Friedrich August Harbarth, früher zu Königsdorf, jetzt in Amerika unbekangten Aufenthalts, wegen Löschung einer Post, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagfen auf Kosten des Klägers über die für den Beaklagten im Grundbuche von Königsdorf Blatt 15 Abtheilung III. Nr. 4 ein⸗ getragene Post von 29 Thlr. 19 Sgr. 5 Pf. löschungs⸗ fähig zu quittiren und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Flatew auf
den 14. Dezember 1886, Mittags 12 Uhr.
Zam Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — C. 768/86.— Flatom, den 24. September 1886.
Lietz, Gerickesschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Streitverkündung des Kaufmanns S. Neumann zu Flatow, vertreten durch den Rechtsanwalt Knirim zu Flatow, gegen die Wittwe Monika Bankert, chemals zu Flatow⸗ Smirdowo und nunmehr unbekannten Aufenthalts,
in Sachen des S8
g315836
Kaufmanns S. Neumann zu Flatow wider den Besitzer und Gastwirth Martin Gabriel zu Flatow⸗Sintrdowo will der Kläger im Falle seines Unterliegens von der Wittwe Bankert Schad⸗ loshaltung suchen, verkündet ihr daher hiermit den
Streit, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ hhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗
gericht zu Flatow auf
den 7. Dezember 1886, Mittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — C. 445/84.— Flatow, den 17. September 1886. Lietz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
0. 170/86. Magdalena Mauer, geb. Faßbinder, ohne Gewerbe, in Gau⸗Bickelheim wohnhaft, ver⸗ treten durch Nechtsanwalt Dr. Schmitt zu Mainz, klagt gegen ihren Ehemann Heinrich Mauer, Dienst⸗ knecht, früher in Gau⸗Bickelheim, zur Zeit ohne be⸗ kannten Aufenthalt, wegen Gütertrennung mit dem Antrage, das Gericht wolle die Klägerin von ihrem Ehemanne in Gütern getrennt und zur selbstständigen Verwaltung ihres Vermögens berechtigt erklären,
die Inventur und Theilung der Gütergemeinschaft er Parteien, auf welche zu verzichten die Klägerin ich ausdrücklich vorbehält, vor einem zu commit⸗ irenden Notar verordnen, Experten ernennen und eren Beeidigung vor Großh. Amtsgerichte Wöllstein verfügen, einen Berichterstatter bezeichnen, die Kosten dem Beklagten belasten, diejenigen etwaiger Con⸗ testationen vorbehalten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Großherzoglichen Land⸗ gerichts zu Mainz auf den 12. Jannar 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht. Moyat, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
[30932]
215,77 e —12 g 1315770 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 40 896. Der Kaufmann Ernst Levi in Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Darm⸗ städter in Mannheim, klagt gegen die Fanny Kopp Wwe., Modistin, früher in Mannheim, jetzt an unbekannten Orten abwesend, wegen Forderung, herrührend aus gelieferten Modewaaren in den Jahren 1884—1886, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung der Beklagten zur Zahlung von 249 ℳ 23 ₰ und 6 % Zins vom 15. Mai l. Js. sowie vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht Mannheim Abtheilung I. — auf
Döseert. den 11. öe 1886, Pormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der bstenllchen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den 27. September 1886.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. (L. S.) Galm.
315798 2 v (315781 Oeffeutliche Zustellung.
Nr. 40 890. Der Schweinehändler Wenzel Schuh⸗ macher in Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt Th. Frantz, in Mannheim, klagt gegen den Metzger Jakob Valdenaire von Mannheim, zuletzt in Littera G. 8 Nr. 19 wohnhaft, jetzt an unbekannten Orten abwesend, wegen Forderung, herrührend aus Kauf von Schweinen im Juli und August 1886, mit dem Antrage, den Beklagten unter Kostenfolge für schuldig zu erklären, dem Kläger 160 ℳ 52 ₰ mit Zins zu 5 % vom Zustellungstage der Klage an zu kezahlen und das Urtheil für vorläufig pollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗ liche Amtsgericht zu Mannheim — Abtheilung II. — auf
Tonnerstag, den 25. Novemnber 1886,
Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den 27. September 1886.
Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: Meier.
13560] Oeffentliche Zustellung. 18 Auszug. 8
I Sachen Friedrich Wilhelm Müller, Guts⸗ besitzer und Bürgermeister, in Haardt wohnhaft, als Cessienär von Grorg Nikolaus Schwab, Bader, in Leistadt wohnhaft, Gläubiger, gegen Maria Schwab, Büglexin, Ehefrau von Heinrich Schmitt, und Letz⸗
“
tags 1 Uhr, im Gemeindehause gesetzt.
zu Kallstadt fest⸗
Beschreibung der Liegenschaft: Plan Nr. 1531 — 70 am Fläche mit Wohnhaus, Scheuer, Stall, Hof und Zugehör, gelegen im Orte
Kallstadt an der Hauptstraße neben Ludwig Barth
und der RNeugasse.
Hiecvon wird den Schuldnern, Eheleuten Schmitt, vorgenannt, hiermit Kenntniß gegeben, nachdem das Kgl. Amtsgericht Neustadt durch Beschluß vom 18. September 1886 die öffentliche Zustellung be⸗ willigt hat.
Neustadt a. H., den 27. September 1886.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
—
Veth, Stellv.
(L. S.)
S1
[31585] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 9458. Die Ehefrau des früheren Restaura⸗ teurs Wilhelm Gratzel, Wilhelmine, geb Schmidt, zu Karlsruhe, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Weill hier, klagt gegen den genannten Ehemann, unbe⸗ kannten Aufenthalts. wegen harter Mißhandlung mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den Par⸗ teien am 1. Juli 1876 abgeschlossenen Ehe und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Groß⸗ herzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf
Dienstag, den 7. Dezember 1886, Vormittags ½9 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Karlsruhe, den 27. September 1886.
Dr. Sachs,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
[31581] Oeffentliche Zustellung. Die Erben des Altsitzers Jacob Lipski, nämlich: 1) der Besitzer Jacob Lipski! 2) der Besitzer Adolf Lipski 3) die Lehrerfrau Wilhelmine Gajewski, Lipski, im ehelichen Beistande in Kirschsteinsdors, vertreten durch den Rechtsanwalt Großjohann in Saalfeld, klagen gegen die Frau Wilhelmine Hein⸗ riette Preuß, geb. Josewski, im ehelichen Beistande zu Burglington, wegen Quittungsleistung, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurtheilen, über die auf Schnellwalde Nr. 13 Abth. III. Nr. 3 für den Altsitzer Johann Josewski eingetragene For⸗ derung von 51 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. als Miterben nach demselben auf Kosten der Kläger in gerichtlicher oder notarieller Form zu quittiren, und laden die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Saalfeld Ost⸗Pr. auf den 7. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Menzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
in Kerpen,
geb. Gr.
[31584] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Marcus Hirsch zu Neumark, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Schülke in Löbau, klagt gegen
1) die Einwohnerfrau Gottliebe Blaumann, geborene Teschke, alias Teschendorf, im Beistande ihres Ehemannes, des Einwohners Blaumann, zu Krotoschin bei Bischofswerder, die unverehelichte Louise Teschke, alias Teschen⸗ dorf, im Dienste des Besitzers Friedrich Giese zu Abbau Krotoschin, den Hofmann Wilhelm Teschke, alias Teschen⸗ dorf, früher zu Nasteiken, Kreises Osterode, nunmehr nach Amerika ausgewandert, dort unbekannten Aufenthalts, den Käthnersohn Gustav Teschke, alias Teschen⸗ dorf in Stangenwalde, den Zimmergesellen Adolph Teschke, Teschendorf in Stangenwalde, die Louise Teschke, alias Teschendorf, verehelichte Schmied Friedrich Zimmer in Stangenwalde, die Auguste Teschke, alias Teschendorf, ver⸗ ehelichte Drechsler Otto Meyn in Berlin, Pappel⸗Allee 118, im ehelichen Beistande, die Dienstmagd Amalie Teschke, alias Teschen⸗ dorf, früher in Bischofswerder, jetzt unbekannten
Aufenthalts, die unverehelichte Teschke, alias bei Bischofs⸗
Teschendorf, zu werder,
die unverehelichte Wilhelmine Teschke, Teschendorf in Stangenwalde,
den Einwohner Friedrich Teschke, alias Teschen⸗ dorf, früher zu Stangenwalde, jetzt unbekannten Aufenthalts,
die Dienstmagd Auguste Teschke, alias Teschen⸗ dorf zu Bischofswerder,
den Knecht Gottfried Teschke, alias Teschendorf, früher zu Peterwitz, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, b die Dienstmagd Louise Teschke, alias Teschen⸗ dorf, in Gr. Peterwitz bei Bischofswerder,
die unverehelichte Marie Nickel in Stangen⸗ walde bei Bischofswerder
wegen Anerkennung der Tilgung einer Hypotheken⸗ schuld und Bewilligung der Löschung derselben, mit dem Antrage: die Beklagten zu verurtheilen, die durch den Kläger bewirkte Tilgung der im Grund⸗ buche von Jamielnik Blatt 54 Abtheilung III. Nr. 5 für die Altsitzer Johann und Christine, geb. Teschke⸗Nickel'schen Ebeleute, eingetragene Kaufgelder⸗ forderung von 170 Thaler nebst sämmtlichen Zinsen
alias
Catharina Conradswalde
alias
15)
anzuerkennen und die Löschung dieser Post im
Grundbuche des Pfandgrundstücks in gerichtlich oder
notariell beglaubigter Form zu bewilligen, und ladet die Beklagten ad 3), 8), 11) und 13) zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn auf den 6. Jauuar 1887, Vormittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die
Beklagten ad 3), 8), 11) und 13) wird dieser
[31588] Beschluß.
Auf Grund der vorliegenden Bescheinigungen, nach welchen der Angeklagte Heinrich Müller 6r von Weitershain abwesend ist und zur Hauptverhandlung nicht geladen werden kann, wird auf Grund §. 203 der St⸗P.⸗O. beschlossen:
„daß das Verfahren gegen den Angeklagten Heinrich Müller 6r von Weitershain vorläufig einzustellen sei.“
Gleichzeitig wird auf Grund der §§. 318, 325, 326, 333 der St⸗P.⸗O. das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Heinrich Müller 6r mit Beschlag belegt.
Gießen, den 10. September 1886.
des
Großherzoglich Hess. Landgericht, Ferien⸗Strafkammer. gez. Muth. Hofmann. Kullmann.
Vorstehender Beschluß wird hiermit zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht. Gießen, den 25. September 1886.
Großherzogliche Staatsanwaltschaft.
(Unterschrift.)
31580 12 1315891 Oeffentliche Ladung.
In der Sache, betreffend die Ablösung der zu Gunsten der Schul⸗ und Küsterstelle zu Gethsemane, im Kreise Hersfeld, auf den Wohnhäusern zu Gethse⸗ mane haftenden Roggenabgaben, werden folgende Interessenten von da, deren jetziger Aufenthaltsort unbekannt ist, als:
1) Anna Barbara Möller,
majorenn, zuletzt in Offenbach
furt a. M.,
Martha Elisabeth Möller, unverehelicht und
majorenn, zuletzt in Bochum in Westfalen,
Adam Hahn, zuletzt in Weißenfels, als väter⸗
licher Gewalthaber seines minorennen Sohnes
Johannes Hahn,
Peter Heiderich II., als gesetzlicher Vertreter
seiner Ehefrau Marie, geb. Vollmar, zur nachträglichen Rezeßvollziehung auf Montag, den 29. November cr., in das Geschäftslokal der Königlichen Spezialkommission II. zu Hersfeld vor dem Herrn Oekonomie⸗Kommissions⸗Rath Sostmann daselbst unter dem Hinweis auf die gesetzlichen Folgen der Versäumniß, insbesondere unter der Verwarnung vorgeladen, daß dem Ausbleibenden alle wegen seiner Versäumniß entstehenden Weiterungskosten zur Last gelegt werden. (Aktenz. Litt. G. V. Nr. 66, J. Nr. V. 6441.)
Kassel, den 24. September 1886 Königliche Generalkommission.
Wilhelmy.
unverehelicht und bei Frank⸗
[81694] Oeffentliche Ladung.
In der Sache, betreffend die Spezialtheilung der, der Ortschaft Heide, Kreis Stolzenau, aus der Generaltheilung des im Kreise Sulingen belegenen sogenannten Siedener Moors zugefallenen Abfindung ist zur Ermittelung der Betheiligten und ihrer Rechte Termin auf
Donnerstag, den 18. November er., Vormittags 9 Uhr,
im Ruraede'schen Wohnhause zu Heide, anberaumt, zu welchem alle unbekannten Theilnehmer, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an die Theilungsgegenstände zu machen haben, namentlich die Grundherren zur Anmeldung und Klarmachung ihrer Ansprüche oder Widersprüche unter dem Ver⸗ warnen hierdurch vorgeladen werden, daß im Falle des Ausbleibens ihre Berechtigungen nur nach Angabe der übrigen Betheiligten berücksichtigt und sie in sonstigen Beziehungen als zustimmend an⸗ gesehen werden sollen.
Zugleich wird den aus irgend einem Grunde be⸗ theiligten dritten Personen, insbesondere den Zehnt⸗ herren, Gutsherren, Pfandgläubigern, Hütungs⸗ und Fischerei⸗ oder sonstigen Servitutberechtigten nachgelassen, ihr etwaiges Interesse bei dem Geschäft, soweit sie es für nöthig halten, zu beachten.
Nienburg, den 16. September 1886.
Der Königliche Spezial⸗Kommissar. Gaede, Regierungs⸗Assessor.
[31590] Oeffentliche Ladung.
Bei der Theilungs⸗ und Verkopplungssache von Bockenem, Kreis Marienburg, steht Termin an auf
Freitag, den 12. November d. J., Morgens 10 Uhr, auf dem Brauergildehause zu 1 Bockenem,
zur Publikation und auch Vollziehung des im Ent⸗ wurfe die Stelle des Plans vertretenden Rezesses.
Der Tischlermeister Lange, früher in Essen a. Ruhr wohnhaft, dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort un⸗ bekannt ist, wird zu diesem Termin als gesetzlicher Vertreter seines minderjährigen Sohnes Heinrich Lange unter dem Verwarnen hierdurch geladen, daß er im Falle des Ausbleibens mit seinen etwaigen
[31690]
8
Bekanntmachung. “ ur Verdingung der Brot⸗ bezw. Fourage⸗Lieferung für die Trup aufgeführten Garnisonorte im Jahre 1887 wird ein diesseitiger Deputirter folgende Termine abhalten:
“ 8 8 Einwendungen gegen die rezeßmäßige Ausfü ausgeschlossen und daß der Rezeß sürsh Lnefüörung Falle als vollzogen angenommen werden soll. en
Hildesheim, den 27. September 1886. Der Spezial⸗Kommissar. Brügmann, Oekonomie⸗Kommissions⸗Rath.
—
[31489] Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Landgeri Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Reücht anwalt Joseph Jaffé, wohnhaft zu Berlin b f. eingetragen worden. üat
Berlin, den 25. September 1886.
Königliches Landgericht Berlin I. Der Präsident. In Vertretung:
Der Landgerichts⸗Direktor Reich.
3153 2 13153603 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt, Kgl. Advokat Ludwig Neuner in München hat die Zulassung zur Rechtsanwalt⸗ schaft bei dem K. Oberlandesgerichte München auf⸗ gegeben und wurde demgemäß die Eintragung der Zulassung desselben in der diesgerichtlichen Rechts⸗ anwaltsliste am Heutigen gelöscht.
München, den 27. September 1886.
Der Präsident des K. Oberlandesgerichtes München 8 In Vertretung: v. Mattenheimer, K. Senatspräsident.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. [31482]
In der Königlichen Oberförsterei Bremervörde Regierungsbezirk Stade, Kreis Bremervörde, kommen in den Monaten Januar bis April 1887 zum öffentlichen Ausgebot ungefähr:
1200 fm Eichen Nutzholz, zu Schiffsbauhölzern Eisenbahnschwellen, Stackpfählen ge⸗ eignet.
800 fm Eichen Brenn⸗, Scheit⸗ und Knüppelholz
100 fm Buchen Nutzholz, zu Eisenbahnschwellen und Stabholz brauchbar,
1900 fm Buchen Brenn⸗, Scheit⸗ und Knüppelholz
100 fm Erlen Nutz⸗ und Brennholz, “
1500 fm schwaches Kiefernstammholz, auch zu Stab⸗ holz geeignet,
8000 Stück Kiefern Derbstangen, zu Stackpfählen Grubenhölzern verwendbar, “
5000 Stück Kiefernreiserstangen,
1000 fm Kiefern Brenn⸗, Scheit und Knüppelholz.
Von der Stadt Bremervörde ab ist durch die schiffbare Oste Wasserverbindung nach der Elbmün⸗ dung.
Bremervörde, den 27. September 1886.
Der Königliche Oberförster: Kuhk. [31479] Holzverkauf.
Oberförsterei Schulenberg a. Harz, Kreis Zellerfeld, Regierungsbezirk Hildesheim. Im Laufe des Sommers 1887 werden im hiesigen Forst⸗ reviere zum öffentlichen Verkauf gegen Meistgebot kommen: etwa 5000 fm Fichten Langnutzholz, III., IV. und V. Klasse, 3000 rxm Fichten⸗Derbbrennholz, 5000 rm Fichten Reiserholz und 5000 rm Fichten Stockholz.
Die Bekanntmachung der Verkaufstermine erfolgt derzeit in diesem Organ. Nächste Bahnstation Oker.
Raven, Kgl. Oberförster.
8
[31480]
In der Oberförsterei Dammendorf, Kreis Lübben, Reg.⸗Bez. Frankfurt a. O., werden im Wadel 1886/7 an Handelshölzern erfolgen ca.:
1 400 fm Langnutzholz und 500 rm Scheit⸗
holz,
Kiefern: 1700 fm Langnutzholz und 1300 rm
Scheit⸗ und Knüppelholz.
Außerdem wird ein Bestand von ca. 8 ha 100— 160 jähriges Kiefernholz mit ca. 1100 fm Nutzholz und 1200 rm Derbbrennholz stehend im Submissions⸗ wege verkauft. 8
Dammendorf, im September 1886.
Der Königl. Oberförster: Rasmus.
[31534]
Aus der Kgl. Oberforsterei Oderhaus bei St.
Andreasberg i. H., Bez. Hildesheim, Stationen: Oderthal, Rothehütte und Harzburg, kommen vor⸗ aussichtlich im Mai bis September 1887 ca. 6000 fm Fichten Langnutzholz, darunter ca. 4000 fm I./IV. Kl., zum öffentlichen Ausgebot. Die Termine werden im Holzverkaufs⸗Anzeiger, Forstverkehrsblatt und Lokalblättern bekannt gemacht. Oderhaus, den 26. September 1886. Der Oberförster: Graf v. d. Schulenburg.
p
en der nachstehen
Datum Monat Jahr Stunde
Tag
Termins
Es kommt zur Verdingung
Ort
Oktober 1886 4 Uhr Nach⸗ “ mittags 20. 12 Uhr Vor⸗
mittags 4 Uhr Nach⸗
mittags
4 Uhr Nach⸗ mittags
19.
November V
I“
11 Uhr Vor⸗ mittags
Oktober
4 Uhr Nach⸗ mittags
November 8
Gollnow, Naugard und Anklam zur Einsicht bereit.
Köslin un
auf dem Rathhause Schlawe
auf dem Rathhause Gollnow
auf dem Rathhause
Fourage (eventl. nur Heu Stroh) für Köslin.
Fourage (eventl. nur Heu un Stroh) für Schlawe.
Brot und Fourage für Gollnow Brot und Marsch⸗Fourage fü Naugard.
Fourage (eventl. nur Heu und Stroh) für Swinemünde.
Swinemünde Dienstlokal der Garnison⸗Ver⸗
waltung
Bromberg Dienstlokal der
Intendantur der 4. Division Anklam auf dem Rathhause
Fourage (eventl. nur Heu u Stroh) für Gnesen.
Fourage (eventl. nur Heu und
Stroh) für Anklam.
Die Lieferungsbedingungen liegen in den Bureaus der Garnison⸗Verwaltungen zu Swinemünde und Gnesen, der Intendantur der 4. Division in Bromberg, sowie der Magistrate zu Köslin, Schlawe,
Unternehmer werden mit dem Bemerken eingeladen, daß die Lieferungsofferten den ausdrücklichen
[31478]
Bekanntmachung.
Am Mittwoch, den 6. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, soll in unserer Garnison⸗ Bäckerei, Alexanderstr. 11 a., eine Quantität Roggen⸗ kleie, Fußmehl und Heusamen ꝛc. gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft werden
Berlin, den 27. September 1886.
Königliches Proviant⸗Amt.
[31407] Bekanntmachung. 8
Am 7. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, kommen im 2. Garnison⸗Lazareth Berlin bei Tem⸗ pelhof gegen sofortige Bezahlung öffentlich meist⸗ bietend zum Verkauf: —
„9743 Stück Gummiringe, alte Eisen⸗, Glas⸗, Zinn⸗ ꝛc. Sachen, alte Lumpen ꝛc.“
Kauflustige werden hierdurch eingeladen.
Die Besichtigung der zum Verkauf kommenden Gegenstände ist 2 Stunden vor Beginn des Ter⸗ mins gestattet. 2. Garnison⸗Lazareth.
31104] 3
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona.
Verdingung von Erdarbeiten für die Neubau⸗
strecke Neustadt a. D. —- Meyenburg —Landes⸗ grenze.
Die Ausführung der Erd⸗, Böschungs⸗ und Ro⸗ dungsarbeiten, das Verlegen von gußeisernen und Thon⸗Röhren zu Durchlässen sowie die Herstellung der gemauerten Durchlässe und kleineren Brücken einschließlich der Lieferung der Maurermaterialien, mit Ausschluß des Cements, soll für den südlichen Theil der oben genannten Neubaustrecke von Neustadt bis Blumenthal und zwar für die Loose I. und II. im Wege der öffentlichen Ausschreibung den in Nr. 176 des Reichs⸗Anzeigers vom 30. Juli 1885 bekannt gemachten Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen gemäß vergeben werden.
Die Bodenbewegung in den beiden Loosen beträgt rund:
in Loos I von Stat. 0 bis 77 + 38 = 64 000 cbm, 11 „ 77—+ ³s8 bis 315 = 58 000 chm.
Versiegelte und mit der Aufschrift:
„Angebot auf die Ausführung der Erdarbeiten ꝛc. für die Neubaustrecke Neustadt a. D. — Meyenburg Landesgrenze“ versehene portofreie Angebote auf 1 oder beide Loose sind, für jedes Loos getrennt, bis zu dem am 12. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Eröffnungstermin an uns einzureichen.
Die Verdingungshefte liegen bei dem Bureau⸗ Vorsteher, Invaliden⸗Str. 52, Zimmer 27, die Zeichnungen im Bau⸗Bureau während der Dienst⸗ stunden von 8 Uhr Vormittags bis 3 Uhr Nach⸗ mittags zur Einsicht aus; auch können erstere gegen portofreie Einsendung von 1 ℳ 50 ₰ von dem Bureau⸗Vorsteher bezogen werden.
Die Zuschlagsfrist wird auf 14 Tage festgesetzt.
Berlin, den 25. September 1886.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt. (Directionsbezirk Altona.)
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. [31720] 8 . 1
1 9 . 9 2
Berliner Reit Institut . 8 8 8 Actien Gesellschaft. Die Herren Aktionäre werden zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 23. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, zu Berlin, Charlottenstraße Nr. 18. parterre links, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Mittheilung des Geschäftsberichts, Rech⸗ nungs⸗Abschlusses und der Bilance pro 1. Juli 1885 bis 30. Juni 1886, sowie Ertheilung der Decharge.
2) Wahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern.
Die Legitimationskarten können im Bureau des Vorstandes, Charlottenstraße Nr. 18, parterre, vom 18. Oktober er. ab an den Wochentagen zwischen 9 und 3 Uhr in Empfang genommen werden.
Dort liegt vom 6. Oktober cr. ab die Bilance, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Geschäfts⸗ bericht zur Einsicht offen.
Berlin, den 25. September 1886.
Der Aufsichtsrath des Berliner Reit Institut Actien Gesellschaft. Riem, S. H. Ellon, Vorsitzender. Mitglied
im Bureau,
131524] 8 Actienbierbrauerei zum Plauenschen Lagerkeller, Dresden.
Hierdurch geben wir bekannt, daß die am 1. Ok⸗ tober d. J. fälligen Coupons (Nr. 27) unserer Prioritäts⸗Anleihe vom 31. Angust 1873 von genanntem Tage an bei der Filiale der Geraer Bank, hier, Altmarkt 23, 1. Etage, sowie in unserem Contor zu Plauen eingelöst werden.
Zugleich zeigen wir an, daß von den am 29. De⸗ zember 1885 ausgeloosten Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen obiger Anleihe die Nummern:
142 267 375 401 415 543 1266 1375 157 ⁊1905 2173 2374 2488, von früheren Ausloosungen aus dem Jahre 1883 die Nummern 884 1779 2048 2398, 8 „ 188 1 422 2434 unerhoben geblieben sind, und fordern wir die In⸗ baber dieser Stücke wiederholt auf, die Einlösung derselben zur Vermeidung weiterer Zinsverluste an 1 genannten Zahlungsstellen ungesäumt zu be⸗ wirken.
Dresden, den 28. September 1886.
5 Der Verwaltungsrath. Commerzienrath Louis Aulhorn, Vorsitzender. 1
[31701]
31721] 4 ½ % Obbligationen der Berliner Waarenbörse.
Die am 1. Oktober c. fälligen Zinsen obiger Obligationen werden von diesem Tage ab an meiner Kasse gezahlt.
Berlin, 29. September 1886.
H. C. Plaut.
[31727] 2 Wir ersuchen die Besitzer unserer 6 % Partial⸗ Obligationen, welche den Sanirungs⸗Vorschlägen noch nicht zugestimmt haben, den am 1. Oktober cr. fälligen Coupon bei unserer Zahlstelle, den Herren Möser & Co. in Berlin, Behrenstr. 7, zu prä⸗ sentiren, sich aber auch gleichzeitig durch Vorzeigung der Obligationen als Gläubiger zu legitimiren; zu dieser Forderung sind wir gesetzlich berechtigt, und machen wir von diesem unseren Rechte im Interesse der Sanirung Gebrauch. Zabrze, den 29. September 1886.
Consolidirte Redenhütte. Der Vorstand.
Mannheimer Versicherungsgesellschaft.
Die Herren Aktionäre der Mannheimer Ver⸗ sicherungsgesellschaft werden hiemit zu einer außerordentlichen Generalversammlung gemäß §§. 25 und 32 der Statuten eingeladen.
Die außerordentliche Generalversammlung findet
am 15. Oktober 1886, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Mannheim statt.
Tagesordnung: 1
1) Revision der Statuten in Rücksicht auf die
Aktiennovelle vom 18. Juli 1884.
2) Antrag auf Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft und Beschlußfassung über die Modalitäten der Aktienbegebung (Artikel 215a. der Aktiennovelle vom 18. Juli 1884a4ͤ).
Mannheim, 28. September 1886.
Der Aufsichtsrath.
[31519]
30] 2 1 2 Aee;⸗ ,5 Reiherstieg Schiffswerfte ) 11 2 2%✕ 5 & Maschinenfabrik Hamburg. Generalversammlung am Freitag, den 29. Oktober a. ge., Nachmittags 2 ½ Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Admiralitätsstraße Nr. 59I. Der Verwaltungsrath.
über
[31731]
Aktiengesellschaft
Gambrinus zu Verlin.
Am Sonnabend, den 16. Oktober cr., findet
und dem Auf heute ab bei d Straße 52 I, terimsscheine,
im Askanischen Hofe hierselbst, Königgrätzer Straße Nr. 21. Abends 6 Uhr, eine außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre statt, um den Kauf, eines Grundstückes zu beschließen. tionäre können in den Entwurf des zur Vorlage kommenden Vertrages,
und die Einrichtung Die Herren Ak⸗
den Ausbau
welcher von der Direktion sichtsrathe genehmigt ist, schon von er Gesellschaftsdirektion, Stallschreiber⸗ Einsicht nehmen. Aktien, resp. In⸗ auf welche in der Generalversammlung
das Stimmrecht ausgeübt werden soll, sind bis zum
Freitag, den 1 Gesellschaftska & Co., Unter
d. d. Ber
5. Oktober c., Abends 6 Uhr, bei der sse oder bei dem Bankgeschäfte Abel den Linden 59 a, zu deponiren.
lin, 30. September 1886.
Aktiengesellschaft Gambrinns zu Berli
Der Aufsichtsrath:
Dr. jur. Bruno Mertelmeyer.
[31526] Die und geloosten
werden bei der 1
anstalt in
vv Herr
am 1.
Oktober d. J. fälligen Zinsscheine Stücke unserer Anleihe von 1872 Allgemeinen Deutschen ECredit⸗ n Ludwig Gumpel in Leipzig,
Herrn Ednard Bauermeister in Zwickau, Herren Hentschel & Schulz in Zwickau, der Zwickauer Bank in Zwickau,
sowie bei
der Werkskasse in Zwickau
vom Fälligkeitstage ab eingelöst. Zwickau, 25. September 1886.
Zwickauer Brückenberg⸗S kohlenban⸗Verein.
Der wird mit
Dividendenschein
rein für Gasbeleuchtung
zu Nochlitz.
Nr. 19 unserer Actien
6 ⅔⅜ % oder 10 Mark
vom 1. Oktober an im Comptoir der Herren Winken
& Sohn hier
eingelöst.
Rochlitz, den 29. September 1886.
Preußische YDypotheken⸗Actien⸗Vank.
8
Bei der heute in Gegenwart eines
Notars stattgefundenen
Directorium.
Sarlmwean Hartmann.
Das F.
XXXIX. Verloosung unserer
5 % Pfandbriefe Serie VI.
wurden folgende Nummern gezogen: Litt. L. à 2000 ℳ rü 324 715 1150 600 2036 166 612 Litt. M. à 1000 ℳ rü 308 309 316 431 692 998 1169 Litt. N. à 500 ℳ rü
51 297 419 548 551 1062 260 356 357 459 543 967 2717
602 715 723 740 882 4473 699 773 974 5069 114.
ckzahlbar mit 613. ckzahlbar 182 334 ckzahlbar
mit
mit
2200 ℳ
1100 ℳ
2030 170 694 3510 750 4098 477 598.
550 ℳ
874 3101 276 327 538 539
Litt. O. à 300 ℳ rückzahlbar mit I330 ℳ
Nr. 70118 476 820 73148 514 985 78087 88 89 271 566 615
280 292 337.
7 9235 236
376
75024 69 103 377 465 665 677 725 802
71102 284 316 400 473 608 676 698 762 950 72168 7 7003 157
533 552 554 585 586 80027 99 26
76757
377 385
b. 8
762 792 218 485 747 761 818 8:
Litt. P. à 200 ℳ rückzahlbar mit 220 ℳ
J 1118
Nr. 409 515 641 888 889 890 917 237 324 (
110
Berlin, den 25. September 1886.
372 414 582
2378 3177 371 487 886 4061 109
Diese Stücke werden von jetzt ab ausgezahlt und treten mit dem 31. März 1887 außer Verzinsung.
Die Haupt⸗Direktion.
la2a-
Bekanntmachung.
Berliner Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft vormals T. Schwartzkopff.
8 In Gemäßheit des §. 27 unseres Statuts haben wir die ordentliche Generalversammlung unserer Actionaire auf den 29. Oktober 1886, Nachmittags 6 Uhr, in unserm Sitzungssaale,
Chausseestraße Nr. 17/18, hierselbst anberaumt.
Gegenstand der Berathung werden sein: “ 8 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr, Genehmigung der letzteren und Ertheilung der Decharge.
2) Wahl von 2 Aufsichtsraths⸗Mitglied
ern.
Die Herren Actionaire, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben nach §. 26 unseres Statuts ihre Actien oder die Depotscheine der Reichsbank spätestens am 25. Chausseestraße 17/18, während der Geschäftsstunden von 9—12 Uhr Vormittags und von 3—6 Uhr Nach⸗ mittags gegen eine Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung zu deponiren.
Nach stattgehabter Versammlung erfolgt die Rückgabe der hinterlegten Actien.
Der Geschäftsbericht und die Bilanz können vom 12. Oktober cr. ab bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft und bei den Herren Gebrüder Schickler hier sowie bei der Gesellschaft in Empfang ge⸗
nommen werden. 8— Berlin, den 29. September 1886. Der Aufsi
chtsrath.
Wm. Conrad, Vorsitzender.
Verliner Maschinenbau⸗Artien⸗Gesellschaft vormals T. Schwartzkopff.
Im Anschlusse an die ordentliche Generalversammlung findet am 29. Oktober cr., Nach
mittags 6 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft gemäß §. 28
Oktober 1886 in der Gesellschaftskasse,
2 des
Statuts eine außerordentliche
Generalversammlung zur Beschlußfassung über den Antrag des Aufsichtsraths statt: dem §. 2 des Statuts folgenden Zusatz zu geben:
„Die Gesellschaft ist auch befugt, sich bei anderen
Geschäftsbetrieb zu den vorgedachten Zwecken in Bez J Betreffs der Hinterlegung der Actien wird auf die Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗
lung verwiesen.
Berlin, den 886.
29. September ] 89
Wm. C Vorsitz
Kündigung von Pfandbriefen
der
Der Aufsichtsrath.
onrad, ende.
ren industriellen Unternehmungen, deren iehung steht, mit Kapital zu betheiligen.“
[31719]
Bergische Stahl⸗Industrie⸗Gesell⸗ 8 schaft Remscheid.
Die dreizehnte rdentliche General⸗Ver⸗ sammlung findet am Samstag, den 23. Oktober a. c., Nachmittags 6 Uhr, im Hotel Alberty hierselbst statt. Behufs Zulassung zur Versammlung sind die Aktien entweder auf dem Comptoir der Gesellschaft oder bei der Westfälischen Bank in Bielefeld oder bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Köln zu hinterlegen. Depotscheine der Deutschen Reichsbank dienen gleichsfalls als Beweis der geschehenen Hinterlegung. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Vorlage von Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1885/86. 2) Ertheilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrath. Beschlußfassung über die Vertheilung des Ueberschusses und Festsetzung der Dividende. Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. Wahl der Revisiions⸗Kommission für die nächste Bilanz. . Remscheid, 28. September 1883. Der Anfsichtsrath.
[31517] “ 1u““ “ 8 Pulverfabriken⸗Actien⸗Gesellschaft in Rönsahl.
Bilanz pro 31. Dezember 1885.
Activa. Anlagen “ Betriebs⸗Bestände . Kassen⸗Bestände Wechsel⸗Bestände 8 Bestände auf Bau⸗Conto Diverse Debitoren
1 651 419
Pagsiva. Actien⸗Capital Hypotheken Diverse Creditoren Reservefonds .
1 050 000 54 000 51 596
1 65 419 77
Maschinenfabrik Germania vormals J. S. Schwalbe & Soh Chemnitz.
In Gemäßheit der Bedingungen für unsere Prioritätsanleihe von 1881 sind am 2. Juli d. J. 50 Stück Schuldscheine à ℳ 500,—. zur Auszah⸗ lung per Ende Dezember a. c. vor Notar und Zeugen ausgeloost worden.
Indem wir die Nummern der ausgeloosten Schuld scheine nachstehend bekannt machen, fordern wir die Inhaber auf, den Nominalbetrag von ℳ 500,—. per Stück unter Rückgabe der Scheine sammt To lons und Coupons an unserer Gesellschaftscasse oder
bei der Filiale der Geraer Bank in Chemnitz,
„ „ / 19 2 „ v Leipzig, 8 . „ 8 8 8 „ „ Dresden, Geraer Bank in Gera,
„ „ Dresdner Bank in Dresden zur Verfallzeit zu erheben.
Gleichzeitig rufen wir den von der am 3. Jul 1885 stattgefundenen Ausloosung noch unerhoben Schuldschein Nr. 696 zur Präsentation an einer der oben genannten Zahlstellen hiermit auf.
Chemnitz, am 13. Juli 1886.
Die Direction.
Nummern der ausgeloosten Schuldscheine.
Mr. 36 74 75 109 125 155 187T189 221G 276 307 336 377 391 437 477 606 610 637 655 721 793 805 817 834 846 885 896 902 936 941 970 990 1144 1241 1291 1319 1334 1350 1417 1430 1485 1492.
9 „
i en e
1278
[31081] Kulmbacher Export⸗Brauerei „Mönchshof“,
vormals Simon Hering, Aktiengesellschaft.
Die
Zweite ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre soll
Sonnabend, den 13. November er., Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale der Dresduer Fondsbörse Waisenhausstraße Nr. 11, abgehalten werden. Tagesordnung: 1) Neuwahl des Aufsichtsrathes auf Grund Art. 191 Absatz 2 des Aktiengesetzes vom 18. Juli 1884. 2) Prüfung des Berichtes des Vorstandes und Aufsichtsrathes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das zweite Geschäfts⸗ jahr vom 1. Oktober 1885 bis 30. Sep⸗ tember 1886 eventuell Genehmigung der⸗ selben und Ertheilung der Decharge an Vor⸗ stand und Aufsichtsrath, sowie Beschluß⸗ fassung über Vertheilung des Reingewinnes.
Die Legitimation zur Theilnahme an der General⸗ versammlung erfolgt durch Vorzeigung der Aktien oder der über deren Niederlegung bei der Gesellschafts⸗ kasse in Kulmbach oder bei einer öffentlichen Behörde oder bei der Firma Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden ausgestellten Depositenscheine.
Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 27. Oktober cr. ab in unseren Geschäftscomptoiren in Dresden und Kulmbach, sowie bei der Firma Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden zur Einsicht der Aktionäre aus.
Dresden, den 22. September 1886. 8
Kulmbacher Erxport⸗Brauerei „Mönchshof“,
teren der ehelichen Gütergemeinschaft wegen, Beide früher in Kallstadt wohnbaft gewesen, dermalen ohne bekaenten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, Schuldner, ist zur konventionellen Wiederversteige⸗ rung der nachbeschriebenen Liegenschaft durch den Kgl. Notär Biffar in Dürkheim Termin auf Montag, den 18. Oktober 1886, Nachmit⸗
Norddeutschen Grund Credit Bank. „Moͤnc⸗ “ vormals Simon Hering, Aktiengesellschaft.
und bisher von uns nicht gekündigten 5 % igen Pfandbriebe Serie I. Victor Hahn, Vorsitzender.
—
Auszug der Klage 1 h 1 827185 EET1111 8 Vermerk der Kenntnißnahme von den Bedingungen enthalten und bis zur Terminsstunde, gehörig ver⸗ Hoffmeister scchlossen und mit der Aufschrift „Lieferungs⸗Offerte auf Truppen⸗Verpflegung“ versehen, im Terminslokal “ . 3 Gerichtsschrriber des Königlichen Landgerichts abgegeben oder portofrei dahin eingesandt sein müssen. 8 Wir kündigen hierdurch alle nicht konvertirten — glichen L g. Nach Ermessen des Deputirten schließt sich eventl. an die Submission eine Lizitation unter den zum 1. Januar 1887, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört. anwesenden 3 Mindestfordernden an. “ Beerlin, den 30. September 1886. Intendantur 2.
“ 1
Armee⸗Corps.