1886 / 213 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Sep 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Tuchfabrik Eßlingen. Bilanz per 31. Mai 1886.

Activa.

Passiva.

G

ewinn⸗ Debet.

und Verlust⸗Conto am 31. Mai 1886.

Actien⸗Capital fl. Reserve⸗Conto 85 Unterstützungs⸗Capital Unerhobene Dividenden Creditoren:

Gebäude, Wasserkraft, Grundstücke abzüglich Abschreibungen . Maschinen und Utensilien abzüglich Abschreibungen. Effecten⸗Conto . . . . . . 1ö1ö1164611*“

Cassa b. Allg. Reserve⸗Cto.

250 000 .

a. Creditoren⸗Conto 15 138. 71

5 562. 56

ͤA1166X“X“ Rohstoffe, fertige und halbfertige aaren J““

Reingewinn 173 514 68 757 582 15

Gewinn- und

Verlust-Conto.

ö“ 29 611 47 5412 77 2502227 Tuchfabri eeehen Die heuti eneralversammlung hat die Dividende für das vIII1I 10 für die Vollactie. 2 Theilactie festgesetzt, und können diese Beträge von morgen ab gegen Coupon neten Stellen erhoben werden. Eßlingen, 4. September 1886.

General⸗Unkosten Bruttogewinn .

Reingewinn

Nr.

Der Vorstand. H. Korndörfer.

428 571 43 9 51272

3 42857 55,40

20 701 27 5 412/77

757 682 16

Geschäftsjahr 1885/86 auf

6 bei den auf denselben bezeich⸗

1“ 1

Vereinigte Breslauer Oel⸗Faͤbriken

Actien⸗Gesellschaft.

Bilanz am 31. Mai 1886.

Activa.

und Bauten⸗Conto .. —. 1 794.36 148.80

An Immobilien⸗ Zugang 3 Abgang

Abschreibung. Inventar⸗Conto..

Zugang Abgang. ““

1eeeeee“ inen⸗ und Werke⸗Conto . . .. 666AI Abgang 3 789.20

Abschreibung. Fuhrwerk⸗Conto ö Abgang.

IIent nee* zalmkern⸗Fabrikations⸗Anlage⸗Conto. 8 Zugang .ℳ 27 245. 39

Abgang 880.94

. 5 577.16 1668.37

. 1 560.96 1 166.36

Akschreibung. Raffinerie⸗Anlage.... 1”-.Se,i,51““ Handlungs⸗Utensilien⸗Conto. Zugang. b1161625

Abschreibung..

Conto zweifelhafter S Lese,“ Abgang

uldner .. 7 *%△̈ 3 610.45 557.60

654*ʒ Banknoten⸗Conto Oe.⸗W. 228 fl. 26 kr. % à 161.25 % = Fabriken⸗Cassen⸗Conti

Verwaltung Salzstraße ...

Paradiesstraße.

Nicolaifabrik Cassa⸗Conto . . . . . Wechsel⸗Conto . . . . Effekten⸗Conto . . . . Cautions⸗Conto, Depots . . . . . . Assecuranz⸗Conto, vorausbezahlte Prämie . . . . . . . . Conto⸗Corrent⸗Conto, Debitores inel. Guthaben bei Banquiers.. Fabrikations⸗Conto, Bestände, Oel, Oelsaaten, elkuchen, eenne8Z—8“4*”“

.

Passiva.

G“ 2 380 786 66

1 645 56 2582 752 22 250 546 83

3 71379 v22260 62

33 379 61 Üm2 18⁸

726 453 63 320,39 Vd7577

394 60 20 465 37 6 275 07 23 775 92

26 364 45 50 140/ 40 3 000,— 3 235 58

500 2 400 05

663 133

14 249 53 33 174 27 1 613 02 123 000 —- 615 90 466 897,41

997 638 04

1816 316 30

Per Actien⸗Capital⸗Conto ab durch Rückkauf Reserve⸗Fonds⸗Conto . . . . . . . . . . . . S-Fabdegice 10 % de 510 000 Actien⸗Rückkauf . Hypotheken⸗Conto . . . . . . Conto⸗Corrent⸗Conto, Creditores. Gautions⸗Bepots.. Pacht⸗Conto: uns vorausbezahlte Pachten.... . . C Interessen⸗Conto: 8 1 1— Hypotheken⸗Zinsen pro April⸗Mai und Zinsen für noch v“ Dividenden⸗Conto: nicht erhobene Dividende: ex 1882/83 4 Stück Scheine à ex 1883/84 9 Stück Scheine à ex 1884/85 136 Stück Scheine à 6.00 = ewinn zur Vertheilung 148 452.59 3 ½ % Dividende de 3 990 000 pro 1885/86 .. Per Tantième⸗Conto: b 3 % Tantième an den Aufsichtsratch. Remuneration an die Beamten... Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Gewinn⸗Uebertrag pro 1886/87

zur Cassation erledigt..

nicht ver⸗

28.50 4.50

4 500 000 510 000 20000 51 000—

46 724 123 000—

114,—

40,50 816—

139 650

8 467 335

3 990 000

399 000 107 458 67

169 724 21

148 452 59

1816 316 30

Unfall⸗Versicherungs⸗Conto. Kranken⸗Unterstützungs⸗ und Assecuranz⸗Conto F

Agio⸗Conto

Sterbekass c⸗Conto.

Interessen⸗Conto E

Steuern⸗ und

Handlungs⸗U

Gewinn aus dem Actien⸗Rückkauf

Reduction des Abschrei

An Immobilien⸗

Inventar⸗Co

a. Abschreibungen hieraus:

Abgaben⸗Conto. nkosten⸗Conto. 165 975.07 Reserve⸗Fonds . . 51 000.—

bungen hieraus: und Bauten⸗Conto.

Maschinen⸗ und Werke⸗Conto.

nto

Fuhrwerk⸗Conto 16 Betriebs⸗Gewinn. .... 1“

140 000 43 320 28 379

5 275

An Immobilien⸗ und Bauten⸗Conto.

Inventar⸗Co

Maschinen⸗ und Werke⸗Conto.

nto

Fuhrwerk⸗Conto

82*

almkern⸗ Raffinerie⸗

Fabrikations⸗Anlage⸗Conto Anlage⸗Conto ..

Handlungs⸗Utensilien⸗Conto Conto zweifelhafter Schuldner . . . . .

b. Gewi

un-Vertheilung hieraus:

Dividenden⸗Conto: ee9 % Dividende 3 990 000 pro 1885/86 Tantième⸗Conto: “]

3 % Tantième an den Aufsichtsrath

Remuneration an die Beamten

16 000 20 000 5 000 1 000 3 000— 500— 500—

3 000

139 650

8 467

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Gewinn⸗Uebertrag pro 1886/87

Credit.

335

148 45259

502 53172

Per Saldo⸗Vortrag ex 1884/85 Dividenden⸗Conto . . . . .. Reserve⸗Fonds⸗Conto (Reduction) Actien⸗Rückkauf⸗Conto Z

Effecten⸗Con

11e)

Pacht⸗Conto. 1 Fabrikations⸗Conto

D

Julius Schottlaender.

Bres

[28342

Vereinigte Breslauer Die für das Geschäftsjahr 1885/86 mit

er Aufsichtsrath:

Korpulus.

1 171 76 360—

51 000 165 975 07 22 19

6 193/ 05 277 809 65

502 53172

Die Direction: Würkheim.

Birken

Revidirt und mit den Büchern übereinstimmend gefunden.

lau, den 20. Juli 1886.

Die Revisions⸗Kommissson:

James Mosenthal. Albert Kauffmann.

21 Mark per Acetie

Markuse.

502 53172 8 feld.

Oelfabriken Aetien⸗Gesellschaft.

3 ½ % festgesetzte Dividende in Höhe von

wird vom 8. September cr. ab gegen Einlieferung der Dividendenscheine Nr. 14, denen ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen ist, 8

in ausgezahlt. Bres

Activa.

Berlin bei Herrn Jacob Landau 6 lan, den 7. September 1886. Die Direction: Würkheim.

Birkenfeld

in Breslau bei unserer Kasse, Paradiesstraße Nr. 16/18, und

Bilanz pro 30. August 1885/86.

1““

Passiva.

Fabrikanwesen, Arbeiterwohnungen

Debet.

Wasserwerk⸗, Maschinen⸗,

und Fahrnissen⸗Conto⸗ Wechsel⸗ und Cassa⸗Conto Debitoren und W

o 108 302 01 66 402 23 16 643 69 153 968 15 345 316 08

Gewinn⸗ und

Werkzeuge⸗

Waaren

Verlust⸗Conto.

Aktien⸗Kapital⸗Saldo. Reservefonds⸗Conto

Unterhaltung⸗ und R Creditoren⸗Conto

eparaturen⸗Conto Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

3. 160 000— 50 000—- 59 227 76 14 900—- 61 188 32

345 316 08

Credit.

diverse Creditoren Unterhaltung⸗ und

Conto .

Unterstützungs⸗Casse: diesjährige Zuweisung

I“” 60 706 93 Reparaturen⸗

200

62 258 95

Falkau, den 31. August 1886.

Draht⸗ & Schraubenfabrik Falkau.

[28306] Activa.

Bennetz.

8

Saldo⸗Vortrag von 1884/85. Saldi des Hauptbetriebs⸗Conto 1. 352 02 und der Nebenbetriebs⸗Conti.

Passiva.

Grundstück⸗Conto. .

Gebäude⸗Conto.

Conto der Weiche!

Pflasterungs⸗Unk Conto der Gasa Utensilien⸗Conto Cassa⸗Conto. .

Diverse Vorräthe.

Debitoren

Debet.

Capital⸗Conto. Betriebsfonds⸗Conto Reservefonds⸗Conto Creditoren

53 140— 105 140 3 798— osten⸗Conto 9 875 nstalt 3 090— 162 390—

7 799 34 235 628 05

.

Vortrag von 1884/5

1 075 757 23

Bilanz⸗Conto am 30. Juni 1886.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto Reingewinn pro 1885/6 464 893/84 8 1

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. 8

2 470 24 153 13 09

399 000— 100 000—

331 149 ,90 155 604 33

1015 754 2

Dredit.

An Fabrikations⸗Conto für sämmtliche Kosten

der Fabrikation

An Bllanz⸗Conto für den erzielten Rein⸗ gewinn pro 1885/6

Schöppenstedt, den 8. September 1886.

Dire

lasse 153 134 09 ass

624185 85

etion der Aetien⸗Zucker⸗Fabrik S

B. v. Cramm.

Per Zucker⸗Conto

1 Einnahme für Zucker

Per Syrup⸗Conto Einnahme für Me⸗

1 619 289

4 900

185

chöppenftedt.

Carl Haars.

eeichnung des Gegenstandes als „Gut

213.

Dritte Bei 1“ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ 8

Berlin, Freitag,

lage

den 10.

S

ptember

om 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen

Das

zerlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

nzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

1886.

. 8

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei⸗e

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

. (Nr. 213.)

Das Central⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das bonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. nsertionspreis für den Raum einer Druckeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. ach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.) 1) Für das Verhältniß zwischen Absender und rachtführer ist die rechtliche Beziehung des Ersteren ndem Transportgute gleichgültig. Mit der Be⸗ * ist ausge⸗ rochen, daß derselbe vom Absender zum Transport bergeben ist oder übergeben werden soll. U. Civilsen. R.⸗G. v. 28. Sept. 1885, Blum U. u. III. S. 405. 8 2) Die Frage, ob zwischen der zu Schadens⸗ rsatz verpflichtenden vertragswidrigen Handlung

der Unterlassung und dem eingetretenen Vermögens⸗

aachtheil ein ursachlicher Zusammenhang besteht, ist ei‚ Handelsgeschäften nur nach Handelsrecht zu eurtheilen. U. I. Civilsen. R.⸗G. v. 28. September 3) Kommt bei einem Kommissions⸗Vertrage der ours in Betracht: 1) bei der Frage, ob die Be⸗ ingung der Befugniß des Bankiers zu realisiren ngetreten sei, 2) bei der Kompensation, wenn der Bankier behufs der Realisirung nicht den Weg des eihändigen Verkaufs gewählt hat, so ist nicht das Porhandensein einer Coursnotirung in einem amt⸗ chen oder privaten Coursberichte, sondern der irkliche Tagescours maßgebend. Derselbe ann, auch wenn sich die Kontrahenten den Bedin⸗ ngen einer bestimmten Börse unterworfen haben, och auf jede zulässige Weise mittelst der dem Ge⸗ schte zustehenden freien Beweiswürdigung nachge⸗ iesen werden. U. I. Civilsen. R.⸗G. 18. Nov. 885 a. a. O. S. 412. 4) Eigenes Verschulden liegt beim Durch⸗ iechen unter einem im Rangiren begriffenen Zug r, selbst dann, wenn dadurch nur der rechtzeitige bgang des Zuges ermöglicht werden soll. Das terlassen des Achtungssignals der Rangirmaschine ebt solchenfalls das eigene Verschulden des Ver⸗ tten nicht auf, wenn er im Uebrigen gewarnt war. .III. Civilsen. R.⸗G. v. 22. Sept. 1885 a. a. O. 615 5) Durch die Festsetzung einer Rente „bis ans lebensende“ wird das Recht des Antrages auf lufhebung oder Minderung der Rente bei ver⸗ derten Verhältnissen nicht beeinträchtigt. U. I. Civilsen. R.⸗G. v. 9. Februar 1886 a. a. 4I 6) Die Eigenschaft einer „öffentlichen Druck⸗ chrift“ im Sinne des §. 2 des Patentgesetzes vom . Mai 1877 ist gegeben durch das Vorhandensein ner, wenn auch ausländischen, Patentschrift in der Hibliothek des Reichspatent⸗Amts nach Ausgabe les Kataloges dieser Bibliothek. U. I. Civilsen. G. v. 26. Okt. 1885 a. a. O. S. 429. 17) Das Belassen eines mit den Unterschriften der berkaufslustigen versehenen, auf einen bestimmten tamen lautenden Honorarbriefes in Hän⸗ hen eines mit der Auffindung eines Kauflustigen be⸗ rauten Mitinteressenten kann nicht als Bevollmaͤch⸗ gung zur Ueberschreibung des Honorarbriefes auf een Namen eines anderen Agenten angesehen werden. 1. oberst. G.⸗H. in Wien v. 18. Oktober 1882, Ge⸗ chtshalle 1886 S. 283. G 8) Die erfolgte Zahlung einer Schuld aus einem nach der ursprünglichen Intention des Schuld⸗ jers zum Zwecke des Darlehns für einen Andern semachten Erlege ist nicht mehr als eine Zahlung zus dem eigenen Vermögen desselben zu betrachten, d erscheint die gegentheilige Verwendung als ein in Schuldner nicht berührendes Abkommen zwischen dritten. U. oberst. G.⸗H. in Wien vom 1. Oktober 885 a. a. O. S. 285. 9) Durch die mit einem Wechselverpflichteten züglich der Wechselforderung vereinbarte ovation werden die anderen Wechselverpflichteten on ihrer Wechselverbindlichkeit nicht befreit. U. ss. G⸗H. 20. Januar 1886 a. a. O. S. 292. 10) Auch Produktionswerkstätten sind als otokollirungspflichtige Zweigniederlassungen zu be⸗ undeln, wenn daselbst auch Handelsgeschäfte abge⸗ hlossen werden. U. oberst. G.⸗H. Wien v. 5. Mai 886 a. a. O. S. 301. 8G 11) Der Ankauf von Hopfen zur Biererzen⸗ ung ist ein absolutes Handelsgeschäft. U. dess. H. v. 4. März 1886 a. a. O. S. 301. 12) Das Gewerbe der Ertheilung von Aus⸗ ünften über die Kreditverhältnisse von rmen ist zum Eintrag ins Handelsregister nicht keignet. U. dess. G.⸗H. a. a. O. S. 309. 8. Wenn sich aus den Umständen ergiebt, daß EW1ö“ für welche eine Bürg schaft über⸗ aeh wurde, aus einem Handelsgeschäft herrührt, ticreucht die Mahnung des Hauptschuldners der htlichen Belangung des Bürgen nicht vorherzu⸗ heer. oberst. G.⸗H. zu Wien vom 13. April a. a. O. S. 317. 82 Die von dem Kaufmann nach beendigtem vorgenommene Vernichtung este deg Fisetahc cher ist straflos, falls ein In⸗ ücherder. Gläubiger an dem Vorhandenbleiben der her nicht mehr bestanden hat. U. I. Strafsen. 1 1 10. Juni 1886. Rechtspr. Bd. 8

451.

9 §. 210 K.⸗O. setzt nicht voraus, daß der bemäͤßige Aufwand der Zahlungseinstellung rhergehen müsse. Auch kann ein einmaliger Ver⸗ übermäßiger Summen genügen. U. I. Strafsen. 6 v. 21. Juni 1886 a. a. O. S. 462.

8 Es ist nicht nöthig, daß der Käufer, welcher G Art. 347 H.⸗G.⸗B. Mängel der Waare

g diese dem Verkäufer zur Verfügung stellen rn In Handelssachen ist der Käufer ebenso wie 8 efugt, zwischen der rehibitorischen Klage und Preis nderungsklage zu wählen, da betreffs der

8

4

rechtlichen Folgen der Fehlerhaftigkeit der Waare die Grundsätze des Civilrechts gelten. U. II. Civilsen. R.⸗G. v. 25. Nov. 1884. Puchelt's Ztsch. Bd. 17 S. 46.

17) Hat der Käufer die mangelhaft beanstandete Waare behalten und verbraucht, so steht ihm nur die exceprio quanti minoris zu. Siehe das unter 15 aufgef. U.

18) Kompensationseinreden aus einem an⸗ deren Rechtsgeschäft, als aus welchem der Klage⸗ anspruch geltend gemacht wurde, fallen nicht unte Art. 349 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. Dess. U.

In Bezug auf §§. 14 und 18 des Marken⸗ schutzgesetzes enthält Puchelt's Ztsch. Bd. 17 S. 152 ein U. des II. Sen. des O.⸗L.⸗G. zu Köln vom 29. Jan. 1886, und heißt es hier: „Die Auf⸗ fassung, daß außer der Kenntniß der geschehenen Eintragung eines Waarenzeichens auch noch die Kenntniß von der rechtlichen Wirkung dieser Ein⸗ tragung als Thatbestandsmerkmal der Wissentlichkeit verlangt wird, kann nicht für zutreffend erachtet werden, vielmehr genügt, wenn der beklagten Firma der Nachweis erbracht wird, daß sie gewußt hat, daß die von ihr nachgeschlagenen Zeichen von einem Anderen cingetragen worden sind, falls diese Ein⸗ tragung eine rechtliche ist. Die Folgen dieser Thatsache, daß eben nur der Ein⸗ tragende Eigenthümer des Zeichens ist und als solcher für dieses Zeichen den Schutz des Gesetzes genießt, müssen als bekannt vorausgesetzt werden.“

u

Die „Frankfurter Zeitung“ bringt folgende,

vom 4. d. M. datirte Correspondenz aus Bremen: Der bremische Handel während des Monats Juli und der ersten 7 Monate 1886 zeigt für einige unserer Hauptartikel einen recht erfreulichen Aufschwung, wenngleich nicht verschwiegen werden darf, daß für andere Waaren, die sonst eine prominente Stelle in Einfuhr oder Ausfuhr einnehmen, ein beträchtlicher Niedergang zu verzeichnen ist. Was den Haupt⸗ gegenstand unseres Handels, die Baumwolle, anbe⸗ langt, so beträgt die Einfuhr derselben in den ersten sieben Monaten Tonnen 1886 62 465 V 63 529 1 Ebenso n die Einfuhr und Ausfuhr in den ersten 7 Monaten d. J. gehoben; es beträgt nämlich in Tonnen: 1885 Einfuhr 53 844 55 419 Ausfuhr 52 926 54 148 Bei Schafwolle hat die Handelsbewegung im Juli zwar eine Zunahme gegen das Vorjahr aufzuweisen, das Gesammtresultat der ersten sieben Monate giebt dagegen einen erheblichen Ausfall in unserem Woll⸗ handel. Es betrug nämlich in den ersten sieben Monaten der bremische Handel in Schafwolle in Tonnen:

Einfuhr Ausfuhr

1886

Einfuhr 19,451 15,152 Ausfuhr 18,562 15,767 Ganz bedeutend sind Einfuhr und Ausfuhr von nordamerikanischem Taback im laufenden Jahre ge⸗ wachsen. Es hat in den ersten sieben Monaten d. J. betragen in Tonnen:

1885

1885 886

Einfuhr 7,301 9,063

Ausfuhr 10,407 11.152 Besonders hervorzuheben sind noch die statistischen Zahlen für Reis, weil dieselben sich durch Abnor⸗ mität hervorthun. Es hat in den ersten sieben

Monaten betragen in Tonnen:

1885 1886

Einfuhr 113,781 87,189 Ausfuhr 97,886 85,832 Bei den übrigen Artikeln unseres hauptsächlichsten Handelsverkehrs sind die Bewegungen durchaus schwankender Natur gewesen. Vermehrt hat sich in den ersten sieben Monaten des laufenden Jahres gegenüber der gleichen Zeit des Vorjahres die Ein⸗

fuhr bei: 1885 1886 Tonnen Tonnen 22 413 30 967 1 512 1 636

Schmalz Taback (westind. u. füd⸗ amerikanischer) 13 099 13 792 Vermindert hat sich gleichzeitig die Einfuhr bei: 1885 1886 Tonnen 5 917 5 090 19 502 14 396 6 170 4 637 54 856 2 628 3 800 1 081 ; 1 387 1 016 Speck 153 60 Tabackstengel 73 558 Zucker 22 341 18 458 Die Ausfuhr der genannten Artikel hat sich mit Ausnahme des Tabacks, welche gegen das Vorjahr gefallen ist, in den ersten sieben Monaten d. J. analog der Einfuhr entwickelt.

Kaffee Gerste

Roggen Weizen Harz

Centralblatt für die Textil⸗Industrie (Redaktion und Expedition: Berlin C., Spandauer⸗ straße Nr. 61.) Nr. 36. Inhalt: Die Unter⸗ suchung gemischter Gewebe auf ihre Bestandtheile. Spinnmaschine mit Flügelspindeln und Lauf⸗ spulen. Heilmann'sche Kämmmaschine mit ver⸗ stärktem Kämmlings⸗Vließ. Flügelspindel mit Laufspule. Webschaft mit dichtem Stand der

Litzen. Verfahren zur Herstellung von Sammet

rechtlichen

und Teppichgeweben mit Florschußfäden. Sprech⸗ saal. Rundschau. Neu eingetragene Firmen. Konkurse. Submissionen. Anfragen über Bezug und Absatz. Marktberichte. Berliner Konfektionsbericht. Patent⸗Anmeldungen. Patent⸗Ertheilungen. Versagung von Patenten. Uebertragung von Patenten. Erlöschung von Patenten. Ausländische Patente. Berliner Course. Anzeigen.

Deutsche Sattler⸗Zeitung. (E. F. W. Becg, Berlin No. Kaiserstr. 39/40.) Nr. 9. In⸗ halt: Das Kleingewerbe in Preußen. Das Kopf⸗ zeug der Wagenpferde. Von den Kutschgeschirren. Die verschiedenen Spurbreiten in Deutschland. Markenschutz in Frankreich. Neue Erfin⸗ dungen: (Mundstück aus Leder für Pferdegebisse. Verstellbarer Stuhl.) Auszüge aus den amt⸗ lichen Patentlisten. Rundschau. Wichtige ge⸗ richtliche Entscheidungen. Mannigfaltiges. Fragekasten. Briefkasten

Deutsche Tapezierer⸗Zeitung. (E. F. Berg, Berlin No., Kaiserstr. 39/40.) Nr. 9. Inhalt: Möbelstoffe und Gardinen. Beschreibung zur Gratisbeilage (Tafel XXXV.) Ueberwachung der Lehrlings⸗Ausbildung Seitens der Innungen. Das Wohnhaus der Griechen und Römer. Noch einmal die Indiafaser⸗Frage. Divans für ein Herrenzimmer. Winke für Bettwaarenhändler. Anstrich für Fußböden. Polstermöbel für die Mitte eines Salons. Neue Erfindungen. Vor⸗ richtung zum Verstellen der Rückenlehne für Stühle.

Zusammenklappbarer Tisch. Auszüge aus den amtlichen Patentlisten. Auflösung der Auf⸗ gabe XV. Richtige Lösungen. Aufgabe XVI. Rundschau. Wichtige gerichtliche Entscheidungen. Mannigfaltiges. Fragekasten. Briefkasten.

W —⸗*

).

Kuhlow’'s German Trade Review and Exporter (43, Ritter St., Berlin SW.). No. 87. Inhalt: Notes of the Week (Export trade, Convocation of ihe Reichstag, German-Spanish Commercial Treaty, Silver Question &c.). Ger- man Trade at Home (Jron, Zinc, Lead, Coal, Machinery. Sugar, Chemical, Oil and Petroleum. Textile, Glass and Porcelain, Toy, Wood Carving, Gold and Silver Ware, Bronze and Cast Zinc Ware. Leather, Wine and Beer, Shipbuilding &e., Trades and Industries). German Trade Abroad (England, Norway and Sweden, France, the Netherland, Bulgaria, Asia Minor, Venezuela. Japan, Mexico, Corea, China. the United States K&c.) Latest Commereial News. Supplement of 2 pages: German Colonial News, Current Topics, Diplomatie and Consular Appointments, Finance, Industrial Notes, Foreign Trade ltems, Guide to German Export Manufacturers (No. 10).

782 SJAX52;. Handels⸗Register.

Handelsregistereinträge aus dem Königreich chsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstad veröffentlicht, die beiden ersteren woöchentlich, die letzteren monatlich. Altena i. W. Handelsregister [28320] des Königl. Amtsgerichts zu Altena i. W. Bei der unter Nr. 7 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenen Firma Joh. Casp. & W. Rumpe in Altena ist am 6. September 1886 folgender Ver⸗ merk eingetragen: Der Kaufmann Julius Rumpe von Altena ist als Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschafter sind jetzt: 1) der Kaufmann Fritz Rumpe zu Altena, 2) der Kaufmann Julius Rumpe zu Altena. Jeder der Gesellschafter ist für sich allein berech⸗ tigt, die Gesellschaft zu zeichnen und zu vertreten. Altena i. W. Handelsregister [28321] des Königlichen Amtsgerichts zu Altena i. W. Bei der unter Nr. 11 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma D. Möhling & Comp. in Dahle ist am 3. September 1886 folgender Ver⸗ merk eingetragen: Der Gesellschafter Ludwig Möhling ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Gesell⸗

schafter sind jetzt noch: 1 1 Möhling zu Dahle,

1) der Fabrikant Wilhelm M 1b Wilhelm Winkhaus

2) der Kaufmann Heinrich zu Dahle. Ballenstedt. Bekanntmachung. [28429] Auf Fol. 440 des Handelsregisters ist heute die Firma M. Mansfeld in Frose und als deren Inhaberin die Handelsfrau Marie Mansfeld, geb. Liesenberg, daselbst eingetragen worden. Ballenstedt, 8. September 1886. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann. 8 Berlin. Handelsregister [28466] des Königlichen Amtsgerichts I. zu VBerlin. Zufolge Verfügung vom 9. September 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 176 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: . Jacob Landsberger

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kausmann Felix Landsberger zu Berlin ist am 1. Juli 1886 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.

EBEockenheim.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6202 die Handlung in Firma: Gebrüder Friedmann 1 Spritfabrik mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung zu Neufahrwasser vermerkt steht, ist ein⸗ getragen: Zu Stettin ist eine Zweigniederlassuag errichtet. Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 6374 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Gesellschafter der hierselbst unter der Lespold Kraatz

am 1. April 1886 begründeten offenen Handels⸗ gefellschaft (Geschäftslokal: Neuenburgerstraße Nr. 33) sind der Lithograph und Steindruckereibesitzer Georg Leopold Kraatz und der Lithograph Theodor Böttiger, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 10 116 Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

des In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Verlin unter Nr. 17 158 die Firma: 3 E. Davidsohn (Geschäftslokal: Potsdamerstraße Nr. deren Inhaber der Kaufmann Emil Berlin eingetragen worden.

130) und als Havidsohn z

Die Wittwe Flora Schereck, geborene Brandt, zu Berlin, hat für ihr hierselbst unter der Firma: Erstes u. ältestes Latterie⸗Comtoir Preußens. Gegr. 1843. Moritz Schereck,

bestehendes Handelsgeschäͤft (Firmenregister Nr. 17 149)

dem Eugen Schereck zu Berlin Prokura ertheilt und

ist dieselbe unter Nr. 6797 des Prokurenregisters ein⸗

getragen worden. Berlin, den 9. Sep

bt 1886. Königliches Amtsge 8 0

8 I. Abtheil: cd.

embe richt Mil

Beuthen 0.-S. TIn unserem Firmenregister ist bezüglich der unter Nr. 1771 eingetragenen und hierorts bestandenen Zweigniederlassung der Firma W. Schmidt zu Leobschütz heute vermerkt worden, daß diese Zweigniederlassung durch Vertrag auf den Brauereibesitzer Josef Tenschert zu Beuthen O.⸗S. übergegangen ist.

Gleichzeitig ist diese Zweigniederlassung unter Nr. 1771 gelöscht und unter der neuen Nr. 2333 dieselbe Firma mit dem Orte der Niederlassung zu Beuthen O.⸗S. und als deren Inhaber der Brauerei⸗ besitzer Josef Tenschert zu Beuthen O.⸗S. einge⸗ tragen worden.

Beuthen O.⸗S., den 3. September 1886. Königliches Amtsgericht.

EBicelefeld. Handelsregister [28322] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1106 die Firma:

„C. Vornträger“

mit dem Orte der Niederlassung Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Bornträger zu Bielefeld am 7. September 1886 eingetragen.

Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist Nr. 215 eingetragen worden:

Die Inhaber der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Fellner & Ziegler“, bis⸗ her zu Frankfurt a. M., die Ingenieure Jo⸗ hann Christian Fellner und Joseph Carl

Ziegler daselbst, haben vom heutigen Tage den Sitz der Firma, welche ein technisches Büreau für Heizanlagen betreibt, nach Bockenheim verlegt. Bockenheim, am 28. August 1886. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

v1“ Handelsregister ist heute ein⸗

[28239] heute unter

Brake. J getragen S. 127 Nr. 1) Firma: Gustav Gotthardt. 2) Sitz: Brake. b 3) Alleiniger Inhaber: Kaufmaun Johann Hin⸗ rich Gustav Gotthardt zu Brake. Brake, 1886. September 7 Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht, Abth. I. J. V.: Rüder.

n 27

8 . [28432] Braunschweig. Ins Handelsregister Bd. IV. S. 301 ist heute die Firma: Gebrüder Kuhlmann (Material⸗ und Colonialwaarenhandlung) als deren Inhaber die Kaufleute Otto und Robert, Gebr. Kuhlmann, Beide hierselbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig und unter der Rubrik Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften Folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft begoinen am 1. April 1886. Braunschweig, den 4. September 1886. Herzogliches Amtsgericht. Bock. 8 Breslau. Bekanntmachung. 128435] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6822 der Ueber⸗ gang der Firma Arnold Frennd hier durch Ver⸗ trag auf die ges e

geschiedene Friederike Metzner, geborene Pollak, zu Breslau,

und unter Nr. 7012 des

von Frankfurt a M

8