1886 / 218 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Sep 1886 18:00:01 GMT) scan diff

1 5 8— 8 3 8 1 8 4 8— 210 000 abzuschreiben und der Generalversammlung eine Verthei⸗¶ manch kindliches Auge in diesen Reihen achtet durchaus nicht auf Abonnements aufgehoben, und bleiben die Billets in erster Linie fär lung von 5 % auf das Aktienkapital in Vorschlag zu bringen. die sie freundlich begrüßende Menge: die Lippen wiederholten immer die Mitglieder —— Versammlung reservirt. Im Opernhause ge⸗ —, London, 15. September. (W. T. B.) Wollauktion. wieder und wieder den kleinen Spruch, mit dem der Kaiser begrüßt langt „Die Walküre“ und im Schauspielhause wahrscheinlich Freytage Stimmung sehr fest, Preise anziehend. werden sollte. Den Schluß bildeten die kurzen, aber durch die ge⸗ Lustspiel „Die Journalisten“ zur Aufführung. Washington, 15. September. (W. T. B.) Das Schatz⸗ schichtlichen Erinnerungen so hervortretenden Reihen der Gemeinden In Bezug auf das Fest der Stadt Berlin zu Ehren der 8 mt hat 15 Millionen dreiprozentiger Bonds einberufen; die des Kreises Weißenburg. b 8 . Naturforscher⸗Versammlung wird am Nachmittag des 22. Segy. Verzinsung derselben hört mit dem 16. Oktober außfs. Der letzte der Wagen, amphitheatralisch aufgebaut, trug eine tember der Eintritt in den Ausstellungspark für die Gäste der Stazt Schaar kernhafter Mädchen mit rabenschwarzem, reichem Haargeflecht, Berlin nur durch den Haupteingang in der Straße Alt⸗Moabit, fir gebräunten, ausdrucksvollen Zügen; vor dem Kaiser angelangt, ertönte die beim Kostümzuge mitwirkenden Künstler durch den Hülfseingang 8 von den anfangs bebenden Lippen die Nationalhymne kräftig dem in der Invalidenstraße stattfinden. Alle anderen Eingänge, auch de Belgien. 1u“ beser 2. 8—7 Der Lasßer. bewegt 72 die vnges meaft vom Fhrten Allchloffen san. 2 3 1) 7. 3 üttich. 1G 8 reuherzige Huldigung seiner elsässischen Landbevölkerung, winkte der⸗ ie hiesigen eaterdirektoren haben aus Anlaß EE endi.I es. be r L8— . Fveees selben aufs Leutseligste zu ein unbeschreiblicher Jubel brach los. Naturforscher⸗Versammlung zur Bequemlichkeit der betreffenden bor (gr aun z5 lwaZ va ja Gauvenière und d'Avrov. Voranschlag 76 454 Fr. Kaution der sich immer wieder erneuerte, und noch stürmischer wurde, als Se. nehmer die Anordnung getroffen, daß während jener Tage der „N. vien 87 11n1see) bupjsqomn 3000 Fr. Näheres beim Bürgermeisteramt zu Lüttich. Majestät auf der Freitreppe zum Gartensaal Sich umwandte und noch⸗ validendank“ außer in seinen Bureaus Markgrafenstraße 51a e-r. Weehn. z2e. 29 Nächstens. Wartesaal 1. Klasse der Station Arlon. Bau⸗ mals lebhaft grüßte. 1““ „jauch in der Universität, Auditorium 3a, westlicher Flügel parteree 8s. ere⸗ℳ 5. E.esE.n8 1n 5918 liche Veränderungen in Station Bastogne. Voranschlag 37 419 Fr. 1, Bald darauf waren die Abordnungen der Gemeinden und die vom 17. d. M. ab täglich von 9—4 Uhr Theaterbillets verkauft, so⸗ EEEEEEbETb Vorläufige Kaution 1850 Fr. Preis der Pla ne 3,25 Fr. Auskunft liebliche Schaar der Kinder, die im Namen ihrer Gemeinde dem wie Vorbestellungen entgegengenommen werden. beim Ingenieur en chef, Betriebs⸗Chef Bozet zu Arlon Feicr der F.nügens eeee eheneh 8* 65 - Ae. „Früchten überreichten, im weißen Parterresaal des Statthalter⸗Palai e 1 aües 3 Cft. 92h2ncsgen. Wertesane hen acf der Shercen Wtwerven. ver⸗ammelt sorgsam nahmen Beide Majestäten cinzelne Straußchen g 8n (8)) Sügngg e Agemeihen deutschen Eßchen. Contich⸗Est-Lierre und Lokeren—Saint⸗Gilles⸗Waes. Vor⸗ us⸗ den Händchen der Kleinen, die mit bangen Herzen ihren Spruch - Lesknsfio Tüan Se. - 8 eeif ir Interessen stand anschlag 24 985 Fr Vorläufige Kaution 1150 Fr Preis der be 42— 95,— üden uin ““ 5 e- pr rhena⸗ sgde tasche. 8 vegarn den Ecnd . n. 8 ebe of ie Angst un eu die ende Stimme ersticken wollte e 1 1 4 n zu⸗ Pläne 3,15 Fr. Näheres beim Ingenieur en chef, Betriebschef waren Augenblicke von unvergeßlichem Eindruck 85 sammen: 1) Im Interesse des deutschen Außenhandels ist die Er⸗

De Rudder, Avenue du Commerce 223, zu Antwerpen. G F vzbrt: schließung der ostasiatischen Märkte eventuell durch eine gemeinschaftli Ueber 1 ½ Stunden hatte der Vorüberzug und der Empfang gewährt; dahin zickende Handelspolitik der europaischen Industriestamte 1 8

üi Rumänien. dann ließen die Majestäten den um Sie versammelten Landleuten Er⸗ Pen. 2 mit

kaserne.) Lieferung von: G 8 785 Kravaten, 785 Kautschukkrägen für die Kravaten, 785 Paar Verein für Geschichte der Mark Brandenburg. den dortigen Völkern, welche die vnlae ven zeggece en ußenhandels

Leinwandfußfetzen, 795 Necessaires, Zwirn, Nadeln, Scheeren, kleine Sitzun 8 886 i faktoreien bezwecken, im Interesse des deut Sp; 68* 1““ . g vom 8. September 1886. Gerichts⸗Assessor Holtze m 88 . Spiegel und Kämme enthaltend, sowie zu je 785 Tafelmessern, Ga⸗ 85 drei von ihm farbig Uanegefhürte ee nereease Hdn wünschenswerth 3) Da auf längere Zeit hinaus nie beln und Löffeln. 8 8 keiten vor, entnommen den Holzschnitten des im Jahre 1511 er⸗ Länder Süd⸗Amerikas in Ermangelung einer eigenen Industrie

Näheres an Ort und Stelle. schienen ins“ 81 äͤlte v Konsumenten der deutschen Waaren bleiben werden, so erscheine die schienenen „Zummsrins“, also 8 Jahre älter als die früheste der Ableitung der deutschen Auswanderung dorthin dem Interesse 9⸗

ö bis er b Ansi B G ö ’. has 1 h 6 G

e einem Erker gezierte Haus des Bischofs von Havelberg in der Papenst von der Heydt'schen Reskriptes geboten. 4) Diese Auswanderung ist 16“ gezierte Haus des Bischofs von Havelberg in der Papenstraße, durch die von dem deutschen Großkapital inßzenirten wirth Hamburg, 15. September. (W. T. B.) Der Postdampfer das letzte das Hochgericht an der Frankfurter Straße. Dr. Landwehr t,beichen Irdgraritet henn

8bE1““ 2 1” sprach über die Haltung de n S. 1 d ke Unternehmungen im Interesse der heimischen Volkswirthschaft

„Suevia der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ prach über die Haltung des Großen Kurfürs en in den Streitigkeiten unterstützen. 5) Die Begründung deutscher überseeischer B n Aktiengesellschaft ist, von Hamburg kommend, heute Morgen wischen seinen lutherischen und reformirten Unterthanen. Er ging institute, sowie von Filialen der Deutschen Reichsbank 8 Stüte n in New⸗Yort eingetroffen. von dem Nachweise aus, wie die ungleichmäßige Vertheilung der üre“ teichsbank zur Stütze der .“ beiden Konfessionen in den verschiedenen Landestheilen auch ein ver⸗ durch 88 überseeischen Dampferlinien und die Auswanderung an⸗ schiedenes System der kirchlichen Politik zur Folge hatte, und verweilte Fezeßnton Peftehse und Hasde hesiesngehe ist din Interesse der Japan. 1 b di Bese den im Jahre 1652 und bei den Schwierigkeiten, Bedeutung von Ost⸗Afrika für die deutsche Ein⸗ und Ausfuh 6 b 3 Earsh sa e Besetzung der Professuren an der Frankfurter Univer⸗ b C“ ZEI“ A . Auszuhr ge⸗ Miit Rücksicht auf den Ausbruch der Cholera in Yokohama hat sität jedesmal bereitete. Es ergab sich, daß das Recht und die sprochen, begründete Dr. Götz⸗München im Namen des Vereins zun

die. Keganische Z. edon die Besichtigung aller von, oder über Duldsamkeit nicht immer auf Seiten der he dumnitüen war, daß Siuße deutscher ö im Auslande folgende Thesen: 11) Han⸗ 2 8 e in cholerafreie japanische Häfen einlaufenden Schiffe ange⸗ diese aber von der Regierung entschieden begünstigt wurden, vornehm⸗ denenansenm an E“ 1 des Deutschen Reichs, und 8 net., Folge dessen hat der Kaiserliche Konsulats⸗Verwes lich Hon „‚Otto von Schwerin, der bei der häufigen Abwesenheit 8- sehꝛ d8 Mendee agens nnean 1 8 Ic e 190 84* 4 aiserki 6 85 zerweser zu des Kurfürsten mitunter längere Zeit hindurch die Verhand⸗ W“ Iö“ die Erportfähigket

Flo.ser 5 vom 3. Juli 1882 und 8. Sep⸗ lungen mit den lutherischen Ständen ziemlich selbständig zu führen fuch indust riellen Kreise ern, weshalb erneute Ver⸗ 8 88 1 Eue nee Inspe 19 von Schiffen, welche aus hatte. Die Aufnahme der französischen Flüchtlinge in die Mark su Gunsten dieser Se öpfungen gemacht werden sollen. 9 raftgae en ven; sümmen, 889 für deutsche Schiffe, welche stärkte das reformirte Element ungemein und hatte die rasche Zu⸗ 28 ir wünschen für internationalen Ausstellungen, pen a 0 de oder Hafen berührt haben und nahme der Zahl der deutschen Reformirten zur Folge. Schulvor⸗ v Feine Erweiterung des deutschen Exports er⸗ in Nagasaki eintreffen, in Kraft gesetzt. steher Budczies las den Schluß seiner Arbeit über den Propst von warten läßt, die Gewährung staatlicher Unterstützung und die Ar⸗ Berlin, Erasmus Brandenburg. Während dieser im Jahre 1479 als EEE“ Res s ata st eut s Siese r 1.... 2 2. 5 ) ) 3 9 ere n⸗

eine Art Geisel von den Sachsen in Gewahrsam gehalten wurde, 8 9AI überfielen und fingen märkische Edelleute 8 ds die Prignitz passung an die Konkurrenz des Weltmarktes erscheint ein auszügliche ziehende sächsische Gesandtschaft, und erst nachdem diese Generalbericht der deutschen Konsulate über den nichtdeutschen Impott

Berlin, 16. September 1886. im Jahre 1480 aus der Haft entlassen war, erhielt ihres Bezirks mit statistischen Angaben, namentlich auch über dessen . auch der Propst seine Freiheit. Wir finden ihn nun seit landschaftliche Provenienz, sehr geeignet. 4) Die Ausdehnung der Die Huldigung der Landleute aus den Kreisen 1481 wieder in seiner geistlichen Thätigkeit, meist aber als Postdampferlinien des Reichs erachten wir als im Interesse der Straßburg, Erstein und Weißenburg, berichtet die „Landes⸗ Kurfürstlichen Rath auf Gesandtschaftsreisen und in Geschäften der deutschen Aus⸗ und Einfuhr zum Theil auch im nationalen Interesst Ztg. f. E.⸗L.“, gestaltete sich zu einer erhebenden Feier sie wird Landesverwaltung, selbst dann noch, als er 1488 oder 1489 seine Ber⸗ gelegen und wünschen namentlich die Einbeziehung ostafrikanischer den jugendlichen Theilnehmern, den festen Burschen, den schmucken, liner Propstei mit einer Pfarrstelle in Kottbus vertauscht hatte. Er Stationen; weiterhin auch einer solchen in Südwest⸗Afrika in das

drallen Dirnen, den frischen, fröhlichen Kindern in unauslöschlicher starb zu Kottbus im Jahre 1499 Bereich unserer Reichsdampferkurse. Erinnerung im Herzen leben. 3 Jah 1 8 Direktor Gellert verlas eine an das Königlich preußische Kultus⸗

Schon frühzeitig hatte eine unzählige Menschenmenge am Staden 1 . . Ministerium gerichtete Petition um Bewilligung einer jährlichen Unter⸗ und auf dem Kaiserplatz Aufstellung genommen und harrte, trotz der Die diesjährige Abordnungsfeier der Goßner'’schen stützung von 5000 für ein handelsgeographisches Museum.

Gluthhitze, aus; immer neue Schaaren strömten herzu. In dem dem Mission wurde gestern Nachmittag unter Theilnahme zahlreicher Nach einer Pause trat die Versammlung in die Verhandlung des Statthalterpalast gegenüber liegenden Ritleng'schen, erst im Rohbau Freunde der Missionssache in der Matthäikirche abgehalten. Ab⸗ Themas „Erhaltung deutscher Sprache und deutscher Art in der geordnet wurde diesmal nur der Missionar Julius Petzler, der nach Fremde“ ein.

vollendeten Hause schien jeder Stein lebendig geworden zu sein: wo 9 . 1 8 4 auch nur 1 Hanfe,sch ein Halt sich bot, da ghe sich 26 Faürcaeo Räntsch 86 Srbien. geht, iün E“ zur Bildung. von angeklammert. Gegen 12 Uhr nahmen die Bürgermeist es Land⸗ Lehrern und Geistlichen errichteten Schule als Konrektor zu wirken. Bresle 5. Sep r. (M B.)

8 krebses Straßburg 66 der 18 Lnahmen, Iae ec ernieister Begleiten werden ihn seine ihm erst kürzlich angetraute Gattin, ferner eine Stzung Sentewqher. e. . B.), Hent hand dif häs

Wenige Minuten nach 12 ½ Uhr trat Se. Majestät, von einem junge Dame, die Braut eines vor drei Jahren abgesandten Missionars und heitspflege in Gegenwart des Ober⸗Präsidenten von Seyxdewit unbeschreiblichen Jubel der dichtgedrängten Menge begrüßt Ihre endlich ein junges Mädchen, die Tochter eines Missionars, welche, statt. Es wurde eine Resolution wegen Errichtung Fffentliche

Mazjestät die Kalserin, Se Kaiserliche und Königliche Hoheit der nachdem sie in England, in der Schweiz und in Deutschland ihre Er⸗ Desinfektions⸗Anstalten angenommen; ferner wurde ein lugschuß für

Kronprinz und die anwesenden Fürstlichkeiten aus dem Parterresaal ziehung erhalten, zu den Eltern nach Indien zurückkehrt. Die Feier, das nächste Geschäftsjahr gewählt, welcher entscheiden wird 7 die

des Statthalter⸗Palastes heraus und schritt an die steinerne Brüstung selbst wurde mit Gesang und der vom General⸗Superintendenten Generalversammlung im nächsten Jahre mit Rücksicht di den in

des Gartens. Ein glänzendes Gefolge hatte gleichfalls im Garten Braun gehaltenen Liturgie eingeleitet. Die Festpredigt, welche an Wien stattfindenden internationalen Hygiene⸗Kongreß 8 gsett V ;

Platz gefunden und schaute den jetzt vorüberziehenden Reihen zu. 1. Tim. 2, 4 anknüpfte, hatte der Abzuordnende selbst übernommen. werden soll Pog Kongreß ausgesegt aig debvagencc 4029

8 Jede Landgemeinde hatte eine stattliche Anzahl von Reitern ge⸗ Die Abordnung vollzog assdann Lic Plath unter Assistenz der ““ 122ercng.⸗s 000000 Llnr

stellt junge, stämmige Burschen auf flinken, kräftigen, feurigen General⸗Superintendenten Braun und Büchsel und des Missions⸗ Zi 6 S ; f 22e10-g Thieren; in den reichgeschmückten 4 spännigen Wagen saßen dralle, Inspektors Frantz. X“ Wien, 16. September. (W. T. B.) Die „Presse“ meldet, 2110919129 000 000 1 Ib schmucke Bauerndirnen in ihrer kleidsamen bunten ländlichen Tracht; v 3 1 der Statthalter von Nieder⸗Oesterreich habe mit Rücksccht 1

die Mädchen ein und derselben Gemeinde waren gleichförmig gekleidet Die wissenschaftliche Ausstellung, die im Anschluß und auf das Auftreten der Cholera in Pest für morgen den Landes⸗ unter sich aber boten die Trachten der Gemeinden die reichste aus Anlaß der 59. Versammlung deutscher Naturforscher Sanitätsrath. einberufen, um über eine die Bevölkerung hinsicht⸗ Abwechselung. und Aerzte veranstaltet ist, ist heute im Akademiegebäude feierlich lich geeigneter Vorsichtsmaßregeln belehrende Bekanntmachung zu be⸗

Den Zug eröffneten ein Vorreiter mit Fahne und 12 Reiter; eröffnet worden. Dem weihevollen Akte, der in dem mit der Kolossal⸗ ratben. Ferner werde der oberste Sanitätsrath noch im Laufe dieser dann folgte der rosenbekränzte Wagen der Gemeinde Schiltigbeim büste Sr. Majestät des Kaisers geschmückten Bibliotheksaal Woche zusammentreten. Der Gesundheitszustand in Wien ist ge⸗

stattfand, wohnten u. A. die Staats⸗Minister von Boetticher und genwärtig durchaus befriedigend.

Erste Beilage zeiger und Königlich Preuß

Donnerstag, den 16. September

Submissionen im Auslande.

20

4

102

22 59

3 4 5

9 74

7 9 459 12 67 7 867 2 2 2 31

18 161 35 225ʃ/12 8

2 2₰

0 2* 105

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 1— [29148] b Steckbrief dbupSqνꝙαρꝙ ο Q lx⸗e 1 8 8 18 b Vollst reckung einer rechtskräftig rnase;

kannten Gefängnißstrafe gegen den am 19. Februar 1847 zu Gönningen geborenen, zuletzt in Stuttgart wohnhaften Kolporteur Adolf Dürr.

Dürr ist etwa 1,65 m groß, von mittlerer Statur hat braune Haare, dunkelblondes Schnurrbärtchen, hervorstehende Augen, volles Gesicht.

Die Einlieferung hat zu geschehen in das Amts

gerichtsgefängniß zu Rottweil, bei Festnahme außer

halb Württembergs in das nächste württemb. Amts

öö“ gerichtsgefängniß.

198 0]1b Rottweil, den 11. September 1886. 8 82 8 Gröber, H.St.⸗A.

36 + 3

erunglückten,

126

150

192 884

8 der (Sp.

kommt je Einer auf

I

202 9 944

V I

hl der 16

102 vnd 12 1H1 +,α† bö0Jbpnans

7 7

s elbstmör

tza

710 120 *) 3 69

0

S

samm 0 3,341

) „2

19,76 1 070 931 40 ( 66

4,2

1118 w0nlv 2bng 000 01.

zglich der

ef

1,41 19,3] 0,93 0,42 0,79

Von der Ge ausschli kommen auf je

““ Der gegen den Maurer Johann Ferdinand Kien †rI0—* 3 8 Ff Diehstahls;: G ; 8. scherff wegen Diebstahls in den Akten III. J. 1091/86 8 3 8 9 unter dem 21. August 1886 erlassene Steckbrief ist 190]oa. 1 sdurch die Einlieferung des Angeschuldigten erle eer 1“] 8 u““ 8 4 ½ ½ %„ 1 8 cF 5 886 859101ob ueunS ee . eu“ 8 wö“ Perben aca aIpenuun anga 181-910b 1 y ntersuchungsrichter 1 1 1 8 beim Königlichen Landgericht II.

499 be 8 8 [291460 Steckbriefs⸗Erledigung.

sind

Unfällen Eisen⸗ bahnfahr⸗ zeuge be⸗ schädigt

Bei den

im sschl. der elbst⸗ mörder

Ganzen au

19017na.

8qrzlob voqun pe 1 [291451 Steckbriefs⸗Erledigung. q1rqaouu wee eeee Der unterm 29. Mai 1884 hinter die Wehr⸗

8 8 pflichtigen Franz Grundtmann und Gen. erlassene agolaoa Steckbrief ist bezüglich des Kommis Bruno Eduard Dolmer Marcks, geboren am 7. November 1859 zu eug. erledigt. (Nr. 36 des Steckbriefs) II. uoqaceee weeeee e I 74/82. 1 ö . 8 8 Danzig, 13. September 1886.

8 Königliche Staatsanwaltschaft.

8 . Die hinter dem Arbeiter Fritz Giehrke aus u2q10½leb vogune e v“ 8 v 1“ Klausdorf bei Berlinchen unterm 14. August 1884 J1vqaouun 1220 20b ö M im Stück 192 Nr. 37 282 erlassene Strafvoll⸗ 1 6 streckungs⸗Requisition ist erledigt. A. 30. 83. Verlinchen, den 13. September 1886. S Königliches Amtsgerich.

Selbst⸗ mörder

Sanitätswesen und Quarantänewesen.

find⸗

en einschl.

ienst be⸗

Dienst befind⸗ lichen Beamten Anzahl

fremde Per⸗

der nicht im und Arbeiter

son

Steuer⸗

legraphen⸗, Polizei⸗ und sonstige im liche Beamte

e

Poft.

f⸗

Geeenn Fl nmn d. und Abladen von

19*]zna

Dienst

beim eigentlich. Eisenbahnbetriebef bei Nebenbeschäfti⸗ verletzt

2 „90* 4 8 9

.“

uoegum o 8 1“ 4““ .“ A6“ aus

qivaasum ö 1) dem Johannes Julius Albert Gruhlke aus

,3] g 56 8 Göttin, geboren zu Göttin am 30. Septem⸗

eeaz Pe ber 1860,

5 dem Johann Wilhelm August Hagen aus Lehnin, geboren daselbst am 10. September 1862, dem Johann Karl Graebsch aus Branden⸗ burg a. H., geboren zu Unter⸗Schreibendorf, Kreis Strehlen, am 1. August 1857,

4) dem Hermann Neustadt aus Brandenburg a. H., geboren daselbst am 14. November 1858,

deren Aufenthalt unbekannt, eine durch vollstreckbares

1115 a10p eeia- Urtheil der Strafkammer beim Königlichen Amts⸗

Sep X⸗uobv X000 000 Llur gericht zu Brandenburg vom 8. April 1884 wegen

5 Vergehens gegen die Wehrpflicht festgesetzte Geld⸗

Janvgaoqn. b 16“ 8 8 ““ 1 strafe von je 180 einzuziehen oder im Unver⸗

mögensfalle die substituirte Gefängnißstrafe von je

18 Tagen an den Verurtheilten zu vollstrecken und

zu den diesseitigen Akten % Gruhlke und Ge

M 49/83 Nachricht gelangen zu lassen.

Potsdam, den 10. September 1886.

Königliche Staatsanwaltschaft.

9

anvqaoqn . . 1ö1“ . . . . . . . 8 3 8 8 2 8 [29304] 8

1) Der Wehrmann Albert Wilhelm Müller, geboren am 26. Februar 1852, zuletzt in Malchow, 2) der Ersatz⸗Reservist I. Klasse Hermann Carl Friedrich Grünewald, geboren am 20. August 1852, zuletzt in Drenzig,

ngen (Bahn⸗ haltungs⸗ und schäften)

si n d gun unter

auarbeiten, Au menhängenden Ge

mit dem Betriebe

Gütern u. anderen

S

n

,68 5,31 2,61

,66 2,52

,92

8. 0,56

6 0 1,65

21 4,48

11728 0v öbnC 00001 nr

60,08

1 0,03

5‧0

b 0,0 0,07]9:

2 0,17 0,2 02 7 6 0 08 1

1 0,

129ℳ% 10b 191nutnp *Scpls⸗-uUobv 7S000 000 Llnv

0,17 4 0,09 3,43

9,2

Bahnarbeiter im 1 0,44 13

5 0,10 2,3 4 0,07 1,0

Anzahl

Bahnbeamte und 5 8 5

Nn sa lle 5 1

ganvqaoqu

2

210,04 0,50

82 0,531 00s0,08 1,87

1,68

1 0,28

inne tunden

d n ben

1028 a0lp vönC 000 01 Inb

1 0,02 0,47

-

1 0,01

I

0,03

V 1,04 1,00

0,50 0,9 0,66

01

0,04

0,07

1¹0, 1%0,

2

gestor

1 0,05 1,06 2 7 I0,

getödtet od. inne halb 24

2 0,81 0,13 61 0,23 0,03

1 0,65 0,00

verletzt Anzahl

2

eisende

vobvam0a0 4992

a0 e ½ꝙ†8 000000 LInd 2-019 98

2112 ga9109 000 000 LInb

ben 0,90 0,08 0,23 0,03

halb Stunden

gestor

1 0,05 0,06

1 6

und nun voran je 10—16 Reiter die reizende Insassen 2 2 * ; ceizende Insassen führenden Dr. von Scholz, der Unter⸗Staatssekretär Dr. Lucanus als Vertreter Pest, 15. September. (W. T. B.) Bisher sind offiziell keine

Wagen der Gemeinden Achenheim, Breuschwickersheim, Eckbolsheim (ein kleiner kostümirter Vorreiter führte diesen Wagen), Gambsheim, Kilstett, Hördt, Ittenheim, Hönheim, Kochenheim, Lampertheim, Mundolsheim, Niederhausbergen. Oberhausbergen, Reichsstett, Suffel⸗ weiersheim, Wanzenau und Wolfisheim. Dann folgten die Gemeinden des Kreises Erstein, deren Bürgermeister in Droschken den Zug eröffneten. Alle Wagen dieses Kreises führten charakteristische Attribute

des behinderten Kultus⸗Ministers, ferner Ministerial⸗Direktor Greiff, der Kommandant von Berlin, General von Derenthal, der Polizei⸗ b“ von Richthofen, sowie Vertreter beider städtischen Be⸗ örden bei.

„Der Geheime Ober⸗Medizinal⸗Rath Dr. Bardeleben eröffnete die Ausstellung mit einer Ansprache, in welcher er allen Denen, die

Fäle⸗ Cholera, sondern nur Cholera nostras hierselb onstatirt.

Bujukdere, 14. September. (W. T. B.) In Folge von Nachrichten, daß seit gestern in Pest und Raab 5 Cholera⸗ Todesfälle vorgekommen seien, ist für die Provenienzen mit Passa⸗ giere aus den Donauhäfen, inkl. der Sulinamündung, eine vom 12. d. M. ab zu rechnende fünftägige Quarantäne verhängt

etödtet oder inner

16 17 18 155 25

g 22

115

9

1

curf uha 100laoq 2e öeeeee ̃ wc

14

172 183

3) der Ersatz⸗Reservist I. Klasse Friedrich Franz Ferdinand Pieper, geboren am 4. Mai 1857, zu⸗ letzt in Wusterwitz, 8 1“

4) der Ersatz⸗Reservist I. Klasse Franz Albert Heinrich Veit, geboren am 16. Juli 1858, zuletzt in Nemitz, v 8

5) der Ersatz⸗Reservist I. Klasse Albert August

tige

Unfälle

„an sch uaolah 2.bldaDd 510qub —ehv c jad21nex- —— 1 ö1“ 8 Fach geboren am 1. Juli 1858, zuletzt in Janne⸗ 8 16 . . . . 8 4 4 wi „. dnr aa on⸗ 1““ 11“ 118“ 6) der Ersatz⸗Reservist I. Klasse Ludwig Wilhelm mecaqng ven ve⸗Jermkonl. 5 1 Friedrich Zielske, geboren am 3. Oktober 1858, ö“ zuletzt in Balenthin, M“ 8 9 7) der Ersatz⸗Reservist I. Klasse Carl Wilhelm 98 ““ 8 1 1 1 8 8 S . . v Massow, geboren am 31. März 1858, zuletzt in uqv a21a1 Ind 8 Massow. uo urmvlns c 8 8) der Ersatz⸗Reservist I. Klasse Friedrich Gott⸗ ““ lieb Martin Krüger, geboren am 7. Januar 1856, E zuletzt in Alt⸗Bewersdorf, werden beschuldigt, zu Nr. 1 als Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, . zu Nr. 2 bis 8 als Ersatz⸗Reservisten I. Klasse ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet u haben, 3 E“ gegen §. 360 Nr. 3 des Straf⸗ gesetzbuchs. S. Auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts wird der auf den 25. Oktober cr., Vormittags 10 Uhr, anberaumte Termin auf den 1. November 1886, Vormittags 10 Uhr, verlegt, und werden dieselben zu diesem Termine mit dem Bemerken vorgeladen, daß sie beei ihrem unentschuldigtem Ausbleiben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks⸗Kommando zu Schlawe ausgestellten Erklä⸗ rungen verurtheilt werden. Schlawe, den 11. September 1886. Röhrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Ar ts

und boten einen überaus malerischen Anblick. Landkreis Erstein, voran sich um dieselbe verdient gemacht haben, den Dank aussprach. 1.— eäecha;h . ceeäee deeeeiee. wetcen⸗ hen— 2 nderes Gefährt derselben Gemeinde [ X9%. 1 Se SwIehe,

stellt im Kleinen den reichen Fabrikvetrieb derselben dar. Gemeind Namen der Geheime Medizinal⸗Rath Professor Dr. Virchow dankte. E1“ Faszrolle auf 0 Osthausen reitet auf flinken Fahrargatteat hands Er äußerte u. A,: „Der mit Recht hoch gesteigerte Patriotismus Bü⸗ 1 vn Mes aigs , vprigste aftzene euf 8 Ge in der Luft dicht verhängt mit Tabacksblättern, zwischen denen überschätzt zuweilen, was wir erreicht haben, Andere wieder Sevilla“ sein. Als letzte Vorstellun der Caif⸗ sünd zum Sonntag neugierig-schelmisch Mädchenaugen hervorlugen, hat sich Gerstheim; wollen immer noch nicht glauben, wie weit wir eigentlich Meverbeer's „Hugenotten“ angesetzt 8 Das Zusan 88 ürke⸗ Sämw⸗ Oberehnheim sitzt im Hopfen, Eschau spinnt Flachs stolz fährt die seien, und da werden Sie vielleicht; anerkennen, daß es iicher gefeierten Gäste: Sopbie Brainin, 8 enlecsh Stadt Erstein mit ihrem Wappen, im rothen Felde eine Kirche, im nützlich ist, einmal eine praktische Probe zu machen, ein. Wilhelm Richter (Raoul) und Rubo ö1“ diese Schlus⸗ blauen Felde ein gelber vor; ihre zahlreiche Musikkapelle warr ezsäceasfastoneil he Sdeuferlenlere, zeich härhat⸗ die abend besonders anziehend gestalten 8 Feler Fritt als st uniformirt: grau mit blauen Aufschlägen. Einen prächti 8 stungsfähigkeit, damit die Welt jehen kann, was wir machen, 8 . Freischütz“ &r För jva“ Pürsch⸗ und Waldwagen stellte der schlägen. Erstein; venaia und damit umgekehrt auch ihr selber seht, bis zu welchem Punkt ihr SPhi hüg. ö 8 dils Hirschgeweihe schmücken den vorderen Theil des Wagens, manche gekommen seid.“ Wir wünschen also die Selbsterkenntniß der In⸗ die allen Vorbereitungen nach eb falls n 18 neue 8 Kine

Kles ee Vacbben.. ieset auf demfelben der Förster im Hinter⸗ dustrie zu fördern und zugleich auch ihr die gebührende Anerkennung Interesse Be nach ebenfalls wieder das allgem grunde bewacht seinen schattigen Waldbestand; „Den Wald zu in der Werthschätzung der Behörden und des großen Publikums zu b h n16 pflegen, bringt reichen Segen“ lautet die umkränzte Inschrift dieses erringen. Ob uns das vollkommen gelingen wird, steht dahin; indeß „Der Waldteufel“, das beliebte Repertoirestück des Central⸗ Wagens. haben wir doch für den großen Kreis der Naturforscher und Aerzte Theaters, erlebt am kommenden Sonnabend bereits seine 50. Aff⸗ Gemeinde Plobsheim wirft ihre Fischernetze aus; Krautergers⸗ und nachher auch für das weitere Publikum eine Ausstellung eröffnen führung und wird aus diesem Anlaß von Hrn. Carl Weiß durch ein Een hat seinen schmackhaften Kohl in einer ebensolchen geschmack⸗ können, die eine große Menge von Dingen enthält⸗ .eeeenneues Couplet bereichert werden. 11“ vollen Weise auf dem sinnig gezierten Wagen geordnet. Ueber dem und EEöö deGet Vesethtögt 11“ hle

Gefährt von Ostwald ragt ein mächtiger Baldachin; Holzheim be⸗ 1 - 1Senn 1 seinen 1ce n; Obstbau, bes chtiger noch 99 Heübeim zu Glanzpunkt bildet der Uhrsaal, welcher die Präzisionsinstrumente ent⸗

Gluirlanden zusammengebunden, fehlen nicht; Ingenheim zeigt in hält. Im Bibliotheksaal haben die preußische und die sächsische Redacteur: Ri 1 mächtigen Dolden seinen Hopfen, Bläsheim raülen, Meistrabheim geologische Landesanstalt, im Sitzungssaal die Stadt Berlin ihre Berlin: ledel

8. 9 1 1 1 Ausstellungen arrangirt. Der Lindenkorridor ist der Photographie, 8 iti hat sich im dunklen Tannengrün versteckt, Enzheim sammelt Honig der mit der Büste Grafe's geschmückte Fange ö. OAhotographie Verlag der Expedition (Scholz).

e berühmten Bienenzucht; der Wahlspruch dieser Gemeinde und der Elektrotherapie eingeräumt; im angrenzenden Saal hat sich Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt Nur die dem Staat am treusten dienen das Militär⸗Sanitätswesen, im Ecksaal die Anthropologie und das Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sind allein die besten Bienen wissenschaftliche Reisewesen installirt. Die Zimmerflucht nach der Drei Bei . Dorotheenstraße zu ist der inneren Medizin, der Chirurgie und der rei Beilagen 3

Auf Markolsheim mit seinem reichen Aehrenwagen und Geis⸗ 1 Fr g. polsheim mit seinem ihm eigenen Welschkorn folgt 8 großer, stark Pharmakologie und der Zahnheilkunde eingeräumt. (einschließlich Börsen⸗Beilage), 88

bemannter Segelkahn der Stadt Erstein. Eine Schaar reizender Zu Ehren der Naturforscher⸗Versammlungfindet, wie sowie die Winter⸗Fahrpläne Bezi 3 lichen frischer Kinder Mädchen auf deren blühendem Antlitz Span⸗ das „Berl. Fr. Bl.“ mittheilt, am Sonntag im Königlichen Eisenbahn⸗Direktion 1eLee ge ag den enaeer Tetr und nung und Erwartung und eine liebliche Scheu zu lesen war, trugen Opernhause und am Montag im Schauspielhause auf Aller⸗ Ringbahn lleine Geschenke: Blumen und Früchte für ihren vielgeliebten Kaiser! höchsten Befehl Vorstellung statt; für diese beiden T. ie

sons

rsenbahnbekriebe men⸗ stöße

Zusam

3 8

6

gen 3

gleisun⸗

[5761718 9 110111 12,13

64 590,66 15,86 61,67 22,73 849,63]1 2 850,78 40,42 10,20 1 519,90

2 2 0

170,36 95,49 149,85 455,38 952

2

1 264,89 1 963,31 2

1 V

149,85 1039,68

7

1,96

Kilometer 170,36 83,09 94,48 261,67 1 319,09 h 634,19

GC 1

95,49 125,64 68

1 112,01 3 073,

1 212,15 2

12 1 1 29 815,46 19 400,09]7,23

32 031,89

t 1537,0

aß⸗ bezirk der Kgl. in

ur lau

Köln

(linksrheinisch) .......

1 Verwaltung

f 2 1I

König⸗

Direkt. Bromberg

Geraer Eisenbahr

feld.

nbahn Summa

sbezirk der Kö⸗ schnittsz.

nb.. Dazu 16 Bahnen ohne Un

Eise

der Kgl. Köln

Eisenbahn⸗Direktion

nnover. eise

3 7

Magdeburg

ekt. Er

Ha

9 82

eisenbahnen 8

ir Elber ektion Berl sbezirk der Kgl. ur

2

8 nen in E

Birektion

ir D

. z 7

isenbah

; i

bezirk der Kgl. Direktion Frank

bezirk der

8

Verwaltungs

sbezirk der König⸗

senbahn⸗Direk⸗ bezirk der Kgl. bezirk der Kgl.

7 Main⸗Neckar⸗Eisenbahn einis

Eisenbahn⸗D

Nachweisung der Unfaͤlle beim

che Südbahn 1 Gronau⸗Ensche⸗ der Eisenbahn .. .. tz Warnemünder zbezirk der Kgl. sbezirk der Kgl.

e Südbahn;.

Staat

s ch Staat 19 Verwaltungs D

20 Verwaltung

Eisenb.⸗Direkt. ische

enb.⸗D

ch

2 L

8

rh

15 Verwaltun Fi

8 5

udwig en Ei b.⸗Direkt.

nburg

Eisenbahn⸗ furt a. M.

8 ₰— si isenb. imar Summen u.

13 Württembergisch Fisenbahnen

14 Verwaltungsbezirk Le Lothringen

17 Verwaltun

18

isen Verwaltung

—3 so

F

C 2

ssis

2 ger

Sad

5;. 2 ter 2 852

lichen Eisenb.⸗Dir. Bres

Fisenb.⸗Direkt.

Eisenbahn Narie essische erwaltung niglich

tion Altona lichen Eis

Verwaltung (rechte Eisenbahn

Ostpreußis 9 Badische F 2

9

Neustreli

2 23

1 Mecklenburgi 2 Dortmund 10 Verwaltung

3 4 5 6 8 11 9 16