1886 / 224 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Sep 1886 18:00:01 GMT) scan diff

[298722 Bekanntmachung.

Nachdem die Generalversammlung der Actionaire der Rheinisch Pommerschen Ackerbau Actien⸗ gesellschaft die Auflösung und Liquidation der Ge⸗ sellschaft beschlossen hat und dies in das Handels⸗ register eingetragen ist, wird dies hierdurch in Ge⸗ mäͤäßheit des Artikels 243 des H. G B. bekannt gemacht, und werden zugleich diejenigen Personen, welche Ansprüche an die Gesell chaft als deren Gläubiger zu haben meinen, aufgefordert, sich mit diesen Ansprüchen bei der Gesellschaft zu melden. Gramenz, den 17. September 1886.

Rheinisch Pommersche Ackerbau 8 Actiengesellschaft.

. Mackensen. G. Grenzdö rfer. [30249] 8 8 Mechanische Drillweberei Göppingen, vormals Kaufmann & Söhne in Göppingen.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

20. d. Mts. wurde die Dividende für das Jahr 1885/86 auf

Dritte Beilage Inzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

2 4)* /—2 Berlin, Donnerstag, den 23. September 9 2 vü“ 8 2 ““ —23232 - 8 u“ D.. 28 SSs e.ee 111“ Ges 1 n d Der I er Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffen . C 2 25. me. 1877, 77 2. Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 8 8 8 8 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Gr. 224) 3 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

D entral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für 2 2 er 11.““ va⸗ dea 28 Königliche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. aus, Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

1e“

Mechanische Drillweberei Göppingen Schluß-Bilanz per 26. Juli 1886.

„₰ 296 452 35 1 552 50 414

9 685/ 60 137 841 60 305 705/68 3 183 30 500,—

19 356 91 2 310 20

2 286/30 169 362 84 948 651 28

Gewinn- und

[29618] 8 Gewerkschaft „Graf Nenard“. Die Herren Gewerken werden zu der am 19. Oktober d. J., Nachmittags 4 Uhr, in Berlin, Wilhelmstraße 70 b., stattfindenden ordentlichen Gewerken⸗Versamm⸗ lung hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage:

der Bilanz vom 30. Juni d. J., des Geschäfts⸗Berichtes und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto für das Wirthschafts⸗ jahr 1885/86, . c. des Berichtes der Rechnungsrevisoren. 2) Beschlußfassung über Grundstücks⸗Verkäufe. 3) Wahl von Rechnungs⸗Revisoren. Myslowitz, den 16. September 1886. Der Repräsentant: L. Mauve.

Paben.

414000 130 50164

80 632 18

2 648 90 245 521 09

45 34747

Gebäude⸗ und Liegenschafts⸗Conto Schlichtmaterialien⸗Conto . Oel⸗ und Fettwaaren⸗Conto Utensilien⸗Conto Maschinen⸗Conto

Waaren⸗Conto

Cassa⸗Conto.

Heizungs⸗Conto.

Wechsel⸗Conto Materialien⸗Conto. Färberei⸗Conto . . . Conto⸗Corrent⸗Conto, Debitoren.

Actiencapital⸗Conto Reservefond⸗Conto. Hypotheken⸗Conto . . . . Gesetzl. Reservefond⸗Conto. . Conto⸗Corrent⸗Conto, Creditoren. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

hen Reichs⸗

dns das Urheberrecht an Mustern und Mode 8 9

ö“ 1.“ V V 8

89b Berlin Unzeigers,

948 651 28 Haben.

ℳ.

806 74 106 526 6 050 05 8 1 979 22 3 235 25 1 103 87 6 262—

10 578/28 2 421 39 5 743 40 5 920 62 2 534 62 5 064 88

sympathetischen Uhren. George Wilson Millard in Providence, R. J., und Joseph Henry Clarke in Somerville, Mass., V. St. A.; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Ham⸗ burg. Klasse. LXXXIII. P. 2836. Neuerung an Anzeige⸗ werken von Uhren. Josef Salzburg; Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin. 1UXXXIV; Z. 773. Paternosterwerk mit cylin⸗ XIII. Nr. 12 503. Vertikaler, drischen Gliedern behufs Förderung des unter Röhrenkessel. .“ Preßluft gelösten Bodens. Conrad Zschokke Nr. 24 865. Einrichtung an Fe in Rom; Vertreter: J. Brandt, p. Adr. G. zur Luftzuführung oberhalb des Rostes. Brandt in Berlin, Kochstr. 4. Nr. 25 781. Neuerungen an dem LXXXVI. E. 1788. Apparat zum Schränken neehäg g Seeb 1““ Kettgarnes beim Scheeren desselben. hbängig von dem Patente Nr. 8190. 1 EEEE“ Bittau. 1 29 873. Elektrischer Wasserstands⸗ W in, den 26. September 1886. Anzeiger. Faiserliches Patentamt. Nr. 29 931. Durch den Dampfdruck regu⸗ Stüve. lirter Kohlen⸗Speiseapparat für Dampfkessel. Condensationswasser⸗Ableiter Schrauben⸗

Soll. KHIasse. , XII. Nr. 15 446. Neuerungen an continuirlich wirkenden Apparaten zur Destillation ammoniat⸗ haltiger Flüssigkeiten; II. Zusatz zu P. R. 5255. Nr. 18 852. Neuerungen an continuirlich wirkenden Apparaten zur Destillation ammoniak⸗ haltiger Flüssigkeiten; III. Zusatz zu P. R. 5255. Nr. 29 848. Verfahren zur Entschweflung

der Leblane-Sodarückstände.

Klasse. XLIII. St. 1598. Schilfrohrschälmaschinen⸗ messer; Zusatz zum Patent Nr. 32 842. C. Stauss in Berlin SW., Trebbinerstr. 2. XLV. B. 6842. Kartoffelerntemaschine. H. Becker in Wittenwater b. Ebstorf.

R. 3736. Neuerung an Kleereibemaschinen; Zusatz zum Patent Nr. 34 368. August Kohowsky in Schonowitz, Kr. Ratibor.

U. 369. Ausrückvorrichtung an mehr⸗ schaarigen Pflügen. F. W. Unterilp in Düsseldorf.

W. 4198. Düngerstreumaschine. C. Weber & Co. in Artern. 1 XLVI. Sch. 4171. Steuerungsschieber mit Regulir⸗ und Zündeinrichtung für Gasmotoren. p. M. Schiersand in Kappel⸗Chemnitz.

Sch. 4219. Neuerung an der unter Sch. 4008 bekannt gemachten Petroleumkraftmaschinen⸗ einrichtung; Zusatz zu Sch. 4008. Dr. M. V Schiltz in Köln. .

W. 3825. Luftverdichtungs⸗ und Luftver⸗ dünnungs⸗Vorrichtung für Sichtmaschinen. Friedrich Georg Winkler in Zschopau, Sachsen. 8 LI. P. 2730. Neuerung an Trommelleier⸗ kasten. Firma Ch. F. Pietschmann K Söhne in Berlin N., Brunnenstr. 28.

R. 3704. Spielzeug mit Notenwalzen, „Autophon“ genannt. Julius Reiniger in Prag; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C. 1 1

Z. 799. Neuerung an mechanischen Musik⸗ werken mit bandförmigen Notenblättern. O. Zabekow in Berlin C.

LIII. E. 1759. Verfahren zur Herstellung von

Labconserve. Lars Johan Erikssoh,

[30256] 8E1X““

Hagener Straßenbahn⸗Gesellschaft. 8 1 Die am 1. Oktober d. J. fälligen Zinscoupons 30 pro Aktie unserer 5 % Obligationen e. vom G e⸗ nannten Tage ab an unserer Casse und bei Herrn Eduard Hammacher in Köln zur Auszahlung. Hagen, den 20. September 1886. Die Direction. von Stülpnagel.

3

1 Patent⸗Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ cnannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen nbefugte Benutzung geschützt.

Klasse.

I. L. 3884. F. Edmund Thode & Knoop Amalienstraße 3.

9 878 59 M. 4630. Schlammaufgebevorrichtung.

45 347,47 V Carl Meinicke in Klausthal.

T— II. P. 2957. Kneteylinder für Teigknetmaschinen.

106 526 38 106 526 38 Johann Peyer in Wien, Währing, The⸗

Gewinn-Vertheilung.

Krankenkassen⸗Conto . . . . . Gebäude⸗ und Liegenschafts⸗Conto Schlichtmaterialien⸗Conto . Provisions⸗Conto 1. Oel⸗ und Fettwaaren⸗Conto Bau⸗Reparaturen⸗Conto. Unkosten⸗Conto. Utensilien⸗Conto Maschinen⸗Conto Assekuranz⸗ und Steuer⸗Conto. Beleuchtungs⸗Conto Materialien⸗Conto.. Reisespesen⸗Conto

Reingewinn .

festgesetzt. Die Zahlung derselben geschieht ab 1. Oktober er. an unserer Kasse in Göppingen. Göppingen, 22. September 1886. Der Aufsichtsrath. Adolph Baruch, Vorsitzender.

kombinirter

Kippsieb. Louis Loiseau in Boulevard de Waterloo; Vertreter: in Dresden,

an Feuerbuchsen

[30429] Hopothebensergeänger einschließlich Tilgungsfonds. 11“”; Hypothekenbankscheine in Umlauf . . . . . . . . Serie B. 452,250. —.

. Serie C. 1,076,550. —. ausloosbar Serie C. 105,900. —.

Fro- ab⸗

ℳo% 1,634,700. —. 31. August 1886öt. 1

Leipziger Hypothekenbank. Heinrich Goetz.

Gasgesellschaft Oberursel.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 30. Juni 1886.

[90296] resiengasse 3; Vertreter: F. Edmund Thode & [30366] Knoop in Dresden.. III. E. 1795. Schneideapparat für elastische Stoffe August Esche in Limbach, Sachsen. VII. E. 1796. Verfahren zum Verbleien von Metallblechen. Oskar Elberling in Bres⸗ lau, Lohestr. 21 II. 1“ XIII. MH. 6386. Dampfwasser ⸗Ableiter mit Scheibenkolben. P. HMaussmann in Mag⸗ deburg, Stromstr. Nr. 3. XIV. H. 6024. Niederdruckmotor. Ge⸗ Flachschiebersteuerung mit Längs⸗

brüder Howaldt in Kiel. H. 6358. und Querbewegung des Schiebers. W. Hart-⸗ mann in Offenbach, Main. H. 6367. Vorrichtung zum Anzeigen des Drehungssinnes von Dampfmaschinen; Zusatz zur Patentanmeldung UH. 6171. Jos. Herquet in Altona. XXI. A. 1453. Einrichtung. Frankfurt a. M. 4472.

“” 22 200 2 267 37 1 044,40 5 000 14 83570

45 347,47

Nr. 30 278. VBersagnung von Patenten. mit durch Schwimmer bewegtem Auf die nachstehend bezeichneten, im

: 3 8 ventil. Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt XIV. Rr. 19 995. Mechanismus für Schieber⸗ machten Anmeldungen ist ein Patent versagt wor“

eS 1 888 ’” . steuerungen. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelter Nr. 33 250. Dampfmaschine nicht eingetreten. schwingenden Cylindern. e. 4561 Nr. 33 965. Kondensator 8 ““ 8 1 maschinen. Dampferzeugern. Vom 1. März 1836. elle XV. Nr. 3906. Neuerungen in der Herstellung XVII. G. 3436. Neuerung an Gefrierzellen von Vervielfältigungen von Schriften, Zeichnungen

für Apparate zur Herstellung von Klareis. Vom 18. März 1886.

1 b Nr. 16 804. Perforir⸗Stempelapparat. 4 95 * XXI. L. 3164. Neuerung an Nr. 10 815. Vorrichtung zum Ein⸗ I N. 8 .188g' 4 Z“ Elementen, Vom 11. Januar 1886. bi blasen pulverförmiger und gasförmiger Sub⸗ ““ en Armatur⸗Maschinen. stanzen in das in einem Flammofen enthaltene Vom 8. Apri. 86. Fisonbad 1 8 8 ee XELIX. 11. 5703. Verfahren zur Herstellung Cehehehts 679. Neuerungen an der Vorrichtung piägeenng üpfaia eag 35 von Heu- Dünger⸗ u. i. w. Gabeln. Vom zum Einblasen pulverförmiger und gasförmiger ing, Beide in Upsala, Dragarbrunnsgatan 5 15. März 1886. W“ 159 b S8 ); T - 1G 1 j einem Flammofen ent⸗ (Schweden); Vertreter: C. F eblert Loubier LV. L. 3674. Apparat zum Anfeuchten von RSubstaese eag, 8 Zufat 1 F R 10 815 . 18 7 8 2r Sav 2 König⸗ 8 85 8 111 No,se2 8 1 7. be 8 S 7; ;“ elen ant mittels zerstkäubten Wassers. Nr. 17 220. Neuerungen an den Vorrich⸗ er. n ö Vom 13. Mai 1886. Wickel⸗ und Lege⸗Geräth zur

L. 3852 8 tungen zum Einblasen pulverförmiger und gas⸗

53. LXXXV ; tes muste 895 b

E“ Nudel⸗, Vermicelli⸗ oder 1“ 995. 1“ förmiger Substanzen in das in einem Flamm⸗ 9 . 1— Vom 13. Mai 1886.

L. 5 % dem Actien⸗Capital

5 % dem gesetzl. Reservefond

Tantième⸗Conto . . . .. Haben. Dem Maschinen⸗Conto.

== = Dem Reservefond⸗Conto

11 861 01

[30306]

Soll. 1b mit drei

3 740/41 118 25 819 23

1 016 24

1 756/88

4410,—

11 861 01 Bilanz pro 30. Juni 1886.

für Dampf⸗

Kohlen⸗Conto. . . Ofen und Retorten . Reparatur⸗Conto Unkosten⸗Conto Erneuerungsfond. Reingewinn

Neuerungen an Wasserrohren⸗ Per Gas⸗Conto. . . 8

2—.

Göppingen, September 1886. Mechan. Drillweberei Göppingen, vormals Kaufmann &

M. Kaufmann.

Söhne. 9 1ö161“

8* T“

Gelsenkirchen⸗

Activa.

1“

Schalker Gas⸗ und Wasserwerke zu Schalke.

Bilanz pro 30. Juni 1886. WW“

58 000—

T 201 520,— 157 200 234 000—

Daniell⸗ XviII. 11 861001 Activa. Passiva.

Passiva.

sC. 1 950 000

Sprech⸗ und Hör⸗Telephon⸗ Alexander Askenasy in Main. Bockenheim, Anlage Nr. 3. Elektrische Bogenlampe, bei welcher der Lichtbogen durch die Bewegung einer Schnecke auf konstante Länge erhalten wird. Paul Merkel in Stuttgart, Rothewaldstr. 43 II.

85 714 29 8 571,43

45 14

6 99032

210—

J₰ 93 327 75 5 674 56 6 938 87

Immobilien Mobilien . Debitoren.

Actien⸗Kapital sa Anlehen⸗Conto. 3 Creditoren.. Erneuerungsfond

Reservefond

1) Grundstücke der Gasanstalt 2) Gasbehälter, Apparate, Dampf⸗ veqeeea wx 3) Gebäude der Gasanstalt 4) Gasrohrsystem

1) Actien⸗Capital 2) Reservefonds.. 3) Hinterlegte Cautionen 4) Creditoren. 5) Gewinn

142 316 26% 2 112 82 77 80782 2 172 23690

105 941/18

1. September 1886. Der Vorstand: G

Soll.

Reingewinn

usta

4 410 105 941/18

10)

3000 ¶Aetiengesellschaft für Marmor⸗Industrie Kiefer.

Grweinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Haben.

Cassa⸗Conto

[30261]

Regie, Spesen, Zinsen, Amortisation, für Dubiosi. v1X“ Saldo, Gewinn⸗Vortrag vom 30. Juni 1885.

5 222 11 pro 1885/86

Abschreibung

21 030. —.

Saldo⸗Vortrag 30. Juni 1885

Waaren⸗Conto

Pacht⸗Conto

26 252/11

vom

Activa.

Bilanz pro 30. Juni 1886.

11) 12) 13) 14) 15)

5) Gasöfen. 8 co“ 7) Grundstücke des Wasserwerks. 8) Gebäude des Wasserwerks. 9) Bassin und Wasserrohrsystem Maschinen und Pumpen Wassermesser Pferde und

Geräthe, Utensilien, Ste Cassen⸗ und Wechsel⸗Bestand . Kohlen⸗ und Magazin⸗Vorräthe. Debitoren, einschließlich Guthaben bei den Banquiers 1

8 Debet.

Gewinn- und

30 800,—

12 800— 20 000,—

1 002 000— 153 500—- 31 700

10 571 64 35 079,83 411 476,13

2777 147 60

Verlust-Conto. .

304 91070

2 477 147 60 Credit.

Passiva.

Immobilien⸗ u. Einrich⸗ tungs⸗Conto... Waaren⸗Conto Debitoren⸗Conto.

62 319,46 63 115024

15 pro 1885/86 1 802 80

1 250 359 52 Kiefersfelden, den 30. Juni 1886. Der Aufsichtsrath.

Carl Troeltsch, Vorsitzender.

à 1000,00:

it Schluß des laufenden Jahres zur Heimzahlung.

„Das statutenmäßig aus dem Aufsichtsrathe getretene Mitglied, Herr Jean Koch aus Frankfurt a. M., wurde einstimmig wieder gewählt.

Marburg a. L., den 30. August 1886.

Reutter.

Actien⸗Capital⸗Conto, 175 Actien à 1000 . . Erneuerungs⸗Conto, Amortisations⸗Vortrag 1884/85

CVCCdaaeeee““ 799,84 ICC c 0““ Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto, Saldo⸗Vortrag 1884/85

Erträgniß 1885/86.

Marburger Gas⸗Aetiengesellschaft. Nachdem in der heutigen 16. ordentlichen Generalversammlung der Betrag des Dividende⸗

Coupons Nr. 16 auf 30,00 festgesetzt wurde, findet dessen Einlösung am 31. Dezember d. J unserer Casse statt. 1b 1 8

An gleicher Stelle gelangen auch die gekündigten acht Stück 5 % Prior.⸗Oblig. Nr. 20, 21, 22, 25, 30, 31, 32 und 38

Der Aufsichtsrath. Stiefel. Bilanz⸗Conto.

ℳ% 175 000—

11 582. 52.

4 463. 13. 16 045/65

41 261

92 5 222. 11. 21 030. —.

26 252 11

259 359 52

Der Vorstand. Bischoff. W. Krö

Haben.

Fabrik⸗Conto Gas⸗Conto. Kohlen⸗Conto Coaks⸗Conto Cassa⸗Conto. . . Gas⸗Uhren⸗Conto.

Installations⸗Conto. Div. Debitoren⸗Conto

ℳ. 300 000 —- 50,— 351

1 964

1 178 ,54

2 000— 2 000

5 700

2 926 88

316 170/42 Gewinn⸗ und

uhrw.⸗, Mob.⸗ und Werkzeug⸗Conto

Actien⸗Conto.. 5 % Reservefonds⸗Conto.

Div. Creditoren⸗Conto.. . Stadt Marburg Hypoth.⸗Conto Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

Verlust⸗Conto.

156 000— 40 000 15 600

Prior.⸗Oblig.⸗Conto

83 938 18 931 9

316 170 42

Dividende⸗Conto Baureservefonds⸗Conto Tantièmen⸗Conto

7800— 958531 2 546 61¹ 18 931 92

3 18 931 92

18 931 92

Wasser⸗Betriebs⸗Löhne⸗ Kohlen⸗Conto d. Waß er⸗ Reparaturen⸗Conto des Maschinen⸗ u. Pumpen⸗

Betriebs⸗Unkosten⸗Conto des Wasserwerks ... Oeffentl. Abgaben⸗Conto des Wasserwerks . . Wassermesser⸗Unterhal⸗ tungs⸗Conto.. Gas⸗Betriebs⸗Löhne⸗ et. Gaskohlen⸗Conto Reinigungs⸗Materialien⸗ J-e Gasöfen⸗Unterhaltungs⸗ u6 Oeffentl. Beleuchtung⸗ Unterhaltungs⸗Conto 5 Reparaturen⸗Conto der Gasanstalt... Betriebs⸗Unkosten⸗Conto der Gasanstalt .. Oeffentl. Abgaben⸗Conto der Gasanstalt 8 Gasmesser ⸗Unterhal⸗ tungs⸗C 8 Allgem. Unkosten⸗Conto Salagir⸗Conto... Werkzeug⸗Geräthe⸗Un⸗ terhaltungs⸗Conto Kranken⸗Kasse⸗Conto Fuhrwerk⸗Unterhaltungs⸗

1 700 Conto

Amortisationen⸗Conto. Reservefonds⸗Conto Dividenden⸗Conto Tantième⸗Conto. Bilanz⸗Conto

Conto. . werks. Wasserwerks

Unterhaltungs⸗Conto

13 705 49 724

944 2 178

746/17 9 800— 6 034 75 4131 39

onto . 11 925 45 15 424 17

2 29941 38459

46 729

6( 89276

1“

92 265 30

241072

30 03362

2 892 81

8 15 24554 188 500—

181 224 63 47 720/13

304 hchn

72 340 38

3 ausgezahlt.

Die durch Beschluß der Gener

533 855 ,46

Schalke, 21. September 1886.

Wasser⸗Conto Wassermesse Conto Gas⸗Conto Theer⸗Conto 8ieSg AEh88588 Ammoniakwasser⸗Conto Gasmesser⸗Miethe⸗Cto. Privat⸗Anlage⸗Conto Installations⸗Conto Zinsen⸗Conto. Miethe⸗Conto

ss Miethe ..s194 539 50 5 69870

15 313 88 73 35

318 27⁸

283 065/98

746184

215 625,43 4 116 36 9 115 ,96

14 266 89 203

Der Vorstand.

533 855 46

rch V der alversammlung vom 17. d. M. für das äftsj 86 auf 58,00 für die Aktie festgesetzte Dividende wird vom 30. 8 2s Cescheftejagr 1898 876

Fee und der Essener Credit⸗Anstalt in Essen gegen Einlieferung des Dividendenscheins

M. ab bei unserer Gesell⸗

XXXVII.

P. 2690. Neuerungen an galvanischen Ele⸗ menten; Zusatz zum Patent Nr. 36 907. The Primary Battery Company in London; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., König⸗ grätzerstraße 47.

XXII. D. 2669. Neuerung in dem Verfahren zur Darstellung wasserlöslicher Industrie durch Einwirkung von Diaminen der Benzolreihe auf Amidoazoverbindungen derselben, sowie zur Oxy⸗ dation der Farbstoffe auf der Faser; Zusatz zum Patent Nr. 36 899. Dahl & Co. in Barmen.

G. 3698. Verfahren zur Darstellung von Abkömmlingen des Chinizins durch Einwirkung des Hydrazobenzols und Homologen auf Acetessig⸗ azther und Substitutionsprodukte desselben. Gesellschaft für chemische Industrie in Basel zu Basel (Schweiz); Vertreter: J. zrandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.

XXVI. O0. 849. Joseph Osburg straße 38/39.

XXVII. B. 6797. Selbstthätiger Ventilations⸗ apparat. Jean Louis Antoine Bour in Amiens, Frankreich; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstraße 47. . b

XXX. K. 4862. Gummi⸗Luftventil. Louis Kayser in Paris; Vertreter: M. W. Wilrich in Berlin SW., Königgrätzerstraße 82 I. 8

N. 1424. Schutzhaube für amerikanische Kopfwäsche. Peter Nowotnick in Bonn a. Rhein.

W. 4333. Maschine für die Packung von Taback in gleich schwere und gleichgeformte Päckchen. Heinrich Herbert Wills und Wilhelm Rose in Gainsborough, Grfsch. Lin⸗ coln, England; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin SW., Hedemannstraße 2.

XXXII. W. 4301. Neuerungen in dem Ver⸗ fahren und an Apparaten zum Walzen von Tafelglas. Edward Walsh jr. in St. Louis, 417 Blive Street, Missouri, V. St. A.; Ver⸗ treter: Brydges & Co. in Berlin SW., König⸗ grätzerstr. 101. u.“

XXXIV. N. 1407. Pultsitz mit Vorrichtung zum Einstellen für verschiedene Körpergrößen. E. A. Naether in Zeitz.

D. 2704. Dachziegel mit Nuth

und Feder; Zusatz zum Patent Nr. 36 640.

Albert Diedrich in Berlin W., 62, Straße 20 Abthlg. IV. 1 55

XLII. B. 6866. Apparat zur selbstthätigen Aufzeichnung von Wassertiefen. Hermann Bücking, Bauinspektor in Bremen.

K. 4682. Selbstregistrirender Pegel. Kröhnke, Königlicher Baurath in Breslau, Mauritiusstraße Nr. 16.

S. 3424. Elektrischer, Wächter⸗Control⸗ appargt. Ottokar Skrivan und Franz DvoFak in Prag; Vertreter: Carl Pieper in

Berlin.

Sch. 4144. Zirkelgelenk. Frl. Schwarzer in Magdeburg, Straße 54 a. h. III.

Sch. 4233. Geschwindigkeitsmesser. E.

Neuerung an Gaslaternen. in Berlin, Stallschreiber⸗

Antouie Bahnhof⸗

6 gkeit Schneider in Gaarden bei Kiel.

Feeeeeage e

nsburgerstr. 15.

W. 4012. Oberschalige 5 Emil Ubrig in Berlin NW., F

Maccaroni⸗Docken. W. Loeser in Löbau

i. Sachs. 1 W. 4060. Verfahren zur Herstellung von

Holzfuttermehl; Zusatz zum Patente Nr. 32 329. priedrich wWilhelm Wendenburg, Amts⸗ rath in Stolp i. Pommern. 1b

LX. II. 6378. Regulator für Dampfmaschinen. C. Mahlweg, Uhrmacher in Stettin.

LXIV. G. 3544. Flaschenfüllapparat. E. Fr. Göransson, Hugo MHMattsson, Alwin Jacobi und Magnus Elliot in Stockholm; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.

Sch. 4093. Bieruhr mit durch eine lose Kugel hervorgerufener Zeigerbewegung. Adolf Scheller in Coburg, Kasernenstr. Nr. 19 a.

LXV. St. 1635. Zusammenschiebbares Bett⸗ gestell für Schiffe. Frederick Horatio Street und Charles Ellis in Hull, County of York, England; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin.

LXVIII. B. 6798. Vorhärgeschloß mit seitlich abdrehbarem Bügel. Carl Bäumer in Dornap bei Elberfeld. 1

F. 2728. Thürhemmung mit Zuschlagfeder. Carl Fischer und Sebastian Meister in Koblenz.

H. 5981. Sicherheitsschloß. und C. HofFmann in Berlin.

M. 4483. Neuerung an combinirten Chubb⸗ Bramah⸗Schlössern. Wilb. Meckelmann in Berlin N., Weißenburgerstr. 11.

S. 3402. Neuerung an Fenster⸗Beschlägen. Franz Spengler in Berlin, Wilhelm⸗ straße 130. . 1

W. 3898. Sicherheitsverschluß für Thüren, mit umlegbarer Querstange. Albert Marie Guillaume Wehry in Paris; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin.

W. 4248. Sicherheits⸗Ketten⸗Verschluß. Albert Marie Guillaume Wehry in Paris; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. 8 1

LXXII. K. 5046. Verschlußstück für eine Ein⸗ richtung zum Entfernen von Zündhütchen aus abgeschossenen Patronen. Hermann von Kalinowski, Hauptmann und Compagnie⸗ Chef im 1. Posenschen Infanterie⸗Regiment Nr. 18 in Gleiwitz.

LXXVII. M. 4384. Vorrichtung zur beliebigen Erzielung einer selbstthätigen Drehbewegung des Wagenobertheiles bei parabolischen Eisenbahnen.

Garl Meyer in Berlin N., Gransee'er⸗ Straße 9.

W. 4007. baren Schießscheiben. in Brighton (England); Vertreter: in Würzburg, Domstr. 34.

LXXX. M. 4389. Neuerung in dem Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus einer Ver⸗ bindung von Metallgerippen und Cement; Zusatz zum Patent Nr. 14 673. Joseph Monier, Baumeister in Passy⸗Paris, Rue de la Pompe 191; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. b

LXXXIII. D. 2639. Chronograph⸗Uhr. Eugène Jean Ame Dupius in New⸗York, V. St. A.; Vertreter: A. Visscher van Gaas- beck in Leipzig, Hospitalstr. 10, III. I.

RK. 5052. Neuerung an Repetir⸗Weckeruhren. Max Kohlmann in Sondershausen.

E. Hintz

Neuerung an zweitheiligen dreh⸗ Arthur Lowe Winser Julius Möller

Chenillegewebe. Berlin, den 23. September 1886. Kaiserliches Patentamt. Stüve. Uebertragung von Patenten. Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden. Klasse. III. Nr.

[30367]

25 094. Carl Hochherz in Köln a./Rh. und Ferdinand Hochherz in Münster i. W. (in Firma Carl Hochher⸗ Münster i. W. und Köln). Stellvorrichtnng für Kleider⸗ büsten⸗Figuren. Vom 3. Juli 1883 ab. 1

XI. Nr. 35 696. Moritz M. Brasch in Dresden. Maschine zum Schneiden, Ritzen und Ueberdrucken von Pappen. Vom 15. Ok⸗ tober 1885 ab.

XXI. Nr. 365 399. lectro-technische

Fabrik Cannstatt“ in Cannstatt, Ver⸗ fahren zur Herstellung von Kohlen für Glüh⸗ lichtlampen. Vom 9. Januar 1886 ab.

XLII. Nr. 27 454. Actien⸗Gesellschaft für gutomatischen Verkauf in Hamburg. Apparat zur automatischen Ausgabe voraus⸗ bezahlter Gegenstände gleicher Art, als Post⸗ karten, Couverts und Cigarettenpackete. Vom 1. Dezember 1883 ab.

LXX. Nr. 37 351. F. Soennecken in Poppelsdorf. Tintenlöscher und Löschrollen aus durchlochtem Papier. Vom 15. Januar

1886 ab. LXXI. Nr. 37. 152. in Solingen.

Friedrich Hermann Neuerung an Vom 20. Januar

Melchior metallenen Stiefelabsätzen. 1882 ab.

Berlin, den 23. September 1886.

Kaiserliches Patentanit. Stüve. Erlöschung von Patenten.

Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen. 1b Klasse.

I. Nr. 29 629. Hubregulator für Sebssiebe. II. Nr. 33 741. Maschine zum Rundformen des Teiges für kleine Gebäckstücke. III. Nr. 33 705. Handschuh⸗Schneidemaschine. IV. Nr. 11 825. Beleuchtungsapparat, welcher als Tisch- oder Wandlampe oder als Leuchter benutzbar ist.

Nr. 21 992.

lampen.

Nr. 30 115. Zerlegbare Lampe, deren Fuß

zugleich als Verpackungskiste für die Lampe dient. Nr. 34 725. Neuerung an Moderateur⸗ Lampen.

Nr. 35 250. Selbstthätige Auslöschvorrich⸗ tung für Petroleum⸗ und andere Lampen. VI. Nr. 33 367. Combinirter Röhren⸗ Flächenberieselungs⸗Kühlapparat.

Nr. 34 287. Gerstenwaschmaschine. XI. Nr. 30 169. Doppelschneidige Beschneid⸗

maschine. XII. Nr. 5255. Continuirlich wirkender Apparat zur Destillation ammoniakhaltiger Flüssigkeiten.

Nr. 9392. Neuerungen an. continuirlich

wirkenden Apparaten zur Destillation ammoniak⸗

Neuerungen an Mineralöl⸗

und

M. 4366. Vorrichtung zur Regulirung von

haltiger Flüssigkeiten; Zusatz zu P. R. 5255.

II. Zusatz zu P. R.

Stoßverbindung für Feld⸗

ofen enthaltene Eisenbad; 10 815.

XIX. Nr. 29 282. eisenbahnen.

XX. Nr. 22 067. lichen Handbremsen. G

Nr. 29 483. Neuerung in der Verbindung des Rahmens und der Achsen bei federlosen Wagen. G ““

Nr. 33 567. Führungsrollenbock für Straßen⸗ bahnen mit Seilbetrieb.

XXI. Nr. 15 351. Neuerungen an magneto⸗ elektrischen Maschinen.

Nr. 25 614. Neuerung des elektrischen Stromes.

Nr. 30 294. Unsetzung Elektricität.

XXII. Nr. 25 832. Verfahren zur Herstellung von Farbstofflösungen aus Färbhölzern und andern Farbmaterialien.

Nr. 29 929. Verfahren zur Phenylcyanat. Phfne 36 760. Verfahren zur Darstellung eines grünen Farbstoffes durch Nitriren des Liebermann'schen Phenolfarbstoffes.

Neuerungen an kontinuir⸗

in der Regulirung

von Licht in

Darstellung von

XXIV. Nr. 33 387. Feuerungsanlage.

XXVII. Nr. 29 731. Turbinen⸗Ventilator.

XXIX. Nr. 30 741. Trocken⸗ und Carbo⸗ nisationsofen für Wolle.

XXX. Nr. 25 300. Gefäß zur Aufnahme von

Flüssigkeiten für Krankenzimmer.

Nr. 27 134. Gefäß zur Aufnahme von Flüssigkeiten für Krankenzimmer; Zusatz zum Patente Nr. 25 300. 8

Nr. 29 932. Wärmeapparat für Mineral⸗ wässer u. dergl. 8 XXXI. Nr. 30 516. Verfahren zur Herstellung

dichter Gußstücke.

XXXII. Nr. 29 694. Einrichtung an Ma⸗ schinen um hohle Gegenstände auf ihrer Innen⸗ fläche durch Sandblasen zu mattiren und zu ver⸗

XXXIV. Verschluß für Feld⸗ kochkessel. b

Nr. 21 302. Zusammenlegbarer Fahrstuhl. Nr. 21 872. Neuerungen an einem Ver⸗ schluß für Feldkochkessel; Zusatz zum Patente

Nr. 16 063.

Nr. 31 422. Apparat zum Herablassen der

Särge in die Gruft. 1

Szie 33 366. Zimmer⸗Closet.

8 34 563. Kofferbett.

XXXV. Nr. 33 332. Gewichtsausgleichung bei Aufzügen mit hydraulischem Gestänge.

XXX VIII. Nr. 29 581. Nagelapparat an einer Maschine zur Herstellung cylindrischer Fässer aus Fourniren.

XILII. Nr. 20 446. Taschenapparat Messung der Kohlensäure der Zimmerluft.

Nr. 22 607. Neuerung an Wassermessern. Nr. 25 102. Droschken⸗Controlapparat. Nr. 36 264. Reißschiene für Skizzenbücher.

XLV. Nr. 26 394. Glieder⸗Egge mit drei⸗ kantigen Zinken.

Nr. 29 465. Putzmaschine. Nr. 33 930.

vertheilern.

XLVII. Nr. 24 737. Sicherheitsvorrichtung zum schnellen Anhalten umlaufender Wellen.

Nr. 16 063.

zur

Vereinigte Getreidedresch⸗ und

Stellbare Klappe an Jauche⸗

9

Nr. 29 481. Neuerung an Schwimmerventilen.