[29316]
Schweizerische Unfallversicherungs⸗ Winterthur.
8
Actien⸗Gesellschaft in P. P. Die Tit. Aktionäre werden hiermit auf Donuerstag, den 7. Oktober 1886, Vormittags 10 ¼ Uhr,
in den Börsensaal des Casino in Winterthur
zu einer außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tractandum:
Interpretation des §. 1 der Statuten, betreffend
den Umfang des Gesellschaftszweckes.
Für die Stimmberechtigung ist §. 19 der revi⸗
dirten Statuten maßgebend.
Die Stimmkarten können von Montag, bezogen werden. Winterthur, 14. September 1886.
Namens des Aufsichtsrathes
der Schweizer Unfallversicherungs⸗Actien⸗
ö“ Gesellschaft: Der Präsident: Der Protokollführer: D H. Sulzer⸗Steiner. Dr. A. Sulzer. &
. 1 8 den 4. Oktober, an auf dem Bureau der Gesellschaft
er Direktor H. Langsdorf.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. 315] 2* 5 22A ρ 2 2 „122 Chemische Fabrik in Döhlen. Generalversammlung Sonnabend, den 9. Oktober a. c., Nachmitt. 4 Uhr, in Dresden⸗A., Helbig's Etablissement, Theaterplatz, Zimmer „Namenlos“. Tagesordnung:
Vortrag des Geschäftsberichtes a. d. J. 1885/86. an den
8 2) Ertheilung des Justifikationsscheines
Fabrikvorstand. 3) B
eschluß über Verwendung des Reingewinnes.
4) Neuwahl des Aufsichtsrathes.
Dresden, am 11. September 1886.
Der Aufsichtsrath. Friedrich Richter. [27474]
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Montag, den 4. Oktober er., Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftslokale der Ge⸗ sellschaf, wozu die Herren Aktionäre eingeladen werden, statt.
Gegenstand der Berathung außer der Tagesordnung: Erledigung der in den Artikeln 25 bis 28 des revidirten Statuts vorgesehenen Ge⸗ schäfte.
Der Aufsichtsrath der Gesellschaft
12,50 ℳ wird vom 15. d. M. ab bei Herrn B. Magnus
Gleichzeitig fordern wir die Inhaber dieser Obli⸗ gationen hiermit wiederholt auf, letztere mit den zugehörigen Zinskupons und Talons behufs Abstem⸗ pelung ꝛc nunmehr baldigst einzureichen, und ver⸗ weisen hierbei noch besonders auf die von uns unterm 5. Mai bezw. 25. Juni d. J. veröffentlichten Bekanntmachungen des Herrn Finanz⸗Ministers vom 1. Mai und 19. Juni 1886, wonach die bis zum 31. Juli 1886 nicht zur Anmeldung für den ange⸗ botenen Umtausch gegen 3 ½ % ige Staatsschuldver⸗ schreibungen eingereichten bezw. abgestempelten Köln⸗ Krefelder⸗ und Bonn⸗Kölner Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen vom 2. Januar 1887 ab mit dem Nominalbetrage, zuzüglich der 4 %igen Stückzinen vom 1. Oktober bis Ende Dezember 1886 für die Bonn⸗Kölner Obligationen, bei unserer Hauptkasse (linksrheinischen) hierselbst zur Auszahlung gelangen werden.
Köln, den 15. September 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
20254 [29321 Bekanntmachung. Die verechrlichen Aktionäre des unterfertigten Eta⸗ issements werden auf Montag, den 11. Oktober a. c., Nachmittags 3 Uhr, in das Bureau desselben zur Abhaltung der 15. ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung über den Reingewinn. 2) Aufsichtsrathswahl. Bezüglich der Legitimation wird auf §. 25/26 der Statuten verwiesen. Der Geschäftsbericht liegt für die Herren Aktio⸗ näre von Montag, den 27. Septbr. a. c., ab auf dem Bureau der Gesellschaft bereit. Bayrenth, 15. September 1886.
Bayreuther Bierbrauerei⸗Actiengesellschaft.
Rother, stellvertretender Vorsitzender.
[29320] Deutsche Asphalt⸗Actien⸗Gesellschaft der Limmer und Vorwohler Gruben⸗ felder.
Der am 1. Oktober a. c. fällige Coupon Nr. 12 unserer Partial⸗Obligationen im Betrage von
hier, Bahnhbofstraße Nr. 14, oder in Berlin bei Herrn Julius Samelson, Unter den Linden Nr. 33, ausgezahlt. 8 H den 14. September 188
Die Direktion.
[27898] Die ordeutliche Generalversammlung der unterzeichneten Bank pro 1885/86 findet am 27. September cr., 11 ½ Uhr Vormittags, im Saale des Grand Hôtel de France zu Posen statt. Tagesordunng: Erledigung der im §. 29 der Statuten vor⸗ gesehenen Geschäfte.
Bank für Landwirthschaft und Industrie. Kwilecki, Potocki & Co. Der Aufsichtsrath
[29172] Vom 16. d. M ab werden die bis dahin nicht auf
den 4 % igen Zinsfuß abgestempelten Prioritäts⸗
Obligationen:
a. der Oberschlesischen Eisenbahn Litt. F. I. und II. Emission, Litt. G. und H., ferner der Emission von 1874, der Emission von 1880 und die Neisse⸗Brieger Prioritäts⸗Obligationen der Oberschlesischen Eisenbahn,
der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn Litt. D., E., F., G., H., J. und K., der Emission von 1876 und der Emission von 1879,
c. 5 Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn vom Jahre 877
d. der Oels⸗Gnesener Eisenbahn
nur noch in Breslau bei unserer Hauptkasse, Effekten⸗Verwaltung, und in Berlin bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse, Abthei⸗ lung für Werthpapiere, daselbst, Leipziger⸗ Platz Nr. 17, zur Abstempelung sowie Empfang⸗ nahme der über 4 % Zinsen lautenden neuen Reihe Coupons angenommen. Die Inhaber von noch nicht abgestempelten Obli⸗ gationen der vorbezeichneten Eisenbahnen werden zu⸗ gleich wiederholt aufgefordert, die Einreichung der Schuldverschreibungen behufs Abstempelung ꝛc. nun⸗ mehr recht bald zu bewirken. Breslaun, den 14. September 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [29163] Die am 1. Oktober 1886 fälligen Zinsen unserer Prioritäts⸗Obligationen werden gegen Rückgabe von Coupon Nr. 11 eingelöst: in Leipzig bei Herren Becker & Co.; in
Dresden bei Herren Günther & Rudolph;
in Glauchau bei Herren Meyer & Jahr; in
Zwickau bei Herren Hentschel & Schulz und
bei unserer Huuptkasse in Hohndorf b. Lichtenstein.
Von den Prioritäts⸗Obligationen Serie I. à Rℳ 500.—. wurden die Nummern 39, 50, 140, 226, 234, 287, 315, 413, 463, 530, 569, 617, 679, 687, 694, 739, 787, 868, 911, 933 und von Serie II. à Rℳ. 1000.—. die Nummern 121, 165, 168, 169, 238 ausgeloost. Die Rückzahlung des Nennwerthes der ausgeloosten
[29164 Eisenbahn⸗Direktiousbezirk Köln (rechts⸗ 3 rheinischer).
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanutmachungen vom 14. November v. J. und 12. Februar d. J machen wir die Inhaber von Privritäts⸗Obliga⸗ tionen der Münster⸗Enscheder und der Köln⸗ Mindener Eisenbahn I. Emission, III. Emission Litt. B. und Ba, VI. Emission, VI. Emission Litt. B. und VII. Emission darauf aufmerksam, daß diese Obligationen vom 15. d. M. ab nur noch von unserer Hauptkasse hierselbst (Domhof 48) und der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse (Abtheilung für Werthpapiere) in Berlin, Leipziger Platz 17, behufs Abstempelung auf den ermäßigten Zinsfuß angenommen werden.
Köln, den 13. September 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.)
2932 . [29320] Malzfabrik Pirna vorm. J. Ph. Lipps & Co. Die Aktionäre werden hiermit zur zweiten ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche Donnerstag, den 7. Oktober d. J., Nachmittags 4 Uhr, im kleinen Saale der Dresdner Börse hier ab⸗ gehalten werden soll, ergebenst eingeladen. Die Anmeldung zur Theilnahme erfolgt in Gemäß⸗ heit von §. 14 der Statuten. von 434 Uhr ab und können die Aktien bei den Herren Hch. Wm. Bassenge & Co. in Dresden oder im Geschäftslokale der Gesellschaft hinterlegt werden, woselbst auch die in §. 27 sub d. des Gesellschaftsvertrages erwähnten Vorlagen vom 20. d. M. ab zur Einsicht und vom 28 d. M. ab zur Empfangnahme für die Aktionäre bereit liegen. Tagesordnung: 1) Jahresbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ “ Bemerkungen des Aufsichtsrathes Hierzu. Entlastung des Vorstandes.
3) Vertheilung des Reingewinnes. 4) Neuwahl des Aufsichtsrathes. Dresden, den 15. September 1886.
Die Direction.
2)
[29169] Bilanz der Actiengesellschaft
Rolandshütte b. Siegen am 39. Juni 1886. 1
Activa. Mt. ₰ An Cassa⸗Conto Debitoren
PVorratts . . Materialien⸗Conto Grundstücke⸗Conto
5 % Ab schreibung
₰ 2 406/84 47 723/ 35
ℳ
142 4 p
““
tzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag,
den 16. September
1886.
— Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. Der In vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntma
Central⸗Hand els-Register für
andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
n 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz,
Das Central⸗
Herlin auch durch die
chungen veröffentlicht werden, ersche
November 1874, sowie die in dem Geses, betreffend das Uͤrheberrecht an Mustern und Modellen int auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. Rr. 218.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
zeigers,
—
Patente.
Patent⸗Anmeldungen. ar die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. er Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen befugte Benutzung geschützt. -glasse. 8 . 8 II. H. 6163. Neuerung in dem Verfahren zur Darstellung von Salieylsäure, substituirter Salicylsäure und den Homologen der genannten Säuren; 2. Zusatz zum Patent Nr. 29 939. — Dr. phil. Friedrich Wilhelm von Heyden in Dresden. “ 8 CIII. S. 3446. Durchstoßvorrichtung für Wasserstandszeiger und Probirventile. — F. A. sening und J. G. A. Donneley in Ham⸗ burg.
St. 1623. Neu Signalapparaten für Patent Nr. 36 109. Eilenburg. “ b
-IV. C. 2065. Dampfvertheiler für den Be⸗ trieb von gekuppelten Maschinen mit Hochdruck⸗ oder mit Compound⸗Wirkung. William Cclarke in Gateshead⸗on⸗Tyne, County of Durham, England; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. 1“ 1
XVv. F. 2921. Zinkdruck⸗Schnellpresse; Zusatz zum Patent Nr. 36 648. Faber & schleicher in Offenbach a. Main.
G. 3763. Guillochir⸗Maschine. — A. Güdel in Biel, Schweiz; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Komm.⸗Rath in Berlin SW., Linden⸗ straße 80.
R. 3775. Verfahren zum Firiren litho⸗ graphischer, typographischer und autographischer Umdrucke. Charles Fredérie Rousset, Maschinen⸗Ingenieur in Paris, rue des Deux-
N
Neuerung an Sicherheits⸗ und Dampfkessel; Zusatz zum Ferd. Staunber in
Versagung von Patenten.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗ Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗ machten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Klasse.
XXXVIII. F. 2679. Bandsäge mit Vor⸗ richtung zum Rund⸗ und Schrägschneiden. Vom 3. Mai 1886.
H. 5968. Neuerung an der Führung und dem Antriebe der Vorschub⸗Oberwalzen bei Sägegattern mit Walzenvorschub. Vom 19. April 1886. 8 XLIX. C. 1771. Nach allen Richtungen hin selhstthätig beweglicher Aufspanntisch für Fräs⸗ maschinen. Vom 14. Januar 1886.
Berlin, den 16. September 1886. Kaiserliches Patentam Stüve.
AMelbertragung von Patenten.
Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.
Klasse.
XLV. Nr. 34 326. Eduard Beckmann in Berlin NO., Große Frankfurterstr. Nr. 41. — Hufpolster in Nestform. Vom 2. Juli 1885 ab. LXXXVI. Nr. 19 579. Aktien⸗Gesellschaft „Flachstuchgesellschaft““ in Köln a. Rh. — Gewebe, welches im Schuß Flachsstroh ent⸗ hält. Vom 24. November 1881 ab.
Nr. 21333. Aktien⸗Gesellschaft„Flachs- tuchgesellschart“ in Köln a. Rh. Apparate zur Herstellung von Geweben, bei denen der Einschlag aus ungesponnenen Pflanzenstengeln besteht. Vom 7. Dezember 1881 ab.
Nr. 36 009. Aktien⸗Gesellschaft „Flachs- tuchgesellschaft“ in Köln a. Rh. —
Klasse.
XLV. Nr. 24 594. Stellvorrichtung des Korbes
an Dreschmaschinen.
„ Nr. 30 835. Mehrschariger Pflug, dessen Vorder⸗ und Hinterräder gleichzeitig von einer Schneckenwelle aus verstellt werden können.
„ Nr. 34 365. Neuerung an Gliedereggen mit dreikantigen Zinken; Zusatz zum Patente Nr. 26 394.
XLVII. Nr. 11 803. Schmiervorrichtung.
„ Nr. 14 543. Verbesserung an einer Schmier⸗ vorrichtung; Zusatz zu P. R. 11 809.
Nr. 20 029. Neuerungen an einer Schmier⸗ vorrichtung; II. Zusatz zu P. R. 11 803.
Nr. 20 067. Anwendung von Lampenruß als Wärmeschutzmasse.
XLIX. Nr. 26 230. Apparat zur gleichzeitigen
Herstellung einer beliebigen Anzahl Riffelungen
auf Walzen jeder Art, z. B. Hartgußwalzen für
Walzenmühlen.
LI. Nr. 33 513. Pianozug an Flügeln.
„ Nr. 34 359. Elektropneumatisches Orchestrion.
LXI. Nr. 29 294. Neuerung im Verfahren
und an Apparaten zum Feuerlöschen. 1
LXX. Nr. 36 303. Kurrent⸗ und Rundschrift⸗
feder.
LXXV. Nr. 20 948. Neuerungen in dem Ver⸗
fahren zur Darstellung von Schwefelnatrium und
Schwefelkalium.
LXXVII. Nr. 33 852. Neuerung an Luft⸗
schußwaffen. .
LXXXII. Nr. 30 235. Centrifugal⸗Apparat
zum Trocknen von Zucker oder anderen Mate⸗
rialien.
LXXXV. Nr. 33 821. Badeeinrichtung. Berlin, den 16. Sgptember 1886. .
Kaiserliches Patentamt. [29278] Stüve.
Nichtigkeits⸗Erklärung von Patenten. Die an C. S. Larrabee, früher in Mainz, in Frankfurt a. M. ertheilten Patente:
jetzt
Altena i. W. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Altena i. W.
1886 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft nach außen zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht Jedem der beiden Gesellschafter zu. [29178] Die unter Nr. 32 des Firmenregisters eingetragene
J. D. Rahmede
Firma:
(Firmeninhaber: der Fabrikant Joh. Diedr. Rah⸗ mede zu Mühlenrahmede) ist gelöscht am 10. Sep⸗ tember 1886.
Altena i. W. Handelsregiste
[29179] des Königl. Amtsgerichts zu Altena i. W.
Unter Nr. 33 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma Schulte & Rahmede zu Mühlenrahmede am 10. September 1886 vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann und Fabrikant August Rah⸗ mede zu Mühlenrahmede bei Altena bestellt.
Altena i. W. Handelsregister [29180] des Königl. Amtsgerichts zu Altena i. W. ] unser Firmenregister ist unter Nr. 146 die Firma:
Albert Schulte zu Mühlenrahmede bei Altena und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Albert Schulte zu Mühlenrahmede am 10. Sep⸗ tember 1886 eingetragen.
[29114]
Altona. Bekanntmachung. ist heute unter
In unser Gesellschaftsregister Nr. 945 die Firma: Fuchs & Möllendorf zu Wandsbek eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Droguisten: 1) 11b Adolph Willibald Fuchs zu Wands⸗ e 7 2) Julius Louis Oskar Möllendorf zu Ham⸗
„Prinz Leopold“.
Obligationen erfolgt bei der Hauptkasse der Ge⸗ “ sellschaft in Hohndorf b. Lichtenstein gegen Rück⸗ gabe der betreffenden Obligationen nebst Talons und nicht fälligen Zinsscheinen am 1. Oktober 1886, mit
Webschützen zum Eintragen von Pflanzenstengeln; Zusatz zum Patent Nr. 21 333. Vom 27. No⸗ vember 1885 ab. 1“
Arbeiterwohnungen⸗ Gitc 5 % Abschreibung 1 567 /70
Gares 14; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstraße 78. XXXIV. R. 3721. Aufklappbares combinirtes
Nr. 16 276, betreffend „Schnittfräsmaschine für Schuhwaaren“,
burg. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. September Nr. 17 705, betreffend „Schneidrädchen zum Ab⸗
1886. 98 Altona, den 11. September 1886.
[29173] Zuckerfabrik Duderstadt.
8 1 31 353 90 Eine Generalversammlung der Aktionäͤre V
[29325] Bekanntmachung. der
Mit Bezugnahme auf unsere Bekanntmachungen vom 10. September und 10. November 1885 sowie 25. Januar 1886, betreffend Abstempelung von im Zinskuß auf 4 % herabgesetzten Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen bezw. Ausreichung der neuen Zins⸗ kupons⸗Serien hierzu, bringen wir hiermit zur öffent⸗ lichen Kenntniß, daß vom 16. d. M. ab die bis dahin nicht abgestempelten 4 ½ % igen Köln⸗Kre⸗ felder⸗, Bonn⸗Kölner⸗ und Rheinischen Eisen⸗ bahn⸗Prioritäts⸗Obligationen nur noch bei unserer Hauptkasse (linksrheinische) hier und bei der Hauptkasse der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion (Abtheilung für Werthpapiere) in Berlin, Leipziger Platz 17, zur Abstempelung ꝛc.
Zuckerfabrik Duderstadt ist auf Donunerstag, den 21. Oktober d. J., Morgens 11 Uhr, im Lokale des Herrn Artmann „Zur Schanze“ vor hiesiger Stadt anberaumt, wozu die ꝛc. Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen werden. 8 Tagesordnung: 1) Ergänzungswahlen für ausgeschiedene Mit⸗ glieder des Aufsichtsraths und Stellvertreter⸗ wahlen. Mittheilungen und Berichterstattung über den Stand und Betrieb der Fabrik. Duderstadt, 11. September 1886. Der Vorstand der Zuckerfabrik Duderstadt.
2)
angenommen werden.
L. Leineweber.
Hpofbrauhaus Actienbierbranerei und Malzfabrik. Wir berufen hiermit die Actionaire unserer Gesellschaft zu einer “““ Montag, den 4. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale des Hofbräu⸗Restaurants, Wettinerstraße Nr. 12,
abzuhaltenden
außerordentlichen Generalversammlung. 2 ßfassung über Aufnah % Anlei is Betrage Murt zum amreck der Rüetzahlung der voch im üümbbuf efrnehen
50 ¼
5 % Anleihe von 1873 und
Actien und von (Stamm⸗) Actien
Weise wie die Inhaber der des 8 8 Art. 5 der Statuten.
Ueber Pun
der dritte Theil des Actien⸗Capitales vertreten ist.
Im Anschlusse an dies
mittags 11 Uhr, in demselben Locale zum Zwecke der separaten Abstimmung über 8 h
nittaß in 1. 8 2 der Punkt 2 der obige
Tagesordnung noch folgende Generalversammlungen statt: g P. obigen 1) eine außerordentliche Generalversammlung der Inhaber
zu 300 ℳ;; 2)
300 ℳ; 4) 300 ℳ;
wozu wir gleichfalls unsere Actionaire hiermit einladen.
Dresden, 15. September 1886. Der Aufsichtsrath: Edmund Simon, Veorsitzender.
[29291]
Actionaire behuf ihrer Legitimation zur Theilnal der Vers h i Actio behuf ihrer Legitimation zu sahme an der Versammlung ihre Actien außer bei der Ge⸗ nschert fe in Blankenburg a. Harz oder bei Staats⸗ und Communal⸗Behörden und
önnen bei
1) der Firma J. L. Eltzbacher in Köln a. Rh.,
2) dem Schaaffhausen'schen Bankverein daselbst,
3) der Braunschweig⸗Hannsver’'schen Hypothekenbank in B 4) der Deutschen Bank in Berlin,
5) der Firma Ephraim Meyer & Sohn in Hannover.
Braunschweig, den 11. September 1886.
Der Verwaltungsrath der Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
le der 6 % Anleihe von 1883.
2) Beschlußfassung über den Antrag des Aufsichtsrathes, den Inhabern von Prioritäts⸗ gegen Leistung einer baaren Nachzahlung, deren Höhe Norwo „ ; or s 8 1 88 79 ; 8 und Verwendung die Generalversammlung bestimmt, das Recht einzuräumen, in gleicher se wie haber Vorzugsactien Serie II bis der Vertheilung des Reingewinnes theilzunehmen, sowie dementsprechend über Abänderung
t 2 der Tagesordnung kann die Generalversammlung nur beschließen, wenn mindestens
außerordentliche Generalversammlung finden an demselben Tage, Vor⸗
eine außerordentliche Generalversammlung der Inhaber von Vorzugsactien Serie II zu 300 ℳ und zu 1000 ℳ Emission 18853 eine außerordentliche Generalversammlung der
eine außerordeutliche Generalversammlung der Inhaber von (Stamm⸗) Actien zu
Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn. 3 Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 5. September cr., betr. Einberufung einer außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 18. Oktober cr., theilen wir mit, daß die H
zu Dresden
An is von 1 Million noch im Umlauf befindlichen Obligationen der
zu 10 % des Nennwerthes an
von Vorzugsactien Serie I.
Inhaber von Prioritätsactien zu
zi
der über 4 % Zinsen lautenden neuen Reihe Zins⸗ scheine angenommen.
1 Die Direction: Cl. Löhnert. pp. O. Klingelhöffer.
be
erren
Kassen deponiren 12
Braunschweig,
ei
welchem Tage die Verzinsung der obigen Nummern aufhört.
auf den täts⸗Obligationen der Bergisch⸗Märkischen Gi und zwar: 35
nur noch bei der hiesigen Eisenbahn⸗Haupt⸗ kasse und bei der Eisenbahn⸗Hauptkasse, Ab⸗ theilung für Werthpapiere, in Berlin, Leip⸗
gationen der vorbezeichneten Anleihen werden wieder⸗ holt aufgefordert, die Einreichung der Obligationen
wirken.
der Prioritäts⸗Obligationen Eisenbahn⸗Gesellschaft Litt. A. werden vom gedachten Tage ab
Hea ass b. Lichtenstein, den 15. September 886.
Steinkohlenbauverein Hohndorf.
Das Directorium. G. Liebe. Gustav Singer.
29 7
291671 Bekanntmachung.
Vom 16. d. Mts. ab werden die bis dahin nicht 4 % igen Zinsfuß abgestempelten Priori⸗
die 4 ½ % igen Prioritäts⸗Obligationen Serie J. 1. und 2. Emission,
die 4 ½ % igen Prioritäts⸗Obligationen Serie II. 1. und 2. Emission,
die 4½ %igen Prioritäts⸗Obligationen Serie IV. 1. und 2. Emission,
die 4 ½ „% igen Prioritäts⸗Obligationen Serie V. 1. und 2. Emission,
die 4 ½ % igen Prioritäts⸗Obligationen Serie VII., 3 die 4 ½ % igen Serie VIII.,
die 5 %oigen Prioritäts⸗Obligationen Serie IX., die 4 ½ % igen Düsseldorf⸗Elberfelder Eisen⸗ bahn⸗Prioritäts⸗Obligationen Serie II.,
die 4 ½ % igen Dortmund⸗Soester Eisenbahn⸗ 11A.4“ Serie II.,
ie 4 ½ „%igen Aachen⸗Düsseldorfer Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗Obligationen Serie hb e die 4 ½ %igen Ruhrort⸗Krefeld⸗Kreis Glad⸗ bacher Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen Serie I.,
die 4 ½ % igen Ruhrort⸗Krefeld⸗Kreis Glad⸗ bacher Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen Serie III., die 4 ½ „% igen Nordbahn⸗Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft
2) 3) 4) 5) 6)
2
7) 8)
Prioritäts⸗Obligationen
Geschäftshaus⸗Cto. 905978
5 % Abschreibung 452 — Hohofen I. u. II. 176 05 8
5 % Abschreibung
v. ℳ 176 874.— 8 808 75 Gruben⸗Conto. Secundärbahn⸗ Actien⸗Conto Bruchs Haus
5 % Abschreibung Maschinen⸗Conto.
5 % Abschreibung Schlackenbahn⸗ 1e
5 % Abschreibung 5 310/70 Rostöfen⸗Conto bei Gi 7 686 66
5 % Abschreibung 384 35 7 Effecten⸗Conto. — 1 112 Neubau⸗Conto. . 1 976,29 Mobilien⸗Conto. 2 Kalksteinbruch⸗Cto. Haubergs⸗Conto Neue Brunnen⸗ anlage
386 53 815 50
16 500 —
11 049 52 552 50
18 640/ 39
932 —
10 49702
17 708,39 1060 213,95 100 903,22
302 31
838 242 18
Passiva. Actien⸗Conto 8 450 000— Füchags „Actien⸗ v5 225 000,— Reservefond⸗Conto — 1 6
ab Uebertrag auf
Gew.⸗ u. Verl.⸗ V Conto Creditoren 1 Gesetzlicher Reserve⸗ 1—d
142 454 81
1 406 25 838 24218
19 wcsr
Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto pro 30. Juni 1886.
ger Platz 17, zur Abstempelung und Beifügung Die Inhaber von noch nicht abgestempelten Obli⸗
hufs Abstempelung ꝛc. nunmehr recht bald zu be⸗
Elberfeld, den 13. September 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
9229) Berlin⸗Dresdener Eisenbahn.
Die am 1. Oktober d. J. fälligen Zinscoupons der Berlin⸗Dresdener
bei unserer Hauptkasse (Abtheilung für Coupons⸗ Einlösung), Leipzigerplatz 17,
„ der vereinigten Betriebskasse (Dir.⸗Bez. Erfurt), hier, Askanischer⸗Platz 5, sowie
„ der Deutschen Bank hier, Behrenstraße 9/10,
igelöst. Berlin, den 9. September 1886.
Debet. *E0 1 564 89
189 374 —
Credit. ℳ ₰
1885. Juni 30.
Saldo⸗Vortrag
Roheisen⸗Bestand. 1886. Juni 30.
Verwendete Mate⸗ rialien im abgelauf. Geschäftsjahr, sowie säͤmmtliche weitere Antabe Abschreibungen..
rfacturirtes Roheisen im abgelaufenen Ge⸗ schäftsjahre u. einige kleine Nebenein⸗ nahmen Roheisen⸗Bestand Uebertrag aus dem Reservefond⸗Conto
1493 163 25 133⸗
10
1 583 103 100 513
8 25 618 88 5 1 709 234 981700 23798 Haardt a. Sieg, 98 88 öe 1886.
er Vorstand. H. W. Marenbach. G. C. Deetjen.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
XLVI.
LXIII. M. 4538.
ILXXVII.
Schlaf⸗ und Arbeitsmöbel. — Th. Rempen, Kgl. Landgerichts⸗Gefängniß⸗Inspektor in Kassel, Neue Leipzigerstr. 11.
CL. P. 2930. Einrichtung zum Baden der Füße von Pferden. — Adrien Purson & Co. in Paris; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin SW.
XLII. M. 4608. Avpparat zur volumetrischen Bestimmung absorbirbarer Gase. — Eduard Mertens in Berlin W., Lutherstraße 53.
H. 6293. Neuerung an Heißluft⸗ maschinen. — Louis Heinrici in Zwickau.
„ P. 2991. Vorrichtung zum Ansammeln und Uebertragen von Kräften. — Vietor Popp in Paris; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin.
LVII. St. 1615. Unter der Weste tragbare photographische Camera für Momentaufnahmen. — Carl Paul Stirn in New⸗York, 247 Broad⸗ way; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstraße 101.
LVIII. S. 3450. Presse zum Auspressen des
Oels aus Olivenbrei oder anderen ölhaltigen
Stoffen. — Société Anonyme du
Compresseur Jourdan in Paris; Ver⸗
treter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Pots⸗
damerstraße 141.
Schutzvorhänge an Wagen.
William Marquis Moore und Silas Hanchett in Empire City, Grafschaft Clear Creek, Staat Colorado, V. St. Amerika; Vertr.: Wirth & Co. in Frankfurt a. Main.
LXVII. 0. 829. Avpparat zum Schleifen von Spiralbohrern. — Firma S. Oppenheim & Co. in Hainholz vor Hannover.
LXVIII. U. 396. Sicherungen für Thür⸗ verschlüsse. Emil Ubrig in Berlin⸗Moabit NW., Flensburgerstr. 15.
LXIX. W. 4197. Feststellvorrichtung für die Klingen von Taschen⸗ und Federmessern. — August Weck in Jammerthal bei Solingen.
LXXVI. St. 1600. Kämmmaschine für Flachs, Hanf, Inte und andere Gespinnstfasern. — George Stelling in Hannover.
XV B. 6900. Mustkkreisel, welcher 8 hügre bewegt. — Johann Bammes in Nürnberg.
LXXXIV. S. 3435. Rührwerk zum Aus⸗ scheiden harter Gegenstände aus Baggergut. — A. F. Smulders in Utrecht; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstraße 4. XXXVI. C. 1950. Neuerung an Riet⸗ blättern für Webstühle. — EL. Cailleux & Co. in Paris, 43 Rue Turbigo; Vertreter: F. Ed- mund Thode & Knoop in Dresden, Amalien⸗ straße 3 J.
Berlin, den 16. September 1886.
Kaiserliches Patentamt. Stüve.
Zurückziehung einer Patent⸗Anmeldung.
rDie nachfolgend bezeichnete, an dem angegebenen
age im „Reichs⸗Anzeiger“ bekannt gemachte
vtent Anmeldung ist zurückgezogen worden. asse.
LXXVII. B. 6582. Verbindung von Sohlen⸗ und Absatzplatte mit der Laufschiene an Schlitt⸗ chuhen. Vom 6. Mai 1886.
Berlin, den 16. September 1886. Kaiserliches Patentamt. [29275]
[29274]
Berlin, den 16. September 1886. aMuaiserliches Patentamt. Stüve.
Erlöschung von Patenten.
Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.
Klasse. j
IV. Nr. 33 905. Neuerung an ausziehbaren Armen oder Haltern für Leuchter, Toiletten⸗ Spiegel, kleinere Wandtische und ähnliche Ge⸗ genstände.
Nr. 30 326. für Förderkörbe. VI. Nr. 25 674. Destillations⸗Apparat
Zerstäubungs⸗Steigrohren.
„ Nr. 27 435. Konzentrationsapparat mit
Zerstäubungs⸗Steigrohren; Zusatz zum Patente
Nr. 25 674.
Nr. 29 590. Apparat zum Einschwefeln von
Wein, genannt „Einschwefler“. VII. Nr. 4263. System von Maschinen zur Herstellung von Drahtkapseln für Champagner⸗ flaschen.
Nr. 29 779. von Drähten. . . XII. Nr. 34 686. Zerstäubungs⸗Gradirrahmen
für Apparate zum Abdampfen und Destilliren. XIII. Nr. 20 087. Vorwärmer für Dampf⸗ kessel. vI Nr. 29 981. Vom Dampfkolben bewegte Schiebersteuerung. „ Nr. 36 594. Neuerung an der unter Nr. 29 981 patentirten Schieber⸗Steuerung; Zu⸗ satz zum Patent Nr. 29 981. XV. Nr. 34 065. Billet⸗Umlege⸗Apparat. XVII. Nr. 35 437. Zerstäubungs⸗Refrigerator für Eismaschinen. XVIII. Nr. 14 647. zur Ent⸗ schwefelung des Roheisens. XXIV. Nr. 10 400. Neuerungen an Gas⸗ feuerungen für Retorten, Kessel u. s. w. XXVI. Nr. 30 124. Luft⸗Carburirapparat. Nr. 30 174. Neuerung an Knallgasbrennern für Leucht⸗ und Heizzwecke. XXX. Nr. 20 064. Neuerungen an Klystier⸗ pumpen und ähnlichen birn⸗ oder ballförmigen Spritzen.
Nr. 21 095. bezw. Irrigatoren; Nr. 24 732.
vorrichtung XLII. Nr. 5895. Coupirzange mit Kontrol⸗ apparat für Fahrbillete. 8 Nr. 27 589. Klinometer⸗Kompaß oder Höhenwinkel⸗Meßinstrument mit Ablese⸗Instru⸗ ment. Nr. 30 756. Selbstthätige Getreidewaage. Nr. 33 495. Apparat zum Messen der Handgröße für Handschuhfabrikation. Nr. 33 931. Apparat zur Erzielung gleich⸗ förmiger Temperaturen in Flüssigkeiten. Nr. 34 989. Kontrol⸗Apparat für die Be⸗ nutzung der Fuhrwerke. 1 1e.“ Nr. 35 490. Kontrolapparat für die Be⸗ nutzung von Droschken und ähnlichen Fuhr⸗
V. Neuerung an Fangvorrichtungen
mit
Vorrichtungen zum Ausglühen
Verfahren
Neuerungen an Klystierpumpen Zusatz zu P. R. 20 064. Krankenbett mit Nachtstuhl⸗
kanten und Einritzen der Sohlen“, b Nr. 20 062, betreffend „Neuerung an Schneide⸗ rädchen zum Abkanten und Einritzen der Sohle“, sind durch rechtskräftige Entscheidung des Patentamts vom 24. Juni 1886 für nichtig erklärt.
Berlin, den 16. September 1886. Kaiserliches Patentamt.
Stüve.
Zeitschrift für Rübenzucker⸗In⸗ dustrie. (Prof. Dr. C. Scheibler, Berlin W., Buchenstr. 6.) XVII. Band. Nr. 10. — Inhalt: Ueber die Verdaulichkeit der bei den Mastversuchen mit Hammeln verwandten Futtermittel an der Ver⸗ suchsstation Göttingen. Von Dr. Th. Pfeiffer und Dr. F. Lehmann. (Schluß.) — Vorschrift für die Probenahme von Rohzucker durch vereidete Probe⸗ zieher. — Zur Bezahlung der Rüben nach ihrem Zuckergehalt. Von C. Schultze. — Neuerung an stehenden Verdampfapparaten für Zucker⸗ und andere Säfte. Von den Metallwerken, vorm. J. Aders, Aktien⸗Gesellschaft in Neustadt⸗Magdeburg. Hierzu
[20279]
Neue
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Aschersleben. Bekanntmachung. ([29115] In das Prokurenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist unter Nr. 33 die dem Kaufmann Paul Schmidt in Aschersleben zur Zeichnung der Firma: H. F. Kuntze daselbst (Nr. 308 des Firmenregisters) ertheilte Prokura heute eingetragen worden. Aschersleben, den 11. September 1886. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung.
Berlin. Handelsregister [29305] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 15. September 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3221 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Brauerei Königstadt Actiengesellschaft
Tafel VII. — Neuerung an Luftpumpen. Von C. Berndt in Bernburg. Hierzu Tafel VIII. — Patent⸗ Angelegenheiten. — Die Zucker⸗Campagne 1885/86 in Rußland. “
„Glückauf“, Berg⸗ und Hüttenmännische Zei⸗ tung für den Niederrhein und Westfalen, zugleich Organ des Vereins für die bergbaulichen Interessen. (Essen.) Nr. 71 u. 72. Inhalt: Die Saltery⸗ schen Patente zur Darstellung und Verwerthung von Kohlen⸗ und Erzbriquettes. — Kupfer. — Oester⸗ reichs Bergbauproduktion in 1885. — Kohlen⸗, Eisen⸗ und Metallmarkt. — Wagengestellung der Dort⸗ mund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn. — Westfkälische Steinkohlen, Koks und Briquettes in Hamburg, Altona, Harburg ꝛc. — Tarife. Literatur. Patentertheilungen. — Der dritte allgemeine deutsche Bergmannstag. — Der hydraulische Kohlenkipper zu Rotterdam. — Dampfkessel und Dampfmaschinen in Preußen. — Die Eisenbahnen der Erde am Schluß des Jahres 1884. Eisen⸗ und Metallmarkt. — Korrespondenzen. — Wagengestellung im Ruhrkohlen⸗ revier vom 16. bis 21. August 1886. — Die Ein⸗ fuhr westfälischer Steinkohlen und Koks in Ham⸗ burg. Brennmaterialien⸗Frequenz der Stadt Berlin pro Monat Juli 1886. — Tarife. — Mag⸗ netische Beobachtungen.
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Altena i. W. Handelsregister [29177] des Königlichen Amtsgerichts zu Altena i. W. Unter Nr. 76 des Gesellschaftsregister ist die am 3. September 1886 unter der Firma Gebr. Rah⸗ mede errichtete offene Handelsgesellschaft; Mühlen⸗ rahmede bei Altena am 10. September 1886 einge⸗ tragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Fabrikant Johann Diedrich Rahmede zu Mühlenrahmede, 8 2) der Fabrikant August Rahmede zu Mühlen⸗ rahmede.
werken. XLV. Nr. 20 088. Verstellbares Streichbrett Pflüge.
für ein⸗ und mehrscharige
Stürve.
Die Gesellschaft hat mit dem 3. September
vermerkt steht, ist eingetragen:
In Ausführung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 14. August 1886 ist das Grundkapital der Gesellschaft um 600 000 ℳ erhöht und der §. 4 des Statuts entsprechend geändert worden.
Vergleiche Beilage⸗Band Nr. 162 zum Ge⸗ sellschaftsregister Vol. II. Seite 280.
Das Grundkapital beträgt nunmehr 3 600 000 ℳ und ist eingetheilt in 8500 Aktien über je 300 ℳ und 700 Aktien über je 1500 ℳ
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3409 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Bazar⸗Actien⸗Gesellschaft
vermerkt steht, ist eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1886 ist das bisher gültig gewesene Statut durch ein neues Statut ersetzt worden, welches sich im Beilage⸗Bande Nr. 198 zum Gesellschaftsregister Vol. I. Seite 157 und folgende befindet und welches u. A. folgende Bestimmungen enthält:
Vertrieb der
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb de illustrirten Damenzeitung „Der Bazar“, sowie die Verbreitung derselben in fremden Ländern und in deren Sprachen, ferner die Herausgabe anderer Zeit⸗ schriften und Bücher.
Alle von der Geselscaft ausgehenden machungen erfolgen durch:
vamngen scg. en.
2) den Berliner Börsen⸗Courier. 3) den Dentschen Reichs⸗Anzeiger, 4) die Berliner Börsen⸗Zeitungg.
Die Generalversammlung wird mittelst einer Be⸗ kanntmachung in den Gesellschaftsblättern einberufen, welche mindestens 3 Wochen vor dem Versammlungs⸗ termin erfolgen und die zur Verhandlung bestimmten Gegenstände enthalten muß. Diese Frist ist der Art zu bemessen, daß zwischen dem Datum des Blattes, welches die Einladung enthält und dem Datum des Verhandlungstages, 1 — ein Zwischenraum von mindestens drei Wochen liegt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7338 die Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Weise mit dem Sitze zu Frankfurt a. d. Oder und einer Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht. ist eingetragen:
eide Daten nicht mitgerechnet,