1886 / 207 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Sep 1886 18:00:01 GMT) scan diff

1741 bis 1766 einschließlich, 1772 bis 1777 ein⸗ schließlich, 1790, 1817 und 1818, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. August 1886, Vormittags 9 Uhr.

erzeugnisse, Geschäftsnummer angemeldet am 23. August 1

30 Minuten. 8 Rathenow, den 24. August 1886.

29 29,

Schutzfrist 3 Jahre,

886, Vormittags 9 Uhr

2A2 Das

Konkursverfahren. Konkursverfahren Kaufmanns

über das Vermögen des Adolf Spelmann hier, alleinigen Spelmann, wird

u Prüfung der nachträglich Termin auf

8 gemeldeten Forderungen Freitag, den 1. Oktober 1886,

Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗

Inhabers der Firma H. J.

nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. August

1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗

tigen Beschluß vom 9. August 1886 bestätigt ist,

hierdurch aufgehoben.

Hannover, den 28. August 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.

gez. Jordan. Ausgefertigt:

Thiele, Gerichtsschreiber.

22918] 2 1276188 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns C. L. Lange zu Haspe ist wegen Mangel an Masse in Gemäßheit des §. 99 Konkurs⸗ Ordnung aufgehoben und daher beendet. Haspe, 30. August 1886.

Königliches Amtsgericht.

[275568 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Ehelente Apotheker und Soolbadpächter Otto

und Martha Hundsdörfer, geb. Hoffmann in

Inowrazlaw . 8gn der in dem Ver⸗ —s 8Zö1“ 7. Juni 1886

gleichstermine vom 10. Juli 1886

Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom

16. August 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Inowrazlaw, den 31. August 1886. Königliches Amtsgericht.

Köln, den 31. August 1886.

8 Keßler,

ber des Königlichen Amstsgerichts. Abtheilung VII.

Königliches Amtsgericht. I. beraumt. Osten, den 24. August 1886. Puersdorf, Actuar, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Osten.

27616 8 ictas e;-2 8 1276168 Konkursverfahren. 8 Nr. 25028. Das Konkursverfahren über das Privatvermögen der Bildhauer Julius Wielandt und Paul Wielandt in Pforzheim wurde wegen Mangels entsprechender Konkursmasse in Anwendung des §. 190 K. O. wieder aufgehoben. Pforzheim, 31. August 1886. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Sigmund.

Corichtss rei Rathenow. [27585] In unser Musterregister ist eingetragen: 8 Nr. 40. Firma Schulze & Bartels, 1 offener Umschlag mit einer Pince-nez-Fassung mit beweg⸗ licher Backenkonstruktion mit 2 Schildpatt⸗ nasenstegen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 250, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1886, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten. Rathenow, den 28. August 1886. Königliches Amtsgericht. I.

Staats⸗Anzeiger. 1886.

Verliner Börse vom 3. September 1886. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Pollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden terr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Bauco = 1,50 Mar: 100 Rubel = 320 Mark. 1 Liyre Sterling = 20 Mark.

Berlin, Freitag, den 3. September

Russ. ö. Anleihe Stiegl.. do. 6. do. do. do. Boden⸗Kredit 5 94 90 G do. Centr. Bodenkr.⸗Pf. I. 103,40 bz do. Kurländ. Pfandbriefe 5 24/6. —,— Schwed. Srtaars⸗Anl. 75/4 ½ 1/2. do. do. mittel 4 ½ 1/2 106,00 G Lci

do. 143,40 B do. 298,50 B

138,00 bz 95,00 bz 131,10 bz 126,50 bz 195,50 bz

[27424] Mrfterregister ist eingetragen: Nr. 282, Jnlius Cerf in Köln, 1 Packet, ent⸗ Boerhemd mit Patentrerschluß, plastisches Schutzfrist 3 Jahre, Vormittags 11 Uhr.

Köln. In das Kaufmann haltend ein

Erzengniß, Fabriknummer 1, angemeldet am 3. August 1886, Köln, den 31. August 1886. Keßler, B Gerichesschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung VII.

2

1/1. [36,90 bz 1/4. [113,25 G /1. u. 7220,70 b⸗ 1/1. [161,50 bz 160,75à 161,50 bz G 1/1. [95,10 bz 94,80à 94,50 ct. à94,80 bz 42 1/1. [37,10 bz 36,90à 37,10 bz 5 42 1/1. [162,40 bz 161,60 à 162,25à 162,00 à 16 4 1/1. [34,20 b 4 1/1. [34,90 b,; 11

710.[63,00 B 0. 94,10 bz 96 ,75 b:

7. 96,20 bz

Eutin⸗Lüb. St.⸗A. Frankf. Güterb. Ludwh.⸗Bexb. gar. Lübeck⸗Büchen pr. ult Marienb. Mlawka ½ Ee Mckl. Frdr. Franz. dD. . Nordh.⸗Erf.. do. bgest.

.Ld.⸗Spark. gar.. It. Lndesb.⸗Obl... chsische St.⸗Anl. 1869 chsische Staats⸗Rente⸗ 9j. Landw.⸗Pfandbr do. do Waldeck⸗Pyrmonter.. Württemb. Staats⸗Anl Preuß. Pr.⸗Anl. 1850 3 ½ Kurhess. Pr.⸗Sch. à40 Tbl. Badische Pr.⸗Anl. de 1867 4 Baverische Präm.⸗Anl. 4 Braunschw. 20 Thl.⸗Lorse Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil 3 ½ Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl.. Hamb. 50 Thl. Loosep. St. 3 1/3. Lübecker 50 Thlr.⸗L. p. St 3 ½⁴ 1/4. Meininger 7 Fl.⸗Loofe pr. Stück 24,00 G Meini r (Fl.⸗L 8 Stüuck [24 00 G Oldenb. 40 Thlr.⸗L. . St. 3 157,90 b; Vom Staat erworbene Eisenvaynen. Brsl. Schwdn. Frb. St. A. 4 abg. —X,— Münster⸗Enschede St.⸗A. 4 4. —,— do. St.⸗Pr. 1 1 Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A. 4 1/1. u. 1/7.102,60 bz G Stargard⸗Posen 4 . 1/7. 104,30 G 85 Diverse Eisenb.⸗Pr. abg. v. 3 ½ % Cons. do. 400 Fr.⸗ 195,80 b; Div. 4 % bis 1./1. 1887 71,1. u.197 103810 b; G .ꝑdo. 400 Fr ⸗Loose volle fr. 192,79 5; Sberschl Pr. F 114 %b. 14.87 9. Tabaces⸗Recker⸗Met 196,05 bz Oels⸗Gnesen 4 % .zu. 1/10. 1“ 1 x F —0 dr vr lr Ungarische Goldrente 4 n18 1 - 44. Stadt.⸗Anl ,5 1 c ürnre d do. kleine 4 do. d do. pr. ult. Anleihe 4 do. t do. kleine do. do. pr. ult. do. do.

do. do, kleine do. do. kleine 5 1/1. u.

hb Finnländische Loose . .. do. Temes⸗Bega⸗Anl. 5 1/4 do. Pfdbr. 71(Gömörer)5

Russische Banknoten pr. 100 Rubel 8s ta 88. E. Anl. 4 ult. September 196,25 bz Holl. St.⸗Anl. Int.⸗Sch. /3 4 Ungarische Bodenkredit . 4 ½ l Italienische Rente . 5 do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 1/3. u. 1/9. Russ. Zolleocuponsg ......8321 08 10 bz G 5 8 11 Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1. u. 1/7. ins 5 de e 5 Rochsoel 30 / 2 do. 598 ult. sche 31 * 8 9 Fonds und Staats⸗Vapiere. New⸗Yorker Stadt⸗Anl. 6 ““ W 4 if. 8 St 101,90 G Deutsche Reichs⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10.1106,60 G do. do. 7 Brannfechw.⸗Hen. Fvyht. Preuß. Consolid. Anleihe 4 versch. [105,80 B Norwegische Anl de 1884 .“ 8 ““ versch. 101,80 5z G 8 4 u 1710 193˙60; S“ EE66 versch. 101,80 bz G o. do. do. 1, 103,60 G Oesterr. Gold⸗Rente Deutsche Grkrd. B. . 1 Staats⸗Anleihe 1868 .. 7103,30 G ö veutsche Grird. B. III. do. 1850, 52, 53, 62,4 1/4.u. 1/10. 103,308 do. do. pr. u IMI. g. Ma e Staats⸗Schuldscheine. .ᷓu. 1/7. 100,80 G do. Papier⸗Rente. 4 do. IX. Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/ 100,10 G do. do I1“ Dojch —— V. 11“ eu sche 100,10 G do. 9 d Abtheil 8 ich S do. do. II. Ab he g OH WI“ bb Obl I. Se . do. I11. Abtheilung Oder chb.⸗Obl. I. Se G do. D. Hppbk. Pfdbr. IV. V. vI 103,50 bz G do 8

Del 101,75 G do. Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. 3 ½

Berliner⸗Stadt⸗Obl. . . do. do. 8 .. 104,20 G de. do. Hamb. Hvpoth.⸗Pfandbr. 5 Hamb. Hvpoth.⸗Pfandbr. 5 8 b

Breslauer Stadt⸗Anleihe: do. do. pr. ult. do.

Casseler Stadt⸗Anleihe . do. 250 Fl.⸗Loose 1854/4 do.

—48 Charlottenb Stadt⸗Anl. do. 1860er Loose. 5 7 . 13

Elberfelder Stadt⸗Oblig. do. do.

1/7. —,— 103,75 G*

7

A

22 272*

(L. S.)

2

G85

* 7

.1/8 105,30 bz G 105,30 B

105,30 B

97,90 et. bz

102,25 G

8 2 8

9.ςοοl*

22 4³/,5

5 α

+ —,—,— SesTU—uör . 8 8 ]

Wiesbaden. [27542] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 73. Wiesbadener Staniol⸗ und Metall⸗ kapselfabrik A. Flach zu Wiesbaden, ein Kästchen, enthaltend 35 Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 1758 1792, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 17. August 1886, Mor⸗ gens 8 ¼ Uhr. Wiesbaden, den 18. August 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

S B

+ P

[27425] 92 25

25 bz

—,—

WKöln. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. Cartonagefabrikaut Emannel Stera in Köln, 1 versiegeltes Packet, enthaltend ein Arbeitskörbchen, plastisches Erzeugniß, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1886, Mittags 12 Uhr. 1 Köln, den 31. August 1886. Keßler, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

Amsterdam 100 Fl. do. . 100 Fl. Brüss. u. Antw. 100 Fr. kandin. Plätze 100 Kr. openhagen 100 Kr. London 1 L. Strl. .1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 Fl. .100 Fl. 100 2 1100 Fl. 100 Fr. . te. 100 Lire 10 T. 100 Lire 2 M rsburg. 100 S. R. 3 W.

[27615]

2- Cr

Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Marie verehel. Werner in Plauen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Plauen, den 1. September 1886. 1 Königliches Amtsgericht.

Steiger.

᷑˖ DOS

½ 1/4. u. 1/10

70,25 bz 69,60 à 70,20 bz [38 00 et. bz G 29,80 bz 28,25 bz

28,00 et. bz G 87,00 9

22 50 B 141,20 bz 279,60 bz

7 65,50 G 270,50 B 7103,70 bz B

8EFE FEAPSZAEFF

Na Das

SS8=SE

2 3 2

S.

do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 83 42 Serb. Eisenb.⸗Hyp.⸗Obl.7 do do. Lit. B.

do. pr. ult. 1

do. do. neue 5 /11.779,25 bz G do. pr. ult. 8,40 bz G Stockholmer Pfandbriefe 4 ½ - 03,10 G

do. Stadr⸗Anl 01,00 bz* Türk, Anleihe 1865 conv. 1 501”

do.

92

418

5 258 2

—.

—₰ —ööö2S

n— -=S

Weim.

H .

S 8

5

—,—— E eMh. akach.

—2ö

* F 10

8 8

dD PD.

JO

Konkurse. 127558] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Lonis Bruns zu Halberstadt, in Firma „Halber⸗ städter chemische Fabrik, Lonis Bruns“, ist am 1. September 1886, Nachmittags 2 Uhr, von dem Königl. Amtsgericht, IV. Abth., hierselbst, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Max Engelmann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. September 1886 einschl. Anmeldefrist bis zum 30. Oktober 1886 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 24. September 1886, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. November 1886, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 11.

Halberstadt, den 1. September 1886.

Bowitz, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, IV. Abth.

0

angenommene

Albrechtsb ahn Amst.⸗Rotterdam Aussig⸗Teplit Baltische (g

Bhm. Ndb.

Budapest...

do. Wien,

[27428]

Musterregister ist eingetragen: Nr. 287. Firma „B. Schönbrunn & Cie.“ in Bedburg, 1 1 versiegeltes Packet, enthaltend 27 Muster Damen⸗Kon⸗ fektionsstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1681 bis 1698 einschließlich, 1739, 1740, 1783, 1784, 1785, 1786, 1787, 1788 und 1789, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. August 1886, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Köln, den 31.

r27

4 56 2 2 9 * 5611] Bekanntmachung. 2 Der Konkurs über das Vermögen der Kauf 4 mannsehelente und Barbara §

Köln.

In das

ds

1

11 Georg Hoh von Sulzbach ist als durch rechtskräftigen Zwang vergleich erledigt durch Beschluß des K. Amtsgerichts Sulzbach vom Heutigen aufgehoben worden. 3 Sulzbach, 1. September 1886. 8

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Warschau. .. .100 S.R. 8 T. (L. S.) Haagner. edasdlecdiiett 2

ler D.

—₰ —,—2,—8N—=

,—

8 [27557]

. 8 6 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Apotheker und Soolbadpächter Otto und Martha Hundsdörser, geb. Hoffmann, in Inowrazlaw, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der Schlußtermin auf den 23. September 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Invowrazlaw, den 31. August 1886. Schwarz, Königlichen Amtsgerichts.

7901'101*11.

2

71100,30 bz 36,40 bz 135.00 bz B 4,60à 134,75 bz 98,10 b G 78,10 G 97,60 bz )7,40 à97,20 bz 87,00 et. bz G 117,75 G 6,80 à 118,10 bz 62,20 B 78,40 bz G 91,90 bz G 8,20 bz 65,60 G 370à 370,50 b [59,25 bz 59,00 bz 7279,25 b; 279,00 bz

Geld⸗Sorten und Baunknoten⸗ Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20⸗Francs⸗Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück...

do. pr. 500 Gramm fein ... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20,40 bz G Franz. Bankn. pr. 100 Fresz 80,85 bz dhesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 161,35 bz do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,— 196,30 bz

7 87,00 B 87,00 B 86,40à, 60 bz 77.103,50 ;

12.76 75 bz

2

Fonds.

August 1886.

Keßler, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI.

v20,34 G ĩ..16,18 G

Bukarester do. Egyptische do. do. do.

95,80 G 73,50 bz B 73,50 bz B 73⸗&à 73,25 bz G 95,75 bz 8 95,90 bz

Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 207.

8(1716

0

Franz⸗Josefbahn. dD9: vr nul do.

Graz⸗Köfl.

9. do.

Köln.

In

S

S⸗

[27430] as Musterregister ist eingetragen: Nr. 288. Schlosser Jacob Hannappel zu Nippes, 1 ver⸗ schlossenes Packet, enthaltend 1) eine Musterzeich⸗ nung zu einem Reisekorb verschluß, Fabriknummer 1, 2) eine Musterzeichnung zu einer Trottoirrinne, Fabriknummer 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1886, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr. Köln, den 31. August 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Abtheilung VII.

pr. ult. S1 8 8 1928

J1395,00 bz ac 217,00 G

1103,00 eb G I. 103,00 eb Gen * 848

15⁄4. u. 15/10.

S 8 5 5 5 st ⁄¾¼. u. 1⁄10.

es

90

1SäSSö11

g. S

d

[27566] Berlin⸗Schlesmwig⸗Holsteinischer Verbands⸗ Viehverkehr.

Mit Gültigkeit vom Tage der Betriebs⸗Eröffnung der an der Neubaustrecke Heide —Ribe gelegenen Station Lunden der holsteinischen Marschbahn, vor⸗ aussichtlich dem 1. September cr., treten direkte Tarifsätze für die Beförderung von lebenden Thieren ꝛc. zwischen genannter Station einer⸗ und Stern⸗ schanze andererseits in Kraft. Nähere Auskunft er⸗ theilen die betheiligten Güter⸗Expeditionen.

Altona, den 31. August 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

Gerichtsschreiber 1275550b Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Hermann Rudnik in Inowrazlaw ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der Schlußtermin auf

den 23. September 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Inowrazlaw, den 31. August 1886.

Schwarz,

5 1 8 104,50 bz G

pr. Stück [51,00 bz 1/6. u. 1/12. —,— 1/7. —,— 7. 100,20 bz B

J100,40 b; B

99,90 bz

275627 8 24 127562-2 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Ehefrau Wilhelmine Margaretha Christine Steffens, geb. Dubell, in Firma W. M. C. Steffens in Kiel, Dammstraße 28, wird heute, am 1. September 18886, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Asmussen hieselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. September

1886. Gerichtsschreiber des Königlich

1,—

2,—

—emn B

0 .

Lemberg⸗Czern.

1

2SgS=qGS

d9

29.

—-öö,—8öböN . 5 —x9 —-

27

—½Oo.S b. 8 16 ZI 1““

ehee

Lüttich⸗Limburg Moskau⸗Brest. 1 Fvr Hesterr. Lskalb 108,00 B pSt J1105,10 bz 106,20 G

2n 8

1

22

.15/9 102,25b G S 95,75 bz B 95,75 bz B S

—2

[27429] 2 824

Köln.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 286. Firma „B. Schönbrunn & Cie.“ in Bedburg, 8 1 versiegeltes Packet, enthaltend 27 Muster Damen⸗ Konfektionsstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1381 bis 1395 einschließlich, 1719, 1720, 1730, 1768, 1769, 1770, 1771, 19, 170, 1781 und 1782, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. August 1886, Vormittags 9 Uhr.

Köln, den 31. August 1886. b

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

8

Anmeldefrist bis 28. Oktober 1886.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters:

23. September 1886, Vormittags 11 Uhr. „7524 v“

Allgemeiner Prüfungstermin: [27554] Konkursverfahren. 8 4. November 1886, Vormittags 10 Uhr. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kiel, den 1. September 1886. Malers Hermann Rudnik in Invwrazlaw wird,

Königliches 1“ Abtheilung III. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. August X““ 886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗

Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber. Sgec Veschluß vom 10. glugust 1886 bestätigt nhr.

27544 K. 8 2 hierdurch aufgehoben. [27514] Konkursverfahren. Inowrazlaw, den 31. August 1886. Nr. 9915. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Königliches Amtsgericht.

Ludwig Heim von Heudorf ist von dem Großh. bad. Amtsgerichte Stockach heute, am 31. August

.

e;⸗ .u

en Amtsgerichts.

-—

—ö . 8

8. 68,00 bz

[27567] 67,90 bz

Schleswig⸗Holsteinischer Verbands⸗ Viehverkehr.

Mit Gültigkeit vom Tage der Betriebs⸗Eröffnung der an der Neubaustrecke Heide —Ribe gelegenen Station Lunden der Holsteinischen Marschbahn, vor⸗ aussichtlich dem 1. September er., treten direkte Tarif⸗ sätze für die Beförderung von lebenden Thieren ꝛc.

MüFmqerch-eeeNe 22ö==

276à 276,25 bz

E“

126,80 bz

.u. 7[66.30 bz Irf. 766,30 bz

99,00 bz

98,60 b)

111. 160,25 bz G

do. 8

dD. Vr 8 Silber⸗Rente. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 168,80 bz B

do. kleine 4 1/1. u. 1/7. 69,25 (G

do. . 4 ½ 1/4. u. 1/10—,—*

8

7,1102,50 b G *,* . 107 00

—2 +ᷣ —- —-

CcUSS”bG”gS

†1/1 u. 1/7 1/4. u. 1/10. 11 1/1. u. 1/7. —, 1/1. u. 1/7. 1103,00 bz G 1/4. u. 1/10. 103,00 G

SSSS

Deesbd zwischen genannter Station einerseits und den Sta⸗ tionen Altona, Ottensen und Schulterblatt anderer⸗ seits in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die bethei⸗ ligten Güter⸗Expeditionen.

1 10,00 G pr. Stück 297,00 B 1/5. u. 1/11. 116,50 G

102,00 bz G. 190 229,Söä 8

90,40 G

104,60 G 1/4

EE

Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. Königsbg. Stadt⸗Anleihe

do. do.

Köln. [27426]

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 284. [27563]

Firma „B. Schönbrunn & Cie.“ in Bedburg, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 36 Muster Damen⸗ Konfektionsstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrikuummern 1701 bis 1718 einschließlich, 1721 bis 1729 ein⸗ schließlich, 1731 bis 1738 einschließlich und 1819, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. August 1886, Vormittags 9 Uhr. Köln, den 31. August 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Abtheilung VII.

Amtsgerichts.

Kaiserliches Landgericht [27586] zu Metz. In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 17: Firma G. Koch zu Metz, ein Pfeifenkopf in Thon, einen Kamerun⸗Neger als deutschen Soldaten mit Pickelhaube darstellend, offenes Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 2. August 1886, Vormittags 11 Uhr. Metz, 31. August 1886. Der Landgerichts⸗Sekretär. Lichtenthaeler.

Metz.

München. LIb. In das Musterregister ist eingetragen: 1) Nr. 274. Georg Lotthammer, Gold⸗ und

Silberarbeiter dahier, ein offenes Schächtelchen

mit 1 Muster für ein sogen. Anhängsel, Geschäfts⸗

Nr. 1, als Muster für plastische Erzeugnisse, mit

einer Schutzfrist von 3 Jahren, angemelbet 25. August

1886, Nahmittags 4 Uhr. 2) Nr. 275.

rath und Inhaber der Firma Leo Haenle

dahier, eir offenes Couvert mit 6 Mustern Phan⸗ tasiepapiere, Geschäfts⸗Nru. 1—6, als Muster für

Flächenerzeugnisse, mit einer Schuzfrist von 3 Jahren,

angemeldet 27. August 1886, Vonnittags 11 Uhr. München, den 28. August 1886.

Der Vorsitzenbe der Ferienkammer für Handelssachen

am K. Landgericht München I. (Untersc⸗rift), Kgl. Landgerichtsrath.

Nordhaaisen. [27423] In das Musterxsegister ist eingetragen: Nr. 20. Firma Carl F. Schmidt in Bleiche⸗

rode, ein versiegeltas Packet mit einem Muster von

Gewebe, Fabriknummer 405, Flächenerzeugniß,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. August

1886, Vormittags 9 ÜUhr.

Nordhausen, den 30. August 1886. Königliches Am sgericht, II. Abtheilung.

Rathenow. [27584]

Friedrich Haenle, Kommerzien⸗

1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Großh. Notar Hatz in Stockach.

Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 27. September d. J.

Wahl⸗ und Prüfungstermin Montag, 11. Okto⸗ ber d. J., Vormittags 9 Uhr.

Stockach, 31. August 1886.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. J. V.: Rutz.

20756 A S 2 1275961]1 Bekanntmachung. Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Bergzabern vom heutigen Tage wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Kauff, Sohn von Mathäus, Ackerer, früher in Kapsweyer, jetzt in Mühlhausen wohnhaft, und über den Nachlaß dessen verlebten Ehefrau Magdalena, geb. Paul, nach abgehaltenem Schlußtermine und durch⸗ geführter Schlußvertheilung aufgehoben. Bergzabern, den 1. September 1886. Die Königliche Amtsgerichtsschreiberei. Schaub, K. Sekretär.

97 D 8 2 EWa [27441]1 Konkursverfahren

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten und Kupferschmiedemeisters Carl Hagist zu Dortmund ist zur Abnahme der Schluß⸗

Tell'schen Konkurse soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Bei einer verfügbaren Masse von 599 94 sind zu berücksichtigen 3065 95 Forderungen ohne Vorrecht. Labes, den 2. September 1886. Georg Prochnow, Konkursverwalter

Bekanntmachung.

Konkurs über d Vermögen der Kaufmanns⸗ eheleute Michael und Augusta Kreuzeder hier.

Im obengenannten Konkursverfahren wurde, nach⸗ dem der zwischen den Gantschuldnern und den Konkursgläubigern abgeschlossene Zwangsvergleich gerichtlich als rechtskräftig bestätigt wurde, durch Beschluß des K. Amtsgerichts Landau a. ECEVI1 27. August 1886 das Konkursverfahren wegen des abgeschlossenen rechtskräftigen Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben.

Landau a. J., den 30. August 1886.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts

Landau a. J

(L. 8.) Drechsler, Sekr.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Ernst August Maxi⸗ milian Fritz Hieronymi zu Möckern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

In dem E.

[27559]

58 19

[27550]

rechnung des Verwalters Termin auf den 25. September 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 21, bestimmt. Dortmund, den 30. August 1886. Königliches Amtsgericht.

97445 1 7 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friseurs Carl Bittigau zu Essen wird einge⸗ stellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Zugleich wird zur Abnahme der Schlußrechnung Termin auf den 21. September d. J., Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 43, anberaumt.

Essen, den 27. August 1886.

Königliches Amtsgericht.

[27553] In Konkurssachen des Fuhrmantts Knud Asmus Jessen in Hadersleben wird das Ver⸗ fahrin mit Zustimmung der Konkursgläul'iger ein⸗ gestellt. Hadersleben, den 26. August 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 39. Fabrikant Adolf Gießmann zu Rathenvw, 1 offenes Packet mit einer Pince-nez- Fassung mit Gummi⸗Unterlage, Muster für Flächen⸗

gez Rissom. Veröffentlicht: F. W. Gosch, Gerichtsschreiber.

Leipzig, den 31. August 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

8 5 2 7551]1 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drechlermeisters Carl Theodor Berger hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 1. September 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.⸗Schr.

Bekanntmachung. In der Marie Gerlach'schen Konkurssache ist ein Termin zur Beschlußfassung über den vom Gemeinschuldner angebotenen Vergleich auf den 20. September 1886, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 14, anberaumt worden. Löbau, den 28. August 1886. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

9

Altona, den 31. August 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen. 8 1 [27568] Vom 5. September d. Js. ab werden auf Station Berlin (Stett. Bhf.) direkte Tourbillets I. und II. Klasse, gültig für alle Züge und verbunden mit direkter Gepäckabfertigung, nach Stockholm und Christiania über Neustrelitz⸗Warnemünde⸗Gjedser zur Verausgabung gelangen Die Billets berechtigen zur I. Schiffs⸗Kajüte. Berlin, den 31. August 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Bekanntmachung.

Most West

EI“ Zu den Heften 1 bis 15 des bands⸗Gütertarifs sind Nachträge

deutschen Ver⸗ herausgegeben,

anderweite, meistens erhöhte Frachtsätze des Aus⸗ nahmetarifs für Palmol, Palmkernöl und Kokos⸗ nußöl enthalten. Letztere treten mit dem 15. Oktober d. J. in Kraft und kommt dieselbe Maßnahme auch gleichzeitig im diesseitigen Lokalverkehre, wie in den Staatsbahnverkehren der Direktionsbezirke Hannover, Altona, Oldenburg mit Frankfurt a. M., Hannover zur Durchführung.

Die Nachträge sind auf den Verbands⸗Stationen einzusehen und käuflich zu haben.

Hannover, den 31. August 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

27326] Holsteinische Marschbahn.

Wir bringen hiermit zur Anzeige, daß die Strecke Heide —Lunden unserer Reubaustrecke Heide Ribe am 1. September d. J. dem öffentlichen Verkehr für die Beförderung von Personen, Gütern und lebenden Thieren übergeben wird.

Der Fahrplan sowie die Tarife sind auf sämmt⸗ lichen Bahnhöfen unserer Verwaltung ausgelegt bezw. in Empfang zu nehmen.

Glückstadt, den 28. August 1886

Die Direktion.

Oberhessische Eisenbahnen. dem 1. September cr. gelangt der Nach⸗ trag V. zum Oberhessisch⸗Hessischen Gütertarif, welcher Ausnahmesätze für Steine das Spezial⸗ tarifs III. enthält, zur Einführung.

Nähere Auskunft ertheilen die Güter⸗Expeditionen.

Gießen, den 31. August 1886. .

Namens der betheiligten Verwaltungen: b

Großherzogliche Direktion. 1

[27449] Mit

Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholz).

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Eduard Tietzel in Osten ist zur

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

welche außer einigen Aenderungen und Ergänzungen

Ostpreuß. Prov.⸗Oblig.. Rheinprovinz⸗Oblig. Westpreuß. Prov.⸗Anl. 4 1/4. u. 1/10 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. Be⸗ We 5 Landschaftl. Central. do. do. do. Interimsscheine: (Kur⸗ und Neumärt. do. neue Dstyreubische TT Pommersche do. Interimsfcheine: do. 2 do. p. 1./1. 87 verl. 4 Posensche 2 do. Sächsische Schlesische altlandsch. 80. do. do. landsch. Lit. A. D 89 do. do. do. do. Lit. C. I. I. 4 do. do. II. do. neue: . do. neue I. II. do. do. do. II. Schlsͤw. H. L. Krd. Pfb. Westfälische

SnN=

20.—

8

7

02

—₰

90.

E’E

0 2

’g8”

½ 1/

Z ———öA-gA-Ah

Soe *: 80—70,—

0,

Sedcmxl Hneer

22— Se S8

2 2—2 8

do. Neulandsch. Hannoversche.... Hessen⸗Nassau .. Kur⸗ u. Neumärk... Lauenburger Pommersche Posensche... Preußische... Rhein. u. Wests.. Sächsische3 4 1/4. u. 1/10. Schlesische 4 11/4 u. 1⁄10. 8 Schleswig⸗Holstein 4 1/4. u. 1/10. Zadische St.⸗Eisenb.⸗A.4 V versch. Bayerisch⸗ Arleihe w.4 versch. Bremer Anleihe 3 ½ 1/⁄2. u. 1/8. Großherzogl. Hess. Obl. 4 15/5.15/11 Hamburger Staats⸗Anl. 4 1/3. u. 1/9. do. St.⸗Rente 3 ½ 1/2. u. 1/8. Meckl. Eis. Schuldverschr. 3 ½ 1/1. u. 1/7.

EFEASenE

.4 1/4. u. 1/10.

1711u.

TW I

102,90 G 103,10 G* ö.102,25 G 104,50 bz 118,50 G 110,20 G 105,90 G 100,40 bz G 101,75 bz 8 100,00 bz 2

7. 99,90 G

101,00 “]

/7. 100,00 bz 1/7. 102,00 bz 7ö.99,

7. 100,30 G 7. 99,90 G

90 bz

99,90 G

7. 1101,50 G

100,40 G

101,90 G

7. [99,80 G

101,20 G 101,00 G 99,90 G

100,90 bz

7.1100,90 bz

[2 99,90 C

1

799,90 bz G

100,50 G 100,50 G 100,50 G

. 1/7. 100,50 G

)104,60 bz

104,60 bz

/7. 104,60 bz

104,60 bz

0. 104,60 bz 104,60 bz

104,60 bz 104,60 bz 104,60 vz 104,60 bz G 104,80 G 105,00 G 101,30 B

101.90G 109,00 B

H

UU.

Pester Stadt⸗Anleihe ..

do.

Polnische Pfandbriefe. do. Liquidationspfobr.

az (Präm.⸗Anl.)

Stadt⸗Anl

R aab⸗G

Röm.

do. Staats⸗Obligationen 6

do

Russ.⸗Engl.

do

do. consol. Anl.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. Gold⸗Rente

do.

do.

do. do. O do. do do. do.

do. Nicolai⸗Oblig. .. ..

Bodenkred.⸗Pfdbr. 4

ddo. II. u. III. Em. 4 Rumän. St.⸗Anl., große 8

do. do.

do. do. do. de. do. do. do. do. do.

do

rien

do.

do.

88

9 do.

do.

do

do. do. do. do. do.

t. An

42

do. do. do.

do.

do.

Poln cheth . .

Pr.⸗Anleihe de 18645

D.

do.

do.

90.

85 9 22 Anl.

do. do.

pr. ult. 5 101,40 bwz ½ 77. 89,00 et. b** S 789,25 bz G S. 7. 61,50 bz G*

4

kleine 6

2 1 8e. 100,00 bz G2

leihe

1/7. 108,90 bz 7.108,90 bz 7. 105,50 bz G 105,50 bz G 100,90 bz mittel5 101, 10 bz kleine 5 u. 1/12. 101,10 G amort. 5 u. 1/10 95,60 bz G kleine 1/10. 905,80 bz G 100,00 bz

—882 99,50 G 99,30 bz 100,40 B 98,70 bz B 98,75 bz B 98,70 bz B 98,70 bz B 98,80 bz 98,10 à98,30 bz 93,90 G 94,10 e b; G 100,60 B 100,70 bz

mittel 8 kleiness

kleines6

11 1/5. u. 1/11. 11/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12.

1/4. u. 1/10. 11/4.u. 1/10. EC121 1/1. u. 1/7.

1862/5 kleine5 1870ʃ5 kleine 5 kleine 5 1872˙5 kleine5 1873˙5 kleine 5

[1/5. u. 1/11. 86,90 bz 1rf 86,50 à, 75 bz G

98,50a, 60 bz

fehlen

1/5. u. 1/11./98,70 bz 98,25 à, 40 à, 30 bz

1/6. u. 1/12. 11 12,50b G Irf.

1/1. u. 1/7. 95,10 bz

1/1. u. 1/7./195,10 bz

7.

(1rf

11/5. u. 1/11.

5 1/1. u. 1/7. 160,10 G 59,80 bz G 11/5. u. 1/11. 59,90 bz 59,70 à, 75 bz /11.790,20 bz „u. 1/11. [90,20 bz 1/4. u. 1/10. [91,00 e bz B 1/4. u. 1/10. 90,60 G 1/1. u. 1/7. 142,60 bz 1/3. u. 1/9. 137,10 bz

leihe I.. II

pr. ult. III.. pr. ult.

kleine

kleine 4 de 18665

do. do.

—JOe -SAhEöggn

1““

22g2NööSöSöSSSE

—* „. .— 2 .₰ 2—

b dar

Sere

do. do. 8 / 1

II. u. IV. rz.

——-;—

.2 2 2. 2

do. do. I. rz

E

—,—— keeee, eeeeeeeee ZI“ 8 E“

„K.⸗B. unk. Hp.⸗Br do. Ser. III. rz. 100 1882 do. V. rz. 100 1886/5 do. do.

versch.

Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg. 4 Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. 120/4 ½ 7I. rz. 110/5 . rz. 100 4 ½ conv. 4 6“ div. Ser. rz. 100 rz. 100 ¾ do. do. do. do. s Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. 4 s do. do. gek. 4 s do. kündb. 18874 versch do. do. 1890/ 4 versch. do. 3 ½ 1/1. u. 1/ Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr. 5 versch. do. do. rz. 110 4 ½ versch. do. do. 4 versch ds. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. rz. 110/ 4 1/1. u. 1/7. do. do. rz. 100 4 1/1. u. 1/7. Südd Bod.⸗Kr⸗Pfandbr. 4 versch. Eisenbahn⸗Stamm⸗ nud m Div. pro1884 1885 Aachen⸗Jülich EEE1

do. pr. ult. 2 ½ 2 ¼

97/30 80½0

—,——— öFsℳ— ₰2 2 2 2

fer geeersrse z, es e ee er JBer f, uegee der uene S

0— 1]

versch. versch. 71 1, ve ver vers

08

O2 Æ O”2 1

.

Fr

Aach.⸗Mastricht Altenburg⸗Zeitz Berlin⸗Dresden Crefelder Crefeld⸗Uerdinger

Dortm.⸗Gron.⸗F. 4

14,00G

8

02,00 bz G

:117,0 /77. 110,25

101,70 G

100,00 G

101,70 G 98,70 103,00 G 101,80 bz G

100,60 G

7

105,00 B 111,20 G 102,60 B 102,75 G 105,75 B 102,90 G 101,25 bz G 100.70 B

Stamm⸗Privr.⸗Aktien.

150,00 bz 150,10à 150 bz 54,25 bz 22,10et. bz G 104,00 bz 102,75 bz 68,80 bz

8,60 à, 75 àk, 70 bz

do. do. do.

do.

Vorarlberg

aliz. ( 78 U

„. 8

)

d. 89. War.⸗Wien

do. Weichselbahn. Westsiecil.

44.

U

2 1

8 94—

0—

60,10 ⸗gà60 à60,25 bz 1,1. 92,40 G

92,90 à93,10à92,80 bz

9—,99U

Aeekn

8rnög

S=S;

Altd. Colb? Angerm.⸗Schw. Marienb. Mla Nordh.⸗Erfurt Oberlausitzer Ostpr. Suüdb. Weimar⸗Gera

St-Pr.

25 v

2

2 wh k.

1 8

ea o0

C

eᷣemen .

&

—,2

S Renuseᷣ —( DSO

Ir .S 2*

2

20280

0

G

„nmnUc Une

&

2—

—,—ninn,nönhhöeönöenä

—2,—ööbögöEggn

36,30 bz 67,75 G 116,75 G 109,75 G 109,50 G 96,30 bz G 123,50 G 91,25 bz

89,90 G

Dux⸗Bodenb. A..

8 do.

Naon.SIn3 Aachen⸗Jüliche

Bergisch⸗Märk. I. II

do. do. IV. Ser do. V. Ser.. do. VII. S do. VIII. S 1”Pöö

do. Aach.⸗

2024

do. Düss.⸗Elberfeld. I. Berg.⸗M. Nordb. do. Ruhr.⸗Gladb. I. II. III. Berlin⸗Anbalter A....

do. do. Berlin⸗Dresd.

do do. Berl.⸗Hamb. do. do. Berl.⸗P.⸗Magd. do. do. do.

Eisenbahn⸗Prior.⸗

(Oberlauf.) v. St. gar. Berlin⸗Göͤrlitzer conv.. Lit. B. Lit. C.

II. Em. III. conv.

0.

Fr.

AEAg

2

Lit. A. B.

Lit. A

Lit. C. neue Lit. D. neue It.

Berl.⸗Stettin I. III. VI.

EEnnEE

4

k

4

—=828 rsSEg

28

207—

4

4

——

4 4

4 4 4 4 4 4 4 4 4 4

2 8 —*

——

——J

——————=

——

*

1 1 1 1 1 1 1 1 X 1

—-— —— —,—s

8

——

4 ½ 4

4

—,—

1/1. 11/4.

—ö

2 24

—-8nAögih89nnöne—- 24

PF.

5F F

——-

““

Obligationen.

222ö2ööFöZ

11 .u. 1/7.

uU. . U.

1

1. u. 1/ .

17

1. I. 1/7.

1/7. E

7

0

„u. 1/10

EEEERRr

84

—,—-ööqN

4

4

₰2—ööög2

7

101,00 bz B .101,00 bz B 103,50 G

7. 104,00 bz G

100,20 G

8

103,30 G 103,30 G

103,30 b

103,50 G

1100,20 G

7* J103,25 G

103,20 G

103,10 G

103,10 G 103,30 B

7

103,10G

IN geh

8

103,30 G 1102,80 G

103,40 G