1886 / 233 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Oct 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 27340. F. E. Schlesinger in Gotha, 17 Gradlerstr. Vom 13. Mai 1886 ab.

Klasse.

LXIV. Nr. 37 582. Ein als Gähr⸗ und Zapf⸗ Ventil dienendes Doppelventil für Fässer. A. Lamart in Paris; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 13. August 1885 ab.

Nr. 37 585. Druckregulator für Bierdruck⸗ apparate. M. Göpel in Chemnitz. Vom 9. Februar 1886 ab.

Nr. 37 609. Neuerung an Bierspritzhähnen.

L. Lindner in Buckau Magdeburg, Wilhelmstr 7. Vom 16. Februar 1886 ab.

Nr. 37 610. Flaschen⸗Füllapparate. A. Saxlehner in Budapest IV., Waitznergasse 12; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i F. C. Kesseler in Berlin SW. 11. Vom 19. März

1886 ab.

LXVIII. Nr. 37 562. drückern mit verstellbarer Weck in Renscheid. 1886 ab.

LXXV. Nr. 37 597. Verfahren zur Darstellung alkalifreier Carbonate der Erdalkalien. Dr. C. Heyer in Dessau. Vom 28. April 1886 ab.

LXXXII. Nr. 37 623. Tranekportable Darre.

B. L. Ryder in Chambersburg, State of Penn⸗

sylvania, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert &

G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin SW. 11.

Vom 16. Juni 1885 ab.

LXXXVII. Nr. 37 581. Vorrichtung zum Herausschneiden der Deckel von Blechdosen. 6. Meier in Braunschweig, Damm 18. Vom 6. Mai 1886 ab.

LXXXVIII. Nr. 37 629. Windmotor mit augenblicklicher Einstellung nach der Windrichtung

ind selbstthätiger Regulirung. D. Huré in Chauteauneuf⸗sur⸗Loire, Frankreich; Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin W., Genthinerstr. 8. Vom 30. März 1886 ab.

LXXXIX. Nr. 37 608. Aus drehbaren Rost⸗ stäben bestehende Vorrichtung zum Hinausschaffen der Kohle aus kontinuirlichen Filtern. E. E. Quimby in Orange, Oakwood Avenue, Ecke Prince Street, Staat New⸗Jerseyv, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. Vom 9. Februar 1886 ab.

Berlin, den 4. Oktober 1886. Kaiserliches Patentamt. [32277] Stüve.

Nichtigkeits⸗Erklärung eines Patents. Das dem Fabrikdirektor Richard Feld in Unter⸗

Barmen gehörige Patent Nr. 20 904, betreffend „Aus⸗

rückvorrichtung an Flechtmaschinen“, ist durch rechts⸗

kräftige Entscheidung des Patentamts vom 24. Juni

1886 für nichtig erklärt. .“

Berlin, den 4. Oktober 1886. 8

Kaiserliches Patentamt.

Meyer.

Befestigung von Thür⸗ Stiftlänge. A. Vom 20. Januar

[32278]

Centralblatt für die Textil⸗Industrie (Redaktion und Expedition: Berlin C., Spandauer⸗ straße Nr. 61.) Nr. 39. Inhalt: Abonne⸗ ments⸗Einladung. Triest'’s Manufakturwaaren⸗ Handel im Monat Juli 1886. (Schluß.) Faden⸗ führer⸗Apparat zum Wirken von Langstreifen bis in die Minderstellen. Sammetruthe für Wellen⸗ sammet. Maschine zum Anknüpfen der Ketten⸗ fäden. Fachschulen. Literatur. Sprech⸗ saal. Rundschau. Neu eingetragene Firmen.

Konkurse. Submissionen. Anfragen über Bezug und Absatz. Marktberichte. Berliner Konfektionsbericht. Patent⸗Anmeldungen. Patent⸗Ertheilungen. Versagung von Patenten. Uebertragung von Patenten. Erloöschung von Patenten. Ausländische Patente. Berliner Course. Anzeigen. .

ꝗ—

Wochenschrift ür mnmnerei und Weberei. (Verlag von Ernst Krause, Leipzig.) Nr. 39. Inhalt: Abonnements⸗Einladung. Die schwäbische Industrie⸗Ausstellung in Augsburg 1886. Patent⸗Streichgarn⸗Selfaktor. Wochen⸗ bericht über „Moden“ und „Neuheiten auf dem Ge⸗ biete der Stofffabrikation“. Der Musterzeichner. Ueber Ramie⸗ oder Nesselfaserspinnerei. Prak⸗ tische Neuerungen auf dem Gebiete der Färberei, Druckerei, Bleicherei, Appretur ꝛc. Neue paten⸗ tirte Erfindungen: Verfahren und Apparat zum Ge⸗ schmeidigmachen von Geweben; Verfahren und Ma⸗ schine zum Ausrecken schlauchförmiger Stoffe; Appa⸗ rat zum Bleichen von Garnen und Geweben; Ver⸗ fahren zur Herstellung von Spitzen, Borten, Tressen u. s. w. Aus den Fachschulen. Rundschau. Correspondenzen. Aus der Fremde. Aus de Handels⸗ und Gewerbekammern. Winke für den Export. Vermischtes. Aus dem Leserkreise. Patentliste. 1“ und Musterregister. Submissionskalender. Neu eingetragene Fir⸗ men. Konkurswesen. Zur Marktlage. Ver⸗

mittler. Was giebts Neues? Anzeigen.

Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗In⸗ dustrie. (Prof. Dr. C. Scheibler, Berlin W., Buchenstr. 6.) XVII. Band. Nr. 12. Inhalt: Ueber Bildung von Stärkekörnern in den Laub⸗ blättern aus Zuckerarten, Mannit und Glhnyeerin. Von Arthur Meyer. Kalklöschapparat. Von Ernst Mik in Saaz (Böhmen). Hierzu Tafel XI. und XII. Temperatur⸗Ausgleicher für Dampfkessel. Von Gebrüder Howaldt in Kiel. (Mit 4 Holz⸗ schn.). Ueber Reinigung des Kesselspeisewassers. Von Louis Schröter in Guben. Nachweisung der in der Zeit vom 1. Januar bis 15. September 1886 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem An⸗ spruch auf Zoll⸗ und Steuervergütung abgefertigten Zuckermengen.

„Deutsche Konsulats⸗Zeitung. Zeitschrift für Handels⸗ und Kolonialpolitik. (M. Ph.

Auer in Berlin.) Nr. 20. Inhalt: Die deutsche Wirthschaftswoche. Zur bulgarischen Frage. Der allgemeine deutsche Kongreß zur Förderung überseeischer Interessen. Borneo. Von Deutsch⸗ Ostafrika. Postdampferlinien des Weltverkehrs. Fr Lage der chemischen Industrie Deutschlands im Jahre 1885. Der Steinkohlenvorrath Europas. Die Konsularberichte in ihren Aeußerungen über den deutschen Export. Amtliche Nachrichten. Vermischtes: Postwesen. Theaterbericht. Literatur.

v

Baugewerks⸗Z ung. (Verlag der E tion der Baugewerks⸗Zeitung [B. Felisch] in Berlin.) Nr. 78. Inhalt: Die neue Bauordnung von Berlin und die kleinen Wohnungen. Lokales und Vermischtes. Brief⸗ und Fragekasten. Bau⸗ Submissions⸗Anzeiger. Marktbericht des Berliner Baumarkt. Anzeigen. Beilage: Anzeigen.

Allgemeine Handwerker⸗Zeitung, früber Allgemeines Gewerbeblatt. (München.) Nr. 78. Inhalt: Innungsformulare. Zur Vorbereitung auf die Reichstagswahl 1887. Nochmals über Staatsmonopole und freies Handwerk. Mit⸗ theilungen aus Innungen, Vereinen ec.

Handels⸗ und Gewerbe⸗Zeitung. (Berlin W.) Nr. 39. Inhalt: An unsere Leser. Leitartikel: Die Kolonisation. Eisen und Stahl in ihrer Verwendung zu Schmiede⸗ stücken. Amtliche Bekanntmachungen. Reichs⸗ gerichts⸗Entscheidungen: Vertragsrecht. Ex⸗ port: Zum Handel mit Centralamerika. Die Samoa⸗Inseln. Besprechung gewerblicher Eta⸗ blissements: Metallkapseln⸗Fabrik von H. Lasch, vorm. Carl Voltz Nachf. Statistik: Bremer Schiffsliste, Oktober 1886. Frachtbericht, vom Spediteurverein Herrmann u. Theilnehmer, Stettin. Interessantes aus dem Geschäftsleben: Rumäni⸗ scher General⸗Zolltarif (Forts.). Zur Revision des Patentgesetzes. Aus dem Telephonrechte. Ausschreibungen für Erfindungen in Frankreich. Eine Zuschrift im Sprechsaal. Briefkasten. Zur Beachtung: Feuerfeste Materialien. Der statistische Theil enthält: Patent⸗Anmeldungen. Neu ein⸗ getragene Firmen, sowie Konkurse, beide mit Angabe der Geschäftsbranche. Verloosungen. Silber⸗ Cours. Submissionen.

Allg. Holz⸗ u. Forst⸗Anz., bisher Holz⸗ Industrie⸗Zeitung. Geschäfts⸗Organ für die ge⸗ sammte Holz⸗ und Forst⸗Branche, inkl. Zimmerei, Tischlerei ꝛc. (Expedition: C. F. Gruner, Leipzig.) Nr. 38. Inhalt: Südwestd. Holz⸗Berufsgenossen⸗ schaft (Bericht). Handelskammer⸗ ꝛc. Berichte (El⸗ bing. Halle. Elbholzhandel. Hamburg). Gruben⸗ holzlieferung. Rechtswesen (Patentverletzung. Verzug bei Waarenabnahme). Selbstthätige Schleifmaschine für gerade Hobelmesser. Behol⸗ zigungsrecht. XV. Versammlung deutscher Forst⸗ männer (Schluß). XI. Versammlung des Elsaß⸗ Lothr. Forstvereins. Baumgabel. Personalien. Patentanmeldungen. Konkurse. Neue Firmen. Submissionsresultate. Submissionen. Inserate.

Pharmaceutische Centralhalle für Deutschland. (Dr. Hermann Hager und Dr. Ewald Geißler, Berlin.) Nr. 39. Inhalt: Chemie und Pharmacie: Neues pharmaceutisches Manual. Mittel zur Unterscheidung zwischen Kunstbutter und Milchbutter. Die Frage der Abflußwässer in hygienischer und national⸗ökonomischer Hinsicht. Pix liquida Pharm. Germ, II. Sulfoleinsäure und Orxystearinsäure. Ueber den Bakteriengehalt des Eises. Ueber das Trocknen von Fetten. Ermittelung kleiner Mengen Saliecylsäure Die Sektion Pharmacie auf der Naturforscher⸗Versamm⸗ lung. Miscellen: Mineralbier. Die Preise der chemisch⸗pharmaceutischen Präparate. Wachs⸗ untersuchung. Offene Correspondenz. Anzeigen.

Frankfurter Gewerbe⸗und Handelsblatt. (Frankfurt a. M.). Nr. 38. Inhalt: Zur gefl. Beachtung. Abonnements⸗Einladung. Die Bedeutung des deutsch⸗schweizerischen öö trags. Centralverband deutscher Industrieller. Erste deutsche Wein⸗Ausstellung (Ausstellung der Firmen Ph. Braun in Mainz, Wm. Platz Söhne in Weinheim und M. B. Bodenheim in Kassel.) Sammelmappe. (Ein neuer Angstruf aus England. Betriebseinstellung in der englischen Eisenbranche.) Ankauf⸗ und Absatzgebiete. (Aus Jönköping. Aus Amasia.) Gerichtszeitung. (Ist der Käufer mit der Abnahme der Waare in Verzug. Eine von fämmtlichen Aktionären einer konstituirten Aktien⸗ gesellschaft). Firmen⸗Anzeiger. Konkurse. Briefkasten. Inserate.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträgge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

[32038] Aachen. Der Kaufmann Joseph Zentis in Alsdorf, handelnd daselbst unter der Firma Jos. Zentis, ist am 4. Juni 1886 gestorben. Seine Wittwe, Pauline, geb. Wamich, Handelsfrau daselbst, setzt das Handelsgeschäst unter unveränderter Firma für eigene Rechnung fort und hat ihrem Sohne Franz Zentis, Kaufmann und ebenfalls zu Alsdorf wohnend, für dieselbe ertheilt.

Es wurde daher nach Löschung unter Nr. 679 des Firmenregisters die bezeichnete heeete unter Nr. 4286 daselbst neu und die bezeichnete Prokura unter Nr. 1308 des Prokurenregisters eingetragen Aachen, den 29. September 18865.ͤ

Königliches Amtsgericht. V

1 [32037 Aachen. Zu Nr. 1780 des Gesellschaftsr aiere woselbst eingetragen ist die zu Düren unter der Firma Gebr. Schüll bestehende Handelsgesellschaft, wurde vermerkt, daß der Theilhaber Oskar Schüll gestorben ist und das Geschäft von den übrigen Theilhabern, Hermann Schüll, Walther Schüll und Oskar Carl Schüll, alle früher zu Düren, jetzt zu Birkesdorf wohnend, in unveränderter Weise fort⸗ geführt wird.

Aachen, den 30. September 1886.

Königliches Amtsgericht. V.

. b [32201] Bergen. Bei der in unserem Handelsregister unter Nr. 27 eingetragenen Firma Friedrich Walz u. Co. ist heute folgender Eintrag gemacht worden:

rpedi]:

16. Juli und 20. September d. J. auf⸗ gelöst und ist die Firma erloschen. Der seitherige Gesellschafter Friedrich Walz hat Aktiva und Passiva übernommen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Septem⸗ ber am 22. September 1886. Bergen, am 22. September 1886. Königliches Amtsgericht. 8 Gößmann. 8 Handelsregister 132311] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9553, woselbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Harzer Bergwerks⸗Verein Neudorf, Aktien⸗Gesellschaft vermerkt steht, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. September 1886 ist der Sitz der Gesellschaft nach Neudorf am Harz verlegt worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8061, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: D. B. Wölbling vermerkt steht, eingetragen: Die Handelsgesellschaft Uebereinkunft aufgelöst.

* *

ist durch gegenseitige

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9030, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: G. Streiner & Goldschmidt

vermerkt steht, eingetragen: Im Wege der einstweiligen Verfügung ist der Ingenieur Gustav Streiner von der Vertretung und Zeichnung der Firma ausgeschlossen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9797, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Berliner Trausport⸗Verein Knopf, Windolff, Lorenz vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Max Eduard Adalbert Goehrke zu Berlin ist am 1. Oktober 1886 als Handels⸗ gesellschafter eingetreten.

Der Kaufmann Hermann Albert Windolff und der Kaufmann Leopold Emil Paul Lorenz, Beide zu Berlin, sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer:

10 149. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Gebr. Haberkorn. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Breslau mit Zweigniederlassung in Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellscha ter sind: 1) der Kaufmann Joseph Haberkorn zu Hamburg, 2) der Kaufmann Georg Haberkorn zu Breslau. Die Gesellschaft hat am 18. Februar 1878 begonnen. Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Landsbergerstraße Nr. 111 a.

Die Gesellschafter der hierselbst unter

Firma: Maaß & Wölbling

am 1. Oktober 1886 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Dorotheenstraße Nr. 32) sind der Kaufmann Wilhelm Heinrich Wölbling und der Kaufmann Albert Waldemar Louis Maaß, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 10˙150 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

der

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 17 224 die Firma: Rudolf Bergmann (Geschäftslokal: Gertraudtenstraße Nr. 22) und als deren Inhaber der Kaufmann

n Rudolf Bergmann zu Berlin eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 15 646 die Firma: W. Zerbe.

Berlin, den 2. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56I. Mila. 6 Berlin. Bekanntmachung. [32039]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 120, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

A. Leese & Comp. mit dem Sitze zu Reinickendorf verzeichnet steht, Folgendes eingetragen worden:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Die verehelichte Schlächtermeister Auguste Leese, geborene Ulrich, zu Reinickendorf, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. (Vergl. Firmenregister Nr. 425.)

Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 425 die Firma:

1 A. Leese u. Comp. mit dem Sitze zu Reinickendorf und als deren Inhaber die ¹

verehelichte Schlächtermeister Auguste Leese,

geborne Ulrich, zu Reinickendorf, eingetragen worden.

Berlin, den 23. September 1886.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

Breslau. Bekanntmachung. [32040] In unser Firmenregister ist Nr. 7034 die Firma: 1 Emil Ues en hier und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Paßburg hier heute eingetragen worden. Breslau, den 29. September 1886. Königliches Amtsgericht. 1 Breslau. Bekanntmachung. [32042] „In unser Firmenregister ist bei Nr. 6297 das Er⸗ löschen der Firma Ernst Chorus hier heute ein⸗ getragen worden. 8 Breslau, den 29. September 1886. Königliches Amtsgericht.

Handelsrichterliche Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen

Cöthen. [32043]

Personalnachrichten. Inserate. Führer durch die deutsche Exportindustrie. S

Die Gesellschaft hat sich zufolge Anzeige vom

worden:

Fol. 710. Die Firma Ritzer & Richter auf Bahnhof Weissandt, offene Handelsgesellschaft, er⸗ richtet am 1. Oktober 1886, und als deren Inhaber die Kaufleute Friedrich Ritzer und Max Richter auf Babhnstation Weissandt.

Fol. 472. Die Firma F. Ritzer in Cöthen ist er⸗ loschen.

Cöthen, 1. Oktober 1886.

88 Herzoglich ec Amtsgericht. ö1““

u-

8 [32049] Dargun. Zufolge Verfügung vom 25. Septem⸗ ber d. J. ist in das hiesige Handelsregister Fol. 27 Nr. 31, woselbst die Firma A. Hemprich Dargun verzeichnet ist, heute eingetragen worden: Col 4: Die Zweigniederlassung in Wöbbelin D. A. Neustadt, ist aufgegeben. G Dargun, den 30. September 1886.

Großherzogliches Amtsgericht.

[32203 Dortmund. In unserem Firmenregister ist 9 getragen die Firma:

a. „Fr. W. Voerste“ zu Marten Nr. 1257, Inh. Kaufm. F. W. Voerste zu Marten.

b. „Carl Wirth“ hier Nr. 1258, Inhaberin Wittwe Kaufm. Carl Wirth, Anna Maria, geb. Koch, hier.

e „Bruno Jonas“ hier Nr. 1259, Bruno Jonas hier ad a und b am 30. 16. d. Mts

d. „Adolf Irrgang“ hier Nr. 1260, Inh. Kaufm. Adolf Irrgang hier, am 30. d. Mts.

Gelöscht sind daselbst am 30. v. Mts. die Firmen:

a. „G. Neidlinger“ hier Nr. 896, Zweignieder⸗ lassung, Inh. Kaufm. G. Neidlinger zu Hamburg. b. „Carl Wirth“ Nr. 798, Inh. Kaufm. Carl Wirth, hier.

c. am 30. d. Mts. die Firma Eng. Tewaag hier Nr. 235, Inh. Kaufm. Engelbert Tewaag von ier.

Im Prokurenregister ist am 26. v. Mts. die dem Kaufm. Aug. Althoff hier für die Firma „Gebr. Eick“ Nr. 1173, Inh. Kaufm. E. W. C. Eick hier ertheilte Prokura eingetragen.

Im Register betreffend „Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft“ ist am 1. d. Mts. Fol⸗ gendes eingetragen:

Nr. 51. Der Kaufm. Carl Meyer zu Dort⸗ mund hat für seine Ehe mit Bertha Meyer aus Soest durch gerichtlichen Akt vom 26. Februar 1884 die Gütergemeinschaft ausgeschlossen.

Nr. 52. Der Kaufm. Salomon Hirschfeld von Dortmund hat für seine Ehe mit Johanna Jonas aus Dortmund durch gerichtliche Verhand⸗ lung vom 8. Juli 1886 jegliche Art der Güter⸗ gemeinschaft ausgeschlossen.

Im Gesellschaftsregister ist

X. bei Nr. 183 die Handelsgesellschaft in Firma „W. Crüwell Buchdruckerei und Verlag der Westfälischen Zeitung und der Dortmunder Zeitung“ betreffend, Folgendes am 21. Juli er. eingefragen:

Die Firma ist von den Theilhabern der Gesel⸗ schaft laut Erklärung vom 12. Juli cr. geändert und lautet jetzt wie folgt:

„W. Crüwell, Buchdruckerei, Verlags⸗ buchhandlung und Expedition der Rhei⸗ nisch Westfälischen Zeitung.“

B. Bei Nr. 418, die Aktiengesellschaft „Dentsche Local⸗ und Straßenbahn⸗Gesellschaft“ hier be⸗ treffend, ist am 22. d. Mts. Folgendes eingetragen:

Durch die am 8. Juli 1886 erfolgte beurkundete Vernichtung von 5000 Aktien à 500 und bezw. durch Rückzahlung von 500 000 ist das Grund⸗ kapital nunmehr auf 2 500 000 herabgesetzt.

C. Im Gesellschaftsregister ist bei Nr. 508 die Handelsgesellschaft in Firma „Henze & Irrgang“ hier betreffend, heute Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

Dortmund, den 30. September 1886.

Königliches Amtsgericht.

Inh. Kaufm. v., ad ec am

Elbing. Bekauntmachung. 132019 Zufolge Verfügung vom 28. September 1886 ist an demselben Tage die unter Nr. 5 eingetragene Firma J. Loewenstein, deren Inhaber der ver⸗ storbene Kaufmann Itzig Loewenstein war, im Firmenregister gelöscht, und unter Nr. 158 des Ge⸗ sellschaftsregisters die Firma J. Loewenstein in Elbing und als deren Gesellschafter 1) der Kaufmann Hermann

Elbing, .2) der Kaufmann Joseph Goldberg in Elbing eingetragen. Elbing, den 28. September 1886. Königliches Amtsgericht.

Loewenstein in

Gleiwitz. Bekanntmachung. [32046]

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 666 das Erlöschen der Firma Rudolf Wrublik zu Gleiwitz eingetragen.

Gleiwitz, den 28. September 1886.

Königliches Amtsgericht. Grätz. Bekanntmachung. [32041

In unser Firmenregister ist unter Nr. 212, Firma H. ““ folgender Vermerk eingetragen worden:

Spalte Bemerkungen: Der Kaufmann Heinrich Wittkowsky zu Neutomischel ist in das Handels⸗ geschäft des Kaufmanns Heimann Wittkowsky als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma H. Wittkowsky bestehende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 24 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. September 1886 an demselben Tage.

in unser Gesellschaftsregister unter September 188

Ferner ist Nr. 24 zufolge Verfügung vom 23. an demselben Tage eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: H. Wittkowsky. Sitz der Gesellschaft: Neutomischel. Rechtsverhältniß der Gesellschaft: Die Gesel⸗ schafter sind: 1) der Kaufmann Heimann Wittkowsky zu Neu⸗ tomischel, b 2) der Kaufmann Heinrich Wittkowsky daselbst Die Gesellschaft hat am 20. September 1886 be⸗ gonnen. Grätz, den 23. September 1886.

Königliches Amtsgericht.

1 132048] In das hiesige Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufbebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 23. September 1886 unter Nr. 14 an demselben Tage eingetragen worden, daß der Kaufmann Joseph Rewiecki zu Grätz für seine Ehe mit Clara Marie, geb. Sliwinska, durch Vertrag vom 18. September

Grätz.

1886 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das Vermögen derselben die Natur des ver⸗ tragsmäßig vorbehaltenen Vermögens haben soll. Grätz, den 23. September 1886. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [32049] In unser Firmenregister sind heute zufolge Ver⸗ fügung vom 25. September 1886 folgende Eintra⸗ gungen bewirkt: 1 I. Bei Nr. 448 Firma Adolph Wagemann Spalte 6: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe des Kaufmanns Robert Kaempfe, Louise Kaempfe, geb. Schindler, zu Guben übergegangen,

welche dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ setzt. Vergleiche Nr. 495 des Firmenregisters. II. 1) Nr. 495, früher Nr. 448.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: die verwittwete Kaufmann Kaempfe, geborene Schindler, in Guben.

3) Ort der Niederlassung:

Guben.

4) Bezeichnung der FirmaW]!.

Adolph Wagemann. Guben, den 27. September 1886. Königliches Amtsgericht. I.

Guben.

Louise, 1

““

Halle a. S. Handelsregister [32050] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Bei der in unserm Gesellschaftsregister Nr. 75 unter der Firma: von Krosigk, Roth & Comp. (Zuckerfabrik Muerena bei Dorf Mucrena) eingetragenen Handelsgesellschaft ist Col. 4 folgender Vermerk: G Aus der Gesellschaft ist ausgeschieden: der Rittergutsbesitzer Carl Göltzer in Gnölbzig, dagegen ist in die Gesellschaft eingetreten: die Wittwe Göltzer, Louise, geborene Böther in Gnölbzig, die verehelichte Hauptmann Ritscher, Anna, geborene Göltzer, zu Kummersdorf, die verehelichte Hauptmann Massalsky, Clara, geborene Göltzer, in Danzig, 4) der Lieutenant der Reserve Eduard Thieme zu Groena.

Von den neu eingetretenen Gesellschaftern steht nur der Wittwe Göltzer die Befugniß zu, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem vertretungs⸗ berechtigten Gesellschafter zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Die unter 2, 3 und 4 Genannten haben keine Vertretungsbefugniß, eingetragen zufolge Verfügung vom 1886 an demselben Tage. Halle a. S., den 27. September 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

27. September

Harburg. Bekanntmachung. [32051] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 617 eingetragen die Firma: Neuer Hamburger Laden Adolph Lion, mit dem Niederlassungsorte Har⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Lion zu Hamburg. ““ Harburg, den 29. September 1886. Königliches Amtsgericht. III. Insterburg. Bekanntmachung. [32053] Heute ist in unserm Firmenregister sub Nr. 439. die Firma J. Klementz zufolge Verfügung von heute gelöscht. Insterburg, den 27. September 1886. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister.

1“

Insterburg. [32052] Heute sind in unser Firmenregister sub Nr. 481 die Firma F. Bischoff und als deren Inhaber der Kaufmann und Gastwirth Frranz Bischoff in Gr. Laszeningken, sub Nr. 482 die Firma A. Busolt und als deren Inhaber der Gutsbesitzer Adolph Busolt in Mühlengut Keppurren, sub Nr. 483 die Firma L. deren Inhaber der Vieh⸗ und Leopold Teubner in Tobacken zufolge Verfügung von heute eingetragen. Insterburg, den 29. September 1886. Königliches Amtsgericht.

Teubner und als Schweinehändler

Bekanntmachung. [32054]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 371 die

Firma: Richard Mauer, als Ort der Nieder⸗ lassung Jüterbog und als Inhaber der Firma: der Kaufmann Richard Mauer zu Jüterbog

heute eingetragen.

Jüterbog, den 30. September 1886.

8 Königliches Amtsgericht.

Jüterbog.

Kiel. Bekanntmachung. [32055]

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 343, betreffend die Firma:

„Zuckerfabrik Neustadt in Holstein“ in Nenstadt i. H. eingetragen:

In der Generalversammlung der 14. September 1886 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitgliedes, Landmann⸗ Emil Friedrich Werner Specht in Neustadt, zum Mitglied des Vorstandes gewählt worden:

der Fabrikant Carl Heinrich Höhne Neustadt. 8 G

Ferner ist vom Vorstande und Aufsichtsrath in gemeinschaftlicher Sittzung am 14. September 1886 an Stelle des vorgenannten ꝛc. Specht zum Stell⸗ vertreter des technischen Direktors gewählt worden:

das Vorstandsmitglied, Landmann Willy Hein⸗ rich Wulff in Gömnitz.

Kiel, den 30. September 188è56.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Aktionäre vom

in

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [32057] Das unter der Firma Wasmus & Sceger am

übergegangen und w änderten Firma „Wa fortgesetzt. unserem Firmenregister die Seeger bei Nr. 1420 gelöscht und die Firma Wasmus & Seeger Nachf. sub geteagen worden. G

Arthur Werner bei

gelöscht worden.

Königsberg i. Pr., Königliches Amtsgericht. XII.

Deshalb i

den Kaufmann Franz Arthur Werner zu Königsberg ird von demselben unter der ver⸗

smus & Seeger Nachf.“ st am 27. September d. J. in Firma Wasmus &

Nr. 2978 ein⸗

eichzeitig ist die Prokura des Herrn Franz

eingetragene Firma Aktiengesellschaft“

Rabow &

am 28. September

aus der am hiesigen

Actien⸗Gesellschaft

gelöscht worden. Königsberg i. P

Neuwied. In

sind an Stelle mitglieder: Lehrer Philipp Zerres von

2) 3) Peter Lotz Neuwied, den 21,. Königli

Jacob Neitzer

Königsberg i. Pr. Handelsregister. Die in unserem Gesellschaftsregister sub

Königsberg i. Pr. Handelsregister. In unserem Gesellschaftsregister ist bei2

Kaufmann Marx Scheffrahn am 2.

W. Lehmann bestehenden Handelsgesellschaft getreten und am selben Tage 1 Geil in dieselbe als Gesellschafter eingetreten ist. Königsberg i. Pr., den

Königliches Amtsgericht. XII.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 1 der Generalversammlung des Steimeler Wohlthätigkeits⸗Verein vom 22. August 1886 6 der

Sensenbach, Pfarrer

Oberdreis gewählt worden: 1) Andreas Zimmermann zu Rodenbach,

II.

Nr. 414 unseres Prokurenregisters

den 28. September 1886.

[32058] Nr. 425

„Preußische Bernstein⸗

ist für die am hiesigen Orte bestandene Zweigniederlassung der gedachten Gesell⸗ schaft nach angezeigter Beendigung der am 28. September d. Königsberg i. Pr., den 28. September 1886. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsbers i. Pr. Handelsregister. [32059] In unserem Prokurenregister ist 28. September d. J. eingetragen, Freudenberg Mertins und Max Lehmann berg Kollektivprokura ertheilt ist. Königsberg i. Pr., den 29. Königliches Amtsgericht. XII.

Liquidation J. gelöscht.

sub Nr. 867 am daß für die Firma den Herren Louis Beide zu Königs⸗

September 1886.

[32056] Nr. 865 eingetragen, daß der September 1886 Orte unter der Firma F. aus⸗ Rudolf

1886

der Kaufmann

29. September 1886.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [32060] Die Firma „Königsberger Maschinen⸗Bau⸗

Vulkan“ ist am 7. August

1886 sub Nr. 411 in unserem Gesellschaftsregister

29. September 1886. XII.

[31050]

r., den

Vorstands⸗ Rodenbach, Deußen zu

ausgeschiedenen

Zimmermann zu

t zu Alberthofen, zu Oberdreis. September 1886.

[32106] Ueber das Vermög

mann, Inhaber

eröffnet worden. Konkursverwalter:

Chemnitz. Anmeldefrist bis

vember 1886, Vo Offener Arrest mi vember 1886.

eröffnet worden. Rechtsanwalt

verwalter. Anmeldefrist

Prüfung der angem

Offener Arrest mit 1886. Chemnitz, den 1.

[32293]

Friedrich wird beute, Uhr, das Konkursver

Anmeldefrist bis schließlich.

Offener Arrest mit

v.

(gez.) . Ha

Veröffentlicht: [32019]

hiesigen Orte bestehende Handelsgeschäft ist auf

hiesigen Königlichen

Konkursverfahren

1821000) Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen

Strumpfwaaren⸗ fabrikanten Hermann 8 der Firma Hermann Martini in Chemnitz,

ist am heutigen Tage, Vormittags

Weber bis zum 30. Oktober 1886.

Vorläufige Gläubigerversammlung am 18. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr.

vember 1886, Vormittags

Der Gerichtsschreiber des

Verwalter: Bäckermeister

ches Amtsgericht. 8

onkurse.

en

des Maschinenbaners Franz Oscar Gunder⸗

s der Firma E. Karl Zwicker

vorm. Ed. Hoenack in Chemnitz, ist am heutigen Tage, Nachmittags ½5 Uhr Konkurs

Rechtsanwalt Kaufmann in

zum 28. Oktober 1886. Vorläufige Gläubigerversammlung am

tober 1886, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 16. No⸗

Vormittags 10 Uhr.

16. Ok⸗

t Anzeigefrist bis zum 1. No⸗

Chemnitz, den 30. September 1886.. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:

Pötzs

und Heizanlagen⸗ Martini, Inhabers

10 Uhr, Konkurs

in Chemnitz Konkurs⸗

eldeten Forderungen am 22. No⸗ 10 Uhr. Anzeigefrist bis zum 1. November

Oktober 1886. Königlichen Amtsgerichts. Pötzsch.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hinrich Langmack am 1. Oktober 1886,

Erbpächters Christian in Majenfelde

Nachmittags 12 ½ fahren eröffnet.

Scheffelmeier in Eutin.

zum 23. Oktober 1886 ein⸗

Erste Gläubigerversammlung am 8. Oktober 1886, Vormittags Allgemeiner Prüfungstermin am 3. November 1886, Vormittags 10 Uhr.

11 Uhr.

Anzeigefrist bis zum 15. Oktober

1886. Eutin, 1886, Oktober 1. Großherzoglich Drberbrsgesr Amtsgericht,

Abth. I.

Wedderkop. rder, Gerichtsschreibergehülfe.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Emilie Ernestine verehel.

Gabsch in Grimma ist vom

8— 1“

tember 1886, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 K.⸗O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf 3 Wochen, bis zum 29. Oktober 1886, der Wahl⸗ und der allgemeine Prüfungstermin auf den 8. November 1886, Vormittags ½10 Uhr, festgesetzt. Grimma, den 29. September 188656.

Das Königliche Amtsgericht daselbst.

(gez.) Forkel.

Beglaubigt: Lippert, G.⸗S.

3202 1320266 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Korbmachers F. Berke⸗ feld in Harburg wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt hat, heute, am 30. September 1886, Vor⸗ mittags 10 ¼¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kanzleirath Matthaei Harburg. Anmeldung der 1886. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 29. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin um dieselbe Zeit. Harburg, den 30. September 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

gez. Heinichen.

(L. S.) Veröffentlicht: Kollenberg, Sekretär. Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.

Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat durch Be⸗ schluß vom Heutigen, Morgens 9 ½ Uhr, über das Vermögen des Schneidermeisters Anselm Epple in Kempten auf dessen Antrag bei vorliegender Zahlungsunfähigkeit den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Rechtsanwalt Haeuser in Kempten aufgestellt. Offener 1886. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis tober 1886. Termin zur etwaigen Wahl eines anderen Ver⸗ walters, ur Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Beschlußfassung über die in den §§. 120 ff. der K.⸗O. bezeichneten Fragen und zugleich allge⸗ meiner Prüfungstermin:

1886

Dienstag, den 9. November Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 7 des Kgl. Amtsgerichts. Kempten, den 29. September 1886. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der geschäftsleit. Kgl. Sekretär Wurm. 1b

zu

Forderungen bis zum 18. Oktober

[32016]

Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Oktober 30. Ok⸗

3

8 [32022) v““ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Eugen Arnold, Inhabers der Rüschenfabrik unter der Firma: Lodahl u. Arnold zu Renduitz, Leipzigerstraße 5, wird heute, am 1. Oktober 1886, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Röntsch hier. Anmeldefrist bis zum 2. November 1886 einschl., Wahltermin am 18. Oktober 1886, Vormit⸗ tags 11 Uhr; Prüfungstermin am 12. November 1886, Vormittags 11 Uhr; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1886 einschl. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II., den 1. Oktober 1886. Steinberger. 8 Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.⸗Schr.

21822 5 181833]8 Bekanntmachung.

Ueber das Gesellschafts⸗Vermögen der Firma Brandt und Sdunus (Inhaber die Kauf⸗ leute Otto Brandt und Franz Sdunus) zu Lötzen, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter Kaufmann Ernst Rakowski in Lötzen.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen

den 8. November 1886.

Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ biger⸗Ausschusses den 20. Oktober 1886,

Prüfungstermin den 25. November 1886, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anmeldefrist an den Ver⸗ walter bis zum 8 November 1886.

Lötzen, den 28. Septembe 1886.

Gehlbaar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

901097 * 8 1821072 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hein⸗ rich Emil Adolf Bohndorf in Plauen, Allein⸗ inhabers der Firma Geyer & Bohndorf daselbst, wird heute, am 1. Oktober 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt von Plauen. 1

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Ok⸗ tober 1886 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. November 1886 schließlich.

Erste Gläubigerversammlung am 21. Oktober 1886, Nachmittags 4 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 25. 1886, Nachmittags 4 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Plauen am 1. Oktober 1885.. Bekannt gemacht durch: Flach, G.⸗S.

3202 5 8 1320200 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handlungsfirma Stahl⸗Michel zu Saarlouis wird heute, am 30. September 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Dr. Brüggemann in Saar⸗ brücken wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden, Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf 3 den 23. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr,

Vormittags 11 Uhr.

Einsiedel in

ein⸗

November

11““ öe““ 8. Allen Personen, welche eine gehörige Sache in Besitz haben oder zur erwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter zis zum 20. Oktober 1886 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Saarlonis, Abth. I. gez. Rolshoven. Beglaubigt:

(L 8S.) Schmidt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[32027] Ueber das Vermögen des Hökers Jürgen Peter Christeusen, genannt Walderstorff, in Sonder⸗ burg, wird heute, am 29. September 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtrath Beck hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 18. November 1886. Erste Gläubigerversammlung am 23. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1886, Vormittags 10 ½ Uhr. Sonderburg, den 29. September 1886.

Königliches Amtsgericht, I. Abth.

(ges.) Mau.

Veröffentlicht: P. Owesen, Gerichtsschreiber.

3212 1 18213112 Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Wegscheid hat unterm 28. September, Vormittags 10 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Grübl in Obern⸗ zell auf dessen Antrag den Konkurs eröffnet, den Gastwirth Andreas Lamperstorfer in Wegscheid zum provisorischen Konkursverwalter ernannt und den offenen Arrest erlassen mit Anmeldefrist bis 30. Oktober 1886. Zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, sowie eines Gläubigerausschusses ist Termin auf Mittwoch, den 27. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr, zur Prüfung der Konkursforderungen Termin auf Samstag, den 6. November 1886, Vormittags 9 Uhr,

Wegscheid, den 30. September 1886. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Wegscheid. Kalkhof, Kgl. Sekretär.

925025 182023] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Hübsch aus Sul⸗ mierzyee ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 23. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Adelnau, den 27. September 1886. Meyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

zur Konkurs Konkurs masse

2. Dezember

anberaumt.

v““

2247 132247]1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Lotz VII. in Heidelbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Alsfeld, den 1. Oktober 1886.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Alsfeld.

Tasché.

99905 [322511 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Thristian Gottlieb Günnel in Rodewisch wird, da noch vor Rechtskraft des Eröffnungsbeschlusses der Seiten des betreffenden Gläubigers gestellte Antrag zurückgezogen worden ist hierdurch aufgehoben. Auerbach i. V., den 1. Oktober 1886. Koönigliches Amtsgericht. Hager.

(82244] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Lißmann £ Cryns hier, Kottbuser Ufer Nr. 57 u. 58, ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten neuen Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin

auf

den 15. Oktober 1886,

vor dem Königlichen Amtszerichte I.,

Neue Friedrichstraße 13, Hof part. links

anberaumt. 1. Berlin, den 30 September 1886.

Thomas,

des Königlichen Amtsgerichts I.,

Abtheilung 49. 86

2248 8 12248’ Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich August Pott, in Firma Fr. Aug. Pott in Bielefeld, ist zur Prüfung der

nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Oktober 1886, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt. 8 Bielefeld, den 30. September 1886. (Unterschrift), Kanzleirath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.

8 Richter.

Nachmittags 12 ½ Uhr, hierselbst, Saal 32,

Gerichtsschreiber

[32025) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Julius Jordans zu Bocholt ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 21. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.

Bocholt, den 24. September 1886.

Kemper,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[322651 K. Amtsgericht Böblingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen

Amtsgerichte am 29. Sep⸗

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin

anberaumt.

Fabrikanten Richard Hurth von S