Otto Krell, Buchhalter in Kaiserslautern
“ “ als Vorstand gewählt.
b. Die Prokura ist ertheilt am 1. September; Osnabrück. Bekanntmachung. [29830]
1886 dem Kaufmann Rudolf Meinhardi zu Leer. Kaufmann Heinrich Wilhelm Wandhoff zu B
rsis 8 67ekenet 8 g Becng D Beilage Kaiserslautern, den 16. September 1886. L 2 8 — Zu der Fol. 367 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ als Prokuristen bestellt, was am 15. Septe 22 . 8 D T 1 E “ 8 Der Gerichtsschreiber am Kal. Landgerichte: den 2. September 1886. getragenen Firma: vtember 188 b
. KSönigliches vren II. 8 „Gebr. Schaefers“ unter Nr. 161 des Prokurenregisters vermerkt ist.
B 1 “ . 6 0 2 412 20 2 G sokretz Koch. ist heute vermerkt: - 8 zreaiß 1 au. ib di dhena⸗ 884 eE Jna n tsschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger 1““ Obersekretär. 1 Bex Spalte 3. Der Handelsmann Anton Schaefers zu des Aaniglichen. Nöhebereehts zu ech [29843 8 U 544 e 8 1.“ Bekanntmachung [29808. “ L [29815] Osnabrück ist laut Vertrags vom 23. Juli 1886 In unser Firmenregister ist unter N dFVUh G“ 8 11“ “ 6 8 Io dag hiesige Geselschaftsregiiler ist am Leutioe Kv . elsregister des unterzeichneten Amts⸗ aus dem Handelsgeschäfte ausgetreten und wird Firma Ludwig Möhling und als de Berlin Diensta den 21 September . ““ 188 2 Tage ad Nr. 337 betreffend die Firma S. A VBofs in “ “ g 14 zur Firma W. dem Caspar Schaefers zu der Kaufmann Ludwig Möhling zu Sewan er 5 222. 84 F1 g, . . 9 111“ v pel. ü vwt P. Feser zu eingetragen: Osnabrück, der alle Aktiva und Passiva übernommen 17. September 1886 ei wvs-vyvwe e am he / ——— — — — — v1111“ 8 Mor u1u“ EE“ Serich 8 Die Firma ist erloschen. . kheat, für alleinige Rechnung unter der bisherigen ““ — Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem „; seseeffend. 5 Mustern und Modellen⸗ in Neumünster, eingctragen: 114A4“* S8Z üas 1876 d die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite a Neahsgete ngergsgen: “ 3 Königliches Amtsgericht. II. Osnabrück, den 17. September 1886 1“ 11. Januar 1876, un G ag Der Mitgesellschafter Ferdinand Diedrich Jo⸗ „ 886. .
hannes Voß zu Neumünster ist am 1. August Königliches BW Abtheilung I. Muster⸗Register Nr. 108. 2 2 Re t er r das Deut e Rei 1886 aus der Gesellschaft ausgetreten und statt 29816 - Di sländisch Muster wer — en 8* ee der Feanmann Carl 29816] (Die ausländischen Muster werden unter C
—— —2
ᷣͥ̃̃me
Friedrich Voß zu Neumünster als Gesellschafter Amtsgerichts haben folgende Eintragungen statt⸗ In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts Chemnitz. [29850 lin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰ 8 S— : 2 82 Ber in 2 9 8 1) ad Fol. 233, Firma „Gebrüder Koppel“: evex 8 1 tdie Nrnu. 222 2 B. aus ben „. J. ist der Kaufmann Jesaias und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhe Chemnitz, 1 versiegeltes Packet, enthaltens „ 1— . 5—— Saondels⸗Register für itsche Reich“ werden heut die Nru. 222 A. und 222 B. ausgegeben. “ fn Wilhelm Ch , versiegeltes Packet, enthaltend 50 Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsch ch h
v— 0. “ 5 — 28 Fuster 8 8 8 15 sche Rei scheint in der Regel täglich. — Das Leer. Im Handelsregister des unterzeichneten Ostrowo. Bekanntmachung. (29832] Leipzig veröffentlicht.) Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täg
Iin die Gesellschaft eingetreten. efunden: be „ hr 281 die, Fir 8 ., 8 Inserti is fü iner Druckzeile 30 ₰.
Kiel, den 17. September 1886. sgej ist heute unter Nr. 281 die Firma: In das Musterregister ist eingetragen: Veres SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Drucsz —
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Am. 1. Januar d. J Wilhelm Cohn Nr. 1168. Firma Seidler & Schreiber in Anzeig⸗ — — - pp Möbel⸗ und Gardinenstoff⸗Muster, Flächenerzeugniss Fff f b s Amerika und in Italien bereits zu blutigen Revol⸗ 8 3 [29809] geschieden; Ostrowo, den 16. September 1886 Fabriknummern 33 g „„Flachenerzeugnise, ²¹ss— b 1n ; Aresn Der Fomento⸗Minister hat innerhalb 1. Million Doppel⸗Centnern Minderausfuhr in erster von Amerika und in Italier 2.
3 S 8 12 2 “ . . F mmern 5 8 3 T ze Artikel 2. Der Fomento⸗Minister hat innerhe
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist 2) ad Fol. 445, Firma „Warnke & Nee⸗ — ’1 1, 670, In Bezug auf das Waarenzeichen der 8
16. 330, 370, 420, 440, 643, 648 8 8 v1 Kartoffel ten und brutalen Eigenthumszerstörungen gekommen. 1— Zuf vom heut 8 4 Königliches Amtsgericht. 720, 750, 770. 820, 8 0, 970 7 97 . ktur zu Straßb eine der Frist von 15 Tagen über den Antrag gewährend Linie. Aber auch an Weizen und Kartoffeln, an ter d br. 1 S 1“ in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register manna: Der Kaufmann Bernhard Warnke ist in “ ch 1405,1 430 . 88 1989 1370, Faferlichen Tabackmanufakter iu Stroßburgcwir eö n cheiden und um Verzögerungen Brennholz, Koks und Braunkohlen, an Roheisen Im Hinblic Fie dggteö 8 88 88. “ worden die Handels⸗ ““ eingetreten. Ostrowo. Bekanntmachung. [29831] 2200, 2220, 2330, 2630, 2700, 3420, 464 8 1780, s warze Häsgocichts däech Ürtheil vom 3. Juli durch Geschäftsüberhäufung in seinem Amt für die — “ b“ Enngen E11“ “ der Freihändler, die
gesellschaft unter der Firma: Leer, den 14. September 1886. 8 In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts, 4910, 5000, 5170, 5200, 5850, 6030, 6060, 6100, serat den efprochen*), daß durc Reichsgesetz Entscheidung dieser Art von Anträgen, welche ihrer Artikeln der Wollen,, Baumgderwaarer o ürf Bismarck eingelei irthschaf 4 EIIö 8 1 1 das Handels; des . onete hts 910, 5000, 51 5200, 5850, 6030, 6060, 6100 esprochen*), daß durch das Reichsgesetz Entscheidung dieser Art von Anträgen, he ih. teln 9 A 5 Fürsten von Bismarck eingeleitete Wirthschafts⸗
Wm. Wirtz Söhne“ FKönigliches Amtsgericht. II. betreffend Ausschließung F.vn r , † —. 11I1“ 9, 6100, J. ausgesprochen *), 1I 1ce⸗ 9 1“ d zermeid d der fabrikation, an Kurzwaaren, Lederwaaren, Kleidern vom Fürsten von Bismar 11 1 E“ K. 8 ö““ betreffend Ausschließung der Gütergemeinschaft, ist 6150, 6170, 6200, 6720 180, 7930, 803 67 d. 2 M er 1874 die landesrechtlichen Be⸗ Natur nach dringlich sind, zu vermeiden, wir er fabri n, arn zwaagren, 8 3 ; 5; e chuld unserer ungünstigen
welche ihren Sitz in Mülheim am Rhein und Koch. unter Nr. 20 zufolge Verfü 3. S 6160, 6170, 6200, 67990, 7180, 7930, 8080, 8670 1, 2 30. November 1874 vie lnde and beseitt ir ür Acke Industrie und del durch und Putzgegenständen ist weniger als im Vorjahr politik trage die Schuld an unse bunstig — ECEX“ Nr. 20 zufolge, Verfügung vom 16. Sep⸗ 9320, 9520, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am vo züenneden gleichen Gegenstand beseitigt Direktor für Ackerbau, Industrie und Handel durch und Putzgegenste 8 irthf 2 s8 durchaus unbegründet zu mit demn J. eeedthen hen ö1““ Rhein Limburg ae xxemecnng [29818) tember heutigen Tage Nachstehendes ein⸗ 3. August 1886, nsfrift 3,8. 86 Uhr gemeldet am tvmmch, über 88 ö6“ 1“ gegenwärtiges Dekret legmäͤchigt, in Famen. des porden. Fagegen 8êgêe LC“ E “ hnr 5 . e sche 2 2“ e ( Rhein ac . eka —j . 2 8]getragen worden: Nr. 1169 Firma Uhle 24. 5 ’. W sind 5 nuch d K8 . 38⁄ Ministers di über den Antra efällte ntscheidung ier, Spiritus un asse, II 98 . 8 b. 2 e. . obne 8 1 0 0 j9 Iijsh irt je [srogi ünunte 2 . 8. 8 . 288 U* . er in nobe ) 9 2 noch di aus Art. 1382 2 inis eers die über er 4 g 9 ¹ 8 I%; 8 3 3 1879, viel geringere wirth wohnenden Kaufleute Gottfried Wilhelm Wirtz und Die im Handelsregister unter Nr. 58 eingetragene Der Kaufmann Wilhelm Cohn zu Ostrowo Chemnitz, ein versiegeltes Padret enh hendh i en lezen Pfichegelens Gene es⸗ über unred⸗ dem Direktor des Konservatoriums bekannt zu schwachem Maße — von Steinkohlen sich Rühait. 8.Jabehhtses als Deutschland gemacht.
Karl Wirtz, und ist jeder derselben berechtigt, die Kommanditgesellschaft. hat, für seine Ehe mit Nuscha (Nöza), geb. schuh⸗Mufter, plastische Erzeugnisse, Schurzeid des Code civirn unge zur Anwendung kommen. Ueber machen Die Daten über den Waarenverkehr mit dem Aus. Bastrend de 1 979 f
Gesellschaft zu vertreten. „Weißkalkwerk Limburg a. d. Lahn 8 5. Seh, Hapr „ Plastische Erzeugnisse, Schutzftit 2 liche Mitbewerbung zur Anwendung
82
8 3 8 8 ; züalich des Werthes li 8 8 ährend der englische Außenhandel seit 1879 fast 8 8 * Sklarek, durch Vertra om 6. Septembe ; 3 Jahre emelde — 1888. Noprvej 4 ac ft⸗Hliche Fß der e Arti 3 em im Konservatorium für lande bezüglich des Werthes liegen uns noch nicht Wäl nd 1 9¹ 1 b Keßler, ist auf Antrag der Gesellschafter gelös b eschlosse 8 9 17 — “ sscheidet nur die Anmeldu; G 8 Ee 1““ des Berichtsjahr weiter gesunken sind, so wird der Rück⸗ Pandelsverte nb spezter ve Gerichtsschreiber des Frcrlichen Amtsgerichts. ZCö 16 d.ät worden. geschlossen. 8 “ 8 Nr. 1170. Firma Eduard Kornick in Chem⸗ 8 fakt derselben, nicht der frühere Gebrauch oder das Patent ausgefertigt werden muß, innerhalb des ech fehr F v Uinnes sich noch größer Kohlen und Roheisen seit jenem Jahre beträchtlich ver⸗ Abtheilung F“ W 8 898 Königliches Artesgericht. Ostrowo, den 16. September 1886. nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 20 Möbel⸗ pesit In den Motiven des Urtheils heißt es in Monats gezahlt worden ist, welcher dem Iäter. gang der Ausfuhr in dies eößert. Wenn das trotz des gewaltigen Kapitalreich⸗ 7 . 2 2 8 ric hoes * sogeri 83 : AeISf re 1212 Besib. Sus . EEEEö182 . 8 t ;† 8 8 6 69l 8 . :4: “ “ Königliches Amtsgericht. aäüüund Gardincnstoff⸗Muster, Flächenerzeugnisse, Fabrik. diesen Beziehungen: „Nicht zutreffend sind die Aus⸗ essenten von der “ G “ bedauerlich ist die seit 1880 gesteigerte thums inEngland, trotz seiner ausgezeichneten maritimen 8 29810] Löningen. Amtsgericht Löningen. [29819] Ostrowo Bekanntmachung [29833 88 2 acss “ .“ 930 führungen der ö“ au, Pen 1“ I uns Hrdustrielles Eigen⸗ Abnahme unferer Ausfuhr nach Rußland in Folge Lage, seiner . gepflegten Hece-eer e egia u“ 8 vL29819] In das Handelsregister is 11] 1“ 7 g. 29833) bis 934, 936— 940, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet en des Markenschutzgesetzes se ergebe sich ertun “ — ö seir fene 2r v6 ingetrete in der ganzen Welt möglich war, so liegt jeden ET1“ vom heutigen Tage ist echute⸗ E“ vE “ E des unterzeichneten Gerichts am 6. August 1886, Vormittags 412 Uhr⸗ 1 mngerdaß die Uesssheseblschen Grundsätzee über thum, an gerechnet, 89 1 Uts ans veeeh bünger 86 C““ klar i daß sich bei uns das Schutzzollsystem in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter vev. 8½124 75 11““ 8 unter Nr. eingetragene Firma: Nr. 1171. Firma C. G. Schreiter in Che 8g renc slovyale“ bezüglich der hier Direktor des Kunst⸗ un Gewerbe⸗Konservator „d 2 I hat als der Freihandel in England. v 8 2 8 4239 Das Geschä len 9 1 86 So: L 2 89G ö“ 1 8G . .Schreiter in Chem⸗ „concurrence déloyale ezüglich de 4 —: 5,r ; 2 — nach⸗ besser bewährt hat a er F 1 Ar⸗ e5 ein geteg gen n erden be in Voln vobgerde — C ö (Inbaberi “ 1 nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 9 Mafle ss Betracht kommenden Fragen nicht mehr Tage NsG “ E den 1 ö 1. Auch wir werden jetzt von der vüllgemeinen 1 Inhaber einer Eisenschrothandlung Lubens Seul, Lind üb . Zohann Gerhe Inhaberin Kaufmannswittwe Henriette Cohn, geb. für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknumme I I zielmehr werde diese Auffassung Artikel 4. Innerhalb des Zeitraums 8 Tc gerc de 18 1- 3 erbieren. risig mitberührt, aber — ank der Schutzzoll⸗ welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als bind ern übergegangen, welcher dasselbe unter der bis⸗ Sternberg, zu Ostrowo) ist heute gelöscht worden 1390 — 1398, Schutzfrist 3 Fahre, ange maßgeh⸗ v1““ Das Reichsgesetz wird der Fomento⸗Minister die Ausfertigung der er⸗ Wäͤhre I“ 1 9 3 den heimischen Markt 1 : b 2 erige 5 ortsetzt: 8 — — „ 7„ 8 - 8 1 290, Sʒhuht 3 Vahre, meldet am waus den Motiven abgeleitet. Das Reic sgesetz 2.8 8 2 8 ; Reich it einem Werthe vo 336 Millionen Mark politik die uns wenigstens den heimischen Inhaber der Firma: herigen Firma fortsetzt; die demselben von der Ostrowo, den 16. September 1886. 7. August 1886, Vormittags 10 Uhr i G nur ade, Marenschutz kennt, abgesehen von der betenen Erfindungspatente verfügen und sie zu gleicher Reich mit einem Werthe von 33 lionen † vrigermaßen sichert — doch in weit schwächerem 8 9. Seul“ früheren Firmeninhaberin Wittwe J. H. Schute Königliches Amtsgeri ö“ über den Markenschutz kennt, abgesehen 18 tenen Ireektor des Kunst⸗ und Gewerbe⸗Konser⸗ im Jahre 1880 unablässig bis auf 413 Millionen einigermaßen siche Hjin weit sch r „L. Seul“. Marie Gest “ 88 He. Königliches Amtsgericht. Nr. 1172. Julius Knorr in Chemnitz wergangsbestimmung des §. 9, welche sich auf die Zeit dem Direktor des Kunst⸗ und Gewe 8 8 im X 8 Fei ist, hat unsere Ein: Maße als England und das gleichfalls freihändlerische L 3 tem 8 damit gegenstandslos geworden 6 1 8 eine Zeichnung, zwei verschiedene Siebe darstellend vor dem Inkrafttreten des Gesetzes erworbenen ve ums zustellen 28 fuhr nach Rußland in diesem Zeitraum von 228 auf Belgien. Für uns unterliegt es einem Zweifel, de Keßler 6 88 b öö“ Posen. Handelsregister. [29834] plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an — f Line besti e Marke bezieht, kein Recht Artikel 5. Dieser wird am selben Tage die vom fuhr nach Rußlan esem Z . 8 sere mäßigen Schutzzölle in viel “ W“ 886, Septembe F““ 4 8 SAe 28 astische C sisse, 6 3 Jahre, emeldet Fohte auf eine bestimmte Marke bezieht, kein Recht —2 1 dg 1 8 4 8 ) 3 . wir uns ohne unsere mäßigen Schutzz 1“ Segtengher vli5., Amtsgericht 86 “ ist zufolge Verfügung am 10. August 1886, Nachmittags 3 Uhr Aüfbhe Waarenzeichen, durch welches, ohne daß eine Fomento⸗M inister bewilligten FGö 111““ Erports war selbstredend schlimmerer Lage befinden würden als England und Abthei VII. 16 “ vom heutigen Tage eingetragen worden: Nr. 1173. Fir S. Simon in Chemnitz. In ul K. E133“ 1 vines ene en, wenn er in Madrid wohnt, zu⸗ Nit 888-Bnn B.58, r. ; ürli icht sä ü G LL(LZFvreieI C. 9. Eilers.. 1) W“ 929 16 . Michaelis we seneltes page entbalten en ed eensg e umelgung erfolgt L “ Tagen dem Gouverneur der auch eine Verminderung der Neee gel gen each 88 Gehh “ E“ . 8 8 ——— Aßrabe dort MWs⸗ HF 8 b 8 8 8 WII1.“ W““ 2el Mu⸗ ter für Trikot⸗ Gewerbetreibenden ausge. lo en Ard. See . 5 F 9) in⸗ it ein, wenn au mã iges Sinken der Arbeits⸗ ihrer le 24 0 2 8 3 b 8 129811] Lüdenscheid. Handelsregister 8 129820) EEE1““ ööG v der Gamaschen, plastisches Erzeugniß⸗ Schutzfrist entscheidet nach §. 8 lediglich die Priorität der Provinz b aus welcher der Antrag ein demne 8 114“ verbunden, welches die Freihändler weiter bebchhsen, die 1öch 38 2 . vn 2 2..2 2 Wn 1 4 -en K 8 A. 2 1“ 5. E8 8I1 abre melde â 9 7 8989 P„ „ 9 ¹ qMSSa † zo dorso 1 b 1 8 181829. 5 8,7, ;45 5 ; hcgne. 8üfolge Fethcng. ven ge icg Tage ist des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Firmenregisters — hestehetades Handelsgeschäft 8 “ 1“ Ce . Fesgtgit 1888, Nre Anmeldung 88 3““ gegnceele Der Direktor des Kunst⸗ und Gewerbe⸗ eine Schwächung der Sh gecgeren eene heö “ ktont leercgecgsasc bei Nr. 1676 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) In unser Firmenregister ist unter Nr. 492 die Frau Goldi ö13“ “ 9 1 1 1 vorausgegangene Führun er Marke di 9 8 ; 5 Ansfü des j der Bevölkeru unter nachtheiliger Beeinflussung i in Abret 1 des hie Har 9 1 “ d Nr. 492 au Goldina verehel. Katz, geb. Berlak, zu Pose “ zebrü B 1 8 ;9 Besitz „ dar⸗ Konservatoriums wird außer der Ausführung des im der Bevölkerung 1 delssystem von jeher eine enorme Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma F hbhae wwen h ber 7 L 1 - t, geb. 2 af, zu Posen Nr. 74. Firma Gebrüder Becker in Chem⸗ Anderen oder auf den früheren „Besitzstand ar⸗ Konserve — Ußʒ Z989; : kti Folge hatte unter seinem Freihan elssystem von jehe ¹ 1 A. b ’ rma F. W. N. Inhaber der Prokura ertheilt hat; nitz, ein Umschl enthaltend den Abdruck ei Andere vm den feirerbestimmte Marke mit Artikel 26 des Patentgesetzes bezüglich der Publika⸗ der Produktion zur Folge hatte. X“ dukti habt hat, für welche der Absat Firma: Kaufmann Friedrich Wilhelm Maas zu Lüdenscheid 2) bei Nr. 267 “ 3 z, ein Umschlag, enthaltend den Abdruck eines über, wer berechtigt ist, eine bestimmte Marke mit 2. 2*nb11; i⸗ Die Konkurrenz auf dem Weltmarkt ist schärfer Ueberproduktion geha 1 8 in 2. 22 ) Ludensch 2 r. 267, daß die für die vorbezeichnete D bca. 11S IIe. Exrvac 8358 .,J.Z, ,8s Die Be⸗ tion der bewilligten Patente in der amtlichen Zei ie Kont z b — egne . 8 S.ö. cht d Der Wett⸗ 6z 8 W 4* 4 Soßto 1 JJ,J Th,eSJ. —3,2 8 rbes hne e Druckstocks Flächenerzeugniß, Schutz vI ahre, Ansschließ anderer Personen zu führen. Die Be⸗ iton will g 1 S 2 nter⸗ in der anzen Welt gesu wurde. el in Köln “ EEET die dafelöst am 14. September 1886 eingetragen. 11“ Katz zu Posen ertheilte angemeldet am 13. August 1886, 9 Uhr “ Vorschrift wird durch die Ausnahme⸗ tung vorgeschriebenen, durch 8g “ dihe “ “ shin Uheren betrieb des Deutschen Reichs in dem jetzt allerseits ens — A 3 v1“ okura erlosche 7 88 8 b ulllig 11““ .2 7₰ 22 ;01 IZII11“ 8 8 „ 3 8 2 el v . 3 38 ; wohnemien Kaufleute Heinrich Wortmann jr. und Nagdeburg. Handelsregister. 29821 E “ “ 1886 Begetg c Pbant .tfcha 1 8 ö 5 1 Fach üzes Feitht. hrse iegenneg ,esiges und industriclles Eigenthum Unter solchen Umständen äst es nicht zu verwun⸗ Fheslag sähr reshektahelen sgfahge, auch das Karl Meyer vermerkt stehen, heute die Eintragun Der Kaufmann Ernst Beilschmidt hier ist als d 1“ 886. hemnitz, ein Schraffir⸗Apparat, plastisches Er⸗ außer Zweifel gestellt, da auch die in dieser Bor⸗ . 1 G 1 die schon im Jahre 1884 gedrückten viel jüngerer Zeit. 8 ersolg, de der Taufmeen .“ Veranc 1116“ Ernst svmnict hieth isteals der Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. zeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August nußin erwähnten landesgesetzlich geschützt gewesenen eine andere Uebersicht von den in geganank dern, Fas hefta ge sten in Rußland, einem Lande mit nahezu prohibitiv aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Rohzuckeragenturgeschäft — unter 8 2220 des 1 “ 1886, Vormittags ½12 Uhr. . Marken ihr Recht verloren haben, wenn deren nachgesuchten Fee und vene dethigtefa it fol⸗ So find 1885 fümmtliche Getreidearten und andere wirkenden Schutzzöllen, von Ueberproduktion an Fa⸗ Kaufmann Karl Meyer das Geschäft für alleinige Firmenregisters eingetragen. hReichenbacl E. Bek 1929835] Nr. 1176. Firma Ludwig Ploß, vorm. Ro⸗ Anmeldung nicht in der hierfür vorgesehenen Jahreszahlungen, Zöööö hen lasse 8 wichtigere heimische Nahrungsmittel, mit Ausnahme brikaten kaum die Rede ist.. S, Thztig⸗ Rechnung unter derselben Firma zu Köln fortführt Magdeburg, den 16. September 1886 In 11““ d 9 “ gesezlichen Frist erfolgt ist. säftfe ha gengene Ttohnt föins sind ebecsicht Don den beim des Rohzuckers, billiger verkauft worden als im WG 8gsefcgeherisch höng, Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr 4766 Königliches Amtsgeri APrbeilung 6 In . -; ster ist bei Nr. 423 das enthaltend 7 Möbel⸗ und Portizsrenstoff⸗Muster eine Marke, welche er seit Einführung des Reichs⸗ Artike 1— — 8 1 EEEETTTö Kolonialwaaren, den keit, welche während der letzten Reichstagssession auf n 1 ngliches sgericht. Abtheilung 6. Erlöschen der Firma A böner, als Sls ß SCeb — . eine Marke, “ ; hr dunst d Gewerbe⸗Konservatorium eingereichten Vorjahr. Dasselbe gilt von Kolonialwaaren, 1“ ; Febiet zu T etreten ist. der Kaufmayn Karl Meyer in Köln als Inhaber b 8 h — der 6 I. Hübner, als deren In⸗ Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1913, 1920 setzes thatsächlich führte, eintragen zu lassen oder Kunst⸗ un ewerbe⸗Konserva eingere - 3 b d den Rohstoffen für die dem wirthschaftlichen Gebiet zu Tage getreten ist. Sn 1 1u W aber der Kaufmann Alois Hübner zu Reichenbach 1922, 2007 2013 — 2015 . LTö § 5 des Ges zumel⸗ Patentgesuchen, welche behufs ihrer Veröffentlichung Pfeffer abgerechnet, und von den Ro 6 —ã Nerls des Sozialistengesetzes der Firma: Mülhausen i. E “ 88 8 8 Alois Hübner zu Reichenbach 1922, 2007 2013 — 2015, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ deren Beibehaltung nach §. 5 des Gesetzes anzumel⸗ Patentgesuchen, welch u Perosenth PfemreIJ sgenommen —, von Durch die Verlängerung des ozi g : 8 Lausen i. E. Bekanntmachnn [29824) eingetragen gewesen, eingetragen worde Ade 7 2 VEEö1 11““ LEI1“ stlichen Bulletin zu übergeben ist, ist die In⸗ Textil⸗Industrie einenzarn ausg —, . ür di hi Weiterent⸗ Giffels Wortmann“ 11111X1XAX“ g. “ hei 4 1 EEEA1““ meldet am 17. August 1886, Vormittags ½12 Uhr. den, befindet sich, da im letzteren Fall das durch die im amtlichen Bulletin zu überg r. „Zar. inerali Metallen — Zinn und Blei aus⸗ ist Zeit gewonnen für die ruhige 8 1 2 Im Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts Reichenbach u. E., den 16. September 1886 M 177 8 1 “ IE. at, vesIEe 1 S. 1 ist. stanz, in d ch die auf jedes derselben bezüglichen Mineralien und Metallen Zinn 1 1 8 d ist durch heute eingetragen worden hierselbst is 881 S 1 hen Landgerichts henbach u. E., den 16. September 1886. Nr. 1177. Hermann Kupfer, Fabrikant in Anmeldung erworbene Recht nach §. 12 erloschen ist, stanz, in dem si e Jjer n bezüglich 8 fast sömmtlichen Fabrikaten wickelung der Sozialreform, und ist dur te eingetragen worden. 8 ierselbst ist heute zu Nr. 11 Band II. des Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. Abthei 8 itz, ein Schaftzug für Webstü stif e hg Gewerdetrei sinr, Akten befinden, zu speziftziren, wobei zu berück. genommen —, sowie von fast sämmglchen gt ist ein die Aus ll ver⸗ Köln, den 11. September 1886 ve. gne bö1öö1u1 DTö doönigliches Amtsgericht. Abtheilung I. Chemnitz, ein Schaftzug für Webstühle, plastisches in derselben Lage wie der Gewerbetreibende, dessen Akten befinden, zu spezisuziren, oe ¹ 8 kti 1 Auch jetzt ist ein die Ausdehnung der Unfa versicherung auf ver 8 Seyp 886. schaftsregisters, betreffend die offene Handelsgesell⸗ 8 11““ in derfelben LCoe sotilj schsß er aber sichtigen ist, daß die für jedes Stadium der Erledi⸗ der meisten Produktionszweige. Auch 1 422 iten Kreise, worauf wir in einem Keßler, Ughesr 88 S; 95 Erzeugniß, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 6 zeichen landesgesetzlich geschützt war, der aber sichtigen II W“““ S , eisrückgangs keineswegs abzu⸗ schiedene weitere reise, worauf 1 Gerichtsschreiber des Eerürliche Amtsgerichts mait⸗ unter der Firma „A. Stoll &. Eie.“ zu Rogasen. Bekanntmachung. [298361 19. August 1886, Vormittags ³9 Uhr. “ 9 G Eintragung nicht bis zum gung des Antrages festgesetzte Frist E WG 14.“ besonderen Abschnitt (Unfallversicherung, zurück⸗ Abtheilung VII. bes sene dic ichrsgung 8g bis. In unser Genossenschastsregister ist bei Nr. 3, Nr. 1178. Firma Ferd. Waldau in Chemnit, 1eSktoder 1875 bewirkt hat. Er muß es sich ebenso werden muß. L1“ E1“ 8 8 Der Groß⸗ und Detailhandel klagen gleichfalls kommen, ein bedeutsamer weiterer Schritt gethan e Fürig Tensc gfchh r Morand Locher aus der Gesell⸗ Volksbank für Rogasen und Umgegend ein⸗ ein versiegeltes Packet, enthaltend 49 Kleiderstoff⸗ wie dieser gefallen lassen, daß ein Anderer durch An⸗ Antrag dem Minister “ 1“ Doku⸗ über unzureichende Gewinne. worden. Durch die Gesetze über die Anlage des [298121] Millhausen i E., den 17. September 1886 u1u“ heute Folgendes ein⸗ Fter. Ffis ec thegegisse Fabriknummern 7563—— meldung der von ihm Hhat ächtich geführten n ver Für die Zahlung Die Landwirthschaft hat zwar einigen Vortheil WI“ 9 111“ Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Seeeegee 11“ 7576, 7578 — 7581, 7583, 7589, 7590, 7592 — 7600, ein Recht auf dieselbe erwirbt und kann dessen durch mentation bvewr⸗ cher der übrt sSinken des Zinsfußes, welches ihr eine Kanals, sowie über die 88 11“ vägritter 16” Der b “.“ Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: 7606, 7610, 7628, 7630, 7631, 7633, 7639 — 7641, die Priorität der Anmeldung erworbenes Recht nicht bezeichneten Frist oder “ der übrigen 1“ afcgtigen gestattet, erzielt Unterweser, deren Ertrag die angemessene Ver⸗ Nr. 4767 eingetragen worden, daß der in Elberfeld “ “ der Vorsitzende, Geistliche Johann Jasinski, 8070, 8074, 8076, 8095, 8097, 8098, 8107, 8130- durch die Berufung auf seinen Besitstand beseitigen, Pesaclegr des Feftanäenngeher nel 10 des Königlichen aber bei den gegenwärtigen Getreide⸗, Kartoffel⸗und tiefung dieses Stromes ermöglichen henc if W Kaufmann Abraham Katzenstein für seine Mülhausen i. E. Bekanntmachung. [29823] ““ Fischermeister Felix Krzywos⸗ “ Fern fetft 3 angemeldet am 25. August da nach dem 11““ dhs⸗ ieen ein “ 298 H 1850 dem Kunst⸗ und Spirituspreisen nur unzureichende Erträge. Die Feraöt. Ee 14“ Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: “ 9 88972818,eee zyunski. 886, Nachmittags ½4 Uhr. Recht auf die Führung un en Gebrauch einer Dekrets 20. 1850 dem . 88 as jemals mit so geringen Ein⸗ gestellt, welche nam 3 2 b 1 — 1 u der im Gesellschaftsregister des hiesigen Land⸗ b rsind Nr. 76 8 ; ; lecht auf die F. G 8 9 Gewerbe⸗Konservatorium obliegt, die autorisirten Rhederei hat sich niemals mit so geringen. C 8 8 delsk bezirks Nutzen A. Katzenstein“ erichts S 11113“ r sind neu gewählt: Nr. 1179. Hermann Emil Schubert in Marke nicht erworben wird. Von der Anwendung ewerbe⸗Konservatoriu C „& rachten als j ügen müssen. Industrien unseres Handelskammerbezirks Nutzen in Kolm eine gcagn atzsssten errichtet hat. Ferlctis estürc,et e1n Füeeehei Teln üle Vorstbender der prattische Art Dr. Cicholt Chemmeg, Phetogragbieeiner vain ebertn Rrshe nis resraae einn, wescherdie Merletzunz und anerkoanten Sabritsnnarten Harchtaiten Ferne mahmnen für, Secfachtegezne lefteePataftranhe zu. eingen weider. Der Rbschluß anbdbrerer nchek Köln, den 13. September 1886 G ha 1e 8 n Mül⸗ von hier, und Erzeugniß, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am ines Rechts voraussetzt, kann hiernach in einem den Interessenten Be⸗ einigung ertheile 3 B 8 2b . die beiden wichtigsten Handels⸗ und Schiffa rtsverträge und der Betrieb 8 Cq ö. ausen wurde auf Anmeldung heute vermerkt: Der ls C der 8 68 zus½; 25. 2 F141A4A14A4“ J A“ C6G - ch die von denselben voraus zu leistende Zahlung drängender Lage befinden sich die beiden wichtig s Postdampferlint inch Ost⸗Asien Keßler, Prokurist R FTbTö :· De als Controleur der Rentier Franz Kobylinski 25. August 1886, Nachmittags 46 Uhr. solchen Falle nicht die Rede sein. (Vergl. auch U. auch die von dense oraus zu leit — gender d Fingennvelskammerbezirks, der der deutschen Postdampferlinten 1 ; 1 rist Rudolph Plüß ist gestorben. Der Kauf⸗ 3 Rogas 2 . M 8 :; A9 “ hen Fa f. 1 .b elben K vvat r Kunst und Gewerbe Erwerbszweige unseres Handelskam zirks, abeg. ; 888 del C sschreiber des Königlichen 2 ericht viep 5 gestorben. Der Kauf⸗ aus Rogasen. 1 Fir d 8 2 ivi 30. 8 880. Entsch. Bd. I. in demselben Konservatorium für Kur E11’“ ; jsen⸗ . Australien wird unsere internationalen Handels⸗ 11A“ Amtsgerichts. mann Auqust Zündel in Mülhausen ist als Pro⸗ Rogasen, 9 16. September 188 E. R. 1A14“ 1 Füslen 5 8 10880 Entsch stattfinden und nicht in der Abtheilung des Mini⸗ Steinkohlenbergbau und, JIö hecte fürdern, Burch das Gesetz über die Rechts⸗ hX“ .“ un egansen E., den 18. September 1886 Königliches Amtsgerich enthaltend 3 Strumpf⸗ und Handschuh⸗Vaͤnder, Auch durch die Berufung auf die U. I. Civilsen. steriums für Industrie, welche zufolge dieser Dis⸗ inseee ccr ie wir ip 8 pflege in den deutschen überseeischen Schutzgebieten
““ EW 1 2 8 9 †ε 157 89 sitione iesem T ufgehoben wird. werden. ; ialpolitis Bestrebu Vor 8 188 88 Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 148 — 150, Schutz⸗ 95 Ayr Slg. Bd. 13 S. 157) aufge⸗ positionen mit diesem Tage aufgehoben ; rbe wird unseren kolonialpolitischen Bestrebungen B Königshütte. Bekanntmachung. [29813] Der Landgerichts⸗Sekretär: 29837 frist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1886 Be fiilten Wenla 8e tahn fht Revision nicht gerecht⸗ Artikel 9. Die Staatsstempel⸗Fabrik, welche mit Das 1“ voa g . Gemwerhe schub geleistet werden. Die Verleihung der Rechte Die unter Nr. 124 des bei dem unterzeichneten Stahl. Rostock In das hiesige Handelsregister 1ift mittags 10 Uhr. “ fertigt werden. In diesem Urtheil ist keineswegs der Aufprägung des 8 E shicgelt sich, funeeiteg 8ch Seit Jahrzehnten einer juristischen Person an die Innungsverbände c 1u1u“ v 29825 zufolge Verfügung vom heutigen Tage zur Firma CC16“ 1 September 1886. der Satz aufgestellt, daß die Amneldung einer Marke b“ 8 dem haben wir einen Geldüberfluß, wie den gegenwärtigen, giebt dem⸗ Handwerk 111“ .“ b Bernhard Schreiber MHMülheim a. d. Ruhr. In unser Nenifen. 209 1116“ “ mtzgericht, G1 LEELET11“ lbend ühr 8 E11““ erwähnten Zweck das Dokument in jener Fabrik niemals gekannt. Die 3 ½1/higen preußischen n Verbegeranalsc speziell einen wirksamen Antrieb ist heute gelöscht worden betreffend Ausschließung der Gütergemeinschaft bei 8 Sptiker “ 8 8 den Iee 8 1 1g 8 1 ve Marke sich einen vorgelegt wird. haben im. Januar des laufenden Jahret den Prt, bieten zur Bildung neuer Innungen und zur Kräfti⸗ Königshütte, den 13 September 1886. Kaufleuten, ist heute unter Nr. 25 eingetragen: öG b ““ 8 medend durch Fen 8 . Konkurrenten Artikel 10. Der Fomento⸗Minister wird die zur Cours überstiegen, dinh der. Fäivee Vigigkeit gung des gesammten Innungswesens. Außerdem sind ..Kshnigliches Amtsgericht. Kaufmann Hermann Neuhaus in Mülheim Col. 7 Dem Fäulein Anna Wiese zu Ros— G [29684] schädiger wolle. Vielmehr handelt dasselbe von dem unmittelbaren Ausführung dessgegenwärtigen Dekrets Anfangs Februar auf 4 ⅜ 0 Kapital ” eringem. noch zu erwähnen die Gesetze, betreffend den Beitrag “ hat für seine Ehe mit Lydia Tillmanns durch ist Prokure errhet nna Wiese zu Rostock Firma Koch und Patz in Gießen, das bereits F 8 ein Gewerbetreibender eine Marke, erforderlichen Verfügungen erlassen. “ des Geldes beweist, daß das 8 a E1ö vee Staats zu den Kosten des Zollanschlusses der gerichtlichen Akt vom 20. August 1886 jede Art Rostock, den 17 Se tember 1886 am 26. September 1884 im Musterschutzregister 91 “ icht führen willl, lediglich des⸗ Gegeben in San Ildefonso, den 2. August 1886. Maß der produktiven Thätig 8 8n h 3* ger Stadt Altona, der Vertrag zwischen Preußen, Ol⸗ 8 1 [29814] der Gütergemeinschaft ausgeschlossen Sreeas. ö“ 1 eingetragene Korsettheil mit ersichtlicher Vorrichtung welche er gar nicht. Konkurrenter deren Ge⸗ Maria Cristina. stellt wird, anderenfalls auch, daß letztere wegen de 8en ltonaramen wegen der Schiffahrtszeichen Fenfl eenn Wülhelce Güe zu Uerdingen wohnenden Mülheim a. d. Ruhr, den 9. September 1886 Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. zum Herausnehmen der Mechanik, Geschäftsnummer 2 belben 1“ ei gns derartige Aumeldung ist Der Minister de Fomento: Füdehe gegen db der Che cfäfte naig eng auf der Weser, die Bürgschaft des Deutschen Reichs aufleuten Wilhelm. Grimme und Wilhelm Atzrott Kö lich 8 Amtsgeri unsen. wegen Ablaufs d S, S . s 88 rrauch zu hindern. e derartige Anm G 3 Eu enio Montero Rios Betriebskapital nöthig hat. Das Kapital begnug vuf der U. „ dl 8 ischen A leih GG- st unterm 16. September 1866 eine offene Handels Königliches Amtsgericht. egen Ablaufs der ersten Schutzfrist wiederholt an⸗ für unwirksam erklärt.“ 3 — 8 instweil it dem sichern, wenn auch geringen für die Zinsen einer egyptischen Anleihe, eine⸗ ö“ mb fene Handels⸗ “ gemeldet, plastisches Erzeugniß mit. dreijähriger v1“ einstweilen mit dem g ; b §05 des Zolltarifgesetzes, die Gesetze über gesellschaft mit dem Sitze in Uerdingen und unter ü 1 29838] Schutzfrif 1 113“ 1 J sberi er Gewinn beim Diskontgeschäft oder mit der schmalen velle zu §. 5 de Sreee⸗ ; . S. 9 81 b 4 5009 ] 29838 Schutzfris . Bto ver z — (329 andelskam mer Hewinn beim i1s g der Firma Wilhelm Grimme in der Weife er⸗ Münster i. W. Handelsregister [29826]2 Rostock. — ¹Schutzfrist, angemeldet am 15. September 1886, Der Fahresbericht der H
8 1b ; „5 JI“ Bl.) Spanien. Königliches Dekret 1ch 288 es ö“ Wo Allerdings befürchten die Ausprägung einer Nickelmünze zu Gönia li 7 b.. In das hiesige Handelsregister i 2 8 G (Pat. Bl. 8 . 85 laute Liner Einleitung: Rente guter Werthpapiere. Allerding
richtet worden, daß ꝛc. Atrott in das von ꝛc. Grimme des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W. Verfügung vom heutigen “ brfofse nst. gr⸗ 11“ zur Ausführung des Patent⸗Gesetzes vom zu Bochum pro 1885 lautet in seir g
zu Uerdingen unter besagter Firma geführte Handels⸗
Uühr. Bochum pr 5 lautet. Erp E e, überschüssigen Kapitals und über die Beschlagnahme von Eisenbahn⸗Fahr⸗ zu Uer wunter besagt r nser. scmenzene füer 6 8 die eingetragen: hess. 2 mmtsgericht. 1 30. Juli 1878. A6A“ 1““ in mancher Hinsicht in rückgängiger behufs Erzielung höherer Renten, wenn ein weiteres niahc ich der Frage, in welcher Weise eine Besse⸗ ve eüg ane wegehghft eingetreten und dieses der Kaufmann August 11“ vö gor 1. Si der h Wehe g Köslin. 28606] d 1 HenRegacg, L Neines Erhabenen Richtung bewegten, haben sich im verflossenen Jahre GI in “ e in Folge fortgesetzter rung der wirthschaftlichen Verhältnisse herbeigeführt eschäft mit allen Activen und Passiven und der Münst BEI“ 88g d 5 -Col. 4. Ort der Niederlassung: Rostock. In unser Musterregister ist eingetragen argelegten Grunde, Ilrg v ls leider nicht gebessert, sondern eher verschlechtert. Konvertirungen eintreten sollte. 8 G ird v mcher Seite die Einschrän⸗ Firma auf die Gesellschaft übergegangen ist. Zufolge ünster am 16. September 1886 eingetragen. Col. 5. Inhaber; Kaufmann Wilhelm Baade Nr. 13. Handelsgesetls it eVserwagent nd Sohnes, des Königs D. Alfonso XIII. und als Wirr sage dcht zu Viel, glauben auch kaum noch BWie die Produktion und der Handel im Rückgang werden kann, wird vnn alg Univ sal⸗Hülfsmittel be⸗ Vereinbarurg soll das Recht zur Vertretung der “ zu Rostock. Co. zu Kö Handelsgesellschaft J. Rosenberg un Königin Regentin des Königreichs verfüge ich Wir sagen nicht zu L1“ ; dieser begriffen sind, wird auch durch die Thatsache be⸗ kung der Produktion als Universal⸗Hülfs 1 8897 2 8 1 -Teeeg; Co. zu Köslin, 2 Muster zu Briefboge d Post⸗ “ Widerspruch zu finden, wenn wir schon hier an dieser begriffen jind, wi 4 29 “ ; 5 me ist allerdings in manchen Feäelschaft und zur Fechnung deren Fiema nur ven zeananfatichen Bcecgericheg be vnünsten n. Girsüerwelices Fendemnricht, Aüch ferte, aum melcen ich das dieige Seniner tg ,. Bebgentea. Rech Ablonf der Friftgn, welce de Baätesrrech sehereugung Ausdtus geben, wie es tundehdaß dis Cimahneh dar preuhischen Szaste. dichnet. Hiese asunelen, besonders dann nicht Mitgesellschaftern in Gemeinschaft ausgeübt 82 glichen geri j tünster i. W. roßherzogliches Amtsgeri Abtheilung III. findet, offen, Flächenmuster, Geschäftsnu er 517 E“ Ees 8 30. Juli 187 inzig und allein der veränderten Zollpolitik zu eisenbahnen sich nicht unerheblich 1 e haben. znicht zurwerzeife der Fabrikate bereits auf die verden, so daß der Firma der Gesellschaft die per⸗ Unter Nr. 237 des Gesellschaftsregisters ist die Bunsen. 1 Schutzfrist 3 hr⸗ Eo1114“ Artikel 19 des Peteat⸗Gesohse voße 1n 4 Eg detfs. ist daß der Rückgang nicht noch größere Dieselben sind um ca. 23 Millionen Mark hinter Herhe die Per auftprece an ge sind. Eine Produk⸗ sönliche Namensunterschrift beider Mitgesellschafter am 10. September 1886 unter der Firma „Horst⸗ ö Vormittags 9½ Uhr. 14“ dafür festsetzt, daß von den Interessen 88 8 68 1 die Dimensionen angenommen hat. dem Voranschlag pro 1885/86 zurückgeblieben. Ins⸗ Produktionskof bedertet aber fast immer auch die zuzufügen ist. mann & Klaas“ errichtete offene Handelsgesell⸗ Saarbrücken. Handelsregister [29839] Köslin den 9 August 1886 b Vertretern die erwa vorhandenen Mängel in den hi⸗ 1 Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei schaft zu Münster am 16. September 1886 einge⸗ f * a“ .
eneifuhr sich im Verglei 8 ⸗ bes zei züterverkehr einen Ausfall von tionseinschränkung et 3 1 ¹ a er; 8 be⸗ Die Einfuhr hat sich im Vergleich zu 1884 ver⸗ besondere zeigt der G ; er Verminderung der Arbeitsgelegenheit, das heißt die — des Köniali 8 5 1 Anträge auf Ertheilung von Erfindungspatenten 8- a a ö ist über 11 Millionen Mark, soweit wir dies nach der Ve
Nr. 3205 des Handels⸗Firmen⸗ und resp. sub tragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 121213132523 Königliches Amtsgericht. gleitenden Dokumenten ausgeglichen werden können, mehrt. Die Zunahme gegen das letztere Jahr is
28 K 1 1 1 das z 8 8 be 7 tlassung von Arbeitskräften und gleichzeitig eine 4 8 Hene. 2 b 8 1 Gemäß Beschluß der Generalversammlung des Sulz⸗ “ W jes dinas nicht bedentend, indessen verdient es vorläufigen Zusammenstellung der Betriebsergebnisse Ertt 2 Gestehungskosten, also eine Verrin⸗ ö“ I Mansgeufmann Everhard Horstmann zu bacher Censchm Bereing e. G. vom “ Mittenberge. [29613] “ hiesecber gertoe des heheegeeigat he e daß die Einfuhr von Steinkohlen, Koks beurtheälen Lö 2 Peisgaene aun R. Nertchistehuper doften, ansttrielen Werken Krefs üb “ 2) der Kaufmann Franz Klaas zu Munst ist an Stelle des Lehrers Ludwig Wagner zu Alten⸗ In das hiesige Musterregister ist eingetragen: für Kunst und Gewerbe bewilligten Maximalfrist und Braunkohlen sich um nahezu 3 Millionen Hhäpaeeeer 18 dgeh 8 Ita lhtigen dist angelegten Betriebskapitalten. Deshalb müssen die ld, den 17. September 1886.. 8 zu Münster. wald der Glasbläser Friedrich Niebling daselbst zum Nr. 1. Fabrikant Bürstenfabrikant Fr. Leop. 2* derselbe d it Gutachten begleiteten metrische Centner gesteigert hat. Daß die Einfuhr hinsichtlich des Güterverkehrs z — ttabel Produzenten darauf bedacht sein, ihre Absatzgebiete Königliches Amtsgericht. — — 129829] öGbe Vereins gewählt worden. Fesr zu Wittenberge, ein offener Umschlag mit sct het, ka tat be⸗ 111“ “ gewissen Nahrkungsmitteln, z. B. Kaffee, Schmalz, ein Theil der Sekundärbahnen noch nicht rentabe . 8 üt⸗ E113 M“ ingetragen auf Grund Anmeldung vom 14. und Abbildungen von Modellen, für Flaschenspüler, zerhe 8 Ze 9— 129817] Reseloft vefregene enbenlersginnce,; Lerenss Verfügung vom iß. cr. unter Nr. 6 des Genofsen. plastische Oazengmisse, Schußfrist siese arasätceestn LE1““ 2 2 89g — F —
jst. j 68 di h ich im Auslande zu erweitern und ist es in dem Fomento⸗Minister einzureichen. Obst, Fischen, büerae bemlic, beträchtlich zügenert nder 18 1 süe dh 1“ I bz bamentlich e aonzuerkennen, wenn große Opfer Albafter ion ver⸗ rweist allerdings, daß die Kauffähigkeit der in verschiedener — 8 8 Handelsregist schaftsregisters 9. Juli 1886 Normi K.; 8 e mit nicht mangelhafter Dokumentation ver hat, beweist dings, daß er werringert verke b - n Leer. In das Handelsregister des unterzeichneten r I schaftsregisters. am 19. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. „Die mit u f 8 em Fome Bebölkerung im Allgemeinen sich noch nicht verringert verkennen. jschen Absatzmärkten nicht verdrängt zu werden. E Has, L G 8 — Hermann W L 2 8 S 8 2 9. — „Vo. 1 SvvET“ en gleichfalls dem Fomento⸗ Bevölkerung in b dischen Absatzmä — Amtsgerichts Band II. Fol. 417 ist zur Firma A. 5 8 114““ Se dt Saarbrücken, den 16. September 1886. 1 Wittenberge, den 2. August 1886. sehenen Anträge müssen gleichfe S
gebracht werden, um von den gewonnenen auslän⸗ chr 1u6“ 1 De 1 gsreiber: 8 Amtggerich Minister innerhalb 1— EI114“ A⸗ er ile Vorjahr, trotz alledem in relativ günstiger Lage. Schreiber in Leer eingetragen: eingetragen mit dem Bemerken, daß Inhaber durch r Königl. Gerichtsschreiber: 1 Königliches Amtsgericht. hihrer Präͤsentation in dem Sekretariat des Konser⸗ lionen Doppel⸗Centner kleiner als im sahr,
halb derselben achttägigen Frist von hat. Die Einfuhr an Getreide war um über 5 Mil Andern Kulturländern gegenüber befinden air uns Allerdings ssegegenwärtig dies Ziel im Hinblick auf vol. 5. Di Techniker P Kri h ½ Ei YVieh in se „in Belgien, Frankreich, England und den 8 Col. 5. Die dem Techniker Petermann zu Leer, T 73 di 1 8 riene. ; , nträge Pro⸗ ebenso hat die Einfuhr an Vieh in starkem Maße in Belgien, Fran int mi Kauf zu Leer, Vertrag vom 2. Februar 1873 die Güte — 3 s, oder, wenn die Anträge aus den Pro⸗ ebenso h 2 vereint mit dem Kaufmann Meinhardi daselbst, 5 8 Tö eroen eteFihtn.
“
ereinig⸗ die stetig sich verschärfende internationale Konkurrenz
1 * 28& 28 gnn; im⸗ d die rasche Entwickelung der Gewerbthätigkeit auch ertra b den . starem Pesse⸗ ten Staaten von Amerika sind offenbar viel schlim⸗ und 9 ie bis inter den Industrie⸗ ertheilte Kollektiv⸗Prokura ist erloschen. nefth feüser 1.“ Alwine, geb. Steinwedel, aus⸗ Schwelm. Handelsregister [29842] vinzen durch die Civil⸗Gouverneure ir ßh mere als bei uns. In allen diesen Ländern sir
F GX“ ; ““ esetzes ei e 5 der Lage der Landwirthschaft sprechen kann. e als n 1 zurückstanden, schwer zu erreichen. Soll die
Col 5. a. Die Kollektiv⸗Prokura ist ertheilt am Neustrelitz, 13. September 1886 Könsglichen Amtsgerichts zu Schwelm. . Redacteur: Riedel. b E1“ gleden fingeresch rucge Ausführ, welche die Einfuhr 1n “ 19 21dne ohaberabsefänggerg umnfassende ncencg. he S Stahkinbustrie den Export nicht aufgeben,
Septembe 36 dem Techni .Christi r8r . er Fabrikant Friedr. Wilh. Wandhoff zu B 8 5 ö1“ Ee illionen 2 ⸗Centner übersti at, zeigte entlassungen und be e Strike Ie n. sast für ihre d erialien ei e⸗
T“ . 88 E Gristian Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. hat für seine 8 Verzate⸗ E““ Verlag der Expedition (Scholz). nannten Behörde an, zugefertigt werden. . Pebpehe 11A“ e rund ordnung, und in Folge davon ist es EEö so, mnß “ 8 Rohhttste ash 8 Eisen⸗
August Uhde, beide zu Leer. 8 8 68 8 Horn. Te. 255, Firmenregisters mit der Firma F. W. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-† *) Vergl Nr. 31 und 35A des Central⸗Handels⸗ 3 Millionen Doppel⸗Centner. Fienc stehen Eisen⸗ Punkten Englands, Frankreichs Pedee eh E aaten bahnen eingeführt werden. Wir sind daher der An⸗ 8 eingetragene Handelsniederlassung den Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. registectr. erze mit über 1† Million und Zucker
mit rund giens, in letzter Zeit auch in den v11“ 8 “