1886 / 228 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Sep 1886 18:00:01 GMT) scan diff

des Verwaltungsraths oder einem anderen Mitgliede

in der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.

8

Eintragungen in das Handelsregister. 1886. September 22.

Theodor & F. Eimbcke, Fr. Brödermann Nachf. Diese Firma hat an Eduard Louis Carl Dreyer Prokura ertheilt

G. & E. Niemeyer. Inhaber: Georg Friedrich Niemeyer und Ernst August Niemeyer.

Gebr. Lüders. Nach dem am 16. Februar 1873 erfolgten Ableben von Johann Matthias Christoph

Lüders ist das Geschäft von dessen Erben in Ge⸗ meinschaft mit den überlebenden Theilhabern

Christian Ludwig Lüders und Georg Carl Martin

Lüders fortgeführt, wird aber seit dem 1. Sep⸗

tember d. IJ von den beiden Letztgenannten, als

alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

J. L. Wolff in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beendigt und die Vollmacht des Liquidators J. W. Classen aufgehoben. Demgemäß ist die Firma gelöscht.

Otto Lucas. Nach dem am 16. April 1886 er⸗ folgten Ableben von Carl Friedrich Otto Lucas wird das Geschäft von dessen Wittwe Alwine Elise Albertine Lucas, geb. Fischer, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Otto Lucas. Diese Firma hat an Carl Friedrich Oscar Lucas Prokura ertheilt.

September 23.

D. Hoops. Inhaberin: Catharina Johanna Dorothea Hoops.

Boiüe & Hoffmann. Richard Julius Hoffmann

ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen

Theilhaber Francisco Carlos Baille, als alleini⸗

gem Inhaber, unter der Firma C. F. Baille

fortgesetzt. J. C. F. Petersen. Inhaber: Carl

Ferdinand Petersen.

September 24. Wilh. Volckmann. Diese Firma

Volckmann Prokura ertheilt. H. A. C. Krause. Inhaber: Heinrich Adolph Carl

Krause. Uelzener Bierbranerei⸗Gesellschaft. Der Auf⸗ ichtsrath hat gemäß §. 5 der Statuten am

11. Mai 1876 bezw. 1. Oktober 1878 hundert

Aktien à 500 ausgegeben, wodurch das ursprüng⸗

ich emittirte Grundkapital von 450 000 auf

500 000 erhöht worden ist.

Durch Beschluß der Generalversammlung der Actionaire vom 9. September d. Js. ist an Stelle

es bisherigen ein neues Statut getreten, wodurch

u. A. Folgendes bestimmt ist:

Den Vorstand der Gesellschaft bildet die Direction. Dieselbe besteht nach der Bestimmung der Generalversammlung aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrathe zu erwählenden Mitgliedern.

Die Firma der Gesellschaft wird, falls der Vor⸗ tand aus einem Direktor besteht, von diesem allein gezeichnet. Sind mehrere Direktoren vorhanden, so haben je zwei derselben die Firma zu zeichnen. Auch ist der Aufsichtsrath ermächtigt anderen Per⸗ sonen die Befugniß zu ertheilen, mit einem Mit⸗ gliede der Direction falls solche aus mehreren Mitgliedern besteht die Firma der Gesellschaft nit einem ihre Vertretung andeutenden Zusatz, ge⸗

neinschaftlich zu zeichnen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt,

unter Mittheilung des Zwecks, durch öffentliche

Bekanntmachung, mit einer Frist von mindestens

zwei Wochen vor dem anberaumten Termin.

Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen, von der Direction be⸗ ziehungsweise vom Aufsichtsrath unterzeichnet, in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und den „Hamburger Nachrichten“.

In der erwähnten Generalversammlung ist ferner beschlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft durch Nichtausgabe neuer Actien an Stelle derjenigen 200 Actien, welche in Folge Nichtein⸗ zahlung annullirt worden sind, auf 400 000 zu reduziren.

Hamburg.

Johann

82

hat an Otto

Das Landgericht.

Heilsberg. Bekanntmachung. [31030]

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 21. September 1886 an demselben Tage eingetragen:

Col. 1. Nr. 9.

Col. 2. Roggenhaufen'er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft.

Col. 3. Roggenhausen.

Col. 4. Die Genossenschaft ist durch den Gesell⸗

schaftsvertrag vom 21. Juli 1886 begründet.

Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geld⸗ mittel zu beschaffen, sowie ihnen Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Ver⸗ wendung in der Wirthschaft fehlt, zinsbar anzulegen.

Vorstandsmitglieder sind: Besitzer Carl Posch⸗ mann aus Settau, Vereinsvorsteher, Besitzer Albert Scheer in Lauterhagen, Stellvertreter des Vorstehers, Besitzer Adalbert Penquitt in Roggenhausen, Besitzer Valentin Brieskorn in Katzen, Besitzer August Kraemer in Reichsen.

Die Zeichnung der Firma muß bei Beträgen unter einhundert und fünfzig Mark von dem Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Bei⸗ sitzer, in allen übrigen Fällen von dem Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern geschehn.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Unterschrift des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters durch die „Ermländische Zeitung“ und die „Warmia“.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen erfolgen durch den Vereinsvorsteher, in den im §. 33. der Statuten vorgeschriebenen Fällen vom Vorsitzenden

des Vorstandes oder Verwaltungsrathes oder einem Vereinsmitgliede.“ 1 Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit

Heilsberg, den 21. September 1886. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. [31033]

In das hiesige Gefellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 347, betreffend die Firma Swiss Dairy Company mit dem Sitze zu Luyzern in der Schweiz und mit Zweigniederlassung in

Aktiengesellschaft „Swiss Dairy Company“ in Luzern in der Schweiz mit Zweigniederlassung in Cismar in Holstein ist in Folge Rückkauf der Hälfte des bisherigen Aktien⸗ bestandes und Reduktion des Aktienkapitals eine Aenderung der alten Statuten eingetreten und wird deshalb unter Wegfall des bisherigen Eintrags, be⸗ treffend die Rechtsverhältnisse der Gesellschaft Fol⸗ gendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das neue Gesellschaftsstatut datirt vom 10. Juni 1886 (Beilage⸗Band VI E. Nr. 35 Blatt 44).

Gegenstand des Unternehmens ist: die Gewinnung Pre beran Milchprodukte an hiezu geeigneten Orten. .

Die Dauer des Unternehmens ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt.

Das bisherige Grundkavital der Gesellschaft wird von 500 000 Fr. auf 250 000 Fr. (Zwei Hundert und Fünfzig Tausend Franken) herabgesetzt, durch Rückkauf und Vernichtung von 250 mit 1000 Fr. voll einbezahlten Aktien. Die Aktienzahl beträgt nur noch 250 (Zweihundert Fünfzig) Stück, die mit 1000 Fr. (Ein Tausend Franken) jede voll ein⸗ bezahlt sind.

Die Aktien sind auf den Inhaber ausgestellt. von den Gesellschaftsorganen ausgehenden öffentlichen Aufforderungen, Einladungen und Be⸗ kanntmachungen erfolgen mit rechtsverbindlicher Wirkung für die Aktionäre durch Publikation im „Luzerner Tagblatt“. 1.““ .

Die Organe der Gesellschaft sind:

a. die Generalversammlung, b. der Vorstand,

. die Direktion,

d. die Kontrolstelle.

Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, die Aktionäre sein müssen

Der Vorstand wählt aus seiner Mitte für Ein Jahr den Präsidenten, den Vize⸗Präsidenten und den Sekretär.

Der Vorstand vertritt die Gesellschaft nach Außen und verpflichtet dieselbe durch Zeichnen der Firma mit der Unterschrift von seinen Mitgliedern. Gültig ist die Zeichnung auch, wenn dieselbe mit der Unter⸗ schrift von nur einem Mitgliede versehen ist.

Zu den Geschäften des Vorstandes gehört u. A. die Wahl und Entlassung des Direktors, die Pro⸗ kuraertheilung, die Einberufung der Generalver⸗

sammlung. besteht aus technischen

Die Direktion Direktor. Mitglieder des Vorstandes sind: Johs. Näf⸗Schäppi, Präsident, Dr. Alfred Steiger, Vize⸗Präsident, 8 8 J. Rast, Sekretär, 1 in Luzern. Kiel, den 22. September 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Die

einem

8 Kiel. Bekanntmachung. [31032] Am heutigen Tage ist eingetragen:

1) in das Firmenregister ad Nr. 294, betreffend die Firma Rochus Kreutzfeldt in Ploen, Febabfe Kaufmann Carsten Friedrich Sülau dase .

Das Geschäft ist auf die Kaufleute Carl Friedrich Ferdinand Kreutzfeldt und Rochus Georg David Kreutzfeldt in Ploen überge⸗ gangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen; efr. Nr. 406 des Gesell⸗ schaftsregisters, in das Gesellschaftsregister sub Nr. 406 die Firma:

. Rochus Kreutzfeldt

in Ploen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Friedrich Ferdinand Kreutzfeldt und der Kaufmann Rochus Georg David Kreutzfeldt, Beide in Ploen.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1886 begonnen.

Kiel, den 22. September 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Leipzig. Handelsregistereinträge ([31268] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Adorf. Am 22. September. Fol. 40. Mechanische Stickerei Adorf F. D. Gösmann gelöscht. Auerbach Am 18. September. . Fol. 310. Gustav Musch in Rodewisch, Inhaber Friedrich Gustav Musch. Am 23. Fol. 295. Hermann Schönfelder ausgeschieden. Chemnitz. 8 Am 16. September Fol. 2719. Goldschmidt & Berger, Max Berger ausgeschieden, ein Kommanditist eingetreten, künftige Firmirung Goldschmidt & Co. Am 18. September. Fol. 179. Eduard Focke auf Louis Friedrich Wilhelm Karl Hapke übergegangen. Fol. 199. Wilh. Damies auf Heinrich Theodor Queißer übergegangen, künftige Firmirung Wilh. Damies Nachf. Fol. 1239. Spar⸗ und Credit⸗Verein zu Chemnitz, eingetragene Genossenschaft, lt. Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 25. Juni 1886 ist an Stelle des revidirten Statuts vom 29. April 1880 das Statut vom 25. Juni 1886 getreten. Fol. 2280. W. Palm Nachf., auf Bertha Auguste Louise, verw. Winzer, übergegangen; Wil⸗ helm Winzer's Prokura erloschen. Fol. 2922. Arensmeyer & Co., Anna Arens⸗ meyer ausgeschieden; der seitherige Mitinhaber Adel⸗ bert Johannes Wahrburg führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort. Fol. 2924. Theodor Ganzaunge, Inhaber Theodor August Ganzauge.

Dresden. Am 20. September. Fol. 2264. F. A. Schütz, Zweigniederlassung, Carl August Schütz und Heinrich Georg August Dietrich Lampert ausgeschieden. Fol. 46566. E. B. Richter, Carl Hermann

September. Knoll & Co.,

W

Otto

Georg

Co., künftige Firmi⸗

Fol. 4790. Dornauer L. Dornauer. C.

rung: Dresduer Fischhalle L.

Fol. 5224. Dampfwaschaustalt Blasew Facilides in Blasewitz, Inhaber Conrad hard Facilides.

Fol. 5225. J. L. Rosencrantz, Inhaber Julius Ludwig Rosencrantz.

Am 21. September.

Fol. 4582. Barthel & Franke, Franklin Adolf Hennig Mitinhaber.

Fol. 5226. Max Schennert & Friedmann, errichtet am 15. September 1886, Inhaber die Kauf⸗ leute Maximilian Friedrich Wilhelm Scheunert und Paul Friedmann.

Fol. 5227. Griechisches Schwämme⸗Lager, Martin Jackier, Inhaber Martin Jackier.

Fol. 5228. Roth & Konkal, errichtet am 7. September 1886, Inhaber Kaufmann Max Roth und der Schneider Franz Koukal.

Fol. 5229. Gebr. Weickert, errichtet am 1. Juli 1886, Inhaber die Graveure und Drechsler Gustav Adolph Weickert und Friedrich Wilhelm Weickert.

Am 22. September.

Fol. 3327. G. Thamm, von der bisherigen In⸗ haberin Marie Louise Wilhelmine verw. Thamm, geb. Köhler, auf Friedrich Victor Brenner übergegangen.

Fol. 4790. Dresduer Fischhalle L. Dornauer, von dem bisherigen Inhaber, Ludwig Theodor Fried⸗ rich Wilhelm Dornauer, auf Heinrich Adolf Ebeling in Harburg übergegangen.

Fol. 5230. H. Groß & Comp., errichtet am 18. September 1886, Inhaber der Tischlermeister August Hermann Groß und eine Kommanditistin.

Falkenstein. Am 17. September.

Fol. 129. G. Eisenacher gelöscht.

Frauenstein. Am 14. September.

Fol. 21. Landwirthschaftlicher Consum⸗, Spar⸗ und Vorschußverein für Reichenau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft, Carl August Daniel Liebscher ist an Stelle Carl Friedrich Fischer's, als Cassirer, und Ernst Louis Wolf ist an Stelle Carl August Daniel Liebscher's, als Con⸗ troleur, bis Ende 1886 gewählt worden.

Freiberg.

Kaufmann

Am 16. September.

Fol. 202. Bergmännischer Cousumverein zu Freiberg, eingetragene Genossenschaft, Carl August Weber ist nicht mehr stellvertretender Controleur und Vorstandsmitglied, sondern wirk⸗ licher Controleur und Vorstandsmitglied.

Geithain. Am 14. September. Fol. 105. Frenzel und Wagner in Tauten⸗ hain, Inhaber die Steinbruchspachter Carl Gottlob Frenzel in Tautenhain und Friedrich Ernst Wagner

in Geithain. Am 17. September. Fol. 30. Angust Zschau gelöscht. Grossenhain. Am 18. September. Fol. 254. Carl Kügler, Inhaber Carl Julius Robert Kügler. Fol. 255. Otto Ziegler. Grossschönau. Am 21. September. Fol. 78. C. G. Hänsch sen., von dem bis⸗ herigen Inhaber, Carl Gottfried Hänsch, auf Carl Oscar Hänsch übergegangen; des Letzteren Prokura erloschen. Hainichen. Am 18. September. Fol. 86. C. G. Becker, Franz Moritz Becker ausgeschieden. Leipzig.

Ziegler, Inhaber Friedrich

Am 16. September. Fol. 6580. H. W. van den Daele, Inhaber Hubert Wilhelm Heinrich van den Daele. Fol. 6581. Carl Klinner, Inhaber Johann Carl Gottlieb Klinner. Am 17. September. Fol. 6583. Otto Rohkrähmer, Inhaber Julius Otto Bernhard Rohkrähmer. Fol. 6584. Leipziger Special⸗Phantasiefeder⸗ Fabrik M. Margulies, Inhaber Max M.

gulies. 8 Am 18. September.

Fol. 3898. H. Endermann gelöscht.

Fol. 5442. Heyno Nitzsche, Sitz der Firma nach Markranstädt verlegt, daher an bezeichneter Registerstelle in Wegfall gelangt.

Am 21. September.

Carl Umbach gelöscht. Am 22. September. u.““

Fol. 4875. Miller & Wachsmuth, nach erfolg⸗ ter Abtrennung von dem bisherigen Hauptgeschäft in Hamburg ist die Firma nicht mehr eine bloße Zweigniederlassung, sondern ein selbständiges Ge⸗ schäft; demnächst auf Friedrich Hermann Otto Arwed Walz in Leipzig übergegangen.

Fol. 6446. Carl, Flor gelöscht.

Fol. 6525. Electrotechn. Fabrik, Th. Wechs⸗ ler, Elektrotechniker Friedrich Julius Kalb Mit⸗ inhaber; künftige Firmirung Leipziger Electrici⸗ täts⸗Gesellschaft Julinus Kalb & Coh.

Lichtenstein. Am 13. September. 8

Fol. 8. Große & Klemmen, die bisherige In⸗ haberin Marie Therese, verw. Große, ausgetreten; Heinrich Gotthilf Große’'s Prokura erloschen; die Kaufleute Heinrich Gotthilf Große und Albert Funke sind Inhaber der Firma. 8

Penig.

Fol. 148.

Am 18. September.

Fol. 97. Karl Gröbe und Sohn, künftige Firmirung Carl Gröbe, Erdmann Carl Edwin Gröbe ausgeschieden.

Pirna. Am 20. September.

Fol. 121. Josef Stein in Dohna auf Arthur Alexander Wagner in Dresden übergegangen; künftige Firmirung Dohnaer Strohhutfabrik A. Wagner.

Plauen. 2 Am 15. September.

Fol. 703. Geyer & Bohndorf, nach dem Aus⸗ scheiden Hermann Robert Geyer's ist Heinrich Emil Adolf Bohndorf alleiniger Inhaber der Firma.

Am 18. September. Fol. 638. W. Palm Nachf. ist nicht mehr Zweigniederlassung der gleichnamigen Chemnitzer

Cismar in Holstein eingetragen worden.

Heinrich Eugen Bräuer Mitinhaber.

Firma.

8

Am 21. September. Hermann Kroitzsch, Inhaber Canl Hermann Kroitzsch. Fol. 847. Heinrich Bluth, Inhaber Joachim Heinrich Bluth, Huldreich Brugger ist Prokurist Rosswein. 2 Am 18. September. Fol. 259. Fuchs & Stadler, Inhaber di Kaufleute Karl Fuchs und Leonhard Konrad Stadler Am 20. September. Fol. 257. C. L. Dick gelöscht. Schwarzenberg. Am 16. September.

A. Boas, Inhaber Alexander Bonk

Am 16. September. Fol. 171. Karl Kühnel Jun., von Karl August Kühnel auf Auguste Emilie, verehel. Kühnel, geh Paul, übergegangen. 88

Treuen. Am 17. September. Fol. 73. J. C. Feustel auf Pauline, vem. Feustel, geb. Rannacher, übergegangen. 8

Zöblitz. Am 18. September.

Fol. 74. G. Hoffmann in Olbernhau; künftige Firmirung G. Hoffmann & Co.; Kaufmam Karl Wilhelm Hermann Knobloch Mitinhaber.

Am 21. September.

Fol. 177. Karl Hantzsche in Olbernhau, J⸗

haber Karl August Hantzsche. Zwiokau. Am 14. September. 8

Fol. 953. E. Kröhnert, Inhaber Ernst Friedrich

Kröhnert. Am 17. September. Fol. 954. Zwickauer Malzfabrik A. Sieber Inhaber Moritz Albin Sieber. 8

Fol. 162. Sebnitz.

Lübeck. Eintragung in das Handelsregister. Am 24. September 1886 ist eingetragen: auf Blatt 272 bei der Firma G. Kagel & Co., 1 Fengt. Ludwig Carl Christian Sterzel zu Lubeck. übeck, den 24. September 1886. Das Amtsgericht, Abtheilung IV.

Funk, Dr. H. Köpecke.

(131005)

Magdeburg. Handelsregister. [31048] 1) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 131,

betreffend die Magdeburger Privatbank, einge⸗

tragen:

„Der bisherige Rendant Robert Pescheck ist aus

dieser Stellung ausgeschieden und an seiner Stelle

wählt.

2) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 9l, betreffend die Aktiengesellschaft für Grund⸗: erwerb zu Magdeburg, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1886 ist an Stelle des Gesellschaftsvertrags vom 30. September 1884 ein neuer Gesfellschafts⸗ vertrag getreten, welcher sich in beglaubigter Form Blatt 222 flgde. der Acten über das Gessellschafts⸗ register Spezialband 43 befindet. Die bisherige Firma ist in „Actiengesellschaft für Grundetaee. 1 abgeändert. Der Sitz der Gesellschaft ist unver. ändert Magdeburg geblieben. Die Aetiengesellschaft bezweckt den Erwerb von Bauplätzen und andem Grundstücken behufs Weiterveräußerung, sowie den Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte, namentlich die Unterstützung von Bauunternehmungen durch Gewährung von Vorschüssen und die Herstellung von Straßen.

Das Grundvermögen beträgt 300 000 ℳ, welche in 120 Aktien auf Namen, jede zu 2500 zerlegt sind. Diese Aktien sind als Reihe I., II., III., jede von 40 Stück mit fortlaufenden Nummern bezeichnet. Bekanntmachungen der Gesfellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Magdebur⸗ gische Zeitung unter Ueberschrift der Firma der Gesellschaft und Unterschrift des Vorstandes oder des Aufsichtsraths. Die Generalversammlungen werden durch einmalige Bekanntmachung vom Vor⸗ stande oder vom Aufsichtsrathe berufen. Der Vor⸗ stand besteht aus zwei Aktionären, welche durch die Generalversammlung auf je 4 Jahre gewählt wer⸗ den und von denen die Hälfte in jedem zweiten Jahre ausscheidet. Bis die Ersatzwahl stattgefunden, ist jedes Mitglied des Vorstandes auch nach Ablauf seiner Wahlzeit zur Ausübung seines Amtes berech⸗ tigt. Scheidet ein Vorstandsmitglied aus, so ist der Aufsichtsrath berechtigt, für dasselbe einen Nachfolger bis zur nächsten Generalversammlung zu bestellen. Die Mitglieder des Vorstandes führen die Geschäfte gemeinschaftlich, jedoch ist jedes Mitglied für sich allein berechtigt, für die Gesellschaft zu zeichnen. Gegenwärtig bilden den Vorstand der Maurermeistet Otto Förster und der Kaufmann Max Jaensch, Beide zu Magdeburg.

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 30. Juni 1886, welcher sich Blatt 207 2121 der obenbezeichneten Akten befindet, soll das Grund⸗ vermögen um 300 000 erhöht werden, wovon 280 000 durch Ausgabe von Namens⸗Aktien à 1000 und 20 000 durch Uebernahme Seitens der Aktionäre der Reihe III von je 500 auf eine alte Aktie aufzubringen sind. Nach Einzahlung dieser 20 000 werden die Aktien der Reihe III gegen Stücke zu 1000 umgetauscht.

Magdeburg, den 24. September 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

[31245]

Meinersen. Bekanntmachung. 20

In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. heute eingetragen die Firma: 2

„Germania Petroleum⸗Bohrwerk A. G.

Ort der Niederlassung:

Oelheim.

Vorstand: Eugen Schütze (Direktor)

Rechtsverhältnisse:

Aktiengesellschaft laut Gesellschaftsvertrages vom 12. März 1884 zum Zwecke des Erwerbes der von Franz Brodtmann in Berlin, Victor Fuchs in 88 lin, Georg Kleißen in Bremen und Eugen Schüͤte in Berlin erworbenen Ländereien, sowie der zur Knh gewinnung auf denselben konstituirten dinglichen n sonstigen Rechte, der Produktion von Rohöl dur

in Oelheim.

Bohrungen, des Verkaufs desselben, der Anlage und

86

der Kaufmann Oscar Seitz hier zum Rendanten ge⸗

Vertriebes der rafsinirten Produkte des Oels, sowie des Ankaufs und Verkaufs von Oelländereien.

Die Dauer der Gesellschaft ist nicht auf bestimmte Zeit beschränkt.

Das Grundkapital der Gesellschaft 1 000 000 und ist eingetheilt in 1000. à 1000 ℳ, welche auf den Inhaber lauten.

Organe der Gesellschaft sind:

der Vorstand, der Aufsichtsrath und die General⸗ versammlung. 2

Der Vorstand besteht aus einem Direktor oder dessen Stellvertreter. 8

Die Anstellung, Kündigung und Entlassung des Derektass und dessen Stellvertreters steht dem Auf⸗

tsrathe zu. 8 Zeichnung der Firma ist die Unterschrift des Direktors oder des Stellvertreters desselben er⸗

derlich. 5 ch. fsichtsrath besteht aus höchstens 5 und mindestens 3 Mitgliedern.

Die Wahl erfolgt durch die Generalversammlung.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichs⸗Anzeiger in Berlin.

Bemerkungen: 8 8

Der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag ist revidirt und abgeändert am 26. Februar 1886.

Das revidirte Statut ist hinterlegt.

Meinersen, 22. September 1886.

Königliches Amtsgericht v. Halem.

beträgt Aktien

Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. [31049] Im hiesigen Handels⸗ (Gesell chafts⸗) Register wurde heute zu der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Burgmann & Ewert zu Metz, als deren Gesellschafter die Kaufleute Gustav Burgmann und Johann Joseph Ewert daselbst eingetragen sind, Folgendes vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ eeinkunft vom 22. September 1886 ab aufgelöst und wird deren Liquidation durch die beiden Gesellschafter gemeinschaftlich vorgenommen.

Im Firmenregister wurde heute zu der Firma Delacour zu Metz, Inhaber Nikolaus Delacour, Specereihändler daselbst, vermerkt:

Die Firma nebst der dem Alphons Vuillaume ertheilten Prokura sind durch Uebergang des Geschäfts auf den genannten Vuillaume er⸗ loschen.

Im Firmenregister wurden sodann heute ein⸗ getragen:

1) die Firma Al. Vuillaume zu Metz, Inhaber Alphons Vuillaume, Kaufmann, daselbst wohnhaft;

2) die Firma G. Burgmann zu Metz, Inhaber Gustav Burgmann, Kaufmann, daselbst wohnhaft;

3) die Firma J. J. Ewert zu Metz, Inhaber Johann Joseph Ewert, Kaufmann, daselbst wohn⸗ aft; 1 b) die Firma Otto Reichert zu Metz, Inhaber Otto Reichert, Bäcker, zu Fraßdorf bei Dessau wohn⸗ haft, Besitzer eines Herrengarderobegeschäfts zu Metz; Prokurist Gustav Reichert, Schneidermeister, zu Metz wohnhaft.

Metz, den September 1886.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Lichtenthaeler.

22

Posen. Handelsregister. [31051] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 416, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma M. & B. Aschheim mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nach⸗ stehende Eintragung bewirkt worden: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst und die Firma erloschen Posen, den 25. September 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IILIM.

Rotenburg. Bekanntmachung. [31052] Auf Blatt 47 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma:

Johann Hinrich Holtermann in Hemslingen eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Rotenburg, 20. September 1886. Kshnigliches Amtsgericht.

Fölsche.

Sagan. Bekanntmachung. [31053] Das in unser Firmenregister unter Nr. 32 einge⸗ tragene, die Firma J. Vogt zu Sagan führende Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Diedtemann zu Sagan übergegangen. Letzterer führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Es ist deshalb die Firma J. Vogt zu Sagan und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Diedtemann zu Sagan unter der neuen Nr. 279 unseres Firmen⸗ registers eingetragen, die Nr. 32 unseres Firmen⸗

registers dagegen gelöscht worden. 3 Sagan, den 17. September 1886. Königliches Amtsgericht.

[31054] sSamter. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 die Firma Pinner Molkerei, einge⸗ tragene Genossenschaft, mit Pinne als Sitz und folgendem Auszuge aus dem Gesellschaftsver⸗ trage eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist vom 2. August 1886. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf reiner unverfälschter Milch und der daraus gewonne⸗ nen Produkte. Die Vorstandsmitglieder sind: .Rittergutsbesitzer Boldt zu Koszanowo, Rittergutsbesitzer Iffland zu Turowo, 88 c. Rittergutsbesitzer Georg Freiherr von Massen⸗ bach zu Pinne. 8 Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter ihrer Firma, welcher, die drei Vorstandsmitglieder ihre Namen beizufügen haben, in dem Posen'er Tageblatt und dem Samter⸗ schen Kreisblatt. Seine Willenserklärungen giebt der Vorstand in derselben Form, wie die Bekanntmachungen kund. Abschrift des Statuts befindet sich Blatt 3 bis Blatt 17 des Beilagebandes. 1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Septem⸗ ber 1886 am 23. September 1886. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden. 1“ Samter, den 21. September 1886.

Schleswig.

Bekanntmachung. [31055]

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen

Tage sub Nr. 776 eingetragen die Firma:

Expedition des Eiderstedter Wochenblatts,

H. G. Hansen’s Nachfolger,

mit dem Niederlassungsorte Tönning und als deren

Inhaber der Buchdrucker Wilhelm Friedrich Christian

Boyens in Tönning.

Schleswig, den 22. September 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

v. Reichmeister. j Schönebeck. Bekanntmachung. [31056] In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 12 die dem Kaufmann David Lichtenstein in Berlin für die im diesseitigen Firmenregister unter Nr. 120 als Zweigniederlassung zu Schönebeck mit dem Haupt⸗ sitze in Berlin eingetragene Firma:

Moritz Lichtenstein jr.

Seitens des Inhabers derselben, Kaufmanns Moritz Lichtenstein zu Berlin, ertheilte Prokura heute ein⸗ getragen.

Schönebeck, den 20. September 1886. Königliches Amtsgericht. Schweidnitz. Bekanntmachung. [31057] In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 561

die Firma: R. M. Krause und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer und Kauf⸗ mann Marx Krause in Schweidnitz am 25. September 1886 eingetragen worden. Schweidnitz, den 25. September 1886. Königliches Amtsgericht Abtheilung IV. .“ Sigmaringen. Bekanntmachung. [31070] Königliches Amtsgericht Sigmaringen. Im Firmenregister sub Nr. 10 bei Kaufmann ö Müller in Sigmaringen ist eingetragen bol. 6: Durch Beschluß vom 14. September 1886 ist der Konkurs eröffnet. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Sep⸗ tember 1886. 8

Solingen. In unser Gesellschaftsre Folgendes eingetragen worden: B. Nr. 19 Firma Gebrüder Wolfertz mit dem Sitze zu Weyer Gde. Merscheid: Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Wilhelm Wolfertz aufgelöst. Solingen, 22. September 1886.

Königliches Amtsgericht. II.

1616831059 gister ist heute

[31058] Solingen. In unser Prokurenregister ist heute Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 156 der Saitens der Firma Hermann Schulder zu Solingen dem Kaufmann Carl Rautenbach zu Solingen ertheilte Prokura:

Die Prokura ist erloschen. Solingen, 23. September 1886.

Königliches Amtsgericht. II. Stralsund. Bekanntmachung. [31060] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 21. September 1886 am 23. September 1886 bei einer jeden der folgenden Firmen:

a. unter Nr. 56 bei der Firma Friedr. Molchin, b. unter Nr. 203 bei der Firma A. Eggert, c. unter Nr. 219 bei der Firma F. W. Wagner, d. unter Nr. 306 bei der Firma J. F. Ewert, unter Nr. 427 bei der Firma J. H. Wendt Brüdgams Nachfolger, unter Nr. 717 bei der Firma Ferdinand Ruben, unter Nr. 77 bei der Firma J. C. Heinzel⸗ mann, sämmtlich mit dem Sitze zu Stralsund eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Stralsund, den 23. September 1886. Königliches Amtsgericht. III. [31061] Trier. Zufolge Verfügung von heute unter Nr. 227 des hiesigen Prokurenregisters einge⸗ tragen: Die von dem Kaufmanne Franz Wehr zu Bern⸗ castel, als Inhaber der daselbst unter der Firma „F. Wehr“ bestehenden Handlung seinem Sohne dem Kaufmann Franz Wehr junior zu Berneastel ertheilte Prokura. 8 Trier, den 24. September 1886. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[31062]

Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde bei

Nr. 68 des hiesigen Firmenregisters betreffend die

zu Hillesheim unter der Firma „H. J. Veling“

bestehende Handlung eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Trier, den 25. September 1885. Stroh,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[31063] Wismar. Zufolge amtsgerichtlicher Verfügung vom 22. d. M. ist heute in das Handelsregister der Stadt Wismar Fol. 170 sub Nr. 170 in Betreff der Firma „Ernst Mau“ eingetragen: Col. 3 (Handelsfirma): Die Firma ist erloschen. Wismar, den 25. September 1886. C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär.

Konkurse. [30961]-

Ueber das Privatvermögen der Kaufleute Julius Hermann Pawlicki und Oswald Alfred Pawlicki in Dresden wird heute, am 25. Sep⸗ tember 1886, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Dr. Gottschald in Dresden, Galeriestraße 18, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. 8

Konkursforderungen sind bis zum 19. Oktober 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

wurde

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: den 28. Oktober 1886, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. I. b. Bekannt gemacht durch: Z.“ Hahner, Gerichtsschreiber.

1w 19092

130958] Konkursverfahren.

Nr. 18 627. Von dem Gr. Amtsgericht Freiburg i. B. wurde beschlossen:

Ueber das Vermögen des Agenten Josef Obert dahier ist am 23. September d. Is., Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Herr Karl Keim hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 12 Oktober d. Is. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 22. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr, (Zimmer Nr. 81).

Freiburg i. B., den 23. September 1886.. Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts. (L. S.) Dirrler.

[30988]

Ueber das Vermögen von 1) Johann Gottfried Stoltz, Wirth und Metzger, und 2) dessen Ehe⸗ frau Anna Maria, geb. Bohlender, gewerb⸗ los, beisammen in Schwegenheim wohnhaft, wurde am 23. September 1886, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet und der Geschäftsagent Peter Bolz dahier zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis inkl. 20. Oktober 1886. Anmeldefrist bis einschließlich 25. desselben Monats. Erste Gläubigerversammlung am 16. Oktober nächsthin und allgemeiner Prüfungstermin am 16. November darauf, jedesmal Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier.

Germersheim, den 23. September 1886.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts

Ko [30990] K. Amtsgericht Gmünd.

Ueber das Vermögen des Küfers und Spezerei⸗ händlers Theodor Maier in Bargau O.⸗A. Gmünd, ist am 25. September 1886, Nachm. 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Hr. Amtsnotar Fehleisen in Heubach.

Die Forderungen sind bis zum 22. Oktober 1886

anzumelden.

Prüfungstermin und erste Gläubigerversammlung

ist am 30. Oktober 1886, Nachm. 3 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist

bis 22. Oktober ist erlassen.

Den 25. September 1886. Gerichtsschreiber Wankmüller

[30991] K. Amtsgericht Gmünd. Ueber das Vermögen des Wirths und Metzgers Albert Steiner in Leinzell, O.⸗A. Gmünd,

das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter ist Amtsnotar Fehleisen in Heubach.

Die Konkursforderungen sind bis zum 22. Oktober d. J. anzumelden.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin ist am 30. Oktober 1886, Nachmittags 3 Uhr.

Offener Ärrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 22. Oktober d. J. ist erlassen.

Den 24. September 1886.

Gerichtsschreiber: Wankmüller. [31037] K. Württemb. Amtsgericht Hall.

Gegen das Vermögen des Jakob Messerschmidt, Conditors in Großaltdorf, wurde am 25. Sep⸗ tember 1886, Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet.

I. Konkursverwalter: Amtsnotar Kreeb in Stein⸗ bach, Stellvertreter: Schultheiß Schäfer von da.

Termin zur Anmeldung der Forderungen bei

dem Konkursgericht bis

23. Oktober 1886. .Tag, an welchem die Frist zur Anmeldung der Schuldigkeiten ꝛc. bei dem Konkurs⸗ verwalter endigt: 23. Oktober 1886. . Termin vor dem Konkursgericht:

a. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ Ordnung bezeichneten Gegenstände:

Freitag, den 29. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr.

Zur Prüfung der angemeldeten rungen: Dienstag, den 2. November 1886, Vormittags 9 Uhr.

Offener Arrest und allgemeines Veräußerungs⸗ verbot wird erlassen.

Hall, am 25. September 1886. 8 Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts.

II.

For e⸗

b.

8

2999750 8 1309721 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Wöhlcke zu Harburg wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt und Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens über sein Vermögen beantragt hat, heute, am 25. September 1886, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter Rechnungsführer E. Fritsch zu Harburg. 8 1 Füesldung der Forderungen bis zum 30. Oktober 886.

Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 15. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin Freitag, den 12. November 1886, Vormittags 10 Uhr. 8

Harburg, den 25. September 1886.

Königliches Amtsgericht. III. gez. Heinichen. Veröffentlicht: (L. S.) Kollenberg, Sekretär, 3 Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgericht

130984] Konkursverfahren. Ueber das des Kausmanns Joseph

Vermögen d taufn . Stempel zu Schwientochzowitz ist am 23. Sep⸗

Königliches Amtsgericht.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19 Oktober

tember 1886, Nachmittags 1 ¼ Uhr, Konkurs cröffnet.

ist am 24. September 1886, Vormittags ½12 Uhr,

Verwalter: Kaufmann Heinrich Faerber zu Königs⸗

hütte.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Oktober 886.

Erste Gläubigerversammlung

16. Oktober 1886, Vormittags Allgemeiner Prüfungstermin den

30. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr,

10 ½ uhr.

Zimmer Nr. 6.

Königshütte, den 23. September 1886. Königliches Amtsgericht.

[30986]3 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Wilde, Inhabers der Firma J. Hermanns seel. Wtb. zu Krefeld, wird heute, am 24. Sep⸗ tember 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Dr. Drathen zu Krefeld wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 10. November 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Mittwoch, den 20. Oktober 1886, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 17. November 1886, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6 des Gerichtsgebäudes, Termin anberaumt. 8

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. November 1886 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Krefeld.

8

2 +. 13099804 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers Emil Oswald Schulze in Seiferitz ist am 24. Sep⸗ tember 1886, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Herr Rechtsanwalt Kühn in Meerane.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Oktober 1886. Anmeldefrist bis 30. Oktober 1886. Erste Gläubigerversammlung: am 21. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. November 1886, Vormittags 10 Uhr. Königl. Amtsgericht Meerane, am 24. September

1886. Neumerkel. Veröffentlicht: Reinert, Gerichtsschreiber.

30987 2A 8₰ 1309872 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der zu Mülheim am Rhein unter der Firma Salomon Nathan bestehenden Handlung, deren Inhaberin Wittwe Salo⸗ mon Nathan sei, wird heute, am 24. Septem⸗ ber 1886, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Wilhelm Fischer hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 19. Oktober 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Dienstag, den 12. Oktober 1886,

Vormittags 11 Uhr, 8 und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au Mittwoch, den 3. November 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge- hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Sesie der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Oktober 1886 Anzeige zu machen. 1

Königliches Amtsgericht zu Mülheim a. Rhein.

gez. Schmitz, Gerichts⸗Assessor. Beglaubigt: zock, 8 1 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

.

[30989] 8 Oeffentliche Bekanntmachung.

(Auszug.) Das Königl. Amtsgericht Nürnberg hat durch Beschluß vom Heutigen, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der Spezereihändlers⸗Eheleute Ludwig und Babette Perzl in Nürnberg den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Verwalter Julius Kaufmann dahier. Anmeldefrist bis 31. Dk⸗ kober 1886. Erste Gläubigerversammlung: Frei⸗ tag, den 22. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 5. November 1886, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des hiesigen Justizgebäudes. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Oktober 1886. Nürnberg, den 24. September 1886. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: (L. S.) Hacker.

13096090 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gott schalk Hollaender in Firma G. Hollaender zu Nordhansen wird heute, am 25. September 1886 Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann August Bluhme zu Nordhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. 1

Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1886 bei dem Gerichte anzumelden.