104,00 C . do. kleine 4 ½ 1/1. u. 1/7. 70,25 bz, Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 97,50 bz G 8 do. pr 8 128,75à 60 b SSiring 655 Vorm. 11 Uhr. Casseler Stadt⸗Anleihe 4 1/2. u. /8. —,— do. do. . .4 ½ 1/4. u. 1/10.70,00 B Hang. “ 11/1. u. 1/7. 107,00 G ⁷ Russ. Südwb. gar. 5 V 5 1/ 67 70 bz 8 1.
1/1. u. 1/7.100,50 G . do. pr. ult.
29
1/1. u. 1/7. do. 5 1/3. u. 1/9. — B1 — “ Ugeg 8 I1 1/1. u. 7167,30 bz G
Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ Erzeugnisse, Fal 71128 427, 79,432, 79/429 8 rma H. e Mha ben fordert, sich bei den Letzteren zu melden. 76/531, 76/532, 79¼ 8, 42936 480819. 30/520, mann Neebstein in Engen, 1 Muster Waaren⸗ tr. 658 ol Schönle Metalldruckere⸗ Charlottenb. Stadt⸗Anl. 4 1/1. u. 1/7.1104,50 /b 685— do. pr. ult. —,— 4 ½ 1/4. u. 1/10 ,— ß gefordert, sich en dee ,g Anguft 1886 77571, 77,572, 80522, 80,523, 80/5192, 80,520, zeichen⸗Etiketten für Schachteln nebst Verbandstreifen, Nr. 658. 2cCarl Schögleher, er Hande mn Cchrleetente feg eng. 1 1,1.n “ do. 250 Fl.oose 1sec4 14. Js1l10b * d 11„1.19102 S.]Cchweir Rergrog 5 hö1“ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1886, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummer lu 2, Schutz⸗ besitzer in Siutigart, † euster ernes Fedrläte Esi Stdt⸗Obl. IV.n VS. 4 1, 7 102 90 E11“ . 710 bz 9. do. 4 1/1. u. 1/⁷. 102,00 bz Gre Schweiz. Centralb 38 71. [99,25 bz G Königliches Amtsgericht. Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. EEEEE“ Adet 19. Juli 1886, Vorm Wandleuchters (Universalleuchters) aus gedrücktm .Stdt⸗Obl. 5 u. J. S. 4 1/1. u. 1/7. 102,90 G Kredit⸗Loose 1858 — pr. Stück —,— Meckl. Hyp.⸗Pf I. rz. 125 /4 ½ 1/1. u. 1/7. 120,00 G S do. pr. ult. 98,90 99,10 b Zick. 8 Nr. 744. Firma F Bernh. Lange in Dresden Lbö angemeldet 19. ₰ 886, Vorm. und gebogenem Metall, Gesch Nhr 120, derschlse vensebg. 1“ 11n19 8 81 1b 1 bg- 1/5. u. 1/1 1.118,10 G do. rz. 100/ 4 ½ versch. [100,40 G 2 do. Nordost 0 [044 159 50 G’” ¹ ein Eouvert, angeblich enthaltend 4 Zeichnungen für Engen, den 19. Juli 1886. hinterlegt, 7 Erengnti, 1 Uhr. d Rheinprovinz⸗Oblig. 8 4 versch. 102,40 bz“ 5 12 2 S1. 14 .u. 1/⁷.101,70 bz G do. pr. ult. 59à59,75et. b;* 4 4
1 [24569] sgeräthsch z. Waarentheile, versiegelt, als Bad. Amtsgeri gemeldet am? — Feyfir e; 22,40 bz“ & do. do. 1864,— pr. Stück 286,25 b; Meininger Hrp.⸗Pfndbr. 4 1/1. u. 1/7.1101,50 b, G do. onb 0 11/1. [87,30 G oranienburg. In unserem Gesellschaftsregister 1““ ““ 8 Großl 111“ — Nr. 659. Gustav Weise, Verlagsbuchhändlerin Fethseu Prov. ⸗Anl. 4. 1/4. u. 1/610 102,50 B h do. Bodenkred.⸗Pfdbr. 4 ½ 1/5.u./11 —2,— S „2 Sdo. Hyp.⸗Prem.⸗Pfdbr. 4 1/2. 123,00 B do. 86 10728096, bz ist unter Nr. 8, woselbst die Chemische Fabrik 357 28, 29, 30 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am “ Stuttgart, 1 Muster eines Struwelpeterspiels EEEE.““ 1/1. u. 1/⁷. “ Pester Stadt⸗Anleihe. 1/1. u. 1/7. 89 20c b2G 8 Nordd. Grdkr.⸗Hyp.⸗Pfb. 5 .u. 1/7.100,70 G do. Westb. 71. 19,25 bz Dranienburg, Actiengesellschaft, verzeichnetsteht, 3. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. “ 111A1A164A4“ plast, Erzeugnitz Fus. 11A44* 9950 b6 G. . do. do. conv. 4 1/1. u. 17,101,25 8, G Sädöst. Emb. p. St 6·. in Colonne 4. „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft’, Nr. 745. Carl Friedrich Tittel, Fabrikant, aee Musterregister ist eingetragen: fri Jahre, angemeldet am 2. Juli 1886, Nachn. 8 1 11 1* 9 -. PeEische fenbhasge s. 1/1. u. 1/7. [62,20 bz B Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. 4 ½ 1/4. u. 1/10 100,40 G 111““ Hai8s,00 b; G
endes eingetragen: in Dresde b etch ebli alten In das Muste 888 ““ , 4 Uhr. 8 1 1 6 EEEö1.“ Rer “ 1 7172,20 b; Fesgerch Beschluß des Aufsichtsraths ist in Aus⸗ 5 F““ G EE113“ Nr. 310. Firma Storck & Sinsheimer in Nr. 660. Gebert £ Veigel in Stuttgart, e“ 1/1. u. 1/11100,60 B Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) “ 8 führung des Beschlusses der ordentlichen und außer⸗ I Uceen den dattse Erzeug nisfe, G 5 Muster für plaftische Erzeugnisfe, 1 44 Muster neuer, zum Theil Grabälhche Lashichaft. “ 1. 1 *8 u“ Röm. 18
hentli Generalversammlung vom 8. April 1885 1“ Schutzfrist 3 J 2 e bis inkl. 668, in einem versiegelten Son vert, Schutz⸗ karten, Fabrik⸗Nrn. 4225 — 44, verschlossen, Pläͤchen⸗ 1. bo. u. 1⁄71.1100,90 5z⸗ „do. L. Em. erdenelic dn HPeswrütts.Stamm⸗Aktiem im Gesammt⸗ 111““ 3 Nälbre, angfinabde frist 3 Jahrt⸗ Iagesgela am 2. Juli 1886, Nach- erzeugniffe, Schutzfrist “ angemeldet am Kur⸗ 58 Neumärk. 1. 8 17. W St.⸗Anl., gön vor fünfundsiebenzig Tausend Mark in funfzig m. 746. Firma Eschebas in mittags 3 Uhr 50 Minuten. — 6. Juli 1886, Nachm. 5 Uhr. 1 ö I“ 66 i
Aeitase von shefundhe Liüee emittirt. Es u. Sereh S 18 11“ 8. Nr. 661. Anton sreh. 1ecege ir.g Ofttrensifche . 18 u. 1 1 ö 8 “ 88 ist demnach das Grundkapital obigen Beschlüssen 14 Master von Blechwaaren, versiegelt, als Muster 4 Muster für plastische Erzeugnisse, Nr. 22, 22ist gart, 1 Muster (in Abbildung) eines Dunstabzuh⸗ 11““ u. 1⁷ 99,90 5; o. Staats⸗Obligattonen h8 ünfundsiebenzigtausend Mark erhöht 14 22 Fö“ g8,„ und 25, in einem versiegelten Couvert, Schutzfris für Kamine und Abtrittröhren, Gesch.⸗Nr. 1, ber D. gek. p. 1. 12. 86 1 1/7. 100,50 G 8 do. kleine “ um fünfundsiebenzigtausend M 9 1 plastische Erziugrifse,s Fahaigguneaa re 1888 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1886, Nachmittags sülofen plast. Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ do. Interimsscheine 3 ½ 1/1. u. 13 do. fund. - 8 71, 2. 1 51, 386, „ 721a, 50, — 788q 1 .1/7. 99, do. mittel
1 118 v. a;; 1886. Vo r Pommersche.. . . 3 ½ 1/1 8 9 Vol. II. der hiesigen General⸗ 23! 912, 513, 552, 5500, Schutz 3 Jahre 24 Uhr 15 Minuten. 8 rmeldet am 9. Juli 1886, Vorm. 11 Uhr. . E11““ z klei 1“ 8 hiesig 23, 512, 513, 552, 5500, Schußfrist 3 Jahre, ange Hanan, den 2. August 1886. 8 Nr. 662. Otto Weisert, Schriftgießereibesite 11““ 1/1 * “ 8
1 8 8 meldet am 6. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr znialiches Amtsgeri er für die Buchdruckerkun. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. August 45 Minuten. Königliches Amtsgericht. I. in Stuttgart, 1 Muster für die Buchdrucertnn db. v.1./1 37 berl 4 hnn 1/7 1100,60 G d b kleinc 1886 an demselben Tage. Nr. 747. Firma Gustav Heinsius in Dresden, Inäamlich ein Muster moderne Renaissance in 8 Erffe⸗ ““ 11“ Oranienburg, den 7. August 1886. ein W Couvert, enthaltend ein Vexir⸗ Hohenstein-Ernstthal. [24508] Fabrik⸗Nrn. 1015 — 1022, verschlossen, Flächenmme o/. Landes⸗Kr. 4 ½ 1/1. u. ¼ —2,, Russ.⸗Engl. Anl. de 18227 Königliches Amtsgericht. bild, als Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik. In das Musterschutzregister ist im Monat Juli LE“ Jahre, angemeldet am 14. Juli 18dn 4 .177.101,80 G do do. de 1859 “ nummer 333, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am eingetragen M“ Nachm. 4 Uhr. Bichler in Stuttgan, . 24570]] 7. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Nr. 85. Firma C. F. Jäckel in Hohenstein, Nr. 663. Hermann Pichler in . EE11 “ Jr. 748. Firma 8. ee. & Co. ein Pc 1“ N. höctgch essgn sütez cg⸗ 8 öö für sartschthcher nh ihees h ve jengesells Zu brik? burg“ hat in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend und Bettdecken, sowie Möbelstoffe, Geschatsnnen“ Nr. „verschlossen und b et an E11 Jun 1888 3 Stück Muster von Bronce⸗ und Majolikawaaren, e 888 -1eS S b 189 8 1. LE1“ Schußfrist 11““ angemeldet an db. * 101 8 31. Juli 1886 di sieger 8 s ür plastische Erzeugnisse, 132, 133, 134, 135, 136, 157 199, —, „ 142, 29. Juli 1886, Vorm. 9 ½ Uhr. 3 94 1 vnt notarienfr 22, Tans bhres gef Uhalftsvertrages E“ Muster zan Pesstisce 139,8 706, 143 und 144, verschlossen, Flächenmuster, Schutzfrist Den 31. Juli 1886. Stadt 8 2 489. v166““ 707, 111 — 118, 121, 509 601 — 606, 801, 12, 119, 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1886, Nachm. Königl. Würit. Fmtgericht, Fest gaet Stadt. 88 1 dIn. 13 Eb—] E“ Stv. Amtsrichter: 111AAA“
geändert. ] 11““ er2 & Juli44 Uhr. . Rastenburg, 6. August 1886. eebbdee, —a Schusfristz Jahre, anstemesdet am 10 Jult: 84er zz. Firma G. F., Beck in Hohenstein, Ganß. C 1X“
Königliches Amtsgericht. 1886, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. -. Gzzuster einer Bettdecke mit “ 3 8 . 8 Nr. 749. Oscar Hermann Alexander Alt⸗ ein Packet, enthaltend 1 N us 24630 do. do. do. II. 4 ½ 1/1. u. 1/7.. Anleihe 1875. 4 ½ 1/4. u. 1/10./195,70 e bz B 4 1/1. u. 1/7. 102,00 G “ 1/1 103/30 G
91 711 mann, Kaufmann, in Dresden, ein Couvert, an⸗ Kante und Medaillonstück in bunt ausgeführt, be- waldenburg. Schlow H. L. Krd. Pf se 8 s . . 1/7,1102, 8— e geblich enthaltend die Zeichnung, eines regulirbaren zeichnet Helenendecke, Dess. 8 sscset s eb⸗ 9 In unserem Musterregister ist eingetragenn, 8 Hhlem. 1.“ t 11. “ do. 18 8 11n1179 169059 Rheido Hypoth Pfandbt 6 de I“ 1“ 103,30G g 154 erdampfungs⸗Apparates zur Reinigung verdorbener verschlossen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an 1) Nr. 49. Firma C. Tielsch . Con I. Westfäli hüterch.. 13, G -15 9990 5, 1i. ” 119 10. 19200G njf 1 . 1. Hypot 8 xe. g9 8 u 9. Fr e conv. .. 22 1 “ 8; . * . 9' 1 . U. . . . . . ch. 0,4 . bo. 8 13845881ö1ö“ . 8 1 3,30 b. G 4 5
—— b⸗
1/6. u. 1/12. 157,40 et. b G do. do. 4 1/1. u. 1/7. 100,40 G ng.⸗Galiz. (gar.) 15/4. u. 10. 99,25 t. bG. Pomm. Hyp.⸗Br. I. 1/1. u. 1/7115,25 bz G vö ha 1/4 u. 1/10 99,90 bz G do. II. u. IV. rz. 110 5. 1/1. u. 1/7,1109 90B Warsch.⸗Lerespol 999869G do. II. rz. 110,4 ½ 1/1. u. 1/7. 106,50 G v“ 1/1. u. 1/7 109,25 t. b;G do. .rz. 10014 1/1. u. 1/7.101 50 bz G ö11“ 7 109,25 t. bz G Pr. B.⸗K.⸗B. unk. Hp.⸗Br. 5 1/1. u. 1/7. 1111,50G Weichselbahn.. 7. 107,25 bz G do. Ser. III. rz. 100 188275 versch. [106,50 G Westficil. St.⸗A 1102,20 bz do. v 1102,75 G An ern Schw 8 2 [10220 bz do. 114,208 E“ 98,30 B, 1“ .102,30 b, G Bort. Gron.G.⸗ ) 98,50 bz G Pr.Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110,5 1/1. u. 1/7,1112,0029 Marienb Milawk⸗ 1⁄3. u. 1/9.1103,10 G do. 6z. 110,4 1 111,00 B Rördb ⸗Erfuct⸗ 15,u.1/11 ,. do. r. 100 4. 1/1. u. 1 102,20 kk Vörrlausiner 1/5u. /11 1100,7092 do. -. .3 1/1. u. 1/7,99,10G Ofcer. Sürb. ⸗ nes5 1/5 u./11.1100,70 bz 16“ ö1“ 1/7.101,30 G do. consol. Anl. 1870 5 1/2. u. 1/8. 102,10 bz Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg. 4 1/4. u. 1/10. —,— Saalbahn . .1/7. 101,30 G do. do. kleine 5 1/2. u. 1/8. 102,10 bz 8. Pr. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz 120 4 ½⅞ 1/1. u. 1/7. 117,106G Weimar⸗Gera „ 1/7. 100,60 G vo. do. 1871 5 1/3. u. 1/9. 100,40250 b 3 do. VI. rz. 1105 1/1. u. 1/7110,50G Dux⸗Bodenb. A. 711 sI55,00 B 18 101,25 G 1 do. r. 1 u. 19 100,405,50 91 do. VII. rz. 100/ 4 ½ 1/1. E1“ do. B. 8 1 1/1. [135,90 bz B. 11“ 1872 5 1/4. u.1/10. [100,40à,50 bz do. conv. 4 1/1. u. 1/7.101,90 bz G i Prior.⸗ igati 17101,25G .o. NAlines 1 (41710 110408506b6 ¹q0 do. M. t 1a , 1,1.1111102,70 ;G Fisenbghn;Bertor.⸗ziez, an ocecg en, 1/⁷—,— do. 1873 5 1/6u.1/12, 1100,40à6,50 bb do. div. Ser. rz. 1004 versch. 101,90 bz G Bergisch⸗Märk I. II. Ser. 4 1/1. J100,20 G 17⁷.1100,60G o. do. kleine 5 176.u.1/12. 1100,40b,50b do. rz. 100 3 ½ versch. 98,70G do. III. Ser. Iit. A. B. 3½ 1/1. u. 1/71101,20 G gr.f 1/7.1101,30 G 1871—73 pr. ult. 100,30 à, 25 b; r⸗Hyp. V.A.G. Cerf 45,1/1.⸗.1,10 103,2060 do. Iit. C. .3]1/1. u. 1/7. 1101,20 G gr f. 0 D. 73 88
7 82,60 B 0[101,00 bz ¹101,40 bz 292à 294 à 292,50 à, 75 bz 5 [15⁄4. u. 10⁄% —,— 1/1. [80,40 bz 1/4. s107,50 G 1/1. [37,30 G 1/4. [58,50 bz G 1/1. [68,25 B 1/1. [113,00 bz G 1/1. [108,25 bz 1/1. [109.25 G 1/1. [96,75 bz G 1/1. [120,60 G 1/1. [95,20 G 1/1. [91,00 bz
wbdomm R AchcaccecnNR —*
— ₰
— 2—
᷑
Sn
o
SSgeEgEcg SrnnnU &UOFRSRGURMRUEʒRURRSEFEEFxʒx
SS 0—
toe
vi1114“A“ 0—
9, be 29—
—
Pofensche 1/1.
Sächsische 1161
Schlesische altlandsch. 3 ½ 1/1.
do. do. 4 1/1.
do. landsch. Lit. A. 3 ½ 1/1. 4
:.1/7.[100,00 G do. do. de 1862 . 1/7. 102,60 G do. do. kleine
̊ Co ecre Cuneehe
99,09— d0
— —
;
OocCsbcoocCwhhaeneeenS;n 2 2 —
ee., ᷓbegSr⸗
Pfandbriefe.
SFEFEFFEgEFeErrgrFsraEn
Reichenbach u. E. v In unser Gesellschaftsregister ist unter nWohn⸗ und Krankenzimmern, versiegelt, als meldet am 26. Juli 1886, Nachm. 5 ½ Uhr. Aliwaffer, Anmeldung den 22. Juli 1886, a 99,90 U 1 g die lum 1 Januar 1879 errichtete offene Handels⸗ Hitein he ünitlche Erzeugnisse, Fabriknummer 2322, d .“ mittags 11˙Uhr, Muster; ein, secschelts Packt 89 8 1* 8 1 eEg. 1ge ult. 1 0n Se 1 kündb. 18854 versc. 109,498 . 4 171. u. 19.108 30 9 8 seneem ; . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1886, Ernstthal, den 3. Augu 8 enthaltend die photographische Abbildung: 8 8 B. N. 171. 700 18,08 1 89¼ bersc. 11338 e Feae 1 a w liss „E. F. Sge ees die Kauf⸗ Bernestgge 10 Uhr 15 Minuten. Ublemann. a. eines Kaffeeservice, Fabrikzeichen W. 8 Neulandsch 8. 1/1. u.¼. 8898 1 ult. 18,11 1G”S 108 e 8 311/1. u. 1/7,99,30G vo. Dortm.⸗Svest . II.S. 1 1/1. u./ 100,20G se GngdenfEgoteh Ferdinand Scholkmann und Nr. 750. Firma Emil Hauffe in eean. I 101 1“ [24640] b. eines neuen Fasscfereec Fabrikzeichenes g Hannoversche .“ 1/4 1/10. ese 500 8 ... V .u. lchan 3 8 oden “ rer 1 16 ,99” . “ 1 Se Freßich sand in verschnürter vappfger e plaßt II1 ster ist ei ʒzwölf neuer Tassen, Fabriknummern 6 en-s eu./10 G◻— 11111*“n 8 „Jrz. 110 „ 111,27 erg.⸗M. Nordb. Fr.⸗W. -u. 1/7.[103,25 Pz G tedri 8 perschnürker Pappcarton, enthaͤltende 2 Phofg 1 e. zwölf ssen. Fabr 9760 NI effen⸗Naffau 1⁄4 u. 1/10.,— kleine5 1/5 u.1/11.[100,40K,50bb d 4 51 272 1 7 [103,25 5; Fegaich Carh Ferdsand, uhnmnn, Beide ur guplielöme ster für plastische Erzeugnisse, In unser Musterregister ist eingenrmgneher hi 270, 271, 272, 273, 274, 275, 276, en⸗Nassau -.. „4 1/4,u.1/10 kieine 5 (1/5 u. ’/11. [100,10b50bÄz Qdlo, do. 4 1/1. u. 11. 102 75 G do. Ruhr.⸗Gladb.X.II.III.4 1/1. u. 1⁄ ,— 1 b 1. A 2 86, 9 S 2 1 er für fti 6 iss Hutzf ist 3 Jahte 8 8 .U. Gold⸗d ile 8 1/0. u. /12. „8 rf. 9. . rz. 110/4 I 06, 8 ; d / . “ air ee⸗ u , den 5 g enthaltend eine achtel Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3204 Pommersche 1/4 u. 1/10 104.,50G Sn. 1884 1/1. u. 1/7. 96,40bz d 8 rz. 110 4 1/1. u. 1/⁷ 103,00 b G 8 8 8. 1/1. u. 1/7.
de Fuli 188 iegeltes Packet
“ 9 b b angemeldet am 20. Juli 1886, Nachmittags 4 Uhr ein versie e ; 1 1 n 1 7103,25
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 25 Minuten. für Stricknadeln, Nr. 108, plastisches Erzeugniß, 2) Nr. 50 Firma Websly, Hartmann ofensche 1/74. u.1/10 1104,90 bz 88 do. 1er 5 1/1. u. 1/7.,/96,90bb do. do. rz. 1004 1/1. u. 1/7,102,25 B do. Sbevlauf . 8e reußische 1/4. u. 1/10.104,90 bz bo⸗ EE Südd. Bod.⸗Kr⸗Pfandbr. 4 versch. 100,60 G Berlhn recdd Ei dan /1. u. 1/7. 103,00 b G
Nr. 751. Adolph Sommerfeld, Kaufmann, in echutsäts 8 Fhehre, angemeldet am 5. Juli 1886, Wiesen zu ET11 Anmeldeicgg Fecshacs 1/4 u. 1/10 105 — 5 . Handelsregister 24572] Dresden, ein Packetchen, angeblich enthaltend eine Nachmittags 6, Uhr. )S. 68 88e Vormittags 8t Uhr, ein versietfe Khein u. Westf. „4 1/4. u.1/10 104,60 ‧z bo. Orjenr Anleihe I. 5 (1/6.u.1/12. gnob, 18 60G Zerlin⸗Bresd. 1„4 .1,10 105,50 k; weee eee. 2earbrücken. S Machokerne aus Inßger Fersicgelt, “ E1“ Hachr E 28 Muäster für lel ah 1 1 . 1/10 104,80 89. 9 lleih H. 17 1,4/7. 6175 89 9 Hisressc 180, s0n Prior.⸗Aktien. Berlin “ S 8 Unter Nr. 1590 des Firmenregisters wurde heute für plastische Erzeugnisse, † F I“ Korbverschl 5, Nr. 557, vom Kofferschloß mit “ zeuge Nme 0e612, Muster fir Schlesische .4 1/4. u. 1/10. 105,00 G .(.... 61,60 bz ⸗ Aachen⸗Jülich 5 ½ 6 4] 1/1. [147,50 G do. Lit. C. 4 1/4 u. 1/10,110320 8z6 8 „Unt. Schutz 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1886, vom Korbverschluß, Nr. 557, vom Kogser⸗ nit nummern 588 bis einschließlich 612, Schletzwig⸗Holstei 1/⁄4. u. 1/10.1104,80 G “ III 1/5. u. 1/11. 61,50 b 8 1-1-9147 75 8 . C. 4 1/4. u. 1/10,103,20 bz G die Firma: Schutzfrist 3 8 30 Minut aufliegendem Kasten Nr. 558, vom Koffercharnier Flächene isse, Schutzfrist 3 Jahre Badis vig⸗Holstein 4 1/4. u. 1/10. [104,80 G 1I IHI. 5 [1/5. u.1/11. 161,50 bz do. pr. ult. 148,10 à 147,75 bz Berl.⸗Hamb. I. Em. 4 [1/1. u. 1/7. —,— Wilhelm Schmidt“ Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. G. ; d ; 3 8 9½ ische E gnisse Flächenerzeugnisse, Adr äIag Dische St.⸗Eisenb.⸗A. ver ch. 104,90 G “ pr. ult. 61,40 bz Aach.⸗Mastricht 3 b 1/1. [55,00 b do 8 TEö1ö13“ „ 8 S mit Deckelhalter Nr. 254, plastische Erzeugnisse, 0 Waldenburg, den 3. August 1886. B 5 8 5 7 - o. II. Em. 4 [1/1. u. 1/7. —,— it de itz Ottweiler und als deren Inhaber Nr. 752. Franz Stroehmer, Ingenieur un A“ - 1 5 nli 1886 alde g, den 3. Aug d ayerische Anleihe ... versch. [105,20 G .Nicolai-⸗Oblig.. . . 4 1/5. u. 1/11. 92,60 bz B Altenburg⸗Zeitz. , 1/1. [195,75 b 1/7 1103,22 mit dem Sitze a dehweigfiheʒm Schmirt daselöst Bauwmeifter, in Dresden, ein Gagkert. angebnigh “ Königliches Amtesgerich. Gremer Anseibe . 3 ½ 10, u. 1³ 101,50 Mücolas Dorde e,ℳ 1 8u. ,11 8,0b2 VernancJet, 99089“% 1 ¼. 3965 88b6 Bal⸗ .Mase. k-A4 1,1. v.109ne. gemäß Anmeldung vom 6. und Verfügung vom 7. er. enthaltend vier Zeichnungen von Biergläsern mi Fir. 659 Firma Kissing & Möllmann hier, 8 oth. roßherzogl. Hess. Obl. W —,— .Poln. Schatz⸗Oblig. 4 1/4. u. 1/10. 92,75 G Crefelder 5 1/4. [104,00 bz do. Lit. C. neue 1/1. d”n 177 . eingetragen angeggfsenem Gläscharnier und abnehmbarem Zechel dersiezelteb Fouvert, enthaltend Zeichnungen von Redacteur: J. V.: Siemenr amburger Staats⸗Anl./4 1⁄S. u. 1/9.[100,70G do. kleine 4 1/4.u. 1/10. 91,50 bz Crefeld⸗Uerdinger 4] 1/1. 103,60 G So. . 1 85 augesBlech, versiegelt, als Muster für plastische ein versiegeltes Couvert, enrhan,6, 5 E“ — do. St⸗⸗Rente 3 ½1/2. u. /8./102,40 G Pr.⸗Anleihe de 1864 5 1/1. u. 1/7. 147,50 bvbb Dortm.⸗Gron.⸗E.] 2½ 2 ½ 4 1/1 71,80 bz 0. Eit. D. neue 4 ½ 1/1. u. 1/⁷. 103,00 b G S 8 do. de 1866 11
n
8qS=qB
A
OC6"001 % g⸗
—
—
— 8
0.—20,—
Rentenbriefe.
—
aarbrücken, den 7. August 1886. ᷑ 8 9 7 28. G sleuchtern Nr. 444, 445, 446, 447, 448, von — — ewee eraeeh 2* , 2 do. Iit. I.* .4 1/1 /77. 103,25 LB 2 Der Königliche Gerichtsschreiber: Sehugrise E1““ va s86, Gaslenchtemn ch. 419, 450, 491, 452, 453, vom Verlag der Cepehition (Scholn) Schuldverschr, 341/1. u. 17.l100,70G i13. u. 79.lac0 bs G“ 71,40 b; Berl⸗Stetin I1.I. vIId 1*110 10400 b38 8 BVormittags 10 Uhr 45 Minutean. (C. ber Nr. 454, von Tafeluhr Nr. 455, ö .““ 8
8.
——— —ʒ—— —