1886 / 200 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Aug 1886 18:00:01 GMT) scan diff

9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amts⸗ notar Dietter in Stuttgart zum Konkursverwalter ernannt worden.

Konkursforderungen sind bis zum 25. September 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Freitag, den 1. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, 3 vor dem K. Amtsgericht Stuttgart Stadt, Justiz⸗ gebäude A. G. Zimmer Nr. 25, eine Treppe, ermin anberaumt, auch offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. September 1886 erlassen.

Stuttgart, den 24. August 1886.

Gerichtsschreiber des Fr Amtsgerichts Stadt. Glükher.

K. Württ. Amtsgericht Ulm.

Konkursverfahrden.

Ueber das Vermögen der Händlerin Dorothea Fischer, Wittwe des verst. Wilhelm Fischer, gew. Sailermeisters hier, ist am 21. d. M., Nachm. 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Haußer hier zum Konkursverwalter ernannt worden.

Konkursforderungen sind bis zum 16. Septbr. d. J. bei dem Gerichte anzumelden.

Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände endlich zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Donnerstag, den 23. September 1886,

Vormittags 9 Uhr,

vor dem K. Amtsgericht hier Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Septbr. d. J. Anzeige zu machen. Ulm, den 23. August 1886.

Der Gerichtsschreiber: Reuß.

[26476]

8

98497 8 26497] Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des Restaurateurs Adolf Dopleb von hier ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. 1

G““ Kaufmann Otto Francke hier⸗ elbst.

Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 9. Oktober 1886.

Erste Gläubigerversammlung am 21. September 1886, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 26. Oktober 1886, Vor⸗

mittags 10 Uhr.

Weißenfels, den 24. August 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[26499) G“ Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des weiland Gastwirths Gert Eng⸗ berts Meyer zu Theener wird auf Antrag der Gemeinschuldnerin gemäß §§. 188, 189 K. O. hier⸗ durch eingestellt, nachdem sämmtliche betheiligte Gläubiger ihre Zustimmung gegeben haben, auch kein Widerspruch in der gesetzlichen Frist erfolgt ist. Berum, den 20. August 1886. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

09400 S 8 .2 . [26492]2 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ober⸗Amtmanns Karl Rohland in Fraßdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf

Donnerstag, den 16. September 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.

Die Schlußrechnung liegt in der Gerichtsschrei⸗ berei aus.

Dessau, den 20. August 1886.

Schumann, Registrator, i. V. des Gerichtsschreibers des Herzoglichen Amts⸗ gerichts.

[26477 Bekanntmachung.

Das Verfahren im Konkurse über das Vermögen der verwittweten Spezereihändlerin Margaretha Melznuer in Hamburg ist wegen Beendigung durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich aufgehoben.

Donauwörth, am 21. August 1886.

Königliches Amtsgericht. (L. S.)

Graf. Zur Beglaubigung: Donauwörth, den 22. August 1886. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. S.) Lehner, K. Sekretär.

3 8 264961 Konkursverfahren. Behufs Prüfung der Ersatzansprüche der Ehe⸗

frau des Philipp Weiß II., Wirth und Obst⸗ händler, in Weisenheim a. S., zur Zeit in Konkurs befindlich, deren Rechte ein Gläubiger gel⸗ tend macht, hat das Kgl. Amtsgericht Dürkheim auf Antrag eines Gläubigers der Ehefrau Weiß beson⸗ deren Prüfungstermin anberaumt auf 16. Sep⸗ tember nächsthin, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale hier.

Dürkheim, den 23. August 1886.

K. Amtsgerichtsschreiberei.

g 5 8 2 [265000 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stuhlmachers Carl Otto Christian Lewan⸗ toski in Flensburg, Norderstraße Nr. 9, wird,

nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30.

Juni 1886 angenommene Zwangsvergleich durch

rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt

ist, hierdurch aufgehoben. b

Flensburg, den 19. August 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Veröffentlicht: Aktuar G. Schulz,

Gerichtsschreiber in Vertr.

2845 8 8 [264511 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Neckels hier wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. 8

Holzminden, den 12. August 1886.

Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve.

[264541 K. Amtsgericht Maulbronn.

Das Konkursverfahren gegen den Ochsenwirth Christian Belser in Mühlacker wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ vertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute auf⸗ gehoben.

Den 24. August 1886.

Amtsgerichtsschreiber: Müller.

[26508] Konkursverfahren. 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Kohn in Schleswig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. September 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abth. I., hieselbst, bestimmt. 1

Schleswig, den 23. August 1886.

Mannings,

Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[26474¹¼% Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Gustav Cobatz zu Schwedt ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 4. September 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Schwedt, den 21. August 1886.

Meyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2984988 5 5 [26488] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung E. Siegemund zu Sprottau (Inha⸗ berin Emma Siegemund, geb. Laugsch, daselbst) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 27. September 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Sprottau, den 23. August 1886.

Liersch, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

26498 8 22 9 40,2 54 [26498] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Bendig & Leidig zu Tilsit ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 16. September 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 16, anberaumt.

Tilsit, den 20. August 1886.

Dul Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III. [26486] Den Konkurs gegen Johann Linder, Schnitzer, von Vöhrenbach betr.

Nr. 12852. Gr. Amtsgericht Villingen hat unterm Heutigen beschlossen:

An Stelle des Konkursverwalters Maurer hier wird der Kaufmann und Eisenhändler Häßler hier als Konkursverwalter ernannt.

Villingen, den 21. August 1886.

Die Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts: Huber. [26485] Den Konkurs gegen Restaurateur Rudolf Armbrnuster von hier betr.

Nr. 12 853. Gr. Amtsgericht Villingen unterm Heutigen beschlossen:

An Stelle des Konkursverwalters Maurer hier wird Kaufmann und Eisenhändler Häßler hier als Konkursverwalter ernannt.

Villingen, den 21. August 1886.

Die Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Huber.

hat

[26494] Großh. Amtsgericht Villingen. Den Konkurs über den Nachlaß des Berthold Häßler von hier betr.

Nr. 12849. Das Gr. Amtsgericht Villingen hat unterm Heutigen beschlossen:

An Stelle des Konkursverwalters Maurer da⸗ hier wird Kaufmann und Eisenhändler Häßler von hier als Konkursverwalter ernannt.

Dies veröffentlicht

Villingen, den 21. August 1886.

Die Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts Villingen. Huber.

[26495] Großh. Amtsgericht Villingen.

Den Konkurs über das Vermögen des Mechanikers Carl Schopfer von hier betr.

Nr. 12 851. Das Gr. Amtsgericht Villingen hat

wird Kaufmann und Eisenhändler Häßler von hier als Konkursverwalter ernannt. Dies veröffentlicht: Villingen, den 21. August 1886. Die Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts Villingen. Huber.

[26507] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Josef Birke zu Waldenburg wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben.

Waldenburg, den 23. August 1886. Königliches Amtsgericht.

[26475] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Karl Bausch zu Wiesbaden wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben.

Wiesbaden, den 21. August 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI!

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 200.

[26516]

Mit dem 1. September d. J. tritt für den Un⸗ garisch⸗deutschen Viehverkehr ein neuer Tarif an Stelle des bisherigen Tarifs vom 10. Dezember 1884 in Kraft. Insoweit Erhöhungen der bisherigen Frachtsätze eintreten, behalten die alten Sätze noch bis zum 15. Oktober d. J. ihre Gültigkeit. Druck⸗ exemplare dieses Tarifs sind bei unserer Güterkasse Görlitz und im hiesigen Auskunftsbureau, Bahnhof Alexanderplatz, käuflich zu haben. Berlin, den 21. August 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direk⸗ tion, zugleich Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

[26383] Norddeutsch⸗Sächsischer Verband.

Nr. 15199 D. Am 1. September d. J. tritt der Nachtrag II. zu Heft 2 des Norddeutsch⸗Sächsischen Verbandsgütertarifs in Kraft. Dieser Nachtrag welcher bei den betheiligten Güterexpeditionen zu erlangen ist, enthält im Wesentlichen neue Ent⸗ fernungen und Stückgutfrachtsätze für den Verkehr zwischen den Stationen Dresden (Alt⸗ und Neustadt), Gera, Gera⸗Pforten, Görlitz, Großenhain, Plagwitz⸗ Lindenau, Röderau, Weida, Zeitz und Zittau der Sächsischen Staatsbahnen und Stationen des Eisen⸗ bahndirektionsbezirks Altona.

Dresden, am 19. August 1886.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

[263 84] Stettin⸗ Märkisch⸗ Sächsischer⸗Verbands⸗ Güterverkehr.

Nr. 15 400 D. Am 1. September 1886 tritt der Nachtrag VI zum Tarifhefte Nr. 1 in Kraft, welcher im Wesentlichen Frachtsätze für den Verkehr zwischen Stationen der Stargard⸗Küstriner Eisenbahn einer⸗ seits und den Stationen Falkenstein, Löbau und Niederau der Sächsischen Staatsbahnen andererseits enthält.

Dieser Tarifnachtrag kann von unserer Druck⸗ sachenverwaltung hierselbst bezogen werden.

Dresden, den 21. August 1886.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. [26512]

Die für den Verkehr auf den deutschen Eisen⸗ bahnen geltenden Bestimmungen über die Beförde⸗ rung von Kindern zu ermäßigten Preisen finden vom 1. November d. J. ab auch auf den direkten Verkehr zwischen Antwerpen einerseits und Berlin, Braun⸗ schweig, Bremen, Hamburg, Leipzig und Magdeburg andererseits über Roermond —M.⸗Gladbach—Elber⸗ feld Anwendung.

Hierdurch tritt in dem gedachten Verkehr bei der direkten Beförderung eines Reisenden, welcher in Begleitung Eines Kindes von 4 bis 10 Jahren die II. Wagenklasse benutzt, eine Preiserhöhung ein, über welche das Tarifbureau hier auf Anfrage nähere Auskunft ertheilt.

Elberfeld, den 20. August 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion ugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

ersonenverkehr mit Karlsbad und Marienbad.

Mit dem 1. September d. J. tritt zum Tarife für den direkten Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen Karlsbad und Marienbad einerseits und Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Erfurt und Hannover, der Nordhausen⸗Erfurter und der Weimar⸗Geraer Eisenbahn andererseits Nachtrag I. in Kraft. Durch

An Stelle des Konkursverwalters Maurer dahier

sowie erhöhte Billet⸗ preise für Tourbillets für alle Züge, ferner neue und erhöhte Gepäcktaxen zur Einführung. Die er⸗ höhten Billetpreise und Gepäcktaxen gelten erst vom 10. Oktober d. J. ab.

Näheres durch die Billet⸗Expeditionen.

Erfurt, den 22. August 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion im Namen der betheiligten Verwaltungen.

für Personenzüge und neue,

[26513] Berlin⸗Thüringisch⸗Bayerischer Verband. In Abänderung unserer Bekanntmachung vom

1. August d. J. bringen wir zur Kenntniß, daß die

für Chlorkalk und Soda eingeführten Ausnahme⸗

frachtsätze nur für Chlorkalk und kaustische Soda, nicht aber auch für Soda, rohe, kalcinirte und krystallisirte, Anwendung finden. Erfurt, den 23. August 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

26515] . Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband.

Die mit unserer Bekanntmachung vom 14. Juli d. J. eingeführten ermäßigten Frachtsätze für Mehl von Berlin Anhalt⸗Dresdener Bahnhof, Köpenick und Moabit nach Krailsheim und Ulm Bayerische Staatsbahn finden bis auf Weiteres auch Anwendun für die bezüglichen Sendungen nach Krailsheim und Ulm Württembergische Staatsbahn. Näheres ist in⸗ den betreffenden Güter⸗Expeditionen zu erfahren.

Erfurt, den 23. August 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung. [26459] Bekanntmachung.

Um den auf die Stationen der Neubaustrecke Brackwede Osnabrück angewiesenen Versendern und Empfängern von Gütern der ordentlichen Tarifklassen, Fahrzeugen und lebenden Thieren die billigeren Frachtsätze der direkten Expedition schon jetzt zu ge⸗ währen, haben wir, da die Herausgabe der endgül⸗ tigen Tarife sich verzögert, vorläufige Tarifmaß⸗ nahmen getroffen, welche von heute an bis zur Er⸗ stellung direkter Tarife für die bezüglichen Staats⸗ bahn⸗ und Verbands⸗Verkehre Anwendung finden. Die Güter⸗Expeditionen zu Brackwede, Steinhagen, Halle i. Westfalen, Borgholzhausen, Dissen —Rothen⸗ felde, Hilter, Wellendorf, Otto⸗Schacht, Oesede und Osnabrück (Westbahnhof, sowie Köln, rechtsrheinisch) werden auf desfallsige Anfragen Auskunft ertheilen.

Hannover, den 23. August 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion auch Namens der betheiligten Königlichen Eisenbahn⸗ Direktionen und der Großherzoglich Oldenburgischen Eisenbahn⸗Direktion.

[26460] Bekanntmachung.

Die durch unsere Bekanntmachung vom 18. Juli d. Js. angekündigten Tariferhöhungen im Personen⸗ verkehr zwischen Köln einerseits und Bochum, Langendreer, Stockum, Witten, sowie Dorstfeld andererseits gelangen erst vom 1. Oktober d. Js. ab zur Einführung.

Köln, den 22. August 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.), zugleich auch im Namen der übrigen betheiligten Verwaltungen.

[26382]

Personen⸗Verkehr Stockholm— Berlin.

Vom 1. September d. J. ab werden für den Verkehr von Stockholm nach Berlin⸗Stadbahn via Lübeck Billets für die I. und II. Wagenklasse ausgegeben, welche zur Benutzung aller fahrplanmäßigen Züge berechtigen.

Die Preise dieser Billets sind dieselben wie für den Verkehr von Berlin⸗Stadtbahn nach Stockholm via Lübeck.

Lübeck, den 23. August 1886.

Die Directionz der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft im Namen der betheiligten Verwaltungen.

Anzeigen.

Ar E N T E besorgen und verwerthen JIBRAINYIAGW«wNNWWROCKI

Inhaber: GCERARDWV.NAwhockx.I

Ingenieun vund Pafentanwalr. 8 7gegründer des Vereins deutscher batentamzähte.

ERLIN, W. Friedrich-Str 78

Ecke Französische-Strasse.

Aekestes Berliner patentburcaubestehtseit 1874.

&☛

[65101]

Nachsuchung und Verwerthung von Patenten. Auskunft über Patente, Fabrikmarken und Muster. Auszüge aus Patent-Anmeldungen.

Brandt Fude Berlin S. W. I

1

denselben gelangen direkte Tour⸗Billets III. Klasse [16021]

aller länder«

Vertretung

Ee 5venr PATENT-

aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch Berichte über C. KSSELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Königgrätzerstr. 47. Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen.

Patent-

[16041]

Rath in Patentsache

ertheilt M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenienr, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.

Berlin S W.,

Königgrätzerstrasse No. 97.

Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische YVertretung.

[16001]

ww———öy————————————————-ʒõʒ—

durch die Firma

F.

Perlie, Bo-

4. Bortig 2 Braslaeser wzil-

chumer Gussetahlfabrih,

Angelegenheiten, Muster- und Markenschutz werden besor.

8 PATLIIT 902b ,4 1t 1871, far C. GLASER een. Patentsachen seit 16rr.) BEhLIN SgW., Lindenstr. 80. Borün. 8

Nuachstehonde VTirman haben geatattet, als Referenzen erwähnt zu werden: .— 1e.aehlütte, Malhoim a. Eabr, Bselleeg

9 RMhng, Heisrich Suldon; Süachsische

vaad Maschisεα Tabrik, ves.

Berlin: Redacteur: Riedel.

unterm Heutigen beschlossen:

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum No. 200.

Deutschen Rei

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Staats⸗Anzeiger.

1886.

Verliner Börse vom 26. August 1886.

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze. 100 Franes = 80 Mark.

1 Dollar = 4,25 Mark.

1 Gulden

bsterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währun 2 1 2 Mark. d Wo ig = 12 Mark 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco 8 1,50 Mark.

100 Rubel = 320 Mark.

Wechsel. Bank⸗ 4 Disk. Amsterdam . 100 Fl. do. ...100 Fl. Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. 100 Fr. Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen 100 Kr. b113132 o. ..12. ePnk. Paris 100 Fr. do 100 Fr. .n III1e“ Wien, öst. W. 100 Fl. do. 100 Fl. Schwz. Plätze 100 Fr. Italien. Plätze 100 Lire do. do. 100 Lire 2 M. St. Petersburg. 100 S. R. 3 W. do. ...100 S. R. 3 M. Warschau.. [8 T. 5

n

SS Sb 02

0,—

1

AN—

8 S

b0Oö=NOUON’00 S

00 89 02

8 G

28 Beee Fers acgaitwrcccpers e)

d OO bo Obb

88

C„ 8

168,60 bz 168,20 bz 80,60 bz 80,35 bz 112,60 bz

20,415 bz 20,29 bz 80,70 bz 80,50 bz

161,75 bz B 160 75 bz 80,70 B 80,40 bz 80,15 bz 196,00 bz 195,30 bz 196 65 bz

1 Livre Sterling = 20 Mark.

12,40 bz

1

Geld⸗ Dukaten pr. Stück ... Sovereigns pr. Stück . . Dollars pr. Stück... Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein ..

1“

Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl... 1 ..80,80 B

29 Bankn. pr. 100 Fres. esterr. Banknoten pr. 100 do. Silbergulden pr. 10 8 Russische Banknoten pr. 100 Rubel ult. August

ult. September

Russ. Zolleoupons... Zinsfuß der Reichsbank:

Sorten und Bauknoten.

b 20,34 bz 16,16 bz G

162,10 bz

J196,65 bz

.. 196,75 bz

197à 196,75 bz 324,60 bz

Wechsel 3 %, Lorab 4 %1

Fgonds und Staats⸗Papiere. Deutsche Reichs⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10.

Preuß. Consolid. Anleihe 4 do. do. do.

versch.

Staats⸗Schuldscheine 3 Kurmärkische Schuldv. 3

/

1 Neumärkische do. 3 ½ 1 Oder⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser. 4 1 Berliner Stadt⸗Obl. 4 d“ IWI Breslauer Stadt⸗Anleihe 4 Casseler Stadt⸗Anleihe 4 Charlottenb. Stadt⸗Anl. 4 Elberfelder Stadt⸗Oblig. 4 Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. 4 Königsbg. Stadt⸗Anleihe 4 Ostpreuß. Prov.⸗Oblig. 4 Rheinprovinz⸗Oblig. 4 Westpreuß. Prov.⸗Anl. 4 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ Beeliner 5 do. 4 do. 4 1 Landschaftl. Central.. do. 9o do. Interimsscheine Kur⸗ und Neumärk.. do. neue do. Ostpreußische .... do. gek. p. 1. 12. 86 Pommersche do. Interimsscheine do. do. p. 1./1. 87 verl. do. Landes⸗Kr. Posensche..

do. Sächsische.. . Schlesische altlandsch.! do. do. 4 do. landsch. Lit. A. 3 ½ do. do. do. do. do. do. 4 ½ do. Lit. C. I. I. DdD dD II do. neue do. neue I. II. 1 Schlsw. H. L. Krd. Pfb. Westfälische... Westpr., rittersch..

80 c

lTiee ce ecrcs chaac cüleh.

22önnI22SSBSSIS=SnISISNSSISISIIn=SISnSnInSSn=SnSSIIgISNIBN

SESSSSSSASEgSIS

Cvb

U

8

11e““]

eS —,— —- —- —- —- -—- - —- —-,—-—-y- —*

------

ö1

Se xr LKdeincEnsüexr. SA elü⸗ 8

—ööönne Z

111““

FEFF; —,— —,—-—-9 ——89 —9 —— ———-9—

.U. u

.U. . U u U

do. Neulandsch. II. annoversche... essen⸗Nassau .. ur⸗ u. Neumärk. Lauenburger.. Pommersche ... Posensche. Preußische ... Rhein. u. Westf... EVö.. Schlesischel.. Schleswig⸗Holstein Badische St.⸗Eisenb.⸗A. Bayerische Anleibe Bremer Anleile 3 ½ 1/2. u. Großherzogl. Hess. Obl. 5/11 Hamburger Staats⸗Anl. 4 1/3. u. 1/9. do. St.⸗Rente 3 ½ 1/2. u. 1/8. Meckl. Eis. Schuldverschr. 3 ½ 1/1. u. 1/7.

10. /10. /10.

4 4 /4. u. 1/10 ¼ 4

++—,——— —— —,— —- —6

———

fe.

u. u. u.

t.

/4. u. 1/10 u. 1/10. u. 1/10 /4. u. 1/10. /4. u. 1/10. /4. u. 1/10. versch. ch.

Rentenbrie

4 1 4 1 3 ½ 1 .4 1 4 1 4 1 4 1 4 1 4 1 4 1 4 4 1 4 1 4 1 4 1 4 1 4 1 4 1 4

4

1

4

ver

3 ½ 1/4. u. 1/10. Staats⸗Anleihe 1868. 4 1/1. u. 1/7.

53, 624 1/4.u. 1/10. /1. u. 177

101,50 bz 1104,50 G 118,50 G 110,00 G 105,40 G 1100,30 bz

.100,00 bz 100,00 B

100,40 G

106,90 bz 105,70 bz G 103,50 G 103,20 G 103,20 G 100,70 bz G 100,50 bz

100,50 bz

103,50 bz G 7. 102,60 B

7

7 101,50B 103,00 b; G

103,00 G

102,70 G

102,90 G*

+ O01101 % kg.

101,80 b G†

101,00 bz 99,80 bz 102,00 G 99,90 B

99,90 bz 99,90 B 101 70 G

SO098001 78˙111

100,40 G

102,00 G 99,90 G

101,20 G 100,90 G 100,10 G 100,70 bz

100,70 bz 100,10G 100,90 G

5⁴

100,60 G 100,60 G 100,60 G 100,60 G

7

104,60 G

2

104,60 G 104,80 G 105,00 et. bz B 104,60 G 104,60 G 104,60 G 104,60 G 104,90 B 105,20 bz G 101,30 B 102,10 bz G 100,60 B

Reuß. Ld.⸗Spark. gar. 4 S.-Alt. Lndesb.⸗Obl. 4

Sächsische St.⸗Anl. 1869/4

Sächsische Staats⸗Rente 3

Sächs. Landw.⸗Pfandbr 4 b Waldeck⸗Pyrmonter 4 1/ —,— Württemb. Staats⸗Anl.4 106,00 G Preuß. Pr.⸗Anl. 1855 3 ½ 1/4. s143,10 G Kurhess. Pr.⸗Sch. à40 Thl. pr. Stück 298,40 bz Badische Pr.⸗Anl. de186774 1/2. u. 1/8. 138,75 G Bavyerische Präm.⸗Anl. 4 1/6. 137,80 B Braunschw. 20 Thl.⸗Losse pr. Stück 95,40 B

Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10.1131,50 B Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. * 1/4. [126,40 B

.1103,80 B* /7. 104,80 G . 94 75 bz G 7. 103,40 G

H00ũ01“

Hamb. 50 Thl.⸗Loosep. St. 3 195,70 B Lübecker 50 Thlr.⸗L. p. St 3 ½ 189,00 G Meininger 7 Fl.⸗Loose „— pr. Stück 24,00 G Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p. St. 3 1/2. 158,50 G Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Brsl. Schwdn. Frb. St. A. 4 1/1. sabg. —,— Munster⸗Enschede St.⸗A. 4 1/4. —,— FFIF St.⸗Pr. 5 1/4. Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A. 4 1/1. u. 1⁷.102,50 G Stargard⸗Posener 4 ½ 1/1. u. 1/7. 104,75 G Diverse Eisenb.⸗Pr. abg. z. Bezug v. 3 ½ % Cons. Div. 4 % bis 1./1. 1887. 1/1. u. 1/7.]103,00 bz G Oberschl. Pr. F. II14 %s b. 1. 4.87 1/4. u. 1/10. —,— Oels⸗Gnesen 4 % 1/4. u. 1/10. Breslau⸗Freiburger 1879 ẽ1/4. u. 1/10. Ausländische Fonds. Bukarester Stadt.⸗Anl. 5 1/5. u. 1/11.194,50 bz do. do. kl 5 1/5. u. 1/11. [94,50 bz G Egyptische Anleihe 4 1/5. u. 1/11. 72,60 bz do. do. kleine 4 1/5. u. 1/11. 72,60 bz do. do. pr. ult. 72,70 à, 80 à, 60 bz do. do. 5 15⁄¼. u. 15/10. 95,10 b;z do. do. kleine 5 1 ¼. u. 15/10. 95,40 bz do. do. pr. ult. Finnländische Loose. pr. Stück do. Stasts⸗E.⸗Anl. 4 1/6. u. 1/12. Holländ. Staats⸗Anleihe4 1/5. u. 1/11. Italienische Rente. .5 1/1. u. 1/7.]9 do. do. kl. 5 1/1. u. 1/7. 99,7 do. do. pr. ult. 99,70 à,80 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 32/ 4 1/4. u. 1/10 New⸗Yorker Stadt⸗Anl. 6 1/1. u. 1/7.

do. . 7 I7 1/1 Norwegische Anl. de 1884 old⸗Rente

ch 15/3. 15/9. Oesterr. G do. do. 48 do. do. pr. ult. do. Papier⸗Rente.. 2. —, o. do. .4 ½ 1/5. u. 68,10 bz do. pr. ult. —,— 1 ..5 [1/3. u. 1/9. /82, 10 G mmnt. —,— Silber⸗Rente 4 J68,30 bz do. kleine .u. 1/7. [68,30 bz do. .4 1/4. u. 1/10./ 68,30 bz* 1 do. pr. ult. b. 250 Fl.⸗Loose 1854 b. Kredit⸗Loose 1858 do. 1860er Loose ... do. 1ee ee e do. do. 1864 do. Bodenkred.⸗Pfdbr. Pester Stadt⸗Anleihe . . 6 do. do. kleine 6 Polnische Pfandbriefe. g do. Liquidationspfdbr. 4 Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) 4 Röm. Stadt⸗Anleihe 4 do. II. u. III. Em. 4 Rumän. St.⸗Anl., große S8 do. mittel 8 do. kleine do. Staats⸗Obligationen do. do. kleine do. do. fund. do. mittel do. kleine do. amort. do. kleine Anl. de 1822 do. de 1859 8 do. de 1862 D d“ do. consol. Anl. 1870 do. do. kleinesõ do. do. 1871/5 do. do. kleine 5 do. do. 1872˙5 do. do. kleine 5 1/4. u. 1/10. 98,60 bz do. do. 1873, 5 1/6. u. 1/12. 98,60 bz do. do. kleine 5 1/6. u. 1/12./98,60 bz do. 1871—73 pr. ult. 98,50 à, 70 à, 40 b do. Anleihe 1875 4 ½ 1/4. u. 1/10.193,90 bz do. 8 kleine 4 ½⅞ 1/4. u. 1/10. [94,00 bz do. do. 1877 .5 1/1. u. 1/7. 100,60 bz do. 8 kleine 5 1/1. u. 1/7. 100,60 bz do. ds. pr. ult. 8 do. 1 880. 4 11/5. u. 1/11. 186,90 à 87b 1rf pr. ult. 86,80 à 87,20 à 86,90 bz 1886 benverscöcee .

EnIEUI

1/4. u. 1/10. 95 1/⁄4. u. 1/10./95,

2909˙89 11.

300,75 bz 116,60 bz

ück 285,60 G

101,70 bz

77. 89,00 bz* S

90,40 bz G S.

/7. 161,75 bz“*

J56,60 bz **

h). 98,25 bz 2

0. 99,90 bz G S

L99,75 bz G S.

77.108,50 B

77. 108,50 B 103,50 bz G

77. 103,50 bz G

2. 100,70 G

2. 100,70 G

94,50 bz G

94,50 bz G

1/4. u. 1/10. 100,00 bz B

1/83. u. 1/9 1/5 u. 1/11. EE 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. —, 1/3. u. 1/9. 98,60 bz 1/3. u. 1/9. 98,60 bz 1/4. u. 1/10. 98,60 bz

99,30 bz 99,10 bz

ooU C S98 0

(1rf

fehlen

do. kleine 5 ö8ö8“ pr. ult. 98,60 à, 75 à, 40 bz Gold⸗Rente . 6 1/6. u. 1/12.11 12,50 eb Glrf 4 do. 1884 5 1/1. u. 1/7. 94,70 bz do. 1er 5 1/1. u. 1/7. 94,80 bz 1 do. pr. ult. 94,60 bz .Drient⸗Anleihe I. 5 1/6. u. 1/12./160,00 bz do. II. 5 1/1. u. 1760,40 b; do. 60,40à, 60,50, à 25 do. I. 5 [1/5. u. 1/11. 160,25 bz 60,30à,40s,20 bz Nicolai⸗Oblig. 4 1/5. u. 1/11.190,50 bͤz do. kleine 4 1/5. u. 1/11. 90,50 bz . Poln. Schatz⸗Oblig. 4 1/4. u. 1/10. 90,50 G 1 do. kleine 4 1/4. u. 1/19.]90,10 bz Pr.⸗Anleihe de 1864 5 1/1. u. 1/7.144,00 bz B do. de 1866,5 [1/3. u. 1/9. 137,00 bz

1/5. u. 1/11. 98,40 bz

Berlin, Donnerstag, den 26. August

Russ. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. E do. Boden⸗Kredit.. do. Centr. Bodenkr.⸗Pf. * do. Kurländ. Pfandbrief Schwed. Staats⸗Anl. 75

Hyp.⸗Pfandbr. 74 4 ½ 1/2. u. 1/8

do. neue 79 4 ½ 1/4. u. 1/10.

do. 1878,4 1/1. u. 1/7.

do. mittel 4 1/1. u. 1/7.

do. do. kleine 4 1/1. u. 1/7. do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 83,4 ½ versch.

Serb. Eisenb.⸗Hyp.⸗Obl. 5 1/1. u. 1/7.

do EIDeEEEEEEEqEqq111671

163,50 G ). 93,90 bz 96,25 G 95,25et. bz G .12. 61,80 bz

8. 105,50 B

76

12.97,60 bz G

102,50 B 104,75 bz 102,10 bz 102,10 bz 102,10 bz 78,00 bz G 76 00 bz G

Serbische Rente .5 1,1. u. 1/7. do. o. pr uitt do. do. neue5

do. do. pr. ult.

Stockholmer Pfandbriefe 4 do. Stadt⸗Anl.

do do. neue 4

77,10 b; G 77,40à, 10 bz

[1/5. u. 1/11. 778,10 bz G 77,20 à 77,40 bz

15/6. u. 12.1100,80 b. G“*

Türk. Anleihe 1865 conv. 1 1/3. u. 1/9.14,00 bz

do. do. pr. ult. do. 400 Fr.⸗Loose voll s. fr

do. do. pr. ult

do. Tabacks⸗Regie⸗Act.

d0o. do. pr. ult.

Ungarische Goldrente .. do. do. mittel⸗ do. kleine«

8 do pr ull Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 .Papierrente .5 do. pr. ult

do. Loose..

1 u 1 /1. u. 1/ 78 u 1

1/1 u. 1/7. 1/6. u. 1/12.

pr. Stück

do. St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 1/1. u. 1/7.

do. do. kleine 5 1/1. u. 1/7. do. Temes⸗Bega⸗Anl. 5 1/4. u. 1/10. do. Pfdbr. 71(Gömörer) 5 1/2. u. 1/8. Ungarische Bodenkredit 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. Gold⸗Pfdbr. Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1. u. 1/7. Deutsche Hypotheken⸗Pfand Anhalt.⸗Dess. Pfanobr. .5 [1/1. u. 1/7. do. c-1I1I1

Braunschw.⸗Han. Hypbr. 4 versch

do. do. conv. 4 versch. Deutsche Grkrd. B. II. IIIa. u. IIIb. rz. 110 /3 ½ 1/1.

7

-

do. V. rückz. 100 3 ½ Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdr. I. 3 ½ 1/1. u. do. do. II. Abtheilung 3 ½ 1/1. u. D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI. 5 versch do. EL1189 do. 11““ Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. 3 ½ 1/4. u. 1/10. Hamb. Hppoth.⸗Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. 11 Meckl. Hyp.⸗Pfd. I. rz. 1/1. do. do. rz. do. do. Meininger Hyp.⸗Pfndbr. do. Hyp.⸗Prom.⸗Pfdbr. Nordd. Grdkr.⸗Hyp.⸗Pfb. do. do. conv. Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp.⸗Br. I. JE1113 do. II. do. III. rz. 10 . 8. Pr. B.⸗K.⸗B. unk. Hp.⸗Br. 5 do. Ser. III. rz. 100 1882/5 do.. W100 19865 do. r. 115 4 ½ 1/1. u. S. K11 4 ½ 1/1. u. do. rz. 100 4 voersch. Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 1105 1/1. u. 1/7. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. rz. 100 4 1/1. u. 1/7. v .„1 1 do. kündb. 4 1/4. u. 1/10. Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg. 4 1/4. u. 1110 Pr. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. 120 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. 10S5II do. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. conv. 4 1/1. u. 1/7. 1 IX. rz. 100 4 ½ 1/4. u. 1/10. div. Ser. rz. 1004 versch. do. rz. 100/ 3 ½ versch. Pr. Hyp.⸗V.⸗A.⸗G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. o. do. do. 3 ½ versch. Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. 4 ½ versch. do. do. gek. 4 versch. do. kündb. 18874 versch. do. do. 18904 versch. ,de. do. 3 ½ 1/1. u. 1 Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr. 5 versch. do. do. rz. 110/4 ½ versch do. do. 4 1/1. u. Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. 5 1/1. u. ds do. rz. 110/4 1/ 1/ 1

1 do. 110 1

1 1 1 1 1

80‿ ⸗◻

12. 7 4.

8

395

EEFooʒGEEöoüEE

22

₰8

2 31““

—₰

94

0on —,—,————q——N—

KEERE E

5E£ 8 8.8. 8.5 —.—⸗ h4 ex V““

1agen

u u

- / / u. 1/

versch.

do. do. rz. 110,4 1/ do. do. rz. 100/ 4 1/ Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 4

82 LSn 1.,111 1. u. 1/7. 1. u. 1/7 1. u. 1/7. ch

A

105,00 bz G

13,90 bz G

[30,00 bz

7

2 74,90 bz 86,70 bz 86,70 bz 86,70 bz

87,10à,20à286,70 bz

76,50 G 76,60 à, 50 bz 217,00 bz G 8

7

104,50 eb G

5 1/3. u. 1/9.

101,90 G 102,30 G 101,90 B 101,90 B

.* 7 ꝗS 1 2 1

106,50 G 100,00 G 102,40b G* 98 00 G 107,00 G

7.[102,00 G 120,20 G

100,40 G

101,80 bz G J101,50 bz G

123,10 bz G

101,25 G 90. 100,30 G 100,30 G 7. 115,50 G

109 50 G 107,00 G

101,10 G 101,50 bz G 1111,80 G

106,25 G 106,50 bz G 103,00 bz 114,40 G

111,75 G

102,20 B 112,00 G 110,70 G 102,20 bz G 99,00 bz G

101,90 5; 117,00 G 110,10 G

101,70 G 100 00 G 101,70 G 98,70 G.

102,40 G 101,75 G 98,60 G

100,50 G 102,25 G

99,30 G

104,50 G 111,25 G 102 60 G 102,75 bz G 105,60 bz G

103,00 B

101,25 G 100 50 G

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Etamm⸗Prior.⸗Aktien.

Div. pro 1884 1885 Aachen⸗Jülich 5 ½ 6 4 E1“ Aach.⸗Mastricht. 2 ½ 4 Altenburg⸗Zeitz 97/30 8 8 4 Berlin⸗Dresden. 0 4 656 Crefeld⸗Uerdinger 6

8—

.e⸗ —öʒ

149,60 bz

150 à 149,60 bz 54,60 bz 195,75 bz 22,00 bz G 103,60 bz 102,25 bz

——— ——

—, ⁰3— 3 8 8 —x——

Dortm.⸗Gron.⸗E. 2 ½ do. pr. ult.

68,90 bz 70,00à 68,75 bz

Reichenb.⸗Pard.

Frankf. Güterb. 5 1/4. Ludwh.⸗Bexb. gar Lübeck⸗Büchen .. do. pr. ult Mainz⸗Ludwigsh do. pr. ult. Marienb. Mlawka do. pr. ult. Meckl. Frdr. Franz. 9 7 ¾ 4 do. pr. ult. Nordh.⸗Erf.. do. abgest Ostpr. Sͤdbahn. do. pr. ult. Saalbahn 8 Weim. Gera (gar.) do. 2 ¼ conv. D V Werra⸗Bahn .. Albrechtsbahn.. Amst.⸗Rotterdam 6, Aussig⸗Teplitz .. Baltische (gar.) Bhm. Adb. ℳp. S Böhm. Westbahn do. pr. ult. Buschtiehrader B. do. pr. ult. Csakath⸗Agram.. Donetzbahn gar. Dux⸗Bodenbach do. pr. ult Elis. Westb. (gar.) Franz⸗Josefbahn. Gal. (CrleB.)gar. 6,47 do. vr. ult Gotthardbahn .. ds. pr ult. al. Mittelmeer do. sh. ull Kaschau⸗Oderb. Krp. Rudolfsb. gar Lemberg⸗Czern. . Lüttich⸗Limburg ( 1/1. 8 00 G Moskau⸗Brest. 3 [1/1 u. 7. 64,75 bz G Oest. Fr. St. pSt 8 1/1. u. 7[374,50 bz do. pr. ult. 372à 373,50 bz, Sept. 371à 372,50 bz Oesterr. Lokalb. 4t 4 [b] 1/1. [59,00 bz V“ Oest. Ndwb ℳpSt 45/⁄2% 4 5 1/1. u. 71279,50 G do. pr. ult. 279,50 bz B do. Elbthb. St 1/1. [277,00 bz do. pr. ult 278à 278,50 à 277 bz Raab⸗Oedenburg [1. [31,10 b G 67,25 bz G 126,50 bz 65 20eb Glrf. 65,20 et b. G 99,00 b. G 99,60 à 10 bz 0 4 160,60et. be do. pr. ult. 60,50 à 60et. à60,50 bz do. Unionb. b 4 —151 1[91,00 bz G do. pr. ult. 92,10 à 9 16 91, 40 bz do. Westb. 1/1. [18,70 G Südöst. Lmb. p. St 1/5. [184,00 bz do. pr. ult. 184 lt. t. 182,75 à, 50 bz Ung.⸗Galiz. (gar.) [72,25 bz Vorarlberg (gar.) 82,25 G Warsch.⸗Terespol 97,75 bz do. do k 98,00 bz 86,40 à 85,20 bz

80,00 b B 108,00 G 37,30 G 56,25 bz G 67,00 bz G 116,75 bz G 110,00 b: G 109,00 G 96,60 bz G . [124,10 bz G . [94,25 G 1/1. [88,50 bz G 1/I

1⸗ 1/1.

113,60 bz G 1/1. u. 7[220,60 bz 1/1. [158 50 bz 158,50à 158,40 bz 3 ¼ 4 1/1. u. 7198 50 bz G 8. 98,40à98,2b et à98,50 bz G 1-] ½ ßy1/1. [40,25 bz 38,75 à 40 bz 11/1. s163 00 bz 163,00à 162,75 bz 36,00 et. b. B 37,00 bz G 74 40 bz 72,75 74,40 bz 41,00 bz 31,60 bz 30,30 bz 29,00 b3 83,50 bz G

4

8oE1.“““

SSE;S gCSS

8

7[22 600G 143,00 bz 281,00 B 65,00 bz 273,75 B

104,90 bz

—,—

n 8

1“

—,—O WbI1““

3 H e .u. 7179,80 B

7[100,30 bz G 2 95,50 bz G 134 50 bz 50 à 135,00 b. B 98,90 bz 89,40 bz 7[78,10 bz ,90 à 77,75 à, 80 bz 1102,30 et bz 101,90 à 102,10 bz . 89,10 bz 115,80 bz 15,70 à 60 à90 bz 61,90 bz 78,10 bz G

G ;

3 ½ 2 ¾ 4

Russ. Gr. Eb. gar dD pr l Russ. Südwb. gar. do. do. große Schweiz. Centralb do. pr. ult. do. Nordost.

S

2

8

F SS8

8

8

5 à

1

91 1—

CoSS E

ρ—

s.

—,— —,— ERce.

̃mnSEnn —,— -- —- -—9 U —ßE —,—

.—

0C ne

.f

’1 1 05 n

E œ 0,

Altd. Colb St⸗Pr. Berl.⸗Dresd. Bresl.⸗Warsch. Dort.⸗Gron.⸗E. Marienb. Mlawk,. Nordh.⸗Erfurt Oberlausitzer Ostpr. Südb.

*—

ꝙ0

20—

óAECGCUEN

—, O —O —⸗—/—=Z

˙--nn

oãgn „† üg25 e bnhbS

N᷑* —x n

Saalbahn

Weimar⸗Gera

Dux⸗Bodenb. A.. do. S. V

Eisenbahn⸗Prior.⸗Aktien und Obligationen. Aachen⸗Jülicher 5 [1/1. u. 1/7. —,— Bergisch⸗Märk. I. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. —,— do. III. Ser. ILit. A. B. 3 ½ 1/1 7.101,20 G do. E“ 101,20 G bhH1“ 103,00 G d 103,00 G do. VII. Ser. conv.. 103,25 G U N 103,25 G b 111* 103,25 G do. Aach.⸗Düss. I. II. III. C. do. Dortm.⸗Soest I. II. S. do. Düss.⸗Elberfeld. I. II. Berg.⸗M. Nordb. Fr.⸗W. do. Ruhr.⸗Gladb. I. II. III. Berlin⸗Anhalter A.. .. So. do. (Oberlaus.) Berlin⸗Dresd. v. St. gar. Berlin⸗Görlitzer conv. .

do.

Berl.⸗Hamb.

do.

do. Berl.⸗P.⸗Magd. Lit. A 4 [1/1. u.

do. Lit. C. neue 4 1/1. u.

do. Lit. D. neue 4 ½8 1/1. u.

do. Itt. H.æ 1/1. u. Berl.⸗Stettin II. III. VI. 4 1/4. u. 1

—be SFe

8

—2 2—

SS

J100,20 G

103,00 G

ü Ka ee üE heh. vnaa ef.

+

2₰5ö25738ö3ö8ö3ö23ö3ö8ö8ö2ö2ö8N=

J103,40 bz 105,25 bz

——

—- —————— ℳR—õ‚õ——ℳꝛR— —-

1

20

1—10

———

S822NöSöS2ͤöSögSIZ

8 103,00 bz 103,00 G

J103,25 G J102,60 bz

[109,50bz

EEEEEER;EEEzFEfFEEkEEFEEkFEF.

R

1

E—