Zweite Beilage
111A1“ 8 8 . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. X 200. Berlin, Dammerstag, den 26. Angust 1886
8
12. 13. 14. 1 16. *& EII1“ — 8 8 — 2 2 G * Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. E en 1 er n et er 2s “ Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
Demnach betrug Preuß. Staats⸗Anzeiger und das C 8 1 8 4 2 8 . 3. 9* 2 ig 1* 9 Se 2 ndels⸗ 1 Im Monat Juli betrug b die Einnahme In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres betrug M - ister Ee gex;” Hees. 1; 8 K 8 8 . Ie e Betriebs- u““ Hierzu — 8 b 1 register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein hene die Verkehrs⸗Einnahme im Rve die Verkehrs⸗Einnahme des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich 8811“ Aufgebote, Vor⸗ Großbandel ((£⅞ Vpgler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, . — — amen aus Juli EbEö“ Preußischen Staats⸗-Anzeigers: adungen u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größ Ende des aus dem d b “ aus sämmtlichen aus dem 8 Berlin SW., Wilhelm⸗Straße N 5 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Literarische Anzeigen. 111X“ Annoncen⸗Burean 8 aus dem ge 2 aus dern 4 2 = ße Nr. 32. 4. Verlo loser 8 e Sn a.ze. C— 8 2 aux. Jahr Monats Personen⸗ und Güt kel zusammen sonstigen Einnahmequellen Personen⸗ und aus dem zusammen 4 Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung Theater⸗Anzeigen. 1 In der Börsen⸗ Süs li Gepäckverkehr u16“ Ouell Gepäckverkehr Güterverkehr 85 u. s. w. von öffentlichen Papieren. Familien⸗Nachrichten. Beilage. 5 88 7 53 8 2 86 g 3 5 . „ C — S zrie er 8 ⸗SE 8 CEyen; —28 8 8 5 u1 8 ᷓ2-* 8 8 24 28 5 ö“ —— über⸗ V auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ V auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ 8ö und Umterfuchungs⸗Sachen. 20. ee. 1Sse easse Vergehens gegen §. 263 Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch dem Eigenthümer des verpfär haupt 1 km. haupt 1 km. haupt 1 km haupt 1 km haupt 1 km haupt 1 km haupt 1 km [26537] Steckbrief. Rei hs. Strafge etzbuchs zu einer Gefängnißstrafe von an die Stelle des Grundstücks tritt. dem Schuldner oder dessen Rechtsnachfolgern gegen 1 2 1 8 Ss — „ 8 „ 88 2 IvIg „ gor rF g 82 .„ 52 2 ve. Le 4 8. 5 - v Un 88 8 11 v' 42 8 4 km h1u“ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ h1 ℳ ℳ „Gegen den unten beschriebenen Laufburschen Hein⸗ finer Woche verurtheilt. Es wird um Strafvolle Das Ürtheih über die Ertheilung des Zuschlags über für kraftlos erklärt werden solle 8 : rich Gustav Robert Müller, welcher flüchtig ist, ist streckung und Benachrichtigung zu den Akten D. 42. 86. wird am 18. Oktober 1886 „Nachmittags Königslutter, den 14. August 1886 A. Hauptbahnen die Untersuchungshaft wegen schweren Diebstahls ersucht. “ 12 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, Saal 36, verkünd w Herzogliches Amtsgericht. sei nschließlich der zug hörigen Bahn⸗ “ ö — und schwerer Urkundenfälschung in den Akten Berlinchen, den 21. Angust II““ werden. 2 1— A4““ “ V b U. R. II. 517. 86 verhängt. Königliches Amtsgericht Berlin, den 29. Juli 1886. 8 “ 1 Staatsbahnen und sonstige 8 8 .“ “ Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in T“ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 5l. 16755)2 Aufgeb x vües ier 1 1“ 8 1 “ das Untersuchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12 [26540] — ufge Dl. vom Staate für eigene Rech⸗ “ 1 “ 1 “ 8 “ abzuliefern. 8 Der Freiherr Albr cht von Nagel⸗Itli [26426] 1 3 “. Berlin, den 24. August 1886. früher 85 Thüle im Awte Salzkortene 64 b In dem zwecks Vornahme der Vertheilung ver⸗ Gelsenkirchen Nr. 5899, ausgefertigt für den Knech „— dem Ftasssagfe. “ April: “ bö..“ “ “ 1 “ “ 8 Der Untersuchungsrichter und katholischer Konfessio sst 8 h Erke mtniß d bundenen Zwangsversteigerungsverfahren, betreffend Franz Sibbing zu Braubauerschaft ist angeblich ver⸗ Reichs⸗Eisenb. in Elsaß⸗Lothringen 188,37 22. — 2 199 bäe. 1 663 1 3 171 85 2 19 “ I 3 386 88 2 561 538 2 712 8 744 000 326 12 282 000 9 307 bei dem Königlichen Landgerichte I. früheren Kreisgerichts⸗Deputation e⸗ der rück⸗heva das Wohnhaus Nr. 78 an der Gr Wallstraße hie⸗ loren gegangen und soll auf den Antrag des Cigen⸗ gegen 3 ’909— 689900 — 16— 9— 75 000,— 72 — 371 000 —- 310 —- 343 500 — 300 Bakllern 1““ . Freisgerichts⸗Deputation Wied und hetrestend den E EE—“ 111“; S f s8;. 378☛ 85 1ö1ö1““ JE1“ 515 18eg 2 90 b ai u. 1 o & 11. 2 „ .56, selbst, und betreffend den Garten Nr. 190 der thümers, Knecht Franz Sibb Zwecke 2Preußische Staats⸗Eisenbahnen... 18 9,8 37 154 . 738 [56 688 680, 2 652 2 627 359 59 316 039 2 768 3 182 144 479 856 371 211 094 912 9 886 Beschreibung: Alter 8 en bre. neb 16. 12. 72 vaa bene et.. . . 4. Gahre am El re dege erunt den 11. neuen Ausfertigung “ Zwecke . 8. 8 1 S1 S 8 2 8— c. 1 1 3 9589 298 3 8 Statu - He richts zu Paderborn vw. 6 —₰ E 8 Sievers'schen Eheleuten hieselbst ehörig, ist zur Es wird daher der Inhaber des Buchs geford Württembergische Staats⸗Eisenb. 1886/87 36,10 615 700 1 587 784 1 034 2 662 30 1 1 733, 277 285] 2 939 684 1 914 3 728 3 2 42 5 931 050 86 9 659 381 6 288 dunkelblond, Stirn hoch, GöG“ “ 11““; “ b wegen Erklärung über ve A113“1““ Löö. spätestens im Aufgebotstermine 1 angefoaghet b 4 8 “ gegen 1885/86 s 26 820 18◻ 86 285 + 57+ 113 1144 738 7 3191+ 120 433 + 79 129 002 + + 1434 589 + 87 Augen blau, Nase gewöhnlich, Mund dewöhnlkich⸗ 8 Fefü 8. ““ seines Landes⸗ nahme der Vertheilung Termin auf 1886, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeich⸗ Oberhessische Eisenbahnen ... “ b 1— 269 25 92 056 524 6 644 b 98 700 562 3 1 175 158 336 6333 1 916 Zähne vollständig, Kinn spitz Gesicht länglich Ge! “ b vce lübele snon arnem Iöhl- Freitag, den 10. September d. J., neten Gericht, Zimmer Nr. 1, sein mecht 1 3 1 2 E5 8 8 2 57 . 772 92 3 g ,— 5 2 2. 89 gSn. 87,J 8 5 Anlg ), L de 5 Der ( gr V ol 2 8 8 . . 8 — 71, F- 8 2₰ 3 „ . 9 1— LC11AA“ Jabegen 885,86 25 2 + 5 348 + 31 576 47 1 27 11 754 + 67 18 049 + 103 sichtsfarbe frisch, Sprache deutsch. streckung der Strafe durch die Flucht entzogen und bestimmt ecZ “ 5 und 8 11 widrigenfalls die 5(S Sszs he Srnteissavene 8 G ‚ gI9 985, 92 5098 1 : 8 39 11— verde Ha e EFivtte us estimmt. Der Theilungsplan ist zur Einsicht der Kraftloserklärung desselben erfolgen wird 8 Sächsische Staats⸗Eisenbahnen. . 1886 5) 2 236,06] 2 058 526 934] 35.8 5 643 296] 2 524 268 298 5 911 594 2 644 268 46 25 776 449 11 528 044 905 16 567 [26538] Steckbrief oo Jund Militärbehörden er. Betheilicten auf der Gerichtsschreibere wieifihelagr Geiseurirchen, n t Hrlalofggied. ö 14““ XXX“ 371 3. 783 385 — 426 739 648 — 439 ö“ her h . eees erhestene bn be A1AA“ Königliches Amtsgericht. I1 319,09] 1 505 352 1 152 1 767 340] 3 273 094 2481 231 667 3 504 761 2 653 29 825 5 225 11 262 795 8538 092 620 13 716 H sche 6 Maurer. Johann ¶Bielefeld, de “ st 1888. Großherzogliches Amtsgericht vW gegen 6 80◻ 102 231 + 77 365 + 196 596 + 146— 11 932 ₰- 184 664 + 137 9: 212 129 — 173 90 994 + 50 Ferdinand Kien scceerff, geboren am 6. Dezember Zielefe „den 21 2 ügust B!) Bevöffe itlicht: h. 111““ hes 8 323 258 3 421 225 310 2 384 548 568 5 80 28 715 577 283 6 108 1 359 169 14 382 1 440 276 15 241 799 445 29 622 1841 zu Zehdenick, Kreis Templin, zur Zeit unbe⸗ Der Erste Staatsanwalt. 1A“ b 1680943 Aufgebot. gegen 1885 7615 — 80+ 617 88 17— 5 998 064 ““ 333 — 15 8S 417 291 1251 bät 88 9 kannten Aufenthalts, welcher sich verborgen hält, Freyer, Act.⸗Geh. t “ Kirchenvorstand zu Czermin, Kreis Ben 8 2 8 0 502 6 27 I- — 8 — 1 27 97 1 5 , 8 2 8 2 8 1 S 3 8““ 218 1 ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls in den 8 8 — — Pleschen, hat das Aufgebot nachstehender, angeblich 109186 “ Zwangsvollstreckungen, Aufgebote [26430] Aufgebot der katholischen Kirchen 1“ 3 28 20 T“ 25 5 35 9 5 8 29 9810 2211 ““ b ö b 8 ““ 2 gebn u s der katholischen Kirchengemeinde daselbst im Junt 8 11.““ 1885 20,30 1+ 25 515,⸗ + 448◻ 35 GG 42 1 4509+ 33 819 + 33 15 039 110 30 845 — 301 Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in Vorladungen u. dergl. 8 “ der städtischen Sparkasse zu 1880 abhanden gekommener Pfandbriefe des neuen ö“ V das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit ([26464 8 AMeine Konigsberg i. Pr.: landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen, Oldenburger V 12 Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit [264641 Zwangsversteigerung. Nr. 61 206 über 1525 76 32. 3, ausgefertigt und zwar: fitt die Prooinz Posen. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im auf den Namen Ida Wilhelmme Reikowski, a. Serie VIII. Nr. 13 319 und 20 137 über je 8
8
Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu
8 A☚☛☚=
00
Badische Staats⸗Eisenbahnen
8
7Main⸗Neckar⸗Eisenbahn .
8 eigene Strecken 1886 31745 159 643 503] 197 362 622]/ y357 005 1125 17 320 371 325 1 179 746 934 2 353 31 532 3564 878 466 5 917 Akten III. J. 1091,96 vetheneg 2 1 8 09 1/86 hangt.
Oldenburg. Eisenbahnen 8 8 8 8— V 3 8 V senbah Eisenbahn 1886 52,9 39 871 761 33 729 644 73 600 1 405 3 . 183 674 3 507 199 67 v1u“ 3. 1 8 S 1885 † 0+ 6 358 121 † 1 528 + 29 +‿ 7 886 150 5915 8 S — 8 8 8 B erlin, den 21. August 1886. 1 8 898 8 82. 3 1 d der Weles a e.ens.-.14 s bü-2⸗K..aaük e hs 5 617 + 107 1560 — 29 4 05 Der Untersuchungsrichter Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Nr. 62 382 über 1671 ℳ 18 ₰, ausgefertigt 200 Thaler = 600 ℳ, 8 Summe A. 1. 1886/87 bezw. 1886 28 483,51125 715 2099 920746 794 489 1 646172, 509 698 2 550 83 263 2 675a. 74 042 862 3 092] 159 330 064 — 5537 55 3572926 b bei dem Königlichen Landgerichte II. Niederbarnimschen Kreise Band 45 Nr. 2179 auf auf den Namen Rudolf Baecker, beide zum b. Serie IX. Nr. 16 101 über 300 ℳ gegen 1885/86 bezw. 18855 +£ 277,37] + 421 106 + 7 ₰ 1392382 + 33 +† 1813488 + 38 + 1 100 426 + 5]/5☛ 2 298 010 ‧+ 3 3 398 4: 1 Beschreibung: Alter 44 Jahre, Größe 1,63,5 m, den Namen des Zimmermeisters Johann Gottlieb Nachlasse der am 12. Juni 1885 zu Kahlberg beantragt. 8 . 20 388 058 5 129 39 810 723 9 904 98 78 — Statur kräftig, Haare blond, Stirn hoch gewölbt, Rosemann eingetragene, in der Köslinerstraße (Nr. 3) verstorbenen Frau Ida Wilhelmine Bäaecker, Die Inhaber dieser Pfandbriefe werden auf⸗ 8 340 099 + 29 1 099 821 — 367 59 72: 3: 11 Bart: blonder Schnurrbart, Augenbrauen blond, belegene Grundstück 4 . geb. Jaß, gehörend, 1 gefordert, bei dem unterzeichneten Gericht spätestens 1 Augen blau. Nafe vorsteheid, Nand gewöhnlic am 19. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, sind angeblich verloren gegangen und sollen auf den in dem 8 Zähne vollständig, Kinn oval, Gesicht länglich, Ge⸗ vor dem vunterzeichneten Gericht — an Gerichts⸗ Fntre “ Miterben, nämlich des Kaufmanns auf den 16. Oktober 1886, Mittags 12 uhr, 4281 1 300 319 7090 sichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Besondere Kenn. stelle — Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof parterre, hudolf Baecker in Königsberg, Bum Zwecke der im hiesigen Amtsgerichts⸗Gebäude, Wronker⸗Platz 9 + 655+ 174 147 + 950 zeichen: In der Mitte der Stirn nahe der linken Saal 40, versteigert werden. neuen Ausfertigung amortisirt “ Nr. 2, Zimmer Nr. 18, anberaumten Aufgebots⸗ Augenbraue eine linsengroße Narbe, an der rechten Das Grundstück ist mit 15 000 ℳ Nutzungswerth. Es werden daher die Inhaber der Bücher auf⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Pfandbriefe 8 913 356 638 13 402 Augenbraue eine hellblaue spitzwinklige Narbe. In zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der bebööö im Aufgehotsterunn. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der +¼ 220◻. 12 485 + 469 den rechten Vorderarm ist Folgendes tättowirt: Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ den T. März 1887, Mittags 12 Uhr, Fsletzteren erfolgen wird. d ☛ 1300370 755050 „Herz, F. K., eine Krone und mehrere andere, nicht blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 62, ihre Posen, den 25. März 1886. „gegen 1885/86 bezw. 1885 + 25 021 + 122 + 22 372 + 107+ 47 393 26 8 25+ 53 908 + 302 + 655 + 174 147 4+ 950 zu deutende Zeichen.“ sstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Rechte anzumelden und die Bucher vorzulegen, Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. III. Privatbahnen unter V . f 119 455 4 489 356 638 13 402 sXX“ N. der Gerichtsschreiberei, “ die Kraftloserklärung derselben erfolgen — — Privatverwaltung 8 . 6 621 + 249 12 485 99 255 380 1 1 Neue Friedrichstr of parterre, Zimmer 42, wird. [15017] Aufgebot 1 I““ 6 2 244 2 485 466 25696) Ste b 1 88888S. I1In ve Süaheva t 1 3 „Aufgehot. a. mit dem Etatsjahr v. 1. April: “ v — 89360]. üschbriesn Schreiber Mar eingesehen werden. Königsberg i. Pr., den 4. August 1886. Der Schiffer Wilhelm Werner zu Plaue hat das s is 2 7 312 2 5 25 82 8 A 1259 2 8 2 — 8 9 84 4 7 L lb e 9 9 o Sorocsti 8 zor EF„ 8 4 Kö gliches 8 9 2 C91 2 . 82* 8 02* :cC. Unterelbesche Eisenhahn . 1886, 79 613 754 21 242 201] 100 855 57 200°% 103 055 976 206 446 1 954 87 198 26 . 2780 Heinrich Müller, welcher flüchtig ist, ist die 11 Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die Königliches Amtsgericht. VIII. Aufgebot des angeblich seit Oktober 1885 vermißten, 4 199 — 39 3070 + 29,— 1 129 0 300 1““ 13 592 — 129 13 299 + 126 — 3 J1““ nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ 26423] K. 2 ““ u für ihn vom Handelsmann Julius Hahn daselbst im V V Urkundensälschung TT111144“*“ d1rees sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem [26423] K. lmtsgericht Stuttgart Stadt. April 1883 ausgestellten Schuldscheins über 600 ℳ Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder E. 1886 6 193 70073 734 88 536 6 250 94 786 990 108 690 1 138 507 312 5 313 616 002 6 451 verhängt. 8 8 “ 80 Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ in F Aufgebot. b ““ Darlehn zu 4 ½ % verzinslich, nach dreimonatlicher gegen 1885 92— “ 118 1. 315 0 “ 2648 + 28 2 846 + 30 u“ rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige 1 Kahn in Ranstadt, vertreten durch das Bank⸗ Kündigung rückzahlbar, beantragt. Der Inhaber der Eutin⸗Lübecker Eisenbahn . . 1886 644 8605 210 35 0049 82 3 931 38 935 950 113 831 3151 60 65651679 171 1g Unterfuchungs⸗Gefangnth 8 Berlin⸗ Alt⸗Moabit Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden haus Lismann & Cie. ain Frankfurt a. M., hat in Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf gegen 1885 8,009+ 1 593 — 108 — 981 80◻— 612 1538◻ 459 — 216 1 093 265 2 770 — 243 1677 — 509 ö I“ Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ auf den Inhaber lautenden bereitz im den 24. Febrnar 1887, Mittags 12 Uhr, gegen 1885 k11616“* 13 576—- 2 392 — 5 — 35 512 69 322 664 — 607 358 176 — 674 Ver Untersuchungsrichter boten anzumelden und, falls der betreibende Gläu⸗ t Ottoben Ssdh uldscheins Litt. “ II“ anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ W .garantirte Linien . 1886 2 71 398 403 75 236 424 146 634 1 399 148 033 835 411 825 2 32.3 547 774 3 090 959 599 5 414 bei dem Königlichen Landgericht I biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, rt. 1. Oktober und 1. April zu 4 ½ % das Auf⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die 8 n gegen 1885 † v 74 27+‿ 5 807 32 198611 E“ 19 109 + 107 16 005 + 90 II1I11““ widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten ge botsverfahren beantragt. 8 . f. r. 22. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Holsteinische Marschbahn G 1886 42 604 441 JJI1 329 74 324 4 025 78 349 812 219 755 2 227 895 2 362 447 650 4 639 Beschreibung: Alter 16 Jahre geboren 31./3. 68 Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung 8 Dieser Antrag wurde zugelassen und Aufgebots⸗ Brandenburg, den 9. Juni 1886. G Jahre, ( 751.68, des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche termin auf 8 Das Königliche Amtsgericht.
8 8 5 3 1 2 2 2270 gegen 1885 : 403 — 5 24 + 29 + 2 321 1 258+ ² u1 063 + 11 4 100 — 43 8 149 +£ 85 4 049 + 42 zu Langen Oels, Größe 1 m 69 cm, Statur schla Samst i 2[&, E 09n 7 5 ½ 3 55 252 2 8 ₰ 1 7 55 8 88 8 2 2 Tann — 9, . 8 8 „ ) ank Re v den 8 Sam tag n 2 33 M „ 88 Kirchheimer Eisenbahn .. 1886 3 913 625 d 774 8 757 9 1 290 10 047 1 605 25 1322 4015 26 109 4171 51 246 8186 Haare dunkelbraun, Stirn gewöhnlich, Bart Anflug h Eigenthum des Grundstücks 8 Vermittags 1h lühe, 0n, gebot. 8 8 l gen, E e das Eigenth. im des Gru lcks 99 o
1 gegen 1885 ins 194 + 31+ 1x s211 3, 1 212 1 423 + 227 556 88 2 542 — 406 * 986 — 3 von Schnurrbart,2 rauen dunkel, Augen br stizgebä Nb te g 388e 1 Anfgehot. 1 deübeck⸗Büch. u. Lübeck⸗Hamb. Eesb. 1886 130,43⁄ 174 716 1351°9208 409 1 60-% o3ss 118 29. 21 810 404 958 8 105* 689 980 334 1429 207 19 1 88 188 “ Nase FänsFbeht “ brʒ. beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Justizgebäude, A. G. Zimmer Nr. 33, eine Treppe, Die Firma Brandeis, Goldschmidt & Co. in gegen 1885 + 7510 + 58 + 8240 + 64 15 750 + 1: 1 090+ 14 660 + 113 5 681 + 44 40 339 — 311 34 658 265 1 ständig Kinn gewöhnlich Gesicht länglich Gesichts⸗ Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens bestimmt. “ 1 Lcoondon hat das Aufgebot des am 25. März 1886 Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn. 1886 149,85 30 000 200 68 100 454 98 100 55 10 000% y108 100 721 159 950 1 067 703 457 4 694 863 407 5 76: farbe blaß Sprache deutsch. 1““ herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag Zufolge Gerichtsbeschlusses vom Heutigen wird auf die Firma Händler & Notermann in Münden gegen 1885 ◻ Oh 510 5 5. —9100 — 61 —- 8590 — 5000 9 090 — 61 8076 —- 54 174 910 — 1168 182 986 — 12 “ das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die der Inhaber der erwahnten Urkunde aufgefordert, geiogenen, von dieser acceptirten Wechsels Nr. 8383 Mecklenburgische Friedrich⸗Franz⸗E. 1886 349,17 234 350 671] 156 369 448 390 719 35 286 426 005 1 220 1 167 817 3 345 392 594 3988 560 411 7 333 [26404] Steckbrief Stelle des Grundstücks tritt. spätestens in dem Aufgebotstermin seine Rechte bei über 9810 ℳ 10, ₰, zahlbar bei L. Pfeiffer in gegen 1885 ◻ 0 8 969— 26/— 60 959 — 174 — 69 928 1 109 — 69 819 — 200 58 177 — 1661 114 981 — 330 173 158 96 Gegen den unten beschriebenen Klempnergesellen Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags Hethr diesseitigen Gerichte anzumelden und die Urkunde Kassel, welcher, wie glaubhaft gemacht, auf dem 20 Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn . 1886 131,01 45 044 344 55 791 433 100 835 3 15 533 116 368 888 236 953 1 809 357 622 2 775 594 575 Hermann Zinner aus Sandow, zu Kottbus orts⸗ Thüssh 1“ 1886, Mittags “ deren Kraftloserklärung er- Wege von London nach Berlin verloren gegangen ist, gegen 1885 ◻ 0 507 — 4%☛ 5 643 +† 44‿ 5 136 40% 9927 b4144 + 31 3709 + 29 48 417 — 376 44 708 4⸗ angehörig, welcher flüchtig ist ist gie Untersuchung 6, 12 Uhr, an „Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13, folgen “ “ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ . a. eigene Strecken. . 1886 242,84 92 217 381 128 145 528 220 362 90 10 000 230 362 949 482 102 1 992 1 095 507 4˙511 577 609 haft wegen schweren Diebstahls verhängt g8 of parterre, Saal 40, verkündet werden. Den 20. August 1886. “ dert, spätestens in dem auf Ostpreuß. gegen 1885 † 0+ 4948 + 202 61 379 — 252 — 56 431 — 233 — 10 000=— 66 431 — 273 1017 780 — 4191 — 1040 486 Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in ds Berlin, den 10. August 1886. B CEEbEPEPTEeegen den 17. Jannar 1889, Bormtttags 9 zthr, Südbahn] 75. Fischhausen⸗Palm⸗ Gerichtsgefängniß zu Beelitz os ree Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 53. ö““ vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19, nickener Eisenb. M. Potsdam, den 19. August 1886. — — öoö o 1“ 1 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Saal⸗Eisenbahn . . . . . . 1886 78,9 53 263 674 39 072 4 2 335 11 796 104 131 1 319 . 2936 256 823 3 252 8 G E11A1AA“““ 8 Geud äUhe. ö G melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Böernar⸗Geraer Eisenbahn gegen 18 8 hn 191 8 11 + 8 + „57. 8229 +. 10 6 1 8⸗+ 53 88 “ 148 7286 9. eSBeschehenge Ulter 89 Jahre, Größe 1 m 60 cm, u“ Zwangsversteigerung. aals Rechtsnachfolgerin des den ö. SZö vA“ eeg 1 3 b ah M“ 88 V 2 b 543 25 8 G 2 7 4 210 523 63: 82 28 Statur bre⸗ g, Haare blo ; . an9 2 ½ 8 ö 8 41ℳ 8 * S 8 “ K I1“ ml 586. 3 gegei 18 t 79— 103290 1 49 r w8 18—ℳ lalsr 1 1682. 1 321.c 13 111 1. 1)- 39 2 10 11““ Hark: schmacer blozr Schmüortert Aaesbrm Goendeeeaene eangedonsteecang sol das im gefmann, in Dütbheim, De ⸗A. Spaisingen, hat in ““ 11161611X“X“ — ¹*5 803 — 34 670 — 6 473 — ˙38 2 ö 88 rr. 1 s lich, Zähne Bgn. Tase gerhahnlich, e getvohn enf. Ren nomnen, des⸗ u“ Himmel, Ib. gekoncenen gekündigten Wird veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Eb bG Sprache schlesische Dialekt. straße Nr. 61, belegene Grundstück stück Strelitzer⸗ Je 120 “ du v 8 v Decke. Nr. eidung: —, Besondere Kennzeichen: —. am 18. er 1886, V ittaas 1 Aufaebdisberabren b “ Summe A. III. 1886/87 bezw. 1886 22 1 650 9177, 7001 720 847 725 3 371 764 1 420 197 157 3 568 921 1 5022a 206 446 1 954 87 198 826 293 644 2 780 3 “ vor dem IZqöööö ö“ und Aufgebots⸗ 18 3 991 8 “ irt ern⸗ gegen 1885/86 bezw. 1885 + 18239 + 57— 99 568 — 44 — 81 329 —- 40 — 24 318 — 105 647 —- 49 — 13 592 — 129 13 299 + 126 ZA [26402 Steckbriefs⸗Erneuerung. stelle — Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, termin auf ö1I116“ b . 2 Eöö Ken dwth Eettt. b. 7 599 204 3 982 12 003 124 5 303 19 602 328 8 661 Der hinter den früheren Exekutor, nachherigen Quergebäude, Saal 36, versteigert werden. Samstag, den 26. März 1887 888 Gr Amtsgerichts dahier 8 ““ V — 121 581 — 590— 1790 358 — 800 — 1 911 939 — 858 Gerichtsboten „Gustav Hermann Wesche, am Das Grundstück ist mit 99 ₰ Reinertrag Vormittags 11 Uhr, für ehaew eele s Summe 8 Nehn. 88 J 089,277 5n. 7 SOeSE 7S Sg7IESöSIeeeenieSes, Sng I7875 50s⸗ 1850 257 188 975938 —1 568 885 752s hsg ah 1832 zu Berlin geboren, wegen Straf⸗ und einer Fläche von 2 a 81 qam nur zur IJustizgebäude A. G. Zimmer Nr. 33, 1 Treppe, boten, ohne Beihülfe eines Beistandes Vergleiche zu gegen 1885/86 bezw. 1885 + 285,37 464 366 + 8+. 1315186 + 28 + 1779552 + 34 — 420 668 + 1358884 + 20+ 1 140 742 + 7 2 431 548 + 9/5+◻☚‿ 3 572 290 + 14 1 dem 14. September 1876 in den Grundsteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ bestimmt. schließen, Anlehen aufzunehmen, ablösliche Kapitalien v v. 28 106 7177, 4498% 52 051 030 8250 80 157 747 12 705 If. Februar 15790 10. Dkeela nesund unter dem rolle, benlaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, —Zu Folge Gerichtsbeschlusses vom Heutigen, wird zu erhehen oder darüͤber Empfangsscheine zu gehen⸗ 225 139 + 2 2 884 315, — 512 2 659 176 — 504 ber 1883 raehn Steckb ief 5 etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück der Inhaber der erwahnten Urkunde aufgefordert, auch Güter zu veräußern oder zu verpfänden, sowie 8 8 8 1 e Steckbrief wird hiermit nochmals betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ spätestens in dem Aufgebotstermin seine Rechte bei] hierüber zu rechten. 1. Staatsbahnen unter S 88. 8 “ bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Neue dem diess. Gerichte anzumelden und die Urkunde Nastatt, den 21. August 1886 Privatbermwaltung⸗. et erlin, den 21. August 1886. Friedrichstr. 13, Zimmer 23, eingesehen werden. vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ Der Gerichtsschreiber Gr Amtsgerichts be1““ V b Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht I. „Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die folgen würde. ““ ““ — 28ev9 12653 1eges e nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An- Den 20. August 1886. “ b. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar: “ . 8 V 8 8 b 8 1 “ v““ v 8 9] Steckbriefs⸗Erledigung. 8 sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Gerichtsschreiber Schlegel. 26 27] Ausschlußurtheil Fischhausen⸗Palmnickener Eisenb. .18 ; . 3 467 188 3 467 1 7 068 384 26 156 1 419 33 224 1 803 we 8 gegen den Arbeiter, Michel Olenitscheck Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ — — 8 des Königlichen Amtsgerichts Goslar gegen 1 424 + 23 † 506 + 27 506 + * 190⸗4 11⸗+4 8206 V igen vorsätzlicher Brandstiftung und schweren rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige [26350] Anfgebot. 9 9. August 1886: “ 8 2 b. 2 9 206 + 445 8 396, + 456 Diebstahls in den Akten III. J. 804/86 unter dem F Kapital, Zinsen, wi . venb v SFriedrichrodaer Eisenbahn . .. 2*¹18 653 209 2 21 163 2 372 21 413 240 43 970% 4 929 13 985 1 568 57 955 6 497 11. Junt 1886 vrlasste. reb,0s iunter dem Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden BAuf Antrag der Firma D. Meversfeld in Braun.- Die unter Nr. 37 a. im Stephanistadtviertel⸗ 1 914 + 2 630, ₰+ + 2 544 + 284 2 544 + 286 1 758 + 197 976 — 109 782 4+ 8 b G 86 erlassene Steckbrief wird zurück⸗ Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ schweig wird der unbekannte Inhaber des Kauf. Hypothekenbuch für Goslar eingetragene Hypothek: 8 termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ vertrags vom 25. März 1878, in welchem eine dem „Nr. 1 dem Schustermeister Wiesener als †
II. Privatbahnen unter Staats⸗ verwaltung.
a. mit dem Etatsjahr v. 1. April:
Berlin⸗Dresdener Eisenbahn. . 118. 183,40 156 573 876 95 332 201 2 359 361 1 959
gegen 1885 0ꝓ+ 20 908 + 117 20+‿ 42 769 + 233— + 42 629 + 232
b. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar: V Zittau⸗Reichenberger Eisenbahn . 8 26,61 23 218 872 31 822 1 196 55 040 20 60 242 2 264 119 455 4 489 gegen 1885 ¼ 0 4 118, ℳ 154, . 611 1—19 4 624 b 3 + 4627 + 174 6 621 + 249
Summe A. II. 1886/87 bezw. 1886 210,01 179 791 8766 207 450 988 3587 241 ; 32 419 603 1 998a. 515 093 2 883
—50
— — ☛ SR
᷑—
—2D G
gegen 1885 b. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar:
a. eigene Strecken.. Werra⸗ gegen 1885 Eisenbahn 7. Wernshausen⸗ Schmalkaldener E.
B. Bahnen untergeordneter Bedeutung.
gegen Summe B. I. 1886/87 bezw. 27,35 20 065 7 4 565 24 63 24 880 2 1 23 7 8 S 19 — 55 vb 1ee. 77 8 4 880 vacat U V Berlin 8“ 25. Kuguft 1886. boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubi⸗ Antragsteller abgetretene Hypothek von 1300 ℳ mit Koß'schen Vormund wegen des Erbtheils zu V 51 038 1 866 40 141 1468 91 179 E Finsgersce II. ger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, dem im Grundbuche von Bornum Band I. Blatt 317 Thlr. 18. Ggr. 3 Pf. in Courant, de II. Privatbahnen unter 1 948 + 7 230 + 265 9 178 + Der Untersuchungsrichter. widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten 109 eingetragenen Grundstücke, der Ehefrau des Zinsen und Kosten“, 8 Staatsverwaltung. 8 8 85 1 [26403] S 1““ Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ Sattlers Kausche zugehörig, dem Gastwirth Müller wird für erloschen erklärt. a. mit dem Etatsjahr v. 1. April: 8 848 Strafvollstreckungs⸗Ersuchen. theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten in Braunschweig bestellt wird, aufgefordert, spätestens Seense8 Ilme⸗Eisenbahn. 1886/87 13,26 768 133 1 321 100 3088 N 1 6 791 1 5 773 438 12 56 tmber Müllergeselle paul Roestel, am 11, Sep. Ansprüche im Range zurücktreten. in dem auf [26466) Im Namen des Königs! “ “ 8 228 81G V 8 1 868 8 12 s 9 Finber 1991 zu Friedeberg N.⸗M. geboren, zuletzt in Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund⸗ den 6. März 1887, Morgens 9 Uhr, Auf den Antrag des Tagelöhners Franz Fritz Dei⸗ 8 24,00 11 2 430 101 11 14 282 9 179 382 23 181 1G wohnhaft e seonnggbeng S rhh Zift tene frh stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß vor unterzeichnetem Gerichte anberaumten Termine mann zu Hüsten hat das Königliche Amtsgericht zu 97 8 8 des gewesen, ist durch vollstreckbares Urtheil des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ seine Rechte an solcher Urkunde anzumelden und sie Neheim durch den Amtsrichter Engelbrecht am
Kreis⸗Oldenburger Eisenbahn . .[1886/87 8 85 7 2 F5 9 9 . 299— 0 85 85 g. C 5. Sel. 2 — „ 2 2 . . „ „ 1885/86 ¼ 0 3 1 1 b- 28 25 507— 293 — 2 565— 2 858— Königlichen Schöffengerichts hierselbst vom fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem vorzulegen, unter dem Rechtsnachtheile, daß solche! 12. August 1886 für Recht erkannt: