8
behaltung der bisherigen Firma fortführt.
die Firma sowie die Prokura der Wittwe Schüler,
8
Uebrigen ist durch die genannte Generalversammlung
1
8
6987. Nach Anmeldung vom 16. August 1886 ist das dahier unter der Firma O. Vinassa⸗Bastert bestehende Handelsgeschäft mit den Aktiven und Passi⸗ ven auf den Kaufmann Melchior Bleyler dahier käuflich übergegangen, welcher dasselbe unter Bei⸗
6988. Die Handlung unter der Firma H. Schü⸗ ler ist mit dem 17. August 1886 aufgegeben und
geb. Küllmer, erloschen.
6989. Durch Beschluß der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre der Aktiengesell⸗ schaft „Farbfabrik vormals Brönner“ vom 17. Mai 1886 ist das Grundkapital dieser Gesell⸗ chaft von 2 000 000 ℳ, eingetheilt in 2000 Aktien, jede
ktie zu ℳ 1000, auf 25 % des Nominalbetrages = ℳ 500 000 herabgesetzt worden und zwar durch Zusammenlegung der Aktien derart, daß an Stelle von je vier alten Aktien à ℳ 1000 je eine neue Aktie zu eintausend Mark ausgegeben ist. Im
beschlossen worden, in welcher Weise der durch vor⸗ stehende Herabsetzung des Grundkapitals verfügbar werdende Betrag von ℳ 1 500 000 verwandt werden soll, und durch welche Maßregeln die Herabsetzung des Grundkapitals durchgeführt werden soll.
Weiter sind durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Aktiengesell⸗ schaft „Farbfabrik vormals Brönner“ vom 12. Juni 1886 die Statuten der genannten Gesell⸗ schaft dahin abgeändert worden, daß:
1) Der §. 2 des Statuts den Zusatz erhält: „sowie anderen Unternehmen gegen Entgelt die Be⸗ nutzung ihrer Betriebseinrichtungen ganz oder theil⸗ weise u überlassen.“
2) Der §. 3 Abs. 1 den Zusatz erhält: „Das ur⸗ sprüngliche Grundkapital von ℳ 2000 000 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1886 auf ℳ 500 000 herabgesetzt worden und zwar durch Zusammenlegung von Aktien derart, daß an Stelle von vier alten Aktien eine neue Aktie zu 1000 ℳ ausgegeben ist und sonach das reduzirte Grundkapital aus 500 Aktien, jede zu ℳ 1000, besteht.“
3) Der §. 11, anstatt des zweiten Satzes, welcher mit den Worten „zu diesem Zweck“ beginnt und mit 11.“ „ausgefertigt“ endigt, folgenden Passus erhält:
„Zu diesem Zwecke werden 300, sage dreihundert, auf Namen lautende Genußscheine unter fortlaufen⸗ den Nummern ausgefertigt. Die Genußscheine sind mit genauer Bezeichnung des Inhabers nach Namen, Stand und Wohnort in ein besonderes Buch der Gesellschaft einzutragen. Wenn das Eigenthum eines Genußscheines auf einen Andern übergeht, so ist dies unter Vorlegung des Genußscheines und des Nach⸗ weises des Ueberganges bei der Gesellschaft anzumelden und im Genußscheinbuch zu bemerkeu. Im Verhältniß zu der Gesellschaft werden nur Diejenigen als die Eigenthümer der Genußscheine angesehen, welche als solche im Genußscheinbuch verzeichnet sind. Zur Prüfung der Legitimation ist die Gesellschaft berech⸗ tigt, aber nicht verpflichtet.“
4) Zu §§. 12 und 35 die Vereinbarung mit den Inhabern der Genußscheine vom 24. April 1886 da⸗ hin anzumerken ist:
„Die Ansprüche auf die Amortisation der Genuß⸗ scheine und auf deren Einlösung bei Auflösung der Gesellschaft bestehen nur in dem Maße, als wenn das Aktienkapital im ursprünglichen Betrage von 2 000 000 ℳ verblieben wäre.“ .
5) An Stelle des Abs. 2 des §. 15 folgender Passus tritt:
„Die Direktoren sowie deren Stellvertreter werden durch den Aufsichtsrath ernannt und entlassen. Die⸗ felben dürfen nur mit Genehmigung des Aufsichts⸗ rathes im Geschäftszweige der Gesellschaft für eigene oder dritte Rechnung Geschäfte machen oder sich an einer anderen gleichartigen Gesellschaft betheiligen.“
6) Der §. 17 wegfällt und durch folgende Be⸗ stimmung ersetzt wird:
„Zur gültigen Zeichnung der Firma der Gesell⸗ schaft ist erforderlich: wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, die Unterschrift eines Direktors oder dessen Stellvertreters oder zweier Prukuristen — wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, die Unterschrift zweier Direktoren oder deren Stellvertreter oder eines Direktors oder dessen Stell⸗ vertreters und eines Prokuristen, oder die Unterschrift zweier Prokuristen.“
7) Zu §. 26 Abs. 1 hinter den Worten „durch den Aufsichtsrath“ einzuschalten ist: „oder den Vor⸗ stand“, und der Abs. 2 des §. 26 wegfällt, so daß §. 26 nunmehr lautet:
„Die Generalversammlungen werden in Frank⸗ furt a. M. oder anderen Orten nach Bestimmung des Aufsichtsrathes abgehalten und durch den Auf⸗ sichtsrath oder den Vorstand mittels Bekanntmachung in den Gefellschaftsblättern unter Angabe der Zeit, des Ortes und der Tagesordnung einberufen.“
8) §. 36 nunmehr lautet:
„Allle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ in Berlin. Insofern nicht öftere Publikation in diesem Statut vorgeschrieben oder gesetzlich unerläßlich ist, genügt die einmalige Bekanntmachung in dem Ge⸗ sellschaftsblatt.“
Außer diesen Abänderungen sind durch Beschluß der erwähnten außerordentlichen Generalversammlung vom 12. Juni 1886 noch weitere Abänderungen der Statuten getroffen worden, hinsichtlich:
a. der Zulässigkeit der Erhöhung des Grund⸗ kapitals,
b. der Zusammensetzung, Art der Bestellung, Recht der Cooptation, Amtsdauer, Abstimmung des Aufsichtsraths und der Verpflichtung der Mitglieder des Aufsichtsraths zur Hinterlegung von Aktien,
c. des Zeitpunktes der Einberufung der ordent⸗ lichen Generalversammlung,
d. der Fälle der Einberufung von außerordent⸗ lichen Generalversammlungen,
e. der Zuständigkeit der Generalversammlungen und der für ihre Beschlüsse erforderlichen Majorität,
f. des Zeitpunktes, wann Inventar und Bilanz dem Aufsichtsrath zur Prüfung vorzulegen sind,
g. der bei Aufstellung der Bilanz jährlich zu er⸗ folgenden Abschreibungen,
J. der Vertheilung des Reingewinnes und
i. der Bildung von besonderen Reservefonds.
6990. Nach Anzeige des Vorstandes der hiesigen Aktiengesellschaft unter der Firma „Gesellschaft zur Beschaffung billiger Wohnungen“ vom 16. August 1886 sind die Mitglieder Heinrich Burnitz und Johann Gerhard Henrich aus dem Vorstande
11u4“ 8
Brauereibesitzer und Kaufmann Karl Friedrich Hen⸗ rich, Beide dahier, in denselben eingetreten. 6991. Die Kaufleute Salomon Hirsch und Otto Graf, Beide dahier, haben am 19. August 1886 unter der Firma S. Hirsch & Co. für gemein⸗ schaftliche Rechnung und Verbindlichkeit eine Han⸗ delsgesellschaft errichtet; jeder von ihnen ist zur Ver⸗ tretung derselben und zur Firmenzeichnung befugt. 6992. Die Handlung unter der Firma „Carl Lacroix“ ist mit dem 19. August 1886 aufgegeben und die Firma gelöscht. b 6993. Am 20. August 1886 ist die Handlung unter der Firma „Max Bornstein“ aufgegeben und die Firma erloschen. 8 Frankfurt a. M., den 23. August 1886. 9* Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Gera. Bekanntmachung. [26987] Auf Fol. 30 unseres Handelsregisters für den Landbezirk ist heute der Kaufmann Moritz Paul Kurtze hier als Mitinhaber der Firma: Schellenberg & Kurtze in Gera⸗Untermhaus gelöscht worden. Gera, den 27. August 1886. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Mehlhorn. 8 “
Görlitz. nter Nr. 888 des Firmenregisters ist
die zu Görlitz bestehende Handelseinrichtung
Ottomar Rehfeld
und als deren Inhaber der Kaufmann Ottomar
Rehfeld daselbst eingetragen worden. vG“
Görlitz, den 28. August 1886. Königliches Amtsgericht.
Greifswald. Bekanntmachung. [27126] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 25. August 1886 unter Nr. 388 bei der Firma C. Hübner eingetragen: Die Firma ist erloschen. Greifswald, 25. August 1886. Koönigliches Amtsgericht.
[26988] Hachenburg. In unserem Firmen⸗ und Pro⸗ kurenregister sind heute folgende Einträge gemacht worden: a. im Firmenregister unter Nr. 10: Die Firma ist durch Ableben des seitherigen In⸗ habers Hubert Schumacher auf dessen seinen Nach⸗ laß beleibzüchtigende Wittwe Caroline, geborne Röttig, übergegangen.
Unter Nr. 45:
Bezeichnung des Firmeninhabers: Die Wittwe des unter Nr. 10 eingetragenen Kaufmanns Hubert Schumacher Caroline, geborne Röttig, zu Hachenburg.
Ort der Niederlassung: Hachenburg.
Bezeichnung der Firma: H. Schumacher.
b. Im Prokurenregister unter Nr. 13. in Spalte 8: Die Firma ist durch Ableben des seitherigen In⸗ habers Hubert Schumacher auf dessen seinen Nachlaß beleibzüchtigende Wittwe Caroline, geborene Röttig, übergegangen.
Unter Nr. 14:
Bezeichnung des Prinzipals: Die Wittwe des Kaufmanns Hubert Schumacher Caroline, ge⸗ borne Röttig, zu Hachenburg.
Bezeichnung der Firma: H. Schumacher.
Ort der Niederlassung: Hachenburg.
Bezeichnung des Prokuristen: Wilhelm macher zu Hachenburg.
Hachenburg, den 22. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.
Schu⸗
Eintragungen [26994]
das Handelsregister.
1886. August 25.
H. de Lemos. Inhaber: Salomon Hermann de Lemos.
Julius Joel. Inhaber: Joel Julius Joel.
Suhr & Erich. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser aufgelösten Handelsgesellschaft beendigt; demgemäß ist die Firma gelöscht.
Vereinsbrauerei der Hamburg⸗Altonaer Gast⸗ wirthe. Das bisherige Direktionsmitglied Jochim Ahrens ist verstorben. Die den Vorstand der Ge⸗ sellschaft bildende Direktion hat sich gemäß §. 19 der Statuten durch die Wahl des Ersatzmannes Heinrich Bauch ergänzt.
Augnst 26.
J. Ruperti. Diese Firma hat an Carl Wilhelm Meyer Prokura ertheilt.
L. Fechter. Diese Firma Prokura ertheilt.
J. Kopperl & Comp. gleichnamigen Firma in Prag. Inhaber: Kopperl und Emaauel Rosenbaum.
Suhr & Erich. Inhaber: Johannes Nikolaus S ct Suhr und Dietrich Mareus Hinrich
rrich.
H. Andressen & Sohn. Heinrich Karl Diedrich Andressen ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Johannes Claus Hermann Andressen, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
August 27.
Jacob Levy jr. Diese Firma, deren Inhaber Jacob Levy war, ist aufgehoben.
sSocieté commerciàle de l'Occanie.
Hamburg. in
hat an Gustav Unkart
Zweigniederlassung der Josef
ist Alfred Kayser zum Mitglied der den Vor⸗ worden. Schön.
Jacob Levy junr. Hamburg.
Inhaber: Jacob Levy. Das Landgericht. Harburg. Bekanntmachung. eingetragen die Firma: Friedr. Stohlmann zu 8 und als deren Inhaber Friedrich Franz daselbst. 8 August 1886.
Harburg, den 26. d . Königliches Amtsgericht. I.
zu Harburg
An Stelle des verstorbenen Joh. Chr. Thomsen stand der Gesellschaft bildenden Direktion erwählt Popp & Schön. Inhaber: Otto Popp und Emil
chung [26990] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 615
Stohlmann
Harburg. Bekauntmachung [26989] aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 26. August 1886. Eingetragen ist heute auf Fol. 616 die Firma Karl Günther zu Harburg und als deren In⸗ haber Karl August Gottlieb Günther daselbst. Bornemann.
Harburg. Berichtigung. [27127] Die in das hiesige Handelsregister unter Nr. 614 eingetragene Firma (ck. Nr. 194 zweite Beilage dieses Blattes) heißt richtiger Kloucek und Thomas und der Mitinhaber Anton Kloucek (nicht Kloncek).
Harburg, den 27. August 1886.
Königliches Amtsgericht. I. Bornemann.
Insterburg. Bekanntmachung. [26992] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeinnschaft ist unter Nr. 154 zufolge heutiger Verfügung eingetragen, daß der Kaufmann August Hermaun Sperber von hier für seine Ehe mit Emma Lehmann durch Vertrag vom 9. Dezember 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Insterburg, 27. August 1886.
Königliches Amtsgericht. Insterburg. Handelsregister. [26993] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 479. die Firma A. H. Sperber und als deren Inhaber der Kaufmann August Hermann Sperber hieselbst zufolge Verfügung von heute eingetragen 1 Insterburg, 27. August 1886.
Königliches Amtsgericht.
[26991] Itzehoe. In das Firmenregister ist heute ein⸗ getragen:
1) zur Firma Nr. 74 Fritz Stange in Heide: Das Geschäft ist zufolge Erbgangs auf die Wittwe des bisherigen Firmeninhabers, Magda⸗ lene Dorothea Stange, geb. Thomsen in Heide übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt, ef. Nr. 936 des Firmenregisters,
2) unter Nr. 936 die Firma:
Fritz Stange in Heide und als deren Inhaberin die Wittwe Magdalene Dorothea Stange, geb. Thomsen, daselbst.
Itzehve, den 28. August 1886.
Königliches Amtsgericht. III.
Kattowitz. Bekaunntmachung. [26997] In unser Firmenregister ist unter Nr. 281 die Firma M. Goldstein zu Kattowitz und als deren Inhaber der Maurermeister Moritz Goldstein daselbst heut eingetragen worden. Kattowitz, den 20. August 1886. Königliches Amtsgericht. Kattowitz. Bekanntmachung. [27069] In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unker Nr. 261 eingetragenen Firma M. Lieber⸗ mann zu Kattowitz heute eingetragen worden. Kattowitz, den 25. August 1886. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 126996]
Kiel. urg.. 2 Gesellschaftsregister ist
In das hierselbst geführte am heutigen Tage ad Nr. 332, betreffend die Commanditgesellschaft Cohn & Sohn in Hamburg, mit Zweigniederlassung in Kiel, persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Heimann Abraham Prenzlau und Abraham Heine Blumenthal, beide in Hamburg, eingetragen:
Die Zweiguiederlassung in Kiel ist gelöscht. Kiel, den 28. August 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[26976] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2597 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
„Menz & Ried“ in Deutz vermerkt steht, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist.
Köln, den 16. August 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
8 [26974] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗)Register unter Nr. 2796 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
Freise & Cie.“ welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind: 1) Friedrich Wilhelm Köln und 2) Ernst Rübenstrunk, Kaufmann, zu Urdenbach wohnend, “ und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft z vertreten. 8 “ Köln, den 18. August 1886. . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 6 — 8
Freise, Kaufmann in
[26975]
bei Nr. 4269 des hiesigen Handels⸗ gisters vermerkt worden,
Wilhelm Heinrich Müller bei Lebzeiten führte Firma:
„Müller & Körner“ erloschen ist.
Köln, den 18. August 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Köln. vo in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗)
unter Nr. 2797 eingetragen worden die Handels
Kaufleute Gustav und ist jeder derselben berechtigt,
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist (Firmen⸗) Re⸗ daß die von dem in Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmanne daselbst ge⸗
[26972]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist s Register 8⸗
8 8 *
welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Schildesheim und Moritz Jülich, die Gesellschaft zu vertreten. Köln, den 19. August 1886.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung VII.
[26973]
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist
bei Nr. 4657 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗
gisters vermerkt worden, daß der in Köln wohnende
Kaufmann Friedrich Veit sein daselbst geführtes
Handelsgeschäft unter der Firma:
„Franz Külz Nachf.“
mit Einschluß der Firma an die in Köln wohnenden
Kaufleute Eduard von Aken und Franz Everhard
Lock übertragen hat, welche das Geschäft unter der⸗
selben Firma in Gesellschaft zu Köln fortführen.
Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter
Nr. 2798 eingetragen worden die nunmehrige Handels⸗
gesellschaft unter der Firma:
„Franz Külz Nachf.“,
welche ihren Sitz in Köln und mit dem 18. August
1886 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden
Kaufleute Eduard von Aken und Franz Everhard
Lock, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft
zu vertreten.
Köln, den 19. August 1886.
Keßler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung VII.
[26971] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2492 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Hohenstaufenbad“ in Köln vermerkt steht, heute Nachstehendes tragen worden: „Ausweise Protokolles des Notars Graffweg zu Köln vom 31. Juli 1886 und Genehmigung der Stadtverordnetenversammlung vom 29. Juli 1886 hat der Aufsichtsrath der Gesellschaft die Funktionen des Advokaten Robert Esser zu Köln als in den Vorstand delegirtes Mitglied des Aufsichtsraths für erloschen erklärt, unbeschadet der Fortdauer seiner Eigenschaft als Aufsichtsrathsmitglied, und den Rentner Friedrich Wilhelm Hoffmann zu Köln zum Mitglied des Vorstandes der besagten Aktiengesellschaft ge⸗ wählt. Der derzeitige Vorstand der Gesellschaft besteht nunmehr aus den Herren:
1) Joseph Stuͤübben, Stadtbaumeister, zu Köln,
2) Paul Schüler, Direktor, zu Köln, und
3) Friedrich Wilhelm Hoffmann, Rentner,
ebenfalls zu Köln wohnend. Köln, den 20. August 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich Abtheilung VII.
einge⸗
[26977] Kölmn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 974 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Brölthaler Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft“ in Köln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß zufolge Protokolles des Notars Goecke diesem Tage stattgehabten ordentlichen der Gesellschaft von Köln nach Hennef an der verlegt worden ist. Köln, den 23. August 1886.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, “ Abtheilung VII. “
Sieg
Königsberg N.-M. Bekanntmachung. [27130] In unser Firmenregister ist am 26. August 1886 unter Nr. 217 eingetragen die Firma: J. F. Gloxin Nachfolger Wilhelm Beutel zu Königsberg N.⸗M., und als der Kaufmann Wilhelm Beutel zu Königsberg N.⸗M Königsberg N.⸗M., den 26. August 1886. Königliches Amtsgericht.
[27129 Königsberg N.-M. Bekanntmachung.
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 214 ein⸗ getragene Firma. 8 J. F. Gloxin zu Königsberg N.⸗M. und die für dieselbe in unserem Prokurenregister unter Nr. 13 eingetragene Prokura der Kaufleut Robert Brust und Emil Mylo zu Königsberg N M sind gelöscht. 8 Königsberg N.⸗M., den 26. August 1886
Königliches Amtsgericht.
Königsberg N.-M. Bekanntmachung. [27128 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 125 eingetragene Firma F. Bundfuß zu Königsberg N.⸗M. ist gelöscht. Königsberg N.⸗M., den 26. August 1886 Königliches Amtsgericht.
[26995] Königslutter. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: 1“
die Firma R. Meder (Fabrikation und Handel von bezw. mit Mühlenfabrikaten).
Inhaber: Mühlenbesitzer Rudolf Meder.
Ort der Niederlassung: Oberlutter bei Königs⸗ lutter.
Angefangen am 1. Oktober 1883.
Königslutter, den 12. August 1886.
Herzogliches Amtsgericht. Brinckmaier.
[27122] Küstrin. Königl.
Amtsgericht Küstrin.
In unser Firmenregister ist am 30. August 1886 unker Nr. 521 die Firma Georg Arnd zu Küstrin und als deren Inhaber der Kaufmann und Seifen⸗
Bornemann.
geschieden, dagegen Privatmann Franz Osterrieth und
gesellschaft unter der Firma: „Schildesheim & Jülich“,
fabrikant Georg Arnd zu Küstrin eingetragen worden.
zu Köln vom 30. Juni 1886 durch Beschluß der an dentlich General⸗ versammlung der Aktionäre der Gesellschaft der Sitz
Inhaber derselben
Glüher in den Vorstand eingetreten.
ö
Am 23. August.
Hopfe in
Küstrin. Königl. Amtsgeri üstri Die unter Nr. 28. unseres 8 .
gelöscht. Leipzig.
Handelsregistereinträge [27131
im Königreich Sachsen (ausschließlich d 2 9 „ 2 „ 2 er b
Kommanditgesellschaften auf Aktien L3 die
Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗
gestellt vom Königlichen Amtsgeri Abtheilung für — Burgstädt.
t Leipzi Registerwesen. bas
Am 24. August.
2 29* 8 8 8
Fol. 295. Lange & Co. in Reitzenhain gelöscht. “] Lindner & Grüner in Taura, In⸗ aber der Handschuhfabrikant Franz Oskar Lindner
Fol. 315.
und der Kaufmann Franz Max Grüner.
Fol. 316. C. O. Müller, Inhaber Carl Oswald
Müller. Chennitz.
M 7
Am 19. Auguf Fol. 2917. guft. Amalie, Letzterer von der Vertretun sgeschlosse e ng ausgeschlossen. Kahmann
Am 23. Auzust.
20 388 Scã jHoer 8 io ; Fol. 388. Schneider & Kresse in Altchemnitz, Kaufmann
“ 1. August 1886. Inhaber der urt Schneider und der Müller Bernha ress “X“ Bernhard Kresse. Jähn ausgeschieden; der seitherige Mitinhaber Linus EEööö1“ sührt das Handelsgeschäft unter er Firma Inlius Klingsporn fort. Dresden. “ Am 19. August „Fol. 5198. C. Thamm, Weinhandl Welt⸗Restaurant Société, Inhab G Velt⸗ SociEté, Inhaber C ein⸗ rich Thamm. “ Fol. 5199. Christoph & R 1 JFol. 5199. — & Renner, L. Well⸗ 1— am 1. März 1886, Inhaber Vergolder Bernhard Emil Christoph d K Z 894 4 1 Hermann Renner. “ Fol. 5200. Robert Flei - 200. 8 Fleischer, Inhaber R Hermann Fleischer. 8 1““ Am 20. August „Fol. 4412. Beerdigungsanstalt Deppe £ Co., ausgeschieden. Am 24. August.
Fol. 180. F. A. Beschke, Friedrich 5 Beschke ausgeschieden. “ ““ “ . 590 4 IAr 17 5.. Ernst Förster, Inhaber Friedrich Faol. 5202. Nichard Fritzsche in
Inhaber Heinrich Richard Fritzsche. Am 25. August Fol. 5203. Reinhold Voigt in Blas Inhaber Johann Gustav Reinhold Voigt. Ehrenfriedersdorf. t 1““ Am 19. August. ” “ G Böttger in Thum, Inhaber Eibenstock.
211„ * 0*⁸
1 it Ruhe, Paul Eduard Wilhelm
Tröger
Blasewitz,
witz,
. 8 Am 24. August. “ Fol. 163. Krauß & Hähnel, Inhaber Oskar Krauß und Carl Herrmann Hähnel
Freiberg. 1
Paul
Am 24. August. - „Fol. 46. F. Haußmann auf Franz Louis Mehner übergegangen; künftige Firmirung Lounis Mehner vormals F. Haußmann.
Grossschönau. Am 23. August. Fol. 254. Reinhardt Paul in Seifhenners⸗ dorf, Inhaber Reinhardt uu.“ Kamenz.
Am 18. August. Fol. 99. Nichard Hesse gelöscht.
Königsbrüock.
3 Am 21. August.
Fol. 20. Braugenossenschaft zu Königsbrück,
eingetragene Genossenschaft, den Vorstand bilden
z . Hermann Ernst Günther als vollziehender
Braudirektor und Friedrich Hermann Jungrichter
als dessen Stellvertreter. .“ Leipzig.
1 1 Am 19. August. Fol. 5532. Albert Bauer in Konnewitz auf Heinrich Moritz Steyer übergegangen; künftige Fir⸗ mirung H. Steyer vorm. Albert Bauer.
Am 20. August.
Fol. 58 (des vormal. Handelsregisters des Königl. Gerichtsamts Leipzig II.). Thurm & Wunder in Lindenau, Richard Carl August Ferdinand “ erloschen.
Gol. 3005. C. Friedr. Jacob (G. Bennewitz) gelöscht 8 ö
11 Am 1 August.
vol. 740. C. Hautz, künftige Firmirung C. H ö“
Fol. 2344. Wilhelm Hoyer gelöscht.
Am 24. August. Fol. 623. Benzien & Leopold, Carl Heinrich Benzien in Folge Ablebens ausgeschieden.
Fol. 3545. O. Bothner & ECo., auf den Kauf⸗ mann Ferdinand Emil Hermann Oehme übergegan⸗ gen, Ingenieur Carl Curt Gerhardt ist Mitinhaber.
Fol. 6565. Georg Kintschy, Inhaberin unver⸗ ehelichte Verena Sommerhalter.
Lengenfeld. 3
1— Am 23. August
Fol. 191. Consumverein Lengenfeld, ein⸗ getragene Genossenschaft, Carl Friedrich Spran⸗ ger aus dem Vorstande ausgeschieden, Carl Richard
Lössnitz. 8. Am 21. August. Bochmann,
Am 23. August. Fol. 136. Julius Flechsig, Inhaber Franz Ju⸗ Flechsig. Meerane.
Inhaber Gustav Bochmann.
Fol. 538. Jacob Christian Adolph Rettberg's Georg Wolf's Prokura erloschen.
Fol. 607. Hopfe & Weise, Inhaber Traugott Mosel und Carl Julius Weise in
und Arthur
[27123]
25 unseres Firmenregisters einge tragene Firma E. Ehrich ist am 13. August 1886
Nol 8 2 1 Otto Pohland, Inhaber Franziska verw. Pohland, und Georg Alfred Pohland,
Hamburger Fisch⸗Halle Max “ 57 ; errichtet am 15. August 1886, Inhaber Kaufleute Julius Max Kahmann in Chem⸗
—. 4 1 n v N nn n The n⸗ nitz und Carl Friedrich August Kretzschmer in Leipzig
Klingsporn & Jähn, Gustav Paul
Merseburg. Nr.
in Carl Enke daselbst heute eingetragen worden.
Mewe. Meyer Bernhardt Söhne & Co., Nr. 158, betreffend die Firma:
hier, heute eingetragen worden:
Oschatz. Am 18. August.
Fischer ausgeschieden. lauen. Am 20. August. “ Febefber Tegeler, eben des Mitinhabers Ernst Gustav Tegeler nun —* Gottlieb alleinige nhaber; Friedrich Bernhard Kießling P is . .,1 e ießling Prokurist. Am 20. August Fol. 112. Erust Gärtner, Inhabe - 8,* 3 „Inhaber Ernst Pau Fol. 113. Hasse. Am 23. August.
Zincke übergegangen. Reichenbach. 51 “ Fo Elkan & Co., Hermann Elkan aus geschieden, Elise, verw. Elkan Hosner inhaberik. v
Treuen.
Am 24. August. E1öl K. 8829
Fol. 327.
S. Waldenburg.
Am 23
20.
1 1 u August. dem Ableben des Juliane verw. Kauffmann, geb. Schnabel gegangen. Wolkenstein.
9)9 2 - Am 18. August. Fol. 80. n
8 e e, S 8 “ Ernst Bernhard Hermann Hähle Mit⸗ Fol. 85. Lindner & Heymann in Groß⸗ EE1113“ Ernst Louis L 91 8 Gasthofsbe ze Inii MPor Zo sthofsbesitzer Julius Bernhard Hey⸗ Zwickau. 1 Am 18. August. Fol. 44. Schedewitzer Consum⸗Verein, Ernst Hölzig und Albin Krauße aus dem Vorstande aus⸗ getreten, Heinrich Julius Seifert und August Eduar Hofmann in den Vorstand eingetreten. 3
uard
— [909998
Die in unserem Firmenregister unter N299699 eingetragene Firma: W. Schmidt in Leobschütz mit der im Firmenregister des Amtsgerichts 1“ unter Nr. 1771 eingetragenen assung obiger Firma ist heute gelöscht Leobschütz, den 21. August 1886 8 Königliches Amtsgericht.
Leobschütz. Bekanntmachnng.
“
16166 Ludwigslust. In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 108 1“ deh l sct.
Die Handelsfirma: B. Kadgin.
Ort der Niederlassung: Ludwigslust. 8 Inhaber: Kaufmann Bertholdt Kadgin Ludwigslust, den 27. August 1886. Großherzogliches Amtsgericht.
hieselbst.
Magdeburg. Handelsregister. [27004] 1) Unter der Firma Höndorf, Becker & Co ist seit dem 14. August 1886 zu Magdeburg zur Fabrikation von Zucker im Wege des Baryvtentzucke⸗ rungsverfahrens eine Kommanditgesellschaft gebildet deren persönlich haftende Gesellschafter der Kauf⸗ mann Julius Höndorf und der Banquier Ferdinand Becker, Beide zu Magdeburg, sind. Eingetragen unter Nr. 1370 des Gesellschaftsregisterrt. 2) Die unter der Firma Heidecke & Wester⸗ mann hier bestandene offene Handelsgesellschaft ist seit dem 23. August 1886 aufgelöst, die Liquida⸗ tion beendet und die Firma deshalb unter Nr. 1243 des Gesellschaftsregisters gelöscht. 8“ 3) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 225 betreffend die Maschinenfabrik Buckau, Aktien⸗ gesellschaft zu Magdeburg, eingetragen:
1 Rendant Mar Lidde ist aus seiner Funktion I der Vorstandsmitglieder ausge⸗ Die Prokura des Kaufmanns Richard Bührigs zu Buckau für die Maschinenfabrik Buckau, Aktien⸗ gesellschaft zu Magdeburg, Prokurenregister Nr. 815, ist gelöscht. Dem Kaufmann Richard Bühri Buc dem Rendanten Max Lidde zu cgeczugeucken und die Maschinenfabrik Buckau, Aktiengesellschaft zu Magdeburg, Kollektivprokura ertheilt. Einge⸗ tragen unter Nr. 824 des Prokurenregisters
Magdeburg, den 27. August 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Mar enburg. Bekunntmachung. [27006] Zufolge Verfügung vom 18. August 1886 ist am
19. desselben Monats die in Marienburg errichtete
Handelsniederlassung der Frau Pauline Rittler, geb.
Munter, ebendaselbst unter der Firma
“ P. Rittler
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 390 ein⸗
getragen.
Marienburg, den 18. August 1886. Königliches Amtsgericht. III.
v1116“ 1 “ “
8 ----ö- rsecburg. In unfer Firmenregister ist unter 523 die Firma:
„Carl Enke“
Schkeuditz und als deren Inhaber der Ingenieur
Merseburg, den 26. August 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Bekanntmachung.
Bekanntmachung. (27003 In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Registe
ist bet
„H. Mehardel“
Die Firma ist durch Erbgang auf den Kauf⸗ mann Heinrich Kittmann zu Mewe über⸗
Meerane. 1u“ b 88
Fol. 51. J. G. Fischer, Georg Friedrich Emil
nach dem Ab⸗
H. Hasse, Inhaber Georg Heinrich
Fol. 108. G. Zincke auf Karl Friedrich Abraham
Fres in Schreiersgrün Friedrich Ferdinand Lenk's Prokura zurückgenommen.
Friedrich Gottlob Kauffmann, nach bisherigen Inhabers auf Franziska über⸗
E. Neinh. Emmrich i . „Fol E. Reinh. E n Venusber künftige Firmirung E. R. Emmrich & “
die Firma: „H. Mehardel Nachfolger“
mann zu Mewe heute eingetragen worde 9 n. Mewe, den 26. August 1886.
1 Königliches Amtsgericht.
r Montabaur. Bekanntmachung. In das Firmenregister des hiesigen ist bei Nr. 5 folgender Eintrag gemacht worden: b Die Firma Wilhelm Hutter ist durch den To 18 “ Wilhelm Hutter und Vertra Erben au ittwe Wilh t hie fäcgewemere ie Wittwe Wilhelm Hutter dahie
ingetragen zufolge Verfü⸗ 9 1889 dn e. ganfolge sZerfügung vom
(Akten Vol. VI. Fol. 2.)
Montabanr, den 21. August 1886. Königliches Amtsgericht.
- Montabaur. Bekanntmachung.
(27091 ist folgender Eintrag gemacht worden: 1) Laufende Nr. 95. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: 8 „Carl Müller. Ort der Niederlassung: Montabaur.
,9 1 Sv ; F. Bezeichnung der Firma: Carl Müller.
3 4) 5)
1886 am 25. August 1886. ((kten über das Firmenregister Band VI Seite 4.) Montabaur, den 21. August 1886. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen i. E. Bekanntmachung.
ist heute Band Firma: Ch. Helmlinger zu Dornach,
eingetragen worden. Mülhausen, den 28. August 1886. Der Landgerichtssekretär: Herzog.
8 [27007 Neustadt. Nr. 7485. Zu O. Z. 51 des Fnooe. 88 Georg Guttmann in Neustadt — wurde eingetragen, daß die bisherige Firma in die Fir
1 sherige irma „Mayer⸗Guttmann“ geändert ward. 8.6 Neustadt, den 25. August 1886.
Großh. Bad. Amtsgericht.
6 P Köhler. Oberhausen. Bekanntmachung. [2700¹ „In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 6 Actien⸗Gesellschaft für Eisenindustrie Sturum in Oberhansen Folgendes vermerkt: 1 Die dem Kaufmann Johann Wilhelm Kohl, dem Alois Steffens und dem Bureauchef Max Hütten⸗ müller ertheilte Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ treten, sowie die dem Kaufmann Johann Wilhelm Kohl ertheilte Prokura sind erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. August am 26. August 1886. Königliches Amtsgericht zu Oberhausen.
* 8
zu
ö “
Oberweissbach. Bekanntmachung. [27008] Fol. 71 des hieramtsgerichtlichen Handelsregister wo die Firma Höllein & Reinhardt in Neu⸗ haus a. Rwg. verzeichnet steht, ist zufolge Be schlusses vom 19. August d. J. eingetragen worden daß der Kaufmann Berthold Herold in Neuhaus a. Rwg. mit als Theilhaber in diese Firma ein⸗ getreten ist.
Oberweißbach, den 20. August 1886. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht Streibhardt. G 8 [27132] Parchim. Zufolge Verfügung des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts hieselbst vom 28. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 173 Nr. 165 eingetragen: die Handelsfirma: P. Schmidt. Ort der Niederlassung: Parchim. Inhaber: Kaufmann Johann Peter Schmidt zu Parchim. 8 Parchim, den 30. August 1886. Schultz, Aktuar, Gerichtsschreiber.
8—
Pesen. Handelsregister. [27134] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 772 zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Wilhelm Rosenthal zu Posen zur Zeit Inhaber der Firma Wilhelm Rosenthal daselbst, Nr. 2218 des 4 . 12 1 444 8 . 2218 des Firmenregisters — für seine Ehe mit Lina Krakauer aus Samter durch Vertrag vom 13. August 1886 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen hat. Posen, den 30. August 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. [271: Die in unserem Firmenregister unter Nr.
8 Ferner ist unter Nr. 299 des genannten Registers
hier und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Kitt⸗
“ [27000] Amtsgerichts
2 &* . 21. August Pr. Holland. Bekanntmachung. 2 Cx 2 &ꝙ☛2 9 28 8 2 v 4 In das Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. August
ausen 1.1 [27002 Im Handelsregister des K. Landgerichts 512 0gn. IV. Nr. 42 des Firmenregisters die
9 — E 8 — x 7
registers — Firma Ambros Mayer, Nachfolger
Potsdam. Se Bekanntmachung. [27010] In unser Firmenregister ist unter Nr. 881 die
Firma: „G. A. F. Müller“ mit dem Orte der Niederlassung Potsdam und dren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Gustav Adolf Ferdir 1 Moller zu Potsdam “ zufolge Verfügung vom 26. August 8 eein⸗ getragen worden. E d Potsdam, den 26. August 1886. 1— 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
In unser Firmenregister ist einget haen er Firmenregister ist eingetragen: st eingetragen: Col. 2 in Pr. Col. 3.
Nr. 163. Der Kaufmann Johann Heinrich Schulz Holland. Pr. Holland. 8 4. m22 Schulz. u .“ ingetragen zusolge Verfügung v 1 24. August 1886 am 20. August 1s9g gg. Pr. Holland, den 26. August 1886. Königliches Amtsgericht “ [27136] Reichenbach u. E. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist G
1) unter Nr. 274 das Erlöschen der Firma D. Schlesinger, als deren Inhaber der Kaufmann David Schlesinger zu Reichenbach eingetragen gewesen;
) unter Nr. 557 das Erlöschen der Firma Oswald Hinerasky, als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Hinerasky in Reichenbach eingetragen
geewesen, eingetragen worden, dagegen ist 3) Z“ Firma H. Thiemann und als Inhaber derselbe fman Thie C““ en der Kaufmann H. Thiemanm heut eingetragen worden.
Reichenbach u. E., den 28. August 1886
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Rössel. Bekanntmachung. [27013] In unser Gesellschaftsregister ist am 26. August
1886 unter Nr. 13 die Firma:
8 „Isidor Gottschalk“
in Bischofsburg unter nachstehenden Rechtsverhält
nissen eingetragen. 8
Die Gesellschafter sind:
1) der Kommerzienrath Isidor Gottschalk,
2) der Kaufmann Martin Dyrenfurth,
““ Beide zu Bischofsburg.
Die Gesellschaft hat am 30. Juli 1886 begonnen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht
Jedem der beiden Theilnehmer zu.
Rössel, den 26. August 1886. 8
Königliches Amtsgericht.
Schroda. Bekanntmachung. [27016] “ Firmenregister ist Folgendes eingetrage
1) Nr. 130.
2) Bezeichnung des die verehelichte Schroda.
3) Ort der Niederlassung:
Schroda.
4) Bezeichnung der Firma:
E. Skotzki.
5) Eingetragen zufolge Verfügung
8 1886 am 25. August 1886. Schroda, den 27. Juli 1886.
Firmeninhabers: Kaufmann E. Skotzki
8 8
27
vom 27.
8 24. Königliches Amtsgericht.
270 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ld hla. Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 243: Die Firma Bick & Krah dem Sitze zu Trotzhilden bei Ohligs und deren Inhaber 1) der Fabrikant Carl Bick, 2) der Fabrikant Daniel Krah, Beide zu Trotzhilden bei Ohligs. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen Solingen, 25. August 1886.
Königliches Amtsgericht. II. 27015
Solingen. In unser Gesellschaftsregilder in heute Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 45 88 Firma Gebr. Dültgen mit dem G zu Wald —: Der Sitz der Firma ist von Wald nach Dültgensthal, Gde. Wald, verlegt. Der bisherige Gesellschafter Carl Wilhelm Hein⸗ rich Dültgen ist vermöge Uebereinkunft mit dem 1I. Juli d J. aus der Gesellschaft geschieden und an seine Stelle der Kaufmann und Fabrikant Emil Dültgen zu Dültgensthal in besagte Gesellschaft ein⸗ getreten. 1 Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen, steht ausschließlich den Ge⸗ sellschaftern: — Peter Daniel Hült2en... 3 Carl Robert Dültgen, Ernst Hermann Dültgen, 1 Gustav Hugo Dültgen, sämmtlich Kaufleute und Fabrikanten zu Dültgens⸗
eingetragene Firma: Is. Kantorowicz Junior zu Posen ist erloschen.
Posen, den 30. August 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. Potsdam. Bekanntmachung. [27011] „In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:
1) Nr.: 215. 2) Firma: Ludwig Stendel, 3) Sitz der Gesellschaft: Petzow, 4) Rechtsverhättnisse der Gesellschaft: —Die Gesellschafter sind: Ludwig Stendel, da Stendel, Die Gesellschaft hat am 1. Juli begonnen. Potsdam, den 26. August 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
gegangen.
Eulau⸗Wilhelmshütte von der Actiengesellschaft
thal, zu. Solingen, den 25. August 1886. Königliches Amtsgericht. II.
Sprottau. Bekanntmachung.
Die dem Ober⸗Ingenieur Hugo Promnitz zu für Maschinenbau und Eisengießerei, „Wil helmshütte“ ertheilte Prokura ist erloschen und dieselbe dem Ober⸗Ingenieur Hugo Körner zu Wal⸗
denburg übertragen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 19. August 1886 in unser Prokurenregister zur laufenden Nummer 18 am 19. August 1886 vermerkt worden. Sprottau, den 19. August 1886. Königliches Amtsgericht
8 27140 Stettin. In unser Firmenregister ist heut⸗ 4*. Nr. 2144 der Kaufmann Arnold Friedmann zu Berlin mit der Stettiner Zweigniederlassung der Firma: „Gebrüder Friedmann Spritfabrik“ zu Berlin eingetragen. 8