1886 / 201 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Aug 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Als Konkursverwalter wurde der K. Notar Weidner

dahier ernannt.

Allen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, bezw. den Besitz von Sachen und ihre Vorzugsrechte dem Konkursverwalter bis zum Anmeldetermine an⸗ zuzeigen.

Zur Wahl eines anderen Verwalters, zur Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses, zur Anmeldung der Konkursforderungen ist Termin auf

Mittwoch, den 15. September 1886, Vormittags 8 Uhr, bei hiesigem Gerichte, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen nach Grund, Betrag und Vorrecht auf Dienstag, den 28. September 1886, früh 8 Uhr, angesetzt worden.

Euerdorf, am 23. August 1886.

K. Sekretär beurl

[266441 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneiderme isters Friedrich Haerzer zu Gottesberg ist heute, am 25. August 1886, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Kaufmann Paul Scholtz zu Gottesberg zum Konkursverwalter ernannt worden.

Konkursforderungen sind bis zum 16. September 1886 anzumelden.

Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters ꝛc. und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen am 25. September 1886, Vormit⸗ tags 10 ¼ Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. 1886.

Gottesberg, den 25. August 1886.

Königliches Amtsgericht.

September

i [266472 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat durch Beschluß vom Heutigen, Mittags 12 Uhr, über den Nachlaß des verstorbenen Kunstmalers Josef Henseler von Kempten, auf Antrag der Erben bei vor⸗ liegender Ueberschuldung den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Rechtsanwalt Haeuser in Kempten aufgestellt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Septem⸗ ber 1886.

Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 14. 8 tember 1886.

Termin zur etwaigen Wahl eines anderen V. walters, zur Bestellung eines Gläubigerausschu sses und zur Beschluß fassung über die in den §§. 120 ff. der K. O. bezeichneren Fragen und zugleich allgemei⸗ ner Prüfungstermin:

Freitag, den 24. September 1886, Vormittags 9 Uhr, im Gesch Fäftszim mer Nr. 7 des Kgl. Kempten, den 24. August 1886. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Deer geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Wurrg

Amtsgerichts.

[26 6597

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bern⸗

hard Boisser Ce, Firma „B. Boisser e⸗Dumont“ Köln, wurde am 25. August 1886, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Jüssen in Köln.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Ok⸗ tober 1886.

Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage.

Erste Gläubigerversammlung am 22. Septem⸗ ber d. Is., und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Oktober d. Js., jedesmal Vormittags 11 Uhr, auf Nr. 4 des hiesigen Justiz⸗ gebäudes am Appellhofsplatz. 8

Köln, den 25. August 1886.

Keßler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

bcheikung VII.

26643 S 2 8 . Konkursverfat hren.

Ueber das Vermögen der Gutsbesitzer Arthur und Wanda, geborene von Zawadzka, v. Suchorzewski’ schen Eheleute zu Swierkowice ist am 25. August 1886, Nachmittags 5 ½ Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet worden.

Verwalter: Rechtsanwalt Tonn in Trem

Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1886.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses 17. September 1886, Vormittags 9 ½ Uhr.

Prüfungstermin den 15. Oktober 1886, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr.

Mogilno, den 25. August 1886.

Königliches Amtsgericht.

essen.

126 89595]

Königlich Württembergisches Amtsgericht Münsingen. Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Blasius Klingenstein, Müllers in Gundershofen, ist heute, am 24. August 1886, Nachmittags 4 Uhr, Konkursve rfahren er⸗ öffnet worden.

Der Gerichtsnotar verwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 17. 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläu⸗ biger⸗Ausschusses und eintre rtenden Falls über die 1 §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenst änd sowi ie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen 8

Samstag, den 25. September 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht Termin anberaumt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Sep⸗ tember 1886. 1

Den 24. August 1886.

Ge richtsschreiber Krayl.

28 989

hier ist

2 5

Haas zum Konkurs⸗

September

[26641] 1 Kgl. Württb. Amtsgericht Neresheim. Ueber das Vermögen des Fritz Nietzer, Tuch⸗

als Konkursverwalter Amtsnotar Meyer in Bopfingen und in dessen Verhinderung der Not.⸗Ass. Gehring von dort ernannt worden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. September 1886.*

Erste Gläubigerversammlung Prüfungstermin:

Freitag, den 24. September 1886, Vormittags 9 ½ Uhr,

vor dem K. Amtsgerichte, im Rathhaussaal Bopfingen.

Den 25. August 1886.

Gerichtsschreiber Schaupp.

[26649] K. Amtsgericht Rottweil. Ueber das Vermögen der Marie Roth, geborene Rieder, Kleider⸗ macherin in Nottweil, Nachmittags

wurde heute am 24. August 1886, 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsnotar Schaller in Rottweil. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Sep⸗ tember 1886. Anmeldefrist bis zum 24. September 1886. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 2. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr. Gerichtsschreiber Bürkardt.

und allgemeiner

zu

[26646] K. Württ. Amtsgericht Tuttlingen. Ueber das Vermögen des Johann Adam Martin Blausternwirths in Tuttlingen und dessen Ehe⸗ frau Maria Barbara, geb. Schneider, ist am 21. August 1886, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rathsschreiber Bofinger in Tuttlingen. Anmelde frist, offener Arrest und Anzeigefrist 15. Geptewh ber 1886. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, den 18. September 1886, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Montag, 11. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr. Gerichtsschreiber: Sauter.

688]8 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen Handelsmanns Nathan Wollheim in Bautzen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bantzen, den 26. August 18865. Königliche Amtsgericht.

Brühl.

1„ pb ie Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schneidermeisterswittwe Kunigunda Kellner in Vayreuth ist besonderer Prüfungstermin auf

Montag, den 27. September 1886, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale,

des

anberaumt. Bayreuth, 25. August 1886. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Bergmann.

2 (¶.

1266400 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Adolf Bernhard Stuth, in 8 Fr. Stuth, hier, Zehdenickerstraße 29, ist, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist, eingestellt worden.

Berlin, den 25. August 1886.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49.

5) 8 5 8 5 1G Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Wallfisch zu Breslau, Geschäftslokal: Roßmarkt Nr. 5a.,

deren Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Theo⸗ vor Waufisch, 2) der Kaufmann Nichard Wall⸗ sisch daselbst, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 11. Juni 1886 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Juni 1886 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Breslau, den 24. August 1886.

Effenberger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[26592] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das von dem ver⸗ Kaufmann Martin Maßmann zu Dortmund hinterlassene bezw. von dem Vor⸗ genannten und dessen nunmehriger Wittwe gemein⸗ schaftlich besessene Vermögen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dortmund, den 21. August 1886. Königliches Amtsgericht

( 8 & [26599]+% Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Aloys Dame zu Erfurt ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem ö“ Ver gleichstermin auf den 6. September 1886, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 58, anberaumt.

Erfurt, den 23. August 1886.

Daft. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VIII.

Konkursverf fahren.

Ke seböäen über das Vermögen des flüchtigen Kaufmanns Leopold Simon in gleichlautender Firma, ist zur Prüfung früher be⸗ strittener und nachträglich angemeldeter Forderungen,

[26648] In dem

des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenben Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin bezw. Schlußtermin auf Freitag, den 24. September 1886, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, be⸗ stimmt.

Hamburg, den 26. August 1886.

Böse, Gerichts schreibergehülfe des Amtsgerichts.

machers, Ir., in Bopfingen ist am 10. August 1886 Nachmittags Uhr, d

[26596]

Konkurs Peter Schmidt.

Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abth. VII. hierselbst vom 23. August d. Js. ist das Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Peter Schmidt zu Köln eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. 8

Kölun, den 24. August 1886.

Keßler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

1“ Abtheilung VII.

Berichtigung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Spruch zu Königshütte steht der allgemeine Prüfungstermin

am 2. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr, und nicht am 20. Oktober an.

Königshütte, den 25. August 1886.

Königliches Amtsgericht.

8 [26645)0) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Frau Mühlenbesitzer Minna Wolff, geb. Fauth (in Firma C. H. Wolff) aus Osterode ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 4. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Fönigliche n Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

Nr. 9, anberaumt. 18 Osterode, den 19. August 1886. Friedrich,

Gerichtsschreiber des Königlichen utsgericts

[26598] Konkursverfahren.

Nr. 14 572. In dem Konkurs verfahren über das Vermögen des Schneiders Peter Mitsch und dessen Ehefrau Brigitta, geb. Hellriegel, von Ketsch ist Zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderung Termin auf

Montag, den 4. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte Rierfelbs anberaumt.

Schwetzingen, den 19. eaer 1886.

auter Gerichtsschreiber des es Großherzoglichen Amtsgerichts [26633 K. Amtsgericht Ulm.

Das Konkursverfahren gegen den Nachlaß des verst. Johann Konrad Borst, gew. Handels⸗ manns in Ulm, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbe schluß vom Heutigen aufgehoben worden.

Den 25. August 1886.

Gerichtsschreiber:

Reuß.

1

[26637] g. Amtsgericht Ulm.

Das Konkursverfahren gegen den Nachlaß des verst. Jacob Schäff, „gewes. Maschinenbautechni⸗ kers in Ulm, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Ge⸗ richtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden.

Den 25. August 1886.

Gerichtsschreiber: Reuß.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 201. 386051]

Vom 1. September d. J. ab kommen für Beförderung von Zinkblech bei Aufgabe von 10 000 kg pro Frachtbrief und Wagen bezw. bei Bezahlung der Fracht für dieses Quantum von Morgenroth, Ma⸗ lapane und Vhlau nach Altona und Ottensen loco und trans. nachstehende Ausnahmesätze zur Erhebung:

nach Altona nach Altona und Ottensen und Ottensen loco trans.

22772 74 2,64

von Morgenroth Malapane Ohlau pro 100 kg. Breslau, den 25. August 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen.

[26653]

beförderung an die Versandstation und den vegran hen Frachtbriefes bezw.

Bekanntmachun

Für die in der nachstehenden Zus ammenstellung näher vezeichneten Gegenstände, welche auf den daselbst erwähnten Ausstellungen ausgestellt werden und unverkauft bleiben, in der Art gewährt, daß nur für die Hinbefö rderung die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird, die Rück⸗ Aussteller aber frachtfrei des Pupf gat. Transportscheines für Bescheinigung nachgewiesen wird, daß die Gegenstände ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben sind, und wenn die Rückbeförderung innerhalb der unten angegebenen Zeit stattfindet.

ö- beeh- rünglichen Frachtbriefen bezw. ausdrücklich zu vermerken⸗ daß die Sendung durchweg aus Ausstellungsgut besteht.

wird eine Frachtbegünstigung

durch Vorlage des sowie durch eine

wenn Hinweg,

erfolgt, den

Duplikat⸗Transportscheinen für die Hinsendung ist

Art der Ausstellung. Zeit

Zur Aus⸗ fertigung der Beschei⸗ nigung

Die Frachtbegünstigung

U Die Rück⸗ wird gewährt

beförde⸗ rung muß erfolgen innerhalb

auf den

Strecken sind

für der ermächtigt

1) Ausstellung der 31. Wan⸗ Troppau derversammlung deutscher und österreichisch⸗ unga⸗ rischer Bienenzüchter

ber d. Js

[26601] eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung

2) Obst⸗ und Gartenbau⸗

Ausstellung

d. J. zur Kenntniß,

Darmstadt ausgestellt gewesenen und unverkauft gebliebenen Gegenstände

8. Oktober 1886 frachtfrei zurückbefördert werden. Bromberg, den 23. August 1886.

Königliche Eisenbahn⸗D

Bekanntmachung. Deutsch⸗Polnischer Verband.

Die für den Uebergangsverkehr Illowo Mlawa bisher bestandenen Zuschlagsfristen zu den regle⸗ mentsmäßigen Lieferzeiten sind seit dem 31. Juli 1886 aufgehoben.

Bromberg, den 24. August 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[26652]

Main⸗Neckar⸗Bahn.

September l. J. kommt der Nachtrag I zum 1er Lokalgütertarif zur Einführung. Derselbe enthält, neben einer Aenderung des Tarifs für die Fäbhälbe ieren und anderweiteren Fracht⸗ sätzen des Ausnahmetarifs 2 (für Rohprodukte), Durchgangsfrachtsätze für landwirthschaftliche Ma⸗ sh nen ꝛc. von Mannheim Bad. B. und Weinheim nach Frankfurt a. M. (Fachsenbauf en) transit, mit

Weiterbestimmung nach Rußland. Exemplare des Nachtrags sind durch unsere Güter⸗ expeditionen zu beziehen. Darmstadt, den 21. Direktion der

[26600] Am 1.

August 1886. Main⸗Neckar⸗ Bahn.

Main⸗Neckar⸗Bahn.

Zum Wechselgütertarif zwischen dem Direktions⸗ bezirk Frankfurt a. M. und der Main⸗ Neckar⸗Bahn vom 1. Mai 1883 tritt am 1. September l. J. der Nachtrag VI. in Kraft. Derselbe enthält Aufnahme der Kerkerbachbahn⸗ Stationen, sowie theilweise ermäßigte Frachtsätze für Steine des Spezial⸗ tarifs III.

Exemplare des Nachtrages sind durch unsere Güterexpeditionen zu beziehen.

Darmstadt, den 23. August 1886.

Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn.

20. August bissBienen, 15. Septem⸗

4. bis 12. Sep⸗ ember d. Is.

14

Pr. Staats⸗Präsidium

Bienenerzeug⸗ bahnen undj des Wan⸗ nisse und Eisenbahnen dervereins Geräthe der in Elsaß⸗ deutscher Bienenzucht Lothringen u. österr. ungarisch. Bienen⸗ züchter

stellungs⸗ Kommiss.

I“

Königlichen Eisenbahn⸗ Direktionen Breslau, Berlin und Bromberg, sowie Strecke Kohlfurt Falkenberg der K. E.⸗D Erfurt

Gegenstände des Obst⸗ und Gartenbaues

vͤͤͤssͤsͤͤͤͤ.“

nn 122 gnrce

1S 8

Bunylhe

Gleichzeitig bringen wir unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachungen vom 29. Mai und 28. Juni daß die auf der Jubiläums⸗Kunstausstellung in Berlin

bezw. auf der Ausstellung in

zum 1. Januar 1887 bezw.

180

bis

Direktion.

[26655] Staatsbahn⸗Verkehr Breslau⸗Erfurt. Am 1. September d. J. Gütertarif in Kraft. enthält die Ausscheidung der für Station Cöthen bestehenden Bestimmungen und Tarifsätze; Aenderungen der Spezial⸗ Bestimmungen zum Be⸗ triebs⸗Reglement, der Nomenclatur des Ausnahme⸗ tarifs 4 (Eisen und Stahl), der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger und des Stationsnamens Groß⸗ Lichterfelde; Einbeziehung der Haltestellen Schön⸗ born i. Schl. sowie Radis; Ergänzungen zu den Aus mnahmetarifen und Berichtigungen. Insoweit durch letztere Frachterhöhungen eintreten, gelten diese erst vom 15. Oktober d. J. ab. Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen. Erfurt, den 24. August 1886. Königliche Eisenbahn⸗

Berlin⸗Thüringisch⸗Bayerischer Verband. Für die Beförderung von Holz des Ausnahme⸗ tarifs 1 (Holz des Sp. T. 11) zwischen Ingolstadt (Localbahnhof) und Gera (Thür. u. W. G. Bhf.), Leipzig ( (Berliner, Eilenburger, Magdeburger, Thü⸗ ringer Bhf.), Plagwitz⸗L Lindenau (Thür. Bhf.) und Zeitz (Thür. Bhf.) treten mit sofortiger Wirksamkeit unmittelbare Frachtsäte in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter Expeditionen. Erfurt, den 25. August 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

Direktion.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholnh).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei unh. Verlags⸗ A 1 W Wilhelmstraße N

tritt Nachtrag II zum

Perliner Börse vom 27.

August 1886

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden füdd. W

Zährung = 12

I. ark.

1 Gulden Mark

100 Gulden holl. W Lähr. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark.

100 Rubel = 320 Mark.

Wechsel.

Bat. Amsterdam 1100 I

Brus u. Antiw. 1100 Fr. do. do. 100 Fr.

Skandin. Plätze 100 Kr.

Kopenhagen

London .

L“

=. —+½ S d0

S 1

22

.9

q 200—

19) SA 0*

Budapest 1 Wien, öst. W. 100 1 do. 100 Fl. Schwz. Plätze .100 3 Italien. Plätze.100 Lire do. do. 100 Lire ““ 100 S. R. do. 100 S R. Warschau. 1100 S R.

d Oo tbo 0G bDSGöEEnoh’sn Sr S

161,60 5; 160 60 5z

196 195 30 b; 196. 85 b;z

1 Livre Sterling = 20 Mark

2

7

,30 k.

Geld⸗ Sorten nud Banknot en.

Dukaten pr. Stüͤck Sovereigns pr. Stück 20⸗Francs⸗Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück.. do. pr. 500 Gramm Engl. Bankn. pr, 1 LTvy. Ster 9 Bankn. pr. 100 Fres... esterr. Banknoten pr. 100 Fl. do. Silbergulden pr. 100 Fia. Russische Banknoten pr. 100 d ubel ult. August ult. September Rusfsf. Zolleoupons.. Zinsfuß der Reichsbank:

Wechsei 3 %,

.J20, 35 bz 16,16 bz G

2

1395,50 G

.J,20,4 bz 80,80 B

161,65 b;z

1197,00 b: :196,75à197

18 97 00 bz 20 bz

b3

Lomb. 4 %¼.

Fonds und Staats⸗ Papiere.

Deutsche Reichs⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Preuß. Consolid. Anleihe c 4 versch. do. do. do. 1 1/4. u. 1/10. Staats⸗Anleihe 1868. do. 1850, 52, 53, 624 4 Staats⸗Schuld dscheine 5 Kurmärkische Schuldv. Neumärkische do. . . 57 Oder⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser. 4 Berliner Stadt⸗Obl. do. do. Breslauer Stadt „Anjeibe; Casseler Stadt⸗ Anlei he .“ Charlottenb. Stadt⸗Anl. Elberfelder Stadt „Dbnig. 4 8EEEE“ Königsbg. Stadt⸗ e e Ostpreuß. Prop. Oblig. Rheinprovinz⸗Oblig.. 11 Westpreuß. Prov.⸗Anl. , 4 Aelchi0 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 * 1/1. u. 1/⁷. (Berliner 1 1 do. 4 Landschaftl. Central. ig 1/1. sdo. do. .3 ½ 1/1. do. Interimss cheine 3 ½ 1/1. Kur⸗ und Neumärk. 3 ½ 1/1. do. kan 1/1. do. 88 Ostpreußische. 3 - do. gek. p. 1.12. 86 Pommerf che do. Interimss scheine 3 do. . 1. 87 verl. do. Landes⸗Kr.“ Posensche . . Sächsif 1 Scrssbe in landsch.: do. 88 landsch. Lit. A.: d9 do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. II. 4 do. do. do. II. 4 ½ do. do. neue 811. 8 9 do. neue I. II. 4 1/1. do. do. II. 4 ½ 1/1. Salsw L. Krd. Pfb. 4 1/1. u. Westalische CCCTT111ö Westpr., rittersch. „3 ½ 1/1. u. do. 1/1. . 8 Serie I. B. 171. . .II. 4 1/1. u. 1/7. vhr Neulaändsch. II. 4 1/1. u. 1/7. Hannoversche.. 1/4. u. 1/10. Hessen⸗Nassau .. 1/4. u. 1/10.— Kur⸗ u. Neumärk. 1/4. u. 1/10. Lauenburger... 1/1. u. 1/71— Pommersche ... 14 u. 1/10. Hosensche. 1/⁄4. u. 1/10,1 Preußische.. 8 1/4. u. 1/10. B u. Westf. 1/4. u. 1/10, ächsische.. 1/4. u. 1/10. Sve ETII1““ 1/4. u. 1/10. Schleswig⸗Holstein 1/4. u. 1/10. Zadische St.⸗ düe.2 A. versch. Bavyerische Anlei Anleihe Großherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats⸗Anl. 3 St.⸗Rente Meckl. Eis. Schuldverschr. 3

2 *:

8

⸗F

E“ Egö 135 1 —,———N,— —- —- —- - ð 99——

. 8

.

00— v1“

5

FEEEE;E;

2

S20 10,—U— 8 E

1

do.

80,—

80—

. 2 .

chr eheeeneeebee w

28ö8öB— v111“

20

——=g=

1 1 1 1 1 1 1/1 1 1 1 1 1/ 1 1 1 1 1/1 1

885

—ee

15/5.15 11 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7

g

102,

106,75 bz 105,75 bz 103 50 9* E 8.

/7. 103,75 G ). 103, 75 G 100,75 G 100,50 G 77.100,50 G

103,50 bz G 50 G

7

7. 104,50 B

77.1103,00 bz G 2103,00 G 102,70G

102,90 G* 102,00 bz 104,50 G

118,50 G 110,00 G 7. 105,40 bz 100,10 G 101,75 G 99,90 bz

7. 99,90 B 101,00 9b; 99,80 bz 102,00 G 99,80 G 100,40 G 7. 99,90 B 99,90 B 101,70 G 7. 100,40 G

101,900

99,75 bz G

101,20G 100,90 G

J100,80 G

J100,80 G

7

1 100,80 G

7.102,50G

199,90 B J100,50 G

100,50 G 100⸗50 G 104,30 G

104,50 G

104,50 G

104,50 G 104,50 G 104,50 G 104,50 G 104,75 B 104,40 G 104,90 B 105,20 B

8 101,30 bz

102,00 B

100,60 G

60,

8

5 8

* 2

H80⁷001 18˙*II 56 ½¼

5 Ld.⸗Spark. ge S.⸗Alt. Lndesb.⸗Obl.

.4 4

1/ 41. U. 1.1/7. versch.

Scchsische St.⸗Anl. 1869 4 1/1. u. 1/7.

8 Laꝛ ndw.

IDvw

0

do.

Waldeck⸗Pyrmonter

Württemb.

Staats.Anl 4

Sächsische Staats⸗Rente 3

versch.

„Pfandbr. 4 1/1. u. 1.

1/1. u. 1/7.

1/1. 1/71. versch.

94.75 bz 103,40 G

106,00 G

Preuß. Pr.⸗Anl. 185. 8 Kurhess. Pr.⸗Sch. 240 ThL pr. Stück : Badische Pr.⸗Anl. de 1867

Bayerische Präm.⸗Anl. Braunschw. 20 Thl. Loe se

Cöln⸗Mind. Pr.⸗

Dessauer St.⸗Pr.

Hamb. 50 Thl.⸗Loosep Lübecker 50 Thlr.⸗L. p. St er2 7Fl. voo J.

b. Staat erworbene

Antheil 3 „Anl. St.

Brsl. Schwodn. Frb. St. A.

Div.

Bukarester Stadt.⸗Anl

Ensched

1 Niedrscht „Märk. St.⸗A.” Stargard⸗Posener

vi- Pr. abg. z. vISI v. 3⁄ 3 % Cons. 4 % bis 1

do. Egyptische Anleihe.. kleine 4

do. do. do. do. do.

do. do. do. do.

do.

de St. A. St.⸗Pr.

3 ½

1/4.

74 1/2. u. 1⁄8.

—4

2

8

V

1/6. pr. Stuͤch

0. 131,50 B

143,10 G 298,50 B 139,10 G

137,80 B

95,40 B

126,40 B 195,50 G 189,00 G 24,00 G

158,50 G

71. 14 1/¼4.

1/1. u. 1/7.

1,1 U. 1/7 8

Se

Oberschl. Pr. F.II40, ob. 1 1 n0. Oels⸗ Gr sen Breslau⸗Freiburger 1879 Auslänvdische Fonds.

0oö

do. kl pr.

pr. ult.

Finnländische Loose .. 1 Stasts⸗ E.⸗Anl. 4 olländ. E“ Anleihe 4 1/5. u. 1/11.

do.

Italienis do.

Rente do. do

pr. ult.

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 4 New⸗Yorker Stadt⸗Anl. 6 do.

Norwegische

Oesterr. Gold⸗R

do. do. do. 8

do. do. do. do. do. do. do.

do.

Polnische Pfandbriefe do. Liquidationspfdbr Raab⸗Graz (Präm. Nnl.) Röm. Stad. Anleihe 111.

Rumãͤ an. St.⸗Anl! 8,

St

do. S

do.

Russ.⸗Engl. do

16 Fonfpl⸗

do

do. Gold⸗Rente

do. do. do.

8

do. Poln. Schatz⸗Oblig.

do.

do.

do.

Anl. de 1988

ente

1

do. pr. ult. 88e. ente..

0.

8 do. Si bber⸗Rene⸗

do.

do.

do. do.

Bodenkred. „Pfdbr. Pest er Stadt⸗Anleihe.

do.

do.

do.

1 3⸗Oblig do. do. do. do. do. do.

do. do.

8.

do.

Uö.

do.

dy. do. do.

Nicolai⸗Oblig.

do.

do.

pr. ult. 80.

19½, 2 1858

pr. ult. 1864 kleine

1II. Em.

Nirsne igationen

5 kl. 5

1eLeserjgetn 4 Kredit⸗Loose 1880er Loose. .5.

ö“

geine6 fund. 5 mittel 5 leine 5 amort. 5 kleine 5

Anl. de 1822 5

de 1859 3 de 1862˙5 kleine 5 Int 1870 5

Kleine5

871'5 kleine 5 1872˙5 kleines5 1873˙5 5

ult. 8

1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. / 110.

1/5. u. 1/11. 17Il

kleine 5 15⁄¼. .u. 19 80

5 [1/3. u. 1/9. 1

1/5,u 1/5,n 1/2. u.

VS.nr 1/1

1I1. u 1/1 u 1/7.

1/4. u. 110

11 1/5. u. 1111.

15/3. 15/9. 1/4. u. 1/10. 1¼4. u. 1/10.

zu.1/10.69,10 z*

2

8 —,— —-

—-— d

E

8 —,——9ö—

828

2. 101,00 G

1/6. u. 1/12.

1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. 8.1/10. 1/3. u. 1/9. 18 1/11.

1/2. 1/8 1/3. u.

11

1/6. u. 1/12

1/6. u. 1/12.

14 ½1/4 u.;/10.

ine 4 ¼ 1/4. u. 1/10.

5

kleine 5 5

kleine

pr. ult.

ler

pr. ult. 8 1. ,5

I

pr. ult.

1, e pr. ult.

kleine

kleine

do. Pr.⸗Anleihe de 1864 de 1866

do.

do

1

4 5

[1/5. u. 1/11.

1/5. u. 1/11

Eisensuhnen.

r. Stück 49,75

[68,40 B

8 68, 40 B

6,90 à1 17 7,25 bz

77. 88,90 G*

2282öNS

1/1 1 u. 1/11. 1/S. —,— 8. 101,40 bz 179 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7.

111. 1/7

2. 112,70 bz Irf.

abg. —,—

ö“] 104,75 G

103,10 G 103,10G

1“

96,90 b1 96,90 bz 73,20 bz 73,20 bz 73 10 bz G

100,20 B 100,20 B 100,00 5z

96,00 et. bz G 96,00 et. bz G

69,10 bz .69,10 bz

1

300, G

285,60 G J101,60 bz G S 90 ,50 G I61,75 bz G* 56,90 bz G** 99,00 B 99,90 bz 99,50 B

1 108,40 bz 108,40 G 105,60 bz G 105,60 bz G

dn

101,10 bz 101,25 bz 96,00 bz G 96,00 bz G 100,90 G 99,80 à, 90 bz 99,50 bz

99,00 G 99,10 B 99,00 G

99 à 99,10 bz B 99,00 G 99à99, 10 bz B 99,00 bz 93,80 b; G 94,00 bz 101,00 bz 100,00 bz

187,30 b; 87,30 bz 98,90 bz fehlen 198,90 bz G 99,00à98,90 bz

1vrf. Irf

95,00 bz 95,10 bz

2 6025 bz G 7118e60 8.go, 160,50 bz G 60,40à 60,50 bz 1.90,60,G 90,60 G .91,25 e bz B

90,10 bz 146,10 bz 138,20 bz

do. 6. do do 3194,10 bz do. Boden⸗ Kredit 36,75 bz G do. Centr. Bodenkr.⸗Pf. 95,25 G do. Kurländ. Pfandbriefe 61,00 bz G Schwed. Staats⸗Anl. 75 do. do. mittel do. do. nlänca do. do. neue do. Hyp.⸗Pfandbr. 74 do. do. neue 79 do. do. 18784* 8 do. mittel 4 1 do. kleine 4 1- do. St. Pfeͤbr .80 u. 8341 Serb. Eisenb. do do. Lit. B Serbische Rente. do. do. do. do. neue 5 1 do. do. pr. ult. Stockholmer Pfandb riefe 3,20 bz do. Stadt⸗An! 6 1u.18 10110 8. do. do. ner 4 2. 101,10 b G* Türk. V

EIIII1““

—,8UhN

7. 78,00 bz G 7. 76 40 bz G 77,80 bz G 178,50 bz G

4 WEEW“

Anleihe 18 365 conv. 9 14,30 bꝛ B do. do. r. ult. 117 10 à 14,20 bz do. 400 Fr.⸗Lo ose vols 150. 10 et. bG

do. do.

Tab backs⸗ Regi

D0. do. pr Ungarische Goldrente bo do. mittel kleine pr. ult.

1 Ir.

30 b 93 4 9 87,30 bz 4 [1/1. u. 1/7 87,30 b;z 809 87,10à, 25 bz do. Gold⸗ „Invest. /7. 104,00 G do. Papierrente 1/12. 76 90 bz do. —,— do. Loose pr. Stück 218,25 b3z do. do. 688 7. 102,90 bz G! do. Temes⸗Bega⸗ Anl. 8 do. Pfdbr. 7 1(Göͤmörer) Ungorische Bodenkredit. do. do. Gold⸗ Pfdbr. Wiener Communal⸗Ankl Deutsche othe Anhalt.⸗Des. 8,deggen do. JS ““ an. Beshr.. do. nv. Deutsche Grkrd. B. 2. u. IIIb. rz. 110 IWV. rcs.. 110 rückz. 100 7. Präm.⸗Pfdr. I. II I. Abtheilung br. IV. V. VI

Drsdn. Bau b. Hyp.⸗Obl.

Hamb. Hypoth.⸗ Pfandbr. 8 do. do.

2hat Hyp. „Pfd. I. rz. 125

100

8*901ol“

1 87,

174, 1/½. u 1/3 4 1/4. u. 1110

79 173. .

8

110L,8

briefg.

77. 1101,90 G 7.1102 30 G 92 2 -00

5 88 8 C 18 8 & * 5

17 ¹ 1, 1

:94 00 bz G 107, 50 bz G

8 =9* 0—,8.,—,Ie=20,8, —“

-92=2--

02”025” 1 -

‿ᷣ—88h— lüch wüch

106,50 [100,00 G

7. 102,40 b G * 2 10. 98,00 G

7. 1107,00 G

208

—, ,— .

8 —,— NRℳn = Se 1111“”“ W .

20 76— Leean E 1üSzEFES8REZ ee eemühn⸗

—,—

heHen

800—-

71 192 0098 ¹Gs

—,—ööq—qqN—

re

do. 86 do. . Meininger Hyp.⸗P fndbr. do. Hyp.⸗Pram. Pf dbr. Nordd. Grdlr. Hyp.⸗Pfb. do. do. conv. Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdhr. do. do. Pomm. Hyv.⸗Br. 1 do. In IV. do.

do.

I 1““

ee

1““;

10b—

1 —ööe, deM eeas

I

& FSFFGUG;RAvgSSe

77.1109,10 G 7.107,00 G /7. 100,75 7101 50 b) B 1111,80 G; 106,25 G 106,50 G 103,40 bz G

aee⸗ 10

—,—8öq8g8SNI,V

%, 10-

O8

8 111,750 102,20 B 112,00 G 110,90 bz 102.20 bz 59,00G

101. 1,90 b 53⁄

1F

72 8 —.

Pr 18 S v.

89

do.

do.

do.

do. 1S Centr. „Comm.⸗ -Ob

Pfdb. unk. rz. 110¾

FEEF

—,— —- —-

do. do. do.

D₰½ 2

98,70 G

do. 8 ). 102,40 G

Pr Hyp.⸗V.⸗A ·G. Srif 4 do. do. 4 101, 80 bz G do. do. 3 ½ 98,60 G Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. 4 ½ ersch. —,— do. do. gek. 4 —,— do. kündb. 18874 versch. [100,500 5 do. 18904 . 102,25 G do. 3 ½ 1/1. u. 1/7./ 99,30 G esi es. Bodenkr.⸗Pfndbr. 5 versch. 104,60 G do. rz. 110 9 versch. 111,20 b n8 do. /1. u. 1/7. 102,60 G Stett. Nat.⸗Hpp.⸗Kr. „Gs. 5 88 7.102,75 G 1. u. 1/7. 105,60 G 4. 7 7.

G

4 1/1. u. 1/ ds. do. rz. 110 8 1/ do. do. rz. 1104 1/ 102,50 bz G do. do. rz. 1004 1/1. u 101,25 B Südd. Bod.⸗Kr⸗Pfandbr. 4 versch. [100,50 G Eisenbahn⸗Eamm⸗ nnb Stamm Prior.⸗Aktien. Div. pro 1884/1885 Aachen⸗Jülich 5 ½, 6 4] 1/1. [150, 00 b; G do. pr. ult. 150, 10à150 0,25 b Aach.⸗ „Maftricht . 2 ½ 2 ¼ 4 54, 70 bz Altenburg⸗Zeitz. 29 89 24 195,75 bz Berlin⸗Dresden. 0 ¼4 22,10 bz G Crefelder.. 8 49 4 108,75 b G Crefeld⸗Uerdinger V 5 4 102,50 bz 5 .

1, u. 1/ 11

1 32

Futin⸗! 2L. —* Gäͤtecb. Lußwh. „Bexb. n. 8 pr. r. uli. Mainz⸗Ludwigsh.

zb. St.⸗A

8 8. Saalbahn.. Weim. es gar.)

Su

—8

8

114,00 bz G 7 220,80 bz 159,00 bz 159,00 à 159,25 b [1/1 u.7198 60 bz 98,50 à 98,40 à98,60 bz [mI. 1[38,10 bz G* 38,50 à 39,10à 38,10 bz G 1 1/1. (161,75 bz 162,25 à 161,75 bz 755

1

I Vöils 4 5

Selaszen 5 S.

Bömneen We escbaßn do. . ult

B uschtiehraͤder B. do. pr. ult Esakath⸗ Agram. Dones bahn ,8 ar.

do 8 ult.

Elis. We estb. (gar.) Fr 2n ⸗Josef sbahn.

Gal. (CErleB.) ga pr. ult

CN —,8.0 N2

bN

29,—

1 w

Z volfsb. g

0

[8

S. EUEEEe

R0Snöhdön Lüe2 20. ρꝙ

IoUeSee

2 ⸗2

23 8

Raab Reich v. Dard 3 8 pr. ult. Rufs. Südwb. gar. do. do. große Schweiz. Centralb do. pr. ult. do. Nordost do pr. ult

.

0‿

4 bz

2

Ung. „Galiz.

Vorarlberg (gar.)

„Terespol do.

o ;U S

0 —o SShS 00—

AG;NRC

28 42 n

w

082

Ad. s.

EISH

——2

—,——,-——

1

SF

789 50 G J77,60 5;

77,75à 77,60

88, 80

7 116. 30 b;z 1157 250 à 116,4 40 k; 7[61, 8898

9 4 b;G

1 8 31,25et. 5 766 80 bz G

711 26 ;40 b B 26, 50à 1 26,40 bz 17ʃ65 40 bz Glrf 98,80 à 99,60 5 ½ 4 [60,50 B 60,40 d- 1/ 191,20 bz 92,809 80 b

1/1. [18,70 b. G ö“]

zult. Sept. 182,75à183 6 11/1. u 771, 90et. bz G 1/1. u⸗ 82,40 bz 1/1 u 0100,00 bz 1/4 u10100.50 b; 10 G

5 ½

w. .

—9, 42

22,0—

Angerm.⸗S

B erl.⸗ 8 8 Bresl. ⸗Warsch. Dort.⸗Gron.⸗E. Marienb. Mlawk;, Nordh.⸗Erfurt Oberlausier Ostpr. Südb. Saalbahn Gera

‿₰

qn”SÖ

7,057,—

&

2 4- ,— 9 ο een neeöe

82 ꝙ%dS G

2b,8,

*

A

SSI0XSS

977 3 6,70 b 55,30 bz G 67,25 bz G 116,80 bz G 109,00 bz G 110,20 bz G 48 50 bzg 9 20 bz . 50 85G

2

8 B.. b

Eisenbahn⸗Prior ntaen Nachen⸗Jülicher.. Bergisch⸗Märk. I. II. S do. III. Ser. Lit. 88 B. 3 do. Idät. C. B 5 Nach es fs. I. I III. E. do. Dortm. Soest I. II. S. do. Duß IL. N Bechenenh db. L.I.III.- Berlin⸗Anhalter A... 88, EI do. Lit. 9. 14 do. (Oberl lauf.) 94 ½ Berlin⸗Dresd. v. St. gar. 4 ½ Berl in⸗Görlitzer conv.. do Lit. B.

C

—,—,—ööNN

. —.——

v1“ S

—— 2

II. En. Berl.⸗P.⸗Magd. Lit. A 4 1/ do. Lit. C. neue 4 1 / do. Lit. D. neue 4 ½ 17¼ do. Lit.

—,—

do. A“

Dortm.⸗Gron.⸗E. 2 ½ 2 ½ 4 do pr. ult. à68 80 bz G 8 ““

Berl.⸗Stettin II. IH. VI. 4 [1/4

8△——q—OqOAoOie; ];

e

und Sbligationen

2

h 20 5; G

5

——

FE E8

EE ;

—,—

228ö2ö2ö2ö28ö’ö2ög—.

——

—,— —2-=

103 3,10 bz 103, 30 & 103 3. 88. 102,66 Db 7[103,30 5; 103,50 G

285

1. u. 1/7. 1. u 8