Der Kaufmann Oswald Weise ist aus der
7 . zu Frankfurt a. d. Oder ist am 15. August 1886 u rangfärt
Gesellschaft ausgeschieden. Der Fabrikant Paul Koch
gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr.
9746 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: „Held & Horwitz vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Arnold Horwitz ist aus der
Handelsgesellschaft ausgeschieden.
8 Der Kaufmann Samuel Aufrecht zu Berlin ist am 13. September 1886 als Handelsgesell⸗
sschafter eingetreten.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 16 289 Sch
die hiesige Handlung in Firma: H. Neuendorf Nachfgr. vermerkt steht, ist eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Jacob Cohn zu Berlin über⸗
gegangen; welcher dasselbe unter der Firma: H. Neuendorf Nachflgr. fortsetzt. Vergleiche Nr. 17 173. Demnã
17 173 die Firma: H. Neuendorf Nachflgr.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Cohn zu Berlin eingetragen
worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze
zu Berlin unter Nr. 17 170 die Firma: Eduard Lehmann
(Geschäftslokal: Invalidenstraße Nr. 122) und Eduard
ls deren Inhaber der Lehmann zu Berlin, unter Nr. 17 171 die Firma:
Enugen Klein
2 (Geschäftslokal: als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Eugen Klein zu Berlin. unter Nr. 17 172 die Firma:
Juüulius Treitel 8 (Geschäftslokal: in der Central⸗Markthalle) und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Treitel zu Berlin
eingetragen worden.
Kaufmann
“
Der Fabrikant Paul Lesser zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: “ Paul Lesser bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 8354) dem Willy Pottlitzer zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6800 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. Die dem Meoses Lesser zu Berlin für die vor⸗ genannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 2923 des Prokuren⸗ registers erfolgt. u““ 8b
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 4521 die Firma:
W. Gröning. Firmenregister Nr. 10 333 die Firma:
C. Stollhoff. Firmenregister Nr. 15 004 die Firma:
Max Reichmann. Berlin, den 15. September 1886. Königliches Nnbagx I. Abtheilung 56I. ila.
v1 29116] Braunschweig. Im Handelsregister für Aktien⸗Gesellschaften ist bei der Firma: „Aectien Cichoriendarre Gliesmarode“ heute vermerkt, daß an Stelle des verstorbenen Oekonomen Struck hieselbst der Oekonom Gustav 8 FFomee zu Dibbesdorf als Direktionsmitglied ge⸗ wã 1 Braunschweig, am 11. September 1886. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Schottelius.
Bremen. In das Handelsregister den 13. September 1886: Fr. Sparkuhle, Bremen: Die an Georg Wil⸗ helm Otto Quidde ertheilte Prokura ist am 8. August d. J. erloschen. Heinrich Becker, Bremen und Bremer⸗ haven: Die am 9. Januar 1884 erfolgte Ein⸗ tragung ist auf Antrag dahin berichtigt, daß der Name des eingetretenen Theilhabers nicht Wil⸗ helm Friedrich Hermann Claus Schröder, sondern Wilhelm Claus Friedrich Hermann Schroeder ist. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 13. September 1886. C. H. Thulesius, Dr.
Handelsregistereintrag. [29117] Nr. 6211. Zu O. Z. 5 des Genossenschafts⸗ registers
„Ländlicher Creditverein Gochsheim“ wurde heute eingetragen:
„In der Generalversammlung vom 26. April d. J. wurde an Stelle des † Ludwig Heinrich der Oelmüller Friedrich von Gochsheim als Vorstandsmitglied gewählt.“
Bretten, den 11. September 1886.
Großherzogliches Amtsgericht. Schenk.
[29181] ist eingetragen
Bretten.
vͥ“ “ 8 Danzig. Bekanntmachung. [29118]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 489. die aus den hiesigen Kaufleuten Gustav Richard Pohl und Carl Albert Olschewski bestehende Handelsgesellschaft in Firma Richd. Pohl & Olschewski hier mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am 11. September 1886 be⸗ gonnen hat.
Danzig, den 13. September 1886.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. [29119]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der
unter Nr. 420 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗
schaft in Firma Jaehrling & Recke folgender Vermerk eingetragen:
Ueber das Vermögen der Gesellschaft sowie über
das Privatvermögen des Gesellschafters Otto
st ist in unser Firmenregister unter Nr.
Köpnickerstraße Nr. 63) und Wilhelm
Koblenz. Register ist unter Nr. 42 zu dem „Beller Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft“ mit dem Sitze zu Bell heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung der Ge⸗ nossenschafter vom 6. Juni 1886 an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitgliedes Josef Weiler zu Bell der daselbst wohnende Ackerer Wendelin Wilhelmy für die Dauer der Wahlperiode in den Vorstand ge⸗ wählt worden ist.
—
aufgelöst. 8 Danzig, den 13. September 1886. Königliches Amtsgericht. X.
Donaueschingen. Beschluß.
Niemeth in Bräunlingen ist erloschen.
Niemeth in Bräunlingen.
für Liegenschaft erklärt wird. 1“ 11. September 1886. roßh. Amtsgericht. von Rüpplin.
u
Durlach. Nr. 7946.
eingetragen: „Dampfziegelei Durlach“ mit dem Sitze in Durlach. Die Gesellschaft ist eine Aktien⸗ gesellschaft und in ihrer Zeitdauer unbeschränkt. Der
Gesellschaftsvertrag datirt: „Mannheim, den 3.
August 1886.“
Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation und der Verkauf von Thonwaaren. Das Grundkapital be⸗ trägt 60 000 ℳ und ist zerlegt in 60 auf den Namen lautende Aktien, jede zu 1000 ℳ
Die Gründer der Gesellschaft sind die Herren:
1) Wilhelm Zeiler, Bankdirektor in Mannheim, Namens der Basler Handelsbank in Basel, 2) Karl Funck und Laurent Bögel in Mannheim, Namens der Rheinischen Kreditbank daselbst, 3) Friedrich Engelhorn, Kommerzien⸗Rath in Mannheim, 4) Heinrich Schäffer, Privatmann in Mannheim, 5) Karl Hüttinger, Ingenieur in Durlach, und sind von diesen sämmtliche Aktien übernommen.
Vorstand der Gesellschaft im Sinne des Gesetzes ist der Direktor, welcher die Firma zeichnet und vom Aufsichtsrath in öffentlicher Urkunde ernannt wird. Der Aufsichtsrath kann einzelne seiner Mitglieder für einen bei der Bestellung festzusetzenden Zeitraum zum Stellvertreter des Direktors im Falle seiner Verhinderung ernennen. Während dieses Zeitraums bis zur ertheilten Entlastung des Vertreters darf derselbe eine Thätigkeit als Mitglied des Aufsichts⸗ raths nicht ausüben.
Der derzeitige Vorstand Sirektor) ist:
Herr Karl Hüttinger, Ingenieur in Durlach.
Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren:
Konrad Gysin, Bankdirektor in Basel, Karl Friederich, Bürgermeister in Durlach, Friedrich Engelhorn, Kommerzien⸗Rath in
Mannheim,
Simon Hartogensis, Konsul in Mannheim, und Karl Funck, Bankdirektor in Mannheim.
Die Generalversammlung wird von dem Auf⸗ sichtsrathe oder dem Vorstande durch öffentliche Be⸗ kanntmachung an den Sitz der Gesellschaft berufen. Die Frist zwischen. dem Erscheinen der Bekannt⸗ machung und dem Versammlungstage muß min⸗ destens siebenzehn Tage betragen. Der Zweck der Generalversammlung soll jeder Zeit bei der Be⸗ rufung bekannt gemacht werden.
Bekanntmachungen Seitens der Gesellschaftsorgane erfolgen im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.
Durlach, den 8. September 1886.
Gr. Amtsgericht. Diez.
Frankenstein. Bekanntmachung. 29121] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 45 zufolge Verfügung vom 4. September 1886 an dem⸗ selben Tage eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: Wenke & Bieder Sitz der Gesellschaft: Olbersdorf, Kreis Frankenstein Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Rudolph Wenke, 2) der Kaufmann Carl Bieder, V“ Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1886 begonnen. Frankenstein, den 4. September 1886. Königliches Amtsgericht.
Glogan. Bekanntmachung. [29122] In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 144 die Firma Rißmann & Comp. als offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Brostau, Kreis Glogau, eingetragen worden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. September 1886 begonnen.
Die Gesellschafter sind:
Oskar
1) der Getreidehändler Brostau,
2) der Getreidehändler August Rißmann daselbst. Die Gesellschaft betreibt ein Getreide⸗ und Pro⸗ duktengeschäft.
Glogau, den 11. September 1886. Königliches Amtsgericht.
Rißmann zu
Heidelberg. Bekanntmachung. [29236] Nr. 32 803. Zu O. Z. 194 des Gesellschafts⸗ registers — Kösters Bank, Aktiengesellschaft in Mannheim, Zweigniederlassung in Frankfurt und Heidelberg — wurde eingetragen: Laut Beschluß der Generalversammlungen vom 10. April 1885 und 3. April 1886 wurden die §§. 4, 7, 10, 13, 17, 22, 23, 27, 28 abgeändert, der §. 29 gestrichen und der §. 30 mit §. 29 bezeichnet. Heidelberg, 6. September 1886. Großh. Amtsgericht. Büchner.
1 [29235]
In unser Handels⸗ (Genossenschafts⸗)
Koblenz, den 14. September 1886.
Friedrich August Jaehrling ist das Konkurs⸗
verfahren eröffnet und die Gesellschaft damit
L“
. B [29120] Nr. 10 733. Unterm Heutigen wurde zu O. Z. 143 des Firmenregisters eingetragen: Die Firma Valentin
Zu O. Z. 175 ebendaselbst die Firma Wilhelm Inhaber ist Wilhelm Niemeth von Bräunlingen, verheirathet mit Martha, geb. Scherzinger, von da, Ehevertrag d. d. Hüfingen, den 22. April 1885, wornach jeder Theil 50 ℳ in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige gegenwärtige und zukünftige Vermögen nebst den darauf haftenden ulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und
[29182] — In das diesseitige Gesell⸗ schaftsregister wurde unterm Heutigen als Ziff. 62
Posen.
eingetragene Firma August Haacke zu Posen ist erloschen.
Potsdam.
Nr. 207 die Handelsgesellschaft in Firma:
eingetragen steht, ist zufolge tember 1886 heute Folgendes eingetragen worden:
Lublinitz. Bekanntmachung. dort unter Nr. 153 eingetragenen Firma: D. Gadiel zu Guttentag heute eingetragen worden. Lublinitz, den 11. September 1886. Königliches Amtsgericht. Lublinitz. Bekanntmachung. die Firma: M. Gadiel
Markus Gadiel zu Guttentag eingetragen worden. Lublinitz, den 11. September 1886. Königliches Amtsgericht.
1“
Lüneburg. Auf Blatt 366 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma: William Karll zu Lüneburg unter laufender Nr. 5 in Spalte 5 eingetragen: „Dem Kaufmann Emil Nebert in Lüneburg ist Prokura ertheilt.“ Lüneburg, 10. September 1886. Königliches Amtsgericht. III v. Giseke.
Memel. Bekanntmachung. [29126] Der Kaufmann Oscar Hewelcke zu Memel hat für seine Ehe mit Johanne Therese Wil⸗ helmine, geborenen Carosus, durch Vertrag vom 6. September 1886 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem Vermögen und dem Erwerbe der Braut ist die Eigenschaft des ver⸗ tragsmäßig Vorbehaltenen beigelegt. Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 9. September 1886 unter Nr. 272 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft. Memel, den 10. September 1886. Königliches Amtsgericht.
Patschkau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nummer 605 die Firma:
August Schneider zu Patschkau und als deren Inhaber der Brauereibesitzer August Schneider zu Patschkau am 10. September 1886 eingetragen worden.
Patschkau, den 10. September 1886.
Königliches Amtsgericht.
[29130] laufender
Pless 0./S. Bekanntmachung. [29128] In unser Prokurenregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage heut nachstehende Eintragungen bewirkt worden: bei Nr. 19 die Firma H. Kvetz und bei Nr. 20 die Firma Schlesische Sprengstoff Fabrik H. Koetz zu Altberun betreffend. Colonne 8 „Bemerkungen“: Die Prokura des Amtsrichters Stephan ist er⸗ loschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Sep⸗ tember 1886 an demselben Tage. Ferner sind in demselben Register zufolge Verfü⸗ gung vom heutigen Tage nachstehende Eintragungen heut bewirkt worden: Spalte 1. Laufende Nr. 22 beziehentlich Nr. 23. Spalte 2. Bezeichnung des Prinzipals: 1) die verehelichte Post⸗Secretair Henriette Lamprecht, geborne Koetz, zu Breslau, 2) Fräulein Marie Koetz zu Nicolai, 3) Fräulein Margarethe Koetz ebenda, verehelichte Amtsrichter Hedwig Stephan, geborne Koetz, ebenda, verehelichte Hütten⸗Inspektor Martha Richter, geborne Fitzner, zu Lipine, der Techniker Alfred Fitzner zu Breslau, Fräulein Clara Fitzner zu Laurahütte, die minderjährigen Max, Carl und Jenny Fitzner ebenda, vertreten durch ihren Vater, den Fabrikbesitzer Wilhelm Fitzner, zu Laura⸗ hütte. Spalte 3. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: 3 bei Nr. 22 H. Koetz, bei Nr. 23 Schlesische Spreugstoff⸗Fabrik H. Koetz zu Altberun. Spalte 4. Ort der Niederlassungen: bei Nr. 22 Nieolai, bei Nr. 23 Altberun. Spalte 5. Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register: bei Nr. 22, die Firma ist unter Nr. 187 des Firmenregisters eingetragen, bei Nr. 23, die Firma ist unter Nr. 188 des Firmenregisters eingetragen. Spalte 6. Bezeichnung des Prokuristen: NvWicc“ Fabrik⸗Direktor David Meyer zu Nicolai und Ober⸗Buchhalter Julius Zinke ebenda, als Kollektiv⸗Prokuristen. Spalte 7. Zeit der Eintragung: bei Nr. 22 und Nr. 23: Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Sep⸗ tember 1886 an demselben Tage. Pleß O./S., den 6. September 1886. Königliches Amtsgericht.
sen Handelsregister. [29129] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1937
Posen, den 14. September 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Bekanntmachung. 8 In unser Gesellschaftsregister,
[29127
woselbst unter
„J. Rentel’s Buchhandlun (L. Schleiermacher & R. Hachfeld)“ z NM
Verfügung vom 2. Sep⸗
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
b [29123] In unserem Firmenregister ist das Erlöschen der
zu Guttentag und als deren Inhaber der Kaufmann
[29125]
„C. Eisenstecken“ bestehende Handlung, Carl Eisenstecken, Färber und Kaufmann dase
Uelzen.
Der Buchhändler Robert Hachfeld zu g
dam setzt das Handelsgeschäft unter der Fin
„J. Rentel’s Buchhandlung und Antiquariat“
fort. Vergl. Nr. 882 des Firmenregisterz
Demnächst ist unter Nr. 882 unseres Fir
registers die Firma: 1
„J. Rentel’s Buchhandlung und Antiquan
kanntn [29124) mit dem Orte der Niederlassung: In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 179
Potsdam Inhaber derselben: der Buchhändler Robert Hachfeld, zufolge Verfügung vom 2. September 1886 eingetragen worden. Potsdam, den 3. September 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Rheine. Handelsregister [29! des Königlichen Amtsgerichts zu Rheime In unser Firmenregister ist unter Nr. 48. Firma J. Overhues mit dem Sitze in Rher und als deren Inhaber der Kaufmann Johgn Overhues zu Rheine am 10. September 1886;
ggetragen.
Rheine. Handelsregister Fol des Königlichen Amtsgerichts zu Rhein⸗ In unser Gesellschaftsregister ist unter N.
bei der Firma Ueding & Mense in Sprl⸗
Folgendes eingetragen: b
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma; loschen, und der bisherige Gesellschafter Everte Mense zum Liquidator bestellt worden.“
Eingetragen zufolge Verfügung vom 10,5 tember 1886 am 11. September 1885.
Saarbrücken. Handelsregister [2UII des Kgl. Amtsgerichts Saarbrücken. Die Firma „Schmidt & Fleck“ mit dem 8 zu Wiebelskirchen wurde gemäß Anmeldung n 11. und Verfügung vom 13. cr. unter Nr. 298 Gesellschaftsregisters eingetragen: Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellst⸗ und sind die Gesellschafter: 1) Karl Schmidt, Wirth und Holzbhändler, 2) Friedrich Fleck, Bäcker und Holzhändler Beide zu Wiebelskirchen, von denen jeder einzeln rechtigt ist, die Firma zu zeichnen und die Get schaft zu vertreten. Saarbrücken, den 13. September 1886. Der Königliche Gerichtsschreiber: Genthe.
Stolp. Bekanntmachung. 2- Der Kaufmann Richard Hundtesser, in Fim R. Hundtesser zu Stolp, hat für seine Ehen u. Johanna, geb. Beil, durch Vertrag vom 3. 8410 tember d. J. die Gemeinschaft der Güter mit; Bestimmung ausgeschlossen, daß das Vermöge der gesammte Erwerb der Ehefrau, auch derfja aus Erbschaften, Geschenken und Glücksfällen Rechte des vorbehaltenen Vermögens der Ehern⸗ haben soll. Eingetragen in unser Register zur Eintragung Ausschließung oder Aufhebung der Gütergemeinsche bei Kaufleuten zufolge Verfügung vom 9. 84 tember 1886 am 10. September 1886. Stolp, den 10. September 1886.
Königliches Amtsgericht.
2913 Königliches Amtsgericht III zu Stralsund. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfüge⸗⸗ vom 9. September 1886 an demselben Tage 2 getragen: unter Nr. 122 die Gesellschaft Reder & zu Stralsund und als deren Inhaber: 1) der Bildhauer Friedrich Baumert, 2) die verwittwete Bildhauer Reder, Pauli
geb. Hering, Beide zu Stralsund.
Stralsund.
Baumten
Strehlen. Bekanntmachung. Nlü)
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 7 „Strehlener Aktien⸗Zuckerfabrik“
Spalte 4 heut Folgendes eingetragen worden:
Der Vorstand besteht gegenwärtig aus de
Dr. Bamberg und Rittergutsbesitzer F. Hungar.
Der Aufsichtsrath besteht aus:
1) dem Rittergutsbesitzer Major von Seidlitz n
Habendorf,
2) dem Rittergutsbesitzer von Luck auf Ottwit,
3) dem Gutsbesitzer Adolf Seydel zu Karschau,
4) dem Gutsbesitzer Robert Rother zu Saegen,
ad 1 bis 4 Aktionäre Litt. B.,
5) dem Kommerzienrath Leopold Schöller à
Breslau, Reischauer
6) dem Fabrikbesitzer Breslau, 21 7) dem Landrath Sylvius von Goldfus zu Nimpte 8) dem Direktor Paul Pischgode zu Brieg; aàd 5 bis 8 Aktionäre Litt. A. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Septente⸗ 1886 an demselben Tage. Strehlen, den 8. September 1886. Königliches Amtsgericht.
Friedrich
eal0- Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ts hiesige Firmenregister eingetragen: 1 1) unter Nr. 1735: die zu Bitburg unker d
Firma „Jos. Juda“ bestehende Handlung dan Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Jo Juda ist,
2) unter Nr. 1736: die zu Trier unter der sin dnbase füli Trier, den 13. September 1886. FEemnmnbet Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte
elzen. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Bla u der Firma:
Heinr. Kaufmann
eingetragen:
Auf Antrag des Firmeninhabers ist der Zusat⸗ Nachfolger“
1 ekn
u der Firma gestrichen.
Uelzen, den 10. September 1886.
Königliches Amtsgericht.
einkunft aufgelöst.
Ditzen.
waldenburg. Bekanntmachung. 291391 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 176 die zu Nieder⸗Wüstegiersdorf unter der
Obst & Winkler errichtete Handelsgesellschaft mit dem Beifügen ein⸗ getragen worden: . 1) daß dieselbe am 1. Juli 1886 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: a. der Photograph Wilhelm Obst, d. der Photograph Franz Winkler, Beide in Nieder⸗Wüstegiersdorf wohnhaft. Waldenburg, den 10. September 1886 Königliches Amtsgericht.
111““
Waldshut. Bekanntmachung. [29140] Nr. 8 1886 wurde in z diesseitige Firmenregister eingetragen:
dad digsetge J. G. Morath in Waldshut.
Durch rechtskräftiges diesseitiges Urtheil vom
4. Mai 1886 wurde auf Vermögensabsonderung
zwischen J. G. Morath dahier und dessen Ehefrau
Katharina, geb. Schrieder, erkannt.
„Waldshut, den 16. Juli 1886.
Großh. Amtsgericht. Betzinger.
wirsitz. Bekanntmachung. [29141] In das hiesige Firmenregister ist bei der Firma: A. Hauff in Wirsitz
Nr. 38 Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. am 9. September 1886. “ (Akten über das Firmenregister Band II. Seite 300.) Wirsitz, den 8. September 1886. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
19234] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Geschäftsmanns Her⸗ mann Michel Schneider aus St. Avold ist heute, Vormittag 8 Uhr, Konkurs eröffnet und zum Verwalter Gerichtsvollzieher Ulrich hierselbst ernannt vorden.
Dfbener Arrest, mit Anzeigepflicht und Anmeldung
von Konkursforderungen bis 10. Oktober d. J. Erste
Gläubigerrersammlung und allgem. Prüfungstermin
vor hiesigem Amtsgerichte am 8
Donnerstag, den 14. Oktober 1886,
Vormittags 11 Uhr.
St. Avold, den 14. September 1886. Kaiserliches Amtsgericht.
191611 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 24. April 1886 zu Erdmannsdorf verstorbenen Hammerwerks⸗ pachters Heinrich Richard Weinhold wird heute, am 11. September 1886, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Reinhard Oederan. ““ Anmelde⸗Schlußtermin, sowie Anzeigefrist bis 8. Oktober 1886. 8 Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 16. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr. Augustusburg, am 11. September 1886. Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
in
offener Arrest mit
29094]
Uebe⸗ das Vermögen des Kanfmanns (Damen⸗ hutfabrikanten) Adolph Albrecht zu Berlin (Alte Jakobstraße 92, Geschäftslokal Seydelstraße 26) ist heute, Vormittags 9 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. 1
Verwalter: Kaufmann Goedel hier, Dresdener⸗ straße 56. 8
Erste Gläubigerversammlung am 30. September 1886, Vormittags 10 Uhr. G 1
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Okto⸗ ber 1886. 1 1
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. November 1886.
Prüfungstermin am 30. November 1886, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Zimmer 32.
Berlin, den 14. September 1886.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48
[29160]
Ueber das Vermögen des
des Schuhwaarenfabri⸗ kanten Wilhelm vom Dorp zu Düsseldorf, Kavalleriestraße Nr. 52, wird heute, am 14. Sep⸗ tember 1886, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. hX“ Der Rechtsanwalt Schleipen hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ zum 22. Oktober 1886. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 1. Oktober 1886, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 29. Oktober 1886, Vormittags 9 ½ Uhr, vor 1 Raie gei ggecen Gerichte, Zimmer Nr. 9 des Kgl. Justizgebäudes. 8 Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf, Abth. V.
1291066 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Eckermann, in Firma W. Ovens Nachfolger in Eckernförde, wird, da die Zahlungsunfähigkeit desselben nachgewiesen ist, heute, am 13. September 1886, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 8
Der Rechtsanwalt Lotz in Eckernförde wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum Oktober 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗
und Anmeldefrist bis
20.
Freitag, den 8. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, 8
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Freitag, den 5. November 1886, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Offener Arrest bis zum 15. Oktober 1886.
Eckernförde, den 13. September 1886.
Königliches Amtsgericht. I.
gez. Mommsen. u“ Veröffentlicht: (Unterschrift), Erster Gerichtsschreiber.
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Maschinenfabrik⸗ besitzers Carl Keßler zu Kottbus ist heute, Nachmittag 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Herr Ernst Trauschke zu Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Oktober 1886. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1886. Erste Gläubigerversammlung den 8. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 16. November 1886, Vormittags 11 Uhr.
Kottbus, den 13. September 1886.
Koöhnigliches Amtsgericht.
[29162]
1
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma C. G. Ernst in Landsberg in Östpr. wird am 11. September 1886, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Gerichtsaktuar Herr Borchardt hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. November 1886 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf . den 9. Oktober 1886, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. November 1886, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. September 1886 Anzeige zu machen.
Landsberg i. Ostpr., den 11. September 1886. Königliches Amtsgericht.
12910950) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Clement Doutrelepont zu Malmedy wird,
da der ꝛc. Doutrelepont den Antrag auf Eröff⸗ nung des Konkursverfahrens gestellt hat und die Zahlungsunfähigkeit desselben auf Grund der vom Schaaffhausen'schen Bankverein zu Köln vorgenommenen Pfändung anzunehmen ist, heute, am 11. September 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Herr Rechtsanwalt Thissen zu Aachen wird um Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Oktober 1886 bei dem Gerichte anzumelden. b
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 2. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. November 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte — Abteigebäude Saal IV — Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Oktober 1886 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Malmedy. Zur Beglaubigung: Krings, Kanzleirath.
5292 — 5 „ C 8 [292331% Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma: M. Levy — Braunschweig, hier, Börsengasse 4, Inhaber Josef Meyer, hier, auf der Sinne wohnhaft, wird heute
am 11. September 1886, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. b
Der Geschäftsagent Wunnenburger von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 4. Oktober 1886. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 25. September 1886. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am . den 11. Oktober 1886, Nachmittags 4 Uhr.
Shferliches Amtsgericht zu Mülhausen i. E.
gez. Dr. Ebel. 88 Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
Krück Gerichtsschreiber.
[291032 Nachstehender Beschluß: „Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Rathskellerwirths Gustav Hartmann hier wird heute, am 13. Sep⸗ tember 1886, Mittags 12 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. “ Der Vorschußvereinskontroleur J. Seydel hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Oktober 1886 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗
stände auf
stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf 1 Mittwoch, den 13. Oktober 1886, Vormittags 8 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. September 1886 Anzeige zu machen. Neustadt (Orla), am 13. September 1886.
Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht.
gez. Schmid.“ wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht. 8 Neustadt (Orla), den 13. September 1886. G. Sattler, Gerichtsschreiber.
[29158] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Josef Guth, Krämer, zu Schleithal wohnhaft, wird heute, am 13. Sep⸗ tember 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. 1 Der Hilfsgerichtsschreiber Max Niedermayr in Weißenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Oktober 1886 bei dem Gerichte anzumelden. . Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 4. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr, 1 und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 8. November 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Oktober 1886 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Weißenburg. Gezeichnet: Stübel Beglaubigt: Der Kaiserl. Amtsgerichtsschreiber. Vogt.
[29331]1 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren gegen Johannes Rockel III. in Ober⸗Breidenbach wird, da nach Befriedigung der bevorrechteten Gläubiger die Masse erschöpft ist, hiermit eingestellt. 8
Alsfeld, am 13. September 1886.
Großherzogliches hi eglct Alsfeld. Wahl.
““
[29239]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Schmidt hier, Junkerstraße Nr. 1, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. August 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 13. September 1886.
v“
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.
Abtheilung 49.
[290933 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Ernestine Kapota aus Brom⸗ berg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthharen Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, des Landgerichtsgebäudes, bestimmt. Bromberg, den 11. September 1886. Schubert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
[29332]° Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Feldhüters und Gerichtsvollziehergehülfen Christian Friedrich Schütte zu Lintel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 1
Delmenhorst, den 7. September 1886.
Großherzogliches I Abtheilung II.
EWPI go Beglaubigt: Mumme, Gerichtsschreiber.
[29240] 1
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Samnel Katz und dessen Ehe⸗ fran Karoline, geb. Löbenstein, zu Buchenau ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier vom 23. August d. Is. auf Grund des §. 190 K.⸗O. eingestellt worden, weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. 8
Eiterfeld, den 11. September 1886. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Falkenhan, K. A.
129330]0 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Oscar Sippel & Co. hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Juli 1886 n⸗ genommene Zwangsvergleich du b rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 12. Juli 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Frankfurt a. M., den 13. September 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
191012 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Agenten Carl Rinne aus Har⸗ burg wird zur Prüfung der von der Ehefrau des Tischlers Aug. Mögel, geb. Marxr, in Blumenau in Brasilien, des Kolonisten Adolph Marx daselbst und der Firma Meyer & Spierling alldort nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 30. September 1886, Morgens 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte allhier, anberaumt. Harburg, den 10. September 1886. Königliches Amtsgericht. I. 1 gez. Bornemann. Veröffentlicht: (L. S.) Kallenberg, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
1291022 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossers Ernst Wedekind zu Pabstorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 5. Oktober 1886, vor dem Herzoglichen Amtsgericht stimmt. 88 Schöppenstedt, den 10. September 1886.
C. Jeimke, . Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Vormittags 10 Uhr, zierselbst be
[29092] Bekanntmachung. Konkursverfahren. 8 3 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Handelsmanns Carl Gustavns zu Freiberg ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 29. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Sonnenburg, den 11. September 1886.
Kirchner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ zꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 218. 29252]
Am 1. Oktober d. J. treten auf den Strecken der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Berlin die dieser Nummer beigefügten Fahrpläne in Kraft, welche bei allen Stationskassen zum Preise von 25 ₰ (für Plakatfahrpläne) und 5 ₰ C(für Zeitungsbeilagen) zu haben sind. 1 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Bachmann.
29108 “ Von Nagy⸗Saros, Station der Kaschau⸗Oder⸗ berger Bahn nach den diesseitigen Stationen Katto⸗ witz und Gleiwitz werden auf Grund der Bestim⸗ mungen des Ostdeutsch⸗Ungarischen Verbandtarifs Heft 2 Getreide⸗ ꝛc. und Kleiesendungen in Mengen von 10 000 kg pro Frachtbrief und Wagen oder Zah⸗ lung der d a zu den nachbezeichneten Fracht⸗ ätzen direkt befördert: — A. Getreide ꝛc. B. Kleie
1,70 ℳ 1,67 ℳ
1,82 1768
O2 „
Nagy⸗Saros —Kattowitz dto. Gleiwitz pro 100 kg. Breslau, den 13. September 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion
[29109] Am 1. Oktober 1886 tritt zum Ausnahmetarif für frisches Obst bei Aufgabe von 10 000 kg pro Frachtbrief und Wagen mit Stationen der K. K. pr. Südbahn⸗Gesellschaft und Ungarischen Westbahn vom 15. Oktober 1884 ein Nachtrag III. in Kraft. Derselbe enthält die Aufnahme der Station Divacca der K. K. pr. Südbahn⸗Gesellschaft und ist bei den Verbandsverwaltungen kostenfrei zu haben. Breslau, den 13. September 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, für die deutschen Verwaltungen.
29111] Bayerisch⸗Sächsischer Vieh⸗Verkehr.
Nr. 16 856 D. Mit Gültigkeit vom 1ö5. dieses Monats werden die Stationen Immenstadt und Landsberg der Bayerischen Staatsbahn in den Tarif für die Beförderung von lebenden Thieren einbezogen. Die zur Erhebung kommenden Fracht⸗ beträge sind bei den betheiligten Dienststellen zu er⸗ fahren. 1
Dresden, den 13. September 1886.
Königliche Generaldirektion deerr sächsischen Staatseisenbahnen. 8 von Tschirschkyv.
29113 1 Am no. September 1886 tritt der Nachtrag XII. zum Ausnahmetarife für die Beförderung von Stein⸗ kohlen ꝛc. von Stationen der Eisenbahn⸗Direktions⸗ Bezirke Köln (rechts⸗ und linksrheinisch) und Elberfeld nach Stationen des Eisenbahn⸗Direk⸗ tionsbezirks Magdeburg ꝛc. in Kraft.
Derselbe enthält Frachtsätze für den Verkehr nach den Stationen Barum, Heerte, Hoheweg, Immen⸗ dorf, Lichtenberg, Osterlinde, Salder und Thiede der Braunschweigischen Landes⸗Eisenbahn.
Exemplare sind bei den betreffenden Güter⸗Expedi⸗ tionen zu haben.
Köln, den 10. September 1886.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
(rechtsrheinische).
[29110] Bekanntmachung.
Von der durch unsere Bekanntmachung vom 20. August d. J. angekündigten Ueberleitung des Personenverkehrs von der gegenwärtig im Betriebe befindlichen Bahnstrecke Staffel —-Limburg auf die Strecke Staffel — Freiendiez — Limburg wird vor⸗ läufig abgesehen, es findet vielmehr auch nach dem
1. Oktober d. J. die Personenbeförderung b.