— “
almengarten Geselschcfft. BHhpotheken⸗Bank lberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer msn
8555] Ha
Hiermit beehren wir uns, auf 1 8 öe. eneralversammlung Die Einlösung der am 1. Oktober 1886 fällig Montag, den 18. Oktober cr., V g hr 8
S 7 23½ s⸗ † fs⸗Rest z B 8 s veig ei ne Samstag, den 25. September 1886, swerdenden Zinscoupons unserer 4 ½ % igen Hypo⸗ in die Bahnhofs⸗Restauration zu Braunschweig ein 8
2 * h . 9 Abends 6 ½ Uhr, 8 thekenbriefe erfolgt vom 15. Septbr. an außer außerordentliche Generalversammlung 8 b iecüesenin gan Fe bei unserer Kasse hier, Großze Bleichen ein uberufen, deren einziger Punkt der Tagesordnung lautet; 8 — 8
Tagesordnung: Ffr. 28 I. Etage, 1 85 „Beschlußfassung über einen zur Vorlage gelangenden Entwurf eines Statuts⸗
Pachbvertea mit der Stadt“. in Berlin: Nachtrages.“ Die
“
2 vir iri
Anzeiger und Königlich Preufischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 11. September 1886.
Oeffentlicher Anzeiger.
1 .Industrielle Etablissements, Fabriken und 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗
Großhandel. ladungen u. dergl. .Verschiedene Bekanntmachungen. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. .Literarische Anzeigen. 1 4. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung .Theater⸗Anzeigen. 1 In der Börsen⸗ u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien⸗Nachrichten. Beilage.
[19679 Aufgebot.
Die Kasse des Fürstlichen Landgerichts zu Detmold, vertreten durch den Gerichtssecretair Hendeß daselbst, hat das Aufgebot des dem früheren nicht ständigen Posthülfsboten August Willer zu Langenholzhausen Seitens der Kaiserlichen Ober⸗Postdirektion zu
Fnsecate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Stachs⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
;88 8
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaux.
8 8 W 1 2 3 1 8 . 822 2 P dona f Emission von 1872 ieser betreffende Entwurf ist vom 25. d. Mts. ab bei unserer Direktion in Blankenburg a. Han Aktionäre werden ersucht, sich am für E Dieser betreffende Entwurf is kt zmlerer Pererrt g. v. Dau veere ea⸗ hre bhtar zu bekommen und wird außerdem den uns bekannten Herren Aktionären zu der genannten Zeit zur zuvorige
Kenntnißnahme zugesandt werden. c Braunschweig, den 5. September 1886.
Der Verwaltungsrath der Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. 8 W. Hollandt.
Preußische Hypotheken⸗Aetien⸗Bank.
Die neuen Couponsbogen zu unseren 1 ö“ 8 5 % igen à 110 % rückzahlbaren Pfandbriefen Serie VI.
b S 53 ntrittgkarte — bei der Preußischen Hypotheken⸗Ver⸗ — durch ihre Eintrittskarten pro sicherungs⸗Aetlen⸗Gesellschaft, 5 en IlI.
8 S ür Emissi von 1880, 1881 und 1883 Frankfurt a. M., 8. September 1886 82. e ees L. 8 Der Verwaltungsrath. bei dem Bankhaus Jacob Landau. Justizrath Dr. Siebert, Den S 8 ein arithmetisch geordnetes Schriftführer. Nummernverzeichniß beizufügen. Franz Osterrieth, Die per 1. Oktober ausgeloosten 4 ½ % Hypotheken⸗ stellvertretender Vorsitzender.
R.
[28550) Oeffentliche Zustellung.
Der Eigenthümer Jacob Brachhammer zu Geb⸗ weiler, vertreten durch Geschäftsagent Jacoberger daselbst, klagt gegen 1) die Magdalena Weinzorn, Ehefrau Bedouse, 2) Dominik Weinzorn, Arbeiter, früher zu Gebweiler, jetzt ohne bekannten Wohn⸗
deren Entwurf zwei Wochen vor demselben auf der
Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester be⸗ stellten Herrn Rechtsanwalt Dr. Stichert zu Wismar zur Einsicht bereit liegen wird. Dem Seguester, dem Schuldner und den bei der Zwangsversteigerung betheiligten Gläubigern wird freigelassen, in dem ge⸗
Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
128540] BZwangsversteigerungg
Die im Grundbuche von Alt⸗Köln Band 9 Nr. 614
briefe lösen wir schon jetzt mit 2 % Discont ein. Hamburg, den 9. September 1886 Die Direction.
Hessische Nordbahn.
[28307]
Erndpunktes des Liquidationsverfahrens zu außerordentlichen Generalversammlung auf
Sonnabend, den 9. Oktober d. J.,
3 Die Mitglieder der Hessischen Nordbahn⸗Gesell⸗ 8 schaft werden zum Zwecke der Abänderung und Er⸗ gänzung des Beschlusses der Generalversammlung vom 29. Dezember 1885, sowie der Feststellung des
einer
128609]0 Danziger Spritfabrik. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 30. September d. J., Nachmittags 4 Uhr, im unteren Saale der Ressource „Concordia“, Langenmarkt 15, anberaumten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.
können jetzt gegen Einlieferung der Talons nebst Ausloosungsscheinen entweder von uns direh oder durch Vermittelung der bekannten Pfandbrief⸗Verkaufsstellen erhoben werden. I1“ Zu verloosten Pfandbriefen werden neue Coupons nicht ausgereicht und vergüten wir die Zinser vom 1. Juli a. c. an auf die am 30. September und 31. December a. c. zahlbaren Stücke bis zun Einlieferungs⸗ resp. Verfalltage bei Einreichung der Stücke nebst Talons und Ausloosungsscheinen nach. Die am 1. Oktober 1886 fälligen Pfandbrief⸗Coupons werden vom 15. September a.
ab eingelöst.
und 615 auf den Namen: 1 8 IJ. a. des Premier⸗Lieutenants im Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadier⸗Regiment Nr. 89, jetzigen Hauptmanns Maxton Wilhelm von Hartmann, .der Frau Jane Mary Harriette (Henriette) von Buttlar, geb. von Hartmann, Lieutenants im Westpreußischen
dachten Termine zum Zwecke der Betheiligung bei
der endlichen Feststellung der Verkaufsbedingungen
zu erscheinen und bis eine Woche vor diesem Termine
Vorschläge für die Verkaufsbedingungen einzureichen. Die Besichtigung des Grundstücks ist nach vor⸗
gängiger Anmeldung bei dem Seguester gestattet. Wismar, den 7. September 1886.
Minden am 17. Mai 1883 ausgestellten Kautions⸗ Empfangsscheines Nr. 7759 über die dort als Dienst⸗ kaution hinterlegte Schuldverschreibung der Preußischen konsolidirten 4 % Staatsanleihe Litt. F. Nr. 218 962 über 200 ℳ nebst Talon und 10 Zinsscheinen für die Zeit vom 1. Juli 1887 bis 2. Januar 1892 beantragt. Der Inhaber des Kautions⸗Empfangs⸗
und Aufenthaltsort, als Erben am Nachlasse ihrer verlebten Schwester Catharina Weinzorn wegen Seitens der Erblasserin geschuldeten Miethzinses, sowie klägerischerseits vorgelegter Begräbnißkosten, mit dem Antrage auf Zahlung von je 30 ℳ, zu⸗ sammen 60 ℳ, nebst 5 % Zinsen seitdem, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung
EEEööö“ is Berlin, im September 1886. von Butllar, in das Sitzungszimmer des Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebsamts (Direktionsbezirk Elberfeld) Bahnhofs⸗ gebäude hier eingeladen. 8 Kassel, den 8. September 1886. Der Vorsitzende
Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts mit der Bilanz pro 1885/1886.
2) Ertheilung der Decharge. 8 1 3) Abänderung des V den Bestim⸗ 1 esbg. mungen des neuen Aktiengesetzes. der Deputation der Hessischen Nordbahn. Hiejenae. Aktionäre, welche sich an der General⸗
Dr. Weigel. versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien — bis spätestens den 29. September d. J. bei Herren Leopold Goldstein & Co. Danzig, Hundegasse 56, gegen Entgegennahme der Stimmkarten zu deponiren. Danzig, den 10. September 1886. Der Aufsichtsrath.
R. Steimmig.
des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht
zu Gebweiler auf
den 5. November 1886, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Weber, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
Die Hauptdirection.
Schmidt. scheines wird aufgefordert, spätestens in dem auf
Freitag, den 21. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und den Kautions⸗Empfangsschein vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des letzteren erfolgen wird. Hohenhausen, den 8. Juli 1886. Fürstliches Amtsgericht. Beglaubigt: F. Ortmann, Gerichtsschreiber.
11548823 Aufgebot. „Der zu Bonn, Neuthor 8, wohnende Kaufmann Gottfried Röthgen, vertreten durch Rechtsanwalt Stupp zu Köln, hat das Aufgebot der vierprozentigen ““ der früheren Köln⸗Mindener isenbahn⸗Gesellschaft, IV. Emission Litt. A. Nr. 5473, lautend auf den Betrag von 500 Thaler oder 1500 ℳ, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird spätestens in dem auf Freitag, den 14. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfol⸗ gen wird.
Köln, den 12. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung XI. 8 In Vertretung: (gez.) H. Schmitz, Gerichts⸗Assessor. 8
Für die Richtigkeit: “ (L. S.) Kump, Kanzleirath, Erster Gerichtsschreiber. [28538] Bekanntmachung.
Zum Zweck der Todeserklärung des angeblich ver⸗ schollenen Schiffsgesellen Martin Friedrich Woyke aus Amts⸗Kolonie Fürstenwalde ist auf Antrag des Vormundes desselben, Schuhmachermeisters Wilhelm Abendroth von hier, das Aufgebotsverfahren bei uns eingeleitet.
Der Woyke oder die von ihm etwa zurückgelassenen unbekannten Erben werden darnach aufgefordert, sich spätestens in dem auf den
7. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeichne⸗ ten Gericht schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls der Woyke wird für todt erklärt werden.
Fürstenwalde, den 7. September 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Gadow.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches
ürassier⸗Regiment Nr. 5 Hermann Wilhelm 9 Z 5 Amtsgericht.
Heinrich von Hartmann, gemeinschaftlich zu einem ideellen Drittel, des candidatus juris Ernst Anton Heinrich Gustav Carl von Hartmann, der verwittweten Lieutenant von Hartmann, Antonie Mathilde, geb. Grieser, gemeinschaftlich zu einem ideellen Drittel, der Ehegattin des Konsuls Paul, Rosalie Jane Anna, geb. Purdie, b. der venvittweten Heyward (Hayward), Hen⸗ riette Isabella, geb. Purdie, c. des Robert August Theodor Purdie, gemeinschaftlich zu einem ideellen Drittel, eingetragenen, an der Schloßfreiheit Nr. 8 und 9 hier⸗ elbst belegenen Grundstücke sollen, außer auf den An⸗ rag der vorstehend ad I. a, b, c, und II. a, b, be⸗ ichneten Miteigenthümer resp. ad I. b, jetzt des mninorennen Wilhelm Erasmus Karl August von Buttlar, — vertreten durch seinen Vater, Rittmeister . D. Otto von Buttlar, — als gesetzlichen Erben der inzwischen verstorbenen Frau Jane von Buttlar, seb. von Hartmann, — jetzt auch noch auf den wei⸗ eren Antrag der ad III. a, b, c, aufgeführten Mit⸗ wigenthümer resp. deren Vertreter, und zwar: zu a. vertreten durch den Kaufmann Hermann Wil⸗ helm Koennecke zu Berlin, als Generalbevoll⸗
mächtigten, vertreten durch deren Abmwesenheitspfleger Rechtsanwalt Victor Aimé Hoffmann zu Berlin, zu c. vertreten durch dessen Abwesenheitspfleger, Rechtsanwalt Emil Koffka, m Zwecke der Auseinandersetzung unter den Mit⸗ genthümern am 8 1. November 1886, Vormittags 10 Uhr,
Saͤcke und Fässer 107 8 r dem unterzeichneten Gericht — an Gerichts⸗ Gebäude ⸗Revparatur⸗ elle — Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre,
“ Duergebäude, Saal 36, zwangsweise versteigert “ 9 85
en⸗Repe 8 88 . xern g „
Mäöschinenn shtceric 4,570 30 Die beiden Grundstücke zusammen sind mit Feuerungsmaterial 3 2,585 — 16 120 ℳ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veran⸗ Fabrikate... 333,284 60 vagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Ab⸗
Könnern a. S., den 11. September 1886.2 Der Aufsichtsrath
3 uckerfabrik Sch eune Vorausbezahlte Asse⸗ chrift 8 G IIöö
Die Aktionai er Gesellschaft werden hier⸗ kuranz d andere das Grundstück betreffende Nachwei⸗
oh vachidsgeaunderrCpgalchnche von ngen sowie besondere Kaufbedingungen können in
- Gerichtsschreiberei, Neue Friedrichstraße 13,
Sanden.
Eschweiler Bergwerks⸗Verein. Wir beehren uns hierdurch die Aktionäre unseres Vereins zu der am Dienstag, den 28. September d. J., Nachmittags 3 ½ Uhr,
in unserem Geschäftslokale hierselbst stattfindenden 8 ordentlichen Generalversammlung
[28541] “
In Sachen die Zwangsversteigerung der zur Konkursmasse des hiesigen Tabacksfabrikanten August Bock gehörigen Grundstücke betreffend, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses hier anzumelden.
Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf den 25. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vor⸗ geladen werden.
Holzminden, den 4. September 1886.
Herzogliches Amtsgericht. Schönemann.
2 2 w28546] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Schuhmacher Adam, Bertha, geb. Hardt, zu Kolbergermünde, vertreten durch den Justiz⸗ Rath Leopold zu Kolberg, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schuhmacher Johann Adam, früher zu Belgard, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ licher Verlassung auf Ehetrennung, und ladet den Beklagten mit dem Antrage, zu erkennen, daß die Ehe der Parteien zu trennen und der Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, ihm auch die Prozeßkosten zur Last zu legen, zur mündlichen Verhandlung auf den
23. Dezember d. J., Bormittags 10 Uhr, vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ist dieser Auszug der Klage mit dem Bemerken bekannt ge⸗ macht, daß der Klägerin das Armenrecht bewilligt worden ist.
Köslin, den 31. August 1886.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Mahlke.
[28482] v““ Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 29. September a. cr., Nachmittags 3 Uhr, in den kleinen Saal des hiesigen neuen Börsen⸗ gebäudes ergebenst eingeladen. Tagesordnung: “ ) Vorlegung des Abschlusses pro Liquidations⸗ jahr 1885/86 und Antrag auf Ertheilung der Decharge. “ Mittheilung des Beschlusses des d tungs⸗Vorstandes, auf das Aktien⸗Kapital eine Abschlagszgahlung von 1 % = 3 ℳ pro Actie über 100 Thaler zur Auszahlung zu bringen.
Diejenigen Actionaire, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, ersuchen wir, ihre Actien bis b “ 28. tember a. cr., Nachmittags 6 Uhr, in unserem 2
eschäftsl Reuschestraße Nr. 46 fhaus theilung der Decharge. 8 Geschäftslocale, Reuschestraße Nr. 46, Hofhaus, z) Wescbkoßiofwum dhen Cegänzungswahl des I. Etage, zu deponiren. 8 Feschel “ GGöe
Breslau, den 9. September 1886. Aufsichtsrathes an Stelle der aussc eidende
32 5 d l 3. & C t öt⸗ Herren Franz Heinrich und Carl Rittweger. Breslauer Handels⸗ Entrepot⸗ Oer Geschäftsbericht e 188 ,86 neist Bilmn “ sells 1 8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung, gemäß den gesetz⸗ Gesellschaft lichen Bestimmungen, liegt von heute ab zur Ein⸗ 8 in Liquid. sicht der Herren Actionaire im Comptoir der Fabrik Der Verwaltungsrath. hier während der Geschäftsstunden aus. G. Kopisch, Die Aetien, rücksichtlich deren das Stimmrecht be⸗ stellvertretender Vorsitzender. ansprucht wird, sind gemäß §. 22 des Statuts in
die Hände des Vorstandes niederzulegen. [28449]1 Acetien⸗Gesellschaft
ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
1) Erledigung der im Art. 20 des Statuts vorgesehenen Geschäfte. 2) Genehmigung der Veräußerung einer Grundparzelle. Eschweiler Pumpe, den 7. September 1886. Der Aufsichtsrath.)
1.““
[28617] - “] Die Herren Actionaire der Actien⸗Malzfabrik Cönnern in Könnern a. S. werden zu der dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung Mittwoch, den 29. September d. J., Nachmittags 1 Uhr, in Emilius Hotel in Könnern ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Aufsichtsrathes und des Vorstandes, Vorlegung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und des Berichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrathes. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, über Vertheilung des Gewinnes und über Er⸗
[28450] “ b AA“ Rechnungs⸗Abschluß der Zuckerfabrik Marienwerder am 30. Juni 1886, .“ “ - 1 ℳ ₰ 6 — 400,000 —
87,904 93
4 aufgefordert Sassiva. Actien⸗Capital A. Darauf nicht gezahlt Actien⸗Capital B. Hypotheken⸗Conto Laufende Accepte Creditoren in laufender Rechnung 1
₰
ℳ ₰ 33,579 45
Activa. ℳ0.
Gruendsect ’ Gebäude, Pflaster und Brim Maschinen und Utensilien Eisenbahn⸗Anlage Mobilien Telephon⸗Anlage Laboratorium⸗Einrich⸗ unggg 8 Gas⸗Einrichtung.
des Verwal⸗ [28554] “
In der Fethkeschen Zwangsversteigerungssache des Ritterguts Klein Laskownica wird hiermit die laut Beschluß des unterzeichneten Amtsgerichts vom 1. Juli 1886 eingeleitete Zwangsversteigerung über das im Grundbuch 1
ein⸗ 212,095 N. 200,000 - 370,000-
58,798 9
487,864 87 547,940 45 2,498 21 707 29
2736
von Klein Laskownica Bd. II. Seite 101, Bd. VIII. Seite 609 der Rittergüter eingetragene, im Kreise Wongrowitz belegene Ritter⸗ gut Klein Laskownica zufolge Rücknahmeantrages der betreibenden Gläubiger aufgehoben.
Wongrowitz, den 9. September 1886.
Königliches Amtsgericht. [19669] Aufgebot. 1“
Es ist das Aufgebot folgender Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Berlin:
1) Des auf den Namen von Fritz Hanndig aus⸗ gestellten Buches Nr. 39 139 über ein Guthaben von 214 ℳ 17 ₰
von dem Musketier Friedrich Hanwig Danzig,
2) des auf den Namen von Marie Hohoff aus⸗ gestellten Buches Nr. 261 292 über ein Guthaben von 138 ℳ 92 ₰
von der Köchin Marie Hohoff hier,
3) des auf den Namen von Ernst Kube ausge⸗ stellten Buches Nr. 78 077 über ein Guthaben von 109 ℳ 13 ₰
von dem Arbeiter Ernst Kube hier,
4) des auf den Namen von Johannes Loose aus⸗ gestellten Buches Nr. 41 116 über ein Guthaben von 8 ℳ 05 ₰
von dem Schlosser Johannes Loose hier
beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf
den 22. Februar 1887, Vormitt. 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof parterre, Saal 32, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. “
Berlin, den 30. Juni 1886. 3
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48
[27652] Aufgebot.
Im Grundbuche des dem Riemermeister Carl Rasch gehörigen Grundstücks Bischofsburg Nr. 196 stehen in Abtheilung III. Nr. 4 aus dem Kauf⸗ vertrage vom 14. Februar 1862 für den Kaufmann Leopold Leipolz in Bischofsburg 66 Thlr. 20 Sgr. 200 ℳ rückständige Kaufgelder zufolge Verfügung vom 26. Februar 1862 eingetragen. Diese Post ist angeblich getilgt und soll im Grundbuche gelöscht werden.
Auf den Antrag des Grundstückseigenthümers werden deshalb die Rechtsnachfolger des Hypotheken⸗ gläubigers Leopold Leipolz aufgefordert, ihre An⸗ sprüche und Rechte auf die Post spätestens im Auf⸗ gebotstermine den 8. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr,
748,021 5
zu b.
[28551] Oeffentliche Zustelluuug.
Der Jacob Levy, Eigenthümer zu Rappoltsweiler, klagt gegen 1) die Eheleute Anton Vogel, Sohn von Anton, Ackerer, und Josefine Klinger, 2) die Ehe⸗ leute Chrisostemus Kienlen, Sohn von Chrisostemus, Ackerer, und Mathilde Klinger, 3) die Eheleute Jo⸗ hann Baptist Klinger, Sohn von Johann und Vir⸗ gine Waldvogel, früher sämmtlich zu Hausen wohn⸗ haft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf Verurtheilung derselben unter solidarischer Haftbarkeit zur Zahlung: 1) der rück⸗ ständigen Zinsen vom 4. Februar 1883 bis 14. August 1886 mit 133,91 ℳ, 2) der Zinsen aus 37,96 ℳ vom 4. Februar 1884 an, 3) der Zinsen aus 37,96 ℳ vom 4. Februar 1885 an, 4) der Zinsen aus 37,96 ℳ vom 4. Februar 1886 an und der Prozeßkosten, so⸗ wie auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des ergehenden Urtheils, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Kolmar (Stadthaus) auf
Donnerstag, den 4. November 1886, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (L. S.) Schönbrod, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
28534] Bekanntmachung.
In die Liste der beim Hiessgen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist unterm heutigen Tage eingetragen worden:
Rechtsanwalt Rudolf Gegenbaur in Fulda. Fulda, am 8. September 1886. b Königliches Amtsgericht.
3 Mackeldey.
Rübensamen “ 270— Betriebs⸗Vorräthe .. 3,533 95 Pferde und Wagen. 1,452 —8 Filterkies 8 1,105 —
5,076 —
1,142 50
in
690,— 700 —6 1,357 — 889 04
der Actien⸗Malzfabrik Cönnern. durch (nach §. 19/20 der Statuten) zu der 1 kürang of parterre, Zimmer 23
Heinrich, Vorsitzender. diesjährigen Wechsel.. 8 diesjährig ] 18 23, eingesehen werden. „
ordentlichen Generalversammlung, M. 5 2ααꝙƷ οs; 4 78. 35 Cassenbestand. varterre, Zit ¹23, ein verd “ In Gemäßheit des Art. 7 der Statuten beehren hen, werden aufgefordert, vor Schluß des
Vormittags 10 ½ Uhr, Rechnung ; — for or S uf
v . 8 2 — . g2 „ + : 2-§ M 8 8 7 85 98 . .* . † 8 8 5. 8 S9 ( 9 98 N rvens
(im Saale des Hotel de Prusse zu Stettin stattfindend) wir uns die Herren Inhaber der Interimsscheine zu Restirende Rübengelder eh gricgete he die Binstellung I
eingeladen. unseren Stammactien hiermit aufzufordern, die rlust. eizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag Wahlzettel sind bis letzte Einzahlung von
Nor “ 8 3 1 b Die Stimmscheine und u““ 5SI in Bezug auf den Anspruch an die im Gesellschafts⸗ Mark 50,— oder Francs 62,50 pro Actie elle des Grundstücks tritt.
—
9,973 50 37,589 50 66,731/19 F,588,97755 Marienwerder, den 1. Juli 1886. Aufsichtsrath der Zuckerfabrik Marienwerder.
NN Revidirt und richtig befunden. Marienwerder, den 26. August 1886. J. Gruhn. Gustav Schulz. Hantel.
[285442 Bekanntmachugg.
Die Hypothekenurkunde über die auf den Grund⸗ stücken Seidewinkel Nr. 15 und Nr. 18 für Georg Groba zu Amtsanbau eingetragenen 300 ℳ ist auf Antrag der Grundstücks⸗Eigenthümer zum Zwecke der Löschung der Post für kraftlos erklärt.
Hoyerswerda, den 11. August 1886.
Königliches Amtsgericht. [28548 Oeffentliche Zustellung.
Der Schuhmachergeselle Rudolph Radtke zu Danzig, vertreten durch die Rechtsanwälte Rosenheim und Stein⸗ hardt, klagt gegen seine Ehefrau Albertine Radtke, geb. Fischer, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage: das Band der Ehe zwischen Parteien zu trennen, die Beklagte für den schuldigen Theil zu erklären und ihr die Kosten aufzuerlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf den 17. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ anwalte eingetragen worden. richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Halle (Saale), den 7. September 1886.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Der Präsident Auszug der Klage bekannt gemacht. des Königlichen Landgerichts.
Danzig, den 8. September 1886. In dessen Vertretung:
Kretschmer, 8 Meydam.
27. ds. Mts., Abends 7 Uhr, telle Grund 8
5 20 8 . 8 8 2 . .,20 Das 1 z0 8 5 v de8 2 8 Comptoir und am 28. ds. Mts. bis zum Beginn 16 zum 1. Oktober ecr. zu leisten, und zwar ent⸗ Vorstand der Zuckerfabrik Marienwerder. 1 Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags weder:
der Generalversammlung im Hôtel de Prusse außer⸗ halb des Versammlungslocales in einem errichteten bei der Gesellschaftscasse in Derne bei Dortmund, Büreau unter Vorzeigung der Actien resp. Quit⸗ bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in tungsbogen in Empfang zu nehmen. Köln, Tagesordnung: bei dem Crédit Général de Belgique in Brüssel Geschäftsbericht des Vorstandes, §§. 23 u. 42. oder: bei dem Crédit Général Liégeois in Lüttich.
Bericht des Aufsichtsrathes über die Revision
des Inventars, der Betriebsrechnung und der Die Interimsscheine sind gleichzeitig mit einzu⸗
Vermögens⸗Aufstellung, §§. 23, 29, 2—14, reichen, um dieselben nochmals in Dortmund ab⸗ stempeln zu lassen und dann gegen die Actien einzu⸗
tauschen.
.42. Haht der Revisionskommission über die Prüfung der Bilanz und Ertheilung der Die pro 15. Januar 1886 auf die Stamm⸗ Decharge an Vorstand und Aufsichtsrath, §. 23. actien zu leistende Einzahlung ist für die Nummern Beschluß über anderweitige Begebung der 29 bis 31, 40 bis 42, 1016, 1027, 1671, 2021 bis bestehenden Grundschuld und Erhöhung dieser 2030 noch nicht erfolgt. Die Inhaber derselben auf 400 000 ℳ 8 werden gebeten, diese Einzahlung vor dem 15. Ok⸗ Antrag des Herrn Rittergutsbesitzers W. tober a. c. zu bewirken und dabei vom 15. Januar Maaß auf Wartin auf Statutenänderung, bis 15. April 1886 5 % und vom 15. April ab Betriebs⸗Unkosten⸗Conto §§. 6, 15, 42, Abs. 2. 6 %. Verzugszinsen zu entrichten. kärhat Waägen⸗Conto⸗ 6) Neuwahl zweier durch das Die Vorschriften des Art. 10 der Statuten finden Pferde⸗ ““ dener Aufsichtzrathsmitglieder vom 15. Oktober 1886 ab auf die säumigen EEEEbbö1ö“ .“ Stellvertreter, §. 22. 8 Aetionaire Anwendung. Filterkies⸗Conto d Wohl der aus drei Mitgliedern bestehenden —BDie pro 30. Juni 1886 verfallenen Zinsen auf die eksher.Cato Revisionscommission für die Bilanz des lau⸗ Prioritätzactien — ℳ 6,87 pro Actie — werden bbd bei der Gesellschaftskasse, sowie bei den obengenann⸗ Rübeg⸗Conto ten Banken gegen Einhändigung des Coupons Nr. 1 Gebeüde⸗Reparatur⸗Conto
A. Klatt. C. Leinveber. M. Puppel. C. Röver Die Uebereinstimmung obigen Rechnungs⸗Ao⸗ schlusses mit den Geschäftsbüchern der Fabrik wir. hierdurch attestirt. Marienwerder, den 20. Juli 1886.
m 1. November 1886, Mittags 12 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof par⸗ terre, Saal 36, verkündet werden.
Die am 20. September d. Js. um 10 resp. 12 ½ Uhr anberaumten Termine werden hiernach aufge⸗
E. Klitzkowski, gerichtl. vereid. Bücher⸗Reviser ben. C11“ Quck js — Berlin, 31. August 1886. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto der Zuckerfabrik Marienwerder 1 Rngiche nhnuge aaht 1 Abrbelnng 51.
2
Debet. am 30. Juni 1886. Credit.
ℳ
₰ 537]
-1.8um öffentlich meistbietenden 1
554,035 8 vecke der Zwangsversteigerung beschlagnahmten, dem bpächter Johann Holst in Dorf Mecklenburg zu⸗
rriebenen Erbpachtstelle Nr. 3 daselbst mit 6 behör wird ein erster Verkaufstermin auf
ℳ ₰ V Per Fabrikations⸗ Verkauf der zum Conto Lagerbestand⸗ Conto für Fa⸗ brikate. „ Bilanz⸗Conto.
An Bilanz⸗Conto (Betriebs⸗Verlust pro Provisions⸗Conto. Gehalt⸗Conto 1 Arbeitslohn⸗Conto ... Assekuranz⸗Conto . ..
25,613 02
Bekanntmachung. Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Kö niglichen Landgerichte zugelassene Amtsrichter a. D Glimm ist in die Liste der zugelassenen Rechts
8 8
00
—
Sonnabend, den 27. November 1886,
d ein Ueberbotstermin auf
Sonnabend, den 18. Dezember 1886, des Mal Vormittags 11 † Uhr angesetzt, in pelchen Kaufliebhaber zur Abgabe ihres Bots und eberbots zu erscheinen hiedurch geladen werden.
— — — + 00 — —
ol” 1600—88 —=—
—2
Loos ausgeschie⸗ und zweier 198,464 — 8 10,517/98 173,369 80
3,060 29
7) üche an das zu verkaufende Grundstück und an die Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegen⸗
—0.
fenden Geschäftsjahres, §. 23
dde, zur Vorlegung der Originalien und sonstigen
8) Sonstige geschäftliche Mittheilungen ꝛc. Scheune, den 10. September 18865656. Der Aufsichtsrath. bb“
[28147]
Mech. Leinenspinnerei Memmingen.
Nachdem durch Beschluß der ordentlichen General⸗ s 1885 der Betrag des Aktienkapitals auf ℳ 380 000.— und der No⸗
versammlung vom 16. Septbr.
minalbetrag der Aklien auf ℳ 1000,— reduz
worden ist, so fordern wir hierdurch die Aktionäre auf, ihre Aktien behufs deren Abstempelung und der Dividenden⸗Coupons vom 16. Septbr. d. J. an bei der Allg. Rentenanstalt
Entgegennahme neuer in Stuttgart einzureichen. Memmingen, den 6. September 1886. Mech. Leinenspinnerei Der Vorstand.
gezahlt.
in Francs zum Tagescours. Derne, den 4. September 1886.
Der Aufsichtsrath der Bergwerksgesellschaft Gneisenau. Der Vice⸗Präsident: Der Präsident: CE. Koönigs. J. d'Andrimont.
2845 irt 28451]
hof gewählt wurde. Marienwerder, den 8. September 1886.
Vorstand
Die Auszahlung der Zinsen erfolgt in Belgien
Gemäß §. 36 unseres Statuts machen wir hier⸗ durch bekannt, daß zum Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths Herr C. Minkley in Gr. Bandtken, und zu dessen Stellvertreter Herr R. Borris in Weiß⸗
Maschinen⸗Reparatur⸗Conto 6,464 öG Conto
insen⸗Conto
Mobilien⸗Conto: 5 % Abschreibung de ℳ 2,629.70 Telegraphen⸗Conto:
2 % Abschreibung de ℳ 742.20 Laboratorium⸗Einrichtungs⸗Conto:
3 % Abschreibung de ℳ 1,396.16 Gas⸗Einrichtungs⸗Conto:
5 % Abschreibung de ℳ 5,017.66 Maschinen⸗ und ÜUtensilien⸗Conto: 3 % Abschreibung de ℳ 564,887.06 Gebäude⸗Conto:
1 % Abschreibung de ℳ 492,792.80 Eisenbahn⸗Conto:
2 % Abschreibung de ℳ 39,013.99
16 946 4,927 780
34 49,887 58
55,223/8
23,093 91
der Zuckerfabrik Marienwerder.
624,1752
— 7 527,1452
Ferner ist zur Anmeldung aller dinglichen An⸗ 1 r
istlichen Beweismittel und zur etwaigen Aus⸗ rung von Erstigkeits⸗Rechten ein Termin auf Sonnabend, den 27. November 1886, 2 ormittags 11. Uhr, angesetzt, wozu mit Aus⸗ 1 me der gesetzlich zur Anmeldung nicht verpflich⸗ en, Alle, welche dingliche Ansprüche an das Grund⸗ * und an die zur Immobiliarmasse desselben ge⸗ renden Gegenstände haben, zur genauen Anmeldung gse en, sowie zu den übrigen oben angegebenen ecken des Termins hiedurch vorgeladen werden, Bermeidung des Nachtheils, beziehungsweise der — weisung von der Masse, des Verlustes des Be⸗ hles durch die Originalien und sonstigen schrift⸗ in Beweismittel und der Ausschließung mit der tigkeits⸗Ausführung. Ammtliche Termine finden im Zimmer Nr. 8 Humtsgerichtsgebäudes statt. er erste Verkaufstermin ist zugleich auch bestimmt endlichen Feststellung der Verkaufsbedingungen,
spt ünd
b
3
bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widri⸗ genfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die Post wer⸗ den ausgeschlossen werden.
Ferner ist die Hypothekenurkunde über die vor⸗ erwähnte Post, gebildet aus dem Hypothekenbuch⸗ Auszuge vom 25. Mai 1864 und einer Ausfertigung des Kaufvertrages vom 14. Februar 1862, durch Zu⸗ fall vernichtet worden und soll auf den Antrag des Grundstückseigenthümers zum Zwecke der Löschung der Post amortisirt werden.
Es wird deshalb der Inhaber der Hypotheken⸗ urkunde aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, den 8. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
Bischofsburg, den 26. August 1886.
Königliches Amtsgericht.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[28549) SOeffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister J. Jeschke zu Graudenz klagt gegen den Kaufmannsgehülfen Franz Handtke aus Graudenz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Kaufgeld für einen gelieferten Anzug, bestehend aus Rock, Hose und Weste, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung zur Zahlung von 85 ℳ nebst fünf Pro⸗ zent Zinsen seit dem 1. Januar 1885 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ vor das Königliche Amtsgericht zu Graudenz au den 18. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Graudenz, den 6. September 1886.
J. B Lucka, Gerichtsschreiber des Königlichen A
[28536] Bekanntmachung. 1
In die Liste der bei hiesigem Landgericht zuge⸗
lassenen Rechtsanwälte ist der Gerichts⸗Assessor
Leopold Lipmann mit dem Wohnsitz in Königsberg
eingetragen. 8
Königsberg i. Pr., den 7. September 1886. Der Landgerichts⸗Präsident
Der Rechtsanwalt Dr. Heinrich Eduard Minckwitz in Dresden ist verstorben und in der Anmaltsliste gelöscht worden. Dresden, am 8. September 1886. Der Präsident 1 es Königlich Sächsischen Ober⸗Landesgerichts 88 11“
Klemm.