1886 / 221 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Sep 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Okteber —, per Oktober⸗November November⸗Dezember —. 1 2

Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 Termine flau einsetzend schließt fe Kündigungspreis 37,9 ℳ, loco mit Fa diesen Monat 5

38 bez., 9

zember⸗Janua —, per Januar⸗Februar 1887 per Februar⸗ März —, per März⸗April Aprit⸗Mai 39,6— 39,9 bez. Spiritus per 100 1 à ohne Faß 37,8 bez. Weizenmehl Nr. 00 23,00 21,50 bis 19,50 besz. Guter Begehr.

d, Nr.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,75 17,25, do. feine Guter Nr. 0 1 ½ höher als Nr. 0 und 1 pr.

Marken Nr. 0 u. 1 Begehr.

100 kg br. inkl. Sack. Guter Begehr.

19,00 17,75 bez

Stettin, 17. September. (W. T. B.) Getreide⸗ Weizen unverändert, loco 150,00 157,00, April⸗Mai 90 118,00 122,00 pr. September⸗Oktober 123.50, pr. April⸗Mai 128,00. Räböl unverändert, pr. September⸗Oktober 42,50, A loco 38,00. pr. September⸗Oktober 38,00, pr. Oktober⸗November

markt.

pr. September⸗Oktober 8

163,00. Roggen matt,

154,00, loco

Pr.

pr. April⸗Mai 44,20. Spiritus flau,

38,00, pr. April⸗Mai 40,10. Petroleum versteuert loco Usance % Tara 10,75. Posen, 17. September. (W. T. B.) Svpiritus [oco ohne. Faß 37,00, pr. September 37,20, pr. Oktober 37,10, pr. November⸗Dezember 37,10, pr. Januar —,—. Flau.

Breslau, 18. September. (W. T. B.) Getreide⸗ ma vwht. Spiritus pr. 100 1 100 % pr. September⸗ Oktober 37,00, do. pr. November⸗Dezember 37,00

.pr. April⸗Mai 38,40. Weizen —. Roggen, pr September⸗Oktober 127,00, do. pr. November⸗

dezember 129,50, do. pr. April⸗Mai 133,00. Rüböl loco pr. September⸗Oktober 43,00, do. pr. April⸗ Mai 44. Zink: umsatzlos Wetter: schön.

1 Magdeburg, 17. September. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, erkl., von 96 % 21,50, Korn⸗ zucker, exkl., 880 Rendem. 20,10, Nachprodukte, exkl. 752 Rendem. 17,50. Sehr fest, wenig Angebot. Gem. Raffinade mit Faß 26,00 ℳ, gem. Melis 1 mit Faß 24,75 Fest. 8

Köln, 17. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 18,00, fremder 18,50 pr. November 16,60, pr. März 17,10. Roggen loco hiesiger 14,25, pr. Novbr. 12,80, pr. Mär; 13,30 Hafer loco 13,50. Rüböl loco 22,80, pr. Oktober 22,70, pr. Mai 23,20. b „Bremen, 17. September. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht) fest. Standard white loco 6,30 Br.

Hamburg, 17. September. (W. T. B.) Getreide⸗ m arkt. Weizen loco flau, holsteinischer loco 150,00 156,00. Roggen loco ruhig, klenburgischer loco 130,00 136,00, russischer loco ruhig, 98,00 100,00. Hafer und Gerste still. Rüböl ruhig, loco 408. Spiritus flau, pr. September 26 8 Br., pr. Oktober⸗November 26 ¾ Br., pr. November⸗Dezember Umsatz 4000 Sack. Petroleum fester, Standard white loco 6,35 Br., 6,25 Gd., pr. September 6,10 Ed., pr. Oktober⸗Dezember 6,30 Gd.

Wien, 17. September. (W. T. B.) Getreide⸗ m a. rkt. Weizen pr. Herbst 9,10 Gd., 9,15 Br pr Frühjahr 9,52 Gd., 9,57 Br. Roggen pr.

Herbst 7,03 Gd., 7,08 Br., pr. Frühjahr 7,43 Gd., - Br. Mais pr. August⸗Sept. 6,50 Gd., 6 —, pr. Mai⸗Juni 6,85 Gd., 6,90 Br. Hafer pr. Gd., 6,60 Br., pr. Frühjahr 6,87 Gd.,

FaSe (W. T. B.) Produkten⸗ Weizen loco fest, pr. Herbst 8,78 Gd pr. Frühjahr 9,39 Gd., 9,41 Br. Hafer 6,21 Gd., 6,25 Br.é Mais pr. 1887 6,57 Br. Kohlraps pr. August⸗Sep⸗

g 8 Amsterdam, 17. September. (W. T. B.) Ge⸗ reideme kt. Weizen auf Termine unverändert per Nov. 212. Roggen loco unverändert, auf Ter⸗ tslos, pr. Oktober 122, pr. März 129 à Rüböl loco 20 ¾, pr. Mai 22 ½ pr

668

mine gesch

128 à 129.

Herbst 21. Amsterdam, 17. in 60 ¼.

Antwerpen, 17. September. (W. T. B.) Ge⸗

reidemarkt (Schlußbericht). Weizen ruhig. Roggen unverändert. Hafer ruhig. Gerste unbelebt

Antwerpen, 17. September. (W. T. B.) Petro⸗

eummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type veiß, loco 15 bez., 16 Br., pr. Oktober 15 ½ B. pr. Oktober⸗Dezember 16 Br., pr. Jꝛnuar⸗Mäͤrz

6n Br. Fest.

London, 17. September. (W. T. B trei

G Schlußbericht). Englischer Weizen stetig, ramder träge, Preise unverändert, übrige Artikel

ige bei weichender Tendenz.

Fnb on. 17. September. (W. T. B.) Havanna⸗ zucker er. 12 v Rüben⸗Rohzucker 11 4à11¾ à 12, fest. An der Küste angeboten 1 Weizen⸗ geb Weizen⸗ Lrrerhgst. 17. September. (W. T. B.) Ge⸗ reidemarkt. Weizen 1 d. niedriger, Mehl ruhie

vei 1 r, Mehl ruh Mais †¼ d. niedriger.

Liverpool, 17. September. (W. T. B) Baum⸗ wolle (Schlußbericht). Umsatz 10 000 B., davon

September. (W. T. B.) Banca⸗

per

. 1 %. er. Gek. 10 000 1. 8 Faß —, per und per September⸗Oktober 37,7 z, per Oktober⸗November 37.8 38 38,1 bez. per Novembe Dezember 38,1 38,4 bez., ver De⸗

per à 100 % = 10 000 % loco 0 21 50

Double courante Qualität 11 ⅞, 32“ grey Printers aus 32r/46r 169 Stramm.

numbers warrants 39 sh. 10 d bis 39 sh. Paris, 17. September. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen behauptet, pr. September 22,75, pr. Oktober 22,80, pr. November⸗Februar 23,10, pr. Januar⸗April 23,40. Mehl 12 Marques fest pr. September 49,25, pr. Oktober 49,75, pr. No⸗ vember⸗Februar 50,75, pr. Januar⸗April 51,40. Rüböl fest, pr. September 49,75, pr. Oktober 49,75, pr. November⸗Dezember 50,25, pr. Januar⸗ April 51,25. „Spiritus ruhig, pr. September 42,75, pr. Oktober 42,50, pr. November⸗Dezember 42,50, pr. Januar⸗April 42,75. Paris, 17. September. (W. T. B.) Rohzucker 880 fest, loco 29,00,. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 kg. pr. September 33,80, pr. Ok⸗ pr. Oktober⸗Januar 34,80, pr. Januar⸗ 8 St. Petersburg, 17. September. (W. T. B.) Produttenmarkt Talg loco 39,50. Weizen loco 11,60 Roggen loco 6,50. Hafer loco 4,40 Hanf loco 45,00. Leinsocat loco 14,50. New⸗York, 17. September. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 95/16, do. in New⸗Orleans 9 ¼, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 6 ¾ Gd., do. in Philadelphia 64 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 5 %, do. Pipe line Certificates D. 64 ½ C. Mehl 3 D C. Rother Winterweizen loco D. 968 pr. September C. 85 ⅜˖ C., pr. Oktober D. 85 ¾ C., pr. Mai 1887 O. 96 C. Mais (New) 48 ⁄. Zucker (Fair refining Muscovados) 411/16. Kaffee (Fair Rio⸗) 11 ½. Schmalz (Wilcox) 7,55, do. Fairbanks do. Robe und Brothers 7,50.

bs nks 7,50, Speck 7 ⅛. Getreidefracht 3.

vnn

Dio. M

2,13 9% 2 4“ September, Die 2 karktpreise des artoffel⸗Spiritus per 10 000 % nach Tralles 100 L iter à 100 %), frei hier ins Haus geliefert waren auf hiesigem Platze am 10. September 1886 39 11. 39. 188 89, , )

39,3 39,4 39, 14. 3

20 29 7

3 ) 6 39,5 5-

9,5 39,2 15. 39 38,9. 3“

ie Aeltesten der Kaufmannschaft. von Berlin.

1 Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 17. September 1886. Nuftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. P 8 2 90 2 —43

Rinder. Auftrieb 380 Stück. (Durchschnitts⸗ E“ I. Qualität ℳ, II. Qualität I. Qualität 72 90 7. Qualität 5466 82 O 6, IV. Qualität Schweine. Auftrieb 416 Stück ( Schweine. Auftrieb 416 Stück. (Durch⸗ schnittspreis für 100 kg): Mecklenburger 98 100 Landschweine a. gute 94 96 ℳ, b. geringere 8892 Nℳ bei 20 % Tara, Bakony 88 90 50 Pfd. Tara per Stück, Serben ℳ, Russen ℳ. „Kälber. Auftrieb 742 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für „1 kg.) I. Qualität 0,94 1,10 fI. Qualität 0,50 0,88 ℳ. 1 S fe. Auftrieb 705 Stßeæ [8 schnittsprei W. Auftrieb 705 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) I. Qualität ℳ, II. Qualität III. Qualität

Berlin. Central⸗Markthalle, 17. Sep⸗ tember. Bericht des städtischen Verkaufs⸗Vermitt⸗ lers J. Sandmann. Wild. Die Zufuhr war auch in den letzten Tagen trotz der kühleren Witterung nicht erheblich. Die Preise hielten sich bei reger Nachfrage auf vorwöchentlicher Höhe. Die gestern eingetroffenen Hasen brachten 4,50 per Stück; der gleiche Preis dürfte sich bei gleich knapper Zu⸗ fuhr wohl noch bis Ende der Woche halten Rehe 70 90, Hirsche 35 55, Wildschwein 25 35 pr. Pfd., Rebhühner, junge 95 120 alte 70 hi 85 ₰, Fasanen 3 ℳ, Wachteln 50 80 wilde Enten 0,80 1,20 ℳ, Hasen 3,50 4,50 pr. Stück. Fleisch. Bei andauernd kühler Witterung dürfte die Fleischzufuhr in Kurzem heginnen können. Die eingehende große Zahl von Offerten beweist daß sowohl auswärtige Schlächter wie Besitzer allen Ernstes sich zu einem umfangreichen Fleisch⸗ geschäft nach Berlin rüsten, und die erwarteten Preise sind im Vergleich zu hier mäßig genug die Hoffnungen derselben zu erfüllen. Ge⸗ flügel. Die Zufuhr an lebendem und geschlachtetem Geflügel war mäßig, die Preise hielten sich unver⸗ ändert. Junge äns 2,50 3,00 5,00 ℳ.

b,

Ge⸗

1 Gänse junge Enten 1 1,50 2,00 ℳ, junge Hühner 0,45 0,80 ℳ, alte 1,00 1,40 ℳ, Tauben 30 45 Poularden 4,50 8 pr. Stück. Gemüse und Obst. Neue französische Wallnüsse 40 per Etr. 4+ firsiche 25 45 ℳ, Tomaten 10 15 per Ctr., Weintrauben 25 30, Pflaumen 4 8 ℳ, Birnen 10 ℳ, Aepfel 5 10 ℳ, Zwiebeln 1,75 3,00 per Ctr., Schalotten 6—7 Neue saure Gurken 1,30 2 pr. Schock. Paradiesäpfel (Esraugim) 1,50 3,00 per Stück. Ananas 2,50 3 00 per Pfd. Preißelbeeren 9— 10 per Ctr., Karotten 2,50 5 ℳ8 per 100 kg, Wirsingkohl 2 3 ℳ, Noth⸗ und Weißkohl, große Köpfe, 3 —4 pr. Schock,

116 pds 16 %✕ 16

Glasgow, 17. September. (W. T. B) Roheisen

großer Delicateßaal 1,50 pr. Pfd., Flunderr kleine 2,75 3,50 ℳ, mittel 2&. . ee.

20 ℳ, Bücklinge 3,50 6,00 ℳ, Dorsch 3 10 per 100 Stück, Sprotten 40 50 ₰per Pfd. Krebse Kleine, 10 cm 1,00 1,50 ℳ, mittel 2 —4 ℳ, große 8 12 per Schock, Hummern 1,30 1,60 per Pfd. Lebende Fische. Aal, mittelgroße 80 95 große 1,10 ℳ, Hecht 60 70 ₰, Schleie 80 90 per Pfd. Seefische. Lachs 1,00 1,20 1,30 Zander, große 80 100 ₰, Hecht 40 50 65 ₰, Steinbutte 70 80 ₰, Seezunge, große 0,70 1,00 ℳ, mittel 50 60 ₰, Scholle 10 25 ₰, Schell⸗ fisch, große 20 ₰, Kabliau 15—20 per Pfd Makrelen 40 60 per Stck.

88 Wetterberi vom 18. September 1886, Or Morgens.

29οℳ 9 .A 1.

Temperatur elsiu

Ce

Stationen.

¹ 0 te= bo 50 C. = 40 9

in

5 balb bed. still wolkig 2 wolkenlos Gwolkenlos 6 Regen

—6

Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm

Haparanda

Moskau..

Cork, Queens⸗ townõ.... 5 5 heiter ““ 3 S 2 bedeckt Helder. 2 wolkenlos Solt .. still bedeckt Hamburg.. V 768 NNW 2wolkig Swinemünde 767 WNW I2 bedeckt Neufahrwasser 764 WNW Zheiter NNW 4 halb bed. Paris ... NO 1 Dunst. Münster. I 2 wolkenlos Karlsruhe 16 NO l wolkenlos gSbado I1 ss† 1 Wiesbaden still wolkenlos München still Dunst 28 . 1 1 Chemnitz SSW I heiter¹) Verlin. 11IIIIIII 1heiter) Wien.. J1668 1 wolkenlos Breslau ... W 3 wolkig 9JZ 83S 3 bedeckt 8 NO 2 wolkenlos

1

.77 2

1) Reif. ²) Thau.

An merkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa südlich dieser Zone, 4) Süd⸗Europa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingebalten. Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = frisch, stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 11.1.“ Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 =

8 Uebersicht der Witterung.

„Eine breite Zone hohen Luftdrucks erstreckt sich heute von der Nordsee bis nach Ungarn. Auf der östlichen Seite derselben herrscht unter dem Ein⸗ flusse der gestern erwähnten, heute über dem Weißen Meere liegenden Depression unter 750 mm bei mäßigen westlichen bis nördlichen Winden veränder⸗ liches Wetter. Eine südlich von Irland heran⸗ nahende Depression hat zunächst noch keine Verände⸗ rung auf das heitere, stille Wetter des westlichen 1“ sös Veance. Die Temperatur liegt L11““ auch heute meist unter der normalen. Obere Wolken ziehen über Norddeutschland aus nördlicher Richtung.

Deutsche Seewarte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. Auf Allerhöchsten Befehl. Mit aufgehobenem Abonnement und unter Fortfall der permanent reservirten Billets, sowie sämmtlicher Dienst⸗ und Freiplätze: Die Walküre. In 3 Akten vo 19 8* 8 . Alle on Richard Wagner. (Fr. Sachse⸗Hofmeister, Fr von Voggenhuber, Frl. von Ghilany, Hr Niemann, Hr. Bihberti, Hr. Betz.) Anfang 6 ¼ Ühr. Sämmtliche Billets mit Ausschluß derer zum dritten Rang und zum Amphitheater sind auf Aller⸗ höchsten Befehl den Theilnehmern an der Natur⸗ forscher⸗Versammlung zur Verfügung gestellt. 1 Billets tragen die Bezeichnung „Reserve⸗ Schauspielhaus: 182. Vorstellung. Der Winkel⸗ schreiber. Lustspiel in 4 Akten, nach einer Idee des Terenz von A. von Winterfeld. Vorher: Am Klavier. Lustspiel in 1 Akt, nach dem Französi⸗ e von M. A. Grandjean. Anfang Montag; Opernhaus. 170. Vorstellung. Flick und Flock. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik⸗ von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. 1

Wallner-Theater. Direktion W. Haseman Sonntag: Gastspiel des Herrn Felix 8 bofer. Zum 9. Male: Ein Blitzmädel. Pag⸗ mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Costa Male von Millöcker. Regie: W. Hasemann. Anfang Funit Während der Dauer der Naturforscher⸗Versan br. lung findet auch ein Billetverkauf in dem Univerfitäta. Auditorium 3a (westlicher Flügel parterre) statt Montag: Dieselbe Vorstellung.

Victoria-Theater. Sonntag: Zum 148. M.- Großes Ausstattungsballet von Lnigh Manzotti. 3 Musik von Marenco. Dekoratir 8 von E. Falk. In Scene gesetzt von Ettore Cone von der Scala in Mailand. 7 ¾ Uhr: Groint Triumphzug Julius Cäsar's, ausgeführt vver 750 Personen Anfang 7 Uhr. Sommer⸗Pr eif, von

Montag: Dieselbe Vorstellung. n

4 jo 2 2*2 27„ . C

1 Friedrich -Wilhelmstädtisches Theater Direction: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 —2

Sonntag: Zum 192. Male: Fe. 1 48 5 88 192. 1 Der Zigeuner⸗

. Dperette in 3 Akten nach einer Erzö 8

5 .2, , 52 11“] 8 * einer Erzäh M. Jokai's von J. Schnitzer. Musik von Sachans Strauß. In Scene gesetzt von Fulius Törnnn gesetzt von Fulius Fritzsche Dirigen : Herr Kapellmeister Die neuen Dekorationen: 1) Morast mit ve fallener Burg, 2) Das Zigeuner⸗Lager. 3) Darg ver⸗ Wi vna. Zigeuner⸗Lager, 3) Das alte Wien, gemalt von den K. K. Hofmalern Brioschi Burghardt, Kautsky in Wien. Die neuen K oöftüche 8 888 gh 89 D . Ue R sind nach Wiener Figurinen vom Ober⸗Garderobier Hrn. Kutschke und der Ober⸗Garderobiere Fil Springer angefertigt.

8); zus43 7 Bei günstiger Witterung: Sommergarten von 5—7 Concert.

1

Montag; Der Zigeunerbaron. In Vorbereitung: Der Nachtwandler in 3 Akten von Zell und Genée. Roth.

Im elektrisch beleuchteten Uhr: Großes Garten⸗

ler. Operette Musik von Louis

Residenz-Theater. Direktion: Anton Anno Sonntag: Letzte Sonntags⸗Aufführung Die Danischeffs. Schauspiel in 4 Akten von Piere Newskp. Regie: Hr. Anton Anno. b

Montag: Dieselbe Vorstellung.

PPxr„ 8 Rrolls Cheater. Sonntag: Schluß de Dpern⸗Saison. Letztes Gastspiel der Damen Fosephine von Maleczky, Sophie Brajnin und des Herren Wilhelm Richter. Die Hugenotten. (Margarethe von Valois: Fr. von Maleczky. 8 1 3 8E1 1 88 . L 2₰ leczll Valentine: Fr. Brajnin, Raoul: Hr. Richter) 6 Nve aünstige Mofttoe pr 11““ 1 8 günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ stellung, Abends bei brillanter elektrischer Beleuchtun des Sommergartens Gr. Doppel⸗Concert 2 8 1 28 Foneer 8 . 1 „7 1 Anfang des Concerts 4, der Vorstellung 7 Uhr. tter Met Erstes Concert von Henry Marteau petti der Concertsängerin Frl Mina Pettigiani und des Pianisten Hrn. Carolus Agghäzp tlig 1 8 Drn. Carolus Agghäz Anfang 7 ½ Uhr. 8 neG 3 ℳ, 2 ℳ, 1 50 und Entrée 8 1. sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenber CC“ nden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50a., C. Heintze, Unter den Linden 3 und im Invalidendank, Markgrafenstr. 51a

4239 4 0 2 1 G 1“ - Theater. Sonntag: Ern⸗ emble⸗Gastspiel der Mitglieder des Friedrich⸗ Operette in 3 Akten von Zell 6 Fen Koxeüce Ja. Utte von Ze⸗ und Genée. Musik von Franz von Suppé. Im prachtvollen Sommer⸗ garten: Vor⸗ und nach der Vorstellung: Großes Concert. Während und nach der Vorstellung: Auf leteh der Schweizer Alpensängergesellschaft Tschachetli (4 Damen, 5 Herren). Abends, von 8 ½ bis 9 ½ Uhr vollständige Illumination durch 20000 Gasflammen Anfang des Concerts 4 ½, der Vorstellung 7 Uhr

Montag und folgende Tage: Borcacciov.

2 8 „Walhalla -Theater. Sonntag: Das lachende b j Hojtoros ;32 5 . 1 8 . Verlin. Heiteres aus der Berliner Theatse rgeschichte mit Gesang und Tanz i I1I1X1X“ mirh. esang und Tanz in einem Vorspiel und 3 Akten (7 Bildern) von Ed. Jacobson und H. Wilken. 1a“

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Königstädtisches Thenter. Emil Thomas. Sonntag: Zum 4. Male: „Lehmann'’s!“ Posse mit Gesang in 3 Akten (6 Bildern) von Bruno Köhler. Musik von Adolph Ferron. (Friedrich Leh⸗ mann: Emil Thomas.) Anfang 7 ½ Uhr. Kassen⸗ eröffnung Uhr. Die Kasse ist für den V verkauf Vorm. von 10 bis 1 Uhr geöffne

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. [29533] Oeffentliche Bekanntmachung.

Der Buchdrucker Gustav Heyder hat in seinem am 22. April 1886 errichteten, am 18. Mai 1886 publizirten Testamente seinen Bruder Christian Heyder zum Miterben berufen.

Klasse;

das Allgemeine Ehrenzeichen;

der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu

Baden;

Grenadier⸗Regiment Kronprinz (1.

Das Abonnemen für das Vierteljahr.

dvusertionspreis für den Raum einer Qruckzeile 30 ₰. 1

taats⸗Anzeiger.

5 2 4

8

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer den Post-Anstalten auch die Expe⸗ dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hauptmann Maraun in der 2. Ingenieur⸗Inspektion, em Geheimen Sanitäts⸗Rath Dr. Hollstein 8 Berlin, dem Beneral⸗Kommissions⸗Sekretär, Rechnungs⸗Rath Burger zu greslau und dem Steuer⸗Einnehmer 1 Schalow zu Fürsten⸗ balde im Kreise Lebus den Rothen Adler⸗Orden vierter dem bisherigen Bürgermeister, Ackerer Glasser zu Offweiler im Kreise Hagenau, den Königlichen Kronen⸗Orden bierter Klasse; dem evangelischen Lehrer, Kantor, Organisten, ektor und Küster Peter zu Frielingen im Kreise Hersfeld, nd dem evangelischen Lehrer und Organisten Schlüter zu Hennen im Kreise Iserlohn den Adler der Inhaber des König⸗ ichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem Förster Wolff zu Forsthaus Lochau im Kreise Bromberg, und dem bisherigen Schulzen Dachrodt zu Kleingrabe im Kreise Mühlhausen sowie dem Schiffer Eugen am Bande zu ver⸗

Fassel zu Erstein die Rettungs⸗Medaille

leihen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung ertheilen,

nd zwar: des Komthurkreuzes des Königlich bayerischen Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael: dem Major, Freiherrn von Schönau⸗Wehr, Flügel⸗ Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von

des Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens:

dem Major a. D. von Lossau zu Bremen, zuletzt im Großherzoglich Mecklenburgischen Füsilier⸗Regiment Nr. 90;

des Ritterkreuzes erster Abtheilung des Groß⸗

herzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit

oder vom weißen Falken:

dem Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Dr. jur. von Harnier

zu Frankfurt a. M.;

des Fürstlich reußischen jüngerer Linie Ehren⸗ kreuzes zweiter Klasse:

dem Major, Grafen von Schlieffen,

Ostpreußischen) Nr

Adjutanten der 4. Armee⸗Inspektion;“ B

aggregirt dem 1 und

ferner: des Offizierkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens: dem katholischen Divisionspfarrer bei Ehrenkämmerer, apostolischen Protonotar Sr. Päpstlichen Heiligkeit, Scher; sowie der Königlich dänischen goldenen Belohnungs⸗ Medaille: dem Schauspieler Grobecker beim Königlichen Theater in Wiesbaden.

der 31. Division, und Hausprälaten

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Postrath und vortragenden Rath im Reichs⸗ Postamt, Fritsch in Berlin zum Geheimen Ober⸗Postrath, den Ober⸗Postrath und ständigen Hülfsarbeiter im Reichs⸗ Postamt, Pressel in Berlin zum Geheimen Postrath und vortragen den Rath im Reichs⸗Postamt, und

zum Ober⸗Postrath

welche in dem Schutzgebiete wohnen oder sich aufhalten oder bezüglich deren, hiervon abgesehen, ein Gerichtsstand innerhalb des Schutzgebietes nach den

begründet ist, die Gerichtsbarkeit besonders unterstellt werden.

Sinne dieser Verordnung anzusehen ist, Eingeborene der Gerichtsbarkeit 8. 1) zu unterstellen

amten steht die Befugniß . . schriften (§. 4 des Gesetzes über die Konsu argerichtsbarkeit)

gegen die Nichü,g derselben Gefängniß bis zu drei Monaten, Haft, F

stände anzudrohen, soweit ihm diese? Anordnung des Reichskanzlers ertheilt wird.

Rechtsstreitigkeiten, in Konkurssachen und in den zur streitigen Gerichtsbarkeit nicht gehörenden An deutsche Konsulargericht in Apia bestimmt.

gericht finden bezüglich vor dem Konsulargericht in erster Instanz geltenden Vor⸗ schriften Anwendung. nicht geboten. .“

hat dafür zu sorgen, daß bie Zustellu men in vem Schutzgebiete mit der nach den vorhundenen Mitteln möglichen Sicherheit

erfolgen. Anordnungen und überwacht deren

vor den Gerichtsbehörden im Schutzgebiete die einer mündlichen Verhandlung Amtswegen zuzustellen. Für Beschlüsse, welche lediglich die Prozeß⸗ oder Sachleitung einschließlich der Bestimmung oder Aenderung von Terminen betreffen, genüg

allen Fällen durch den Gerichtsschreiber erfolgen.

Lauf der Verjährung oder einer 8 treten die Wirkungen der Zustellung reichung des zuzustellenden Schriftstücks ein, sofern die Zustellung demnächst bewirkt wird.

kann die Gerichtsbehörde anordnen, d öffentliche Blätter nicht erforderlich sei.

Wege des Ersuchens.

falls sie nicht einen daselbst wohnhaften Prozeßbevollmächtig⸗ ten bestellt hat, angeordnet s

wohnhafte Person zum Empfange der für sie bestimmten Schriftstücke mündliche Verhandlung erfolgen. schlusses findet nicht statt. bei der nächsten gerichtlichen Verhandlung oder, wenn die Partei vorher dem Gegner einen Schriftsatz diesem zu benennen. späteren Zustellungen bis zur nachträglichen Anheftung an die Gerichtstafel bewirkt werden.

Gerichtsakten zu bringen.

schließlich durch den zur Ausübung der Gerichtsbarkeit ermäch⸗

2 Der Gerichtsbarkeit (§. 1) untecliegen alle Personen,

1- zur Geltung kommenden Gesetzen Eingeborenen jedoch nur, soweit sie dieser

bestimmt, wer als Eingeborener im und inwieweit auch sind.

Der Reichskanzler

Dem zur Ausübung der Gerichtsbarkeit ermächtigten Be⸗ zu, bei Erlaß polizeilicher Vor⸗

eldstrafe und Einziehung einzelner Gegen⸗ efugniß durch besondere

4. Als Berufungs⸗ und Feschwerdegerich in bürgerlichen

Angelegenheiten wird das In dem Verfahren vor dem Berufungs⸗ und Beschwerde⸗ der Zustellungen die für das Verfahren

Eine Vertretung durch Anwälte ist Der zur Ausübung der Gerichtsbarkeit ermächtigte Beamte

Er erläßt die für die Ausführung erforderlichen

6

In bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten sind in dem Verfahren auf Grund von

ergehenden Beschlüsse

und beigedrucktem Kaiserlichen

Haupt⸗ bisher um 9 Uhr Abends

Abends ausgedehnt werden. Verbesserung

erfordernden sendungen und Telegramme bei bis 10 Uhr Abends aufzuliefern, schnellere Zustellung der in der Zeit von 9 b bei dem Haupt⸗Telegraphenamt hierselbst von auswärts ein⸗ gehenden Telegramme an die Empfänger herbeigeführt.

Bef und Reinerz Bad geschlossen und die für die Dauer Befolgung. 8 eingerichteten Personenposten nach den genannten beiden

lande, vom 4. Mai 1870 (Bundes⸗Gesetzbl. S. 599), tritt für das Schutzgebiet der Marschall⸗,

Inseln bezüglich aller Personen, 1b .2 Abs. 2) sind, am 1. Dezember 1886 in Kraft.

Brown⸗ und Providence⸗ welche nicht Eingeborene Urkundlich unter Unserer Fhe enhändigen Unterschrift nsiegel. 8 September 1885.

Wilhelm. von Bismarck.

Gegeben Straßburg, den 13. (L. S.)

Bekanntmachung.

Ausdehnung des Rohrpostbetriebes. Vom 1. Oktober ab wird der Rohrpostbetrieb in hiesiger und Residenzstadt und in Charlottenburg, welcher geschlossen wurde, bis 10 Uhr Hierdurch wird nicht allein zur des örtlichen, eine besonbers Beschleunigung Verkehrs die Möglichkeit geboten, Rohrpost⸗ den Rohrpostämtern sondern es wird auch eine is 10 Uhr Abends

Berlin C., den 18. September 1886. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath. Schiffmann. 8 8

Bekanntmachung.

Am 30. September werden die Postämter in Landeck Bad der Bade⸗

adeorten aufgehoben. den 15. September 1886. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor⸗

Breslau,

ügt die Verkündung. Die Beglaubigung der zuzustellenden Schriftstücke kann in Soll durch eine Zustellung eine Frist gewahrt oder der Frist unterbrochen werden, so bereits mit der Ein⸗ bei der Gerichtsbehörde

Bei Bewilligung der öffentlichen Zustellung einer Ladung daß eine Einrückung in

Zustellungen außerhalb des Schutzgebietes erfolgen im Wohnt eine Partei außerhalb des Schutzgebietes, so kann, werden, daß sie eine daselbst Diese Anordnung kann ohne

Eine vihicrpege des Be⸗ evollmächtigte ist

bevollmächtige. Der Zustellungs

zustellen läßt, in Geschieht dies nicht, so können alle Benennung durch

Der Nachweis über die erfolgte Zustellung ist zu den Die Zwangsvollstreckung im Schutzgebiete erfolgt aus⸗

Der Beibringung einer vollstreckbaren Aus⸗

nisse in dem Schutzgebiete der Marschall⸗, vid ence⸗Inseln.

Die Nummer 31 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute

ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

betreffend die Rechtsverhält⸗ Brown⸗ und Pro⸗ Vom 13. September 1885. Berlin, den 20. September 1886. Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. Didden.

Nr. 1686 die Verordnung,

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

die Regierungs⸗Assessoren Dr. jur. Kries und Dr. jur. Müller zu Danzig, Bodenstein zu Magdeburg, Hamann zu Stade, Dr. jur. Elbertzhagen zu Königsberg, Elias, ständigen Hülfsarbeiter bei dem Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Betriebsamt (Stadt⸗ und Ringbahn in Berlin), Notte⸗ bohm, ständigen Hülfsarbeiter bei dem Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebsamt in Paderborn, und Wichgraf, ständigen Hülfs⸗ arbeiter bei dem Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamt (Direk⸗ tionsbezirk Elberfeld) in Essen, zu Regierungs⸗Räthen zu er⸗ nennen; sowie

den bisherigen besoldeten Beigeordneten der Stadt Trier, Franz Melchior daselbst, in Folge der von der dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung getroffenen Wiederwahl, in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

8

1

den Postrath Wagner in Berlin z und ständigen Hülfsarbeiter im Reichs⸗Postamt zu ernennen⸗

für Spekulation und Export 2000 B. Amerikaner stetig, Surats ruhig. Middl. amerikanische Lieferung: September 5¹⁵⁄6% Käuferpreis, Januar⸗Februar 58 61 Verkäuferpreis, Mai⸗Juni 55⁄2 Käuferpreis, Juni⸗ acäeeehärn Juli 5 3916 d. do. Egyptian brown good fair 7 d. Liverpool, 17. September. (W. T. B.) (Baum⸗ w llen⸗Wochenbericht.) Wochenumsatz 77 000 B. (b W. 63 000), desgl. von amerikanischen 60 000 ir W.) 51 000), desgl. für Spekulation 5000 (v. W. 2000), desgl. für Export 3000 (v. W. 7000) dezgl. für wirkl. Konsum 68 000 (v. W. 55 000), desgl. unmittelbar ex Schiff 7000 (v. W. 4000), wirklicher Export 2000 (v. W. 5000), Import der

Schauspielhaus: Auf Allerhöchsten Befehl. Mit aufgehobenem Abonnement und unter Fortfall der permanent reservirten Billets, sowie sämmtlicher Dienst⸗ und Freiplätze: Die Journalisten. Lust⸗ spiel in 4 Akten von G. Freytag. Anfang 7 Uhr.

H im Interesse des seinem Leben und 1 G „nach unbekannten Miterben auf Grund der Heyder'schen Testamentsakten T. 18 691 öffentlich bekannt gemacht. Berlin, den 8. September 1886. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61.

[29547] Deffentliche Zustellung.

Nr. 7170. Der praktische Arzt Wilhelm Landherr von Kappel a. Rh., vertreten durch den Registrator a. D. Eich von Ettenheim, klagt gegen den Landolin Gabele von Rust, z. Zt. an unbekannten Orten ab⸗ wesend, aus ärztlichen Bemühungen, mit dem Antrage

Blumenkohl 10 —15 per 100 Stck., Kar⸗ toffeln im Preise steigend, weiße 3,50 4 rothe 2,80 3 ℳ, blaue 3 3,60 per 100 kg 18 Blumen und Blätter. Lorbeerblätter 3 pr. Korb Rosen 16 pr. Korb von 200 Stück. 88 v 1 bezahlt für frische feinste Tafel⸗ Sämmtliche Billets mit Ausschluß derer zum 9 Butter J. 106— 112, II. dritten Nang und zum Amphitheater sind auf 88 05, 1 zMeller 1“ Landbutter I. Allerhöchsten Befehl den Theilnehmern an der D1“ 5 —83 ℳ, Galizische und andere ge⸗ Naturforscher⸗Versammlung zur Verfügung gestellt. füch eeten 6. vr. 50 .— SEfer. 27486 ., Fggets egseheie Bessen, hethe. 86 Käse. Echter Emmenthaler 73— Dienstag: Opernhaus. 171. Vorstellung. Die 1“ 1 Schweizerkäse I. 56 63, Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen .50 55, III. 45 8 ℳ, (¶◻ Backstein I. Musik von Mozart.

fertigung bedarf es nicht, soweit dieselbe von dem Gerichtsschreiber ““ ““ der Gerichtsbehörde im Schutzgebiete zu ertheilen sein würde. 8 cc 8 Der Beamte kann nach Anordnung der Zwangsvoll⸗ betreffend die Abänderung der Königlichen Ver⸗ streckung mit der Ausführung andere Personen beauftragen, ordnung vom 17. März 1839, betreffend ““ welche nach seinen Anweisungen zu verfahren haben. auf den Kunststraßen (Gesetz⸗Samml. 1839 S. 80), §. 8. und der Allerhöchsten Kabinetsordre vom 12. April Vollstreckbare Ausfertigungen dürfen von dem Gerichts⸗ 1840, betreffend die Modifikation des §. 1 der schreiber der Gerichtsbehörde im Schutzgebiete nur auf An⸗ Verordnung vom 17. März 1839 wegen des Ver⸗ Vordnung des zur Ausübung der Gerichtsbarkeit ermächtigten kehrs auf den Kunststraßen (Gesetz⸗Samml. 1840 Beamten ertheilt werden. 1 S. 108). b Vom 8. September 1886.

§. 9. Wi Gottes Gnaden

Waröordnnng. Rechtsverhältnisse in dem Schutz⸗ Brown⸗ und Providence⸗

1

betreffend die gebiete der Marschall⸗, 2

b Inseln. vch 8 Vom 13. September 1886. mit Tanz von Beaumarchais ; G jser⸗ b eaumarchais. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc., helm, von König von

Frl. Renard, Wir

Woche 25 000 (v. W. 39 000), davon amerikanische W. 20000), Vorrath 381 000 (v. W 8 davon amerikanische 223 000 (v. W. d schwimmend nach Großbritannien 59 000 1--dh. davon amerikanische 27 000 (v. W. 8 Manchester, 17. September. (W. T. B.) 121 Water Taylor 6 ¼, 30r Water Taylor 8 ½, 20r Water Leigh. 7%, 30r Water Clayton 7 ½⅔ 321 Mock Brooke 7 ⁄, 40r Mule Mavoll 7 ½, 40r Medio Wilkinson 9 ½, 32r Warpcops Lees 7 ½, 36r Warp⸗ cops Rowland 8, 40r Double Weston 8 ½, 601

fett 22 25 ℳ, II. 12 18 ℳ, Tilsiter Fett⸗ käse 45 56 60 ℳ, Tilsiter Maverkäfe e 23 ℳ, Limburger I. 30 35 ℳ, II. 20 25 ℳ, Ra⸗ madour 30 36 ℳ, Rheinischer Holl. Käse 45 58 . II. Waare 35 ℳ, echter Holländer 65 ℳ, Edamer I. 60 70 ℳ, II. 56 58 ℳ, Franz. Neufchateler 16 per 100 Stück, Camembert 8 8,50 Nℳ per Dtzd., Mainzer 4,00 ℳ, Harzer 3,50 per 100 Stck. Roquefort 1,20 1,50 pr. Pfd Honig 70—80 pr. Ctr. Geräucherte Fische. Rheinlachs 2,50 2,90 ℳ, Weser⸗ und Ostsee⸗

(Fr. von Voggenhuber, Frl. Leisinger Hr. Oberhauser, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr Schauspielhaus. 183. Vorstellung. Neu einstudirt: Der geheime Agent. Lustspiel in 4 Akten von F. W. Hackländer. Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Sonntag: Don Carlos. Anfang 6 ½ Uhr. Montag: Der Probepfeil.

lachs 1,20 1,40 ℳ, ger. Aale 0,70 1,00 1,30 ℳ,

Dienstag: Zopf und Schwert.

auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 135 60 ₰, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Ettenheim auf Dienstag, den 2. November 1886,

8 Vormittags 8 Uhr. 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ettenheim, den 13. September 1886.

u““ Wirth, 1 Gerichtsschreiber des Großherzogl. Bad. Amtsgerichts.

verordnen auf Grund des Gesetzes, betreffend die Rechts— verhältnisse der deutschen Schutzgebiete, vom 17. April 1886 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 75), im Namen des Reichs, was folgt; Das Gesetz über die Konsulargerichtsbarkeit vom 10. Juli 1879. (Reichs⸗Gesetzbl. S. 179) tritt füͤr das Schutzgebikt der Marschall⸗, Brown⸗ und Providence⸗Inseln in Gemäßheit des

gebiete nungen für

.2 des Gesetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete, mit den in dieser Verordnung vorgesehenen Ab änderungen am 1. Dezember 1886 in Kraft.

In dem Verfahren vor den Gerichtsbehörden im Schutz⸗ finden das Gerichtskostengesetz und die Gebührenord⸗ Gerichtsvollzieher, für Zeugen und Sachverständige sowie für Rechtsanwälte keine Anwendung. Bis auf Weiteres werden nur die wirklich aufgewendeten Auslagen erhoben, im Uebrigen bestimmt der Reichskanzler, welche Vorschriften an Stelle der bezeichneten Gesetze d fe h haben.

Preußen ꝛc. verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Unserer Monarchie, was folgt: 8 Einziger Artikel. Für die Provinz Posen wird der §. 1 der Verordnung vom 17. März 1839 (Gesetz⸗Samml. 1839 S. 80) und die Allerhöchste Kabinetsordre vom 12. April 1840 (Gesetz⸗Samml.

Landtages

Das Gesetz, betreffend die Eheschließung und die Beurkun⸗ dung des Personenstandes von Reichsangehörigen im Aus⸗

1840 S. 108) insoweit abgeändert, als für die in der letzt⸗