[326151 Im Namen des Königs! Auf den Antrag der Königlichen Regierung zu Düsseldorf vom 3. März 1886 hat das Königliche Amtsgericht zu Ruhrort durch den Gerichtsassessor Schwedt in der Sitzung vom 30. September 1886 für Recht erkannt: Die unbekannten Gläubiger gehen ihres Anspruchs an die von dem außergerichtlichen Auktionator Anton Geene zu Meiderich bei der Königlichen Regierung zu Düsseldorf hinterlegten Caution ad 500 ℳ ver⸗ lustig und werden an die Person Desjenigen, mit dem sie contrahirt haben, verwiesen. e“ Ruhrort, den 30. September 1886. Königliches Amtsgericht. [32599] Verkündet am 27. September 1886. Beckmann, Gerichtsschreiber. Ausschlußurtheil. Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Gärtners Hermann Gödecke zu Aligse, erkennt das Königliche Amtsgericht Burg⸗ dorf durch den Gerichts⸗Assessor Fuhrberg
für Recht:
Die Schuldurkunde vom 15. November 1854 über ein, von dem weiland Bahnhofs⸗Schmied und An⸗ bauer Ludwig Thiele neben dem Bahnhof Lehrte unter Bürgschaft seiner Ehefrau Doris, geb. Flentje, daselbst dem Handlungs⸗Commis Salli Moosberg zu Burgdorf geschuldetes Darlehn über 150 Thaler, eingetragen in das ältere Hypothekenbuch für Lehrte, Tom. III. pag. 346, Brandkassen⸗Nummer 130, laufende Nr. 2, eingetragen am 15. November 1854, wird für kraftlos erklärt.
8 gez. Fuhrberg.
Ausgefertigt: (L. S.) Beckmann, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
182607J Bekanntmachung.
Folgende Hypothekenurkunden:
a. vom 11. April 1864 über 75 Thaler für Johann Christian Hessel, eingetragen im Haus⸗ grundbuch von Freyburg a. U. Blatt 220; vom 22. August 1860 über 27 Thlr. 24 Sgr. 6 Pf. und Zinsen für den Handelsmann Andreas Häfner in Steinbach⸗Hallenberg, eingetragen im Grundbuch von Freyburg Artikel 330,
sind durch Ausschlußurtheil vom 16. September 1886 für kraftlos erklärt. Freyburg a. U., den 22. September 1886. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung. 132598 Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Webers Friedrich Heise zu Kraja erkennt das Königliche Amtsgericht zu Gro ⸗ bodungen durch den Amtsrichter Meyer für Recht:
Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche
über Häuser von Kraja Band II. Blatt 261 Ab⸗
(132611]
Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grund⸗ stück Inowrazlaw Nr. 265 4050 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 1. April 1886 zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Bromberg auf
den 4. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bromberg, den 1. Oktober 1886.
Mosinski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung.
Die Actiengesellschaft „Titel's Kunsttöpferei Actien⸗ gesellschaft“ zu Berlin, Steinstr. 26—28, vertreten durch den Rechtsanwalt Ladewig zu Berlin, klagt gegen den Baumeister E. Menzel, zuletzt zu Berlin, Thiergartenetablissement Villa Jagow, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen
1) unbefugt erhobener Gelder im Betrage von
1350,00 ℳ
355,00 „
2) verauslagter Mandatarien⸗Ge⸗
“*“
3) verauslagter Miethe mit. 1331,00 „
zusammen wegen 3036,00 ℳ mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 3036 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem I. September 1886 zu verurtheilen und das Urtheil gegen Sicher⸗ beitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die VII. Civilkammer des Königlichen Landgericht zu Berlin, Jüdenstr. 59, I. Tr., Zimmer 54, auf
den 11. Januar 1887, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: O. 317. 86. C.⸗K. VII.
Dittmann, —
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.,
Civilkammer VII. 8
1X“ [32605] Oeffentliche Zustellung. 1 Der Kaufmann Max Witzleb in Erfurt klagt gegen den Maler Paul Müller, zuletzt in Eisenberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen zweier Waaren⸗ lieferungen, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 181 ℳ 80 ₰ nebst 6 % Zinsen von 121,80 ℳ seit 10. Mai und von 60 ℳ seit 15. August 1886 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Eisenberg auf Donnerstag, den 25. November 1886, Vormittags 10 ¼ Uhr.
kostenpflichtig zu verurtheilen, an die Klägerin bei]
pachtungen, 8 Verdingungen ꝛc. [32401] Bekanntmachung. Zur Versteigerung von circa 898 Raummeter Birken⸗Kloben, 70 Raummeter Birken⸗Knüppel, 26 Raummeter Erlen⸗Kloben, 1 Raummeter Erlen⸗Knüppel, 28 533 Raummeter Kiefern⸗Kloben, 1 747 Raummeter Kiefern⸗Knüppel wird hierdurch Termin auf Montag, den 18. Oktober d. Js., Vormittags 11 Uhr, in dem Schützenhause bei Schwetz, 1 anberaumt. Das Holz steht auf dem Holzhofe zu Schönau am schiffbaren Schwarzwasser, circa 3 km von der Bahnstation Terespol.
. wesentlichen Verkaufsbedingungen sind fol⸗ gende:
1) Die Anforderungspreise sind festgesetzt auf
4 ℳ 50 ₰ pro Raummeter Birken⸗Kloben,
3 „ 50 „ pro Baummeter Birken⸗Knüppel,
4 „ 50 „ pro Raummeter Erlen⸗Kloben, 616 pro Raummeter Erlen⸗Knüppel, 8 3 „ 50 „ pro Raummeter Kiefern⸗Kloben, 3 „ — „ pro Raummeter Kiefern⸗Knüppel; 2) bei kleineren Holzquantitäten bis einschließlich 150 Raummeter ist der ganze Steigerungspreis sofort an den im Termin anwesenden Kassen⸗Rendanten zu erlegen;
3) bei größeren Holzquantitäten ist der vierte Theil des Kaufpreises sofort, der Restbetrag spä⸗ testens bis zum 29. November d. Js. bei der König⸗ lichen Kreiskasse in Süen⸗ einzuzahlen.
Die weiteren Verkaufs bedingungen werden Termine bekannt gemacht.
Marienwerder, den 30. September 1886. Der Forstmeister
Feddersen.
[32095]
Dienstag, den 5. d. M., 10 Uhr Vor⸗ mittags, sollen auf dem Kasernenhofe — Krupp⸗ straße 2 bis 4 — 6 auszurangirende Dienstpferde öffentlich meistbietend gegen sofortige Zahlung ver⸗ kauft werden.
Berlin, den 1. Oktober 1886.
Kommando der Reitenden Abtheilung 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments.
32397 6828371 Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an Stiefeln für die hiesigen Nachtwachtmannschaften im Rechnungsjahre vom 1. April 1887/88 soll an den Mindestfordernden vergeben werden.
Die Probestiefeln, sowie die Bedingungen, unter welchen die Lieferung zu erfolgen hat, liegen im Bureau des Kommandos der Schutzmannschaft, Mühlendamm Nr. 30/31, zur Ansicht aus.
“
im
[32398]
Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Berlin. Die Anfertigung, Anlieferung und Aufstellung einschl. Oelfarben⸗Anstrich der eisernen Ueberbauten
für die . Warnow⸗Brücke bei Rostock, im Zuge der Eisenbahn Stralsund — Rostock,
die Havel⸗Brücke bei Zehdenick, im Zuge der Eisenbahn Löwenberg —Templin,
für
((im Ganzen rd. 141 500 kg Schmiede⸗, Gußeisen,
Stahl ꝛc.) soll vergeben werden.
Maßgebend hierfür sind die bei der Staats⸗Eisen⸗ bahn⸗Verwaltung eingeführten Bewerbungs⸗ und allgemeinen Vertrags⸗Bedingungen, sowie die in unserem Bau⸗Bureau dahier (Fährhotel) ausliegen⸗ den speziellen Bedingungen und Zeichnungen. Diese können von uns auch gegen gebührenfreie Einsendung von 4,35 ℳ für die Zeichnungen, 0,85 ℳ für die Berechnungen, 0,30 ℳ für die Bedingungen, denen das vorgeschriebene Angebots⸗Formular vorgeheftet, bezogen werden.
Angebote sind versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum
Donnerstag, den 21. Oktober d. Is., Vormittags 11 Uhr,
an uns einzureichen, um welche Zeit die Eröffnung der Angebote erfolgen wird. ““
Zuschlagfrist 3 Wochen. 8
Stralsund, den 1. Oktober 1885.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.
““
[31364] u““ Verding von Eisenbahn⸗Arbeiten. Die Ausführung des Bahn⸗Unterbaues de baustrecke Trier —Hermeskeil 8 für Loos I. (Strecke Trier — Waldrach) umfussend: 66 000 cbm Bodenbewegung, 9 600 chm Mauerwerk; für Loos II. (Strecke Waldrach —Sommerau) umfassend: 115 000 cbm Bodenbewegung, 5 000 cbm Mauerwerk, soll einschließlich Lieferung der Materialien verdungen werden.
Bedingungen und Zeichnungen liegen in unserem Geschäftslokale, Trankgasse Nr. 23, Zimmer 18, hierselbst, zur Einsicht offen.
Abdrücke der Bedingungen können gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von je 3 ℳ durch den Bureau⸗Vorsteher Schumacher II., Trankgasse Nr. 23, hierselbst, bezogen werden.
Die Aushändigung der Bedingungen an solche Unternehmer, welche sich über ihre Leistungs⸗ fähigkeit durch vorherige Vorlage von Zeugnissen aus neuerer Zeit genügend ausweisen.
Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift: „Angebot auf Ausführung der Loose I. und II. der Neubaustrecke Trier —Hermeskeil“
bis zum 16. Oktober d. J., an welchem Tage
erfolgt nur
hierdurch zu einer
cse etsche Industrie⸗Actien⸗ Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
Dienstag, den 26. Oktober 1886,
Nachmittags 6 Uhr, 4
im Norddeutschen Hofe in Berlin, Mohrenstraße 20, stattfindenden B anßerordentlichen Geueralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1 1) Antrag des Aufsichtsraths um Genehmigung des Verkaufs unserer Glühlampenpatente sowie der bisherigen Einrichtungen ꝛc. ꝛc. 2) Antrag des Aufsichtsraths auf Einstellung der Feilenfabrik. 1
3) Abänderung der durch obige 2 Anträge be⸗
dingten Paragraphen unseres Statuts.
4) Antrag eines Aktionärs auf Abberufung eines
Aufsichtsrathsmitgliedes.
5) Antrag eines Aktionärs auf Wahl von Auf⸗
sichtsrathsmitgliedern.
Die Aktien, welche in der Generalversammlung vertreten werden sollen, sind bis zum 23. Oktober cr.. Abends 6 Uhr,
in Guben bei Herrn Louis Wolff,
Berlin „ „ Marx Wiener, Mohren⸗ straße 39/40, Gustav Neumann Nachfl. A. Herting, Oranienstr. 50, Beer Polke & Co., Köp⸗ nickerstraße, 1 8 „ der Gesellschaftskasse
mit einem doppelt arithmetisch geordnetem Nummern⸗
verzeichniß gegen Empfang der Eintrittskarten nieder⸗
ulegen.
Die convertirten Aktien unserer Gesellschaft haben
je zwei, die nicht convertirten Aktien je eine Stimme.
Die Rückgabe der deponirten Aktien nach stattgehabter Generalversammlung gegen Aushän⸗ digung der ertheilten Depotscheine.
Berlin, den 3. Oktober 1886.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Sigismund Wolff.
32576] 2 F 9 2£ Tarnowitzer Actien Gesellschaft
A ) 20v 2 92* 29 9 ür Bergbau & Eisenhüttenbetrieb. Wir bringen hiermit noch nachträglich zur öffent⸗ lichen Kenntniß, daß laut Generalversammlungs⸗ eschluß vom 21. September cr. die Umwandlung er Stamm⸗Actien unserer Gesellschaft in Stamm⸗ Prioritäten auch bei der Gesellschaftscasse in Tarnowitz rfolgt, und verweisen auf die näheren Modalitäten, welche in Nr. 231, 232 und 233 des Reichs⸗
202
[32125] dritten Ausloosung unserer
wurden folgende Nummern gezogen.
4319 4960
Bei der am 1. in
cr. Breslau stattgehabten
5 %gen Partial⸗Obligationen 18 Nr. 38 138 190 287 444 683 719 937 1128 1303 1410 1489 1570 1571 1590 1606 1713 1783 1872 1963 1986 2089 2333 2522 2599 2627 2749 2825 2865 2992 3169 3232 3265 3491 3502 3517 3704 3741 3751 3767 3864 3989 4011 4055 4347 4627 4639 4642 4716 4758 4771 4836 4969 5030 5071 5203 5232 5287 5345 5387 5552 5779 5825 5850 5890 5902. Die Einlösung erfolgt vom 3. Januar 1887 ab mit ℳ 525 per Stück an den bekannten Zahlstellen. Aus der ersten Verloosung sind “ die Nummern 1883 und 1884, aus der zweiten Verloosung die Nummern 1831 und 5586 noch nicht zur Einlösung präsentirt worden. Friedenshütte, den 2. Oktober 1886. Die Direktion
der Oberschlesischen Eisenbahn⸗ Bedarfs⸗Actien⸗Gesellschaft.
2828 3696
8
[32569] 8 8 8 Actien⸗Gesellschaft Georg Egestorff's Salzwerke, Hannover.
Die Actionaire der Actien⸗Gesellschaft Georg Egestorff’'s Salzwerke werden hiermit auf Donnerstag, den 28. Oktober, Mittags 12 Uhr, nach Hannover, Bureau der Actien⸗Gesellschaft Georg Egestorff's Salzwerke, Ihmenbrückstr. 5, zu einer .u. Generalversammlung be⸗ rufen. Die Aetionaire, welche sich an der Generalver⸗ sammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien nevst einem Doppelverzeichniß derselben innerhalb der letzten beiden Nachmittage vor der Versammlung auf dem Bureau der Gesellschaft, Ihmenbrückstr. Nr. 5, zu Hannover, zu deponiren. Das Duplicat des Ver⸗ zeichnisses wird, mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk über die Stimmzahl des be⸗ treffenden Actionairs versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Ver⸗ sammlung und als Nachweis des Umfanges der Stimmberechtigung. Die Actien sind beim Empfange dieser Legiti⸗ mation sofort wieder zurückzunehmen. Tagesordnung: Ersatz des bisherigen Statuts durch ein neues Statut -
Das neue Statut ist auf dem Bureau unserer Gesellschaft vom 12. Oktober an einzusehen. Linden bei Hannover, den 4. Oktober 1886.
Herren Aectionaire zur
Zraunsciweigiscie
Hampfmüfllen⸗Gesellsciaft.
Gemäß §. 21 des Statuts beehren wir uns, unsere “
sechszehnten ordentlichen Generalversammlung
in den Parterreräumen unseres Hauses, Sonnen⸗ straße Nr. 5,
auf Freitag, den 22. Oktober, Nachmittags 4 Uhr,
hierdurch ergebenst einzuladen.
Tagesorduung: 1 1) Vorlage des Geschäftsberichtes der Direction und des Aufsichtsraths, sowie des Rechnungs⸗ abschlusses für das am 30. Juni beendete Betriebsjahr und Beschlußfassung darüber. 2 c von drei Mitgliedern des Aufsichts⸗ raths. Wegen Berechtigung zur Theilnahme an der Ver⸗ sammlung wird auf §. 20 des Statuts verwiesen. Die Einlaßkarten sind gegen Vorzeigung der Actien vom 7. bis 21. Oktober auf dem Bureau der Gesellschaft, am Hohenthore Nr. 3, in Empfang zu nehmen. Vom gleichen Tage ab liegen daselbst auch Rechnungsabschluß und Geschäftsbericht für unsere Herren Actionaire zur Einsicht aus. b 8 Braunschweig, den 29. September 1886.
Der Aufsichtsrath:
Herm. Wolff, Vorsitzender.
8 8 8
8
Kleinrückerswalde bei Buchholzi. S.
in Liquidation. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der in Reichold's Hotel zu Chemnitz 8 Donnerstag, den 28. Oktober d. J., Nachmittags 3 ½ Uhr, abzuhaltenden außerordeutlichen General⸗ versammlung unter Hinweis auf nachstehende Tagesordnung, sowie auf §§. 29 und 30 des Statuts vom 18. September 1879 eingeladen. Der Sitzungssaal wird um 3 Uhr geöffnet und um 3 ½ Uhr geschlossen werden. Tagesordnung: 1) Bericht der Liquidatoren über die derzeitige Lage der Gesellschaft und Beschlußfassung über etwa zu stellende Anträge. 2) Wahl eines Liquidators an Stelle der aus⸗ scheidenden bisherigen Liquidatoren. Annaberg, den 4. Oktober 1886. SDie Liquidatoren.
32380] Generalversammlung
der Rositzer Braunkohlenwerke Actien⸗Gesellschaft, Rositz S. A. Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden
hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf den 23. Oktober 1886, Mittags 12 Uhr nach Altenburg, Bayrischer Hof, eingeladen.
Tagesordnung: 8
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Ausweis. Berich des Aufsichtsraths. 8 Vorlage des Revisionsberichts und Beschluß fassung über Ertheilung der Decharge. Neuwahl zweier Aufsichtsräthe an Stelle der Austretenden. 8 Feststellung der Dividende nach Maßgabe des Antrags Seitens des Aufsichtsraths und des Vorstands. 8 1G Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Actionaire berechtigt, welche bis zwei Tage vor der Generalversammlung, Abends 6 Uhr, ihr Actien entweder
in Berlin bei dem Bankhause S.
Behrenstr. 67, in Hannover bei dem Bankhause A. berg, oder 8
in Rositz bei der Gesellschaftskasse deponirt haben. Rositz, den 5. Oktober 1886.
Nositzer Braunkohlenwerke Actien⸗Gesellschaft.
Strippelmann. A. Kühn
2) 3) 4)
Frenkel,
Spiegel⸗
“
Bei der heute planmäßig vorgenommenen ersten Ziehung unserer prozentigen Partial⸗ Obligationen wurden folgende Nummern gezogen: Nr. 53 112 146 235 304 601 634. Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt am 2. Januar 1887, mit welchem Tage die Ver⸗ zinsung derselben aufhört, à 105 %, d. h. mit ℳ 525, gegen Auslieferung der betreffenden Obli⸗ gationen nebst Couponbogen bei der Deutschen Union⸗Bank in Mannheim, den Bankhäusern: Veit L. Homburger und Ed. Koelle in Karls⸗ ruhe, sowie bei der Gesellschaftskasse in Durlach. Durlach, den 1. Oktober 1886.
Nähmaschinenfabrik vormals Gritzner & Cie. Actien⸗Gesellschaft.
R. Gritzner. J. Gritzner.
132369] Bilanz vom 1. Juli 1886
der Commanditgesellschaft auf Aktien
theilung III. Nr. 2 für den Schuhmacher Karl Schmelzer zu Kraja eingetragenen 124 Thaler Dar⸗ lehn — bestehend aus einer Ausfertigung der Obli⸗ gation vom 6. April 1843 mit Ingrossationsnote und angehängtem Hypothekenscheine — wird für kraftlos erklärt.
Die Kosten werden dem Antragsteller zur Last
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lange, Ger.⸗Assessor, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Vormittags 11 - Uhr, die Cröffnung derselben er⸗ folgen wird, an uns, Trankgasse Nr. 23, hierselbst, porto⸗ und bestellgeldfrei einzureichen.
Angebote, welchen die vorgeschriebenen, mit Namensnnterschrift und Siegel ver⸗ sehenen Materialien⸗Proben nicht beigefügt sind, werden nicht zugelassen.
Anzeigers publicirt sind. Berlin, 5. Oktober 1886. Der Aufsichtsrath: Hermann Friedmann, Vorsitzender.
Der Aufsichtsrath.
Chr. Timmermann. Zur Erläuterung wird bemerkt, daß die von der ordentlichen Generalversammlung am 30. April be⸗ schlossene Statutenänderung vom Königl. Amts⸗ gericht beanstandet worden ist, die Bestimmungen des neuen Statuts aber dennoch im Wesentlichen
Angebote auf diese Lieferung sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Lieferung von Stiefeln für die Mannschaften des Nachtwachtdienstes“ versehen, bis zum 26. Oktober d. J., Vormit⸗ tags 10 Uhr, im Central⸗Bureau des Polizei⸗ Präsidiums, Zimmer Nr. 27, abzugeben.
G. Steinheil Dieterlen et Cie. in Rothau,
angenommen durch die Generalversammlung vom 28. September 1886. 8
J„oC1“
[325722 Elberfelder gemeinnützige Aktien⸗ Bau⸗Gesellschaft.
Einladung
₰
[32592] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Dorette Schönekäs, geb. Bremer, in 32371]
gelegt. R.
[32603] — In Sachen, betreffend das Aufgebot des verschol⸗ lenen Kolonisten Wilhelm Weber aus Sophienberg, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Czarnikau durch den Amtsrichter von Janowsky für Recht:
Der Kolonist Wilhelm Weber aus Sophienberg, welcher angeblich am 10. Juni 1873 nach Australien ausgewandert ist, Ehemann der Henriette Weber, 382 Süderian zu Sophienberg, wird für todt erklärt.
Linden, vertreten durch den Rechtsanwalt Jüdell in Hannover, klagt gegen ihren Ehemann, den Zimmer⸗ mann Christoph Schönekäs, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen, und den Beklagten unter Ver⸗ urtheilung in die Prozeßkosten für den schuldigen Theil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer III. des Königlichen Landgerichts zu
Hannover — Januar 1887, Vormittags 10 Uhr,
auf den 15. J mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten
Die Eröffnung der Angebote erfolgt an demselben Tage, Vormittags 11 Uhr, in der Kalkulatur, Mol⸗ kenmarkt Nr. 3, Zimmer 40.
Berlin, den 29. September 1886.
Königliches Polizei⸗Präsidinm.
von Richthofen.
[32396] Bekanntmachung.
Es soll die Lieferung nachfolgender Hinter⸗ mauerungssteine, und zwar: 600 000 Stück zum Bau einer Kaimauer im Hörn des Kieler Hafens, 750 000 Stück zum Bau einer Kaimauer an der Kaiserlichen Werft, im Termine den 19. Oktober 1886,
[31109]
Zuschlagsfrist 10 Tage.
Köln, den 25. September 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direction Abtheilung IV.
(linksrh.).
Ausgebot von Arbeitskräften. In der Königlichen Strafanstalt zu Rhein in Ost⸗ preußen sollen vom 1. April 1887 ab 60 bis 100
weibliche Gefangene, welche bisher mit Anfertigung
baumwollener Decken ec. beschäftigt worden sind, zu gleichem, oder anderen für eine Strafanstalt sich
eignenden Arbeitszweigen (mit Ausschließung von
Vayerische Hypotheken⸗ & Wechselbank. Umtausch 4 %iger Pfandbriefe in solche à 3 ½ % betreffend.
Voraussichtlich werden die Aufkündigungen und Perloosungen unserer 40 %igen Pfandbriefe in gleich tarkem Maße wie bisher fortdauern; namentlich wird m 30. Oktober / 2. November wieder eine große Zerloosung stattfinden. 8 Um nun den Besitzern von unseren 4 %igen Pfand⸗
alle früheren Beschlüsse enthalten. Die vorgeschla⸗ genen Aenderungen sind meist redaktioneller Natur.
[32366] 8 Etablissemente Herzog in Logelbach bei Kolmar (Ober⸗Elsaß). Aus einem Protokoll, errichtet durch den unter⸗ zeichneten Notar Hanszconrad in Kolmar am 18. Sep⸗ tember 1886 gehörig registrirt, über die General⸗ versammlung der Aktionäre gedachter Geseellschaft, geht hervor was folgt: Das Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto wurde definitiv
der Aktionäre zur Generalversammlung auf Freitag, den 22. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, 8 im Kassa⸗Zimmer des Kasino hierselbst. 1 Tagesordnung: “ 1) Rechnung für das Jahr vom 1. Mai 1884 bis 1. Mai 1885 und Ertheilung der Decharge. Feststellung der Bilanz für das Rechnungs⸗ jahr vom 1. Mai 1885 bis 1. Mai 1886. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. .“ Ausloosung der Mitglieder des Aufsichtsraths und Ergänzungswahl an Stelle des jetzt aus⸗ scheidenden Mitgliedes.
2)
an Waaren Consumgegen⸗ 573 660/ 40
302 732 06 160 928 79
2 100 45 226 497 16 857 890 46
1 760 000
372 701.
Vorräthe und staände Immobilien und Ma⸗ schinen Wechsel.. (I Werthpapiere. Debitoren . 1“ Activa
Aktien⸗Capital Reservefonds.. Creditoren.
52
Passiva
Blumenfabrikation, Stickerei, Maschinen⸗Weißnäherei und Häkeln wollener Gegenstände) auf die Dauer von 3 Jahren kontraktlich verdungen werden. Kautionsfähige Unternehmer, welche auf Arbeitskräfte reflektiren, wollen ihre versiegelten schriftlichen Gebote pro Pensum resp. Stück ꝛc. mit der Aufschrift: „Submission auf Arbeitskräfte“ 8 bis zu dem auf den 28. Oktober d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, zur Eröffnung der S fferten an⸗ beraumten Termin einsenden.
riefen Gelegenheit zu geben, sich unter möglichst ünstigen Bedingungen diesen fortwährenden Stö⸗ ungen zu entziehen und den z. Z. verhältnißmäßig diese ehr billigen Kurs unserer 3 ½0/0igen Pfandbriefe 8½ 7% ige preuß. Konsols stehen 103,70 — 3 ½ %ige Künchener 99,90) zum Umtausch zu benützen, er⸗ ären wir uns — in täglich widerruflicher Weise — ereit: „unsere 4 % igen Pfandbriefe mit einer Prämie von 1310 % für große Stücke gegen unsere 3 ½ % i gen Pfandbriefe umzu⸗ 3)
Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
dieser Auszug der Klage bekannt gemac„hlt..
Hannover, den 29. September 1886. Schink, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Mittags 12 Uhr, vergeben werden. Die Be⸗ dingungen sind im Hauptbureau der unterzeich⸗ neten Kommission, Zimmer Nr. 7, einzusehen, auch von dort gegen Erstattung der Kopialien von 1,50 ℳ zu beziehen. Geschlossene und mit entsprechender Aufschrift versehene Offerten sind bis zum Termin einzureichen. “ Kiel, den 30. September 1886.
Kaiserliche Marine⸗Hafenbau⸗Kommission.
festgestellt auf die Summe von. ℳ 439,279. 94 welche verwendet werden soll für: 1) Vertheilung an die Aktio⸗ näre eines Dividendes von 4“ die außerordentliche Amor⸗ tisation auf die Spinnerei,
2 914 251 42 Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, .“ 209 55790 sowie ein den Vermögensstand und die Verhältnisse Gewinn . ““
der Gesellschaft entwickelnder Bericht liegen zur Gewinn⸗ und Verlustrechnung 8 Einsicht der Aktionäre i er Geschäftslokale „ v 11AX“ vec⸗ insicht der ionäre in unserem Geschät x für das Geschästsjahr 1885 — 86,
offen. “ . Elberfeld, den 4. Oktober 1886. angenommen durch die Generalversammlung vom 28. September 1886. G
5 Mrhl Der Vorstand. JJ 141“ „ Namens desselben: Vertheilung des Reingewinns für die Wasserfälle 64,888. 44 Eduard Lucas, stellvertretender Vorsitzender. in Gemä heit der Ctatuten⸗
den statutenmäßigen Reserve⸗
Czarnikau, den 30. September 1886 Königliches Amtsgericht.
[32563] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Schlossers Carl Seele, Ehefrau Marie Dorothea Elisabeth, geb. Mahlo, in Bremen, Klägerin, wider ihren Ehemann, unbekannt wo, Beklagten, wegen Ehescheidung, wird der Beklagte hierdurch geladen, zu dem auf
Mittwoch, den 22. Dezember 1886,
[32589] Oeffentliche Zustellung. . Die Eheleute Peter Maas, Ackerer, und Mar⸗ garetha, geborene Floß, ohne Gewerbe, zu Dreis,
Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Landgerichte, Civilkammer II., zu Bremen anberaumten Termine, vertreten durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu er⸗ scheinen, zur Verhandlung über den Antrag der Klägerin:
Die Ehe der Parteien wegen Ehebruchs des
Beklagten zu scheiden.
Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des
gerichts, den 4. Oktober 1886. N“ Dr. H. Lampe.
Land⸗
[325642 e Zustellunng. 8 In Sachen der Ehefrau des Bierausbringers Jacob Streckert, Emma, geb. Webers, in Bremen, Klägerin, wider ihren genannten Ehemann, unbekann⸗ ten Aufenthalts, Beklagten, wegen Rückkehr event. Ehescheidung, wird der Beklagte hierdurch geladen, zu dem auf Mittwoch, den 29. Dezember 1886, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Landgerichte, Civilkammer II., zu Bremen anberaumten Termine, vertreten durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu erscheinen, zur Verhandlung über den Antrag der Klägerin: da Beklagter binnen der ihm durch Urtheil des Landgerichts vom 21. April 1886 gesetzten Frist nicht zu ihr zurückgekehrt sei, nunmehr die Ehe der Parteien zu scheiden. Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ gerichts, den 4. Oktober 1885.ͤ
vertreten durch den Gerichtsvollzieheramtskandidaten Kloep zu Hillesheim, klagen gegen den Johann Karp, früher Handelsmann zu Dingdorf, zur Zeit in Amerika, wegen Einspruchs gegen den von dem hie⸗ sigen Königl. Amtsgericht am 3. April 1880 er⸗ lassenen Vollstreckungsbefehl über 300 ℳ B. 140/80 mit dem Antrage: Königliches Amtsgericht wolle den gegenwärtigen Einspruch als zulässig und begründet annehmen, den angegriffenen Vollstreckungsbefehl auf⸗ heben, den Anspruch der Einspruchsbeklagten ab⸗ weisen, den Einspruchsbeklagten die Kosten zur Last legen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hillesheim auf
den 23. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser der Klage bekannt gemacht.
(L. s.) I Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[32588] Oeffentliche Zustellung.
Die Stadtgemeinde zu Leipzig, Armenamt, ver⸗ treten durch den Stadtrath Ludwig Wolf daselbst und durch R.⸗A. Heinrich Erler in Leipzig, als Prozeßbevollmächtigten, klagt gegen den Handarbeiter Friedrich Heinrich August Zehne, früher in Lindenau b. Leipzig wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Rückerstattung der für Letzteren und seine Familie aus der Armenkasse zu Leipzig an den Orts⸗ armenverband Lindenau gezahltes Almosen und Schulgeld mit dem Antrage auf Bezahlung von 80 ℳ
[32399] Die Lieferung von
a. 4 Stück Normal⸗Personenzug⸗Lokomotiven,
b. 6 Stück Normal⸗Güterzug⸗Lokomotiven,
c. 4 Stück Personenzug⸗Tender⸗Lokomotiven, und
d. 6 Stück Zgekuppelte Tender⸗Lokomotiven für
Nebenbahnen soll vergeben werden. Termin zur Eröffnung der Angebote ist auf
Donnerstag, den 21. Oktober d. J.
Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Büreau anberaumt.
Die Bedingungen und Zeichnungen liegen hier zur Eiysicht aus und werden auch gegen Einsendung von 8 ℳ (bezw. 2 ℳ für jede Lokomotivgattung) ver⸗ abfolgt. 1“ “
Zuschlagsfrist drei Wochen.
Hannover, den 2. Oktober 1886.
Maschinentechnisches Büreau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion.
[32400] Bekanntmachung.
Die Anlieferung von 3 Stück Feuerrohrdampf⸗ kesseln von 6 ½ Atm. Ueberdruck und 8 Stück genie⸗ teter schmiedeeiserner Dampfröhren für die König⸗ liche Steinkohlengrube Maybach soll im Sub⸗ missionswege vergeben werden.
Lieferungslustige wollen ihre Angebote portofrei mit entsprechender Aufschrift versehen bis Mittwoch, den 3. November d. J., Vormittags 11 Uhr, bei der Unterzeichneten einreichen, woselbst die Liefe⸗ rungsbedingungen und Zeichnungen eingesehen oder
Die näheren Bedingungen sind in der hiesigen
Registratur einzusehen, oder gegen vorherige Ein⸗ sendung von 75 ₰ Kopialien durch die Post zu be⸗ ziehen.
Rhein, den 24. September 1886.
Königliche Strafanstalts⸗Direction.
Saale straße 92 93, 2 Treppen, statt.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
[32581] 8 Berliner Jute Spinnerei & Weberei
zu Stralau.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet den 28. Oktober 1886 im kleinen des Architektenhauses, Berlin, Wilhelm Vormittags 10 ½ Uhr,
T.⸗O.: 1) Vorlegung der Bilanz und des Ge schäftsberichtes, Beschluß über Er⸗ theilung der Decharge. 8
2) Neuwahl eines Mitgliedes des Auf⸗ “
sichtsrathes. 1 “ Im unmittelbaren Anschluß hieran findet eine
außerordentliche Generalversammlung statt.
T.⸗O.: 1) Abänderung der Statuten. 2) Genehmigung zur Anfnahme einer An⸗ leihe behufs Vermehrung der Betriebs⸗
8 mittel.
Wir laden die Herren Actionaire zu diesen beiden
tanschen.“ „Wir übernehmen demnach unsere ungekündig⸗ ten und unverloosten 4 % igen Pfandbriefe in allen Stück⸗ gattungen zum Kurs von 100,60 gegen 3 ½ % ige Pfandbriefe zum Kurs von 99,30 für Stücke à ℳ 2000, und 1000,— und zum Kurs von 99,60 für Stücke à ℳ 500,—, 200,— und 100,—. Diese Prämie sichert dem Tauschenden noch ca. 2 ½ Jahre einen 4 %igen Zinsengenuß“ „Der Umtausch oder die Anmeldung zu der⸗ lben hat bis spätestens 26. Oktober ds. Is. bttzufinden, da am 30. Okrober die Verloosung be⸗ Int.“ Der Termin für Gewährung der Prämie muß vor r Verloosung geschlossen werden, da die in der⸗ Aben gezogen werdenden Nummern am 1. Januar 887 zum Nominalwerth heimbezahlt werden. Der Umtausch oder die Anmeldung kann erfolgen: in Iis rem Bankgebäude dahier, Zimmer tr. 1, ßerdem kann Anmeldung und — je nach Thun⸗ tchkeit — auch sofortiger Umtausch erfolgen: bei der Kgl. Hanptbank in Nürnberg und den Kgl. Filialbanken Amberg, Ansbach, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Hof, Ludwigshafen, Passan, Regensburg, Schweinfurt Straubing, Würzburg; ei den Filialen der Bayer. Notenbank in Augsburg, Kempten, Ludwigshafen,
“ 43,927. 92 den Vorsichtsfond . 10,828. 39 Remise und Gehaltszuschuß 8 an die Mngestellieeeen159 Gleiche Summe ℳ 439,279. 94 Die Auszahlung des Dividendes wurde auf den 30. September 1886 festgestelltt. 18 Die am gedachten Protokoll beigeheftete, gehörig registrirte Bilanz lautet wie folgt:
Bilanz am 30. Juni 1886.
4 9
[32571] “ Chemnitzer Papierfabrik zu Einsiedel bei Chemnitz.
Die XV. ordentliche Generalversammln der Actionaire soll Donnerstag, den 28. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, im Johannisgarten zu Chemnitz, Königstraße 3, ab⸗ gehalten werden. 1 Die Herren Actionaire, welche in derselben ihr
Activa.
Immobilien und industrielles Mo⸗ biliaa
W“
Nicht industrielle Immobilien.
Verschiedene Schuldforderungen u. angelegte Gelder.... .
Werthe im Portefeuille u. Kassen⸗ bestand “
ℳ6 8
“ 81,304 Total.
. 3,707,188 48 . 3,213,413 40
465,762 72 2,172,823 66 56
9,640,492 81
Stimmrecht ausüben wollen, haben sich vor Beginn derselben, von 10 Uhr Vormittags ab, durch Nieder⸗ legung ihrer Aktien bez. Prioritäts⸗Stammactien, oder der Depositenscheine zu legitimiren, welche über erfolgte Hinterlegung von Actien oder Prioritäts⸗ Stammactien bei der Gesellschaft, oder bei dem Chemnitzer Bankverein in Chemnitz, oder bei Herrn A. Gerstenberger in Dresden, oder bei einer öffent⸗ lichen Behörde mit Angabe der Actiennummern aus⸗ gestellt sind. Um 11 Uhr wird das Lokal geschlossen. Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗
Passiva. ℳ ) Aktien⸗Kapital .
2) Verschiedene Gläubige
3) Zu zahlende Wechsel .. ... 4) E1“ Reservefonds 5) Vorsichtsfonds 1u““ 6) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
Total.
3 1)
9,640,492 81
5,602,000 — 3,105,618,32 218,243 96 178,071 69 97,278 90 439,279 ,94
abschlusses über das Geschäftsjahr vom 1. Juli
1885 bis 30. Juni 1886.
Berichterstattung des Aufsichtsraths und An⸗
trag desselben, dem Vorstande Decharge zu ertheilen.
Beschlußfassung über gewinns.
4) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath.
Druckexemplare des Geschäftsberichts nebst Bilanz
und Gewinn⸗ und Verlustrechnung können vom
Verwendung des Rein⸗
140 800,— 36 467 36 4 862 32
Dividende der Commanditisten, S % per Mktie p. ℳ 4000. . .. Den persönlich haftenden Gesellschaftern Den interessirten Directoren .“ Dem Arbeiterunterstützungs⸗Conto Reservefonds (außerdem seine eigenen 21 8 09 4/75 8 Zinsen). vX“ 20 13475 209 557,90 G. Steinheil Dieterlen et Cie.
L1““ 182367] Erste Bekanntmachung.
Nachdem der Bundesrath laut Bekanntmachung des Herrn Reichskanzlers vom 8. August d. Js. (siehe Reichs⸗Anzeiger Nr. 189) in Folge Verzichts der Commerz⸗Bank in Lübeck auf die Befugniß zur Noten⸗Ausgabe den Aufruf und die Einziehung der Noten der Commerz⸗Bank in Lübeck angeordnet hat, rufen wir unsere unterm 1. Januar 1875 ausge⸗ stellten Banknoten von 100 ℳ hiedurch zur Ein⸗ lösung auf.
sung Banknoten können bis zum 1. Februar 1887 sowohl an der Casse der Commerz⸗Bank in Lübeck als bei der Deutschen Bank in Berlin gegen Baargeld umgetauscht werden. 1 2 3 ’
Nach dem 1. Februar 1887 hören die mit der Firma der Commerz⸗Bank in Lübeck umlaufenden Noten auf, Zahlungsmittel zu sein; dieselben be⸗ halten jedoch die Kraft einfacher Schuldscheine und werden als solche bei der Kasse der Commerz⸗Bank in Lübeck bis zum Ablauf des Jahres 1889
“ Nürnͤberg, Würzburg; 1 ei der Agentur der Bayr. Notenbank in Lindau; bei den Herren M. A. v. Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M.; 8 bei den Herren Doertenbach & Cie. Stuttgart; 1 bei dem Herrn A. Böhm in Landshut; 1 Ha bei der Dresdner Bank in Dresden. München, den 1. Oktober 1886. Die Direktion.
40 ₰ und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu
Leipzig auf den 26. November 1886, Vormittags 9 Uhr. Zustellung wird dieser
aber gegen Erstattung der Selbstkosten bezogen wer⸗ den können.
Die Bewerbungsbedingungen und die allgemeinen Vertragsbedingungen sind in Nr. 15 des Amtsblattes der Königlichen Regierung zu Trier für 1886 ver⸗ öffentlicht worden. 1
Zuschlag erfolgt spätestens am 30. Novem⸗ er d. F.
Friedrichsthal bei Saarbrücken, 29. tember 1886.
Königliche Berginspektion IX.
14. Oktober ab im Geschäftslokale der Gesellschaft, sowie bei Herrn Gustav Gerstenberger in Chemnitz und Herrn A. Gerstenberger in Dresden in Empfang genommen werden. Chemnitz, 4. Oktober 1886. Der Aufsichtsrath. Rechtsanwalt Ullrich 1 Vorsitzender.
eingelöst werden. b 8 Die bis zum Ablauf der letztbezeichneten Frist nicht zur Einlösung gelangten Banknoten sind auch als einfache Schuldscheine präeludirt. Lübeck, den 30. September 1886. Der Aufsichtsrath
der Commerz⸗Bank in Lübeck.
Vorstehende Bilanz anerkannt. Logelbach, den 30. Juni 1886. 8 Etablissemente Herzog. Der Vorstand. Gez. Ant. Herzog. Für richtigen Auszug: nszconrad, Notar
Versammlungen hiermit gemäß §H§. 30 und 33 und unter Hinweis auf §. 37 der Statuten ergebenst ein. Die Aktien sind 3 Tage vorher bei der Kasse unserer Gesellschaft oder bei der Direktion der Dis⸗ konto⸗Gesellschaft in Berlin zu deponiren.
Berlin, den 5. Oktober 1886. Der Aufsichtsrath der Berl. Jute Spinnerei
A. Protzen.
[32602] Oeffentliche Zustellung.
Die Bäckermeisterfrau Agnes N“ zu Inowrazlaw, vertreten durch den Rechtsanwalt Kleine ebendort, klagt gegen den Kaufmann Joachim Caro zu Inowrazlaw, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung des auf dem Grundstücke Inowrazlaw Nr. 265 in Abtheilung III. Nr. 14 eingetragenen Restkaufgeldes von 4050 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 1. April 1886, mit dem Antrage, den Beklagten
Zum Zwecke der öffentlichen in Auszug der Klage bekannt gemacht. Leipzig, den 1. Oktober 1886. Aktuar Crackau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.