[26483] St. Pauli St. Pauli Unter Bezugnahme auf Art. 4 unserer Statuten ersuchen wir die Herren Actionaire der dritten Emission, die siebente Einzahlung von 10 Prozent mit ℳ 30.— per Actie und ℳ 6.— Agio bis zum 30. September dieses Jahres zu leisten. Hamburg, August 1886. — Der Vorstand.
8 —
ETIE11I1I1“ Die Aktionäre der Grube Alwine in Liquidation werden hiermit zu einer Generalversammlung auf Donnerstag, den 9. September Er. Mittags 12 Uhr, m Gasthof zum weißen Roß hierselbst, eingeladen. Tagesordnung: 1) Wahl von drei Mitgliedern des Aufsichts⸗ rathes an Stelle der ausscheidenden Mit⸗ glieder. 2) Beschlußfassung über Verwerthung der der Gesellschaft noch gehörigen Immobilien. Liebenwerda, den 25. August 1886. Grube Alwine in Liquidation. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Hermann Sack. 1““
8
[26435] 1 “ Mannheimer Oelfabrik.
Von den im Juli bezw. Dezember vorigen Jahres zur Konversion eingerufenen Genußactien unserer Gesellschaft (früher Actien der Oelfabrik Ober⸗ türkheim) sind die nachstehend verzeichneten 10 Stück, nämlich:
Nr. 5 — 9 175/176 775 789 und 819, bisher nicht zum Umtausch gelangt.
Es werden nunmehr dieselben hiermit zur Heim⸗ zahlung auf 31. Dezember d. J. gekündigt mit dem Bemerken, daß die Einlösung s. Z. an der Effectenkasse der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart stattfinden wird. Mannheim, den 23 August 1886.
Die Direction.
[26448] “ Flensburger Schiffsbau⸗Gesellschaft.
13. ordentliche Generalversammlung der Actionaire
am Dienstag, den 28. September 1886,
Credit⸗Bank.
1I1I1I1“ G ckerfabrik schwi Zuckerfabrik Kruschwitz. Die ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft findet am 21. September a. c., b Nachmittags 3 Uhr, in Kruschwitz statt. Tagesordnung. 1) Jahresbericht p. 1885/86 und Vorlegung der Bilanz. 2) Dechargirung des Vorstandes. 3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Kruschwitz, den 25. August 1886. Der Aufsichtsrath der Zuckerfabrik Kruschwitz. v. Grabski, Vorsitzender.
Mechanische Leinenspinnerei Memmingen.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung, zu welcher die Aktionäre unter Hinweis auf §. 6 der Statuten eingeladen werden, findet am
Mittwoch, den 22. September d. J., Vormittags 10 Uhr, im Gasthof zum bairischen Hof in Memmingen statt.
Die Tagesordnung bilden die in §. 10 Ziff. 1 bis 6 (alte Statuten §. 11 Ziff. 1— 6) verzeichneten Gegenstände. Die bezüglichen Vorlagen sind vom 6. Sept. d. J. an in dem Geschäftslokale der Gesellschaft in Memmingen zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt.
Memmingen, den 25. August 1886.
Im Auftrag des Aufsichtsrathes: A. Schneibel, Direktor.
—,87,—
[26577] Mittwoch, den 22. September 1886, Mittags 12 Uhr, findet zu Elbing, im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft, die ordentliche General⸗
versammlung der Aectione
aire der Elbinger Actiengesellschaft, für Leinen⸗ Industrie saett. Zur Theilnahme an derselben sind diejenigen Actionaire berechtigt, welche ihre Actien bis zum
20. September a. c. bei der Gesellschaftskasse zu Elbing oder bis dahin bei dem Bankhause
Nachmittags 3 Uhr,“ . 8 8 rerr 8 C im Locale der Gesellschaft. .u“ Tagesordnung: h 1) Bericht des Vorstandes über das Geschäfts⸗ jahr 1885/86. Bericht des Aufsichtsraths. Vorlage des Rechnungsabschlusses Bilanz. Wahl eines Mitgliedes den ausgetretenen Herrn George Dittmann. Wahl eines Mitgliedes des Vorstandes für den nach dem Turnus ausscheidenden Herrn Andr. Jürgensen. Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths für den nach dem Turnus ausscheidenden Herrn J. Andr. Andersen, event. eines ferneren Mitgliedes. 7) Wahl eines Ersatzmannes. Die nach Maßgabe der Statuten zu lösenden Einlaßkarten werden in den Tagen vom 24. bis 27. September inel. in den Geschäftsstunden im Bureau der Gesellschaft gegen Vorzeigung der Actien resp. Depositenscheine verabfolgt. Der Vorstand.
und der
des Vorstandes für
[25689)] Generalversammlung der Leipziger Kranken⸗, Invaliden⸗ und Lebens⸗ versicherungsgesellschaft Gegenseitig⸗ keit zu Leipzig Sonntag, den 29. August 1886, Vormittags 111 Uhr, in der Buchhändlerbörse. Tagesordnung: Geschäftsbericht. Neuwahl für die ausscheidenden Ausschußmit⸗ glieder Herren Stadtrath Dr. jur. Günther, Kaufmann Bürckner, Oberlehrer Trebe, Schneidermeister Dietze und Schlosser⸗Ober⸗ meister Thiele. Das Directorium der Leipziger Kranken⸗, Invaliden⸗ und Lebensversicherungsgesellschaft Gegenseitigkeit. 8 [264455 Bilance der Berliner gemein⸗
nützigen Bau⸗GCesellschaft am 31. Dezember 1885.
Activa. 1) Kassenbestand Ende 1885 2) Buchwerth der Grundstücke. Summa Activa Passiva. 1) Forderungen der Actionaire für 812 Stück Actien à 300 ℳ 243,600,— 2) Hypothekenschulden. ““ 134,400 — 3) Rückstände: a. für unabgehobene ver⸗ looste Aectien . ℳ 600 b. f. unabgehobene Dividende „ 480 c. für diverse Baurech⸗ 8 vve Darlehne. “ Vermögen des Reserve⸗Fonds.. - der Helenen⸗Stiftung. ) Amortisationsquote für das Jahr 8) Gewinn aus der Verwaltung z. Divi⸗ dende pr. 2. Semester 1885 bestimmt 4,872, — Summa Passiva 970,519/41 August 1886. 1 Der Vorstand 1 der Berliner gemeinnützigen Bau⸗Gesellschaft. 1 Krokisius. Hesse. 1
26,703 92 943,815/49 970,570
1,460 — 40,000 — 532,898/11 6
10289,30
— 8 Berlin, den 25
97266 98708 bis 98712 incl., 99081 bis 99083 incl., 105968 110942
Dividende⸗Coupons Nr. 6 vom 15. Mai 1885
69990.
3264 4368 4579 16370 17326 17328 18999 2050 5 22125 23748 incl., 25470 26204 26205 incl.,
3,000 — 76250 bis 76252 incl., 76254 bis 80000 incl., 86112 86490 bis 86492 inecl., 90701 91004 91005 93022 incl., 99081 bis 99083 incl., 99213 103385 104759 bis 104768 incl.,
J. Simon Wwe. & Söhne in Königsberg i. Pr. gegen Bescheinigung hinterlegt haben. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Robert Simon. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ ereechnung, des Geschäftsberichts pro 1. Juli 885 bis 30. Juni 1886. Decharge des Vor⸗ standes und des Aufsichtsraths. 2) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. 3) Wahl zweier Revisoren pro 1886/87.
[264362 NähmaschinenFabrikKaiserslautern vormals König & Cie., Kaisers⸗ lautern.
Die verehrlichen Actionaire einer am 9. September a. c., Nachmittags 3 Uhr, im Fabriklokale stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung höfl. ein⸗ geladen.
werden hiermit zu
Tagesordnung: Abänderung des §. 19 der Gesellschaftsstatuten. Kaiserslautern, 26. August 1886. Die Direction.
[26439] Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
auf §. 46 der Statuten bringen
daß die nachverzeichneten Ab⸗
schlagsdividende; und Dividende⸗ Coupons
des Betriebsjahres 1884 bis jetzt nicht eingelöst
worden sind. Wir fordern die Besitzer hiermit auf,
deren Beträge bei unseren Zahlstellen in Empfang
zu nehmen.
Abschlagsdividende⸗Coupons Nr. 5 vom 1. Oktober 1884 der Aetien:
à 250 Fl.: Nr. 55558 69076 bis 69079 inel.,
69990.
8, 200 Thlr.
Unter Hinweis wir zur Kenntniß,
= 600 ℳ: Nr. 2808 bis 2810 inel., 4368 17533 20505 22435 24419 24420 26508 31566 31620 36286 bis 36294 inel., 46286 47810 48272 50379 64834 bis 64836 incl., 73217 73218 75911 78545 79995 bis 80000 inel., 80351 81245 82913 83567 86490 bis 86492 incl., 88818 bis 88820 incl., 90701 91004 91005 93022 97023
110943 112255 bis 112257 incl., 116646 117025 117456 118518 120693 120694 120701 bis 120704 incl., 120826 120831 120832 120901 120910 158476 bis 158500 inel.
— der Aectien: à 250 Fl.: Nr. 55558 69076 bis 69079 inel.,
à 20) Thlr. = 600 ℳ: Nr. 2808 bis 2810 incl.,
22435 23001 bis 23004 incl., 23745 bis 27506 bis 27530 36286 bis 36294 48321 bis 48323 58448 64834 bis 73218 75182 75911 77055 78545 79995 80351 80792 81245 82913 83567 88818 bis 88820 incl., 97266 98708 bis 98712
31069 31566 31620 36110 44050 46286 47810 48272 50379 53161 53881 56509 inel, 67616 73217
nel., nel., 34836
105968 110054 110942 110943
Immobilien⸗Conto... Maschinen⸗Conto „ Mühlen⸗, Teich⸗ u. Canal⸗Cto. Electrisches Licht, Anlage⸗Cto.
auf
Gleichzeitig machen wir bekannt, daß bezüglich der Actien Nr. 2808 bis 2810 4368 31566 75911 und 83567 à 200 Thlr. = 600 ℳ mit Coupons per 15. Mai 1883 bis dahin 1896 nebst Talons das Aufgebotsverfahren eingeleitet und Sperrbefehl ergangen ist.
Mainz, den 20. Auzust 1886.
Der Verwaltungsrath.
[26431]
Die Actionaire der Prignitzer Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft werden hierdurch in Gemäßheit der §§. 20 — 27 des Gesellschafts⸗Statuts zu der am
Donnerstag, den 23. September d. ₰ Mittags 1 Uhr, zu Perleberg im Hotel Stadt London stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: Bericht über die Lage des Unternehmens, und Rechnungslegung und Decharge der Bauabrech⸗ nung, sowie die Bilanz ꝛc. des ersten Geschäfts⸗ jahres. Neuwahl von zwei Mitgliedern des Aufsichts⸗ rathes (cfr. §. 24 a., b., c. des Statuts) ferner Abänderung des §. 6 des Statuts (Festsetzung des Höchstbetrages des Spezial⸗Reservefonds).
5) Einziehung der I. Wagenklasse behufs Einrich⸗
tung von Coupees II. Klasse für Nichtraucher.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Actionaire berechtigt, welche ihre Actien entweder 24 Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse in Perleberg oder späte⸗ stens am zweiten Tage vor dem Tage der Versamm⸗ lung bei einer der nachstehend bezeichneten Stellen, wie a. der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗
lichen Darlehnskasse zu Berlin, Wilhelm⸗
Platz Nr. 6,
b. Herrn Meyer Ball — Berlin, — Behren⸗ straße Nr. 8, c. der Landwirthschaftlichen Vereinsbank für die Prignitz, E. G. zu Pritzwalk, . d. der Betriebskasse in Wittstock, 8 hinterlegen. An Stelle von wirklichen Hinter⸗ legungen treten auch amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kassen, sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei denselben als Depositum befindlichen Actien. Im Uebrigen wird wegen des Verfahrens bei Deponirung der Actien bezw. der Ertheilung von Einlaßkarten auf die Bestimmungen des §. 21 des Statuts ver⸗ wiesen. 8 Perleberg, den 21. August 1886. Der Aufsichtsrath
der Prignitzer Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Edler Herr zu Putlitz⸗Laaske.
[26447] „City“ Actien⸗Baugesellschaft.
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft laden wir zu der am
20. September cr., Nachmittags 6 Uhr,
im City⸗Hotel stattfindenden außerordentlichen Generalversammlun hiermit ein. Tagesordnung: Beschlußfassung uͤber Verpachtung der Hote Wirthschaft.
Der Entwurf des bez. Pachtvertrages liegt ab 6. September cr. im Bureau der Gesellschaft für diejenigen Herren zur Einsicht aus, welche sich als Actionaire legitimiren. — Ebendaselbst haben auch die Herren Actionaire, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, statutengemäß ihre Actien mit doppeltem Nummernverzeichniß bis 17. September er., Nachmittags 6 Uhr, zu
deponiren oder anderweitige Deposition auf eine dem Aufsichtsrath
2
genügende Weise zu bescheinigen. Der Aufsichtsrath.
[26626]
Generalversammlung für
Nachmittags 4 Uhr, in das Nr. 23, eingeladen.
Neuwahl des Dresden, den 25. August 1886.
FS. F
Radeberger Exportbierbrauerei.
Hierdurch werden die Aktionäre der Radeberger Exportbierbrauerei zu einer außerordentlichen
TCENaNbveimne an der Generalversammlung ist nach §. 19 der Statuten mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung eine oder mehrere Aktien der Gesellschaft in deren Contoren in Dresden, Schillerstraße Nr. 19, oder der Filiale der Geraͤer Bank in Dresden hinterlegt hat. 8 8 Tagesordnung: Aufsichtsrathes auf Grund
Dienstag, den 28. September 1886, Vorstandszimmer der Filiale der Geraer Bank in Dresden, Altmarkt
jeder berechtigt, der
in Radeberg im Brauereigrundstück oder bei
Artikel 191 Absatz 2 des Aktiengesetzes.
Der Aufsichtsrath der Radeberger Exportbierbrauerei. E. F. Blaufuß, stellvertretender Vorsitzender. 8
[25554]
Adolf M.
E Adr Mohr Die Gesellschaft ist aufgelöst.
selben auf,
Berlin, den 26. August 1886.
Die Gesel Indem wir dies bekannt machen, — ihre Forderungen in unserem Geschäftslokal, Jägerstr. 14 hier, anzumelden und sich zum Zwecke ihrer Befriedigung in demselben einzufinden.
Oelheimer Petroleum Industrie Gesellschaft
in Liquidation. fordern wir die Gläubiger der⸗
Die Liquidatoren:
H. O. Marcks.
[26444] Activa.
Bilanz⸗Conto am 30. Inni 1886.
Moritz Treitel.
passiva.
“ 151718 14 539 53 346 997 46 186 776 75 2 342,25 248 082 38 19 349 30 819 001 85
An Cassa⸗Conto ... Grundstück⸗Conto
Bau⸗Conto. 11X“ Maschinen⸗ und Utensilien⸗Conto Cautions⸗Conto. . .. Inventur⸗Conto
Debitores
Debet. Gewinn⸗ &
Verlust⸗Conto am 30. Juni 1886.
ℳ ₰ 300 000 00 273 000 00
9 507 81
30 000 00 146 985 06
60 111 98
Per Actien⸗Capital⸗Conto. Darlehns⸗Conto. . Betriebsfonds⸗Conto Reservefonds⸗Conto Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
819 60785 Credit.
ℳℳ ₰
500 413/80
186 434 70 17 208/67 60 111/98
An Rüben⸗, Rübensamen⸗ u. Steuer⸗ ““ Betriebs⸗ und Geschäfts⸗Unkosten⸗ Conto “ Amortisations⸗Conto Bilanz⸗Conto.
76 165 15
Aufsichtsrath 1 Zucker⸗Fabrik Dettum.
Alb. Isensee. Revidirt und mit Herm.
Woll⸗
Activa.
&☛ Baumwollspinnerei.
Bilanz vom 1.
ℳ. ₰ 762 777 05 1 392 10
Per Zucker⸗ und Melasse⸗Conto. Diverse Special⸗Contis
764 100 15
Dettum, den 30. Juni 1886.
Direction
der Actien⸗Zucker⸗Fabrik Dettum. C. Rosenthal.
Aug. Wolff. W. Schmidt. W. Bardenwerper. Westphal.
den Geschäftsbüchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung befunden. Heyne, gerichtlich vereideter Bücher⸗Revisor in Braunschweig.
Mäülheimer Aetiengesellschaft für Kunstwollfabrikation
Juli 1886. Passiva.
Wechsel⸗Conto Cassa⸗Conto Waaren⸗Conto . Debitoren⸗Conto. Aval⸗Conto 1 Droussetten⸗Conto Sortiranstalt Essen. Wasserleitungs⸗Conto Utensilien⸗Conto...
28 669/19 2 734 32 484 727 93 266 639 53 4 500 —
8 554 92 10 352/71 3 000 — 13 999/10 692 289/18 266 288/61 322 020 86 7 650 56
.An Saldo
ℳ
2 1I17259 in den
Es wurden abgeschrieben letzten 11 Jahren:
Immobilien⸗Conto
Maschinen⸗Conto.
215 029 41 316 278/49
12255 bis 112257 incl., 116646 117025 117291 17292 117456 118518 120693 120694 120701 bis 20704 incl., 120826 120831 120832 120901 120910 33484 bis 133498 inclk, 152628 bis 152632 incl.,
Mühlen⸗, Teich⸗ u. Canal⸗Conto Sa. der Abschreibungen ℳ Mülheim a. d. Ruhr, den 21. August 18
Der Aufsichtsrath:
150 000 —
— 1
8
57972 158476 bis 158500 incl.
Aug. Thyssen. Jos. Thyssen.
Actien⸗Capital⸗Conto Cautions⸗Conto Aval⸗Conto . “ Aecept⸗Conto . . . 8 Creditoren
Gewinn⸗ u. Verlust⸗Cto. ℳ 22 228. 58 ₰
Maschinen⸗Conto ..... Electrisches Licht, Anlage⸗Conto 10 „ Utensilien⸗Conto . 8
Sortiranstalt Essen Reservefonds⸗Conto
681307 9SIOW
. An Saldo
/ 2
1 275 000 —
500 000,— „ 8 4 500 — 8 99 616/45
Conto⸗Corrent⸗Creditoren. Guthaben der Actionaire
130 122/7 79 959,09
wovon abgeschrieben werden auf:
5 % 13 228 58
8
.10 ‧„ P
Jul. Bagel.
Berlin
LXXII.
zum Deutschen Reichs⸗An
8 8
itte
Beilage zeiger und Königlich Preußis
Berlin, Donnerstag, den 26. August
No. 200.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes
vom 11. Januar 1876, und die im
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche auch durch die Königliche Expedition des Deutschen
Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in ein
Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz,
Insertionspreis für den
betreffend das Urheberrecht an M em besonderen Blatt unter dem Titel
. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Raum einer Druckzeile 30 ₰.
eiger. 1886.
Modellen,
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Patente. Patent⸗Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Klasse.
III. R. 3829. Zusammenschiebbarer Corset⸗ stab. — J. G. A. Rammoser und Wilhelm Classen in Berlin.
VI. Sch. 4014. Neuerung an dem unter Nr. 26 630 patentirten oberirdischen Lagerkeller:
2. Zusatz zum Patente Nr. 26 630. — Paul Schaar. Rosenbrauerei in Pößneck.
St. 1597. Ventilations⸗Einrichtung für Malzdarren. — W. Stavenhagen, Maschi⸗ nenfabrik und Eisengießerei in Halle a. Saale.
XII. R. 3631. Neuerung an dem durch Patent Nr. 31 915 geschützten drehbaren Trommelfilter mit Reinigungsvorrichtung; Zusatz zum Patente Nr. 31 915. — C. W. Rabitz in Hamburg.
XIV. Sch. 4004. Zwangläufige Ventilsteue⸗ rung. — Michael Schamrajewsky in
Drest Lindenaustr. 16 IV.
3776. Avpparat zum Befestigen von auf ihren Holzblöcken. Charles Rousset in Paris, Rue des Deux Gares 14; Vertreter: J. Brandt & G. W. von
Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. XX. H. 61027. Schienenkreuzung mit um seine
Längsaxe drehbarem Kreuzungsstück. — Frederick
James Hoyt in Chicago, Illinois, V. St. A.;
Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma:
C. Kesseler in Berlin.
XXI. C. 1918. Neuerungen an Apparaten zur Messung von Elektricität. — Jules Canderay in Lausanne; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden.
„ L. 3694. Neuerungen an elektrischen Bogen⸗ lampen. — Hermann Langgaard und Schiebeck & Plentz in Berlin.
„ S. 3186. Neuerungen an Haltern für elektrische Glühlichter und deren Schutzglocken.
— Alfred Swan in Low Fell Gateschead on
Tyne, Grafschaft Durham, England; Vertreter: Carl Pieper in Berlin.
XXXVII. P. 2821. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Zaunthoren. — Edwin Halley Penfield in Santa Barbara, Californien, V. St. A.; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Commissionsrath in Berlin SW, Lindenstr. 80.
XL. S. 3347. Tiegel⸗Schmelz⸗ und Glühofen mit Regenerativ⸗Leuchtgasheizung. — Friedr. Siemens in Dresden.
XLII. A. 1494. Vorrichtung zum Vorschieben des Billetstreifens bei Billetausgabeapparaten. — Firma The Automatie Checking Apparatus Company., Limited in London; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW. 11.
H. 6232. Zusammenlegbare und verschließ⸗ bare Brückenwaage. — Franz YXaver Hinter- leitner in Berlin N., Weinbergsweg 2.
K. 4691. Oberschalige Waage. — Firma Richard Krug in Gotha.
R. 3584. Zerreißmaschine mit selbstthätig veränderlicher Gewichtsbelastung. H. Re- decker & Nauss. Maschinenfabrikanten in Bielefeld.
R. 3815. Reimann in Berlin 80., Schmidstr. 32.
Sch. 4189. Zählapparat für Lastfuhrwerke. — Carl Schenck in Darmstadt, Landwehr⸗ weg 55.
W. 4191. Doppel⸗Objektivlinsen mit ge⸗ meinschaftlichem Sehfelde. — Heinr. Westien, Großherzoglicher Hof⸗Mechaniker ꝛc. in Rostock, Mecklenburg.
XLVII. M. 4574. Zahnräder mit an den Wurzeln unterschnittenen Zähnen. — Andreas Mechwart in Budapest; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissionsrath in Berlin.
G. 3775. Neuerung an Getreidebürstmaschine. — H. Gathmann in Hannover, Gr. Barlinge
G. 3578. Ausrückvorrichtung an Walzen⸗ stühlen. — Gustav Giessmann in Königs⸗ berg i. Pr., Steindammerwallstr. 8.
H. 6308. Schüttkasten für den unter H. 5801 zur Patentirung angemeldeten, besonders einstellbaren Walzenstuhl; Zusatz zur Patent⸗ Anmeldung H. 5801. — Rudolph Herrmann in Stötteritz⸗Leipzig. 1u“
LI. Sch. 4094. Zapfenlagerung für Pianino⸗ und Flügel⸗Pedale. — F. Schumacher in Berlin S0., Köpnickerstr. 36.
LXIV. B. 6924.
Anzeigewerk für Waagen. — L.
2
in Jena. „ K. 4778. Gähr⸗ und Spund⸗Apparat. — Georg Künzler in Vallendar. 8 LXVI. S. 3404. Neuerung an Wurstmaschinen. — Heinrich Spühl in St. Fiden bei St. Gallen, Schweiz; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C., Alexanderstr. Nr. 70. K. 4658. Schlagstiftenschloß. — Karl Krnka., K. K. Lieutenant, und Thomas Sederl in Ottakring bei Wien; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier in Firma C. Kesseler in Berlin. L. 3845. Einklemmbare Kapsel für Metall⸗ kartuschen⸗Zündvorrichtungen. Wilhelm Lorenz in Karlsruhe, Bad
Ausmeß⸗Geräthschaft für flüssige und staubförmige Körper. — H. Bellach
Klasse.
LXXII. Sch. 4184. Zerlegbares Geschützrohr. — M. Schmid in München, Petersplatz 10/0.
LXXVII. G. 3703. Gesellschaftsspiel mit sprin⸗ genden als „Kraftmesser“ dienenden Figuren. — Paul Grosser und Paul Krüger in Ber⸗ lin, Neue Hochstr. Nr. 52.
LXXIX. A. 1445. Cigarettenmaschine. Egbert Abadie in Paris, Avenue du Bois de Boulogne Nr. 31 bis; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstraße Nr. 31.
LXXXIII. S. 3139. Elektrisches Pendel mit Gleitkontakt, welcher mittelst Palettenhemmung hergestellt wird; Zusatz zum Patent Nr. 31 211. — Adam Sauer in Mülheim a. Rhein.
LXXXV. G. 3788. Schlammfänger für Straßengullys. — Carl Geiger in Karlsruhe.
LXXXIX. N. 1375. Neuerung für Centri⸗ fugen, welche zur Erzeugung von Raffinadezucker in Platten dienen. — Naamlooze Vennoot- schap Wester-Suikerrafünaderi.j in Amsterdam; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78 Berlin, den 26. August 1886.
Kaiserliches Patentamt. [26501] Meyer.
Versagung von Patenten.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗ Anzeißer an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗ machten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Klassece. XLII. F. 2767. Fugentheiler. Vom 19. April 1886.
LI. C. 1847. Verbindung von Piapoforte, Harmonium und Orgel. Vom 1. April 1886. LXXXIX. N. 1204. Neuerung an ECentri⸗ fugen zum Füllen, Decken und Trocknen des Zuckers ohne Benutzung besonderer Gefäße zum Einfüllen. Vom 19. November 1885.
Berlin, den 26. August 1886. “ Kaiserliches Patentamt. Meyer.
Uebertragung von Patenten.
Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.
Klasse.
XXXIV. Nr. 23 953. Enterprise Ma- nufacturing Company or Penn- syIlvania in Philadelphia im Staate Penn⸗ sylvania, V. St. A.; Vertreter: F. Engel in s Neuerungen an Maschinen zum Zer⸗ leinern von weichen und nachgiebigen Sub⸗ stanzen. Vom 31. Januar 1883 ab.
Nr. 31 299. Aktiengesellschaft „Mitter- Ronleaux-Fabrik“ in Berlin. Neuerung an Fensterrouleauxr. Vom 21. Juni 1884 ab. Nr. 34 589. Leipziger Musikwerke „Phönix“, Schmidt & Co. in Leipzig. Mechanisches Musikwerk mit kegelförmigem Notenblatt. Vom 22. November 1884 ab. Berlin, den 26. August 1886.
KAKaiserliches Patentamt. [26503]
Meyer.
[26502]
Erlöschung von Patenten.
Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.
Klasse.
I. Nr. 23 193. Erhitzung von Substanzen, welche 92 mechanischen Aufbereitung unterworfen werden sollen.
VI. Nr. 33 361. Kühlapparat für Maische und Bierwürze mit directer Kühlung durch Ammo⸗ niakgas.
VIII. Nr. 3390. Sengemaschine mit Gasluft⸗ Brenner und eigenthümlicher Führungswalzen⸗ Anordnung für Gewebe aller Art.
Nr. 25 878. Schleudermaschine mit elastisch gelagertem Kessel.
Nr. 26 464. Schleudermaschinen.
„ Nr. 32 627. Neuerung an Rauhmaschinen. X. Nr. 24 717. Neuerung an Koksöfen.
„ Nr. 26 897. Neuerung an Koksöfen; Zusatz
zum Patent Nr. 24 717.
XI. Nr. 16 187. Neuerung an Zustellmecha⸗ nismen für Papierschneidemaschinen.
„ Nr. 21 496. Preßbalkenverstellung an Papier⸗ schneidmaschinen; Zusatz zu P. R. 16 187.
Nr. 29 276. Eckenausschneidemaschine. Nr. 31588. Verfahren und Maschine zum
Heften von gefalzten Bogen.
XIII. Nr. 5502. Neuerungen an Siederohr⸗ dämpfkesseln.
„ Nr. 29 117. Vorrichtung zum Reinigen der Wasserröhren von Dampfkesseln mittels ampf⸗ strahlen.
„ Nr. 33 141. Ventilkopf für Wasserstand⸗ zeiger.
„ Nr. 35 920. Dampffkesseln.
„ Nr. 36 058. Neuerung an Speiseregulatoren.
„ Nr. 36 112. Elektrischer Kontrolapparat für XV. Nr. 33 330. Druckverfahren.
„ Nr. 34 533. Hpydraulischer apparat. 8
Gewichtsregulatoren für
Anordnung von Siedern bei
Fernschreib⸗
Klasse.
XV. Nr. 36 064. virungsmaschine. XVI. Nr. 35 666. Verfahren zur Gewinnung von Alkaliphosphaten aus Schmelzen von Thomas⸗ schlacken oder sonstigen Kalkphosphaten mit Alkali⸗
sulfaten und Kohle.
XVII. Nr. 35 966. Horizontaler Vacuum⸗ Röhrenkessel zur Erzeugung von Kälte und Uebertragung derselben an eine Cirkulations⸗ Kühlflüssigkeit.
XVIII. Nr. 29 571. Drehbare Bessemerbirne.
„ Nr. 36 301. Vorrichtung zum Absperren der Windleitung für Hochofendüsenstöcke.
XX. Nr. 22 990. Blocksignal⸗Apparat.
XXI. Nr. 27 703. Automatischer Relais⸗ Umschalter für den Anschluß mehrerer Fern⸗ sprechstellen an eine Centralstelle durch eine ein⸗ zige Leitung. 1
Nr. 30 533. Torsions⸗Dynamometer für Spannungs⸗ und Arbeitsmessung an elektrischen Strömen.
Nr. 33 984. Neuerung an elektrischen Bogen⸗ lampen.
Nr. 34 474. Stromleitung für Feuer⸗ und Signaltelegraphen.
Nr. 34 475. Empfangsapparat für Feuer⸗ und Signaltelegraphen.
„ Nr. 34 722. Mikrophonischer Uebertrager.
XXII. Nr. 29 920. Verfahren zur Darstellung von Chinolindisulfosäuren, Oxychinolinfulfosäuren und Dioxychinolinen.
XXIII. Nr. 25 995. Verfahren der Anwendung von Moostorf als Beimengung zu Petroleum, Fetten, Oelen und drgl. bei deren Destillation, Bleichung und bei der Rußgewinnung daraus.
Nr. 31 330. Neuerung an dem im Patent Nr. 25 995 geschützten Verfahren der Anwendung von Moostorf als Beimischung zu Petroleum, Oelen und dergl. bei deren Destillation ꝛc.; Zu⸗ satz zum Patent Nr. 25 995.
XXIV. Nr. 25 358. Drehbare Bodenplatte bei Feuerungen.
„ Nr. 36 295. Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen der Schornsteine von Ruß.
XXVI. Nr. 33 158. Gasbrenner für Heiz wecke.
XXVIII. Nr. 16 771. Verfahren zur Her⸗ stellung von Transparentleder.
XXX. Nr. 29 204. Neuerung
Liniir⸗ und Schraffir⸗Gra⸗
an Bruch⸗
Klasse.
XLIX. Nr. 29 118. Parallelschraubstock mit keilförmigen Bahnen.
„ Nr. 34 406. Einrichtung zur Herstellung vroser Muttern unter dem Fallhammer.
t r. 36 183. Kreisscheere.
L. Nr. 30 321. Selbstthätige Ausrückvorrich⸗ an Walzenstühlen.
LI. Nr. 25 169. Elastische Ventile für Orgeln und dergleichen. „ Nr. 29 253.
dergleichen. „ Nr. 33 245. instrumente. LII. Nr. 3297. Nähmaschinen. 1b LXIII. Nr. 29 317. Vorrichtung zum Kippen, Balanciren und Feststellen von —— „ Nr. 29 828. Zerlegbares hohles eisernes Rad für Militär⸗ und andere Fahrzeuge. „ Nr. 30 015. Vorrichtung zur Handhabung von Zügeln. „ Nr. 33 798.
Kinnstütze an Violinen und
Saitenhalter für Streich⸗
Neuerungen an Wachsfaden
8 Vorrichtung zum mechanischen Lösen der Stränge durchgehender Pferde.
LXIV. Nr. 33 661. Ein sich selbstthätig schließender Flaschenverschluß.
LXV. Nr. 20 297. Neuerungen eehe für Schiffe.
LXVI. Nr. 33 881. Fleischmühle mit einem auf Lenkern ruhenden Mischtroge.
LXVII. Nr. 26 791. und Polirmaschinen. LXVIII. Nr. 30 512.
gehängen. „ Nr. 33 492. Kassetten⸗Verschluß. „ Nr. 33 739. Neuerung an Thürgehängen. Zusatz zum Patent Nr. 30 512. LXX. Nr. 28 854. Lineal mit Papierschneider. „ Nr. 28 856. Bleistiftspitzer. „ Nr. 29 277. Bleistifthalter. Nr. 29 281. Lineal mit Papierschneider; Zusatz zum Patent Nr. 28 854. LXXX. Nr. 4282. Verbesserte Ziegel⸗, Tor und Mörtelmaschine. Nr. 4283. Verbesserte Ziegel⸗, Torf⸗ und Mörtelmaschine; Zusatz zu P.⸗R. Nr. 4282. Nr. 16 949. Verschiebbare Messerränder als Neuerung an Ziegel⸗, Torf⸗ und Mörtel⸗ maschinen (Thonschneidern); II. Zusatz zu
an Fort⸗
Neuerung an Thür⸗
bändern mit Spiralfeder⸗Pelote.
XXXI. Nr. 33 327. den Guß von Röhren und Cylindern.
XXXII. Nr. 20 226. Neuerungen an ge⸗ kühlten Schachtöfen, besonders zum Nieder⸗ schmelzen von Glas für Gießerei, und in dem Verfahren zur Herstellung von mit Glas um⸗ gossenen Mosaiken.
Nr. 29 570. Einrichtung zum selbstthätigen Transportiren der Flaschen vom Glasofen nach dem Kühlofen.
„ Nr. 33 362. Einrichtung zum Reguliren der Kraft des Sandstrahles bei Sandblaseapparaten.
XXXIV. Nr. 30 290. Gefäß, welches sich selbständig reinigt und schließt.
XXXVI. Nr. 20 730. Luft⸗ und Wasserheiz⸗
apparat mit Generativ⸗ (Gas⸗) Feuerung.
Nr. 24 162. Neuerung an dem Luft⸗ und Wasserheizapparat mit Generativ⸗ (Gas⸗) Feue⸗ rung; Zusatz zum Patent Nr. 20 730. XXXVIII. Nr. 29 329. Herstellung von
Parkettafeln u. s. w. aus einem Holzkunstpulver,
welches mit Naturholz verbunden wird.
Nr. 33 339. Neverung in der Bereitung des Preßpulvers für die unter Nr. 29 329 patentirte Herstellung von Parkettafeln und Skulpturen; Zusatz zum Patente Nr. 29 329.
XL. Nr. 24 682. Verfahren zur Darstellung von Zink auf elektrolytischem Wege aus Doppelsalzen des Zinksulfats mit Sulfaten der Alkalien und alka⸗ lischen Erden.
„ Nr. 26 091. Verfahren zur Darstellung des Zinks aus Erzen auf elektrolytischem Wege; Zu⸗
satz zum Patente Nr. 24 682.
Nr. 33 107. Verfahren zur Herstellung reinen Zinkes aus unreinem Zink durch Elektrolyse; Zu⸗ satz zum Patent Nr. 24 682.
XLII. Nr. 16 678. Malzmeßapparat für Malz⸗ schrotmühlen.
„ Nr. 36 083. Winkelmeß⸗ und Nivellir⸗In⸗ strument mit Reflektor⸗Spiegeln.
XLV. Nr. 24 683. Vorrichtung, um den Saat⸗ kasten an Sämaschinen in beliebige Höhe über das Fahrgestell behufs Auswechslung der Sä⸗ wellenräder zu bringen und dort festzuhalten.
„ Nr. 29 456. Steuerung für die Messerhebel
an Hackemaschinen. 1
Nr. 33 400. Falle, um Wild lebend zu fangen. XLVI. Nr. 33 333. Gasmotoren mit dem
durch Patent Nr. geschützten Arbeits⸗
verfahren.
„ Nr. 35 858.
Gaskraftmaschinen. XLVII. Nr. 24 581.
schmiergefäßen.
„ Nr. 29 726. pfeife.
Nr. 36 105. Ausrückbare Klauenkupplung mit selbstthätiger Bremsung und Feststellung der
getriebenen Welle.
XLIX.
12
532 Neuerung an schwingenden Neuerungen an Dampf⸗
Sicherheitsventil mit Lärm⸗
Nr. 23 191. Hufnägelschmiedemaschine mit neuer Erhitzungs⸗, Zuführungs⸗ und Abschneide⸗ Vorrichtung für das Eisen.
„ Nr. 24 470. Abschneide⸗ und Erhitzungs⸗ Vorrichtung an einer Hufnägel⸗Schmiedemaschine;
I. Zusatz zu P.⸗R. 23 191.
Rohrartiger Gußkern für
P.⸗R. 4282. LXXXV. Nr. 35 932. Wasserpfosten (Hydranten). LXXXVI. Nr. 27 066. stellung von Doppelsammt. „ Nr. 29 921. Schützenwechsel⸗Einrichtung. LXXXVII. Nr. 21 115. Bettfedernreinigungs⸗ maschine.
„ Nr. 28 963. LXXXIX. Nr. centrifugen.
„ Nr. 17 283. Neuerungen an Deckcentrifugen;
Zusatz zu P. R. 16 800. „ Nr. 29 750. Verfahren zum Raffiniren von Rohzucker. „ Nr. 80 4627. apparaten. Berlin, den 26. August 1886. Kaiserliches Patentamt. Meyer.
Ventilanordnung für
Verfahren zur Her⸗
Neuerung an Korkziehern. 16 800. Neuerungen an Deck⸗
Neuerung an Osmose⸗
[26504]
Der Bericht der Handelskammer des Kreises Landeshut für das Jahr 1885 tritt in der vorangeschickten Uebersicht über die allgemeine Lage von Handel und Industrie wiederholt dafür ein, daß, um der brachliegenden deutschen Feinspinnerei aufzuhelfen, der sehr mäßige Schutzzoll für feine Garne erhöht werden sollte. Auch für die schlesischen Flachsspinner lägen die Verhältnisse zur Zeit nicht günstig, in Folge der Konkurrenz der österreichischen Spinner. — Die der Königlichen Seehandlung in Berlin gehörige Flachsgarn⸗Maschinenspinnerei in Landeshut berichtet: Im Jahre 1885 sind mit 7400 Spindeln bei 69 Arbeitsstunden pro Woche in Summa 14 400 Schock Line⸗ und Tow⸗Garne produzirt worden. Der Absatz war bis zum Herbst ein regelmäßiger, wenngleich eine entsprechende Auf⸗ besserung der Preise gegenüber der durch die mittel⸗ mäßige Flachsernte des Jahres 1884 hervorgerufenen Steigerung des Rohmaterials nicht zu erreichen war. Vom Monat Oktober c. ab wurde die Nach⸗ frage nach Garnen schwächer, in Folge dessen auch die Garnpreise, namentlich diejenigen der Wer garne successive ins Weichen kamen. Die 1885er Flachs⸗ ernte ist eine entschieden noch ungünstigere als die vorhergegangene, und da auch Rußland quantitativ und qualitativ einen mehr als mittelmäßigen Ertrag aufzuweisen hat, so ist eine ganz erhebliche Steigerung des Rohmaterials unausbleiblich gewesen. Da eine auch nur annähernde Aufbesserung der Garnpreise zur Zeit nicht möglich ist, so gewinnt es den An⸗ schein, als wenn die Spinnereien die ganz bedeutende Steigerung des Rohmaterials allein zu tragen haben werden. — Die Flachsgarn⸗Spinnerei der Firma C. Epner sen. in Landeshut produzirte auf 3200 Spindeln ca. 8000 Schock Line⸗ und Tow⸗Garne, welche für den eigenen Bedarf Verwendung fanden. — Die Flachsgarn⸗Maschinen⸗ spinnerei der Firma Johann Faltis Erben in Liebau erzeugte, mit 5068 Spindeln 8269 Schock Line⸗ und Tow⸗Garne, wozu 567 670 kg Rohflachs verarbeitet wurden. Der Garnabsatz war im ersten Semester ein befriedigender, in der zweiten Hälfte des Jahres jedoch der Verkauf der Garne bei zurückgehenden Preisen ein äußerst schwieriger, und da das Roh⸗
material durch die geringe Flachsernte unverhältniß⸗
“ 8
Neuerungen an Schleif⸗
8