*
ö“ eichs⸗Anz
““ Kundigung der T Seiner Durchlaucht des Fürsten 9 procc ntige ypo s 111 . 2 * 1 el je 8 8 ““ . . 8 18—
8
2618** 9 eo. + 1 1* 7 8 der
g „ 8 8 ᷑ „ 2 d f — s 0 bei dem Bankhause der Herren Gebrüder Bethmann ö“ ü 8 8 Pfandurkunde Braunfels, 1. August 1860, bei dem Bankhause der Herren. GebZeer S—e an 8 2₰ . vnd, Hüüsehh“ a Partialobligationen⸗Anleihe Seiner Durchlaucht des 8 a iwer e er e en, 5 t
. f 8 — * „ 1 „ 4 . in Frankfurt am Main aufgenommene vie 1öö“ etilgt ist . “ 7 Kabten Zieb de Dezember d. J. 8 ke 1 8 „ 8.B m fels von 850 000 Gulden im 52 ½ Fl. Fuße, soweit dieselbe noch nicht ge gr. 2 Bei der heute in Gegenwart eines Notars stattgehabten Ziehung der am ez Fürsten zu Solms⸗T w n 1. Jannar 1887 Wir fordern die Besitzer der Partialobligationen 2* 8 Nlnleihe Bedingungen und dem Tilgungsplane zur Rückzahlung gelangenden ““ 8 “ Lapitof, derselden sammt den Stückzinsen am gedachten Tage gegen Einlieferung der gemäß den Anleihe⸗T 8 1 Partial⸗Obligationen
44—e. Eg⸗ W’ ünfprocentigen · n . 111 ause der Herren Gebrüder Bethmann in Empfang f „Partial⸗Obligationfmn n Mark Obligationen nebst Coupons und Talons bei dem Bankhause der Herren Gebri 9 1 zu nehmen.
8 8 *
n
unserer hypothekarisch sichergest s sion ob wähnter vierprozentiger Anleihe in eine sind folgende Nummern gezogen worden:; dg b Zugleich machen wir bekannt, daß 2 e“ Schuld⸗ sind folg 7 Setig tzonen nhct. a8. goer 1990 ℳ. drei und ein balb prozentige Anleihe Seine Durchlaucht der Surc u, eentige Anleihe im Betrage vo Nr. 83 94 96 128 129 147 185 193 245 253 291 297 338 356 3. drei und ein balb prozentige Fu 1886 ci drei und ein halb prozentige Anleihe im Betrage von Nr. 83 94 96 128 128, 1460 185,3831174 1224 1226 1230 1238 12 v awx 26. J eine neue drei und ein halb prozentige Anle Betrage voñn Nr. 83 94 96,128 129, 149 189019311772 1924 1226 1230,1238 12 8 und Pfandurkunde e hat Für diese Anleihe sind mit Fgratibe “ 573 61, 76517 5,8 2.391 1038 1184 1224 1278 ,1230 16989 1 i 119h 188 8 — 500 000 3 gegen Häar ob 8 1 1lt 88E [Nopgle 1 „ 3 ejch 6 t 218 2 02 29-0 [— 2 7 50117 5 9 8 2202 22 4 p 1 1 2 - 5 . Füide Commiß Grundkesttungen des Fürstlichen Hauses im Kreise Wetzlar, “ 1188 1801 1805 1807 1845 1888 1904 1938 1950 1960 1997 2010 — 3 8 2628 2639 27 Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ 1 S 1“ Alle Post⸗Austalten nehmen Bestellung an; V77927 20 ₰ 1 pfän n . 9 erste Stelle schun 2 pege ge 8 -8. ‿ O9S C S 1 50425248 25 9542 25 255 2608* 26 26 2620 20⸗ h 8 . 5 8 5 ¼ ehsc 1 20 3 18zakt i recffänatten Hapothek. . v““ . 2280 2301 2313 2363 2377 2418 2437 g 3305 8 3259 2558 3210 321: 3230 3244 3266 für das Vierteljahr. 1 für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe- 92 732 ℳ 20 28 28 8 5055 2 3 3061 3095 3125 31 8 3210 3230 322 3288 88. 3 1 1 8889 90 a, 2a8i Bagz 3 16“ 8 nsertionspreis für den Raum tiner Aruckzeile 30 g. .5ö dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
372 386 416 496 511 53 62 1297 1318 1400 12
5 1728 1749 1770
8 28
2
4
) 3 —
. 0 7 on ge „ hek 8 2 301 23 367 5 igten 2 he vom 1. August 1860 bestellten Hypothek. ö“ “ 8 9 1n g Partialobligationen lauten auf den Nominalbetrag von 1000 b 500 “ 2720 — 87 1 8 Namen der Mitteldeutschen Creditbank als Gläubigerin ausgestellt und durch einfaches Indossament 3278 11“ 198 8 lgr. d güfelbeg sns Arani halbiäͤhrige ginecouvons uen “ fänh “ “ 1““ ““ 1. Obligationen Litt. B. über 500 ℳ: 40 352 359 365 411 452 übertragbar. Ven elben ind Wanzeg euas 8b ITuli jeden Jahres fälligen Zinsen und das Kapital 1 1 E. Oplig onen. .a7. 6 946 282 336 337 310 352 359 365 4 52 Eö— as am 8 5 lbe 1.sIun S der Mitteldentschen Creditbank Nr. 45 50 98 102 11 121 798 827 833 853 867 890 989 1095 1120 1127 lm de eheen⸗ 511 531 568 597 632 664 668 LL““ 1376 1392 1410 1477 1533 1550, 1624 1631 1641 1725 in Frankfurt am e⸗ 8 “ 1 Partialobligationen aufzudruckenden Tilgungsplanes im Wege 1138 1149 1 8.8 18 Sg 18” 1 4-1 18 1410 1477 4983 4950. 2311 2814 389 381 oe 1ö1““ et. zum Nennwerth zurückgezahlt. 1729 1780 1814 1878 1879 1903 197 993 5800 5835 5639 2664 2685 2705 2839 2840 2851 2968 Verloosung in fünfzig Jahren, vom 31. Dezember 1896 an gerechnet, zum Nennwerth; gesen, . 739 9137 32464 2466 2481 2497 2508 2573 2602 2635 2639 2664 2685 2705 2895 3275 3498 3514 1 der Verloosung in, füneig Jähren, 65 8 Se ee, hick⸗ ng des Darlehens, letztere nach 2425 2437 2464 2466 2481, 2928 398585 296 3279 3286 3349 3369 3388 3395 3407 3475 3498 35 4 1 — 1 1 88 8 8 3 8 8 däcbeaerüatceche Fingsginge 1ch Krentafssz ewtfusegs Särlehienchmer getater. 2978 803) 3079 3070 3930, 3610 3619 3687 71 6 37 81 8 3786 3801 3829 3835 3847 3852 3898 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Abgang dieses Privat⸗Personenfuhrwerks richtet sich nach Kriegervereins am Kriegerdenkmal, am Nachmittag und 11144“ fode 31. Dezemfer lonen aufzudeuckenden Anlehensbedingungen, 3586 3599 3612 3625 3636 — ““ dem Regierungs⸗ und Baurath Pauly zu Posen und dem Abgange der Schiffe von. Hoper. Abends fanden musikalische Vorträge im Volksgarten und in & rj, 5 „ b en Db gal mlen 1 1 8 5 * 8 I2. 7 . 8† St * 8 8 1 3 1 1 1 8 b 88 V an V ebegfegde nef den Intant der dovofhe welche bei der Milteldeutschen Creditbank hinterlest und 3900 2218 u werthes dieser ausgeloosten Obligationen erfolgt vom 1. Dezeme demn JustizꝛRath von Werner zu Graudenz den Rothen Sylre! Hees gchr täglich zweimal mittels der Dampfschiffe den Hufen⸗Etablissements statt. Die Stadt war reich mit bezichunganese zsscgastee senten gestanzet it. Die Auszahlung des: er⸗rbe ierter Klasse; d Obersten z. D. Funck, *Befbrderl 11““ Z Flaggen geschmückt; am Abend waren einzelne Theile der Bien GFcraamsce⸗d9rch. ets⸗ Fitssashi Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Obersten z. D. Funck, Beförderung von Postsendungen jeder Art. Der Abgang der 2. E11“ 8 6 de Brannfels, den 25. August 188c7. *— B fels'sche Reutkammer .*unserer Kasse in Aschersleben, G 6, in Berlin Bezirks⸗Commandeur des 2. Bataillons (1. Kassel) 3. Hessischen Schiffe ist vom Eintritt der Fluth abhängig. Dauer der Ueberfahrt Stadt, sowie die öffentlichen Denkmäler und die Hufen⸗ Kessascae dane eighate fcn nasg ed881 9 heneed ohk a1 h ee h ch hd8 82 1gg 8 rankfurt a. M. Landwehr⸗Regiments Nr. 83, den Königlichen Kronen⸗Orden ungefähr 2 Stunden. . Etablissements glänzend beleuchtet. 11“ g rsto bondoe Nerß chung lachen 8 hie 7 aün! 8 . 92 . 8 * 5 „ Rg [Pj C ) 8 be Iö 8 . 8 9 :41242 8 8. 42 22 8 2 —2 9 7 6 —₰ ;. g . Mit Bezug auf E“ EE1114“ von 1 500 000 ℳ d. d. 26. Juli 1886 in Herren M. A. r on Ro thsch 9. dgeerlgen Zinscoupons, mhce später als an jenem weiter Klasse; dem Geheimen Sanitäts⸗Rath Dr. Graetzer e 8; 2og in; ih nane zämwan erah4n ,. 8 Anleihe Seiner Sulzbach, Baß & Herz hier und Hermann Herz in Weilburg gegen Auslieferung⸗ v Coupons wird von dem Kapitalbetrage der Obli⸗ lu Breslau Königlichen Fronen⸗Orden vritter Klaste * g 2n bü⸗ dheehe galt embanan Eh Fäe G — 88 nas d ze ee Fezeng 1 senenmen saken und Peig den Inhabern der Partialobligationen der gebündigten vitnfege negen rlt. 85— 1X“ 1A“ f Kreis⸗Thierarzt Piepenbrock zu Emsbüren im Kreise Lingen, Hamburg an demfelben Tage bezw. in der Macht zu er⸗ anstalteten Zapfenstreich eingeleitet. Heute Vormittag fanden lic Eohmeedüraunfels che Anleibe von 850 000 Gulden vom 1, Nanghaft 11“ “ Verzinsung der oben bezeichneten Obligatisnen hört mit dem 30. November d. J. au dem Bürgermeister Krahe zu Prummern im Kreise Geilen⸗ An den Tagen vom 2. bis 11. September werden zum Anschluß 8 den Schulen Festakte statt. Am Nachmittag. begab sich ein gationen der neuen 31½ %% Anleihe in gleichem Nennwerthe unter folgenden 1860 guüsen saätestens bis zum Aschersleben, den 1. September 1886. 8 . 2 kirchen, 18 und dem Stadtverordneten, Kaufmann Her⸗ an den um 10 Uhr 5 Min. Nm. von Hamburg abgehenden Schnellzug aus der uniformirten Landwehr⸗Compagnie, sowie aus den “ JZ 8 E1.“ 1““ und Talons zur Con⸗ Kaliwerke Aschersleben, Gewerkschaft. v““ mann Kirsten zu Posen, den Königlichen Kronen⸗Orden Extrazüge von Tingleff nach Tondern (Ankunft in Tondern 2 Uhr Gewerken und Vereinen mit ihren Fahnen und Emblemen deect agas Söet. n enen we 2cgasa 1gg . vierter Klasse; dem evangelischen Schulrektor und Organisten 48 Min. früh) abgelassen, vermittelst deren Reisende, welche von bestehender estzug durch die Stadt nach dem zoologischen “““ Sweis sche 1e 1- Bekanntmachung. SHecht zu Lebus, dem katholischen Hauptlehrer Pawlowski Berlin 5 Uhr 20 Min. Nm. und von Hamburg 10 Uhr 5 Min. Nm. Garten, woselbst ein Volksfest veranstaltet war. Die Stadt 8 ECC 113“ “ war nach ihrer Wahl entweder im Nennwerth Wochen⸗Ausweise der deutschen Die Kreisthierarzt⸗Stelle des 11.“ in der Vorstadt St. Albrecht zu Danzig, dem evangelischen abgereist sind, mit den früh bezw. Fosn. von Hoyer nach Sylt hatte aus Anlaß des Tages reichen Flaggenschmuck angelegt. don 1700 v oder von 2900, ℳ; gegen die Stücke à 560 F der Anleibe, von gencmereh Zettelbanken. ist infolge Ablebens des seitherigen Inhabers der. Hauptlehrer Johann zu Hückeswagen im Kreise Lennep, und abgehenden Schiffen Anschluß und Weiterbeförderung finden. Leipzig, 2. September. Das Sedanfest, welchem 1114“ d de Nennwerth 2 hen⸗Uebersicht rrledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich *ꝙ½ e F 5 ; 88 C. Zwischen Wyk (Föhr) und Sylt (Anlegeplatz Munkmarsch) ; . 55F ; ;46 erge; Fnterimsfcheine der nenen 32 % Anleite vnd zrar nach ihrer. Bahl enerefänzern gegrnfeitige 27200 LCIöö“ ns selben erledigt. Qualifizirte Ter eines Lebens⸗ dem katholischen Ersten Lehrer Thiele zu Werl im Kreise “ ¹ itte sschi bereits gestern Abend eine patriotische Vorfeier am Napoleons⸗ den doc eheen 8 1800 ℳ. Bezüglich der überschießenden Beträge findet gegenseitige der Städtischen Bank zu Breslan unter Eirreichung ihrer Zeugnisse und eines Leben findet außerdem ein unmittelbarer Verkehr mittels des Dampfschiffes pon 900 ℳ oder von 0 ℳ. Bezüglich d hieß 12 e r G
3369 3396 3428 3431 3499 3537 3631 3650 3799
002
C—⅞
am 31. August 1886. laufes binnen 6 Wochen bei mir melden. ell den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Nordfriesland“ an folgenden Tagen statt: stein vorausgegangen war, wurde heute früh durch eine von Verrechnung statt. b en eine Conversionsprämie von 1 % von dem Activa. Metallbestand: 1 018 718 ℳ 61 ₰. Merseburg, den 26. August 1886. ohenzollern; dem Gemeindeförster Joseph Braun zu aus Wyk: am 1., 2., 4. bis 6., 8. bis 11., 13. bis 16., 18., 20.,1 3 Musikcorps ausgeführte Reveille eröffnet, an welche sich als⸗ Gleichzeitig vergüten wir den Cenivsrneen “ X“ sowie den Betrag des am Bestand an Reichskassenscheinen: 5675 ℳ Bestand Der Königliche Regierungs⸗Präsident. Wittisheim, dem Gerichtsdiener Konzag zu Frankfurt a. O., 22., 24., 26. und 28. September; bald eine in musikalischen Vorträgen bestehende Feier an Nominalbetrage der 111A4“*“ 9 laufenden Stückzinsen bis zum 1“ Banken: 1 165 500 ℳ Wechsel: —In Vertretung: und dem Steindrucker Peter Ritter zu Kassel das Allge⸗ aus Munkmarsch: am 1., 2., 4., 5. 7. bis 11., 13. bis 15., 17., der Friedenseiche im Rosenthale anschloß. Vormittags fanden 11.“ 1“ 1b 4766 124 ℳ 84 J. Lombard: 2,669 500 ℳ d. Bötticher. meine Ehrenzeichen; sowie dem Ober⸗Gefreiten Garske im 18, 21., 23., 25., 27. und 29. September. in allen Schulen Festakte und um 10 Uhr Festgottes⸗ Januar 887.
21¼ 0
Bed lUmtausch der Interimsscheine gegen die Stücke der neuen 3 ½;% Anleihe nebst Zink. Effekten: 1073 686 ℳ 17 ₰. Sonstige lktiva 2. Westfälischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 22 die Rettungs⸗ Kiel, den 30. August 1886. b dienste in den Kirchen statt, dann von 11 Uhr ab musikalische
2„ 8 7 F415 2 yror 3 Fon Po s f⸗ —S; 82 3 G 9 2 ; De wais liche; 8 — st i 2* 8 ffi s öff a vuvons vom 1. Jult 1887 ab sindet demnächst nach unsererseits ergangenet öffentlicher Auf⸗ 40 770 ℳ 97 3.. „itel: 3000 000 ℳ Re⸗ (273551 . . „ Medaille am Bande zu verleihlnn. ““ Aufführungen auf verschiedenen öffentlichen Plätzen. Um forderung statt. “ bten i Umlauf: ZIamariter b e 2 Uhr setzte sich ein gegen 8000 Theilnehmer zählender, aus C14“*“ serve⸗Fonds: 600 000 ℳℳ Banknoten im Umfauf; 2 — “ 8 den J in und verschied Gesellschaften und Korpo⸗ Frankfurt a. M., 26. August 1886. m; ; Freditbank Tzaliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ — en Innunge erschiedenen Gese f p ün Mitteldentsche Creditbank. 2 889 900 ℳ Tägliche Verbindlichkeiten: Depo von b “ Sr 1— ; bestehend . ; el sich 12 Musikkapell Kapitalien 4 094 240 ℳ An Kündigungsfrist ge⸗ —) Prof. Dr. Friedrich Esmarch. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: S 8 er estzug, in we 88. sich “ en — 2. — 5 2c v Sraiten: — ℳ So stige Passi oc: 89 8 38 .) Fajg G 3 võ 1 i 8 7 bundene Verbindlichkeiten: — ℳ Senstige Passiva Mit 44 Abbildungen. Preis 1,20 ℳ den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung Königreich Preußen. befanden, nach em Marktplatze in Bewegung, woselbst vom [273622 Bekanntmachung, v14“ 129 361 ℳℳ 22 ₰. Eventuelle 14“ Lipsins & Tischer, Buchhdlg., Kiel. der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertheilen, 392 Gej b Landgerichts⸗Direktor 8 r. Hügen g Fessfeds “ 2 “ gpothekarischen Anleihe Seiner Durchlaucht des Fürsten weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: und zwar: Die Nummer 32 der Chseeng. welche von heute Hierauf begab sich der Zug nach dem Schützenhause, in id Kündigung der Xooigen hypothe 700 % vom 30. Juli 1883 . 108 187 ℳ 99 ₰. 1 ; ellschaften auf Aktien Füß ;2 941 19 “ ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter — 8 dessen Garten musikalische und Gesangvorträge, Wettturnen colms.Ananufets 6 Schulgurkunde küͤndigen mir hiermit die durch Schuld⸗ 1. Kem mG Heflfchaften. ees Fürstlich E““ ngerer Linie — Ehren⸗ Nr. 9157 die Kreisordnung für die Provinz Westfalen. u. s. w. stattfanden. Die ganze Stadt hat festlich geflaggt. Auf Grund d Bestimmungen S d de dige b 3 1 “ 893 27280 1 ie . „ 1208 8 . 2 2 Ruli 1886 ; 82 6 — 5 dars 9 2 “ v Gehee he deh oncesn 1885, bei der Mitteldeutschen Creditbank aufgenommene vier⸗ 81 klicht der Provinzial⸗Aetien⸗Bank ges 8 kreuzes erster Klasse Vom 31. Juli 1886, unter 1““ 1“ Viele Fenster sind mit der Büste des Kaisers, des Kron und L iciomen⸗Anleihe Seiner’ Durchlaucht des Fürsten zu Solms⸗Braunfels von Ue 8806 18Sg berren gthums Posen 27020] 3 dem Obersten von Schrabisch, Flügel⸗Adjutanten Sr. Nr. 9158 dos Gesetz über die Eineührung der Provinzial⸗ prinzen, des Königs von Sachsen, des Fürsten Bismarck, procentige “ dicselbe noch nicht getilgt ist, zur Rückzahlung auf 1. Jannar 1887. Wir Muguft 1886. Zuckerfabrit Göttingen. 8 Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Coburg⸗Gotha; sowie ordnung vom 29. Juni 1875 in der Provinz Westsalen. Vom des Feldmarschalls von Moltke geschmückt. Den Schluß der “ Befiter der Partial⸗Obligationen dieser Anleihe auf, das Kapital derselben sammt dem gleich⸗ Activa: Metallbestand ℳ6 638 863. Reichskassen. Die Herren Altionäre unserer Fabrik werden u des Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ 1. August 1886, und unter 1 Feier bilden Festvorstellungen in den Theatern und eine in w fälligen halbjährigen Zinsbetrage an gedachtem Tage gegen Einlieferung der I1 nebst scheine ℳ 1745. Noten anderer Banken ℳ 50 000. ver Ih 8 burc xʒaeein en Greif 8 2 Nr. 9159 die Bekanntmachung, betreffend die Provinzial⸗ Aussich genommene allgemeine Beleuchtung der Stadt und Coupons und Talons an den Kassen der Mitteldeutschen, Creditbank in Empfang zu C in eine Wechsel ℳ 5 030 679. Lombardforderungen Dienstag, den 21. September d. J., 8 g⸗ sch ö ““ ordnung für die Provinz Westfalen. Vom 1. August 1886. ihrer Plätze. — Zugleich machen wir bekannt, daß zur Conversion obenerwähnter vierprocen 11A4“*“ ℳ 1 044 075. Sonstige Activa ℳ 461 632. Vormittags 10 ½ Uhr, 1 dem Major von Goßler, à la suite des 1. Hessischen Berlin, den 3. September 1886. B s V1 2. September. Der Sedantag ist 8 hall ige Anleihe Seine Durchlaucht der Fürst zu Solms⸗Braunfels durch Schuld — zrundkapital ℳ 3 000 000. Reserve⸗ 3 Fabrikgebäude stattfindendern ren⸗Regiments Nr. 13 und 1. Adjutanten des Chefs d bönigli s B“ Fant Se “ “ Pälc fSett g Juli elss eine hee Se und ein halb procentige Anleihe im Betrage von 1““ 1Iv 8 “ 880 100 in unserem S. i rsammlung Lusar dst b “ A 1 u““ Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. hier mit einer öffentlichen Feier auf dem Altstadtmarkt, bei und Pfandurkunde d. d. 25. Juli 1886 bat öW16X“ Ank C“ tische fonds ℳ 750 000. Umlaufende Noten ℳ 1 880 100 ersten ordentlichen Generalverfe eneralstabes der Armee, und Didden. — 4 S direktor Kol die F de hielt, b 9 d Pfan LE1“ h“ Für diese Anleihe sind mit agnatischem 111n II“ “ ö“ 1 “ 8 welcher der Schuldirektor Koldewey die Festrede hielt, begangen 1 700600 ℳ gegen Partial Obligationen L“ ö 1A11A4X“ ken Werth Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ℳ 90 687%. hierdurch ganz ergebenst eingeladen. dem Major von Goessel, à la suite des Generalstabes D ßer Festzz chem sämmt⸗ r700 600 ℳ gegen Part öC11A1A4“ Hessen, deren Werth glich .e ee erbindlich⸗ hiertrch M 889 ö1“ 1 worden. Darauf folgte ein großer Festzug, an welchem sämmt⸗ “ auf 3 899 319 ℳ taxirt ist, ugd erster Stelle, nach Löschung der wegen 8 ℳ 1 380 4397. Sonstige Passiva ℳ 40 19 I 8 Zuckerfabrik Göttingen. 68614“ Vorstand 1 Central irektoriums der liche Schulen, die Krieger⸗, Gesang⸗ und Turnvereine, die In 2 Läürlla — N 19 8 18 1 ;15⸗ 8 8 (8; IAAIA usg 91 ; -o einfaches ℳ 48 930. 8 4 ) Vor eg n; L 84 Aü 8 Lv 8 ; 1 2 9 6 231 . 2 3 „ 2. D sind auf der Namen. der L 14“ Erhlbung Die Direktion. Verlust⸗Contos und des Geschäftsberichts Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht staltet war. Die Stadt hat reich geflaggt. Indossament übertragbar. Denselben sind zwänzig halbjährige Zinscyüpens, und erves gi sen — sowie Ertheilung der Decharge. ““ 1G 8 4 8 88 8 “ weiterer Zinscoupons⸗Serien L“ gen g und 1öG E 16““ Verschiedene Bekanntmachungen. Festsetzung des Aktienkapitals auf die Hel⸗ — Deutsches Reich. und das Tapital der zurückzuzahlenden Partial⸗Ob ga ionen sind zahlbar be Ka Er We 25277] des zur Zeit gezeichneten Betrages.. 8 Wmnmtitachina 8 8 dentschen Creditbank in Frankfurt am Main und Berlin. 1 1 EEEI1 228 ;Xe,rs s 3) Neuwahl eines zweiten Ersatzmannesgfür den 82 13“ un g. . ; 1 8— 8 8 Die aAnl ahe “ 539 0,8 u ; K 3 5, zahlt. 8 8 “ — 2 Slichls. L “ b. 1 J 8 L8e b A — 8 84 — Dl 2 „ 2 F. v¶ =Fürne . 22 „ 8 der Verloofung in fünfzig Jahren, vom 31. Dezember 1896. L11 dt h 1 Die Bürgermeisterstelle der hiesigen Stadt⸗ und 4) Antrag auf Nichtbestrafung derjenigen Activ“ (Wyk) und Sylt (Keitum, Westerland) gestalten sich während des Deutsches Reich. schaffenheit seines Geschäftes und die davon abhängige Ver⸗ Jedoch ist verstärkte Tilgung oder gänzliche qö“ veh e 11A“ statt Landbürgermeisterei ist durch Pensionirung des bis⸗ *naire, welche ihre Mißernte pro 1885/86 nich Monats September wie folgt: pflichtung zur Buchführung entschuldigt, nach einem Urtheil — 7 L. . .2 Sins8iagm 8 4 2 ver 88 1 2 He We eh oneh’ 8 . 8 „ 9 2 35 BRri 3 jonstzei gae? 8 11. 5* 8 Sbhrij lae 2 2 ben. · 2 S G Ha b ) „ 8 2 J 8 vorausgehender 111““ 116“ 6“ berigen ndgbers 14““ vacant zeitig genug bei der Fabrik angemeldet haben A. Nach Föhr (Wyk): 8 ö . 2i “ b c B 9 1“ 8 1 8. 131“ ötbek, welche bei der Mitteldeutschen Creditbank hinterlegt und und soll baldigst. w E’“ 5) Verschiedenes. h“ N Hus XR . 18 ir wirtala er Kaiser und König wohnten heute den Uebungen der ni ie unterlassene Buchführung und befreit ihn na C11114“ Inhalt der Hypothek, welche bei der Mitteldeutschen Creditbank hinterlegt und 8nergrahige Gehalt beträgt 4000 ℳ; außer⸗ 1141“ 1) Von Husum nach Föhr täglich mittels der Dampfschiffe IG 85 . ins 1 er Bestrafu 1111“*“ de Das persiongfbige ebalt warnt aae austr. is Gewimn und Perlust Cond, söwie ve Bnan eng8he. unh. gezseg.: 1r e gich miktis schife Garde Kavallerie⸗Division auf dem Tempelhofer Felde von folgter Zahlungseinstellung nicht von der Bestrafung wegen 81 Binfsraunfels, am 25. August 1886. 3 1 400 “ W 1’ “ d. J. in unserem Fabri Bei Benutzung des Eisenbahnzuges 8 Uhr 25 Min. Vorm. aus 8 Uhr an bei. 8 Bankerutts. D ’. a412 — 32292 7018˙5 9 8 eor⸗ 9 ₰ 1 g 28 e 8 18 82 15 LU b 1 ““ “ 8 1“ our 8 MorI; ppßrior Bß g 5 . 8 5 (e; 43 4 8 ; — * 55 † * „ ece . . 1 Fürstlich Solms⸗Braunfels sche Rentkammer. die 3 ¼ Da demselben voraussichtlich auch die Amtsanwalts⸗ Eomptoir zur Einsicht unserer Actionaire aus. ; amburg (aus Berlin, Lehrter Bahnhof, 11. Uhr 30 Min. Abends) 3 Ihre Majestät die Kaiserin und Königin hat — S. M. Panzerschiff „Friedrich Carl“, Kommandant Mit Bezug auf vorstehende Veröffentlichung machen wir hierdurch bekannt, 1; ul 1886 so geschäfte übertragen werden, wie dies bisher stets — 8 888 88 st Wyk, mit Ausnahme der Tage vom 7. bis einschließlich 13. und 22. während Ihres letzten Aufenthalts in Berlin dem Augusta⸗ Kapitän zur See Stempel, ist am 2. September cr. in Ports⸗ Anleihe Seiner Durchlaucht 869 Fütsten s E 8 6 TG 50Wellburg über⸗ der Fall war, so würde das “ W Eeghne noch an deste.eeade zu erreichen. Hospital und der Kaiserin⸗Augusta⸗Stiftung zu Charlottenburg mouth, Femenschaft mit den Herren Gebrüder Sulzbach, Baß & Herz hier und Hermann Herz in We g. vere11“ 16 üf ca. 5400 ℳ stellen. 27363] “ aue eberfahrt ab Husum ungefähr 3 Stunden. ei . ““ “ E3“ bec he den Inhabern der Partialobligatienen der gekündigten vierprozentigen Fürstlich der Neheneinnahmen sich auf⸗ Lilderb ahn⸗Ge ellschaft Die Schiffe werden postseitig nur zur Beförderung von Brief⸗ K Besuch gewidmet Majestät die Juhiläums⸗Kunstaus S. M. Schiffsjungen⸗Schulschiff „Nixe“, Kommandant nommen haben und Lieramihe von 1 741 700 ℳ vom 30. Juli 1883 den Umtausch gegen Obligationen ghe 1111ö1“4“”“ Filderbahn⸗G . 4 oftsendungen benutzt. Heute besuchte Ihre Majestät die Jubiläums⸗Kunstaus⸗ Korvetten⸗Kapitän von Arnim, ist an demselben Tage in Bahia 1“ “ in gleichem Nennwerthe unter folgenden Bedingungen “ 8 1 ““ Atteste über bisherige Bei der heute 9 Zeugen vergeg Meber Dagebüll nach Föͤhr: E“ 111“ Königlichen Hoheit eingetroffen und beabsichtigt am 23. September cr. wieder in er neu 52 11“ 3 „Spr; zonen von 1883 üsso 8 8 Sente . es Lebens 8 HSWie 81 1 8080⸗9 zweite Verloosung nsere 0 [ 212 8 “ 8 § nzen un des Profe⸗ er. So 9 G Die zu convertirenden 4 % Obligationen von 1883 müssen spätestens am 15. September ner, . 4 CCö1 5. September menen zweiten Berloosung 8 S- 8 Flensburg nach Dagebüll Personenp 1 Fer - h 1 S u gehen. 8 1885 hr dötica und zu diesem Behufe von uns abgestempelt werden. DEEE“ S. gb Eö gationen sind folgende CI“ ü 35 Inro Fien burg Aach Hagebd öüt eö Beide Kaiserliche Majestäten empfingen heute den 51 gehen ₰ 11“ (W. T. B.) 18 849 SS . R.G ge . Oblii jone sarert oine ( . 6 eg. — 1 2 IGe 1“ 8 8 Mr. 3 22 37 7 6* 2 e 88 2₰ g - 8e 1 * 8 3 1 . SLr. F * c8 8 8 2 · G S ja⸗ stein⸗ jj gj . 2 D. 8 2 er. W. ’. . Bei der Anmeldung vergüten wir den Besitzern der 4 %, ö1“ Folleume, Herrn Apotheker E. Hofius hierselbst S . 385 burg abfahrenden Eisenbahnzuges, aus Berlin, Schles. Bhf., 11 Uhr Herzog und die Herzogin von Schleswig⸗Holstein⸗Glücksburg bei Gest Heh 8 8Sg Wall 8 ein, besuchte verfionsprämie von 1 % des Nennwerthes, sowie den am 2. Januar Bel⸗ fällig werdenden Linzuleichen. vhüum kferfolgt am 1. März 1881 37 Min. Vm., über Uelzen), in Dagebüll 7 Uhr 15 Min. früh; der Familientafel im Königlichen Palais. 1 Gestern 2. “ das Mausoleum, wo er Zinscoupon à 4 % p. a. Hiergegen wird der Couponsbogen der 4 % O igationen von uns Werden den 14 August 1886. ie Heimzah g 74 219. 8 8. 8 9 neli v. von Tondern über Deezbüll nach Dagebüll Privat⸗Personen⸗ Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wird morgen mit dem C roß herzoge unächst 48 auso eum, wo e zurückbehalten. “ “ 3½ % Anleihe nebst Zins 8 Der Magistrat. gegen 1113“ son, fuhrwerk täglich 2 Uhr 10 Min. (nach Ankunft des 8 Uhr 25 Min. nach Baden⸗Baden abreisen, um dort Se. Majestät den Kaiser einen Kranz an der Gruft der Großherzogin Alice nieder⸗ Der Umtausch der 4 % Obligationen gegen die Stücke Her Kepen 3 ½⅔ % Anleihe neoft Zins⸗ 8 .V.: Huffmann. nsoe c eg Zeencha. und Württ. Baull! Vm. von Hamburg abfahrenden Eisenbahnzuges, aus Berlin, Lehrter und König zu erwarten. legte, dinirte darauf bei dem Großherzog in Schloß coupons vom 1. Juli 1887 ab findet demr chst nach ergangener öffentlicher Aufforderung vG — 1.“ bei der ürtt. feee 8 & Cie. hier; mit n. Bhf., 11 Uhr 30 Min. Abends), in Deezbüll 5 Uhr 10 Min. Nm. 8 ““ 8 olfsgarten und kehrte sodann nach Homburg zurück. gea 1886 . [27353 Veenen veneben öö1qu.“] ne e von Pes bel richäs fih nach dem Abgange des „nr Se. b und Fshh gsg SFeglest 8 Heute hat sich der Großherzog mit dem Erbgroßherzog und Frankfurt a. M., 26. August 188656. “ *f jner Consum- 11““ ampfschiffes aus Dagebüll. Von Dagebüll zweimal täglich mittels Kronprinz wohnte gestern Vormittag dem Exerzieren der den Prinzessinnen, um mit dem Prinzen und der Prin⸗ Mitteldeutsche Creditbank. Schedewitzer Consum 2 erein. Stuttgart, den 80. ughet lf Hcn es Dampfschiffes „Föhr⸗Dagebüll“. Abgang vom Eintritt der Fluth Garde⸗Kavallerie⸗Division auf dem Tempelhofer Felde bei de 9. 9 sgnin; zusammenzutreffen, bie in den na sten 8 Die diesjährige ordeutliche Generalversamm⸗ Filderbah 66“ bhängig. „Dauer der Ueberfahrt ungefähr Stunden. 8 und gewährte darauf dem Professor R. Begas eine Sitzung. Tagen nach England zurückkehren, nach Frankfurt a “ 1981 1909 1980 2001 2027 2030 2045 2061 2067 lung soll am „ cpt. 1886, Nachmittags, opa⸗ .“ Am 12, und 28. September fällt die erste Fahrt von Dagebüll Abends erschien Se. Kaiserliche Hoheit auf kurze Zeit im geben *So den am 930. porigen Monats und heute statt⸗ 2076 2095 2105 2107 2109 2127 2170 2172 2173 Sonntag, den 19. Sept. 1886, 7 n. igS, [27471] nach Wyk (Föhr) aus. Die Beförderung erfolgt mittels Segels ziffes Deutschen Theater und begab Sich sodann zum Thee zu 8 h 5 Fffe ülichen Feivungen des mterzeichneten 2199 2278 2290 2297 2308 2314 und 2389, im früheren 15 Gasthofe zu Neudörfel Hamburg 5 Altonaer Pferdebahn⸗ 4 8. und 2 8ö bei he es Fahrten, am 7. und 22. Sep⸗ Ihren Majestäten gefundenen öffentlichen Sibun eeeee. von der städtischen Anleihe III. Emission bei Heren Lorenz abgehalten werden. 82 g9⸗ 1 eember nur bei der ersten Fahrt. Beförderung von Postsendungen * * ö1u“] ; gaiserli Gobei Magistrats sind: c. von der städtischen Anleihe III. b Frs des Saales 2 Uhr, Beginn der Ver⸗ Gesesfühaf jeder Art Heute erfolgt die Abreise Sr. Kaiserlichen Hoheit zu e“ 1 EE“ „miffi — aus d Jahre 1884 — folgende Nummern: Eröffnung des Saales hr, Beg 88 He eder Art. E . 8 G as 8 ntn 92 a & W“ . *. von der stidrsche enleihe d. antsen: 19 en 18008 . Nr. 121 191 Hn 202 sammlung Punkt 3 Uhr. “ ats nleihe l B. Nach Sylt (Keitum, Westerland) über Hoper: Iuspisirungen näch Augsburg. Im Höchsten Gefolge besinden Oesterreich⸗ungarn. Wien, 3. September. (W. T. B.) — aus dem S v 218 gen n: 2) zn 500 1 Nr. 264 302 313 316 430 434 Die Mitglieder haben gegen Vorzeigung ihrer Achte Ausloosung der böb1 ve ·Nach ge 8— „Westerland) über H oyer: sich der Oberst von Winterfeld, die Majors von Rabe, Frei⸗ Das „Jremdenblatt deutet die Depesche des Fürsten 1) zu 600 ℳ Nr. 16 . Sbo und 16 1“ Mitgliedskarte Zutritt. 8 , Nach Maßgabe, der Bedingungen der Notar Her⸗ 8 Pon ce dünn üch, Hoher: 1 herr von Lyncker, von Kessel, Graf von Schlieffken und der Alexander dahin, daß dieser nach Herstellung der 8 2) zu 300 ℳ Nr. 368 42 38 545 559 und 1“ worden Geschäftsberichte sind vom 5. September in den 1. Dezember 1877 ““ durch den f wanh —— Personenpost täglich 1 Uhrr 56 Min. Nm. (nach⸗Ankunft des Rittmeister Freiherr von Vietinghoff. ir Balhurzen abhanker metde, de ie 75 ℳ Nr. 749 750 752 755 765 818 Die Inhaber dieser Obligationen werden hier⸗ Geschäften des Vereins zu G b Dr. Partels folgende Nummern ausge⸗ f veuin MinrteBwhf von, haͤm vurgnöbfogkenden Cisenbahnfuge. . nahezu gausfichtsles gemworden sei. — Die „KPresse 832 886 879 904 919 939 956 9835 1021 1068 durch aufgeferdert, vom 31. Dezember d. J. ab Vortrag des Fechafteberichis Feststelung der 9 ii9 20 28 32 48 67 70 81 93 95 140. 1 20 Min. Nm.; 8 .“ G ö sieeht voraus, daß das Ansehen des Fürsten durch seine 1094 1118 1146 1157 1188 1190 1196 1198 122 ninalbeträge derselben gegen Rückgabe der 2) Diridende es Juflifikation der Jahresrechnung 146 165 172 183 185 189 213 226 2272 b. Post mittels Privat⸗Personenfuhrwerks täglich 7 Uhr 35 Min. Depesche Schaden leiden werde. Ueber das endgültige 1246 1256 12790 1273 1276 1281 1321 1366 1368 gatton 8 vnd Entlastung des Vorstandees.. 246 256 262 28 800 früb; das elbe schließt an die Personenpost von Flensburg an, (aus — Ueber die Sedanfeier bringt „W. T. B.“ von Schicksal des Fürsten Alexander sei kein Zweifel zulässig. 1408 1444 1447 1454 1457 1527 1530 1541 84 8. Nr. ILE. bis inkl. XxX 2) Ergänzungswahl für die ausscheidenden Mit⸗ Zusammen ℳ 30 000 behufs Rückzahlunge, ensburg 11 Uhr 35 Min. Abends, in Tondern 7 Uhr früh, aus auswärts folgende Mittheilungen: Auch die kommenden Ereignisse würden über r . 1559 1566 1571 1613 1654 1678 1701 1721, 88 8 Nr. 6 bis inkl. 40. g glieder des Ausschusfes. Nominal⸗Kapitals am 1. Dezember dieses e 5 mburg 5 Uhr 55 Min. Nm., aus Berlin, Schles. Bhf., 11 Uhr Königsberg i. Pr. 2. September. Der Sedantag einer lokalen Bewegung nicht hinausgreifen. — Die „Neue ghe a T in ur ferg Kämmereikasse Zimmer 11 des 3) Berathung des neuen Statuts und der Ge⸗ Diese Obligationen ö Sesnüten 4* 7 Min. gb über dergen), nkungt in Hopengg 18 Min. Vm.; ist hier in der gewohnten Weise am Morgen durch Glocken⸗ freie Presse“ hegt die Besorgniß, daß der Widerstand gegen — ans re 1874 — folgende Nummern: Feree“ ; 2 schaftsordnung, sowie Beschlußfassung darübe 2 sã ichen nicht fälligen Coupons b. c. mittels besonderen Privat⸗Personenfuhrwerks von Tondern . 8⸗2ꝗegperg 5 a m Atz ürsften sich nir fri 1) 8 29 J*9 Nr 40 223 389 und 393 Nathhauses in Empfang zu nehmen, wobei bemerkt 4 E““ darüber. 8“ Hamburg! nach Hoyer 8 denjenigen Fällen “ . Beförderungs⸗ geläute von allen Kirchthürmen, am Vormittag durch einen die Autorität des Fürsten sich — wieder Nhe Fe 8 8” 8 & 3 1980 52 2998 99 7477 z Ge vn & lar 887 fe ere CSahl des achve 8 gen ked v. Ko r 5* — 8 * ;ce 95 ojto . 5 Ayus 57 je hsch 9 ꝙh 2 Fe ie S i 2 1 F Pest 2 Se 8 A . 1 ¹ igen 2) zu 600 ℳ Nr. 428 554 638 663 671 796 wird, daß ann 1 1.. ennaP änn v 9 Anträge von Mitgliedern. Empfangnahme des Betrages einzureichen. gelegenheiten zu a und b der Anschluß an die Dampfschiffe nicht er⸗ Festgottesdienst in der Selee. sowie 98 Festakte ki ki st, üSeeehen 8 d e 2. die 9in ger 88 böuöu“ 1121 1 14 starisinbet⸗ 3“ 1“ Schedewitz b. Zwickau i. S., den 1 September Hamburg, den 1. September 1886. eicht wird. “ v“ n‚Iden Schulen gefeiert worden. kittags fand eine Feier des irchlichen Feier zum nden 3) zu? ℳ Nr. 1406 1417 1427 1428 1433 stattfindet. S' 3 au 1. S. 8½ 9 8rath: 9) “ 1543 1579 1592 1593 1628 1688 Nordhausen, den 27. August 1886. 886 8 8 Der Vfrwaltungsra h ö Der Magistrat Der Ausschnß. 8 C. Heinrich Schaar. 70 2. 1714 1715 1727 1731 1754 1758 1786 Magistrat. 8 orsitzender. 9 8 “
1 3 19 Kießli WVWWW'u,- 1797 1805 1807 1808 1813 1925 1944 1945 1916 Kießling. 8 WM. Fritze, Vor
8