1886 / 202 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Aug 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Konkurse. 6773] K. Württb. Amtsgericht Backnang. Konkurs⸗Eröffnung

Vermögen des Jakob Neubrand, Roth⸗ Ferbers in Söee ug, am 26. August 1886, schmittags 5 Uh Konkursverwalter: Gerichts⸗ notar Staudenma 8 in Backnang. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 23. September 1886. Erste Gläubigerversammlunz und allge⸗ meiner Prüfunzstermin am 30. September 1886, Vormittags 9 Uhr. Den 26. August 1886 H.⸗Gerichtsschreiber Weigand.

26777] 1.““ Ueber das Vermögen des Kansmanns Ernst Ludwig Schröder zu Berlin, Geschäftskokal Elsasserstraße 82, Privatwo ohnung Erfasserstraße 71. heute, Vormittags 9 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I. zu Berlin d das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Verwalter: traße 65. Erste Gläubigerversammlung am 13. September 1886, Vormittags 11 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 15. Oktober 886. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. November 1886. Prüfungstermin am 26. November 1886, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Zimmer 32. Berlin, den 27. August 1886. Hegner, als hertchtsschreiben, des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 49.

1267300 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfran Auguste Grünwald, geb. Schaje, in Chemnitz ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 1

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Lindner in Chemnitz.

Anmeldefrist bis 15. Oktober 1886.

Erste Gläu ““ am 22. ber 1886, Vormittags 111 Uhr.

Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 4. November 1886, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Oktober

886.

Chemnitz, am 26. August 1886.

Der Ge richtsschreiber beim Königl lichen Amts Fgericht: S chulze.

Konkursverfahren.

leber das Nachlaßvermögen des am 6. August 1886 hier verstorbenen Schuhmachermeisters August Kanfmann wicd, da der Nachlaß nach den übereinstimmenden Angaben der Wittwe Kaufmann und des mit der vorläufigen Aufstellung einer Ver⸗ mögensübersicht beauftragten Kaufmanns Albert Cohn zu Egeln überschuldet ist, heute, am 27. August 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Auktionskommissarius Seelaender hier zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis Donnerstag, 23. Sep⸗ tember 1886 be ei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

Donnerstag, den 23. September 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 23. September 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ Hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte T Befriedigung

Anf pruch nehmen, dem Konkursverwalter binnen

Tagen Anzeige zu Königliches Amtsgericht I. zu Egeln 27. August 1886

Heine,

Amtsrichter.

Kaufmann Conradi, Weißenburger⸗

Septem⸗

2 nen 267 75]

wird

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Uhrmachers A. Mann in Kosel ist heut, am 26. August 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkursve erfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: der Rendant Spitz in Anmeldefrist bis zum 1. Dez ember 1886 Erste Gläubig gerversammlung dem 22. September 1886, Vormittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin dem 22. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr. Reber den Besitz von Sachen des Gemeinschuld ners ist bis zum 22. September 1886 dem Konkursver⸗ walter Anzeige zu machen. Kssel, den 26. August 1886. 3 Kaschny, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

2 126765¹+° Konkuꝛ tsverfahren.

Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten Ernst Adolph Winkler in Limbach ist heute, am 25. August 1886, Nachmittags ½4 Uhr, das

onkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt “” 8

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2 tember 1886.

Anmeldefrist für 25, Oktober 1886.

Erste Gläubigerversammlung am 20. September 1886, Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin am 15. November 1886, Vormittags 10 Uhr.

Limbach, am 26. August 1886. 38 228 Das Königliche ecs Aff.

bhier. Sep⸗

die Konkursforderungen bis zum

Thieme,

[26764] Ueber das Schroeder 27. August 1886, T eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Steiner Ruppin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Sep⸗ tember 1886 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 21. schließlich. Erste Gläubigerversammlung den 23. tember 1886, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Pri ifungstermin den 19. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr. Neu⸗Ruppin, den 27. August 1886.

Wiechel,

Gerichtsschreiber des Köni iglichen Amtse zexichts.

11.“ v“ . Vermögen des Conditors Carl zu Neu Ruppin ist heute, am Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗

zu

September 1886 ein⸗

Sep⸗

0970 2₰ 2 S [26780]0 Konkursverfahren.

Nr. 24 666. Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Wielandt und über jenes der Theilhaber derselben Julins Wielandt und Paul Wielandt, Bildhauer hier, wurde heute, am 25. August, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den in §. 108 der K.⸗O. vorgeschriebenen Anzeigen, sowie zur Anmeldung der Forderungen bis zum 24. September b. S Her Wahltermin auf Freitag, 2 24. September d. J., Vorm. 310 Uhr, und der allgemeine Prüfungs⸗ termin auf Mittwoch, 6. Oktober d. J., Vorm. 310 Uhr, in dem Zimmer Nr. 2 des Dienstgebäudes des Gr. Amtsgerichts hier bestimmt, und der Rechnungssteller G. Kramer hier zum Konkursverwalter ernannt.

25. August 1886.

der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

Sigmund.

26766 3 2 8 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Karl Emil Schlick in Waldheim ist heute, am August 1886, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Der Amtsgerichts⸗ Controleur Max Hiller in Waldheim ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden. Konkurs forderun gen sind bis zum 30. September 1886 anzumelden. Erste 81 äubigerversammlung den 21. September 1886, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 12 Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. September 18862 Königliches Amtsgericht zu Waldheim. hard, H.⸗R. Veröffentlicht: Akt. Brümmer,

Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des ürscwermessers Hermann Herzfeld zu Putbus wird nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben.

Vergen a. R., den 24. August 1886.

8 Königliches Amtsgericht.

[26778) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Tauchert hier, Swine⸗ münderstraße 5 sPrivatwohnung Weißenburger⸗ straße 54) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des I zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 27. September 1886, Vormittags 11 1- Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof part. links, Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 25. August 1886.

Hegner, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I A lbtheilung 49.

09877 5 ekanntmachung.

In dem Konkurfe über das Vermögen des Kauf⸗ manns Johann Friedrich Foerster beabsichtige ich eine Abschlagsvertheilung vorzunehmen. Nach dem von mir auf der Gerichtsschreiberei Ab⸗ theilung 50 des Königlichen Amtsgerichts niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichtigenden Jrdeicsgeg 14 216 92 ₰, während der verfügbare I Massebestand 1800 be⸗ trägt. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern noch besondere Mittheilung zugehen lassen.

Berlin, den 25. August 1886.

Conradi, Verwalter der Masse.

26761] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Furth hat unterm Heutigen in der Konkurssache über den Nachlaß der Pech⸗ fabrikantenseheleute Franz und Josefa Wild in Furth beschlossen, es sei das am 18. Februar 1886 eröffnete Konkursverfahren über den Nachlaß der Franz und Josefa Wild'schen Pech⸗ fabrikantenseheleute in Gemäßheit des §. 190 K.⸗O. aufzuheben, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist

Furth i. W., den 25. August 1886. hi des Königl. “] (L. §.) Bachmann, 8

Königl. Sekretär

““

8— 1—

[26771] K. Württ. Amtsgericht Geislingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Anton Gansloser, Krämers, und seiner Ehe⸗

frau in Deggingen ist nach Abhaltung des Schluß⸗

termins und Vollziehung der ö“

aufgehoben worden. Den 23. August 1886. Gerrichtsschreiber: Mayr.

Kanfmanns Karl Eduard Lippelt in Meerane,

termins hierdurch aufgehoben.

„e 8 8 [267791 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Israel Heymann Goetz in Kulmsee (in Firma J. Goetz) ist zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. September 1886, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Kulmsee, den 25. August 1886.

Abramowski, Gerichts schroster des Königlichen Amtsgerichts.

1267311 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen

Das

alleinigen Inhabers der Firma Eduard Lippelt daselbst, wird nach erfolgter Ab bhaltung des Schluß⸗ 2

Meeraue, den 26. August 1886. Königliches Amtsgericht.

Neumerkel. Veröffentlicht: Reinert, Gerichtsschreiber.

0752 126728] Bekanntmachung. Das Kgl. bayerische Amtsgericht Memmingen hat durch Besch lu ß vom Heutigen in dem Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Firma Math. Femiller und der Eheleute EFaver und Walburga Notz hier zur Beschl lußfassung über den Zwangs⸗ vergleichsvorschlag der Gemeinschuldner eine Gläubigerversammlung auf Mittwoch, den 22. Septbr. 1886, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale einberufen, zu welchem Termine hiemit alle nicht bevorrechtigten Konkursgläubiger gem. §. 160 der K.⸗O. gebaden werden. Memmingen, den 23. August 1886. schreiberei des Kgl. Amtsgerichts. I Pre u.

[26767] Das Kgl. Amtsgericht cht München Abtheilung 1112 SDiünchen 1

hat mit Beschluß vom 24. August 1886 das unterm 15. September 1885 über das Vermögen des Cigarrenhändlers Marlkus Peter hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung be⸗ endigt aufgehoben.

München, 25. August 1886. Der ö“ Gerichtsschreiber

S.) Schießleder. [26772] Metücnts e gi

In der IF. Warzecha' schen Konkurssache soll die Sch lußvertheilung erfolgen. Dazu sind 1800, 6 88 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts hierselbst niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 19 469 18 nicht be⸗ vorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Neisse, den 27. August 1886.

Der Konkursver

Gottlieb Maye

[26768] Das Kaufmanns wird nach erfolgter hierdurch aufgehoben. Rostock, den 27. August 1886. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Abth. III. Zur Beglaubigung: Fuhrwerk, int. Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren über das Vermögen des Leopold Bayer zu Rostock Abhaltung des Schlußtermins

[26776] In der Uhrmacher Rudolph Stepke'schen Konkurssache von Stallupoenen wird zur Abnahme der Schlußrechnung Termin auf den 17. Septem⸗ ber c., Vm. 11 Uhr, auf der Gerichtsstelle an⸗ beraumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnuüng mit den Belägen ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Stallnpoenen, den 24. August 1886. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Richert, Seecretair.

[26729] Stuttgart. 8 Das Konkursverfahren üͤber das Vermögen Kaufmanns Julius Levi in Stuttgart, Inhabers der Firma Carl Brenk Nachfolger, wurde, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 31. Mai 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben. Den 23. August 1886. Gerichtsschreiber des Königlichen Gluüͤkher

[26769] K. Amtsgericht Ulm.

Das Konkursverfahren gegen Georg Reichen⸗ bach, früheren Wirth zum eisernen Kreuz hier, ist, nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung, durch Gerichtsbeschluß

des

Amtsgerichts Stadt:

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 2022.

Staatsbahn⸗ Verkehr Altona Berliu. Mit Gültigkeit vom 1. September 1886 wird ein Be⸗ richtigungsblatt zum vorbezeichneten Tarif ausgegeben. Druckexemplare können von den Besitzern des Haupt⸗ tarifes durch die Verb andsstationen unentgeltlich be⸗ zogen werden. Berlin, im August 1886. König⸗ liche Eisenbahn⸗Direktion zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

26783] Ungarisch⸗Deutscher Vieh⸗Verkehr. Mit dem 20. d. Mts. sind für Borstenviehsendun⸗ gen sowie für Viehbegleiter von KöbanyaJ— hizlalda (Mastanstalt) und Köbänya U. St. E. G.) nach Guben direkte Frachtsätze in Kraft getreten. Berlin, den 24. August 1886. Königliche Eisenbahn⸗D

irektion.

[26782] Am 1. September 1886 tritt im Reerpeditio tarif für die Beförderung von Flachs ꝛc. ab Königs⸗ berg i. Pr. nach deutschen und niederländischen Sta⸗ tionen ein neuer Frachtsatz nach Bullay, Station des Direktion nsl bezirks Köln linksrh., von 2,73 pro 100 kg in Kraft. Bromberg, den 26. August 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

26656 2 1899, ) D. Für Schnitthölzer des Spezialtarifs II bei Aufgabe in Wagenladungen von 10 000 kg bezw. Frachtzahlung hierfür, kommen im Bayerisch⸗Sächsi⸗ schen Güterverkehre mit sof ortiger Gültigkeit zwischen Ingolstadt (Lokalbhf.) und den diesseitigen Stationen Altenburg, Chemnitz, Gera, Glauchau, Greiz, Leipzig 8 Bayer. und Dresd. Bhf.), Plagwitz⸗Lindenau, Plauen i. V. (ob. und unt, Bhf.), Reichenbach i. V., Werdau, Zeitz und Zwickau ermäßigte Frachtsätze zur Anwendung, welche bei den betheiligten Expedi⸗ tionen zu erfahren sind. Dresden, den?

Königliche Gener⸗ der sächsischen von Tschi

August 1886. 8 aldirektion eisenbahnen

ch ky.

[26 18 Bekanntmachung. R. Nr. 15 672 D. Im bayerisch⸗sächsischen Güter⸗ Is8e am 1. Septen uber d. J. der Nach⸗ trag I zu dem seit 1. August d d. J. giltigen wider⸗ ruflichen Ausnahmetarife für Mehl zu r Einführung. Derselbe enthält ermäßigte Frachtsätze für die Sta⸗ ien Görlitz und Netzschkau und kann von den be⸗ theiligten Expeditionen bezogen werden. Dresden, den 25. August 1886. Königliche Generaldirektion der Staatseisenbahnen. von Tschirschky.

[26781] b ch⸗Schweizerischer Verkehr.

15 727 D. Für Baumwollabfälle in Wagen⸗ mucigen von 5000 oder 10 000 kg bezw. Fracht⸗ zahlung hierfür pro Wagen ab Zuͤrich nach berg trans. und Werdau kommen vom 5. September ab ermäßigte Frachtsätze zur Anwendung. Auskunft hierüber ertheilen die betheiligt en Expedi⸗

tionen. Dresden, am 26. August 1886. Königliche Generaldirektion der h. vr von Tschirschky.

d. 8sS

[26732]

Nheinisch⸗Nied eahg Kohlenverkehr.

Am 1. September d. J. treten für die Beförde⸗ rung von Seecnnaßken. 1A“ Kokes und Briquets in Sendungen von mindestens 50 000 kg bezw. in Wagenladungen von je 10000 kg im Ver⸗ kehr von rhe inisch⸗westfälis schen Stationen nach den Stationen Kaienmühle, Laagk, Lalendorf, Rostock, Vollrathsruhe und Warnemünde der Neustrelitz⸗ Warnemünder Bahn direkte Aus snahmefrachtsätze in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die Güter⸗ Expeditionen.

Köln, den 26. August 1886.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗ Direktion (rechterh.).

Am 1. September d. Js. tritt für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Köln (inksrheinisch) und der Nachen⸗Fuülicher Eisenbahn einerseits und Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Altona ein neuer Tarif in Kraft. Durch denselben werden aufgehoben: 1) der Gütertarif für den Rheinisch⸗Nieder⸗ deutschen Eisenbahn⸗Verband vom 1. Juni 1883;

vom Heutigen aufgehoben worden. Den 23. August 1886. Gerichtsschreiber: Reuß.

Konkursverfahren.

Das Gr. Amtsgericht Wolfach hat

Das Konkursv verfahren über den Nachlaß des Händlers Joseph Kohmann von Haslach wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt.

Wolfach, 23. August 1886.

Der Gerichts schreiber des Gr. Prötsgetschte Hässig.

[26762]%

In der Konkurssache über 1 Vermögen des Maurermeisters E rust Günther in Zeitz wird auf Antrag des Konkursverwalters, Rechtsanwalts Aly hier, ein besonderer Termin zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen auf den 7. September 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Geschäftszimmer Nr. 5, anberaumt.

Zeitz, den 20. August 1886.

Königliches Amtsgericht. I.

[267 70]

Nr. 6630. verfügt:

der Gütertarif für den Mitteldeutschen Eisen⸗ bahn⸗Verband vom 1. Januar 1881;

der Gütertarif für den S Staatsbahnverkehr Köln (linksrheinisch) Hannover vom 1. April 1882 nebst sämmtlichen dazu erschienenen Nach⸗ trägen, jedoch nur insoweit, als die bezeich⸗ neten Tarife und Nachträge Bestimmungen und Frachtsätze für den Güterverkehr zwischen den in dem neuen Tarif aufgeführten Sta⸗ tionen enthalten.

aber auch Erhöhungen der zur Zeit bestehenden Frachtsätze im Gefolge. Die Frachterhe öhungen 15. Oktober d. Is. zur Näheres ist bei theiligten Bahnen zu erfahren, Tarif zum Preise von 0,90 Köln, den 28. August 1886. Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

gelangen erst Wirksamkeit.

mit

woselbst auch

[26125]

Der neue Tarif hat größtentheils Ermäßigungen,

dem 8

den Güter⸗Erpeditionen der be⸗ käuflich zu haben ist.

Riedel.

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen T Anstalt, Berlin SW.,

Redacteur: Berlin:

Wilhelmstraße Nr. 32.

Zuchdruckerei und Verlags⸗

202.

Berlin, Sonnabend, 82 28. 8—

1886.

Verliner Börse vom 28. August 1886.

Amtlich fest

es, Währ

100 Gulden holl. Währ. = 170 100 Rubel = 320 Mark.

Amsterdam ..

do.

ung =

2 Mark.

gestellte Course.

Umrechnungs⸗Sä 1 Dollar = 4,25 Mark.

100 Francs = 85 Mark.

Wechsel.

.100 Fl. 100 Fl.

Brüss. u. Antw. 100 Fr.

do.

do.

100 Fr.

Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen

London 8

11“

Budapest do.

Wien, r2 W.

do.

Schwz. Plätze. Italien. Plätze.

do.

St.

do. Warschau.

do.

.100 Kr.

..1 L. Strl.

.100 Fr.

100 7 . :100 Fl. 1100 n. 100 l 100 Fr.

100 Lire

100 S. 16ß S

8 T. 3 2n 1

8 T. b 2 M. 72½

I

2 M. [2*2 80,15 bz 4 1

Bank⸗ Disk.

10 T. 5 1 1

1

1

168,65 bz

80,60 G 80,35 b;

20,415 bz 20,295 bz 80,70 bz 80,45 bz

161,60 5;

80,65 bz 100 Lire 107. 8

tze.

68,30 bz

12,55 bz 12,35 bz

7

160,60 bz 0, 40 bz 96,50 bz

95,50 bz 96 85 bz

1 Gulden 7 Gulden füdd. Währung = 12 Mark Mark. 1 Mark Banco =1,50 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Sab. 8 4

Geld⸗ Sorten Bank kuvten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. S

Stück

20⸗Francs⸗Stück

do.

pr. 500 Gramm Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.

4 35 9

fein

Franz. Bankn. pr. 100 Fres.

esterr. B

do.

Zinsfuß der Reie chsbank: Fonds und Staats⸗Papiere.

anknoten pr. 100 Fl. Silbergulden pr. 100 Fla.- Russische Banknoten pr. 100 Rubel.

ult. August ult. September v 141ö66““ 24,40 bz Wechsel 91% Lomb. 4 %.

2071 32 95 bz G 16,1 6 bz G 4,175 bz G

7

.20,41 bz

80,80 bz B 161,70 bz

197,05 b: 197,25à 197

bz

Deutsche Reichs⸗Anleihe 4 Preuß. Consolid. Anleihe 4

do.

do.

Staats⸗Anleihe 1868..

do. Staats⸗

1850, 52, 53, 62 Schuldscheine

Kurmärkische Schuldv.

Neumärkische

do.

3 ½

t 4 .3 .33

En

Oder⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser. 4 Berliner Stadt⸗Obl..

do.

do.

Breslauer Stadt⸗ An eiba Casseler Stadt⸗Anleihe. Charlottenb

Elberfelder S Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S

Stadt⸗Anl. 1 tadt⸗Oblig. 4

Königsbg. Stadt⸗Anleihe 4 Ostpreuß. Prov.⸗Oblig. Rheinprovinz⸗Oblig.

Westpreuß. Prov.⸗Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm.

Berlin

do.

do.

do. do.

do. do. do do. do. do. do. do do.

do. do. do.

Preußif

Fegremrteke

er

do.

Landscha zftl. Central..

do.

neu

Ostpreußische

4 4

do. Interimsf scheinc⸗ Kur⸗ und Neumärk.. do.

es⸗

ce8,v. .18.86

Posensche do.

Sächsische

e che a

do. do. do.

do. do. do. Schl 89,2 Pfb gw Krd. Pfb. 4 Selee „. Westpr., rittersch.

che

Kbein, u. Westf. S e Schleswig.

Badische St. Bayerische Anleihe.

Bremer Anleihe. Großherzogl. Hess. Obl. 4 15/5.15/11

Pommersche do. Interimsschei ine33

do. p. 1./1. 87 verl.

Land es⸗Kr.

GGöuu6

111“”

1

do.

9

Lit. C. I. II.

do.

neue I..

do. 8

vöö

Serie I. B.

8, 5

Fhcia s

Hamburger Staats⸗Anl. St.⸗Rente Meckl. Eis. Schuldverschr. 3 ½

do.

14

s

. 4

23. 1/2. u. 1/8.

4 3

4

do. Neulandsch. II. 4 annoversche. Heßen Nassau .. Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger ...

Pommersche Posensce..

1/4. u. 1/10. 4 s1/4. u. 1/10.

V

z1, 1 5

8

00

1/4. u. 1/10. versch. 51 u. 1/10. 8”8 1/7. 88 1/10. 1 6 1 77

- ———

1 2Z=SS=SgES; ; 23.,5† ; C—SöS= =

Z“ nrae

9

2FFgFZIS

1. .

1 1 1 1 p 17¼

1/10,

4 1/1.

versch. . 4. u. 1/10 Eb11

1 68 1

ee ee ee

1“

—,— —- —,—-,—,—

ESEEEEEEEgEAEFF 1““

FE —,— —- 2 S=—

eETTEe

——

FFEEEHF

KEFEEEFéF

1 1. 716 1/4. u. 1/10 1/4. u. 1/10. 4 1 4. u.1/10 1/4. u. 1/10.

versc.

1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8.

v 11“

77. 99 9051

106,50 G

103,60 G 8 75 G 100,50 G 100,50 G

102,75 bz G 103,80 G

f 104,50B

103,00 bz G 103,00 G 102,70 G 102,90 G* 101,50 bz 104,50 G 118,50 G 100,2 I. 98 101 175 b G 100,00 bz 99,90 B 101,00 bz 199,80 G 102,00 bz 99,90 bz G 100,40 G 99,90 bz G

.99,90 b;z G

101,50 G

100,40 G

102,00G

99,90 bz G

101,20 G 100,90 G

100,00 bz

100,80 G 100,80 G

f100,006

100,90G

2*%

100,50 G

7,1100,50 G 100,50 G 100,50 G

9[104,30G

104 50 G 104,90 B 104,80 bz 104,30 G 104,50 G 104,50 G 104,40 bz 104,90 B 105,10 G 101,30 bz

102,00 bz

1/1. u. 1/7.

100,70 G

105,80 bz Gss

S

GᷓS

*

103,60 bz G

1 28*I,5. So01.

8 —1 S S

1 Engl.

Reuß. Sd.⸗Syark gar. 4 1/1. u. 1/7 S.⸗Alt. Lndesb.⸗Obl. 4 ersch. Sachsische St.⸗ Anl. 1869/4 1/I. u. 1/7. Sächsische Staats⸗Rente 3 versch. Sächs. Landw.⸗ Pfanber 4 1/1. u. 1/7. do. do. 1/1. u. 1/7. Waldeck⸗ Pvrmonter; 4 [1/1. u. 1/7. —, Württemb. Staats⸗Anl. 4 versch. durtc Pr.⸗ Anl. 1895 3 urhess. 8 c.240 Thl. pr. vvrn. Babischar 8 Anl. 28 1/6. Braunschw. 20 Thl. nr. - pr. Stück Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10 Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. .3 1/4. hans⸗ .50 Thl.⸗Loosep. St. 3* 1/3. übecker 50 Thlr.⸗L. p. St 3 ½ 1/4. Meininger 7 Fl.⸗Loose pr. Stück 24,50 bz Oldenb. 40 Thlr.⸗L p. St. 3 1/2. 1158,40 bz

Vom Staat erworben⸗ Eisenbahnen. Brsl. Schwdn. Frb. St. A. 4 1/1. abg. —,— ie. „Enschede St.⸗A. 4 1//4. —,—

St.⸗Pr. 5 114 —,— Miedrschl⸗ Märk. St.⸗A. 4 11/1. u. 1/7.1102,10 G Stargard⸗Posener 4 1/ 1 8 1/7./104,75 G Diverse Eisenb. vof⸗ abg. z. 8 v. 3 ½ % Cons. Div. 4 % bis 1./1. 1887. 1/1. u. 1/7. 1 3,10 b; B. Oberschl. Pr. F aic’en 1.4.8 8 Oels⸗Gnesen 4 % 1 7 Breslau⸗Freiburge er 1879 . 1/4. u. 1/10. Ausländische Fonds. Bukarester Stadt.⸗Anl. 5 1/5. u. 1/11.

do. do. kl 5 1/5 8 1/11

Egyptische Anleihe 4 1/5. u. 1/11.

do. do. kleine 4 1/5. u. 1/11. 7

e, e bee 73,

9 16. 15/4. u.8/10. kleine 5

1 4. U. 1/310. pr. ult. Finnländische Loose.. 9n pr. Stüuck Stasts⸗E.⸗Anl. 4 1/6. u. 1/12.

do. olländ. Staats⸗Anleihe 4 1 . talienische Rente b5 1/1. u. 1/7. 1 00,10 bz do. do. k.. 5 11. u. 1/7 100,00 bz do. do. pr. ult. 99,90à 100,00 bz GS Luxemb. Staats⸗ Anl. v. 82[4 1/4. u. 1/10. Stadt⸗Anl. 6 1/1. u. 1/7.) do. 7 1/8,u 1/11. E Anl. de 1884 /4 15/3. 15/9.—, Oesterr. Gold⸗Rente 4 1/4 u. 1/10. 95 do. do. kl. 4 1/4. u. 1/10. ¹ do. do. pr. ult. do. Papier⸗Rente .. do. 8 do. do. do. do. do. do. do. do.

11037 75b B** 104,80 G

94.75 B

103,40 G

Ci S

143,00 G icen 139,00 G 137,80 G 95,40 B 131,50 B 126,50 G 195,70 bz 189,25 B

87 1/4. 88 8 10.

95,50 G 95,50 G 73,25 bz . 87J1e— 0à73à73,10 b; 95,50 bz

18

114,75 bz GS

68,25 ; 4 68,25 B

182,00 bz B

69,25 bz G 7. 69 25 bz 69,25 B*

110,75 B 300,75 bz 117,00 bz G 285,70 bz 10160SS . 89,00 B** S 90,50 G 61 180 bz: 30et. W 199,90 bz G 99,25 bz 8 109,20 b; 109,20 bz 106,00 bz B 106,00 bz B 101,10 bz 101,10 bz 101,10 G 96,30 bz G 96,40 bz G 100,60 G 100,00 B 99,75 bz B 100,50 bz 100,50 bz 99,30 à 40 bz S 99,30 à, 40 bz 0. 99,30 bz 99,30 bz 99,30 bz 99,30 bz 98,90 à 99,00 bz 94,00 G 94,50 B 101,00 bz 101,00 bz S Lu.

[1/5. u. 1/11. 187, 140 8.Mrf. 87,40 bz B 99,10 bz fehlen 99,10 bz 9. 10à 99,00 bz

12,80 bz Irf. 95,30 bz G 95 ;40 bz

8q .˙69 ].

Silber- Rürh⸗ 8 kleine

250 Fl. Loose 1854 4 1/4. Kredit⸗Loose 1858 pr. Stück do. 1860 er Loose 11A14“X“ do. Deil do. do. 1864 pr. Stück do. Bodenkred.⸗Pfdbr. 4 1/5. u. 1/11. Pester Stadt⸗Anleihe 1/1. do. I fleine1 Polnische Pfandbriefe ..5 1/1. u. 1/7. do. Liquidationspfdbr. 4 1/6. u. 1/12. Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) 4 15/4. u. 10. Röm. Stadt⸗Anleihe .4 1/4. u. 1/10. „do. II. u. III. Em. 4 [1/4. u. 1/10. Rumän. St.⸗Anl., große 8 1/1. u. 1/7. 8 mittel 1/1. u. 1/7. do. „Obligationen 6 11/1. u. 1/7. do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7. do. do. fund. 5 1/6,u. 1/12 do. do. mittel 5 1/6. u. 1/ 112. do. do. kleine 5 u. 1/12 do. 1/4. u. 1/10 do. kleine5 1/4. u. 1/10 Anl. de 1822 5 1/3. u. 1/9. do. de 1859 3 1/5. u. 1/11. do. de 1862, 5 1/5 u. 1/11. do. kleine5 1/5.u. 1011. 1870 5 1/2. u. 1/8. u. 1/8.

kleine 1/2. 87165 16 u. 1/9. kleine 5 1 1 881 8 1872 5 1¼⁴. u. 1/1 kleine5 1/4. u. 1/10. 1873 5 1/6. u. 1/12. G kleine 5 1/6. u. 1/12. 871.78 pr. ult. 99,0099, 10 à do. Anleihe 1875. ½ 1/4. u. 1/10. do. ieinc4— 1/4. u. 1/10. do. kleine 5 1/1. u. 1/7. ds. pr. ult. vo. 1800 do. pr. ult. do. 500 er.. do. kleine 5 do. pr. ult. Gold⸗Rente 6 do. 1884 /5 do. ler 5

2*

ö-.

do.

5 [1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.

1/6. u. 1/12.1 171 H 1

[1/1. u. 1/7. 1 do. pr. n G Hrien. 8 5 1/6. u. 1/12 8 60,70 bz B

188 5 1/1. u. 1/7 62 uit 60,70 à, 60,60 bz 5 [1/5 v1,1178, 50 5;

.5 8 9 60,50 bz B 8 Nicolac- „Döllg.. 4 1/5. u. 1/11.190,60 G do. kleine 4 1/5. u. 1/11. 90,60 G . Poln. Schatz⸗ b-2. 4 1 14. u. 1/10.

91,00 bz B do. kleine :1/10. [90,10 bz

95,25 bz 2./160,20 bz z

Pr.⸗Anleihe de 1864/5 1/1. u. 1/7. 145,00 G do. de 1866, 5 u. 1/9. 138,00 G

63,30 bz 94,25 bz G 97 00 G 95,30 G 62,0 900 bz

5 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1mn 2. L11 24/6. u. 12 nl. 75,4 ½ 1/2. u. 1/8 1417 4 ½ 1/2. u. 18. kleine 1/2. u. 1/8 . neue 3 ¼ 1/6. u. 1/ 12. Hyp.⸗Pfandbr. 74 4 ½ 1/2. u. 1/8 do. neue 79491/4 1 10 8 do. 1878,4 1/1. u. 1, do. do. mittel 4 1/1. u. 1/ do. do. kleine 4 1/1. u. 1 do. St.⸗ „Pfdbr. 80 u. 83/4 ½ versch. Serb. Eisenb.⸗Hyp.⸗Obl. 5 1/1. u. 1/7.7 do do. Lit. B. 5 1/1. u 2 Serbische Rente... . .5 1/1. u do. do pr ult b do. do. neue 5 1 / 5. u. 1/11. 78,50 bz G do. do. pr. ult. 77à,50 bz, Sept. 76,50à, 25à, 75 b Stockholmer Pfandbriefe 4 ½ 1/1. u. 1/7.1103,00 bz G do. Stadt⸗Anl. 4 15/6. u. 12,1101, 10 bz G“* 2 do. neue 4 15/6. u. 12.1101,10 b. G“* Türk. Anleihe 1865 conv.] 1/3. u 1/5114,20 b; do. do. pr. ult. 14,20 à 14,10 bz G: do. 400 Fr.⸗Loose volls. 130,75 G do. do. pr. ult. —,— Tabacks⸗Regie⸗ Act. 4 / —,— do. pr. ült Un garische Goldrente ... 8 do. mittel 4 4 , do. kleine4 1 do. pr. ult. 8 Gold⸗Invest.⸗Anl. Papierrente.. do. Loose . St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 do. kleine 5 1/1. u. 1/7 Temes⸗Bega⸗Anl. 5 1/4. u. 1/10. Pfdbr. 71(Gömörer) 5 1/2. u 1/8 nnmesse Bodenkredit 4 ½ 1/4.u. 1110. do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 1/3. u. 1/9. —,— Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1. u. 1/7. 106,80 G Deutsche Hypo the ken⸗ Pfandbriefe Anhalt.⸗Dess. Pfandbr. .5 [1/1. u. 1/7.1101,90 G do. do. 4 1/1. u. 1/7. 102,00 G Braunschw.⸗Han. Hypbr. 4 versch. 101,729 G do. do. conv. 4 versch. [101,75 G Deutsche Grkrd. B. II. IIIa. u. IIIb. rz. 110 3 ½ 1/1. u. do. IV. rückz. 110 3 ½ 1/1. u. do. he; 1003 ¼ 1/12 u. Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdr. I. 3 ½ 1/1. d9. So. 1 Abtheilung 35 D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI do. vJxö“ do. LI“ Drsdn. Baub. Hyp. „Obl. be⸗ b ö

Russ.bö. Anleihe Stiegl..

do. 6. 50 do.

do. Boden⸗ I1“X“ do. Centr. Bodenkr.⸗Pf. 5 do. Kurländ. P andbricje; 5 h-dihs Staats

97,70 et. bz G 102,40 bz 104 00 bz

7. 101,60 bz

7. 101,60 bz

7. 101.60 bz 103,25 bz 8,40 bz G 76 40 bz G

77,90 b:

fr.

igovror- .

86,90 à8 87 eb B 86,90 à 87 eb B 86,90 à 87 eb B B, Spt86,75 77à 76 90 bz 76,80 à, 90 bz

do.

98,50 e bz B .98,25 G

94 00 bz G 107,10 bz G 104,90 bz G 106,50 G 1 102 40 G* 98,00 G 107,00 G 7. 10 02,00 bz G 7. 120,20 G 100,40 G 7. 101,80 bz 77. 101,50 bz G 123,40 B

7. 100,70 G

8 101,25 G

1 0.[100,30 G 100,30 G

ö

üeresge⸗ 0

Mät Hop. pfd. 9 8 do. 8 . Meininger Hyp. „Pfndbr. do. Hvp.⸗Prm.⸗Pfdbr. Nordd. Grdkr.⸗Hyp.⸗Pfb. 5 do. do. conv. 4 Nürnb. bi“ 4 ½ do. do. 4 Pomm. Hyp.⸗Br. 1. rz u. do. Ie1n956 . 1/ do. II. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 107,00 G 8 III. rz. 100/ 4 ½ ·1/7 7.10 0,8 0 G I. rz. 100/4 7. 1101,50 bz G pnn B. „K.⸗B. unk. Hp.⸗Br. 5 111,80 G do. Ser. III. 8 :156 1882 5 106,25 G 9. 100 18865 106,50 G 103,00 bz G rz. 115 J114,40 G 1 9 110 7111,79 G 100 102,20 B Pr. Ctrb. Pfdb. rz. 110 ¼ 112,00 G 1616“ 1110,90 B . 1004,] J10220 bz do. 1 77. 99,00 G do. kündb.

Pr. Centr.⸗Comm. „Oblg. 4 /10 101,90 G Pr. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. 120 4 ½ 1/1. u. 1/7. 117,00 G do. N z. 10 5 1/1. u. 1/7. 110,25 G do. VII. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. conv. 4 1/1. u. 1/7. 101, ,75 G do. IX. rz. 100 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100 00 G do. div. Ser. rz. 1004 versch. 101,75 G do. rz. 100/3 ½ versch. [98,70 6 „V.⸗A.⸗G. Certif. 4 ½ 1¼. n. 1/10. 102,40 G do. do. 42 1/1. u. 1/7. 101,80 G do. do. versch 98,60 G Hypoth.⸗Pfandbr. versch. —,— do. gek. 4 versch. 8 kündb. 188774 versch. do. do. 1890 4 versch. do. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. b Bodenkr. Pfndbr. 5 versch. o. do. rz. 110/4 ½ versch. 8 do. 4 1/1. u. 1/7.102,75 G Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. 5 1/1. 1 1/7.102,75 G ——do. rz. 110,4 ½1/1. u. 1/7. 105,80 bz G 88 do. rz. 110/4 1/1. u. 1/7. 102,50 B do. do. rz. 1004 1/1. u. 1/7. 101,25 B Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 4 versch. 100 50 G Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Div. pro 1884 1885 Aachen⸗Jülich. 5 ½ 6 4 150,10 bz do. pr. ult. 150,25 bz Aach.⸗Mastricht, 2 ½ 2 ½¼4 54,60 bz Altenburg⸗Zeitz. 18 8 ⁄,4 195,75 bz Berlin⸗Dresden . 22,10 bz G Crefelder .. .. 104,00 bz G Crefeld Uerdin ger 102,50 bz Dortm.⸗Gron.⸗E. 69,00 bz G do. pr. ult. 68 8,20à 26”. 10 bz

8 Hol gorauo-ö. 2

ve

125 100

N

&ꝙ 8

SF n

44

100,50G 99; 30 G 104,60 G 111,25 G

Dort. ⸗Gron.⸗E.. Marienb. Mlawk.

Ostpr. Südb. 8

Weimar⸗Gera Dux⸗Bodenb. A..

do.

Eutin⸗Lüb. St.⸗A. Frankf. Güterb. Ludwh.⸗Bexb. gar. Lübeck⸗Büchen do. pr. ult. Mainz⸗ 4 do. pr. ult. Marienb. Mlawka 2½⁄ 1 do. pr. ult. Mckl. Frdr. Franz. 9 do. pr. ult. Nordh.⸗Erf. .. . do. abgest. Ostpr. Südbahn. do. pr. ult. Saalbahn . Weim. Gera (gar.) do. 2 ¼l conv. do. Werra⸗Bahn . ..

1/¼4. 150

1/1

1/1.

72 4 1/1

4 1/1

1/1. 1/1

0‿ 1‿S -SOnSS & S 5ᷣ8

.u. 7

113,50 bz G

220,75 G

159,2 5 bz 159,00 bz G

3 ¼ 4 1/1. u. 7198 00 bz 98,10à 97,75à 98,00 bz

[38,20 bz

160,00 à 160,50 à 160,009

71,75 à

38,25à 38,00 bz G

1160.25 bz

B 34,90 bz B 34,9Cet. bz G 70,90 bz 71,90 à 70,75 bz 40,2 25 bz B 29, 60 bz

28,00 et. bz G 84 75 bz G

Albrechtsbahn .. Amst.⸗Rotterdam 6,65 Aussig⸗ 127 155 Baltif sche 3 Bhm. Ndb. 8 7 Böhm. We istbahn 7 ½ do. pr. ult. Buschtiehrader Z. 5 do. pr. ult. Csakath⸗Agram. Donetzbahn gar. Dux⸗Bodenbach do. vr Alt Elis. Westb. (gar.) Franz⸗Josefbahn. Gal. (Crlõ B.)gar. 6 do Hvrlt Gotthardbahn d9. pr. ult Graz⸗K öfl. St. „A. Ital. Mittelmeer 1ebe; Kaschau⸗Oderb.. Krp. Rudolfsb. gar Kursk⸗Kiew.. .. er nberg⸗Czern. Lüttich⸗Limburg Moskau⸗Brest, Oest. Fr. St pS dU g 5 8 Oesterr. Lokalb. 12) e Oest. 88 vb ℳpSt 4/20 pr. ult. do. Edbibb.pelh do. pr. ult Raab⸗Oede Reichenb.⸗Pard. Russ. Gr. Eb. gar dD Hr ult Rufs. Südwb. gar do. do. große Schweiz. Centralb do. pr. ult. do. Nordost 6 do. pr. ult do. Unionb ö“ pr. ult. Westb. Südöft. büi p. St

„H do.

Ung⸗Galiz Vorarlberg (gar.) Warsch.⸗Terespol fee(oe ee

8 ⸗Wien p „St.

8 ult. Weobselbahr. 1u Westsicil. St.⸗A.

0,

IRmcSEHoE

8hb 8 S; S. 2582

& CG M&U

EE““ —.—

810 —002 8

I

12 0.—

An

S

SSe 1

[ ℛA00⸗

*

*8

—*

EnSSg

—1=2

22,60 G 140,75 bz 280,75 bz 65,25 bz 272,50 bz 104,50 bz

F4 [1/1. u. 7179,0 0 bz B

1.7 100,7 75 bz 2 97,00 bz G

36,00 à 135,75 bz 71[98,90 bz 7189 30 bz

77,75 bz G

8110à77,75 bz G 1102,00 bz 102nca-, 60 bz

88 80 bz 116,30 bz

116 40 b

62,00 bz B

172,00 bz G

92,40 bz G 8,10 bz 65,75 B 787508

374à3 73 b

77 279508;

27 79,25 b; 8 2. 79,7 ,75 8* 79 b; 87058 G 126,40 bz 66,30 bz 1rf. 66,00 et. bz G 99,20 bz G

98 190à99 10 b

0 4

60,40à, 50 bz 19: 2,25 bz

92à 92,10 bz 18,75 bz G

Sept. 184à183,50

72,00 bz G bz 82,40 bz

0[100,00 bz 9100,50 bz

282,50 58 G 3à282 2,50 9 bz C G 73,00 G 79,80 bz

Altd. Colb St⸗Pr. Angerm.⸗Schw. Berl.⸗Dresd. Bresl.⸗Warsch.

gam

tN

2280

AEAoSAimE 8

Nordh.⸗Erfurt Oberlausitzer

Soo E

Saalbahn 8

an 0

107,80 bz G 36,25 bz 55,50 bz G 68,00 G 116,70 bz G 109,25 bz G 109,80 G 96,30 bz G 123,50 G 93,00 bz 90.60 bz G

EʒʒHt Oo b,9 —SDSSgn CS CmUGnRRnUNREG

OSISSA᷑rne

do. 1,

1 Eiseunbahn⸗Prior.⸗A Aachen⸗Jülicher ... Bergisch⸗Märk. I. II. Ser. dD. II. Ser. 1e.

do. 69 IV.

bö8 bo; do. VIII. I” do. Aach. Düf. I. II. II. E. do. Dortm.⸗Soest I. I. S. do. Düfs.⸗Elberfeld. I. II. Ber M. Nordb. Fr.⸗W. do. Ruhr.⸗Gladb. I. II. II. 4 Berlin⸗Anhalter KA. 4 ebbeb“; 4 do. (Oberlauf.) 4 ½ Berlin⸗Dresd. v. St. gar. 4 ½ Berlin⸗Göͤrlitzer conv. do. Lit. B. do. Lit. C. Berl.⸗Hamb. I. Em. do. II. Em. do. 8 conv. Berl.⸗P.⸗ Nagd Lit A 4 1/ do. Lit. C. neue 4 1/1. u. 1/7. do. Lit. D. neue 4 ½ 1/1. u. 1/7. o. Lit. E.* 4 1/1. u. 1/7. Becl. Eereenn II. III. VI. 4 1/4. u. 1/10.

½ 3 —— 2 ——

——

/—. 04

88ι8 . . .

Sagags:

8

—— kEEEE'EF

88

————— —,-h9y—-8———OON E1181“n E111“

eeene

q— ,— E111“

1222ö2ö2ö2ö2ög

2

8

2

827 Eü“

W—

——

EE1

1 71 7 72¼ /

/

=—

. rghhehrhelehhehnn

.

4—4 göq—

ü. EEg

1 1- z tn 1/1. u -

—2

1. 1 4. 1. 1. 8. 1.

ehe

bligationen.

102,50 bz

1 101,40 bz 101,40 bz 7.103,10 G

103,10 G

103,40 G 103,50 bz /1. 103,22 5 G

103,30 bz

104,50 bz

103,30 B 8 5 103,20 bz G

32

7103,30G 1* 103,30 G

103,40 bz G S * 3, r. 8