1886 / 199 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Aug 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Stadler in Chemnitz. Erste Gläubigerversammlung am 13. Septem⸗ ber 1886, Vormittags 111 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am S. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr. 2 Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Oktober

886. Chemnitz, am 20. August 1886. Der Gerichtsschreiber beim Kgl. Amtsgericht daselbst: Schulze.

[26301]1 Konkursverfahrden. Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Robert Meyer & Weiß⸗ flog in Chemnitz ist heute Vormittags 9 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hammer Chemnitz. Anmeldefrist bis 9. Oktober 1886. Erste Gläubigerversammlung am 22. tember 1886, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 12. November 1886, Vormittags 10 Uhr. 2;8 Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Oktober 1886. Chemnitz, den August 1886. Der Gerichtsschreiber beim Königl. Amtsgericht das. 8 Schulze. .“

in

Sep⸗

22

—90.

[26304) Ueber das Vermögen des Händlers Simon Schierenberg zu Detmold ist am 19 August 886, Morgens 113 Uhr, der Konkurs eröffnet. Der Rentner Alfred Heinrichs ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 7. Oktober 1886 inkl. Anzeigefrist bis zum 6. Oktober 1886 inkl. Prüfungstermin den 21. Oktober 1886, Mor⸗ geus 10 Uhr. Erste Gläubigerversammlung und Wahltermin den 16. September 1886, Mor⸗ gens 10 Uhr. Detmold, den 19. August 1886. Fürstliches Amtsgericht. II.

gez. Eberhardt.

Zur Begl.: Drüke, Gerichtsschreiber.

262 2 8 2B [26303] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Drechslers Alwin Müller in Geithain wird heute, den 21. August 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Geithain.

Offener Arrest mit ber 1886.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 5. Oktober 1886.

Gläubigerversammlung den 17. September 1886, 9 Uhr Vormittags und Prüfungstermin am 15. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Geithain. Schöne.

Beglaubigt: Liebing, stellvertr. G.⸗S.

26256 ) 2 2 126256]¼ Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. Heine u Görlitz wird heute, am 21. August 1886, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Heuschel zu Görlitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungsfrist bis 20. Oktober 1886. Gläubigerversammlung den 22. September 1886, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin den 5. Vorm. 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Görlitz. Veröffentlicht: Blüdorn, Gerichtsschreiber.

Kaufmann Adolf Lohse in

Anzeigefrist bis 10. Septem⸗

November 1886,

[263062 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Brandenburg zu Iserlohn ist am 23. August 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Rendant Gründler zu Iserlohn.

Anmeldefrist bis zum 18. September 1886, offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 17. September 1886.

Erste Gläubigerversammlung und zugleich allge⸗

iner Prüfungstermin den 18. September 1886, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 20.

Iserlohn, den 23. August 1886.

Noizet,

J Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Amtsgerichts.

[26374] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des verlebten Handlungs⸗ gehülfen Leopold Starck in Horburg wird heute, am 23. August 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Geschäftsmann Simonin dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 16. September 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen Donnerstag, den 23. September 1886, Nachmittags 4 Uhr. 1897e Arrest und Anzeigefrist 16. September

Kaiserliches Amtsgericht zu Kolmar.

05,7 126257] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Eigarrenfabrikanten Traugott Breiler zu Luckau ist heute Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. 8 Rechtsanwalt Maximilian Redlich zu Luckau.

ene Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Oktober 886.

Anmeldefrist bis 1. Oktober 1886.

Wahl⸗ und Prüfungstermin den 12. Oktober 1886, Vormittags 10 ¼ Uhr.

Luckau, den 21. August 1886.

8 Hanisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1268800% Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Besitzers Gustav Ga⸗

[26381]

Kaufmanns D. Cheim in Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen verzeichniß der bei der Vertheilung und zur Beschlußfassung der Gläubiger über der Schlußtermin auf

den 18. September 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes, bestimmt.

[26365]

1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rathke

Konkursverwalter: Schwetz. Anmeldefrist bis zum 16. September 1883. Prüfungstermin den 24. September 1886, Vormittags 10 Uhr. Schwetz, den 24. August 1886. Feistkorn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2983 (26354] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Mühlenbesitzers Franz Achenbach zu Anstoß bei Frendenberg ist zum Zwecke: 1) des Berichts des Verwalters über den Stand der Sache und seine bisherige Thätigkeit, 2) der Prüfnng nachträglich angemeldeter For⸗ derungen, 3) der Beschlußfassung über den Antrag mehrerer Gläubiger auf Entlassung des bisherigen Gläubigerausschusses, Bestellung eines neuen und ev. Wahl der Mitglieder des neuen eine Gläubigerversammlung auf Mittwoch, den 29. September 1886, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 9 des Gerichts berufen. Siegen, den 19. August 1886. Königliches Amtsgericht. 26375 8 8 [263752 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Gastwirths Paul Jürgensen in Westerland, Besitzer der Dünen⸗ halle daselbst, ist am 18. August cr., 9 ¾ Uhr Vor⸗ mittags, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gemeindevorsteher Otto Lassen Westerland. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 16. Sep⸗ tember d. Is. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 16. September er. Tinnum a. S., den 18. August 1886. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Weitzenberg, Gerichtsschreiber i. V.

2893 8 1263511 Bekanntmachung. Gemäß Beschlusses des Königlichen Amtsgerichts Aschaffenburg vom Heutigen wurde das über den Rücklaß des verlebten Posamentiers Franz Stefan Heim dahier erkannte Konkursverfahren auf Grund abgehaltenen Schlußtermins aufgehoben. Aschaffenburg, 23. August 1886. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Fischer.

Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Lewin hier, in Firma Max Schmey Nachfolger, hier, Hakescher Markt 5, Privatwohnung Rosenthalerstraße 40, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. August 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. August 1886 bestätigt ist, auf⸗ gehoben. Berlin, den 18. August 1886. . Hegner,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.,

Abtheilung 49.

262 d 2 [26258] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Samuel Alexander, in Firma J. S. Alexander zu Berlin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf den 21. September 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof part, Saal 32, bestimmt. Berlin, den 20. August 1886. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 48.

[2636121 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Hermann Holzapfel zu Blankenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Blankenburg, den 19. August 1886.

Herzogliches Amtsgericht.

(gez) H. Sommer.

Beglaubigt: Dr. Sievers, Registrator, Gerichtsschreiber.

[26305]

In Sachen, betr. den Konkurs der Gläubiger des

Galanteriewaarenhändlers Hermanun Oetting,

in Firma Herm. Oetting hierselbst, ist der auf

den 22. anberaumte allgemeine Prüfungs⸗

termin auf

Mittwoch, den 29. September 1886, Vormittags 11 Uhr,

Kreistaxator zu

in

[26360]

verlegt. Bremen, den 23. August 1886.

Der Gerichtsschreiber:

Girond.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

gegen das Schluß⸗ zu berücksichtigenden die nicht

verwerthbaren Vermögensstücke

Bromberg, den 21 August 1886. reytag,

9g Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

ischke zu Michelau ist heute, am 24. August

Hausbesitzers Carl Linus Lehmann in Auers⸗

walde wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Frankenberg, den 21. August 1886. Königliches Amtsgericht. Wiegand.

28978 5 . [26378] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Axmann zu Laband ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 18. September 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Gleiwitz, den 20. August 1886. 3 Winkelmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9 32 8 2. [26352] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Brauereibesitzers Friedrich Wil⸗ helm Paul in Großschönau, alleinigen Inhabers der Firma Thym & Gebrüder Paul daselbst, ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forde⸗ rung Termin auf den 3. September 1886, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.

Großschönau, den 23. August 1886.

Aktuar Zimmermann,

stellv. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

26368 BW 8 126368] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Ver⸗ mögen des verstorbenen Tapeziers und Decora⸗ teurs Friedrich Wilhelm Thomas wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermius hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den August 1886. Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreibergehülfe.

263 2) 2 [268600 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners Carl Wilhelm Julius Schewe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 23. August 1886. Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreibergehülfe.

[26367] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten Ernst Wilhelm Julius Odefey, in Firma Ernst Odefey, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 23. August 1886. Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreibergehülfe.

99899 88 126261]¹½ Bekanntmachung. Im Konkurse Heinrich Johann Theodor Boysen, in Firma Heinrich Boysen, zu Ham⸗ burg, Georgsplatz Nr. 5, soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind etwa 780 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Ver⸗ zeichnisse sind dabei 344 30 bevorrechtigte und 12 879 57 nicht bevorrechtigte Konkurs⸗ forderungen zu berücksichtigen. Hamburg, den 24. August 1886. Der Konkurs⸗Verwalter: (Lae

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Israel Heymann Götz in Kulmsee,

(in Firma J. Götz) ist in Folge eines von dem

Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem

Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 14. September 1886, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

Nr. 2, anberaumt.

Kulmsee, den 20. August 1886. Abramowsky,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[26366] Das Königl. bayer. Amtsgericht München 1 Abtheilung B. für Civilsachen,

hat mit Beschluß vom 17. d. M. das am 18. Fe⸗ bruar Il. Js. eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Pflasterermeisters Josef Berger sen. in Haidhausen eingestellt, nachdem sich er⸗ geben hat, daß nach Befriedigung der bevorrechtigten Konkursgläubiger eine Vermögensmasse zur Verthei⸗ lung an die nicht bevorrechtigten nicht mehr vor handen ist. München, am 23. August 1886.

b Der Kgl. Gerichtsschreiber:

(L. S.) Maggauer, Sekr.

855 23.

[26260]

1268711 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Johann Pese zu Dudweiler wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Juli 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. August 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. . Saarbrücken, den 21. August 1886.

Königliches Amtsgericht. III.

Beglaubigt:

des Königlichen Amtsgeri

Butting.

[26873] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Sirker⸗Cordonnier zu St. Johann

ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗

derungen Termin auf

Mittwoch, den 22. September 1886, Nachmittags 5 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗

beraumt.

Saarbrücken, den 21. August 1886.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. III.

(L. 8.) Butting.

gag⸗ [26363]1 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Bäckermeisters Wilhelm Singel⸗ mann wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung det Gläubiger über die nicht verwerthbaren Gegenstände Ter⸗ min auf den 10. September 1886, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle anberaumt, wozu alle Bethei⸗ ligten hiermit vorgeladen werden.

Die Schlußrechnung und das Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Stallupoenen, den 13. August 1886.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Riechert, Sekretär.

268277 8 [263720 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über den Nachlaß des verstor⸗ benen Bäckermeisters Wilhelm Singelmann soll die Schlußvertheilung erfolgen. Bei der zu vertheilenden Masse von 513,00 sind zu berück⸗ sichtigen 7 bevorrechtete und 2708 90 Forderungen ohne Vorrecht.

Stallupönen, den 24. August 1886.

Der Konkursverwalter: Fritz Wallner.

2637 2 1263763 Bekanntmachung.

In dem Ph. Bauchwitz'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Ge⸗ richtsschreiberei niedergelegten Verzeichniß beträgt der verfügbare Massenbestand 327,20 und die Summe

der betheiligten Forderungen 13 087,96.

den 24. August 1886. Der gerichtliche Verwalter: Herm. Fritze.

Stettin,

26379] 8 ... 8 [26379, Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Wilhelm Gollmer von hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 13. September 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16, anberaumt.

Der Gemeinschuldner bietet den nicht bevorrechtig⸗ ten Konkursgläubigern dreißig Prozent ihrer Forde⸗ rungen mit Einschluß der schon gezahlten 10 %, an⸗ statt der bei Vertheilung der Masse auf sie fallen⸗ den 29¹17/100 %, unter selbstschuldnerischer Bürgschaft des Zimmermeisters Eduard Gollmer und des Bäckermeisters Bernhard Gollmer in Bütow. Der Gläubiger⸗Ausschuß hat sich für die Annahme des Vergleichs erklärt.

Stolp, den 20. August 1886.

Pusch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2637 dankursnerfa [26370 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Landmannes Joh. Frey zu Voller wiek wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. v

Tönning, am 19. August 1886.

Kruschka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[26372]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Ballbronn verstorbenen Krämers Abraham Levy ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. G

Wasselnheim, 23. August 1886.

Der Amtsgerichtsschreiber. Hegenauer.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Max Hommel in Zschopan ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 10. September 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ver⸗ handlungssaal, anberaumt.

Zschopau, den 19. August 1886.

Bauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ zꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

CLLW [26263

Aenderung von Stationsnamen betreffend. Die an der Hohenebra⸗Ebeleber Eisenbahn be⸗ legene, bisher mit „Schernberg Bahnhof“ Station, erhält die Bezeichnung „Schernberg⸗Gun⸗ dersleben“, die bisherige Station „Schernberg Halte⸗ stelle“ wird „Schernberg“ benannt.

Berlin, den 18. August 1886.

Centralverwaltung für Secundairbahnen.

Herrmann Bachstein.

[26264] Staatsbahn⸗Verkehre 8 Berlin Hannover . Oldenburg Magde⸗ urg. ] Die in vorbezeichneten Verkehren mit Gültigkeit bis Ende d. Mts. eingeführten Ausnahme⸗Tarife für Sprit und Spiritus zum See⸗Export bleiben unter den bisherigen Bedingungen noch bis Ende August 1887 bestehen. 8 Magdeburg, den 20. August 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Berlin:

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Meckl. Eis. Schuldverschr.

zum Deutschen Rei

.¼½ 199.

Verliner Börse vom 25. August 1886. Aumtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze. 100 Francs = 80 Mark.

1 Dollar = 4,25 Mark.

1 Gulden

Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark.

= 320 Mark.

100 Rubel

Wechsel.

AmsterdamH ü100 Fl. do. . . 100 Fl. Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. 100 8 Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen 100 Kr.

London 182. Strl.

. . 16

100 Fr.

—₰

bo 0 be 00

.“

Schwz. Plätze .100 Fr.

◻⁄ꝙ 3 AITS H. 8 2 Italien. Plätze. 100 Lire 10 T.] 3 W. .. 100 S R. 3 M.

100 Lire

do. do. St. Petersburg. do.

Warschau. 100 S. R. 8

8

—S8b

8

1

4 9

5

19 19

T.

161,70 b; 160,85 bz

196,00 b;

1 Livre Sterling = 20 Mart.

7

5,30 bz 6,70 bz

Geld Sorten und Bauknoten.

Dukaten pr. Stück

Sovereigns pr. Stück. . SFrahh

Dollars pr. Stück... Imperials pr. Stück... do. pr. 500 Gramm

Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl... Franz. Bankn. pr. 100 Fres...

esterr. Banknoten pr. 100 do. Silbergulden pr. 10

Russische Banknoten pr. 100 Rubel.

ult.

a“

.“

lugust ..

. 16,15 bz G

16,72 bz

J20,415 bz G

20 P768z

161,95 bz

196,70 bz 197à196,50 bz

ult. September 197à 196,75 bz

Russ. Zolleonpeoen .. . ... 1 Wechsel 3 %, Lomb. 4 %.

Zinsfuß der Reichsbank:

““

324, 80 bz

Fonds und Staats⸗Papiere.

Heütche Reichs⸗Anleihe 4 Preuß. Consolid. Anleihe 4 do. do. do. 3 ½ Staats⸗Anleihe 1868 .4 do. 1850, 52, 53, 62/ 4 Staats⸗Schuldscheine .3 ½ Kurmärkische Schuldv. 3 ½ Neumärkische do. 3 ½ Oder⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser. 4 Berliner Stadt⸗Obl. 4 kb1“¹” Breslauer Stadt⸗Anleihe 4 Cusseler Stadt⸗Anleihe 4 Charlottenb. Stadt⸗Anl. 4 Elberfelder Stadt⸗Oblig. ,4 Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. 4 Königsbg. Stadt⸗Anleihe 4 Prov.⸗Oblig. 4 4 4

—,—q— ————

Rheinprovinz⸗Oblig. Westpreuß. Prov.⸗Anl. 4 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1ö1* do. 8 do. do. Landschaftl. Central... do. 8—I“ do. Interimsscheine: Kur⸗ und Neumärt.ö. do. neue do. Ostpreußische... do. gek. p. 1. 12.86 Pommersche do. Interimsscheine 3 d0. p. 1 /187 verl do. Landes⸗Kr. eeeeö“

Schlesische altlandsch. 3 ½ d do 4

landsch. Lit. A. 3 ½ do. do. 4 do. do. 4 ½ do. Lit. C. I. II. 4 dD. dDd. II do. neue do. neue I. II. d I Schlsw. H. L. Krd. Pfb. Westpr., rittersch.. do. do. do. Serie I. B. 1 do. Neulandsch. II. annoversche.. essen⸗Nassau.... ur⸗ u. Neumärk... Lauenburger.. Pommersche.. Posensche.. reußische. hein. u. Westf... öööö Schlesisch.. [Schleswig⸗Holstein. Badische St.⸗ Bayerische Anleihe ... Bremer Anleihe... Großherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats⸗Anl. do St.⸗Rente

02

EEo”E ESnU 05 nrerenn

——2

F—

q

—,—,89,——ß———, —— O—

00

o. do. do do. do.

Pfandbriefe.

1“

fe.

8

Rentenbrie

Eeee ee eesegceeeeeeieheeSeen

1/4. u. 1/10. versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/⁄ 1/4. u. 1/10. 177 1/

.

—- —6* E1

2.

S6EgEE

1 F z —*

. büEn

vb1u1.“*“]

1FF F

,—

5 . I FEEEFEEF EZS.F

+—,—nnnnhniii—

8

I K. alMlesc Mensd0

9

/

kEEEEFEFEg

EEE1

.

Srege

2ö2öönn2öönSnögnSSöSöSSöSIöSIgSSSISöF

SA-Tkacerlc⸗

8 —,— —O—O——— —e—-—- —O —O— —- —O—- —O— O XSI—q— OOS=

kKFEEEAEéF

.M.

ee lüchele. eeeb-eseedeebhes

ESEZZSZEEE;

—, ——O —-—-9io—69 —6 —6—6ö—9—6 F—

8 . . 111 .

kREEEEEEEEEFéEFéFg

ee eece Sreree Dezerlrercxeede desgc dee

1/7I. . 17 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 11 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. versch. versch. 1/2. u. 1/8. 15/5. 15/11 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8.

0 1102,00 G 104,50 G 118,50 G 110,10 G 105,40 bz G 100,00 G 101,80 G 100,00 bz G 99,90 bz G 100,80 G

7. [99,90 bz 102,10 bz 99,80 G 100,40 G 100,00 B

199,80 bz 100,60 G 100,60 G

106,70 b; G 105,75 bz G 103,75 B 103,40 B 103,20 G 101,00 B

100,50 bz 100,50 bz 8 103,80 G /7. 102,60 G 104,25 B

7.1104,50 B

J103,00 B ). 103,00 G 102,70 G

*

5

O *900 10I 28111423b S01'01 „% -g

102,90 G*

101,206 :100,90 G

J100,90 G

J100,10G J100,90 G

G

100,60 G 100,60 G

7

2 295 . 8

105,00 bz B 104,60 G 104,60 G 104,60 G 104,60 G 104,60 G 104,90 bz B 105,20 B 101,30 G

1/1. u. 1/7.

Berlin, Mittwoch den 25 Aug

Reuß. Ld.⸗Spark. gar. 4 1/1. u. 1/7./ —,— S. Alt. Lndesb.⸗Obl. 4 versch. Sächsische St.⸗Anl. 1869, 4 1/1. u. 1/7. Sächsische Staats⸗Rente 3 versch. 94.80 G Sächs. Landw.⸗Pfandbr 4 1/1. u. 1/7. 103,40 G do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Waldeck⸗Pyrmonter 4 1/1. u. 1/7 Württemb. Staats⸗Anl.4 versch Preuß. Pr.⸗Anl. 1855 3 ½ 1/4. Kurzeff. Pr.Sch0 rbl⸗ pr. Stück Badische Pr.⸗Anl. de 1867/4 1/2. u. 1/8. Bayerische Präm.⸗Anl. 4 1/6. Braunschw. 20 Thl.⸗Losse pr. Stück Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. 3 ½ 1/4. Hamb. 50 Thl.⸗Loosep. St. 3 1/3. Lübecker 50 Thlr.⸗L. p. St 3 ½ 1/4. Meininger 7 Fl.⸗Loose pr. Stück 24,50 bz Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p. St. 3 1/2. 158,50 bz Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Brsl. Schwdn. Frb. St. A.4 1/1. Münster⸗Enschede St.⸗A. 4 1/4. do. St.⸗Pr. 5 14. —,— Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A. 4 1/1. u. 1/7. 102,50 bz G Stargard⸗Posener 4 ½ 1/1. u. 1/7. 104,90 G Diverse Eisenb.⸗Pr. abg. z. Bezug v. 3 ½ % Cons. Div. 4 % bis 1./1. 1887. 1/1. u. 1/7. 103,30 G Oberschl. Pr. F. II14 % b. 1.4.87 1/4. u. 1/10. 103,30 G Oels⸗Gnesen 40 % . .1/4. u. 1/10.103,30 G Breslau⸗Freiburger 1879 .1/4. u. 1/10. 103,30 G Ausländische Fonds. Bukarester Stadt.⸗Anl. 5 1/5. u. 1/11. do. do. II.. /11 Egyptische Anleihe 4 1/5. u. 1/11. do. do. kleine 4 1/5. u. 1/11. do. pr. ult. ö11““ do. kleine 5 1 ⁄¾. u. 15⁄10. 1 do. pr. ult. Finnländische Loose pr. Stück do. Stasts⸗E.⸗Anl. 4 1/6. u. 1/12. Holländ, Staats⸗Anleihe 4 1/5. u. 1/11. Italienische Rente 5 1/1. u. 1/7. do. do. kl.5 1/1. u. 17 do. do. pr. ult. 99,80 à, 70 bz B. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 4 1/4. u. 1/10.1133,00 G New⸗Yorker Stadt⸗Anl. 6 1/1. u. 1/7. —,— do. do. 7 1/6. u. 1/11 Norwegische Anl. de 1884/4 15/3. 15/9. Oesterr. Gold⸗Rente .4 1/4. u. 1/10. do. do. kl. 4 1/4. u. 1/10. do. E’öT do. Papier⸗Rente 4 1/2. u. 1/8. do. do. 1 41/5. u. /11. do. do. pr. ult. do. do. ..5 1/3. u. 1/9. 82,10 B do. do. pr. ult. do. Silber⸗Rente . . do. do. kleine 69,40 G do. do. 18 69,40 bz“* do. gv. pr. ult. —,— do. 250 Fl.⸗Loose 1854 do. Kredit⸗Loose 1858 do. 1860er Loose.. do. 16 do. do 1864 do. Bodenkred.⸗Pfdbr. Pester Stadt⸗Anleihe .. JLssli Polnische Pfandbriefe . . do. Liquidationspfdbr. Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) Röm. Stadt⸗Anleihe . do. II. u. III. Em. Rumän. St.⸗Anl., große do. mittel o. kleine ats⸗Obligationen do. kleine do. fund. do. mittel d. Ws do. amort. do. kleine Anl. de 1822 do. de 1859

103,90 B* 104,80 G

106,00 G 143,10 G 298,40 B 139,00 B 138,00 G 95,40 B

131,50 G 126,30 G 195,75 B

189,25 B

abg. —,—

96,50 b: G 96,50 bz G 72,00 bz 72,00 G 72,90 à 72 bz 96,00 bt 96,30 B

99,75 bz 99,80 bz

92

—8

103,00 bz 96,80 bz 96,80 G 68,00 G 68,00 bz

4 J69,40 bz

. 300,90 bz 116,90 B 286,00 bz 101,70 bz 77. 162,10 bz“* öIUTS; .10. 99,00 G 10. 99,90 bz G S 109,20 bz 7.109,20 bz 105,90 bz G 105,90 bz G 101,80 bz G 2. 101,80 bz G 101,90 bz 96,10 bz G .u. 96,10 bz G 1/3. u. 1/9. 101,50 bz VE1““ do. do. de 1862 5 1/5. u. 1/11. 99,90 bz B do. do. kleine 5 1/5. u. 1/11. 99,25 bz consol. Anl. 1870 5 1/2. u. 1/8. —,— 88 do. kleine 5 1/2. u. 1/S. —,— S do. 1871 5 [1/3. u. 1/9. 98,40 à,50 b S do. kleine 5 1/3. u. 1/9. 98,60 bz do. 1872 5 1/4. u. 1/10. [98,40 à, 50 bz do. kleine 5 1/4. u. 1/10. 98,60 bz do. 1873 5 1/6. u. 1/12. 98,50 bz do. kleine 5 1/6. u. 1/12. 98,60 G 1871— 73 pr. ult. 98,80 à, 98,40 b Anleihe 1875 4 ½ 1/4. u. 1/10. [94,25 bz 4 ½ 1/4. u. 1/10. 94,75 bz 5IIn

101,10 bz 5 1/1. u. 1/7. 101,10 bz 8 —,— IIrf. 4 [1/5. u. 1/11. 186,75 bz Girf. 87,60 à 86,75 bz 1/5. u. 1/11.198,60 bz fehlen 1/5. u. 1/11. 1/6. u. 1/12.

FFF EgS

ℛα.,———SU; —N89E—

eA.errdlü re lleee Arüges

7

SESgESE

d d do. Sta do. do. do.

IECGo; 00 C GEg

do. Russ.⸗Engl. do

„̊,0n

1884 do. ler

8 do. pr. ult. .Orient⸗Anleihe I.. V do. I.

vHo. pr l1

do. IIIL

8 do. pr ult Nicolai⸗Oblig. . .. do. kleine

do.

98,60 bz 1/1. u. 1/7. 95,10 bz 95,90 bz 95,00 bz 1/1. u. 1/7. 60,60 à, 60,40 [1/5. u. 1/11. 160,25 bz 60,50 à, 60,25 bz Poln. Schatz⸗Oblig. 4 1/4. u. 1/10. —,— do. kleine 4 1/4. u. 1/10. 90,00e bz G Pr.⸗Anleihe de 1864,5 1/1. u. 1/7.145,30 e bz G

Russ. b. Anleihe do. 6. do. do. Boden⸗Kredit 89 Bodenkr.⸗Pf.⸗

do. Centr. do. Kurländ

do.

do. do. do. 3 do.

do

do

do.

bo.

17.

9 do.

360,Xqx

do.

do. Pfdbr.

dD. do Wiener Co

Anhalt. do. Braunschw. do. Deutsche G IIIa. u 909 1 do. 2

do.

do. do.

Hamb. Hyp do. do.

do. do.

do.

do. do. do. do. Pr. Centr.⸗

do. do. do. do. do. do. Pr. Hyp.⸗P

do.

do.

do

do.

do.

do

do. do.

ds 9.

9 F.

do. Altenburg⸗ Berlin⸗Dr Crefelder.

Dortm.⸗G

112,90b Irf. 1/6. u. 1/12.

60,40 bz 1/5. u. 1/11. 91,00 bz B

99,00 à 98,60 bz 11/1. u. 1/7. 60,00 à 60,10 b 1/5. u. 1/11.191,00 bz B do. de 1866,5 1/3. u. 1/9. 138,30 bz

do.

Stockholmer Pfa

Ungarische Bodenkredit.

Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdr. I. do. II. Abtheilung do. Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl.

do. do.

Nordd. Grdkr.⸗Hyp.⸗Pfb. do. conv. Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr.

do. r Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110

do. Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr.

do. Südd. Bod.⸗K Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Etamm⸗Prior.⸗Aktien. 1884 5

Div. pro Aachen⸗Jülich ..

Aach.⸗Mastricht.

Crefeld⸗Uerdinger

Pfandbriefe

Schwed. Staats⸗Anl. 75/4 ½

mittel 4 ½

2g lein

Hyp.⸗Pfandbr. 74 4 ½ / .

neue 79/,4 ½ 1878ʃ4

do. do. do.

do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 83 /4 ½ erb. Eisenb.⸗Hyp.⸗Obl.

do. Lit. B. neue 5 do. pr. ult.

Stadt⸗Anl. 4 do. neue 4

Türk Anleihe 1865 conv. 1 do. 400 Fr.⸗Loose vollg. do. Tabacks⸗Regie⸗Act. 4 do. do.

pr. ult. pr. ult.

pr. ult.

Ungarische Goldrente 4 mittel 4

do. do. kleine 4 do. pr. ult.

es⸗Bega⸗Anl.

82

71 (Gömörer)

mmunal⸗Anl. 5

Han. Hypbr. 4 do. conv. rkrd. B. M

4

rückz. 110

rkr b .IIb. rz. 110 3 ½

6 56 696

oth.⸗Pfandbr. do. V do. 4

5

Meckl. Hyp.⸗Pfd. I. rz. 125/4 ½ rz. 100 4 ½

Meininger Hyp.⸗Pfndbr.

Pram.⸗Pfdbr.

FfGcGEEE

8 α8 8

S

I

9

rz. 110 rz. 100

ünbz Comm.⸗Oblg. 4

Pr. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. 120/ 4

VI. rz. 110/5 VII. rz. 100/4 conv. 4

üst

ndbriefe 4

412 4 ½ 5

enN

7

3 3 3 3

et- 20— 18

3 ½

—,—— ——

1004

eeGS

1/2

F FSREES 8

1

12

;

1⸗ 1/ 15*

X.

4

RFEFR

02 2₰ 4. —,— - SO—

4

—,— x

ee llh, nellh eüül

———

1

1 1 1 1/

. sr.

do. Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 1/1 u. 1/7. do. Papierrente 5 do.

do. St.⸗Eisenb.⸗Anl.

1/6. u. 1/12.

pr. Stück Lö“ kleine 5 1/1. u. 1/7.

5 1/4. u. 1/10. 5 1/2. u. 1/8. /4. u. /10

1

8 3 u. 1 8

1 1/ 1/

Deutsche Hypotheken⸗Pfand „Dess. Pfandbr. .5

171. 9 vers

S

1/1. 1/1.

.

q

1“

,—

5

2‿

g

—,—, ⁸+

1/1. u

1/1. u 1/1. u 1/1. u 1/4. u. ½ 1

1

IX. rz. 100 4 ½ ¹/

div. Ser. rz. 1004 1 ½ versch. A.⸗G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10.

do. 4 4 ½

rz. 100/3

do. ek.4

kündb. 18874 18904 Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr. 5 do. rz. 110 9

do. do.

do.

Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. 5

ver

„o 1**

ver

do. rz. 110/4 ½1

do. rz. 110/4 do. rz. 100/4 r.⸗Pfandbr. 4

5 ½ 2 ½

pr. ult.

Zeitz. esden.

1““

ron.⸗E. pr. ult.

9/30 8 8 4

4 214 2

1r.

versch

111

E86

1/1. u. 1/7. 1/4.u.1/10.

1

1. u. versch. versch. versch.

1/1 u. 1/7 versch.

versch.

versch.

2

.“

2 .

x⸗ 18öNSCO85 99 028

en

J95,25 bz

1104 60 G

102,20 bz 102,20 bz

78,50à77,50 bz

2. 101,00 B“*

96,00 bz

102,70 B

78à77,60 bz G 78,50 bz G

Eutin⸗Lüb

Ludwh.⸗Bexb.

Mainz⸗Ludwigsh. Marienb. Mlawka

Ostpr. Südbahn.

Saalbahn.. Weim. Gera (gar.)

Werra⸗Bahn ...

Frankf. Güterb. 1/4. 1/1. u. 7

11/1

gar

do. pr. ult.

do. pr. ult.

21 ½ 4

do. pr. ult.

do. pr. ult.

17

171.

1/1.

do. abgest.

do. pr. ult.

do. 2 conv. do

A

98

EFlböH-

- 1

38,40 B

113,90 bz

220,40 bz

158,30 bz

58,75à 158,30 bz 4 1 3 ¼ 4 1/1. u. 7198 60 bz 98,70 à 98,50 bz 1/1. [47,25 bz 47,0 Mckl. Frdr. Franz.] 9 7 ¼ 4 1/1. [163,25 bz 163,25à 163,60à 163,25à 163,50 bz

38,50 bz 39,75 G 81,50 bz

80,90 à 81,25 bz

41,00 et. bz G 31,60 G 30,25 G 29,70 bz 83,50 bz G

101,00 B*

14.10à13,90 bz;

7.[86,60 bz 87,00 B

1/9. 1/7.

171 1 ch.

—y-—öℳ 2=

lee hene

1/7 1- 176 1 1SSe

1/1

1“ 1/1 1/10.

117,00 G 7. 110,25 G

1/1. u. 17.

sch.

sch. sch.

7. 101,25 G

1/1.

14

1/1. 86 1/4. 1/4. 1/1.

87,10à 86,50 bz

J98,10 bz G 94 50 G

107,75 G 105,10 G

102,40b G** 98,00 G 8 7107,00 G 2

7.1102,00 bz G J120,20 G 5

101,70 bz G 7. 101,50 G

7. 1100,80 G

7. 99,30 G

13,90 bz

2

&50"101*11.

87,00 B

103,90 G

76 60 bz G 77à 76,60 bz —,— * 103,60 B 103.60 B 83,90 G* 104,50 G

briefe.

101,90 G 102,40 G 101,80 G 101,80 G

98,10 bz G

106,50 G 100,00 G

100,40 G

123,00 B

101,25 G 100,30 G 100,30 G 115,50 bz G 109 50 bz G 107,00 G 101,10 G 101,50 bz G 111,80 G 106,25 G 106,50 G 102,80 G 114,40 G 111,80 bz G 102,10 9 112,10 G 110,90 G 102,20 bz G 99,10 B

/

100,00 G 101,80 G 98,70 G

102,40 G 101,80 G 98,60 G

100,50 G

104,25 G 111,25 G 102,60 G 103,00 G 106,10 b. G 102,60 G

100,50 G

146,50 bz 7,50à 146,50 bz 54,75 G

195,75 bz 22,00 B

103,60 bz 102,25 bz

1/1.

69,75 bz G

. 1 Albrechtsbahn .. J103,20 z G Amst.⸗Rotterdam Aussig⸗Teplitz..

8

N

Baltische (gar.). Bhm. Ndb. ℳp. S. Böhm. Westbahn do. pr. ult. Buschtiehrader B. do. pr. ult. Csakath⸗Agram.. Donetzbahn gar. Dux⸗Bodenbach 9 [7 do. pr. ult. 9 Elis. Westb. (gar.) Franz⸗Josefbahn. 4 7

AEAnS

11/1. u.7]

34,1 . 8u7

SSSE & EG

7[22 60 G

143,00 bz 281,00 et. b;

7 [65,40 bz

274,50 bz 104,90 bz

80,00 B

7 101,00 bz

97,60 b; 135,00 bz 134,50 b. B

99,00 G

7 90,00 B

Gal. (Crle B.)gar. 6, do. pr. ult. Gotthardbahn . 2 ½

do. pr. ult. 1 tal. Mittelmeer do. vur ulr Kaschau⸗Oderb.. Krp. Rudolfsb. gar Kursk⸗Kiew 1

Lemberg⸗Czern.. Lüttich⸗Limburg. Moskau⸗Brest .. Oest. Fr. Stℳp St 4 I1, do. pr. ult. 373à 371,50 bz, Oesterr. Lokalb. do, vr Ult Oest. Ndwb ℳpSt 4 /20% y4 5 1/1. u. 7

do. pr. ult. do. Elbthh. pSt 3 ½, 2 ¼ 4 1/13— 21 1 4

do. pr. ult Raab⸗Oedenburg ½ 1— Reichenb.⸗Pard. 3,81 3,81 4 ½ 1/1. u. Russ. Gr. Eb. gar 7 ½ 5 1/1. u. 1e .e Russ. Südwb. gar. do. do. große Schweiz. Centralb do. pr. ult. do. Nordost. do. pr. ult. do. Unionb. do. pr. ult. do. Westb. Südöst. Lmb. p. St do. pr. ult. Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.⸗Terespol dD 89. k do. pr. ult. Weichselbahn. Westsicil. St.⸗A.

aees

—,—

e Eemex. he

,e— EE FE P

——² 00——2—

e.S

r.

RcaEnmnAn

2 Co SSe̊

82

4t 4 [5] 1/1.

7 7 5 5 3 ½

0 0 4

E

1/1.

z ult. S 1/71. u. [1/1. u. 7

—-

SGC 0o—

b

289,5

' 1

⸗E

148

1/4 u 10 1/4 u 10

15/4. u. 10

78,00 bz

78,10à 77,70 bz 1/1. [101,80 bz B

01,80 à 50 bz G 89,50 bz G 116,20 bz 3,25à 115,90 bz 62,30 bz G 78,75 bz G 92,00 bz G 8,10 b; G

. 65,90 bz

g 372à 370,50 bz 160,00 bz 59,75 bz

—,—

[279,75 bz 9,50 à 277,50 bz 31,80 bz G 66,75 bz 126,50 bz G

u. 7166,25 b G 1r

99,00 b: G 98,75à 99 bz 160,25 b;

60,75à 60 et. 5 ½

192,50 bz 92,25 bz

185,25 bz ept. 184 à 183 bz 82,25 G 100,00 bz 101,50 bz 289,00 bz

288,50 bz 74,00 G 80,10 b:

Altd. Colb St⸗Pr. Angerm.⸗Schw. Berl.⸗Dresd.

712. 1/1. 1/4. 1/1. 171. 1/1. 1/1. 1/1

ot

ASEEFC ESSSSEEn*

—+8AR

Bresl.⸗Warsch. Dort.⸗Gron.⸗E. Marienb. Mlawk, Nordh.⸗Erfurt Oberlausitzer Ostpr. Südb. Saalbahn

Weimar⸗Gera

2q¼ο2

00- *†

Gœ᷑REcN

0 ◻—

107,50 G 37,30 G 58,75 bz G 67,40 G 112,40 B 108,00 B 109,00 G 95,00 bz G 118,60 B 94,25 19

90,40 bz

Dux⸗Bodenb. A. . do. B..

OocCsHboCoeonCe”eSgE AʒHʒʒRagn COe caroh öe—

8210

Aachen⸗Juͤlicher .. Bergisch⸗Märk. I. II. Ser. do. III. Ser. Lit. A. B. do. Lit. C. 16 do. VII. Ser. conv.. do. VIII. Ser. 3JE do. Aach.⸗Düss. 1. II. III. E do. Dortm.⸗Soest I. II. S. do. Düfs.⸗Elberfeld. I. II. Berg.⸗M. Nordb. Fr.⸗W. do. Ruhr.⸗Gladb. I. II. III. Berlin⸗Anhalter A.... ““ do do. (Oberlaus.) 4 ½ 1 Berlin⸗Dresd. v. St. gar. 1 Berlin⸗Göͤrlitzer conv. do. Lit. B.

do. Lit. C. Berl.⸗Hamb.

do.

do. III. Berl.⸗P.⸗Magd.

do. Lit. C. neue 4

do. Lit. D. neue 4 ½

do. Lit. E.“ 4

———————— ——

FEEFFFEFEEEEFEEEEEEF —,—,— ℳzꝛ;e ——q—õF—y9——-—-y—ℳℳ——öN——q—

—,

1

5 1

70,25à 69,50 bz

Berl.⸗Stettin II. III. VI. 4 1/4. u. /

2ͤ2ö23ö2öSöSööNSöSöSöSSSSISSSIES

/7. 103,25 bz G

1/1. u. 1/7.

bligationen

106,50 B

J101,50 B 101,50 B

J103,50 B kl f.

103,40 5b G g.f.

103,40 b G g f. 103,90 B

J1103,50 G 105,75 bz B

Jf103,25 G

¹

290† 90194

103,40 bz 7. 103,40 bz

103,10 bz GS 103,40 bz

90I1d.⸗

4990