,.,.·““
1“
—
““ mmerraps — ℳ, Winterrübsen — ℳ%, Sommer⸗ b cst „Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine matt. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis —. Loco —,
Loco ohne Faß — ℳ, per diesen Monat —, per
August⸗September —, ver September⸗Oktober 42,6 bez., per Oktober⸗November 42,8 ℳ, per November⸗ Dezember 43 ℳ, per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 43,8 bez.
Leinöl per 100 kg — loco — ℳ, Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per
kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter⸗
geschäftslos. Gek. — Ctr. Kündigungspr. — ℳ
21,8 ℳ, per diesen Monat —, per August⸗Sep⸗
er —, per September⸗Oktober —, per Oktober⸗ vember —, per November⸗Dezember —.
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 %
mine wenig verändert Gek. 100 000 1. Kün⸗
gspreis 38,3 ℳ, loco mit Faß —, per diesen
t und per August⸗September 38,3 — 38 4 bez.,
er September⸗Oktober 38,5 — 38,6 bez., per Oktober⸗ November 38,9 bez., per November⸗Dezember 38,8 — r,7 — 38,9 bez., per Dezember⸗Januar —, per Ja⸗ zmuar⸗Februar 1887 —, per Februar⸗März —, per
April⸗Mai 40,2 — 40,1 — 40,3 bez. .
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10000 % loco ohne Faß 38,5 b
Weizenmehl bis 19,50 bez.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18,00 — 17,50, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 19,25 — 18,00 bez Nr. 0 1 ½ ℳ höher als Nr. 0 und 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Weizenmehl begehrt, hauptsächlich in billigeren
urken. — Roggenmehl gute Frage.
tin, 20. August. (W. T. B.) Getreide⸗
. Weizen unv., loco 152,00 — 165,00, pr. aͤber⸗Oktober 164,50, pr. Oktober⸗November Roggen unv., loco 123,00 — 126,00, pr. ber⸗Oktober 128,00, pr. Oktober⸗November Rüböl behauptet, pr. August 42,00, pr. September⸗Oktober 42,00. Spiritus behauptet, loco 39,00, pr. August⸗September 38,50, pr. September⸗ Oktober 38,80, pr. Oktober⸗November 88,80. Petroleum versteuert, loco Usance 1 ¾ % Tara 10,75.
Posen, 20. August. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 37,40, pr. August 37,70, pr. September 37,80, pr. Oktober 37,40, pr. November⸗Dezember
Breslan, 21. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100 % pr. August⸗Sep tember 37,50, do. pr. September⸗Oktober 37,50, do. pr. November⸗Dezember 37,60. Weizen —. Roggen pr. September⸗Oktober 129,00, do. pr. Oktober⸗ November 131,00, pr. November⸗Dezember 133,00. Rüböl loco pr. September⸗Oktober 42,25, do. pr. April⸗Mai —. Zink: Umsatzlos. — Wetter: Prachtvoll.
Köln, 20. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 18,25, fremder 19,00, pr. November 17,75, pr. März —. Roggen loco hiesiger 14,50, pr. Novbr. 13,45, pr. März 13,80. Hafer I
0 3 b
cz. Nr. 00 23,00 — 21,50, Nr. 0 21,50
1 8 loco 14,00. Rüböl loco 23,00, pr. Oktober 22,90, pr. Mai 23,40. Bremen, 20. August. (W. (Schlußbericht) ruhig, aber fest. Hamburg, 20. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco 160,00 — 172,00. Roggen loco fest, mecklenburgischer loco 136,00 — 146,00, russischer loco ruhig, 102,00— 105,00. Hafer und Gerste still. Rüböl still, loco 40 ¼. Spiritus fest, pr. August 24 ¾ Br., pr. Sept.⸗Oktober 25 Br., pr. Oktober⸗November 25 ¾ Br., pr. November⸗D
T. B.) Petroleum Standard white loco
2 über⸗Dezember 25 ¾ Br. Kaffee leb⸗
haft, Umsatz 9000 Sack. Petroleum ruhig, Standard
white loco 6,30 Br., 6,20 Gd., pr. August 6,15 Gd., pr. September⸗Dezember 6,35 Gd.
Wien, 20. August. (W. T. B.) Getreide⸗
markt. Weizen pr. Herbst 9,38 Gd., 9,43 Br.
Frühjahr 9,80 Gd., 9,85 Br. Roggen pr.
. Mais pr. Juli⸗August 6,50 Gd.,
pr. Mai⸗Juni 6,93 Gd., 6,98 Br. Hafer pr.
5689 38 687 M. EaHehAg. ; 82 Gd., 6,87 Br., pr. Frühjahr 7,02 Gd.,
st, 20. August. (W. T. B.) Feiertags wegen kein Produktenmarkt statt.
Amsterdam, 20. August. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt (Schlußbericht). Weizen auf Termine unperändert, pr. November 217. Roggen loco höher, auf Termine unverändert, pr. Oktober 129 à 130, pr. März 135 à 136. Rüböl loco 2, r Ment
Amsterdam, 20. August. (W. T. zinn 60 ¼. b
Antwerpen, 20. August. (W. treidemarkt (Schlußbericht).
Roggen fest. Hafer behauptet. Gerste ruhig.
Antwerpen, 20. August. (W. T. B.) Petro⸗ leumarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 15 ¼ bez., 158 Br., pr. September 15 ⁄ bez., 15 ¾ Br., pr. Oktober 16 Br., pr. September⸗ Dezember 16 Br. Fest.
London, 20. August. (W. T. B.) Havanna⸗ zucker Nr. 12 12 nominell, Rüben⸗Rohzucker 11 ½ fest. — An der Küste angeboten 8 Weizen⸗ ladungen.
London, 20. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt (Schlußbericht). Fremde Zufuhren seit letzten Montag: Weizen 50 860, Gerste 16 880, Hafer 118 220 Ort. Englischer Weizen 1 sh., fremder ½ bis 1 fh. höher gehalten, Mehl gefragt, bis 1 sh. theurer, Bohnen und Erbsen anziehend, übrige Artikel stetig, Stadtmehl 24 bis 34, fremdes 23 bis 34.
Liverpool, 20. August. (W. T. B.) Baum⸗ wolle (Schlußbericht). Umsatz 8000 B., davon
für Spekulation und Export 500 B. Ruhig.
Liverpool, 20. August. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen⸗Wochenbericht.) — Wochenumsatz 47 000 B. (v. W. 37 000), desgl. von amerikanischen 40 000 (v. W. 31 000), desgl. für Spekulation 1000 (v. W. 1000), desgl. für Export 1000 (v. W. 2000), desgl. für wirkl. Konsum 45 000 (v. W. 35 000) desgl. unmittelbar ex Schiff 4000 (v. W. 8000), wirklicher Export 7000 (v. W. 3000), Import der Woche 31 000 (v. W. 41 000), davon amerikanische 21 000 (v. W. 31 000), Vorrath 533 000 (v. W 591 000), davon amerikanische 372 000 (v. W. 423 000), schwimmend nach Großbritannien 82 000 v. W. 98 000), davon amerikanische 20 000 (v. W.
——
Liverpool, 20. August. (W. T. B.) Getreide⸗ narkt. Weizen 1 d. höher, Mehl fest, Mais † d.
“
Glasgom, 20. August. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 39 Sh. 8 d.
Manchester, 20. August. (W. T. B.) 121 Water Taylor 6 ¼, 30r Water Taylor 8 ½, 20r Water Leigh 7 ½, 30r Water Clayton 7 ¾,E, 321 Mock Brooke 7 ¾, 40r Mule Mayoll 7 ⅞, 40r Medio Wilkinson 9, 32r Warpcops Lees 7 ¾, 36r Warp⸗ cops Rowland 7 ½, 40r Double Weston 8 ¾, 601 Double courante Qualität 11 ¾⅞, 32* 116 pds 16 ✕ 16 grey Printers aus 321/46r 169. Matt.
Paris, 20. August. (W. T. B.) Rohzucker 88° ruhig, loco 28,50. Weißer Zucker weichend, Nr. 3 pr. 100 kg pr. August 32,10, pr. Sep⸗ tember 32,25, pr. Oktober⸗Januar 34,10, pr. Januar⸗ April 35,00. 8
Paris, 20. August. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen ruhig, pr. August 23,00, pr. September 23,25, pr. September⸗Dezember 23,50, pr. November⸗Februar 23,75. Mehl 12 Marques ruhig, pr. August 51,40, pr. September 51,50, pr. September⸗Dezember 52,00, pr. November⸗Februar 52,75. Rüböl ruhig, pr. August 51,50, pr. Sep⸗ tember 51,75, pr. September⸗Dezember 52,75, pr. Januar⸗April 53,75. Spiritus ruhig, pr. August 48,00, pr. September 47,00, pr. September⸗Dezbr. 44,50, pr. Januar⸗April 43,00.
St. Petersburg, 20. August. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 41,50, pr. August 42,00. Weizen loco 11,80. Roggen loco 7,00. Haser loco 4,80. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 15,50.
New⸗York, 20. August. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 95/16, do. in New⸗Orleans 9 ½, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 6 8 Gd., do. in Philadelphia 6 ⅔ Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 5 %, do. Pipe line Certificates — D. 62 ⅞ C. Mehl 3 D. — C. Rother Winterweizen loco — D. 89 ¼ E., pr. August — D. 88 ¾ C., pr. September — D. 89 ¼ C., pr. Oktober — D. 90 ¾ C. Mais (New) 52 ½, Zucker (Fair refining Muscovados) 4916. Kaffee (Fair Rio⸗) 9 ½. Schmalz (Wilcox) 7,60, do. Fairbanks 7,55, do. Rohe und Brothers 7,55. Speck 6 v⅛. Getreidefracht 1 ½.
Berlin, den 20. August. Die Marktpreise des Kartoffel⸗Spiritus per 10 000 % nach Tralles (100 Liter à 100 %), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze
am 13. August 1888 ℳ; “ . 1—
-
9 118
4. „ „ m 6. „F 22
1. 2 2
O. 9 „ „ ———9 8. „ 889
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 20. August 1886. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 546 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qualität — ℳ, II. Qualität — ℳ, III. Qualität 72 — 88 ℳ, IV. Qualität 58 — 66 ℳ Schweine. Auftrieb 253 Stück. (Durch⸗ schnittspreis für 100 kg): Mecklenburger 92 — 94 ℳ Landschweine a. gute 88 — 90 ℳ, b. geringere 80 — 86 ℳ bei 20 % Tara, Bakony 90 — 92 ℳ, bei 50 Pfd. Tara per Stück. Serben — ℳ Russen — ℳ
Kälber. Auftrieb 704 Stück. (Durchschnitts⸗ preis 1 -) 1. MMalität 0,84. 1 00 II. Qualität 0,60 — 0,80 ℳ. Schafe. Auftrieb 5789 Stück. (Durchschnittspreis für 1kg.) I. Qualität — ℳ, II. Qualität — ℳ III. Qualität — ℳ
Berlin. Central⸗Markthalle, den 21. August (Markthallenbericht von J. Sandmann.) Ge⸗ räucherte Fische. Die Zufuhr an geräucherten Fischen ist eine sehr unregelmäßige. Bücklinge und Flundern sind sehr knapp. Auch an Rauchlachs wird wenig zugeführt, obwohl sich die Preise bei regelmäßigen Sendungen auf gleicher Höhe erhalten. Rheinlachs 2,50 — 2,90 ℳ, Weser⸗ und Ostseelachs 1,20 — 1,40 ℳ, geräucherte Aale 70 — 100 — 130 ₰ per Pfd., großer Delicateßaal 1,50 ℳ, Flundern, kleine 1,75 — 2 ℳ, mittel 3 —5 ℳ, große 8 —89 ℳ per Schock, Bücklinge, per 100 Stück 4,60 — 6,75 ℳ (ö- VOJ ö11 Hecht 50—65 ₰ Steinbutte 70 — 80 „Seezunge, große 1,00 — 1,10 ℳ, mittel 60 — 70 ₰, Scholle 10 — 25 ₰, Schellfisch, große 20 ₰, Kabliau 20 ₰ per Pfd., Makrelen 40 — 60 ₰ per Stck. — Lebende
0ꝗ E;
Fische. Aal, mittelgroße 90 — 95, große 1,05 ℳ Hecht 80 ₰, Schleie 90 ₰ per Pfd. — Krebse. Kleine 10 cm 1,00 — 1,50 ℳ, mittel 2 —4 ℳ, große 8—12 ℳ per Schock, Hummern 1,50 — 1,75 per Pfund. — Gemüse und Obst. Weintrauben 50— 70 ₰ per Pfund, Pfirsiche 0,20 — 0,30 per Pfd.,
Kirschen 6—15 ₰ per Pfd., Preißelbeeren 10 — 12 ℳ per Scheffel, Pfifferlinge 6—8 ℳ, Gurken 0,60 — 3 ℳ. per Schock, Karotten 3 — 5 ℳ pr. 100 kg. Wirsingkohl 2 —3 ℳ, Roth⸗ und Weißkohl, große Köpfe, 3 —4 ℳ pr. Schock, Blumenkohl 10 — 15 ℳ, Erfurter 20 — 25 —30 ℳ per 100 Stck., Kar⸗ toffeln, weiße runde, 3 ℳ, Nierenkartoffeln 3 ℳ rothe 2,80 ℳ, blaue 3 ℳ per 100 Kilo, Pflaumen 4 —15 ℳ, Birnen 8 — 20 ℳ, Aevpfel, 8 — 20 ℳ per Centner, neue Zwiebeln 2,75— 3,50 ℳ Citronen, Ausschußwaare, 10 ℳ pr. Kiste von 260—300 Stück. Neue saure Gurken 2 ℳ pr. Schock. Melonen 30 ₰ per Pfd. Ananas 2— 2,50 per Pfd. Getrocknete Morcheln 2,50 ℳ per Pfd., getrocknete Steinpilze 6,50 ℳ per Pfd. — Wild und Geflügel. Rehe 50 — 65 ₰, Hirsche 30 — 45 ₰, Wildschwein 25 — 35 ₰ pr. Pfd., wilde Enten 0,80 — 1,20 ℳ, junge Gänse 3 —5 ℳ, junge Enten 1—1,50 — 2,00 ℳ, junge Hühner 0,45 — 0,80 ℳ, Tauben 30 — 49 ₰ pr. Stück, Pou⸗ larden 4,50 — 7 ℳ, alte Hühner 1,10 — 1,40 ℳ — Butter. Frische feinste Tafelbutter ꝛc. 110 — 112, feine Gutsbutter I. 100 — 110, II. 90— 98, III. 75 — 85, Landbutter I. 80 — 83, II. 65 — 75 ℳ Galizische und andere geringste Sorten 55 — 66 ℳ pr. 50 kg. — Käse. Echter Emmen⸗ thaler 73— 80, Westpreußischer Schweizerkäse 1 55 — 60, II. 48 — 50, III. 40 — 45 ℳ, — Backstein I. fett 22 — 25 ℳ, II. 14 — 18 ℳ, Tilsiter Fettkäse 45 — 56 — 60 ℳ. Tilsiter Mager⸗ käse 18 — 23 ℳ, Limburger I. 30 — 32 ℳ,
II. 20 — 25 ℳ, Ramadour 30 — 36 ℳ, Rheinischer
Holländer Käse, 20 — 22 Pfd. schwer, 45 — 58 ℳ, echter Holländer 65 ℳ, Edamer I. 60 — 70 ℳ, II. 56 — 58 ℳ, Französischer Neufschateller 18 ℳ per 100 Stück, Camembert 8 — 8,50 ℳ per Dtd. — Eier. 2,55 ℳ pr. Schock.
Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den 20. August, Mittags. (Magdb. Ztg.) Rohzucker. In den ersten Tagen dieser Woche hatte es ganz den Anschein, als sollte eine entschiedene Wendung zum Besseren im Zuckergeschäft zur Herrschaft gelangen. Die Berichte vom Auslande meldeten festere Tendenz und successive kleine Preissteigerungen, und da sich sowohl für das Inland als für die Ausfuhr guter Begehr einstellte, zogen Werthe für die feine 96er und 88er Waare rasch um 15— 20 ₰ an. Leider machte die Aufwärtsbewegung von da ab keine weiteren Fortschritte, an allen größeren Märkten wurde die Stimmung eine ruhigere, die Käufer veranlaßte, sich gegen fernere Mehrforderungen ablehnend zu ver⸗ halten. Umsatz 140 000 Ctr.
Raffinirte Zucker fanden auch während dieser Woche leider noch keine bessere Beachtung. Die Tendenz unseres Marktes blieb, obgleich eine feste, jedoch fortdauernd sehr ruhige, so daß sich die im letzten Berichte gemeldeten Notirungen nur bei kleinen Umsätzen behaupten konnten.
Ab Stationen: Granulatedzucker, inkl. — Krystallzucker, I., über 98 % — do. F11“ — Kornzucker, exkl.!., von 96 % 20,50 — 20,90 do. .88 Gd. Rendem. 19,20 — 19,55 Nachprodukte, „75 Gd. Rendem. 16,40 — 17,20
88— Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, ohne Faß 27,00 “ 11“ 26,50 Melis, ffein,
do. mittel,
do. ordinär, 1 8 Würfelzucker, I., mit Kiste 11] I 8 8 Gem. Raffinade, I., mit Faß 8 do. Iää1“ „ 25,75 — 26,00 Gem. Melis, I., 24,75 — 25,00
do. “ “ “ —
Melasse: Effektiv bessere Qualität, zur Ent⸗ zuckerung geeignet, 42 — 43 Grad Bé. ohne Tonne 3,90 — 4,50 ℳ, geringere Qualität, nur zu Brennerei⸗ zwecken passend, 42 — 43 Grad Bé. ohne Tonne —.
Unsere Melasse⸗Notirungen verstehen sich auf alte Grade (42 = 1,4118 spez. Gewicht).
Die Aeltesten der Kaufmannschaft.
3 0- aun
“
26,00 — 26,50
5 00 anl!
le
Vetterbericht vom 21. August 1886, 8 Uhr Morgens.
Ssp.
u. d. Meeres elsius
5
emperatur
in °
0 C.
zar. auf 0 Gr
— 8 2₰
Mullaghmore V 767 NNO 4 bedeckt Aberdeen.. WNW 1 wolkig Christiansund WSW 5 Regen Kopenhagen. 5 W 2 wolkenlos Stuckhulun . 759 W. 6 bhalb bed. Hap granda x 9 SW 4 Regen St. Petersbg. 1 bedeckt Moskau . .. 50 V 1 heiter
N —
9Ue g0⸗
e“ 1020—
Cork, Quecens⸗ V 1e 1 3 bedeckt Brest 2 Nebel “ 1 wolkenlos Lb 6 1 wolkenlos Hamburg 1 dunstig Swinemünde still wolkenlos Neufahrwasser 1 halb bed.
wolkig 18
WIW 4 W 3 s“ NOo 2 Nebel 14 Münster.. 765 NNO I1 wolkenlos 16 Karlsruhe .. 33 NO halb bed. 16 Wiesbaden . 764 NNO heiter 20 München 764 NO halb bed. 15 Chemnitz halb bed. 13 Verlin. 6 NO wolkig 18 Wien W6 wolkenlos 18 Breslau⸗ I NW Iqöö Ile Aix .. NO wolkenlos 16 “ 2 halb bed. 20 Triest 760 ONO FZ bedeckt 22 Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa südlich dieser Zone, 4) Süd⸗Europa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 = leifer Zug 2 = leicht, 3 ⸗= schwach, 4 = mäßig, 5 = fisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 =
Orkan. Uebersicht der Witterung. „Mit Ausnahme Schottlands und des Südostens ist das Barometer seit gestern überall gefallen, doch dauert auch heute noch die Herrschaft des hohen Luftdrucks über den bei weitem größten Theil des Erdtheils fort. In Folge dessen ist über Central⸗ europa das Wetter meist heiter, trocken und still bei G normaler Morgentemperatur. Ein neues Minimsm von 743 mm über Lappland macht zu⸗ nächst seinen Einfluß mit stellenweise stuͤrmischen Winden und Regenfällen nur über der skandina⸗ vischen Halbinsel bemerkbar. Obere Wolken ziehen über Kiel und Karlsruhe aus Südost, über Grünberg aus Ostsüdost und Kaiserslautern aus Ost. Deutsche Seewarte.
— —- —- —y
1
— — —- 920 S —ℳõ—
— —₰ Z—.
—9 oSc-orers
2
Theater. Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. Keine Vorstellung. Schauspielhaus. 159. Vorstellung. Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Anfang 6 ½ Uhr. 8 Montag: Opernhaus: Keine Vorstellung. Schauspielhaus 160. Vorstellung. Der Damen⸗ krieg. Lustspiel in 3 Akten von Ceribe bearbeitet von Olfers. Zum Schluß: Kleine Mißverständ⸗ nisse. Schwank in 1 Akt, ngehe Englischen von Uhr
x1 2
Alexander Bergen. Anfang
Dienstag: Opernhaus. Keine Vorstellung. „Schauspielhaus. 161. Vorstellung. Der Winkel⸗ schreiber. Lustspiel in 4 Akten, nach einer Idee des Terenz von A. v. Winterfeld. Vorher: Echtes Gold wird klar im Feuer. Ein Sprüchwor von Emaunel Geibel. Anfang 7 Uhr. “
Wallner-Theater. Direktion W. Hasemann.
Montag, 23. August. Siebentägiges Gastspiel der Schauspiel⸗Gesellschaft des Herrn Augustin Daly (vom Daly's Theatre, New⸗York, Amerika). Diese Gesellschaft, welche vor Kurzem mit dem größten Erfolge in London gastirt hat, wird hier in einer Reihe ihrer auserwähltesten Stücke erscheinen. Sie spielt in englischer Sprache und besteht aus den fol⸗ genden Mitgliedern: Miß Ada Rehan, Mrs. Gilbert, Miß Virginia Dreher, Miß Edith Kingdon, Miß May Irwin, Mr. James Lewis, Mr. Oths Skinner Mr. Charles Leclereqa, Mr. William Gilbert, Mr. George Parkes, Mr. Frederick Bond, Mr. John Wood, Mr. John Drew. 88 Montag⸗Abend, 23. August: A Night O0f. Nach von Schönthan's „Raub der Sabinerinnen“. Dienstag⸗Abend, 24. August: Shze wonld and she wonuld not. Altes englisches Lustspiel von Colley Cibber. A. Woman'’s Won't. Ein⸗ aktiger Schwank nach dem Deutschen. Mittwoch⸗Abend, 25. August: A Night Of. Nach von Schönthan’'s „Raub der Sabinerinnen“, Donnerstag⸗Abend, 26. August: The Country Girl. Altes englisches Lustspiel von D. Garrick und Wycherly. A Woman's Won't. Freitag⸗Abend, 27. August: Nancy & Co. Nach Julius Rosen's „Halbe Dichter“. Eine spezielle Anzeige für die Vorstellungen am Sonnabend⸗Abend, den 28., und Sonntag⸗Abend, den 29. August, wird später stattfinden. Die Preise der Plätze sind wie folgt: Orchester⸗ und Fremden⸗Loge 6 ℳ, I. Rang⸗Loge und 1. Rang⸗ Balkon 3,50 ℳ, I. Parquet 3 ℳ, II. Parquet 2 ℳ II. Rang Prosceniums⸗Loge 1,75 ℳ, II. Rang⸗ Balkon und II. Rang⸗Loge 1,50 ℳ, Galerie 0,75 ℳ Billlets sind von heute ab an der Theaterkasse und im „Invalidendank“, Markgrafenstr. 51 a, zu haben. Anfang Wochentags 7 ½ Uhr, Sonntag 7 Uhr.
Victoria-Theater. Sonntag: Zum 120. Male: Großes Ausstattungsballet von Luigi Manzotti. Musik von Marenco. Dekorationen von E. Falk. In Seene gesetzt von Ettore Copvini von der Scala in Mailand. 8t Uhr: Großer Triumphzug Julius Cäsar's, usgeführt von 750 Personen Anfang 7 ½ Uhr. Sommer⸗Preise.
Diesell
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. SCJeeeah. aee v Seee 2 Direction: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 — 26. — Sonntag: Z. 166. Male: Der Zigeunerbaron. Operette in 3 Akten nach einer Erzählung M. Jokai's von LerSe W 1. & — “ —
J. Schnitzer. Musik von Johann Strauß. In Scene gesetztt von Julius Fritzsche. Dirigent Herr Kapell⸗ meister Federmann.
„Die neuen Dekorationen sind aus dem Atelier der K. K. Hoftheatermaler Brioschi, Burghardt und Kautzky in Wien.
N E 7 8 83 8 ;
Von 5 —7 Uhr: Großes Garten⸗Concert.
Montag: Zum 167. Male: Der Zigeune baron. üh—
8 Krolls Theater. Sonntag: Gastspiel der Fr. Sophie Brajnin, von der Königl. Hofoper in Warschau, und des Hrn. Wilhelm Richter. Norma. (Norma : Fr. Brajnin; Sever: Hr. Richter.) Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ stellung, Abends bei brillanter elektr. Beleuchtung des Sommergartens: Großes Doppel⸗Concert. Anfang 4, der Vorstellung 7 Uhr.
Montag: Aennchen von Tharau. Gr. Doppel⸗ Concert. Anfang 5, der Vorstellung 7 Uhr.
Dienstag: Gastspiel der Fr. Josephine von Ma⸗ leckky vom Königlichen Hof⸗Theater in Budapest. Lucia von Lammermoor.
Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 ℳ sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50a., C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invaliden⸗ dank, Markgrafenstr. 51a.
Täglich: Gemälde⸗Ausstellung neuer Werke von Wassili Wereschagin. Geöffnet von Vor⸗ mittags 11 Uhr bis Nachmittags 2 Uhr. Entrée 8 n 4 Uhr an bis zur letz Pause se inkl. Theater 1 4
0 ₰ und vo e rẽ
der Oper Entré
e u b
Belle-Alliance-Theater. Sonntag Zum 79. Male: Das Paradies. Akt III.: Im klassischen Dreieck. 8 „Im prachtvollen Sommergarten: Doppel⸗ Concert, ausgeführt von der Königl. Niederländischen Schuttery⸗Kapelle der Stadt Nymegen, in Uniform, unter Leitung ihres Musik⸗Direktors Hrn. C. Latann und dem Musikcorps des Kaiser Franz Garde⸗Gre⸗ nadier⸗Regiments Nr 2, unter Leitung des Königl. Musikdirektors Hrn. H. Saro. Auftreten von Schnabl's Original⸗Wiener⸗Trio und der Alpen⸗ sänger⸗Gesellschaft Tschachtli (4 Damen, 4 Herren). Abends: brillante Illumination durch 20,000 Gas⸗ flammen. Anfang des Concerts 4 ½, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée 50 ₰. Montag und Dienstag: Das Paradies. Mittwoch: Extra⸗Vorstellung zu halben Kassen⸗
Walhalla-Theater. Sonntag: Mamfell Angot. Komische Operette in 3 Akten von Clair⸗ ville, Sirandin und Koning. Musik von Charles Lecocq. Anfang 7 Uhr.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Frida Matz mit Hrn. Lieutenant Horst Thamerus (Schandau— Pirna). — Freiin Elisabeth Knigge mit Hrn. Baron Alexander von Rahden (Santen).
Verehelicht: Hr. Amtsrichter Fritz Brandt mit
„Frl. Clara Buchmann (Jüterbog).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Lieutenant Kleemann (Mühlhausen i. Th.). — Eine Tochter: Hrn. Korvetten⸗Kapitän v. Ehrenkrook. — Hrn. Premier⸗ Lieutenant Mersmann. — Hrn. Fritz Kade (Sänitz L.⸗L.).
Gestorben: Hrn. Dr. med. H. Lindner Tochter Katharina (Ludwigslust).
*
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 1
* 8 8
R 7
1“
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
11A14“ „ 0 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Erpe-
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
Rechnungs⸗Rath Wiese, und dem Privat⸗Oberförster Hauckelt zu Waidmannsruh im Kreise Schweinitz den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem emeritirten Lehrer Scholze zu Kotten im Kreise Hoyerswerda den Adler der Inhaber des
Khöniglichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Fabrik⸗ schlosser Theodor Cremer zu Bottrop im Kreise Reckling⸗ hausen, dem herrschaftlichen Kutscher Heinrich Jacobs zu
Meyendorf im Kreise Wanzleben, dem Arbeiter Christian
Hellmund zu Ermsleben im Mansfelder Gebirgskreise, und dem mansfeld desselben Kreises das Allgemeine Ehrenzeichen zu vv“ “ 8
ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich
lichen Kunstgewerbe⸗Museum zu Berlin, Pabst;
der Ritter⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich
der Universität zu Halle, D. Schlottmann daselbst, und
Arzt Dr. Rhoden, zur Zeit in Arco in Tirol;
burg vom Hannoverischen Husaren⸗Regiment Nr. 15;
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Buchhalter bei der General⸗Militär⸗Kasse,
Hofaufseher Friedrich Wolf auf der Domäne Kloster⸗
Se. Maäjestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu
badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Baurath Heyden zu Berlin, Mitglied des Senats der Akademie der Künste; des Ritterkreuzes zweiter Abtheilung des Groß⸗ herzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: dem kommissarischen Direktorial⸗Assistenten bei dem König⸗
des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: ddem Lehrer an der Königlichen Kunstschule zu Breslau, Landschaftsmaler Morgenstern daselbst;
anhaltischen Haus⸗Ordens Albrechts des Bären: dem ordentlichen Professor in der theologischen Fakultät
dem Direktor des Kinderhospizes zu Norderney, praktischen
des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dem Provinzial⸗Schulrath Dr. Todt zu Magdeburg;
des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich lippischen Gesammthauses: dem Staatsanwalt von Reden zu Bonn, und dem Second⸗Lieutenant Freiherrn Thumb von Neu⸗
ferner: des Großherrlich türkischen Osmanis⸗Ordens vritler Klasse. dem Major von Natzmer im Schleswig⸗Holsteinischen Ulanen⸗Regiment Nr. 15; des Kaiserlich japanischen Verdienst⸗Ordens der aufgehenden Sonne dritter Klasse: deem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Bonn, Dr. phil. Rein daselbst; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens: dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität zu Halle, Geheimen Medizinal⸗Rath und General⸗Arzt erster Klasse à la suite des Sanitäts⸗Corps, Dr. von Volkmann daselbst; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem praktischen Arzt Dr. Schumacher zu Aachen; sowie des Commandeurkreuzes des Königlich portugie⸗ sischen Militär⸗Ordens der Empfängniß Unserer “ Lieben Frau von Villa⸗Vicosa: 8 dem praktischen Arzt, Sanitäts⸗Rath Dr. Oldendorff
Badeorten Landeck und Reinerz je vier tägliche Personenposten mit folgendem Gange verkehren:
9,50 1,30 4,15 8,45 V. N. N. NM 1,20/ 4,55 7,15 12,10 N. NR. N. R.
9,50 /1,304,15 84 V. N. N. N. 1,25 4,50 7,35 12,5
N. N. N. Nchts. Kudowa (Abgang bisher 2,35 N.) folgenden G Gang
Bekanntmachung. Vom 1. September d. J. ab werden zwischen Glatz Bhf. und den
zwischen Glatz Bhf. und Landeck Bad.
aus Glatz Bhf. in 5,35 9,40, 11,15/6,35 8 1 s. T. V. N. ; 9,6 2 55 55 3,0 in Landeck Bad aus fr. V. V. N. zwischen Glatz Bhf. und Reinerz Bad. 38 aus Glatz Bhf. in 5,35 9,40 11,15/6,35 V 10 82 —. *
““ 2,10 6,30 8,5 3,
in Reinerz Bad aus fr. L. V. —
Gleichzeitig erhält die II. Personenpost aus Reinerz Stadt nac
1,30 N. aus Reinerz St 2,50 N. aus Lewin,
3,30 N. in Kudowa.
Brreslau, den 19. August 1886. 8 Der Feese. cecekter. 8 8 1“ — 8 4 5 U 6
Königreich Preußen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität Marburg, Geheimen Justiz⸗Rath Dr. Ubbelohde, ist die Unioxesätsr gtere daselbst nebenamtlich übertragen worden. Eö“ u“ 8 8
2
8
ö“ 8
Für die Turnlehrerinnen⸗Prüfung, welche im Herbst 1886 zu Berlin abzuhalten ist, habe ich Termin auf Donnerstag, den 18. November d. J., und folgende Tage anberaumt.
Meldungen der in einem Lehramt stehenden Bewer⸗ berinnen sind bei der vorgesetzten Dienstbehörde spätestens 6 Wochen, Meldungen anderer Bewerberinnen unmittelbar bei mir spätestens 4 Wochen vor dem Prüfungstermin unter Einreichung der in §. 4 des Prüfungs⸗Reglements vom 21. August 1875 bezeichneten Schriftstücke anzubringen.
Berlin, den 12. August 1886.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Im Auftrage:
Barkhausen.
Kriegs⸗Ministeriun
Bekanntimachung. Die Zinsen einer zu Erziehungsbeihülfen für bedürftige Töchter verstorbener deutscher Offiziere bestimmten Stiftung sollen in dem laufenden Jahre nach Maßgabe der bezüglichen testamentarischen Anordnung von Neuem vergeben werden. Es können hierbei nur zwei Bewerberinnen zur Berück⸗ sichtigung gelangen, welche das neunte Lebensjahr vollendet, das zehnte aber noch nicht überschritten haben. 1 Die Beihülfe beträgt etwa 120 ℳ jährlich für jede der beiden Empfängerinnen und wird bis zum vollendeten acht⸗ zehnten Lebensjahre derselben gewährt. Anträge der Vormünder ꝛc. auf Bewilligung dieser Bei⸗ sind unter Beifügung des Taufscheins dieser Bewer⸗ erinnen, des Todtenscheins ihres Vaters und eines amtlichen Bedürftigkeits⸗Attestes bis zum 1. November d. J. dem unter⸗
zeichneten Departement einzureichen.
Berlin, den 17. August 1886. Kriegs⸗Ministerium. Departement für das Invaliden⸗Wesen. von Grolman. Pomme.
Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗Minister, Staatssekretär des Innern, von Boetticher, aus Gastein.
zu Berlin. 1
Deutsches Reich.
18 Dem Kaufmann Julius C. Eversmann. in Düsseldorf ist Namens des Reichs das Exequatur als Vize⸗Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika daselbst ertheilt worden.
3 ½ %l iges Anlehen der vormals Freien Stadt Frank⸗ 1
furt a. M. von 2000 000 Fl. vom 1. Februar 1858.
Beei der am 6. d. M. stattgefundenen 27. Verloosung des Anlehens
der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. von 2 000 000 Fl. vom
1. Februar 1858 wurden nachverzeichnete Nummern Litt. J. zur Rück⸗ ahlung auf den 1. Dezember 1886 gezogen: 9
a. 28 Obligationen à 1000 Fl. = 1714 ℳ 29 J.
Nr. 19 24 175 225 240 265 290 295 339 664 695 726 732
b. 10 Obligationen à 500 Fl. = 857 ℳ 14 ₰. Nr. 1631 1728 1827 1835 1840 1867 1894 1937 1952 = 8571 ℳ 40 ₰. c. 8 Obligationen à 300 Fl. = 514 ℳ 29 ₰. Nr. 2171 2183 2251 2264 2310 2370 2445 2480 = 4114 ℳ
8 d. 5 Obligationen à 100 Fl. = 171 ℳ 43 ₰. Nr. 2544 2561 2587 2659 2747 = 857 ℳ 15 ₰. 51 Stück über 61 542 ℳ 99 ₰.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß die Kapitalbeträge, deren Ver⸗ zinsung nur bis zum Rückzahlungstermin erfolgt, bei folgenden Stellen erhoben werden können: F
bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., bei der Königlichen Staatsschulden⸗Tilgungskasse in Berlin, sowie bei jeder Königlichen Regierungs⸗ Hauptkasse. 1 1 “ 4 Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zinsscheinen Reihe II Nr. 6—8 und E Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich abzuliefernden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrag der Obligationen abgezogen. Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., noch bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse in Wiesbaden, sondern bei einer der anderen bezeichneten Kassen erfolgen, so sind die betreffenden Obligationen nebst Zinsscheinen und Zinsschein⸗Anweisung durch diese Kasse an den Unter⸗ zeichneten und zwar einige Zeit vor dem Rückzahlungstermin zur Prüfung einzusenden. S Rückständig sind noch aus der Verloosung:
.Dezember 1882: J. Nr. 2145 2210. .Dezember 1883: J. Nr. 1837 2327 2594. 8 .Dezember 1884: J. Nr. 1099 1750 2029 2188 2427 2 pro 1. Dezember 1885: J. Nr. 387 1010 2573. ni Die Inhaber dieser Obligationen werden zu deren Einlösung wiederholt aufgefordert. u Wiesbaden, den 9. 189683. Der Regierungs⸗Präsident. von Wurmb.
e —
730.
Bekanntimachungeä auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Das von A. Vogel & Co. in Braunschweig verlegte und gedruckte Flugblatt mit der Ueberschrift: „An die Reichs⸗ tagswähler im Herzogthum Lauenburg“ ist auf Grund des §. 11 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Be⸗ strebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 von der unterzeichneten Landes⸗Polizeibehörde verboten worden. Schleswig, den 19. August 1886. . Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. von Uckro.
Das im Verlage von W. Blos und im Druck von Georg Baßler zu Stuttgart erschienene Flugblatt mit der Ueberschrift: 8 —
„IJ. Braunschweigischer Reichstagswahlkreis.
An meine Wähler!“ und mit der Unterschrift: „Stuttgart, im August 1886. Wilhelm Blos“ —
ist auf Grund des §. 11 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗
efährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 13s durch die unterzeichnete Behörde, als zuständige Landes⸗ Polizeibehörde, verboten. 2 8 Braunschweig, den 22. August 1886.
Herzogliche Polizei⸗Direktion. Proetzel.
Berlin, 23. August. Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin machten, wie „W. T. B.“ aus Babelsberg meldet, am Sonnabend Spazierfahrten im
Schloßpark. Ihre Majestät die Kaiserin wohnte gestern dem Gottes⸗
dienst in der Friedenskirche zu Potsdam bei.
Se. Majestät der Kaiser nahmen Nachmittags an einem Diner bei den Offizieren des Regiments Gardes du Corps Theil.
— Se. Kaiserliche und ns Hoheit der Kronprinz begab Sich am Sonnabend früh 6 ½ Uhr nach Großkreutz zur Besichtigung der 12. Infanterie⸗Brigade und kehrte gegen 10 ½ Uhr nach dem Neuen Palais zurück.
Nachmittags 4 Uhr nahm Höchstderselbe an dem Diner für den chinesischen Gesandten Tseng in Babelsberg Theil.
761 762 888 914 1028 1079 1103 1134 1224 1348 1358 1477 1479
1499 1504 = 48 000 ℳ 12 ₰.