1.“ Unterfadenspule. — W. F in Cardiff, Eng⸗ gel in Hamburg. Vom
licher Garnro als David und J. Woodley land; Vertreter: F. En 14. Februar 1886 ab.
Klasse. LIV. Nr. 37 469. Apparat zum Klauen⸗ verschluß von Pappkasten⸗Ecken; Zusatz zum Patente Nr. 35 111. — J. Scherbel und T. Vom 16. Mai 1886 ab.
Remus in Dresden. LXVIII. Nr. 37 474. Schlüsselloch⸗Verschluß. rg i. B. Vom 26. Ja⸗
W. Kromer in Freibu nuar 1886 ab. XXII. Nr. 37 453. Gewehr⸗Blockverschluß. Dr. K. Gercke in Berlin NW., Thurmstr. 29. Vom 30. März 1886 ab.
Nr. 37 478. Schnellfeuer⸗Geschütz. — H. St. Maxim in London; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. Vom 25. Februar 1886 ab.
Nr. 37 483. Pfeilgeschoß für Feuerwaffen. — H. Panzner in Bielitz, Oesterr. Schlesien; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin SW., Hedemannstr. 2. Vom 27. März 1886 ab.
LXXVI. Nr. 37 432. Einrichtung zur Her⸗
stellung von Noppengarnen auf Zwirnmaschinen; I. Zusatz zum Patente Nr. 33 238. — 0. Grarf und V. Preusser in Kottbus. Vom 12. Ja⸗ nuar 1886 ab.
LXXVII. Nr. 37 494. Carton⸗Bauspiel. — A. Sala in Berlin SW., Schützenstr. 60. Vom 28. August 1885 ab.
Nr. 37 495. Neuerung an Pfeilbogen. — A. Zivny und J. B. Petzl in Wien; Ver⸗ treter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. Nr. 110. Vom 5. Januar 1886 ab.
Nr. 37 498. Beckenschläger mit Spieldos (Spielzeug). — G. Zinner & Söhne in Schalkau. Thüringen. Vom 15. April 1886 ab.
Nr. 37 499. Neuerung an Kegeln. Scheunert & Wirth in Berlin, Blumen⸗ straße 13. Vom 18. April 1886 ab.
LXXX. Nr. 37 434. Abschneidevorrichtung für holländische Dachpfannen und ähnliche Dach⸗ ziegel. — E. Flach in Tilsit, Bahnhofs⸗Str. Nr. 5. Vom 14. Januar 1886 ab.
LXXXIV. Nr. 37 496. Neuerung an Bagger⸗
L
al
un derselben
8
Weberei.
N
In
meister und Ingenieur in
Patentliste.
Querschnitt.
d anderen rohen P für
Wochenschrift für
r. 37. — Inhalt:
uf dem Gebiete der Färberei,
pretur ꝛc. — Neue patentirte Erfindungen: V zum Schützenwechsel an mechanischen Web den Fachschulen. — Rundschau: Vermeidung der er schädlichen Erschütterungen. — Aus der Fremde. — Aus den Berufsgenossenschaften. Gewerbekammern. — Winke für den Export. — Vermischtes. — Aus dem Leserkreise. — Fabrikzeichen⸗ und Musterregister. — Patentliste. — Submissionskalender. — Neu einge⸗ tragene Firmen. — Konkurswesen. — lage. — Vermittler. — Was giebts Neues? — Coursblatt. — Anzeigen.
durch die Betriebsmaschine
Aus den Handels⸗ und
Paul Loeff's Wochenschrift der Ziegel⸗, Thonwaaren⸗, Kalk⸗, Cement⸗ und Gyps⸗Industrie. Interessen Industrien, redigirt von Paul Loeff, Privat⸗Bau⸗ Berlin C. Nr. 38. — In⸗ halt: Die Saltery'schen Patente zur Darstellung und Verwerthung von Kohlen⸗ und Erzbriquets. — Bezugsquellen. — Patentgesetz für Guatemala. — Marktbericht des Berliner Bau⸗ markt. — Submissions⸗Ergebnisse. — Entscheidun⸗ gen deutscher Gerichtshöfe. dem Jahresbericht der pfälzischen Ludwigshafen a. Rh., desgleichen für die Reichenbach, Schweidnitz und Waldenburg. mit überschlagendem Feuer. §. Elastischer Klebgummi. missionen. — Briefkasten. — Anzeigen.
ternationales Organ für die
b die Papierfabrikation, Correspondenz. — Tagesgeschichte. — Literatur. — atentliste. — Briefwechsel. — Handelsblatt. — ersonal⸗Anzeig en nnd sonstige Ankündigungen.
Spinnerei (Verlag von Ernst Krause,
— . Baumwollve Die elektrische Beleuchtung und
Wochenbericht über „Moden“ und „Neuheiten auf dem Gebiete der Stofffabrikation“. Victoria⸗Ventilator.
Vermischtes: Handelskammer Kreise
flanzenfasern behufs Verwendung
A.
1 un Leipzig ihre
erunge
orrichtun
hervorgerufene
Correspondenzen. —
diese
Oefer
Kalköfen von oblongem
Sub
apparaten. — Vollhering und C. Bern-
hardt in Lübeck. Vom 13. März 1886 ab. LXXXVI. Nr. 37 450. Verfahren und Ein⸗
richtung zum Weben von Schuhen mit geschlosse⸗ nem Rand. — Fräulein S. Pagny in La Cou⸗ lonche, Orne, Frankreich; Vertreter: Specht,
Ziese & Co. in Hamburg. Vom 3. Januar
1886 ab.
LXXXVIII. Nr. 37 436. Luftzuführung zu den Leitradzellen von Turbinen, welche durch den unter P. R. Nr. 10 920 patentirt gewesenen Apparat regulirt werden. — C. Brockmann in Osnabrück. Vom 20. Februar 1886 ab.
Nr. 37 497. Anbau und selbstthätige Kehr⸗ vorrichtung für Bockwindmühlen. — C. Feyer- abend in Danzig, Burggrafenstr. 8. Vom 24. März 1886 ab.
Berlin, den 20. September 1886. Kaiserliches Patentamt. Stüve.
S
Le
Ist der Käufer mit der Abnahme der Waare im Verzuge, so kann nach Art. 343 des Handelsgesetzbuchs der Verkäufer entweder auf Zahlung des Kaufpreises klagen unter Anerbieten der Lieferung der Waare oder er kann die Waare unter den vorgeschriebenen Formalitäten verkaufen und die etwaige zu seinem Nachtheil sich ergebende Preis⸗ differenz gegen den Käufer einklagen. Dagegen kann nach einem Urtheil des Reichsgerichts, I. Civils. vom 5. Juni d. J. der Verkäufer nicht einfach Ersatz des entgangenen Gewinnes wegen Nichtabnahme der Wanare fordern, ohne diese Waare unter den vorge⸗ schriebenen Formen thatsächlich anderweitig verkauft zu haben.
A1
Holz⸗Industrie⸗Zeitung. Geschäfts⸗Organ für die gesammte Holz⸗ und Forst⸗Branche. (Expedition: C. F. Gruner, Leipzig.) Nr. 36. — Inhalt: Nordd. LEEe1““ (Bericht.) — Südwestd. H.⸗B.⸗G. (Bericht.) — Ansprüche der Berufsgenossenschaften in Konkursverfahren. Handelskammer⸗ ꝛc. Berichte. — Pfalz. (Schluß.) Thorn. Posen. München. Thüringen. Hamburg. Bremen. Danzig (Frachtbericht). — Ebenholz⸗ Imitation. — Mittel zum Konserviren des Holzes. — Bahnschwellen aus Papier. — Die Kistenmacher Berlins (Strike). Personalien. Aus der französischen Forststatistik. — Anmeldung zur Prü⸗ fung für den Staatsforstdienst in Sachsen. — Aus Finnland. (Zoll.) Submissionsresultate. Submissionen.
Chemiker⸗Zeitung, Central⸗Organ für Chemiker, Techniker, Fabrikanten, Apotheker, In⸗ genieure. Mit dem Supplement: Chemisches Re⸗ pertorium. (Herausgeber und verantwortlicher Redac⸗ teur Dr. G. Krause in Cöthen.) Nr. 74. — Inhalt: Der französische Anilinschwarz⸗Patentprozeß Samuel Grawitz contra Wibaux⸗Florin und Gaydet père et fils, von Henri Schmid (Fortsetzung). — Zur künst⸗ lichen Darstellung von Chinin. — Reinigung von Kesselwasser, D. R. P. (mit Abbild.). — Dampf⸗ entwickler aus Spiralröhren, D. R. P. (mit Abbild.). — Verbindung von Dampftrockner und Dampf⸗ wasser⸗Ableiter, D. R. P. (mit Abbild.). Ver⸗ fahren um Kork oder Korkpfropfen undurchlässig zu machen und die Bildung von Schimmel und dergl. in denselben zu verhüten, D. R. P. — Elektrischer Controlapparat für Dampfkessel, D. R. P. (mit Abbild.). — Durch Stromunterbrechnng wirkende elektrische Sicherheitsvorrichtung für Dampfkessel, D. R. P. (mit Abbild.). — Neuerung an Riesel⸗ Kondensatoren, D. R. P. (mit Abbild.). — Eis⸗ maschine, D. R. P. (mit Abbild.). — Luftpumpe,
D. R. P. (mit Abbild.). — Apparat zum Destilliren von Flüssigkeiten. — Neuerung an kontinuirlich wir⸗ kanden Pressen zum Auspressen flüssiger Substanzen, D. R. P. (mit Abbild.) — Darstellung von Alkali⸗ hyposulfaten und Sulfaten, E. P. — Darstellung von Chromaten und Bichromaten, E. P. — Ap⸗ parat zum Klären von Flüssigkeiten, D. R. P. (mit Abbild.). — Einrichtung zur Behandlung von Ab⸗ wässern mittelst atmosphärischer Luft, D. R. P. (mit Abbild.). — Neuerung an Gasschmelzöfen, be⸗ sonders für Glashafenöfen, D. R. P. (mit Abbild.).
Verfahren und Vorrichtung zum Zerfasern und
Reinigen von Zellstofsen, D. R. P. — Verfahren zum Bleichen von mechanisch hergestellter Holzpülpe
Nr.
Die
bezw. S veröffentlicht,
Altona. In das Handelsregister getragen:
J. Bei Nr. 1766 des Firmenregisters, woselbst die Firma Heinrich Kühl zu Altona und als deren Inhaberin die Wittwe Caroline Cäcilie Catharina Kühl, geb. Schnell, daselbst verzeichnet steht:
Das unter obiger Firma betriebene Geschäft ist mit dem 1. September 1886 auf den Kauf⸗ mann Carl Friedrich Peter Johann Groth zu Altona übergegangen, welcher dasselbe unter der
II.
In eingetragen: 86 Bei Nr. 1660 des Firmenregisters, woselbst die Firma J. H. Leusch zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Lensch daselbst verzeichnet steht:
Berlin. des Königlichen Amtsgerichts I. 1 Verfügung vom 18. September 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
Nr.
Zufolge
In un
Nr.
vermerkt steht, ist eingetragen:
In
Handels⸗Register.
Handelsregistereinträge aus achsen, dem Königreich W
dem Großherzogthum Hessen w onnabends (Württemberg) unter der Rubrik Öund Darmstadt die beiden ersteren wöchentlich, die
g
ipzig, resp. Stuttgart
letzteren monatlich. Bekanntmachung.
dem
1c [29664] ist heute Folgendes ein⸗
Firma Heinrich Kühl Nachflgr. fortsetzt.
Bei Nr.
9 des
Bei Nr. 362 de
T1v 2011 desselben Registers die Firma Heinrich Kühl Nachflgr. zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann “ Groth daselbst.
Carl Friedrich Peter
1 Prokurenregisters das Er⸗ löschen der von der Firma Heinrich Kühl zu Altona dem Privatier Carsten Nicolaus burg s. Zt. ertheilten Prokura. Altona, den 15. September 1886.
Schnell zu Ham⸗
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
tona.
unser Handelsregister
Die Firma ist erloschen.
Bekanntmachung. ist heute Folgendes
Jochim Hinrich
[29665
Asmus
II. Bei Nr. 328 des Prokurenregisters das Er⸗ löschen der von obiger Firma s. Marie Lensch, geb. Böhle, zu A kura.
Altona, den 15. September 1886.
Zt. der Ehefrau
ltona ertheilten Pro⸗
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Handelsregister
In unser Gesellschaftsregister, 9179 die Handelsgesellsch Fischer & Wittig
[29799) zu Berlin.
woselbst unter
aft in Firma:
mit dem Sitze zu Leipzig und einer Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf⸗
gegeben.
ser Gesellschaftsregister, 903
ter
woselbst un
9 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Neumann & Liebe
Zu Dresden ist eine richtet.
Gesellschaftsregister, aufgelöste Handel
A. Goldschmidt
unser 8287 die
Firma:
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Befugniß der Liquidatoren der Liquidationsfirma nach Ma
Zweigniederlassung er⸗
woselbst unter sgesellschaft in
zur Vertretung ßgabe der Ein⸗
tragung vom 9. August 1886 ist erloschen.
In unser Gesellschaftsregister, Nr. 3919 die hiegr 1 -
W. Walter
vermerkt steht, ist eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch V Emma Krüger,
wofelbst unter
Handelsgesellschaft in Firma:
ertrag der Frau
“ —
Kosten. — Patentirter — Patent⸗Duplirspulmaschine. — Neue englische Muster. — Praktische Neu Druckerei. Bleicherei, Ap⸗
stühlen. —
ur Markt⸗
Aus
8 Königreich ürttemberg und erden Dienstags
d ])
n
g
n
r
n
3
die Frau Emma Krüger, geborene Thiede, zu Berlin eingetragen worden. Dem Carl Krüger zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 6802 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. „In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 15 522 die hiesige Handlung in Firma: Wolffheim & Reinglaß vermerkt steht, ist eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gotthelf Bloch und den Kauf⸗ mann Otto Paul Gerhard Friedel, Beide zu — übergegangen, welche dasselbe unter der
irma:
Wolffheim & Reinglaß Nachflg. fortsetzen.
Die Firma ist nach Nr. 10 127 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 127 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Wolffheim & Reinglaß Nachflg. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen wor⸗ 8 Die Gesellschaft hat am 18. September 1886
egonnen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der
Firma: Hans Wechselmann & Co.
am 1. September 1886 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Beuthstraße Nr. 15) sind der Kaufmann Heinrich Julius Hans Wechselmann zu Berlin und der Kaufmann Gustav Freudenberg zu Charlottenburg.
Dies ist unter Nr. 10 128 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der
Firma: Haase & Mues
am 15. September 1886 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Potsdamerstr. Nr. 116 a.) sind der Buchhändler Ernst Carl Haase und de ““ Heinrich Albrecht Mues, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 10 129 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter Firma:
Monshausen & von Woyski⸗Wittendorff, Centralhalle für Ban⸗ u. Ingenieurwesen am 1. April 1886 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Schlegelstraße Nr. 3) sind der Baumeister Nicolaus Monshausen und der Kaufmann Max von Woyski⸗Wittendorff, Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit einander be⸗ rechtigt. Dies ist unter Nr. 10 130 des Gesellschafts⸗
registers eingetragen worden.
der
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 17 180 die Firma:
J. Keuchel (Geschäftslokal: Alte Schönhauserstraße Nr. 43/44) und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Jo⸗ hann Keuchel zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht sind: rmenregister Nr. 5064 die Firma: Michaelis & Busalla. Firmenregister Nr. 8233 die Firma: G. Adler. irmenregister Nr. 10 754 die Firma A. Arndt. Firmenregister Nr. 11 740 die Firma: Max Rosenberg Ir. Berlin, den 18. September 1886.
2 “
; 1
Bochum. Handelsregister (29666] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Handelsgesellschaft „S. Wein⸗ berg & Söhne“ am 16. September c. folgende Eintragung bewirkt:
Die Gesellschaft ist in Folge Ausscheidens des bisherigen Gesellschafters Max Weinberg zu Gelsen⸗ kirchen aufgelöst; die Activa und Passiva sind auf den Kaufmann Leopold Weinberg zu Herne über⸗ gegangen, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma weiterführt.
Sodann ist am nämlichen Tage die Firma S. Weinberg & Söhne zu Herne und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Weinberg zu Herne unter Nr. 361 unseres Firmenregisters eingetragen.
29669
Assleth. In das Handelsregister ist e 81 Firma Frage & Brawe, Elsfleth eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die
Firma erloschen. Elsfleth, 1886, September 15.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. (Unterschrift).
Einbeck. Bekanntmachung. [29668] Auf Blatt 143 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
C. Düsenberg & Co. in Juliusmühle bei Einbeck eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Einbeck, den 17. September 1886. Königliches Amtsgericht. I.
Mehliß.
“
Einbeck. Bekauntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute B eingetragen die Firma:
[29667 latt 296
geborenen Thiede, zu Berlin,
übereignet worden, welche dasselbe unter unver⸗
änderter Firma fortsetzt.
Vergleiche Nr. 17 179 des Firmenregisters.
M. W. Walter
“
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 179 die Firma:
1
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin
W. Düsenberg mit dem Niederlassungsorte Juliusmühle bei Einbeck und als deren Inhaber der Fabrikant
Wilhelm Düsenberg zu Juliusmühle bei Einbeck. Einbeck, den 17. September 1886.
Königliches Amtsgericht.
Mehliß.
Essen. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts
11
[29670]
zu Essen.
bestehenden Handelsgesellschaft Fraukenstein zu Essen ist am 1 Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Vertrag auf den mann Moses Hirschland zu Essen übergege daher hier gelöscht und unter Nr. 1035 des Fin registers eingetragen. 8
2) In unserm Firmenregister ist unter Nr. 1.
n und Hirschlan
Hirschland September
ö.
die Firma Hirschland & Frankenstein deren Inhaber der Kaufmann Moses Essen am selben Tage eingetragen.
Ettlingen. Handelsre
Nr. 4972. Zum hiesigen heute eingetragen:
Zu O. Z. 110. Ettlingen“: Die Geschäft unter der neuen Firma Chr seitherigen alleinigen Inhaber Christ me ensefüet “ .
Zu O. Z. 130. ie Firma Chr. GiericI Ettlingen, Inhaber: Kunstmühlebesitzer Cü Gierich in Ettlingen. Dessen ehelichen Güterret verhältnisse sind aus O. Z. 110 des Firmenregit zu ersehen. Ludwig Kemm ist als Prokurist bere Ettlingen, 11. September 1886.
Gr. Bad. Amtsgericht. Oster.
gistereinträge. 9 Firmenregister *8
irma „Dörrfuß u. Cie. irma ist erloschen und wirz, Gierich
Fulda. Bekanntmachung.
Firma S. Stiebel in Fulda. — Nr. 71 — Dieselbe ist auf die Wittwe des Ed Sophie, geborene Weilburg, in Fulda vom 15. September 1886 übergegangen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen
Fulda, am 15. September 1886. 1
2öhh- uard Stie laut Anch
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. ““ Mackeldey.
Giessen. Bekanntmachung. (2on Im Handelsregister des unterzeichneten Gerj ist heute folgender Eintrag vollzogen worden: Wilhelm Gail zu Gießen, Inhaber der Georg Philipp Gail daselbst, hat frau Minna, geb. Mahla, Prokur Gießen, 9. September 1886. Großh. Amtsgericht. (Unterschrift).
er Fim seiner Es⸗ a ertheilt
Hannover. Bekanntmachung. [2967 In das hiesige Handelsregister ist heute Blar
3581 zu der Firma: A. Schulz eingetragen:
In das bestehende Handelsgeschäft ist der Kauj mann Franz Clemens Ferdinand Schumacher a Hannover als Gesellschafter eingetreten. b
Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 188
Hannover, den 15. September 188s8.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb. Jordan.
Heidelberg. Bekanntmachung. Nr. 34 008. 1) Zu O. Z. 127 des Gese registers — Firma Gebrüder Scherer menthal — wurde eingetragen: „»Nebenstehende Firma ist erloschen.“ NJ2) Zu O. Z. 248 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen:
sellschafts in Bam⸗
„die Firma: Gebr. Scherer’s Papier⸗ & Tapetenfabrik Scherer u. Dierstein, mit Sitz in Reilsheim. Theilhaber der Gesellschaft sind: 1) Joseph Dierstein, Fabrikant, Reilsheim; Derselbe ist mit Ida Scherer von Reilsheim ve⸗ ehelicht. Nach dem Ehevertrag, d. d. Heidelberg, 19. März 1872, wirft jeder Theil 200 Gulden in die Gemeinschaft, während alles Uebrige von der⸗ selben ausgeschlossen bleibt. 2) Jakob Scherer, Fabrikant, wohnhaft in Neil⸗ heim. Derselbe ist verehelicht mit Therese Ott rer Wittenberg. Nach dem Ehevertrag, d. d. 2. März 1875, wirft jeder Theil 100 ℳ in die Gemeinschaft, während alles Uebrige von derselben ausgeschlossen bleibt. Die Gesellschaft hat am 1. September d. J. be⸗ gonnen und ist auf unbestimmte Zeit festgesetzt. Als Prokuristen sind bestellt: 1) Georg Michael Scherer, Heidelberg, und Kaufmann Eduard Fuchs von Zweibrücken, wohnhaft in Reilsheim. Zur Vertretung der Gesellschaft sind jeweils zwei Unterschriften erforderlich, in der Weise, daß ent⸗ weder die beiden Theilhaber oder ein Theilhaber und ein Prokurist oder die beiden Prokuristen
zeichnen. Heidelberg, 15. September 1886. b Großh. Amtsgericht.
Büchner.
wohnhaft i
Privatmann in
2)
—9]
Gesellschafter berechtigt.
ber 1886 am nämlichen Tage. zu Limburg ist heute auf 3 Limburg, den 15. September 1886.
Lübeck.
Firma: Joseph Kremer. Sitz der Gesellschaft: Limburg a. d. Lahn 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Karl Kremer und Ludwig Kremer, Beide zu Limburg a. d. Lahn. Die Gesellschaft hat am 10. d. Mts. begonnen, nd ist zu deren Vertretung ein Jeder der beiden E
Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Septem⸗
in unserm Firmenregister unter Nr. 195 Folgendes neu eingetragen worden:
1886 am 1. September desselben Jahres. Swinemünde, den 24. August 1886.
b u“ Der Prüfungstermin findet 8 Montag, den 25. Oktober I.
1 Js., Vormittags 8 ½ Uhr, 5
Bezeichnung des Firmeninhabers: 8 Kaufmann Louis Hirschfeldt in Swinemünde. Ort der Niederlassung: 1 “ Swinemünde. Bezeichnung der Firma: Barth & Hirschfeldt. ingetragen zufolge Verfügung vom 24. August
statt. Kaufbeuren, am 14. September 1886. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht Der K. Sekretär: 3 (L. S.) Otto Sutor. 8 — mm Heennüie [29556]
Ueber
Friedrie
heute, am
1
“ 8*
8.
1
Maurermeisters zu Plagwitz wird 17. September 1886, Vormittags
es
den Nachlaß Gustav Zeibig
4
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 8
Die seitherige Handelsfirmma Joseph Kremer Antrag im Firmenregister
elöscht worden. Königliches Amtsgericht. 8
U
Eintragung in das Handelsregister. Am 16. September 1886 ist eingetragen:
auf Blatt 1175 bei der Firma: 1 Haagen & Palm: Die Firma ist erloschen.
Lübeck, den 16. September 1886. 8 Das Amtsgericht, Abtheilung IV.
Funk, Dr. H. Köpcke.
[29677] Mülheim a. d. Ruhr. Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß der Mitglieder der Mülheimer Volksbank. Eingetragene Genossenschaft. vom 16. August 1886 ist an Stelle des am 15. August 1886 verstorbenen Juweliers F. W. Möhlenbruck der Rentner Adolf Fellinger hierselbst zum Direktor des Vorstandes gewählt. 1. Mülheim a. d. Ruhr, den 25. August 1886. Königliches Amtsgericht.
frist vers 15.
Am
1 Ve
“ [29679, §. Mülheim a. d. Ruhr. Aus der hier be⸗ zur stehenden, unter Nr. 61 des Gesellschaftsregisters
eingetragenen Handelsgesellschaft „Richard Cleff“⸗
ist der Mitgesellschafter Kaufmann Gustav Cleff
ausgeschieden. 1 a. d. Ruhr, den 6. September 1886.
Mülheim Königliches Amtsgericht. ber
1998
20
[29678] Mülheim a. d. Ruhr. Das hier bestehende, unter Nr. 24 des Firmenregisters eingetragene Han⸗ delsgeschäft „H. Erdmann Ir.“ ist mit sämmt⸗ lichen Activis und Passivis auf den Kaufmann Hein⸗ rich Erdmann hierselbst, Sohn des bisherigen Firmen⸗ inhabers, übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt. Die Firma ist deshalb unter Nr. 24 des Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 554 neu eingetragen. Mülheim a. d. Ruhr, den 10. September 1886. Königliches Amtsgericht.
M V
1 [29448] schönberg i. Fürstenthum Ratzeburg. Unterm heutigen Dato ist in das hiesige Genossen⸗ schaftsregister sub Nr. 1 Fol. I. eingetragen: Firma der Genossenschaft: Genossenschafts⸗Meierei in Schönberg i. Mecklbg. Eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft: Schönberg im Fürstenthum Natzeburg. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Für die Rechtsverhältnisse der Genossenschaft ist das ad [1] act. anliegende Statut maßgebend. Aus demselben ist hervorzuheben: a. Datum des Gesellschaftsvertrags: den 15. April 1886. Unternehmens:
H 3* N
Schönberg,
Gegenstand des Herstellung
von Milchprodukten zum Verkauf und Ver⸗
kauf von Milch.
z. Die Dauer der Genossenschaft ist auf unbe⸗ stimmte Zeit bemessen.
. Name und Wohnort der zeitigen mitglieder: 18 1) Pächter August Utermöhl in Schönberg, 2) Schulze Heinr. Lenschow in Gr. Büns⸗
dorf 3 Asmus Ahrendt in Gr. Siemz. .Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Ge⸗ nossenschaftsangelegenheiten erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und werden vom Vorstande unterzeichnet. Mittheilungen an die Genossenschafter werden jedem Einzelnen schriftlich zugestellt. Annoncen für das kon⸗ sumirende Publikum, sowie sonstige Bekannt⸗ machungen Seitens der Genossenschaft betr. Rechnungsablage ꝛc werden in den Anzeigen für das Fürstenthum Ratzeburg veröffentlicht. Die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt entweder durch Cirkular oder durch öffentliche Bekanntmachung in den Anzeigen für das Fürstenthum Ratzeburg. 8 :. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem er zu der Firma derselben seinen Namen hinzufügt. Rechtsverbindlich ist die Zeichnung Dritten gegenüber nur dann, wenn
b.
2
Vorstands⸗
K
ar.
st ri
d
Heidelberg. Bekanntmachung. [29718]
Nr. 34218. Die Firma F. Nathan in Heidel⸗
berg — O. Z. 753 des Firmenregisters — is
erloschen.
Heidelberg, 17. September 1886.
Gr. Amtsgericht. Büchner.
.
[29675] mMolzminden. In das Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Holzminden Fol. 104 ist am heutigen Tage eingetragen die Firma: 1
Bau und Indnstrie Holzsägerei
. Silcken & Co. “ und als deren Inhaberin eine Kommanditgesellschaf. welche zu Altendorf ihren Sitz hat und aus einen persönlich haftenden Gesellschafter, dem Fabrikant veöne Hilcken in Altendorf, und 2 Kommanditisten esteht.
Die daselbst Fol. 103 eingetragene gleiche Firm ist gelöscht. 1 Holzminden, den 16. September 1886.
Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve.
[29676.
Limburg. Bekanntma ung. I. cung heute folgender
In unser Gesellschaftsregister ist
1) Zu der unter Nr. 145 des Gesell
“
schaftsregisters 1“
Eintrag gemacht worden: 1) Laufende Nummer: 60. 11.““ 8 1
alle drei Vorstandsmitglieder unterzeichnen. Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den 16. September 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Dr. jur, E. Hahn.
2 2
CCE1 Stadtilm. Die auf Fol. 75 des hiesigen Han⸗ delsregisters eingetragene Firma: Voigt, C. R., Material⸗, Droguen⸗ und Delikatessengeschäft hier. ist gelöscht worden, lt. Beschluß vom 15. Septbr. 86. Stadtilm, den 15. September 1886. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Starcke.
1
8
Swinemünde. Bekanntmachung. [29717] Die bisher hierselbst, grüne Fläche, unter der Firma „Barth & Hirschfeldt“ bestandene Han⸗ delsgesellschaft ist durch den am 1. Juli 1886 er⸗ folgten Austritt des Kaufmanns Ludwig Barth hier⸗ selbst aufgelöst und wird das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesell⸗ ö Kaufmann Louis Hirschfeldt hierselbst, fort⸗ esetzt.
Demgemäß ist in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 37 Spalte 4 die Auflösung der Gesellschaft und
8 88 16“
8
[29634]
Philippi in Alzey ist am 16. September 1886, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Calman in Alzey. Arrest mit Anzeigefrist: 16. Oktober 1886.
gasse Nr. 11 zu Alzey, Sitzungssaal. Alzey, den 16. September 1886.
[29568] Ueber das Vermögen des Johannes Stierle, Ankerwirths in Winterlingen, kursverfahren eröffnet und den Amtsnotar Harr in Ebingen zum Konkursverwalter ernannt.
K
1886 bei dem Gericht anzumelden. b Zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern
aus
Termin auf
vor Febantn Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Okto⸗
Balingen, den 15. September 1886. Rolber, 1“ er K. Amtsgerichts.
29555 1n. das Vermögen des Kaufmanns Gustav Blumenthal in Frauenburg ist am 16. Septem⸗ ber 1886, Vormittags erwalter: Kreisgerichts⸗Sekretär z. D. Krause zu Braunsberg. zum 1. November 1886 einschließlich. versammlung: 7. Oktober 1886, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 25. November 1886, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 9.
[29567]
J. verstorbenen Kreis⸗Physikus Dr. med.
bis 2. 6.
90
2 95
häudlers Carl Friedrich Ernst Werner hier wird heute, am 15. September 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in
8 N.
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den leisten, auch die 1 Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
[29232]
trag des Bierbräuers Georg Link von Kaufbeuren und des Gläubigers Carl Hutz London, beschlossen:
Georg Link von Kaufbeuren
Koechert in Kaufbeuren ernannt.
Konkursverwalters, sowie eines Gläubigerausschusses,
dann üb. . Punkte ist Termin auf
anberaumt.
oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers bis längstens Samstag den 16. Oktober l.
2 ½ das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Brorx hier; Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1886 einschl.; Wahltermin am 4. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr; Prüfungstermin am 30. Oktober 1886, Vorm. 11 Uhr; Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Oktober 1886 einschl. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II., den 17. September 1886. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S
95 —
b295591] Konkursverfahren.
Großh Amtsgericht Alzey. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Wil⸗ — helm Spohn in Löbaun ist heute am 17. Septem⸗
ber 1886. Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfah⸗
ren eröffnet worden. 8
Konkursverwalter: Herr Kaufmann Carl Schlim⸗
per in Löbau.
1 G Arrest und Anzeigefrist bis 10. Oktober
1886.
Anmeldefrist bis zum 16. Oktober 1886.
Erste Gläubigerversammlung am 29. September
1886, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin
1886, Vormittags 10 Uhr.
Löbau i. S., am 17. September 1886
Königliches Amtsgericht. Der Gerschr.: Moese, Akt.
2971* g “ [29713² Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Pächters Christian Witte zu Schützenthal (Abbau Pagenkopf) wird heute, am 16. September 1886, Nachmittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsassistent Kuchenbecker wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Oktober 1886 bei dem Gerichte anzumelden. Wahl des definitiven Verwalters am 16. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Massow.
1 x 21 Konkurse. 12 ¼½ Uhr,
Bekanntmachung. eber das Vermögen des Bäckermeisters Adolph
Offener Anmelde⸗ bis zum 8. Oktober 1886. Erste Gläubiger⸗ ammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr, Schloß⸗
Konkursverfahren.
hat das Kgl. tsgericht hier, heute Nachmittag 6 Uhr, das Kon⸗
Konkursforderungen sind bis zum 14. Oktober
EI — E am 27. Oktober rwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ schusses und eintretenden Falls über die im 120 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände, ferner
Prüfung der angemeldeten Forderungen ist
Freitag, den 22. Oktober 1886, Nachmittags 2 Uhr, dem diesseitigen Gericht anberaumt.
—
1“
1886. R zu Massow Gerichtsschreib b
12 Uhr, Konkurs eröffnet.
[29562]
Anton Kupke zu Langendorf wird
Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverfahren. das Vermögen des Mühlenbesitzers heute, am 3 Uhr, das
Ueber
6. September 1886, Nachmittags
Der Rechtsanwalt Heilborn hier wird zum Kon
ursverwalter ernannt. 3 sind bis
Konkursforderungen Oktober
zum 17.
1886 bei dem Gerichte anzumelden.
8
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in Gegenstände auf
eintretenden Falls über
120 der Konkursordnung bezeichneten
§.
in
den 14. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. November 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Kaufmann May'schen Hause — Schöffenzimmer — Termin a
nberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗
hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind,
wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter 8 zum 12. Oktober 1886 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Ziegenhal
““ 297711 Bekanntmachung. der Kaufmann Julius Lippmannschen Konkurssache wird, nachdem der Herr Justiz⸗Rath Siehr aus Allenstein als Konkursverwalter aus⸗ geschieden ist, der Herr Rechtsanwalt Magnus aus Allenstein zum Konkursverwalter ernannt.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie zur Abnahme der Rech⸗ nung des bisherigen Konkursverwalters, Herrn Justiz⸗ Rath Siehr und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. September 1886, Vorm. 10 ½ Uhr, Termin anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden.
Allenstein, den 17. September 1886.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Krause zu Friedland N.⸗L. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗
rungen Termin auf den 21. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr,
In
[29711]
3 Krause zu Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Gau, Gerichtsschreiber. Gläubiger⸗ . 8
[29557] Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Bäckermeisters Josef Zang dahier auf seinen Antrag heute, Vormittags 2 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet und den Rechtsanwalt Durlacher hier als Konkursverwalter aufgestellt Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 16. Oktober 1886 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Freitag, den 1. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf itag, den 29. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr,
Braunsberg, den 16. September 1886. Matern, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lugu
Ueber den Nachlaß des zu Bredstedt am 26. August avenstein ist heute, am 15. September 1886, achmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Koyen zu Bredstedt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist s zum 28. Oktober 1886. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den November 1886, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgerichts zu Bredstedt. entlicht: Schäfer, als Gerichtsschreiber.
IJro IFre
Nr. 5/0, anberaumt. b
München, den 15. September 1886. .
Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.
[29633] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten und Kaufmanns Nicol Mitlacher hier wird heute, am 16. September 1886, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. b
Der Herr Friedrich Zeitz hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis 8. Oktober 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 16. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Oktober 1886 Anzeige zu machen.
Sonneberg, den 16. September 1886.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. gez. Lotz. Ausgefertigt: Sonneberg, am 16. September 1886. A. Danz, A.⸗G.⸗Sekr., als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
G 39 5 8 à 7. [29632*½ Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Modistin Bernardine Rosenthal zu Witten ist heute, am 15. Sep⸗ tember 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. “
Verwalter: Kaufmann Hermann Ewald in Witten.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Ok⸗ tober 1886. “
Anmeldefrist bis zum 19. Oktober 1886 einschließlich.
Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 28. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr.
Witten, 15. September 1886.
1 Feldmann, Gerichtsschreiber des Königlichen
N„ FE Veröff
609
63
Konkursverfahren.
das Vermögen des Materialwaaren⸗
Ueber
Der Herr Rechtsanwalt Reinholdt hier wird zum onkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Oktober
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines zum nderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines
9 U
120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ ände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ ungen auf 1
en 18. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, zur Konkursmasse
Allen Personen, welche eine
Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu Verpflichtung auferlegt, von dem
V
5. September 1886 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Fraukenberg, am 15. September 1886. Wiegand.
Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Kaufbeuren hat unterm 3. September l. J., Nachmittags 5 Uhr, auf An⸗
elsieder, Ingenieur in
Vermögen des Bierbräuers der Konkurs zu
Es sei über das
röffnen. 16 8 Als Konkuxsverwalter ist der K. Gerichtsvollzieher
Zur Beschlußfassung über die Wah
Wall
l eines anderen
über die in §. 120 der K.⸗O. bezeichneten Montag, den 11. Oktober I. Js., Vormittags 8 ½ Uhr,
Forderungsanmeldungen haben entweder schriftlich 8
— “ Am
tsge
J. zu geschehen. richts.
beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Beeskow, den 11. September 1886. Werth . b eiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 2
Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, in Firma M. W. Walter, beabsichtige ich, eine Abschlagsvertheilung vorzunehmen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 48 des Königlichen Amtsgerichts IJ., niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu berück⸗ sichtigenden Forderungen 173 919 ℳ 53 ₰, für welche ein verfügbarer Massebestand von 26 500 ℳ vor⸗ handen ist.
Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern besondere Mittheilung zugehen VBerlin, den 17. September 1886.
Conradi, Verwalter der Masse.
Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaunfmanns Richard Cohn zu Breslau, in Firma Richard Cohn (Geschäftslokal Carlsstraße Nr. 1, Eingang Schweidnitzerstraße, Wohnung Garten⸗ straße Nr. 37), ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Juni 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Juni 1886 bestätigt ist, aufgehoben worden. Breslau, den 27. Juli 1886. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg
v. 1
als Gerichtssch
op 1
29
2—9
723 vnirS Fahre 7231] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Oberamtmauns Karl Rohland in Fraßdorf wird, nachdem der Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom 5. August d. J. bestätigt ist, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Dessau, den 16. September 18886. Herzogliches Amtsgericht. gez. F. Meyer, Zur Beglaubigung: Schumann, Registrator, i. V. des Gerichtsschreibers des Herzogl. A
Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mehlhändlers und Liqueurfabrikanten Georg Fischer zu Dinkelsbühl wurde auf Grund be⸗ stätigten Zwangsvergleichs vom 28. August 1886 mit Beschluß des Konkursgerichts vom 13. l. Mts. aufgehoben.
Dinkelsbühl, den 18. September 1886.
Die Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts. Baumer, K. Sekretär.
1.“
[29729]
8
[29558] K. Württ. ö Eßlingen. Gegen den Friedrich Wilhelm Haug, Bäcker und Wirth in Eßlingen, wurde am 15. Sep⸗ tember 1886, Vormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Ver⸗ walter ist Gerichsnotar Kratz hier. Anmelde⸗ und Anzeigefrist des §. 108 der Konk⸗Ordnung bis 15. Oktober 1886. Wahl⸗ und allgemeiner Prü⸗ fungstermin 23. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr.
8 Amtsgerichtsschreiber Mayser.