1886 / 189 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Aug 1886 18:00:01 GMT) scan diff

M.-Gladbach. Bekanntmachung. [24786] In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 536 des Gesellschafts⸗ registers, woselbst die zwischen den Kaufleuten Albert Pferdmenges zu M.⸗Gladbach und Johann Heinrich Pferdmenges zu Geneicken, Bürgermeisterei Rheydt, unter der Firma Gebr. Pferdmenges zu Rheydter⸗Schloß⸗Mühle bei Rheydt bestehende Handelsgesellschaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Die Handelsgesellschaft ist mit dem 1. Mai 1885 aufgelöst und das Handelsgeschäft auf Johann Heinrich Pferdmenges zu Rheydt übergegangen; ferrner ist unter Nr. 2131 des Firmenregisters das von dem zu Rheydt wohnenden Kaufmann Johann Hein⸗ rich Pferdmenges zu Rheydter⸗Schloß⸗Mühle bei Rheydt unter der Firma Gebr. Pferdmenges er⸗ ichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 4. August 1886. Assistent Pfefferkorn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

vhe Gotha. Die Firma Keil & Heiber in Walters⸗ hausen ist erloschen. Lt. Anzeige vom 5. August 886. Solches ist heute unter Fol. 653 des Han⸗ delsregisters eingetragen worden. Gotha, am 7. August 1886. 5 Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III.

8

[24776] Gotha. Die Firma Kettling Hausmann in Ruhla und als Inhaber derselben Benjamin Kett⸗ ling und Carl Georg Hausmann das. ist heute unter Folium 1266 des Handelsregisters eingetragen worden. Gotha, am 9. August 1886. 1““ Sächs. Amtsgericht. III. Meister.

serlohn. Handelsregister [24779] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die dem Kaufmann Ludw. Brockhaus sen. zu Iserlohn für die Firma C. W. Bals, Commandit⸗ gesellschaft zu Oese, ertheilte, unter Nr. 111 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 11. August 1886 gelöscht. Iserlohn. Handelsregister [24777 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 211 des Gesellschaftsregisters ist zu der Firma C. W. Bals zu Oese am 11. August 1886 vermerkt: ““ Col. 2. Die Firma der Gesellschaft ist geändert in C. W. Bals K Cie., Col. 4. Der Kommanditist Kaufmann Ludw. Brockhaus sen. zu Iserlohn ist mit dem 10. August 1886 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und gleichzeitig der Kaufmann Ludw. Brockhaus jun. zu Iserlohn in dieselbe als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, so daß die nunmehrige offene Handelsgesell⸗ schaft durch den Kaufmann und Fabrikanten Carl Wilh. Bals zu Oese, den Kaufmann Iserlohn 8 vertreten wird.

um⸗

Ludw. Brockhaus jun. zu 8

Iserlohn. Handelsregister [24778] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Der Kaufmann und Fabrikant Carl Wilh. Bals zu Oese und der Kaufmann Ludw. Brockhaus jun. zu Iserlohn haben für ihre zu Oese bei Hemer bestehende, unter der Nr. 211 des Gesellschafts⸗ registers mit der Firma C. W. Bals & Cie. eingetragene Handelsniederlassung den Fabrikanten Wilh. Bals zu Oese bei Hemer als Prokuristen be⸗ stellt, was am 11. August 1886 unter Nr. 293 des Prokurenregisters vermerkt ist. 1“

Koppenbrügge. Bekanntmachung. [24771] In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma: Zuckerfabrik Oldendorf Bahnhof Osterwald Fol. 26 Ilfde. Nr. 19 eingetragen: Spalte 3: Laut gerichtlichen Protokolls vom 6. August 1886 sind zu Mitgliedern des Vor⸗ standes wiedergewählt der Vorsitzende desselben, Kamlah, und Inspektor Burckhardt, bis zur ordentlichen Generalversammlung von 1890, und Rittergutspächter König, bis zur ordentlichen Generalversammlung von 1888. Spalte 4: Laut gerichtlichen Protokolls vom 6. August 1886 ist §. 12 Abs. 15 des Statuts abgeändert. Koppenbrügge, den 7. August 1886. Königliches Amtsgericht. (gez.) Wolckenhaar. Ausgefertigt: Mund, als Gerichtsschreiber.

1 [24780] Mülheim a. d. Ruhr. In unser Firmenregister ist unter Nr. 553 die Firma:

Carl Blech und als deren Inhaber der Lithograph und Buch⸗ druckereibesitzer Carl Blech zu Mülheim a. d. Ruhr am 10. August 1886 eingetragen.

Mülheim a. d. Ruhr, den 10. August 1886. Königliches Amtsgericht.

Nienburg a. W. Bekanntmachung. [24487] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 123 zu der Firma: Nieuburger Actien⸗Stärkefabrik eingetragen:

8 „Die Aktiengesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Kaufleute Wilhelm Boll⸗ meyer und Karl Bollmeyer zu Nienburg a. d. W. ernannt.“

Die Glläubiger der Gesellschaft werden auf⸗

gefordert, sich bei den Letzteren zu melden.

Nienburg (Weser), 4. August 1886. KRgnigliches Amtsgericht. Zick [24787] Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute

Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 92. Firma A. Fischel & Kalthoff

rige Liquidator, Kaufmann Robert Kalthoff zu Bonn hat sein Amt als solcher niedergelegt und sind an dessen Stelle die Kaufleute Friedrich Kalthoff zu Bonn und Achill Fischel zu Ohligs zu Liquidatoren ernannt. 8 Solingen, 11. August 1886.

Königliches Amtsgericht. II.

Zeichen⸗Register Nr. 33.

S. Nr. 32 in Nr. 183 Reichs⸗Anz. Nr. 183 Central⸗Handels⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) Nach dem Reichsgesetz über den Markenschutz vom 30. November 1874 §. 5 Nr. 3 wird ein ein⸗ getragenes Waarenzeichen ohne Antrag des Inhabers von Amtswegen gelöscht, wenn seit dessen Eintra⸗ ung in das Zeichenregister, ohne daß die weitere Beibehaltung angemeldet worden, oder seit einer solchen Anmeldung, ohne daß dieselbe wiederholt

worden, zehn Jahre verflossen sind. Da das Gesetz über den Markenschutz mit dem 1. Mai 1875 in Kraft getreten ist, so war der 1. Mai 1885 derjenige Zeitpunkt, von welchem ab die Löschung derjenigen Zeichen erfolgt, auf welche §. 5 Nr. 3 a. a. O. Anwendung findet.

Nur die Löschung, nicht die Anmeldung der wei⸗ teren Beibehaltung eines Zeichens soll im „Reichs⸗ Anzeiger“ bekannt gemacht werden, so daß alle hier einmal publizirten Zeichen, deren Löschung nicht ver⸗ öffentlicht ist, auch über die Dauer von zehn Jahren hinaus ihre Wirksamkeit behalten.

[24757

Anchen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 272 zu der Firma: Georg Priutz & Co. zu Aachen, nach An⸗ meldung vom 22. Juli 1886, Vormit⸗ tags 11 Uhr, für Nadeln jeder Art und deren Verpackung das Zeichen:

Aachen, den 22. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. V.

Augsburg. Als Marke ist einge⸗ tragen zu der Firma: „Fischbein & Rohrfabrik Vigl. & Co. in Augs⸗ burg, nach Anmel⸗ dung vom 6. Juli 1886, Vormittags 9 ½ Uhr, für Fischbein⸗ und Rohrfabrikate unter Ziffer 81 das Zeichen:

S⸗

FISEHIENW

weINHEVI- AHONM

XU.S5 5

. . 1n1.“ Solches wird auf die gebundenen Waaren ai⸗

geklebt.

Augsburg, den 29. Juli 1886.

Königliches

Landgericht Augsburg,

Kammer für Handelssachen. Warmuth, . Königlicher Landgerichtsrath.

Engen. Nr. 10913.

kugeln, das Zeichen:

(Unterschrift.)

Als Marke ist eingetragen 1 zu der Firma H. Reebstein in Engen, O. Z. 62 des Firmenregisters, nach Anmeldung vom 19. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr, für Conditoreiwaaren, sog.

—.

[24505]

unter O. Z. 1 des Zeichenregisters

Höhgauer Honig⸗

Großherzoglich Badisches Amtsgericht zu Engen.

—2

Deckel der Schachtel:

0. 2

nah

Bremewe8 Hermaun Räbsteiu

. CD 29., wn g

cig 8 .

HERMAN REEBSTEIN, ENGEN BADEx.

Schurz -Marhke.

Berlin. Abtheilung 56 II. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 956 zu der Firma: Horwitz & Saalfeld in Berlin, nach Anmeldung vom 4. August 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr 51 Mi⸗ nuten, für Beleuch— tungsgegenstände das Zeichen:

Gehren. Als Schutzmarke ist eingetragen unter Nr. 2 des hiesigen Markenregisters zu der Firma Por⸗ zellanfabrik Günthersfeld Th. Degenring, nach Anmeldung vom 5. Mmuft 1885, Nachmittags 3 ¾ Uhr, für Porzellanwaaren das Zeichen:

Gehren, den 6. August 1886. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. III. Abtheilung. Dr. Jaepbsen.

Hamburg. Als Marken sind eingetragen e Firma:

Dés. Valentin

packung unter Nr. 805 das

Zeichen:

unter Nr. 806 das

Zeichen:

Hamburg. Das Landgericht.

1u1“

Hamburg. Nr. 807 zur Firma: Fr. Schumacher in Hamburg, nach Anmeldung vom, 11. August 1886, Mit⸗ tags 12 Uhr, für Schmiermaterial und dessen Verpackung das Zeichen: Hamburg.

in Liqu. mit dem Sitze zu Ohligs. Der bishe⸗

—, —y—n

[24504] Königl. Amtsgericht I. zu Berlin,

[24822] zur

in Hamburg, nach Anmeldung vom 9. August 1886, Nachmittags 2 Uhr, für Bier und dessen Ver⸗

[24821] unter

zängende Artikel:

unter Nr. 541 das Zeichen:

unter Nr. 540 er N das Zeichen: das Zeichen:

N

unter Nr. 546 das Zeichen:

—.,— ——

1-

I-

seee

auf der Verpackung angebracht. Köln, den 4. August 1886. Der Gerichtsschreiber des Königli W“

unter Nr. 542

Emmm

sha üö

[23949

Köln. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: „Rheinische Sensenfabrik Grünewald & Co.“ in Kalk, nach Anmeldung vom 4. August 1886, Nachmittags 3 Uhr, sür Sensen und damit zusammen⸗

unter Nr. 545

unter Nr. 544 N das Zeichen:

das Zeichen:

Emmmnmmmn

546 und 51

chen hiee vgerictse Abetzesng VII.

ünninger.

[24643]

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der

Firma: Oscar Gerhardt in Leipzig, nach An⸗

meldung vom 4. August 1886, Vormittags 11 Uhr,

für Brillant⸗Salonbuntfeuer, Blumendünger und

hens ce es c⸗ rate unter Nr. 3754 das 92) A F.

Iu .“

Zeichen:

wird. Leipzig, am 7. August 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Brachmann.

welches auf der Verpackung der Waare angebracht

Leipzig. Als Firma:

Bellmann & Mühlemeyer zu Plagi nach Anmeldung vom 6. August 1886, mittage 11 Uhr 30 Minuten, für pharmaceutische Präparake unter Nr. 3755 das Zeichen:

1u“

eingetragen zu s 8,

Vormittags

Marke ist

wird.

welches auf der Verpackung der Waare au

Leipzig, am 10,. August 1886. Königliches Amtsgericht.

ggebracht [24642]

Abtheilung Ib. Brachmann.

Leipzig.

v

nuten,

w

1 3 [24503] Als Marken sind eingetragen zu der irma: Kammgarnspinnerei Stöhr & Co. zu leinzschocher bei Leipzig, nach Anmeldung om 3. August 1886, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ für Kammgarne Nr. 3752 das Zeichen:

unter Nr. 3753 das

unter Zeichen:

v11““

elche auf der Waare und deren Verpackung ange⸗

bracht werden.

Leipzig, den 5. August 1886. 1“ 18 Fngliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Brachmann.

Magdeburg. Als Marke ist ein⸗

ge 8 Sommermeyer & Co. in Magde⸗

tragen unter Nr. 76 zu der Firma:

burg, nach Anmeldung vom 30. Juli 1scg⸗ Vormittags 11 Uhr, für

f

88

Meinertshagen. Zeichenregister des [24758] Königlichen Amtsgerichts

3

este Geldschränke das Zeichen:

Magdeburg, den 30. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

un Meinertshagen. Eingetragen am 9. August 1886. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: „Rönsahler Dynamitfabrik Cramer“ u Rönsahl, nach Anmeldung vom 7. August 1886,

Vormittags 11 Uhr, unter Nr. 7 des Zeichenregisters

das Zeichen:

bestimmt zur Verpackung von Dynamit und anderen Sprengstoffen.

Saargemünd.

Meinertshagen, 9. August 1886. Königliches Amtsgericht. Schmid.

[24388] Als Marke ist ein⸗

getragen für die Firma: Utzschneider & Cp. zu Saargemünd, nach Anmeldung UYKc., C

von

heute, Vormittags 10 Uhr, das

Zeichen:

welches den Steingut⸗ und Porzellanwaaren einge⸗ drückt wird.

Ssommerfeld.

Saargemünd, den 6. August 1886. 1 Der Obersekretär: Erren.

1 [243891]

Als Marken sind eingetragen zu

der Firma: 8

E. Schubert & Co. in Sommerfeld,

Nr. 8 des Gesellschaftsregisters, nach Anmeldung

vom 6. August 1886, Vormittags 11 Uhr 45 N

ei⸗

nuten, für Tuche und deren Verpackung:

1“

unter Nr.

unter Nr. 19

Sommerfeld, den 6. August 1886. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register Nr. 92. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Gotha.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 173. Ad. Neumann in Ruhla, ein dreimal versiegeltes grünes Pappkästchen mit der Aufschrift „Muster von Adolf Neumann, Ruhla, eingereicht am 2. Juli 1886“, Inhalt 1 Hornabguß, Fabrik⸗Nr. 1362, 1 Fabrik⸗Nr. 1362, 1 do. mit Beinverzierung, Fabrik⸗Nr. 1363, 1 Horntheil mit Beinverzierung, Fabrik⸗Nr. 1364, 1 Hornaufsatz, Fabrik⸗Nr. 1350, 1 kombinirter Aufsatz, Fabrik⸗Nr. 1365, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, 30 Minuten.

Gotha, am 5. August 1886. Herzogl. S. Amtsgericht. III.

Thielemann. G

[24788]

Mannheim. [24796]

In das Musterregister wurde eingetragen:

1) O. Z. 128. Firma „Bornhansen u. Cie.“ in Mannheim, ein versiegeltes Packet, enthaltend:

1) zin Muster von einem Etiquett Havanna⸗Aus⸗

uß;

2) Muster einer kompleten Packung Dannebrog bestehend aus 1 Deckelbild, 1 Aufleger, 1 Etiquett, 1 Beklebstreifen;

3) Muster einer kompleten Packung „Desidste paa Skandsen“, bestehend aus 1 Deckelbild, 1 Auf⸗ leger, 1 Etiquett, 1 Schlußetiquett und 1 Be⸗ klebstreifen Dannebrog,

sämmtlich Muster für Flächenerzeugnisse und zur

Verpackung von Cigarren bestimmt, Schutzfrist drei

Füe angemeldet am 3. Juli 1886, Nachmittags hr.

2) O. Z. 129. Firma „J. Reiß“”“ in Mann⸗ heim, ein versiegeltes Packet, enthaltend elf Muster für innere und äußere Etiquetts und Brandabdrücke zur Verpackung von Cigarren, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr.

3) O. Z. 130. Wilhelm E. Heidelberger, Kaufmann in Mannheim, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster für ein Etiquett zur Bezeich⸗ nung von mit „Rupprecht⸗Bitter“ gefüllte Flaschen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Juli 1886, Nachmittags 4 Uhr.

4) O. Z. 131. Firma „H. Engelhard“ in Mannheim,

a. ein versiegeltes Packet, enthaltend 42 Muster für Tapeten und Borden, Fabriknummern 6122, 6124, 6126, 6128, 6130, 6132, 6134, 6136, 6138, 6140, 6142, 6144, 6146, 6148, 6150, 6152, 6154, 6156, 6158, 6160, 6162, 6164, 6166, 6168, 6170, 6172, 6174, 6176, 6178, 6180, 6182, 6184, 6186, 6188, 6190, 6192, 6194, 6196, 6206, 6208, 6210,

1

b. ein versiegeltes Packet, enthaltend 38 Muster für Tapeten und Borden, Fabriknummern 5117, 5119, 5121, 5123, 5125, 5129, 5133, 5137, 5141,

5149, 5159, 5157, bSbööbbeeeeeee

5181, 5185, 5189, 5193, 5197, 5201, 5205,

„5213, 5217, 5221, 5225, 5229, 5233, 5237, 5241, 5245, 5249, 5253, 5255,

Muster für Flächenerzeugnisse, Jahre, angemeldet am 31. Juli 1886, 3 ½ Uhr.

Mannheim, 6. August 1886.

Großh. Amtsgericht. II.

Troeger.

Schutzfrist drei Nachmittags

Schwarzenberg. [24789]

In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 75. Firma Nestler & Breitfeld in Erla, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 1 Photographie von Regulirofen Nr. 63, sowie 2 Photographien von Kochröhrenthüren mit speziellen Maßen und in verschiedenen Größen ausführbar, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 29. Juli 1886, Vormittags 412 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Schwarzenberg, am 2. August 1886.

Krönigliches Amtsgericht. Fiedler, Ass.

8

0 4b.

Schwarzenberg. G“ [24790] In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden: 8 8 Bei Nr. 28 die Firma Nestler & Breitfeld in Erla hat für die eingetragenen, in einem verschlossenen. Couvert enthaltenen Photographien von Reguliröfen Nr. 30 und 30 a. die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere 3 Jahre beantragt. Schwarzenberg, am 6. August 1886 Königliches Amtsgericht kedler, Af

8 891 Schwarzenberg. 24791] In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 55. in Pfeilhammer,

Frühere Firma Albert Rohleder jetzt ve. & Breitfeld daselbst, hat für die eingetragenen in einem ver⸗ daselbf Pasete enthaltenen Zeichnungen von Ober⸗ balkenthüren und Kittfalzthüren die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere 3 Jahre angemeldet. Schwarzenberg, am 9. August 1886. Königliches Amtsgericht. Fiedler, Ass.

Konkurse.

Kgl. Amtsgeoricht Balingen. Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Balthas Stierle, gewes. Sonnenwirths (vormals Rad⸗ wirths) in Ebingen hat das Königl. Amtsgericht heute Nachmittag 5 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet und den Notariatsassistenten Harr in Ebingen zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. September 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubiger⸗ Ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist Termin auf

Montag, den 30. August 1886, . Nachmittags 2 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 23. September 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier anberaumt. 188sene Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Septbr. Den 9. August 1886. Stoll, Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.

[24676]

124673] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Unternehmers Heinrich Damm zu Hargarten wird heute, am 7. August 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Gerichtsvollzieheramts⸗Kandidat Arent Busendorf wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Mittwoch, den 1. September 1886,

Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 3. November 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte zu Busendorf Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. September 1886 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Busendorf. J. V.: gez. G. v. Hymmen. Zur Beglaubigung: (L. S.) Schreiber, Gerichtsschreiber.

zu

und

9 X₰ 5 5 2 1247641 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kaufleute Rndolf Hecking und Jacob Kribben, in Firma Hecking & Kribben zu Dortmund, ist heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und Rechtsanwalt Voigt hierselbst zum Konkursverwalter ernannt.

Zur event. Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. und zur Prüfung der bis zum 10. September cr. bei uns anzumeldenden Forderungen ist Termin auf den 18. September er., Vormittags 9 ¾ Uhr, Zimmer Nr. 21, anberaumt.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. d. Mts.

Dortmund, 9. August 1886.

Königliches Amtsgericht.

242* 2 [24831] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters J. Grischke zu Frankfurt a. O., Jüdenstr. Nr. 8, wird heute, am 10. August 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann und Stadtrath F. Heinsius zu Frank⸗ furt a. O., Lindenstr. Nr. 30. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1886. Erste Gläubigerversammlung am 6. September 1886, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 29. September 1886, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 15. September 1886.

Königliches Amtsgericht zu Frankfurt a. O.,

Abtheilung IV.

9 8 b * 1246582 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen Fräuleins Anna Lonise Bergmann, in Firma Gustav Berg⸗ mann, zu Görlitz wird heute,

am 10. August 1886, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Felix hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Anmeldungsfrist bis 6. Oktober 1886.

Gläubigerversammlung den 7. September 1886, Vorm. 10 Uhr.

Prüfungstermin 20. 1886, Vorm. 10 Uhr.

Königliches

den Oktober d hes Amtsgericht zu Görlitz. Veröffentlicht: Blüdorn, Gerichtsschreiber.

247 [247600 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und Bäckers Friedrich Ferdinand Dietz in Fran⸗ reuth ist am 11. August 1886, Vormittags 9 Uhr, von dem Fürstlichen Amtsgericht, Abth. I., hierselbst, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Gerichtsvollzieher Rohn hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Oktober 1886. Anmeldefrist bis zum 8. September 1886. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 11. September 1886, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, 9. Ok⸗ tober 1886, Vormittags 10 Uhr.

Greiz, den 11. August 1886. 8

Der Fürstliche Gerichtsschreiber daselbst. Schumann.

[24662 8 Ueber das Vermögen des Hufners Jacob Petersen zu Warteuberg ist am 9. Auguft 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gemeindevorsteher Jens Bruun in Ustrup.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. September 1886. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis 29. September 1886.

Erste Gläubigerversammlung: 1.

1886, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin: 13. Oktober 1886 Vormittags 10 Uhr.

Hadersleben, den 9. August 1886.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Veröffentlicht: Ketelhohn, Erster Gerichtsschreiber.

2 8 2 [24832]1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Albin Gottfried Tropus zu Hamburg, Eimsbüttler Chaussée 64 a., wird heute, Nachmittags 2 Uhe, Konkurs eröffnet. 1 1 ö6“ Kaufmann Friedrich Busse, Bleichen⸗ rücke 3.

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 4. September d. J. einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 15. September d. J., Vor⸗ mittags 11½ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 12. August 1886.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

September

(24833] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Agenten und Pe waarenhändlers Anton Johannes Stange zu Hamburg, St. Georg, Steindamm 72, in Firma A. J. Stange, wird heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter J. Delbanco, gr. Bleichen 5.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. August d. J. einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 15. September d. schließlich.

Erste Gläubigerversammlung 1. September d. J., Vormittags 11 ½ Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 1. Oktober d. J., Vormittags 11 ½ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 12. August 1886.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

5247602 7 [247661 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Heinrich Dörr VIII. von Deckenbach ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Einstweiliger Konkursverwalter ist Stadtrechn G. Rapp IV. hier. Anmeldefrist bis zum 10. komm Mon. Offener Arrest mit Anzeige an den Konkurs verwalter bis zum 5. komm. Mon. Erste Gläubiger versammlung und Prüfungstermin:

Freitag, den 24. September 1886, Vormittags 9 ½ Uhr. Homberg a. O., am 11. August 1886. GFroßherzogl. Hess. Amtsgericht. Hechler. .

54999 3 2 [24666]-4 Konkurs⸗Eröffnung.

Das K. Amtsgericht Landau (Pfalz) hat au Gläubigerantrag folgenden Beschluß erlassen:

Ueber das Vermögen der Caroline Louise Leicht, gewerblose Wittwe des dahier verlebtern Kaufmauns Ludwig Theodor Roeller, sie dahier wohnhaft, wird das Konkursverfahren eröffn und beurkundet, daß die Eröffnung am 10. Auguf 1886, Vormittags 10 Uhr, erfolgt ist.

Konkursverwalter: Geschäftsagent Johannes Fuchs dahier.

Wahltermin und Termin zur Beschlußfassung über die in den §§. 120 und 125 K.⸗O. bezeichneten Maßnahmen: 6. September 1886, Vormittags 9 Uhr. 8

Anzeigefrist bis 31. August 1886.

Anmeldefrist bis 11. September 1886.

Prüfungstermin: 8. Oktober 1886, mittags 9 Uhr.

Alle Termine im Sitzungssaale des Kgl. Amts gerichts dahier.

Landaun (Pfalz), den 10. August 1886.

K. Amtsgerichtsschreiberei. Rettig, K. Sekretä

Vor⸗

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Hirsch Walder, hier, Inhabers des unter der Firma „H. Walder“ hierselbst, Kurprinzstraße 11, be⸗ stehenden Kurz⸗ und Galanteriewaarengeschäfts, wird heute, am 11. August 1886, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Mättig hier. Anmeldefrist bis 18. September 1886 einschl. Wahltermin am 3. September 1886, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 1. Oktober 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Arzeige⸗ pflicht bis zum 11. September 1886 einschl.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II.

am 11. August 1886. Brachmann. Bekannt gemacht durch: Gersten, Ger.⸗Schr.

495 - 5 28 [246590 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Golde Laser von hier wird auf den Antrag der⸗ selben heute, am 7. August 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechts⸗Anwalt Herr Neumann hier wir zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 21. September 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 4. September 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3,