1886 / 218 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Sep 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote 29191] Oeffentliche L 1 1u Vorladungen u. 8— 1 Alle welchen I. ee b lich 88 des vorangegangenen Arrestverfahrens [29222]‧1) Gütertrennungs⸗Klage. 29149ö0) H ““ Nachmittags 1 Uhr beim 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Talons in den Vormittagsdienststunden von 8— 12 Uhr schaftlichen Darlehnskasse in Köuigsberg gegen [29197] Nachlaß des am 14. November 1852 d bi an 88 4 zu verurtheilen, Ehefrau des Heinrich Ockenfels Caroli [291 8* Königlichen Oberförsterei Sillium Regiment, Kaserne in der Kruppstr., Moabit. im Lokale unserer Kämmereikasse in Empfang zu Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu See s 3 *3,„ü. Ma o,al, e 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ geb. Klein, ohne Gewerbe storf. Klzagerin nn In der Ar 1 ꝓ&¶ 25. S nehmen ehörigen nach dem 1. Januar 1887 fälligen Coupons In Sachen der Erben der Wittwe des Tischlers storbenen Gärtnermeisters Johann Peter Geiß und klärer 5 geb. Klein, ohne Gewerbe, zu Eitorf, Klägerin, ve zost Derneburg), Reg.⸗Bez. Hildesheim, wird im Am 25. September 1886. nehmen. 8 8 g gen; 2 b u ille isti Er Schöningen, i aceis 23. Febru 88. jer estorbenen treten durch Rechtsanm senius zu 2 *. Gost Aatsjahr 6/7 ssichtlich an Derb: Vormittags 8 Uhr beim 2. ( D r⸗Regi⸗ Mit dem 1. April 1887 hört die Verzinsung und den Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Gille, Christine, geb Grote, zu Schöningen, in actis dessen am 23. Februar 1885 dahier verstorbenen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand gegen den Heinrich Befetfeansendns zu Bonn, kla Wirthschaftsjahre 1886/7 voraussichtlich an Derb 1 g vüncter 8 Vragone - dieser Anleihescheine auf Vom 1. Jauuar k. J. ab hört die Verzinsung benannt Klä 95„ jo Erbe 8 9 483 E goss Wittwe Elisabeth Louise geb. S valb, z1 8 2 „8 Roch. f 9 . 1 vüvrs 8 8 ge 8 der einrich . ckenfels, früher Gartner, job⸗ F zschlagen: ment, Kasferne in der Blücherstraße. die 8 scheine auf. 2 —2 f. J. a b die Verz is 2— des Amtszimmer⸗ I“ se, geb. Schwalb, zustehen, . vor Adas Königliche Amts⸗ Kleinhändler, zu Eitorf, Beklagten, wegen Gäüles bolg geschlagena- fm Nutzholz, darunter sehr gutes Vormittags 10 ½ Uhr beim 1. Garde⸗Dragoner⸗ Inhaber von ausgeloosten und gekündigten An⸗ der oben bezeichneten Obtigationen auf und werden Beklagte, wird, nachdem en] E1 vor dem 30 Oktober 1886 gs öeh Abth. 4, Domplatz 9, trennung, mit dem Antrage auf Auflösung 8 Ei Tischler⸗ und Stellmacherholz, 45 fm Derb⸗ Regiment, Kaserne Belle⸗Alliance⸗Straße. leihescheinen können dieselben unter Anschluß einer 22 bei der g 1. fehlenden 8 8 0 2 5 Klager die 59. 2 0 „19 zwische d P stoß oli en (Ch⸗ isch l 8 öJ7 8 vorschriftsmäßige . je Pos⸗ nsere oupons vom apital in Abzug gebracht. 8 Beschlagnahme der den Beklagten gehörenden Grund⸗ zwischen den Parteien bestehenden ehelichen Güter⸗ brennholz. Königliches Kommando kIporschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere ap zug g .

bei unterzeichnetem Gerichte ordnungsmäßig anz 886 ; , 3 1 stücke: melden oder gewärtig zu sein, daß 72 Rachi⸗ den 3 Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr. gemeinschaft. Buchen: 405 fm Nutzholz (auch Hainbuchen), des Garde⸗Kürassier⸗Negiments. Kämmereikasse einsenden, wogegen, wenn es verlangt Luck, den 20. Juli 1886. 1) des sub No ass. 1 auf der Slosterfreike an die theilweise auswärts wohnenden Erbe 1 N Zum vrece der öffentlichen Zustellung wird dieser Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits p 99 1810 fm Derbbrennholz ““ ecs 88 wird, die Uebersendung der Valuta in gleicher Weise Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Lyck. Schöningen beleg vn vbnb 16 8 Sicherheitsleistung verabfolgt werde Doerng * nce. bekannt gemacht. ; der Ersten Civilkammer des Königlichen Landgericht ich ten: 80 fm Nutzholz. 29127 1 V bhn 8 auf Kosten und Gefahr des Empfängers erfolgt. Schöͤningen belegenen Wohnhauses nebst 19,69 ao SFraverf 18⁸ e e er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, zu Bonn ist Termin auf d 8„ Fichten: Schläce bis 2 Bahnstatio [29154 Pferde⸗Versteigerungg. Gollnow, den 10. September 1886. 29188 Gärten und sonstigen Zubehörungen Frankfurt a. M., den 6. September 1886. 8 Abtheilung 4. 1886 3 a en S. November Entfernung der Schläge bis zu den Bahnstationen Am Mittwoch, den 22. September d. Js., vx ekanntmachung. 2) des sub Nr. 20 auf der Feldmark Schöningen Königliches Amtsgericht. Abtheilung II1. 1 Blume. B.9. n-89, 10 lühr, bestimmt. Derneburg, Baddeckenftedt, Ringelheim⸗ Lutter a. 88 Vormittags, werden auf dem hintern Schloßplatz Der Magistrat. Privilegit H 71 pon ) r 8 2 - 4 . . 8 2 8 8 er b 8 98* N 3I0 9 ete 8 7 g 3 5. 83 1 . 4 d au des A öch wilen vor dem Kloster belegenen Ackerplans zu 29,19 à, 28939] Lad 8 8 Gerichtsschreiberei des Königlichen Lamdgerichte cg. 9 km. Zum der öne ggeignet⸗ zu Rastatt von 10 Uhr ab ca. 23 ausrangirte [22342] Bekanntmachung. (vom 15. Februar 1886 auegegebenen 4 % igen eebbnbnebebbeeie ee Ph,chners den 1222812 effentliche Zustellung. -. 8.) Klein. enchis Säzemüblen, zu Herrenmühle, Astenec, Hnget Sienstyferde des unten genannten ArilerierRegi. Bei der dieslährigen Auslocsung pon Kreis⸗ Cottbuszer Stadzobligationen sind bei der am m 8. Septen or 86 verfügt, ( die Ei 3 ur Ve ¹ g 5.3 verde gegen e D gsfir M vEnE, 4 2 D. K . 3 8 8. ꝛc. k 8 Rdeeher b Be der 8 rige Ausloosung ü ottb. St. blig 1 en sind er am ptember 6 verfügt, auch die Eintra e geg n Die Handlungsfirma Wilh. Wippermann jr. zu Landgerichts⸗Sekretär. 1 deim r;ge auf freihändigen Verkauf von Buchen⸗ Peats, 1““ Uhr L eh.- d1 Obligationen hiesigen Kreises sind folgende heutigen Tage stattgefundenen Ausloosung folgende . wg. Plerde des 2. Zadischen Dragoner⸗Regiments Nr. 21 Nummern gezogen worden und zwar: Nummern gezogen worden:

ung dieses Beschlusses im Grundbuche an dem⸗ Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 2. Juni Breckerfeld (Westfalen), vertreten durch den Rechts g Beschluss G 8 b 1 0 In Breckerf 22 durch den Rechts⸗ 8 3 selben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsverstei⸗ Rene Seemnan der Schonerbrigg anwalt Gieseke zu Magdeburg, klagt gegen den Kauf⸗ [29227] Beschluß Nutz⸗ und 24 - öffentlich meistbietend versteigert. 8 von der IV. Emission: 8 Dpp** gerung auf Fenst Rüich urg, wirz der Steuermann mann F. W. Polack, früher zu Magdeburg, Jakobs⸗ Auf Antrag der Königlichen Staatsanwalts Alles übrige 77“g2 Her. 1“ Königliches Commando 2. Badischen Feld⸗ Litt. A. Nr. 68 à 500 ℳ, b. Nr. 188, 223 und 241 über je 200 den 18. Dezember 1886, Morgens 10 Uhr, Cencwärti Ffae 8 „Hamburg, da sein straße 6, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wogen im wird gegen den Schmiedegesellen Ernst RNun schaft Bekanntmachungen rrg⸗ falblätter vaa ascnaatriittah Artillerie⸗Regiments Nr. 30. B. Nr. 39 und 58 à 200 ℳ, Die Besitzer dieser Obligationen werden hierdurch vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst angesetzt, bortigen Poftbehside 1 Mittheilung der Dezember 1885 gelieferter Waaren mit dem Antrage: Amerika, geboren zu Klodebach, Kreis Grotttan a .— Arzeiger und in den Kolalblägtern. von der V. Emission: aufgefordert, den Nennwerth der letzteren ain 2 welchem die Hypothekgläubiger die Hypotheken⸗ 58* 28. stbehörde unbekannt ist, hierdurch ge⸗ 1) den Beklagten zur sofortigen Zahlung von 9. November 1864 zuletzt in Dittersback, zun Bekanntmachung. 8 Litt. A. Nr. 35 über 1000 ℳ, 8 1. April fut. gegen Rückgabe der Obligationen ricse zu überreichen haben. Mittwoch den 10. November 1886 18 70 nebst 6 % Zinsen seit 15. März Waldenburg, wohnhaft gewesen, katholisch unbeftraft Die Lieferung des Bedarfs der Kaiserlichen Werft B. Nr. 148 149 160 169 und 177 à 500 ℳ, nebst Zinsscheinen und Talons bei unserer Stadt⸗ Schönimgeß. E1“ 1886. Vormitta ;8 10 Uhr 3 1885 an Klägerin zu verurtheilen, welcher hinreichend verdächtig erscheint, 1 aal Bekanntmachung Danzig an: 982 m Cvypressenholzbretter 1,5 cm stark C. Nr. 1 und 26 à 200 hauptkasse in Empfang zu nehmen, da mit diesem Herzog var dem Kniseer. .“ dessen Ge 2) 88 Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗. im Jahre 1883 als Wehrpflichtiger in der Absicht 1ns,, Oberförsterei Karrenzien bei Neuhaus soll öffentlich verdungen werden, wozu Ferhe 88 Diese Obligationen werden deren Inhabern mit die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen Heck. zftarokor vierasrg Seeamt, 8 ären si intritte j Ueüttt bas 1.““ V Donnersta den 2: September 1886, dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten aufhört sscchäftslokal hierselbst. Wilhe .“ sich dem Eintritte in den Dienst des stehend⸗ be), Kreis Bleckede, Regierungsbezirk Lüneburg, Don 9/ „23. September. 1886, dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausg vevr. 880 scheinen Derselbe Verhadcluer⸗ 1b 7289 ööö“ ö Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne nhs . 1n Slechede, egier 18 Oktober 1886/7 1 1d. vn diesseitigen Geschäftssimmer Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Ja⸗ Kottbus, den 19. I n⸗ 29192] Ke Trhasgpen 8 1I1A1X“X“ g, des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ laubniß das Bundesgebie erlassen ;3 1 ommer S5 Einschl⸗ V tr. 3 anberaumt is nuar 1887 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ Der Magistrat. 92 eines rechts⸗ oder hFkundigen Be ehaes â eg Wrch . aubniß das Bundesgebiet verlassen zu habe 9 de Hölzer z g 2 zur Ver⸗ 208 1 - 5 r n F sachkundigen Beistandes bedienen. gericht zu Magdeburg, Abth. 4, Domplatz 9, und seit jener Zeit nach erreichtem an gitarticlaben e 6“ - Alter in gleicher Absicht sich außerhalb des Bundes⸗ I 88 400 fm Eichen⸗Bau⸗

87

Der Königliche Oberförster: 8 [29151] Lodemann. 1 29151]

1“

Angebote, welche den in unserer Registratur aus⸗ munalkasse und bei der Ostpreußischen Land⸗ Maezdorff. und Nutzholz, theils liegenden und gegen vorherige Einsendung von —₰ v/ 2 7 v

. 9 8, . 4 2 2 1 5 ; . z 9 Ljofor 8 vHedi 1 gebiets, nämlich in Amerika, aufzuhalten, Schiffbauholz und 100 fm Eichen⸗Durchforstungs⸗ 0,50 in baar zu empfangenden Liecferungsbedin⸗

In der Zwangsvollstreckungssache der unverehelichten Berlin, den 7. September 1886 3 f 1 1.“ * ehelt . nber 1886. 3 10 Caroline Schütte hierselbst, Klägerin, wider den Der Vorsitzende Kalferli Der⸗ECh⸗ 8 S1u“ Föb ctog raphen Cart Weüntel en 9 fnt ecgnsber Der Ober⸗Secamts. den 3. “] 1886, Vormittags 10 ¼ Uhr. 8 4 27 v 7 H har, 9g. Z1 hocke * 5 9 8 „Iüuna w 839 9 8 8 222 8 8 9 s irss 5 vrsj z 5 7 8* Beklagten, wegen Hypothekkapitals ꝛc. werden die Weymann. vF dere Sclung wird dieser Vergehen gegen §. 140 Absatz 1 Strafgesetz. material, zu Grubenhölzern ꝛc. passend. gungen entsprechen müssen, sind 1n 2 2 2 . 47 412 .“ 4 52 Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter An⸗ 1 Der Gerichtssche ““ gema ht. DDZ“ buchs, ¹ 3 2) 200 im Ellern⸗Nutzholz, Aufarbeitung als Nutz⸗ und auf dem Briefumschlag mit der „Aufschrif : Rumäͤäni ch e 5 9 undirte) Staatsanleihe von 1881 gabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und [29221] Bekauntmachung. ö1“ Abtheil uu“ Amtsgerichts, das Hauptverfahren vor der Strafkammer bei dem Scheitholz eventuell als Lang⸗Nutzholz. * 7„DOfferte auf Lieferung von Cypressen hol, versehen, e) 90 b S 8 1 Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Vermei⸗ Auf den Antrag des Wirthes Valentin Plotko⸗ 1 Wfi ung 4. Königlichen Amtsgerichte zu Waldenburg eröffnet. 3) 2000 fm Kiefern Bau⸗ und Nutzholz. rechtzeitig an die Verwaltungs⸗Abtheilung einzu⸗ 1 20. August dung des Ausschlusses hier anzumelden. wiak zu Kotowo hat das unterzeichnete Gericht heute h“ Zugleich wird beschlossen, das Vermögen des Ernst Verkauf etwa: S 8 i. Holzminden, den 7. September 1886. für Recht erkannt: ö“ AMRunge zur Deckung der denselben möglicherweis⸗ * Fre Nutzholzes im S r„ Danzig, den 11. September 1886. 4 E 8 . 9 8 8 3 : [29218] Oeffentliche Zustellun 8 . E 4 g herweise a. des Eichen Bau und Nutzho zes im Januar K iserli We 2 V 1 8⸗Abtheilun worden: Herzogliches Amtsgericht. 8 Das Hypothekendokument über das im Grund: Die verehelichte Einved Bttilie Pet ich treffenden Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens 1887 ssiA“ 9. Schönemann. buche des Grundstüͤcks Kotond Nir. 12 in Erund⸗ v1“ ohner Ottilie Petrich, geb. in Höhe von 500 i. W. Fünfhundert Mark mit b. des Eichen⸗Durchforstungsmaterials Anfang 8 1 Nr. 12 11“ Koß, zu Uschhauland, Klägerin und Berufungs⸗ Beschlag zu belege ““ jedoch thändi - 8 702 856 9018 81574 82753 84109 85418 86414 87786 89009 90804 91872 93195 94884 ung III. Nr. 12 für den am 13. Juli 1848 ge⸗ klägerin, vertreten durch den Justizrath Orale IE 8 März 1887; dieses kann jedoch auch freihändig ab⸗ Berufs⸗Genossenschaften 47021 48561 80018 81574 82753 84109 85418 86414 87786 89009 90804-8 899 93269 ; 9 b borenen Jacob Rejek eingetragene, in Anrechnung Posen hat in ihrer Pro 1 tFreglesn v“ 10, August 1886. gegeben werden 47022 48562 80022 81605 82805 84133 85427 655 1“ 8 u 1“ 8 8 F 2 . 4 :;† 4 88 8 * 8 1 1 7 3 ozeß he e 8 - 2 böni 8 orj S 1 5 8 8 . 2 4 74 Ir. 2 64 136 70293 8562 30 6 3 285* 8 32 85 35 87875 8* 260 G 0858 8 3 93: 8 95 8 1 Aufgebot. 85 8 G Restkaufgeld mann, den früheren Ackerwirth Eduard Petrich 8 Königliches Landgericht. Strafkammer II. e. des Ellern⸗Nutzholzes im Februar und März (29189] Südwestliche I 85439 86599 87,812 89139 90873 31923 3330 95189 Bebufs seiner Eintragung als Eigenthümer von 150 Thalern neb Prozent Zinsen welch eh G6“ 48 8 8 87 8 e 2 47024 4856 0126 81627 82960 84222 855 29 87 1A“ʒ 2 ng als Eigenthümer Mor 11“ E“ elche bekannten Aufentha Beklagte d Be 8. [29238 1 ; 8 8 7055 48565 8015 8 81693 83905 84554 85525 72 87946 89260 9095. 3 93364 9516 der Oberrentmeister Dr. jur zu I Post auch auf das Grundstück Kotowo Nr. 28 und S wegen Ulrs Beklagten und Berufungs [29238] 8 des Kiefern⸗Bau⸗ und Nutzholzes in der Zeit Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft. 47025 48565 80158 81693 83002 84224 85525 V 86672 V 87940 89260 90959 91943 93364 95161 das Aufgebot des Grundstücks Flur 1. Nr. 412 Kat noch andere Grundstücke übertragen ist wird für ö 18 9 verkündete durbeil gen 11“ No⸗ 4. Württ. Infanterie⸗ Regiment Nr. 122. von Mitte Dezember 1886 bis Anfangs März 1887. Sektion 11 (Karlsruhe) 47026 48566 80251 81736 83006 84232 E11““ 87961 She 188, ,g mn G Flu⸗ Nr. 2 Kat. 8 nis. ge2n L der 188.4 kun 8 d . Civilkammer Bekanntmachun Eö“ 4 ““ (8 88 5 5 47027 48567 80278 81745 83106 84294 85553 8 3696 88038 89393 91080 92040 93741 95185 GHem. Lamberti, etzt Stadt sto eingetrage kraftlos erklärt. dos SK ((ö chts ;,aᷓvr 5 D ¹ g. e spe jiellen Bekanntmachungen der betreffenden 9 3 7 68 8 mes 9027 489578 208 8 2” 83 5 8429 E 3 28 S Röö 2 Grundbuch von 1111“ Posen, den 11. September 1886. ““ b Schneidemühl Be⸗ In der Untersuchungssache gegin den Mus⸗ 1164“ werden demnächst an dieser den1 1.e des kisherigen Befcrauenzmangen fer 47028 48568 80280 81769 83114 84359 85623 86710 88059 89401 91117 92069 93778 95206 es noch auf den Namen des verstorbenen Schlosser Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV ööö 3, Letier der 6. Komp. Johann Schoellhamer aus Stelle veröffentlicht werden 114“ Semmler, Zimmermeister, 47029 48569 80479 81794 83135 84457 85626 86736 88062 89472 91163 92087 93892 95328 8 auf kamen des verstorbenen Schlossers gIic-) 89 . Abth ng . 8 unter Abänderung des am 30. November 1885 Iselshausen Oberamts Nagold, geboren am 6 SDon. elle 88 Köniali Oob örst 18 Durlach, ist Herr Johann Semmler, Zimmermeijf er, 47030 48570 80500 81839 83163 84490 85697 86748 88074 89524 34 92089 93974 95355 Anton Kühling eingetragen steht, beantragt. Das 1 3 J“ Der Königliche Oberförster. und zumn Stellvertreter des Lezteren Herr SotthH. eeeüeeeeeSee ee E“ 8 92094 94019 95539 9 (65 „1 84 54 5 2910 8 . * 83,;,,1;, 1 e 1. 8 I 8 . ¹ 1 8 2 2 920994 2 . -300232 genannte Grnndstück hat eine Größe von 12,66 Are [29199]) Bekanntmachung. Königlichen Landgerichts zu Schneidemühl das 1886 eingestellt, hat das Königl. Militär⸗Revisions⸗

verkündeten Urtheils der I. Civilkammer des kember 1864, evangelisch, ein Müller, am 4. April Semmler, Maurermeister, beide in Durlach, ge⸗ 47621 48611 80510 81953 83196 84563 85703 o L 14““

294 (12 . ¹ I 8 H cEl, 2 U le El, 8 L —1 8 222 902 2 2015 8 2 8 95 2 83207 84732 85 706 8 92 88 92 80 54 8 22 8 ( 5558

und 397 9 902 Nl . 29½ 6 3 8 8 5 t. J. . 6 44 ) vorde 47622 48612 80574 81958 532 047032 897 2 Lhe29 8 S 2258

8 111 11““ G J verkündete Aus⸗ wischen den Parteien bestehende Band der Ehe gericht zu Stuttgart am 1. September 1886 zu [29150) Holzverkauf wählt worden. kti III Freib ) 47623 48613 80630 81972 83238 84736 85805 86952 88098 89578 92296 94181 95737

den 10. November 1886 510 uh Rechtk es unterzeichneten Gerichts ist sälhgess s den Beklagten für den allein schul⸗ Recht erkannt: u““ Oberförsterei Neubrück Spree, A G 6.(Te ehg 8* Genossen⸗ 47624 48614 80704 82010 83287 81759 85813 86986 88107 89735 92325 94182 95758

vor dem unterzeichneten Gerich 8 11“ Rr 88 Die Hypothekenurkunde v11 ö und ihm die Prozeß⸗ 8 Vönh. s 9 Angeschuldigten gegenwärtig Regsbz. Frankfurt a. O., Kreis Lebus. scha es⸗Verse es alag Vaver Bau⸗ 47625 48615 80805 82086 83337 84861 85888 890389 8Eg 86

9 EET1I1“] Een F ; 267, 82 ¹ 88 8 ö’ 8 Aus⸗ 19⸗ 8 legen, ustehende oder künfti anfallende Vermö 8 2 . 3 Kreis 3 5 S gow. Jalls*2 88 W“ 61. 88. r „47626 48616 80829 82134 83342 84899 8590 87108 88155 89807 92495 94206 95 3 alle ihrer Existenz nach unbe⸗ fertigung des zwischen den Fleischermeister Leopold und ladet den Beklagten und Berufungsbeklagten zur beschadet der Rechte Britter mit Beschtag 12 8 c baresscre 88,87—elnnkonn., meister in Waldkirch, ist Herr A. Mal,, Baumeister 17627 18617 80872 82149 83349 84924 85909 87142 88270 89863 91393 92521 94213 E11“ mit der Auflage ge⸗ 111“ geborene Müller, Tischner'schen Ehe⸗ mündlichen Verhandlung über die Berufung vor den legt fein.“ b 8 . G 8 3 1 E1““ “; Stelle. des letztgenannten als 47628 48618 80900 82173 83511 84044 85980 87164 88372 89922 91397 92534 94227 aglg üch 18 im Ee ihre 8 Eigenthums⸗ eu 59 und dem Schuhmachermeister Friedrich Säbel J. Civilsenat des Königlichen Ober⸗Landesgerichts zu Garnison Heilbronn, den 13. September 1886 fo gende zer zu 9 *N 8 Ersatzmann des Herrn Architekten Ch. Walther in 1 7629 48619 80920 82. 2 83596 85090 86046 87169 88413 89981 91447 92608 94286 V thr ehr gfgren dgsu machen, widrigenfalls sie mit von Gumbinnen geschlossenen notariellen Vertrages Posen auf Kgl. Regiments⸗Kommando. Eichen 130 1 Freiburg, Herr Julius Bayer, Baumeister in Wald⸗ 47630 48620 80932 82227 83612 85092 86127 87172 88449 90049 91471 92613 94294

werdenetweigen Ansprüchen würden ausgeschlossen vom 3. Mas 1862, dem GEintragungsvermerk von den 3. Dezember 1888, Mittags 12 zihr, 1 Kiefern 4820 tirch, gewählt worden. b i. 48471 48811 81163 8:238 83616 85096 86187 87217 88520 90156 91505 92754 94307

wern. 1““ 8 17 Mai, 1862 über eine Darlehnsforderung des mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte nn vkz; Für das vakante Ehrenamt eines zweiten Bei⸗ 48472 48812 81203 82244 83722 85009 86214 87225 88559 90169 91538 92876 94437

1 haer.. September 1886. Väckermeisters Matthias Steger von Gumbinnen im zugelassenen Anwalt zu bestellen. Verkäufe, Verpachtungen, Eich 8 sitzes zum Schiedsgericht wurde Herr Fr. Chr. 48473 48813 81241 82358 83750 85175 86216 87226 88717 90239 91560 92913 94525

9) 8 ) 3 8. 8 9 5 I s. 2 7 ; * · eʒg. . 7 1 . 2 1 .84 8 8 5 9 570 8 8 5 , 5, 8885 3 8 24 837 8 F 86216 87226 88717 90239 560 9291] . 94525 V

bnigliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Betrage von 2100 Thaler, verzinslich zu 5 %, ein⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Verdingungen ꝛc. A11uu“ Meser, 48474 48814 81265 82485 83762 85183 86222 87383 88823 90245 91567 92925 94567

4

ain 1. Se. 1886 stattgehabten Verloosung sind folgende Nummern gezogen am 1. September 1886 stattgehabten V sung folg gezo⸗

407 Obligationen à 500 Fr. oder 400 Mark.

20‿

00—

—1 SqnS⸗

DMX 0

—-—- —-—- , vnbdon —S

2

1““] U”S=

—έ½ G

¹ 8

7

2O9-

*

getragen im Grundbuche des Grundstücks Wohn⸗ Auszug der Berufungsschrift bek ¹ 29184121 1 Z 3 Sektion V. (Mülhausen). T“ 5 838 8 S3775 a28 865556 87394 88856 90301 915 950 94664 häuser Gumbinnen Blatt 125 und stücks Wohn N 9 ingsschrift bekannt gemacht. [29184] 8 Die Hauptschläge liegen in einer Entfernung bis 9 S xIl⸗ des verstorbenen Vorsitzenden der 48475 48815 81407 82506 83770 85194 86226 87394 88826 90301 91596 92944 94664 112 G 2 anen Blatt 125 und dem vollständigen Posen, den 13. September 1886 St Hol W . ;5 1 g An telle des verstorbenen Vorsitzenden der 18472 1X“ 3907 85222 86248 87521 88862 90430 91598 92951 94665 8 R , 5 1 .— en ge Ver⸗ . 1 1 ce er 8 8 88 7 2 SJg 8 2 Joz9 ; Serllon, Dant l 2 2 124277 8817 81430 82546 83958 85329 86250 8753. 8900 560 38 92952 4 )7 uf den Autraß des Zusti⸗Raths Vette in Witten. aghnhenogehlelbenes ghhecheSlösch nur och n Gerictsschreiber des Königlichen Ober Landesgerichts. Mönchöwald, Kreige ecguer e heüen, . berfänfe befinnen im Dezember und folgen sich in ist Her⸗ Aichinger⸗Hucbnet, Bauunternchmer, und 18479 48819 51433 87562 53929 88383 86289 87822 88926 90872 91716 38103 d1142 berg, als bestellten fle ers wird Schmi 2e42 81 Te Friedrich Säbel junior von ö1“ Reg.⸗B Lieani 1 eeen. 81gg 111664 dessen Ersatzmann Herr G. Zierdt, Bauunter⸗ 48475 18816 8 85928 8 9 88 85 108 86311 87687 88959 90750 91797 93133 94760 gesell S Carl Pffehers, Ki ’8 hes Schmiede 401 Thaler 12 Silbergroschen 6 Pfennige validirt [292000) H ; Es soll D O1“ Zum Verkauf auf dem Stamm im schriftlichen nehmer, beide in Mülhausen; an Stelle des Herrn 48479 48819 81533 1u“ 84088 85408 86311 87718 88979 90775 91857 93190 94870 ““ gebor b iet; 14A“ wird für kraftlos erklärt .“ Oeffentliche Zustellung. Vorꝛ 19 I Gn⸗ E1“ Aufgebotsverfahren sind in Aussicht genommen; Aichinger⸗Huebner Herr Ludwig Bühler, Bauunter⸗ 48480 48820 81559 82625 84103 85417 86365 87718 88979 ‚2 Göö. vhieme, gevoren am 16. September 1813 in Seyda 8 i .“ Iserte sten v“ ormittags or, im Gasthof zu den Busch⸗ Schutzbezirk Alt⸗Golm, Jagen 111 (Ein Loos) X“ 22 S; C ITr er Mark Kreis Schweinitz in Preußen, ein unehelicher öö bEEC11“ CCE1161““ Edmund Bätz in Coburg, ver⸗ häusern bei Herrmannsdorf, das Fichten⸗, hußzbezir ha Kiefern 11“ dessen elafenaee Ferf 132 H bligationen à 2500 S 8 k der Christiane Kirbach, welche sich onigliches Am sgeri hl. Cheft Lechtzanwalt Alnarck .eesgnese klagt Tannen⸗ und Kiefernstammholz, ca. 2550 fm vor Schutzbezirk Breitgestell Jagen 182 (Zwei Loose) dg ernehmer, beide in Muülhausen, ge⸗ 50106 52531/38 56581 171 59141/45 63101⁄5 66206 10 7075che 73491 5 75276 3 nach seiner Geburt mit dem Huf⸗ und Waffenschmied (Lgen seine Ehefrau Marie Bätz, geb. Höhn, von dem Einschlage von ca. 7,5 ha Fläche in Fagsen 1XA“ EE1““ wählt worden. 50116 52586/90 55896 /900% 59781/s5 63161/65 67706/10 71046/50 73566/70 75386 % 88 7 8 85 —— Nr 2 8 9020529] g. S 9 9) 18 ,9 8 8 2 8 7 g on ca. 7,0 la Fläche in 4 Loosen Größe zus ammen 7 ha Kiefern ca. 100 ährig. 9 8 Sr. . 18 8 1 18 501 16/ 52586 90 5589 900 5 78 5 53. ) 6 5 1G * 1„ Johann Gotthelf Thieme in Seyda verheirathet 1298. Oeffentliche Zustellung. ““ WEC161“ 1. unbekannten Aufenthalts, wegen unter den im Termin bekannt zu machenden Bedin⸗ Spree, den 13. Getertber 1866 8 Als zur Genossenschaftsversammlung 50191/9 6 53121⁄6 56166/7% 60066/70 63301 6 68016/20 71126/30 73586/9o0 75676/80 hat, nachdem er im Jahre 1864 auf die Wander⸗ „Der Schuhmachermeister H. Fricke in Braun⸗ Ehebruchs und böswilligen Verlassens, mit dem An⸗ gungen öffentlich meistbietend verkauft werden. Der Oberförster: wuerden swr Müller in Mülhaufen Herr Aichinger⸗ 50551/65 53211,18 56181/86 60211,18 63476/% 68281/83 71166 7% 73671, 3 7584680 79726 schaft gegangen und im Jahre 1873 kurze Zeit in schweig, Helschlägern 2 , vertreten durch den Rechts- trage, die Ehe zwischen den Parteien dem Bande Der Einschlag erfolgt durch die Königliche Forst⸗ Krumhaar. Heren Fr. Muller in Mülhausen Herr Aichinger 50566/⁄ 53366/70 56251/78 60486/ % 63556 % 68291/9 71231³ 7369670 75946]% Pest und Kleinzelle in Ungarn sich aufgehalten und anwalt Gieseke zu Magdeburg, klagt gegen den nach 9 trennen und die Beklagte zu den Kosten des verwaltung. Der Bestbietende muß im Termin ein 1 Huebner, c Herr 514818s 53911/915 56501/5 61581/8 56 64141/45 68631/35 71741/4 739416 75971,75 79951⁄ die Absicht, nach Wien zur Weltausstellung zu Kaufmann F. W. Polack, früher zu Magdeburg, 6. LE“ ündli Angeld entrichten, welches dem 10. Theil der unter [2915330 u1u6“ Feeth. d gs888⸗Hu ovner in Mülhausen Herr 51566⁄% 53946/0 56746/6o 61996/a 00 6443610 68701 72141⁄5 74261/ 6 76166/70 reisen, brieflich mitgetheilt, nach dieser Zeit aber jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen im Mai 1 r zur mündlichen Verhand⸗ Zugrundelegung der geschätzten Holzmasse zu berech⸗ In der Königlich preußischen Oberförsterei Sieber Ludwig . Bühler in Mülhausen Herr E 51626% 54196/200 57016/20 62126/30 64731/35 68791 72461 65 7433 5 77301 5 niemals eine Nachricht von ihm an seinen General⸗ d⸗J. gelieferter Waaren mit dem Antrage: lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer nenden Kaufgeldersumme gleich kommt. im Harz, Regierunasbesirk Hildesheim, Kreis Zeller⸗ Herrn Ludwig Buhler in Uhemteir Pe 2. 51886/,90 54246/³0 57136/% 62146, 9 64891/95 69016,20 72681/8 74371/⸗5 77521 b 8 ; b 1) den Beklagten ;3 32 des Landgerichts zu Meininge 8 Elbe gleich im Harz, Regierungsbezirk Hildesheim, Kreis Zeller⸗ hm 51886 34891/95 69016 728848 43711 G bevollmächtigten, den Banquier Gustav Knade in I eten Funr sofortigen Zahlung von 8b einingen auf Die zu verkaufenden Hölzer wird auf Verlangen feld, werden im Wirthschaftsjahr de 1. Gktober Boehm, tlich Bauunternehmer in Mülhausen 51896,380o 54596 0% 958056,69 62446 * 6490610 69266,70 72746,80 74621 3 716013 Wittenberg, gelangt ist, aufgefordert, sich spätestens 61ℳ8 50, 9 netzst 6 % Zinlen von 34 den g. zEzember 1886, Vormittags 9 ½ Uhr, der Revierförster Herr Andermann zu Moönchswald 1880/7 etwa nachstehende Holzsortimente zum Ein⸗ lAammflich Sanunrernehamer in Mülhausen, 51951⁄533 54601/ 58081⁄56 62561/6 65481/86 69281//85 72821 74761/s 7794% im Aufgebotstermine scit 12. Mai d. J. und von 33 50 seit zmit der Aufforderung, einen bei dem gedachten bereits vor dem Termin nachweisen. schlag gelangen, als 8 2 und als deren Ersotzmänger sür. . Mülhausen. 52286% 55211/1n 58221/25 62661/6 6 65716/20 69371/75 732818 74811 8 1 den 12. April 1887, Pormittags 10 utr, „) 30. Mai d. J. zu verurtheilen, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Alt⸗Neichenau bei Freiburg in Schlesien, den A. Derbholz Herrn C. Boehm. Bauunternehmer in Alülhausen, 323018 53601 ,5 5891620 ꝑ62781/8. 65951/88 70591/“s 73336 /1% )75081/⸗. 78331 bei dem unterzeichneten Amtsgerichte zu melden 2) das, Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu 9„ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 12. September 1886. 1 1) 200 d Bnchen Nenehbls von mehn geringeren Jerr. . Küt. BVaumterrehmer 9 hausen, 32376 /80 55731/33 58986 /80 63011/153 66056/80 70721/25 73466/10 75086 % 78566/20 widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. erklären, Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Königliche Oberförster: Stärkedimensior 6 deß sehr wohl sich 2 nae w öibbb1ö1bö1ö1ö16.“ Spli ; à 5000 Fr. oder 4000 Mark Jessen, den 6. Juni 1886. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Meiningen, den 13. September 1886. Lange b R gereh- eieth EEEöP“ end z9 Herr F. Bürtschell, Bauunternehmer in Mülhausen, 106 Obligationen a 5 Fr. 1 zart. Königliches Amtsgericht lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. b Richter, Bedergochergols, Eisenbahnschwellen, Bohlen, zur Herrn J. Bürtschell, Bauunternehmer in Mül⸗ 511,20 4281/so 9481/90 14201/19 206516 0 25021/30 31521/360 37861, % 41631/30 46561/70 8 8— ggericht zu Magdeburg, Abth. 4, Domplatz 9 Gerichtsschreiber des Landgerichts. 29152] Bekanntmachung 8 2 Töo ebe hausen, Herr Eugen Schwartz, Bauunternehmer in 101120 5791/800 10071 10 16081/90 20931,40 2621172% 32111,20 383410 42621/80 46631 4 b 2 8 1“ 1 8 2) 390 DSUd) Dlö. Altki 2 9 791/800 Se 988 588 5 5 852 388 43161,7 190817,9% 129190] 8 Simmer 10, auf 29214 1 1““ Es sollen den 4. Oktober er. im Zedler'schen 9) 800 tm Fichten Bremmholz⸗ P1 üählt 1461/70 5961/ 10761/70 17361/70 ß21391/40° 27011/20 32501⁄1e⁰0 39711⁄2⁄½% 43161, 0 490819 2919 Aufgebot. 6 den 3. 1886, Bormittags 10 Uhr. 128 88 1 1 Zustellung. 8 Gasthause hierselbst, von Vormittags 10 Uhr F. 4) 7500 fm 68 zumeist aus Lang⸗ . Stellvertreter des zweiten Beisitzers 1551/60 6111/% 11091/100 18081 90 21771/so 28271/so 32931/40 200 1. 6) 2 82 8 zocko 3 79 . s12 1„ SF Me atho arr. 3, 5 Motproys⸗ 2109 9 8 e; 8 I 8 . - 8 ) Nutz 1 5 Lang zwe Sto⸗ zertre des z V tze 8 9 0 9 8g. 1 S 343617 36 8 1 8 1333 49 G 3 Zur Crlangung von Ausschlußurtheilen behufs 11ö14““ wird dieser vertreten d De LE u G größere vutholz bestehend, qualifizirt zu Grubenholz, Dielen⸗ MRScg ist Herr Heinrich Knoertzer, 88 10 889 60 11g 70 50 8 6 8 44011 8 49621 6 threr Eintragung als Eigenthümer in das Grund⸗ De erichtsschreiber des eecgnte si IIIIDIIDTETDDII114“ 19c lich: Due⸗ 8 Klefern⸗ und ECichen⸗Stockholz, sowie ochen, Hochbauten ꝛc Er v111“ oählt den . 1801/¹1⁰0 6591/600 11351/60 19521/30 22341/50 2870 Fb11““ 98817/%, 89 r Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. a. Theodor Wallerius, Gastwirth, b. Anton Irsfeld Be endorf. J . 1; Klempnermeister in Kolmar, gewählt worden. 18 2 b 2171⁄160o 19541/50 22641/60 28751/60o° 36111/20 40461 44451,69 49681/90 buch ist das Aufgebot folgender Grundstück 8 Königlichen Amtsgerichts. Bzcer *Gaftwiehh lwirch. b. Anton Irsfeld, Belauf Drahendorf, Jagen 43, 94, ca. 840 rm B. Reiser⸗ und Stockhol F 1911⁄2% 7441/560 m12171/so 19541/50 22641/50 28751/60 36 94 44 zwar: rundstücke be— Abtheilung 4 Bäcker und Gastwirth, c. Johann Hanne Kiefern⸗Reist „Neiser⸗ un ockholz. Sektion VI. (Metz). 5 8. 8 19591/c0%22911/20 30001/10 36181/9 % 40621% 45011/20 antragt und zwar: 11A“ „9. Johann Hannegreß, Kiefern⸗Reisig II., 5) 530 rm Buchen Brennreiserholz I. Klasse. An Stelle der bisherigen Ersatzinaͤnner der Mit⸗ 2701/310 8141/% 12491/500 19591/6 % 22911/20 30001/10 36181/9% 40621/3c 5011/20 b . Blume Branntweinbrenner und Ackerer, d. Johann Ba tist Bel Linzmühle 8. . 09 5: 5 s 8 I5, . Nr An Stelle der bisherigen Ersatzmänner der Mi⸗ 55 95 S⸗ 159 19711¾ 23131⁄à1 r300 1/so 36691/70. % 41211 /20 45531 40 ze⸗ „‚IV. Nr. 90 b. S 3 Zapp, Ackerer, diese alle in Schönecken, Reiser 1 . 2¹. 12300 . en nn C.. glieder des Sektionsvorstandes wurden gewählt: 1* 19851⁄⁄ 0 24351/s0 30491 /500 37061/70 41491/500 45781/90 emeinde Neheim arte 4 3 I SI e. 5 1 Reiser III., welchen- auch 2 benstz kpfähle, Sta⸗ Ia 509 3601/1% 8731/40 13181/90 19851/60 24351/60 304917 370 114 15781/8. groß 8 Fis ese kagarthan arhen 1 8 120221]2) Oeffentliche Zustellung. 8 und Ackerer in Wetteldorf, Belauf Alt⸗Golm, Jagen 109, 110, ca. 1150 1m ketten 116164“ b1414“ Herr Adam, 4171860 9491/8% 13821,0 29271/80 24591/800 30681/% y37811,209 41541/ % 146071 8 h ist, von dem Metzger J. D. Schnellen⸗ 1A“ 1b Mres⸗ g. Christian Hoffmann, Wirth 88 hickerer G 1“ II., B 8 d nh Indes zu und zur Kohlen- Zum Ersatzmann des Herrn Jacquemin Herr Die Zahlung des EC1616“ Legen Rückgabe der verloosten Oblig Mo egen den Kaufmann . e veth, n. Pefer Feldges. Wirth t hb111141414“ reduktion sich eignend. Jacob Marth, Bauunternehmer den noch nicht falligen Zinscoupons versehen sein müssen, 2 . 8 8 2 a 8 8 Ifh, . irth und Ackerer in Re 9 1 2 : 5 7lg 88 Facob Marth, Bauunternehmer. 8 der ch nich gen sel b. der Parzell Nr. 29967 der Steuer⸗ Magdeburg, klagt gegen den Kaufmann F. W. Ahe, r. Deter Feldge C1A1114“ Reiser I., III., 44 rm Buchen⸗Reiser III. 7) 1000 rm Fichten Stockholz, verwendbar für satz bedeee Saehr N. z 8 W“ Sg E1““ Cee Polack, früher zu Magdeburg, jetzt in unbekanner neisecherodorf i. Johann Baptist Müller, Pfarrer 231 rm Kiefern⸗Reiser II. Köhle⸗ he 11““ T11“ 86s Herrn Enders Herr Nicolaus vom 1. Dezember ab e” 8 8 C 2 & 03G A besenhei oge FArJre h MWoaor ; 38 89 f eld öffe i eistbiete 0 ifi 8 0 IX ig 3 TC.Ta; 6 F- SsPorfoes Braß, Be U. ernehmer. 4 88 9 8 . 1 e. z 42 2 380 2 x e Kobh) im Grundbuche von Hüsten Band IV. G wegen gelieferter Waaren mit dem 2) die katholische Pfarrgemeinde zu Niederlauch ad. Püneatt gge dene⸗ 1886 .“ Reviere sind zur Erleichterung 8 Zum Ersatzmann des Herrn Scheidt Herr Nic. 1 in Berlin bei der Dtireetiton der Dise onto Ge ell ii 8 . Fßh 21 3 G storn Be. * ortr 1 S 8 3. A % 1 S d 3 1 5 9 yor 292 2 L 1 5 2. 3 8gg üeas 8 Fbristine G T1114“ ee ath ¹) den Beklagten zur sofortigen Zahlung von heG den Kirchenvorstand: a. Michel Lam⸗ 9J Oberförster E ie cca, Fäa ta achanssirtss alorecht G tceekatähh et Schuster Herr E S. Bleichröder, 8 8 1“ 7.ꝗeb. Nuckel, zu Hüuften eingetragen steht, 1 8 46 ; vas an berty. Ackerer jederlaue 8 8 1 c 1 elche ch die Hölzer ge 8 atzme es Herrn Schuster Herr E. 1 manntern nchenden Course. Mit der von dem Komptoiristen Max Nückel 88 Hisseen 1 1886 90 e 6 % Zinsen 1 12. August 11111“ v Zohann Föchter, Krumhaar. 8 werden. Der am bequemsten zu erreichende Bahnhof, Göulon E in Francs veegedezet, zu dem s. Zt. von 16 machenden Course. Mit dem c. der Parzellen der Steuergemeinde Nehei 856 an Klägerin und zur Tragung der Michel Lietz, diese Beiden Ycerer me S; 89 v ab hier, ist Herzberg a. H., dessen mittlere Ent⸗ le in Metz 8 1. Dezember 1886 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf. nämlich Flur VI. Nr. 181 (eün L1.“ b der durch das voran⸗ 11““ bEbö Ieh und Rinde⸗Verkauf fernung⸗ aus Hrrahergjes circa 15 km beträgt 8 An Weln verstorbenen Vertrauensmanns⸗ 5 a —G gegangene. Arrestverfahren entstandenen, zu klagen gegen den Johann Floß ohne Stand, Oberförst im Wege des Meistgebots. 86 Die einzelnen Holzverkäufe sind am zuverlässigsten Stellvertreters Bisch in Saargemünd (7. Bezirk) ist Verschiedene Bekanntmachungen.

Acker, 5 a 31 qm groß) eingetragen im Grundbuche Cea zeghefeht a g an nnas e. nfü e 11 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar 1 Schönecken, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ Liegnitz, Kreise Landeshut und Bolkenhain. nover zu verfolgen und werden dieselben hinsichtlich wählt worden. 8

lär und Aufenthalsort, wegen Einspruchs gegen ei Es 1 ver zu nn 8 „2* Graben, Acker, 21 a 59 qm groß) und Flur VI. , h.r. rovisorischen ius, fräuchs gegen einen. BEs soll Montag, den 11. Oktober c., Vor⸗ des Einschlages auf den Abtriebsflächen bis ein⸗ S urg, den 13. September 1886. 8 0 4* . 8 3 . :Uund ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Provisorisch mittags 11 Uhr, im Hotel zum Raben in Landes⸗ schließlich des Monates Juli 1887 sich abwickeln, xböö Südwestliche Leipziger 2 ll ung

Nr. 328 (kurze Trift, Acker, 26 a 3 ,8 1“ 8 8 * A 22 4 3 qm groß), lun des Rech sstr ts as Königliche 9 e 1 mit dem Antrage: hu 8 28 13 1 79 9. 2 5 . Se SSn †. ge

etztere beiden eingetragen im Grundbuche von Neheim zu Magdebergft eigügreprhas E „Königliches Landgericht wolle verordnen, daß die 1 dee Füttgnnd Tannen⸗Grubenhol;,ca. 89cn wührend das geringere Derbholz sammt dem Reiser⸗ Bangewerks⸗Berufsgenosse f 8 V. I“ für ö“ Theodor Beste zu mer 10. auf * *, Botmnplatz 9, Zim⸗ dem Beklagten in der Kollokationssache gegen die Hartau Art. Neisgenan Vrehechescece ebhs Pge 1““ e ““ 8 h“ onnemen S8⸗ Einladun 82

eheim, 2 Bernard Norbert Beste dafelbst und d . . n 6 2 Eheleute Peter Floß und Anna S W 88 Reichenau, 2 Reichenau, 1 tgend j raußerung gelangen wird. L. Heydt. 8 ,2q 8

) Ehefrau Johann S , Frs, Ket 139 den 3. Dezember 1886, Vormittags 10 uhr. Cheleute Peter’7 Anna Susanna Thome in Ruhbank und Ein iedel, von 16,5 ha Fläche in 10 F ö.“ . ZEII I. in Fücflen Johann E b Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird nc. Hchügaffn 1886 1 iprovisorischen Status vom Loosen, sowie 119 die Feet.n ns Keregdt⸗ginbe nach ht befrden Weccis Pe öe 8 Der Abonnementspreis beträgt vierteljährlich 6, monatlich Beste zu Neheim. v““ veszug des Flagezcbekannt sgeht GSeie t eter gog Goß dengelden 1 168 wes Schlägen. Distr. Hsa. Ruhbank, und istr b ——— Verlvosung, Kraftloserklärung, Reise⸗Abonnements für Reisen von mindestens vierzehntägiger Dauer w Csz werden daher alle Diejenigen, welche Eigen⸗ Abrhar sdoniglichen Amtsgerichts. den Klägern Anweisung ertheilt werde; dem Vellac. 105ö iugeinsiedel (diese jedoch nur, wenn 88G 187. Pferde⸗Aluktion. srangirten. Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen [50 Afennige pro Woche (ausschließlich Kreuzband⸗Porto) angenommen. thumsansprüche an diesen Grundstücken geltend zu 2 ees ung 4. ten die Kosten zur Last legen,“ g 1 1 8 F. Holz geschält verlangt) unter den im Die öffentliche Versteigerung der ausrangirten Papieren. für 50 Pfennige pro Woche (ausschlie 1 5 2 1 machen haben, aufgefordert, dieselben spätestens in und laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ lich meistbietend 11““ üffenn Dienstpferde der Berliner Garnison findet wie folgt [29187] Bekanntmachung 8 Die Insertionsgebühren für den Raum der Sypaltezeile betragen

¹ hiesiger Gerichtsstelle auf den handlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ erfolgt durch die Königl. Forstverwaltung. Zugleich Am 18. September 1886. In der Magistrats⸗Sitzung am 5. September 25 Pfennige; für größere oder wiederholte Inserate gewähren wir entsprechen⸗ esem Termin noch 17 000 fm Gruben⸗ Vormittags 10 Uhr beim Brandenburgischen d. J. sind gemäß Bekanntmachung der Keni 8 den Rahatt.

die 2 eibende it sißr joen vertreten durch den Rechtsanwalt Hientzsch hie 51 der eee 2 W 1 1 n „Stück 30) . 1A“ g D“ nung. daß auf CE11 gegen den Faufmann F W Poirtn fencse hier, kag C1113“ Es gedachten Ge⸗ d Die zu verkaufenden Hölzer werden auf Verlangen Am 23 September 1886 und des Allerhöchst genehm gteh Tilgungsplanes die Um die Lieferung vollständiger Exemplare ohne Mehrkosten öö“ 2 vlich, 1 G. üd 3 I⸗ 8 verd 2 d 8 8 5 . gr. . 69: 864 nec. 0 9 Anl 8 68 beste en. ie 73 d 8 8 850, Fe 3 58 9. 1 4 8 u“ Stadtanlei e heine: 8 8 8 G 58 8 ö 8 1t 8 be 1 jents und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auf⸗ 6e9. E1“ wegen am Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser vor hec eh mente ei gh 1 Uhr beim ee Regi⸗ e Nr. 13 78 135 und 160 à 200 zu können, ersuchen wir um gefällige rechtzeitige Erneucrung des Abonnenfents. erlegt wird. Zund 16. Januar und am 3. April und 28. Mai Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 Alt⸗Reichenau ber Freiburg i. Echles., der 1 e, Nigeimgn. 10 ausgelbost worden. Die bezeichneten Anleihescheine Leipzig, September 1886. E * *2 d S 2 8 S80. v ¹ . 50 N

Neheim, 5. September 1886 d. J. gelieferter Waaren mit dem Anlrage, Trier, den 11. September 1886 2₰ 11“ 5eA ün⸗ H 1 1““ 1 8 8 16“ 11. Septe Vormittags 8. Garde⸗Ulanen⸗Reagi⸗ werden den Besitzern mit der Aufforderung gekün H- M . 77 1. 828 vean g880. ,.“ vees den Kapitgeetrne gegen Quittung und Rück 2 önigliche G rpedition der Leipziger Zeitung.

9. Novem 3 -mi [29225]2 Oeffentliche Zustellung. kammer des Königlichen Landgerichts G“ inere er d. J., Vo rmittags 11 Uhr, Die Handlung Carl ge 3 Prnung. kammer des Könizlichen Landgerichts zu Trier auf kommen in di - mien Termine anzumelden mit der Verwar⸗ Die H . ans 2 zu. agdeburg, den 11. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, holz aus der Oberförsterci Ullersdorf zum Ausgebot xrain⸗Bataillon Nr. 3 Kaserne Waldemarstr. 63 Regierung zu Stettin (Amtsblatt von 1881,

2,r. 0 8 2 do F ö5 5) Koönigliches Amtsgericht 1 1) den Beklagten zur Zahlung von 24 30 Große d 8. EEbe11 EECöö des Königlichen Landgerichts. 8 * 1 e Uhrlltn⸗ Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ gabe der ausgeloosten Scheine in coursfähigem Zu⸗ 8 1“ 8 3 D g 8 n 2. C r . 8 8 egiment, Kaserne am Kupfergraben. stande mit den dazu .“ 8

8

2

ori 1 Tro „1 8 . 9 1.5 S germn und zur Tragung der Kosten einschliez⸗ ehörigen Zinscoupons und