1886 / 200 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Aug 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Die Schuld⸗ 8b Pfandver schreibung vom 6. Sex⸗ tember 1862 nebst angeheftetem Hypothekenbuchs⸗ Auszuge von ö Tage über die im buche von Hüsten Band I. Bl. 20 Abth. III.

auf dem Grundvermoͤgen des Franz Fritz 2. A. zu Hüsten für die Gemeinde Estinghausen eingetra⸗ gene Darlehnsforderung von 100 Thlr. nebst 5 % Zinsen seit 6. September 1862 wird für kraftlos er⸗ klärt und werden die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller auferlegt.

Im Namen des Königs! Berkündet am 17. August 1886.

Klause, Gerichtsschreiber.

In der Giballe'schen Aufgebotssache F. 8./8s er⸗ kennt das Königliche Amtsgericht a Wongreswitz darch den Amtsrichter Hildebrand

für Recht:

I. Das Zweighyvothekendokument über 75 Thlr. gleich 225 nebst 5 % Zinsen Batererbtheil, ein⸗ getragen aus dem am 16. Januar 1867 ober⸗ vormundschaftlich vestätigten Erbrezeß vom 10. Ja⸗

nuar 1867 zufolge Verfügung voein 20. Februar 1867 für die Emilie Ottilie, geboren am 28. September 1849, Louise Arguste, geboren am 16. Mai 1854, zund Ernst Theodor, geboren zam 22. Juni 1856, Geschwister Abraham, demnäthst auf Grund der Ueberwe isung vom 15. Scptember 1868 für den Eigenthümer Andreas Abrahnm zu Oströwko zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1868 subingrossirt in Abth. III. Nr. 5 des dem Julius Gottlieb Zühlke gehörigen Grundstücks Runcwo Hauland Nr. 2, dem⸗ nächst aber laut notarieller Cession vom 24. März 1871 von Andreas Abraham abgetreten an den Handelsmann Gerson Giballe in Chodziesen und ge⸗ bildet aus der gerichtlichen Erbtheilungsverhandlung vom 10. Januar 1867, dem Hypothekenbuchs⸗Auszug vom 8. Juli 1868, vom 23. Juli 1868 und vom 10. Oktober 1868, wird für kraftlos erklärt.

II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller Gerson Giballe auferlegt. Hildebrand.

[26416]

[26467 Kaiserliches Landgericht zu Straßburg t. C.

Die Ottilie Fastinger, Ehefrau des Reisenden Gustav Bischoff zu Straßburg, vertreten durch Rechtsanwalt Riff, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann mit dem Antrage:

Die Gütertrennung zwischen den Parteien aus⸗ zusprechen, dieselben zur Auseinandersetzung ihrer Vermögensverhältnisse vor einen Notar zu ver⸗ weisen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen.

„Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der I. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E.

vom 1. Dezember 1886, Morgens 9 Uhr, bestimmt.

Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Krümmel.

[26470] 8

Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 6. Juli 1886 ist zwischen den Eheleuten Julius Mueller, Kohlenhändler und Bertha, geb. Gräff, Beide zu Düsseldorf, die Gütertrennung mit der Wirkung vom 14. Mai 1886 ab ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 21. August 1886.

Steinhäuser, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

1 [26479] Pferde⸗Auktion.

Am Sonnabend, den 18. September 1886, Vormittags von 10 Uhr ab, sollen auf dem Paradeplatz in Fürstenwalde circa 30 Stück aus⸗ rangirte Königliche Dienstpferde des unterzeichneten Rezgiments öffentlich meistbietend gegen sofortige Be⸗

zahlung verkauft werden.

1. Brandeuburgisches Ulanen⸗Regiment (Kaiser Alexauder II. von Rußland) Nr. 3.

[26407] Bekanntmachung.

öe Küchenabgän ige und Knochen, sowie das zer⸗ legene Lagerstroh aus der Stadtvoigtei und deren Barnimstraße 10 und Perlebergerstraße 10 bel legenen Nebengefängnissen sollen für die Zeit vom 1. No⸗ vember 1886 bis ultimo Oktober 1887 dem Meist⸗ bietenden im Submissionswege überlassen werden.

Reflektanten wollen ihre Gebote schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift:

ʒPreis zangebot für Küchenabgänge und altes Lagerstroh“ an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion zu Berlin bis zum 16. September 1886, Vormittags 10 Uhr, zum Submissionstermin portofrei ein⸗ reichen.

Nicht versiegelte, zu spät eingehende oder sonst den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksi chtigt.

Die im Bureau der Oekonomie⸗Inspektion der

Stadtvoigtei täglich, Vormittags von 8—11 Uhr, aus Bedingungen müssen vor Abgabe der Gebote eingesehen und unterschrieben werden, die⸗ jselben sind auch gegen 50 Kopialien und 20 Porto d daselbst erhäl: lich.

Berlin, den 21. August 1886.

Königliche Stadtvoigtei⸗Dinektion.

[26496] Bekauntmachung. 8 Der 89 an Consumtibeêlien und Materialien für die Stadtvoigtei und die zugehörigen, Barnim⸗ straße 710 und Perlebergerstraße 10 belegenen Neben⸗ gefãngniffe soll für die Zeit vom 1. Novembe er 1886 bis ultimo Oktober 1887 im Wege der Submission vergeben werden. Lieferungswillige werden aufgefordert, gebote in zersiegelten, mit der Auff schrift: „Submission auf Wirthschaftebedlirf nisse“ versehenen Schreiben an die „Königliche Stadtvoigtei⸗D irektion zu Berlin“

ihre An⸗

bis“ zum 16. vS 1886, Vormittags 10 Uhr, zum Submissionstermin portofrei ein⸗ zureichen.

Nicht versie gelte, zut spät eingehende den Bedingungen nicht entsprechende Offe 1uö1¹“

oder sonst rten bleiben

Die Bedingungen für vie Bewerbung um Liefe⸗ zungen sind im 16. Stuack des diesjähriger Amts⸗ blattes de Regierung zu Potsdam beac gemacht. Dieselben sind auch täglich Vormittags von 8 bis 11 Uhr im Burecga der O ekonomie⸗Inspektion der Stadtvoigtei zur Einsicht ausgelegt, resp. können sie gegen Einsendung von 50 Kopialien und 20 Porto abschriftkich bezogen werden. Berlin, den 21. August 1886. Köni igliche Stadtvoigtei⸗D Direktion. [26405] Submissions⸗Bekanntmachung.

Die Lieferung der im Jahre 1887 für die Er⸗ hebung über Geburten, E Fbeschließungen und Sterbe⸗ fälle erforderlichen Zählkarten und Briefumschläge, bestehend aus:

1 200 000 Zählkarten A, 300 000 2 B, 900 000 6 , und 76 000 Briefumschlägen soll im Wege der Submission vergeben werden. Format⸗, Stoff⸗ und Druckproben, sowie die Liefe⸗ rungsbedingungen sind im Königlichen statistischen Bureau zu Berlin SW., Lindenstr. 28, zu erhalten.

Lieferungsangebote, mit Proben der Ausführung versehen, sind bis spätestens den 15. September d. Is. bei dem unterzeichneten Bureau, versiegelt und portofrei, unter der Aufschrift „Submission St. A.“ einzureichen.

Der Zuschlag erfolgt bis zum 20. September 8

Berlin, den 21. August 1886. 1“ Köönigliches statistisches Burecau.

In Vertretung: S ch wietzke. [26195]

Die Lieferung von 5 zweiachsigen Lokomotiven mit Tendern nebst 1 Satz Reservestücken soll ver⸗ dungen werden. Verdingungstag im Central⸗Bureau der Direktion am 22. September d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, bis zu welchem Angebote, be⸗ zeichnet mit „Angebot auf Lieferung von Lokomotiven“, einzureichen sind. Der Zuschlag wird spätestens bis zum 20. Oktober d. J. ertheilt. Die allgemeinen Lieferungs⸗Bedingungen sind im „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ Nr. 176 . 30. Juli 1885 bekannt gemacht. Die beson⸗

deren Lieferungs⸗ Bedingungen liegen auf den Börsen 8 Berlin, Köln a. Rh. und Breslau, sowie in unserem maschinentechnischen Burcau hierselbst aus und sind nebst Bietungs⸗Formularen von demselben auf portofreie Anträge geger Einsendung von 3 zu beziehen. Bromberg, den 20. August 1886. Königliche E isenbahn⸗ Direktion.

[2 6541] einer Lieferung von 70 Rund⸗ und Quadrat⸗) it Termin am 8. September 1886 im Materialienbureau der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Erfurt, Löberstraße Nr. 32, anberaumt. Lieferungsbedingungen ꝛc. können daselbst einge⸗ sehen, sowie gegen kostenfreie e angähe von 55 von daher bezogen werden. Zuschlagsfrist 4 Wochen. Erfurt, den 24. August 1886. Materialien⸗Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion.

Zur eino weh 000 kg Stabeisen (Flach⸗,

Submissions⸗Termin. Freitag, den 3. September er., Vormittags 9 Uhr, zum Verding der Lieferung von: a. Holz Utensilie en, veranschlagt zu b. Klempner⸗Utensilien (verzinnte), veranschlagt 635,70 im Bureau der unterzeichneten Verwaltung, woselbst Bedingungen ausliegen, welche auch abschriftlich gegen Kopialien bezogen werden können. Koblenz, den 18. August 1886. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

[25899]

Verloosung, Kraftlos erklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

26409 126409) Bekanntmachung.

Bei der heute erfolgten Ausloosung von Obli⸗ gationen des Markgrafthums Oberlausitz Königl. Preuß. Antheils wurden folgende Nummern gezogen:

Serie I. Littera A. à 100 Rthlr. = 300 ℳ, 53 Stück und zwar:

Nr. 110 153 186 187 195 204 413 450 461 492 493 496 497 601 609 610 784 810 863 877 1324 1325 1381 1383 1576 1596 1694 1695 1707 1716 1719 1720 1728 1767 1802 1808 2138 2151 2152 2159 2182 2183 2301 2313 2348 2464 2494 2600 2603 2917 2919 2924 2948.

Serie II. Littera B. à 50 Rthlr. = 150 ℳ, 115 Stück und zwar:

Nr. 12 24 67 170 177 180 182 189 253 256 264 287 352 478 559 628 092 723 16 798 81] 816 830 892 962 963 3999 1069 1196 1179 1241 1398 1451 1500 886 1546 1744 1876 1886 1918 2097 2273 2274 2434 2446 2485 2581 2602 2708 2738 2814 2829 2891 3087 3129 3131 3138 3168 3261 3281 3301 3402 3405 3639 3655 3662 3666 3794 3816 3878 3886 4028 4099 4260 4264 4272 4274 4360 4523 4557 4640 4810 4812 4869 4907 4920 4989 5002 5005 5243 5264 5393 5405 5444 5457 5511 5719 6036 6125 6209 6301 6302 6345 6369 6398 6400 6507 6545 6552 6557 6559 6597 6617 6994.

Serie III. Littera C. à 25 Rthlr. 25 ℳ, 39 Stück und zwar:

Nr. 5 60 162 174 199 200 446 544 707 723

781 796 833 840 903 904 919 924 993 1039 1067

1119 1206 1322 1459 1491 1566 1612 1690 1715

1716 1757 1782 1797 1812 1830 1857 1899 1999.

Serie IV. Littera D. à 500 Rthlr. = 1590 ℳ, 13 Stück und zwar:

Nr. 32 39 99 289 290 292 317 344 420 430

462 505 552.

Serie V. Littera E. à 100 RNRthlr. =— 300 ℳ, 52 Stück und zwar:

Nr. 275 370 396 467 538 580 656 750 762 783

824 910 952 961 1011 1024 1040 1078 1079 1080

1085 1087 1144 1149 1188 1199 1503 1551 1573

1604 1661 1744 1838 1893 2045 2155 2222 2258

2502 2544 2811 2870 3202 3216 3226 3251 3260

3269 3318 3406 3435 3499.

Serie VI. Littera F. à 500 Rthlr. = 1500 85 5 Stück und zwar:

Nr. 49 53 86 96 127.

Diese Obligationen werden den Inhabern zur Rückzahlung zum 1. April 1887 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem gedachten Kündigungstage an bei der Kasse des Landsteuer⸗Amtes II. Abtheilung, Elisabethstr. 40, in Empfang zu nehmen.

Die v Obligationen, deren Verzinsung mit dem 31. März 1887 aufhört, sind mit den über den 1. April 1887 hinaus fälligen Zins⸗Coupons und Talons in coursfähigem Zustande einzuliefern. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird an der Einlösungs⸗Valuta in Abzug gebracht.

Die Einreichung der gekündigten Obligationen an das II. Abtheilung ist auch durch die Post zulässig, in welchem Falle die Gegen⸗ sendung der Valuta möglichst mit umgehender Post, auf Kosten des Einsenders und anter voller Werth⸗ angabe erfolgt.

Görlitz, den 18. August 1886.

Der Landeshauptmann und Landes⸗ Aelteste des Preußischen Markgraf⸗ thums Oberlausitz.

Graf von F Fürstenstei in.

126163] Bekanntmachung.

Gemäß Beschluß der Stadtverordneten⸗Versamm⸗ lung vom 10. Mai d. Is. wird mit ö der Königl. zu Düsseldorf von der Er⸗ mächtigung im §. 1 Absatz 3 des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. September 1878 über die Ausgabe von Seadeobigattonen für das Jahr 1886/7. in der Weise Gebrauch gemacht, daß der Tilgungsfonds um 15 000 durch Ausloosung zum 1. Januar 1887 verstärkt wird. Unter Hinzurech⸗ nung d der nach dem ursprünglichen Tilgungsplane für das Jahr 1886/7 zurückzuzohlenden 4000 hat die städtifche Schuldentilgungs⸗Kommission im Ganzen 19 000 Stadtobligationen ausgeloost. Es sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. Rr. 12 26 28 30 382 37 57 59 74 75 76 87 94 102 136 148 101 107 181 205 214 222 224 232 247 261 263 282 290 305 306 324 344 345 356 6 - 389 zusammen 38 Stück à 500 = 19 000

Die Einlösung der Obligationen 2. Januar 1887 bei der hiesigen Stadtkasse; die Talons und nicht verfallenen Zinscoupons müssen bei der Einlieferung mit abgeliefert werden.

Viersen, den 24. August 1886.

Die Schulden⸗Tilgungs⸗Kommission.

[26544] Bekanntmachung.

Der Westpreußische (Ritterschaftliche) 4 % Pfandbrief I. Serie Emission B. Litt. . Nr. 2809 über 2000 ist anzeiglich der ver⸗ wittweten Frau Dr. Nidre, geb. Schaumann, in Berlin, von der Hexpdtstraße Nr. 10, abhanden ge⸗ kommen und ist auf dessen Kraftloserklärung an⸗ getragen.

Marienwerder, den 16.

Königl. Westpreuß. General⸗L

Direktion.

August 1886. andschafts⸗

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Wochen⸗ Uebersicht

Reichs⸗ Bank

vom 2 August 1886. Activa. 1) Metallbestand

[26546]

(der Bestand an neinhöe deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet).. Bestand an Reichska ssenscheinen an Noten anderer Banken an Wechseln . 363,807,000 an uu.“ . 37,828,000 ö 7V11] an sonstigen Activen. 24,314,000 Passiva. D11129 000 000 vEvbee Der Betrag der dehe cfechen 779,597,000

Myten. Die sonstigen täglich fälligen V 289,790,000 418,000

736,835,000 20,153,000 11,228,000

bindlichkeiten.. 1

Die sonstigen Passiva

Berlin, den 26. August 1886. Reichsbank⸗Direktorium. hVPö von Koenen.

998490 HAam . [26462] Kölnische Privat⸗Bank in Liquidation. Uebersicht vom 23. August 1886. Activa. vzzzit.1p Reichskassenscheine..... Noten anderer Banken 1“ Wechselbestand.... Forderungen 1 v Sonstige Activa.. .

Passiva.

Grundkapital 1 Reservefondsds.. ö Noten.

Täglich fällige 2 Verbindlichkeiten 8 An eine Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten . . Zö1“ Sonstige Passiva....

5,329,500

1,020,950

1,725,700

im Inlande zahlbaren Wechseln 91,400. —.

[264811 BVaäank für Süddeutschland.

Stand am 23. August 1886.

Activa. Casse: 1) Metallbestand. 2) Reichskassenscheine 3) Noten anderer Banken Gesammter Cassenbestand Bestand an Wechseln.... Lombardforderungen Eigene Effecten. Immobilien Sonstige Aetiva

5,387,115/[12 41,295 200,600 5025,0 2 18,930,21584 678,490 4,080,590 73 8 433,159/79 . 2,832,039 29 32,583,505 77 Passiva. 8 V

Actiencapital 15,672,300, Reservefonds 1 1,775,280 38 Immobilien⸗ Amortisationsfonds 97,696 72

Mark⸗Noten in Umlauf . . 14 3522,5 00— Nicht präsentirte Noten in alter Währung.. Täglich fällige Guthaben. Diverse Passiva 1

94,320, 6,547 87 414,860/80 32,583,505 /77 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso gegebenen im Inlande zahlbaren Wechsel: 1,699,532. 5

Verschiedene Bekanntmachungen 126480 Bekanntmachung.

Infolge Pensionirung des bis Sherigen im hiesigen Magistrats⸗ Collegio ist die Stelle eines besoldeten Stadtraths hierselbst anderweit zu besetzen. Das Gehalt beträgh 4500 pro Jahr und steigt von 4 zu 4 Jahren um 500 bis zum Marimalbetrage von 6000

Geeignete Bewerber wollen Meldungen bis spätestens den 1. September dieses Jahres an den unterzeichneten Stadtverordneten⸗Vorsteher, Regierungsrath a. D. Gneist, gelangen lassen.

Die weiteren Wablledindungen werden von unserem Stadtsekretariat auf Verlangen schriftlich verabfol lgt.

Halle a. S., den 24. August 1886.

Stadtverordneten⸗ Vorsteher: Gneist.

Ulm.

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß wir nunmehr d

☛᷑ fünfte und

letzte Serie een

unserer 3 Mark Loose der durch Allerhöchste Entsch ießung Seiner Königlichen Majestät zum

Zweck des Ausbaues

des am hiesigen 2

Münster genehmigten

Prämien⸗Collekte

zur Ausführung bringen und mit deren Betrieb die Herren Kaufleute Hermann Klemm und

Gebrüder Schultes dahier beauftragt haben.

Indem wir bitten, sich wegen Bezuges von Loosen an diese unsere General⸗”

zu wenden, ma chen wir noch bekannt, daß die

Ziehung am 7., 8.

auf hiesigem Rathhause stattfinden wird. Die Haupttreffer beziffern

10,000 Mark und werden

Abzug von der Münsterbaukasse ausbezahlt. Den 21. August 1886.

und 9. März 1887 75,000, 30 000,

nso wie alle übrigen Gewinne ohne jeglichen

nsterbau⸗ Komité.

Vorstand: Dekan Pressel.

Bezugnehmend

Käufer von Loosen ein, sich an uns zu wenden.

Oberbürgermeister Heim.

auf vorstehende Bekanntmachung laden wir die Herren Agenten und

Der Versandt der Loose beginnt Anfangs Oktober.

General⸗Agentur der

Klemm.

Achtungsvoll

Ulmer Münsterbanlotterie.

Gebr. Schultes.

Northern Assurance Company. Rechenschafts⸗Bericht pro 1885.

460,100

441 000 46, 500 663,800

750,000 396,100

20,000

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen,

Syndikus

Betrag des Fevev Bersicherungs⸗Fonds zum Anfang des Jahres „laufende Risicos“ zum 31. Dezember

Prämien⸗Antheil für 1884 bei Seite gefetzt. b Prämien⸗Einnahme (abzüglich der Rückversicherungen)

öEI

Betrag des Fonds zum Anfang des Jahres ..

9 rämien⸗Einnahme der ..“ rsicherungen).

NMr. 8.

Betrag des Fonds zum Anfong des Jahres hrämien⸗ ⸗Einnahme (abzüglich der Rückverscherungen).

Betrag des Fonds zum Anfang des Jahres Empfangene für Renten. Zinsen. 1 ““

. . .

Vortrag vom vorigen 2 Ib““ Gewinn aus dem Feuer⸗ Conto vom Jahre 1885

Zinsenvortrag, nach Creditirung des Lebens⸗ und Renten⸗Fond 6 mit ihren bezüglichen

Theilen.

9 ewinn bei ve erschiedenen realisirten Capital⸗ Anlagen 1

Uebertragsgebühren b

Nr. 6.

Passiva. Capital⸗Conto.. . i11.“ Feuer⸗Versicherungs⸗Fond Prämien⸗Antheil für Lebens⸗V zersicherungs⸗Fond ohne Gewinnerträge do. do. mit Gewinnerträgen

Renten⸗ Fond. 1 3 Saldo im Credit des Gewinn. Contos.

Forderungen auf T 18 geforderte Rückkaussbeträge. ö

usstehende Brandschäden 1“ Lueftebende Spesen

Zahlbare We⸗ echsel, von entfernten Agenten gezogen, noch nicht

abgelaufen 8 An andere Gesellschaften und Agenten zahlbar Nicht geforderte Dividenden an Aktionäre. 1

Geprüft und mit den besonders revidirten Rechnungen der Haupt⸗Büreaux in Aberdeen und London und

Berlin, den 24. August 1886.

Lebens⸗Conto, ohne Gewinnerträge,

Lebens⸗Conto, mit Gewinnerträgen,

laufende Feuer⸗Risikos 8* bei Seite gejebt

odesfälle, anerkannt aber noch nicht zahlbar.

2 Feuer⸗Conto für das Jahr

ℳℳ 11 000 200 E

3 821 266 11 546 619

m050050 050

15 367 885 92

5 537 819 25 572 186 92

28 391 41

6 338 397 58

F. 30 541 540 42 3 259 439 92 1 259 727 V 08

35 060 707 42

Renten⸗Conto für das Aℳ

1 335 526 42 293 940 50 57 543 58

1 687 010 50

und Verlust⸗Conto für 1 627 469 945 937

1 095 116 318 599 655

Gewinn⸗

3 987 777 58

6 000 000 00 11 000 000 00 3 848 873 1 5 785 107 25 31 911 757 75 1517 3806 17

2623 923 328

.* .

32 686 967 67 648 776. 64 110.

1 413 826. 145 924.

155 430. 450 391. 00 44 907. 58.

für das Jahr 1885, endend am 31. Dezember.

das Jahr 1885, Sgent. am 31.

Bilanz der Fete Assurance Company am 31. Dezember 1885.

1885, endend am 31. Dezember.

Brandschäden gezahlt und Lüsaeshs (ehehts der Rückver⸗

sicherungen) . . ͤ111X1XA4“ Verwaltungskosten

““

Prämien⸗Antheil für „laufende Risicos“ bei Seite gesetzt, nämlich: Ein Drittheil der Jahres⸗Einnahme in 1885 . Saldo der auf das Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto übertragenen Einkünfte. 2 8 Betrag des Fpuerversicherungs⸗ Fond ds am Jahresschlusse, laut Bilanz (Nr. 6) . 11A4AX“

11 000 000 00 11 000 000 00

15 897 für das Jahr 1885, endend am 31. Dezember.

ausstehend (abzüglich der Rückversicherungen).

Forderungen, gezahlt und ͤ144““ e* 11“

Verwaltungskosten. 1111A“ Betrag dieses Fonds am Jahresschlusse, lamt Bilam Gir. 6)

Jahr 1885, endend am 31. Dezember.

Forderungen, gezahlt und 1 nd Ke ch der rungen). 11X“; .“ Provisionen.

J J8ZJZ11AX“ Betrag dieses Fonds am Jahresschlusse, laut Bilanz (Nr. 6).

2 516 530 306 474 160 550 165 393 31 911 757 35 060 707

An Rentner ausgezahlt 161 623 228 aaaC1111A6A6A6“

Verwaltungskosten. b“ usse, laut Bilanz (Nr. 6)

Betrag dieses Fonds am 2 1 517 581 96 Dezember.

1 687 010

Jahre 8s

.“ 600 000 00 6090 600 00 69 260 83 40 650 00

12 Dividende erklärt am 19. November 1885S Einkommen⸗Steuer 8 Bewilligungen an abgef schiedene Beamte der Gefellschaft. “““ Versicherungs⸗Prämien zu Gunsten des Beamten⸗Perfonals von Seiten der Anstalt gezahlt, nämlich die Hälfte der zu entrichtenden Prämien. 1 14 Verlust durch Agenten ö“ 1 6 27 Verlust durch Untreue eines Beamten 3 76 7* Agio⸗Verlust. ö1A6X6“ 29 446 00 Saldo im Credit dieses Contos laut Bilanz (N b. 6) 2 623 923 33 3 987 ,77 8658

Activa.

Darlehen auf Hypothek, innerhalb des ver einigten Königreichs.. Darlehen auf Hrpothe kk, außerhalb des vereinigten Königreichs * (Namentlich in Australien, unter Aufsicht der Melbourne. ) Darlehen auf Pfarr⸗ und andere auf Leibrenten 1“ auf Anwartschafts⸗Cassen. ͤsssk1“ auf Obligationen, Prioritäts⸗Stocks und Actien von Eisenbahn⸗ und ver⸗ schiedenen incorporirten Gesellschaften. 1“ 1“ . an Versicherte auf deren Policen.. auf perf sönliche Sicherheit Angelegte Capitalien auf: Britische Staatspapiere 1 Indische und Colonial Regierun s⸗Scheine Ausländis che Staats papiere 8 Eis feä he und andere Obligationen. Eisenbahn⸗ und andere Prioritäts⸗ Actien. . . Ordinäre Eisenbahn⸗S tocks. Stocks von Gasbeleuchtungs⸗ und Wasserleitungs⸗Gesellschaften. Land⸗ Renten⸗Hypothek 1 Häuser und andere d Kealitäten Grundzins von böö Leibrent en Anwartschafts Casse Rimessen, noch nicht zah bear Bestände von anderen Gesellschaften und A genten 8 Prämien⸗Außenstände. ... Ausstehende Zinsen und Dividenden.. Aufgelaufene Zinsen, noch nicht zahlbar Bei Banquiers (deponirt) .. 8 do. auf (Conto⸗ Cur: ent) 11“ 903 381 ͤͤ44111144““ 3 760 75 Baarbestände 8 8“ 8 ““ 1“”“ . ö 8 8 1 8 32 98 65 610 334 00

Lokalverm valtung zu

6 391 777

1 704 63 778 134

e öffentliche Einnahmen.

1 815 750 00 1 942 044 08 843 146 18

2 09 98 33 17

—-—9, to Srreen —+ 2m h—

094 653

262 682 41 206 276 657

214 820

65 610 334 00

Jas. Glegg,

James Augs. Sinelair,

Preußisches Geschäft pro 1885.

Dezember 1885 waren 170 Policen in Kraft mit einer Versicherungssumme von 8

Am 84

Drämien⸗ ür Sterbefälle inel. Bonus und Rückkäufe wurden

In Reserve pro 1886 war ein S

1 1

der Zweig⸗Büreaux übereinstimmend

Revisoren.

ezahlt

Sterbefall zu stellen mit..

mann,

General⸗Bevollmächtigter der Northern Assurance Company.

[26449] XXI. Kölner Domban⸗Prämien⸗ Collecte.

Wir bringen hierdurch zur d 8 gel ) 9 8 wir dem Herrn dussault hier den alleinigen Collecte, deren Ziehung am beginnt, übertragen haben. Köln, den 23. August 1886. Der Verwaltungs⸗ Ausschuft des Central⸗ Dombau⸗Vereins.

Die Loose der vorgenannten Collecte gelangen am

23. August cr. zur Ausgabe. Röln, den 23 August 1886. B. J. Dussault, Alleiniger Geueral⸗ Agent

der Kölner Dombau⸗Lotterie.

öffentlichen Kenntniß, General⸗Agenten B. J. Vertrieb der ammtlichen Loose zur diesjährigen (XXI.) Prämien⸗ 13. Januar k. J.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

F 180 8 8 ö“ Nähmaschinenfabrik Karlsruhe, vormals Haid & Neu.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre wird Dienstag, den 21. September d. J., Vormittags 10 Uhr, im Direktionszimmer unseres neuen Fabrikgebäudes stattfinden. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über Verwendung der bisher angesammelten Reserven. Berathung des Geschäftsberichtes und der Bilanz pro 1885/86. Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinnes und Ertheilung der Decharge. Wahl eines Revisors oder mehrerer Revisoren für das Geschäftsjahr 1886/8

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sin aufgelöst. Zu Liquida die K ncen⸗ E“ 38

to sind diejenigen Aktionäre berechtigt, deren 2 ktien Johannes Bruno 2 V 8

mindestens eine Woche vorher auf deren Namen ein⸗ Oscar Hugo Neumann und Ir ngenieur Her geschrieben, oder mann August Laubmeyer in Dades bestellt.“ bei der Gefellschaftskafse, e wir die Gläubiger unserer Gesellschaft hier bei dem Bankhause Samnel Straus & Cie. durch auf, ihre Forderungen bei in Karlsruhe, Liquida toren binnen Jahresfrift anzun bei dem Bankhause Karl Danzig, den 14. August 1886. in Karlsruhe Guanv⸗ Niederlage und Dan ziger Supe hinterlegt sind. phosphat⸗ Fab brik Lictien⸗ Gesellf 8

Karlsruhe, 24. August 1886. Der Vorstand. . Der Aufsichtsrath. 1“

August Schneider

Westho lsteinische Cisenbahn. Ausloosung der Prioritäts⸗

findet am 14. September er.,

hiesigen Direkti

[26442]

Nachdem in das Gese Königl. Amtsge Zeitung vom 11. Aug üst Bekanntmachung, am 3 d. M. bei unserer unter gebäude statt.

Nr. 221 eingetragenen Aectien⸗Gesellschaft folgender Neumünsier, den 23. August 1886 Vermere. ... ist: ““ Die Direktion.

[26441]

Die diesjährige Obligationen Nachmittags 5 Uhr, im

llschaft tsregister d es hiesigen laut dessen in der D. anziger er. Nr. 15 991 erfolgten

Gesellschaft ist dure eralversammlung