1886 / 192 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Aug 1886 18:00:01 GMT) scan diff

zieht. u Elmsfeuer ist e am 23. Juli 1863 bei einew vorüber⸗ auf dem Giyfel des steinernen Viertestunde beob⸗

gehenden Gewitter 9 Uhr YPvends

Kreuzes der Kapelle als blaues Fläumchen eine achtet worden; zum zwerten Male Abends Windstille, beiterem, sternklaren Himmel brannte die eiserne Zaunspitze stalt einer 2 3 Zoll hohen, spritzelte, As wenn sich

Viertelstunde roth und grün in Ge Flamme, die Flamme

eine unten bläulichen;

am 17.

zu fühlen und zu hören, her bog. ritis zschmerzen, 120 Pulsen,

Juli 1880 bei

kleine

stecknadelknovfgroße. Theile loslösten und verschwanden; wiederholt in der Flamme mit dem Finger herumgerührt, wobei es wie eine Gasflamme sich hin und Fräulein K., 18 Jahr, soll bereits im Winter Diphte⸗ bestanden haben; sie erkrankte am 2. Juli d. J. mit Fieber, mit Anschwellung und weiße em, treifbarem Bela 1g beider Mandeln; Schwellu ng der ob eren Halsdrüsen;

ohne etw as

nicht ab⸗

12 cem Os in Wasser, getrunken und gegurgelt, machten in 48 S

den das Fieber unter starken C leerung von gröberen Fetzen im Gurgelwasser verschwinden.

Rest der Krankheit wurde sich selbst überlassen.

Stun⸗ Schweißen und den Belag unter;, Ent⸗

Der

Dr. Lender, Mitglied der Kaiserlichen Deutschen Akademie der Natuͤrforscher.

N.

2 4 Inf Preuß. register nimmt an:

erate für den

Berkin SW.,

Deutschen Reichs⸗ und Königl Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ he Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Kiöniglich Freußischen Staats-Anzeigers: VBilhelm⸗Straße Nr. 32.

Untersuchungs⸗Sachen.

. Steckbriefe und Aufgebote, Vor⸗

.Zwangsvollstreckungen,

ladungen u. dergk. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung

Steckbriefe und Untersuchungs

Steckbrief.

125282]

Sachen.

Gegen den unten beschriebenen Pfefferküchler Moritz

Schmidt, am 4. Januar 1856 zu Oranienburg ge⸗

welcher flücktig ist, rin den Akten I. IVa. verhängt Es das Untersuchun sgefängniß zu Berlin, Nr. 11/12, abzuliefern. Berlin, den 11. August 1886. Königli Beschreibung: Statur schlak, kleiner dunkler Augen dunkel, Zähne vollständig, Kinn oval, Gesichts sfarbe gesund, Spr ache deutsch. vunker d Jaqgziet⸗ Anzug, kleiner schwarzer

[25283] Steckbrief.

Alter 30 Jahre,

S Schnurrbart,

Haare schwarz, Stirn frei, Augenbrauen schwarz, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Gesicht oval hager,

ist die Untersuchungshaft 51. 86 wegen Diebstahls

roird ersuht, denselben zu verhaften und in

Alt⸗Moabit

che Stnatsanwaltschaft beim Landgericht I. Größe 1,63 m,

Bart

Kleidung: Hut.

Gegen den unten beschricbenen. Kaufmann Gustav

Druschke, geboren am 11.

September 1843 zu

Bellmannsdorf, welcher sich verborgen hält, soll, eine durch bollftrecheres Urtheil des Königlichen Land⸗

Strafkammer II., zu

gerichts I., den Akten J. I.

»6. April 1886, in

Berlin,

vom D. 1098/83

erkannte Sefängnißstrafe von neun Monaten vollstreckt

werden. Es wird ersucht, denselben

zu verhaften

und in das nächste Amtsgerichtsgefängniß abzuliefern.

Berliez, den 13. August 1886.

Königliche Staatsanwaltschaft I.

Beschreibung: Alter: 42 Jahre,

Statur kräftig, Haare blond, Stirn Bart, Schnurr⸗ und Kinnbart, blond, Augenbrauen blond, Augen blaugrau,

Mund gewöhnlich, Zähne unvollständig, Gesichtsfarbe gesund, Kennzeichen:

haart, Gesicht lang, oval, Sprache deutsch. Besondere beiden Wangen je eine Warze.

[25286]

Steckbriefs⸗Erledigung.

Größe 1,64 m,

dochgerwölbt sonst rasirt, Nase lang,

Kinn be⸗

Unter

Der gegen den Kommis Carl Wißmann wegen

Betruges in

Urkundenfälschung und 8 Juli 1

U. E. II. 444 86 unter dem 8. Steckbrief wird zurückgenommen.

den Akten 886 erlassene

Berlin (Altmoabit Nr. 11/12 NW.), den 9. August

1886. Königliches L andgericht Der Untersuchungsrichte 8

[25 281] Der gegen den Hausdiener Otto

Steckbriefs⸗Erledigung.

Gottfried Keller

Naubmordes unter dem 15. Juni 1886 8

lassene Steckbrief wird zurückgenommen, ergriffen ist, und sich hier in Haft Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 14. August 1886. Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht Steckbriefs⸗ Erledigung. Der gegen den Dätar Urkundenfälschung und Betruges den Akten 10e s eee e 1886 erlassene Berlimn, Altmoabit August 2.886. Königliches Landgericht I. Der Untersuchungsrichter.

[25287

22870

resp.

Nr. 11/12

[25463] der unterm 2.

Erledigt

Februar dieses Jahres

Hugo Gobisch

da der Keller

befindet.

(NW), den

sch wegen Hehlerei in

1 44 unter dem 8. Juli Steckbrief wird zurückgenommen. (NW.),

den

hinter den

Hecrespflichtigen Zimmergef ellen Christian ermann Gäbler aus Naschhausen erlassene Steck⸗

brief. Jlaga (Sachsen⸗Altenburg),

den 3. August 1886.

Ter Civilvorsitzende der ““

Ge rstenbergt⸗ Herz zogl. Landrath.

[25284] Hucntezoume⸗ gegen Ketharine Kranz, orbmachers Gustav Steckbrief. Den 13. August 1886. 1 Amtsrichter: Ow

wird der unterm 20 geb. Zeller,

Kr anz

1) Der Konditor Maria Hausen, geboren den 30. April 1 Inlande zuletzt daselbst wohnhaft,

2) der Ta elöhner Nikolaus

in Hall

Ludwig

Kgl. Württ. Amtsgericht Hall.

h. Juli 1886 Ehefrau des Erlassene

vof sef

63 zu Eupen, im

Josef Heinrich

Lamstbertz, geboren den 6. August 1863 zu Euper⸗

im Julande zuletzt daselbst wohnhalft, 3) der Tagelöh

Inlande zuletzt daselbst wohnhaft,

4) der Peter Josef Hubert Taeter, geboren den Inlande

28. Avei- 1863 zu Raeren, selbst wohnhaft,

zuletzt im

we lche hinre iche end verdächtig erscheinen, im Jahre 1886 in der Absicht, sich dem Eintritte in den Deenft des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich asßerhalb des Bundesgebiets Falhatser hags 1 Nr. 1 Str.⸗G.⸗B.

Novemb er 1886,

Vergehen gegen §. 140 Abs. Dieselben werden auf Samstag, den 6. Vormittags 9 Uhr, vor die des Königlichen zu Aachen zur Hauptverhandlung geladen.

Landgerichts

zer Anton Hubert Cüpper, geboren 13. August 1863 zu Neutral⸗Moresnet,

im

da⸗

[25311]

zisca, geb. Kunst, zu Stargard i. P, den Justiz⸗Rath Reichhelm ebendaselbst, klagt gegen ihren Eh den Arbeiter Carl Knuth, früher zu Stargard Grunod der 88. und b. Titel I. Theil II. des Allg. Landrechts auf

Ehefeihneng, mit dem Antrage:

u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bei een Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Straf⸗ Prozeß⸗O Ordnung von der Königlichen Regierung zu Aachen über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausge⸗ stellten Erklärung verurtheilt werden. 5

Aachen, den 11. August 1886.

Königliche Staatsanwaltschaft. Beglaubigt: Schollen,

(L. S.) Sekretär der Staatsanwal

tschaft.

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. [25341] Aufgebot.

Auf dem Anwesen Hs.⸗Nr. 20 der Schuhmachers eheleute Anton und Cäzilie Aischer in Altusried ist unterm 8. Oktober 1831 im Hyp.⸗ Buche für Altus⸗ ried Bd. I. S. 409 Ziff. 1./I. mit 3 für den landes⸗ abwesenden Anton Hiemer von Brittlings, Gem. Altusried, bezw. dessen Erben, nämlich Therese, Franziska, Marianna und Anna Maria Merk, dann Marianna Dorn von Brittlings ein Cautions⸗ restcapital von 50 Fl. zu 5 % verzinslich eingetragen.

Nachdem bei dieser Forderung die Nachforschungen nach den rechtmäßigen Inhabern fruchtlos geblieben und vom Tege der letzten auf diese Forderung sich beziehenden Handlung an gerechnet mehr als dreißig

Jahre verstrichen sind, so werden auf Antrag der Besitz er des WC“ Anwesens Diejenigen, welche auf obige Forderung ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung innerhab 6 Monaten, spätestens aber in dem auf

Mittwoch, 23. März 1887,

Vormittags 9 Uhr, 8 anberaumten, im diesgerichtlichen Sitzungssaal statt⸗ findenden Aufgebotstermin aufgefordert, unter dem Rechtsnachtheil, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die Forderung für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würde.

Kempten, 11. August 1886. Königliches Amtsgericht. Wunderer. Für den Gleichlaut vorstehende

der Urschrift. Kempten, 14. August 1886. 1 Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der geschäftsl. K. Sekretär: (I/ S.)

Ausfertigung mit

Wurm.

Bekanntmachung.

den Antrag der minderjährigen Geschwister eG Victor, Eduard Max, Maria Agnes und Julianna Johanna Kluge vertreten durch ihren Vater, Weichensteller Theophil Kluge zu Jerzyce, und des Wirthes Simon Tasiemka zu Zegrze, hat das unterzeichnete Gericht am 22. Juli 1886 für Recht erkannt:

I. die Hypotheken⸗ Urkunde über die im Grundbuche des Grundstücks Zegrze Nr. 10 in Abtheilung III. Nr. 13 für die Tagearbe iterfrau Anna Ströbak, geb. Matuszewska, zu Zegrze eingetragene Darlehns⸗ forderung von 900 nebst 6 % Zinsen seit dem 19. April 1880 welche Forderung in Höhe von 900 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Juli 1885 von der eingetragenen Gläubigerin den oben in der Urtheilsformel genannten minderjährigen Geschwistern Kluge abgetreten worden ist, wird

a. in Höhe von 900 nebst 5 % Zinsen seit dem

Juli 1885 zum Zwecke der Ausfertigung einer neuen Hypotheken⸗Urkunde,

b. in Höhe von 6 % Zinsen von 900 seit dem 19. April 1880 bis zum 1. Juli 1885 und in Höhe des sechsten Prozents Zinsen von 900 seit dem 1 Juli 1885 11.“

zum Zwecke der Löschung der Post für kraftlos erklärt. Posen, den 12. August 1886. Königliches Amtsgericht.

129339] Auf

ö IV.

[25306] Oeffentliche Zustellng.

Nr. 6811. Der Ferdinand Baumgartner, Kauf⸗ mann zu Säckingen, klagt gegen den Uhrenmacher August Jehlin von Säckingen, z. Zt. an unbekann⸗ ten Orten, aus Kauf und Wechsel vom 15. Januar 1886, mnit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 60 50 und 5 % Zinsen vom 15. Januar d. Js. an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Säckingen auf

Dienstag, den 9. November 1886, Vormittags 8 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Säckiugen, den 11. 1886.

Gerichtsschreiber des Grofterzogli en Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. des Arbeiters Carl Knuth, Fran⸗

Die Ehefrau vertreten durch

P., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf 708, 709, 710 event. §. II 718a.

Ehe der Parteien zu trennen und den Be⸗

kagtete für den allein schuldi gen Theil zu erilären.

Nachdem in dem Verhandlungstermin vom

Deffentlicher Anzeiger.

962

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel. .Verschiedene Bekanntmachungen. „Literarische Anzeigen. The ater⸗Anzeigen.

1 In der Börsen⸗

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen⸗Bureanx.

.eeec Nachrich jten. Beilage. R.

gehörig erfolgter Ladung nicht erschienen, die Anbe⸗ raumung eines neuen Verhandlungstermins beschlossen worden ist, wird derselbe, Arbeiter Carl Knuth, von Neuem zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Stargard i. P. auf den 10. November 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der b geladen, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird Ladung bekannt gemacht. Stargard, den 11. August 1886. Klauke, Gerichtsschreiber des Königlichen

[25305] Oeffentliche Zustellung.

Die Stadt Wetter, vertreten durch den Bürger⸗ meister Stuhlmann daselbst, klagt gegen die ledige Margaretha Gimpel von Wetter, jetzt unbekannten Aufenthalts orts, wegen der der Stadtkasse zu Wetter an Verpflegungs⸗ und Beerdigungskosten für ihren Sohn Constanz Abel Gimpel (genannt Louis Gimpel) erwachsenen Auslagen, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung zur Zahlung von 60 ℳ, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wetter auf

den 1. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Becker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[25309]

iese

Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Die Eheleute Michael Berron, Ackerer, Maurer und Rosine Gunseth, zu Neuweiler, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Traut, klagen gegen die Eheleute Georg Berron, Ackerer, und Salome Walter, ersterer ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort, letztere zu Buchsweiler, wegen einer Schenkung und Entschädigung, mit dem An⸗ trage, auf Auflösung der von den Nlaͤgern am 28. Dezember 1885 zu Gunsten des Beklagten Ehe⸗ mannes errichteten Schenkung, auf Verurtheilung der Beklagten unter Solidarverbindlichkeit zur Zah⸗ lung einer Summe von 600 nebst Zinsen vom Tage der Klage, für die verkauften und bei Seite geschaften Gegenstände, sowie auf Verurtheilung des beklagten Ehemannes zu einer Entschädigung von 500 ℳ, und ladet die Beklagten zur mündlichen Perreeelung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf den 1. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwe ecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

offmann,

Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Landgerichts. [25: 5348] Gemeinheitstheilungs⸗Lache.

In Sachen, betreffend die Verkoppelung der Feld⸗ mark von Ahlbershausen, Kreis Uslar und Regie⸗ rungsbezirk Hildesheinr die Theilung der dortigen Gemeinheiten einschließlich der Sürengsiguival ate und die und Theilung der zur dortigen Genossenschaftsforst gehörenden Forstgrundstücke Eich⸗ holz und Lichtenberg steht Termin

zur förmlichen Eröffnung und Verdeutlichung des statt Plans bearbeiteten Rezeßentwurfs“ an auf Donnerstag, den 30. September d. J., Morgens 10 Uhr, im Schomburg'schen Wirthshause zu Ahlbershausen.

Die unbekannten Pfandgläubiger und diejenigen dritten Personen, welchen als Gut ts⸗, Dienst⸗, Erbenzins⸗ und 2 Lehnsherren, als Lehns⸗ und Fidei⸗ commißfolgern, oder aus sonstigem Grunde eine Ein⸗ wirkung in Beziehung auf Ausführung der Theilung zusteht, werden zum Erscheinen in diesem Termine und zur Angabe ihrer Rechte unter Frei⸗ stellung einer vorgängigen Einsicht 989 abschriftlichen Mittheilung des Rezeßentwurfs und unter der T Ver⸗ warnung hierdurch aufgefordert, daß sie im Falle des Ausbleibens mit ihren etwaigen Einwen⸗ dungen gegen die planmäßige Ausführung ausgeschlossen sein sollen.

Unter der gleichen Verwarnung werden die aus den Hypothekenbüchern bekannt gewordenen, jedoch nicht aufzufindenden Pfandgläubiger, als:

1) Wilhelmine Barth zu Göttingen,

2) die Vormundschaft über Friederike Grote,

3) Friedrich aus Schoningen,

4) Johann Christoph Fischer,

5) Bauermeister L. Schomburg zu Ahlbershausen,

Friedrich Gobrecht zu Schoningen, 1b Heinr. Christoph Klinge senior, Handelsmann Lucas. Eichenberg zu Adelebsen, ) Invalde Ludwig’d Leßner zu Verliehaufen, Amts zvoigt Lambrecht zu Uslar, Lizentschreiber Spellerberg, Soldat Johann Adam Klaprott, Jürgen Christoph Hillebrandt aus Wahmbeck,

14) Heinrich Busch aus Dinkelhausen,

15) Ernst Heinrich Rühl aus Uslar,

16) Wittwe Matthai, geborne Hering, Göttingen,

17) die Vormundschaft über das uneheliche Kind

aus

der Friederike Richter zu Wiensen, 18) Kaufmann Gottlieb Eggers aus Uslar, 19) Wittwe Amtmann von 5 1 von Retberg, 20) Christian Schomburg 21) Conrad Gobrecht,

26. Mai cr., in welchem der beklagte Ehemann trotz

22) Bauermeister Heinr. Christian Klinge, 23) Wittwe Rühl,

24) Nagelschmied Theodor Mesecke,

25) Chr. Ludwig Dierholz,

26) Gardereuter Müller aus Dinkelhausen,

27) Friedrich Oberg aus Sohlingen,

28) Johann Christian Friedrich Sohlingen,

29) Friedrich Rötjer aus Arenborn,

30) Heinrich Borchert aus Ahlbershausen,

31) Christian Ludwig Schomburg aus Ahlbers⸗ hausen und

32) die Vormundschaft der minderjährigen Kinder des weiland Christoph Schulze, Vormund Justus Schomburg, aus Schoningen,

bezw. deren Erben und Rechtsnachfolger, zu diesem Termine hierdurch öffentlich geladen.

Uslar, den 12. August 1886.

Der Spezial⸗ Kommissar.

Lauenstein,

Oekonomie⸗Ko mmissions⸗Rath.

Mesecke

[25293] Bekanntmachung.

In die Liste der Rechts zanwälte bei dem König⸗ lichen Amtsgericht zu Jauer ist heute eingetragen worden:

der Rechtsanwalt Georg Kühn hierselbst.

Jauer, den 10. August 1886.

Königliches Amtsgericht.

Verkänfe, Verpachtungen, 8 Verdingungen ꝛc. [25275] Holzlieferung.

Die Lieferung des Brennholzbedarfs für die hiesigen Königlichen Theatergebäude, aus circa 1200 Raummeter Kiehnen Klobenholz bestehend, soll für das Jahr vom 1. Oktober 1886 bis d. dahin 1887 an den Mindestfordernden im Wege der Submission vergeben, werden.

Die EEöe sind bei dem Haus⸗ polizei⸗Inspektor Hoffmeister im Königlichen Schau⸗ spielhause einzusehen.

Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre versiegelten Offerten unter der Aufschrift „Holz⸗ lieferung“

bis im Königlichen T einzur eichen.

Berlin, den 14. August 1886.

General⸗Intendauntur

der Königlichen Schauspiele.

1

[25267] Bekanntmachung.

Die in der Oberförsterei Driesen vom 1. Oktober 1886 bis dahin 1887 bei Durchforstungen und Aus⸗ hieben aus jüngeren Hölzern einzuschlagenden Kiefern⸗ Scheit⸗, Ast⸗, event. auch geputzte Reiserhölzer, soll en unter der Bedingung, daß sie in unverändertem Zu⸗ stande nicht verbrannt an den Meistbietenden im Wege der Submission verkauft werden.

Versiegelte, mit „Holzsubmission“ bezeichnete Ge⸗ bote sind an den unterzeichneten Oberförster bis zum 9. September cer. inkl. einzusenden, und wird die Eröffnung am Freitag, den 10. Sep⸗ tember 1886, Mittags 12 Uhr, im Lokale des Herrn Gerber zu Driesen, erfolgen.

Es werden ca. 6000 rm Scheit⸗ und Astholz, welche sich zu Grubenholz, zu Schleifereien oder zum Verkohlen eignen, zum Einschlag kommen, und wer⸗ den die Hölz er in gewünschten Längen aufgearbeitet werden. Die Gebote sind pro Raummeter für Scheit⸗, Ast⸗ und Reiserholz jagenweise abzugeben. Die näheren Bedingungen mit Angabe des Hiebsortes können hier eingesehen oder gegen Erst Lattung der Kopialien bezogen werden, auch sind die Forstbeamten angewiesen, die einzelnen Orte Kauflustigen vorzu⸗ zeigen.

Forsthaus Driesen, den 11. August 1886

Der Oberförster: Brandt.

[252722 Rüdersdorf. Verkauf von eisernen Bettstellen 818

Am; 27. d. M., Vormittags 9 Uhr, im Redenbruch hierselbst

243 Stück eiserne Bettstellen,

280 Stück weiße und braune wollene Decken,

340 Stück Strohsäcke,

446 Stück Kopfpolstersäcke,

600 Stück Bettdeckenbezüge

560 Stück Kopfpolsterbezüge,

20 Stück Matratzen (Seegras),

366 Stück Bettlaken und

192 Stück Wandschränke in kleineren Loosen öffentlich meistbietend gegen baare Bezahlung verkauft werden.

Kauflustige werden hierdurch mit dem Bemerken ö daß die genannten Gegenstände vom 23. d. Mts. ab täglich von 1 bis 3 Uhr zur Ansicht bereit liegen.

Die Verkaufsbedingungen können in unserer Regi⸗ stratur eingesehen oder gegen Einsendung von 30 in Abschrift mitgetheilt werden.

Rüdersdorf, den 12. August 1886.

Königliche Berginspektion.

zum 1. September er. heater⸗Büreau, Französischestr. Nr. 36,

sollen

[24580 0) Am eitgg⸗ den?

Bekanntmachung g.

20. d. Mts., Vormitta 8 9 Uhr, sollen auf unserem Packhofe, Alt⸗Moabit Nr. 145, circa 1600 kg alte2 Bleiplomben zum Ein⸗ schmelzen, 2760 kg Makulatur, 72 kg beschriebenes Papier zum Einstampfen, 42 kg Kehricht von rohem

gaffee eund eine Partie Reste von Baumwollen⸗ und

Linengarn vers schiedener Art meistbietend gegen gleich Haare häbluna verkauft werden.

Berlin, den 10. August 18868.

Königliches Haupt⸗S Steuer⸗Amt für ansl. Gegenstände.

4810]

Königliche Eisenbahn⸗Direktion Berlin. Verdingung von 20 000 kg Rohkupfer in einem goose. Angebote sind postfrei, versiegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf Rohkupfer“ an das Materialien⸗Büreau Berlin W., Königgrätzer⸗ aße 132, bis spätestens zum Eröffnungs Stage, am Mittwoch, den 18. August 1886, Vormittags 11 Uhr, einzureichen. Ebendaselbst sind Angebot⸗ bogen und E“ gegen postfreie Einsendung von 90. zu beziehen; auch können dieselben dort, sowie im Büreau des Berliner Baumarkts hier, Vilhelmstraße 92/93, eingesehen werden. Zuschlags⸗ fist 4 Tage. Berlin, den 10. Auoiñ 1886. Materialien⸗Büreau.

25270] 15 Ausschreibung einer Noggenlieferung.

Wir beabsichtigen für das Königliche Harz⸗Korn⸗ magazin in Osterode ein Quantum Roggen von 1260 000 kg für die sechs Monate Oktober 1886 bis März 1887, eventuell ein solches von 0 000 kg für die zwölf Monate Oktober 1886 bis September 1887, zu festem Preise im Wege der öffentlichen Aus⸗ schreibung anzukaufen, dessen Lieferung in monat⸗ licen Posten von 210 000 kg erfolgen muß. Versiegelte Angebote mit der Aufschrift „Roggen⸗ liferung“ versehen, sind an unseren Kommiss sar, lenwecks. Direkter Wiebe in Zellerfeld, bis Mitt⸗ woch, den 15. September d. J., Vormittags 10 Uhr, kostenfrei einzusenden, zu S Stunde die Eröffnung derselben im Geschäftslokale der Königlichen Bergfaktorei zu Zellerfeld in Gegenwart der etwa erschienenen Bewerber erfolgen wird. Die Ertheilung des Zuschlages geschieht spätestens am 16. September d. J. Die Bedingungen können von dem genannten Kom⸗ missar gegen Einsendung von 40 bezogen werden. Klausthal, den 7. August 1886. Königliches Oberbergamt. Siemens.

Submission. Lieferung von 25 000 kg Stangenschwefel

soll im Submissionswege an den Mindestfordernden vergeben werden.

Termin hierzu ist auf den 21. August cr., vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Geschäfts⸗ jimmer angesetzt. Bedingungen liegen ebendaselbst 1us und können abschriftlich gegen Einsendung von 5 ₰b bezogen werden.

Königliches Artillerie⸗ Depot Thorn.

Die L

4933]) Eisenbahn⸗ Direktionsbezirk Elberfeld.

Die Lieferung von 71 819 Stück roher oder im⸗ nrgnirter buchener Bahnschwellen von je 2,50 m. Linge und 16/26 cm Stärke, sowie von 413 cbm = 2828 Stück buchener Weichenschwellen von je 126 em Stärke und 2,6 m bis 5,8 m Länge soll, in drei Loose getheilt, im Wege des öffentlichen Verdings vergeben werden.

Bedingnißhefte können gegen pof stfreie Einsendung don 1 für ein Exemplar von dem Karzlei⸗ Vorsteher Peltz hier bezogen werden.

Angebote, welche mit der im §. 3 der besonderen bedingungen angegebenen Aufschrift sein

nüssen, sind bis zum 15. September d. J. ver⸗ säglt und postfrei bei uns einzureichen. Die deffnung der Angebote erfolgt am folgenden dage Vormittags 11 Uhr in Gegenwart der rschienenen Bieter. Die Zuschlagsfrist beträgt

„Wochen, vom Verdingstage an gerechnet.

Bezüglich der „Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen“ wird auf die Bekannt⸗ machung in Nr. 176 des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers vom 30. Juli * J. verwiesen.

Elberfeld, den 9. August 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 00289] Bei der am 30. Mts. stattgefundenen Aus⸗ loosung von Stadtobligationen sind versehentlich von der II. E mission gezogen: a. 12 Stück Obligationen à 300 statt 12 Stück à 600 ℳ, b. 57 Stück Obligationen à 600 statt 57 Stück à 300 Die Aus Zloosung der Stücke à 10 muß daher von Neuem erfolgen, sil dies ve he reitag, den 27. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, Köfenlicher S Sitzung des Magistrats, Zimmer Nr. 13 zRathhauses, was wir hiermit zur öffentlichen kann bringen. Nordhaufen, den 13. August 1886.

Der Magistrat.

Kie ßling.

bbess 8 Bekanntmachung. Bei der heute erfolgten Ausloosung M.⸗Glad⸗

eer Stadtobligationen wurden gezogen: zLitt. A I. zu 300 Nr, 78 291 285 311 1 3 511 570 597 621 685 705 717 730 786. 8 itt. A II. zu 300 Nr. 43 51 59 215 8 314 317 399 463 734 890 899 987 989 995 Inb 1027 1111 1213 1267 1330 1333 1651 1673 88 710 1733 1736 1831 1957.

tt. B. zu 500 Nr. 28 65 304 317 347

zu 2000 Nr. 14 140 160 253. 1 nece 8 bligatione n sind am 3. Januar 1887 gtier iesigen Stadtkasse einzulösen. Gleich⸗ n zäenr sind die noch nicht erfallenen Zinscoupons ein⸗ adde ündaber der in den Jahren 1884 und 1885 söger bosten Stadtobligarionen Litt. A I. 1, 518, Litt. A II. Nr. 223 709 1250 379 1527 1534 1722 und Litt. B. Nr. 341

600 und à und zwar

““

383, .“ bis peute 1 nicht eingelöst sind, werden darauf aufmerksam n daß die Ver⸗ zinsung derselben aufgehört hat

M.⸗Gladbach, den 10. August 1886.

Die städtische Schuldentilgungs⸗ Kommission.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Wochen⸗Uebersicht

der Reichs⸗Bank vom 15. August 1886. Activa. 1) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet). Bestand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer 9. an Wechseln ... an Fmbardforderungen. an Effecten.. 1 an sonstigen Activen.. Passiva. Das Grundkapital Der Reservefonds. Der Betrag der Noten 11) Die sonstigen tägli ch fälligen Ver. bindlichkeiten. k 12) Die sonstigen Passiva Berlin, den 17. August 1886. Reichsbank⸗Direktorium. von Rotth. Koch. von Koenen.

[25453]

3

733,431,000 19,609,000 9,058,000 363, 188, 000 40, 541, 1000 13,292,000 24,620,000

786,510,000

270,284,000 444,000

——

D+ 00 I, 90 ddo

umlaufenden

Boese

[25403]

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Status am 15. August 1886. Activa. 6121212124224*4* F312“¹s Eqqäanngennä1I1XX Wechselbestand 6,743,234 5,419,254 245,567

Passiva.

Verbindlichkeiten aus begebenen, im Inlande Wechseln.

Uebersicht

der Hannoverschen Bank vom 15. August 1886. Activa.

1115656“ e*” R46, 945. Noten anderer Banken.. 8 238,700. Wech vM 15 ;384,284. Lombardfor derungen 1 93 ,995. Effecten.. 8 772,691. Sonstige Activa 6,635,450.

12,000,000. 1,200,000. 4,095,400.

Lombardforderungen.. Ebiebsb62

Sonstige Activa 1,632,492 .“ 3,000,000 C6* 750,000 Umlaufende Noten. 2,575,000 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗

h“ 1 588,909 Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien. 1 7227,868 M24*

Eventuelle

weiter

fälligen 18 447]

1,624,515.

Passiva. Grundcapital. Reservefonds ... ö Noten .. Sonstige täglich fällige V zerbindlich⸗ . An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗ S bindlichkeiten. Somstige Passtva .. . Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebesen, im Inlande zahlbaren WIII Die Dire vction.

61 lnische Privat⸗Bank in Liquidation.

Uebersicht vom 14. August 1886. Activa. h111646*“ 473,900 Reichskassenscheine. 9,000 Noten anderer Banken. 60, 000 Wechselbestand.... 5,655,400 e Forderungen.. 422,000 Effecten. 1““ 46,500

460,800

Sonstige 11611 Passiva.

3,000,000

750,000

1,033,250 406,000

1,804,300 20,000

5,552,349. 699,213. 2,092,618.

ℳꝛℳ

Grundkapital..

“X“

Umlaufende 2 Noten ““

Täglich fällige Zerbindlichkeiten. 8

An eine Kündigungsfrist gebundene P8“

Sonstige Passtva 1146“”

8 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, Inlande zahlbaren Wechseln 32,200. —.

[25290] Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Bresla am 14. August 1886.

Activa. Metallbestand: 1 003 183 48 ₰. Bestand an Reichskassenscheinen: 5945 Bestand an Noten anderer Banken: 363 400 Wechsel: 4 896 775 13 ₰. Lombard: 2 855 100 Effekten: 1 043 086 17 ₰. Sonstige Aktiva: 0 770 97 ₰.

Passiva. Grundkapital: 3 000 000 Re⸗ serve⸗Fonds: 600 000 Banknoten im Umlauf: 2 443 600 Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien 4 018 310 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: ℳ8. Sonstige Passiva: 17 846 97 ₰. Erventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 111 873 85 ₰.

[25291] Uebersicht der Provinzial⸗Actien⸗Bank des Großherzogthums Posen am 14.,/15. August 1886. Activa: Metallbestand 613 558. Reichskassen⸗ scheine 3450. Noten anderer Banken 25 000. Wechsel 4 974 682. Lombardforderungen 1 156 425, Sonstige Activa 461 124. Passiva: Grundkapital 3 000 000. Reserve⸗ fonds 750 000. Umlaufende Noten 1 740 400. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 12 418. An eine Kündigungs sfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten 1 570 337. Sonf tige Passiva 40 503. Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel 341 900. Die Direktion.

Stand 8e

am 15. Angust 1886.

Cass a⸗Bestand :

NIIIII

Reichs⸗Kassen⸗ scheine

Noten anderer Banken. 8

Guthaben bei der Reichsban 991,900 Wechsel⸗Bestand. 8 8 7,357, 000 Vorschüsse gegen Unterpfände 400,400 Eigene Effecten. 8 2585,700 Effecten des Referve⸗Fonds. 3,953,500 Sonstige Activa . 781,300 Darlehen an den Staat (Ar ct. 76 der Statuten) . Passiva. Eingezahltes Actien⸗Capital 17,142,900 Reserve⸗Fonds. bI““ Bankscheine im v6 8 10,095,900 Täglich fällige Verbindlichkeiten . 5,635,500 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. 2,553,200 Sonstige Passiva 2,305,700 135,100

4,069,500.—. 62,700.—.

493,800.—.

4,626,000

Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) Röu

Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen 688,000.

Die Direction der Fra ukfurter Bank.

gez. O. Zi egler. H. Andreae.

[25401]

Kassenverein.

August 1886.

1,015,939. 26,930. 507,200. 3,364. 9 4,202,200. 1,201,367. 75

Leipziger Geschäfts⸗ noberficht vom 15.

Aectiva. Metallbestand. b 1 Bestand an Reichs kassenscheinen. * Noten anderer Banken Soüstige Kassenbestände .. Best tand an Wechseln 5 Lombardforderungen. 8 Effekten v“ 32,104. 85 sonstigen Aktitzen .. 1 000/,98 1. k Passiva. Das GI 1““ 3,000,000. Der d Reservefond 8 234, ,632. Der Betrag d der umlaufenden Noten 2,539, 000. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten: a. Giro⸗Creditoren 1,253,363. 65 b. Check⸗Depositen.. 495,00 4. 70 Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. 341,095. 40 Die sonstigen Passiven; 8 126,873. 10 Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: ℳ. 65 961. 65. Die Direktion des Leipziger Kassenvereins.

[284452 Bremer Bank

Uebersicht vom 14. August 1886. Activa. Metallbeitand . . .. 1,9.. 018 81 Reichs kassenschei 10,400. Noten amnberer Baͤnken— 54,200. Gesammt⸗Kassenbestand. 1,412,618. 31 Giro⸗Conto b. d. Ent 200,766. 30 Wechsel .. 2025. 64 Lombardforderungen 1 8 1,9 63,490. 08 Efferten ö1“ 1,347,162. 15 AX“ 753,005. 95 Immobilien u. Mobilien . 300,000. Passiva. Grundkapital 6616118““ Reservefonds.. b 891, 935. Notenumlauf 1 3 3,747,900. Sonstige, täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten. 1-1Ie Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 14. August fälligen Wechseln

68,245.

13,500,915. 68,059.

1,135,552

11“

Frankfurter Bank

Verschiedene Bekanntmachungen. [25277] 1 1 Vacante Bürgermeisterstelle.

Die Bürgermeisterstelle der hiesigen Stadt⸗ und Landbürgermeisterei ist durch Pensionirung des bis⸗ herigen Inhabers nach 36 jähriger Dienstzeit vacant und soll baldigst wieder besetzt werden.

Das pensionsfähige Ge halt beträgt 4000 ℳ.: außer⸗ dem erhält der neu zu wählende Bürgermeister 400 Repräsentationskosten.

Da demselben voraussichtlich auch die Amtsanwalts⸗ geschäfte übertragen werden, wie dies bisher stets der Fall war, so würde das Jahreseinkommen inel. der Nebeneinna ahmen sich auf ca. 5400 stellen.

Qualificirte Bewerber werden hierdurch auf⸗ gefordert ihre Bewerbungsgesuche unter Beifügung eines Lebenslaufes sowie der Atteste über bisherige Beschäftigung bis längstens zum 15. September dss. Ihrs. dem Läncsthne des Stadtverordneten⸗ Kollegtums Herrn Apotheker E. Hosins

einzureichen. Werden, den 18. August 1886. Der Magistrat.

5. Huffmann.

1 v“

[25280] vees eesalll. Durch das am 9. d. Mts. erfolgte Ableben des Kreis⸗Wundarztes Klotz in Mühlhausen i. Th. ist die mit einem jährlichen Gehalt von 600 dotirte Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Mühlhausen zur Erledigung gekommen. Oualificirte Bewerber werden deshalb hierdurch aufgefordert, sich unter Vorlegung ihrer Qualifikations⸗ und 22 Zeugnisse, sowie eines selbstgeschriebenen Lebenslaufes baldigst bei 18 zu melden. Erfurt, den 12. August 1886. Der Regierungs⸗ Präsident. 8 In Vertretung: v. Tzschoppe.

121947] Der Königliche Commerzi ienrath

Gustav S Schoepplenberg u Verlin

ist am 6. August 1886 verstorben.

Die Gläubiger 6 n werden hierdurch i mäßheit der §§. 137 I. 17 Allg. Ldr. fg.

aus BEI“ der vorzunehmenden

Theilung des Nachlasses 8 aufgefordert, sich innerhalb drei Monaten seit dem Tage dieser Bekanntmachung zur Vermeidung der in den angezogenen Bestimmungen normirten recht⸗ lichen Folgen bei dem Rechtsanwalt Ornold zu Berlin, Leipzigerstraße Nr. 103, zu melden.

2 1 8 Stemg kel, Siegeln. Siegelmarsten

für Behörden, Gesellschaften, Notare ꝛc. mit Wappen, Adlern ꝛc. wie nebenstehend 1 G liefert solid Theodor Kaiser, Berlin SO. 36. Mustermit Preisangaben gratis.

kKkUHL9IIS

GEBMANI TBADE REVIEW&EXDOHTER

gB. SW Rifter Str. 43.

Berufs⸗Genossenschaften. [25292]

In Folge des am 6. cr. erfolgten Ablebens des Herrn Kommerztenratbs G. Schoepplenbe erg, hat der Unterzeichneke den Vorsitz übernommen und ist Herr Herm. Rassow in Wolgast in den Vorstand cin⸗ Berlin, den 12. August 1886. Der Genossenschaftsvorstand: F. L. Biermann, Bremen.

[254044.

Elbschiffahrts⸗Berufsgenossenschaft. Der bis erige Vertran⸗ iensmann des Bezirkes XId., umfassend die Kreise Stormarn, Altona und Pinn c⸗ berg, Herr Emil zller in Altona, hat sein Uünt

in Folge Ausscheidens aus der Genossenschaft niede gelegt und ist an seine Stelle Herr Asmus Heinrich in Firma H. F. Harms & Kirchstr. Nr. 2 2 wohnhaft, vom Genossenschaftsvorstande zum Ver⸗ trauensmann dieses Bezirkes erwählt worden, was hiermit in Gemäßheit der Bestimmungen der Statuten öffentlich bekannt gemacht wi Magdeburg, den 16. August 1886. Der Genossenschaftsvorstand. Andreae, stellvertretender Vorsitzender.

Harms, Sohn in Altona

Kommanditgesellschaften auf Aktien 8 und Aktiengesellschaften.

[25428] Altona⸗Kaltenkirchen’er Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Generalversammlung der Actionaire

am Donnerstag, den 30. September 1886,

Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale des Bürgervereins, Königstr Altona. Tagesvrdnung: . ) Antrag auf Statut⸗Aenderung nach Maßgabe des Actiengesetzes vom 18. Juli 1884. Bericht der Direction über die Lage des Unter⸗ nehmens und die Bilanz des verflossenen Jahres. Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung, sowie Vorschlag zur Gewinn⸗ vertheilung. Antrag auf Genehmigung der Bilanz, Beschluß⸗ fassung über die des Reingewinns und Entlastung des Vorstandes.

5) Neuwahl zweier Cö“ an Stelle der ausgeloosten Herren enator Dr. Slenl und Fabrikant Heinson.

Die Vorlagen werden 2 e“ vor der Ver⸗ sammlung im Geschäftslokal der Gesellschaft, im Rathhause zu Altona, zur Einsicht der Actionaire ausgelegt sein.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Actiona ire berechtigt, welche spätestens 2 Stunden vor der Versammlung ihre Actien bei dem Credit⸗Verein in Altona, Blücherstraße 22, deponiren. Die Stelle von wirklichen Depositionen vertreten auch amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Communalbehörden und Kassen über die bei⸗ denselben als Depositum befindlichen Actien.

Bei der Deponirung der Actien oder Ueberreichung

raße 154,