1886 / 214 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Sep 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Barmen.

Müller

der Kaufmann Otto eingetragen worden.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse: 8 Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Spalte 8. Liquidatoren:

Kaufleute Moritz Treitel zu Berlin und Her⸗

mann Otto Marcks daselbst.

Dieselben sind befugt, in Gemeinschaft mit ein⸗ ander die Liquidationsfirma zu zeichnen und unter Immobilien der Gesellschaft freihändig zu veräußern, wobei indeß dritten Pers .* und Behörden gegenüber nicht nach⸗ gewiesen zu werden braucht, daß diese Zustim⸗ mung erfolgt fer.

Zustimmung des Aufsichtsraths die

Achim, den 9. September 1886. Königliches Amtsgericht. v. Hahn.

Achim. „Bekanntmachung. 1 28 Auf Blatt 234 des hiesigen ndelsregisle t

heute zu der Firma: Oelheimer⸗ Petroleum⸗Industrie⸗Gesellschaft

Adolf M. Mohr“ eingetragen: Spalte 3: Firmen⸗Inhaber: Der Kaufmann Victor Fuchs zu Falkenberg

aus dem Vorstand aus ggeschie eden und der Kaufmann Robert Salinger zu Berlin ist in den Vor stand ein⸗ getreten.

Achi in, den 9. September 1886. 8 Königliches Amtsgericht. v. Hahn.

[28476] In unser Handels⸗Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 182 zu der Firma Müller & Mann in Barmen vermerkt, daß das Handels⸗ geschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Josua in Barmen übergegangen ist, welcher dasselbe

be. unveränderter Firma fortführt.

Demnächst wurde unt ter Nr. 2702 des Firmen⸗ registers eingetragen die Firma Müller und Mann in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann

Josua Müller in Barmen.

Ferner unter Nr. 1032 des Prokurenregisters die dem Kaufmann Hermann Müller in Barmen Seitens der vorge enannten Firma ertheilte Prokura.

Barmen, den 7. September 1886. Kön igliches Am tsgericht. J.

Eintragung in das Handelsregister 1886, September 7. August Gehrhus in Bergedorf. Inhaber: August Ernst Wilhelm Gehrhus. Bergedorf. Das Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister 178618 1 zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 10. September 1886 sind

des Königlichen Amtsgerichts I.

am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

Die dem Kaufmann Oscar Menningen zu Berlin

für die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Preußische Central. Bodeneredit⸗ Actiengesellschaft

(Gesellschaftsregister Nr. 2924) ertheilte Kollekt Prokurg ist erloschen und ist deren Löschung unter

Nr. 2764 des Prokurenregisters erfolgt.

Cx die hiesige Hanalung in Firma:

Thieme & Horu ver steht, ist eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Frau Friederike Auguste Horn, geborene Boöhme zu Berlin übergegangen; welche dasselbe

unter der Firma: 8 Frdr. Aug. Horn fortsetzt. Vergleiche Nr. 17 160 des Firmenregisters.

Demnächft ist in unfer Firmenregister unte

Frdr. Ang. Horn

mit dem Sitze zu Berlin und als deren ä

die Frau Friederike Auguste Horn, geborene Böhme

zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenr egister, woselbst unter Nr. 10 157

die hiesige Handlung in Firma Louis Rosenthal & Co. vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Firma ist durch die Erben des Kaufmanns Julius Rosenthal mittelst Vertrages dem Kauf⸗ mann Paul Lemmlein zu Berlin übereigne

worden. Vergleiche Nr. 17 161.

De mnächst ist in unser Firmenregister unter 2 17 161 die Firma:

Rosenthal & Co.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber zu Berlin eingetrager

der 8 imeam Paul Lemmlein

word

In unser Firmenregister, wos selbst unter Nr. 17 090 die hiesige Handlung in Firma:

Otto Carpentier vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Firma hat laut deklarirter Anmeldung ihren Sitz in Schoeneberg; dieselbe ist hier ge⸗ löscht und nach Nr. 17 162 übertragen worden. Den knächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 162 die Firma:

Otto Carpentier

mit dem Sitze zu Schoeneberg und einer Zweig⸗ niederlassung zu Berlin und als deren Inhaber Louis Carpentier zu Berlin

Die Gesellschafter der hierselbst unter

Firma:

öe & Paris

1. September 1886 begründeten offenen Handels⸗ gesen schaft (Geschäftslokal: Prinzenstraße Nr. 33) d der K Kaufmann Julius Müller und der Fabrikant ich ard Carl Wolffgang Paris, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 10 117 des Gesellschafis⸗ registers eingetragen worden.

In unser Gefellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 11“ Firma der Gesellschaft: Schulze Hoppe Aflgr. Sitz der Gesellschaft: Spandau m 2 Zweigniederlassung zu Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gese Afschafter sind:

Berlin 821.

enbsen 0.-S. ser Firmenregister ist das Erlöschen der unter 2292 eingetcagenen Firma Emanuel Görke zu Beuthen O. S. ( Inhaber: der Holzhändler Ema⸗ nuel Görke

Bresl- aAn.

1“ en, und in unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2140

Iun unser Firmen rregister, woselbst unter Nr. 15 856 8 8— In das hiesige

eingetragen die Firma: Gebrüder Olshausen mit dem N. biederlassungsorte Celle und als deren

er

eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Celle, den 8. September 188858.. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Rüdiger Maßn

Danzig, den 3. Septe Königliches Amtsgericht. X.

Enwürg en.

9 der Kaufmann Paul Angust Schulze zu

der Kaufmann Emil F Franz S Schulze zu Berlin, s Kaufmann Heinrich Hermann Otto Weber zu Spandau. Die Gesellschaft hat am 11. April 1885 be⸗ ; (hiesiges Geschäftslokal: Schönhauser⸗Allee Nr. 167 c).

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Levin & Kallmaun Juni 1885 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Wallstraße Nr. 16) sind der Färber Georg Levin und der Kaufmann David Kall Beide zu Berlin. st unter Nr. 10 119 des Gessellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Nr. 17 159 die Firma:

Oscar Zöffel

(Geschäftslokal: Hochstraße Nr. 44) und als deren haren der Kaufmann Emil Otto Oscar Zöffel Zerlin eingetragen worden. 1

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 9874 die Firma:

E. Baltz. 88

Firmenregister Nr. 14 117 die Firma:

H. Leubuscher.

Berlin, den 10. September 1886. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56I.

Mila.

Bekanntmachung. [28592]

Beuthen S. S S.) heute eingetragen

Beuthen O.⸗S., den 7. September 1886. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 128434] In unser Firmenregister ist bei Nr. 1008, betreffend dis Jnlius Riegner hier, heute eingetragen

Die Firma ist durch Erbgang resp. Vertrag auf den Kanfmann Paul Franz Riegner zu

Kaufmann Peter Georg Riegner zu

1) dem Kaufmann Paul Franz Riegner, 2) dem Kaufmann Peter Georg Riegner, Beide zu Breslau, 16. Juni 1883 hier unter der Firma: Julius Riegner errichte te offene Handelsgesellschaft heute eingetragen

Brezlan, den 3. September 1886. Königliches Amtsgericht

Bekanntmachung. [28477] Handelsregister ist heute Blatt 479

8

8

Inh Kaufmann Olshausen und der Willy Olshause Beide in Celle.

8 den 8. S eptember 1886.

Königli ches Amtsgericht. 11.

Russell.

Bekanntmach ng.

des hie

E. Tafelmacher“

Rus sell.

2850—

Bekanntmachung. [28593] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1415 Firma Eduard Rothenberg folgender Vermerk eingetragen:

lsgeschäft ist durch Vertrag auf die Julius Lebenstein in Danzig und Sat Eüig elm Domansky in Langfuhr, welche unter der Firma Eduard Rothenberg fortsetzen, übergegangen. Vergleiche

Nr. 485 des Gesellschaftsregisters.

Demnächst ist schaftsregister sub Nr. 485 Gheeen lägesellschaft in Firma Eduard als haftende Gesellshafter derselben die

ebenfalls heute in unser Cisege Rothenberg Nachfl. hier ans

Lebenstein in Danzig und Carl

Domansky in Langfuhr mit dem Bemerken 1e en worden, daß die Gesellschaft am 28. August 1886 begonnen hat.

Ferner ist heute in unserem Prokurenregister die Nr. 717 eingetragene Prokura des Hugo Leh⸗

Firma Ebuard Rothenberg

1415 des Firmenregisters) gelöscht.

NEn lich ist heute in unser Prokure enregi ister unter Nr. 726 die Prokura des Schiffsbaumeisters 2 Dietrich nann in Danzig für die Kommandit⸗ gesellschaft Ednard Rothenberg Nachfl. hier 85 des Gesellschaftsregisters) eingetragen

200 1““ eptember 1886.

[28438]

In das Handelsregister des unter⸗ Amtsgerichts ist S. 149 Nr. 229 heute einge trag en:

Verkaufsgenossenschaft der Olden⸗ b: zrgischen Land: virthschafts⸗ »Gesellschaft Abth. Burhave, für Saatg⸗ etreide aus

der Abth. Burhave, eingetragene Ge⸗ nossenschaft.

Sitz: Burhave.

812 Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juli 1886

18 Ge Sr des Unternehmens ist: a. die Qualität des Getreides in der Abtheilung ö“ durch sorgfältige Auswahl des eigenen

zu verbessern,

nur gutes, reines, von den Mitgliedern Genossenschaft ge züchtetes Getreide auf direktem Wege zu verkaufen. 3) Vorstandsmitglieder sind: a. der Hausmann Heinrich Heddewig zu Jericho, Direktor, Hausmann W. Francksen in Isens

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft durch beider Vorstandsmitglieder unter Firma der Genossenschaft.

4) Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch die Oldenburgischen

Unterschrift

Zugleich wird bekannt gemacht, zeichniß der Genossenschafter jeder Zeit 8 Amts⸗ eingesehen werden kann.

Ellwürden, 1886, August 30.

Großherzogliches Amtsgericht Butjadinge Ellerhorst. Frankfurt a. M. Veröffentlichungen [27837] aus den hiesigen Handelsregistern. 8 Nach Anzeige vom 14. 1886 ist dem Kaufmann Samuel Trier dahier hiesigen Handlung in ertheilt und die Prokura der Ehefrau Ritgen, Bcn zurückgenommen. 94 dem Kaufmann Philipp Johann Hein⸗ Seitens der hiesigen Handlung Firma Carl Napo Wwe. ertheilt gewesene Pro⸗ st 1886 zurüs Fe.

Rit gen Pr okura

kura ist am 14. 2

Firma II G. Staudt Kaufman 5 Carl Gill⸗

hausen hier errheilt gewesene Prokura ist nach An⸗

wedung vom 24. August 1886 zurückgenommen.

Handelsgesellschaft unter der

Schweinsberger ist am 1. August

d die Firma erloschen.

bisher dahier unter der Firma Felluer

Handelsgesellschaft ist am

* August 1886 nach Bockenheim verlegt und die

Firma erloschen.

a. M., den 30. August 1886.

Königliches Amtsgericht.

Die hiesige Firh na Wolf & 1886 88

Zie ler. bestandene

Abtheilung IV.

Frankfurt a. 0. Handelsregister . des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. unser Firmenregister ist unter Nr. 864,

Inhaber der Firma

zu Fr rankfurt a. O. als 1 zufolge Ver⸗

Lange eingetragen steht, September 1886 Folgendes vermerkt

dem Tode des bis⸗ enh durch Vertrag auf den Apotheker O Vitg danhadbesmn zu Frankfurt a. O. übergegangen, dasselbe unter aum veränderter Firma fortsetzt. des Firme enregif sters.)

Imeniche & L .“ vom 7.

(Vergleiche Nr. 1227 „Gleichzeitig is - Blan Frankfurt a. b. der Firma Jaenicke & Lange worden. Frass fhag g. .H.; den 7. September 1886.

Amtsgericht. II. Abtheilung.

Zekanntmachung. beim Königlichen g 712 am heutigen Tag Wilhe elm Heinrich Klöter in Fönkarbadh Inhaber der Firma Wm.

M.-Gladbach.

gericht hierselbst

Klöter daselbst

Prokura eingetragen. M.⸗Gladbach, d

L. S.) Lindeken,

September 188 86 ertheilte

Habelschwerdt. unser Gesellschaftsregister ist die offe ne Handelsgesellschaft: Neuwaltersdorfer Marmorbruch Kuorrn et Cpgie.

113““ [28441]

Gesellschafter sind: 1) der Buchhändler und Stadtrath g. D. Gustav Knorrn in Waldenburg i. Schles.,

Kreis Waldenburg, Handelsmann Schubert in Nie

und Hausbesitz ig r⸗Hermsdorf, Kreis Wal⸗ llschaft ist Neu⸗Walter dorf, Zur Vertretung Buchhändler

Habe der Gesellschaf 1 Stadtratz r. D. Die Gesellschaft hat am 23. August 1886 begonnen.

Habelschwerdt, den 1. September 1886.

Königliches Amtsgericht.

Eintragungen

Handelsregister.

1886. öö 4.

Friedrich Thomsen

das unter die eser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe dem bisherigen? Inhaber Martin Hermann T unter unveräuderter Firma fort.

Heinrich

HEamburg.

H. Thomsen.

in Gemeinschaft:

CCCCCöö der gleich⸗

8 Tillmann Heinrich He ermann Schvöder September 6. Diese Firma, Carl Christian Kohrt war, ist aufge Leouardo Selle. Ludwig Friedrich L

G. Kohrt. Inhaber Georg Diese Firma, eonhard Selle Ernst Prüsse. Inhaber: Ernst Leopold Wilhelm Ludwig Prüsse. ähns. 21 Hugo Otto Jähns.

L Smnibus. Actien⸗ Geseüschaft, vormals Soltau. der Generalversammlung 2. August 1886 ist eine Abänderung des §. 22 der Statuten der Gesellschaft rbeschlossen worden.

E“ 7.

Salomon Wohlgenannt ist aus dem. 2n er die ser Fesn geführten Geschäft aus⸗ von den bisherigen Theilhabern Carl Schönla nc und Julian Schön⸗ lank, als e Inhaber Firma forte S. Wohlgenannt.

der Aktionäre vom

unter unveränderter Salomon Wohl⸗ Das Landgericht

Hamburg

Hanau. Nach Auzeige vom 6. September 1886 ist am 8. September d. J. in das Handelsregister bei Nr. 899 eingetragen:

Das unter der Firma Ludwig Becker D. Ger⸗ lachs Ww. Nachf. in Hanau von dem Kauf⸗ mann Johann Ludwig Becker hier betriebene Spe⸗

zereigeschäft wird nach dem Tode desselben von dessen

Wittwe Jeannette, geb. Fuchs, hier fortgeführt. Hanau, den 8. September 1886. Königliches Amtsgericht. I.

[28479]

Hanau. Nach Anzeige vom 6. September 1886 ist am 8. dess. Mts. in das Handelsregister unter Nr. 926 eingetragen worden:

Das unter der Firma L. Frainier in Hanau von dem Kaufmann Ludwig Frainier hier betriebene

Drogengeschäft wird nach dem Tode desselben von dessen Wittwe Frieda, geb. Gambichler, hier fort⸗ ge führt, we lche ihrem jetzigen Ehemanne, dem Drogisten August Schlegel hier, Prokura ertheilt hat.

Hanau, den 8. September 1886.

Königliches Amtsgericht. I. Havelberg. Bekanntmachung. [28594]

Der Kaufmann Karl Welt hier ist am 24. Juli 1886 verstorben, das von demselben unter der Firma:

„C. G. Collasins Nachfolger“ geführte Handelsges schäft durch Erbgang auf die hierselbst wohnhafte Frau Wittwe Kaufmann Welt, Lucie, geborene Karenz, und den Kaufmann Karl Welt übergegangen, welche dasselbe gemeinschaftlich als offene Handels sgesellschaft seit dem 24. Juli 1886 hierselbst unter der bisherigen Firma: „C. G. Collafins Nachfolger“ fortführen.

Dieses w 88 heute unter den Nummern 24 des Firmen⸗ und Nr. 6 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen.

Havelberg, den 2. September 1886.

Königliches Amtsgericht. Heils Sbe Bekanntmachung. 28595]

In das Handelsregiflet D des unterzeichneten Ge⸗ richts ist zufolge Verfügung von heute eingetragen:

Nr. 36. Der Kaufmann Vitalis Sommer in Heilsberg hat für seine Ehe mit Marie Preuß durch gerichtlichen Vertrag vom 39. Juli 1886 die Gemeinschaft der Güter und des Frwerbes ausgeschlossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. August 1885 an demselben Tage.

Heilsberg, den 7. August 1886.

Königliches Amt tsger icht.

Leipzig. Unter Bezugnahme auf die Bekannt machung des unterzeichneten Königl. Amtsgerichts

über die Eintragung der hieß sigen vaetanise e der Aktiengesellschaft in Firma „Niederländisch⸗ Amerikanische Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft“ in Rotterdam in das Handelsregister vom 14. August lfd. Is., wird auf den deshalb gest tellten Antrag weiter zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Gewerbebetrieb der Gesellschaft neben der Beförderung von Gütern jetzt auch in der Beförde⸗ rung von Kajütpassaeren besteht.

Leipzig, den 7. 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

Leobschütz. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unte eingetragene Firma: A. Franke in Leobschütz ist heute gelöscht, dagegen unter Nr. 420 die A. Franke als deren Inhaber: der Kaufmar in Alois Fr und als Ort der Nie emngetragen worden. Leobschütz, den 6. September 1886. König! liches A Imtsgericht

Lesum. Bek: anutmachung. Auf Blatt 95 des hiesigen ist heute zu der Firma: Bremer Baumwoll⸗ Spinnerei und Weberei, Grohn bei Bremen, eingetra gen: Der Prokurist Zieseniß zeichnet in der im §. 11. der Statuten vorgese schriebenen Form. Lesum, den 9. September 1888. König liches Amtsgericht. Adichk JZ“

Lübben. In unser Firmenregister ist unter Nr. 270 die Firma:

A. Wolcke mit dem Sitze zu Kalau und als deren Inhaber der Stiefelfabrikant und Lederhändler Adolf Wolcke zu Kalau eingetragen w. vorden.

Lübben, den 1. September 1886.

Königliches Amtsgericht Abthe eilung I

Lübeck. Eintragung in das Handelsregister. Am 8. September 1886 ist eingetragen: auf Blatt 1300 die Firma Franz Albrecht. Ort der Niederla assung: Lübeck. Inhaber: Siegfried Martin Franz Albrecht, Kaufmann zu Lübeck. Li übeck, den 8. September 1886. Das Amtsgericht, Abtheilung IV. Funk, Dr. Propp.

[28182] Marburg Unter Nr. 108 des Firmen asisert ist bezüglich der Firma Inlius Zeiße dahier, folgende er Eintrag bewirkt: 8 Der Gesellschafter Franz Schlarbaum ist ausgeschied en 1g wird das Geschäft unter der bisherigen Firma von Anton Grunewald als alleinige m Inhaber fortgeführt. 2 Laut Anmeldung vom 31. August 1886. I. den 6. September 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[28181] Marburg. Unter Nr. 149 des Firmenregisters ist bezüglich der Firma Grunewald & Schlarbaum dahier folgender Eintrag bewirkt:

Nr.

Deer Gesellschafter Franz Schlarbaum ist aus⸗

geschieden und wird das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma von Anton Grunewald als allei⸗ nigem Inhaber fortgeführt. Laut Anmeldung vom 31. August 1886. Marburg, am 6. September 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

MHinden. Handelsregister [28488]

des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Der Kaufmann Theodor Kiel sen. zu Minden

hat für seine zu Minden bestehende, unter der Nr. 6 des Firmenregisters mit der Firma „Theodor Kiel“ eingetragene Handelsniederlassung seinem Sohne, dem Kaufmann Theodor Kiel jun. zu Minden, Probura ertheilt, was am 8. September 1886 unter Nr. 137 des Prokurenregisters ver⸗

merkt ist. 8 Pless. Bekanntmachung. [28599]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei

se Firma Heinrich Schiller und Wilhelm

E

Czech betreffend,

olge Verfügung vom heutigen Tage in Spalte 4 zufo ge

Rechts verhältnisse der Gesellschaft,

eingetragen worden:

Der Gesellschafter Kaufmann Joseph Lustig in Breslau ist gestorben. An seine Stelle ist seine Erbin, nämlich:

die Wittwe Fanny Lustig, geborene Schiller,

zu Breslau, als Gesellschafterin eingetreten

Eingetragen zufolge Verfüigund vom 6. Sep⸗

tember 1886 an demselben Tage.

Plest, den 6. September 1886. Königliches Amtsgeri zt.

Posen. Handelsregister. [28600]

In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 447.

zufolge Verfügung vom hentigen Tage die seit dem 15. August 1886 bestehende Handelsgesellschaft in Firma:

Aron & Ettisch

mit dem Sitze zu Posen, und sind als deren Gesell⸗ schafter:

1) der Kaufmann Simon Aron zu Posen, 2) der Kaufmann Louis Ettisch daselbst,

eingetragen worden.

Posen, den 10. September 1886. Königliches Amtsgericht. Abth eilt ung IV.

Ronneburg. Bekanntmachung. [28489]

Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗

gerichts ist heute auf Fol. 84 die neubegründete Firma Ronneburger Wollenweberei Aectien⸗ in Ronneburg eingetragen und dabei

erlautbart worden, daß die Inhaber der Aktien

dieser Gesellschaft Inhaber der Firma sind daß das Grundkapital der Gesellschaft in 192 000 ℳ, zerlegt in 64 auf den Namen lautende, in der Regel nur innerhalb des Kreises der Aktionäre übertragbare Aktien von je 3000 Nennwerth besteht, daß Herr Fabrikant Franz Joseph Clad in Ronneburg und Herr Kaufmann Richard Otto Müller daselbst den Vorstand der Gesellschaft bilden, und daß die Zeich⸗ nung der Firma der Gesellschaft die letztere ver⸗ pflichtet, wenn dieselbe durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder erfolgt. Für bloße Geschäftsbriefe genügt die Unterschrift nur eines Vo rstandsmitglieds neben der Unterschrift des technischen resp. kaufmännischen Geschäftsführers.

Der Gesellschaftsvertrag (Statut) ist am 1. Sep⸗

tember 1886 abgeschlossen. Nach demselben ist Zweck der Gesellschaft der Betrieb der Wollenweberei, resp. die Vermiethung von Fabrikräumen, Maschinen und Dampfkraft zu industriellen Zwecken.

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren

welche Aktionäre sein müssen und von der Generalr versammlung ernannt werden.

Die Generalversammlungen werden vom Vorstande

oder vom Aufsichtsrathe berufen und finden in Ronneburg statt.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen g 118 als gehörig erfolgt und rechtsver⸗

bindlich, wenn sie in dem Altenburgischen Amts⸗ und Nachrichtsblatt und im Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger je ein 18 veröffentlicht sind.

Gründer der Gesellschaft: Franz ⸗Joseph Clad,

Fabrikant; Ferkebte Geubert, Holzhändler; Ce i verw. Thurm, geb. Häußler, Mühlenbesitzerin; Ernf

Jung, Hoftischler; Emil Vetterlein, Schnittwaaren⸗

händler; Bernhard Lange, Maurermeister; die Firma Franz Bär und Becker durch ihre alleinigen Inhaber, die Fabrikanten Franz Luis Bär und Karl Wil⸗ helm Friedrich Georg Becker; Friedrich Wilhelm

rummer, Oekonom; Julius Winter, Oberlehrer;

Hermann Kretzschmar, Seifensieder; Reinhold Hell ler⸗ mann, Kaufmann; Otto Trautlu⸗ Ft. Schnittwaaren⸗ händler; Karl Ferdinand Thierfelder, Kaufmann; Robert Fischer, Rentier; Eduard Schettler, Kauf⸗ mann; Karl Fritzsche, Klempner; Karl Diezmann, Finanzkassirer; 8 Otto Müller, Kaufmann und Kom⸗ merzienrath Johann Karl Sieber, Kaufma un, sämmt⸗ lich in Ronneburg. Dieselben haben die gesammten

ktien übernommen. Die Mitglieder des Aufsichtsr aths sind: Schnitt⸗

waarenhändler Otto Trautluft, Finanzkassirer Karl Diezmann, Kaufmann Karl Ferdinand Thierfelder 8 Kommerz zienrath Johann Karl Sieber, allerseits

in Ronneburg. Ronneburg, am 7. September 1886. Herzogl. Sächsi EE1“ Abth. hild

Rx bnik. Bekanntmachung. [28446]

Im Geschäftsjahr 1887 werden die auf Führung

des Handels⸗ und Genossenschafts⸗, sowie des Zeichen⸗ und Musterregister rs sich beziehenden Geschäfte für den Bezirk des Amts gerichts Rybnik durch den Amts⸗ richter K eruhl unter Mitwirkung des Vorstehers der Gerichtsschreib berei Abtheilung IV., beide zu Rybnik,

18 und die bezüglichen Bekanntmachungen ¹) den Deutschen Neichs⸗Anzeiger, 9 die Berliner Borsenzeitung, 3) die Schlesische Zeitung zu Breslau

veröffentlicht werden.

Rybnik, den 4. September 1886. Königliches Amtsgericht. 1.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. [28386]

k.. G. Biberach. enges Mauer in

Bibe berach. Albert Mauer, Kaufmann in Biberach.

Der frühere Inhaber der Firma ist gestorben. (4./9. 86.)

K. A. G. Hall. C. G. Vock, Hauptnieder⸗ lassung: Hall. Babette Vock in Hall. Gelöscht in Folge Verkaufs des Geschäfts und Eingehens der Firma. (31./8. 86.) Eugen Feucht, Haupt⸗ nicderlassung: Hall. Eugen Feucht, Kaufmann in bes. (31/8. 86.)

A. G. Heilbronn. Heinrich Schwarzen⸗ berg er in Heilbronn. Dem Adolf Schwarzenberger

eilbronn wurde Prokura ertheilt. (28./8. 86.) Carl Adolf Groß, Weinhandlung in Heil⸗ bronn. Carl Adolf Groß, Kaufmann in Heilbronn. (4./9. 86.) 8

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

K. A. G. Ravensburg. Flachs⸗, Hanf⸗ u. Abwergspinnerei Weingarten. Sitz der Ge⸗ sellschaft in Weingarten. Die Prokura des Kauf⸗ manns Eugen Zuppinger ist erloschen. (30./8. 86.)

K. A. G. Rottweil. Pulver⸗Fabrik Rott⸗ weil Har mburg, Niederlassung Rottweil. Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 27. August 1886 ist den beiden Herren Otto Hirzel u. Alfred Breu⸗ ning in Rottweil Kollektivprokura für die Pulver fabrik Rottweil —Hamburg, Niederlassung Rottweil, in der Art ertheilt worden, daß dieselben entweder gemeinschaftlich oder in M itunterschrift eines der Herren Err est Sick, Emil Göbel und Emil Burkardt zeichnen. (31./8. 86.)

Tremessen. Bekanntmachung. .

In unserem Firmenregister ist unter Nr. zufolge Verfügung vom 25. August 1886 am 27. August 1886 Folgendes eingetragen worden:

1) Laufende Nummer: 152.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Joseph Smiejkows i in Mogilno.

3) Ort der Niederlassung:

Mogilno. 4) Bezeichnung; der Firma: . Smiejkowski. Tremessen, den 27. August 1886. König glichs Amts ggericht. ht 128447] Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 40 des hiesigen Genossenschaftsregisters, b etreffend die zu Balesf fele unter der Firma: „Balesfeld⸗Burbacher Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft“, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. August 1886 ist an Stelle des ausgeschie⸗ denen Vereinsvorstehers Wilhelm Harlfinger der Lehrer Mathias Urbanus z1 zum Ver⸗ einsvorste her gewählt word Trier, den 8. G. 1886. mmelroth Gerichtsschr eibe er des Königlichen Amtsgerichts.

3(28138]

Wismar. Zufolge Verf ügung vom 8. d. M. ist heute in das Handelsregister des Großhe lichen Amtsgerichts zu Wismar Fol. 29 Nr. 27 in Betreff der Firma „A. Wulfram“ eingetragen: Col. (Handelsfirma): Die Firma ist in „A. Wulfram Nachfolger“ umgewandelt. Col. 5. (Name und Wobnort des Inhabers): Der Kaufmann Wilhelm Adolf Gustav Wulfram zu Wh87g ist verstorben. Die Handlung ist von den Erben käuflich über⸗ lassen worden dem Fe r Gustav Adolf Fttebrich Heitmann zu Wismar. Wis⸗ nar, den 9. September 1886. C. Br use A.⸗ G.⸗ Sekretär.

Witten. Handel Fregister [28491] Gei u Amtsgerichts zu Witten. ie unter Nr. 29 des Gesfellschaftsregisters einge⸗ gFi Firma Haarm ann, Hahne und Vopelius, 1) Kaufmann Johann Heinrich Haarmann, Haß Sirmoninkabe.. ] 2) Kaufmann Gustav Hahne, Firmeninhaber: Wee in mn 3) Kommanditgesellschaft Ed. Vo⸗ pelius zu Saarbrücken,

ist gelöscht am 8. September 1886.

Witten. Handelsregister [28492 des Königlichen Amtsgerichts zu Wilten. Unter Nr. 66 des Ges ellschaftsreg isters ist die am

1. März 1886 unter der Firma Ammon, Hahne

u. Gebr. Pppelius errichtete offene Handels⸗

gesellschaft zu Witten am 9. September 1886 einge⸗

tragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Fabrikdirektor Gustav Hahne zu Witten, 2) der Dr. phil. Bernh; von Ammon zu Witten,

) der Fabrikb besitzer Richard Vope blius in Sulzbach,

) der Fabrikbesitzer Louis Vopelius in Sulzbach.

Witten. Handelsregister 28493] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten Der Kommerzienrath Carl Hahne in Annen hat

für seine zu Annen vestehende, unter der Nr. 182

des Firmenregisters mit der Firma Carl Hahne,

Tafelglasfabrik in Anneu eingetragene Handels⸗

niederlassung den Kaufmann Carl Rollmann zu

Hamm a. d. Lippe 8— Prokuristen bestellt, was am

9. September 188 1 inter Nr. 57 des Prokuren⸗

9

registers vermerkt

6

3 4

Freistadt i. S. 1—232

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 28. Eisenhütten⸗ und Emaillirwerk zu Neusalz a. O., 1 Muster altdeutscher Ofen (System Meidinge er), Tafel 34 Nr. 2, 1 Muster altdeutscher Ofen (Regulirsystem), Tafel 35 Nr. 3, 2 Muster Reguliröfen, Tafel 36 Nr. 34 und 34 a, offen in einem Packet, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet amm 27. August 1885, Vormittags 9 ½ Uhr.

Freissehe i. S., den 30. August 1886.

Königliches Amtsgericht.

1“

Ludwigsburg.

In das Musterregister wurde einge tragen:

Nr. 62. Müller u. Kerschbaum in Ludwigs⸗ burg, ein versiegeltes Packet, enthaltend 39 Litho⸗ graphien von Mustern für plastische Erzeugnisse, 7 abriknummern 374 392 verzinnte Drahtwaaren f für Gärtnereizwecke, Fabri knummern A A. bis J. J. verzinnte Blumenkörbe mit Chromobildern, Fabrik⸗ nummern 1203, 1207, 1223, 1239, 1550, 1557, 1558, 1561, 1563, 1572, 1578, zus. 11, zerleg bare verzinnte Vogelkäfige, Schutzfrist 6 Jahre, ange⸗ meldet am 17. August 1886, Vormittags 11 Uhr.

September 1886. Amtsrichter Klingler

Oelsnitz.

In das Musterregister ist eingetragen

Nr. 208 Firma Patz & Comp. in Oelsnitz, ein versiegeltes Packet mit 26 Mustern für Herren⸗ stoffe, 1 Muster Dessin 8106, 1 Muster D dessin 8115, 1 Muster Dessin 8119, Muster dessin 8132, Muster Dessin 8137, Muster Dessin 8154, Muster Dessin 8158, Muster Dessin 7875, Muster Dessin 7897, Muster Dessin 7910, Muster Dessin 7977, Muster ssin 7947, Muster Dessin 7980, Muster Dessi 7927, Muster Dessin 7911, Muster ssin 7901, Muster Dessin 7983, Dessin 7919, Muster Dessin 8047, Dessin 8006, Muster Dessin 7988, Muste Dessin 7909, Muster Dessin 7943, Muster Dessin 7953, Muster Dessin 7995, stuster Dessin 7999, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1836, Vormittag 10. Uh

Nr. 209. Firma Patz & Comp. in Oelsnitz, ein ver iegeltes Packet mit 26 Mustern für Damen⸗ kleiderstoffe, 1 Muster Nr. 2882 Dessi 35 1 Muster Nr. 2883 Dessin 10229,

Nr. 2885 Dessin 9539, 1 M. uifte r Nr.

10000, 1 Muster Nr. 2887 Dessin 95:

Nr. 2888 Dessin 9599, 1 Muster

Dessin 9622, 98 Muster Nr. 8

1 Muster Nr. 2393 Dessin 9778 Muster Nr. Dessin 9784, 1 M r. 2893 Dessin 9833, 1 Muster Nr. 2896 Dessin 9879, 1 Muster Nr. 2897 Dessin 9940, 1 Muster Nr. 2898 Dessin 9841, 1 Muster Nr. 2899 Dessin 99 08, 1 Muf ter Nr. 2900 Dessin 9886, 1 Muster Nr. 2906 Dessin 10082, 1 Muster Nr. 2997 Dessin 10162, 1 Muster Nr. 2900 Dessin 10152, 1 Muster Nr. 2910 ““ Muste Nr. 10191, 1 Muster Nr. 2 12 Dessin 102 t Mu

Tr. 3913 Ss ster 1I vecn 10248, 1 Muster Nr. 2936, Heffäer 1ch92 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1886, Vormittag 10 Uhr.

Nr. 210. Firma Petz & Comp. in Oelsnitz, ein Packet mit 50 Mustern für Hosen⸗ euge, 1 Muster Dessin 7052, 1 M ssin 7105, Muster Dessin 7137, 1 Muster Dessin 7027 M uster Dessin 7097, Muster Dessin 7123, Muster Dessin 7077, Muster Dessin 7037

De

—- —- —ß —- —- +-

18

1. 7 1

7037, Muster sin 7062, Muster Dessin 7461, Muster Dessin 7138, Muster 7450, Muster Dessin 7402, Muster Dessin 7397, Muster Dessin 945 Muster ssi Muster Dessin II Muster

Muster 7010

Muster 7537,

Muster

Muster 7649, Muster

99999998 SIS

996

1 1 1 1 1 1 1 1

1 Muster

1 Muster

7607, 1 Muster

Muster 7555, 1 Muster Muster 7264, 1 Muster Muster 2, 6 Muster Dessi 7689, 1 Muster Muster ssin 7678. 1 Muster Muster Dessin 7667, 1 E Muster Dessin 7715, 1 s Muster Dessin 7000, 1 Muster ssin 6979, 1 Muster Dess sin 1 6989, 1 Muster Dessin 6964, 1 Muster Dessin 6946, 1 Muster Dessin Frichenettetranthe Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1886, Vormittag 10 Uhr.

Nr. 211. Firma Rob. Anke in Oelsuitz, ein versiegeltes Packet mit der Aufschrift: „Ein ver⸗ siegertes Packet mit einem Muster für Dr rucksachen auf Stoffe, Dessin⸗Nr. 700, für alle Far sektsteNün. gen“, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Fahr meldet am 21. August 1886, Na achmittag 8 Pelenss. den 6. Septem ber 1886.

Königliches Amtsgericht.

Dr. Rötzschke.

Muster Dessin

Muster⸗ Nr. 105. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bremen. [28499]

In das Musterre⸗ gister ist eingetragen:

Nr. 250. Firma Friedr. Wiesing; in Bremen, ein versiegeltes Pac cket, enthaltend 50 Muster von Innen⸗ und Außen⸗ Etiquettes zur Ausstattung von Cigarrenkisten, Fabriknummern 21270 bis 1273, 1278 bis 1306, 1311 bis 1327, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. August 1886, Vor nittags 11 Uhr 25 Min.

Nr. 251. Firma dieselbe, ein versiegeltes Packet, enthaltend 49 Muster 2 E Fabrik⸗ nummern 1328 bis 1360, 1366 bis 1376, 1381, 1382, 29 bis 81. Flaͤchenmuste * Shug frist 3 Jahre, angemeldet den 23. August 1886, Vorm. 11 Uhr 25 Min.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 8. 1886.

.H. Thulesius, Dr.

Konkurse. [28418]

Ueber das Vermögen des Weißwaarenhänd lers Sally Lindenbaum (in Firma S. Lindenbaum) zu Berlin, 21/22, ist heute, Vor⸗ mittags 9 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte I. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Rosenbach, Wallnertheater⸗ straße 19.

Erste Gläubigerversammlung am 27. September 1886, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeig gepflicht bis 15. Oktober 1886.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. November 1886.

Prüfungstermin am 29. November 1886, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Zimmer 32.

Berlin, den 9. September 1886. 1

. Hegner, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1., Abtheilung 49.

[28578]

Ueber das Bermögen des Steinmetzmeisters

Hermann Kaulfersch zu Berlin, Lucken valderstr. 8, ist heute, Vormittags 9 ¼ Uhr, von dem Königlichen vxeäe I. zu Berlin das Konkursverfahren er⸗

öffnet.

Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißen⸗

burgerstraße 65

Erste Gläubigerversammlung am 23. September

1886, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. No⸗

vember 1886.

Frist zur Anmeldung der 1“] big

10. November 1886.

Prüfungstermin am 9. 1886,

Vormittags 11 Uhr, im Geric gehäude, Neu

Friedrichstraße 13, Hof part, Zimmer 32. Berliu, den 10. September 1886. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilun 1g 48.

28566]1 Konkurs⸗ Fröffnung.

Ueber das Privatvermögen des Kauf: nanns Otto Friedrich August Jaehrling zu Danzig, Mit⸗

inhaber der Handlung Jaehrling and Recke zu Danzig, ist am 9. September 1886, Nachmit⸗

tags 12 Uhr 45 Minuten, der Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann Richard Schirmacher von hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Okto⸗ ber 1886.

Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1886.

Erste Gläubigerversammlung am 889 Sep⸗

““ 1886, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 42

Prüfungstermin am 7. Dezembt 1838,

Vor mittags 10 ½ Uhr, daselbst.

zig, den 9. September 18868. er Ge ericht tsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. Topolewski.

225 gG5 5 .* [285650 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft JInehrling & Recke in Danzig, Inhaber Kaufmann Otto Friedrich Angust Jaehrling und Kaufmann Martin Wilhe eln Recke zu Danzig, ist am 9. Septembe Nachmittags 12 ½ lühr, d er Konkurs er 5

Konkursverwalter: Kaufmann Richa von hier

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis tober 1886.

Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1883

Erste Gläubigerversammlung am 30. Septembe 1886, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 42

Prüfungstermim am 7. Dezember Bseis98 10 ½ Uhr, dase Abst.

Danzig, den 9. September 1886.

Der Gerichtssch chre iber des Königl. Amtsgerichts. Topole 2 w s8ki.

Konkurs⸗Eröffnung. das Vermögen des Mühlenbesitze rich in A mmendor 1 e, Inspektor 8. Hen 8 8 bhier. feener wt ch mit Anzeigefrist un A meldung der Konkursforderungen bis Fzuen ber 1886.

Erste Gläubigerversammlung den 2. Oktober 1886, Vormittags 109 Uhr; allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 29. Oktober 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 9. Septem ber 6“

Königliches Amts 8g ericht. Abtheilung VII.

292 8 [28415] 1“

Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Oskar Beyermann von hier Altstädtise che Berg⸗ straße Nr. 27, ist am 7. Septe ember 1886, Vormit⸗ tags 10 ½⅞ Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: der Dispacheur Dullo Nr. 26.

Erste Gläubigerversammlung den 25. September 1886, 21 vor dem unter zeichneten Gerichte, Z

Anm terdefcit für die Konkursf ord 30. Oktober 1886.

Prüfungstermin den 22. November 1888, Vormit im Zimmer Nr. 18.

Offener Arrest mit Anzeigefrist te 1g 1886. Köuigsberg, den 7. September Mathesius Gerichtsschreiber des K öniglichen An

15 11

„Alte Gasse

[28568] Ueber das Vermösg es ausgetretenen Schlossermeisters Fri Moritz Hanschmann hier, Kleine Fleischergasse 5, wird beute, am 10. September 1886, Vormittags 12 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. erwalier⸗ Herr Rechts⸗ anwalt Rudert hie er. Ar neld efrist bis zum 13. Ok⸗ tober 1886 einschl. Wahltermin am 29. ber 1886, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ am 23. Dktuber 1886, Vormittagse Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Denlhr. 1886 einschl. Königliches Amtsgericht Leipzig, Ab am 10. September 1886. Steinberger. Bekannt gemacht durch: B eck, [285 69 Ueber den Nachlaß Schuhmachermeisters Carl Ludwig Gustav I Inhabers eines Wiener Schuhmwaarenlagers hier, Sternwarten straße 20, wurde heute, am 9. September 1833, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hothorn hier. Anmeldefrist Ibis zum 11. Oktober 1886 einschl., Wahltermin am 27. September 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr; Prüfungstermin am 21. Okto⸗ ber 1886, Vormittags 11 Uhr; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Oktober] 886 einschl. Königliches Autsgerigt Leipzig, Nötheikung b den 9. Septemb er 1885. Ste ns rger. ekannt gemacht d erch: Beck, Ger.⸗S

L