1886 / 232 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Oct 1886 18:00:01 GMT) scan diff

per Dezember⸗Januar —, nuar⸗Februar —, per Februar⸗März —, per April⸗⸗ Mai 16,75 Oelsaaten pr. 1000 kg. Gek. —. Winterraps ℳ, Sommerraps ℳ, Winterrübsen ℳ, Sommer⸗ rübsen Rüböl per 100 kg ändert. Gekündigt Loco mit F Monat 43,3 nom., per Oktober⸗ per November⸗Dezember 43,1 nom., Januar —, ver April⸗Mai 43,9 nom. Leinöl per 100 kg loco ℳ, Lieferung —. Petroleuan.

mine geschäftslos. Gekündigt Ctr. Kündigpr. Loco ℳ, per diesen Monat November —, per November⸗Dezember —, per De⸗

zember⸗Januar —, per Januar⸗Februar 1886, per

Februar⸗März —, per März⸗April —, per April⸗ Mai —. Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 %. Termine wenig verändert. Gekündigt 1. Kündi⸗ gungspreis ℳ, loco mit Faß —, per diesen Monat und per Oktober⸗November 37,6 37,7 bez., per November⸗Dezember 38,2 38,3 bez., per De⸗ zember⸗Januar —, per Januar⸗Februar 1887 —, per Februar⸗März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 39,6 39,7 39,6 bez., per Mai⸗Juni 40,0 bez. Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 % loco ohne Faß 38,0 bez. Weizenmehl Nr. 00 23,00 21,50, Nr. 0 21,50 bis 19,50 bez. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,75 17,25, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 19,00 17,75 bez. Nr. 0 1 ½ höher als Nr. 0 und 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Stettin, 30. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco matt, 153,00 157,00, pr. September⸗Oktober 154,00, pr. April⸗Mai 162,50. Roggen unverändert, loco 116,00 122,00, pr. September⸗Oktober 124,00, pr. April⸗Mai 129,00. Rüböl unverändert, pr. September⸗Oktober 43,00, pr. April⸗Mai 44,20. Spiritus still, loco 37,70, pr. September⸗Oktober 37,40, pr. Oktober⸗November 37,40, pr. April⸗Mai 39,40. Petroleum versteuert, loco Usance 1 ¼ % Tara 10,70.

Bremen, 30. September. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht) ruhig. Standard white loco 6,20 Br.

Amsterdam, 30. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen per Mai 216. Roggen pr. Oktober 121 à 122 à 121, pc. März 129 à 128.

Amsterdam, 30. September. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 62.

Antwerpen, 30. September. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 15 ⅜⅞ bez., 15 ¾ Br., pr. Oktober 15 ½ bez., 15 ½ Br., pr. Oktober⸗Dezember 15 ¼¾ Br., pr. Januar⸗März 15 Br. Weichend.

London, 30. Sept. mber. (W. T. B.) Havanna⸗ zucker Nr. 12 12 nominell, Rüben⸗Rohzucker 11 ½ ruhig, Centrifugal Cuba 12 ¾. An der Küste an⸗ geboten 7 Weizenladungen.

Liverpool, 30. September. (W. T. B.) Baum⸗ wolle (Schlußbericht). Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Aucrikaner stetig, Surats anziehend. Middl. amerik. Lieferung: September 525 ⁄64 Werth, September⸗Oktober 5 2 do., Oktober⸗November 51 ¼⸗ Verkäuferpreis, No⸗ vember⸗Dezember 5 ¾4 do., Februar⸗März 55⁄12 do., März⸗April 5 16 do., April⸗Mai 57⁄2 do., Mai⸗ Juni 5 ¼ d. do.

Liverpvol, 30. September. (W. T. B.) (Offtzielle Notirungen.) Upland good ordinary 4 ¾, Upland low middling 52/⁄16, Upland middling 57⁄16, Orleans good ordinary 4 ½, Orleans low middling 55⁄16, Orleans middling 5 ½, Orleans middling fair 6, Ceara fair 5 716, Ceara good fair 5 ⅜, Pernam fair 5 16, Per⸗ nam good fair 5 ¼¾, Bahia fair nom., Maceio fair 57/1s, Maranham fair 57⁄16, Egypt. brown fair 7, Egyptian brown good fair 7 ½, Egyptian brown good 7 , Egyptian white fair 5 ¾%, Egyptian white good fair 6 816, Egyptian white good 6 ½, H. G. Broach good 413⁄16, H. G. Broach fine 5 , Dhollerah fair 35⁄26, Dhollerah good fair 3 516, Dhollerah good 4 ¼, Dhollerah fine 4 ⅞¾, Oomra fair 3 ⁄16, Homra good fair 315/⁄16, Oomra good 4 ⅜, Oomra fine 4 ½¼, Scinde good fair 3 ½, Bengal good fair 3 ½, Bengal good 3 ¾, Bengal fine 4 ½, Tinnevelly good fair 4 ⁄16, Western good fair 3 ½, Western good 43 ⁄16, Peru rough fair 6 5, Peru rough good fair 6 †, Peru rough good 6 ⅞, Peru smooth fair 5 ½, Peru smooth good fair 51 ⁄6, Peru moder. rough fair 61/16, Peru moder. rough good fair 6 b, Peru moder.

rough good 69/16.

Glasgow, 30. September. (W. T. B.) Roh eisen Mixed numbers warrants 40 sh. 7 d.

Paris, 30. September. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen ruhig, pr. September 22,50, pr. Oktober 22,50, pr. November⸗Februar 22,90, pr.

Januar⸗April 23,10. Mehl 12 Marques ruhig, pr. September 49,00, pr. Oktober 49,10, pr. No⸗ vember⸗Februar 50,25, pr. Januar⸗April 51,10, Rüböl fest, pr. September 50,25, pr. Oktober 50,25, pr. November⸗Dezember 50,75, pr. Januar⸗ April 51,75. Spiritus fest, pr. September 40,00, pr. Oktober 40,50, pr. November⸗Dezember 40,75, pr. Januar⸗April 41,50.

Havre, 30. September. (W. T. B.) (Telegramm von Peimann, Ziegler u. o.) Kaffee. New⸗York eröffnete mit 10 Points Baisse. Hier werthet der Januar 60,75. Behauptet.

New⸗York, 30. September. (W. T. B.) Waaren⸗ bHericht. Baumwolle in New⸗York 9 ½, do. in New⸗Orleans 95⁄16, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 6 ¾ Gd., do. in Philadelphia 6 ½ Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 5 C., do. Mpe line Certificates D. 62 ⅜H C. Mehl 3 D. C. Rother Winterweizen loco D. 85 ½ C., pr. Oktober nominell, pr. Oktober D. 84 ⅛˖ C., pr. Mai 1887 D. 95 C. Mais (New) 46 ¼. Zucker (Fair refining Muscovados) 4 11⁄16.. Kaffee „Fair Rio⸗) 11 ½¾. Schmalz (Wilcox) 6,90, do.

Zairhanks 7,10, do. Rohe und Brothers 6,85. Speck 7 ⅛. Getreidefracht 4.

VBerlän. Central⸗Markthalle, 30. Sep⸗ tember. Bericht des städtischen Verkaufs⸗Ver⸗ mittlers J. Sandmann. Wild. Rehe, Reb⸗ hühner und Hasen hoch im Preise und sehr begehrt. Rehe 70 90, Hirsche 25 35, Damm⸗

mit Faß. Termine unver⸗ k Ctr. Kündigspreis Faß —. Loco ohne 8 ℳ, per diesen

ovember 43,1 bez., per Dezember⸗

8 m (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗

—, per Oktober⸗

8

Geflügel. per Pfd. 60 70

Tauben 30 45 ₰, pr. Stück.

25 30,

Schalotten 6 —7 2,00 pr. per Pfd. 2,50 5 per

3,50 4 ℳ, rothe per 100 kg.

35 ℳ, echter II. 56 58 ℳ,

Schock. Honig, 70 80 pr. Ctr. lachs 2,50 2,90 ℳ,

2,75 Z,50 ℳ,

Pfd. Seefische.

mittel 50 60 ₰, fisch, große Makrelen 40 60

Stück, Krammetsvögel Größere 3,00 6,00 ℳ, junge Enten 1,00 1,50 2,00 ℳ, junge Hühner 0,55 0,80 ℳ,

Blumen und Blätter. kühlen Witterung sind die Eingän beerblätter 3 4 per Korb.

per 100 Stück. Obst und Gemüse. Weintrauben Pflaumen 3 6, Birnen 5 10 ℳ, Sorten 12 25 ℳ, Aepfel 5 10 ℳ, sorten 12 25 Zwiebeln

Schock. Ananas 2,50 3 per Pfd. 100 kg, Roth⸗ und Weißkohl, große Köpfe, 3 4 pr. Schock, Blumenkohl 10 15 6 12 ℳ, Kartoffeln 2,80 3 ℳ, Butter. Frische feinste Tafel⸗ butter ꝛc. 118 122, fein 108, III. fehlerhafte 82 92, Landbutter I. 92 98, II. 75 85 Galizische und andere Sorten 55 72 pr. 50 kg. Echter Emmenthaler 73 80, käse I. 56 63, II. 50 55, III. stein I. fett 22 25 ℳ, II. 12 18 ℳ, Tilsiter Fettkäse 45 56 60 ℳ, Limburger I. 30 35 ℳ, II. 20 25 ℳ, Rheinischer Holländer Käse 45 58 ℳ, II. Waare Holländer 65 ℳ, Edamer I. 60 70 ℳ, Franz. Neufchateler 16 per 100 Stück, Camembert 8 8,50 per Dtzd., Mainzer 4,00 ℳ, Harzer 3,50 per 100 Slck. Roquefort 1,20 1,50 pr. Pfd. Eier 2,50 2,60 pr. reiner deutscher 60, feinster weißer Geräucherte Fische. Weser⸗ 1,.40 ℳ, ger. Aale 0,70 1,00 1,30 ℳ, großer Delicateßaal 1,50 pr. mittel 4,50 8 20 ℳ, Bücklinge 3,50 5,00 ℳ, per 100 Stück, Sprotten 40 50 per Krebse. Kleine, 10 cm 1,00 1,50 ℳ, mittel 2 —4 ℳ, große 8 12 per Schock, Hummern 1,30 1,60 per Pfd. Lebende Fische. große 1,10 ℳ, Hecht 60 70 ₰, Schleie 80 90 per Seefis Lachs 1,00 1,20 1,30 ℳ, Zander, große 80 100 ₰, Hecht 40 50 65 ₰, Steinbutte 70 —80 ₰, Seezunge, große 0,70 1,00 ℳ, Scholle 10 25 ₰, Schell⸗ 20 ₰, Kabliau per Stck.

per Stück. fetter Gänse Gänse 2,50

25 Zufuhren erwünscht.

alte 1,00 1,70 ℳ, Poularden 4,50 8,00 Bei der e gering. Lor⸗ Rosen 5 —6

22 feine feine Tafel⸗ 2,00 3,00 per Ctr., Neue saure Gurken 1,50 Melonen 15 20 Karotten

Wirsingkohl 2 3 ℳ,

per 100 Stck., Meerrettig im Preise steigend, weiße blaue 3 3,60

e Butter I. 110 118, II. 98 e geringste

Preise fest. Käse. Westpreuß. Schweizer⸗ 45 48 ℳ, [◻ Back⸗

Tilsiter Magerkäse 18—

Rhein⸗ und Ostseelachs 1,20 —-

Pfd., Flundern, kleine ℳ, große 12 Dorsch 3 10 Pfd.

Aal, mittelgroße 80 95 ₰,

15 20 per Pfd.,

Kartoffel⸗Spiritus waren auf hiesigem

8 2 27. 28

29

Berlin, den 30. September. Die

per

100 Liter à 100 1eerire hier ins Haus geliefert, atze

am 8 September 1886 25

von Berlin.

Marktpreise des

10 000 % nach Tralles

37,8

38 37,9

. 38 37,8 38

38

38,2 37,9 ö’ Kaufmannschaft.

8 Uh

Wetterbericht vom 1. Oktob

er 1886, Morgens.

sp.

2 9

keere

Stationen.

NM

red. in Millim.

u. d.

r

Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm

Haparanda 8 Moskau ...

wolkig heiter

bedeckt Regen Nebel

wolkig Regen

—— 1 -— 50 C.

boUS

Cork, Queens⸗ ommn

ö“

Helder..

LE1““

Hamburg ..

Swinemünde

Neufahrwasser Memel

N S 1 SW SO W ONO NO

2 bedeckt 1 Regen bedeckt Nebel

1 1 Nebel 1 1 2

d0

Nebel bedeckt¹) wolkenlos

—,-—8q-89qq— SaüonEnSG⸗

Paris. Münster... Karlsruhe .. Wiesbaden München Chemnitz.. Su“ Wien .. Breslau... Ile d'Aix .. G ....

1) Nachts Regen. Anmerkung: Die

is Ostpreußen, Zone, 4

leicht, 3 = sch stark, 7 = steif,

6 =

Orkan.

Luftbewegung Europa das

hirsch 35 50, Wildschwein 25 —35 pr. Pfd., Rebhühner, junge 100 120, alte 80 290 64 Fesanen 3 —24 ℳ, Wachteln 50 —60, wilde nten 0,80 bis 1,20, Hasen 3,00 bis 3,75

²)

Stationen sind in 4 Grü

Ffereh. 1) 18 nen sind in 4 Gruppen . ittel⸗Europa südlich di

Zone, 4) Süd⸗Europa. pa südlich dieser

ist die 8 ichtung von West

Skala für die Windstärke:

8

10 = starker Sturm, 11

„BUebersicht der Witterung. „Eine Zone hohen Luftdrucks über 760 mm sich von Italien nordwärts Schweden hinaus, während nordwestlich von Schottland lagert. aus variabler Richtung ist über Central⸗ opa Wetter im Norden meist neblig, im Süden heiter. Temperatur in den Küstengebieten wenig verändert, im Binnenlande gesunken, sie stellenweise unter der normalen.

Deutsche Seewarte.

880 1 RS

SO SW

SSO 6 heiter O

2

wolkenlos 1 wolkenlos 8 still wolkenlos 10 1 wolkig⸗) 11 3 wolkenlos 11 1 halb bed.3) 10 still Regen 14 still wolkenlos 12 2 bedeckt 13 18 17 17

dwostenlos still wolkenlos

Starker Thau. ³²) Nebel.

a, 2) Küstenzone von Irland

Innerhalb jeder Gruppe

nach Ost eingehalten.

1 = leiser Zug 4 = mäßig, 5 = frisch,

= stürmisch, 9 = Sturm,

= heftiger Sturm, 12 =

. erstreckt über Deutschland und ein tiefes Minimum Bei leichter

eist trübe und In Deutschland ist die

in Süddeutschland liegt

F. V. 1884), Handrücken ein blauer Anker tätowirt.

[31879]

den Ringleben wird hiermit

[31878]

Koslinka gebürtig, gericht unter dem 5. Januar 1886 erlassene Steck⸗ brief ist erledigt. u“

FTyheater

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ haus 182. Vorstellung. Coppelia. Phantastisches Ballet in 3 Aufzügen von Ch. Nuitter und A. Saint⸗Leon. Musik von Leo Delibes. Vorher: Der betrogene Kadi. Komische Oper in 1 Akt von Christoph Ritter v. Gluck. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 194. Vorstellung. Neu einstudirt: Der geheime Agent. Lustspiel in 4 Akten von F. W. Hackländer. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Besetzung. Alfred, regierender Herzog, Hr. Müller. Die Herzogin⸗Wittwe, seine Mutter, Fr. Kahle. Prinzessin Eugenie, Nichte der Herzogin, Frl. Groß. Graf Steinhausen, erster Minister, Hr. Dehnicke. Der Obersthofmeister, Hr. Oberländer. Graf Oskar, Neffe des Grafen Steinhausen, Hr. Keßler. Ein Geheimer Rath, Hr. Plaschke. Der dienst⸗ thuende Kammerher, Hr. Landwehr. George, Kammerdiener des Herzogs, Hr. Vollmer. Kammer⸗ diener der Herzogin, Hr. Berthold.

Sonntag: Opernhhaus. 183. Vorstellung. Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen, mit Tanz von Mozart. „(Frl. Beeth, Fr. v. Voggenhuber, Frl. Pattini, Hr. Oberhauser, Hr. Biberti, Hr. Ernst, Hr. Krolop, Hr. Schmidt). Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 195. Vorstellung. Ein Winter⸗ märchen. Schauspiel in 4 Akten v. Shatespeare, für die deutsche Bühne neu übersetzt und bear⸗ von Franz v. Dingelstedt. Musik von Fr. v. Flotow. Tanz von E. Graeb. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Sonnabend: Die Räuber. Gonntag: Haus Fourchambault.

21

kontag: Romeo und Julia.

Wallner-Theater. Direktion W. Hasemann. Sonnabend: Gastspiel des Hrn. Felix Schweighofer. Zum 22. Male: Ein Blitzmädel. Posse mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Carl Costa. Musik von C. Millöcker. (Leo Brüller, Abbé Renard, Saltarelli, Schweitzer: Hr. Felix Schweig⸗ hofer a. G.)

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Victoria-Theater. Sonnabend: Amor. Großes Ausstattungsballet von Luj Manzotti. Musik von Marenco. Dekorationat von E. Falk. In Scene gesetzt von Ettore Coppini von der Scala in Mailand. 7 ¾ Uhr: Großer Triumphzug Julius Cäsar's, ausgeführt von 750 Personen. Anfang 7 Uhr.

Friedrich -Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 26 Sonnabend: Zum 8. Male: Der Nachtwandler. Operette in 3 Akten von Zell und Genée. Musix von Louis Roth. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche, Dirigent Hr. Kapellmeister Federmann.

Die neuen Dekorationen: a. Der Hafen von Vlissingen, b. Zimmer beim Bürgermeister, c. Garten d. Haus mit Straße in Vlissingen, gemalt vom Kais. russischen Hofmaler Hrn. Bredow. Die neuen Kostüme nach den Figurinen des Hrn. Fritz⸗ mann vom Ober⸗Garderobier Hrn. Fuchs und der Ober⸗Garderobiere Frl. Springer angefertigt.

Sonntag: Zum 9. Male: Der Nachtwandler.

Z. 161. Male;

Residenz-Theater. Direktion: Anton Anno. Sonnabend: Zum 36. Male: Die Danischeffs Schauspiel in 4 Akten von Pierre Newskv. Fesc. Hr. Anton Anno. Es finden nur noch 7 Auffüh⸗ rungen statt.

Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: 2. Gast⸗ spiel der Fr. Marie Geistinger mit den Mitglied des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters: 38 2. Male: Drei Paar Schuhe. Lebensbild mit Gesang in 3 Abtheilungen und einem Vorspiel von Carl Goerlitz, bearbeitet von Alois Berla. Musik von Carl Millöcker. (Leni: Fr. Marie Geistinger.) Anfang 7 ÜUhr.

Sonntag u. folgende Tage: Drei Paar Schuhe.

Walhalla-Theater. Sonnabend: Z. 104. Male:

Don Cesar. Operette in 3 Akten von O. Walth Musik von R. Dellinger. 8 Sonntag: Dieselbe Vorstellung. 88

Königstädtisches Theuter. Emil Thomas. Sonnabend: Zum 7. Male: Pechschulze. Mit neuen

Couplets von Dr. E. Jacobson.

8

2 g

Am 30.

Seine 35jährige erfolgreiche, oft unter

8 Gerechtigkeitssinn, seine unerschöpfliche 1 Bühnenwelt und weit über den Kreis

Herzen ein unvergängliches 1318931 Die sämmtlichen Angehörigen

1 Benwich mit Hrn. Gerichts⸗ Assistenten Reinhold Raphael (Angerburg-— Lyck). Frl. Elisabeth de Bie mit Hrn. Pastor Gustav Brag (Flemhude—-Hügum).

Verehelicht: Hr. Dr. Alfred Körbitz mit Frl. Rosa Salomon. Hr. Realgymnasiallehrer Dr. Herm. Woltersdorff mit Frl. Jenny Jenrich (Magdeburg).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. H. Körner (Göttingen). Eine Tochter: Hrn. Prem.⸗ Lieutenant Wehrmeister (Sprottau). Zwei Töchter: Hrn. Prof. Paul Tschackert (Königs⸗

berg i. Pr.). Gestorben: Hr. Ober⸗Postdirektions⸗Sekretär Rich. Pohle (Berlin). Hr. Justiz⸗Rath Carl

Wilh. Paul Jordan (Luckau).

1 F. .

Verlobt: Frl. Marie

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

[31881] Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Bäcker Friedrich Wilhelm Viol, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen schweren Diebstahls bez. Beihülfe hierzu in den Akten U. R. I. 437. 86 verhängt. „Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungs⸗Gefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12 abzuliefern. Berlin, den 28. September 1886. Der Unt efiszungsrichker 1 bei dem Königl 887 Landgericht I.

Johl. Beschreibung: Alter 21 Jahre, geb. 5. 4. 65 zu Drewitz, Größe 1,66 m, Statur kräftig, Haare dunkelblond, Stirn hoch, gewölbt, Bart blond, Augenbrauen dunkelblond, Augen blaugrau, Nase ge⸗ wöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn oval, Gesicht länglich, oval, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: Auf der Oberlippe rechts 1 kl. Leberfleck, blau tätowirt auf beiden Vorderarmen: rechts 1 Anker F. V. (Wappen links 1 Wappen. Auf dem rechten

Meine Bekanntmachung vom 3. August d. J., in der Nacht vom 28.—29. Juli d. J. in verübten Einbruchsdiebstahl betreffend,

Nachrichten.

Meeec. Excellenz der General⸗Intendant der Königl. Votho von Pülsen

der Königl. Theater, seine unermüdliche Thätigkeit, seine unerschütterliche? Herzensgüte der Noth gegenüber, si derselben hinaus eine hervorragende

Wir aber, die wir dem Verblichenen dienstlich nahe standen, empfinden tief die ganze Schwere des Verlustes und werden nie aufhören, dem theuren Entschlafenen mit dankerfüllten e Angedenken zu bewahren. der Königlichen Theater in Berlin.

erneuert. Rudolstadt, den 23. September 1886. Der Erste Staatsanwalt am Landgericht. Kirchner. 1“

Steckbri efs Erledigung.

Der gegen den Studenten Leo Krolikowski, aus von dem unterzeichneten Amts⸗

Greifswald, den 29. September 1886. Königliches Amtsgericht. 9

1“

¹ - . F. e,,I.—

st unser allverehrter und innig geliebter Chef

Schauspiele

den schwierigsten Verhältnissen bewährte Leitung öflichttreue, sein strenger

ern ihm in der deutschen

Bedeutung.

[31880]

Der Fabrikarbeiter Julius Hermann Täuber, ge⸗ boren den 11. Dezember 1863 zu Liebersdorf, Kreis Landeshut, zuletzt in Wüstewaltersdorf wohnhaft gewesen, wird beschuldigt,

als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Ein⸗

tritte in den Dienst des stehenden Heeres oder

der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das

Bundesgebiet verlassen zu haben und nach er⸗

reichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb

des Bundesgebiets aufzuhalten, Vergehen gegen §. 140 St.⸗G.⸗B.

Derselbe wird auf den 21. Dezember 1886, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amts⸗ gerichte zu Waldenburg i. Schl. zur Hauptverhand⸗ lung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Civilvorsitzenden der Königlichen Kreis⸗Ersatz⸗ Kommission zu Landeshut über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden.

Waldenburg, den 27. September 1886.

Königliche Staatsanwaltschaft.

8 Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung. Nr. 5151/86 1. D.

Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Wreschen 8 1u jährlichen Gehalte von 600 ist er⸗ edigt.

„Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden.

Posen, den 25. September 1886.

Königliche Regierung, eeheilnng des Innern. gebel. 86

[31888] Bekanntmachung. Nr. 5152/86 1 D.

Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Buk mit einem jährlichen Gehalt von 600 ist erledigt. „Qualifizirte Bewerber wollen sich unter C ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhal 6 Wochen bei uns melden.

Posen, den 25. September 1886.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. aebel. [31889] Bekanutmachung. Nr. 5156 /86 1. D.

Sie ne enede B des Kreises Schroda fue jährlichen Gehalt von 600 ist er⸗ edigt.

Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb ochen bei uns melden.

Posen, den 28 September 1886.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Gaebel.

Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Berlin, Sonnabend, den 2.

Oktober, Abends.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhel

Zauckerode jedoch nur für den Personenverkehr eröffnet.

Im Vertretung des

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Pastor Weymann zu Saal im Kreise Franzburg den venen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Rendanten des medizinisch⸗chirurgischen Friedrich⸗Wilhelms⸗ nstituts zu Berlin, Rechnungs⸗Rath Moritz, den Königlichen Orden dritter Klasse; dem Regierungs⸗Sekretär, Rechnungs⸗Rath Stenzel zu Berlin, dem Ober⸗Telegraphen⸗ Sekretär Reinecker zu Potsdam, dem Haupt⸗Steueramts⸗ Assistenten Müller zu Berlin, dem Elementarlehrer am Gymnasium zu Minden, Wilhelm Kniebe, und dem Organisten an der St. Marienkirche zu Danzig, Musik⸗ Direktor Markull, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Ober⸗Wachtmeister Ehlert in der 1. Gendarmerie⸗ Brigade, dem Fußgendarmen Thiel I. in der 4. Gendarmerie⸗ Brigade, und dem Schleusenmeister Krüger zu Hohensaaten im Kreise Angermünde das Kreuz der Inhaber des König⸗ lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Polizei⸗ diener Müller zu Oberpleis im Siegkreise das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Bekanntmachung. u6

Am heutigen Tage ist im Bezirk der Königlichen General⸗ direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen die 10,9 km lange Bahnstrecke Potschappel Wilsdruff mit den Stationen Zauckerode, Niederhermsdorf, Kesselsdorf, Grumbach und Wils⸗ druff für den Personen⸗ und Güterverkehr, die Station

Berlin, den 1. Oktober 1886. Präsidenten des R senbahnamts: 1

Körte.

Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ liegt dag „Postblatt Nr. 4 für 1886“ bei. Dasselbe enthält Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie, eine Uebersicht der Porto⸗ und Gebührensätze für Briefsendungen (Briefe, Postkarten, Drucksachen, Geschäftspapiere und Waarenproben), für Briefe mit Werthangabe, für Postanweisungen, für Post⸗ aufträge zur Einziehung von Geldbeträgen, für Packetsendungen und eine Uebersicht der Gebühren⸗ sätze für Telegramme in Deutschland und nach dem Auslande. ö1““ 8

Das Postblatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des Vierteljahrs, und kann durch Vermittelung der deutschen Reichs⸗Postanstalten gegen JEb von 1 jährlich, sowie zum Preise von 25 Pf. für die einzelne Nummer bezogen werden.

Königreich Preußen.

e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath Dahlke in Berlin zum Mitglied der Hauptverwaltung der Staatsschulden im Nebenamt, 6 8

die Eisenbahn⸗Direktoren Bornemann, Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Magdeburg, und Leh⸗ mann, Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Frankfurt a. M., sowie die Regierungs⸗Assessoren Trieren⸗ berg, ständigen Hülfsarbeiter bei dem Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebsamt (Breslau—Stettin) in Breslau, und N ie haus, ständigen Hülfsarbeiter bei dem Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ amt (Münster —Emden) in Münster, zu Regierungs⸗Räthen zu ernennen; ferner G

dem Provinzial⸗Schulrath Dr. Hermann Probst zu Münster bei seinem Ausscheiden aus dem Amt den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath, . . dem Rentmeister Breuer zu Polch im Kreise Mayen, und dem Vermessungs⸗Revisor Gronwaldt zu Bückeburg

888 r 2

bei seinem Ausscheiden aus dem Staatsdienst den Charakter

als Rechnungs⸗Rath, und dem in den Ruhestand übertretenden Fegf run8 Seeth

Reinhardt zu Königsberg den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. r

M ini st eriu m. 8 Dem Obevr⸗Zoll⸗Inspektor, Regierungs⸗Rath Erdtmann zu Myslowitz 8 die Stelle eines Mitgliedes der Regierung

u Sigmaringen verliehen worden. 1 a Verwalter der Königlichen Kreiskasse zu Salzwedel

S

-

2

ist der Regierungs⸗Hauptkassen⸗Assistent Weser zu Magde⸗ burg ernannt worden.

meister Becker zu Rothenburg O.⸗L. verliehen, und

burg O.⸗L. ist der Regierungs⸗Sekretariats⸗ zu Liegnitz ernannt woren. G

Prüfung für Vorsteher an Taubstummen⸗Anstalten haben

das Zeugniß der Befähigung zur Leitung einer Taubstummen⸗ Anstalt erlangt. 11“

Stipendium für Komponisten ist dem Musiklehrer Hermann Spielter in Schwelm, einem früheren Schüler des Königlich sächsischen Konservatoriums zu Leipzig, und dasjenige für aus⸗ 1

ehemaligen Schülerin des Konservatoriums zu Stuttgart, ver⸗

beträgen der Süeegh e

akademischen Hochschu 1 der Ceschen desselben Instituts, Geraldine Morgan,

dem Schüler der Königlich 1 München Hermann Kindler, und dem blinden Orgel⸗

spieler Bernhard Pfannstiehl in Leipzig zuerkannt.

Das

Tirpitz ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.

seiner Ernennung zum Reichsgerichts⸗Rath aus dem preußischen Justizdienst geschieden.

richter Diectus in Kottbus als Landrichter an das Land⸗

Die durch den Tod ihres bisherigen Inhabers erledigte telle des Königlichen Rentmeisters zu Bunzlau ist dem Rent⸗

Verwalter der Königlichen Kreiskasse zu Rothen⸗ .⸗. ist der istent Schoebel

9 1 2 83 8 1.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. * 8 Bekanntmachung.

In der zu Berlin im Monat August 1886 abgehaltenen

Derigs, Lehrer an der Provinzial⸗Taubstummen⸗Anstalt Trier, Eimte. r. de. und Dirigent der Provinzial⸗Taubstummen⸗ Anstalt zu Schlochau i. Westpreußen, Kauer, ordentlicher Lehrer an der Provinzial⸗Taubstummen⸗ Anstalt zu Wriezen a. O., 1 Migge, Lehrer an der Taubstummen⸗Anstalt zu Elberfeld,

und Voigt, Lehrer an der Provinzial⸗Taubstummen⸗Anstalt zu

Weißenfels a. S

Berlin, den 27. September 1885. 8 Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. ʒIm Auftrage: dela Croix. 4

Bekanntmachun g. 1 Das diesjährige Felix Mendelssohn⸗Baktholdy⸗Staats⸗

übende Tonkünstler der Pianistin Olga von Radecki, einer

iehen worden. 8 Außerdem sind kleinere Stipendien aus den Reserve⸗

dem Schüler der hiesigen Königlichen für Musik, Charles Gregorowitsch, in

bayerischen Musikschule

Berlin, den 1. Oktober 1886. 8 Kuratorium für die Verwaltung der Felix Mendelssohn⸗ Bartholdy⸗Staats⸗Stipendien für Musiker. 8b

Joachim. Radecke. Bargiel.

8 Justiz⸗Ministerium.

Dem Kammergerichts⸗Rath, Geheimen Zustiz⸗Rath

Der Landgerichts⸗Direktor Reincke in Berlin ist in Folge

Dem Landgerichts⸗Direktor Fritze in Hildesheim ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Dunst in Stolp als Landgerichts⸗Rath an das Landgericht daselbst, der Amts⸗

gericht daselbst, der Amtsrichter Hagedorn in Kyritz an das Amtsgericht in Kottbus, der Amtsrichter Richter in Prökuls an das Amtsgericht in Beeskow, der Amtsrichter Posselt in Bredstedt an das Amtsgericht in Schleswig, der Amtsrichter Michaelis in Stendal als Landrichter an das Landgericht daselbst, der Amtsrichter Degener in Königs⸗ Wusterhausen an das Amtsgericht in Frankfurt a. O., der Amtsrichter Schultze in Grimmen an das Amtsgericht in Swinemünde, der Amtsrichter Eichelbaum in Küstrin an das Amtsgericht I in Berlin, und der Amtsrichter Fromme in Driesen an das Amtsgericht in Sangerhausen.

Dem Amtsrichter Dr. Sachsse in Berlin ist in Folge seiner Berufung zum ordentlichen Professor der Universität Rostock die nachgesuchte Dienstentlassung ertheilt. DDie bei dem Amtsgericht in Frankenstein erledigte Richter⸗ stelle ist zum 1. Januar 1887 auf das Landgericht in Beuthen O.⸗Schl. übertragen.

88 der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Obuch bei dem Amtsgericht in Lauenburg, und der Rechtsanwalt Dr. Weipert bei dem Landgericht in Kassel.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Obuch aus Lauenburg bei dem Land⸗ gericht und bei dem Amtsgericht in Stolp, der Rechtsanwalt Vohren aus Rheine bei dem Landgericht in Paderborn, der Gerichts⸗Assessor Stubenrauch bei dem Landgericht II in

dem Landgericht in Breslau, der Gerichts⸗Assessor Wilhelm Meyer bei dem Amtsgericht in Heinsberg, und der Gerichts⸗

Assessor Egersdorff bei dem Landgericht in Lüneburg.

Der Rechtsanwalt Maetke in Göttingen ist gestorben.

Bekanntmachung.

Nachdem der Herr Minister für Handel und Gewerbe den bis⸗ herigen Assistenten vom chemischen Laboratorium an der Königlichen Berg⸗Akademie, Dr. Sprenger, mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Assistenten des Gewerberaths für Berlin beauftragt hat, sind demselben diese Geschäfte am 25. d. M. überwiesen worden. Demselben steht nach §. 139 b der Gewerbe⸗Ordnung das Recht zur jederzeitigen Revision der Fabriken zu. Dagegen ist er zur Ge⸗ heimhaltung der durch diese Revision amtlich zu seiner Kenntniß gelangenden Geschäfts⸗ und Betriebsverhältnisse verpflichtet worden. Berllin, den 29. September 1886. C111“ Königliches Polizei⸗Präsidium.

Frreiherr von Richthofen.

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzunge Im aktiven Heere. Baden⸗Baden, 23. September. v. Roth⸗ kirch und Panthen, Pr. Lt. à la suite des Drag. Regts. Nr. 14, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 25. Kav. Brig. und unter Beförderung zum Unefeehtnen Rittm., als aggreg. zum Drag. Regt. Nr. 23 versetzt. Frhr. v. Buddenbrock, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 4, unter Stellung à ls suite des Regts, als Adjut. zur 25. Kav. Brig. kommandirt. Frhr. v. Gre⸗ gory, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. Schotten, Rittm. vom Hus. Regt. Nr. 9, von dem Kommando als Adjut. bei der 19. Kav. Brig. entbunden. Graf v. Perponcher⸗Sedlnitzky, Prem. Lt. vom Ulanen⸗Regi⸗ ment Nr. 13, als Adjutant zur 19 Kavallerie⸗Brig. kommandirt.

v. Saucken,

überzähl. tr. 1 b rste 28 Pr. Lt. aggreg. dem Ulan. Regt. Nr. 8, in dieses Regt

einrangirt. v. Below, ec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 8, zu überzähl. Pr. Lt. befördert. ibers d. fe. Fapeat 25. September. Hummell, Oberst⸗Lt. von der 4. Ingen.⸗Insp. und Ingen. Offiz. vom Platz in Köln, unter Versetzung in die 2. Ingen. Insp., mit Wahrnehmung der Geschäfte des Inspecteurs der 9. Festungs⸗Insp. beauftragt. Baden⸗Baden, 29 September. v. Witzendorff, Major à la suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 24 und vom Milltärkabinet Sr. Majestät des Kaisers und ; als Abtheil. Commandeur in das b 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt. versetzt. G“ Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 22. Septembe G Kähler, Pr. Lt. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 5 u. Direk⸗ tkons⸗Assist. bei den technischen Instituten der Artillerie, dem Feuer⸗ werks⸗Laboratorium überwiesen. 1 Abschiedsbewilligungen. Imaktiven Heere. Baden⸗ Baden, 24. September. v. Bychelberg, Gen. Lt. und Inspecteur der 3. Feld⸗Art. Insp., in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension zur Disp. gestellt. XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 23. September. Vellnagel., Major und Abtheil. Commandeur im Feld⸗Art. Regt. Nr. 13, zum Oberst⸗Lt. befördert. Frhr. v. Bodman, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 120, unter Beförderung zum Pr. Lt. in das Inf. Regt. Nr. 121, Wolf Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 121, Bader, Sec. Lt. im Gren. Regt. Nr. 119, in das Inf. Regt. Nr. 120, versetzt. Frhr. v. Malchus, außeretatsmäß. Sec. Lt. im Pion. Bat. Nr. 13, zum Pion. Offiz.

ernannt. 1 Kaiserliche Marine. Ernennungen, Beförderungen, Straßburg, 18. September. Frhr. v. Korv. Kapitän, zum Kapitän zur See befördert. ““ Baden⸗Baden, 20. September. Frhr. v. Reibnitz, Contre⸗ Admiral, als Vize⸗Admiral mit Pension der Abschied bewillig

Versetzungen ꝛc. Senden⸗Bibran,

H db 3 2 8 24½ it Baron v. Uckermann, Korv. Kapitän, als Kapitän zur See mi Pension zur Disp. gestellt und zugleich zum Artillerie⸗Direktor der Werft in Wilhelmshaven ernannt. 1

Nichtamtliches. sSDSDeutsches Reich.

Preußzen. Berlin, 2. Oktober. Se. Majestät der gaiser 5 König nahmen, wie „W. T. B.“ aus Baden⸗ Baden meldet, gestern Vormittag den Vortrag des Chefs des Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski, entgegen, statteten Mittags der Gräfin Fürstenberg und der Frau von Stolipine einen Besuch ab und fuhren darauf zur Wiese des Lawntennis⸗Klubs, woselbst Se. Majestät einige Zeit in Unterhaltung mit dem Gesandten von Eisendecher verweilten. 1“

Zum Diner waren 17 Einladungen ergangen, darunter an den General von Keßler, den General von Los, an die Gräfinnen Fürstenberg und Benomar, sowie an den Stadt⸗ direktor und Ober⸗Bürgermeister von B 8 .

Berlin, der Gerichts⸗Assessor Salomon bei dem Amtsgericht in Grimmen, der Gerichts⸗Assessor Hermann Mentzel bei

r. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. F unter Beförderung ittm., als aggregirt zum Drag. Regt. Nr. 14 versetzt.