Breslau, 9. September. (W. T. B.) Getreide markt. Spiritus pr. 100 1 100 % pr. September⸗ Oktober 38,60, do. pr. November⸗Dezember 38,60⸗ do. pr. April⸗Mai 39,90. Weizen —. Roggen pr. September⸗Oktober 128,00, do. pr. Novem er⸗ Dezember 131,00, do. pr. April⸗Mai 133,50. Rüböl loco pr. September⸗Oktober 42,50, do. pr. April⸗
Mai —. Zink: umsatzlos Wetter: bewölkt.
Magdeburg, 8. September. (W. T. B.) Zucker⸗ berich t. Kornzucker, exkl., von 96 % 20,99, Korn⸗ zucker, erkl., 880 Rendem. 19,60, Nachprodukte, exkl. 25⁰ Rendem. 17,20. Feft. — Gem. Raffinade mit Faß 26,00 ℳ, gem. Melis I. mit Faß 24,75 ℳ Ruhig.
Köln, 8 September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 18,00, fremder 18,50, pr. November 16,75, pr. März 17,20. Roggen loco
hiesiger 14,25, pr. Novbr. 13,05, pr. März 13,45.
Hafer loco 13,25. Rüböl loco 23,00, pr. Oktober 22,70, pr. Mai 23,40.
Bremen, 8. September. (W. T. B.) Petroleum
(Schlußbericht) ruhig. Standard white loco 6,25 Br.
Hamburg, 8. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco flau, holsteinischer loco 152,00 — 156,00. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 132,00 — 138,00, russischer loco ruhig, 100,00 —
02,00. Hafer flau. Gerste still. Rüböl still, loco
40 ½. Spiritus ruhig, pr. September 26 Br., pr.
Oktober⸗Novembex 26 ¾ Br., pr. November⸗Dezember 27 Br., pr. April⸗Mai 27 Br. Kaffee sehr Umsatz Sack. Petroleum matt, Zr., 6,15 Gd., pr. Sep⸗
ember 6,10 Gd., pr. Oktober⸗Dezember 6,30 Gd.
Amsterdam, 8. September. (W. T. B.) Ge⸗
treidemarkt. Weizen auf Termine geschäftlos, ver November Roggen loco flau, auf ermine geschäftslos, pr. Oktober 125, pr. März 131 à 132. Raps pr. Herbst 251 Fl. Rüböl loco 21 ¼, pr. Mai 22 ⅛, pr. Herbst 21 ½.
Amsterdam, 8. September. (W. T. B.) Banca⸗
inn 60 ½. Antwerpen, 8. September. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 15 ⅞ bez. u. Br., pr Oktober 15 ¾ Br. pr. Oktober⸗Dezember 15 Br., pr. Januar⸗März 16 8 Br. Ruhig. 8 “
London, 8. Sep'ember. zucker Nr. 12 12 nominell, fest. An der Küste ladungen.
London, 8 September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 80 880, Gerste 14 490 Hafer 53 899 Ort. 8
Sämmtliche Getreidearten ruhig, Preise unver⸗ ändert, Weizen stetig. eböe
Liverpool, 8. September. (W. T. B.) Baum⸗ wolle (Schlußbericht). Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Amerikaner stetig, Surats unverändert. Middl. amerikanische Lieferung: September⸗Oktober 51¼16, Oktober⸗ November 5, November⸗Dezember 46 64 d. Alles Gerkäuferpreise.
Glasgow, 8. September. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 39 sh. 4 ½ d. bis 39 sh. 5 d
Leith, 8. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Alle Artikel ruhig, Preise nominell, unver⸗ (W. T. B.) Produkten⸗
ändert.
. 8. September. markt. Weizen fest, pr. September 23,00, p Oktober 23,00, hg “ 23,5, 85 Januar⸗April 23,50. Mehl 12 Marques steigend, pr. September 49,50, pr. Oktober 50,10, pr. No⸗ vember⸗Februar 51,10, pr. Januar⸗April 52,10 Rüböl weichend, pr. September 50,00, pr. Oktober 50,50, pr. November⸗Dezember 51,25, pr. Januar⸗ April 52,00. Spiritus träge, pr. September 42,50 pr. Oktober 42,25, pr. November⸗Dezember 42,25, pr. Januar⸗April 42,25.
Paris, 8. September. (W. T. B.) Rohzucker 88⁰ fest, loco 28,50. Weißer Zucker behauptet 6 3 pr. 100 kg pr. September 32,25, pr. Ok⸗ dober⸗ 81 pr. Oktober⸗Januar 33,75, pr. Januar⸗ New⸗York, 8. September. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 9 ¼, do. in New⸗Orleans 8 ⅞, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 68 Gd., do. in Philadelphia 6 8 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 5 ⅞⅛, do Pipe line Certifieates — D. 62½ C. Mehl 3 D. — C. Rother Winterweizen looo — D. 88 ¼ 89 pr. September — D. 87 ¾ C., pr. Oktober 88 D. 89 C, pr. November — D. 90 ⅜ C. Mais (New) 52.
3500
(W. T. B.) Havanna⸗ Rüben⸗Rohzucker 11 angeboten 7 Weizen⸗
Zucker (Fair refining Muscovados) 411/18. Kaffee (Fair Rio⸗) 10 ⅜. Schmalz (Wilcor) 7,65, do Tairbanks 7,60, do. Rohe und Brothers 7,60. Speck 7 ½. Getreidefracht 2 ¼. .
Berlin. Central⸗Markthalle, den 8. Sep⸗ tember. (Markthallenbericht von J. 8öö. Butter. In der Situation des Buttergeschäftes hat sich nichts geändert, die vermehrte Zufuhr reicht noch immer nicht aus, den Bedarf zu decken. Begehr nach frischer feiner Waare ist andauernd geblieben und hat sich in den letzten, etwas kühleren Tagen noch vermehrt. Für Markstich werden die höchst möglichsten Preise gezahlt. Geringere Sorten sind dagegen noch vernachlässigt und folgen nicht der schnell aufsteigenden Preisbewegung besserer Quali⸗ täten. Es wurde bezahlt für frische feinste Tafel⸗ butter ꝛc. 112 — 115, feine Gutsbutter I. 102 — 110 II. 92 — 100, III. fehlerhafte 80 — 85, Landbutter J. 85 — 90, II. 70 — 80 ℳ Galizische und andere ge⸗ ringste Sorten 55 — 66 ℳ pr. 50 kg. — Käse. Der Begehr nach Schweizerkäse ist andauernd, die Preise steigend. Alte Waare ist sehr wenig vorhanden und wird theuer bezahlt, auch an frischer Waare ist der Kon⸗ sum größer als die Zufuhr. An ◻ Backsteinkäse ist nur wenig mehr Nachfrage als in der Vorwoche. Es treffen jetzt regelmäßig Zufuhren Ia Neufchateller ein. Echter Emmenthaler 73—80, Westpreußischer Schweizerkäse I. 56 — 63, II. 50 — 55, III. 45 — 48 ℳ „— Backstein I. fett 22 — 25 ℳ, II. 12 — 18 ℳ, Tilsiter Fettkäse 45 — 56 — 60 ℳ. Tilsiter Mager⸗ käse 18 — 23 ℳ, Limburger I. 30 — 35 ℳ, II 20 — 25 ℳ, Ramadour 30 — 36 ℳ, Rheinischer Holländer Käse, 20 — 22 Pfd. schwer, 45 —58 ℳ echter Holländer 65 ℳ, Edamer I. 60 — 70 A, II. 56 —58 ℳ, Französischer Neuschateller 18 ℳ per 100 Stück, Camembert 8 — 8,50 ℳ per Dtzd., Mainzer 4,00 ℳ, Herie⸗ 3,50 ℳ per 100 Stick. Eier. Bei eingetretener kühlerer Temperatur zogen die Eierpreise um
Schock. Wild
Mor Der
— 50 ₰, Wildschwein 25 — 30 ₰ pr. Pfd., Reb⸗ hühner, junge 90 — 110, alte 70 — 85 ₰, Fasanen 3 ℳ, Wachteln 50 — 80, wilde Enten 0,80 — 1,20 ℳ, junge Gänse 3 — 5 ℳ, junge Enten 1—1,50 — 2,00 ℳ, junge Hühner 0,45 — 0,80 ℳ, alte 1,00 — 1,40 ℳ, Tauben 30 — 45 ₰, Poularden 4,50 — 8 ℳ p. Stück. Gemüse u. Obst. Neue französische Wallnüsse in Schaale per Pfund 30 ₰, geschält 60 ℳ per Centner, Pfirsiche 25 — 45 ℳ, Tomaten 10 —- 15 ℳ per Centner, Weintrauben 25—- 40, Ungarische 25 — 30 ℳ, Französische 30— 40, Spanische und Lissaben Trauben 30—- 40 ℳ, Preißelbeeren 9 — 10. ℳ per Centner, Karotten 2,50 —5 ℳ pr. 100 kg, Wirsing⸗ kohl 2 — 3 ℳ, Roth⸗ und Weißkohl, große Köpfe, 3 — 4 ℳ pr. Schock, Blumenkohl 10 — 15 ℳ, Erfurter 15 — 20 ℳ per 100 Stck., Kar⸗ toffeln, weiße runde, 3 ℳ, Nierenkartoffeln 3 ℳ, rothe 2,80 ℳ, blaue 3 ℳ per 100 kg, Pflaumen 4 — 15 ℳ, Birnen 5 — 20 ℳ, französische 40— 50 ℳ, Aepfel 5 — 20 ℳ, Tyroler 20 — 25 ℳ, Zwiebeln 2,00 — 3,50 ℳ per Ctr., Schalotten 6— 7 ℳ Neue saure Gurken 2 ℳ pr. Schock. Melo⸗ nen 20 — 30 ₰ per Pfd. Ananas 2 — 2,50 ℳ per Pfd. Getrocknete Morcheln 2,50 ℳ per Pfund, getrocknete Steinpilze 6,50 ℳ per Pfund. — Blumen und Blätter. Lorbeerblätter 3 ℳ pro Korb. Rosen 4 ℳ pro Korb von 200 Stück. Ge⸗ räucherte Fische. Rheinlachs 2,50 — 2,90 ℳ, Weser⸗ und Ostseelachs 1,20 — 1,40 ℳ, ger. Aale 0,70— 1,00 — 1.,30 ℳ, großer Delicateßaal 1,50 ℳ pr. Pfd., Flundern, kleine 2,75 — 3,50 ℳ, mittel 4,50 — 8 ℳ, große 12 — 20 ℳ, Bücklinge 4,50 — 6,00 ℳ, Dorsch 3 — 10 ℳ per 100 Stück, Sprotten 50 ₰ per Pfd. — Seefische. Lachs 1,00 — 1,20 — 1, 30 ℳ, Zander, große 80 — 90 ₰, Hecht 40 — 50 — 65 ₰, Stein⸗ butte 70 — 80 ₰. Seezunge, große 1,00 ℳ mittel 60—70 ₰, Scholle 10— 25 ₰, Schell⸗ fisch, große 20 ₰, Kabliau 15 — 20 ₰ per Pfd. Makrelen 40 — 60 ₰ per Stck. Lebende Fische. Aal, mittelgroße 80 — 95 ₰, große 1,10 ℳ, Hecht 60 — 80 ₰, Schleie 80 — 90 ₰ per Pfd. Krebse. Kleine, 10 c-cem 1 —1,50 ℳ, mittel 2— 4 ℳ, große 8 — 12 ℳ per Schock, Hummern 1,30 — 1,60 ℳ per Pfund.
Wetterbericht vom 9. September 1886, 8 Uhr Morgens.
V
40 R.
Temperatur in 0Celsius
1
Stationen.
Bar. auf 0 Gr. d. Meeressp
5
Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda . Cork, Queens⸗ ö“ 7 Regen 16 31 SL 4 Dunst 17 He 8 — 4 wolkig 18 8“ 4 wolkig 18 Hrffarg N668 G 4 wolkenlos 16 winemünde 2 T 2 wolkenl. ¹) 17 1 2
—
745 7 bedeckt
52 S 3 wolkig
3 wolkig Zhalb bed. 2 bedeckt 16 2 halb bed. 12
“ ρρ 08—
Neufahrwasser halb bed. ²) 19 Memel .. 760 N 4“9 1b 19
Owolkenlos 13 15 19 17 16 17 19 19 18 17 20
292 23
Regenz)
Paris. 8
Münster.. 763 2 wolkenlos Karlsruhe.. - 2 wolkigt) Wiesbaden still wolkige') München .. 3bedeckt Chemnitz 1 bedeckt IW 1 wolkenlos Wien W 5 wolkenl. 6) Breslau 76 W 5 bedeckt) Fle d'Aix.. 767 SSW Jhalb bed. Nizza 763 ONO „1 wolkenlos Triest.. CCEC“ still wolkenlos
Nachts Thau, Abends Wetterleuchten. 2²) Nachts 8 au. ) See schwach bewegt. ⁴) Nachm. Gewitter. 5) Von 1 bis 3 Uhr Nachm. Gewitter. ⁶) Nordseite der Alpen gestern Gewitter. ⁷) Früh Regen.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland b 3) Mittel⸗Europa südlich dieser
WNW
88 L Zone, 4) Süd⸗Europa. — Innerhe jeder e ist die Richtung von West 114“ 8 Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12
Orkan. Uebersicht der Witterun
Das Minimum, welches gestern mestlich von Schottland lag, ist nach der norwegischen Küste fort⸗ geschritten, während ein neues Minimum westlich von Irland erschienen ist, unter dessen Einfluß auf der Südwesthälfte Großbritanniens frische bis steife füdwestliche Winde wehen. Das barometrische Maximum erstreckt sich vom Biscayischen Busen ost⸗ wärts nach den Alpen hin. Bei schwacher südlicher bis westlicher Luftbewegung ist das Wetter über Deutschland warm, wolkig und zur Gewitterbildung geneigt. Auf der Strecke von Südwestdeutschland bis zur pommerschen Küste fanden seit gestern zahlreiche Gewitter statt. Chemnitz meldet 46 mm Regen. Deutsche Seewarte
5
—
A
Theater. 1a iigcce Schauspiele. Freitag: Opern⸗ haus. 162. Vorstellung. Preciosa. Schauspiel mi Gesang und Tanz in 4 Akten von P “ Musik von C. M. v. Weber. Ballet von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. Keine Vorstellung.
E
Deutsches Theater. lieutenant.
Sonnabend: Zopf und Schevert.
Sonntag: Ein Erfolg.
Freitag:
“
Wallner-Theater. Direktion W. Hafemann. Freitag: Zum letzten Male: Mein Alfred. Schwank in 4 Akten von G. v. Mofer. Regie: W. Hasemann. Anfang 7 ½ Uhr.
Sonnabend: Erstes Gastspiel des Herrn Felir Schweighofer. Zum 1. Male: Ein Blitzmädel. Posse mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Costa. Musik von Millböcker. 11““
Uictoriga-Theater. Freitag: Zum 139. Amor. Großes Ausstattungsballet von Luigi Manzotti. Musik von Marenco. Dekorationen von E. Falk. In Seene gesetzt von Ettore Coppini von der Scala in Mailand. 7 ¾ Uhr: Großer Triumphzug Julius Cäsar's, ausgeführt von 750 Personen. Anfang 7 Uhr. Sommer⸗Preise.
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Direction: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25— 26. Freitag: Die schöne Galathee. Oyperette in 1 Akt von Poly Henrion. Musik von Franz von Suppéö. — Zehn Mädchen und kein Mann. Komische Operette in 1 Akt von Karl Treumann. Musik von Franz von Suppé. Flotte Bursche. Komische Operette in 1 Akt von Joseph Braun. Musik von Franz von Suppé. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Bei günstiger Witterung: Im elektrisch beleuchteten Sommergarten von 6—7 Uhr: Großes Garten⸗ Concert.
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Residenz-Theater. Direktion: Anton Anno. Freitag: Zum 14. Male: Die Danischeffs. Schauspiel in 4 Akten von Pierre Newsky. Regie: Hr. Anno.
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater. Freitag: Gastspiel der Frau Sophie Brajnin und des Herrn Wilh. Richter. Margarethe. (Margarethe: Fr. Brajnin; Faust: Hr. Richter.) 8
Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ stellung, Abends bei brillanter elektrischer Beleuchtung des Sommergartens Gr. Doppel⸗Concert. Anfang des Concerts 5, der Vorstellung 7 Uhr. Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 ℳ sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50a., C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invaliden⸗ dank, Markgrafenstr. 51a. 8 Täglich: Gemälde⸗Ausstellung neuer Werke von Wassili Wereschagin. Geöffnet von Vor⸗ mittags 11 Uhr bis Nachmittags 2 Uhr. Entrée 50 ₰ und von 4 Uhr an bis zur letzten Pause der Oper Entrée inkl. Theater 1 ℳ 8
Belle - Alliance - Theater. Freitag: Zum 99. Male: Das Paradies. Gesangsposse in 4 Akten von Treptow und Herrmann. Akt III.: Im klassischen Dreieck. Im prachtvollen Sommer⸗ garten: Doppel⸗Concert, ausgeführt von der Königl. Niederländischen Schuttery⸗Kapelle der Stadt Ny⸗ megen, in Uniform, unter Leitung ihres Musik⸗ Direktors Hrn. C. Latann und der Hauskapelle. Auftreten der Sängergesellschaften. Abends: Brillante Illumination durch 20,000 Gasflammen. (Vorletzte Woche der Aufführungen.) 1 Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr. Sonnabend und folg. Tage: Das Paradies. Walhalla-Theater. Freitag: Zum 3. M.: Gräfin Dubarry. Kom Operette in 3 Akten von F. Zell und R. Genée. Musik von Carl Millöcker Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Laura Wolff mit Hrn. Buchhänd⸗ ler Herm. Freund (Kosel —Beuthen). Frl. Bertha Brennekam mit Hrn. Geh. Registrator August Schönborn (Kröchern — Berlin). — Frl. Elisabeth Gräfin Zedlitz⸗Trützschler mit Hrn. Landrath Victor v. Alten (Großenborau). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Prediger Droß. — Hrn. Lieutenant v. Liebermann (Bojanowo). Eine Tochter: Hrn. Dr. B. Borchmann. Hrn. Kammerherrn v. Carlowitz (Proschwitz) — Hrn. Amtsrichter Petrich (Genthin). — Hrn. Dr Gerth. “ Gestorben: Hr. Dr. Benno Weigert (Rosenberg i. Schl.). — Hr. Rechnungsrath u. Lieutenant a. D. Constant von Bardzki. — Hr. Zimmer⸗ meister Wilhelm Stumpf (Frankfurt a. O.). Hr. Oberst a. D. C. A. H. Groschke (Pyrmont). — 88 Adelheid Gräfin Rittberg, geb. v. Dewitz r. Amtsvorsteher Julius Scheer (Neu⸗Vor⸗ werk).
Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel Fekate gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung des dem Fuhrmann W. Reimer zu Hagenow ge⸗ hörenden an der Hagenstraße daselbst sub Nr. 346 belegenen Wohngrundstückes mit Zubehör Termine
Sonnabend: Opernhaus. 163. Vorst⸗ —: O aus. 3. Vorstellung. Der schwarze Domino. Oper in 3 Aufzügen, nach dem Französischen des Scribe, für die deutsche Bühne bearbeitet vom Freiherrn von Lichtenstein. Musst hon 5 EFr. Renard, Frl. v. Ghilany. „Salomon, Hr. Schmidt, Hr. Ernst, Hr. K 8 7 Uhr. 3 11“ Schauspielhaus: 175. Vorstellung. Ein Son
: Voꝛ g. E nmer⸗ nachtstraum von Shakespeare, übersetzt von A. W. von Schlegel, in 3 Akten. Musik von F. Men⸗ delssohn⸗Bartholdy. Tanz von P. Taglioni. Nach
etwas an. 2,30 ℳ pr. und Geflügel. Rehe 65 —- 80 ₰, Hirsche 35
Tieck’s dekorativer vnd kostümlicher Eimrichtung neu in Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher R. — 4 bub⸗ ge 7 er R 8 Inng ö dich Nega ittwo en 24. November 188 2) zum Uicherbst am 18” Sonnabend, den 18. Dezember 1 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte “ Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstaͤnde am Mittwoch, den 24. November 1886 jedesmal Vormittags 10 Uhr, b
Auslage der Verkaufsbedin s G Ve gungen vom 10 vember d. J. an auf der Gerichtsschreibecei.
Kaufliebhabern ist nach vorgängiger Anmeldung
No⸗
Der Königs⸗
— uldner esichtigung des mit Zubehör gestattet.
Hagenow, den 5 eS 1886. roßherzogli
8 Mecklenburg⸗Scheberaechc Amtsgericht. Zur Beglaubigung:
Der Gerichtsschreiber: L. Jürges. 76 Bekanutmachung.
Die Ehefrau Eigenthümers A. Blaison Anna, geborene Génot, beisammen zu St. Ruffine wohnhaft, klagt gegen ihren genannten Ehemann wegen dessen zerrütteter Vermögensverhältnisse mit dem Antrag auf Auflösung der zwischen ihnen be⸗ stehenden Gütergemeinschaft und Verweisung der
[28376]
dos Des
ihrer gegenseitigen Vermögensansprüche handlung des Rechtsstreits ist die Sitzung I. Civilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Metz vom 3. November 1886, Vorm. 9. Uhr, be⸗ stimmt. Men, den 7. September 1886. 8 Der Landgerichts⸗Sekretär: Metzger. 8
[28371] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Niemeyer zu Essen klagt gegen den früheren Winkelier Heinrich Kugelbaum senior früher in Altenessen, jetziger Wohnort — wegen rückständiger Mandatarien⸗Gebühren und Aus⸗ lagen mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urtheilen, an Kläger 54 ℳ 50 ₰ nebst 5 % Zinsen von 35 ℳ 65 ₰ seit 1. Mai cr. und von 18 ℳ 85 ₰ seit 1. Juni cr. zu zahlen und die Kosten des Arrestverfahrens G. 25 — 86 mit 5 ℳ zu erstatten auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Essen auf den 10. November 1886, Vormittags 9 Uhr Zimmer Nr. 46. 8 1
„Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Maas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[28370] Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung A. Lemme & Co. zu Stolp, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Fritze zu Stolp, klagt gegen den Malermeister Th. Fabricius, unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Stolp, aus einer Waaren⸗ forderung und einem Darlehn, mit dem Antrage: den Beklagten zur Zahlung von 500 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 15. August an Klägerin zu ver⸗ urtheilen und das Urtheil gegen Sicherheitsbestellung
Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stolp auf 1 den 10. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stolp, den 3. September 1886. Koch,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
28368 8 5 8 1283681]1 Oeffentliche Zustellung. Der Gerbermeister Carl Stodolka zu Beuthen O.⸗S, vertreten durch den Rechtsanwalt Toepffer zu Beuthen O.⸗S., klagt gegen den Gerbermeister Vincent Kaczerowski, früher zu Peiskretscham, jetzt unbekanten Aufenthalts, wegen rückständigen Mieths⸗ zinses, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 120 ℳ nebst 5 % Zinsen, von 60 ℳ seit dem 1. Januar 1886 und von 60 ℳ seit dem 1. April 1886, und vorläufige Vollstreckbar keitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Peiskretscham auf den 28. Oktober 1886, Vormittages 9 Uhr. „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Peiskretscham, den 30. August 1886. Kasparek, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amss,
veri hts. gerichts
DOeffentliche Zustellung.
der Maurer F. Pünfer zu Koberg i. L. vertreten
durch den Sekretär a. D. Schur in Trittau, klagt
gegen den früheren Hufner H. Heerde zu Grönwohld,
jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 300 ℳ Makler⸗
courtage für Vermittelung des Verkaufs der Hufen⸗
stelle mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗
klagten zur Zahlung von 300 ℳ nebft 5 % Zinfen
seit dem 29. Juli 1886, und ladet den Beklazten
zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vot
das Königliche Amtsgericht zu Trittan auf Mittwoch, den 27. Oktober 1886,
1b Vormittags 10 Uhr. 8
dierh Herfge der öffentlichen Zustellung witd iszug der Klage bekannt gemacht.
1u“ Littwinski,
Gerichtsschwiber des Königlichen Amtsgerichts.
[283 . Oeffeuntliche Zustellung. berg 8 Milztär Invalide Wilhelm Euler zu Felz⸗ berg, vertreten durch den Rechtsanwalt Scheffer zu Focel, klagt gegen seine Ehefrau Louise, geborene Shrveder⸗ unbekannt wo? abwesend, wegen Ehe⸗ Gee mit dem Antrage, die zwischen den 5 chl ve am 14. Mai 1871 zu Kassel dur irchliche Trauung abgeschlossene Ehe dem Bande nach zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Theil zu erklären unde ladet die Beklagte zur L Verhandlung des Rechtsstreits vor die vwete “ des Königlichen Landgerichts iuü 2 8b ufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ i 1 zugelassenen Anwalt zu bestellen. dichheh Zwecke der öffentlichen Zustellung ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kassel, 4. ee. 1886. 1u“ reising, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
wird
Parteien vor einen Notar behufs Auseinandersetzung der
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 4 8 für das Vierteljahr. 5 Insertionspreis
8*
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
für den Raum einer Druckzeile 3
unbekannt,
für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes des Königlich bayerischen Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael: dem Obersten von Herff, Flügel⸗Adjutanten Sr. König⸗ lichen Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei
Rhein, und 8 “ dem Major Müller, Flügel⸗Adjutanten Sr. Königlichen
Hoheit des Großherzogs von Baden; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Major von Engel, Commandeur des Olden⸗ burgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 19, und dem Major Kühne vom 8. Ostpreußischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 45; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Richter vom Pheinfen Fuß⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 8, Artillerie⸗Offizier vom Platz in Saarlouis; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: den Rittmeistern Freiherr von Kirchbach und Freiherr von Bothmer vom Magdeburgischen Kürassier⸗Regiment Nr. 7; des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern desselben Ordens: dem Rittmeister Freiherrn Hiller von Gärtringen von demselben Regiment; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: den Premier⸗Lieutenants Freiherr von Glaubitz und Altengabel, von Briesen und von Witzen dorff I. von demselben Regiment; der demselben Orden affiliirten silbernen Verdienst⸗Medaille: dem Vize⸗Wachtmeister So hnekind Regiment; der Herzoglich sachsen⸗coburg⸗gothaischen (am grün⸗-silbernen Bande zutragenden) Verdienst⸗ Medaille für Kunst und Wissenschaft: dem Militär⸗Musikdirigenten, Stabstrompeter Grünert von demselben Regiment; des Ehrenkreuzes erster Klasse mit Schwertern am Ringe des Fuͤrstlich lippischen Gesammthauses: dem Obersten von Westernhagen, Commandeur des Infanterie⸗Regiments Nr. 95; sowie des Großherrlich türkischen Osmanie⸗Ordens vierter Klasse: dem Premier⸗Lieutenant Rhaze im Posenschen Feld⸗ Artillerie⸗ Regiment Nr. 20.
von demselben
Deutsches Reich. Dem Kaiserlichen Geschäftsträger von Zehmen zu Teheran ist auf Grund des §. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit §. 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk der Kaiserlichen Gesandtschaft in Persien die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Ehe⸗ schlißungen von Reichsangehörigen vorzunehmen und die Ge⸗ burten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden.
Königreich Preußen.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Der Ober⸗Präsident Graf von Zedlitz⸗Trützschler
9 hsen ist zum Staats⸗Kommissar bei dem Neuen land⸗ a
tlichen Kreditverein der Provinz Posen ernannt worden.
— — —,—
Staats⸗Minister,
Angekommen: Se. Excellenz der Pro⸗
Staatssekretär des Innern, von Boetticher, aus der vinz Sachsen.
„ In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 37 der Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht. 5 “ 88 3 8
1““
Preußen. Berlin, 10. September. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wird Se. Majestät den Kaiser und König heute nach Straßburg begleiten und dort drei Tage verweilen.
Mit den Kaiserlichen Majestäten wird auch Ihre König⸗ 89e Hoheit die Großherzogin von Baden Sich dorthin egeben.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz ist, wie „W. T. B.“ meldet, gestern Nachmittag 3 ½ Uhr in Friedrichshafen eingetroffen und am Bahnhof von dem König begrüßt worden. Der König geleitete Seinen Hohen Gast nach dem Schlosse, wo Höchderselbe übernachtete. Heute fuhr Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kron⸗ prinz mittelst Extraboots nach Konstanz wo Höchstderselbe um 9 ½ Uhr eintraf und an der Landungsstelle von dem kurz vorher angekommenen Prinzen Ludwig von Bayern, sowie von den Spitzen der Behörden empfangen und von einer großen Menschenmenge mit jubelnden Zurufen begrüßt wurde. Der Kronprinz begab Sich alsbald 2 Fuß nach dem Bahn⸗ hof, um mittelst Sonderzuges mit dem Prinzen Ludwig nach Straßburg weiterzureisen. 8
— Se. Majestät der Kaiser und König haben bezüglich der Führung auslänbischer Fürsten in der Rangliste das Nachstehende bestimmt: 1) Alle ausländischen (nicht deutschen) Fürsten, welche in irgend welcher Form in Beziehung zur Armee stehen, werden künftig ohne Angabe eines militärischen Ranges in der Rangliste geführt und in die Anciennetätsliste nicht aufgenommen. 2) In Betreff An⸗ legung der Gradabzeichen wird angenommen, daß alle nicht deutschen regierenden Herren zur preußischen Uniform mindestens die Abzeichen der General⸗Majors tragen, während es durchaus ihrem Ermessen überlassen bleibt, auch zur preußischen Uniform diejenigen Gradabzeichen anzulegen, welche sie zu ihrer heimathlichen Uniform tragen. 3) Die übrigen zur preußischen Armee in Beziehung be Mitglieder ausländischer regierender Familien werden bezüglich Anlegung der Rangabzeichen in der preußischen Armee als demjenigen Range angehörend angesehen, welchen sie in ihrer heimath⸗ lichen Armee bekleiden.
— Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Königlich sächsischer Geheimer Finanz⸗Rath Golz, Königlich württem⸗ bergischer Ober⸗Steuer⸗Rath Fischer, Großherzoglich hessischer Ministerial⸗Rath von Werner, Großherzoglich sächsischer Staatsrath Dr. Heerwart, Herzoglich braunschweigischer Minister⸗Resident Freiherr von Cram E““ Senator der freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Versmann, sowie der Bundesraths⸗Kommissar der Landesverwaltung für Elsaß⸗ Lothringen, Ober⸗Regierungs⸗Rath Haus child, sind in Berlin angekommen.
— Der General⸗Lieutenant von Hänisch, Direktor des Allgemeinen Kriegs⸗Departements im Kriegs⸗Ministerium, hat gestern Berlin verlassen, um den Manövern des XV. Armee⸗ Corps beizuwohnen.
— Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers“ ist eine „Besondere Beilage“ (Nr. 5), enthaltend Entscheidungen des Reichsgerichts, beigefügt.
Hessen. Darmstadt, 8. September. (Darmst. Ztg.) Prinz Heinrich von Hessen ist seit Donnerstag, den 3. d. M.,, an Jschias derart erkrankt, daß derselbe permanent das Bett hüten muß und von heftigen Schmerzen geplagt wird. Die Hoffnung des Prinzen, seine Division im Ma⸗ növerfelde zu führen, schwindet leider von Tag zu Tag mehr.
— 10. September. (W. T. B.) Der Großherzog ist heute in Begleitung des General⸗Adjutanten von Westerweller und des Flügel⸗Adjutanten Wernher zu den Kaiser⸗Manövern nach Straßburg abgereist. Mit demselben Zuge fuhren auch der König und der Prinz Georg von Sachsen ebendorthin.
Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 8. September. (Th. Corr.) Das 50 ührige Dienstjubiläum des Staats⸗ Ministers Dr. Stichling ist mit den herzlichsten Huldigungen für den verdienten Staatsmann gefeiert worden. Die dem⸗ selben Seitens der Großherzoglichen Herrschaften, des Kaisers und der Kaiserin, der Herzöge von Sachsen⸗Gotha und Sachsen⸗-Altenburg, des Königs von Sachsen und der Universität Jena zugegangenen Auszeichnungen sind bereits erwähnt worden. Gleich nach 9 Uhr begann der Empfang der Glückwünscher; zuerst erschien Se. Königliche Hoheit der Erbgroß⸗ herzog, dann in ununterbrochener Folge Deputationen der Behörden, der Städte, des Landtages, des Richterpersonals, der Geistlich⸗ keit, der Synode, der Universität, der höheren Schulen und der Volksschulen. Um 11 Uhr kamen Staatssekretär von Boetticher und Staatsrath Dr. Heerwart aus Berlin, um die Glückwünsche des Bundesraths zu überbringen. Ihnen folgten
Staats⸗Minister von Leipziger aus Altenburg und die Geheimen Staatsräthe von Ketelhodt und von Wilckens aus Gotha. Staats⸗ Minister Dr. Stichling erwiderte die Glückwünsche der Deputationen, die dem Jubilar erlesene Gaben überreichten, mit herzlichen Worten des Dankes. nach 1 Uhr war der Empfang beendet. Um 4 Uhr fand ein Festessen zu Ehren des Jubilars statt, an dem etwa 200 Personen theilnahmen; neben Staats⸗Minister Stichling saß Staatssekretär von Boetticher, ihm gegenüber die anderen auswärtigen Minister. Die Reihe der Trink⸗ sprüche eröffnete Ober⸗Hofmarschall Graf Beust mit einem Hoch auf Se. Majestät den Kaiser; Staatssekretär von Boetticher toastete auf den Großherzog. Wirklicher Geheimer Rath Freiherr von Groß feierte den Jubilar in längerer Rede, die dieser in herzlichen Worten erwiderte, mit dem Wunsche, das innige Band, das Weimar mit seinem Fürsten⸗ hause und dem Reich, die Regierung mit Land und Landes⸗ vertretung verbinde, möge für immer ungestört erhalten bleiben. Geheimer Rath Vollert feierte den Staatssekretär des Innern von Boetticher, der von Berlin gekommen sei, Weimarischen Fest Theil zu nehmen. Dieser lehnte den Dank ab, es sei ihm eine Freude gewesen, die Glückwünsche zu dem Jubelfeste des hochangesehenen Mannes zu überbringen, und zu zeigen, wie — wenn man in Deutschland patriotische Feste feiere man in Berlin immer Theil daran nehme; seine Rede endete mi hen Hoch auf Kaiser und Reich, das stürmisch aufgenommen wurde.
Hamburg, 9. September. Der „Hamb. Korr.“ schreibt: Soeben dringt die Trauerkunde zu uns, daß Hr. Bürgermeister, Senator Dr. Hermann Anthony Cornelius Weber auf seinem Landbesitz an der Elbe heute Morgen 7 Uhr an den Folgen eines längeren gichtischen Leidens, welches eine Herzlähmung verursachte, gestorben ist. Die Nachricht wird in allen Kreisen unserer Vaterstadt schmerzlichste Theilnahme erwecken. Hr. Bürgermeister Weber, der im verflossenen Jahre sein 25 jährige Jubiläum als Senator feierte, hat die höchste Ehrenstelle de Vaterstadt seit 1876 siebenmal bekleidet und durch sein Arbeitskraft wie durch die bedeutendsten persönlichen Eigen schaften in höchstem Maße die Verehrung und den Dank alle
seiner Mitbürger sich erworben.
Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 9. September (W. T. B.) Der hiesige Gemeinderath wurde heute Vo mittag vom Statthalter, Fürsten Hohenlohe empfangen. Der Statthalter drückte dem Gemeinderath sein Freude über die Wiedereinsetzung desselben sowie die Hoffnung eines einträchtigen Zusammenwirkens ohne Parteiunterschied aus. Dem Bürgermeister Back, welcher aus Anhänglichkeit zur Stadt die höhere Stellung aufgegeben hat, um Bürgermeiste
zu werden, sprach der Statthalter seinen besonderen Dank aus unterzeichnete der Bürger⸗
In das Stadthaus zurückgekehrt, meister und die anwesenden Gemeinderäthe eine Eingabe a Se. Majestät den Kaiser über die Frage der Stadt erweiterung.
Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 9. September. (W. T. B.) Fürst Alexander von Battenberg ist, von Turn Severin kommend, Nachmittags mit dem Courierzug in Pest eingetroffen und ohne Aufenthalt um 3 Uhr 40 Minuten na Wien weitergereist, woselbst er heute Abend eintraf; er ha alsbald vom Westbahnhofe aus seine Reise nach Jugenheim fortgesetzt.
In Pest fand nach der Durchreise des Fürsten vor dem russischen Konsulat die Ansammlung einer mehrere Hunderte zählenden Volksmenge statt, dieselbe wurde jedoch von der Polizei rasch zerstreut. 1
Grodek (Galizien), 9. September. (W. T. B.) De Kronprinz Rudolf ist mit dem Herzog von Cam⸗ bridge, dem Minister Grafen Kälnoky, sowie den an den Manövern theilnehmenden fremdländischen Offizieren un 3 Uhr Nachmittags hier eingetroffen, vom Statthalter be grüßt worden und alsbald zu Wagen nach Lubien weiter gereist.
Schweiz. Bern, 9. September. (W. T. B.) Die Konvention, betreffend den Schutz des literarischen und künstlerischen Eigenthums, ist heute hic unter⸗ zeichnet worden. Der Austausch der Ratifikationen soll binne Jahresfrist erfolgen.
Großbritannien und Irland. London, 8. Sep tember. (Allg. Corr.) Im Oberhause fanden sich de Prinz von Wales und der Herzog von Connaught ei und leisteten als Mitglieder des Hauses den vorgeschriebenen Eid. Dann wurden einige Privat⸗Bills um ein Stadium gefördert. “
Im Unterhause wurde der Unter⸗Staatssekretär für Indien von verschiedenen Seiten interpellirt, ob es wahr sei was jüngst Lord Harris in Manchester geäußert, daß die Finanzlage Indiens so kritisch sei, daß es möglicherweis
für nöthig befunden werden dürfte, den Eingangszoll auf in
um an dem