1886 / 227 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Sep 1886 18:00:01 GMT) scan diff

die Uin den direkten Verkehr einbezogenen Stationer Gleichzeitig wird berichtigend bemerkt, daß der g der Neubaustrecke Hadamar Hachenburg des Direk⸗ kaufspreis des Hefts 2 zum Tarif für d v. tionsbezirks Köln (rechtsrheinisch). 88 nischen Nachbar⸗Güterverkehr nicht, wie d, Nie Das Nähere ist durch die Expeditionen Bekanntmachung vom 28. August d. J. irrtmnfen fahren. 18 8 angegeben, 1,80, sondern 1,50 deträgt. nlt Frankfurt a. M., den 22. September 1886. Köln, den 21. September 1886 4 Namens der betheiligten Verwaltungen: NNamens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Königliche Eisenbahn⸗Direktion;

Rheinischer Nachbar⸗Güterverkehr.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachungen vom 25. Mai, 10. Juli und 28. August d. J., be⸗ treffend die Einführung neuer Gütertarife für di Lokalverkehre der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Elber⸗ feld, Köln (linksrheinisch) und Köln (rechtsrheinisch) sowie für den Rheinischen Nachbarverkehr wird hier⸗ mit zur Kenntniß gebracht, daß das vom 1. Januar 1887 ab gültige Heft 3 zum Tarif für den Rhei⸗ nischen Nachbar⸗Güͤterverkehr enthaltend Kilometer⸗ zeiger und Stationstarife für den Verkehr zwischen den Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Köln (rechtsrheinisch) einerseits und Köln (linksrheinisch) andererseits, nunmehr zum Preise von 1,40 bei den betreffenden Güter⸗Expeditionen käuflich haben ist

ist.

[30786]

ee Keubatsbersahren. 2. rn Phrrrae. lhee. oene ean, (ele 888 dem Konkursverfahren ü er den Nachlaß der Bahn sowie die Tarifsätze tr Mehl ꝛc v 8 2„ 9 Str 8 Ses 5— * I S . Punmacherin Anna Jaenich zu Stendal menka nach Königsberg. Pillau. Memel und Elbing ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ bis 1./13. Oktober cr. verlängert. 8 rungen Termin auf Bromberg den 22. S 1886 8 22 4- . 20 24 15b4 1 22. Seple w. den 8. Oktober 1886, Vormittags 11 ÜUhr, Königliche Eiseubahn⸗Direktion vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Domstr. deesgg Nr. 12, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Stendal, den

er⸗ 9

zu 1

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anze Berlin, Montag, den 27. September 1

—=*22e Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, om 11. 1876, 8“ die im üzatentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Ar. 2275)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Zerlin auch durch die Fenigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

[30751] Döbeln. Auf Folium 157 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Sächsische Lederindustrie⸗ Gesellschaft, vormals Daniel Beck, zu Döbeln betr., ist heute das Ausscheiden des Kaufmanns Johannes Paul Beck aus dem Vorstande verlaut⸗ bart worden.

[30740] Bekanntmachung. 1 Die Gültigkeit der Getreide⸗ꝛc. Tarife im Königs⸗ berg⸗Moskauer Eisenbahn⸗Verbande und zwar von Stationen der Orel⸗Witebsk⸗, Moskau⸗Kursk⸗, Rjask⸗Wiasma⸗-, Rjask⸗Morschansk⸗, Moskau⸗Rjae⸗ san⸗, Koslow⸗Tambow⸗, Tambow⸗Saratow und Orenburger Bahn nach Königsberg, Pillau, Memel (excl. des Weizenmehltarifs von Stationen der Oren⸗ burger Bahn) wird bis auf Weiteres verlängert. Bromberg, den 22. September 1886. 1“ Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

17. September 1886. 8 Baue EW“ 3 8 —* er meister, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

onkursverfahren.

Das Konkursverfah

[30748] 8

Am 1. Oktober d. J der Nochtrag v; Güter⸗Tarife für den zischen Statiznun des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (rechnun einerfeits und Stationen Oberhessisch 1) bahnen andererseits vom 1.

[30922] G hren über das Ivhann Notzinger von Birkin⸗ gen wurde gemäß §. 151 Konkursordnung als durch Schlußvertheilung erledigt, aufgehoben. ZWaldshut, den 17. September 1886. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. (L. S.) Tröndle.

299231 S 8 1309213 Konkursverfahren. Nr. 13 130. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen Josef Rotzinger von Birkingen wurde gemäß §. 151 Konkursordnung als durch Schlußvertheilung erledigt aufgehoben. Waldshnt, den 17. September 1886. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts (L. S.) Tröndle.

hen Eis⸗

dererseits Aprik 1893 in gic

welcher außer sonstigen Aenderungen und Ergänzung, die Tarifkilometer für die neuen Statzjonen Grlön i. Westerwald, Frickhofen, Korb, Langenhahn Närboc zenzheim, Westerburg, Wilmenroth und Wil 88 sowie anderweite Tarifkilometer für die Stati 8 Hachenburg, Hattert und Ingelbach entnn Eremplare sind bei den Güter⸗Exreditionen zu laüt Köln, den 22. September 1

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Köniclliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhein.)

S er

[30750] VBerlin⸗Sächsischer Verband. sen ot

R. Nr. 17 317 D. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 24. Februar ds. Js. wird veröffentlicht, daß der neue Berlin⸗Sächsische Ver⸗ bandsgütertarif vom 1. Oktober ds. Js. in Kraft tritt. Demzufolge werden von diesem Tage ab allen Denjenigen, welche in der Zeit vom 1. Januar bis mit 31. Dezember 1886 mindestens 600 000 kg Eisen und Stahl des Spezialtarifs II von Zwickau im direkten Verkehre nach den Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen zur Beförderung bringen, gegen Vorlage der Originalfrachtbriefe für jede Wagenladung von 10 000 kg folgende Beträge ver⸗

Ingenieur Joseph Patrick dahier Prokura ertheilt. Die den Herren Quehl und Haßlacher ertheilte Kollektivprokura bleibt bestehen, so daß jeder der drei Prokuristen befugt ist, mit je einem der beiden anderen Prokuristen die Firma gültig zu zeichnen. 7025. Die Firma J. Ph. Knecht ist am 15. September 1886 erloschen. 8 Frankfurt a. M., den 18. September 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[31019] nachstehenden

8 Eutin. In das Handelsregister ist eingetragen:

Nr. 113. Firma: W. C. Pöttger.

Sitz: Eutin.

Inhaber, alleiniger: Der Kaufmann Wilhelm

Christian Pöttger zu Eutin. Eutin, 1886, September 17. 1 Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht,

Abtheilung II. [30548] v. Wedderkop.

1 hSee Frankfurt a. M. Veröffentlichungen [30792]

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum „Hessen werden Dienstags, hezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik keipzig, resp. Stuttgart und Darmstad veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

886.

21*

0*

J114““

Süddentscher Eisenbahn⸗Verband. 11“ 18 mit Desterreich⸗Ungarn.) Die im Tarifheft 15 vom 15. Januar 1880 enthaltene Station Wittlich hält die zeichuung „Wengerohr“. Für die neu eröffnete Station „Wittlich“ gelten die Frachtsätze der

Döbeln, am 24. September 1886. Königliches Amtsgericht daselbst. 8 8

N.

Dl⸗

[30787] —/ Handels⸗Firmenregister Glatz. Bekanntmachung.

In unser

[30945] Wangen i. Allg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Crescenz Biggel, Wirths Wittwe in Götlis⸗ hofen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Den 23. September 1886.

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts:

30979 1808eg. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Schuhmachers J. D. Tebbe aus Horsten wird wegen ungenügender Masse eingestellt. Wittmund, den 30. August 1886. Königliches Amtsgericht. (gez.) Wilhelmy.

Ausgefertigt:

1

II.

Wittmund, den 2. September 188356. (L. S.)

Gerichtsschreiber Königli

Schüler, Amts⸗Ger.⸗Sekretär, chen Amtsgerichts.

Tarif⸗ zꝛc. Veründerungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 227. [30742]

Mit dem Ablauf des 31. Dezember d. Js. verlie⸗ ren die für den inneren Verkehr der Berliner Stadt⸗ bahn und der Berliner Ringbahn sowie die für den Stadtring⸗Verkehr bestehenden Tourbillets für Er⸗ wachsene und für Kinder, einschließlich der Bündel⸗ billets, welche mit dem Aufdruck: 18

„Gültig bis 31. Dezember 1886“ versehen sind, ihre Gültigkeit. 1 Die mit demselben Aufdruck versehenen Billets für Hunde werden mit Ablauf des bezeichneten Ter⸗ mins ebenfalls ungültig.

Berlin, den 21. September 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktio:

Am 1. Oktober d. J. rischen Eisenbahn nahmetarif für d treide ꝛc., Kleie ꝛc., bei Aufgabe von 10 000 kg pro Frachtbrief und Wagen oder Zahlung der Fracht hierfür und für leere gebrauchte Säcke in jeder Quantität zur Einführung.

Durch den neuen Tarif treten theils Verkehrs⸗ erweiterungen und Frachtermäßigungen, welche letztere lediglich auf Herabsetzung der ausländischen An⸗ theilsjätze beruhen, theils Verkehrsbeschränkungen und Tariferhöhungen ein. Soweit in dem neuen Tarif Frachterhöhungen vor⸗ kommen bezw. für einige Relationen direkte Fracht⸗ sätze nicht mehr enthalten sind, bleiben die Tarif⸗ sätze des bisherigen Ausnahmetarifs vom 1. Januar 1884 nebst Nachträgen noch bis zum 15. November 1886 in Kraft.

„Behufs Ausgleichung der Coursdifferenzen kommen bis auf Weiteres die am Schlusse des neuen Tarifs Seite 191 ff. sub b. enthaltenen Reduktionsbeträge zur Anwendung.

Druckexemplare des neuen Tarifs sind auf den be⸗ kannten Verbandstationen zum Preise von 1,00 käuflich zu beziehen.

Breslau, den 22. September 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, für die deutschen Verbandverwaltungen

[30743]

Mit dem 1. Oktober d. Js. tritt für die Be⸗ förderung von Steinkohlen und Koks im diesseitigen Bezirk, sowie im Verkehr von den Stationen des Oberschlesischen Grubenreviers nach den Stationen Louisenhof und Wilhelmsbrück der Breslau⸗War⸗ schauer Bahn an Stelle des bisherigen Tarifes vom 1. September 1884 und der hierzu erschienenen Nach⸗ träge 1. bis VIII. ein neuer Tarif in Kraft. Derselbe enthält gegen den bisherigen Tarif nur die durch die Eröffnung des Betriebes auf der Neubaustrecke Loslau —Annaberg bedingten Aenderungen bezw. Er⸗ mäßigungen. Außerdem ist in den neuen Tarif die an die vormalige Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Bahn bei Laura⸗ hütte neuerdings angeschlossene „Margrube“ als Ver⸗ sandtstation aufgenommen, dagegen aber die Versandt⸗ station „Hohenzollerngrube R. O. U. E.“ fortgelassen. Die für letztere Grube in dem bisherigen Tarif ent⸗ haltenen Sätze bleiben, unserer Bekanntmachung vom 17. d. Mts. entsprechend, noch bis 9. November d. Js. in Gültigkeit.

Breslau, den 22. September 188686..

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

130747] Bekanntmachung.

Im Kursk⸗Königsberger Eisenbahn⸗Verband via Grajewo bezw. im Preußisch⸗Russischen Eisenbahn⸗ Verband werden die bis 1./13. September cr. gül⸗

4

to gelangt im ostdeutsch⸗unga⸗

verbande Theil II. ein neuer Aus⸗ den direkten Transport von Ge⸗

gütet werden: 1) im Verkehre mit Berlin (Anhalt.⸗Dresd. 7 ℳ, im Verkehre mit Berlin (Nordbhf.), Berlin (Stettiner Bbf.), Lagerhof bei Gesundbrunnen (Berlin), Wedding, Wilmersdorf⸗Friedenau: 4 ℳ, im Verkehre mit Berlin (Görlitz. Bhf.), Grune⸗ wald und Halensee: 2 1 und im Verkehre mit den übrigen Berliner höfen und Ringbahnstationen: 3 Dresden, am 21. September 1886. Königliche Generaldirektion der Sächsischen Staatseisenbahnen.

NApßf Bhf.):

88

29

Bahn⸗

[30783 Erüffnung der Bahnstrecke Wanne —-Riemke —Praesident. Am 1. Oktober d. J. wird die dem Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamt Essen unterstellte Bahnstrecke Wanne —Riemke Praesident mit der Haltestelle Eickel dem öffentlichen Verkehr übergeben. Die Haltestelle Eickel wird nur für den Personen⸗ und Gepäckverkehr, sowie zur Abfertigung von Hunden in Begleitung von Passagieren eröffnet. Die Strecke Wanne —Riemke dient dem Ve ohne Beschränkung, die Strecke Riemke Praes nur dem Güterverkehr. Für die neue Bahnstrecke haben die Bestimmungen des Bahnpolizei⸗Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands vom 30. November 1885, des Betriebs⸗ Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands, sowie der Lokaltarife für den Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld Gültigkeit. 1 An demselben Tage wird eine bei der Blockstation Prinz von Preußen hergestellte Verbindung zwischen der Strecke Langendreer BM. Bochum BI. des Direktionsbezirks Elberfeld und der Strecke Prinz von Preußen Bochum Rh. des Direktionsbezirks Köͤln (rechtsrheinisch) für den Güterverkehr in Be⸗ trieb genommen. In den Gütertarifen tritt anläßlich der Eröffnung der Strecke Wanne Riemke Praesident eine Aende⸗ rung nicht ein. Zu dem Lokal⸗Personengeldtarife für den Direktionsbezirk Elberfeld vom 1. Mai 1878 tritt am 1. Oktober d. J. der Nachtrag 33 in Kraft. Derselbe enthält u. A. Tarifsätze für die Personen⸗ und Gepäckbeförderung im Verkehr mit der Halte⸗ stelle Eickel und der Station Wanne, abgeänderte Tarifsätze für die Personen⸗ und Gepäckbeförderung im Verkehr mit der Station Riemke und endlich Gepäckfrachtsätze für die Haltestellen Bochum Guß⸗ stahlfabrik und Meiderich, für welche vom 1. Oktober d. J. ab eine direkte Gepäckabfertigung eingerichtet wird. Elberfeld, den 22. September 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

v

ehr ent

„. 1 1 9

k d

[30996] Staatsbahn⸗Güterverkehr Magdeburg⸗Erfurt. Am 1. Oktober d. Js. wird die Haltestelle Veilsvdorf der Werra⸗Eisenbahn in den oben be⸗ zeichneten Verkehr aufgenommen. Näheres hierüber ist bei den betheiligten Erpeditionen zu erfahren. Erfurt, den 24. September 1886. 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten

[30997] Lokal⸗Gütertarif für den Eisenbahn⸗Direktions⸗ Bezirk Erfurt und die Thüringischen Privat⸗ 1 bahnen. Mit dem 1. Oktober d. J. gelangt zu dem vor⸗ bezeichneten Tarife der Nachtrag V. zur Einführung. Derselbe enthält: I. Aenderungen und Ergänzungen des Tarifs und der Abfertigungs⸗Befugnisse einzelner Stationen und Haltestellen. II. Ergänzung der Vorbemerkungen zu den „Allgemeinen Kilometer⸗Tariftabellen“. 3 „III. Entfernungen und Tarifsätze für die Halte⸗ stelle Veilsdorf und die Stationen Blechhammer, Hüttensteinach, Köppelsdorf, Lauscha und Steinach a. d. Werrab. IV. Ergänzung des Ausnahmetarifs Nr. 6 für Steine. V. Berichtigungen. VI. Aenderung von Stationsnamen. Der Nachtrag ist durch die Güter⸗Abfertigungs⸗ stellen der betheiligten Bahnen zu beziehen. Erfurt, den 24. September 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, im Namen der betheiligten Verwaltungen.

[30995] Bekanntmachung.

Von 1. Oktober d. Is. ab kommt zu dem Staats⸗ bahn⸗Gütertarif Frankfurt a. M. Köln krechtsrh.) vom 1. Februar 1882 der Nachtrag XVII. zur Ein⸗

führung. theils ermäßigte

Derselbe enthält anderweite Tarifentfernungen für die Stationen Hachenburg,

Verwaltungen.

tigen Getreide⸗ ꝛc. Tarife von Stationen der Kursk⸗

Wengerohr mit folgenden Zuschlägen in Mark pro I. II. 5 0,10 †0,05 0,05. öln, den 23. September 1886. Königliche

km

0,03

Ros [30785]

Eröffnung der Nenbanstrecke Hachenburg Westerburg —-Hadamar für den öffe atlichen Verkehr und der Station Marienrachdorf für den Privatdepeschen⸗Verkehr, sowie Heraus⸗ gabe von Tarifnachträgen für den Lokalver⸗

kehr Köln (rrh.).

Am 1. Oktober d. J. wird die der Verwaltung und Betriebsleitung der unterzeichneten Direktion bezw. des Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamts zu Neuwied unterstellte Neubaustrecke Hachenburg Westerburg —Hadamar (Oberwesterwaldbahn) mit den für den Personen⸗, Gepäck⸗, Privatdepeschen⸗, Eil⸗ und Frachtgüter⸗Verkehr einschließlich der Ab⸗ fertigung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren eingerichteten Stationen Erbach i. Westerw., Frickhofen, Korb, Langenhahn, Niederzenzheim, Westerburg, Wilmenroth und Wilsenroth dem öffent⸗ lichen Verkehre nach Maßgabe der Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung vom 12. Juni 1878 übergeben werden.

Die Tarifkilometer bezw. Frachtsätze für, den Güterverkehr dieser Stationen unter einander, sowie zwischen denselben einerseits und den übrigen unter unserer Verwaltung stehenden Stationen andererseits sind in den am 1. Oktober d. J. in Kraft tretenden Nachträgen Nr. XV. zum Gütertarif (Theil II.) vom 1. September 1881 bezw. zum Ausnahme⸗ Tarif B. (für Steinkohlen ꝛc.) vom 1. Juli 1881 für den Lokalverkehr des diesseitigen Verwaltungs⸗ bezirks enthalten Die betreffenden Tarif⸗Entfernungen kommen auch für die im Uebrigen auf Grund des Tarifs für die Beförderung von Leichen ꝛc. vom 1. Juli 1885 erfolgende Abfertigung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren in Anwendung, für Fahrzeuge jedoch nur insoweit, als die zu deren Ver⸗ und Ent⸗ ladung erforderlichen besonderen Einrichtungen auf den genannten neuen Stationen vorhanden sind. Exemplare der genannten Nachträge, von welchen derjenige zum Gütertarife noch anderweite, reduzirte Entfernungen für verschiedene Stationen sowie Be⸗ richtigungen enthält, sind bei den diesseitigen Güter⸗ Expeditionen und in unserm hiesigen Geschäftslokale zu haben.

Mit dem 1. Okrober d. J. tritt ferner zum Tarif vom 15. Mai d. J. für die Beförderung von Per⸗ sonen, Reisegepäck und Hunden im Lolalverkehr des diesseitigen Verwaltungsbezirks der Nachtrag II. in Kraft, welcher außer Aenderungen und Ergänzungen der Tarifbestimmungen, Berichtigungen und neuen bezw. veränderten Sätzen für verschiedene Stationen auch die mit dem 1. Oktober d. J. für die Ein⸗ gangs gedachten Stationen zur Einführung gelangen⸗ den Personen⸗Fahrpreise und Gepäcktaxen enthält. Derselbe kann auf den Stationen sowie in unserem Verkehrsbureau eingesehen werden. Endlich wird mit dem 1. Oktober d. J. die Station Marienrachdorf für den Privatdepeschen⸗ Verkehr eröffnet. Köln, den 23. September 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

(rechtsrheinische)

[30784] Rheinisch⸗Niederdeutscher Uüterverkahr. Am 1. Oktober 1886 treten zu den Heften Nr. 1

8 8

0,0 .

und 2 des Verbands⸗Gütertarifs vom 1. Juni 1883 [16021]

nunmehrigen Statig 100 kg

A1. B.

3 ] 0,03

Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

seck.

die Nachträge V. bezw. IV. in Kraft, enthaltend va⸗ schiedene Aenderungen und Ergänzungen, namenti Frachtsätze für die in den Verkehr neu aufgenom⸗ menen Stationen Krebsöge und Wülfrath des Eisen⸗ bahn Direktions⸗Bezirks Elberfeld, nden der Hal⸗ steinischen Marschbahn und Gr. Pankow, Heiliger⸗ grabe, Pritzwalk und Wittstock der Prignitzer Eife⸗ S Exemplare sind bei den Güterexpeditionen t Köln, den 2 ber 1886. „Neiamens igten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (vechtsrhein.)

49

2 Lu

[31001]. Rheinischer Nachbar⸗Verkehr. Am 1. Oktober 1886 kommen im Rheinische Nachbar⸗Verkehr zur Einführung: 1) die Nachträge Nr. XVI zu Heft zu Heft 3 und Nr. XVII zu Gütertarifs vom 1. April 1883, 2) Nachtrag XII zu Heft 1 des Ausnahme tarifs B. (für Steinkohlen ꝛc.) vom 1. Ayll 1883. Die genannten Nachträge enthalten außer andere Aenderungen und Ergänzungen die Frachtsätze bezn. Tarifkilometer für die neuen Stationen Erbach in Westerwald, Frickhofen Korb, Langenhahn, Nieder zeuzheim, Wefterburg, Wilmenroth und Wilsenrotz. Gleichzeitig treten Frachtsätze des Ausnahmetarifs für den Verkehr von Stationen des Eisenbahn⸗ Direktions⸗Bezirks Köln (linksrheinisch) sowie der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn nach der vorgenannten neuen Stationen in Kraft. Das Nähere ist bei den Gütererpeditionen zu er⸗ fahren, bei welchen auch Exemplare der Nachträͤge zu haben sind. Köln, den 25. (

r2

Nr. Heft 5 des

aller länder

Ar E 2 T E besorgen und ververthen RIBRANVyTæGMENMEROCRI

Inhaber: GERARDWV.Nawhockl

Ingonieusr und Pofenlanugs!r. 8 & Begründer des Vereins deutscher patentannäste.

BERLIHN,W. Friedrich. Stn 15

Ecke Französische-Strasse.

Aellestes Berliner batentbureaubestehtseit i5- . Patente!

8 Patente! f rfindungen boeschafft und verwerthet das Bureau von Gustav Ad. Dittmar, C

x 2s

e 10.5,2

ong.

Fachmännische Vertret⸗

17401] in allen Patent⸗Angele⸗ heiten.

[1 Patente! 1 Schumacher & Ste

Ing., Berlin W., Köthener Str. 41.

Vertretung in Patont- Proocessen.

mvIIImID aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht qurch Berichte f P4 A T 0. KESSELHR, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, 1 L

4⁴ Königgrätzerstr. 47.

Patent

Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldun.

[16041]

ertheilt

Rath in Patentsache

Berlin

Geeschäftsprinzip: Persuönlteche, prompte und energische Vertrotung.

M. M. RoOTTEN, diplomirter Ingenze

früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zür

SW., Könizgrätzerstranse No- 1

[16001]

PATBNx

Nachrtehende Firmen haben

4. Boreig, Berlina, Bo- ehumor Tusestahlrabertn,, Brooldaser- ababombe, ioedvrteh- Wa-

durch die Firma (destahend eoit 1871, far

estattot,

Angelegenheiten, Anster- und 7 F. C. GLASER Kommiselomoruath Gnase. 2

Fetentsachen wit 1677.) HEnLI gW., Iandenatr. 80. Ber’n

und Markernschutz werden desorgt p. Telegramm-Adresse: 525G

als Referenxen üerwäbhnt au werden: Feen.; Nb,e, Holzarich duld.

Berlinz: Redacteur: Riedel.

Hattert und Ingelbach, sowie neue Entfernungen für

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr.

registers eingetragen

Erlöschen der dem Buchhändler

garmen. J st unter Nr. 2563 1 n Barmen vermerkt, 1 Fröhling, in Barmen in das Handelsgeschäft

getreten ist.

emnächst ist unter Nr. 1369 des Gesellschafts⸗ 9 die Firma E. Bodenheimer deren Theilhaber die Kaufleute Bodenheimer und Leopold Fröhling, Beide

in Barmen und als

manuel

in Barmen, von welchen Jeder vertretungsb

tigt ist. igdic Gesellschaft hat am 1. September 1“ be⸗

onnen. Barmen, den 23. September 1886.

„Königliches Amtsgericht. I.

Berlin. Berichtigung.

Die Firma der nach unserer Bekanntma

vom 18. d. Mts. unter Nr. 10 130 des Gesellschafts⸗ f Handelsgesellschaft

registers eingetragenen offenen

lautet: 1 Monshausen & von Woyski⸗Wittendorff

Centralstelle für Bau⸗ u. Ingenieurwesen.

Berlin, den 23. September 1886.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 I.

Mila.

[30789] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen

den 23. September 1886:

Anna Berndorff, Bremen: Wilhelm Peter Berndorff Wittwe, Anna heid, geb. Eeg.

J. Goldschmidt, Bremen: Goldschmidt.

Gerhard Wührmann, Bremen: Bernhard Gerhard Wührmann.

Bremen, aus der Karnzlei 8

Handelssachen, den 23. September 1886.

Bekanntmachung. ist bei 1 Treutler hier

Eres [3 In unser Firmenregister Erlöschen der Firma A. eingetragen worden. Breslau, den 23. September 1886. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister und dem Buchhändler Julius Offhaus von Königlichen Hof⸗, Buch⸗ Julius Hainauer registers eingetragene hier ertheilten worden. Breslau, den 23. September 1886. Königliches Amtsgericht

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist Heidenfeld hier als Prokurist des Buch⸗ und Musikalienhändlers

Nr. 399 eingetragene Firma: Julins Hainauer heute eingetragen worden. Breslau, den 23. September 1886. 8 FKönigliches Amtsgericht.

130799] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 166 sub lfde. Nr. 12 eingetragen zur

Burgdorf.

Firma: „Aktien⸗Zuckerfabrik Lehrte“: An Stelle des Hofbesitzers Ernst Hofbesitzer Karl Bödecker in Lehrte in den eingetreten. Burgdorf, den 24. September 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Forkel.

Coesfeld. Handelsregister

Die unter Nr. 68 des

der Buchdruckereibesitzer ist gelöscht am 22. September 1886.

Coesfeld, den 22. September 1886. Königliches Amtsgericht.

Tage ist

zufolge Verfügung vom heutigen daß der

hiesige Prokurenregister eingetragen,

mann Jacob Fuerst zu Deutsch⸗Krone von der Handelsfrau Friedchen Fuerst, geb. Jaffe, daselbst ermächtigt ist, die Firma „F. Fuerst“ per procura

zu zeichnen.

Deutsch⸗Krone, den 23. September 1886

8

Königliches Amtsgericht.

Firma E. Bodenheimer daß der Kaufmann Leopold

[30788]

Inhaberin Johann

Inhaber Isidor Inhaber der Kammer für

C. H. Thulesius, Dr.

Nr. 2624 das

[31008] ist bei Nr. 907 das Bruno Heid

und Musikalienhändler hier für die Nr. 399 des Firmen⸗ Firma Julius Hainauer Kollekkivprokura heute eingetragen

CCCCCCTö’“ Nr. 1499 Bruno Königlichen Hof⸗ Julius Hainauer hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister

Bödecker ist der Vorstand

[31011] des Königlichen Amtsgerichts zu C oesfeld. Firmenregisters eingetragene Firma Heinrich Kruse zu Coesfeld (Firmeninhaber: Heinrich Kruse zu Coesfeld) V

Deutsch-Krene. Bekanntmachung. [31015]

ein⸗

erech⸗

chung

Adel⸗

1009]

heute

enfeld dem

8

in das Kauf⸗

Döhlen. Auf dem, die Firma: Aktiengesellschaft: Chemische Fabrik zu Döhlen betreffenden Fol. 111 des hiesigen Handelsregisters ist heute verlautbart, daß das Statut vom 25. April 1876 abgeändert worden ist. Döhlen, am 23. September 1886.

Königliches Amtsgericht. Donaueschingen. Beschluß. [30753] Nr. 11073. Zu O. Z 115 des diesseitigen Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen: Die Firma Martin Hildebrand in Hausen⸗ vorwald wird von der Wittwe des seitherigen In⸗ habers Martin Hildebrand, Amalie, geb. Engesser, von Hausenvorwald weitergeführt. Donaueschingen, 22. September 1886.

Großh. Amtsgericht. von Rupplin.

Duisburg. Handelsregister [31016] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Der Kaufmann Wilhelm Heinrich Schürmann zu Duisburg hat für seine zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 430 des Firmenregisters mit der Firma W. H. Schürmann eingetragene Handels⸗ niederlassung seine Ehefrau, geb. Gertrude Gold⸗ berg, zu Duisburg, als Prokuristin bestellt, was am 24. September 1886 unter Nr. 367 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Elberfeld. Bekanntmachung. [30791]

In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 2193 Aktiengesellschaft in Firma Chemische Fabrik bei Station Haan, Bürgermeisterei Haan ist heute Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1886 ist

1) an Stelle des ersten alinea des Paragraphen 7 des Gesellschafts⸗Statuts folgende Bestimmung ge⸗ treten:

„Die zur Feststellung der per 30. Juni abge⸗ schlossenen Jahresbilanz bestimmte Generalversamm⸗ lung ist längstens im Oktober desselben Jahres ab⸗ zuhalten. Die Einberufung zu einer jeden General⸗ versammlung geschieht mindestens 14 Tage vor der⸗ selben durch den Aufsichtsrath mittelst eingeschriebenen Briefs.“

1 Stelle des Paragraph 9, welcher in seiner bisherigen Fassung weggefallen ist, ist Fol⸗ gendes getreten: .“

„Bekanntmachungen, welche durch öffentliche Blätter gesetzlich vorgeschrieben sind, geschehen durch den Reichs⸗Anzeiger.“

Elberfeld, den 22. September 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [31018] In unser Firmenregister bei Nr. 1268 Firma Schewe⸗Gosebruch zu Elberfeld ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 23. September 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[31017] Emmerich. In unser Firmenregister ist heute

a. unter Nr. 606 die Firma G. Blümlein und als deren Inhaber der Apotheker Gottfried Blüm⸗ lein zu Emmerich eingetragen,

b. die unter Nr. 579 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma H. van Gelder, Inhaber Apotheker Hermann van Gelder, gelöscht. ““

Emmerich, 24 September 1886.

Königliches Amtsgericht. Ettenheim. Firmenregister. [30928]

Nr. 7438. In das Firmenregister wurde heute eingetragen: 8

1) Zu O. Z. 71: Die Firma Wolf Sußmann in Orschweier ist erloschen.

2) Zu O. Z. 164: Firma Josef Gutheim in Orschweier, Inhaber der Firma ist Kaufmann Josef Gutheim in Orschweier. Nach dem Ehevertrage desselben, d. d. Orschweier, Thekla Sußmann in Orschweier in die Gemeinschaft 30 ein.

Ettenheim, den 22. September 1886.

7 Großh. Amtsgericht. 88 Schrempp.

wirft jeder Theil

Firmenregister.

Ettenheim. . 1— 7532. In das Firmenregis

Nr.

mann in Grafenhausen. Kaufmann Lukas Baumann in Grafenhausen.

selbe ist seit 15.

verheirathet. Ettenheim, den 22. September 1886. Großh. bad. Amtsgericht.

Schrempp.

23. Juni 1886, mit

[30929] Sas. ter frse kgg ingetragen unter O. Z. 165 die Firma L. Bau⸗ G Inhaber derselben ist Der⸗ Juli 1881 mit Paulina Pfister von Ulm a. D., ohne Errichtung eines Ehevertrags,

aus den hiesigen Handelsregistern.

7009. Der Weinhändler Meier Wertheim dahier betreibt am hiesigen Platze nach Anmeldung vom 3. September 1886 eine Handlung unter der Firma M. Wertheim für alleinige Rechnung und Ver⸗ bindlichkeit.

7010. Aus der dahier unter der Firma D. & J. de Neufville bestehenden Handelsgesellschaft ist der Theilhaber Geh. Commerzienrath Gustav Adolf von Neufville durch seinen am 18. August 1886 er⸗ folgten Tod ausgeschieden und wird die Handlung nach Anmeldung vom 7. September 1886 von den verbleibenden Theilhabern Jacob Ludwig Otto von Neufville, Friedrich Alfred von Neufville und Carl von Neufville unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven mit Beibehaltung der seitherigen Firma fortgesetzt.

7011. er alleinige Inhaber der hiesigen Hand⸗ lung in Firma „H. Kölsch Nachfolger“, Heinrich Wilhelm Stoll, ist am 29. August 1886 gestorben und wird das Geschäft von der Wittwe des Ver⸗ storbenen, Margaretha Friederike Emilie, geb. Ditzel, unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven mit Beibehaltung der bisherigen Firma fortgeführt; die⸗ selbe hat dem Kaufmann Richard Lemmé hier Pro⸗ kura ertheilt.

7012. Die Handlung unter der Firma „Patent Hochdruckgebläsefabrik Chr. Hoppe“ ist am 6. September 1886 aufgegeben und die Firma er⸗ loschen.

7013. Der Techniker und Kaufmann Christian

Ferdinand Heinrich Hoppe hier hat am 8. Septem⸗ ber 1883 dahier unter der Firma „Heinr. Hoppe Maschinenfabrik“ eine Handlung für alleinige Rechnung errichtet und dem Techniker Christian Hoppe Prokura ertheilt. 3

7014. Die hiesige Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Hergenhahn ist am 10. Sep⸗ tember 1886 aufgelöst worden und deren Firma sowie die Prokura des Robert Schäffer erloschen. Die Aktiven und Passiven der aufgelösten Gesellschaft sind auf die Firma Gebrüder Hergenhahn in Diez übergegangen. 3

Nr. 7015. Der alleinige Inhaber der hiesigen, unter der Firma S. Hainebach vorm. J. Schle⸗ sing bestehenden Handlung, Kaufmann Samuel Hainebach, hat am 15. August 1886 den Kaufmann Philipp Hainebach als Theilhaber aufgenommen und führen beide das Geschäft als offene Handelsgesell⸗ schaft unter unveränderter Firma und mit den vor⸗ handenen Aktiven und Passiven weiter; jeder von ihnen ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur Firmenzeichnung befugt. Die Prokura der Ehefrau Mathilde Hainebach, geb. Hecht, bleibt auch für die Gesellschaft bestehen.

7016. Der Kaufmann Karl Johann Adam Mayer zu Mannheim, alleiniger Inhaber der daselbst unter der Firma Carl A. Mayer bestehenden Handlung, hat dahier eine Zweigniederlassung dieses Geschäftes unter der Firma Carl A. Mayer, Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a. M., errichtet.

7017 Am 13. September 1886 hat der hiesige Kaufmann Julius Ferdinand Gerhardt eine Hand⸗ lung für alleinige Rechnung unter der Firma J. F. Gerhardt dahier errichtet.

7018. Der Kaufmann Wilhelm Lehmann hier hat am 1. Juli 1886 am hiesigen Platze unter der Firma „W. Lehmann Frankfurter Adreßbuch⸗ Sh; für alleinige Rechnung eine Handlung er⸗ richtet.

7019. Die Seitens der Firma „Paul Stern⸗ berg & Co.“ dahier dem Kaufmann Heinrich Eduard Zoller s. Z. ertheilte Prokura ist am 14. September 1886 zurückgenommen und gleichzeitig der Kaufmann Georg Adam Stützel hier von der⸗ selben zum Prokuristen bestellt worden.

7020. Der hiesige Kaufmann Heinrich Eduard Zoller hat am 1. März 1886 dahier unter der

irma „Heinrich Ednard Zoller“ für alleinige Rechnung eine Handlung errichtet.

7021. Der Kaufmann Adolf Emil Appel hier hat am 14. September 1886 eine Handlung unter der Firma Emil Appel für alleinige Rechnung dahier errichtet. .

7022. Der Küfer Johann Andreas Heinrich Kinkel von Mainz hat am 15. September 1886 dahier eine Handlung unter der Firma Heinrich Kinkel für alleinige Rechnung errichtet.

7023. Die zu Mainz bestehende Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Gebrüder Henseirsa⸗ welche dahier eine Zweigniederlassung besitzt, hat ihren bisherigen Prokuristen, den Kaufmann Alfred Ganz hier als Gesellschafter am 1. September 1886 aufgenommen und wird das Geschäft nunmehr von den bisherigen 3 Gesellschaftern Heinrich Ganz, Samuel Hamburg und Julius Jacob Hamburg zu Mainz und dem Alfred Ganz für gemeinschaftliche Rechnung mit Beibehaltung der bisherigen Firma fortgeführt. Die Prokura des Alfred Ganz ist hier⸗ durch erloschen. 88

7024. Die hiesige Handlung unter der Firma Wirth & Co. hat am 31. August 1886 die dem Kaufmann Peter Julius Burnitz s. 88 ertheilte Prokura zurückgenommen und gleichzeitig dem

In unser Firmenregister ist bei Firmen: a. Josepha Hardeck, eingetragen unter Nr. 388, b. A. Aust, eingetragen unter Nr. 486, Nachstehendes eingetragen worden:

„Die Firma ist gelöscht.“ Glatz, den 20. September 1886.

Königliches Amtsgericht.

[30754]

Gleiwitz. Bekanntmachung. 1 heute bei

In unserem Firmenregister wurde

Nr. 26 das Erlöschen der Firma:

„Th. Kandziora“

zu Gleiwitz eingetragen.

Gleiwitz, den 17. September 1886. Königliches Amtsgericht.

[31020]

Gnesen. Im Firmenregister ist bei Nr. 247 das

Erlöschen der Firma:

R. Kaßriel

(Inhaber Ruben (Robert) Kaßriel

vermerkt worden.

Guesen, am 21. September 1886. Königliches Amtsgericht.

zu Witkowo)

1“

Hagen i. W. Handelsregister [31022 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 859 die Firma C. F. Kampmann zu Selbecke bei Hagen und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Friedrich Kampmann zu Selbecke bei Hagen 2. September 1886 eingetragen. G

Hagen i. W. Handelsregister [31023] des Königlichen Amtsgerichts u Hagen i. W.

Die unter Nr. 848 des Firmenregisters eingetragene Firma L. Rosenthal zu Hagen (Firmeninhaber: der Kaufmann Louis

kssce nur Rosenthal zu Hagen) ist gelö am 22

22. September 1886. Halle a. S. Handelsregister [30755] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 18. September 1886 sind an demselben Tage folgende Eintragungen er⸗ folgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 313 die Handelsgesellschaft in Firma: g6. A. Schütz vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden der Kaufleute resp. Fabrikanten Carl Schütz und Heinrich Lampert zu Wurzen aufgelöst und ist das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann und Fabrikanten Wilhelm Rudolph Schütz zu Leipzig efr. Nr. 1552 des Firmenregisters allein übergegangen. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1552 die Firma: F. A. Schütz mit dem Sitze zu Leipzig mit einer Zweignieder⸗ lassung in Halle a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Rudolf Schütz zu Leipzig eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter

Firma: 1 Baumbach & Herrmann am heutigen Tage begründeten offenen Handels⸗

gesellschaft sind 8 der Kaufmann August Baumbach und

der Kaufmann Gustav Herrmann, Beide zu Falhe a. S. 8 tr. 634 unseres Gesellschafts⸗

der

Dies ist unter registers eingetragen worden. Halle a. S., den 18. September 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. S. Handelsregister [30756] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 21. September 1886 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 615 die Handelsgesellschaft in Firma: Mertig & Comp. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Leopold Ferdinand Richard Loesche zu Halle a. S. hat für sein hierselbst unter der

Firma: 1 L. Loesche & Comp. bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 918) dem Kaufmann Georg Kirchhoff zu Halle a. S. Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 334 unseres Prokuren⸗Registers vermerkt worden. Gelöscht ist: 1.“ Firmenregister Nr. 1015 die Firma: A. Politz zu Halle a. E. Halle a. S., den 21. September 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

[31024] Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister, wo⸗

8

selbst unter Nr. 90 die Handelsgesellschaft in Firma:

8