sammt Zubehör 2100 ℳ nebst 5 % Zinsen schuldet, beantragt. Die Inhaber dieser Urkunde werden aufgefordert, spätef tens in dem auf den 15. März 1887, Morgenss 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 27, ngesetzten Termine ihre Ansprüche anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls solche für kraftlos erklärt werden wird. 1.“ den 23. August 1886. Herz ogliches Amtsgericht. IX L. Rabert. 8
[2655727 Im Namen des Königs! Auf den Antrag der verwittweten Paul Prill aus Groß⸗Byslaw und des Vormundes Gutsverwalter Ottomar Wolff aus Kl.⸗Byslaw erkennt das König⸗ liche Amtsgericht zu Tuchel durch den Amtsrichter Raddatz für Recht: die unbekannten Erben und Rechts znachfolger der Anna Zwiefka, diese selbst, sowie die unbekannten Berechtigten folgender im Grundbuche von Groß⸗ Byslaw 269 eingetragenen Posten nämlich Abth. III. Nr. 1 von 11 Thlr. 13 Sgr. 10 Pf. Vatererbtheil aus dem Rezesse vom 25. Fe⸗ bruar 1852 und Abth. III. Nr. 2 von 35 Thlr. 24 Sgr. 9 Pf. Vatererbtheil aus dem Nachtrags⸗ rezesse vom 10. Juni 1857, beide zu 5 % verzinslich und für Anna Zwiefka eingetragen und zur Mithaft nach Groß⸗Byslaw 286 mitübertragen, werden mit ihren Ansprüchen an die vorbezeichneten Posten zum Zwecke der Löschung der Posten in den Grundbüchern von Groß⸗Byslaw 269 und 286 aus⸗ geschlossen. F. 14/85. Verkt ündet den 21. August 1886. Zur Beglaubigung: Schütza, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtög
8
erichts.
[26556 Im Namen des Königs! Verkündet am 17. August 1886 Klause, Gerichtsschreiber.
Derezynskischen Aufgebotssache F. 14/86 das Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz durch den Amtsrichter Hildebrand
für Recht: I. die Reactsnachsolger der verstorbenen Hrp otheken⸗ gläubiger Josepha und Constantia Kabacinski werden mit ihren Ansprüchen auf die Hypothekenpost von 100 Thlr. gleich 300 ℳ Ausguͤterung, bei erreichter Großjähri gkeit oder bei Verheirathung zahlbar und so lange Besitzer des verpfändeten Grund stücks die Eläubiger nicht unterhält, zu 5 % verzinslich, au ßer⸗ dem bei der Verheirathung der Gläubigerinn en die Gewährung von einer Kuh, einer Ferse, eines voll⸗ ständige n Gebetts Betten nebst Bettgestellen, Pes Kastens, eines Spindes und freier Ausrichtung der Hochzeit, eingetragen für die Geschwister Josepha und Constantia Kabacinski in Abtheilung III. Nr. 2 des Grundbuchs dem Eigenthümer Joseph Dere zynski gehörigen Grundstücks Koninek Nr. 9 aus dem nota⸗ riellen Ueberlassungsve rtrage vom 26. Febrnar 1847 zufolge Verfügung vom 11. Juli 1849 ausgeschlossen. II. Die Kosten des Aufgebots Zverfahrens werden dem Eigenthümer Joseph Derezynski auferlegt. Hildebrand.
6. ““
In der
26625] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Frau Brennschütz, Alwine Louise, geb. Fischer, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Plonski hier, gegen ihren W“ den früheren Schutzmann Friedrich August Brennschütz, unbe⸗ annten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund böslicher Verlassung, wird der Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung über die ihm bereits zugestellte Ehes cheidungsklage vor die 13. Civilkammer des Königlichend Landgerichts I. zu Berlin auf den 2. November 1886, Vormittags 11 ½⅔ Uhr, mit der Auff orderung geladen, einen bei dem gedach⸗ ten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffen ttlichen Zuftellung wird dies bekam nt gemacht. Berrlin, den 24. August 1886. Buchwald, 9 Gerichtssch 1u“ des Kön iglichen Landgerichts I ivilkam mer 2.
12656638 SOessentliche Zustellung. 6 Die Hand dlung Heinrich Straßburger zu Mann⸗ eim, vertreten durch den Rechtsa anwalt Neumann I., Königs zstraße 3, klagt gegen den Agenten Georg Crohn, uletzt Lothringerstraße Nr. 43 hierselbst wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen 620,21 ℳ mit dem Antrage auf Fertetehitung, darin zu villigen, daß der von dem Gerichtsvollzieher Arnold am 17. Mai 1886 bei der Königlichen vereinigten Lor nsistorial⸗, Militair⸗ und Baukasse hinterlegte von 620,21 ℳ, welcher durch Vertheilung Antrag des Beklagten bei dem Cigarren⸗ Albert Crohn gepfändeten und von der gerin nachgepfändeten Waaren als Reinerlös er⸗ Kläg worden ist, an die Klägerin zur Auszahlung gelangt, 6 das Urtheil auch gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die XI. Civilkammer des Königlichen Landgerichts 1 Berlin, Jüden⸗ straße 58, I Treppe, Zimmer 13, auf den 27. Feoezber 1886, Vo ormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu be stellen. „. Bum K wecke der öffentlichen Zustellung wird Auszug der Kla ge bekannt gemacht. Berlin, den 21. August 1886. Barnick, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Civilkammer XI.
dieser
[26623 Oeffentliche Zustellung. Im Subhastationsverfahren Kaspar Antlitz von Poppenroth sind die Bauern Valentin Böhnlein von Poppen⸗
roth und Otto Schmitt von dort, zuletzt in Hetzlos,
Beider Aufenthalt zur Zeit unbekannt, als Hypothek⸗
gläubiger betheiligt.
Dieselben werden hiermit öffentlich aufgefordert, binnen zwei Wochen bei Meidung der Nichtberück⸗ sichtigung bei Aufstellung des Vertheilungsplanes ihre Ansprüche bei dem hiesigen Amtsgerichte anzu⸗ melden und Verthei lungs⸗ termin am
gegen die Bauern
nachzuweisen und im
vor hiesigem Amtsgerichte zur Erklärung über den Vertheilungsplan, die darin eingestellten Ansprüche und zur Ausführung der Vertheilung zu erscheinen, widrigenfalls angenommen würde, daß der Nicht⸗ erscheinende mit dem aufgestellten oder im Termine berichtigten Vertheilungsplan sowie mit dessen Aus⸗ führung einverstanden sei.
Der Theilungsplan liegt während der letzten Woche vor dem Vertheilungstermin auf der unterfertigten Gerichtsschreiberei zur Einsicht auf.
Bad Kissingen, 25. August 1886.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts: (L. S.) Jahreis, Königl. Sekretär.
[26562] Oeffentliche Zustellung. 8
Der Fleischermeif ter Wilhelm Eisold in Dresden klagt gegen den Kaufmann Adolf Osterhaus, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 2 Bezahlung des Kaufpreises für in den Monaten Mai und Juni 1886 auf 2 Zestellu ng käuflich gelieferte Fleischwaa ren und Erstattung der in dem nothwendig gewordenen Arrestverfahren erwachsenen Kosten, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung 888 Beklagten zur Zahlung von 84 ℳ 72 ₰ bez. 8 ℳ 50 ₰, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen V zerhand lung des 8 Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsger icht zu Dresden,” Landhausstraße 9 III., 88
en 1. November 1836, Vormittags 10 Uhr.
S. Zwecke! der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Sohrmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [26421] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Kutscher. — jetz zige Köchin Marie Scholz, geb. Rother, zu Oppeln, vertreten durch den Rechtsanwalt Schwartz in Gleiwitz. klagt gegen ihren Ehemann, den Kutscher Johann Scholz, früher zu Klein⸗ Zabrze, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und demselben die Kosten des Rechtsstreits auf G und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Gleiwitz auf den 21. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassener Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gleiwitz, den 21. August 1886. b Gottwald, Gerichtsschreiber des Königlichen2 Landgerichts.
[26565] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Jacob Mack in Skemsk klagt Namens seines minorennen Sohnes Johann Mack, ebendaselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Aron⸗ sohn zu Thorn,
gegen den Besitzersohn Alexander Müller, früher in Skemsk, jetzt unbek kannten Aufenthalts, wegen einer durch Miß⸗ handlung entstandenen Forderung, mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 268 ℳ nebst 5 % Zinsen seit der Klage⸗ zustellung zu zahlen und das Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Gollub auf den
19. Oktober 1886, Vormittags 12 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vodstehender Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gollub, den 16. August 1886.
Draheim,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[26561] Oeffentliche Zustellung. Der Hopfenhändler Hermann Lust zu Nürnberg, vertreten durch die Rechtsanwälte Kreis und Goedicke zu Halberstadt, klagt gegen den Brauereibesitzer C. M. Eisenhut, zur Zeit in unbekannter Abwesen⸗ heit, wegen einer Waarenforderung, mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 319,60 ℳ nebst 5 % Ver⸗ zugszinsen sjeit dem 22. April 1886, und ladet den Beklagten zur vrleaplichen . Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halberstadt auf den 28. Februar 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Halberstadt, den 16. August 1886. Reichel, Sekretär, Gerichtsschreiber des Könäglichen Landgerichts.
wird
[26567] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Sattlermeisters Wilhelm Helmecke, Johanne, geb. Krebs, zu Gröningen, ver⸗ treten durch den Rechtsanwa lt Krüger zu Halberstadt, klagt gegen ihren Ehemann Wilhelm Helmecke, zur Zeit in unbe kannter Abwe senheit, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage auf Ehetrennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halberstadt in einem weiteren, auf den 7. Februar 1887, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termine. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aüszug aus einem Schriftsatz bekannt gemacht. Halberstadt, den 20. August 1886.
Reichel, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kön niglichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Dreher Carl Heineccius zu Braunschweig,
rgfeldstraße 4, vertreten durch Auktionator Oberg Holzminden, klagt gegen den Zimmermann August eineccius, früher zu Holzminden, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen verschiedener Darlehen de Sommer 1876, mit dem S auf Verurtheilung des Beklagten Jur Zahlung von 130 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 1. Januar 1880, und ladet den Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Holzminden auf den 16. Oktober 1886, Vormittags 11 Sr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Auszug der Klage bekannt gemacht.
Warnecke,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
126624] er
D
Samstag, 30. Oktober 1886 Vormittags 10 Uhr,
2 ; 126418] Oeffentliche Zustellung.
Der Maurer Heinrich Kramer von hier, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. F. Weill von da, klagt egen den Maler und Tüncher Gustav von ier, zur Zeit unbekannt wo, im Wechselprozeß, mit dem Antrage auf des Beklagten zur Bezahlung der Wechselsumme mit 250 ℳ nebst 6 % Zinsen vom 30. Juni d. J., sowie 6 ℳ 50 ₰ Retourkosten und Tragung der Kosten, einschließlich derjenigen des Arrestverfahrens, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verha andlung des Rechts⸗ streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Karls⸗ ruhe auf
Freitag, den 3. 112 1886, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Karlsruhe, 21. August 1886.
(L. S.) Schulz,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[26560] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann R. Lehmann in Loetzen, vertreten durch den Rech tsanwalt Koech in Loetzen, klagt gegen den Fleischermeister Otto Gruen, umbekannten Aufenthalts, wegen 64,60 ℳ, mit dem Antrage auf Zahlung von 64,60 ℳ sowie Vollstreckbarkeits⸗ erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Loetzen auf den 8. November 1886, Vormittags 12 Uhr.
Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Fachen, den 19. August 1886.
Rudkowski,
Gerichtsschreiber des Kö bniglichen Amtsgerichts.
[26563] Oeffentliche Pustellung.
Die Stadtgemeinde zu Oranienburg, vertreten durch den Magistrat daselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Seeler rdaselbst, klagt gegen den Brauer Georg Oscar Türke, zuletzt zu Ohlau, jetzt unbekannten ö wegen 185,75 ℳ Kosten ärztlicher Pflege mit dem Antrage auf Verurth Heilung des Beklagten zur Zahlung an Klägerin von 185,75 ℳ nebst 5 % Zinsen vom Tage der Zustellung der Klage ab, auch das Urtheil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Ohlau auf den 2. November 1886, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ohlau, den 23. August 1886.
Pförtner,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[26636] Oeffent liche Zustellung.
Die Anna Knerr, ohne Stand, Ehefrau von Carl Philippi, Uhrmacher, zu Burbach wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt t Leibl, klagt gegen den genannten Carl Philippi, ÜUhrmacher, zu Burbach wohnend, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage, die wischen Par⸗ teien bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufge⸗ löst zu erklären und dieselben zur Massebild dung und Auseinandersetzung vor Notar zu verweisen, und ladet den Beklagten zur mündlichen V zerhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken auf den 25. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ rich te zugelassenen; Anwalt zu betan en.
Zum Bwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saarbrücken, den 20. August 1886.
Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen
Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Der Stellenbesitzer Franz Lante in Altwasser, vertreten durch den Rechtsanwalt “ in Waldenburg, klagt im Wechselprozeß gegen den Schmiedemeister Adolph Piefel, zuletzt in Altwasser, jett unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom
3. Juli 1886 wegen 145 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 8 6. Juli 1886 und 2,50 ℳ Wechselunkosten mit dem Antrage: den Beklagten zur Zahlung von 145 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 6. Juli 1886 und 2,50 ℳ Wechselunkosten zu verurtheilen und “ den B zeklagten Zur mündlichen Verhandlung des
Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wald enburg i. Schlesten auf den 22. November 1886, Vormittags 9 ½ Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Klageauszug bekannt gemacht.
Waldenburg, den 21. August 1886.
Königliches Amtsgericht.
[26534]
[26569] Bekanntmachung.
Elise Emilie Fauster, ohne Gewe rbe, Ehefrau des Fabrilanten Eduard Alfons Beyser, T Beide in Urbeis, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Nuland, klagt gegen ihren genannten Ehemann, mit dem An⸗ trage auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Abtheilung der Civilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Kolmar i. E. ist Termin auf den 22. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt
Der Landgerichts⸗ Sekretär: Jansen. [26570] Bekanntmachung.
Marie Magdalene Rothenburger, ohne Gewerbe, Ehefrau von Benjamin Riethmüller, Wirth, Beide in Gebweiler, vertreten durch Rechtsanwalt Port, klagt gegen ihren genannten Ehemann, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen bestehen⸗ den Gütergemeinschaft.
Zur mündlichen Verhandlung des “ vor der I. Abtheilung der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Kolmar i. E. ist Termin auf den 3 dhc. 1 1886, Vormittags 9 Uhr, e Der Landgerichts⸗ Secretair.
Jansen.
[26568]
Kaiserliches Landgericht zu Straßburg i. E. Die Ehefrau des Bureauangestellten Jacob Lehleyder, geborene Agnes Wagner, zu Straßburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Spaltenstein, klagt
gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage:
1“
die Gütertrennung zwischen den Parteien auszu⸗ sprechen, dieselben zur Auseinandersetzung ihrer Vermögensverhältnisse vor einen Notar zu ver⸗ weisen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der I. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Lanogerichts zu Straßburg i. E. vom
1. Dezember 1886, Morgens 9 - bestimmt.
(L. 8.) 12871]
Der Landgerichts⸗Sekretär. K r j mme l.
Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Ferienkammer des K. Land⸗
gerichts Rottweil als Strafkammer vom 17. August 1886 ist das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des der Verletzung der Wehrpflicht an⸗ geschuldigten Militärpflichtigen Paul Kümmerle, Schuhmacher, geb. den 14. November 1863 zu Unterreichenbach, zuletzt in Oberflacht wohnhaft, auf Grund des §. 140 des St. G. B. und der §§. 326 und 480 der St. Pr. . mit Beschlag belegt worden.
Verfügungen, welche von dem Angeschuld igten über sein mit Beschlag belegtes nach dieser Veröffentlichung vorgenommen werden, sind der Staatskasse gegenüber nichtig. 8
Rottweil, den 24. August 1886.
K. Staatsanwaltschaft.
Mögerle, St. A. G.
[264153 Beschluß. ö In der Militär⸗Strafsache gegen den Kanonier Friedrich August Perschon der 8. Compagnie Ostpreußischen Fuß⸗Artillerie⸗Kegiments Nr. 1, ge⸗ bürtig aus Wiese, wegen Fahnenflucht, wird auf Antrag des Königlichen Corps⸗Gerichts 1. Armee⸗ Corps, da der genannte ꝛc. Perschon beschuldigt ist, am 23. Juni 1886 aus seiner Garnison Königs⸗ berg entwichen zu sein, da sein Aufenthalt unbekannt und darum der ꝛc. Perschon als im Sinne des §. 318 der Strafprozeßordnung als abwesend anzu⸗ sehen ist, da gemäß §. 1 des Gesetzes vom 1. März 1850 b Hauptverhandlung gegen ihn stattfinden ann, auf Grund des §. 246 Militär⸗Strafgerichtsord⸗ nung, §. 326 Strafproz eßordnung zur Deckung der den Angeschuldigten möglicherweif e treffenden höchsten Geldstraft⸗ und der Kosten des Verfahrens das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Ang schuldigten mit Beschlag belegt. Mohrungen, den 26. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. II.
288 28] Beschluß.
In der Strafsache gegen. den Eigenthümer Apolli⸗ narius Ortstein von Thann, z. Zt. vberaanten Aufenthalt tsortes, wird,
da gegen den Angeschuldigten, welcher im Sinne
des §. 318 Str.⸗Pr.⸗O. als abwesend anzusehen
ist, die öffentliche Klage wegen Anstiftung zum
Meineid und Verleitung zu diesem Verbrechen
(8g. 48, 154 und §. 159 Str.⸗G.⸗B.) er⸗
hoben ist,
da dringende Verdachtsgründe gegen ihn vor⸗ handen sind, und Haftbefehl erlassen ist,
in Gemäßheit des §. 332 Str.⸗Pr.⸗O. das im
Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Ange⸗
schuldig ten mit Beschlag belegt. Die ö
lichung dieser Bes schlagnahme hat außer im „Reichs⸗
Anzeiger“ in sern „Thanner Kreisblatt“ stattzuf finden.
Mülhansen, den 19. August 1886.
Kaiserl. Landgericht — Ferienkammer. Gebhard. Hoppe. Büsing. Zur Beglaubig ung: Der L Landgerich öts⸗ Sekretär (C89 Hecelz nann.
193 98‧⁵‧.
[26244] Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Ferienkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts dahier vom 7. August 1886 ist das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ mögen nachstehend genannter — mit Ausnahme von Carl Wolf (Nr. 79) Alois Müller (Nr. 84) eines nach §. 140. Zist 1 des Stra afgesetzbuchs straf⸗ baren² Vergehe us der Verletzung der 2 Wehrpflich! an⸗ geklagten Personen und das im Banne Gries resp. Ettendorf belegene Immobiliar⸗Vermögen der we⸗ gen gleichen Vergehens angeklagten Carl Wolf (Nr. und Alois Müller (Nr. 84) zur Deckung der rih⸗ selben möglicher Weise treffenden Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt worden, was in Gemäßheit des §. 326 St. Pr. Ordg. mit dem Beifügen bekannt gemacht wird, daß Verfü⸗ gungen, welche einer der Angeklagten über sein mit Beschlag belegtes Vermögen vornimmt, der Staats⸗ kasse gegenüber nichtig sind:
1) Dreher, Edmund, geb. am 24. März 1862 zu Brumath,
) Cl lauß, Franz Paver, geb. am 3. Oktober 1862 zu 2hchfe den,
3) Weill, Edmund David, 1863 zu Brumath,
4) Wolf, Georg, Brumath,
5) Acker, August, geb. am 26. November 1863 zu Weyersheim,
6) Müller, Franz Josef, geb. am 29. Juni 1863 zu 1e en,
Becker, Naphtalie, geb. 1865 zu Minwersheim,
8) Koeßler, Anton, geb. Wingersheim,
9) Elauß, Ludwig Felix, geb. am 18. November 1863 zu Eckbolsheim,
10) Walter, Josef Jacob, geb. am 26. Oktober 1863 zu Eckbolsheim,
11) Engel, August, geb. am 9. September 1863 zu S 1
12) Riehl, Benjamin Wilhelm, geb. am 23. Mai 1863 zu Schiltigheim,
13) Werra, Carl, 25. März 1863 zu Schiltigheim,
14) Beucké, Emil Josef, geb.
zu Brumath, 15) Gunsett, Carl, geb. am 7. November 1864 22. März 1864 zu
geb. am 4. Dezember
geb. am 8. März 1863 zu
am 16. Dezember
am 28. Juli 1863 zu
geb. am
am 3. Januar 1864 zu Brumath,
16) Heiser, Georg, geb. am Brumath,
17) Jung, Jacob, geb. am 22. September 1864 zu Brumat 18) Koenig, August, geb. am 11. Februar 1864
zu Brumath, 19) Leins, Georg, geb. April 1864 zu
Brumath, 20) Metzger, Gottfried, geb. am 8. November 1864 zu Brumath, 21) North, Carl, Brumath, 22) Nounvier, August, geb. am 3. Dezember 1864 zu Brumath, 23) Box, Josef, geb. am 13. September 1864 zu Gambsheim, 24) Griesbach, Josef, geb. am 1. M Gambs Sheim, 25) Gutfreund, Johann, geb. am 29. 1864 zu Gambsheim, 26) Andres, Emil, zu Gries, 27) Birgel, Josef, Gries, 28) Matz, Georg, 29) Brandt, Gottfried, zu Hoerdt, 30) Ohlmann, Anton, geb. am 17. zu Wamdene au, 31) Kieger, am 10. Weyer csheim, 32) Schauenburg, 1864 zu Weversheim, 33) Simon, Franz gg- zu Weyersheim, 4) Ulrich, Josef, geb. “ 35) Levy, Ettendorf, 36) Massé, Chrisostomus, geb. am 28. Januar 1864 zu Grassendorf, 37) Gaß, Ludwig, geb. zu Hochfelden, 38) Steinmetz, Leo, Hochfelden, 39) Reinbold, Michael, geb. zu Minwersheim, 40) Krieg, Johannes, zu Ringendorf, 41) Walter, Johannes, zu Ringendorf, 42) Waeckerle, Georg, zu Waltenheim, 43) Fae fsel⸗ zu Wilwishei 44) L Josef, geb. Bihvicbein „ Carbiner, Georg, geb. am 8. Februar 1864
. “ dorf,
46) Sütter, 1 1864 zu Achenhein
47) Dürrhold, 1864 zu Bischheim. 48) Knauer, Friedrich, n Bischheim, 49) Metzger, Friedrich Gustav, geb. am 26. August 1864 zu Bischheim, 1 Stern, Heinrich, geb. am 14. zu Bi ischhe im,
159 Stegmann, Jakob August, geb. am 13. Ja⸗ nuar 1864 zu Eckbols bheim,
52) Acker, Emil, geb. Hhee
53) Bloch, Julius, geb. am 10. Hänhekah,
54) Gangloff, Josef 1864 zu Hönheim,
55) Ning, kaver, geb. Hönheim,
1 Kraemer, Moritz, Oberschäffolsheim, ℳ97) Barbier, Em iI, Schiltigheim, 8
58) Huber, Josef, Schiltigheim, 59) Schultz, zu Schiltigheim, 60) Wagner, Armand geb. am 23. April 1864 zu Hante⸗ Sadne, in Frankreich, 61) Heitz, Georg, geb.
Berstett, Paul, geb.
62) Lu Fessenheim, 63) Müller, Jakob, geb. zu (Fardenheim 64) Hamm, Franz Anton, b zu Gugenheim, ) Pioso, Gabriel, geb. am 9. Nov zu üttelslein 66) Ades, Jakob, Osthofen, 67) Weil, Osthofen, 68) Seh, Naphtali, Quatzenheim, 69) Hammacher, 1864 zu Stützhei im, 70) Schott, Franz Josef, geb. am 11. Januar 188 zu Willgottheim,
) Breiner, Urban, geb. am 14. März 1864 zu⸗ bhiwer rsheim, 2 ) Weil, Philipp, geb. am 10. Mai 1865 zu Brwmath, 73) Weitz, Ludwig, geb. Brumath, 74) Ebel, Michael, geb. am 9. zu Gambsheim, 75) Titel, Gambsheim, 76) Wendling, Bernhard, geb. 1865 zu Gambsheim,
77) Kirn, Paver, geb. am 19. Geudertheim,
78) Dollinger, 1865 zu Gries,
79) Wolf, Carl, Gries,
80) Kahn, Mommenheim,
81) Ohl, Anton Theobald Carl, geb. am 2 tember 1865 zu Mommenheim,
82) Spohr, Michael, geb. am 19. September
1865 zu Dunzenheim, “ 83) Kieffer, Georg, geb. am 28. April 1865 zu
am 7.
geb. am 26. Februar 1864 zu
Kai 1864 zu Dezember Dezember 1864 1864 zu am 20. 1864
geb. am 26. April 1864
geb. am 14. geb. am 2. Mai geb. Juni Januar 1864 Josef, geb. Juli 1864 zu Victor, geb. am 10. Januar Josef, geb. am 13. Januar am 13. August 1864 zu Leopold, geb. am 31. Juli 1864 zu September 1864 April 1864 zu
Juli 1864
am 17. geb. am 2. am 23. geb. am 25. Januar 1864 geb. am 26. April 1864 geb. am 18. Juli 1864 Aloys, geb. am 22. September 1864 am 20. März 1864 zu Josef Sebastian, geb. am 24. Januar 8 Oktober April 1864
Johann, geb. am
geb. am 15.
z1
Januar 1864 am 9. Februar 1864 zu Oktober 1864 zu am 22. Dezember
1864 zu
geb. am 21. März geb. am 13. Juni 1864 geb. am 1. Mai 1864 zu geb. am 4. Februar 1864 zu geb. am 10. Dezember 1864
Michael Johann Georg, Héricourt, Departement
3. März 1864 zu
Karl,
am am 15. Januar 1864 zu am 26. November 1864 am 20.
ember 1864
geb. Januar geb. am 16. August 1864 zu Simon, geb. am 2. April 1864 zu
geb. am 20. Januar 1864
Aloys, geb. am 12. Dezember
9
am 3. Februar 1865 zu November 1865 Mai 1865 zu am 19. August Oktober 1865 zu 10. Dezember 15. Juli 1865 zu
1. Mai 1865 zu
Johann, geb. am 7.
Josef, geb. am geb. am Moses, geb. am
7. Sep⸗
zu Issenhausen,
* Müller, Aloys, geb. am 24. November ttendorf,
1n 8) Haessig, Michael,
86) Richert, Johann, Januar 1865
zu Schwindratzbeim,
8 ) Waeckerle, 1865 Ittenheim,
888) Winter, Christian, geb. am 7. Mai 1865 zu
Schiltigheim,
89) Adam, Carl,
zu Osthofen,
90) Mathis, Josef, geb. am 21.
Osthofen,
91) Seh, Abraham, geb. am 26.
Quatzenheim,
92) Müller, Georg, geb. am 30. Dezember 1858
zu Epfig,
93) Oßwald, Carl, geb. am 8. März 1863 zu
Bärenthal,
Nr. 1, Nr. 3 bis 13, Nr. 15 bis 41, Nr. 43 bis 47, Nr. 49 bis 59, Nr. 61 bis 76, Nr. 78 bis 91 alle zuletzt in ihren Geburtsorten, Nr. 2 zu⸗ letzt in Osthofen, Nr. 14 zuletzt in Straßburg, Nr. 42 zuletzt in Wickersheim, Nr. 48 zuletzt in Schiltigheim, Nr. 60 zuletzt in Schiltigheim, Nr. 77 zuletzt in Hagenau, Nr. 92 zuletzt in K önigshofen, Nr. 93 zuletzt in Grafenstaden wohnhaft, alle zur Zeit nunmehr ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort. Straßburg i. E., den 20. August 1886.
Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. E(qse. Staatsanwalt.
geb. am 8.
Johann, geb. am 6. März
geb. am 30. November 1865 März 1865 zu
Juni 1865 zu
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. [26479] Pferde⸗ Auktion. Am Sonnabend, den 18. September 1886, Vormittags von 10 Uhr ab, sollen auf dem Paradeplatz in Fürstenwalde circa 30 Stück aus⸗ rangirte Königliche Dienstpferde des unterzeichneten Regiments öffentlich meistbietend gegen sofortige Be⸗ zahlung verkauft werden.
1. Brandenburgisches Ulanen⸗Regiment (Kaiser Alexander II. von Rußland) Nr. 3.
2,—
26 202 — liche Eisenbahn⸗ Direktion Berlin. Verdingung von 83 800 Stück kiefernen oder rothbuchenen Behnschweilen in 8 Loosen und 35 900 lfd. m eichenen Weichenschwellen in 3 Loosen. An⸗ gebote sind postfrei, versiegelt mit der Auf⸗ „Angebot auf Holzschwell en“ an das Ma— rialien⸗Büreau Berlin W. König rnberfr 132. bir spätestens zum Eröffnungstage, am Montag, den 6. September 1886, Vormittags 11 Uhr, einzureichen. Ebendaselbst sind Angebot⸗ bogen und Bedingungen gegen postfreie Einsendung von 60 ₰ zu bezie! hen; auch können dieselben dort, sowie beim Berliner Baumarkt bier Wilhelm⸗ straße 92/93, eingesehen werden. Zus chlags Ffrist bis 5. Oktober 1886. Berlin, den 20. August 1886. Materialien⸗Büreau. [26603] Bekanntmachung. . Zur Verdingung der Zimmerarbeiten, h.eeit. der Materiallieferung zur Verbindungshalle, zum Wirthschaftsgebäude, zum Krankenhause, sowie zum Thorhar use, ferner zu 7 Aufseher⸗Wohnhäusern beim Neubau des Strafgefängnisses in Preungesheim bei Frankfurt a. M. ist Termin anberaumt auf Mon⸗ tag, den 6. September dieses Jahres, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im hiesigen Baudureau. Die Zeichnungen, die Bewerbungs⸗ sowie die al Ulgemeinen und besonderen Ausführungsbedingungen sowie die Angebotsformulare liegen im hiesigen Bau⸗ bureau zur Einsicht aus, bezw. sind die besonderen Be edingungen und die Angebotsformulare gegen 4,00 ℳ das elbst zu bez iehen. Die An 1g ae sind versiegelt, postfrei, mit bez düg licher Auff chrift versehen, vor dem bezeich min im Nlesigen 2 Zauburcau ei hee eh. Preungesheim, den 25. August 188 Der Baurath: Der Neg ⸗Baumeister: Becker. Dimel.
2— Die Lieferung der für die Ladestraßen Bahnhöfen Mücheln und Lützkendorf der strecke Merseburg — Mücheln erforderlichen pflastersteine und zwar: für Bahnhof Mücheln .. 363 qm 8 Lützkendorf 2770 von 200 — 350 qem rechteckiger Kopffläche und 16— 19 cm Höhe soll — nach Maßgabe der im „Deut⸗ schen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger Nr. 223/85 und im Amtsb att der Königli chen Re⸗ gierung zu Merseburg Stück 44/85 veröffentlichten Bedingungen für die Bewe rbung um Licferungen ꝛc. — verdungen werden. Angebote sind versiegelt, postfrei und mit e sprechender Aufschrift bis zum Verdingungster 8 am 4. September d. Is. Vormittags 11 Uhr,
auf den Neubau⸗ Kopf⸗
burg Nr. 56, einzureichen, woselbst die Bedingungen eingesehen, oder gegen postfreie Einsendung von 50 ₰ entnommen werden können. Zuschlagsertheilung bis zum 12. September cr. Merseburg, den 25. August 1886. Der Abtheilungs⸗Banmeister. 8 A. Boie.
[26602]
Eisenbahn⸗ Direktionsbezirk Elberfeld. Die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung der eisernen Brücken für das II. Geleise der Strecke Styrum— Duisburg (Ruhr⸗Brücke mit 5 Oeffnungen à 33 m und 2 Wege⸗ Unterführungen von 5,38 be⸗ ziehungs zweise 3,6 m Stützweite) mit eine m Gesammt⸗ gewicht von 276 Tonnen soll im Verdingswege ver⸗ 5 9
Das Verdingsheft, die Zeichnungen und die Massen⸗ und Ge 1““ liegen in unserm hiesigen Verwaltungsgebäude, Zimmer Nr. 102, zur Einsicht⸗ nahme aus. Abdrücke derselben — mit Ausnahme der Zeichnungen für die 2 Wege⸗Unterführungen — sind gegen Einzahlung von 6 ℳ von dem Kanzlei⸗ Vorsteher, Herrn Eisenbahn⸗Sekretär Peltz hierselbst,
zu beziehen.
Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift: „Abtheilung III., Arfgchot auf Lief eferung eiserner Brücken für die Strecke Styrum —Duisburg“ bis zum 15. September d. Js., an welchem Tage Vormittags 11 Uhr die Eröffnung derselben er⸗ folgen wird, postfrei an uns einzusenden. Zuschlags⸗ srist 4 Wochen.
Elberfeld, den 21. August 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[25904. Eifen⸗ ahn⸗Direktionsbezi rk Berlin.
Die Ausführung der Erd⸗, “ ꝛc. Arbeiten zur Herstellung der Eisenbahnstrecke Stralsund— Velgast— Barth (umfassend rund 190 000 chm. Bodenbewegung und 1300 cbm Mauerwerk) soll ganz oder in einzelne (6) Loose getheilt, einschließlich Lieferung der erforderlichen Materialien, vergeben we rden.
Für die Vergebung und Ausführung sind die bei der Preußischen Staats⸗Eisenkl bahn⸗Verwaltung gül⸗ tigen Bewerbungs⸗ und allgemeinen Vertrags⸗Bedin⸗ gungen, sowie die in unserem Bau⸗Bureau dahier (Fährh otel) zur Ansicht ausliegenden Be⸗ dingungen und Zeichnungen maßgeben Die spe⸗ ziellen Bedingungen, welchen das kesös egienan An⸗ gebots⸗Formr llar vorgeheftet, können auch ebenso wie die ö“ Situations⸗ und Nivellements Pläne gegen gebührenfreie Einf endung von 0,4 ℳ bezw. 3,0 ℳ für jedes Loos von uns bezogen werden.
Hier nicht bekannte Unternehmer haben sich über ihre Leistung gsfähigkeit durch Zeugnisse ausz uweisen.
Angebote sind versiegelt und mit entsprechende Aufschrift versehen bis zum
Donnerstag, den 9. September d. Js., Vormittag s 11 Uhr, an uns einzureichen, um welche Zeit die Eröffnung der Angebote erfolgen wird.
Zuschlagsfrist drei Wochen.
Stralsund, den 18. August 1886.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.
Verschiedene Bekanntmachungen. [1841]
Passagier⸗Postdampfschifffahrt
ab Stettin nach Kopenhagen, C hristiania jeden Dienstag 2 Uhr Nachm. mit dem neuen Schnelldampfer „M. G. M , ausgestattet mit prächtigen Kajüten, Gesellschafts⸗, ö“ Rauch⸗ und Bade⸗ zimmern, sämmtl lich elektrisch erleuchtet; nach Kopenhagen, Gothenburg jeden Montag und Freitag 2 Uhr Nachm. mit den bewährten Salon⸗Dampfern „Dronning ovisa“ u. „Aarhuus“ Direkte Billets zwis chen Berlin —Kop venhagen Gothenburg — Christiania Tour und Retour, sowie Rundreise⸗Billets (45 Tage gültig) zu ermäßigten Preisen an der Billet⸗Kasse auf dem Stettiner Bahnhof in Berlin, gültig mit beliebiger Unter⸗ brechung für alle drei Dampfer. Güter zu billigsten Frachten nach allen Plätzen Skandinaviens. Pro⸗ spekte gratis durch Hofrichter & Mahn, Stettin.
KUHLOWS
GERMAAN TRHADE REVIEW&EXPOHTER
lc. gieldlmatim
Gesellschaften, Notare ꝛc.
u b 22 , Adlern ꝛc. wie Le
. r Rücklieferung der betreffenden Coupons und Talons sowohl bei unserer Haupt⸗ kassa als bei unseren sämmtlichen Einlösungsstellen vom 30. Juni 1887 an erhoben werden. 8—
können nur nach vorschriftsmäßiger 2
und Aktiengesellschaften. Bar . 8 Hypotheken⸗ & Wechselbank.
Unsere sämmtlichen noch nunl aufenden 4 %igen
Bankobligationen vom 1. Jannar 1875 im Betrage von ℳ 3 200 000. — küͤndigen wir hiemi
auf Grund der den X merkungen Ziffer 2 zur Heimzahlung und Erhebung am 30.
Obligationen aufgedruckten Be⸗
Juni 1887. Die Obligationen sind eingetheilt in: Litt. A à ℳ 2000. — per Stück und laufe von Nr. — 3000 inclusive. Litt. B à ℳ 1000. — per Stück und laufen von Nr. 1 — 2000 inclusive. Litt. C à ℳ 500. — per Stück und laufen von Nr. 1 — 1000 inelusive. 8 Litt. D à ℳ 200. — per Stück und laufen von Nr. 1 — 2500 inclusive. . r Nennwerth der gekündeten Obligationen kann Stücke nebst
Am 1. Juli 1887 treten die gekündigten Obligatione
außer Verzinsung.
Vinkulirte oder auf Namen gestellte Obligationen Devinkulirung zur r Auszahlung gelangen.
Auf die gekündigten Obligationen, welche bis zum 30. September ds. Js. incl. zum Umtausche gegen unsere 3 ½ %igen Pfandbriefe eingereicht werden, ge währen wir — in siets widerruflicher Eigen schaft — entsprechende Bonifikation.
München, am 27. Juni 1886.
Die Bank⸗Direction.
Actienverein für den
Zoologischen Garten zu Dresden.
Die Actionaire des Actienvereins für den Zoo⸗ logischen Garten zu Dresden werden hiermit zu der 26. ordentlichen Generalversammlung, welche
am 30. September d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Restaurants des Zoologischen Gartens abgehalten werden soll, eingelade
Der Saal wird um 3 Uhr geöffnet und ehcne
geschlossen. Wegen der Legitimation zur Theilnahme 8 der Generalversammlung wird auf 8s 18 der Statuten verwiesen.
W“ g des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗ auf das Geschäftsjahr 1885/86 und B eschlußfa ssung darüber. 2) Antr ag des Ausschuffes uf Ertheilung der Decharge an den Verwaltungs Srath.
3) Ergämungswahlen für die ausscheidenden Mitglieder des Ausschusses nach . Maßgabe von §. 27 der Statuten und des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884.
Der Geschäftsbericht ist vom 15. September ab im Bureau des Gartens und bei der Dresdner Bank zu entnehmen.
Dresden, den 12. August 1886.
Der Vern valtungsrath des Actienvereins für den Zoologischen Garten. Alfred Bach.
[26334]
1) Vortrag asschkuses
[26719] “ Lübecker Conserben Fabrik.
vorm. D. H. Carstens. 8
Nachdem in der Generalversammlung vom 3. Juli
a. c. eine Herabsetzung des Grundkapitals von
ℳ 6900 000 auf ℳ 420 600 beschlossen ist, fordern
wir auf Grund der gesetzmäßigen Bestimmungen
unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Der Vorstand.
2520 9]
Avis.
der anonymen Gesellschaft der vereinigten Glas⸗ hütten von Vallérysthal & Portieur
beehrt sich die Herren Aktionäre benachrichtigen, daß sie zur gewöhnlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 22. September um ein Uhr nach Mittag, in Vallérysthal berufen sind. Vallérysthal, den 14. August 1886. 1 Thouvenin.
Der General⸗Direktor
an die Bau⸗ Abtheilung zu Merseburg, Unteralten⸗
— Bilance der Bergwerks
und Hütten
gesellschaft Vorwärts
18“ 8 18 8 8 IS n † Passiva.
An Etablissement Vorwärtshütte „ Grundstücke u. Immobilien⸗Conto, *Grundstücke und Gebäude in Pns. dorf 3 1 Willmannsdorfer Gruben. B Maschinen⸗Conto Willmannsdorf Cassa⸗Conto. Contocorrent⸗Conto (6 Debitoren) Cautions⸗Conto . Willmannsdorfer Gruben, Material⸗ Bestände. Wi lli nannsdorfer Gruben, Eisenstein⸗
August
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
111116164“*
ℳ ₰
1886 August 1
564 000— 9 000 —
573 000—- 174 -
8 243 231
100,—
7000—
10 179/58
17 179 1 999 891 %
„Niachdem die Generalvers ammlung am die seitherigen Vorstande smitglieder zu Liquidatoren vom 18.
Ettendorf,
Juli 1884, die Bilance der Gesellschaft pr. 11. Auguft a. c.,
2 727 244* 93
Juli; a. c. die Aufloͤsu⸗ ig der Peane rks und Hüttengesellschaft veröffentlichen wir vorstehend, und fordern die Gläubiger zur Anmeldung ihrer Forderungen hiermit auf.
1 Gesellschaft ernannt hat, Breslau, den 11. August 1886. Die Liquidatoren: llenberg. 6. Kuhnert
Per Actien⸗Capital⸗Conto.. Contocorrent⸗ Conto (6 Creditoren) Hypotheken⸗Conto..
2 Creditoren “
Banquier⸗Schulden. u“ 296 785 Aeemtettetsbtttz. . . 2770 A 86 Arbeiter⸗Lohn⸗Conto ... :
laut Vertrag 1. October 1888 mit event. Nachlaß von 55 %.
1u“
ℳ ₰
2 000 000— 15 012 04 126 600— 11 781/01 296 785 85
gestundet bis
’ 12 72 298
„Vorwärts“ einstimmig beschlossen und Artikel 243 und folgende des Gesetzes
ecfr.