“
““ . G — b Zweite Beilage 1143 1149 1150 11533 1155 1158 1171] 2844 2857 2899 2862 2865 2860 2863 2978 2875 8 Eöö ee NNI I /I ILͤͥ— ichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
1254 1260 1261 1266 1273 1277 1278 3015 3017 3022 3024 3025 3030 3035 3038 3041
2 8810] Heseesün. sowie be r Geschãf stsbericht des Vorstandes nebst Re⸗ Die Einlösung der am 1. Oktober d. Js. fällig visionsbericht des Aufsichtsrathes ꝛc. liegen von heute
werdenden Zinsscheine 3 Magdeburg⸗Halber⸗ ab zur Einsicht der Actionaire im Geschäftslokale
städter Prioritäts⸗Obligationen vom 1. Mai der Gesellschaft aus (§. 239 des Reichsgesetzes, 8
1861 erfolgt vom 19. September d. Js. ab in §. 15 d. Stat.). Bilanz ꝛc. und Geschäftsbericht 1288 1290 1293 1297 1305 1309 1311 1320 3044 3052 3053 3054 3062 3064 3065 3070 3074 6 ; — 99
Magdeburg bei der Königlichen Eisenbahn⸗ werden den Theilnehmern an der Generalversamm⸗ 1330 1331 1339 1341 1346 1349 1353 1357 3080 3082 3081 3086 3089 3090 3091 3114 3115 “ 8 Berlin, Sonnabend, den 28. August
Hauptkasse, in Berlin bei der Königlichen lung vor Beginn derselben gedruckt überreicht 1361 1381 1382 1384 1385 1386 1388 1390 1393 3119 3120 3126 3201 3202 3207 3208 3209 3223 . — nn —
Eisenbahn⸗Hauptkasse, Abtheilung für Werth⸗ werden. 398 1402 1407 1408 1411 1414 1416 1419 1422 3226 3228 3234 3235 3236 3237 3239 3240 3242 0 5 papiere, Leipziger Platz Nr. 17, und in Halberstadt Löbau i. S., den 26. August 1885. 23 1425 1430 1432 1433 1435 1436 1452 1458 3245 3248 3250 3252 3254 3256 3264 3265 325 5 — 11““ 6 iebskass Oberlausitzer Zuckerfabrik 460 1463 1461 1467 1471 1473 1478 1486 1487 3267 3275 3276 3280 3203 3296 3298 3301 3304 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 2 en 1 er nzeiger. Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
bei der Königlichen Eisenbahn⸗Betriebskasse, ferner vom 19. 1238 2 bis 21. Oktober Actien⸗Gesellschaft. — 8 1490 1502 1504 1507 1510 1513 1515 1517 3305 3306 3310 3311 3313 3316 3318 3323 3329 Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ d. Is. in Berlin bei der Disconto⸗Gesellschaft Der Aufsichtsrath: 11518 1523 1524 1526 1528 1529 1543 1547 1550 3335 3338 3344 3345 3346 3348 3349 3352 3358 “ „H.S 8 stri iss 1 Ienheltbenchack⸗, veneif ee 9 . at! 8 — — 228 222 8 6 25 320 325340 5⸗ 2 232 2049 050902 29 8 . e : ie S „ (S en. 5. nd s E bl eme its, 77 7 7 register nimmt an: die Königliche Expedition Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sach Industrielle Etablissemer Fabriken und s(æ& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
und S. Bleichröder und A— 1. bis 15. Okto⸗ Rei inhold Hoffmann. 53 1554 1558 1559 1567 1569 1572 1576 1582 3366 3372 3375 3376 3392 3393 3396 3406 3408 8 1 5 5.92 8 ber d. Js. in Frankfurt a. M. bei M. A. von 587 1589 1590 1594 1598 1601 1605 1607 1610 3409 3410 3411 3414 3416 3418 3422 3432 3446 des Deutschen Rrichs⸗Anzeigers und Königlich SA ““ Verschichandel⸗ tmach Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Nechch, 8. Se.. . 1 [26715] Alt⸗Moabit. 3 1619 1633 1634 1642 1649 1655 1658 1659 3447 3451 3452 3453 3455 3456 3458 3460 3482 Preußischen Staats⸗Anzeigers: Je—“ eeevwensagwehe . “ 1““ 8 2 8 . 29 95 29 8275 ,— .,8 28 248 2485 2 837 3488 2498 99 * -) 3509 35 8 Bö S 7 9 2* 3 2 1 — 1 Irs 8 G
* 1663 1664 1665 1673 1675 1678 1684 1687 3483 3485 3487 3488 3496 3499 3502 3509 3521 Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. .Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung Theater⸗Anzeigen. - In der Börsen⸗ 4
Magdeburg, den 25. August 1886. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Die Actien⸗Gesellschaft Alt⸗Moabit zahlt am 8 1691 1699 1706 1708 1715 1718 1730 1738 3522 3547 3562 3563 3564 3566 3568 3569 3574 2 u. s. w. von öffentlichen Papleren. Familien⸗Nachrichten Beilage R
A — 1002
—+½ —
2 —
SSSIS1
8 2ESgos Setnron
.
1. Dezember 1886 auf Grund der §S§. 6 und 7 1741 1747 1748 1750 1752 1753 1755 1762 3576 3579 3580 3583 3584 3586 3590 3591 3593 “ . 9 er 5 8 9 2 2 8 Stiik 8 . — 38 —— 773 776 778 20 782 79 31 90 1 56 5 35 359 8 2255 * — 3 8 5 — 8 veen 5 1 — — — — 8 2 8838] Anleihe⸗Bedingungen ns⸗ 1000 767 1768 1770 1773 1776 8 780 1782 1794 3594 3595 3596 3599 3607 3608 3611 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Grundbuche zur Zeit der Eintragung des V Versteige⸗ Grundbuchs von Grönnebeck, beantragt. Der Inhaber am Sonnabend, den S. Januar 1887, Zucerjabett ber hren wir uns zu -8 er verschreibungen; urück. 851 1853 1854 1858 1864 1871 1872 187 1881 3648 3649 3651 3654 3658 3674 3680 3681 3682 [26800] Steckbrief. 5 1 Mi vFe ⸗ FLgns n; 843 6 lich A 2 t 2 selbst, i G uns zu einer Tö“” . 8. 1 8* 111“ E11“ 1 Forderungen von Kapital, Zinsen been ues Mittwoch, den 22. Dezember 1886, vor dem Königlichen Amts ₰ hierselbf im am 21. September 1886, Nachmittags 8 Uhr, Bei der heut unter Zuziehung des Notars Justiz⸗ 1886 1888 1899 1900 1903 1909 1910 1919 1924 3683 3687 3688 36 92 3698 3699 3701 3704 3705 5 Gegen den unten beschriebenen Heinrich Reitz, Hebungen oder Kosten, spätestens im V Versteigerungs⸗ Vormittags 11 Uhr Sitzungssaale Nr. 24, anzumelden und die Urkunde im Saien zum Kaiserbo pf“, Neue Taschenstraße Raths Jacobson erfolgten Verloosung sind folgende 1928 1934 1942 1943 1944 1945 1948 1949 1952 3706 3709 3711 3712 3715 3717 3719 3720 3721 Korbmacher aus Flerzheim, welcher flüchtig ist, ist vFnx ] 1 2 5 9 lls d Kraftloserklä ⸗ ““ beew Nummern gezogen worden: 66 1963 1966 1972 1923 1977 1989 1992 1994 3726 3727 3731 3732 3734 3737 3788 3741 3743 die Unter, uchungshaft wegen Verbrechens gegen 176 termin vor der “ zur Abgabe von Ge⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ vorzulegen, widrigenfa eren Kraftloserklärung er Nr. 15 zu Breslau a bzuhaltenden ordentlichen 2 N 2 14 19 20 22 39 22 63 66 67 69 71 7 998 2010 2012 39472 9 4 4 89 . 8 1 924 4 716 3727 3732 28 3738 7 I Abs. 3 des f.⸗G.⸗L 8 hängt boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubi⸗ gebots termine seine Rechte anzumelden und die folgen wird. Generalversammlung, in welcher über die nach 2 19 20 22 39 62 63 66 67 69 71 76 1998 2010 2012 2014 2019 2020 2022 2023 2024 37 3750 3805 3808 3809 3813 3815 3818 3824 3 des St.⸗G.⸗B. verhängt. 2 4 c. Urkunde v 6. 4 6 8 Elb Id, den 21. 1886. dem Gesellschafts⸗Statut §§. 31, 35 36 78 82 84 85 86 89 91 109 111 112 113 117 123 2025 2026 2027 2029 2033 2036 2042 2045 2046 3825 3831 3832 3834 3837 3838 3841 3844 3852 Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das ger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erfeld, den 21. Juni 1886. dem Gesellschaf atut §§. 3 und 36 er⸗ 24 128 34 137 138 v“ -112 57,89 Seie. See ünee eee cae üeee her heeee üeeee ee 2 63 S 3 1111“ Königliche Arresthaus zu B Beee widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten erklärung der Urkunde erfolgen wird. Königliches Amtsgericht Abtheilung V. wähnt en Gegenstände berat en und beschlossen werd 2 124 0 133 13 4 137 138 148 149 15. 3 154 2047 2052 2056 2057 2059 2060 2063 2064 2074 3854 3858 3859 3903 38 390 98 3910 3911 3920 3922 Königliche Arresthaus zu Bonn abzuliefern. b Ner⸗ Röddi 21. 2 s 86 9. sen en 15 30 1 ö“ 8* . 8 111n1“] 16“ B 24.2 886 Gebots nicht berückfichtigt werden und bei Ver⸗ Rödding, den 21. August 1886. (gez.) Kuncke ax Aeth 28 welche sich an der General⸗ 20. 205 206 210 213 218 223 225 228 229 232 2120 2124 2125 2126 2131 2140 2143 2145 2151 3960 3965 3967 3970 98 3974 Der Untscluchungzrichter theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Königliches Amtsgericht Für die Richtigkeit: 8 ltue nücfecgire wollen, boben ihre Actien 233 236 237 242 245 262 264 266 272 275 276 2153 2164 2166 2174 2177 2184 2185 2187 2189 Die vorbezeichneten 1000 Stück Theil⸗Schuld bei dem Königlichen Landgerichte. Angorlese 8 Franche 1S hum des Grund Veröffentlicht: Frtersen, Gerichtsschreib G icscsch 2e Kac ge Uüschene tsgerichts. v erles g betheilic collen, haben 8 b 85 591 595 E“ 2 7 e. ——— — — — 5 — 9 iejenigen, welche das Eigenthum des Grund⸗ Veröffentlicht: ersen erichtsschreiber. Berichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V. spã Tage vor dem Versammlungstage 330 . 295 300 301 8 53 88 S. 21 8 201 2202 2 2204 89 “ 2222 ver reHeng E hiermit zur Rückz zahlung Befaee wertretang⸗ „2* ö 5 stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß v“ “ ntwe do sg aft8 0 ei 320 322 324 32 8 352 355 363 364 365 2216 22 222 2226 2228 2245 22 . zember 5. TI18 “ te ca. 26 Jahre, ere 8 Nersteiger Stermins die f 8 702 entn der bei der Gesellschaftskasse, oder bei dem 350 371 323 380 382 387 389 391 365 396 2253 2256 2257 2283 2228 2290 2291 2295 2298 Dse B. h“ Größe, Statur schmächtig. Knebelbärichen, Nase des Versteigerungstermins die eefcehng des Ver⸗ [26702] [26808] Aufgebot. Bankhanse E. Heimann, Breslau, gegen 362 371 378 82 387 389 391 395 53 2256 2257 2283 2285 22 291 2295 2299 ie Verzinsung derselben hört mit dem 1. De 2 E1BBö Eöö fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Nr. 8509. Das Gr. Amtsgericht Kenzingen hat. Der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Empfangsbescheinigung niederzulegen. 397 398 414 416 428 438 440 443 451 454 2299 2300 2307 2315 2317 2321 2322 2325 2329 zember a. c. auf und sind die am 1. Januar ang, Mund gewöhnlich, Zähne gewöhnlich, Kinn Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch heute beschlossen: “ Ruhheim Nr. 15 Abtheilung III. Nr. 6 eingetra G Der Aufsichtsrath 458 464 468 480 482 484 185 486 489 490 493 2338: 2342 2343 2351 2353 2358 2365 2366 2370 1887 fälligen Coupons, auf wel 8 die ratirlichen gewöhnlich, Gesicht länglich, Sprache deutsch. Be⸗ an die Stelle des Grundstücks tritt 8 Lorenz Lösch von Riegel ist im Jahre 1834 nach genen Post von 900 ℳ nebst Zinsen und 200% der Kreuzburger Zuckerfabrik 494 49 498 504 5 85 “ 518 527 53 237 74 2 23 2379 2381 2384 23 385 2386 2392 2393 2395 Zinsen vom 1. Juli 1886 bis 1. Dezember 1886 G sPndere Kennzeichen: Derselbe hat ein verwildertes Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags Amerika ausgewandert und hat seither keine Nach⸗ Kaution, abgetreten zu gleichen Rechten an die Ge „ b Uer nn 2 543 544 549 5512 3 561 566 569 572 574 581 585 2397 2404 2409 2410 2413 2414 2417 2418 2419 mit ℳ 10,50 vergütet werden, bei der Rückzahlung 8 Aussehen, hält den Körper stark vornübergebeugt, wird am 30. Oktober 1886, Vormittags richt von sich gegeben. schwister Bartkowiak zu Tremessen, bestehend aus 8 8 Neugebauer, Friedrich Reischauer. 587 593 596 598 599 606 610 613 618 623 624 2420 2423 2426 2427 2429 2436 2443 2444 2448 mit einzureichen macht beim geS. “ große Schritte und 10 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden Dersel be wird nun auf Antrag des August und dem Hypothekenbrief vom 3. November 1876 und Vorsitz 333 6 647 65 559 2 372 686 687 2457 2 24 2466 2468 2473 2475 2478 2480 8 of⸗ ) ha eine ur Finger. . 1 8 8 v2 8 Vorsitzender. 633 640 647 650 657 659 6 62 666 6670 72 686 687 2457 246 32 8 164 2466 2468 2473 247(5 2478 2480 Die Rückzahlung der 318 sgeloosten Theil⸗Schuld⸗ at an einer Hand nur 4 Finger Müncheberg, den 24. August 1886. Karl Lösch von Riegel aufgefordert, der Ausfertigung der Perhandiung vom 23. Oktobe 690 69 7 709 711 712 720 729 734 737 739 2485 2486 2487 2494 2495 2496 2501 2502 2503 verschreibungen mit dem Amortisationszuschlag von Königliches Amtsgericht innerhalb Jahresfrist 1875 wird nach erfolgtem Aufgebot für kraftlo 126839] 751 758 759 762 763 765 771 772 777 780 782 2517 2518 2520 2525 2527 2529 2534 3546 25457 5 % und den Zinsen vom 1. Juli 1886 bis 1. De⸗ [26799] Steckbriefs⸗Erledigung. önigliches Amtsgericht. 1161A14XAX““; g K 8 2 Ult 8 Sch 8 als Eis , 787 788 789 792 794 807 811 813 814 817 818 2552 2553 2566 2572 2582 2585 2593 2596 2599 zember 1886 erfolgt gegen Auslieferung derse elben Der gegen den Sattlergesellen Albert Lorenz [26747] falls derselbe für verschollen erklärt und sein Ver⸗ Mogilno, den 24. August 1886 8 rei enaer Schi lspur⸗ Eisen⸗ 820 823 828 835 810 842 844 847 849 853 858 2601 2602 2604 2606 2607 2612 2615 nebst den Coupons Nr. 6 bis 20 inecl. am 1. De⸗ inter dem 7. August 1886 in den Akten J. IIIg. *⁄In Sachen der Firma J. Ballin & Co. hier, mögen den muthmaßlichen Erben desselben gegen „Königliches Amtsgericht 8 b l F llj sch ft. 874 81 892 900 901 903 909 912 914 920 2637 2639 2640 2644 2654 2657 2658 zember 1886 bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ 96 85 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurück⸗ AlAaerin. 8 .——7Sicherheitsleist ““ li IBoß b üsebae 8 8 ahn⸗Gesellscha 921 926 932 944 948 949 951 955 956 957 2660 2663 2664 2676 2678 2685 2686 26897 2600 schaft genommen vesbes eolr8. . “ [17009] Beschluß In den Generalversammlungen vom 21. August 961 9642 67 968 970 974 976 982 983 989 2691 2694 2696 2697 2698 2703 2706 2711 2714 Die “ 1 it ei Berlin, den 26. August 188 gegen 8 werden würde. 1 8 “ 1 vnrden fosgerde Seschlasfe geia t; “ 1 ” Beklin, den 26. August 1886,,—adgericht 1. die Firma Adolf Schühte & Comp. hier, Beklagte, Kenzingen, den 24. August 1886. Folgende Sparkassenqittungsbücher bei der Kreis .“ z 588 d die Gesell⸗ 992 994 1002 1007 1015 1016 1021 1024 1025 2718 2721 2722 2226 273 2734 2738 27⁴2 2743 doppelten arithmetisch geordneten Nummern⸗Ver⸗ Königliche taatsanwaltschaft eim Landgericht I. wegen Forderung 18ö Der Gerichtsschreiber: Sparkasse zu Neustadt O./S. 8 1) Das Statut wurde genehmigt und die Gesell⸗ 1028 1029 1030 1034 1039 1050 1058 1060 1062 2745 2746 2747 2749 2750 2753 2755 2757 2762 zeichniß bei der Couponkasse der Berliner Handels⸗ findet der durch Beschluß vom 30. April c. anbe⸗ 1“ 1) Nr. 6463, ausgestellt auf den Namen der schaft konstituirt; 8— 1063 1065 1066 1067 1073 1075 1078 1080 2765 2769 2772 2774 2776 2777 2781 2786 2788 Gesellschaft einzureichen. 26797 Steckbriefs⸗ Erneuerung. te Zwangsverst der Grund⸗ — Müllergesellen Moritz Bartsch in Steinau 2) die mit der Firma Soenderop & Cie, zu 1682 1086 1090 1093 109. 99. 402978 8 2790 2795 2797 2801 2804 2805 2809 2814 2 1ö1“ verehelichte Steuerrath D. raumte Termin zur Zwangsversteigerung der Grun⸗ 1 8 llerg Zartsch 1 1084 1086 1090 1093 1094 1095 1099 1108 2790 2795 2797 2801 2804 2805 2809 2814 2817 Berlin, 24. August 1886. Der gegen die vereheli hr euert 9 d. . Be 8 Ar O./S., lautend 30. M 1885 üb Berlin vom Vorstande abges schloss senen Ver⸗ 5 111 53 55 96 3 39 34 5853 5857 5858 9830 5831 5836 9839 5841 5843 uI111““ We b A b. Pohl b bö“ stücke der eklagten nicht am 4. November c., [16756] Aufgebot. O./S., lautend am 3 ärz 85 übe „ h“ 9 1115 1119 1123 1125 1129 1131 1132 1134] 2823 2827 2828 2830 2831 2836 2839 2841 2843 Alt⸗Moabit. Weber, Anna, geb. Pohlmann, 45 Jahre alt, zu⸗ sondern Auf dem Anwesen Haus Nr. 95 in Weihern ist 150 ℳ Einlage und 4,50 ℳ Zinsenbetrag, und fbes über Bau und Betrieb d der drei Bahn⸗ letzt hier wohnhaft gewesen, wegen wissentlichen am 23. September ec seit dem 15 Juni 1837 für den seit dem Jahre 2) Nr. 301, ausgestellt auf die Pius Grziwa’sch inien wurden genehmig 9G8578, Meineides d wiederholten Betruges e 2 ees 9 “ F 1 h 1 Jellh - was gemäß §. 30 des 9e G hiermit veröffentlicht [26575] 1 8 8 8 X“ üe 8 Morgens 10 Uhr, 1850 verschollenen Andreas Viehhauser von Weihern Pupillenmasse von Pogosch, lautend am 8 8 W1 Bilance der Bergwerks und H büttengesellf schaft „Vorwärts⸗ in Liquidation. 1““ 8. Potsvam, den 95 August ““ an hiesiger Gerichtsstelle statt. ein Anspruch auf Wohnung und Krankenpflege ein- 1. Januar 1884 auf 70,60 ℳ,. 1.““
Der Aufsichtsrath. = 1 8 Der Untersuchune srichter beim Königlichen Landgericht Holzminden, den 25. August 1886. getragen. ““ sind verloren gegangen und werden hiermit auf An vom He 1 1“ „ 8 ec ö1AAX““ Herz egläer Amtsgericht. 8 Auf . der Peneeen aufgefor⸗ in den d rdaee Eingetragenen eede. 8 18 “ 2 2 1X ö“ . chönemann. dert, sein Recht innerhalb sechs Monaten anzu⸗ beziehungsweise des Vormunds der Franz und Fran⸗
51886 An Etablissement Vorwärtshütte.. 75 100— Per Actien⸗Capital⸗Conto . .. .. 2 000 000 — 26692] Steckbriefs⸗Erledigung. — widrigenfalls der Anspruch für erloschen er⸗ ziska Geschwister Grziwa, Gärtners Johann Uliczka Grundstücke u. Immobilien⸗Conto, Nugust. Contocorrent⸗Conto (6 Creditoren) 15 012 04 Der gegen den Schmiedegesellen Domas⸗ [2628909 Anfgebot. klärt und im Hypothekenbuche gelöscht wird aus Pogosch, aufgeboten. ndi ) 82 8 . po Fen 96 600— 2 8 j 86DS 2 2 Freis d 2 eb 2 g „1 8 220 8 dbon 9 b 5 3 b 98b und Gebäude in Herms⸗- 51 556 G5 “ v “ b11“ Ferrcscin erss Nr. 20 382. Fabrikant Albert Krafft, dessen Ehe⸗ Am 24. Juni 1886. 8 Die unbekannten Inhaber der Sparkassenquittungs 8 8 Bülna . ae . 664 000 51 956 65 “ er Schun 1“ 68 inter dem 2 Zuni 1886 erlassene Steabrief ift er⸗ frau Emma⸗ Elisabetha, geb. Pflüger, und e 1 Amtsgericht Miesbach. bücher werden Frfee oegent. secgrefteng. in dem i ; Ma Wigmanns 3 — 8273 090 — 8e ͤ“ 2— *585 566 86 38 “ das Aufge 8 folgender Urkunden, als ur Beglau igung: beraumten Termin M —ůñ — 29 8 “ 8 25. An 88 8 b 8 8 8 8 “ 1. 9. Fonta . “ 174— Arbeiter⸗L Chn JJ““ 8 Giogan, den Bin ö walt a. Rentenschein der C Versorgungs⸗ 11 K. Gerichtsschreiber (am 15. Januar 1887, Vormittags 11 Uu 89 Auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts zu Contocorrent⸗Conto (6 Debitoren) 8 243 23 8 8 1 er Königlic EEETTIIT anstalt im Großherzogthum Baden“ in Karls⸗ Tholman, Sekretär. ihre Rechte unter Vorlegung der Sparkasse Stolp i. P. wird in 1“ ig unserer Annonce Cautions⸗Conto.. “ 8 2 100—- * laut Vertrag gestundet bis 8 . 26711 Beschluß ruhe vom 31. Dezember 1853 Nr- 970, über u“ quittung sbücher anzumelden, widrigenfalls 888— vom 28. April cr. nachträglich zur Kenntniß gebracht, 8 Willmannsdorfer Gruben, Material⸗ “ 1 Setber 1888 mit event. A 11. t K igliche Staatansvaltschaft 200 Fl. a. W. für Emma Elisabetha Pflüger [24603 Aufgebot. 5 8 Kraftlozerklärung erfolgen wird. 8 daß die unter genanntem Datum veröffentlichte Bestände M 7 000 — 1 MNachlaß von 55 %. 1 n 88 2 8 Ferstad n M. S. Fritz Heckert von Schopfheim, 1 „Auf den Antrag des Kaufmanns Albert Hirschfeld Neustadt O./S., den 19. Juni 1886. Bilanz in der am 21. April d. J. zu Stolp i. P. Willmannsdorfer Gruben, Eisenstein⸗ e “ sistent, 8 88 de n 8 desgleichen vom 17. Januar 1872 Nr. 553 in Osterode wird der Inhaber des angeblich berloren Königliches Amtsgericht. abgehaltenen Generalversammlung genehmigt wor⸗ ““ 10 179 58 17 179, 58 1 “ * “ .“ wer Heft 200 Fl. a. W. für Albert Krafft von Sebe Pf andbriefs 1 Kolli bay. 1 ö “ — 7 88 94 8. 8 5 F 9 Her 75 Thlr. 225 aufgefor ert, Gewinn⸗ und Verlust⸗Co 1 999 891 47 br c 8 Fahrnau, 8 1 OOssowken über 75 Thlr 5 den 26. August 1886. 8 “ 7272193 Se 8 heh 1 Heüttzantesenstitere . desgleichen vom 17. Januar 1872 Nr. 555 1b Rechte auf den Pfandbrief spätestens im Auf⸗ [26751] 8 8.g Ramen des “ Iöt Stenzel. C 8 Jähkel 2 727 244 93 1 2 727 244 93 C f88 . “ über 200 Fl. a. W. für Karl Friedrich K Krafft gebotstermine den Verkündet am 20. August SS. 6 b 9 8 1 8 h“ “ ihees April 1886 ohne Erlaubniß aus dem Reichs⸗ ; — ; A Ernst W “ . Nachdem die Gaszaltee Gehseeg am 29. Juli a. c. die Auflösung der Bergwerks und Hüttengesellschaft „Vorwärts“ einstimmig beschlossen und 1““ 8 8 e Ve 1 von C“ D Ps. “ 9 Uhr, b Auf den E“ r I. . Abrah verss 8 Hafte e seither Vorsta oren d Fesellschaf . zffentlic oir vorstebend, efr 243 und folgende des Gesetzes 88 1..Hs; 2 1115 .“ I . desgleichen vom 6. März 1873 Nr. 556 üb m unterzeich Gerichte anzumelden und den 9 2 ag es Handelsmanns raha persönlich haftende C Vesellschafter. die eithe igen Vorstands mitglieder zu Liquidatoren der Gesellschaft ernannt hat, veröffentlichen mt vorstehend, cfr. Artikel 243 und folgende des Gesetzes §. 1402 Strafgesetzbuchs, das Hauptverfahren vor 8 9 8 hen “ 1 Nr. 956 8 5 8 5 8 „. en erie e c sünr elde 8 Gaessset t Fäpeehsfen 111““ svom 18. St 1881, die Bilance der Gesellschaft pr. 11. August a. c., und fordern die Gläubiger zur Anmeldung ihrer Forderungen hiermit auf. er Strafkammer des Königlichen Landgerichts hier⸗ 200 Fl. a. W. für Karl Friedrich Krafft von Pfandbrief vorzulegen, widri igenfal 8 vbe““ Einladung Breslau, den 11. August 1886. it eöffnet “ Fahrnau, erklärung des letzteren erfolgen wird. tigten der Wittwe Hirsch Goldschmidt daselbst, ver⸗ zur EEE11 Generalversammlung 8 Die Liquidatoren: G W 31. Juli 1886. desgleichen vom 6. März 1873 Nr. 554 über Graudenz, den 4. August 1886. frreeten durch den Auktions⸗Kommissar “ zu der Aktien⸗Gesellschaft Callenberg. G. Kuhnert. ö 11“ ““ 200 Fl. a. W. für Albert Krafft von Königliches Amtsgericht. Hoexter und des Stellmachers Heinrich Höppner von Nossener Papierfabriken (vorm. Roßberg & Co.) “ Königliches Landgericht, Strafkammer. Fahrnau Altenbergen erkennt das Königliche Amtsgericht zu 8 1““ 26718] 1 Bilanz pro 10. Juli 1886 gez. E. Bririus. Grütering. Birck. beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefor⸗ [5610] Aufgebot. Hoexter für Recht: Mittwoch, den 15. September a. c., — —— 1 ““ beg büce dert, spatestens in dem auf Das auf den Namen des Kutschers Sae August Das Hypothekeninstrument über die Band II. v.2 9 Sb e2. 8 2 e 0 C proz 9 18 WMaärz 87 90 P 8 stellte Sparkasf B 60 2 t eil c „EF. 2 Bea “ Nachmittags 3 Uhr, 8 Activa. ℳ ₰ ℳ ₰ bassiva. ℳ. ₰ als Gerichts schreiber des Koniglichen Landgerichts. Freitag, den 18. März 1887, von Pogroszellen ausgestellte 8 kassenbuch Blatt 8 G“ 7. 18 8 Zand I. im Saale des Hotels zum goldenen Stern hier. 8 G d⸗Kapital 3 000 000 8 Vormittags 9 Uhr, 1 8 748 der Kreissparkasse, welches unterm at Ab he; ung 2 des Grundbuchs Tagesord dnung: id: kkasse — Hnne e (voll) G“ 8 3 1 G 126798) vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, 12, 8 Heven cr. über 178 ℳ 77 ₰ lautete, ist an⸗ von E1“ Uns den 11“ Beschlußfassung über Entlastung des Vor⸗ “ 8 1b “ 77 vX““ “* v “ sse, Knecht August I. Stock, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebots⸗ geblich verloren gegangen. Luenhe ims“ standes auf das Geschäftsjahr vom 1. März oi Be tisches 3 geprägtes :617500— 1 E“ :141“ 20 298 Etgchee Eö’ “ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden Jeder, der an diesem Sparkassenbuch irgend ein eingetragene Kaution von 180 Thaler wird für kraft 1885 bis ult. Februar 1886. 8 Reich kassenscheine. “ . . 18 000 — Noten⸗Kapital 1 Fichh M Schle g. 116“ etzt 6 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Anrecht zu haben vermeint, wird hiermit auf Antrag los erklärt. 100 ℳ u Bussin, Kreis Schlacse, geboren, zulest in Urkunden erfolgen wird. des Carl August Huck aufgefordert, sich spätestens Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗
Richtigstellun 7717 2 eigene T knoten à 109 76 Cq1116168 Noten à 100 ℳ . 8 2 9763 3 ’ p 111u.“ Thlr. ,200 à 10 Thlr. ℳ 4920 hotsdam woönhaft gewesen, wird beschuldigt, als Karlgruhe, den 20. Räszuft 1886. am 22. November cr., Mittags 12 Uhr, stellern auferlegt.
8 bidi rter S 8 8 —,5 8 . 792 ) ⸗ Ljeremnnn en lgaf gaied um 2 Uhr geöffnet à 2 2 700 ³ 20 „ IA“ V übungs spflichtiger Gisas 1setc erster K Gerichtsschreiberei des Großherzoglichen Amtsgerichts. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, zu 8 “ 3 Uhr geschlossen werden. .““ 2290 à 50 „ „ 6300 gewandert zu sein, ertretung gegen §. 360 Nr.: 8-v .“ z. melden und sein Recht näher nachzuweisen, widrigen⸗ [26713] Bekanntmachung. e 3 “ 3 600 1 079 450— 1ͤ 8581090 8 23 700. 3 000 000 — es Strafgesetzbuchs in Verbindung mit Art. 1 §. 3 — — falls das Buch für kraftlos erklärt und dem Carl Das Großh. Amtsgericht Rastatt hat unterm kr. 8 des Reichsgesetzes vom 6. Mai 1880 (R.⸗G.⸗ Vi. [26750] Aufgebot. August Huck ein neues an dessen Stelle ausgefertigt 18. d. M. beschlossen: 103). ‚ Auf dem für den Lederfabrikanten Carl Vill be⸗ 8 soll. Nr. 13589, 8 Stösser und Ludwig Ida
m Legitimation zur Theilnahme an dieser Ver⸗ X G — 53 000
lung ges schieht nach §. 12 des Statuts. .. “ I11 97 vb 11“ 5 373 92 6) Betrag der Depositen v“ des Königliche “ 8 1 3 2 Derselbe wird auf Anordnung es Koniglichen richtigten Grundstück Flur 9 Nr. 88/89 nebst Wohn⸗ rkehmen, 20. April 1886. von Gaggenau, velche der die esseitigen Aufforderung
—5) Guthaben der Giro⸗ und Conto⸗Corrent⸗ Ekaabiger 397 883/79
9 59 à 1 % mit 1 und 2 monatlicher Kündigung ℳ 2 8 de Iü. 4 23 95 8 ;75“7 lmtsgerichts hierselbst auf
vüüea, den 27. Augusr 1886. 9 8 Papierfabriken à 1 ½ eꝭ% „ 1 monatlicher 96 1— Vormittaas 9 uh haus Kat. Gem. Stadt Horstmar steht Band 73 Königliches Amtsgericht. vom 13. Juli 1885 Nr. 11795 keine Folge geleiste (vorm. Roßberg ⸗& Co.). — 90 ö 1 22 339. 67 den 15. November 1886, Vormittags 9 Uhr, Blatt 4 des Grundbuchs für den Wilhelm Bernard haben, werden für verschollen erklärt und ihr Ver⸗ Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. 1 h“ v 56 76 500— à 2 ½ % .2 8 845. 6 dor das Koönigliche Schöffengericht ꝛfad Potsdam, Niechoff aus Horstmar Folgendes eingetragen: [26759] Aufgebot. mögen den muthmaßlichen Erben und Antragstellern, Edwin Hofmann, Hopfer. Roßberg. — “ 865 076. 64 1 993 967 61 Lind denstr. 51, zur Haup rperzan lng geaher, be auf 10—„Antheil desselben an einer Abfindung von Der Kaufmann 9 Itzigsohn zu Storkow, ver⸗ Josef Stösser, Landwirth, Dominik Stösser, Land⸗ Vorsitzender. . A,a 849 823 920 Betrag der schuldigen Depositen⸗S Zinse n 39 560,60 „Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf 42 Thir. 2 Sgr., welche Zimmermann Joseph Nie⸗ treten durch den Rechtsanwalt Wolff, früher zu wirth, Karl Idam, unter Vormundschaft des Seba⸗ B echsel⸗Bestände: 2) Betrag - Uiten⸗ 11“ — Grund der nach §. 472 der Strafprozef ßordnung von ve G. 1AA“ ürstenwal t Be hat das Aufgebot sti Hirth, sämmtliche wohnhaft in Ga enau, 1 . “ 8) Unerhobene Zinsen. 3 1““ 23 421 65 zniglich 8 8. 5 “ hoff seinen Kindern nach dem übergebenen Inventar Füssseeumg. de, jetzt zu Berlin, hat das Aufgebot stian Hirth, mmtlic nhe agg [26842] V 8 vis 25. 2. 1 1886 fällig ℳ 624 636. 2 8 Tantième des Aufsichtsraths 3 209 51 8 stellte nG rtlä 1 6 eilt werd 8 zu entrichten hat, eingetragen ex decr. vom 21. Sep⸗ nachstehender Urkunde: Anna Stösser, Ehefrau des Albert Fütterer, in Oberlausitzer Zuckerfabrik . Luls 18 li 1889 “ 8D88 *” 90 — Pet vaßa T111*“ Au Felisg verurtheilt werder tember- 1832. Storkow, den 6ten Januar 1874. Für 33 T S. Rothenfels 8, Katharina Wittmann, Witttwe des Rai⸗ 9 n 8 nach dem 25. Juli 1886 — 1881 93— Potsdam, den 24. August 886. 2) Der Joseph Niehoff muß seinen Kindern I. Che 15 Sgr. Drei Monat nach Dato zahlen Sie mund Müller in Baden, Heinrich Heberle, Eisen . “ 1“ 9. ( 8) Lustig, ins Sfür diesen Prima-Wechsel an die Ordre b bahnarbeiter in Ottenau, Karolina Heberle, Ehefra
Aetien⸗Gesellschaßf 3 508 566. 47 1 9277: Aetien⸗Gesellschaft. öböö’ V . ““ 9750 de; zur Abfindung von dem Mobiliar⸗Vermögen ins⸗ — lesen Ordre vo La.. 1gbne; 8e“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, gesammt 3 Thlr. 7 Sgr. 4 Pfg. auskehren und hat Zmir selbst die Summe von Dreiunddreißig des Fabrikarbeiters Aloys Stribig in Ottenau
der II. Rimessen⸗Wechsel auf deutsche Plätze: “ “ 1883 82 50 1e Freitag, den 17. September cr., a. bis 25. Juli 1886 fällig ℳ 223 802. 16 M“ 50 Abtheilung V. derselbe die Clausular⸗Schulden zu 73 Thlr. über⸗ SThaler und 15 Silbergroschen, den Werth er⸗ Guido Heberle, Fabrikarbeiter in Hörden, gegen Vormittags 9 Uhr, b. nach dem 25. Juli 1886 8 . 8 “ nommen und davon die Kinder zu liberiren ver⸗ — halten und stellen es auf Rechnung — Be⸗ Sicherheitsleistung in fürsorglichen Besitz gegeben. im Gasthofe zum „Wettiner Hof“ in Löbau i. S. fälig] —1 980 618.63 2 204 420 10) Unvertheilte Dividende Bestand pro 18855 ℳ 2 897. 59. . Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, sprochen. S richt. Rastatt, den 25. August 1886. ““ Generalversammlung —-— —d“ 14 637 — 6 352 260 51 zu vom 1. Jan. 810. Juli 1886 „ 50 282. 28 3 17 Vorladungen u. dergl. 1 E. 1u“ “ 9 Posten, “ s sich 8 “ “ Der Gerichtsschreiber .“ Amtsgerichts. † mmlr ““ 3) Lomb Forderungen: v Verb veiter bedebenen Im 8 “ um den Antheil des Wilhelm Bernard Niehoff han⸗ Folfswinkel bei Storkow. 9to Sh Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande Zwangsversteigerung. sdelt, unter der Behauptung, daß sie getilgt seien, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗—— [267 14] Bekanntmachung.
werden unsere Actionaire hiermit ergebenst ein⸗ d 2 geladen. 1 ga. ECX 18 heften aadehf 534 361 35% zahlbaren 1““ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im beantragt. fordert, in dem auf Die Legitim jation für den Zutritt hat durch Vor⸗ 4) Guthaben der Bank: G “ “ Grundbuche von Müncheberg Band XIII. Blatt Demnach werden alle diejenigen, welche Ansprüche den 24. März 1887, Vormittags 10 Uhr, Das Gr. Amtsgericht Rastatt hat unterm 18. d zeigung der Actien am Eingange zum Versamm⸗ I. Auf Giro⸗Conto bei der Reichsbank 278 984 23 8 dr. 540 auf den Namen des Maurermeisters an dieselben zu machen haben, aufgefordert, diese vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, beschlossen: 8 ““ lungslokale zu erfolgen. 15 Minuten nach 9 wird II. bei 11 anderen Bankhäusern “ 99 882 86/ 378 867 09 8 ambach zu Müncheberg eingetragene zu Müncheberg spätestens in dem am Amtsgericht auf den anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Nr. 13 990. Der ledige Schneider Neinbae letzteres geschlossen. 8 b b “ E1“ — — “ 1 elegene Grundstück 6. Dezember d. J., Vormitt. 11 ½ Uhr, melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Herm von Gaggenau, welcher der diesseitigen Auf⸗ 1) WVor Sr. r 1 n 88 88 1 114“*“ 16 845 86 am 28. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, anstshenden Termine anzumelden, andernfalls sie die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird forderung vom 9. Juli 1885 Nr. 11 458 keine Folge ) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberich⸗ Bestoͤnd 88 ne. X““ V 2889 86 6. or dem unterzeichneten Gericht — an Gerichts⸗ damit ausgeschlossen werden. Storkow, den 8. August 1886. selelst hat, wird für verschollen erklärt und sein tes p. 1885/1886. Antrag des Aufsichts⸗ B dis Werthvapiere 46 559 78 8 telle — versteigert werden. Burgsteinfurt, 22. August 1886. Königliches Amtsgericht. Vermögen den Reah a Erben und Antrag⸗ rathes, Decharge zu ertheilen (§. 15 d. Ctat.) an discontirten Werthpapieren . . . . 6 55975 M“I Das Grundstück ist mit 2,70 ℳ Reinertrag Königliches Amtsgericht. Seg stellern, Herm, Taglöhner, Wilhelm Antrag des Herrn Pfannenstiel, betreffend die II. an eigenen Effecten . . .. . 32750 — 50 30975 8 ind einer Fläche von 0,13,64 Hektar zur 117020. Aufgebot. eües Taglöhner, Theresia und Regina Herm, Umwandlung der auf 2000 ℳ lautenden 7) Werth der der Bank gehörigen Grundstüce: 8 . Grundsteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ [23701] Aufgebot. Der Kaufmann J. H. List zu Oebisfelde hat das Uüe Lrise unter gesetzlicher Vormundschaft ihre Actien in solche von 1000 ℳ (lt. Protokoll I. Immobilien⸗Conto I. Bankgebäude .. 80 000— V 1 8 colle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, Der Hufner Jörgen Nielsen in Grönnebeck hat Aufgebotsverfahren der fünf Prioritäts⸗Obligationen Mutter Hedwig Herm, samnnülihe von Gaggenau, 1 zwischen der in ungetheilten VI. Serie der Bergisch⸗Märkischen Eifenbal on⸗Gesell⸗ und Seiler Alerander Herm, wohnhaft in Malsch, 8
der Femm lecr ammß ing vom 28. September II 8 II auswärtige Grund⸗ 8 1 1 g k das Aufgebot 8 3 „ CE11 etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück das Aufgebot eines hen t — 1885). 20 000— 100 000 —% 1 betreffende Nachweif sungen, sowie besondere Kauf⸗ Gütern sitzenden Wittwe Gunder Marie Wiborg, schaft Nrn. 48 775, 54 529, 60 266, 60 267 und gegen Sicherheitsleistung in fürsorglichen Besitz
Ergänzz igswahl für die gemäß 12 der Mobili Ol zrönneb Hufner M 60 2 300 velch 1b blich gegeben
18. 8) Mobilien⸗Conto „.. .H . . 84 edingungen können in der Gerichtsschreiberei ein⸗ eb. Olesen, in Grönnebeck und dem Hufner Mads 60 268 über je 300 ℳ, welche demse een angebli gegeben. 6 188
Statuten aus dem Aufsichtsrathe azesäeiden⸗ 9) Rückständige Lombard⸗Zinsen . .. .“ V 5: eFingr Jörgensen abgeschlossenen Kaufvertrages vom 14. Ok⸗ im Februar 1886 verloren gegangen sind, beantragt. Rastatt, den 25. August 1886.
den h1FA’“ 1““ Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die tober 1875, aus welchem den Erben der Wittwe Die Inhaber der vorgenannten Urkunden werden Der Gerichtsschreiber 98 Amtsgerichts: eine Restkauffumme von 9000 ℳ zustehen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte Stoll
Bautzen, Pfannenstiel⸗Bautzen, sowie der frei⸗ 1 9 287 676003 ) An⸗ Wibo 8 nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ Wiborg wil lig austretenden Herren May⸗Ebersdorf Köln, den 10. Juli 1886 ö1“ fprüche, dele hee den. ein oder Betrag aus dem eingetragen Abth. III. Nr. 1 Band 1. Blatt 16 sätestens in Aufgebots öSe
und Korselt⸗Herwigsdorf (die ausgeloosten Privat 1 Bank in Liquidation.
tglies er sind wieder n vählbar). 3 Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung Noß. Eugen vom Rath.
Prima-Wechsel. “