1886 / 225 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Sep 1886 18:00:01 GMT) scan diff

per Februar⸗März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 40,3 40,1 40,3 39,9 bez.

Spiritus per 100 1 à 100 % = 10000 % loco ohne Faß 38,1 bez.

Weizenmehl Nr. 00 23,00 21,50, Nr. 0 21,50 bis 19,50 bez.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18,00 17,50, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 19,50 18,00 bez. Nr. 0 1 ½ böber als Nr. 0 und 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Depuration für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 2,60 2,75 pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität von 1,90 2,10 per Schock. Fest aber still.

Stettin, 22. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen unverändert, loco 153,00 157,00,

pr. September⸗Oktober 155,00, pr. April⸗Mai 164,50,. Roggen ruhig, loco 116,00 122,00, pr. September⸗Oktober 124,50, pr. April⸗Mai 130,00. Rüböl behauptet, pr. September⸗Oktober 43,00, pr. April⸗Mai 44,20. Spiritus behauptet, loco 38,30, pr. September⸗Oktober 38,00, pr. Oktober⸗November 38,00, pr. April⸗Mai 40,00. Petroleum versteuert loco Usance 1 ½¼ % Tara 10,80.

Posen, 22. September. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 36,60, pr. September 37,00, pr. Oktober 37,00, pr. November⸗Dezember 37,00, pr. Januar —,—. Still.

Breslau, 23. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100 % pr. September⸗ Oktober 37,00, do. pr. November⸗Dezember 37,10. do. pr. April ⸗Mai 38,70. Weizen —. Roggen, pr. September⸗Oktober 129,00, do. pr. November⸗ Dezember 130,00, do. pr. April⸗Mai 134,00. Rüböl loco pr. September⸗Oktober 43,00, do. pr. April⸗ b 44. Zink: Godullamarke 1380 bez. Wetter:

Magdeburg, 22. September. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 96 % 22,00, Korn⸗ zucker, exkl., 880 Rendem. 20,40, Nachprodukte, exkl. 750 Rendem. 17,60. Ruhig, Exportwaare vernach⸗ lässigt. Gem. Raffinade mit Faß 26,50, gem. Melis I. mit Faß 25,50. Fest. 1

Köln, 22. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 17,25, fremder 18,50, pr. November 16,70, pr. März 17,35. Roggen loco hiesiger 14,25, pr. Novbr. 13,15, pr. März 13,60. Hafer loco 13,50. Rüböl loco 22,80, pr. Oktober 22,70, pr. Mai 23,30.

Bremen, 22. September. (W. T. B.) Bußtags wegen heute kein Petroleum markt.

Hamburg, 22. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 148,00 154,00. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 128,00 135,00, russischer loco ruhig, 98,00 100,00. Hafer und Gerste still. Rüböl still, loco 40 ½. Spiritus fester, pr. September 26 ¾ Br., pr. Oktober⸗November 26 ½ Br., pr. November⸗Dezember 26 Br., pr. April⸗Mai 26 ½ Br. Kaffee geschäfts⸗ los. Umsatz Sack. Petroleum still, Standard white loco 6,35 Br., 6,30 Gd., pr. September 6,25 Gd., pr. Oktober⸗Dezember 6,35 Gd.

Wien, 22. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 9,12 Gd., 9,17 Br. pr. Frühjahr 9,58 Gd., 9,63 Br. Roggen pr. Herbst 7,02 Gd., 7,07 Br., pr. Frühjahr 7,42 Gd., 7,47 Br. Mais pr. August⸗Sept. 6,50 Gd. 6,60 Br. pr. Mai⸗Juni 6,82 Gd., 6,87 Br. Hafer pr. Herbst 6,57 Gd., 6,62 Br., pr. Frühjahr 6,88 Gd.,

6,93 Br.

Pest, 22. September. (W. T. B.) Produkten⸗ m arkt. Weizen loco fest, pr. Herbst 8,86 Gd. 8,88 Br., pr. Frühjahr 9,3 Gd., 9,41 Br. Hafer NSa 828 Mais pr. 1887 6,50 Gd., 6,5 r. Kohlraps pr. August⸗Sep⸗ tember 9 à 10 ½. 1““

Amsterdam, 21. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine fest, per November 211, per Mai 219. Roggen loco höher auf Termine geschäftslos, pr. Oktober 123 à 124, pr. März 131 à 132 à 131. Rüböl loco 21, pr. Mai 22 ¼, pr. Herbst 21. 1

Amsterdam, 22. Seytember. (W. T. B.) Banca⸗

2

zinn 62.

Antwerpen, 22. September. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 15 bez. und Br., pr. Oktober 15 ¾ Br. pr. Oktober⸗Dezember 15 ⅛½ Br., pr. Januar⸗März 16 Br. Weichend. 8 8

London, 22. Sertember. (W. T. B.) Havanna⸗ Nr. 12 12 nominell, Rüben⸗Rohzucker 11 ruhig.

London, 22 September. (W. T. B.) Getreide⸗ 11“ Fremde Zufuhren seit

em Montag: Veizen 26 45 Gerste 2450 Bar⸗ eizen 26 450, Gerste 2450,

Sämmtliche Getreidearten ruhig, eher schwächer

Liverpool, 22. September. ( W. . gr ö wolle (Schlußbericht). Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Amerikaner fest, Surats stetig. Middl. amerik. Lieferung: Sep⸗ tember 5 ¼½ Käuferpreis, September⸗Oktober 53/16 Verkäuferpreis, Oktober⸗November 5 ⁄84 do., Novbr.⸗ Dezember 5 ⁄64 do., Januar⸗Februar 5 %4 do., Febr.⸗ März 5 /784 d. do. Weitere Meldung: Braune Egypter ½, Brasilianer 118 d. theurer. Dhollerah 1““ 3 ⅛, do. good fair 3 ⅛, Oomra fair 3 ½, do. good

88 3 ½⅜, do. good 4 à16 d. Egyptian white fair

Glasgow, 22. September. W. T. B. Roheif TI numbers warrants 39 sh. 11 ½ 9 Sebzisen

Leith. 22. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Tendenz flau; Weizen, Mebl. Gerste, sde⸗ 29 sh. niedriger.

Paris, 22. September. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen steigend, pr. September 22,80, pr. Oktober 22,90, pr. November⸗Februar 23,30, pr. Januar⸗April 23,60. Mehl. 12 Marques fest, pr. September 49,50, pr. Oktober 50,00, pr. No⸗ vember⸗Februar 51,10, pr. Januar⸗April 51,90. Rübüöl behauptet, pr. September 50,50, pr. Oktober 20.5 ), pr. November⸗Dezember 51,00, pr. Januar⸗ April 52,00. Spiritus behauptet, pr. September 42,00, pr. Oktober 41,75, pr. November⸗Dezember 81,79. pr. Janugr⸗April 42,25.

Paris, 22. September. (W. T. B.) Rohzucker 88*0 „ruhig, loco 29,00. Weißer Zude fest, 2 8 225 B8 i 88 September 33,25, pr. Ok⸗

33,75, pr. Okiober⸗J 34 J. Kpen 82,09. Januar 34,10, pr. Januar

New⸗York, 22. September. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 9 ⅞, do. in New · Orleans 9 8, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗PYork 6 ¾ Gd., do. in Philadelphia!

6 ¾ Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 5 ⅞, do Pipe Kine Certificates D. 65 2.9 Mehl D. C. Rother Winterweizen loco D. 86 C., pr. September D. 85 ½ C., pr. Oktober D. 86 ½ C., pr. Mai 1887 D. 96 8 C. Mais (New) 48 1. Zucker (Fair refining Muscovados) 4 ¾. Kaffee (Fair Rio⸗) 11 ½⅛. Schmalz (Wilcox) 7,40, do. airbanks —,—, do. Rohe und Brothers 7,35. Speck 7 ⅞½. Getreidefracht 3 †. 1

Berlin. Central⸗Markthalle,. tember. Bericht des städtischen Verkaufs⸗Ver⸗ mittlers J. Sandmann. Butter. Die Eingänge an Butter stehen in keinem Verhältniß zum Bedarf. Die Nachfrage ist andauernd stark, die Preise rapide steigend. Stundenlang warten die Käufer auf die avisirten Posten und unbeabsichtigt entstehen Butter⸗ auktionen, indem ein Käufer den andern überbietet. Die Klagen, welche in der flauen Zeit über den Butterverkauf in der Markthalle laut wurden, sind jetzt verstummt, und die Produzenten, welche jetzt nach der Markthalle ihre Butter senden, sind mit dem Erlös sehr zufrieden. Es werden in der Markthalle jetzt wesentlich höhere Preise erzielt, als der Produzent bei direkten Sendungen an Händler erhält. Geringere und Backbutter folgen wegen der Konkurrenz der Kunstbutter nur langsam der Preissteigerung. Es wurde bezahlt für frische feinste Tafel⸗ butter ꝛc. 115 120, feine Butter I. 108 115 II. 98 106, III. fehlerhafte 82 90, Land⸗ butter I. 92 98, II. 75 85 Galizische und andere geringste Sorten 55 72 pr. 50 Kilo. Käse. Das Geschäft in Käse ist gleichmäßig ruhig. Nur billige Waare findet schlanken Absatz, für bessere Qualitäten sind wenig Nehmer zu entsprechenden Preisen. Echter Emmen⸗ thaler 73 80, Westpreußischer Schweizerkäse I. 56— 63, II. 50 55, III. 45 48 ℳ, [◻ Back⸗ stein „I. fett 22 25 ℳ, II. 12 18 ℳ, Tilsiter Fettkäse 45 56 60 ℳ, Tilsiter Magerkäse 18— 23 ℳ, Limburger I. 30 35 ℳ, II. 20 25 Rheinischer Holländer Käse 45 58 ℳ, II. Waare 35 ℳ, echter Holländer 65 ℳ, Edamer I. 60 70 ℳ, II. 56 58 ℳ, Franz. Neufchateler 16 per 100 Stück, Camembert 8 8,50 per Dtzd., Mainzer 4,00 ℳ, Harzer 3,50 per 10) Sick. Roquefort 1.20 1,50 pr. Pfd. Eier 2,50 pr. Schock. Honig reiner deutscher 60, feinster weißer 70 —80 pr. Ctr. Wild. Rehe 70—90, Hirsche 35 55, Wildschwein 25 35 pr. Pfd., Rebhühner, junge 95 120, alte 70 85 Fasanen 3 ℳ, Wachteln 50— 60, wilde Enten 0,80 1,20 ℳ, Hasen 3,00 4,00 pr. Stck. Geflügel: junge Gänse 2,50 3,00 5,00 ℳ, junge Enten 1,00 1,50 2,00 ℳ, junge Hühner 0,45 0,80 ℳ, alte 1,00 1,40 ℳ, Tauben 30 5 ₰, Poularden 4,50 8 pr. Stck. Geräucherte Fische. Rheinlachs 2,50 2,90 ℳ, Weser⸗ und Ostseelachs 1,20 1,40 ℳ, ger. Aale 0,70 1,00 —- 1,30 ℳ, großer Delicateßaal 1,50 pr. Pfd., Flundern, kleine 2,75 3,50 ℳ, mittel 4,50 8 ℳ, große 12

20 ℳℳ, Bücklinge 3,50 5,00 ℳ, Dorsch 3 10 per 100 Stück, Sprotten 40 50 per Pfd. Krebse. Kleine, 10 cm 1,00 1,50 ℳ, mittel 2 4 ℳ, große 8 12 per Schock, Hummern 1,30 1,60 per Pfd. Lebende Fische. Aal, mittelgroße 80 95 ₰, große 1,10 ℳ, Hecht 60 70 ₰, Schleie 80 90 per Pfd. Seefische. Lachs 1,00 1,20 1,30 Zander, große 80 100 ₰, Hecht 40 50 65 ₰, Steinbutte 70 0 ₰. Seezunge, große 0,70 1,00 ℳ, mittel 50 60 ₰, Scholle 10 25 ₰, Schell⸗ fisch, große 20 ₰, Kabliau 15 20 vper Pfd. Makrelen 40— 60 per Stck. Obst und Gemüse. Neue franzöͤsische Wallnüsse 40 per Ctr., Pfirsiche 25 45 ℳ, Tomaten 10 15 per Ctr., Weintrauben 25 30, Pflaumen 4—8, Birnen 5 bis 10 ℳ, Aepfel 5 —10 ℳ, Zwiebeln 2,00 3,00 per Ctr., Schalotten 6 —7 Neue saure Gurken 1,80 2 pr. Schock. Paradiesäpfel (Esraugim) 1,50 3,00 Ananas 2,50 3,00 per Pfd. Preißelbeeren 9 10 per Ctr., Karotten 2,50—5 per 100 kg, Wirsingkohl 2 3 ℳ, Roth⸗ und Weißkohl, große Köpfe, 3 4 pr. Schock, Blumenkohl 10 15 per 100 Stck., Meerrettig 6 12 ℳ, Kartoffeln im Preise steigend, weiße 3,50 4 ℳ, rothe 2,80 3 ℳ, blaue 3 —3,60 per 100 kg. Blumen und Blätter. Lorbeerblätter 3 pr. Korb. Rosen 5 pr. 100 Stck.

29

2.

Sep⸗

Eisenbahn⸗Einnahmen.

Große Nussische Eisenbahn⸗Gesellschaft. Im Juli cr. 1 810 996 Rbl. (— 69 296 Rbl.), bis ult. Juli cr. 10 448 237 Rbl. (+ 36 071 Rbl.) Charkow⸗Nikolajew⸗Eisenbahn. Im Juni cr 516 886 Rbl. (+ 2305 Rbl.), bis ult. Juni cr. 2 833 952 Rbl. (— 81 603 Rbl.) Verausgabt im Juni cr. 347 895 Rbl., bis ult. Juni cr. 2 000 485 Rbl. (. 147 965 Rbl)

1 Griasi ⸗Zarizyn⸗Eisenbahn. Im Juli cr. 506 944 Rbl. (— 35 531 Rbl.), bis ult. Juli cr. 3 59 527 Nbl. (— 340 050 Rbl.) „Libau⸗Romny⸗Eisenbahn. Im Juli cr. 390 419 Rbl. (— 22 170 Rbl.), bis ult. Juli cr. 4173 383 Rbl. (— 626 547 Rbl)

Njascht⸗Morschansk⸗Eisenbahn. Im Juli cr. 67 459 Rbl. (— 1376 Rbl.), bis ult. Juli cr. 674 180 Rbl. (— 215 675 Rbl.)

Generalversammlungen.

Hagener Gußstahlwerke. Ord. Gen.⸗ Vers. zu Hagen i. W.

9. Okt.

Wetterbericht vom 23. September 1886, 8 Uhr Morgens.

p

ssp.

Stationen. ind. Wetter.

Meere

red. in Millim.

Bar. auf 0 Gr.

J 84 U

Temperatur in ° Celsius

V V

. d

768 764 760 758 754 751 745 747

NNO NNW NNW N N

4 bedeckt 4 wolkig 1 Regen 1 wolkenlos 4 wolkig 4 wolkig 8 2 bedeckt

8

still Regen

ö“ Octe †enUSs[50 C. = 40 R.

Mullaghmore Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm aparanda St. Petersbg. Moskau .. Cork, Qucens⸗ town ret. Helder.. 6 Hamburg.. Swinemünde 757 Neufahrwasser 756 W Memel .. 1“ still Regen Paris 2755 NMO 3 halb bed. Münster... 759 NW I bbheiter Karlsruhe .. 758 NO 1 Regen Wiesbaden. 759 SW I halb bed. München. 758 N 1 bedeckt Chemnitz. W 2 wolkigz) Verlin. .. still bedeckt Wieh. N. 1 bedeckt Breslau.. WNW 3 bedeckt

b 9NO h wolkig Nizza

zza 1 wolkig L 3 bedeckt

9 Thau. ²) Früh Regen. ³) Dunst, Thau.

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa südlich dieser Zone, 4) Süd⸗Europa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug,

leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = frisch, = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 =

NNW 4 wolkenlos ONO 4 bedeckt still wolkig still wolkig

2 dunstig ¹)

NNO 3bbedeckt ) 1 Regen

767 759 760 759

759 NNW

Uebersicht der Witterung.

Die Luftdruckvertheilung hat sich seit gestern wenig verändert. Einem Maximum von über 768. mm westlich von Irland liegt ein Minimum von etwa 756 mm. Im nordwestlichen Rußland gegenüber, während über. Mitteleuropa die Druckvertheilung sehr gleichmäßig ist. Ueber Deutschland ist bei schwacher Luftbewegung aus variabler Richtung das Wetter kühl, veränderlich und stellenweise regnerisch. Swine⸗ münde meldet 26, Karlsruhe 40 mm Regen und Wilhelmshaven hatte gestern Abend Gevwitter.

Deutsche Seewarte.

Theater.

Königliche Schauspiele. haus. 174. Vorstellung. Der vou Säkkingen. Oper in 4 Akten nebst einem Vorspiel. Mit autorisirter theilweiser Benutzung der Idee und einiger Original⸗Lieder aus J. Victor von Scheffel's Dichtung von R. Bunge. Musik von Victor E. Neßler. Ballet von Epbarkes Guillemin. (Frl. Beeth, Fr. Lammert, Hr. Ober⸗ hauser, Hr. Krolop, Hr. Biberti, Hr. Salomon Hr. Lieban.) Anfang 7 Uhr. b Vorstellung. Maria

tuart. Trauerspiel in 5 Akten von Schi v 9 lhn p Akten von Schiller.

Sonnabend: Opernhaus. 175. Vorstellung. Di Walküre. In 3 Akten von Richard Wauner. Fr. Sachse⸗Hofmeister, Fr. v. Voggenhuber, Frl. v. Ghilany Hr. Niemann, Hr. Biberti, Hr. Betz.) Anfang 6 ½ Uhr. Hohe Preise.

Schauspielhaus. 187. Vorstellung. Bürgerlich Uund Nomantisch. Lustspiel in 4 Akten von Bauernfeld. Anfang 7 Uhr. 1““

———— 5

Fkishe Theater. Freitag: Hamlet.

onnabend: Zum 1. Male: Haus Fourcham⸗ bault. Schauspiel in 5 Aufzügen Von Ghann⸗ Augier.

Sonntag: Haus Fourchambault.

Opern⸗ Trompeter

Freitag:

Seuneg Ine 18 Direktion W. Hasemann. lung findet auch ein Billetverkauf in besches Hersamnu⸗

Auditorium 3a (westlicher Flügel parterre) statt Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

8 Victoria-Theater. Freitag: Zum 153. M.: mor. Großes Ausstattungsballet von Luigi Manzotti. Musik von Marenco. Deleratonen

von E. Falk. In Scene gesetzt von Ettore Coppini

von der Scala in Mailand. Triumphzug Julius Cisar's, 750 Personen. Anfang 7 Uhr.

. B Friedrich -Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25— 26.

Freitag: Zum 176. Male: Der Zigenner⸗ „Operette in 3 Akten nach einer Erzählung M. Jokai’'s von J. Schnitzer. Musik von Johann Strauß. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Herr Kapellmeister Federmann.

Sonnabend: Mit vollständig neuer Ausstattung.

Zum 1. Male: Der Nachtwaudler. Operette in 3 Akten (der erste Akt in 2 Bildern) von Zell und Genée. Musik von Louis Roth. Die neuen Dekorationen: a. Der Hafen von Vlissingen, b. Zimmer beim Bürgermeister, c. Garten, d. Haus, mit Straße in Vlissingen, gemalt vom Kais. russischen Hofmaler Hrn. Bredow. Die neuen Kostüme nach den Figurinen des Hrn. Fritz⸗ mann vom Ober⸗Garderobier Hrn. Fuchs und der Ober⸗Garderobiere Frl. Springer angefertigt.

Uhr: Großer ausgeführt von Sommer⸗Preise.

1 EE2 Direktion: Anton etzte Woche. reitag: Zum 28. Male: Danischeffs. Schauspiel in 4 Akten von Newsky. Regie: Hr. Anton Anno.

Anno. Die Pierre

Krolls Theater. Sonntag: Letztes Concert von Henry Marteau. Billets à 3 ℳ, 2 ℳ, 1 50 und Entrée à 1 sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50a., C. Heintze, Unter den Linden 3 und im Invalidendank, Markgrafenstr. 51a.

1 büflie -Alliance - Theater. Freitag: En⸗ semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Friedrich⸗ Wilhelmstädtischen Theaters: Vocraccio. Romische Operette in 3 Akten von Zell und Genée. Musik von Franz von Suppé. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend und folgende Tage: Boccacceio.

LE Freitag: Don C

perette in 3 Akten von O. Walther.

R. Dellinger. b Sonnabend: Nanon.

esar. Musik dor

Königstüdtisches Theater. Emil Tho

, m Freitag: Zum letzten Male: Lehmann'’s. 8

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Fäl. Ida v. Holleben mit § 1 8 .·— * Orn. Se. Lieut. Edgar von der Osten (Gr.⸗Lichterfeldes“” Frl. Marie Nagel mit Hrn. Post⸗Inspektor Fnd⸗ 8 Fetnen. H tg. t. nn üen Geboren: Eine Tochter: Hru. Dr. Fritz Gen Köln). Peg Pr. gric h Gestorben: Hr. Geh.

Rechnungs⸗⸗Ra ;n Dulinski (Potsdam). ge⸗⸗Rath Philin

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote Vorladungen u. dergl.

[30469) Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Grundbesitzers Johann D balski aus Zerniki, vertreten durch den Rechtsanden Miernicki zu Inowrazlaw, erkennt das Köniaudt Amtsgericht zu Inowrazlaw durch den Amtrichte

Mützell für Recht:

Die Zweigbypothekenbriefe über nachstebende in Grundbuche von Zerniki Nr. 4 für den Wirthösch Wojeiech Glowacki in Kicko haftende Posten: 1

a. Abth. III. Nr. 3 180 ℳ, mit fünf Prozen verzinslich, aus dem obervormundschaftlich be⸗

1 13. Januar stätigten Erbrezesse vom —9. 5 ie 868 9. Februar b. Abth. III. Nr. 4e 120 60 ₰, mit fünf Pn⸗ zent verzinslich, aus dem obervormundschaftlih

0

8 21. bestätigten Erbrezesse vom 99 April welche auf Grund der Verfügung vom 28. Mi

1877 auf den Namen des Gläubigers umgeschrieben sind, werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrmgp⸗ steller auferlegt. . 18 Inowrazlaw, den 18. September 1888. Königliches Amtsgericht. M Mützell.

[30472] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil von heut ist die Hrpo⸗ thekenurkunde über 104 Thaler, eingetragen für der Kaufmann Julius Mever Bredt bei Küstrin Band 1 Nr. 26 B und Band XI. A Nr. 49 Abtheilung II. Nr. 14 resp. 11 aus der Schuldurkunde vom 13. Juli 1866, für kraftlos erklärt.

Küstrin, den 18. September 1886.

Königliches Amtsgericht.

180479] Oeffentliche Zustellung.

1 Der Uhrmacher und Bijouteriewaarenhändln L. Brahn zu Klein Zabrze, vertreten durch den Rechtsanwalt Meller zu Zabrze, klagt gegen dar Kürschnermeister B. Silberberg, früher zu Zabrze jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung ds Restbetrages von 121,25 nebst sechs Prozen Zinsen seit dem 2. September 1886 aus dem Wecssh vom 20. Juni 1886 über 421,25 ℳ, mit dem Am⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlumg von 121,25 nebst sechs Prozent Zinsen seit dem 2. September 1886, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Zabrze auf den 18. November 1886, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wid dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zabrze, den 17. September 1886.

Felka, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

130478] Oeffentliche Zustellung.

Der Uhrmacher und Bijouteriewaarenhändler 2. Brahn zu Klein⸗Zabrze, vertreten durch den Rechte⸗ anwalt Meller zu Zabrze, klagt gegen den Kürschner⸗ meister B. Silberberg, früher zu Zabrze, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Zahlung eines Thei⸗ betrages von 300 nebst sechs Prozent Zinsen set dem 2. September 1886, aus dem Wechsel von 20. Juni 1886 über 421,25 ℳ, mit dem Antragr auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung ven 300 nebst 6 % Zinsen seit dem 2. Septemler 1886, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königlich Amtsgericht zu Zabrze auf

den 18. November 1886, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zabrze, den 16. September 1886.

Felka,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [30446]

Die Ehefrau Elise Catharina Sophia Schmahl, geb. Wüchner, in Lübeck, vertreten durch dan Rechtsanwalt Dr. Vermehren hierselbst, klagt gege ihren Ehemann, den früheren Gastwirth Asmus Johannes Schmahl, früͤher in Lübeck, jetzt mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesend, wegen bösliche⸗ Verlassung auf Ehescheidung und beantragt:

die zwischen den Parteien bestehende Ehe denm Bande nach zu scheiden und den Beklagten ald böslichen Verlasser für den schuldigen Theil iu erklären, auch denselben in die Prozeßkosten zu verurtheilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz steht Termin an vor der Civilkammer I. des Land⸗ gerichts auf Freitag, den 17. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr.

Beklagter wird zu diesem Termin geladen und auf gefordert, zu seiner Vertretung einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Die öffentliche Ladung ist vom Prozeßgericht genehmigt.

Lübeck, den 20. September 1886. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer I.

chweiss.

Das Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr. 30

8 8 8

Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an;

füͤr Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile

1 EEEEEEET 8 8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem katholischen Pfarrer Theißen zu Laer im Kreise Steinfurt den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Steuer⸗Rath Hoffmann zu Köslin und dem Stadtrath Zunker zu Kolberg den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Second⸗Lieutenant von Groote im 3. West⸗ fälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 16, und dem bisherigen Amtsvorsteher und Standesbeamten Uber zu Breslau, bisher u Gießmannsdorf im Kreise Neisse, den Königlichen Kronen⸗ rden vierter Klasse; sowie dem Gefreiten Tott im 3. West⸗ fälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 16 das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Fürstlich waldeckischen Kreisamtmann Giesecken zu Corbach und dem Kaiserlich österreichischen Linienschiffs⸗ Fähnrich Leopold Sellner den Rothen Adler⸗Orden vierter klasse; sowie dem Konsul Alexander Robertson zu Peterhead den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.

8 Dentsches Reich.

Dem Apotheker Nikolaus Xaver Richert in Kolmar ist die nachgesuchte Enthebung von dem Amt als Handels⸗ richter bei dem Landgericht in Kolmar ertheilt, und zum Han⸗ delsrichter bei diesem Gericht der Bankier Lucian Mann⸗ heimer in Kolmar, und zwar für die Zeit bis zum 1. Okto⸗ ber 1888, ernannt worden. vkAA“

7

8 8

vi; Am 1. Oktober d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Hannover die an der Bahnstrecke Nort⸗ heim —Ottbergen zwischen den Stationen Hardegsen und Uslar gelegene Haltestelle Scharpe, welche nur für den Personen⸗ verkehr eingerichtet war, geschlossen und dafür die in kurzer Entfernung davon angelegte Haltestelle Volpriehausen für den Personen⸗ und Wagenladungsverkehr eröffnet. Berlin, den 23. September 1886. In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts: Körte.

Die Nummer 32 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 1687 das Abkommen zwischen dem Deutschen Reich und Spanien, betreffend die Verlängerung des deutsch⸗ spanischen Handels⸗ und Schiffahrtsvertrages vom 12. Juli 1883. Vom 28. August 1886.

Berlin, den 24. September 1886.

Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. Didden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Staatsanwalt Heinemann hierselbst zum Ersten Staatsanwalt bei dem Landgericht in Göttingen, den Gerichts⸗Assessor Friedrich Wilhelm Ewald Schmidt zum Staatsanwalt, und den bisherigen Diakonus an der St. Nicolai⸗Kirche zu Stralsund, Lic. theol. Ernst Bindemann, zum ordentlichen Professor in der theologischen Fakultät der Universität Greifs⸗ wald zu ernennen; sowie dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Kroenig in Paderborn den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath, und dem Notar Schomerus in Hage in Ostfriesland bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Justiz⸗ Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Ober⸗Bibliothekar, Professor Dr. Staender zu⸗ Greifswald ist in gleicher Eigenschaft an die Königliche und Universitäts⸗Bibliothek zu Breslau versetzt worden.

Justiz-Ministerium.

Der Rechtsanwalt Grabenhorst in Lüneburg Notar für den Bezirk des Landgerichts zu Lüneburg, weisung seines Wohnsitzes daselbst, und dder Notar Feilzerin Diedenhofen unter Wiederaufnahme in den preußischen Justizdienst zum Notar für den Bezirk des

andgerichts zu Köln, mit Anweisung seines Wohnsitzes in

ist zum mit An⸗

Bekanntmachung.

Die Immatrikulation auf hiesiger Universität für das bevorstehende Winter⸗Semester 1886/87 findet am 15., 20., 23. Oktober cr., Vormittags 9 Uhr, und am 30. Oktober cr., Nachmittags 3 Uhr, im Prüfungszimmer des Universitäts⸗Gebäudes statt. Behufs derselben haben die Studirenden, welche von einer anderen Universität kommen, ein vorschriftsmäßiges Abgangszeugniß von jeder früher besuchten Universität nebst dem Schulzeugniß im Original, diejenigen Inländer und Angehörigen anderer deutschen Staaten, welche die Studien erst beginnen, Zeugnisse der Reife, die Ausländer wenigstens einen Paß oder sonstige Legitimationspapiere vorzulegen. Nachträgliche Bewilligung. Halle a. S., am 18. September 1886. Der Rektor der vereinten Friedrichs⸗Universstät Halle⸗Witt nberg.

Dittenberger.

Immatrikulationen bedürfen einer besonderen

I. bevorstehende Studien⸗Semester unserer Universität

15. Oktober cr.

Indem wir dies hierdurch zur allgemeinen Kenntniß bringen, machen wir Diejenigen, welche die Absicht haben die hiesige Universität zu besuchen, darauf ufchbrksam, 5. sie sich pünktlich mit dem Beginne des Semesters hits einzufinden aben, um sich dadurch vor den Nachtheilen zu bewahren welche ihnen durch das Versäumen des Anfangs der Ferlerahe Snaus, Ei lich erwachsen müssen. Zugleich ersuchen wir hiermit dettern 3 Vormünder der Studirenden, auch ihrerseits zur Beobachkung dieses wichtigen Punktes der akademischen Disziplin möglichst mitzuwirken. In Ansehung der⸗ jerigen Studirenden, welche auf Grund vorschriftsmäßiger Dürftig⸗

eitsatteste die Wohlthat der Stundung des Honorars für die Vorlesungen in Anspruch zu nehmen beabsichtigen oder um ein akademisches Stipendium sich bewerben wollen, bemerken wir, daß nach den gesetzlichen Vorschriften derartige Gesuche bei Vermeidung der Nichtberücksichtigung, und zwar die Stundungsgesuche innerhalb der ersten Woche und die Gesuche um Verleihung eines Stipen⸗ diums innerhalb der ersten vierzehn Tage nach dem gesetzlichen Anfange des Semesters von den Petenten in Person eingereicht wer⸗ den müssen, und daß von denjenigen Studirenden, welchen die Wohl⸗ that der Stundung bereits zuerkannt worden ist, unter dem Präjudiz des Verlustes ihrer Berechtigung von dem erhaltenen Stundungs⸗ scheine innerhalb der ersten Woche nach dem gesetzlichen Anfange des Semesters bei der Quästur Gebrauch gemacht werden muß.

Bonn, den 22. September 1886. Rektor und Senat der Rheinischen Friedrich⸗Wilhelms⸗ b Universität.

nimmt

Da

mit dem

seinen gesetzlichen Anfang.

II.

Die Immatrikulation für das bevorstehende Studien⸗Semester findet vom 15. Oktober an bis zum 5. November er. inkl. statt. Später können nach den bestehenden Vorschriften nur diejenigen Studirenden noch immatrikulirt werden, welche die Verzögerung ihrer Anmeldung durch Nachweisung gültiger Verhinderungsgründe zu ent⸗ schuldigen vermögen. Behufs der Immatrikulation haben 1) die⸗ jenigen Studirenden, welche die Universitätsstudien beginnen, insofern he Inländer sind, ein vorschriftsmäßiges Schulzeugniß und, falls sie

usländer sind, einen Paß oder sonstige ausreichende Legitimations⸗ 2) diejenigen, welche von anderen Universitäten außer den vorstehend bezeichneten Papieren noch ein vollständiges Abgangszeugniß von jeder früher besuchten Universität vor⸗ zulegen. Diejenigen Inländer, welche keine Maturitätsprüfung be⸗ standen, beim Besuche der ÜUniversität auch nur die Absicht haben, sich eine allgemeine Bildung für die höheren Lebenskreise oder eine besondere Bildung für ein gewisses Berufsfach zu Feben. ohne daß sie sich für den eigentlichen gelehrten Staats⸗ oder Kirchendienst bestimmen, können auf Grund des §. 3 der Vorschriften vom 1. Oktober 1879 nur nach vorgängiger, ihnen hierzu Seitens des Königlichen Univer⸗ sitäts⸗Kuratoriums ertheilter Erlaubniß immatrikulirt werden.

Bonn, den 22. September 1886. 18

Die Immatrikulations⸗Kommission.

c.

papiere, kommen,

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß Die nicht periodische Druckschrift: Anarchismus, Sozial⸗ demokratie und revolutionaire Taktik.“ Ein Wort an Freund und Feind. Schweiz. Genossenschafts⸗Druckerei Hottingen⸗Zürich, nach §. 11 des gedachten Gesetzes durch den Unterzeichneten von Landespolizeiwegen verboten worden ist.

Berlin, den 23. September 1886. v1“

Der Königliche Polizei⸗Präsident. Freiherr von Richthofen.

8 E

In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 39 der

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 24. September. Se. Majestät der Kaiser nahmen, wie „W. T. B.“ meldet, in Baden Baden gestern früh die Vorträge des Wirklichen Geheimen Legations⸗Raths von Bülow und des Militärkabinets ent gegen, beehrten Mittags 1 Uhr die Herzogin von Hamilton zum Dejeuner und machten später eine Spazierfahrt. Um 5 Uhr fand das Diner statt, zu welchem der Gesandte von Eisendecher und der Wirkliche Geheime Legations⸗Rath von Bülow Einladung erhalten hatten. Abends wollten Se. Majestät den Thee bei Ihrer Majestät der Kaiserin einnehmen.

8* Die Generale der Adjutant Sr. Majestät des Kaisers Ingenieur⸗ und Pionier⸗Corps und Festungen, und von Voigts⸗Rhetz, General⸗Inspecteur der rtillerie, sind von den Manövern des XV. Armee⸗Corps hier wieder eingetroffen. Letzterer hat sich heute zu der Schießübung des Garde⸗Fuß⸗Artillerie⸗Regiments nach dem Schießplatz bei Jüterbog begeben.

Der General der Kavallerie von Rauch, Chef der Landgendarmerie, ist von Dienstreisen aus der Provinz Preußen zurückgekehrt.

Die General⸗Lieutenants Wiebe, Inspecteur der 1. Fuß⸗Artillerie⸗Inspektion, und von Adler, Inspecteur der 1. Ingenieur⸗Inspektion, haben Berlin auf einige Tage in dienstlichen Angelegenheiten verlassen.

Danzig, 23. September. (W. T. B.) Das große Uebungsgeschwader, welches während der letzten drei Tage unter Theilnahme des Chefs der Admiralität, General⸗Lieute⸗ nants von Caprivi, als Schlußmanöver die Blockade der Ostseeküste von Danzig bis Memel ausgeführt hatte und heute Vormittag mit einer Flaggenparade vor Zoppot aufgelöst wurde, ist nach Kiel zurückgekehrt. Der Chef der Admiralität verließ in Neufahrwasser das Geschwader und begab sich hierher.

Bayern. München, 24. September. (W. T. B.) Der Prinz⸗Regent verlieh dem kommandirenden General des XV. Armee⸗Corps, General der Kavallerie von Heuduck, das Großkreuz des Michael⸗Ordens, den General⸗Lieutenants von Massow und von Grolman das Großkreuz des Militär⸗Verdienst⸗Ordens, und dem General⸗Major von Gott⸗ berg das Großkomthurkreuz des Militär⸗Verdienst⸗Ordens. Die General⸗Majors Fleschner und von Safferling (Metz) sind zu General⸗Lieutenants befördert worden.

Württemberg. Stuttgart, 24. September. (W. T. B.) Der „Staats⸗Anzeiger für Württemberg“ meldet: Die Rück⸗ kehr des Königs und der Königin von Friedrichshafen nach Stuttgart erfolgt am Sonnabend. Der Aufenthalt hier⸗ selbst dauert bis Mitte November, worauf die Majestäten die auch in diesem Winter Seitens der Aerzte für nothwendig erachtete Reise nach dem Süden antreten werden.

Hessen. Darmstadt, 24. September. (W. T. B.) Der Großherzog ist, einer Einladung der Königin Victoria folgend, mit der Prinzes sin Irene zu mehrwöchentlichem Besuch auf Schloß Balmoral nach Schottland abgereist.

Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 22. September. (Lds.⸗Ztg. f. Els.⸗Lothr.) Der Kaiserliche Statthalter hat sich gestern Abend nach Alt⸗Aussee in Steiermark begeben, wo der Fürst bis Ende dieses Monats zu verweilen gedenkt.

Infanterie von Stiehle, General⸗ und Königs, Chef des General⸗Inspecteur der

Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 22. September. (Wien. Ztg.) Die Ministerkonferenzen zur Feststellung des gemeinsamen Budgets pro 1887 werden, wie die „Pol. Corr.“ erfährt, Sonnabend, den 25. d. M., in Pest ihren Beginn nehmen. Der Minister des Kaiserlichen Hauses und des Aeußern Graf Kälnoky, Minister⸗Präsident Graf Taaffe, Reichs⸗Kriegs⸗Minister FZM. Graf Bylandt⸗Rheidt, Reichs⸗ Finanz⸗Minister von Källay und Finanz⸗Minister Dr. Ritter von Dunajewski begeben sich zu diesem Behufe Freitag Nach⸗ mittag nach Pest. 1

Heute sind im Ministerium des Aeußern die Delegirten der beiderseitigen Regierungen und des gemeinsamen Ministeriums unter dem Vorsitze des Ersten Sektions⸗Chefs von Szögyeny zusammengetreten, um die Berathungen in Betreff der Erneuerung des Vertrages mit dem öster reichisch⸗ungarischen Lloyd wieder aufzunehmen. Es handelt sich bei diesen Berathungen darum, auf Grund der von den beiden Regierungen eingeholten Aeußerungen und Wünsche der kompetenten Organe der Handelswelt und der Industrie diejenigen Forderungen des Staates in ein einheit⸗

eutz, ernannt worden.

Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.

liches Programm zu bringen, welche den weiteren Verhand⸗