1886 / 231 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Oct 1886 18:00:01 GMT) scan diff

1

13,25. „Rüböl loco 22,70, pr. Oktober 23,20.

—0.,

Hafer loco 22.50, pr. Mai

Posen, 29. September. (W. T. B.) Spiritus leco ohne Faß 36,70, pr. September 36,90, pr. Oktober 36,90, pr. November⸗Dezember 36,90, pr.

8 Januar —.—. Fest.

Magdeburg, 29. September. (W. T. B.) Zucker⸗

bericht. Kornzucker, erkl., von 96 % 21,25, Korn⸗ zucker, erkl., 880 Rendem. 19,90, Nachprodukte, exkl. 75⁰ Rendem. 17,30. Matt. Gem. Raffinade mit Faß 26,50, gem. Melis I. mit Faß 25,00. Un⸗ verändert, ruhig.

Hamburg, 29. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 148,00 154,00. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 126,00 135,00, russischer loco ruhig, 98,00 100,00. Hafer und Gerste still. Rüböl still, loco 40 %. Sviritus still, pr. September 27 ¼ Br., pr. Oktober⸗November 27 ½ Br., pr. November⸗Dezember 27 ¼ Br., pr. April⸗Mai 27 ½ Br. Kaffee fest, Umsatz 4500 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 6,35 Br., 6,30 Gd., pr. Sevtember 6,25 Gd., pr. Oktober⸗Dezember 6,30 Gd. Wetter: Negnerisch.

Bremen, 29. September. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht) ruhig. Standard white loco 6,20 Br.

Wien, 29. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 9,15 Gd., 9,20 Br., pr. Frühiahr 9,53 Gd., 9,58 Br. Roggen pr. Herbst 7,00 Gd., 7,05 Br., pr. Frühjahr 7,28 Gd., 7,33 Br. vr. August⸗Sept. 6,40 Gd., 6,50 Br., pr. Mai⸗Juni 6,58 Gd., 6,63 Br. Hafer pr. Herbst 6,53 Gd., 6,58 Br., pr. Frühjahr 6,87 Gd., 6,92 Br.

Pest, 29. September. . markt. Weizen loco fest, pr. Herbst 8,80 Gd., 8,82 Br., pr. Frühjahr 9,31 Gd., 9,33 Br. Hafer pr. Herbst 6,16 Gd., 6.18 Br. Mais pr. 1887 6,27 Gd., 6,28 Br. Kohlraps —.

Amsterdam, 29. September. (W. T. B.) Ge⸗

i Weizen auf Termine niedriger, per Novbr. 208, per Mai 217. Roggen loco niedriger, auf Termine geschäftslos, pr. Oktober 122, pr. März 130 à 129. Raps pr. Herbst 235 Fl. Rüböl loco 20 ¾. pr. Mai 22, pr Herbst 20rJ. Amsterdam, 29. September. (W. T. B.) Banca⸗ Antwerpen, 29. September. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type

eiß, loco 15 ¾ bez. und Br., pr. Oktober 15 bez. und „pr. Oktober⸗Dezember 15¾ Br., pr. Januar⸗März 15 Br. Weichend. London, 29. September. (W. T. B.) Havanna⸗

Nr. 12 12 nominell. Rüben⸗Rohzucker neue pr. Oktober 11 ¼. An der Küste angeboten 4 Weizenladungen.

London, 29. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt (Schlußbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: 49 700, Gerste 15 400, Hafer 44 100 Ort. Weizen träge, weichend, Mehl rubig, russischer Hafer eher fester, übrige Artikel stetig

Liverpool, 29. September. (W. T. B.) Baum⸗ wolle (Schlußbericht). Umsatz 14 000 B., davon für Spekulation und Exvort 2000 B. Amerikaner feft, Surats anziehend. Middl. amerik. Lieferung: September⸗Oktober 5 ¼ Käuferpreis, Oktober⸗Novem⸗ ber 5522 do., Dezember⸗Januar 5 Verkäuferpreis. April⸗Mai 57⁄22 do., Mai⸗Juni 5 ¼ do., Juni⸗Juli 55 2 d. Käuferpreis. Weitere Meldung: Surats 116 d. theurer, ausgenommen Oomra good.

Leith, 29. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Geschäft in allen Artikeln flau, Preise un⸗ verändert. .

Glasgow, 29. September. (W. T. B.) Roheisen Mired numbers warrants 40 sh. 4 ¼ d. bis 40 sh.

.29. (W. T. B.) Rohzucker 30 ruhig, loco 29,00. Weißer Zucker ruhig, tr. 3 pr. 100 kg pr. September 32,00, pr. Ok⸗

r 32,50, pr. Oktober⸗Januar 33,10, pr. Januar⸗ 34,10. Paris, 29. September. (W. markt. Weizen ruhig, klober 22,60, pr. November⸗ Fanuar⸗April Nehl

8 September 49,25, pr

Mais

(W. T. B.) Produkten⸗

Br Ob.,

mwFoaeoyr zuder

Ernte

Weizen

September.

„B.) Produkten⸗ eptember 22,60, pr. Februar 22,90, 2 Marques

vr. Mehl träge . Oktober 49,50, pr. Fse. vember⸗Februar 50,50, pr. Janunar⸗April 51,25, Rübol träge, pr. September 50,00, pr. Oktober 50.00, pr. Norember⸗Dezember 50,75, pr. Januar⸗ April 51,75. Spiritus träge, pr. September 40.00, pr. Oktober 40,25, pr. November⸗Dezember 40,50, pr. Januar⸗April 41,25. 1 Havre, 29. September. (W. T. B.) (Telegramm von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. New⸗York eröffnete mit 5 Points Baisse. An unserem Markt werthet der Januar 61,25. Behauptet. New⸗York, 29. September. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 97 /1e, do. in New⸗Orleans 95⁄16, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 6 ¾ Ed., do. in Philadelphia d. Rohes Petroleum in New⸗York 5 ⅞¼, do. line Certificates D. 62½ C. Mehl 3 D. Rother Winterweizen loco D. 85 ¼ C. ptember D. 83 C., pr. Oktober D. pr. Mai 1887 D. 95 C. Mais (New) 47. (Fair refining Muscovados) 4 ½¾. Kaffee gir Rio⸗) 11 ½. Schmalz (Wilcox) 6,90, do. irbanks 7,40, do. Rohbe und Brothers 6,85.

eck 7 ½. Getreidefracht 4.

2 Ir + *. F

S

n;n

SSA

OEx 782 8S b— 2 8 ,— r

8& &᷑ G

A*

0

2— 8

(

Werlin. Central⸗Y. ember. Bericht des Verkaufs⸗Ver mittlers J. Sandmann. 2 Die Butter⸗ zufuhr war in den verflossenen Tagen ziemlich um fangreich; meist befand sich darunter feine Stand⸗ vaare, während feinste Qualitäten wenig vertreten

Die Preise für feinste frische Butter konnten

halb eine weitere Preissteigerung vereinzelt bis 125 erfahren. Geringe Sorten bleiben wenig ge⸗ fragt und niedrig im Preise Frische feinste Tafel⸗ butter ꝛc. 118 122, feine Butter I. 110 118, II. 98 102, III. fehlerhafte 82 92, Landbutter I. 92 98, I 75 85 Galizische und andere geringste Sorten 5. pr. 50 kg. Preise fest. Käsfe. Schweizerkäse Westpreußische à 48 52 ◻½ Backsteinkäse sowie Limburger

fa⸗ zu matzigen Preisen Nehmer, In anderen Sorten war wenig Nachfrage. Echter Emmen⸗ thaler 73 80, Westpreußischer Schweizerkäse I. 56, 63, II. 50 55, III. 45 48 ℳ, [ð◻ Back⸗ stein I. fett 22 25 ℳ, II. 12 18 ℳ, Tilsiter

29. Sep

35 ℳ, echter Holländer 65 ℳ, Edamer J. 60 70 ℳ, II. 56 58 ℳ, Franz. Neufchateler 16 per 100 Stück, Camembert 8 8,50 per Dtzd., Mainzer 4,00 ℳ, Harzer 3,50 per 100 Stck. Roquefort 1,20 1,50 pr. Pfd. Eier im Preise steigend, größere Zufuhren erwünscht. 2,50 2,60 pr. Schock steigend im Preise. Honig, reiner deutscher 60, feinster weißer 70 80 pr. Ctr. Wild. Rehe Rebhühner und Hasen hoch im Preise und sehr begehrt. Rehe 70 90, Hirsche 25 35, Damm⸗ hirsch 35 50. Wildschwein 25 35 pr. Pfd Rebhühner, junge 100 120, alte 80 90 1. Fasanen 3 4 ℳ, Wachteln 50—60, wilde Enten 0,80 bis 1,20, Hasen 3,00 bis 3,75 pr. Stck. Geflügel. Größere Zufuhren fetter Gänse per Pfd. 60 70 erwünscht. Gänse 2,50 3,00 6,00 ℳ, junge Enten 1,00 1,50 2,00 ℳ, junge Hühner 0,55 0,80 ℳ, alte 1,00 1,70 ℳ, Tauben 30 45 ₰, Poularden 4,50 8,00 pr. Stück. Blumen und Blätter. Bei der kühlen Witterung sind die Eingänge gering. Lor⸗ beerblätter 3 4 per Korb. Rosen 5 —6 per 100 Stück. Obst und Gemüse. Weintrauben 25 30, Pflaumen 3 6, Birnen 5 10 ℳ, feine Sorten 12 25 ℳ, Aepfel 5 10 ℳ, feine Tafel⸗ sorten 12 25 Zwiebeln 2,0 3,00 per Ctr., Schalotten 6—7 Neue saure Gurken 1,50 ) pr. Schock. Melonen 15 20 per Pfd. Ananas 2,50 3 per Pfd. Karotten 2,50 —5 per 100 kg, Wirsingkohl 2 3 Roth⸗ und Weißkohl, große Köpfe, 3 —4 pr. Schock, Blumenkohl 10 15 per 100 Stck., Mecrrettig 6 12 ℳ, Kartoffeln im Preise steigend, weiße 3,50 4 ℳ, rothe 2,80 3 ℳ, blaue 3 3,60 per 100 kg. Geräͤucherte Fische. Rheinlachs 2,50 2,90 ℳ, Weser⸗ und Ostseelachs 1,20 —- 140 ℳ, ger. Aale 0,70 1,00 1,30 ℳ, großer Delicateßaal 1,50 pr. Pfd., Flundern, kleine 2,75 3,50 ℳ, mittel 4,50 8 ℳ, große 12 20 ℳ, Bücklinge 3,50 5,00 ℳ, Dorsch 3 10 per 100 Stück, Sprotten 40 50 per Pfd. Krebse. Kleine, 10 cm 1,00 1,50 ℳ, mittel 2 —4 ℳ, große 8 12 per Schock, Hummern 1,30 1,60 per Pfd. Lebende Fische. Aal, mittelgroße 80 95 ₰, große 1,10 ℳ, Hecht 60 —70 ₰, Schleie 80 90 per Pfd. Seefische.é Lachs 1,00 1,20 1,30 ℳ, Zander, große 80 100 ₰, Hecht 40 50— 65 ₰, Steinbutte 70 80 ₰, Seezunge, große 0,70 1,00 ℳ, mittel 50 60 ₰, Scholle 10— 25 ₰, Schell⸗ fisch, große 20 J, Kabliau 15— 20 per Pfd., Makrelen 40 60 per Stck.

—2,00

Eisenbahn⸗Einnahmen. Donez⸗Kohlenbahn. Im Juli cr. 148 900 Rbl. (+ 190 246 Rbl.), bis ult. Juli cr. 997 366 Rbl. (— 67 218 Rbl.)

Generalversammlungen. Aktien⸗Gesellschaft Görlitzer Ma⸗ schinenbau⸗Anstalt u. Eisengießerei. Ord. Gen.⸗Vers. zu Görlitz. Cröllwitzer Aktien⸗Papierfabrik zu Halle a. S. Ord. Gen.⸗Vers. zu Halle d. S. Sächsische Bank zu Dresden. Außerord. Gen.⸗Vers. zu Dresden.

Wetterbericht vom 30. September 1886, 8 Uhr Morgens.

X 1.

6SS p.

Wind. Wetter.

Temperatur in °Celsius C. = 40 R.

, —=2 .0

(in Millim

Bar. auf 0 Gr.

12

u. d. Meere

8 U 8

82

2₰

Mullaghmore Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda

St. Petersbg. Moskau... Cork, Queen town. Brest Helder... Sylt

6 wolkig still Dunst P 6 Regen 3 Regen

2 heiter

2 wolkig still bedeckt

1 Nebel

5—2

. Sn G S v”ow’orno

5 bedeckt 4 bedeckt 3 halb bed. 3 bedeckt 5 bedeckt 58 W 4 bedeckt ¹) 7 WSW I1 Regen2) 4 WNW A bedeckt 5 S 1swolkenlos Karlsruhe .. 766 SYV 2 wolkig Wiesbaden 766 ill bedeckte) München halb bed. V Chemnitz heiter) 3 wolkig Wien 2 wolkenlos 16 Breslau... bedeckts) 16 8 766 S 3 wolkenlos 15 764 bedeckt 16 768 still bedeckt 18

Hamburg.. Swinemünde Neufahrwasser Memel

11 12 14 14 14 16

Nisza 82;1]

¹) Nachts Regen. 2) Nachts Regen. 4) Thau. 5) Nachts Regen. 1—

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland tis Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa südlich dieser Zone, 4 Süd⸗Europa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. „Skalg für die Windstärke: 1 = leiser Zug 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 ¹S steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm,

10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.

3) Thau.

Uebersicht der Witterung. Ueber Nordeuropa liegen drei Depressionen von nahezu gleicher Tiefe; westlich von Schottland, über dem mittleren Norwegen und über Finnland, wäh⸗ rend der Luftdruck über der Alpengegend am höchsten ist. Ueber Centraleuropa wehen bei vorwiegend trübem aber etwas aufklarendem Wetter mäßige westliche und südwestliche Winde. Die Temperatur ist im nördlichen Deutschland gestiegen, im südlichen gesunken, im ganzen Lande liegt sie über der nor⸗ malen. Ueber Westdeutschland ziehen die oberen

Fettkäse 45 56 60 ℳ, Tilsiter Magerkäse 18— 3 ℳ, Limburger I. 30 35 ℳ, II. 20 25 ℳ,

Rheinischer Holländer Käse 45—58 ℳ, II. W

Wolken aus Nordwest, rechts vom Unterwinde. Deutsche Seewarte.

8 Theater. Opern⸗

Königliche Schauspiele. Freitag: haus. 181. Vorstellung. Der Wildschütz, oder: Die Stimme der Natur. Komische Oper in 3 Akten, frei nach Kotzebue. Musik von Albert Lortzing. (Fr. Lammert, Frl. Renard, Frl. Globig, Hr. Betz, Hr. Ernst, Hr. Krolop, Hr. Salomon.) Anfang 7 Uhr. 3 Schauspielhaus. 193. Vorstellung. Zum 1. Male wiederholt: Ein Wintermärchen. Schauspiel in 4 Akten v. Shakespeare, für die deutsche Bühne neu über⸗ setzt und bearbeitet von Franz v. Dingelstedt. Musik von Fr. v. Flotow. Tanz von E. Graeb. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Opernhaus 182. Vorstellung. Cop⸗ pelia. Phantastisches Ballet in 3 Aufzügen von Ch. Nuitter und A. Saint⸗Leon. Musik von Leo Delibes. Vorher: Der betrogene Kadi. Komische Oper in 1 Akt von Christoph Ritter v Gluck. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 194. Vorstellung. Neu einstudirt: Der geheime Agent. Lustspiel in 4 Akten von F. W. Hackländer. In Scene gesetzt vom Direktor Anfang 7 Uhr.

Deutsches Thenter. Weise.

Sonnabend: Die Räuber.

Sonntag: Haus Fourchambault.

Freitag: Nathan der

Wallner-Theater. Direktion W. Hasemann. Freitag: Gastspiel des Hrn. Felix Schweighofer. Zum 21. Male: Ein Blitzmädel. Posse mit und Tanz in 4 Akten von Carl Costa. Musik von C. Millöcker. (Leo Brüller, Abbé Renard, Saltarelli, Schweitzer: Hr. Felix Schweig⸗ hofer a. G.) vI1

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

12 2 8

Uictoria-Theater. Freitag: Z. 160. Male: Amor. Großes Ausstattungsballet von Luigi Manzotti. Musik von Marenco. Dekorationen von E. Falk. In Seene gesetzt von Ettore Coppini von der Scala in Mailand. 7 ¾ Uhr: Großer Triumphzug Julius Cäsar's, ausgeführt von 750 Personen. Anfang 7 Uhr.

* . . F16 8 Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 —26. Freitag: Zum 7. Male: Der Nachtwandler. Operette in 3 Akten von Zell und Genée. Musik von Louis Roth. In Scene gesetzt von Julius

Fritzsche, Dirigent Hr. Kapellmeister Federmann. Die neuen Dekorationen: a. Der Hafen von Vlissingen, b. Zimmer beim Bürgermeister, c. Garten, d. Haus mit Straße in BVlissingen, gemalt vom Kais. russischen Hofmaler Hrn. Bredomoö. Die neuen Kostüme nach den Figurinen des Hrn. Fritz⸗ mann vom Ober⸗Garderobier Hrn. Fuchs und der Ober⸗Garderobiere Frl. Springer angefertigt. Sonnabend: Zum 8. Male: Der Nachtwandler.

2 8 42 8 4

Residenz-Theater. Direktion: Anton Anno. Freitag: Zum 35. Male: Die Danischeffs. Schaufpiel in 4 Akten von Pierre Newskv. Regie: Hr. Anton Anno. Es finden nur noch 8 Auffüh⸗ rungen statt. 1

b Belle-Alliance-Theater. Freitag: Erstes Gast⸗ spiel der Fr. Marie Geistinger mit den Mitgliedern des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters: Zum 1. Male: Drei Paar Schuhe. Lebensbild mit Gesang in 3 Abtheilungen und einem Vorspiel von Carl Goerlitz, bearbeitet von Alois Berla. Musik von Carl Millöcker. (Leni: Fr. Marie Geistinger als Gast.) Anfang 7 Uhr. Sonnabend u. folgende Tage: Drei Paar Schuhe.

9 * ro:; 3 8 Walhalla-Theater. Freitag: Zum 103. Male:

Don Cesar. Operette in 3 Akten von O. Walther.

Musik von R. Dellinger. 1 Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Königstädtisches Dheater. Emil Thomas. Frritag: Zum 6. Male: Pechschulze. Mit neue Couplets von Dr. E. Jacobson. f

Familien⸗Nachrichten. Verehelicht: Hr. Amtsrichter von der Linde mit Frl. Clara Schoenduve (Wittenberge). Geboren: „Ein Sohn: Hrn. Rittmeister von

Jaraczewski (Stallupönen). Eine Tochter: Hrn. Reg⸗Rath Not ebohm (Paderborn). Hrn Dr. med. Fromme (Bremen). Hrn. Pfarrer Joh. Schmidt (Tietzow). Hrn. Hans Freiherrn von Barnekow (Wiesbaden). 1 Gestorben: Hr. Gymnasial⸗Direktor a. D. Prof. Breda (Bromberg). Fr. Reg.⸗Baumeister Anna Eggemann, geb. Unger (Karlsruhe).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

[31680)] Steckbriefs⸗Erledigung. Der gegen den Fleischergesellen Friedrich Wilhelm Gustav Hempel wegen Diebstahls im Rückfalle unter dem 12. August 1886 in actis J. II. c. 397. 86 erlassene Steckbrief hat sich erledigt. 1 Berlin, den 28. September 1886. Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgerichte I.

[31681] Steckbriefs⸗Erledigung.

Der hinter den Holzhändler Emil Karl Losenski wegen schwerer Urkundenfälschung unter dem 18. August 1886 in den Akten J. III. a. 560. 85 erlassene Steck⸗ brief wird hierdurch zurückgenommen.

[316790) Bekanntmachung.

Der Arb ser Re Aehen. 18. 2

Der Arbeiter Joha n, ar 8 122 zu Neukirch, Kreis Elbing e 18 en suchungssache gegen den Handelsmann Hener Unter Zeuge vernommen werden Um Mittheilung fem 8 Aufenthalts wird zu den Untersuchungsakten 8 149. 83 rep. ersucht. II. Berlin, den 25. September 1886. Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht.]

88

[31683] Strafvollstreckungs⸗Regnisition Der Drahtbinder Johann Sutara, zu n scgs in Ungarn im Jahre 1858 geboren, ist durch vnsch kräftiges Urtheil des hiesigen Königlichen Serechte gerichts vom 26. August 1886 wegen Uebert dfhe §§. 18 und 26 des Gesetzes vom 3. Juli 1876 8 einer Geldstrafe von 96 im Unvermögensfalt mit 20 Tagen Haft bestraft worden. Es wenefalle Strafpolsstrecf Nachricht. Serre. nhe und Nachricht zu den Akten E.; Berlinchen, den 25. September 1880 Königliches Amtsgericht.

181 sb Lazdung.

Der Brennereiverwalter Heinrich August Ott Westphal, fr. in Warnin bei Groß⸗Tüchon, zuu in Berlin sich aufhaltend, geb. am 9. Juni 1864 gt Plathe, Kreis Regenwalde, dessen jetziger Aufenth 5 unbekannt ist, und welchem zur Laft gelegt wird 8. sich Ordnungswidrigkeiten im Brennereibetrieb auf Grund der §§. 2 und 11 des Regulative vom 1. Dezember 1820 und des v Steuerordnung vom 8. Februar 1819 schuldig gemacht zu haben, wird auf Anordnnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 20. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr vor das Königliche Schöffengericht zu Belgard (Per. sante) zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei 88 entschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhand⸗ lung geschritten werden. 1 Belgard (Persante), den 18. September 1886 1AAX“X“

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[31682]

Der Grubenarbeiter August Spitzer in Amerika am 9. April 1865 zu Krainsdorf, Kreis Neurode, geboren, zuletzt in Weißstein wohnhaft gewesen⸗

hirdd beschuldigt, . als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen zu haben und sich seit jener Zeit nach erreichtem militärpflichtigen Alter außerbalb des Bundesgebietes aufzuhalten.

Vergehen gegen §. 140 Strafgesetzbuchs.

Derselbe wird auf den 21. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amtzs⸗ gerichte zu Waldenburg i. Schl. zur Hauptverhand⸗ lung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Civilvorsitzenden der Ersatz⸗Kommission des Aushebungs⸗Bezirks Neurode vom 14. August 1886 über die der Anklage zu Grunde liegenden That⸗ sachen ausgestellten Erklärung verurtheilt wer⸗ den M. I1. 7/,6

Waldenburg, den 27. September 1886.

Königliche Staats⸗Anwaltschaft.

Berkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. [31688] 1u Königliche Eisenbahn⸗Direktion Köln

(rechtsrheinische).

Die Lieferung der für das laufende Etatsjahr noch erforderlichen 27 000 kg RNadreifen für 8eongign und 65 000 kg Radreifen für Wagen und Tender soll vergeben werden. Das Verdingungs⸗Verzeichniß und die technischen Bedingungen sind von unserem Materialien⸗Bureau hierselbst, Johannisstraße 65, bei welchem dieselben auch zur Einsicht offen liegen, gegen frankirte Ein⸗ sendung von 50 portofrei zu beziehen. Außerdem sind für die Zeichnung ebenfalls 50 zu entrichten.

Mit entsprechender Aufschrift versehene, verschlossene Angebote sind bis zum Eröffnungstermin, am 11. Ok⸗ tober 1886, Vormittags 10 Uhr, an unser Materialien⸗Büreau einzusenden.

Für die Ertheilung des Zuschlages wird eine Frist von 28 Tagen nach Eröffnung der Angebote vor⸗ behalten.

Köln, den 25 September 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.).

8 Verloofung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

31692 z0F

1816922 Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 1. Juli 1882 heute stattgehabten Ausloosung von Kreis⸗Anleihescheinen des hiesigen Kreises sind die Appoints:

Litt. A. Nr. 11 über 5000 ℳ,

Litt. B. Nr. 47 74 99 149 über je 2000 ℳ, Litt. C. Nr. 51 57 137 280 300 352 über gezogen worden.

Die betreffenden Anleihescheine werden den In⸗

habern zur Einlösung am 1. April 1887 mit dem

Bemerken gekündigt, daß von dem gedachten Termine

ab die Verzinsung der gekündigten Anleihescheine

aufhört.

Die Einlösung der letzteren erfolgt bei der hiesigen

Kreis⸗Kommunalkasse.

Breslau, den 28. September 1886.

Der Kreis⸗Ansschuß des Kreises Breslau. v. Heydebrand.ü

Berlin, den 25. September 1886.

Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I.

181486 Perlin⸗Charlottenburger

Bauverein. 1 Bureaur jetzt Königgrätzerstr. 123 B. part.

nachgesuchte Entlassung aus dem Justizdienst des Reichslandes

Erfurt bei seinem Uebertritt in den

1 Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 ₰.

88 ““

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs⸗Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigeraz Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Freitag, den 1. Oktober,

dem Reichsgerichts⸗Rath Langerhans zu Leipzig den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Kaiserlich russischen Staatsrath, Dr. med. Maßmann zu Liegnitz, bisher zu St. Petersburg, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Gemeinde⸗Vorsteher Rücker zu Tschechen im Kreise Neumarkt, dem bisherigen Gemeinde⸗ Vorsteher Sprotte zu Heinzendorf im Kreise Guhrau, und dem pensionirten Polizei⸗Wachtmeister Grützmacher zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Kalkulator Baunscheidtl. bei der Reichs⸗Hauptbank

zu Berlin bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Dem Kaiserlichen Notar Feilzer in Diedenhofen ist die

ertheilt worden.

Der Notariats⸗Kandidat August Proma in Illkirch ist zum Kaiserlichen Notar im Landgerichtsbezirk Metz, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Sierck, ernannt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Ceremonienmeister, Kammerherrn Grafen

von Fürstenstein auf Ullersdorf in der Ober⸗Lausitz zum Vize⸗Ober⸗Schloßhauptmann zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dden Gerichts⸗Assessor Nonnenberg zum Staatsanwalt, und die Gerichts⸗Assessoren Franz Schneider, Hundorf, Iven und Flick zu Amtsrichtern zu ernennen; sowie dem Ober-⸗Landesgerichts⸗Rath von Kloschinsky in Köln und dem Landgerichts⸗Rath Wilimzig in Insterburg

ei ihrer Versetzung in den Ruhestand, ferner

dem Landgerichts⸗Direktor Korbach in Magdeburg, dem Landgerichts⸗Rath Schirmeister in Stendal, und dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Stellter in Königs⸗ berg i. Pr., und dem Rechtsanwalt und Notar Justiz⸗Rath Goetz in Naumburg a. S. bei seinem Ausscheiden den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath, dem Eisenbahn⸗Sekretär Julianus Oskar Schadt zu Ruhestand den Charakter

als Rechnungs⸗Rath, und den Gerichtsschreibern, Sekretären Graue in Kirchhain, Malchartzek in Dobrilugk, Kurowsky in Stettin, Becker in Posen, Anton Schmidt in Ziegenhals, und Wendt in

Kassel den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Otto Rauschning und des ordentlichen Lehrers Eugen Bo⸗ uttau, Beide am Altstädtischen Gymnasium in Königs⸗ verg i. Pr., zu Oberlehrern an derselben Anstalt, sowie

die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Berthold

Magdeburg am städtischen Gymnasium in Danzig zum Oberlehrer an derselben Anstalt sind genehmigt wordest.. Bei dem Gymnasium in Bromberg ist der ordentliche Lehrer Leopold Jüttner, bei dem Gymnasium in Sagan der ordentliche Lehrer Dr. Adolf Böhm, bei dem Gymnasium zu Gr. Strehlitz der ordentliche Lehrer Dr. Paul Kirsch zum Oberlehrer befördert worden. Der Oberlehrer Dr. Ustymowicz vom Gymnasium zu Gr. Strehlitz ist in gleicher Eigenschaft an das Gymnasium u Glatz versetzt worden. 1 Bei dem Andreas⸗Gymnasium in Hildesheim ist rdentliche Lehrer Dr. Roßberg, und 8 bei dem Gymnasium in Sigmaringen der Titular-⸗Ober⸗ ehrer Dr. Dreher zum etatsmäßigen Oberlehrer befördert vorden. 8 Der Oberlehrer Dr. Schäfers vom Gymnasium in Sigmaringen ist in gleicher Eigenschaft an das Gymnasium n Siegburg versetzt worden. Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Knipschaar vom Progymnasium in Jülich zum Oberlehrer bei dem ymnasium in Düren ist genehmigt worden. Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Otto

der

Der Oberlehrer am Realgymnasium in Trier, Friedrich Wilhelm Röhr, ist als Rektor der höheren Bürgerschule in Hechingen bestätigt worden. h

Der Erste Lehrer Mysliwski vom Schullehrer⸗Seminar zu Graudenz ist in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗ Seminar zu Kempen versetzt worden.

Bei dem Schullehrer⸗Seminar zu Weißenfels ist der bis⸗ her kommissarisch beschäftigte Lehrer Thal als Hülfslehrer angestellt worden. E1Ib66 88

Königliche Akademie der Künste.

Bekanntmachung.

Der Unterricht in den Lehranstalten der Königlichen Akademie der Künste, Sektion für die bildenden Künste, für das Winter⸗Semester 1886/87, und zwar:

1) in den akademischen Meister⸗Ateliers der Professoren: A. von Werner, O. Knille, H. Gude, Rein⸗ hold Begas, J. Otzen, H. Ende, sowie des

Knunupferstechers H. Meyer (kommissarisch beauftragt), 2) in der akademischen Peäale für die bildenden Künste: Direktor Professor A. von Werner,

beginnt am Montag, den 11. Oktober d. J.

Die Anmeldungen haben zu erfolgen: ad 1 innerhalb der ersten 14 Tage eines jeden Quartals bei demjenigen Meister, welchem die Aspiranten sich anzu⸗ schließen wünschen,

ad 2 am Sonnabend, den 9. Oktober d. J., von 1—4 Uhr Nachmittags, im Sekretariat der Hochschule, Unter den Linden 38, part. links. 2 8.

Neu Eintretende haben eine selbstgeschriebenen Lebens⸗ lauf, ein polizeiliches Führungsattest, die nöthigen Schulzeug⸗ nisse, sowie die schriftliche Erlaubniß des Vaters oder Vor⸗ mundes zum Besuche der Anstalt gleichzeitig ebenda einzu⸗ reichen. 1

Berlin, den 25. September 1886.

Der Senat, 1 Sektion für die bildenden Künste. C. Becker.

.““

Justiz⸗Ministerium. v

Der Rechtsanwalt Nies wandt in Stuhm ist zum Notar für den Bezirk des Ober-⸗Landesgerichts zu Marienwerder, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Stuhm, ernannt worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Regierungs⸗Baumeister Hermann Claußen in Berlin ist zum Königlichen Wasser⸗Bauinspektor ernannt worden. Derselbe verbleibt vorläufig in seiner bisherigen Beschäftigung im technischen Bureau der Bau⸗Abtheilung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten.

Der Regierungs⸗Baumeister Morgenstern in Stendal ist zum Königlichen Wasser⸗Bauinspektor ernannt und dem⸗ selben die Wasser⸗Bauinspektorstelle zu Zölp bei Maldeuten O.⸗Pr. verliehen worden.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Es wird hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß allen denjenigen Personen, welchen auf Grund des Gesetzes vom 21. Oktober 1878 der Aufenthalt in den von dem Aus⸗ nahmezustand betroffenen Hamburgschen und der Provinz Schleswig⸗Holstein gehörigen preußischen Gebietstheilen für die Zeit vom 1. Oktober d. J. bis 30. September k. J. unter⸗ sagt bleibt, für dieselbe Zeit auch der Aufenthalt im Bezirk der Stadt und des ehemaligen Amts Harburg verboten wird.

Lüneburg, den 28. September 1886.

Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: Brandt.

Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die periodische Druckschrift: „Deutsches Wochenblatt“, redigirt und verlegt unter Verantwortlichkeit von W. Eichhoff in München, gemäß §. 11 des gedachten Gesetzes Seitens der unterzeichneten Landes⸗Polizeibehörde verboten worden ist.

München, den 27. September 1886. Königliche Regierung von Oberbayern, Kammer des Innern.

Freiherr von Pfeufer, Präsident.

In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 40 der

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 1. Oktober. Zur Feier des Ge⸗ burtstages Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin hatte die Stadt Baden⸗Baden, wie „W. T. B.“ von dort be⸗ richtet, gestern festlichen Flaggenschmuck angelegt.

Um 10 ½ Uhr Vormittags brachten die daselbst anwesenden Fürstlichkeiten Ihrer Majestät ihre Glückwünsche dar; nach denselben erschienen die Hofstaaten und die zu der Umgebung Ihrer Majestäten gehörenden Personen zur Gratulation.

Um 5 Uhr Nachmittags fand bei Ihrer Majestät der Kaiserin ein größeres Diner statt, an welchem an der Kaiser⸗ lichen Tafel 14 Fürstliche Gäste, an der Marschallstafel 27 Personen theilnahmen.

Abends fand eine glänzende Illumination des Konversa⸗ tionshauses statt.

Se. Majestät der Kaiser und König hatten um 1 Uhr bei Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog von Baden im Großherzoglichen Schlosse das Dejeuner eingenommen und dann mit Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin bei prächtigem Wetter eine längere Spazierfahrt gemacht.

Erklärt bei einer Wechselklage der Kläger im Termin, vom Wechselprozeß abstehen und im Urkunden⸗ prozeß klagen zu wollen (beispielsweise, weil das der Klage zum Grunde liegende Accept des Beklagten nicht als Wechsel,

Urtheil des Reichsgerichts, I. Civilsenats, vom 12. Juni d. J., der vom Kläger beantragte Uebergang vom Wechsel⸗ prozeß in den Urkundenprozeß statthaft.

Der Kaiserliche Minister⸗Resident Freiherr von Waecker⸗Gotter ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten Urlaube nach Mexiko zurückgekehrt und hat die Geschäfte der

dortigen Mission wieder übernommen.

Der Königlich großbritannische Botschafter am hiesigen Allerhöchsten Hofe, Sir Edward Malet, ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Botschaft wieder über⸗ nommen.

Gnesen, 30. September. (W. T. B.) Der Erz⸗ bischof Dinder hat heute hier seinen feierlichen Einzug gehalten. Derselbe wurde bereits in Weissenburg, wo er die Eisenbahn verließ, um sich zu Wagen hierher zu begeben, von dem Domherrn Krauß Namens des Domkapitels be grüßt. Bei der Ankunft hier wurde der Erzbischo von Brüderschaften und Innungen empfangen und durch die mit einer großen Menschenmenge angefüllter und mit Flaggen, Blumen und Kränzen reich ge schmückten Straßen nach der St. Georgskirche geleitet, wo die katholische Geistlichkeit sich zum Empfange versammelt hatte Von hier aus begab sich der Erzbischof in feierlicher Prozession nach der Kathedrale, in welcher der Weihbischof Cybichowski eine Begrüßungsansprache an ihn richtete. Nach Beendigung der kirchlichen Feier ließ sich der Erzbischof im erzbischöflichen Palais die Geistlichkeit und die zur Feier entsendeten Dele girten vorstellen.

Bayern. München, 30. September. (W. T. B.) Der Kaiser von Rußland verlieh dem Minister des Aeußern, Freiherrn von Crailsheim, den Weißen Adler⸗Orden. Der russische Botschafter von Mohren heim ist hier eingetroffen. 1

Würzburg, 29. September. (Allg. Ztg.) Bei dem Besuch des Prinz⸗Regenten in der Universität betonte der Rektor Professor Dr. Urlichs die Beseitigung des Obsku⸗ rantismus durch die bayerische Herrschaft und den Aufschwung der Universität unter derselben. In dem Prolog zum Fest⸗ iheater wurde Prinz Luitpold als Sohn Würzburgs gefeiert. Die Illumination war prachtvoll; besonders zauberhaft waren die Marienkirche, die Festung, der Marienberg und die Main⸗ Regatta.

8 1. Oktober. (W. T. B.) Gestern Abend wurde dem Prinz⸗Regenten ein Fackelzug dargebracht, an welchem 1500 Personen theilnahmen. Se. Königliche Hoheit ist heute früh 8 Uhr von hier abgereist.

Sachsen. Dresden, 30. September. Journal“ meldet über die bevorstehenden Vermählungs⸗ Festlichkeiten: Am morgenden Tage um 12 Uhr wird eine Deputation der hiesigen städtischen Kollegien Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Maria Josepha die Glückwünsche der Stadt Dresden aussprechen und gleichzeitig eine von der Stadt gewidmete Festgabe überreichen. Alsdann wird der Verein „Dresdner Presse“ die Ehre haben, Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Georg durch eine Abordnung seine Glückwünsche darzubringen, worauf eine Depu⸗ tation der Dresdner Kunstgenossenschaft Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin⸗Braut ein prachtvolles aus der Künstler

den

Das „Dresdner

8

Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.

orrath am Real⸗Progymnasium in Wollin zum Oberlehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden. .

Hände hervorgegangenes Angebinde überreichen wird. Um

sondern als Anweisung zu betrachten ist), so ist nach inem