„Commandeur ernannt. Frhr. v. Dalwig, Major, aggreg. Regt. Nr. 19, unter Verleihung eines Patents seiner Charge, in die erste Hauptmannsstelle dieses Regts. einrangirt. v. Fumetti, Major vom Füs. Regt. Nr. 37, zum Bats. Com⸗ mandeur ernannt. oesdorff⸗Salm, Major, aggreg. dem Füs. Regt. Nr. 37, unter Verleihung eines Patents seiner Charge, als aggreg. zum Inf. Regt. Nr. 57 versetzt. Biebrach, Hauptm., bisher Comp. Chef vom Füs. Regt. Nr. 37, zum überzähl. Major befördert. v. Siegsfeld, Pr. Lt. à la suite des Husaren⸗Regiments Nr. 10, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 18. Kavallerie⸗Brigade und unter Beförderung zum Rittm. und Escadr. Chef, FFercafig ohne
atent, in das Hus. Regt. Nr. 2 versetzt. v. Frobel, Sec. Lt. vom 8 Regt. Nr. 62, zum Pr. Lt. befördert. v. Eicke und Polwitz, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 6, à la suite des Regts. gestellt. Haun, Major z. D. und Bez. Commandeur des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 15, der Charakter als Obberst⸗Lt. verliehen. v. Heemskerck, Rittm. und Escadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. 9, ey, Pr. Lt. von demselben Regt., eide 8 la suite des Regts. gestellt. v. Arnstedt, Rittm. vom Hus. Regt. Nr. 9, zum Escadr. Chef ernannt. Schotten, Pr. Lt. à la suite des Hus. Regts. Nr. 13, unt er vorläufiger Belassung in seinem Kommando als Adjut. bei der 19. Kav. Brig. und unter Beförderung zum überzähl. Rittm., in die erste Premier⸗Lieutenantsstelle des Hus. Regts. Nr. 9 einrangirt. Wißmann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 75, zum Pr. Lt., Kuntze, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 86, zum Hauptm. und Comp. Chef, Clüver, Sec. Lt. von demselben Regt., kommandirt bei der Unteroff. Schule in Biebrich, zum 8. Lt., befördert. Krömmel bein, Hauptm. z. D., kommandirt zur Dienst⸗ leistung bei dem Bez. Kommando des Res. Landw. Bats. Nr. 80, der Charakter als Major verliehen. v. Scherbening, See. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 113, zum Pr. Lt. befördert. Bublitz, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 111, in die erste Hauptmannsstelle dieses egts einrangirt. Frhr. v. Blomberg, Sec. Lt. vom Jäger⸗ Bataillon Nr. 9, vom 1. Oktober c. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Dragoner⸗Regiment Nr. 4 kommandirt. Dittrich, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 131, Roeßler, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 47, v. Kalinowski, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 18, Graf v. Rittberg, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 73, v. Gilsa II., Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 33, von dem Kommando bei der Unteroff. Schule in Potsdam, Clüver, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 86, von dem Kommando bei der Unteroff. Schule in Biebrich, Frhr. v. Ledebur, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 48, Eltze, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 130, von dem Kommando bei der Unteroff. Schule in Weißenfels, Neubourg, ‚Pr. Lt. vom Inf Regt. Nr. 24, v. Estorff I., Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 31, v. Düring, Sec. Lt. vom 4. Garde⸗Regt. zu Fuß, v. Voigts⸗Rhetz, Sec. Lt. vom 4. Garde⸗Gren. Regt., von dem Kommando bei der Unteroff. Schule in Marienwerder, Schiemann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 68, v. Stutterheim, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 25, v. Pelchrzim, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 5, von dem Kom⸗ mando bei der Unteroff. Vorschule in Weilburg, Frhr. Treusch v. Buttlar⸗Brandenfels, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 132, Köhn v. Jaski, Pr. Lieutenant vom Inf. Regiment Nr. 98, einke, Sec. Lieutenant vom Inf. Regiment Nr. 93, Julius, Len Lieutenant vom Inf. Regiment Nr. 24, von dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Millitär⸗Knabenerziehungs⸗Institut zu Annaburg, sämmtlich mit ult. September er. entbunden. Frhr. Horst, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 32, Zanke, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 20, v. Zakrzewski II., Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 6, Diesing, See. Lt, vom Inf. Regt. Nr. 17, Roos I1, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 40, als Comp. Offize. zur Unteroffiz. Schule in Potsdam, Frhr. v. Losn I., Sec. Lt. vom Garde⸗Füs. Regt., als Comp. Offiz. zur Unteroffiz. Schule in Biebrich, Frhr. v. Wangenheim, Sec. Lt. vom 3. Garde⸗Gren. Regt. v. Wissmann, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 3, als Comp. Offize. zur Unteroff. Schule in Weißenfels, Frh. v. d. Borch, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 53, Frhr. v. Keyserlingk, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 75, v. Rantzau, Seec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 83, v. d. Mülbe I., Sec. Lt. vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, als Comp. Offize. zur Unteroff. Schule in Marienwerder, Iur WNgeee nnneem f. Meagt. Nr. 25, v. Wunsch, SEt em Fegtl. Nr. 21, Fimmer, Wer. Lt. vom Ins. Regt. Nr. 22, als Comp. Offize. zur Unteroff. Vorschule in Weilburg, Dirlam, 188 Infanterie ⸗Regiment Nr. 23, Zimmermann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 22, von Graevenitz, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 95, Frhr. v. Do⸗ beneck, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 109, zur Dienstleistung bei dem Militär⸗Knabenerziehungs⸗Institut zu Annaburg, sämmtlich vom 1. Oktober cr. ab, kommandirt. Kempf, Hauptm. à la suite der 4. Ingen. Insp. und Lehrer bei der Kriegsschule in Anclam, unter Entbindung von dieser Stellung, in die 4. Ingen. Insp. einrangirt. Gühler, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 52, von dem Kommando als Insp. Offiz. bei der Kriegsschule in Engers, v. Uthma nn I., Sec. Lieut. vom Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regt. Nr. 1, von dem Kommando als Inspektions⸗Offizier bei der Kriegsschule in Anclam, Schede, Second⸗Lieutenant vom Ulanen⸗Regiment Nr. 11, von dem Kommando als Insp. Offiz. bei der Kriegsschule in Glogau, Wollschläger, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 23, unter Beförderung zum überzähl. Hauptm., von dem Kommando als Insp. Offis. bei der Kriegsschule in Metz, Kolbe, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 28, von dem Kommando als Insp. Offiz. bei der Kriegsschule in Metz, v. Blankenburg, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 51, von dem Kommando als Bureau⸗Chef und Bibliothekar bei der Kriegsschule in Kassel, entbunden. Senckler, Pr. Lt. von der 4. Ingen. Inspekt., unter Stellung à la suite dieser Inspektion, als Lehrer Zur Kriegsschule in Anclam versetzt. v. Goerne, Sec. Lieut. vom Inf. Regt. Nr. 26, als Insp. Offiz. zur Kriegsschule in Engers kommandirt. Pr. St. vom Inf. Regt. Nr. 87, als Insp. Offiz. zur Kriegsschule in Anclam, v. Mikusch⸗B uchberg, Sec. Lt. vom Garde⸗Jäger⸗Bat., Dorn, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 58, als Insp. Offize. zur Kriegsschule in Metz, v. Lowtzow, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 128, v. Rosenberg, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 8, als Insp. Offize. zur Kriegsschule in Glogau, Elstermann v. Elster, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 67, als Bureau⸗Chef und Bibliothekar zur Kriegsschule in Kassel, kommandirt. Mü hlmann, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Ragt Nr. 18 zum überzähligen Hauptm. befördert. „Haenel, Hauptm. à lu suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 6, unter Belassung in seinem Kommando nach Württemberg und unter Beförde⸗ ung zum überzähl. Major, zum Feld⸗Art. Regt Nr. 4, à la suite esselben, v. Villaume, Hauptm. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, unter Belassung in seinem Kommando als Adjut. der Gen. Insp. er Artillerie und unter Beförderung zum überzähl. Major, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, Steinmetz, Hauptm. à la suite des Feld⸗ Art. Regts. Nr. 20, unter Beförderung zum überzähl. Major und inter Belassung bei dem Nebenetat des Großen Generalstabes, zu den Offizieren à la suite der Armee, Zenkner, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 21, unter Beförderung zum Hauptm. und Battr. Chef, in as Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, Lohmeyer, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regiment Nr. 22, unter Beförderung zum Pr. Lt., n das Feld⸗Art. Regt. Nr. 21, Frhr. v. Dobeneck II., Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 5, Orth, Major und etatsmäß. Stabsoffiz. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 5, als Abtheil. Commandeur in das 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, Hering, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 30. inter Beförderung zum Major, als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 5, versetzt. Graf v. Sumiüski, Sec. Lt. vom Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment, à la suite des Regiments estellt. Steinmetz, Sec. Lt. vom Fuß⸗Art. Regiment Nr. 3, Müller I. Sec. Lt. v. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, zu Pr. Lts., beförd. Uhticke, Sec. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 4, unter Beförderung um Pr. Lt., in das Fuß⸗Art. Bat. Nr. 9, Lichey, Fr Lt vom Fuß⸗Art. Bat. Nr. 9, Meller, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, unter Beförderung zu Hauptl. und Comp. Chefs, Beide in das Fuß⸗ Art. Regt. Nr. 2, versetzt. Schubert, Hauptm. vom Fuß⸗Art. Regt.
Nr. 6, unter Entbindung von seiner Stellung als Art. Offiz. vom Platz in Glatz, zum Comp. Chef, Schönrock, Hauptm. und Comp. Chef von demselben Regt., zum Art. Offiz vom Platz in Glatz, er⸗ nannt. Peters, Second⸗Lieutenant vom Eisenbahn⸗Regt., unter Beförderung zum Premier⸗Lieutenant, in das Ingen. und Pionier⸗ Corps, und zwar in die 4. Ing. Insp. zurückversetzt. Sandkuhl, Sec. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 8, in das Eisenbahn⸗Regiment ver⸗ setzt. de la Terrasse, Pr. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 15, unter Beförderung zum Rittmeister und Compagnie⸗Chef, in das Train⸗ Bat. Nr. 8 versetzt. Düvel, Pr. Lt. à la suite des Train⸗Bats. Nr. 14, in das Train⸗Bat. Nr. 15 einrangirt. Arndts, Sec. Lt. von der Res. des Garde⸗Jäger⸗Bats., Lemcke, Sec. Lt. von der Res. des Jäger⸗Bats. Nr. 2, Danckelmann, Sec. Lt. von der Res. des Jäg. Bats. Nr. 10, Ebert, Sec. Lt. von der Res. des Jäg. Bats. Fir. 6, als Sec. Lts. und Feldjäger in das Reitende Feldjäger⸗ orps versetzt. 8 8 Beurlaubtenstande. Schloß 14. August. Tropp, Sec. Lt. von der Res. des 4. Garde⸗Gren. Regts., zum Pr. Lt., Boehm, Sec. Lt. von der Res. des Gren. Regts. Nr. 3, Boehmer, Sec. Lt. von der Res. desselben Regts., Spilhaus, Seec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 3, Sec. Lt. von der Landw. Inf. d. 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 43, Damerau, Thadden, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 43, zu Pr. Lieutenants, Schall, Pr. Lt. von der Landw. Inf des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 44, zum Hauptm. befördert. Freytag, Rittm. v. d. Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 14, der Charakter als Major verliehen. Thies, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 54, zum Pr. Lt., Behm, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 8, Türcke, Sec. Lt. von der Res. des Hus. Regts. Nr. 3, v. Normann, Seec. Lt. von der Reserve desselben Regts., Göhring, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 60, zu Pr. Lts. befördert. Haellmigk, Premier⸗Lieutenant von der Landwehr⸗Kavallerie des Reserve⸗Land⸗ wehr⸗Regiments (1. Berlin) Nr. 35, zur Garde⸗Landw. Kav. versetzt. Storbeck, Sec. Lt, von der Landw. Kav. desselben Bats., zum Pr. Lt., Freise, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des Res. Landw. Bats. Nr. 36, Becker, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 67, Rusche, Sec, Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 67, Lohmann, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 93, Recke, Sec. Lt. von der Res. des Füs. Regts. Nr. 34, zu Pr. Lts., Conrad, Pr. Lt. von d. Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 23, zum Rittm. befördert. Bohres, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 16, zum Hauptm., Göring, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 68, Streit, Sec. Lt, von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landwehr⸗Regiments Nr. 89, Kropatscheck, Sec. Lt. von der Landwehr⸗Infanterie des 1. Bats. Landwehr⸗Regiments Nr. 90, Frhr. v. Werthern, Sec. Lt. von der Res. des Hus. Regts. Nr. 14, Franke, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 47, Godlewski, Sec. Lt. v. d. Landw. Jäg. des 1. Bts. Landw. Regts. Nr. 44, Abse, Sec. Lt. von den Landw. Jäg. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 56, Ziehe, Sec. Lt. von der Landw. ö des Res. Landw. Regts. (I1. Berlin) Nr. 35, zum Pr. Lt., Gescher, Pr. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. des Res. Landw. Regts. Nr. 40, zum Hauptm, Dieckmann, Sec. Lt. von der Landw. Fuß⸗Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 42, zum Pr. Lt., Schmeißer, Voelz, Meißner, Stecher, Strasburg, Staudinger, Bath⸗ mann, Behner, Prekonitsch, Sec. Lts. von der Res. des Eisenbahn⸗Regts., Klein, Behnes, v. Borries, „Reinau, Fuhrberg, Ziegler, Mecke, Sec. Lts. von der Landw. des Eisenb. Regts., zu Pr. Lts. befördert. 1 Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Scchloß Babelsberg, 14. August. v. Woyna, Gen, der Inf. und Gouverneur von Mainz, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension zur Disp. gestellt. v. Bonin, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regt. Nr. 9, mit Pension und der Uniform des 1. Garde⸗Regts. zu Fuß, Müller, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regt. Nr. 9, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. Uniform, v. Parpart, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 34, mit Pension und der Armee⸗Uniform, der Abschied bewilligt. Beyer, Major z. D., von der Stellung als Bez. Com⸗ mandeur des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 14, mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Nr. 63, entbunden. Noell, Major vom Inf. Regt. Nr. 14, in Genehmigung seines Abschieds⸗ gesuches mit Pension zur Disp. gestellt. v. R amm, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 20, als Oberst⸗Lt. mit Pension und der Uniform des 4. Garde⸗Regts. zu Fuß, Rübesamen, Seec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 64, v. Müllenheim, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 96, als Major mit Pension und der Uniform des Inf. Regts. Nr. 111, der Abschied bewilligt. v. Below, Major vom Inf. Regt. Nr. 19, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension und der Regts. Uniform zur Disp. gestellt. Kuhr, Major vom Füs. Regt. Nr. 37, als Oberst⸗Lt. mit Pension und der Regts. Uniform, Frhr. v. Manteuffel, Rittmeister und Escadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. 2, mit Pens. und der Regts. Unif., der Abschied bewilligt. Kalau v. Hoven, Hauptm. z. D., zuletzt Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 58, mit der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Armee⸗Unif. in die Kategorie der mit Pens. verabschiedeten Offiziere zurückversetzt. v. Fresin, Seec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 6, ausge⸗ schieden und zu den Res. Offizn des Regts. übergetreten. v. Pann⸗ witz, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 18, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. Wehn, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 57, Graf v. Schlieffen, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 5, ausgeschieden und zu den Res. Offizn. der betreffenden Regimenter übergetreten. v. Schütz, Pr. Lt, vom Inf. Regt. Nr. 57, mit Pens. nebst Aussicht auf Aüstcgtang im Civildienst und der Armee⸗Unif. der Abschied be⸗ willigt. Schmidt v. Schwind, Sec. Lt. vom Kür. Regt. Nr. 8, ausgeschieden und zu den Res. Offizn. des Regts. übergetreten. Graeff, Major z. D., zuletzt im damaligen Inf. Regt. Nr. 24, unter Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Nr. 24 mit seiner Pension der Abschied bewilligt. v. Behr, Seec. Lt. vom Inf. Regiment Nr. 84, v. Redlich, Second⸗Lieutenant vom Husaren⸗ Regiment Nr. 15, ausgeschieden und zu den Reserve⸗Offizieren der betreff. Regtr. übergetreten. v. Witzleben, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 18, als Rittm. mit Pens. und der Regts. Unif., v. Jagow, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 16, als Rittm. mit der Regts. Uniform, der Abschied bewilligt. Kleinhans, Hauptm. z. D., zuletzt Comp. Chef im Füs. Regt. Nr. 73, der Charakter als Major verliehen. v. Heimburg, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 79, als Major mit Pension und der Regts. Uniform, Seiler, Major vom Inf. Regt. Nr. 111, mit Pension und der Regts. Uniform, Holsten, Hauptm. und Comp. Chef vom Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 2, mit Pension nebst Aus⸗ sicht auf Anstellung im Civildienst und seiner bisherigen Uniform, Friedrich, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 3, mit Pen⸗ sion und der Armee⸗Uniform, der Abschied bewilligt. Voß, Sec. Lt. und Feldjäger vom Reitenden Feldjäger⸗Corps, ausgeschieden und als Sec. Lt. zu den Res. Offizn. des 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regts. über⸗ etreten. 8 Im Beurlaubtenstande. Schloß Babelsberg, 14.August. iethen, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Gren. Landw. Regt., mit der Landw. Armee⸗Uniform, Graf zu Dohna, Rittm. von der Res. des Garde⸗Kür. Regts., mit seiner bisher. Uniform, M ever, Pr. Lt. der Landw. Infant, des 2. Bataillons Landw. Regts. Nr. 3, mit seiner bisherigen Uniform, v. Büren, Second ⸗Lieutenant von der Land⸗ wehr⸗Infanterie desselben Bataillons, der Abschied bewilligt. Trosien, Hauptm. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 4, mit seiner bisher. Uniform, Lemcke, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 5, Wessel, Hauptm. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 45, mit seiner bisher. Uniform, Wendt, Pr. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 41, als Rittm. mit seiner bisher
Babelsberg,
Uniform,
“
v. Restorff, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 54, Sannow, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landwehr⸗Regiments Nr. 54, Sabarth, Premier⸗ Lieutenant von der Landwehr⸗Infanterie des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 12, mit der Landw. Armee⸗Uniform, Stolze, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 60, Gerhardt, Pr. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 46, mit seiner bisherigen Uniform, Schneider, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 60, mit seiner bisherigen Uniform, Blenkinsop, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des Res. Landw. Regts. (1. Berlin) Nr. 35, Loewe, Pr. Lt. von der Res. des Füs. Regts. Nr. 35, mit seiner bisher. Uniform, Ritter, Pr. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 60, mit der Landw. Armee⸗Uniform, Wege, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. (2. Berlin) Nr. 35, mit der Landw. Armee⸗Uniform, Müller II., Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 26, Brinck, Hauptm. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 36, mit seiner bisher. Uni⸗ form, Kricheldorff, Sec. Lt. von der Res. des Ulan. Regts. Nr. 16, als Pr. Lt., Pannier, Sec. Lt. v. der Res. des Inf. Regts. Nr. 93, Baldamus, Sec. Lt. von der Res. des Ulan. Regts. Nr. 16, Werner, Kunckell, Pr. Lts. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 31, Pieschel, Pr. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 72, mit der Landw. Armee⸗Unif., Uhlig, Pr. Lt. v. d. Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 96, Harraß, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 96, Heyden, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 6, v. Neumann, Rittm. von der Res. des Kür. Regts. Nr. 5, mit seiner bisherigen Unif, Zahn, Hauptm. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 7, als Major mit seiner bisherigen Unif., Ulrici, Hauptm. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 18, mit seiner bisherigen Unif., Fuß, Sec. Lt. von der Res. des Drag. Regts. Nr. 10, als Pr. Lt. mit der Landw. Armee⸗ Unif., v. Stiegler, Sec. Lt. von der Res. des Hus. Regts. Nr. 2, Kleinod, Pr. Lt. von der Landwehr⸗Kavallerie des 1. Bats. (2. Breslau) Landw. Regts. Nr. 50, als Rittm. mit der Landw. Armee⸗Unif., v. Scheibner, Pr. Lt. von der Res. des Hus. Regts. Nr. 4, mit der Landw. Armee⸗Unif., Eckert, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 23, als Pr. 3 Korn, Rittm. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 63, mit seiner bisherigen Unif., Heinze, e Kt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 16, mit der Landw. Armee⸗ Uniform, Glaser, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 25, Frhr. v. Fürth, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 28, als Pr. Lt., Bochu m, See. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 68, mit der Landw. Armee⸗Uniform, Bender, Hauptm. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 40, Müller, Pr. Lt. von der Landw. Inf. desselben Landw. Regts., mit seiner bisher. Uniform, Unger, Pr. Lt. von der Landw. Inf. desselben Landw. Regts. mit seiner bisher. Uniform, Thurn, Sec. Lt. von der Landw. Inf. desselben Landw. Regts., Vollmar, Hauptm. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 69, mit seiner bisher. Uniform, v. Voß, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 30, als Pr. Lt. mit der Landw. Armee⸗Uniform, der Abschied bewilligt. (C(In. ee... des 3. Posen, Inf. Regts. Nr. 58, behufs Uebertritts zur Marine ausgeschieden. Frhr. v. Hammerste in⸗Loxten, Pr. Lt. von der Reserve des Gren. Regts. Nr. 89, v. Storch, Sec. Lt. von der Res. des Drag. Regts. Nr. 18, Möller, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 86, Rohloff, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 79, mit der Landw. Armee⸗Uniform, Töpfer, Hauptm. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 94, mit der Landw. Armee⸗Uniform, Ber g„ Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 83, Sahn, Pr. Kt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 111, mit der Uniform des 3. Bad. Inf. Regts. Nr. 111, Sachs, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 114, Schmidt, Sec. Lt vom Inf. Regt. Nr. 60, Graf v. Korff gen. Schmising Kerssenbr ock Sec. Lt. von der Res. des Jäg. Bats. Nr. 7, Fendel, Sec. Lt von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 82, Fisa h n, Sec. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 3 mit der Landw. Armee⸗Uniform, Hartwig, Seec. Lt. von der Landw Feld⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 21, Benzinger, Ses Lt. von der Landw. Feld⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 27, Kius, Sec. Lt. von der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 7, Reese, Sec. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. des 2. Bats. Landw. Regts Nr. 75, Schmidt, Sec. Lt. von der Landw. Fuß⸗Art. des 1. Bats Landw. Regts. Nr. 26, mit der Landw. Armee⸗Uniform, Terpe Sec. Lt. von der Landw. Fuß⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts Nr. 53, Bertin, Pr. Lt. von der Res. des Train⸗Bats. Nr. 4, der Abschied bewilligt. 1 1 gfen “ Schloß Babelsberg, 14. August. Dr. Schmundt, Gen. Arzt 2. Kl. z. D., zuletzt Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt des “ Belassung seiner bisher. Uniform, mit seiner Pension verabschiedet. 1 4 herz Mrif Ch nhter ner 17. August. Dr. Rhein, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 28, der Abschied ertheilt.
XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 14. August. Bayer, Hauptm. und Batr. Chef im Feld⸗Art. Regt. Nr. 29, dessen unterm 21. Juni 1886 zum 1. Oktober 1886 verfügte Versetzung zum Fuß⸗Art. Bat. Nr. 13 aufgehoben. Wulz, Pr. Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 13, unter Be⸗ förderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Fuß⸗Art. Bat. Nr. 13 versetzt. Heimerdinger, Sec. Lt. in demselben Regt⸗ zum Pr. Lt. befördert. Mayer, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 124, in. das Inf. Regt. Nr. 120, Vowinkel, Seec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 124, Iin d ͤNxeeeee Nr. 122, in das Inf. Regt. Nr. 124, versetzt.
Kaiserliche Marine. 1
Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen ec. Schloß Babelsberg, 14. August. v. Cölln, Sec. Lt. im Bezirk des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 85, bisher von der Res. des Inf. Regts. Nr. 58, bei den beurlaubten Offizn. der Marine, und zwar als Sec. Lt. der Res. des See⸗Bats. angestellt.
Schloß Babelsberg, 17. August. Kendrick, Graf v. Hoffmannsegg, Scheppe, Philipp, v. Kries, Seecadetten, zu Uuter⸗Lts. zur See, unter Vorbehalt der Patentirung, Hilverkus, Unter⸗Lt. zur See der Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 57, Polack, Unter⸗Lt. zur See der Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 76, zu Lts. zur See der Res., befördert.
AMNiichtamtliches. Deutsches Reich.
Berlin, 25. August. Se. Majestät der Kaiser und König wohnten, wie „W. T. B.“ aus Babelsberg meldet, gestern Vormittag den militärischen Uebungen auf dem Bornstedter Felde bei und empfingen Nachmittags den bisherigen französischen Botschafter Baron von Courcel in Abschiedsaudienz.
An dem Diner nahmen Baron von Courcel mit Ge⸗ mahlin, der Unter⸗Staatssekretär Graf Berchem, der Ober⸗ Ceremonienmeister Graf Eulenburg und mehrere andere distinguirte Personen Theil.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz wohnte gestern Vormittag dem Exerzieren der 2. Garde⸗Kavallerie⸗ und demnächst dem der 1. Garde⸗Infan⸗ terie⸗Brigade bei.
Preußen.
Um 4 Uhr folgte Höchstderselbe d nach Babelsberg, besichtigte um 7 ½
er Einladung zum Diner Uhr die Kaserne des
1. Garde⸗Regiments 6. F. und begab Sich dann in das Regi⸗ a
mentshaus des 1. essen
Die Königliche Privatbahn⸗Gesellschaften Unternehmungen Anerbietungen gemacht:
Staatsregierung
hat
für die Abtretung an den Staat die
rde⸗Regiments, um an einem Abend⸗ des 1 und 3. Garde⸗Regiments z. F. theilzunehmen.
folgenden ihrer
nachstehend bezeichneten
t ttuu.uu 1) der Berlin⸗Dresdener⸗, 8 2) der Nordhausen⸗Erfurter⸗ 3) der Oberlausitzer⸗, 8 4) der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder⸗ 5) der Aachen⸗Jülicher⸗, der Angermünde⸗Schwedter⸗, 1 7) der Ostpreußischen Südbahn⸗ und 8) der Marienburg⸗Mlawkaer⸗ 1 Eisenbahn⸗Gesellschaft sollen für die Abtretung ihrer Rechte, d. h. gegen Einlieferung ihrer Aktien nebst zugehörigen Divi⸗ dendenscheinen und Talons gewährt werden:
Für je Stamm⸗Aktien.
Für je
Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien.
Eine Kapital⸗ abfindung im Betrage
von ℳ
Nebst einer baaren Zuzahlung für
Mit Zinslauf — iie von
2 Stück à 30
300 ℳ 600 ℳ
600 ℳ 300 ℳ
600 ℳ
Das Eigenthum nehmungen geht sofort auf den
jahres dem Staate zu. 1
Das Angebot des Umtausches und die
Gesellschaft finden am 1. des
des Liquidationskaufpreises zu 1 im Betrage von
68
7 Stück à 600 ℳ
7 Stück à 300 ℳ
8
7 Stück à 600 ℳ
7 Stück à 600 ℳ
7 Stück à 600 ℳ
7 Stück à 600 ℳ
7 Stück à 600 ℳ
8* 2*
6 L 6
Stück à 600 ℳ
der obengenannten Eisenbahnunter⸗ r 1 2 Staat über; die Intraden der⸗ selben fallen schon nach Beendigung des laufenden Geschäfts⸗
50 35 480 000 750 000 600 000 171 000
7
1 d 4
14 850 000 8 12 840 000
ein Jahr später erfolgt. Eine Erhöhung dieser Angebote bezeichnet.
— Die strafrechtliche Verantwortlichkeit eines Apothekers in Preußen, welcher, ohne für seine vorschrifts⸗ mäßige Stellvertretung durch einen Sorge getragen zu haben, verreist ist, wegen eines beim Rezeptiren während seiner Abwesenheit vorgekommenen un⸗ glücklichen Mißgriffs (der den Tod oder die Körperverletzung eines Menschen zur Folge gehabt hat) wird nach einem Urtheil des Reichsgerichts, I. Strafsenats, vom 10. Juni d. I., dadurch nicht aufgehoben, daß dieser Mißgriff auch in seiner Anwesenheit bei Anwendung der äußersten Vorsicht hätte ein⸗
treten können.
— Der während der Beurlaubung des h
belgischen Gesandten,
Graf d'Ursel h willigten kurzen Urlaub angetreten.
wesenheit desselben von Berlin werden die Geschäfte der hiesigen Königlich belgischen Gesandtschaft von dem Legations⸗
wird als ausgeschlossen
Für die Dauer
Sekretär Grafen de Lalaing wahrgenommen.
— Der General⸗Lieutenant Graf von Schlippenbach, bisher Inspecteur der Kriegsschulen, welcher zum Gouverneur Antritts
von Mainz ernannt worden, hat Berlin behufs
seiner neuen Stellung verlassen.
— S. M. Kreuzer⸗Fregatte „Gneisenau“, Kon
Kapitän zur See Valois, ist am 24. August cr. in Suez ein⸗ getroffen und hat an demselben Tage die
gesetzt.
S. M. Panzerschiff „Friedrich Carl“, Kommandant Kapitän zur See Stempel, ist am 24. August cr. in Plymouth, bestehend aus S. M. Kreuzer⸗ Fregatte „Bismarck“ und S. M. Kreuzer⸗Korvette „Carola“, Geschwader⸗Chef Contre⸗Admiral Knorr, am in Foochow, und S. M. Kanonenboot „Wolf“
das Kreuzer⸗Geschwader,
Kapitän⸗Lieutenant Jaeschke, am 25. getroffen.
Potsdam, 25. August.
9 Uhr hier wieder eingetroffen.
Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 24. August. (Meckl.
(W. T. B.) liche Hoheit der Prinz Wilhelm ist gestern Abend
Anz.) Der Großherzog und die
gestern Abend 8 ½ Uhr hierselbst eingetroffen.
2½ Uhr begab sich Se. Königliche Hoheit nach den im dortigen Manöverterrain stattfindenden übungen beizuwohnen, und kehrte gegen Mittag von dort
wieder zurück
Se.
Großherzogin sind Heute Morgen Krivitz, um Kavallerie⸗
Auflösung der T zweiten auf die Perfektion des zwischen dem Staate und den Gesellschaften abzuschließenden
Vertrages folgenden Monats statt, während die Ueberweisung
approbirten Apotheker
1 iesigen Königlich Grafen von der Straten⸗Ponthoz, als interimistischer Geschäftsträger fungirende L
egations⸗Rath hat einen ihm von seiner Regierung be⸗
Heimreise fort—
24. August cr. „Kommandant August cr. in Amoy ein⸗
König⸗
der Ab⸗
idant
3 ½ % igen Konsols 1. April 1887 do. do. do. 1. Januar do. do. do. do. do. do. do.
Sesterreich⸗Ungarn. Wien, 24. August. ( Der französische Botschafter Decrais überreichte de heute Mittag seine Beglaubigungsschreiben. Salzburg, 24. August. (W. T. B.) Der Fürst und die Fürstin Bismarck sind heute Abend 6 ½ Uhr von Gastein hier angekommen und im Hetel de ['Europe abge⸗ stiegen. Dieselben wurden auf dem Bahnhofe von dem Statt⸗ halter empfangen und von dem zahlreich versammelten Publikum mit Hochrufen begrüßt.
Großbritannien und Irland. (A. C.) Die Königin ist am Sonnabend Morgen, begleitet von dem Herzog und der Herzogin von Connaught sowie dem Prinzen und der Prinzessin von Battenberg, in Schloß Bal⸗ moral eingetroffen.
— 24. August. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des Unterhauses erklärte der Unter⸗Staatssekretär des Auswärtigen, Fergusson: die der Regierung aus Bul⸗ garien zugegangenen Nachrichten enthielten Nichts, was nicht schon durch die Zeitungen bekannt sei. Die Regierung verfolge die Ereignisse in Bulgarien nicht ohne große Besorgniß. Der Unter⸗Staatssekretär theilte ferner mit: die Regierung sei mit Rußland übereingekommen, die Grenzkommission in Central⸗Asien aufzulösen, da die afghanische Grenze bis nach Dukchik abgesteckt sei. Die Festsetzung des Grenzabschnitts bis zum Oxus würde direkt zwischen den beiden Regierungen erfolgen. — Bei Fortsetzung der Adreß⸗ debatte beantragte Parnell ein Amendement, in welchem gesagt wird: Der Preisrückgang der Boden⸗ produkte erschwere die Pachtzahlung; die daraus im Winter entstehenden Exmissionen würden die soziale Ordnung gefährden; der Pachtzins, welcher bei höhe⸗ ren Preisen der Bodenerzeugnisse festgesezt sei, könne nicht die Basis der mit Staatshülfe erfolgenden Guts⸗ ankäufe sein. Plunket bekämpfte das Amendement und sagte: die Regierung beharre auf der Erweiterung der Bodenankäufe. Parnell übernehme, indem er die Pächter zum Widerstande aufreize, eine sehr schwere Verant⸗ wortung. Im weiteren Verlauf der Debatte wurde Gladstone zur Ordnung gerufen, weil er nicht zur Sache sprach. — Die angekündigte Vorlage, betreffend die der Kom— mission zur Untersuchung der Belfaster Unruhen zu ertheilenden weiteren Befugnisse, welche der Kommis⸗ sion u. A. die Ermächtigung zur Vereidigung von Zeugen gewährt, wurde in erster Lesung angenommen und die Adreß⸗ debatte schließlich vertagt.
Mr. Gladstone hat seine Abreise nach Bayern auf morgen früh festgesetzt und wird morgen Abend in Brüssel, am Donnerstag in Köln eintreffen.
— 25. August. (W. T. B.) Nach einer Meldung aus Melbourne, von gestern, hat die englische Korvette „Diamond“ am 1. d. M. die Annexion der Kermadec⸗ Inseln vorgenommen.
Die „Times“ sagt: die weitere Ereignisse in Bulgarien rücke eine europäischen Friedens näher. Wenn Fürst Alexander fried⸗ lich entthront worden wäre, wenn der Wille der bulgari⸗ schen Bevölkerung sich als mit der Entthronung einver⸗ standen ausgesprochen hätte, würde guter Grund zu der Erwartung vorhanden gewesen sein, daß die Aufrecht⸗ erhaltung des Friedens gewahrt worden wäre. Rußland scheine jedoch in einer Weise zu Werke gegangen zu sein, die den Bürgerkrieg in Bulgarien unvermeidlich und fruchtlos machen und damit den Vorwand für eine Intervention Ruß⸗ lands liefern solle. Eine solche Intervention würde die In⸗ teressen von mehr als einer europäischen Macht kompromittiren. — Die „Morningpost“ meint: die Mächte würden bald zwischen einer russischen oder türkischen Intervention in Bulgarien zu wählen haben.
Frankreich. Paris, 24. August. F. T. B.) Der Minister⸗Präsident de Freyecinet kehrt heute Abend oder morgen nach Paris zurück und wird am Donnerstag einem Ministerrath präsidiren. öi11“
London, 23. August.
Entwickelung der Gefährdung des
Das Befinden des Präsidenten Grévy wird, ent⸗ gegen der Meldung eines hiesigen Blattes, von der „Agence Havas“ als durchaus befriedigend bezeichnet.
(W. T. B.)
Türkei. Konstantinopel, 23. August. ( Ein Telegramm des „Reuter'schen Bureaus“ meldet: In dem Cirkular der Pforte an die Vertreter der Türkei bei den Mächten, welche den Berliner Vertrag unterzeichnet haben, heißt es: die Absetzung des Fürsten Alexander abe Bulgarien in eine Lage versetzt, welche die Mächte ebenso sehr wie die Türkei interessire. Der Eisenbahnverkehr in Rumelien sei seit heute suspendirt, obschon irgend⸗ welche Beschädigung der Eisenbahnen nicht stattgefunden hätten; in Adrianopel sei die Weisung eingegangen, keinerlei Eisenbahnfahrkarten für Rumelien mehr auszugeben. In ein⸗ gegangenen Konsularberichten werde konstatirt, daß die ru⸗ melischen Truppen und die Garnisonen von Widdin und Schumla mit der Absetzung des Fürsten nicht einverstanden seien. Vor dem russischen Konsulat in Phi⸗ lippopel habe gestern eine von gegen 2000 Personen besuchte Versammlung stattgefunden, die sich für die Wieder⸗ einsetzung des Fürsten Alexander ausgesprochen habe. In Sofia ständen sich zwei Parteien, eine dem Fürsten Alexander feindliche und eine freundlich für denselben ge⸗ sinnte, in scharfem und dauerndem Gegensatz einander gegen⸗ über. In demselben Cirkular giebt die Pforte auch Kenntniß von einem Telegramm, welches sie an ihren Kommissar in Bulgarien, Gadban Effendi, gerichtet at. Dasselbe besagt: die Pforte, welche sich augen⸗ licxklch noch in Unwissenheit befinde über den Grad der Berechtigung des Aktes, welcher den so plötzlich seiner Würde beraubt habe, bedauere dieses Er⸗ eigniß und müsse für den Fall einer Ruhestörung in Bulgarien oder Rumelien bis zu dem Augenblick, wo die Kaiserliche Re⸗ gierung in der Lage sei, nach vorangegangenem Einvernehmen mit den Mächten, über die Situation Beschluß zu fassen, alle Urheber von derartigen Unruhen für dieselben verantwortlich machen. Gadban Effendi wird beauftragt, dies den Personen, welche die Macht in Sofia in Händen haben, mitzutheilen. Das Cirkular weist die Vertreter der Pforte ferner an, beson⸗ ders hervorzuheben, daß die Pforte im allgemeinen Interess außerordentlichen Werth darauf lege, sich nicht von der Ver⸗ haltungslinie zu entfernen, welche sie sich schon seit Beginn der rumelischen Frage gezogen habe nämlich nur im Ein⸗ vernehmen mit den Großmächten zu entscheiden und zu handeln. Nachdem diese Frage in eine neue Phase getreten sei, wünsche die Pforte nach wie vor, mit Hülfe der Mächte den gegenwärtigen Stand der Dinge in eine normale und den internationalen Verpflichtungen entsprechende Situation
wieder überzuleiten.
24. August. (W. T. B.) Ein Telegramm des „Reuter'schen Bureaus“ meldet: Zu Gunsten des Fürsten Alexander hat sich eine neue provisorische Regierung unter dem Vorsitz des Kammerpräsidenten Stambulow in Tirnowo gebildet. In Ostrumelien wächst die Bewegung zu Gunsten des Fürsten. Ein Vormarsch der dortigen Streit⸗ kräfte gegen Sofia wird demnächst erwartet.
Adrianopel, 24. August. (W. T. B.) Zuverlässigen Nachrichten aus Philippopel zufolge ist daselbst die Garnison zu Gunsten des Fürsten Alexander unter die Waffen getreten. Das dortige Infanterie⸗Regiment marschirte unter klingendem Spiel vor die Konsulate, wo der Commandeur desselben erklärte: die ganze bulgarische Armee widersetze sich der Absetzung des Fürsten und sei bereit, für ihn zu streiten und zu sterben. Aus allen umliegenden Dörfern wird morgen die Landbevölkerung erwartet, welche durch⸗ weg dem Fürsten ergeben zu sein scheint. In der Stadt fraternisirt das Volk mit den Truppen.
Rumänien. Bukarest, 24. August. (W. T. B.) Die Nacht des Fürsten Alexander ist nicht, wie hier er⸗ wartet war, bei Shursha gelandet, sondern ist heute Vor⸗ mittag in der Nähe von Silistria ihren Lauf fortsetzend gesehen worden. Man zieht hieraus den Schluß, daß bulgarischerseits beabsichtigt sein könnte, den Fürsten Alexander auf russischem Gebiet ans Land zu setzen. Die rumänische Regierung hat Anordnungen getroffen, dem Fürsten Alexander, sobald er irgendwo auf
1 rumänischem Gebiet gelandet werden sollte, jeden erforderlichen Schutz zu ge⸗ währen.
Ein Telegramm der „Agence Havas“ meldet: Nach hier eingegangenen Nachrichten aus Bulgarien hätten sich außer den Garnisonen von Schumla und Tirnowo auch die⸗ jenigen von Widdin, Nikopoli und Silistria offen gegen die provisorische Regierung ausgesprochen. Oberst Mutkurow, Chef der rumelischen Milizen, hätte sich erboten, den Fürsten mit militärischer Hülfe nach Sofia zurück⸗ zuführen; der Kammer⸗Präsident Stambulow befinde sich mit Mutkurow im Einvernehmen und werde die Leitu ng der Protestbewegung übernehmen. Stambulow soll die bulgarischen Milizen einberufen und erklärt haben, daß die Garnison von Sosia, welche die revolutionäre Bewegung anfänglich begünstigte, heute bereit wäre, die Waffen niederzulegen, wenn ihr Ammnestie versprochen würde. Auf das Gerücht, Fürst Alexander werde nach Bukarest kommen, soll sich eine bulgarische Deputation hierher be⸗ geben, um den Fürsten abzuholen. Ueber sämmtliche Städte des Fürstenthums ist der Belagerungs⸗ zustand verhängt. Der telegraphische und postalische Ver⸗ kehr ist für Private suspendirt; ebenso wurde der Verkehr auf der Eisenbahn Varna⸗Rustschuk für Reisende, die aus dem Auslande kommen, untersagt; auch auf der Philippopeler Bahn ist der Verkehr eingestellt.
— 24. August, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten. (W. T. B.) Die Nacht, auf welcher sich der Fürst Alexander befindet, hat, hier eingegangenen Nachrichten zufolge, Braila und Galatz passirt und ist jetzt in der Nähe von Reni, wo die Landung erfolgen dürfte.
— 25. August, früh. (W. T. B.) Die „N. fr. Presse“ meldet aus Kalafat von gestern: Das provisorische Ministerium ist gestürzt; der Metropolit Cle⸗ ment, der Major Gruew und Zankow sind in Ge⸗ wahrsamgebracht, und das frühere Ministerium Kara⸗ welow ist wieder eingesetzt. Das Militär, welches durch die Meldung von der freiwilligen Abdankung des Fürsten und durch die von der provisorischen Regierung erlassene Proklamation zu dem Eide für die provisorische Re⸗ gierung veranlaßt worden war, ist ebenso wie die Bevölke rung im höchsten Maße erbittert und weist jede neue Re⸗ gierung zurück. Es sollen Deputationen nach Bukarest, Wien, Berlin und Darmstadt abgehen, um da, wo sie den