1886 / 231 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Oct 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Serie II. à 200 Thlr. = 600 ℳ: Nr. 10 138 21 1 8

8 3 57 86 590 592 598 6: heü-ven g I 255 267 277 278 342 8 Serz G 434 543 574 586 590 592 598 621 689 707 746 815 836 84 8 7 277 278 342 403 404 Serie VIII. à 200 Thlr. resp. 600 ℳ: Nr. 20 49 57 76 152 167 195 236 337

eEEETESTETTTTTTTTETT 957 1031 105 252 1360 1361 138 565 57 ö1807 1590 1258) 1568 1919, 2920 1111111414.A“ 1025772031,1054 1141,1232 13902139121182,2193 1913 0a9 305, 3971 3180- 1e rann 1971 2003 2011 2110 2177 2202 2219 2240 2212 2277 2307 2335 2108 2 124426 ,1480) 1481 1390 1793 1318 4582 1741 4743 4751 5055 5097 5175 29265 5300 5393 9, 3097, 3271 3285 3536 ö;e EETTTE 114““ 8818 380 1 297 2795 2827 2846 2967 2872 2879 2932 2971] 7478 7737 7802 7899 7900 8034 8122 8123 8302 8308 8415 8477 7179 7211 7213 7229 7404 742 b 8 v 59 7900 8034 8122 8123 8302 3308 8415 8477 8714 8757 8887 8948 8903 9187 h 2 8.87 848 8993 we A

7 3 1

7 3

2973 3051 3056 3062 3070 3082 3122 3 L1““ 3062 3082 3122 3149 3153 3173 3198 3265 3323 3332 3335 3355 337 . 3173 3198 3265 3323 3332 3335 3355 3379 3456 9002 9003¹ . 7. 27 1 92287 9327 7 3456 9002 9003 9004 9043 9072 9187 9264 9367 9379 9421 9760 9773 9832 9909 9934 10043 10444 10400

8 3266 3268 343 3670 3703 3704 3720 3758 3764 3768 B11141“ h 3904 3907 3948 4035 4076 4079 3664 70 370 7 4 3720 3758 3764 3768 3779 3798 3799 3867 10648 10809 11283 2 1 59 18 700 4553 4600 4607 4642 4644 499% 411139 4161 4197 4217 4315 4340 4353 4408 4413 4467 4513 12088 12093 E1“ 11571 11585 11588 11637 11648 11697 11743 116 gtr 4924 4949 4959 4976 5000 d⸗ 8v. 4698 4709 4836 4850 4859 4863 4880 4915 12942 13209 13393 18805 gere. 12310 12449 12490 12491 12533 12577 12581 19583 11774 . ⸗₰;8 . 9 b 1] 2 —2 . S ¹ 8 82 . 8 8 . 51729 550 5b 555 509 5575 50 E 2942 3208 3393 350 3578 3666 3696 376 2960 A 2582 277 9 - 5418 5469 5495 5506 5517 5531 5590 5611 5659 I1“ 5284 5338 5349 5375 14234 14261 14354 11504 140948 1 bv ve eee b“ unn 8 822 nzelgel un König Preußif ö111A6A6A“*“ 8,3689 9758 7781 977 5778, 581¼ 894, 3878, 8889 14986 18569 13967 18390 19750 15739 16844 EA881I11X“ 14988 8 22, 6158 769 ,5712, 58,58580 2819 5889 18093 16668 16848 16864 10941 16989 17082 17104 17168 1219 6463 16464 16428 2 in, Frei O 8 1686 h 989 17082 17104 17168 17198 17225 1727 Verlin, Freitag den 1. Oktober 225 7270 1 ö b 7 37 8

6334 6381 6424 6425 6468 6495 6517 655 557 88 6495 6517 6551 6557 6576 6584 6587 6596 6635 6721 6783 6818 6830 17628 17684 17853 17896 17915 18113 18117 1 2 8 853 896 17915 18113 8117 8160 18330 18374 18375 397 330 8. 8375 18397

6874 6917 6919 6955 6962 6967 6977 7003 7095 7 11A“ 962 6967 6977 7003 7095 7105 7126 7145 7184 7220 7264 7333 7357 7416 7428 7444 7456 7509 7518 11“ 26 7145 7184 7220 7264 7333 7357 7405 8682 18756 1885 Fvehe ge eef⸗ 7911 7961 1757,87590902518 7534 7576 7591 7638 7667 7674 7694 7717 7722 7730 7790 7929 19512 18021 18851 18854 18886 18915 19016 19055 19079 19102 19255 19286 19367 19. 8 12* b g n 975 7987 7992 8018 8039 8046 8073 8078 8090 8096 8181 8195 8198 8207 899 7820 19512 9641 19704 19751 19847 19848 20245 20425 20527 20636 20869 n. 6 19367 19368 194178 1 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. b 8 95 8198 8207 8224 8242 21055 21120 21121 21122 21123 21218 21249 21263 21532 21591 r 1 B 1 2105 Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 2 8 532 21591 21856 21913 21938 21958 2297; 2. 5 zufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc e en 12 er nzeiger

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Berufs⸗Genossenschaften.

Se Bekanntmachungen.

Theater⸗Anzeigen I cr, Rzrsen⸗Bei

9. Familien⸗Nachrichten. In der Börsen⸗Beilage.

2SS!

8279 8318 8359 8364 8399 8 8 279 83 8359 8364 8399 8401 8413 8432 8433 8436 8 S Se .Sisn 8517 8540 EE 8 82 . 0 854508 84530 8436 8446 8461 846 8 8 8 85 8488 508 2512* 509550 25 8517 8549 8555 8559 8565 8567 8608 8621 8663 8697 8734 8749 8803 8803 8305 8805 3,9 22376 22436 22518 23012 23331 23357 23362 23365 23366 23367 23509 23562 23 Verkäufe, 80* 8 3 8803 8805 8819 885 253628 23643 22 52 eh⸗ 2222Tbb 23509 23562 23563 23592 54 9. F. 3 A 3 23 5 8854 23628 23643 23807 23808 23861 23903 24110 24195 24547 24865 24905 35035 23563 23592 36 4. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von 24547 24865 24905 25035 25375 25868 2⁰ öffentlichen Papieren.

3308 9393 9100 9442 9446 9481 9547 96 6 9063 9079 9102 9187 9264 9267 9280 9305, 9307 26316 26739 26884 27079 27262 37341 27929 28013 2809 2 V 9740 9743 9,8819795 öe. X“ 9703 29056 29480 29973 30228 30340 3 28813 28843 28865 28971 2905; V 79 10239 10347 10452 53 10477 10481 v1“ 24⸗ 03 10133 10135 10165 32266 32306 1111“* 726 30838 30966 31053 31346 31350 39922 hlöüW v 8 . . 444“ eshne 11“ G 10715 10856 10895 e-Jr .s 5 Füssg 10517 10540 10649 10657 10679 10689 34289 1“ 3294 3.32949 33016 33298 33509 33579 33644 81 32216 Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, auf dem Anwesen Haus Nr. 12 des Söldners Lorenz bezeichneten Johann Baptist Sonnleitner 50 Fl. 11249 11250 11269 11280 11406 198 rꝛr11059 11080 11106 11119 11146 11152 11215 35086 36331 36540 33657 3450 3 34975 35003 35448 35524 35527 35582 35583 35596 35688 3411 zteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen Vorladungen u. dergl. Held von Haunwang im Hypothekenbuche für Haun⸗ Elterngut und brüderlicher Erbtheil, Anspruch auf 12016 12023 12032 12050 12075 12091 19116 546 11547 11599 11780 11813 11922 12002 12006 38647 38795 38834 üge 37288 37759 37760 37761 37778 37875 37876 38231 38232 38039 888 Steckbrie suchungs⸗Sachen. [31697] Aufgebot wang Band I. Seite 136 unterm 8. November 1824 hochzeitlichen Ein⸗ und Ausgang, dann im Er⸗ k A4X“”“ 49286 45233 38600 le9007] , Oeffentliche Ladung. 10Musgedinger Meselch Bliutzski in Grujcc hat ben. 79 August 1833, b krankungsfalle auf Unterschluf und Freimöchentliche 12892 12936 12943 12953 12982 13000 13030 86 12714 12751 12755 12787 12796 12868 41756 41795 42179 42182 6 41412 41413 41414 41415 41416 41417 41526 41580 41581 40758 In der Strafsache gegen Kieschke und Genossen als Vormund der 8 Bliüitschen Minorennen d. 37 Fl. 30 Kr. unverzinsliche Kaution für den Krankenkost eingetragen sind, ergeht hiermit die Auf⸗ 13252 13271 13320 13329 13356 13415 13511 3038 13058 13132 13158 13241 13244 43080 43081 43082 43083 ö 42261 42633 42729 42795 42796 42956 42966 42968 42969 41715 J.IUd 574. 86 werden nachstehende Personen: das Aufgebot des auf deren Namen lautenden Spar⸗ vermißten Johann Klugbauer, von Ruhmannsdorf forderung: 1 b 1 13701 13776 13856 13862 13866 13897 13990 1 13517, 13529 13549 13597 13624 13693 47297 47380 17381 47604 476 43116 44664 44842 44977 45322 46747 47284 47290 42969 490086 *11) der Privatmann Ernst Kieschke, an 38. Fe⸗ kassenbuches der städtischen Sparkasse enden Henda, auf dem Anwesen Haus Nr. 12p des Söldners Franz 1) an den bezeichneten Verschollenen, sätestens im 14142 14147 14163 14184 14220 E1ö1“ 4000 14023 14024 14043 14067 14084] 49322 51542 5213 52187 6 7606 47663 47808 47810 47930 48158 48264 48488 49138 472ℳ4 bruar 1862 zu Berlin geboren, evangelischer Reli- Nr. 480, über 134 76 Der In⸗ Giftthaler von Wimm im Hypothekenbuche für Ober⸗ Aufgebotstermine sich persönlich oder schriftlich bei 1888g 14528 14584 14661 14680 14686 1182 11723 14385 118 1.s 14415 14432 56136 56442 56467 56504 u 52699 88166 55140 55807 55971 55972 56005 888 gion, haber des Buches wird aufgefordert ffpätestens in 28 F. 330 unterm 9. G zu melden, widrigenfalls er 14852 14952 15013 15029 15042 15049 15068 4743 14767 14799 14828 14830 148 7 56600 56606 56611 56612 56618 56610 v1161“”“; en, Keisende Seligmann Mittel, am 26. Sep⸗ e Zu“ 8 2. 972⁄10 Fl. Kaution für einen aus dem Ver⸗ für todt erklar würde, b 15459 15572 15584 J öö 15077 15081 15090 15163 15350 13823 387 469 663 853 hahen Thlr. resp. 300 ℳ: Nr. 67 167 191 85 1 339 380 E1.““ ünsleben geboren, mosaisch, deden 22 April 1887, Vormittags 9 Uhr mögen des Martin Staudinger von Edlkofen, Kgl, 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ 16274 16353 16457 16462 16285 ban 8s 15807 15875 15902 16095 16129 16264 2196 v“ 952 1070 1083 1174 1211 1420 1505 1608 1660 E1““ 83) der Kaufmann Edmund Elkan, am 3. Februar vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Landgerichts Moosburg, bezogenen gleichen Betrag gebotstermine wahrzunehmen, 8 16975 16989 17006 17076 17117 7 1“] I“ 16752 16809 16846 16864 16868 3909 4029 4042 4177 95 2560 2738 1.2819 2928 2947 3257 3298 3466 3544 3641 3646 3767 g. 2150 1858 zu Dessau geboren, gebotstermine seine EE ur das Bu auf dem Anwesen Haus Nr. 21 der Maurereheleute 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des v ö“ 6 8) der Hugo Herzfeld, am 11. März 1863 zu gebotetermind sorigenfalls die Kraftloserklärung des Georg und Therese,Schedacher von Achdorf im Hy. Bekschollenen Kunde geben konnen, hierüber Mit⸗ 18368 18375 18388 18427 18433 18510 18594 1.“ 18006 18039 18213 18293 18324 18326 18360 7287 7312 7346 7153 6363 6486 6444 6528.6610 663¼ 6684 6808 6855 6881 7001 7060 2097 5865 Ballenstedt geboren, Buches erfolgen Übag pothekenbuche für Achdorf Band I. Seite 322 unterm theilung zu machen. 113132323454542** 4“ 8100 8127 895 e) der Karl Wilhelm August Maßmann, am Schroda, den 24. September 1886t. A“ Als Aufgebotstermin ist... 19467 19521 19562 19591 19623 19663 19703 19713 19346 19364 19387 19405 19410 19429 19435 9731 9911. 10028 10132 9169 9171 9190 9283 9285 9337 9400 9447 9489 9492, 9542 1“ 210 Januar 1863 zu Züllichow geboren, evangelischer „Königliches Amtsgericht. f. 115 Fl. unverzinsliches Elterngut nehst anderen Samstag, 18. Juni 1887, 19926 19954 19956. 9623 19663 19703 19713 19734 19740 19769 19803 19839 19852 19870 11251 11373 2114961 10275 10295 10521 10541 10743 10766 10953 11011 11072 11120 N09 Religion 11“ Vportheilen für den seit dem russischen Feldzuge ver⸗-. . Vormittags 9 Uhr, 1 Serie III. à 100 Thlr 1 12849 12891 1116“ 11681, 11721 11754 11909 12392 12398 12407 18 6) der August Hermann Karl Decker, am 9. De⸗ „91290 F“ gh mißten Barthlmä Füßl von Haindlfeld bezogenen im diesgerichtlichen Sitzungssaale, Nr. 4, bestimmt. 490 532 561 595 609 614 620 E11“* 9: Nr. 11 89 98 142 159 162 240 329 402 486 488 14131 14460 14816 15699 2954 13018 13036 13108 13287 13313 13413 13437 13936 14081 1 zember 1863 zu Grabow geboren, evangelisch, [31769] 11X4“*“ Erbtheil auf dem Anwesen Haus Nr. 4 des Bauern Landshut, am 30. Juni 1886. 8 193201946 1h49 7162 1196 1197 1223 1958 12590, 1277 1279 1082 798 301 812 827 828 876 888 951 1006 17909 18040 18203 ETb11121“ 16753 16927 10982 17122 11626 17652 1409 herder Cigarremmacher Julius Nudolf Otto. Die perehelichte Badke, geb. Klingbeil, in Stolzen⸗ Johann Wittmann von Haindlfeld, im Hopotheken⸗ Königliches Amtsgericht Landshut. 1 1392 1402 1451 1466 1487 1492 o111“ 121347 1950 1354 13599 1983 20496 20591 21395 21591 21 8bE11“ 19105 19557 19558 19559 19560 20281 Ihgth Thieme, am 6. August 1863 zu Cöthen geboren, hagen bei Stettin hat das Aufgebot zum Zwecke g für Pfettrach Band . Seite b unterm 16. De⸗ (. 8) Schmitz, Kgl. I1“ 1111312** 111111134“4*“ 23393 23605 evangelisch, ¹e, der Todeberklärung (hres Cchemannen, an Fabrik. zember 1884 (26. Scptember 18327. weantheil für Urschrift.- Gkeichläuit der Rusfertigung mtt der öäö111b44“ 1846 28681 28692 28965 29222 29284 29287 29581 23076 26157 26279 26385 27666 27681, 28560 2667 der Karl Auguft Urrich, am 1. August 1861 arbeiterz Martin Ludrtc. Badke, zuletzt in Arns- n. b2 lf. unvetzinslicher Vermögensantheil für Urscheiga, t, 1. Juli 1886 ö311111 2121 28691 2a 359765329772,50881;9988 30989 37704 3599.-.. . 02 20688 29699 29793 2 82- zu Angern geboren, evangelischer Religion, walde, beantragt. Zadte wird aufgefordert, st Kajvar Meser, vermißten Feldaten don Waistner Landshut, 1. Jart gl. Amtsgerichts Lands 2,63 393 3718 2719, 2 2, 2710) 2826 28880 1, 11., hee deae d1—h, 8109 8122 8172 3189 Z“ 9) der Buchbinder Karl Friedrich Albert Guthan, zbeft Fabrikatbeiter Badke wird aufgeforgert, sich 9 LEEE“ G“ er cgts Frnbate 3666 3671 3707 3720 3724 3732 3313 3360 3390 3393 3442 3491 3493 3542 3579 3605 3622 3657 1988 2086 2128 2313 „200 ℳ: Nr. 31 228 420 445 863 935 990 1270 1272 1490 1601 1853 m 8. Oktober 1863 zu Stechow geboren, spã estens in dem bei dem unterzeichneten C erichte 8 orian 2 oser in Günz ofen im Hypothe enbuche für (L. S.) Hubmann, 4099 4115 4145 4181 1222 Z 3840 3849 3857 3893 3912 3918 3932 3951 3957 4027 1082 28 2313 2526 2651 2672. 601 1853 10) der Rudolf Ludwig Mück, am 20. Oktober anf den 21. September 1887, Mittags 12 Uhr, Adlkofen Band I. Seite 532 unterm 1. September geschäftsleitender Kgl. Sekretär 1933 481 4184 188b 4718 1749 4,0, 4310 4318 4323 4332 4353 4408 4421 4423 4525 4591 4594 2) à 3 ½ v 1 1863 zu Krefeld geboren, evangelischer Religiong anberaumten Aufgebotstermine schriftlich oder ver. 1834, le 1A1A4“ Aufgebot. AAE“ 718 4749 4750 4763 4827 4903 4928 4932 4945 4958 4965 4967 G b 2 0 8 S. „Friedrich L 93. Juli sönlich zu melden widrigenfalls derselbe für todt i. 25 Fl. Rückstand an dem für den Austrägler [16070] Aufgebot. 888. S 5228 5262 5274 5300 5303 5331 EE114“ vg Serie XI. à 5000 ℳ: Nr. 102 103. - des. Nhetuo e . egaatgeeste heligien. erklärt werden wird. Kafpar Binder von Weng bestimmten Zehrpfennig Der Handelsmann Heinrich Funke sen. zu Assing⸗ 6151 G166 114“ „5862 5871 5897 5899 5911 5944 Ge H Is vJe. Nr. 49 79. 19) “der Schriftsetzer Oskar Wilhelm Albert Aruswalde, den 20. September 1886 eunf. Haus Nr. 82 der WW he. dee Na geheth 6718 6719 6743 6771 6804 y 6419 6426 6485 6532 6552 6563 6576 Serie XIV 87 8 - 9 101 154. Damm, am 18. Februar 1863 zu Prenzlau geboren, Königliches Amtsgericht. eheleute fh 5 darche nc 8* eh ven Shehg Nef. vllich Nen 8 at 1 1 Ns hede 8 ur⸗ 7169 7182 7234 7274 7281 7309 7307 73909 55 6866 6930 6939 6948 6949 6990 7000 7029 7131 Serie X1 300,5er16, 309 b 1) der Formerlehrling Hermann GustavDoerschel, 31707] Aufgebot E11““ Seite 478 grae 25 3. beentragt ncch Bnhaber der Urnnde 7644 7659 7670 7725 7765 7296 7886 Gö. 7361 7401 7407 7455 7505 7509 7528 7587 Serie XVI à 200 wW““ am 30. Mai 1864 zu Prenzlau geboren,. d Der Schi 31i aüeg 8 Thiele 8 Rachden di M chforsch ch d echt wird aufgeforbert, fpätestens in dem auf b 8294 8298 8301 8313 8327 8337 83 886 7900 8010 8034 8054 8089 8093 8106 8164 8251 8292 den Inhabern z 1111“ N 1 58 6 14) der Gustav Adolf Wilhelm Mewis, am Der iffszimmermann Hermann Thie en zu Nachdem die a for hungen na en recht⸗ 2 gefo „spate em auf 8635 8660 8663 111.“ʒ 8348 8379 8418 8426 8499 8537 8538 8548 8591 i Januar 1887 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbet 9. Juli 1865 zu Brüssow geboren Meiderich hat das Aufgebot folgenden Grundstücks: mäßigen Inhabern der bezeichneten Forderungen den 7. Janunar 1887, Vormittags 10 Uhr, S99* 8662 86928 877 8 82 —29 212 dboa 50l 8 88 9290 0044£“ 002 8628 C 2 K 8 10 S 8 1 8 b 8 g1, de albe c 8 U9. -428 8 .* 9 . 7 20 3 Ste 9 5 3 vjd 8 joß 6 9 3 orzei ote 8 her 9 2 9585 9593 9630 9632 E1111* 9424 9453 *4 67 9480 9497 9520 9557 9870 V1 ¹ 8 26. September 865 zu Straßburg ge⸗ oren, 8 1“ C X“ 4 89 . 8 1u“ 10 1 1 u 1.“ 180 Fl⸗ 10032 10060 18962 199 15107 1012 0126 19 9714 9757 9875 9883 9895 9899. 9928 9965 Talon in Ddis geründtggen, Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht fälligen Kupons Nr. 10 und den 16) der Wilhelm Karl Julius Mar Steinbrück, Barzel; ls esser Elghnttürnd 6 Ernndeheghn drecha . .“ lunde erücorn widegasüs ö eeeeeebeeee ie iee 198726 der Einlbsunge⸗Valuta in Abz 1186“*“ Kupons wird ve am 8. Januar 1863 zu Ermsleben gehoren, dri ederich Bad J, schtdar Furimann Geard, zehrrte all Diefen e el he ea 8 Hbpotheken. devneschede, den 16. Juni 1886 he 1096. X“ 8 10) der Schnesdergeselle August Karl Friedrich Geh Pertatctele zu Baf .heekee Pazsen gizaben, a sgesordert hede, Aönigliches Amtsgericht 11398 11403 11417 11421 11435 11““ 11298 11307 11334 11363 Kreditvereins ht eingehenden Pfandbriefe verjähren binnen dreißig Jahren zum Vortheil des Vost, dfch 21. April 1864 zu Groß⸗Pankow geboren, E ragen stehen, zwecks Besitztitelberichtigung sprüche dt. zu echäe gche 1n 1.“ Gerichte Boese 1621 11660 11669 1168 709 118s 11476 11485 11507 527 11536 11587 11592 11597 902 1““ 6“ ““ 9 evangelisch, u“ ö“ . z s enn. .⸗Ir per); ZAI“ ““ 12012 12037 111414141414“*“ ö 18), der Schuhmacher usten L11““ vnthasge Eientbun präthe enns Peed h und spätestens im Auf⸗ (31765) Amtsgericht Hamburg 2452 12482 12522 12552 12565 12602 12611 12612 77 12191 12296 12303 12331 12356 12395 12412 welchem Falle ““”“ der Post, aber frankirt ei esendet werden können, i am 27. Juli 1863 zu Pritzwalk geboren, evangelisch, W 8n 2⁵ MM“ 8 1e 1“ Se8s 32 13054 13142 13149 13179 13218 13238 13273 13324 18452 13487 13488 13498 dn eas sseden die Fbets öö 1 25 Hebruak 1864 zu Pritwalt geboren, vangelisc, 16. Dezember 188, der arnssäh gsadler Gige⸗ im diesgerichtlichen Ssoungss 1 N. 4, SFohann Diedrich sementennd Elifabeth Catharina 3 1 13498 Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber noch rückständigen Pfandbriefe: 20), der Georg August Karl Pisee Fheösnetoeehce nigeca EEEö“ Büt⸗ beftmmt sied 1141“ durch Dorothea Ringe, geb Timm, vertreten durch die 21. März 1864 zu Techow geboxen, evangelisch, Ausschlußurtheil die Forderungen für erloschen er⸗ Rechtsanwälte Dres. Schlüter und Predöhl, wird ein

29

) 2 3

2 82* 1 1 13499 13541 13674 13746 13812 1381 78. 8 TWT 3812 13814 13835 13871 13872 3895 13997 0 14143 14162 14172 14204 8,138385 138/1 18872 13895 13970 13976 14009 14044 14086 Serie 5 2 8 8 204 14218 14237 58 1 Serie I. à 1000 Thlr. = 3000 ℳ: Nr. 2845 3215 3507 4240 4307 4756 6596 6926 21) der Diener Hans Joachim Reimer, am titels für den Antragsteller erfolgen wird. Jö“ d Ruhrort, den 24. September 1886 klärt und im Hypothekenbuche gelöscht werden. Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche, an den Nachlaß des am

14631 14644 14645 14680 14723 1473 21 59 14395 14432 14437 14471 14518 14626 8565 10666 53. 43. 8 23 31 1473 1 518 14626 8565 0666. 14943 14881 1498. 2598 2747 3234 3334 346 Z11A1AXAX“ 108 770 84. 5 22 1. Mai 1863 zu Langenhorst geboren, evang 1 Lands vbrun 1886 468 4473 4784 5007 5086 5120 5288 5761 5769 5822 5876 5908 5987 6157 der Tischler Johannes Heinrich Ludwig Königliches Amtsgericht. 6. andshute. Femtager ct Landohut. daß Ale, welche salh te verstorhenen Joham Diedrich Ringe und seiner am 18. Mai 1886

vikk112121414414“ 6834 6980 7589 7698 7778 7780 7900 8539 8643 8752 888 d 66 978 988 WLG T11““ 640 677 692 697 712 733 789 828 874 82 Gb 889 10184 10344 Göö EE114“ 8966 9618 9807 9808 9857 9985 9986 Rauch, am 23. September 1862 zu Schwartau (L. 8) 1G 38 42 1464 .“ 093 1 26 8* 28 36 1339 1346 3 88; 375 1440: 485sb 262 876 12182 12542 12866 13378 13593 138 98 9857 9985 998 b“ 8 8, 1 8 1 1381 1459 1464 1468 1694 1785 18: 120 1126 1189 1231 12 339 1346 1367 1376 14375 14403 14567 14718 14726 14848 15034 1 2 12866 13378 13593 13844 13986 14104 1429,7 geboren, evangelischer Religion, 5 Suli 1862 [317281 Aufgebot Kal. Amtsrichter. Zienrich Niggrhenen Chefran bld8 cg aha 2330 2365 2371 2405 2426 1114“ 2099 2197 2210 2232 2238 2241 16206 16207 16577 16811 17221 17283 EEE111““ 15826 15919 15959 16057 b Car Befn, dönw. T“ Nachdem der Kaufmann EW1“ Becker zu „„Der Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der rina Dorothea Ringe, geb. Timm, Erb⸗ oder 2979 2994 3018 3102 3127 3137 2505 2508 2524 2602 2613 2681 2749 2759 2914 19367 19704 19723 19794 19 864 b 785 18350 18500 18704 19111 19132 19166 19278 zu Kolmar geboren, katholn ee Fshhe I I“ Becker zu Urschrift wird hiemit bestätigt 1“ sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Z 3018 8102 312 8ee, eee ee „Lölehch. eh, n 2914 04⁴ 19723 1979 9864. 2 19166 1927 24) ,d Karl Ar old Friedrich Hipp am Marggrabowa glaubhaft angezeigt hat, daß die von schrift nir bestaligl. 1- - . h 3360 337 3391 3394 3398 7 3137 3144 3 91S21 9224900 3286 8286 8942 8858 Serie III. à 10 8 . 24) der Karl Arn an. b 7 AüCp. ö“ vUncr; Landshut 30. Juni 1886 Bestimmungen des von dem vorgenannten Ehe⸗ 111“ 3394 3398 3498 3528 3529 3658 3708 5u S. 342 3358 570 . 0 Thlr. = 300 ℳ: Nr. 72 154 19 55 72 12 1 11. Oktober 1863 B eboren der Deutschen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft unter 8 Du 886. gen des 1G 3933 3975 399 r2 28 8 3698 3708 3767 2 899 385 1318 157 56 75 24* 28 22 —. Nr. 72 154 190 470 573 618 635 692 30 19 . tober 1863 zu Bonn 9 . 8 89 erung - 8n 3 gen 8G 1 1“ 4036 4040 4198 3765 3823 3836 3850] 39449 8286 L 19 1g 1880 1988 2246 2322 2715 2730 2750 2985 93,4519 685,692 1869 6 25) der Maschinenbauer Karl Friedrich Max dem 22, Februar 1878 auf sein Leben gezeichnete .“ Gerichtäschrestese Landohut 1“ 111“ een. 5488 5510 5520 11“ 4876 4891. 4903 5134 5140 5182 5218 5278 5291 5356 5372 5408 5313 5429 5449 5494 88c 5515 3969 4263 4298 4401 4459 4640 4761 4979 4986 5165 5195 zorl 8 Hartmann, am 10. Oktober 1862 zu Frankfurt Police Nr 73279, groß 3000 ℳ, ihm abhanden ge⸗ e önig 8 Lc dcelt. be. dn der 6117 6136 6148 617596180 9,8 5594 5659 5740 5747 5766 5824 5837 5878 5900 5951 5959 6003 5417 7118 7163 7213 7433 2518 5649 5990 6296 6316 6382 6431 6433 6571 6793 6818 6828 a. O. geboren, evangelischer Religion, skommen, wird auf Antrag desselben der unbekannte schäftsleitaader wie duch dem Zuheltege 1878 ogesas 6665 6702 8148 6175 6180 6209 6267 6292 6315 6321 6340 6375 6426 6432 6446 6468 6173 6115 9611 9690 9860 10075 8 7566 7744 7801 7880 8217 8297 8377 8504 8669 8862 9057 9470 959 26) der Kaufmann Hugo Albert Wandalin Inhaber dieser Police aufgefordert, seine etwaigen geeschaͤfte v 11“ 12n

““ 2 6 6468 6473 6555] 11571 11624 1ag⸗dh 110108. 101 70 10322 10521 10770 10831 10912 11041 11184 11337 11369 Meinhardt, am 20. Oktober 1862 zu Frankfurt Rechte und Ansprüche an dieselbe spätestens in [317641 Auf Se willigen Verfügung wad der der Antragstellern 824 865 Serie VI. à 1000 Thlr. resp. 3000 ℳ: Nr. 6. ,66 328 494 573, 654 674 817 12048 12848 12981 13002 1239 1146. 11h, be 12505 12590 a. O. geboren, evangelischer Religion, 168“ 3 Uvri ʒ ³Der Halbhöfner Agbhann; Heinrich Friedrich von der Ehefrau Ringe bez. durch Decret der 24 865 879 933 951 967 1088 1092 1113 1160 1303 1355 1385 328 494 573 654 674 817 14492 14576 984 13062 13159 3164 13376 13399 13569 13697 13792 14017 14126 Füis sr vselas 27) der Salli Loeser, am 10. Februar 1863 zu Donnerstag, den 14. April 1887, 11“ 9 11“ 8 dschaftsbehörde vom 11. Auaust 1886 3351 3365 3622 3652 3859 3999 2321 2369 2392 2675 2995 3061 3064 3128 325 39959 357 Serie V. à 500 T 1 b1“ 18* S. ZI1161“ LJeag ; 1; 1 I 1“ IAA 3. Januar 1847 zu GHunsten der Wittwe des weil. ertheilten Befugniß, den Nach beider Ehe⸗ 4935 5127 8143 818— 8 G 1996 4175 4320 4552 4611 1671 11S 1” P 1I 3261 3268 3514 4263 4555 öö 1365 1388 1427 1697 2816 199 der TT.““ am 3. Juli Ingssetten rebebgsermie e den Rmtefelh Schmieds Friedrich Schulz in Alten⸗Medingen, ge⸗ fguse ver eülen Gerichten und Behgeden ö AIIAEb1111“ 5264 5295 5382 5628 5702 5706 5884 IEb1 ö 8 Sor; EIEETT1“ 88 5535 5543 5670 6376 6606 6680 865 zu Frankfurt a. O. geboren, Amtsg zu mel di nd bs ) 1 Schulz Alten 8 Sg 8 8 8933 8804 8 7222 7228 7310 7320 7601 8707830709,6 7888 98 E“ 6184 6195 79: 8340 916⸗“ v 3000 ℳ: Nr. 11901487 2688 2875 2967 4086 4645 29) der Max Ferdinand Emil Schimmeyer, am vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt boreden, Faftenan, W cHalbhelhen shrnee segaigen Gahen 8547 8554 8621 8667 8691 8959 9031 9144 9153 9234 9313 939⸗ 7842 8257 8275 8324 8541 9 8340 9763 11572 1250 2872 13264 13989 14782 15089 1520 X“X 7. Dezember 1865 zu Fr. kfurt O. geboren werden wird. ) bröder zu Hers 1 11““ .

98 üg 110946 10 6671 109 vie We . 8828 77 6 EE11A““ 95. 3 1762. 7. Dezember 1865 zu Frankfurt a. 8. 9 vorf, 5 . 3 öfand weibuͤng über ein Darle e voll hiemit aufgefordert werde 11498 11o7 1enn 1S16 1J 10671. 19 1114“ 11292 1218; 2652. J. 27197118- E1““ LCEA“ ö7f. 23309 29981 23101 1nn.s 88”; der T heodor Gustav Adolf Heinzdorf, am Seytemhih zella II 1 Schuide und Pfandeershräbunge ennipafch sprscbene dlen, n iemite zussgsgegerns 85 11498 11587 11674 11692 11702 11795 11852 11873 11889 1049 11232 11269 11424 11469 33978 35194 35 27815 29695 29933 30207 304144 30469 32034 32199 e SSsn, 3393 393 16. September 1863 zu Trebnitz geboren Das Amtsgericht, Abtheilung⸗ kL1“ 1Fe.nFa 8 8 11691 129724 12756 119780 112817 1192,1118920118978011889 11890 11973 12279 19812 12531 33978 35194 35195 36830 39561 39620 40290 40432 9,32034 32199 32931 33317 33393 33304 1 b. Fe. Aschenfeldt, Dr jöhrlich vom 1. Januar 1847 an, und rüchzhlbar auf 1 8 13341 13401 13427 769 128g 12831 12910 12986 12991 13044 13122 13144 13159 Nggr 45217 45725 47479 47481 48608 119979 49980. 40432 40626 40627 42638 43800 43910 43913 45215 31) der Johann Karl August Jacob, am 5. Fe 8 shenerhat: gegen halbjährige Kündigung, beantragt. Der In⸗ Sonnabend, 20. November 1886, 14542 14611 14641 13507 13660 13666 13693 13753 14106 14184 14235 14352 I. 307 Serie VII. à 500 Thlr 1 ö“ bruar 1863 zu Dockern geboren, gidGe dhtsschreiber baher der Urkunde wird aufgefordert, spaͤtestend in 10 Uyr V.M., 8— 15459 15460 15947 16196 14684 14724 14767 14799 14834 15077 15243 15287 15362 TSa 5559 5883 6078 6197. 6501 7015 2097 v“ Nr. 626 2432 2522 2682 3871 4066 4745 9.32) der Alfred Waldemar August Stralucke, am 1“ dem auf anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten 17001 17107 17136 17316 16268 16318 16332 16419 16422 16481 16542 166638 16824 407 10231 10301 11266 11593 11706 11786 7122 7204 7725 8014 8120 8369 8469 9091 9603 9895 10062 25. Juli 1864 zu Hünern geboren, evangelisch, b den 29. April 1887, Vormittags 10 Uhr, Amtsgericht, Dammthorstraße 10,„ Zimmer Ft 4 7136 17316 17345 17411 17672 17695 1775 794 v. 3 16824 16958 1542 22 93 11706 11786 12075 12288 12476 13115 13344 13812 2 277 33) der Musikus Ott Bernhard Arnold Blauert, [31695] G Näanbe en Auf 56 var Auswärti 18138 18154 18239 18370 1846 118 11672 17695 17750 17940 18126 18135 18136 18137 15421 16440 17955 18003 18132 18818 19194 198 HCö“ 13344 13813 14419 14500 14707 ) der Musikus 1 8e 88 eIch. [31695. Au gebot. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Nr. 56, anzumelden und zwar uswärtige 19324 19333 19390 19398 18564 18672 18799 18839 18944 18994 19015 19174 19317 21620 22016 22051 22768 22812 23876 22179 24824 9 20037 20472 20815 21170 21355 21575 am 6. August 1863 1u Limmritz geboren, e. Auf den Antrag der Frau Marie Hertz geb. von gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ unter Bestellung eines hiesigen ustellungs⸗ 20011 20024 20211 20225 e 29 81 1878 19750 19762 19793 19827 19873 19899 20002 28233 28234. 23876 24132 24924 25136 25137 25473 26761 27483 27966 28163 2.30 e Sriflcher usäaboren, mosalch 8 Bardzynska, Zuckerfabrik Valentynow per kunde E11““ die Kraftloserklärung bb“ G des Ausschlusses. 21094 21133 2 220 5 240 5 G. 2 5 8 2038 ’1 20493 20526 20581 20884 20885 20886 5* 98 Serie VIII. 2 200 A n. 20 1 1 8 25. 8 ri 863 zu Lo G gg8 72 C , 5 ard B 5 . 8 3 8 abrir Ves 1 s G 8 fride wird. b urg, E11“ 8 3 1 2274s 28083 2422, vnes 2733832 22 114“ 22422 22529 22036 1226 1298 1577 2039 2274 29, Snnr. 2SS -2, 99,”76302 8r 128 217, ,395 781 901 1005 108 I Gi⸗ Ha CCCCö 1 Pniemo, in Racgenczen z bhüichen ö Medingen, den 21. September 1886. Das Amtsgericht Hümeeng⸗ L 8G 1“ 24582 24647 24750 24826 1AA“ 23912 24081 dch 8695 dgsn 1c- 191,81g198 6699 7017 7162 7363 7685 E““ 1 36) der Willelm Oito Licrow, am 23. Januar geboren am 10. 86 E8 Pogu ö 58 WI e 1.“ dub gng Zetretär 25603 25751 25896 25950 26101 26144 25989 968567 5686 7 25233 25357 25419 25531 134. 92 8964 10076 10172 10 33 10505 10506 10635 10908 11062 11 (825 7862 (931 (948 812 1863 himsthal geboren JFahre 1867 einen Aus andsreisepaß für Afrika un 5 S 3 1 „Gericht . 26828 27033 27153 27189 27495 27837 2787 26282 26567 26643 26652 26757 26766 2682 13414 13653 13805 14204 14298 14312 14453 1483 I 52 11178 11927 12255 12690 12875 863 zu Joachimsthal gebore , Krü⸗ Amerika erhalten hat, aufgefordert sich spätestens im Ausgefertigt und veröffentlicht: 50572 2 3 27123 27189 27495 27837 27871 28053 28186 28298 28508 285 26757 26766 26824 16712 1713 EIEAZIA111“] T 53 14831 15072 15185 15632 1509 21 7100 29095 37) der Karl Wilhelm August Krüger, am Amerika erhalten , aufg , sich spe 8 Aktuar 31544] 29246 29247 29273 29297 29418 29568 ““ 28874 2890 7139 17217 17279 17286 17. 8078 18425 18477 1883 15632 15964 16145 16198 16205 5 8 8 411 srgrermine (Unterschrift), Aktuar, [31544] 8 8 5 29872 30091 29273 29297 29418 29568 29570 29572 29632 29689 vhs 98— 28874 28909 19429 19514 772961 14 ) 17286 17707 18078 18425 18477 18832 18872 19157 19159 19163 61 19396 . 7. Juli 1863 zu Oderberg i. M. geboren, Aufgebotstermine 1 1 als Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Lage. Die Vormünder der Fulhage'schen Mündel 29972 30091 30115 30116 30429 30481 30723 30785 30885 30, 1“”“ 29756 29757 29794 29864 21408 215. 6 9596 19714 19802 20054 20211 20296 2 1“ 1 8 zs en Aufenthalts, deren letzter den 13. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, 8 b 1e 3 Sc. Nachlaß der verst. Wittwe Fulh 32456 32612 32627 327 30481 30723 30785 30885 30912 31015 31381 31884 21408 21544 21623 21783 21947 22039 22387 211 20296 20410 20807 20968 21019 21079 21113 sämmtlich unbekannten Aufenthalts, deren, kebi⸗ 1 vormitte SI. bic oßen den Nachlaß der verst. Wilthve Fulhage 31884 I 32721 32920 32990 34301 34302 34380 319407 Ies nb 32200 23816 24176 24734 27896 963, g 22531 22615 22672 22673 22714 22862 23104 23154 23353 Wohnsitz oder Aufenthaltsort Berlin gewesen ist, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 8 58 [1103] Aufgebot von hier nur mit der Wohlthat des Inventars an- 3488 3488 2½Æᷣ2 257 9571 5 257 2 8 8 04092 34200 34 8 34 30, 949098 248 83 4 2₰ 2 2482 25342 2 229 255407 55729 55 2 58 8 2 228* 2 2. 231‧* 23358 öDh C 1 es 3 g 3 96 2 1 8 r; 8 G b G 3 eeh 12 8199 .214 2 8 38239 38211, 3829 18870 199 379 1894 38081 39881 27010 77638184,8 2 2 180 29719 39 111Ae4“ beschuldigt und zwar: VG wwsdeigenfanis fetrte sges encecng eche 8 Die Ehefrau des Schmieds Rudolf Köpke, Auguste etreten. Antragsmäßig werden daher Alle, welche 38062 38065 38066 38092 38155 38214 38238 38239 38244 36869 36870 37067 37684 38048 38061 33905 34007 r227681 28025 28995 29759 30398. 30595 31455 31539 31912 3985 32577 333872 33844 chuldigh ne zuldigte Kieschke im Jahre 1886 als wird 1 Sic eher zu Waren, hat das Aufgebot der ste, Frrfvrüche auf Befriedigung aus demselben zu haben 39479 39738 39739 40800 40815 41125 41274 41648 4174, 38530 38744 38902 39220 39221 39439 38405 38 7 34008 34803 34996 36210 37365 37414 37929 37930: 131912 32555 32577 33372 338¹4 Sc. der Angeschute erenftandes ohne Erlaubniß aus. Thorn, den 24. September 18886. ge. 1gene Ftumter verkue focfordert, solche im Termine

98½7 45552 5 25 41274 41648 41742 41804 806 vr⸗ 38405 38449 38909 380 2 8 37929 37930 38095 38096 38400 38403 38404 Offizier des 2 eurlaubtenstandes ohne Er aubniße 1“ 188 1 hannis 1879 von der Stadt⸗Kämmerei Waren unter vermeinen aufgefordert, solche im Termine 41987 42575 42602 42641 42698 42749 42851 43012 43013 430 41806 41844 41845 41956 41986 42530 42742 38909 38910 38911 39136 39146 39223 39224 40322 EEET1114“ ewandert Königliches Amtsgericht. er, Nuauste Donnerstag, 25. November 1886 44117 44118 4427 285 44887 44910 4498, 43012 43013 43014 43827 43969 43980 44056 3 42530 42742 42773 43292 43343 43348 44432 44 NEE11“ 23 41317 41318 41505 42422 42423 gewandert, 1“ 8 8 Nr. 633 auf die unverehelichte Auguste T öttcher onnerstag, 25. . 46876 47140 8 271 44286 44287 44310 44355 44356 44371 45317 45685 45882 3980 44956 44116 46195 46196 46671 46819 471 43348 44432 44433 44436 44815 44846 44848 44851 44883 45613 II. die Angeschuldigten zu 2 bis 37: 8 1 ausgestellten, zu 3 ½ % verzinslichen Obligation über Morgens 10 Uhr, .

3876 47140 50762 50763 51509 51983 51984 51985 53243 53253 898,2 89 895 45883 45952 45953 48233 48738 48744 487415 8 7117 47340 47353 47395 47396 47397 47482 47483 47978 47979 47980 als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem „. Aufgebot Dreihundert Mark beantragt. Der Inhaber der hier anzumelden und klar zu stellen, widrigenfalls sie 1 243 58258 53254 58475 53476 59667 53785 38 48744 48745 50189 50260 52701 53218 55064 -xb“ Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres 5 p stxpe E11A““ z in d f säter damit nur noch insoweit berücksichtigt werden

Serie IX. 2 100 Thlr. resp. 300 ℳ: intritt in den Diens der ohne Erlaubniß In den diesgerichtlichen Hypothekenbüchern bestehen Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf später damit nur noch inlowverr ggabe 1e Wetgs j2845 31. 81 1 34 10 218 1446 1537 1555 oder der Flotte zu entziehen, ohne Füh niß auf den nachbezeichneten Anwesen noch folgende den 15. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, sollen, als der Erbe zur Herausgabe des aus de entweder das Bundesgebiet verlasseng aaferhall Hypotheken: vor dem unkerzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Grbschaft Empfangenen nneheleg ste ne Rechtsvor⸗ 2 schrift überhaupt noch pflich s

4277 14350 145

3 53 147683 1 53 . 93 4 0 8 ) 806 14810 F 8„ 2 5 3 14763 14778 14800 14806 14810 14839 14861 14921 Serie II. à 200 Thlr. = 600 ℳ: Nr. 108 770 845 901 984 1975 221 Nr. 108 d 901 984 1975 2212 2356 2472 92 22)

53787 53790 54087 57478. 1756 1813 2187 252 586 660 2 8 3 2187 2524 2586 2660 2845 3149 3411 3437 3441 3468 8 3149 3411 3437 3441 3468 3511 351⸗ 385 4603 5499 b 8 - en zePtschilli für einen gebo stermine eine Rechte anzume den und die T en; rücständiger Pachtschilling für ng e . z ben 84 September 1886.

70 772

755 9773

8

Serie VII. à 500 Thlr. r 5 11*“” hlr. resp. 1500 ℳ: Nr. 3 14 29 83 171 234 I4“ WII“ 2 2 95 9 38 93 880 80 9040 82 22 1 6 - 2 418 439 5522 573 5 7 583 18 3 7 5 2511 2595 96388 2788 8 I“ 1401 8 1551 3 1589 1962 2025 2297 8333 21320 367 L1 111“ b 413 7768 8027 8098 böecband lahtekecgaha üen ge 2 511 25 26 8 3 2826 282 2886 3 3132 3285 3392 EAr v . 85 5002 860935 8 9545 9567 9571 9885 27 98 e8 5 0 8 8027 8999 8 4 9* S 8* 8 5 6 8 3 2 Sn. C 8 8 öF 22* ü8 88 v116“ 9, 3132, 285 8893 1819 889 38 887 11364 11462 11879 11914 17923 Eö1 10117 10167 10301 10453 10454 11119 11189 11358 des Bundesgebiets aufgehalten zu⸗ haben. früheren Titel Herru Landrichter von Freising auf Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklan’ Lage, 23. September nn 8 1.“ 1e un, 188),180s cts 811 uszs 88 ahn⸗ 168 114“ Sg Ihg 11 12497 12745 13243 12 3 14069 14087 D nach §. 140 des Strafgesetzbuches. Haus Nr. 7 des Söldners Josef Ritzinger von rung der Urkunde erfolgen wird. Fürstlich Amtsgericht 8139 Z21702 32 9128, T1e „9611 Z661. 5835 58. 6029 3115 331; 6362 6363 17233 829 1442 4805 1481 5488 1578. 013 16031 16225 16273 16307 8 5710c- 4 Bieselben werden auf WEZAIST6 VWE11 nd W den 1 April 1886 Nieländer. 8 ““ I“ 9o Se, senns 1 8 15784. 13 16225 1627. 16307 16582 17106 17109 ör ansdorf im Hy othekenbuche für Weng Band 188 aren, den 1. April 1886. . 8 888 8. 1 egl ETPAL1L11“ 8 1 I EET11“”“ n 7616 7827 21536 21549 21963 b 9I;ä;x ö 1998 ss 20216 20754 20794 20840 : F 2143 21491 den 1. 1886, Vunstgseche 9 ½ önl. Hörwang; hter August 1824 Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. [31766] 8. s m 81. 88 88 8183 8 889 8788919s8s, 11A“*5* r21963 21964 22086 22277 22367 22 23457 23554 24064 24088 9 SSöö’ vor die Strafkammer I. des Königlichen Land⸗ 811 16 eeesital für eine (gez.) Dr E l 31766 85 8 8. 208 9443 9632 9763 2 9822 9 99. m220 9. 19 90 b 24487 24566 24755 24783 25081 25112 25551 22 157 235542 64 24088 24090 24202 24455 3 22L.agg 8. 2 8 31 Fl. 58 Kr. 8 Il. Kautionskapital für eine gez.) Dr. Engel. j 1 8 1G 18 10869 11007 11010 11177 11183 11321 11369 rrg70 d1g 10306 10324 10669 28166 66 24755 24783 25081 25112 25551 25773 26056 26594 26906 26908 2755: 27609 28062 gerichts I. zu Berlin, Alt⸗Moabit 11/12, 1 Treppe, Vermögen 8e e bem russischen Feldzuge Zur Beglaubigung: Alverdissen. Auf den Antrag e Fabrikanten 2 597 —2757 2726 Fge 202 9 11427 G „* 2f 8 8 9. 2 269985 2 8 2 99 2⸗8 .76 KHand 9 S8el- 8 Lüurlen ) 8 - 8 8 8 —4„ M . 8 9 6 births E. 8s e 8 8 1 v1“ 3 ““ I 12188 Serie X. à 200 ℳ: Nr. 31 49 62 243 301 570 80 zur Hauptverhanngre dieselben vermißten Erhard Rahbauer von Bruckbach bezogene (L. S.) Schutte, Aktuar⸗Geh. E1“ 88 1 8vbö 3 12072 127 27i6- 1931 13 109 2 593 14733 473. . 480 1899 200 ℳ: Nr. 31 49 62 243 70 80 806 123 49 20 Be 8 ) ate Ausbleibe o oieselb 9 1 886 3 Bödeker h werden Diejenigeu, elche e 6 I 1 88 89 168 LI“ n v 118 gerdurg oe11““ 8ö,892 1 1” 4 806 1239 1430 1969 2440 auf dig emr § 472 der Straf⸗Prozeß⸗ Erbquote, v116“ 1 8 Ser Sleich nahes Erbrecht an den Nachlaß de 1 118s 18 111“” n Bes fgefordert, den Kapitalbetrag dieser Pfandbriefe zur uf Grund der gemäß §. 472 der S Fe. 4 Fl. 34 Kr. Kautionskapital für eine aus dem⸗ [18606] 8 Aufgebot. . der 111“ b 19902 20902 2 20115 20185 20230 20317 20339 20447 20568 20812 20938 18772 19302 19843 Pose 1“ erweilt in Empfang zu nehmen. Ordnung von den mit der. Kontrole der Wehr⸗ selben Vermögen bezogene Erbquote des gleichfalls Der Weberssohn Johann Baptist Sonnleitner weiland taubstummen Heinrich Winter zu Barntrup 21409 21526 215 21898 2. 22245 22316 33399 23630 23699 NShe 98s 20939 21028 21031 K 5 1. 2 den 26. Juni 1886. pflichtigen beauftragten Behörden ausgestellten Er⸗ vermißten Johann Winter von Altheim auf dem von Tondorf, geb. 8. Mai Tin den; ehelicher Sohn der zu⸗ haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solches EEEE113 5 22316 23399 23630 23 394 24006 24018 24019 24540 25301 . . . . 8 1 klärungen verurtheilt werden. 8 Sten SN1u1u „MWartin G l Webersehele e Johar ad Katharina Sonnleitner in dem auf 8 . 24923 21921 31319 22132 8231 22319 24383 234798 26218 28903 28 9 24540 253 ont . i n gen ve 18 5a 2 en Haus Nr. 6 des Bauern Martin Gammel Weberseheleute Johann und Jatba vem ird sei en 7 8 WLEE1“ 3 789 3 121 49668 1 191, 59 Z391 g 8 Direktion des neuen landschaftliche Berlin, den 1e September haft JEI Hypothekenbuche für Garnzell Band I. diese geborene Gnamsin, von Tondorf, wird seit dem ie. E Sensehgs 1886, 1“ ür die Provinz Pos en Staatsanwaltschaft.— vome 144 unterm 14. April, 1831 Jahre 1909 vermißt, tes ftzäm zügnen Ferxurf für die rovinz Posen. E bei dem Königlichen Landgericht I. Fl vnntäsgutsrüͤckstand der Schwester— Auf Antrag des Rechtsann tes Weber in Lands⸗ an hiesigem Geschäftsiimmer anberaumten Termine b 1“ K I ö6 d Heirachögdnertochter von Haunwang, hut als bevollmächtigten Vertreters des Gütlers so gewiß anzumelden und, zu begcde ene als sonst Ker 8l e Kaufschillingsresttheil dem Hebräer Johann Gandorfer von Tondorf, auf dessen letzteren die 8. rovokanten als die näheren Erben angenomme und Handelsmann Isaias Schwarz in Pappenheim [Anwesen Haus Nr. 3 zu Tondorf für den