August⸗September und per September⸗Oktober 110 nom., per Oktober⸗November —, per November⸗ Dezember —, per April⸗Mai 1887 —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 150 — 200 ℳ, Futterwaare 132 — 142 ℳ nach Qual.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg unver⸗ steuert inkl. Sack. Höher. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ, per diesen onat, per August⸗September und per September⸗Oktober 17,60 — 17,70 bez., per Oktober⸗November 17,70 — 17,80 bez., per November⸗Dezember 17,75 — 17,85 bez., per April⸗Mai 1887 18,30 — 18,40 bez.
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Ter⸗ mine fester. Gek. — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco, per diesen Monat und per August⸗September 16,50 ℳ, per Sevptember⸗Oktober 16,60 ℳ, per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember —, per April⸗Mai 16,75 Br.
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine sester. Gek. — Ctr. Kündigungs⸗ preis — ℳ Loco, per diesen Monat und per August⸗September 16,40 ℳ, per September⸗Oktober 16,40 ℳ, pr. Oktober⸗November —, per November⸗ Dezember —, per April⸗Mai 16,75 Br.
Oelsaaten pr. 1000 kg. Gek. —. Winterraps — ℳ, Sommerraps — ℳ, Winterrübsen — ℳ, Sommer⸗ rübsen — ℳ
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine behauptet. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis Loco —, Loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per August⸗ Septemnber —, ver September⸗Oktober 42 bez., per Oktober⸗November 42,3 ℳ, per November⸗ Dezember 42,6 ℳ, per Dezember⸗Januar —, per April⸗-Mai — ℳ
Leinöl per 100 kg — loco — ℳ, Lieferung —. Perroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter⸗ mine geschäftslos. Gek. — Ctr. Kündigungspr. — ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat —, per August⸗Sep⸗ tember —, per September⸗Oktober —, per Oktober⸗ November —.
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % Termine fester. Gek. 230 000 1. Kündigungspreis 38,3 ℳ, loco mit Faß —, per diesen Monat 38,̃3
38,4 bez., per August⸗September 38,3 — 38,4 bez., per September⸗Oktober 38,8 — 38,5 — 38,8 bez., per Oktober⸗November 38,9 — 38,7 — 38,9 bez., per No⸗ vember⸗Dezember 38,8 — 38,5 — 38,9 bez., per Dezbe.⸗ Januar 38,9 bez, per Januar⸗Februar 1887 —, per April⸗Mai 40 — 39,8 — 40,1 bez.
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 % loco ohne Faß 38,9 — 38,5 — 38,8 bez.
Weizenmehl Nr. 00 22,50 — 20,75, Nr. 0 20,75 bis 19,00 bez.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,75 — 17,25, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 19,00 — 17,75 bez. Nr. 0 1 ½ ℳ höher als Nr. 0 und 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Stettin, 12. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen matt, loco 150,00 — 160,00, pr. September⸗Oktober 159,50, pr. Oktober⸗November 159,00. Roggen matt, loco 120,00 — 123,00, pr. September⸗Oktober 124,50, pr. Oktober⸗November 125,00. Rüböl geschäftslos, pr. August 42,00, pr. September⸗Oktober 42,00. Spiritus matt, loco 38,70, pr. August⸗September 38,00, pr. September⸗ Oktober 38,40, pr. Oktober⸗November 38,40. Petroleum versteuert, loco Ulsance 1 ¼¾ % Tara 10,75.
Posen, 12. August. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 36,80, pr. August 37,20, pr. September 37,30, pr. Oktober 36,90, pr. November⸗Dezember 36,60. Gekündigt 20 000 l. Matt.
Breslau, 13. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100 % pr. August⸗Sep⸗ tember 37,10, do. pr. September⸗Oktober 37,20, do. pr. November⸗Dezember 37,50. Weizen —. Roggen pr. September⸗Oktober 128,50, do. pr. Oktober⸗ November 130,00, pr. November⸗Dezember 131,00, Rüböl loco pr. September⸗Oktober 42,25, do. pr. April⸗Mai —. Zink: Umsatzlos. — Wetter:
Prachtvoll.
Köln, 12. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 18,00, fremder 18,50, pr. November 16,85, pr. März —. Roggen loco hiesiger 14,75, pr. Novbr. 12,90, pr. März 13,20. Hafer loco 15,00. Rüböl loco 22,90, pr. Oktober 22,70, pr. Mai 23,20.
Bremen, 12. August. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht) ruhig, aber fest. Standard white loco 6,20 Br.
Hamburg, 12. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco still, holsteinischer loco 160,00 — 168,00. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 136,00 — 146,00, russischer loco ruhig, 98,00 — 102,00. Hafer und Gerste still. Rüböl matt, loco 40 ½. Spiritus still, pr. August 23 ¾ Br., pr. Sep⸗ tember⸗Oktober 24 ½ Br., pr. Oktober⸗November 25 ½ Br., pr. November⸗Dezember 25 ½ Br. Kaffee fest, Umsatz 4000 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 6,30 Br., 6,20 Gd., pr. August 6,20 Gd., pr. September⸗Dezember 6,40 Gd.
Wien, 12. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 8,47 Gd., 8,52 Br., pr. Frühjahr 8,87 Gd., 8,92 Br. Roggen pr. Herbst 6,70 Gd., 6,75 Br., pr. Frühjahr 6,93 Gd., 6,98 Br. Mais pr. Juli⸗August 5,85 Gd., 5,90 Br., neuer 6,20 Gd., 6,25 Br. Hafer pr. Herbst 6,52 Gd., 6,57 Br., pr. Frühjahr 6,72 Gd., 6,77 Br.
Pest, 12. August. (W. T. B.) Produtenmarkt. Weizen loco fest, pr. Herbst 8,22 Gd., 8,24 Br., pr. Frühjahr 8,72 Gd., 8,74 Br. Hafer pr. Herbst 6,22 Gd., 6,24 Br., pr. Frühjahr 6,60 Gd., 6,62 Br. Mais pr. 1887 6,04 Gd., 6,06 Br. Kohlraps pr. August⸗September 9 ¼ — 9 ¾.
Amsterdam, 12. August. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November 210. Roggen pr. Oktober 125, per März 129— 128.
Amsterdam, 12. August. (W. T. B.) Banca⸗
zinn 60 ¼.
Antwerpen, 12. August. (W. T. B.) Ge⸗ zcreidemarkt (Schlußbericht). Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer still. Gerste unverändert.
Antwerpen, 12. August. (W. T. B.) Petro⸗ leumarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type pes. Iga⸗ 158 688. 1 Br., pr. September 16 Br.,, pr. Oktober 16 8½ Br., pr. September⸗Dezember 16 ½ Br. Nuhig.
London, 12. August. (W. T. B.) Havanna⸗ zucker Nr. 12 12 nominell, Rüben⸗Rohzucker 11 fester. — An der Küste angeboten 2 Weizenladungen. Liverpool, 12. August. (W. T. B.) (Offtzielle No⸗ tirungen.) Upland good ordinary 4 ⅝, Upland lomw middling 515⁄ 6, Upland middling 5 ⁄16, Orleans good ordinary 4 ¾, Orleans low middling 51 ⁄16, Orleans middling 5 ¾, Orleans middling fair 515⁄16, Ceara fair
— — —Oa⁊”q̃qq-— — —
5⁵5⁄16⁄, Ceara good fair 5 ½, Pernam fair 5 ¾, Per⸗ nam good fair 51 ¼1 6, Bahia fair nom., Maceio fair 5 ¾, Maranham fair 5 ⅞, Egypt. brown fair 6 ⅝, Egyptian brown good fair 623⁄16, Egyptian brown good 7 ⅛, Egyptian white fair 5 ¾, Egyptian white good fair 6, Egyptian white good 65⁄16, H. G. Broach good 4 ¾, H. G. Broach fine 5 ¼16, Dhollerah fair 3 ½, Dhollerah good fair 3 ⅞, Dhollerah good 45⁄16, Dhollerah fine 4 ¼, Oomra fair 37/16, Domra good fair 311¼⁄6, Oomra good 4 16, Oomra fine 4 , Seinde good fair 3 6, Bengal good fair 3 ½, Bengal good 3 ¾, Bengal fine 4 ½, Tinnevelly good fair 4 ½, Western good fair 3 ⅞, Western good 4 ⁄16, Peru rough fair 6, Peru rough good fair 6 ⅛, Peru rough good 6 ½⅜, Peru smooth fair 5 ⅛, Peru smooth good fair 5 1⁄16, Peru moder. rough fair 5 ⅞, Peru moder. rough good fair 61 ⁄16, Peru moder.
rough good 6 ½.
Liverpool, 12. August. (W. T. B.) Baum⸗ wolle (Schlußbericht). Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Middl. amerikanische Lieferung: August 5 ½ Werth, September⸗Oktober 5 5%4 Käuferpreis, Dezember⸗ Januar 5 ⅛ 2 Werth, Januar⸗Februar 5 84 do., Februar⸗März 55⁄64 d. do.
Glasgow, 12. August. (W. T. B) Roheisen. numbers warrants 39 Sh. 2 d. bis 39 Sh. 1 „
Paris, 12. August. (W. T. B. Rohzucker 880 behauptet, loco 28,75 — 29,00. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 kg pr. August 31,75, pr. Sep⸗ tember 31,80, pr. Oktober⸗Januar 33,60, pr. Januar⸗ April 34,30.
Paris, 12 August. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen steigend, pr. August 22,30, pr. September 22,40, pr. September⸗Dezember 22,75, pr. November⸗Februar 23,00. Mehl 12 Marques steigend, pr. August 49,25, pr. September 49,30, pr. September⸗Dezember 49,60, pr. November⸗Februar 50,25. Rüböl ruhig, pr. August 51,75, pr. Sep⸗ tember 52,25, pr. September⸗Dezember 52,75, pr. Januar⸗April 53,75. Spiritus matt, pr. August 47,75, pr. September 46,50, pr. September⸗Dezbr. 44,25, pr. Januar⸗April 42,25.
New⸗York, 12. August. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 97/1e, do. in New⸗Orleans 939⁄6, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 6 8 Gd., do. in Philadelphia 6 8 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 6, do. Pipe line Certificates — D. 60 ½ C. Mehl 3 D. — C. Rother Winterweizen loco — D. 85 ½ C., pr. August — D. 85 C., pr. September — D. 86 ¼ C., pr. Oktober — D. 87 8☛ C. Mais (New) 51. Zucker (Fair refining Muscovados) 4 ¾. Kaffee (Fair Rio⸗) 9 ⅞. Schmalz (Wilcox) 7,25, do. Fairbanks 7,30, do. Rohe und Brothers 7,15, Speck 7 ½. Getreidefracht 1 ⅛.
Berlin, den 13. August. Die Marktpreise des Kartoffel⸗Spiritus per 10 000 % nach Tralles (100 Liter à 100 %), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze 3
am 9. August 1886 ℳ 38,2
2955 222 22 a! ☛ „„ 9 38,5 — 38,8 -38,6 82
887 8
822 . 9. 38,9 — 38,7 — 39 2 2 — . 11. 38,9 — 38,7
88 38,5 — 38,6
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Wetterbericht vom 13. August 1886. 8 Uhr Morgens.
1 8.
llim.
0 Gr.
d. Meeressp emperatur 2 0 C
red. J. 1
f Mi 4⁰R
Stationen.
2
gr. au
5 14*
MR
Mullaghmore Aberdeen Christiansund 44 SW 2 wolkig Kopenhagen. 2bedeckt Stockholm. Ahalb bed. Haparanda. still wolkig St. Petersbg. 2 bedeckt Moskau .. 2 bedeckt Cork, Queens⸗ 1 1 town 3 bedeckt Brest 5 bedeckt Helder... 1 bedeckt de“ 1 Regen 14 Hamburg 3 bedeckt 13 Swinemünde 2 Dunst 16 Ee616 4bedeckt 17 IöLP188 2 bedeckt 13 Münster 759 1 wolkig 14 Fbbeö... 761S still heiter 15 Wiesbaden 760 SW 1 balb bed. 14 München 762 O 3Z wolkenlos 8 Chemnitz.. 762 SSO Z beiter 16 EEI . 1“ wolkig 16 Wien 763 NW 2 wolkenlos 14 Breslau.. 764 still heiter 14 Ile d'Aix.. 759 WSW 5Regen 19 Nizza 756 NNO 1 wolkenlos 22 6I“ 2 wolkenlos 20 Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel⸗Eurvpa südlich dieser Zone, 4) Süd⸗Europa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 =Z leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 =
Orkan. 8 Uebersicht der Witterung.
„Ein neues Minimum von 742 mm ist über Süd⸗ irland erschienen und veranlaßt allgemein ein Zurück⸗ drehen der Winde. Im Osten ist das Barometer gestiegen, so daß heute hoher Luftdruck über dem bstlichen Centraleuropa liegt und das Minimum bei Moskau nur noch sehr geringe Tiefe zeigt. In Deutschland ist das Wetter bei niedriger Morgen⸗ temperatur still und mit Ausnahme der Nordseeküste meist heiter. Obere Wolken ziehen über Norddeutsch⸗
— — —- —-d-—- — — — eUrEAhne
V V
— .
SG *
Ar — —
089 88
8 E2
6
—
27
98
land aus westlicher, über Süddeutschland aus süd⸗ westlicher Richtung. 86 Deutsche Seewarte.
Theater.
Victoria-Theater. Sonnabend: Z. 112. Male: Amor. Großes Ausstattungsballet von Luigi Manzotti. Musik von Marenco. Dekorationen von E. Falk. In Secene gesetzt von Ettore Coppini von der Scala in Mailand. 8 ¼ Uhr: Großer Triumphzug Julius Cäsar's, ausgeführt von 750 Personen. Anfang 7 ½ Uhr. Sommer⸗Preise.
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Direction: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 — 26.
Sonnabend: Z. 158. M.: Der Zigeunerbaron. Operette in 3 Akten nach einer Erzählung M. Jokai's von J. Schnitzer. Musik von Johann Strauß. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent Herr Kapell⸗ meister Federmann. Die neuen Dekorationen sind aus dem Atelier der K. K. Hoftheatermaler Burghardt, Brioschi und Kautsky in Wien. „
Von 6—7 Uhr: Großes Garten⸗Concert.
Sonntag: Zum 159. Male: Der Zigeuner⸗ baron.
Krolls Theater. Sonnabend: Der Wild⸗ schütz.
Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ stellung, Abends bei brillanter elektr. Beleuchtung des Sommergartens: Großes Doppel⸗Concert. Anfang 5, der Vorstellung 7 Uhr.
Sonntag: Gastspiel von Josephine von Maleczky vom Königl. Hoftheater in Budapest: Rigoletto.
Täglich: Gemälde⸗Ausstekung neuer Werke von Wassili Wereschagin. Geöffnet von Vor⸗ mittags 11 Uhr bis Nachmittags 2 Uhr. Entrée 50 ₰ und von 4 Uhr an bis zur letzten Pause der Oper Entrée inkl. Theater 1 ℳ
Velle - Alliance -Theater. Sonnabend: Zum 71. Male: Das Paradies. Gesangsposse in 4 Akten von Leon Treptow und L. Herrmann. Musik von J. Goellrich. Akt 3: Im klassischen Dreieck.
Im prachtvollen Sommergarten: Doppel⸗Concert, (Musikcorps Arnold u. die Hauskapelle). Auftreten der Sudanesischen Neger⸗Militär⸗Kapelle (14 Mann aus 10 verschiedenen Negerstämmen), des Original⸗ Wiener Schnab'l⸗Trios, und der Schweizer Alpen⸗ Sänger⸗Gesellschaft Tschachtli (4 Damen, 4 Herren).
Abends: Brillante Illumination durch 20,000 Gas⸗ flammen.
Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr.
Sonntag und folgende Tage: Das Paradies. Entrée für den Garten 50 ₰.
Mittwoch: Extra⸗Vorstellung zu halben Kassen⸗ preisen.
Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. [24908] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Falk Falk zu Breithardt klagt gegen den Pfarrverwalter Paul Metzner, zuletzt zu Strinz⸗ Margaretha, aus baarem Darlehen und Waarenkauf mit dem Antrage auf Zahlung von a. 333 ℳ 34 ₰ abzüglich am 31. Mai 1886 bezahlten 83 ℳ 34 ₰ und am 30. Juni 1886 bezahlten 83 ℳ 33 ₰ nebst 6 % Zinsen vom 10. Mai 1886, b. 23 ℳ 70 ₰ unter Verurtheilung des Beklagten in die Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wehen auf “
Dienstag, den 6. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wehen, den 9. August 1886.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[24904] Oeffentliche Zustellung. Der Pfarrhufenpächter Joseph Malewski zu Königl. Dombrowken, vertreten durch den Justizrath Mangelsdorff zu Graudenz, klagt gegen den Inst⸗ mann Kalinowski, früher zu Grutta, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Fuhrlohn, Wohnungsentschädigung und Entschädigung für geliefertes Holz, mit dem Antrage auf Zahlung von 74,05 ℳ nebst fünf Prozent Zinsen seit dem 7. Mai 1885 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Graudenz auf den 27. November 1886, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Graudenz, den 6. August 1886. Seeeen; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[24907] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Marie Elisabeth Eckert, geb. Schmidt, in Jüterbogk, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Rath Klinghammer in Rudolstadt,
gegen ihren Ehemann, den Tischler Paul Eckert, zuletzt in Saalfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten,
wegen Ehescheidung, hat Klägerin den Beklagten zur Ableistung des ihr in dem Urtheile der II. Civilkammer des Land⸗ gerichts hier vom 9. Juni 1886 auferlegten Eides vor gedachtes Prozeßgericht geladen, und ist hierzu, zur weiteren mündlichen Verhandlung Termin au Mittwoch, den 20. Oktober v. J., Vorm. 10 Uhr, anberaumt worden.
Zum Zwecke der Zustellung dieser Ladung an den Beklagten wird dieselbe im Auszuge hierdurch be⸗ kannt gemacht. “
Rudolstadt, den 10. August 1886. 8
Wohlfarth, 8 Gerichtsschreiber des gemeinsch. Landgerichts.
[24906] Oeffentliche Zustellung.
„Der Kaufmann Ernst Fritze zu Magdeburg, Breiteweg Nr. 12, vertreten durch den Rechtsanwalt Gieseke, ebendaselbst, klagt gegen den Kaufmann F. W. Polack, früher hier, Jacobstraße Nr. 6, jetzt an⸗ geblich in Amerika, wegen am 20. Mai 1886 ge⸗ lieferter Waaren, mit dem Antrage:
1) den Beklagten zu verurtheilen, dem Kläger sofort 39,00 ℳ nebst sechs Prozent Zinsen
seit dem 20. Mai 1886 zu zahlen,
2) das Urtheil für vorläufig vollstreckh — klären, streckbar a 8
und ladet den Beklagten zur mündli lung des Rechtsstreits vor das “ gericht zu Magdeburg, Domplatz Nr. 9 Ahn Nr. 10, auf ' Bman
den 19. November 1886, Vormittags 9
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun 1 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 dih
Gerichtsschreiber des Confälichen Am erichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Abtheilung 4. gerich,
[24937] Oeffentliche Zustellung. Der Rentner Louis Harth zu Saarunion
ten durch Jakob Brumm zu Drulingen, klagt ma⸗ die Erben der zu Mackweiler verstorbenen (Er Paa Peter Friedrich und Katharina Gerber, als: 1) Sr 8 Friedrich. Ehefrau des Steinhauers Christian tin zu Mackweiler, und letzteren selbst, der ebel Ermächtigung und der Gütergemeinschaft *. 2) Katharina Friedrich, Ehefrau des Steinke 1 Jakob Eberhardt zu Tieffenbach, und letzteren Fdon der ehelichen Ermächtigung und der Gütergeng schaft wegen, 3) Christine Friedrich, ledig . jährig, Dienstmagd von Mackweiler, z. Z. vohne d.
kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus einer i Saarunion gegg
5. Juni 1874 vor Notar Wack in S die verstorbenen Eheleute Peter Friedrich und ga tharina Gerber errichteten Obligation mit dem 9⸗ trage auf Verurtheilung der Beklagten je nach Ue⸗ hältniß ihres Erbtheils zur Zahlung einer ün summe von ℳ 269,88 nebst 5 % Zinsen daraus si 1. Dezember 1885, sowie Auferlegung der Kosten sämmtliche Beklagte unter Sammtverbindlicten und ladet die Beklagten zur mündlichen Vertind lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Ant⸗ gericht zu Drulingen auf den 28. September 1886, Vormittags 9 n;
5 8 9 2 1 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung urt dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 4
“ Ehlers,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[24905] Oeffentliche Zustellung.
Die Schuhmacherfrau Helene Radtke, geborrt Jeppert in Berlin — bei Schuhmacher F. Küll i Berlin N., Metzerstr. Nr. 6, Hofgarten —, vertren durch den Justizrath von Schimmelpfennig in Lo⸗ tenstein, klagt gegen ihren Ehemann, den Särr⸗ macher Anton Radtke, früher in Seeburg, jett u⸗ bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung mit dm Antrage: ¹
das zwischen Parteien bestehende Band der Ez⸗ zu trennen, den Beklagten für den allein säͤut— digen Theil zu erklären, demselben auch de Kosten des Prozesses aufzuerlegen, 1b und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer de Königlichen Landgerichts zu Bartenstein auf den 23. November 1886, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ee⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1
„Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung vit dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bartenstein, den 24. Juli 1886.
Kroll,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[24939] Bekanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt Landé vertretene Car⸗ line, geb. Bingel, ohne Geschäft in Elberfeld, Cke⸗ frau des Drechslers und Mechanikers Gustav Cwadd Ledermann daselbst, hat gegen diesen beim Königlicke Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dm Antrage: die zwischen ihr und ihrem genannten Ci⸗ manne bestehende eheliche Gütergemeinschaft ut Wirkung seit dem Tage der Klagezustellung für af⸗ gelöst zu erklären.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 7. September 1886, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der I. Civilkammer des Körig⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Der Landgerichts⸗Sekretär:
Schmidt.
[24938] Oeffentliche Ladung.
In Sachen der Spezialtheilung der s. g. Stre⸗⸗ heide vor Masbrock, Kreis Uelzen, ist zur Publikatin des statt Plans entworfenen und von Königlicga General⸗Kommission zu Hannover genehmigten Re cesses Termin auf
Dienstag, den 5. Oktober d. J., Morgens 10 Uhr, 1
im Hause des Gemeindevorstehers zu Masbrock, e⸗ gesetzt, in welchem zu erscheinen, außer den bekanntn Interessenten und der Grundherrschaft, alle unbekam⸗ ten Pfandgläubiger und diejenigen dritten Personm, welchen aus irgend einem Grunde Einwirkungen un. Rechte in Beziehung auf die Ausführung dieer Theilung zustehen, öffentlich, und zwar bei Stunt⸗ des Ausschlusses, mit ihren etwaigen Einwendunser
¹
gegen die planmäßige Ausführung und mit der Vo⸗
warnung vorgeladen werden: daß jeder Dritte, welcher seine Rechte in dn Termine nicht wahrnimmt, es sich selbst behg. messen hat, wenn deren Sicherstellung unterkleit Der Receß kann vor dem Termine bei dem Unte⸗ zeichneten eingesehen werden. 8 Lüneburg, den 11. August 1886. Die Theilungs⸗Kommission. G. Honig.
[24935] Bekauntmachung. Der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Dr. jur. Jrlis Friedleben hier ist am 6. d. M. gestorben. Frankfurt a. M., den 11. August 1886. Königliches Ober⸗Landesgericht
[24934] 8 In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerce⸗ zugelassenen Rechtsanwälte ist unterm heutigen Le⸗ eingetragen worden: ” Rechtsanwalt Laurenz Ferdinand Schulthe
in Fulda. Fulda, am 9. August 1886. 11“ Königliches Amtsgericht. Mackeldey.
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗-
den 14. August,
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
Der in Glasgow neu erbaute, mit einer Maschine von 1300 nominellen Pferdestärken versehene Schraubendampfer Saale“ von 2779,09 Registertons Netto⸗Raumgehalt hat burch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des Norddeutschen Lloyd zu Bremen das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eigenthümer Bremen zum Heimathshafen gewählt hat, ist am 31. v. M. vom Kaiserlichen Konsulat zu Glasgow ein Flaggen⸗Attest ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Premier⸗Lieutenant a. D. Max von Blumenthal auf Jahmen im Kreise Rothenburg O.⸗L. die Kammerherrn⸗ Würde zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Kreis⸗Bauinspektor, Baurath Dittmar in Erfurt, zum Regierungs⸗ und Baurath zu ernennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Joseph Winkler am Progymnasium in Jülich zum Oberlehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.
Königliche Akademie der Wissenschaften.
Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat in ihrer Gesammtsitzung am 29. Juli d. J. den Dr. Moritz T raub in Breslau zum Correspondenten ihrer physikalisch⸗mathemati⸗ schen Klasse gewählt.
Justiz-Ministerium.
Dem Ober⸗-⸗Landesgerichts⸗Rath Dussault in Köln die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
Versetzt sind: der Landgerichts⸗Rath. Buchsteiner Lyck als Amtsgerichts⸗Rath an das Amtsgericht in Königsberg i. Pr., der Amtsgerichts⸗Rath Meulenberg h in Remscheid an das Amtsgericht in Aachen, der Amtsgerichts⸗Rath Rabert in Beeskow an das Amtsgericht in Brandenburg, der Amts⸗ richter Haehner in Wadern als Landrichter an das Land⸗ gericht in Elberfeld, und der Amtsrichter Niesert in Bialla an das Amtsgericht in Lichtenau. 1
Zu Amtsrichtern sind ernannt: der Gerichts⸗Assessor Goldschmidt bei dem Amtsgericht in Bernstadt, der Gerichts⸗ Affessor Fleischer bei dem Amtsgericht in Oranienburg, der Gerichts⸗Assessor Heine bei dem Amtsgericht in Egeln, der Gerichts⸗Assessor Grajecki bei dem Amtsgericht in Allenstein, der Gerichts⸗Assessor von Tettenborn bei dem Amtsgericht in Uchte, der Gerichts⸗Assessor von der Linde bei dem Amtsgericht in Regenwalde, der Gerichts⸗Assessor Jacobs bei dem Amtsgericht in Sögel, der Gerichts⸗Assessor Kügler bei dem Amtsgericht in Friedland O.⸗Schl., und der Gerichts⸗ vüeser Kleemann bei dem Amtsgericht in Steinbach⸗
allenberg.
Der Kaufmann und Stadtrath Louis Müller in Memel ist zum Handelsrichter bei der Kammer für Handels⸗ sachen in Memel, und der Kaufmann Emil Berenz in Danzig zum stellvertretenden Handelsrichter bei der Kammer für Handelssachen in Danzig ernannt. 1“
Der Amtsrichter Dr. von Reck in Alfeld ist in säter Ernennung zum Landrath aus dem Justizdienst ge⸗ ieden.
Dem Amtsgerichts⸗Rath 8* sting in Krefeld ist die nach⸗ gesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. 3u Notaren sind ernannt: der Rechtsanwalt Litthauer in Posen für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Posen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Posen, der Rechtsanwalt
—
und der Rechtsanwalt Kozlowski bei dem Landgericht in Ratibor. 1 In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Rockau aus Loslau bei dem Landgericht in Lissa, der Rechtsanwalt Kozlowski aus Ratibor bei dem Amts⸗ gericht in Loslau, der Gerichts⸗Assessor Edwin Meyer bei dem Landgericht in Tilsit, der Gerichts⸗Assessor Mentzen⸗ dorff bei dem Amtsgericht in Bitterfeld, der Gerichts⸗Assessor Lürenbaum bei dem Landgericht in Duisburg, der Gerichts⸗ Assessor Glocke bei dem Amtsgericht in Saarbrücken, und der Gerichts⸗Assessor Flucht bei dem Landgericht und Amtsgericht zu Elberfeld sowie bei der Kammer für Handelssachen in Barmen. 8
Der Präsident der Justiz⸗Prüfungskommission, Herz⸗ bruch, der Landgerichts⸗Rath Hewelcke in Danzig, und der “ und Notar Angelbeck in Lüneburg sind ge⸗ storben.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Der Forst⸗Assessor Soiné ist zum Oberförster ernannt und demselben die Oberförsterstelle zu Driedorf im Regierungs⸗ bezirk Wiesbaden übertragen worden.
11.“*“ Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Regierungs⸗ und Baurath Dittmar ist der König⸗ lichen Regierung in Gumbinnen überwiesen worden.
88
1“]
.“ “ 1““ Das Königliche technische Ober Prüfungsamt, sowie die Königlichen technischen Prüfungsämter zu Berlin, Hannover und Aachen sind für das Jahr vom 1. August 1886 bis dahin 1887 wie folgt zusammengesetzt: a. technisches Ober⸗Prüfungsamt zu Berlin: Ober⸗Bau⸗ und Ministerial⸗Direktor Schneider, Vor⸗ sitzender, i. Ober⸗Baudirektor Schönfelder, Stellvertreter, Ober⸗Baudirektor Herrmann, Geheimer Ober⸗Baurath Grund, Geheimer W1“ Siegert, Geheimer Ober⸗Baurath Gercke, Geheimer Ober⸗Baurath Schwedler, Geheimer Ober⸗Baurath Baensch, Geheimer Ober⸗Baurath Franz, Geheimer Ober⸗Baurath Wiebe, Geheimer Ober⸗Baurath Oberbeck, Geheimer Ober⸗Baurath Hagen, Geheimer Ober⸗Baurath Grüttefien, “ Ober⸗Baurath und Professor Adler, Geheimer Ober⸗Baurath Küll, “ Geheimer Ober⸗Baurath Schro eder, Geheimer Ober⸗Baurath Aßmann, Geheimer Ober⸗Baurath Ko lowski, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗? ath Spieker, 1 Geheimer Regierungs⸗Rath und Hof⸗Architekt Persius, Geheimer Baurath Stambke, “ Cehesnes Baurath Endell, Geheimer Baurath Nath, Geheimer Baurath Jungnickel, Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor Reuleaux, Geheimer Bergrath Gebauer, Regierungs⸗ und Baurath Keller, Regierungs⸗ und Baurath Emmerich, Regierungs⸗ und Baurath Weber, Regierungs⸗ und Baurath von Tiedemann, Professor Fink, Professor Hörmann, Baurath und Professor Kühn, Eisenbahn⸗Direktor Wichert; b. technisches Prüfungsamt zu Berlin Geheimer Shers aurass Oberbeck, Vorsitzender, Geheimer Ober⸗Baurath a. D. Flaminius, 1. Stell⸗
vertreter, eimer Baurath Stambke, 2. Stellvertreter,
Heine in Gardelegen für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Naumburg, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Gardelegen, der Rechtsanwalt Baege in Merseburg für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Naumburg, mit Anweisung seines ohnsitzs in Merseburg, der Rechtsanwalt Pietzsch in Sonnenburg für den Bezirk des Kammergerichts, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Sonnenburg, der Rechtsanwalt, ustiz⸗Rath Bernau in Minden für den Bezirk des Ober⸗ andesgerichts in Hamm, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Minden, und der Rechtsanwalt Löffler in Hechingen für den ezirk der Hohenzollernschen Lande, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Hechingen. 1 3 In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Ruez bei dem Amtsgericht in Rosenthal, der Rechts⸗ anwalt Rottenbruch bei dem Landgericht in Duisburg,
der Rechtsanwalt Rockau bei dem Amtsgericht in Loslau,
Ge Geheimer Bergrath Dr. Wedding, “ Geheimer Bergrath Gebauer, 8 Geheimer ehrath Z6g gnickel, Regierungs⸗ und Baurath von Tiedemann, Regierungs⸗ und Baurath Housselle Geheimer Regierungs⸗Rath und rofessor Dr. Hauck, Professor Consentius, 4 Professor Dr. Dörgens, Vermessungs⸗Dirigent, Lieutenant a. D. Erfurth, Professor Hörmann, 8. Professor Dr. Kerl 8 Baurath und rofessor Kühn, Proessn Wolff, 88 Professor Meyer, Professor Dr. Winkler,
Professor Brandt,
Professor Dr. du Bois⸗Reymond, Wasser⸗Bauinspektor Werner,
Dr. Weyl,
Land⸗Bauinspektor Boettger, Regierungs⸗Baumeister Peiffhoven;
c. technisches Prüfungsamt zu Hannover:
Regierungs⸗Präsident von Crana ch, Vorsitzender, Ober⸗Baurath und Geheimer Regierungs⸗Rath Durlach
und Baurath Buhse, 2. Stellvertreter, rüh, 3. Stellvertreter,
asse, Professor Dr. Rühlmann
Professor Hase,
1. Stellvertreter,
Regierungs⸗ — Geheimer Regierungs⸗Rath? Regierungs⸗ und Baurath Geheimer Regierungs⸗Rath, Geheimer Regierungs⸗Rath, Peese. Keck,
Professor Ulrich, Professor Riehn, Baurath und Professor Köhler,
Professor Dr. Kiepert,
Professor Dr. Jordan,
Professor Dr. Rodenberg, Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Schwering, Regierungs⸗Baumeister Mathies;
d. technisches Prüfungsamt zu Aachen: Regierungs⸗Präsident von Hoffmann, Vorsitzender, Regierungs⸗ und Baurath Kruse, Stellvertreter, Baurath Dieckhoff, Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor Dr. Ritter, Baurath und Professor Dr. Heinzerling,
Prosesar Ewerbeck, Professor von Gizycki Professor Herrmann, Professor Riedler, —* Professor Dr. von Mangoldt, Professor Dr. Stahl,
Prose or Dr. Wüllner, Dozent Dr. Holzapfel.
Personalveränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und 8
Im aktiven Heere. Bad Gastein, 3. August. Lt. à la suite des Füs. Regts. Nr. 35,
Versetzungen. ieth, Sec. in dieses Regt. wieder⸗ einrangirt und gleichzeitig auf ein Jahr zur Dienstleist. bei dem Eisenbahn⸗Regt. kommandirt. Frhr. v. Werthern, Sec. Lt. vom Garde⸗Kür. Regt., dessen ult. d. M. ablaufendes Kommando bei der Botschaft in St. Petersburg um ein Jahr verlängert. Klopsch, Pr. Lt. à la suite des Gren. Regts. Nr. 5 und Direktions⸗Assist. bei den Gewehr⸗ und Munitionsfabriken, kommandirt als Adiut. bei der Insp. der Gewehrfabriken, zum Hauptm. befördert.
4. August. v. Werder, Gen. der Inf. und General⸗Adjut. Sr. Majestät des Kaisers und Königs, Militär⸗Bevollmächtigter in St. Petersburg, unter Entbindung von dieser Stellung und unter Belassung in seinem Nerpictgie als General⸗Adjut., zum Gouverneur von Berlin ernannt; derselbe führt noch bis ult. d. M. die Geschäfte seiner bisher. Stellung in St. Petersburg fort. 1
5. August. Kaulhausen, Major und Escadr. Chef vom Ulan. Regt. Nr. 9, zum Commandeur des Train⸗Bats. Nr. 8 er⸗ nannt. v. Plüskow, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 9, zum Rittm. und Escadr. Chef, v. Blücher, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., befördert. Kasischke, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 54, unter Beförderung zum überzähl. Hauptm. und unter vorläufiger Belassung in seinem Kommando als Adjut. bei der Gewehr⸗Prüfungs⸗Kommission, als aggreg. zum Inf. Regt. Nr. 78 versetzt. Westphal, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 54, zum Pr. Lt. befördert. v. Reichenbach, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 99, unter Belassung in seinem Kommando als Adjut. bei der Insp. der Kriegsschulen, zum Inf. Regt. Nr. 76, à la suite desselben, versetzt. v. Brozowski, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 115, zum überzähligen Hauptmann, v. Loefen, Premier⸗Lieutenant vom Festun sgefängnig in Köln, zum Hauptm. befördert. Kuhnemann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 29 und kommandirt zur Dienstleist. bei der Arbeiter⸗Abtheil. in Ehrenbreitstein, zum Vorstand des Festungsgefängnisses in Posen er⸗ nannt. Liebach, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 48, zur Dienstleist. bei der Arbeiter⸗Abtheil. in Ehrenbreitstein kommandirt. Krüger⸗ Velthusen 1., Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 29, Müller, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 84, zu Pr. Lts. befördert.
Fhfeh edeSesekdtogn Im aktiven Heere. Bad Gastein, 3. August. v. Schoenfeldt, Oberst⸗Lt. a. D., zuletzt Commandeur des Ulan. Regts. Nr. 6, der Charakter als Oberst
verliehen.
5. August. v. Morstein, Oberst⸗Lt. und Commandeur des Train⸗Bats. Nr. 8, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Uniform des Drag. Regts. Nr. 16 der Abschied bewilligt. Wasserschleben, Hauptm. a. D., zuletzt Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 82, mit seiner Pension und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des genannten Regts., zur Disp. gestellt. Günther, Hauptm. und Vorstand des Festungsgefängnisses in Posen, als Major mit Pension und der Uniform des Inf. Regts. 1 der Abschied bewilligt.
Im Sanitätscorps. Bad Gastein, 5. Auguft. Dr. Hert⸗ wig, Stabsarzt der Landw. vom Res. Landw. Regt. (1. Berlin) Nr. 35, Dr. Haagen, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. von demselben Landw. Regt., der Abschied ertheit.