1886 / 194 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Aug 1886 18:00:01 GMT) scan diff

—.—— -——

““ * 8

a. Daniel Opp, Wagner,

b. Georg Opp, Schuster, ce. Karl Opp, Wagner,

diese Drei in Otterberg wohnhaft.

d. Katharina Opp, Ehefrau von Ferdinand Eber⸗ hardt, und Letzteren selbst der ehelichen Ermächtigung und Gütergemeinschaft wegen, Beide unbekannt wo abwesend,

Fe. Jakob Opp, Wagner, f. Philipp Opp, Metzger, g. Maria Opp, ledig, gewerblos, und h. Franz Opp, gewerblos, diese vier Letztgenannten in Amerika ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, wegen Testamentsanfechtung, mit dem Antrage, unter Vernichtung des bei dem Kgl. Notär Michel in Otterberg unterm 16. Juni 1879 deponirten angeblichen eigenhändigen Testa⸗ mentes der in Otterberg verlebten Ehefrau Franz Denig, Maurer, vom 7. April 1879, sowie des durch den Kgl. Notär Schmidt in Otterberg unterm 11. Dezember 1855 errichteten Testamentes des ge⸗ nannten in Otterberg verlebten Franz Denig, die Theilung

1) der Verlassenschaft der genannt verlebten Ehe⸗ leute Franz Denig und Magdalena, geb. Opp,

2) der Verlassenschaft des in Otterberg verlebten Rentners Franz Opp zu verordnen, b 1

mit Vornahme dieser Theilung den Kgl. Notär Krieger in Otterberg zu beauftragen, das Kgl. Amts⸗ gericht in Otterberg um Ernennung und Beeidigung von drei Sachverständigen zu ersuchen, diesen auf⸗ zugeben, sich namentlich über die Theilbarkeit oder Untheilbarkeit der vorhandenen Masseobjekte gut⸗ achtlich zu äußern, damit sie entweder in Loose ge⸗ legt oder eventuell durch den Notärkommissär der Untheilbarkeit wegen versteigert werden,

schließlich die Kosten der Theilungen den Thei⸗ lungsmassen, jene dieser Klage aber den Beklagten zur Last zu legen.

Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung dieses Rechtsstreites in die hiezu be⸗ stimmte öffentliche Sitzung genannter Kammer vom

17. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung vor, einen bei genanntem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, was zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an obgenannte Beklagte, soweit sie als abwesend bezeichnet sind, bekannt gegeben wird. A. 269/1886.

Kaiserslautern, den 16. August 1886.

Der Gerichtsschreiber am Kgl. Landgerichte. Dr. Wolf, Kgl. Sekretär.

Königliche Spezial⸗Kommission. Offenberg, Regierungs⸗Assessor. Aktenzeichen G. 119. Journ.⸗Nr. 1332. Konitz, den 22. Juni 1886.

In der Sache, betreffend die Ablösung der von den Grundstücken zu Gotthelp an die katholische Pfarre und Organistei in Long zu entrichtenden Real⸗ lasten, Kreis Konitz, ist ein Termin zur nachträg⸗ lichen Rezeßvollziehung auf

Sonnabend, den 30. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer hierselbst Schützenstraße Nr. 420 anberaumt, zu welchem Sie als Mikbesitzer des Grundstücks Gotthelp Nr. 1 hierdurch geladen wer⸗ den. Im Ausbleibungsfalle treffen Sie die gesetz⸗ lichen Folgen der Versäumung, sowie die durch das Ausbleiben entstehenden Mehrkosten. Bei etwaigem Streitverfahren werden für die Verhandlung und Entscheidung desselben besondere Prozeßkosten⸗Pausch⸗ sätze erhoben.

[25560]

Offenberg. An den Ingenieur Herrn Victor von Czarlinski C. E. Hochwohlgeboren Sydney, Australien.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. [25599] Holz⸗Verkauf.

Am Dienstag, den 24. d. Mts., von 10 Uhr ab, sollen im Eisert'schen folgende Nutz⸗ und Brennhölzer aus der Königl. Oberförsterei Eberswalde öffentlich meistbietend ver⸗ kauft werden:

A. I. Nutzholz. Bornemannspfuhl Jag. 107, 110, 134, 135, 136 40 Stck. Kiefern Bauholz mit ca. 33 fm, 16 Buchen mit ca. 6 fm und 45 Stck. Kiefern Stangen.

II. Schutzbezirk Tiefensee Jag. 11, 5 13 Stck. Kiefern mit ca. 10 fm.

Brennholz. Bornemannspfuhl Jag. 25, 107, Totalität. Schönholz Jag. 50 und Totalität. Melchow Jag. 38a, 60, 87 und Totalität. Tiefen⸗ see Jag. 5, 10, 13, 14, 15, 16, 17, 18 und Totalität. Kiefern: 1222 rm Kloben, 1220 rm Knüppel, 720 rm Stockholz, 487 rm Reiser I. Kl., 110 rm Reiser III. Kl. Birken: 37 rm Kloben, 31 rm Knüppel, 20 rm Stockholz, 26 rm Reiser II. Kl., 8 rm Reiser III Kl. Eichen: 270 rm Kloben, 40 rm Knüppel, 40 rm Stockholz, 12 rm Reiser I. Kl. und III. Kl. Erlen: 14 Kloben, 5 Knüppel. 8

Eberswalde, den 16. August 1886.

Der Forstmeister. Runnebaum.

255 22

2552 Bekanntmachung.

Am Mittwoch, den 1. September d. J., sollen von 10 Uhr Vormittags ab in Ebers⸗ walde im Gasthofe zum Deutschen Hause aus den Revieren der Forstinspektion Potsdam⸗Joachimsthal nachstehend verzeichnete Brennhölzer öffentlich ver⸗ steigert werden: 8

I. Oberförsterei Liebenwalde. 8

Ablage Zerpenschleuse: 143 rm Bu. Kl., 344 Els. Kl., 1192 Ki. Kl., 150 gesp. Els. Kn., Abl. Wasser⸗ schlagbaum: 413 Ki. Kl., Abl. Lenzenbude: 101 Bu. Kl., 66 Els. Kl. Abl. Bernöwe: 301 Els. Kl. 644 Ki. Kl.

II. Oberförsterei Grimnitz.

Abl. Spring: 157 Ei. Kl., 19 Ei. Kn., 300 Bi. Kl., 75 Bi. Kn., 57 Erl. Kl., 125 Ki. Kl. 1 Ki. Kn., Abl. Kochshof: 33 Eich. Kl., 9 Ei. Kn., 224 Bi. Kl., 61 Bi. Kn., 88 Ki. Kl., 102 Ki. Kn., Abl. Rohrpfuhl: 39 Ei. Kl., 123 Bi. Kl., 202 Ki. Kl., 645 Ki. Kn., Abl. Blankenphul: 195 Bi. Kl., 13 Bi. Kn., 27 Ki. Kn., Abl. Damsgraben: 26 Bu. Kl., 9 Bu. Kn., 74 Bi. Kl., 6 Bi. Kn., 167 Ki.

Vormittags Saale

—l

⸗ℳ⸗:‚--- —— —-——

Kl., 788 Ki. Kn., Abl. Miechen: 193 Ei. Kl.,

66 Ei. Kn., 175 Bi. Kl., 31 Bi. Kn., 4647 Ki. Kl., 775 Ki. Kn. III. Oberförsterei Groß⸗Schoenebeck.

Abl. Höpren: 152 Ei. Kl., 23 Ei. Kn., 117 Bi. Kl., 42 Bi. Kn., 145 Erl. Kl., 206 Erl. Kn., 982 Ki. Kl., 328 Ki. Kn. Abl. Zerpenschleuse: 114 Bi. Kl., 32 Bi. Kn., 5591 Ki. Kl., 1242 Ki. Kn., Abl. Faule Wiese: 300 Ki. Kl.

IV. Oberförsterei Glambeck.

Abl. Rohrpfuhl: 804 Ei. Kl., 238 Ei. Kn., 860 Bu. Kl., 295 Bu. Kn., 8 Erl. Kn., Abl. Edel⸗ mann: 139 Bu. Kl., 53 Bu. Kn., Abl. Glasbrocken: 75 Ei. Kl., 26 Ei. Kn., 188 Bu. Kl., 176 Bu. Kn., 28 Bi. Kl., 50 Bi. Kn., 78 Erl. Kn., 799 Ki. Kl., 708 Ki. Kn., Abl. Schiefe: 111 Ei. Kl., 397 Bu. Kl., 1037 Bu. Kn., 50 Bi. Kl., 174 Bi. Kn., 23 Erl. Kl., 84 Erl. Kn., 16 Ki. Kl., 52 Ki. Kn.

Sämmtliche Knüppel sind gespalten. Die Förster und Ablage⸗Aufseher sind angewiesen, die Hölzer auf Verlangen in den letzten 8 Tagen vor dem Termine an Ort und Stelle vorzuzeigen.

Auf angenommene Gebote muß im Termine angezahlt werden. Die Zahlung der übrigen Kauf⸗ gelder muß vor der Abfuhr des gekauften Holzes und spätestens bis zum 31. Januar 1887 erfolgen. Die übrigen Verkaufsbedingungen werden im Termine bekannt gemacht werden.

Potsdam, den 16. August 1886.

Der Forstmeister. von Stünzner.

[25660] Holzverkauf in der Königlichen Oberförsterei Mützelburg. Mittwoch, den 25. August cr., Vormittags 10 Uhr, sollen im Gasthofe zu Mützelburg öffent⸗ lich meistbietend versteigert werden, loco Ablage Rieth: b 1 1457 Stück geborktes Kiefern Bauholz I. bis V. Klasse mit 1659 fm, * 1066 rm Kiefern Kloben, 240 rm gespaltene Kiefern Knüppel. Rieth, den 17. August 1886. Der Oberförster. Banning.

3 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Breslau.

Zum Verkauf der in den diesseitigen Werkstätten zu Breslau (Haupt⸗ und Nebenwerkstatt), Oppeln, Kattowitz, Ratibor, Posen und Glogau angesam⸗ melten Materialien⸗Abgänge ꝛc. ist Termin auf Freitag, den 3. September d. J., Vormittags 10 Uhr, im unterzeichneten Bureau, Brüderstraße Nr. 36, anberaumt.

Die Verkaufsbedingungen nebst Angebots⸗Verzeich⸗ niß liegen daselbst im Zimmer 26 zur Einsicht aus, können auch von dort gegen Entrichtung von 50 in baar oder Briefmarken à 10 unfrankirt be⸗ zogen werden.

Breslau, den 17. August 1886.

Materialien⸗Bureau.

[25897 Bekanntmachung. Der Bedarf an Butter für die beiden Militär⸗ Waisenhaus⸗Anstalten zu Potsdam und Pretzsch für die Zeit vom 1. Oktober d. J. bis Ende März 1887, bestehend in ungefähr:

für Potsdam 2900 Pfd. Kochbutter,

für Pretzsch 650 Kochbutter und

Tischbutter

soll im Wege der Submission beschafft werden.

Offerten hierauf werden bis zum

3. September d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt entgegengenommen und in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten geöffnet.

Die daselbst ausgelegten Bedingungen sind von den Submittenten zu unterschreiben oder in den Offerten als maßgebend anzuerkennen.

Potsdam, den 13. August 1886.

Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.

[25003] Submission.

Die Lieferung von Material zur Beschüttung einer Fahrstraße auf dem diesseitigen Terrain (Object ca. 1400 ℳ) soll in öffentlicher Submission ver⸗ geben werden und haben wir hierfür einen Termin auf Montag, den 30. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau anberaumt, woselbst auch Kosten⸗Anschlag und Bedingungen während der Dienststunden (8 12 und 3— 6) einzusehen sind. Abschriften hiervon können gegen Einsendung von 1 50 bezogen werden. .

Spandau, den 12. August 1886.

Direktion der Pulver⸗Fabrik.

[25461] Submission.

Die Lieferung von folgenden ärztlichen Geräthen: 216 große Armschienen nach von Volkmann, 432 kleine Armschienen nach von Volkmann, 104 mittlere Beinschienen nach von Volkmann, 104 kleine Beinschienen nach von Volkmann,

36 Bindekasten,

Bürsten zur Antiseptik,

nierenförmige, emaillirte Eiterbecken

Eisenrollen zur Extension,

Ledertücher zur Extension, 8

emaillirte Irrigatoren,

Ansatzspitzen von Hartgummi,

z Operationsanzüge für Aerzte von doppelt gummirtem Stoff, Schalen von Blech zur chirurgischer Instrumente, Schlundpinsel, Schürzen von grauer Leinewand mit Latz zum Umhängen und mit Tasche, Waschbecken von Weißblech, soll, in öffentlicher Submission verdungen werden, wozu Termin auf Montag, den 30. August cer., Vormittags 10 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Train⸗Depots anbe⸗ raumt ist.

Die Bedingungen können qselöst eingesehen oder gegen Erstattung von 1 Schreibgebühren bezogen werden.

Offerten sind versiegelt und portofrei mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehen bis zum Termin an das unterzeichnete Train⸗Depot einzusenden.

Rendsburg, den 16. August 1886.

Königliches Train⸗Depot 9. Armee⸗Corps.

8

Desinfizirung

k Altona.

1“

hi. 8

Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezir Verding von

80 000 Stück kiefernen Bahn⸗ und 6500 lau⸗

fenden Metern kiefernen Weichenschwellen.

Die Anlieferung der Weichenschwellen, sowie der

Hälfte der Bahnschwellen bat in der Zeit vom 1. Ok⸗

fober bis 15. November d. J., die des Restes der

Bahnschwellen vom 1. April bis 15. Mai 1887 zu⸗

erfolgen. 8 Die Angebote sind mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Schwellen“ bis zum Eröffnungstermin Moutag, den 6. September d. F Vormittags 11 Uhr, b an unser Materialien⸗Bureau, Bahnhof Altona, einzusenden; daselbst liegen auch die Lieferungs⸗ bedingungen zur Einsicht aus oder können gegen fran⸗ kirte Einsendung von 50 von demselben bezogen werden. 8 Zuschlagsfrist 14 Tage. Altona, den 14. August 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

25659] b 18.722n eines Wasserbehälters und eines Dampfkessels. 8 1 Für die neue Wasserstations⸗Anlage auf Bahnhof Lublinitz soll ein runder Wasserbehälter aus Schweißeisen und ein Fieldscher Dampfkessel ein⸗ schließlich betriebsfähiger Aufstellung an Ort und Stelle in öffentlichen Ausschreibung verdungen wer⸗ den. Lieferungsbedingungen und Zeichnungen liegen in dem unterzeichneten Bureau zur Einsicht aus und werden gegen postfreie Einsendung von 2 Schreib⸗ gebühren unfrankirt abgegeben. Die Angebote sind verschlossen, postfrei und mit der Aufschrift: „An⸗ gebot auf Lieferung eines Wasserbehälters bezw. Dampfkessels für Bahnhof Lublinitz“ bis zu dem auf den 30. August d. Js., Vormittags 11 Uhr, anstehenden Verdingungstermin an das unterzeichnete

Bureau einzusenden. Zuschlagsfrist 3 Wochen.

Breslau, den 17. August 1886. Maschinentechnisches Büreau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion

[25524] Bekanntmachung.

Die im Kreise Bromberg belegenen, zu dem von dem Fiskus angekauften Rittergute Zolondowo ge⸗ hörigen Domänen⸗Vorwerke Zolondowo, Bee⸗ renberg und Nekla sollen auf den für achtzehn Jahre zu rechnenden Zeitraum vom 1. März 1887 dis Johannis 1905, öffentlich meistbietend verpachtet werden. .

Zu diesem Zwecke ist Termin auf

Montag, den 27. September d. Is., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Regierungs⸗Gebäudes vor dem Domänen⸗Departe⸗ mentsrath, Regierungsrath Strücker anberaumt, wozu wir Pachtbewerber hiermit einladen.

Die bezeichneten Vorwerke liegen in einer Ent⸗ fernung von 1 bis 3 km von der Station Maximi⸗ lianowo der Bromberg⸗Dirschauer Eisenbahn und 10 km von der Kreisstadt Bromberg entfernt.

Auf dem Vorwerk Zolondowo befindet sich eine große Brennerei in vollem Betriebe und auf dem Vorwerke Beerenberg eine Ziegelei.

Die Verpachtung geschieht entweder im Ganzen oder in zwei Pachtschlüsseln.

I. Die Gesammtdomäne Zolondowo mit den Vor⸗ werken Beerenberg und Nekla enthält 1256,83 ha, darunter 1143,26 ha Acker und 27,50 ha Wiesen. Das Pachtgelderminimum ist auf 19 000 fest⸗ gesetzt und ist neben persönlicher Qualifikation der Nachweis eines eigenen disponiblen Vermögens von 150 000 erforderlich.

II. Der Pachtschlüssel Zolondowo mit dem Vor⸗ werke Beerenberg enthält 959,83 ha, darunter 855,76 ha Acker und 25 ha Wiesen. Das Pacht⸗ gelderminimum beträgt 15 000 ℳ; zur Uebernahme der Pacht ist neben persönlicher Qualifikation der Nachweis eines eigenen disponiblen Vermögens von 120 000 erforderlich.

III. Der Pachtschlüssel Vorwerk Nekla enthält 297,00 ha, davon 287,50 ha Acker und 2,50 ha Wiesen.

Das Pachtgelderminimum ist auf 4000 fest⸗ gesetzt, und ist neben persönlicher Qualifikation der Nachweis eines eigenen disponiblen Vermögens von 30000 erforderlich.

Lizitations⸗ und Pachtbedingungen können in un⸗ serer Domänen⸗Registratur eingesehen und auf Wunsch abschriftlich gegen Entnahme der Kopialien durch Postnachnahme von uns mitgetheilt werden.

Die Besichtigung der Güter ist auf vorherige Meldung bei dem Here Guts⸗Administrator Domke in Zolondowo gestattet. v“

Bromberg, den 13. August 1886.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Petersen.

[24093] g

Die Ausführung des Mauerwerks der Unterfüh⸗ rungen der Gladbacher⸗, Venloer⸗, Mastrichter⸗ und Aachenerstraße (rund 9000 chm Mauerwerk) soll ein⸗ schließlich Lieferung der Materialien in einem Loose verdungen werden.

Die Bedingungen und Zeichnungen liegen in un⸗ serem Central⸗Neubau⸗Bureau, Trankgasse 23, Zim⸗ mer 18, hierselbst, vom 10. d. M. an zur Einsicht aus.

Abdrücke der Bedingungen können gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 2 nur von uns, und zwar durch den Bureauvorsteher Schu⸗ macher II., Trankgasse 23 hierselbst, bezogen werden.

Die Abgabe der Bedingungen erfolgt nur an solche Unternehmer, welche sich über ihre Leistungs⸗ fähigkeit durch vorherige Vorlage von Zeugnissen aus neuerer Zeit genügend ausweisen.

Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift: „An⸗ gebot auf Ausführung der Unterführungen“ bis zum 26. d. M., an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen wird, an uns, Trankgasse 23 hierselbst, porto⸗ und bestell⸗ geldfrei einzureichen.

Angebote, welchen die vorgeschriebenen, mit Na⸗ menszug und Siegel versehenen Proben nicht beigefügt sind, werden beim Verding nicht zugelassen.

Der Zuschlag erfolgt innerhalb der dem Verdin⸗ gungstermine folgenden vierzehn Tage.

Köln, den 5. August 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direction Abtheilung IV.

(linksrh.).

Verloosung, Kraftloserklärung,“ Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

2552 [25525] Bekanntmachung.

Wir machen hiermit bekannt, daß

1) den Geschwistern Elisabeth und Antonie Spiel⸗ berger hierselbst, Kreuzbergstraße 75 wohnhaft, die 4 % Berliner Stadtanleihescheine Litt. N. Nr. 4328 über 200 und Litt. O. Nr. 2847 über 100 ohne Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen angeblich abhanden gekommen;

2) dem Herrn Ernst Köhler zu Charlottenburg, Berlinerstr. 9 wohnhaft, die 4 % Berliner Stadt⸗ obligationen

Litt. E. Nr. 14227, 17201, 17714 und 18482 je über 100 Thlr. = 300 ℳ, ohne Talons angeblich verbrannt sind, und

3) dem Tischlermeister A. Golz hier, Skalitzer⸗ straße 24 a wohnhaft, die 4 % Berliner Stadt⸗ Anleihescheine Litt. M. Nr. 7973 und Nr. 15166 je über 500 und Litt. N. Nr. 2127 über 200 ohne Zinsscheine und Anweisungen angeblich ab⸗ handen gekommen sind.

Den zeitigen Besitzer dieser Obligationen resp. Anleihescheine fordern wir hierdurch auf, sich bei uns oder den oben Genannten zu melden, widrigenfalls das gerichtliche Amortisationsverfahren eingeleitet werden wird.

Berlin, den 13. August 1886.

Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗

Residenzstadt. 8 In Vertretung: Schreiner.

Bekanntmachung.

Von der uns laut Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Januar 1882 bewilligten Anleihe sind ausge⸗ geben 836 000

Davon sind laut Tilgungsplanes in diesem Jahre zu amortisiren 14 300

Zu diesem Zwecke sind am 15. Februar d. Is. die Anleihescheine mit Buchstaben A. Nr. 26 75 115 219 221 222 323 und 371 à 1000 ℳ,

Nr. 151 188 276 277

290 291 314 341 und

389 à 500 ℳ,

Nr. 3 111 120 226 288

324 379 385 und 397 à 200

ausgeloost.

Diese Anleihescheine werden hiermit zum 1. Okto⸗ ber d. Js. gekündigt.

Gegen Rückgabe derselben nebst den Anweisungen zur II. Reihe von Zinsscheinen sind die Beträge vom 1. Oktober d. Js. ab in unserer Stadt⸗ hauptkasse in Empfang zu nehmen.

Von diesem Tage ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Aus der Verloosung im Jahre 1884 sind noch rückständig die Anleihescheine mit Buchstaben A. Nr. 45 und 249 à 1000 Halberstadt, den I. August 1886. Der Magistrat.

Arnold.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

[25733] Uebersicht der

Sächsischen Bank zzu Dresden

am 15. August 1886. Activa.

Coursfäöhiges Deutsches Geld 18 096 470. Reichskassenscheine 561 855.

Noten anderer Deutscher

Kassen⸗Bestände.

Wechsel⸗Bestände

Lombard⸗Bestände

Effecten⸗Bestände... Debitoren und sonstige Aectiva Passiva. Actiencapital .

6 402 200.

246 802.

52 808 107.

2 249 340.

332 414.

6 672 094.

30 000 000. 4 039 560.

40 289 300.

3 172 524.

Eingezahltes Reservefonbds. . .. Banknoten im Umlauf . . . Täglich fällige Verbindlich⸗ nb“ An Kündigungsfrist

gebundene Verbindlichkeiten.. 1 Sonstige Passiva .

Von im Inlande Wechseln sind weiter

9 685 277. 1“ 182 621. ahlbaren, noch nicht fälligen beehe 1“ 1 725 525. 85. Die Direction. 9

Braunschweigische Bank. Stand vom 15. August 1886. Activa. 111“ 645,542. Reichskassenscheine ... 23,760. Noten anderer Banken. 163,600. Wechsel⸗Bestand. 7,779,124. Lombard⸗Forderungen ... 1,510,420. Effecten⸗Bestand. 8 1,208,611. Sonstige Activa .. 5,561,520. Passiva. 1““ Reservefonds. 1 Special⸗Reservef Umlaufende Noten . . .. Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten... An eine Kündigungsfrist ge⸗

10,500,000. G“ 30,629. 399,440. 2,310,500.

2,044,614.

bundene Verbindlichkeiten. ,2 2

Sonstige Passiva.. . Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln. 508,539. Braunschweig, den 15. August 1886. v“ 1 Bewig.

8

Lucan.

25662] ztatus der Chemnitzer Stadtbank

am 15. August 188 Activa.

ssa Metallbestand 196,411. 26. Reichskassen⸗ 111“ Noten anderer 127,400. —.

Banken. 9,887. 60.

),555.—.

Sonstige Kassen⸗ Seftälde..

Wechsel

Lombardforderungen . . . .

Effecten . Sonstige Activen . . . . Passiva. Grundkapital . . . . . Reservefonds 111“”“ Betrag der umlaufenden Noten 510,000.—. Fonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten. 88,492. 38. An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 3,348,000. —. gonstige Passivben .„ 85,802. 46. Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel 114,476.—.

343,253. 86 3,439,405. 72. 149,610. —. 229,217. 07. 508,308. 19.

510,000. —. 127,500.—.

Wochen⸗Uebersich

Bayerischen Notenban

vom 15. August 1886.

I] 8 32,375,000 89,000 4,825,000 43,566,000 1,784,000 1,369,000 1.645,000 85,053,000

24*

Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken bbb111“¹“ Lombard⸗Forderungen ““ sonstigen Activen

Peassiva.

Das Grundcapital.

Der Reservefonds 11“

Der Betrag der umlaufenden Noten

Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ v**

Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten

Die sonstigen Paffira...

7,500,000 1,134,000 63,253,000

9,319,000

203,000 4 244.000 85,053,000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande ahlbaren Wechsen 657,051. 11. München, den 17. August 1886. Bagyerische Notenbank. Die Direction.

Stand b Badischen Bank

am 15. August 1886. Activa.

der

4 000 435,99 9 340—

84 400—

16 854 785,44 749 400— 38 19419

1 363 708 26 23 100 263 88

Metallbestand. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombard⸗Forderungen 6 Sonstige Activa

Passiva.

9 000 000 . 1584 18 . 11 535 600,— 648 342 03

Grundcapital 11666* Umlaufende Noten . ... Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene FPree ..ö. 382 188 67 [23 100 263 88

nicht fälligen

Die zum Incasso gegebenen, noch 1 deutschen Wechsel betragen 1 774 393.

8 Bank für Süddeutschland.

Stand am 15. August 1886. Activa.

Casse:

1) Metallbestand.

2) Reichskassenscheine 3) Noten anderer Banken

Gesammter Cassenbestand

Bestand an Wechseln. . . . Lombardforderungen Eigene Effecten. Immobilien . . . Sonstige Activa .

5,240,626,/98 23,655 563,100 5,877,88198 19,016,146 93 804,490 4,080,590 73 433,159,79 2,451,081 68

32,612,851 Passiva.

Actiencapital 15,672,300 Reservefonss . 1,775,280]¾ Immobilien⸗Amortisationsfonds 97,696 Mark⸗Noten in Umlauf . . . 14,566,500 Nicht präsentirte Noten in alter

8 94,320

Mäbrung Täglich fällige Guthaben. 6,547 400 206/14

[25585]

der Magdeburger Privatbank.

Activa.

vhettttuntt . 6.8 Reichs⸗Kassenscheine. .. 45,575 Noten anderer Banken... 280,000 ͤ11ö111“*“ 1 3,845,815 Lombard⸗Forderungen. K 951,730 v111“ 1,279,260 Sonstige Activa . 316,176

3,000,000 600,000 2,581 2,326,600

637,871 588,967

292,357

828,356

Passiva. Grundcapital. Reservefonds ““ Special⸗Reservefonds ... Umlaufende Noten. . . . . . Sonstige täglich fällige Verbind⸗ 2ZZ ö1111“ eeeeeeeeööböbö1ö1b“ Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren 184“ Magdeburg, den 14./15. August 1886.

148,848

[25530]

der Württembergischen Notenbank

vom 15. August 1886.

Wochen⸗Uebersicht

Activa.

Metallbestaendnd 8,083,647 70 Bestand an Reichskassenscheinen . 49,745 an Noten anderer Banken 603,700— an Wechseln. 18,961,052 55 an Lombardforderungen. 335,000 an 76 589,359 25 an sonstigen Aktiven. 501,777 09 Passiva. I

Grundkapital .. . . .ℳ 9,000,000 Der Reservefond . 564,336 32 Der Betrag der

18,588,300,

Noten. 533,427 61

Das umlaufenden

Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ e““ Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten . . Die sonstigen Passiven XX“ 396,819 66 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln 732,125. 97.

41,398

Verschiedene Bekanntmachungen. [25526]

Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Fried⸗ land mit dem etatsmäßigen Gehalte von jährlich 600 kommt zum 1. November dieses Jahres zur Erledigung.

Geeignete Bewerber um diese Stelle werden hier⸗ durch aufgefordert, sich unter Einreichung der erfor⸗ derlichen Zeugnisse und des Lebenslaufes bis zum 1. Oktober dieses Jahres bei mir zu melden.

Königsberg, den 13. August 1886. 8

Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: Höpker. [25528]

Die mit einem jährlichen Gehalte von 600 verbundene Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Kolmar i. P. ist sofort zu besetzen.

Geeignete Bewerber fordern wir auf, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufes binnen 4 Wochen bei uns zu melden.

Bromberg, den 12. August 1886.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. v. Gruben. [25472] Preußische Boden-Credit-Actien-Bank. Status am 31. Juli 1886. Activa. Cassa⸗ und Wechsel⸗Bestand. 1,724,395. Erworbene Hypotheken . 113,389,875. Darlehen auf Hypotheken 1,957,681. Guthaben gegen Effecten⸗Be⸗

4“” 4,031,000. Effecten⸗Bestand nach §. 14

des Statuts. 6,245,926. Eigenes Bankgebäude 1,300,000.

1 1,629,428. 3 19,367.

Debitores Diverse Activa 130,297,674. 77 bvassiva.

Aetten⸗Catteb 30,000,000. nag-U1398342“ 2,410,000. Unkündbare Hypothekenbriefe,

InlI Dividenden und Coupons Creditores .. 1 Diverse Passiva⸗.

92,358,025. 691,546. 88 2,205,473. 56 2,632,629. 31

130,297,677. 75

Berlin, den 31. Juli 1886. Die Direction. 1

5. 28

KUHLOWS GERHAANTRADE BEVIEW&EMXDHORTER

1243281

Diverse Passivaun.. 32,612,851 11

Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso gegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 1,444,308. 46.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. [25749] - 2 2 9 „Inn“ Actiengesellschaft zu Berlin. Die Dividende für das Geschäftsjahr 1885/86 wird mit 20 % gleich 600 pro Aktie gegen Aus⸗

““ v“ ö .“ 1“

lieferung des Dividendenscheins Nr. 3 vom 31. August ab bei der Gesellschaftskasse im Comtoir des Restaurauts „Zum Prälaten“ bei Herrn J. Treuherz, Dessauerstr. 35, ge⸗ zahlt. Berlin, den 15. August 1886. Die Direktion. Fritz Räntsch.

8 2969 8 b 25694] Hannoversche Bank.

Die Dividendenscheine für die Jahre 1886 bis 1895 nebst Talon zu den Aktien unserer Bank ge⸗ langen gegen Rückgabe des Talons III. Serie von jetzt ab an unserer Effektenkasse zur Ausgabe.

Unsere Filiale in Harburg und unsere Agentur in Leer sind mit der kostenfreien Be⸗ sorgung beauftragt. 5

Hannover, 18. August 1886. b

Die Direction.

[25690] 1 8 Papierfabrik Moeckmühl Gemäß §. 18 der Statuten vom 12. September 1885 laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zur oordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 8. September d. J., Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Gasthof zum Kronprinzen in Moeckmühl ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Vorlage der Bilanz und Vorschlag zur Ge⸗ winnvertheilung. 3) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitglieds. Moeckmühl, den 17. August 1885. Papierfabrik Moeckmühl. Der Aufsichtsrath.

E“ 8 Westfülische Zündwaarenfabrik Actien⸗Gesellschaft in Lig. in Ahaus.

Generalversammlung der Actionaire am 10. Septbr. d. J., Vormittags 10 Uhr, im Hötel Kirch bei Gastwirth Tendrich in Ahaus.

Tagesordnung: Beschlußfassung über den defi⸗

nitiven Verkauf der Immobilien und Been⸗ digung der Liquidation.

Actionaire wollen sich als solche gemäß §. 27 des Statuts legitimiren oder ihre Aktien bis zum Tage vor der Versammlung, Abends 6 Uhr, bei

der Gesellschaftskasse in Ahaus

oder dem Bankhause Wiskott & Cie. in Dort⸗ mund deponiren. .“

Der Aufsichtsrath.

[25692] 61 . Die Herren Actionaire der Zuckerfabrik Melno werden hiermit zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung Sonnabend, den 11. September 1886, Vormittags 10 Uhr, nach der Zuckerfabrik Melno eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes über den Gang und die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz.

2) Bericht des Aufsichtsraths.

3) Wahl einer Revisions⸗Kommission zur Prüfung der Bücher und Rechnungen des Geschäftsjahres 1885—1886 resp. Decharge⸗

Ertheilung.

4) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths für die statutenmäßig durch das Loos aus⸗ scheidenden Herren Nerger—Engelsburg und von Falkenhayn— Burg Belchau.

5) Statutenänderung §§. 9 und 37.

Die Aetien sind nach §. 32 des Statuts spätestens bis zum 9. September bei dem Director der Fabrik Herrn Weule zu deponiren.

Der Aufsichtsrath. 1 H. Bteler,

VTeorsitzender. Stellvertreter.

Peterson. von Falkenhayn. Wiechmann.

[256905] Actiengesellschaft Flora.

Die Herren Actionaire der Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf den 30. August c., Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, im kleinen Saal des Flora⸗ Etablissements zu Charlottenburg ergebenst ein⸗ geladen. 1

Tagesordnung:

1) Mittheilung des eingeleiteten Zwangsverkaufs.

2) Antrag auf Liquidation der Gesellschaft.

3) Ermächtigung zum freihändigen Verkauf des

Flora⸗Etablissements.

Die Betheiligung an der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung kann nur auf Grund einer Legiti⸗ mation erfolgen, welche in den üblichen Geschäfts⸗ stunden bis zum 28. August cr., Nachmittags 4 ½ Uhr, gegen Hinterlegung der von einem dop⸗ pelten Nummernverzeichniß begleiteten Actien resp. unserer Depotscheine bei Herrn Carl Kilz in Berlin, Friedrichsstraße Nr. 186, und in unserem Bureau im Flora⸗Etablissement ausgehändigt werden. 8

Der Vorstand.

8

Sächsische Bank zu Dresden.

Die Aktionäre der Sächsischen Bank zu Dresden, welche fünf oder mehr Aktien besitzen, werden unter Bezugnahme auf die Bestimmungen in §§. 27 bis: der Statuten hierdurch eingeladen, zu der am

Montag, den 27. September 1886,

1 Vormittags 10 Uhr, im Saale des Meinhold'schen Ctablissements Dresden, v

Moritzstraße Nr. 16, abzuhaltenden

außerordentlichen General⸗ versammlung

sich einzufinden und ihre Stimmberechtigung durch Produktion der Aktien bei den an den Eingängen des Sitzungssaales expedirenden Herren Notaren nach⸗ weisen zu wollen.

Nach dem I. Nachtrag zu §. 30 der Statuten können jedoch die Aktien vom 17. bis mit 23. Sep⸗ tember d. J. auch bei der Bank oder ihren Filialen zu Leipzig, Chemnitz, Zittau, Meerane, Reichenbach i. V., Annaberg oder Glauchau oder bei

errn S. Bleichröder in Berlin, Herren Sal. Oppenheim jun. & Co. in

Köln,

M. A. von Rothschild & Söhne

in Frankfurt a. M. deponirt werden und genügt solchenfalls eine Be⸗ scheinigung der Bankdirektion oder einer Filiale oder eines der nur benannten Bankhäuser zur Legitimation der Aktionäre für die Generalversammlung. Die deponirten Aktien werden vom 28. September d. J. ab gegen Rückgabe der ausgestellten Bescheinigung an den Stellen, an welchen die Deposition erfolgt ist, wieder ausgehändigt.

Als Gegenstände der Tagesordnung sind zu bezeichnen:

1) Antrag des Verwaltungsrathes auf Aenderung der §§. 4 bis mit 9, 13, 14, 16 bis mit 19, 23, 27, 28, 31, 33, 34, 36, 37, 40, 42 un

6, sowie der Ueberschrift des Tit. VIII und der Anlagen, Formulare I bis mit V des Statuts.

Antrag des Verwaltungsrathes auf Ueber⸗ schreibung des Betrages des jetzigen Reserve⸗ fonds theils auf den gesetzlichen, theils auf den statutarischen Reservefonds.

3) Ermächtigung des Verwaltungsrathes auf endgültige Feststellung der an den Statuten sich etwa noch nöthig machenden Aenderungen.

Das Versammlungslokal wird um 9 Uhr geöffnet und Punkt 10 Uhr geschlossen werden.

Dresden, am 15. August 1886.

Sächsische Bank zu Dresdon.

Der Verwaltungsrath: Die Direktion:

Theodor Hultzsch. Wannschaff. Koehne.

[25696]

briefen Serie 6—15 erfolgt gegen Einlieferung d an unserer Casse,

Hypotheken⸗Bank in Hamburg.

Die Ausgabe der neuen Couponbogen er Talons vom 19. ds. große Bleichen 28,

zu unseren enmhertirten 4 %igen Hypotheken⸗ Mts. ab:

sofern nicht seitens der Inhaber der betreffenden Hypothekenbriefe bei der Hypotheken⸗Bank in Hamburg

dagegen schriftlicher Widerspruch erhoben ist.

Die Talons sind mit doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen, zu welchen For⸗

mulare an uns mittags zwischen 9 und 12 Uhr gegen Wiedereinlieferung

Hamburg, den 18. August 1886.

erem Bureau verabfolgt werden und von denen eins abgestempelt zurückgegeben wird, einzureichen und können die neuen Couponbogen nach zwe des abgestempelten Verzeichnisses

Vor⸗ neue Werktagen in Empfang genommen werden.

Hypotheken⸗Bank in Hamburg. Die Direction.

[25693]

Pypothegenforderange einschließlich Tilgungsfonds .. .. 8 u“

ypothekenbankscheine in Umlauf .

8 1 Mai 1886.

ausloosbar Serie C.

8 1,450,050. Serie B. 279,300. —. Serie C. 1,059,300. —.

111,540. —. 1,450,050. —.

Leipziger Hypothekenbank.

Philipp Batz.

[25697]

Activa.

AàA 2 Bilanz der Hansa Saal Actien Gesellschaft abgeschlossen ver 30. Iunni 1886.

Passiva.

Grundstücke . . 1 125 652.29 Hypotheken. . 7738 000.—

eeeI; Volksbank.. N.1,3338816“ Laufende und restirende Miethen. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto ...

639 358 80

Hamburg, im August 1886. Der Aufsichtsrath:

6. F. Bunsen.

F. A. Guhl.

A. Schelpf.

625 000— 2 083 8 8 000

4 275

—₰ 387 652 29 108 432 67

844 68

31 640 15

12 020 34

98 768 67

Actien⸗Capital Creditoren... Depot⸗Conto.. Noch zu zahlende Hypo⸗ thekenzinsen.

Der Liquidator: W. Moll.