1886 / 205 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Sep 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Gemäß §§. 35 und 36 unseres Statutes wird

rmit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die rdentliche Generalversammlung am heutigen Tage zum Mitgliede des Aufsichtsrathes Herrn Guts⸗ besitzer Albert Böhlke⸗Gremblin und zum Mitgliede der 1 Gremblin wiedergewählt hat.

Die Direktion hat zum Vorsitzenden:

[27163]

Direktion Herrn Gutsbesitzer Hermann Ziehm⸗

Die Dividende für das Rechnungsjahr 86 ist durch die heutige ordentliche Generalversammlung auf 3 %, gleich 18.— pro Actie, festgesetzt und ist dieselbe gegen Einreichung der bez. Dividenden⸗ scheine im Fabrik⸗Comtoir zu erheben; auf Wunsch erfolgt auch die Zusendung der Dividendenbeträge durch die Post.

Pelplin, 28. August 1886.

Die Direction

[26854]

Bankmitglieder, Weise für die

1 neine Unfall⸗Versicherungs⸗Bank in Leipzig. EEIö“ Der Vorschrift de 24 der Statuten entsprechend bringen wir hiermit zur Kenntniß der der, daß die Beiträge für das I. Semester 1886 in der statutarisch vorgeschriebenen

F 5 beits 8 zobspo 8 uklasse I. auf 2,03 pro Kopf des versicherten Arbeits⸗ und Betriebspersonals,

Gefahre II. (Gruppe 1—55) auf 2,34 pro Antheil

en si Di kmitgliede ie ihnen durch besonderes Rund⸗ festgesetzt worden sind. Die verehrlichen Bankmitglieder werden ersucht, die ihnen ch besonde 8

schreiben bekannt gegebenen Beiträge 8 88 8 längstens bis zum 20. September c.

Berlin, Mittwoch den 1. September

Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗

Oeffentlicher Anzeiger.

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

8

8 ““ ,p⸗ wichnete Zahlungsstelle entrichten zu wollen. Herrn Gutsbesitzer Rodolvh Rohrbek⸗Gremb⸗ an die im betreffenden Schreiben bezeichnete Zahlungsstelle entrichten z

8 „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

linerfeld, 8 und zum Stellvertreter deselben: Herrn Gutsbesitzer Hermann

16 ernannt.

der Zuckerfabrik Pelplin.

R. Rohrbe H. Ziehm.

UUDUen. .

Nechnungs⸗Abschluß der Zuckerfabrik Pelplin

ür das Geschäftsjahr 1885 86.

Ziehm⸗Gremblin

Passiva.

Activa. 2 3

2* 600 000—

2. 12 Actien⸗Capital⸗Conto Grundschuld⸗Conto. ab: ausgeloost. Reservefonds⸗Conto.. Grundsch.⸗Zinsen⸗Conto (noch einzulösende Cou⸗ Grundsch.⸗Amort.⸗Conto (2 tionen aus früheren Jahren) 19 Grundsch.⸗Amort⸗Conto, 8 V Ausloosung pr. 1885/86 22 000— 23 100 Dividenden⸗Conto (noch 8 abzuhebende Dividende) 964/8 Diverse Creditoren Königl. Haupt⸗Steuer⸗ Amt Pr. Stargard Accept⸗Conto. . . Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto (Rein⸗Gewinn)

Grundstück⸗Conto Zugang 1885/86 Bau⸗Conto.. ab Abbuchung.

400 000, 80 000 320 000— 29

ab 5 % Abschreibung pro 1885/86. Maschinen⸗Conto . Zugang 1885/86

505 700 12 388 89

ab 7 ½ % Abschreibung pro 1885/86 Betriebs⸗Conto: Inventar des Büreaus nach Abschreibung von 10ö',v Inventar des Labora⸗ toriums nach Ab⸗ schreibung von 20 % Diverse Utensilien nach Abschreibung von h1.““ Betriebs⸗Materialien Superphosphat, an die Rübenbauer ver⸗ theilt Vorausversicherung, MveEmgseeese Vorrath an 6740 Ctr. I. Produkt (in⸗ zwischen verkauft) Meito⸗Erlbs. . Vorrath an Melasse und Nachprodukt erthpapier⸗Conto. Grundsch.⸗Amort.⸗Conto, bereits eingelöst pro 1““ eFee,ee“] Diverse Debitoren. Danziger Privat⸗Aectien⸗

211 539 22 694

19 696 8

1 8 4

55 185 65

z 57716S v“ 57 763

112 948 65

1 219 848 70

1219 82870

Credit.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Debet.

4 297 64 15 999 40

Mehrerlös für iun

20 297 04 vorjähriger Inven⸗

tur aufgenommenen

V Bestand an Zucker und Melasse

Betriebs⸗Conto

Interessen⸗Conto.. . Grundsch.⸗Zinsen⸗Conto Bau⸗Conto, 5 % Abschreibung von 336 084. 74. Maschinen⸗Conto, 7 ½ ° A bung von 518 088.89. Betriebs⸗ Ueber⸗ Deleredere⸗Conto V schuß). Saldo d. Reingewinn 19 696.65 b wie folgt vertheilt:

3 % von

38 856 89 78 956 /12

Dividenden⸗Conto, eee Tantième⸗Conto, ö1 Reservefonds⸗Conto, 5 % von s 18 969.25 1“ 94846 ℳoℳᷓ 18 909. 2 2079 19 696 65 Portrag pro 1886/87 2079 9 696/65

100 204 82

V 18 000—

3 % . von 727 40

Pelplin, 30. Juni 1886.

Der Aufsichtsrath.

R. Rohrbek. H. Ziehm. ECNWIIIII

eSe Meseck uedecke. R. Ziehm. qMese. ö

2 2 22* Vereinsbank in Nürnberg. ö Bei der heute unter Zuziehung eines Königlichen Notars stattgehabten Verloosung unserer 4 ½ prozentigen mit 25 % Kapitalzuschlag rückzahlbaren Bodenkredit⸗Obligationen, bezeichnet mit Serie III, wurden folgende Nummern gezogen:

Be⸗bUge

Die Direction. Zi

I. Emission. 81 Litt. A. Obligationen zu fl. 1400 = 2400, rückzahlbar mit fl. 1750 Litt. n. Obligationen zu fl. 700 = EETT1 8”n = 1500: Nr. 19 50 202 386 720 746 762 1027 1088 1 99 23 1269 1437 1 70. 1X“X“ 1 Obligationen zu fl. 175 = 300, rückzahlbar mit fi. 218.45 r. = 375: Sbligatzener. 553 sic⸗ 742 744 761 768 837 1197 1216 1589 1649 1817 1859 1927 2006 2060 2208 2220 2323 2389 2542 2611 2767 2779 3023 3047 3069 3080 3170 3210 3213 3214 3336 3356 3367 3368. it igati fl. 100 = 171.43 ₰, rückzahlbar mit fl. 125 = 214.28 3: P. e g hetnn99,31410 1631 1904 2253 2379 2401 2437 2443 2613 2867 3470 3654 4138 4266 4842 5054 5549 5591 5639 5851 5959 6006 6359 6906 7236 7264 7477 7617 8411 8689 9079. I ict E. Obligationen zu fl. 50 = 85.71 ₰, rückzahlbar mit fl. 62.30 kr. = 107.14 ₰: .N. 142 552 967 1020 1064 1173 1801 1303 2149 285 †f 0 Litt. F. Obligationen zu 200, rückzahlbar mit 250: Nr. 93 118 221 228 369 1181 1347 1372 1485 1778 1812 1902 2054

3000:

3168

5928&

202

2368

““

2119 2448

Litt. G. Obligationen zu 100, rückzahlbar mit 125: Nr. 65 81 100 400 664 751 1010 1075. 8 II. Emission. Litt. A. Obligationen zu 1000, rückzahlbar Pr 945 9827 392 500. 3 b 8 18 245 aat. N. Ohligationen zu 500, rückzahlbar mit 625: Nr. 110 125 219 282. Litt. C. Obligationen zu 200, rückzahlbar mit 250: r. 138 197 245 305 402 794 1026 1032 1116 1165 1226. Litt. D. Obligationen zu 100, rückzahlbar mit 125: Nr. 151 223 272 326 437 471 703 743.

2702

mit 1250:

Die verloosten Obligationen werden in den oben beigefügten Beträgen sammt treffenden Sinfen von heute ab bei unserer Kassa und bei allen Firmen, welche sich mit 14““ falerer 888 ationen befassen, gegen Rückgabe der Original⸗Obligationen nebst Talons und no h nicht verfallenen Cor vons 5 fehlende Coupons werden mit den entsprechenden Beträgen am Kapital in

pons eingelöst. Nicht verfallene

Abzug gebracht.

Vom 1. Oktober 1886 an treten die verloosten Obligationen außer Verzinsung, und

. . . E11““ 11 wird von da ab für dieselben nur mehr ein zweiprozentiger Deposifälzins vergütet. Nürnberg, den 1. Juli 1886.

1

Leipzig, den 30. August 1886 Les N ehh⸗ 1 Francke. J. V.: Heydenbluth.

2 2+ 2 . .

1 2 82 8

Erfurter Straßenbahn⸗Aetien⸗Gesellschaft. 8 ; tniß Herre ctionaire unserer Gesellschaft, daß, nachdem die 88 brin gect beesmtt ur sefrataggtels Herren Velianat auf 250 000 betreffenden Beschlusses Eintragung des die Reduction des Ac öö185 ister erfolat ist, das Speerjahr am der vom 20. Juni 1885 in das Handelsregister erfolgt ist,

29. Juli a. c. abläuft. 1“ ““ öH“ di h . Wir fordern deshalb die Herren Aectionaire auf, nunmehr ihre 12 r-vnöê und Talons bei der Erfurter Bank Pinckert, Blanchart & Co., Erfurt einzureichen

s W 2 4 7 8 1 ido ons ine 8 &ahre 1 T 3 F je drei der bisherigen Actien eine abgestempelte nebst Dividendenscheinen für 8 Jahre und Talons 1 gege 1 U d

in Ferspfen uns dabei auf den §. 3 Nr. 7 unseres neuen Statuts hinzuweisen, wonach der Umtausch nee obligatorisch ist und diejenigen Actionaire, welche X bRbe en 30. Septbr. a. c. oder bis zum 30. Septbr. späterer Geschäftsjahre bewirken, das M b düts ebet für die betreffenden Geschäftsjahre verlieren.

Erfurt, den 15. Juli 1886.

[22916]

Der Vorstand. A. Krüger.

Anhalt⸗Dessauische Landesbank.

3 Bei der am 16. Mts. stattgehabten fünfzehnten notariellen Ausloosung fünfprozentiger Pfandbriefe unserer Gesellschaft sind nach d. 8

Nr. 19 20 106 109 130 135 142 219 244 248 249 251 258 315 321 346 888 406 407 410 418 419 424 433 436 450 452 456 459 470 483 50⁰⁰ 544 590 592 59⸗ 58 682 690 724 774 776 782 798 804 849 858 998 1014 1099 1120 1126 1140.

2 Serie I. Litt. B. b Nr. 31 67 121 151 163 169 170 201 223 235 236 244 251 283 284 287 385 429 b 4 508 533 535 539 551 578 596 597 610 614 633 634 643 670, eg. 754 796 801 820 831 833 846 855 860 876 895 899 906 910 929 937 938 18 P b8' 8 8 1007 1010 1023 1024 1026 1107 1133 1134 1138 1143 1146 1122. 1155, 1170 12,9 1263 1277 128 1321 1323 1325 1348 1356 1369 1388 1398 1422 1434 1454 1487 81 88 1 88 18 1 1577 1578 1605 1634 1641 1648 1649 1664 1677. 1685 1689 1697 1 2 65 1882 1902 191 1933 1934 1947 1959 1970 1973 2020 2030 2056 2092 2101 2228 2246.

. i111X1X“ 438 480 182 484 499 504 531 553 5ec 565 Lr 18 88 bE1” 8 EE1 c 710 711 747 758 764 791 796 810 830 833 843 854 859 880 897 917 929 984 1027 1064 108 b 1199 8 1148 1182 1238 1343 1352 1358 1375 1414 1421 1428 5 1454 1462 1468 1487 14190 1497, 1502 1517 1521 1574 1628 1727 1734 1725 1711 1714 144 1719 1758 1777 17838 1784, 1822 1813 1853 1858 1569 1882 1927 1928 1940 106 1968 198 2006 2030 2048 2055 2066 2091 2095 2103 2146 2167 21 75 2225 2230 2249 2251 2260 226 2277 2283 2288 2202 2304 2334 2360 2373 2375 2385 2387. 2405 2469 2471 2482 2488· 250 2506 2907 2519 2930,2554,2590,2598. 2652 2657 2668 2678 2680 2688 2700 2711 2714 278 2723 2728 2770 2812 2835 2848 2861 2868 2904 2956 2979 2982 2991 303³4 89 3067 68 3075 3079 3097 3099 3101 3137 3140 3203 3234 3260 3261 3262 3208 211 ,3812 3853 398 3369 3391 3396 3433 3435 3443 3488 3500 3534 3563 3597 36042 3 571 3682 1 5n 3717 3731 3748 3778 3777 3785 3814 3877 3895 3948 3981 3993 10⁰³³ ,4077 408. 4125 4126 4155 4234 4239 4242 4250 4256 4262 4287 4298 4304 4321 132

4375 4395 4476 4497

497

1 4419 1510, 4513, 4514 4535 4600 61 1 4631 4633 4635 4654 4679 4721 4732 4785 4801 4813 4818 4833 4844 1915 1921 4030 191 4955 4956 4968 4975 4958 5007 5021 5033 5090 5101 5142 5143 5166 5172 5184 5199 5203 521 5261 5265 5277 5284 5295 5331 5343 5346 5360 5367 5368 5431 5436 5419 5531 5545 b8 5557 5578 5603 5604 5643 5654 5657 5676 5692 5714 5717 5726 81. 5821 5874 5876 5891 5895 5911 5916 5917 5985 6009 6059 6068 60⸗ 4 6096 6097 6099. 10- 63 6136 6147 6174 6177 6186 6236 6247 6252 6255 6278 6313 6316 6724 6352 6396 8 964 3 641 6434 6449 6470 6477 6483 6524 6581 6606 6618 6631 6670 6678 6687 6695 6 1. 6843 6877 6886 6893 6898 6912 6942 6948 6965 6997 7019 7024 7037 7038 7, 17 7067, 79 4, 708 7092 7102 7129 7135 7148 7152 7192 7196 7203 7209 7223 7308 ,3270 7361 v 7813 7849 7855 7864 7866 7871 7891 7911 7912 7913 7957 7969 S000 8009 8016 8017 8039 8050 1111““ 8108 8169 8181 8192 8201 8211 8228 8256 820

8386 S8420 8436 8442 8145 8447. Serie I. Litt. D. tr. 6, 21 25 68 75 84 90 98 138 141 150 157 214 230 232 237 315 333 335 353 356 372 419 445 471 481 486 493 498 503 508 521 5. 20 627 634 637 657 688 726, 727 759 763 780 801 880 950 984 98. 988 994 10 1067 1106 1108 1130 1136 1147 1151 1153 1177 1182 1185, 200 1203 1220 12. 1264 1282 1284 1316 1332 1366 1367 1408 1416 1461 1462 1463 1464 1538 159

1672 1708 1709 1717 1731 1739 1744 1746 1751 1752 1784.

Serie II. Litt. A. 7 26 29 49 52 63 100 112 131 139.

7 7 791] 9— 8054 8055 8060 8068 8069 8074 8077 8078 8086

8315 8338 8346 8366 254 269 281 29

5 5 521 552 584 585

40 08 302 310

593 594

Serie II. Litt. B. 226 255 296 310 327 329 332

Serie II. Litt. C. 28 34 36 570 )b70 (8 8 812 ö“ 8 195 199 4 acHl 21r 292 2 35 225 42320 2 . 44 3 8 6 482 490 . 9. 4 b 119, 7129113355 393 835 886 838 860 866 870 9²⁴ 950 951 959 968 972 8 988 1001 1053 1055 1071 1072 1076 1082 1086 1096 1135 1147 1151 1164 1187 1211 1217 122 1235 1238 1246 1286 1293.

r. 5 10 13 29 127 148 185 Nr.

Serie II. Litt. D. Nr. 15 31 38 45 60 80 104 113 138. 1 2 8 6 82 8 22 92 ogen worden. 1 zur Rückzahlung am 2. Januar 1887 gezogen w“ 8 Der dieser Pfandbriefe kann gegen Einlieferung derselben und 75 dazu ge 1”. 8 8 2 8 6 ᷣ̈ 8 —2 . 8 8 —— e Coupons p. 1. Juli 1887 und fgd. vom 2. Jannar 1887 an, mit welchem age ie zinsung aufhört,

an unserer Kasse hierselbst owie bei den Herren W“ . g Nauff & Knorr in Berlin, Dingel & Co. in Magdeburg, Levi Calm & Söhne Bankgeschäft in Bernburg, Lüdicke & Müller in Cöthen, H. C. Plaut in Leipzig in Empfang genommen werden. Dessau, 18. Juni 1886.

Anhalt⸗Dessauische Landesbank.

Ossent.

[271941 Aetien Cichoriendarre Gliesmarode.

Bilanz pr. 30. Juni 1886.

Activa. Passiva.

ss Capital⸗Conto 2 9) 8 1

E1“ 4 804 Div. Creditoren Bau⸗Conto (Gebäude) . . . .. 7936 W66e*“ 1 21 Maschinen⸗Conto Mobilien⸗Conto. 1 ö11“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

26. August 1886. .

Direction b der Actien Cichoriendarre Gliesmarode. J. Jorns. Wilh. Tolle.

Gliesmarode, den .

Die Direktion.

Vreußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

register nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Rrichs-Anzrigers und Königlich

.Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

.Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

.Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

beie. Aufgebot.

Nachdem die Vorarbeiten für Anlegung des Grund⸗

buchs der Gemeinde Höntrup beendigt sind, werden in Gemäßheit des §. 22 des Einführungsgesetzes zum Eigenthumserwerbsgesetze nebst Grundbuch⸗Ordnung vom 27. Juli 1882 alle nicht bereits vorgeladenen Personen, welche vermeinen, daß ihnen an einem Grundstücke in der Gemarkung Höntrup das Eigen⸗ thum, ein das Eigenthum beschränkendes Recht oder eine Hypothek, oder ein anderes der Eintragung in das Grundbuch bedürfendes dingliches Recht zustehe, hierdurch aufgefordert, sich innerhalb einer Frist von 6 Monaten, welche am 15. April 1886 beginnt und mit dem 15. Oktober 1886 endigt, ihre Rechte unter genauer Bezeichnung derselben, bezw. Angabe eines bestimmten Geldbetrages und der beanspruchten Rang⸗ ordnung, sowie unter Beifügung der Beweismittel hier anzumelden. Von der Verpflichtung zur Anmeldung sind die⸗ jenigen frei, denen eine besondere Mittheilung über Anerkennung ihres Rechts bereits zugegangen ist, oder deren Rechte nach dem 1. August 1884 einge⸗ tragen sind.

Die Unterlassung der Anmeldung, gegen welche eine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand nicht stattfindet, hat den Rechtsnachtheil zur Folge, daß bei Hypotheken das Recht aus der Ingrossation ver⸗ loren geht, und daß Eigenthums⸗ oder sonstige ding⸗ liche Rechte Dritten gegenüber, welche innerhalb der Ausschlußfrist ihre Rechte angemeldet haben, oder welche im redlichen Glauben an die Richtig⸗ keit des Grundbuchs das Grundstück oder Rechte an demselben erworben haben, nicht geltend gemacht werden könne

Blomberg, den 25. März 1886.

Fürstliches Amtsgericht. II. gez. C. Melm.

8 1g8n Aufgebot.

In den Hppothekenbüchern der Bauerschaften Reelkirchen und Herreutrup stehen noch folgende Ingrossate, bei welchen die gegenwärtigen Inhaber nicht mit Sicherheit zu ermitteln sind, bzw. bezüglich deren die Schuldner behaupten, daß die betr. Schuld erloschen sei, ohne daß löschungsfähige Quittung oder die Originalobligation beschafft werden kann:

I. in der Bauerschaft Reelkirchen:

1) auf dem Falke'schen Colonate Nr. 6, laut Obligation vom 11. November 1834 ein Darlehn von 60 Thlr. für den Pastor Knoll zu Reel⸗ kirchen,

2) auf einem zum Gruttmann’schen Colonate Nr. 1 gehörigen Garten, für den Colon Micke Nr. 25 zu Reelkirchen laut Obligation vom 7. Februar 1826 ein Darlehn von 90 Thir.,

3) auf dem Obertopp'schen Colonate Nr. 15

a. für Colon Obertopp Nr. 13 zu Reel⸗ kirchen ein antichretisches Darlehn zu 400 Thlr., ingrossirt am 11. Februar 1847,

für Wilhelm Oberkönig aus Meinberg, laut Obligation vom 11. Mai 1847 ein Darlehn von 750 Thlr.,

4) auf einem zum Falke'schen Colonate Nr. 18 gehörigen Garten, für die Colona Tigges Nr. 10 zu Reelkirchen laut Obligation vom 19. Januar 1819 ein Darlehn zu 100 Thlr.

II. in der Bauerschaft Herrentrup:

1) auf dem Dohmeier'schen jetzt Brüggemann’schen Colonate Nr. 29:

a. für die Dohmeier'’'schen Vorkinder aus

eerster und zweiter Ehe, Christopf, Sophie und Friedrich laut Schichtungsprotokolls vom 13. Juli 1819 ein Schichttheil von 100 Thlr. 7 Sgr. 3 Pf.,

für den unehelichen Sohn der Sophie Doh⸗ meier aus Herrentrup Namens Ernst laut Obligation vom 8. Januar 1833 ein Darlehn von 15 Thlr.,

2) auf dem Frevert'schen Colonate Nr. 28 für den Amtsrath Mücke zu Schieder laut Obligation vom 1. Oktober 1860 ein Darlehn zu 600 Thlr.,

3) auf dem Lohmeier'’schen Colonate Nr. 10, für den Müller Heinrich Mansfelder zu Höntrup laut Obligation vom 5. April 1849 ein Darlehn zu 150 Thlr.,

4) auf dem Uhmeier'schen Colonate Nr. 6, für den

.

minderjährigen Alfred Uhmeier aus Herrentrup

laut Protokolls vom schaft zu 130 Thlr.,

5) auf dem Rey'schen Colonate Nr. 12, für Her⸗ mann Rey von Nr. 12 zu Herrentrup laut Schich⸗ tungsprotokolls vom 11. Juki 1866 ein Schichttheil von 150 Thlr.

In Gemäßheit des §. 17 des Einführungsgesetzes zum Eigenthumserwerbsgesetze nebst Grundbuch⸗ ordnung vom 27. Juli 1882 werden alle Diejenigen, welche glauben, Rechte aus den Ingrossaten her⸗ leiten zu können, aufgefordert, solche spätestens in dem auf

Freitag, den 15. Oktober 1886,

1 Morgens 9 Uhr, auf dem Gerichtszimmer Nr. 6 hies. anberaumten Termine unter Vorlegung der Urkunden anzumelden, widrigenfalls die letzteren für kraftlos erklärt und die Ingrossate gelöscht werden sollen.

Zugleich werden auf Grund des §. 22 des ange⸗ ührten Gesetzes alle nicht bereits vorgeladenen Per⸗ sonen, welche vermeinen, daß ihnen an einem Grund⸗ stücke in der Gemarkung Reelkirchen oder Herrentrup das Eigenthum, ein das Eigenthum be⸗

8. September 1853 eine Bürg⸗

1“

R. u. s. w. von öffentlichen Papieren.

schränkendes anderes der Eintragung in das Grundbuch bedürfen⸗ des dingliches Recht zustehe, hierdurch aufgefordert, sich innerhalb einer Frist von 6 Monaten, welche am 15. April 1886 beginnt und mit dem 15. Oktober 1886 endigt, ihre Rechte unter genauer Bezeichnung derfelben, bezw. Angabe eines bestimmten Geldbetrages und der beanspruchten Rang⸗ ordnung, sowie unter Beifügung der Beweismittel hier anzumelden.

Von der Verpflichtung zur Anmeldung sind Die⸗ jenigen frei, denen eine besondere Mittheilung über Anerkennung ihres Rechts bereits zugegangen ist oder Rechte nach dem 1. August 1884 eingetragen sind.

Die Unterlassung der Anmeldung, gegen welche eine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand nicht stattfindet, hat den Rechtsnachtheil zur Folge, daß bei Hypotheken das Recht aus der Ingrossation verloren geht und daß Eigenthums⸗ oder sonstige dingliche Rechte dritten gegenüber, welche innerhalb der Ausschlußfrist ihre Rechte angemeldet haben oder welche im red⸗ lichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das Grundstück oder Rechte an demselben erworben haben, nicht geltend gemacht werden können.

Blomberg, den 25. März 1886.

Fürstliches Amtsgericht. II. gez. C. Melm.

““

[11953. Aufgebot.

1) Der Hofbesitzer Heinrich Kreipe in stemmen hat das Aufgebot der am 11. Januar 1866 ausgestellten, ihm gehörigen, auf den Namen des Hofbesitzers Conrad Ohlmer zu Betheln lautenden Aktie Nr. 85 der Zuckerfabrik Nordstemmen be⸗ antragt.

2) Ferner hat Hofbesitzer Friedrich Schünemann in Nordstemmen das Aufgebot der ihm gehörigen Aktie Nr. 215 der Zuckerfabrik Nordstemmen, welche am 1. Juli 1874 auf den Namen C. A. Kücke in Barnten ausgestellt und am 28. Juli 1884 auf den Namen des Antragstellers umgeschrieben ist, be⸗ antragt.

Beide Urkunden sind abhanden gekommen.

Die Inhaber derselben werden aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf

Freitag, den 14. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Elze, den 26. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. gez. Marcard. Ausgefertigt: (L. S.) Garms, Sekretär, Gerichtsschreiber.

Nord⸗

7385 . 1 Aufgebot.

Auf Antrag des Bankhauses J. Schultze & Wolde hierselbst wird der unbekannte Inhaber des nach⸗ stehend beschriebenen Wechsels:

Vorderseite: Rmk. 15 000. New-York January 22d 1886.

Sixty days after sight of this First of Exchange (second and third unpaid) please pay to the order of Passavant & Co.

Fifteen Thousand Reichsmark.

Value received on charge the same to account. per pro Kessler & Co. (UnteePriften unleserlich.)

To Bremer Filiale der Deutschen No. 14400. Bank Bremen

8 Rückseite: Pay to the order of Mess. Gebrüder Passavant value in account. New York. Jan. 22 d 1886.

Passavant & Co. versehen mit dem Accept der Bremer Filiale der Deutschen Bank

hiermit aufgefordert, diesen Wechsel spätestens dem hiermit auf 8

Dienstag, den 18. Jannar 1887, Nachmittags 5 Uhr,

unten im Stadthause, Nr. 9, anberaumten Aufgebots⸗ termine, unter Anmeldung seiner Rechte auf denselben, dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden s

2

soll. Bremen, 1. Mai 1886. Das Amtsgericht. (gez.) M. Donandt Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber.

Ausgehot.

Die unverehelichte Sophia Maria Catharina Haevernick zu Rostock hat durch den Rechtsanwalt Dr. Fehling angezeigt, daß sie für ein ihr von der Deutschen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck gewährtes Darlehen von 600 die von dieser Gesellschaft auf ihr Leben gezeichneten Policen Nr. 34262 und 34263 über 1000 Thaler derselben als handhabendes Pfand übergeben; daß hierüber am 15. Dezember 1876 ihr ein Depositalschein von der Gesellschaft ertheilt, dieser Schein aber nachdem inzwischen die Police 34263 von der Gesellschaft zurückgekauft und von der Anleihe ihrerseits 300 zurückgezahlt seien, so daß für den verbleibenden Rest der ÄAnleihe von 300 nur noch die Police

Recht oder eine Hypothek oder ein

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel. .Verschiedene Bekanntmachungen. .Literarische Anzeigen. .Theater⸗Anzeigen. In der Börsen⸗ Beilage. 5

& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen⸗Bureaux.

Familien⸗Nachrichten. Auf Antrag der genannten Haevernick wird der unbekannte Inhaber des Depositalscheins aufgefordert, seine Anspruüche und Rechte an demselben spätestens in dem hiermit auf Mittwoch, den 26. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, auch den Depositalschein selbst vorzulegen, widrigenfalls der⸗ selbe für kraftlos erklärt werden wird. 3 Lübeck, den 10. Mai 1886. Das Amtsgericht, Abtheilung II. Aschenfeldt, Dr. Fick,

Veröffentlich: Fick, Gerichtsschreiber.

Aufgebot.

Das für das Dienstmädchen Karoline Welzel von Dörndorf am 16. Januar 1882 ausgestellte Quit⸗ tungsbuch Nr. 14498 der städtischen Spar⸗ kasse zu Frankenstein über 84 nebst den Zinsen von der Einzahlung dieses Betrages ab ist angeblich der Karoline Welzel abhanden gekommen.

Auf ihren Antrag wird ein Jeder, welcher an diesem Sparkassenbuche ein Anrecht zu haben ver⸗ meint, aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gericht und zwar spätestens im Termin am 25. September d. J., Vormittags 10 Uhr, zu melden und seinen Anspruch oder sein Recht näher nachzuweisen, widrigenfalls das Buch für kraftlos erklärt und der Karoline Welzel an seiner Stelle ein neues ausgefertigt werden wird.

Frankenstein in Schlesien, den 11. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht

186674] Aufgebot.

Jacob Kander in Neustadt g. d. Main⸗Weserbahn, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Helmers⸗ hausen hier, hat das Aufgebot der beiden Prämien⸗ Pfandbriefe der Deutschen Hypothekenbank hier Serie 2924 Nr. 10 und Serie 3135 Nr. 19 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. September 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Meiningen, den 11. Dezember 1884.

Herzogliches Amtsgericht, Abth. II gez. Bernhardt. Ausgefertigt. Meiningen, den 20 Dezember 1884. TE Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.

[17637] Aufgebot.

Das Sparkassenbuch Nr. 852, welches von der Sparkasse zu Koschmin für die katholische Schul⸗ gemeinde Galewo am 21. April 1884 über 219 46 ausgestellt worden ist und bis zum 3. Dezem⸗ ber 1885 an Einlagen und Zinsen einen Bestand von 1569 52 nachweist, ist verloren gegangen und soll zum Zwecke einer neuen Ausfertigung amortisirt werden.

Der unbekannte Inhaber wird hiermit aufgefor⸗ dert, spätestens im Aufgebotstermine den 18. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 4, seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er⸗ folgen wird. 8

Koschmin, den 25. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht.

[20099] 1 Zur Ermittelung des verschollenen Landwirths Wüͤlhhelm Heißner aus Gräfenroda, welcher vor etwa 20 Jahren nach Amerika ausgewandert ist und seit dieser Zeit keine Nachricht von sich gegeben hat, und dessen Erben ist auf Antrag seiner Kinder, des Klempners Hermann Heißner in Geschwenda und der Hermine Sauer, geb. Heißner, daselbst, das Aufgebotsverfahren eröffnet und Aufgebotstermin auf den 7. Oktober 1886, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt

worden.

Es werden daher der vorgenannte Abwesende und dessen Erben aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in diesem Termine anzumelden, widrigen⸗

ohne Kaution überlassen werden wird,

Nr. 34262 als handhabendes Pfand zu dienen habe ihr abhanden gekommen sei. 3

falls der Erstere für todt erklärt und sein Ver⸗ mögen an die sich legitimirenden Erbberechtigten, bezüglich in Ermangelung solcher an den Fiskus seine Erben aber, welche sich nicht gemeldet, mit ihren Erb⸗ ansprüchen werden ausgeschlossen werden. Liebenstein, den 14. Juli 1885. Herzogl. S. Amtsgericht. II Immler. [272102 SOeffentliche Zustellung. Nr. 4868. Die Ehefrau des Josef Herrmann, Magdalena, geb. Schaller, von Altenheim, vertreten durch Rechtsanwalt Muser, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, wegen grober Verunglimpfung und Ehebruchs, mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Civilkammer Ia des Großh. Land⸗ gerichts zu Offenburg auf

Dienstag, den 9. November 1886, Vormittags 9 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Offenburg, den 28. August 1886.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts:

Thoma.

Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

[3151] Bekannutmachung. Kündigung der ausgeloosten Anleihescheine des Kreises Tost⸗Gleiwitz. „Bei der am 12. März cr. in Gemäßheit der Be⸗ stimmungen des Allerhöchsten Privilegii vom 10. Juli 1881 im Beisein der Mitglieder des Kreisausschusses stattgehabten Verloosung der nach Maßgabe des Tilgungsplanes pro 1886/87 einzulösenden Anleihe⸗ scheine des Kreises Tost⸗Gleiwitz sind nachstehende Nummern aus der b III. Emission im Werthe von 19 800 gezogen worden und zwar: 15 Stück Litt A. à 1000 Nr. 249 1210 711 125 1053 913 321 1129 891 58 441 814 1092 250 18 8 Stück Litt. B. à 500 Nr. 211 271 31 419 138 429 119 585.

4 Stück Litt. C. à 200 Nr. 42 358 341 2. Indem vorstehend bezeichnete mit zum 1. Oktober 1886 gekündigt werden, fordere ich die Inhaber derselben auf, den Nenn⸗ werth gegen Rücklieferung der qu. Anleihescheine nebst den zu denselben gehörenden, nach dem 1. Oktober 1886 fälligen Zinscoupons und Talons und gegen Quittung vom 1. Oktober 1886 ab in der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse in Empfang

zu nehmen.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefernden Zinscoupons wird von dem zurückzuzahlenden Kapital zurückbehalten werden.

Die Erhebung der Nennwerthe der aufgekündigten Anleihescheine kann auch vor dem 1. Oktober 1886 erfolgen, doch werden die Zinsen von den vor dem 1. Oktober 8 eingelösten Anleihescheinen für das Quartal Sgkanker 1886 nicht mehr gezahlt.

Gleiwitz, den 27. März 1886.

Der Vorsitzende des Kreisausschusses: Königliche Landrath G v. Moltke.

5570] 1605701 Bekanntmachung. Auf dem Kreistage am 19. d. sind durch das Loos folgende Kammin'er Kreisobligationen zur Kün⸗ digung am 1. Januar 1887 bestimmt worden:

Litt. A. Nr. 55 und 57 à 3000 Litt. B. I. Em. Nr. 970 à 300

Die Inhaber dieser Obligationen werden auf⸗ fordert, die letzteren nebst den noch fälligen Zins⸗ scheinen und den Zinsscheinanweisungen vom 2. Ja⸗ nuar 1887 ab auf der Kreis⸗Kommunalkasse hier Empfangnahme des Nennwerths zu präsen⸗ iren. 8

Mit dem 31. Dezember 1886 hört die Verzinsung der gekündigten Obligationen auf.

Aus früheren Jahren sind noch rückständig:

von 1883: Litt. C. Nr. 146 337.

von 1885: Litt. C. Nr. 89.

von 1886: Litt. B. I. Em. Nr. 18 19 22 28 46 144 149 166 233 251 275 276 391 484 517 518 639 707 708 715 717 778 779 823 835 941 942 996 1000.

Litt. B. II. Em. Nr. 1177 1183 1187 1199 1200 1201 1202 1209 1210 1226 1256 1258.

Litt. C. Nr. 53 59 64 65 67 74 152

Kammin, 24. März 1886.

Der Kreis⸗Ausschuß.

Anleihescheine hier⸗

1 1

11“

Mosco⸗Rjäsa Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft.

Erste Publikation.

Laut Anzeige sind dem Herrn Baron von Vieregge auf Steinhausen bei Wismar die acht 5 % Obli⸗ gationen obiger Eisenbahn

Nr. 6524, 16291 bis 16297 à 600 abhanden gekommen. In Folge dessen zeigen wir auf Grund des §. 14 der Anleihe⸗Bedingungen hiermit an, daß, wenn nach Ablauf von sechs

1

Monaten nach dem dritten Erscheinen dieser Be kanntmachung Niemand seine Rechte auf die vor genannten acht Obligationen geltend zu machen ver mag, dieselben ihre Gültigkeit verlieren und an deren Stelle dem Herrn Baron von Vieregge die neuen Obligationen ausgeliefert werden. b Mosco, im August 1886.

Die Direktion.