Id wird mr Beschlußfassung über die Wahl eines aunderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die In §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 13. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. November 1886 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Nordhausen.
- 3 [30955] Konkurs⸗Eröffnung. Ueber den Nachlaß des Baumeisters Johann Rarl Eduard Haßler in Kleinzschachwitz ist am 25. dss. Mts., Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter August Kotte in Pirna. Offener Arrest ist “ 9. Oktober dss. Irs.
8
Ferdinand
Erste Gläubigerversammlung den 24. Novem⸗ ber dss. Irs., Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 3. Dezember dss. Irs., Vormittags 10 Uhr. Pirna, den 25. September 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen “ Act. Müller.
[30973] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Mattheus — in Firma Robert Schreiber Nach⸗ folger — zu Posen, Friedrichstraße Nr. 2, ist heute, Vormittags 10 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter: Agent Samuel Haenisch hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 23. November 1886.
Erste Gläubigerversammlung am 30. Oktober 1886, Vormittags 11 ½ Uhr.
Prüfungs stermin am 4. Dezember 1886,. Vormittags 11 r Uhr, im Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronker Platz Nr. 2.
Posen, den 25. September 1886.
Brunk, Gerichtsschreiber des K öniglichen Amtsgerichts.
130966] Konkursverfahren. Ueber
den Nachlaß des wail. Ingenieurs Otto Gütschow zu Schwaan ist heute, am 25. September 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stuhlmacher Boje, hierselbst. Anmeldefrist bis zum 21. Oktober 1886. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Sonnabend, den 30. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Oktober 6. Schwaan, den 25. September 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: (Unterschrift), Akt.
20952] a' 130952] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oscar Wiedemann zu Tiegenhof ist am 25 September 9 14“ 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffne Konkursverwalter: Gerichts⸗Sekretär Arthur Rudau zu Tiegenhof. ö Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Oktober Anmeldefrist bis zum 12. November 1886. Erste Gläubigerversammlung am 23. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. November 1886, Vormittags 10 Uhr. Tiegenhof, den 25. September 1886.
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[30959] Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Traunstein vom 23. September 1886, Nachmittags 4 ½ Uhr, wurde der Konkurs über das Vermögen des Kürschners Ernst List in Traunstein eröffnet.
Konkursverwalter: der k. Advokat und Rechts⸗ anwalt Schütt von Traunstein.
Offener Arrest mit Anz zeigepflicht bis spätestens Samstag, 30. Oktober 1886.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Konkursverwalters, sowie über die Bestellung 88 Gläubigerausschusses, dann über die in den §§. 120 bis 125 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände
Donnerstag, 14. Oktober 1886, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, 11. November 1886, Vormittags 9 ½ Uhr. Anme - der Konkursforderungen bis Samstag, 30. Oktober 1886. ii. am 24. September 1888585. ö“ des K. Amtsgerichts. eß.
1
130960] K. Württ. Amtsgericht Tuttlingen.
Ueber das Vermögen des Franz Josef das, Flaschners in Mühlheim, ist am 22. September 1886, Nachmittags 6 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Widmaier und in dessen Verhinderung der Gerichts⸗ schreiber Klingenstein, Beide in Tuttlingen. An⸗ meldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 14. Ok⸗ tober 1886. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ Uetermin: 22. Oktober 1886, Vo rmitiags Seerichtsschreiber: Klingenstein.
48 863,36 ℳ; davon sind 3353,04 ℳ bevorrechtigt,
98,Q 5 1“ 1312577 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Beschütz & Kadisch zu Berlin ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 11. August 1886 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. August 1886 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 23. September 1886. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung 48.
130992]2 Bekanntmachung. In Sachen, betreffend den-⸗Konkurs über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Sigismund Emanunel Marcus in Firma E. Mareus hierselbst ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen auf Dienstag, den 19. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, angesetzt.
Bremerhaven, den 24. September 1886. Der Gerichtsf schreiber des Amtsgerichts, Abthl. II.: 8 Tru mpf.
29 F 129e68) Kankursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlungsfirma Ad. Pötter & Gerdts zu Dortmund ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 23. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmdr Nr. 21, anberaumt. Dortmund, den 20. September 1886. Königliche Amtsgericht.
21247 “ Bekanntmachung. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns M. Wahl zu Eisleben wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 8. September 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufge ehoben.
Eisleben, den 24. September 1886.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Eichner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
18096702 Konkursverfahren. In der Wunderlich'schen Konkurssache von Fischhausen wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen ein neuer Termin auf den 27. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2 anberaumt. Fischhausen, den 22. September 1886. Königliches Amtsgericht. II.
1600872 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen
des Fleischermeisters Gustav Stegmann zu
Kroppenstedt steht in Folge eines von dem Gemein⸗
schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗
vergleiche Vergleichstermin
am 13. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr,
vor Fü Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Sitzungs⸗
saal Nr. 2, an.
Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗
schreiberei niedergelegt. “
Gröningen, den 21. September 1886 Staerck,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
.“
8G Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Flaschenweinhändlers Janaz (Ignatz) Bruck, in Firma Ignatz Bruck, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des V Verwalters, sowie zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Dienstag, den 19. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Hamburg, den 25. September 1886.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
3 5 2 8 „9 .
1809711 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Kaufmanns Bune Johann Bro⸗ dersen, in Firma Bune Brodersen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des früheren Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 19. Oktober 1886,
Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Hamburg, 8n 25. 1886. ste Gerichtsschreiber des Amtsgerich ts.
[31328] 8 In Sachen betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Siegmund Schlachter hier, Arndtstr. 1, wird das Konkurs⸗ verfahren eingestellt, da sich ergeben, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Hannover, 22. September 1886. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa. gez. Schramm. Ausgefertigt: Landsberg, Aktuar, Gerichtsschreiber i. B.
[31244]
In dem Konkurse über das Vermögen des Bäckers Johann Neu zu Kirn soll eine Abschlagsverthei⸗ lung erfolgen. Dazu sind 8306,77 ℳ verfügbar, und betragen die zu berücksichtigenden Forderungen
die in der Tabelle I. Abtheilung unter 8 1, 2 und
3, festgestellten bevorrechtigten Forderungen sind bereits
befriedigt worden. Das Verzeichniß der Forderungen ist auf der Ge⸗
richtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts zu Sobern⸗
heim zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Kirn, den 25. September 1886.
r Konkursverwalter .
W. Kothen,
Rechtskonsulent.
180956]) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen ver verehelichten Kaufmann Martha Lagowitz und des von ihr unter der Firma Julius Simon Nachfolger zu Kottbus betriebenen Handels⸗ geschäfts ist in Folge eines von der Gemein⸗ schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 13. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst. Zim⸗ mer Nr. 18, anberaumt, und werden dazu alle Be⸗ theiligten hierdurch geladen. Der Vergleichs⸗Vor⸗ schlag nebst der Erklärung des Konkursverwalters liegen in der Gerichtsschreiberei III. zur Einsicht auf.
Kottbus, den 24. September 1886.
Nelde, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[31250)] K. Württ. Amtsgericht Mergentheim. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers und Schloßwirths Leonhard Herrmann von Archshofen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. Den 27. September 1886. Gerichtsschreiber:
Schiemer.
[30957
In der Gastwirth Christoph Mauer schen Konkurssache von Hindenburg sind nachträglich noch verschiedene Forderungen angemeldet.
Zur Prüfung derselben ist Termin auf den 16. Oktober 1886, Vormittags 9 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt.
Osterburg, den 21. September 1886.
Königliches Amtsgericht. 1.
2 1
elBeg, Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Louis Julius Heinig in Penig wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Penig, den 24. September 1886.
K Löniglich es Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Wollny zu Pitschen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Pitschen, den 22. September 1886. Königliches Amtsgericht.
141898 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Emil Rauer zu Stettin — Grünhof, Heinrichstraße 10, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stettin, den 21. September 1886 Königliches Amtsgericht.
ö“ M atthiaß, C Gerichtsschreiber.
(312462 Bekanntmachung.
In der Herm. Lehl'’schen Konkurssache soll eine Abschlagsvertheilung in Höhe von 112 30145 ℳ vorgenommen werden. Dieser Su mme stehen an festgef stellten und zu berücksichtigenden Forderungen 10 231,45 ℳ mit Vorrecht und 684 471,30 ℳ ohne Vorrecht gegenüber, wovon ein Verzeichniß zur Ein⸗ sicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt ist.
Stralsund, 23
Heinr.
[30954] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Rittergutspachters Oswald Reh⸗ schuh, früher in Oberruppersdorf, jetzt in Zittau wohnhaft, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 23. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt. Zittau, den 23. September 1886.
Act. Junge, Gerichtsschrei ber des Königlichen Amtsgerichts.
. September 1886. Kosb ahn, Konklarsverwalter.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deut schen Eisenbahnen. Nr. 228.
[30994] Niederschlesischer Steinkohlen⸗ Verkehr. u dem Ausnahmetarif für den Transport nieder⸗ schlesischer Steinkohlen und Kokes nach Stationen der Eifenbahn⸗ „Direktionsbezirke Breslau u. s. w. vom 1. Oktober 1884 ist Nachtrag V. gültig vom 1. Ok⸗ tober d. J. ab, erschienen. Derselbe enthält neue Frachtsätze für die Neubaustrecken Praust —Zuckau, Simonsdorf— Tiegenhof und Trachenberg —Herrn⸗ stadt der Direktionsbezirke Bromberg und Breslau, ferner für die Haltestelle Osche des Direktionsbezirks Bromberg und die Stationen Krakow und Plau der Güstrow⸗Plauer Eisenbahn. Exemplare des Nach⸗ trages sind durch die betheiligten Güterexpeditionen und das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexander⸗ platz, zu beziehen. Berlin, den 22. September 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[30999] 8
Am 15. September cr. ist zum oftdeutsch⸗ ungarischen Verbandtarif Theil II. Heft 1 (Klassen⸗ tarif) ein Nachtrag XIII. in Kraft getreten. Der⸗ selbe enthält:
Veererang und Ergänzung des Ausnahmetarifs 12 für Eisenerze;
Aufnahme der Relation Budapest — Gießmannsdorf in den Ausnahmetarif 21 für Ziegeln;
Aufnahme neuer Stationen in den Ausnahme⸗
Ermäßigte Wagegebühr für Schlacken un bereits früher publicirte Aufhebung von Verkehe⸗ beschränkungen.
Druckeremplare des Nachtrages sind bei den Verbandstationen kostenfrei zu beziehen.
Breslau, den 23. September 1886.
Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, für die deutschen Verbandverwaltungen.
[31259]
Mit dem 1. Oktober d. J. derung von Steinkohlen und Stationen nach:
a. der Arad⸗Temesvarer, Kaschau⸗Oderberger, mn⸗ garischen Nordostbahn und der ungarische Staatseisenbahnen und . der österreichisch⸗ 85 Staats Zeisenbahn⸗ Gesellschaft (ungarische Linien) an Stelle der bisherigen Tarife und der hierzu erschienene Nachträge je ein neuer Ausnahmetarif mit viel⸗ fach Frachtsätzen in Kraft. Druc⸗ exemplare sind von unserem Verkehrsbureau und
den Versandtstationen unentgeltlich zu beziehen, Breslau, den 24. September 1886. Königliche C Eisenbahn⸗ Direktion.
[31260] 1
Vom 1. Oktober d. J. ab werden im direkten Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen Berlin in Breslau einerseits und südrussischen Stationen über Krakau— Podwoloczyska bezw. Brody andererseits di auf die russische Strecke entfallenden Be⸗ träge in Rubelwährung erhoben. Es bleibt jedoch d den Rei⸗ senden unbenommen, für russische Valuta in der Markwährung und zwar nach dem jeweilig bei den betr. Billet⸗Expeditionen durch Anschlag publizirten Normal⸗Course Zahlung zu leisten.
Breslau, den 25. September 1886.
Königliche Eijenbahn⸗ Direktion zugleich im Namen der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Berlin.
treten für die Befär⸗ Kokes von diesseitign
[31000] Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband.
Die Ausnahmetarife Aa, Ab, B., Ca., Ob. und D. für Getreide, Hülsenfrüͤchte, Mühlenfabriktt, Oelsamen bezw. Weizen, Kleie und Oelkuchen und der ee eö XVII. für leere, gebrauchte Säck, die nur mit Giltigkeit bis zum 15. September er. veröffentlicht waren, bleiben bis auf Weiteres be⸗ stehen.
Bromberg, den 23. September 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung. [31263]
Am 1. Oktober 1886 wird die neu angelegte Haltestelle Volpriehausen des Bezirks Hannover in den Staatsbahn⸗Gütertarif Bromberg — Han⸗ nover für den Wagenladungs⸗Güterverkehr aufge⸗ nommen.
Der Frachtberechnung werden bis auf Weiteres b Frachtsätze der Station Uslar zu Grunde gelegt. Bromberg, den 23. September 1886. Königliche Eisenbahn⸗S Direktion.
[31003 Braunschweig⸗Magdeburg⸗ Sächsischer⸗ b Verbandsverkehr.
17 502 D. Am 1. Oktober ds. Is. wird Station Osterwieck der Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn in den directen Verkehr Imit der Sächsischen Staatsbahn einbezogen. Die betreffenden Fracht⸗ sätze sind bei den betheiligten Güter⸗Expeditionen zu erfahren.
Dresden, am 23. September 1886. Königliche Generaldirektion sächsischen Staatseisenbahnen,
s geschäftsführende Verwaltung.
[31265]
Norddeutsch⸗Sächsischer Verbands⸗
güterverkehr. Nr. 17 445 D. Am 1. Oktober ds. Js. wird die Station Brunn der Sächsischen Staatsbahnen in den direkten Verkehr mit der Station Schraplau des Direktionsbezirks Frankfurt a. M. einbezogen. Die Entfernung, welche der Frachtberechnung zu Grunde zu legen ist, beträgt 165 km. Dresden, am 23. September 1886. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen.
[31264] Bekanntmachung. Unser bereits veröffentlichter Fahrplan vom 1. Oktober d. J. ist inzwischen, wie folgt, ge⸗
ändert: (Abth 8 Abth. B. 8 Abth. M.) —
8 h. B.) b 8 (Abth -2 26 629 ab Holzminden 6922 ab Lüchtringen 86˙4 ab Höxter
5623 ab Godelheim V 331 an Ottbergen
33622 Jab Ottbergen 2642 ab Brakel 724 ab Driburg
02741½ an Altenbeken
Hannover, den 25. September 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[31002] Ausnahme⸗Tarif vom 1. August 1886 für die Beförderung von Eisenerz aus dem Lahn⸗ Dill⸗ und Sieggebiet sowie von Ruhrkokes nach den Hochofenstationen jener Gebiete. Die Stationen Bückeburg und Porta werden vom 1. Oktober d. J. ab für den Versandt von Eisener nach den Hochofenstationen des Ruhrgebiets in den vorbezeichneten Tarif aufgenommen, worüber Nähere bei den betreffenden Güter⸗Expeditionen ii erfahren ist. Köln, den 24. September 1886.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
Salzderhelden an 828 Einbeck ... ab 82 ö11A1“ 8
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Schol. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlae⸗
Berlin:
Nr 22 für Sämereien;
Anstalt, Berlin SW., u“ Nr.
Lerliner Bärse vom 28. September 1886.
zum Deutschen veene⸗ und amnal vteazishen
No. 228. Berlin, Dienstag, den 28. .e2
Fer. 4 1/1. u. 1/ A N Ruf. 5. Anleihe Stie versc 104,00 G*⁄ ,.*sdo. 6. do. do. 2 do. Boden⸗Kredit. Staats 8 versch. 94,70 b . do. Centr.⸗ Bodnkr. vHer f Saa Cencwr and, 11. u. 1/7. 103,40 BM S. “ nd. “ IM - = 2 Me 8 den südd. Währ = 12 2 8 6e.4 - 8 . 9 Schwed. Staats⸗ u I thers ährbag Währ. harer,, MRane. n18 Nart Hene 1,50 Mark We edec⸗ Pyrmo 8 2T. .4 I. 3 do. mittel 4. 1 Livre Sterling = 20 Mark. Württemb. Staats 8 Anl. versch. [105,90 G do. do. kleine 4½ Wechsel. heei2 Frenh. Pr.⸗Anl. 1355 3 ⁄ 1. 148,90 bz Fand br Amsterdam ... 100 Fl. 8 a. 168,35 bz Kurl hess. 2 San .A 10Chl. 1 ck S 8 8 · SObhp. 3* gs. 79 41 do. . 100 Fl. 2 M. 1* 167,85 b; Badische Pr.⸗Anl. de1867 —138 988 1 do. 1878 4 Brüss. u. Antw. 100 Fr. 1 8945 6z Bayerische; 2 W 3 138,40 B . E16 d do. 100 Fr. 2 M. [“*2 80,15 bz Braunschw. 20 Thl.⸗Loose 5,80 bz “ do. Plss Kr. 108 112 Cöln⸗Mind. Pr.⸗ Antheil. 32 1831. 9 ⸗G . do. kleinet. Skandin. Plätze 100 Kr. 10 T. 5 [112,10 5z aner St⸗Pr⸗Anl. 32 St.⸗Pfdbr. 80 u. 8 848 Kopenhagen . . 100 Rr. T. 3-3 3 112,10 bz Dessat uer St. ⸗Pr.⸗Anl.- 3* 1/4. — 5. E. Hhp⸗Obl 6 Kopenh Strl. 8 8 20,365 b Hamb. 50 Thl.⸗Loosep. St.⸗ 3. 198 908 Ser isenb. 8 5 7. London 2 8b28s 3 Lübecker 50 Thlr.⸗L. p. St. 3½ 188,40 B do. dD. Tit. B. — 77506G do. L. Strl. 3 M. [22 20,255 bz ECA11 vr. K. vj f 3399G Serbische Rente . 8 60 bz G b 55 80, 55 B Meininger 7 Fl.⸗Lo 23,90 G icU) 78 908 60 9 v Paris “ Oldenb. 40 Thlr.⸗L.) 157,75 b do. do. . 116“ do. 100 Fr. 2 M. 80,30 bz 8 1116“ 88 do. do. neue 5 1 9 40 b G do. pr. v Budapest 4100 Fl. 8 T. 4 —.,— Vom Staat Stockholmer Pfandbriefe 42 7.1102,90 p; Aübrcchtsbahn 1 C Prel. Sahpn⸗ n rb. 1 do. Stadt⸗Anl.“ 210940 3. Amft Rotterdam 6,65 do. 100 Fl. 361,10 bz Sal. 1, g G. Türk. Anseihe 1865 conv. 3. u. 1/9. 114,50 B Baltische (gar.). Schwz. Plätze .100 Fr. 80,35 bz e. Märk. St.⸗A. v102,50 bz G do. do. pr. ult. Bhm. Ndb. ℳp. S. Italien. Plätze . 100 Lire 30,20 bz — 104,80 G do. 400 Fr.⸗Loose vollg. fr. Böhm. We estbal ihn do. do. 7 100 Lire 79,85 bz Diverse Ei 86 “ abg. 2.34 % Cons. do. do. pr. ult. 6 1“ St. Petersburg 8 100 S. R. 8 W 194, 709 bz Div. 4 % bis 1 1887 du. 103,20 bz 1z Tabacks⸗Regie⸗ At 9 4 3. —, Buschtiehrader B. do. 1 100 S. R. M. 193,60 bz Oberschl. Pr. F. 88 ob. 1.4 8 Vn. pr. ult. 74,00 b 1“ Warschau 100 S. R. 8 T. 195,20 bz Oels⸗Gnesen 4 % 4. u. “ Ungarische Goldrente 4 1/1. 55,30 Csakath⸗Agram . Geld⸗Sorten und Bankngten. Breslau⸗Freiburger 1879 .. 1/4. u. 1/10.]—, do. do. mitte 11 Donezbahn gar. Dukaten pr. Shc“ Aunsl F 185 do. do. G u. 1 Dur⸗Bodenbach Sovereigns pr. Stück.. Ss,gs ükarester Stadt⸗Anl. L95,60 0 *z G do. do. pr. ult. 85,70 à, 30b Ot ,25 bz do. pr. ult. 20⸗Francs⸗Stück. 16,17 B do. do. kl. 5 1/5.u. 5, 0686 do. Gold⸗Invest.⸗Anl.5 1/1 8. 8 . 50 b; G GElij. Westb. (gar.) 5 Dollars pr. St Egyptische Anleihe ... , 620 b;2 do. Papierrente. Franz⸗ ⸗Josefbahn. 5 ½ Imperials 11“ do. do. kleine 4 1/5. u. 1, zoas pr. ult. “ 8 Gal. (CrlLB.)gar. 6,47 do. pr. 500 Gramm sein. öJb do. do. pr. ult. 30à, 20 do. Lo öI -k [215,50 G do. pr. ult. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.. .. 20,36 * 1 do. 1 15¼. u. 15 12792 3046 sdso. St.⸗Eisenb. ⸗Anl.ü — 3 Gotthardbahn. 2 ½ ranz. Bankn. pr. 100 Fres. 89,60 5; 8 1 do. kleine 5 154. u. 15/10. 97,50 G do. klei do vr ltt. Banknoten pr. 100 Fl. 162,40 5z do. do. pr. ult. —,— do. Temes⸗Bega⸗An 31,251 (Graz⸗Köfl. St.⸗A. 7 do. Silbergulden pr. 100 Fl.. Finnländische Loose. — pr. Stück [50,25 bz do. Pfdbr. 1 Göͤmörer)z, 104,25 bz B Ital. Mittelmeer — Russische Banknoten pr. 100 Rubel J195,65 bz do. Staats⸗E.⸗Anl. 4 1/6. u. 1/12. W Ungarische Bodenkredit 4 ½ 1/4. i 18. — do. pr. ult. ult. Sept. 195 75;à, 50 b; Holl. St.⸗Anl. Int.⸗Sch. 3 ½ vs — vää I1 Gold⸗Pfdbr. 7 9 N78 11“ Kasch⸗ au⸗Oderberg 4 ult. Oktbr. 195,758à, 50 6bz Italienische Rente 5 1 100 ),00 b; Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1. u. 1/7. 1106 30 B Krpr. Rudolfs gar. 42 301,40 à321 bz G do. do. kl. 5 Vs110,10 Deutsche Gg ec heken⸗Pfandbriefe. Kurs sk Kiew. v echse 3 %, Lomb. 4 %. do. do. pr. ult. 100, 10à 100 63 Anhalt.⸗ Dess. Pfandb 51/1 u. 1ee. 7. 107.90 B Lemberg⸗ C zernow. 6 ½ Papiere. Luxemb. Staats⸗ Anl. v 82 8 do. 1 1/1. u. 1/7. 102,50, ittich⸗ Limburg .“ 4
0. —, Frankf. Güterbhn. 0.94, 66 dà,70 b B] Ludy vh.⸗Berb. gar. 7.97,3165 G Lübeck⸗Büchen .. 85 25G . pr. ult. 2. 61,50 bz M Ludwigsh. 4* 314 1 5. 78.
8. 105,20 G or 5,25à, 6B0B 5z 105,20 eb G rienb. Mlawka 3 u' /1. “
.104,90 b: do. pr. ult. 2. 98,00 bz G Mekl. Frdr. Fruzb 8. 102,60 G do. pr. ult. -ö. 104,25 G Nordhaus.⸗Erfurt F101,256, do. aibges. .101,25 G
101 40 G
. 10 2,60 G
06G†
111.75 bz
.* 721. 50 ‧b;
Reuf lüe Syvarf.
Amtlich festgestellte Course.
Umrechn ungs⸗Sätze. 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden
100 Nubel = 320 Mark.
“ 2 —
— 88 11“ —.
—,— —- —
79,4
—* 8q1“
—
IEEEEe“ [Rer rede Wu Feme⸗
7122, AI; 11 41,5 50 bz 28200 b6
— 2 —
— —
† 3
—
Posene „ 4
EEE“ — — +- —- — —
—
2290r*001]
E
— ŚSOr
- US”S’*
395 J. 5
—
— S-———
— —y,— ,— — — gGrs!
—EE S—-' bCdS⸗
Russ. Zollcoupons 8
Zinsfuß der Reichsbank: W. Fon und xüene
X
NRe⸗
J132,506
Jae 4 v † 01,90 G Deutsche Reichs⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10.7106,40 G New⸗Yorker Stadt⸗Anl G Braunschw.⸗Han. Hypbr. versch. [191,90G I skau⸗Brest .. 3 8 50 C
do. do. 3 ½ 1 4.u. 1/10. 1103,70 B do. do. 7 ’ 8 do. 88 “ versch. s101,90 G C1 86. ev S 6 5 4 Preuß. Consoli d. Anleihe 4 versch. [105,60 bz Vorwegische Anl. de 1884 4 “ Deutsche Grkrd.⸗B. III.. „7) ,750 G “ ult. 372à37. do. do. do. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 103,75 B Oesterr. Gold⸗Rente J24,80 bz III a. u. III b. rz. 1103 1.“ 50G Oetere Lekalbahn 4 ½ 4 2 Staats⸗Anleihe 1868. 4 1/1. u. 1/7. 103,30 bz G do. kl.⸗ 3 0. 95,10 bz 66 16 11033 f. 94,000, 1“ do. pr. ult. 60,50 G do. 1850, 52, 53, 62, 4 1/4.u. /10.103,30 65 G do. pr. ult. I ö rüche, 886 . 167 88 G S„Oest. Ndwb⸗ℳ6S St 4 *2%%)4 5 [1/1. u. 71. 2,—. g Staats⸗Schul dscheine .3 ½ 1/1. u. 1/7. W“ 1 Papier „Rente. 4 ½1/2. u. 1/8. 698 50G dage de,n 77. 104,0 5G 86 hes h ve öö bs 90 b'B — d 50 bz . do. 45 1/0. U. .16 ,3 hbz -L L ‚öthe 8 . 11] 8 Elrb 6bpS 52 — WTTEET’“ Fhegs cs Sühal. . 11 61005083 11“” vsgl 1Hepbt gfbr VV.I 1agcC da e ule 287752,Ffen188h 5. Ser.⸗ 3. u. 1/9. 30,25 S do. “ . Raab⸗Oedenburg. .„* [28,75 bz Seer deigah 85 8— 4 h 8 103,60 bz G pr. ult. n8 99 ö. do. 177. 19 1839be Reschenb⸗Pareu bb. 391 “ 66,70 b; G 5 do. do. 8 1. u. 1/7. 102.80G *) — er⸗Rente . .4 ½1 86 90 bz Drsdn. Baub. Hyp.⸗ „Obl. 110. 10200G Russ. Gr. Eisb.gar. 7 5 1/1. u. 71127,30 bz Preslaver Stadt⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 103,80 G ,8 kleine 4 ½ 1/1. u. 69, 1 Hamb. Hypoth. resdbr. V 1 G do. pr. ult. . 3 95 G Stadt. A’- lleihe 4 1/2. u. 1/8. 101,75 bz G8 8 — 4 ½ 1% ö' 8 8 2 h 102 00 G Russ. Südwb. 3 89 Charlottenb. Stadt⸗Anl. 4 7. 104 808G,S 9 kleine 4 ½ 1/4 do. 1”1 8 12520G 8 do. do. große 5. 98.90 1z 8 Elberfelder S Stadt⸗ Oblig.“ 7.1104 100 B pr. ult. Meckl. Hyp.⸗Pfd. 120,29 C jweiz. Centrald 3 ½ 98 75 90 : Ess. Stdt⸗ „Obl. IV. u. V. S. 4 do. pr t 0b (5à,90 bz 7. 191, 50 G pr. ult.
7103,008 259 Fl Fhes 1854 /4 1/4. 8,60 G do. do. “M“ Cöö 93 Königsb. Stadt⸗Anleihe.” 101,00 G o. Kredit⸗Loose 1858 — pr. Stück 294 “ J101 208 11 8.,,8, 108, b * 0* dA 54,4 Ostpreuß. Prov.⸗O blig. Unionb. 0
— FIGAEEARNR
—
—— g8 öö 1
S
v ss 0 6b
Ng.09 01 1 †
8
—— 232 u09
„8
*
907˙501‧
8
Meininger Hyp.⸗ Pfndbr. 4 —, do. Hyp. Pr Fäm.⸗Pfdbhr. 4 286,50 B Nordd. Grdkr. Hyp.⸗Pfb. 5 77 12. 80 G CENECVCI 93,25 bz 101,25 bz G S do. do. conv. 1 .101,25 G Westb. 171 18,80 bz 89,20 bz9 . Nürnb. Vereinsb.⸗ „Pfdbr. 44 1 100.0066 Südöft. Lmb. p. St 1/5. Skt oer: 77. 89,30 bz do. do. CeS do. pr. ult. 5½, v. Okt. 170,75à22 61,50 bz B* * Pomm. Hyp.⸗Br. J. 11/1. u. 1/7.1115,00 G Ung.⸗Galiz. (gar.) 9 * 56,60 bz k 2 do. II. u. IV. rz. 102 1/1. u. 1/7. 109,40 bz G Vorarlberg (gar.) 0 8,90G do. II. rz. 110,4 ½ 8 108,10 G Warsch.⸗ 99,70 b; G F. do. LI.8. 1004 11,1. u. 1⁄ 12obass dg. do. Vns B.⸗K.⸗B. unk. .“ 5 J11150 G do. pr.
do. Ser. III. rz. 100 18825 Weichselbahn.
100 1886 106, Westsizil. S
8 h.“ 8 9 Altd.⸗Colb. S 1 Angm. Schw. Drt. Gron. E. Marienb. Ml. do. Nordh.⸗Erfurt do. Oberlausitzer do. 102,50 bz Ostpr. Südb. do. 11 50G Saalbahn do. 8 “
do.
—
77. 102,80 B . 1860er Loose 5 1/5. u. 1/11 116,90 B Rheinprovinz⸗Oblig.H 4 —,— 9. JJ Pütgera⸗ Prov.⸗Anl. 4 1/4. u. 102,10 G 8 po. do. 18 64,— 6 Schuldv. d. Berl. Kaufm 104,40 B ³ do. Bodenkred.⸗Pfdbr. 4 Berliner 117,90 bz Pester Stadt⸗ Anleihe .6 d 110 do. do. kleine 105,10 G Polnische Pfandbriefe; 100,60 bz B. do. Liquidationspfdbr. 4 101,20 bz † Raab⸗Graz (Prän .Anl.) 4 99,90 G Röm. Stadt⸗Anleihe J. 4* 99,90 B do. II. u. III. Eimm. 100,80 G Rumän. St.⸗Anl., große8 100,00 B do. vieteis 102,00 bz do. kleine 8 99,75 bz ö Obligat. 6 100,20 G kleines6 .99,70 bz 1 fune. S.. 99,70 bz ö do. mittell5 101,60 G kleine 100,20 G 1 amort. 5 —,— do. kleine5 2,30 G R s.⸗Engl. Anl. de 18225 99,80 G do. do. de 1859 3 102,80 G do. do. de 18625 101,20 G do. do. kleines 5 100,70 G .consol. Anl. 18705 100,00 bz G do. do. kleings 100,70 G do. do. 1871˙5 —,— do. do. kleine 3 100,70G 11““ 18725 —,— do. do. kleine 5 100,00 B do. do. 18735 100,70 G dv. d kleine 101,10 G do. 1871—73 pr. ult. 192,60 66G do. Anleihe 1875 ... 04,10 B* J8 kleine J39771 b5 S. 16 100,20 G do. do. kleine⸗ .100,20 G do. db. 1880 100,20 G dv. pr. ult. 100,20 G do. 500er....
1/1. 133,25 bz
’
— —
& .,SS
’ HFHoin =FSg
₰
ds dschafti. Central⸗ G do. do. Interimsse bezne⸗ Kur⸗ Und do. do. Ostpreußische. .. do. gek. p. 1./12. 86] Pommersche .... do. Interimss scheine 3 do. b do. w. 1 /1 8 do. Pofensche Sichs ische Schlesische alilandsch. do. do. do. landsch. Lit. A. 38 do. do. do. 4 do. do. do. 42½ do. do. Lit. C. I. I. 4 -S b d do. do. neue 3 1/ 6 do. do. neue 1.II.4, 1/1. do. do. do. II. 4 ½ 1/1. Schlsw. H. L. Krd. Pfb. 4 1/1. Westfälische K4 1/1. rittersch. 3 ½ 1/1. do. .4 1/1. 1 Serie I. B. 4 1/1. do II. 4 1/1. do. Neulandsch. II. 14 1/ 71. do Hessen⸗Nassau .. 1u. 1, bo. bo. Kur⸗ u. Neumärk . . 4 1/4. u. 1/10. 103,90 bz G do. Geld Rente Lauenburger 1/1. u. 1/7.—,— do. Gold⸗Rente Pommersche 1/4. u. 1/10.1 40088 do. do. 8 d Posensche .4 1/4. u. 10 10 4 30 B do. do. 1 84 Preußische 1/4. u. 1/10. 1104,10 bz do. do. pr. ult.] Rhein. u. Weftf. 1/4. u. 1/10.104,00 bz do. Orient⸗ Anleihe I Sächsische 8 1/4. u. 1/10. 104,00 G do. do. Mer Schlesische 1/4. u. 1/10. 104,70 bz do. 8. 9” Schleswig⸗Holstein 1/4. u. 1/10.1104,20 bz do. do. nn 1 Badische St.⸗ „Effenb. 66 hvwersch. 6”es do. do. Pr. ult. Bayerische Anleihe — versch. 105,10 G do. Nigote Srts. Vremer Anleihe 3 ½ 1/2. u. 1/8. 101,10 bz do. do 8 eines4 Großherzogl. Hess. 15/5. 15/11—,— do. Poln. Schat⸗Li9, 8 Hamburger Stkanis⸗Ank. 4 1/3. u. 1/9. 100,40 G do. do. b 1g St.⸗Rente. 1/2. u. 1/8. 101.90 bz do. Pr.⸗? e. 888 Eis. Schuldverschr. 9 1. u. 1/7. 100,80 G do. do. de18
1 1/1. u. 7180,80 1 4910 99,25 1/4 u 10
1
G 1
d 5.50 bz G
107,50 G — 10,e 50G do. 105,90 bz G=* do. 105,90 bz G do. ,11b ..4 1,11b 10⸗G 100,60 b;z dDv C. z. C6ö 1 ’nn 80 C
1 2 10060 3 do. b 1101, 70 G 100,90 bz Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz.1 111,60 bz 95,50 bz do. rz. 1110,90 bz G 95,50 G do. vz. 102,00 G 100,50 B do. “ 75 B do. kündb.
99,10 à, 20 bwz Pr. Centr.⸗Comm.⸗Ob lg. 99,20 b; Pr. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. 12 20 4 ½1/ 8100 20G . VI. rz. 1105 100,20 G VII. rz. 100/ 4 ¾ s, 90 à99 bz S co 1/1. 1 8 98, 90299 bz . r 00 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1 98,90 à0 99 bz div. Ser. rz. 100/4 versch Fissnbs Füli cer “ 168,90490 b; rz. 100 3 ½ der 98 Bergi ssch⸗Me Närk. I. II. Se :r. 2. 98,90 à99 bz Pr. Hyp.⸗V.⸗A.⸗G. Certif. 42 1/4. u. 1/10. 102,50 G do. III. Ser. Lit. A. B. 2. 198,90 à 99 bz do. 8 4 1/1. u. 1/7. 1101 60 bz G do.
98,80 bz do. do. 3 ½ versch. 98,60 G ddo. IV. Ser.. . . . —. 94,00 bz Rhein. Hypoth. „Pfandbr. 4 ⁄ versch. do. G6 94,10 et. bz G do. do. gek. 4 versch. [100,20 G do. VII. Ser.
100,90 bz do. kündb. 188774 versch. 109 6 do. ¹ III. .
7. 100,90 bz 11f 88 do. 18904 versch. 102,00 G do. S
- 8 801 18 Irf. 11““ 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,30 G dde 9.Aach.⸗Düss. I. II. III. E. 86,90 à,75 bz Sthref. Bodenkr.⸗Pfndbr. 5 versch. 104,80 G do. 2 ortm.⸗Soest I. II. S. — 1/5. u. 1/11. 98,90 bz do. do. rz. 1104 ½ versch. [111,20 bz G do. Düss.⸗ ⸗Elberfeld. B
V feehlen do. do. 4 versch. [102 50 bz G Berg.⸗M. Sis Fr.⸗ n;8
kleine 5 1/5. u. 1/11.798,90à99 bz Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. 5 1/1. u. 1 J102,00 B do. Nabr⸗. Fasn G. 1 8 pr. ult. 898,80 bz do. do. rz. 110, 4 ½ 1/1. u. 1/7.1105,500 Berlin⸗Anhalter Lit. 4¼ 1 12.1112,00 „Blrf. do. do. rz. 1104 1/1. u. 1/7. 102,70 G do. Lit. 8 7. 95,60 bz do. do. rz. 100 4 1/ 1.1 1. 1/7. 101,25 B do. Lit. 6.,4 95,10 G Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 4 verfch. 100 50 G 88 G“ Oberlaus. 8
—,— Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stammi⸗ Prior.⸗Aktien. Se Dresd. v. St. gar. 4 ⁄ 11/6. u. 1/12. 160,00 bz li
Berlir Div. pro 1884 1885 Berlin⸗ Görlitz zer 78 8 9 1/1. u. 1/7. 60,10à, 20 bz Lit. B. 4 60,10à, 20 bz do.
Aachen⸗Jülich. 5 ½ 6 4 1/1. [152,10 do. 1/5. u. 1/11. 159,90 à 50 b; Aachen⸗
pr ult 8 säa 52 2 50 bz do. Lit. C.4 Mastricht 2 ½ 2 ½ 4 33 50 bz G Berl.⸗Hamb. I. Em. 4
59,90à,60 bz B Altenburg⸗ Zeitz. 1/5. u. 1/11. 90,00 bz B. Berlin⸗Dresden. 4
97½0 8774 186 5,90 bz do. II. Em. 4 —,— 1/5. u. 1/11. 30,00 b; B Crefelder ¹
5 [15/4. u. 10⁄173,00 G 1/1.
2 —
11
r. —
98,20 bz 35,25 G 54,60 bz G 66,25 bz G 108,50 bz G H 12117 6 5G
O0½⁰001 1“
₰.
& — 10— 0
—9
8SS S
̃S5 Xg=SS 8— 1 —₰◻n
20—=
eee veF — 10,—
1111
10,— 0,—
eeh⸗ 1 ꝙ 5
“
2 — — 8 2öö5öSSSNö2NIöBINIB o Gxrtbo &&n
8 SGU ET“
S Sö 0‿ 2v12
22 ,—
IMeocahohaeanAnSgngenn Oor EEE-
10,—* ◻Æ —&◻
S Shrs
T 1
Z1u1.— 52S8”; 1 7
— b“ — Zö= S
0 b”
SS — — — — —
“] SEE8EZAg=
—
6.u
2ö2- —2.
2 . — —O +⁸+— — +— +½ + —-- +- +- + — — —+ — — --——-—-—- —OüJOoOoJO+—-—-OOO—————
28ö=8 — — BZ” 28ööB
1“
— —
1 000 1 1080 008868
— —
I1 —
— - 7
1
11¹”]
. 2 8 8 —— — —- — — — —- —- O——-—-—d—- —- —- —- —
—
8 181 60 b; 10: ,40 B 1 103 00 »b G F 103 .“ 103,00 G
—
—128
—, i 8 —
T
— 2
21,70 bz do. III. conv. 4 108008, . 104,00 bz Berl.⸗P.⸗Magd. Lit. A. 4 1103,00 G † 2
1/4. u. 1/10. 91 80 bz Crefeld⸗Uerdinger
1/4. u. 1/10. 90,90 bz B Dortm.⸗Gron.⸗E. 8¹ 2 ½
102,00 B do. Lit. C. neue s4 :1/7.1103,00 bz GS 1/1. u. 1/7. 145,00 bz do. pr. ult.
68,90 bz do. Lit D. n. ue 94 7.102,25 bz G S S 1/3. u. 1/9. 137,00 G Eutin⸗Lüb. St. A.
—,— — —9iN—- —
69,00 b5 B do. Lit. N.* 4 7 [103,00 bz G S — Berl.⸗Stettin II. III. VI. 103,10 bz G 8
1—
297,258à2 98à 296,50 bz
“;