Chemiker, Techniker, Fabrikanten, Apotheker, In⸗ Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: hardt Heckel. Am 22. Septemb — genicure. Mit dem Supplement: Chemisches Re⸗ Nr. 6818 des Prokurenregisters eingetragen worden. „J. J. Nießen“ Fol. 61. Robert Stäps, Inhaber Carl Robert 71. Oscar Ditt ve-n Wilb am 13. September 1886, Vormittags 10 Uhr meidet am 6. September 1856,1 Pmittags 12 Uhr. In das hiesige Musterregister ist eine getragen: pertorium. (Herausgeber und verantwortlicher Redac⸗ — dem Karl Anton Nießen in Köln früher ertheilte Stäps. Fol. 40 *Pettnar, Wildelm Jaeger dö. Minaten. — Nr. 561. Firma Alfred Le⸗ vitg in Hamburg, Nr. 57. Firma Gebrüder Henbach in Lichte teur Dr. G. Krause in Cöthen.) Nr. 78. — Inhalt: Gelöscht sind: 8 Prokura erloschen ist. “ Frankenberg. prokura erlosch e 2 24. Septemb Nr. 1043. Sattler Friedrich Veckmann in ein versiegelter Umschlag, angeblich enthalte ind b. W. eine offene Kiste mit:
Zur Verfolgung von Patentzerletungen — Zur Firmenregister Nr. 4870 die Firmaa: Köln, den 22. September 18865. Am 27. September. 515. Haimann ai löͤsch Remscheid⸗Hasten, Umschl. ag mit 1 Modell einer 1 Muster eine r Albumeinlage, Flächenmuster Fabrik⸗ a. 11 Stück Porzellanmustern, Fabriknummern Glvycerin⸗Konvention. — Zur Melassen⸗Entzuckerung Hugo Becker. “ Keßler, 1 Fol. 46. Schaarschmidt & Co., Heinrich Foj 8 k ag 8 ofenthal gelöscht. Gurtriemenschnalle, versiegelt, Muster für plastische nummer 105, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9570/70, 9570/90, 9570/110, 9570/125, 9570/150, durch Barpt. — Ueber dien ussichten deutscher Tech⸗ Prokurenregister Nr. 3313. Die Prokura des Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Saarschmidt durch Ableben ausgeschieden, Heinrich bemieenh Am 21. Septemb Erzeugnisse, Fabriknummer 24, Schutzfrist drei 14. September 1886, Nachmittags 1 ½ Uhr 9574, 9554/12, 4400, 4550, 457R, 458.
niker in Brasilien. — Zur Antimongewinnung in Ernst Alexander Albert Draeger zu Berlin füüurr— 8 Abtheilung VII. Richard Schaarschmidt als alleiniger Inhaber ein⸗ 569. Au 8 g. em 88 8* Jahre, ngemeldet am 20. September 1886, Nach⸗ 1 Nr. 562. Firma J. J. W. Peters in Ham⸗ b. 3 Stück Porzellangegenständen mit neuem eigen⸗
Baͤnya, von Carl A. M. Balling. — Zur Schwefel⸗ die Firma: 1 8 2 — 8 getreten. 8 8 Fol. er ». e en Bley gelöscht. mittags 5 Uhr. burg, eine Muster; 8 einer Beflechtung von artigen Schoten⸗Beleg für sämmtliche Erzeugnisse Industrie Italiens. — 9. deutscher Weinbaukongreß vn & Wenke. 132341] Glauchau. 8 Fol. Bl. Inh be 1.99 8 1u“ riemenfabrik Nr. 1044. Kleinschmied Franz Oesterheld in Demijohns, Muster für p lastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ der Firma. Fabriknummer 05, in Rüdesheim. — 59. Versammlung deutscher Natur⸗ Berli en 4. Oktober 1886. öln. Zufolge Verfügung vom heutigen 1622 ist Am 30. September. — Albin Bley, A. dnnn Sept 3 8 lbin Blev. Büchen bei Remscheid, Packet mit 1 Modell mmmer 2024, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an ec. 2 Stück Porzellangegenständen mit neuem
forscher und Aerite in Berlin: Ausstellung im Faber Königlie Amtsgericht 1. Abtheilung 561 bei Nr. 2990 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Fol. 467. Gustav & Max Boesneck in Max 1 5 ep 25 T. 1 2 einer Blechscheere, versiegelt, Muster für plastische 21. September 1886, Nachn mittags 2 Uhr. Orangenblüthen⸗I Beleg für sämmtliche Erzeugnisse
hof. I. Sitzung der Sektion Cbemie. III. Si itzung Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der- Boeßneck umgeändert, Carl August Gerhard ist 5 B 3 erhardt, Inhaber Wilhelm Erzeugniffe, Fabriknummer? 52, Schutzf frist d drei Jahre, Nr. 563. Firma Hamburg⸗ Amerikanif che der Firma, Fabriknumm er 06.
der Sektion Pharmacie. III. und IV. Sitzung der 8 8 Firma: Prokurist. Fi v“ angemeld det am 21. September 1886, Mittags Uhrenfabrik in Hamburg, ein versiegeltes sämmtlich plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei
Sektion für landwirthschaftliches Versuchswesen. — undesheim. Bekanntmachnn “ [32334] „Füsser & Broecatti“ Grossenhain. Fo Löfl Löffler, Inhaber Friedrich 12 Uhr. 8 G acket, angeblich entbaltend Muster eines Uhr⸗ Iahre, angemeldet am 18. S eptember 1886, 10 Uhr
Verfahren und Vorrichtung zur Speisung von z das hiesige Handelsregister 2 heute auf in Mülheim am Rhein vermerkt steht, heute die Am 29. September. Beunno Löfler. lum 23. Sepiemb N Nr. 1045. Firna F. „C. Schulte Söhne in rahmens aus Kunstguß, Muster. für plastische Er⸗ Vormittags. 18 Dampfkesseln und zur Reinigung des Wassers, D. 8 8 15 “ Firm 5 Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst Fol. 256. Robert Junge, Inhaber Ernst Ro⸗ 958. Aruold Fran 1,e. derlassung ees doste Macket mit⸗ Mon ellen von Scheppen zengnisse, Fabriknummer 8179, Schutffrist, 3 Jahre, Oberweißbach, den 30. September 1886.
R. P. (mit Abbild.). — Kirchweger'scher Dampf⸗ Blatt 955 einge ragen die Frma:; worden ist. 1 bert Junge. 8 Fol. 95 9 VFrai Zweignie erlass sung für Feuergeräth, versiegelt, Muster für plastische angemeldet am 24. Sept tembe er 1886, Vormittags 1 Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.
Franz Meyer Käln, den 27. September 1886 Leipzig. es s Reichenbacher Hauptgeschäfts, Inhaber Arnold Erzeugnisse, Fabriknummern 30, 31, Schutzfrist dreis 11 ¼ Uhr. Streibhardt. 4 3 Keßler 3 Am 23. Sevtember. Frank in Reichen bach. Jahre, angemelde t am 24. September 1886, Nach⸗ Nr. 564. Firma A. C. Köhnke in Hamburg, — . EEeöö“ mittags 5 Uhr 15 Minuten. 1 versiegelter Umschlag, an nge blich entha tend Oelsnitz. [32506]
Chemiker⸗Zeitung, Central⸗Organ für dem Kaufmann Tarl Gustav David Gotthardt zu wohnenden Kaufmann Johann Joseph Nieß ßen für Fol. 60. C. B. Heckel, Inhaber Carl Bern⸗ 8 1 8 8 C zu w 2 in Johann avo — Aittan. nummern 15 bis 54, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 2 5 — ahre, angemeldet nummern 1829 bis 1840, Schu frist 3 Jahre, ange⸗] Oberweissbach. [32510]
basser⸗Ablei it Ausdehnungsro D. G wasser⸗Ableiter mit Ausdehnungsrohr, D. R. P. Viehhändler in Gleidingen
(mit Abbild.). — Mit Flüs sigkeit geträͤnkter Sicher⸗ 8 8 , I“ mit dem Niederlassungsorte Gleidingen und als 252 8 — heitspropfen zur von Grubengas⸗Er⸗d 1 Gerichtsschreib 8 Königl Fol. 8 b 1 Zweig⸗ tspr zu . 89 Nöebpönd erichtsschreiber des Königlichen Amts erichts. 0 Schneider & Hauschild, Zweig⸗ 8 1ö1“ 5 ; 1 ß Fabrir plosionen beim We gthun von Bohrlöchern, D. R. Gleidi Fheter def Sietbendler Lisus Mever. K. 5 Abtheilung VI ve auf die Kaufleute Fen⸗ Ernst Augußt [32497]]8 Nr. Firma Königs & Hager in 13 Muster von Etiketten, Flächenmuster, Fabrik. In das Musterregister ist eingetragen: P. — Ne⸗ uerung e an Schlämm⸗Maschinen mit senk⸗ Gleidingen. b 6““ 88 Löhr, Gottlob Ferdinand Jahn und Carl Gustav ier Zufolg Verfügung von heute wr een bel VBarmen, X acket mit 2 Mustern von Metallkävfen, nummern 1 bis 13, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Nr. 212. Firma T. J. Virkin et Co. in — siebetchen. D. R Hildesheim, den 25. September 1886. 8n 18788 111“ . Tier- olge Verfügung von wurde bei versiegelt Muster für plastische Erzeugnisse. Fabrik⸗ am 29. September 1886 Nach 8 1 Uh Oelsnitz, ein versiegeltes Packet mit 29 Photo⸗ 1 stehender Schleuderachse. D. P. dmit Königliches Amtsgericht. V [32339]] Friedrich Kleinecke in Berlin übergegangen, Löhr's r. 355 des hiesigen Gesellschaftsregisters, betreffend nun 38, 13 240 Erzeugni ss 8 Fa 8 Sep ember 1886. Nachmittags 1 Un xr. DOelsuitz, ein versiege tes Packet mit 29 Photo Abbild.). — Neuerung an H. ,. B ör: 8 bel “X““ Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist]/ und Jahn’s Kollektivprokura erloschen. ie Fi na „Lichthe erz, Großmann & Comp.“ “ Sechn “ atsürebin⸗ Pen Scpteuber 1880. 8 E 2 8 S5 Üee 4 „ ) 4 5 „ 2 5 8 .„ 72. d 8 8 ⸗ 1- 7 * 2 So 9 „ 3 ( 6 8 6r1 957 22 9 8 26434* 207 12274 R. P (mit Abbild — Darstellung von Kalium⸗ “ in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Fol. 5179. Robert Spohr auf Adolph August n Trier, deren Theilhaber 8. he b 1“ LE“ HC 4253 412896 1199) 12 1289, Nr. 4770 eingetragen wo Mülh am Ludwig Gustav Hoepcker gegangen ti 2 Ludwig Großmann, Buchhändler, zu Frank⸗ r 1047 ; I“ ““ v11“” 33 getrag rden der in Mülheim am g stav Hoepck bergegangen, künftige Fir⸗ 1) Ludwig Großmann, Buchhändler, zu Frank Nr. 1047. Firma Nüsken & Holtschmidt in Meerane. 32505] 1292, 1240, 1271, 1282, 1274, 1262, 1273, 1299, 3 265 8 42
! “ zr. 9 3 8 Benne 8, unter 8 Ehmanegenangenr Milseshetm. Be ekanntmachung. ([32333 Rhein wohnende Kaufmann Carl B tti, welch mirung Adolph Hoepcker furt M gleichze oinnung ge Im h Handelsregist b e Folio 939 . — arl Brocatti, welcher ug 1 8 . furt a. M., 2 In das hiesige rreg: is — 298 1295 8 5 Acetate oder Essigsäure, D. R. P. — Darstellung zur u6.“ * sdaselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber —Fol. 6585. Central⸗Fischhalle Max Schüler, ) Court Behge, Versicherungs⸗Inspektor der 8* eirre Fl daan s 8 Spitzenmustern, 11““ Musterregister ist eins Get Lagen 1298. 1299, 1279, 1265, 1261, 1258, 1242, 122 28, eines Resorkin blaus, A. P. — Apparat zur Er 8 Gebr. Meyer, 8 der Firma: b Inhaber Max Schüler. eebensversicherung Iduna, zu Trier 8. Phen9, er⸗ 1 8 108 609, & C, plastische Erzeugnisse, Schußzfrist; 3 Jahre, angem meldet e 5 8 8 85 —nh A, 1 . 2 20/2 2 2 Schüußf ; G r Nr. 882. Firma Sch † ; 7 Sonto „„ 5 zeugung des bei der Bleüeiß⸗ „Fabrikati on angewer Biehhändler in Gleidingen 3 „Carl Brocatti“. Am 24. September. 3) Andreas Carl Lichtbers, Kaufmann, zu Trier, “ dm 28. Sept sernbes G drei Jahre, u“ C. “ C o. in am 27. September 1886, Nachmittags 1 35 Uhr. de eten Säuregemisches, .R. P. (mit Abbil d.) eingetrag 1 Köln, den 28. September 1886. Fol. 4490. P. A. Hergersberg, Georg Peter nd, eingetragen: 11 Uhr 50 Minute epte 1880, Vormittags T1 Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Nr. 213. Firma T. FJ. Birkin et Filtertüch aus Rohrg 8 be gegen den Einfl 5 de 8½₰ 9 ge Keßl Cerutti ist Prokurist . u““ 1 Uhr 50 Minuten. 1 Uach henmuster, versiegelt, Fabriknummern 51 — 100, Oelsnitz, ein versiegeltes Packet mnit 2 icher aus Rohrgewebe gegen den Einfluß der ie Firma ist erloschen. deßler, kerutti ist Prokurist. Der Theilhaber Court Behge ist aus der Handels⸗ Nr. 1048. Firma R. Theod. Wuppe Schutzfrist 2 Jal 8 ¹ 8 1 11.“ zu schützen und sofort filterfähig zu “ den 25. September 1886. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Am 25. September. esellschaft ausgeschieden. 8 GG ü nischlag I Spißehn 8 en Mitha n . aon 8. September B 199 18 “ machen, D. N. P. — Apparat zum Auslaugen von A11“ Abtheilung VII. Fol. 5753. Fontainen⸗Manufactur, Gohlis⸗ rier, den 1. Okober 1886. J „Umschlag mit.5 Spitzenmustern, versiegelt, „ Nachmittags 5 Uhr. ö1“ Fabriknummern 1309, 0, 13 Zucker aus RMber⸗ oder anderen zuckerhaltigen Stoffen oo Patsgerich. 8 Leipzig, Kuhno e e in Gohlis ge⸗ v 1“ sir Plaftische Cs zäg nässr Sa Ceer. öe “ u 7. 5 1 gee .e *Sehh- h . 8e 28 8 5 83 “ 688 8 5— 2 2 1I1I1“ 8 8 991, 1592 ( 1600, S tzf ;s 34 Cr. Hpv 1 4 g ʒ, rn r;: 8 2 220 2292 252 245 2 .“ flüchtiger EE“ HH P. (mit 8 ir Fsneg Handelsregistereinträge [32537]] löscht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. E“ Ce “ Pape⸗ Frcremna “ mheuszemn sür. gd 11 332, 88 e8 5 88 AKbbilb). — Tages Sgef hichte. — Literatur. — A atent⸗ H 8 . 2 290295] ‿ nigreich Sachsen (ausschließlich di Am 27 Septe nber 8 8 8 1g9 1 1 50. E e 886, Vorimnittags . d nuf egelt, 9 1 e 88 325, 323, 1921, 1320, 1 fi⸗ 1 — ildesheim. ½ zckaunemachung. 223351 H⸗ 9 b c E“ 10 Uhr 45 Minuten. — 50 b 1 — 100 und 10 Schutzfrist 3 J liste. — Bri efwechsel. — Handelsblatt. — Per⸗ . 45 3⁄ Kommanditgesellscha 5 Fol. 5011 Brues sche Verlaashan 111“X“ 1““ ez. 51 — 100 und 101 — 150, Schutzfrist plastsce rteugnisse Schutzfrist 3. 2 Im E gesellschaften auf Aktien und die „Bruchmann’sche Verlagshand⸗ Barmen, den 2. Oktober 1886. 2 Fahre, angemeldet am 11. September 1886, Nach⸗ am 27. Septen über 1886, Nach zmitt
. n Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist 7448 * 9 l⸗2 on 2 r-] 8 90 b 9 —; 8 2 ge 1 Fi d 7 2 9) ona Anzeigen und sonstige Ankündigungen. Folio 938 heute zu der Firma: Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ lung gelöscht. wittenberg. Bekanntmachung. 3250 Köni igliches Amtsgericht. I. mittags 13 Uhr. elsnitz, den 1. Oktober 1886.
92 ban leshei gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzi Fol. 5807. A. Niedlich vorm. Paul Reppin “ — “ 8 8 ö“ — b Euhlow's German Trade Reriev and einge eee Hante Felos hoeh Abtheilung für Registerwesen 8, künftige Firmirung A. Niedlich Unter Nr 1 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst! iüsse „⸗ „Nr. 884. Firma Fycke & Baum in Mee⸗ rislches Uuntsgericht. Ex t (43, Ritter St., Berlin SW.). No. 90 eingetragen: Altenb 8 Iöu6“ 1 b e hiesige Firma: Düsseldorf. [3250 rane, 1 Packet mit 41 Mustern sür Kleiderstoffe Dr. Rötzschke. Exporter itter erlin .„). No. 90. Durch Beschluß der Generalversammlung von enberg. Fol. 66886 Robert Weiß, Inhaber Ernst “ t, bas In das Musterregister ist ei de Flöchen 8 569 — 609 — Inhalt: Notes of the Week (The Spanish % W“ schla “ Am 28. September. Robert Weiß LKno oke & Giesecke In das Musterregister ist eingetragen: Wachen: nuster, 38 egelt, Fabriknun mern 569 — 609, Eö Fbantah 0O C1“ September 1886 sind die Bestimmungen des Fol. 4. 88 8Z 8 81 and als deren Jahaber: Nr. 360. Firma Gressardt & Cie. zu Hilden, Schutzfrist 2 Jahre. angemeldet am 11. Septembe E11“ 1b6 “ Statuts §§. 1 üs 47 und durch einen 299 Fleck in Geising gelöscht. “ 16 ea Reppin, Inhaber Paul 888 8 “ Zottfried Ludwie ein ve rsiegeltes Packet, enthaltend 5 Muster halb⸗ 1886, Nachmift tags 13 Uhr Konkurse 8 tion, e Transoc ank, ench Customws. 8,98 8 0 8 2 . Frie rich ustav eppin. 3 2 2 1E8 2188 WöI 1 8 3 12 28 regulations, the Proposed Copper Duty, Loss of G Gesellschaftsvertrag vom 9. September 1886 Pm 25. September Fol. 6988, Carl Schneider & Co., crrichtet Kuoke hie r, ö ner Fücheners engnisse, Fabricaunmemn — Pr⸗ F.“ C. F. Ahnert in Meerane, “ : „& I 4 8 4 4 7 2 „„ O21 70 8 95, 2ʃ 02, 2 8 22 9g. 2 C ni 1 8 2 02292 ife at sea. etc.). — German Trade at Home 61 Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern, von Fol. 4904. Eduard Grallert, Inhaber Eduard am 31. Juli 1886, Inhaber die Kaufleute Carl b. der Kaufmann Ernst Felix Giesecke ebenfalls 3 Fahre 1“ ldet am 6 Ge 8. heh eb “ L ür 9 1— Bekanntmachung. ““ Sugar. Petroleum. Cloth, veelchen; n nnb soldete von der Generalversamm⸗ Johann Adolph Grallert. Richard Schneider und Gustav Wilhelm Schneider. “ folgeider V b mittags 9 Uhr ““ b öu“ frist 2'& Tefisde g 13“ 2Eerpte Sin. Ueber das Vermögen des Conditors Max Karl Dress goods, Yarn, inen, Glove and Hosiery, „ 8 3 32½ 9 Chemmnitz. Am 28. September seehas ehen, ist folgender Vermerk Col. 4: 8 3361 —.;). gervi arr 2., 8 2. c 8 meldet September Schramm in Altenburg wird heute, am 1. Ok⸗ Embroidery, Sail Cloth, Leather and Leather goods, :ung auf 3 Jahre gewählt, ein besoldetes vom Auf⸗ An 24. Se Fol 968. J. 2 . Der Kaufmann Christian Gottfried Ludwig Nr. 361. Firma Ferdinand Möhlau & Söhne Vormittags ¼12 Uhr. . 8 5 don . 3 rv. Sail Cloth, and Leather goods, si ctsrathe WW . m 24. September. 0l 968 A. Hietel auf die Kaufleute Franz 8 schlg 8 Nr. 86 R .Q ; . „ tober 1886, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. gold and gilver Ware, Foreelain &c., Trades inthete aeescllwe, gieder sint. Fol. 1300. Vorschufverein zu Chemnitz, ein. Carl Johann Albert Hietel und Friedrich Felir Fnete ist aus der Gesellschaft ausgeschtsden und enzga dirreer hester fir ch. mudrh Paeetch ne⸗ “ Co. in Mee⸗ Verwalter; Kaufmann Meuche bier. Offener and Industries). — German Trade Abroad (Spain, “ 1“ N getragene Genossenschaft, lt Beschlusses der General. Preußer übergegangen; des Lenterers Prokura er⸗ der Kaufmann Paul Ludwig Knoke hier am cu ser. h lasg lch. S.. Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Arrest mit Anzeigepflicht bis2 November 1886. Roumania, Russia. China &c. — German Colonial 1) Direktor O. Schoch zu Hil desheim, Vor⸗ versammlung vom 14. September 1886 6 der koschen ““ okura er⸗ 1. Oktober 1886 an seiner Stelle eingetreten e Schupiric 3 ₰ d Fa abriknummern 9, 10, Flä⸗ 116“ versiegelt, Fabriknummern 27. 288 An 5* sdefrist bis 9 WBö“ 1886 ein schl. Erst 11öu 1“ 82* „ 8 sitze ender, 48” Sʒ übe 886 hat de Mh 8 s inigen Vertr. 5 Hhefyr 4 7, 44, 58, 59, 64, 67, 73 87, 88, 96 1108 2779, Schutzfri t 1 Jahr, angemeldet am 17 . eldefrist bis 2. Nodb 8 886 ein e NJews. — Current Topics (Dnbilee of thepresidentt 2) Kaufmann G. Louis Liecke daselbst, Stell⸗ §. 25 der Statuten einen Zusatz erhalten.. Fol. 5660. C. Beese gelöscht. “ 137, 1 % 18 1102, 1408, 1111, 1419, 1417,1421, tember 1886, Vermirtngg 10 Uhr dSep⸗ Gläubigerversammlung: 2. November 1886, ofthe Imperial Bank, Berlin and Paris: acomparison, vertreter des Vorsitzenden 1 1 Fol. 2924. Theodor Ganzauge, Töpfer Max Fol. 6589. Leipzig⸗Ragwitzer Brigagnettes⸗ becg Gesellschaft wird unter der unveränderte 2 15925, 1526, 1522 1 11529, 531 Nr. 887 Firma Julius Härtel in Meerane Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ “ “ “ Prpere a⸗ d-. 3) Kaufmann W. Hoegy daselbst b Genenge Rügbrte⸗ 111““ schaft wird unter der unveränderten 1533, 1531, 1539, 1536, 1535, 1538, 1539, 1541, 1 Padet mit 11 Mustern für Kleiderstoffe Flächen⸗ termin: 30. November 1886, Vormittags mercial Jews. — Guide to German Export Manu- Der Aufsichtsrath beste swlaenden 7 M Am 25. September. tember 1886, Inhaber die Kaufleute Emil Rudolph Lu“X“ 47, 1548, 1549 2098, 588: Fa -119%Schutztrist 10 Uhr. “ facturers (No. 13). — Supplement, of 2 pages: glied zrath besteht aus folgenden 7 Mit⸗ Fol. 2925. C. E. Winter jr., Inhaber Carl Meister und Richard Anton Edmund Beese. 8 Sr Knoke & Giese 889, 71588, 8 4 öG eiaga. G G E1..“ Altenburg, den 1. Oktober 1886. 2 (New Long-stroke Expansion 1) Kaufmann Karl Friedrich Stoffregen zu Hil⸗ E 1““ dnn “ Richter, errichtet am hee. sü ung vom heutigen Tage eingetrage 1880 Mittags 13 Uhr. mittags 10 Uhr. Herzogliches Vt sgericht, Abtheilung I. ““ 11u“*“ desheim, Vorsitzender, 8 Fol. 2926. Hermann Pfeifer, Inhaber Carl 23. September 1886, Inhaber 6 Kaufleute Carl 1“ G gen Nr. 362. Firma G. L. Pott & Hinrichs in Nr. 888. Firma Hirt & Hupfer in Meerane, Veröffentlicht ges.) Dööll. eries). N 5 eae 9 Pfeifo A 8 8 8 ” zstoentI; . ( 8 5 8 8 2) Gutsbesitzer; von Uslar zu Oberg, Stellver⸗ “ “ Friedrich Francke und Carl; August Richter. Witten berg, den 1. Oktober 1886. Hilgen, Neg.⸗Bez. Düffeldorf, ein versiegeltes 1 Packet mit 45 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ Veröffentlicht: S Gmüidt, als Gerichtsschreiber. treter des Vorsitzenden ol. 2927. Paul Seltmaun, Inhaber Paul Am 29. September. 1““ 1 Packet, enthaltend 50 baumwollene und Pwollene muster, versiegelt Fabriknummern 876—920, Schutz⸗ 3) Bankier G sizes zu Hild hei Camillo Seltmann Fol. 2361. Aug. Siebert, Daniel Friedrich Königliches Amtsgericht. 8 Stoffmuster, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 J ist 2˙₰ — “ (det 249. t [32296] 1 2 3) Bankier Georg Dux zu Hildesheim 50958 ¹ 8 8 “ vn 8s 7 Dan Iried “ muster, Fläche zeug 6. ri Jahre fri 2 Ja re, angemeld am 24 eptembe 886 22229. 8— Handels 6 Register. 4) Gutspächter Dits Lanenftein zu Fol. 2928, Oscar Welcker, Inhaber Bernhard Rudolph Sächtling’'s Prokura erloschen; Heinrich EE11161“ 1995 Fabriknummern 1532, 1533v, 1534, 1535, 1 9, 1rcbahe 4 Uhr. “ das Vermögen des Lackirers Eduard O e Otto Gustav Augener und Carl Anton Adolph Fittenberg. Bekanntmachung. 3250 1541, 1544, 1547, 1548 1549, 1553 1554, Nr. 889. Firma Franz H. Möschl Mee⸗ Gauß dahier ist heute, am 1. Oktober 1886, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und
EEE“ d ge⸗ z Oscar Welcker delsregistereinträge aus dem Königrei 5) Inspektor Lucke zu Gr. Lafferde, EEEEE’e 1 n 4“ 8 3 8 greich Fol. 2929. Hermann Weiß, Inhaber Her⸗ Siebert sind Prokuristen. Die in unserem Firmenregister sub Nr. 1557, 1560, 1562, 1563, 1564, 1565, 1566, 1568, rane, 1 Packet mit 50 Mustern für Lerein efe. 9 5 1109— der Ge richtsschreiber August H hier zum Kon⸗
Pan dem Königreich Württember 6) Hofbesitzer W. Rose zu Kemme, 2 1
g und mann Weiß Leisnig. tragene Firma: 1569, 1570, 1571, 1572, 1574, 1576, 159 4 8 Ftage “ 569, 1570, 1571, 1572, 1574, 1576, 1590, 17 Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern
H. E. Dehne 1 1 1 1 1608 896 S unster, versiegelt, Fab kursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen
Großherz ogthum He essen werden Diensta 7) Inspektor Brandt zu Schell llerten. 8 2 2 8 EE g, Fol. 2907. Internationales Eisenbahn⸗Aus⸗ Am 23. Septemk 596, 1597, 1600, 1601, 1602, 1603, 1605, 1607 Schutztrist 2 J bezw. Sor nnabends (Würkt mberg) unter der b Die Generalversammlung wird durch den Auf⸗„ . 2907. Internationales Eisenbahn⸗Aus⸗ . n eptember. “ 1 “ 111414““ 1605, 1607, 1158, Schutzfrist 2 Jahre, angeme ldet am 29. 927 Srte p Leip 18e. resp. Stu und 1“ sichtsrath oder durch den Vorstand hefasen. fkunfts⸗ und Vermittelungs⸗Bureau AI. Erlecke, „Fol. 199. Adolf 8 b 1 Friedrich Gleichzeitig ist in unserem Gesellschafts- 1608, 1009, 1610, 1611, 1613, 1614, 1615, 1616, tember 1886, Nachmittags 3 Ühr. sind bis zum 27; Oktober 1886 aixzuns veröffentlicht, die beiden ersteren, wöchentlich, die Die Berufung erfolgt durch einmaliges Einrücken E. Stadler, Emil August Paul Stadler ausge⸗ Adolf Seifert; dieser als Inhahber wieder gelöscht J“ 51 16172 1619, 1621, 1624, 1625, angemeldet am’ Meerane, am 1. Ottober 1886. inecc 8 18I letzt naatlich. iin die Gesellschaftsblätter mit ist vo „schieden; der seitherige Mitinhaber Albert August und nunmehr Richard Brund Seifert als Inhaber Col. 1. Laufende Nummer 51. 22. September 1886, Vormittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht ferlassen, Prüfungstermin steht Mittwoch, den ö“ Pk. destens Wchen. ““ d Geschäft unter der Firma Inter⸗ eingetragen. -0l. 2. Firma der Gesellschaft: Düsseldorf, den 2. Dktober 1886. Neumer rkel. 1 3. November 1886, Vormittags 9 Uhr. “ get;. 8e’” SDas bere 1 Wahlprotokoll vom 9. Septem⸗ nationales Eisenbahn⸗Auskunfts⸗ und Ver⸗ Marbkneukirchen. „H. E. Dehne u. Sohn. Ele dlüche Amtsgericht. VI. Coburg, 1. Oktober 1886 .„ des Hen glichen W § I. zu Berlin. ber 1886 1 8 · Sep mittelungs⸗Bureau A. Erlecke sort Am 24. September 3. Sitz der Gesellschaft: “ ““ Nvürnberg. 3⸗ Herzogl. S. Amtsgericht. III. Zufolge 8 8 8 ) egt. b 8 8. b — .““ 202 SZufolge 1“ vom 4. Oktober 1886 sind Hildesheim, den 30. September 1886. Colditz. Fol. 104. M. Biermann, Inhaber J — Wittenberg. Frankfurt a. M. [82509]/ Im Musterregister ist eingetragen: Schiegnitz. 81 wesass rüefzman 8 Königliches Amtsgericht Am 20. September. mann. ö “ shechtspag ltnis h. ““ b In das Musterregister ist eingetragen: D) unter Ziffer 524: Benda Gabriel, Kanf⸗ 3 ““ 8 ns e C Sre r Nr. 746 e 7 588eea 71. 2 F 2ꝙ1 1. 8 18 gelsf Bese haf 9. . tob ; be⸗ F 35 8 . 9 8 8 25207 wofelbst die Handels eae ellschaft in dccr “ Börner. Fol. 94, Bernhard Bonifacins gelöscht. Meissen. 88 1 1”gb ie Gese eichatter;, v ö1“ Weinmann & Wolf hier, mann in Nürnberg, verschlossenes Packet, enthal⸗ 132270] Konkursr zerfah ren 1“ Gust. Gri ö — Dresden. I“ G Am 22. September. and 8 Heinrich Gottlieb Eduard ein versiegeltes Packet, enthaltend 1 Muster eines tend das Mu ster einer Vexir⸗Cigarrenspitze. G.⸗Nr. 1 8 8 nit dem Sitze zu “ d ein 5 86 [32344] 1 Sen 24. September. Fol. 235. Mo ritz Lichtenstein David Li ch⸗ . de 1u“ einrich Got Fduar Tabacksbeutels in Verbindung mit einem Feuerz zeug⸗ 500, Muster für plast ische Erzeug nisse, Schu Ffrist 1 Ue x Vermögen der Aeokfttg en 88 u Hamburg und einer Zweig⸗ Zuf Vo — 1 Fol. 1937. Angust Dietterle, vo m bis⸗ tenstein ist Proku Dehne sen., i1. Etuis, dies letztere anzubringen Arten u — 1 et am 6. September 188 „Klein, Wagner, und Karoline Wolff aus Bur⸗ niederlassung zu Berlin vermerkt steht, ein gekragen: Köln. Zufolge Verfügung vom heutige n Tage ist EE “ ug 8 g ts8, Ih des bis⸗ t prokuris der Kaufmaͤnn Albert Max Eduard Emil iis, 1 13 9. an alle Arten und drei Jahre, angemeldet am 6. September 1886, Nach bach 2 5 g 12²Oktober 1886, Mo II Nach dem am 2. März 1886 erfolaten Ableben in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗ ) Register unter herigen Inhaber Uugust T jetterle auf Maximilian Pirna. Facons von Tabacksbeuteln, Cigarren⸗ und Eigarret⸗ mi ttags 3 ¾ Ubr. ach ist am Atober 1886, Korgens Uhr, on Friedrich Wilbeln Theodor Cuftav G. eben Nr. 2114 eingetragen worden, daß die in Mülheim Alvis Julius Kremmler übergegangen; künftige Fir⸗ Am 24. September. “ zu Wittenberg ten⸗Etuis, mit Fabrikꝛummer 18 für plaseische Er⸗ —2) unter Ziffer 525 Erust Heinrichsen, Frshs 8 89 Gerichtsve lüsehe⸗ g ist das Geschäft f deßs 8 Wirtne ß Gru im—- am Rhein bestehen e Kommanditgesellschaft unter t Sg. Dietterle Nachf. Fol. 132. Hermann Jauch in Dohna, Inhaber 1.“ 8 Fed⸗ 5 b 1c- di G ellsch Zaft zeugnisse, angemeldet am 1. Septe iber 1886, Vor⸗ Fi rmacl dahier, offenes Muster eines Zinnfiguren⸗ hier. “ Arrest mit Anzeigefrist sowie die An⸗ bach as auf dessen pe, Marie X; Fol. 2896. M. W. Rosenfeld, Zweigniederlassung Hermann Julius Jauch. ve 818 er berechtigt ist, die Gesellschaf mittags 11¾ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. spiels mit der Bezeichnung: „Die frumben Lands⸗ meldefrist bis 2. “ 1886. Erste Gläubiger⸗ allein zu vertreten, Nr. 652. Firma J. H. Epstein hier, ein ver⸗ knechte“, G.⸗Nr. 529, Muster für plastische Erzeug⸗ versammlung am 27. Oktober 1886, Morgens n 10 Uhr. Allgemeiner Prüf fungstermin am 17. No⸗ t
Ho Tir LCouise A ug ist 85 5 der Frrma: „r. 20 Auguste C ru! nbach, geb. Kauff mann, in 88 Rommel, Weiß & TCie. 11 gelöscht. Plauen. hate b I 8 2 G . ec term heutigen Tage neu eingetragen worden. siegeltes Hacket, enthaltend zwei Zeichnungen zu isse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Sep⸗ vember 1886, Morgens 10 Uhr.
Gemeinschaft mit dem bisber rigen Theilhaber bis “ Fol. 3799. Con r Am 25. 8. 1“ den in Mülheim am Rhein wo Fol. 3799. Conrad & Consmüller, Zweig⸗ Am 25. September. 8 8 “ Nofben 1 8 1) “ Weiß, 9 wohnenden niederlassung, Johann Ludwig Justus Consmüller Fol. 848. Oscar Patz, Inhaber Anton Oskar Wit nenbeegt, den 8. BE16“ Led hgg gen „Alelier” 8 und. ⸗Fraternité⸗ mit ember 1888, Vor: mittags 10 % Uhr. — D 1. Okto 8866 en Gesellschaft unte Ünver 18 e 2) Heinrich Brockerh hof und ausgeschieden; gedachte Firma ist nicht mehr Firma Patz. X“ Fabriknummern 260 und 280, Muster für plastische 3) unter Ziffer 526: Pocher C. A., Firma Deulingen, den tober 1886. 8 eränderter Firma 3) Christian Leopold Zeechcesengastung, songern 9 eines selbst⸗ 849. Robert Schaub, Inhaber Robert beneneae , 1 8 Sigsc. üh geniscdet. am 812 September 1886, Fehe G Packet mit 49 Mustern von Der Amtsgerichtsschreiber: (L. in der Weise v⸗Prokur gei „ständigen Geschäfts; von dem bisherigen Inhaber, Schaub. 81 1* 8 Mittags ör, Schutzfrist 3 Jahre. Chromolithographien, Ge ch. Nr. 3531 — 3580, an- S CCC jedes Mübahnes dereprokarisen Hetleict Bate Jaf⸗ Matthias Ludwig Instus Consmüller auf Carl Fol. 850. Bruno Rechnitz, Zweigniederlassung Must ter⸗Register Nr. 114. Nr. 653. Firma Fleischer & Mühlich hier, geblich Gef rnnc cks öö Muster für Fläͤchen⸗ [3228414 „ 8. Firma: nenregister unter und ChriflianL Leopold mit dem Prokuristen Her⸗ Friedrich Wilhelm Mau übergegangen; künftige der Firma Bruno Rechnitz in Halle a. S.; In⸗ (Die aus 21. chen Muster werden unter 1 T“ Packet, enthaltend eine Photographie erzeugnisse, drei Jahxe, angemeldet am Ueber das Vermögen des Ackerers Aloys Guft. Grumbach mann Weiß die sfcctun der Gesellschaft in Gemein⸗ Firmirung Conrad Consmüller Nachf. haber Bruno Rechnitz in Halle a. S. ipzig veröffentlicht.) eines Briefbeschwerers aus Bronce oder ähnlichem 14. September 1886, Vorm itkags 11 Uhr. seütßen zu 9e „oo wird 8 0 S C Haber EII’ 8 9— hrige 2 2 ter 2 3 Firr nö epte 0 ) 1 ags Ul. u Hamburg und einer Zweignieder⸗ Fele. ptember 1886 G d-ö6““ A kehürh Am 27. September. Barmen. [32508] Rezab zas Biseatrfafi Zreedieas nehrcnter Sfer 0. 8* 88 799 Rrssert von bentegonzn gzerfahren ers se. r Rr Bert . G— Heüschefts 88 . Sagenlee Fol. 5232. Sächsisches Ankunfts⸗Institut Fol. 50. Walnedn. Fritzsche auf Amalie Hen⸗ Im L Fufe des Monats September d. J. sind in für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 13. Sep⸗ Photographien. Nr. 197, 198, 2101, 2102, 1010, Der Rechtsanwalt Wirtz zu Düsseldorf wird zum 1. 2⸗ v zafe Ben dahe ö Gerichtsschreiber des L Amtsgerichts. . She. errichtet am 15. September riette verw. Fritzsche, geb. Frohberg, übergegangen. shse „Musterregister folgende Eintragungen ge⸗ ö Vormittags 10 ½ Uhr, Schutzfrist 9207— 923, 1174, 71181. nablic Geschmackemuster, “ . mann, zu Hamburg eingetrag Abtheilung VII. d G. 2 dü. 5 hi.wanf eute g sansgefhst n Ne. 21. S Nr. 1037 F Carl Weddig 8 eme 8 Nr 654 irma Benjamin Krebs Nachfol öö 88 88 Me Hüla⸗ 8 Perracottn Nor⸗ zum 80. Oktobe 18867 Dem Karl Peter Will delm August Marx Grum⸗ ö und Car⸗ ugust oack in Plauen bei Dresden. 8 8 Am 21. September. “ Umfchl 7. Fe Sar eddi igen in Barmen, 6 654 vS 8 8 “ rebs Nachfolger 1eitth Favence und ketallguß, Schutzfrist drei 5 Erste Gl eäbö 8 pa ch in Hambu xg ist fü 8 te Ei 6 8 Am 27. September. Fol. 413. Arthur Opitz in Netzschkau, künftige mschlag mit 24 Mustern von Etitettes, versiegelt, hier, ein versch ossenes Couver rt, enthaltend: Jahre, angemeldet am 15. September 1886, Vor⸗ rst äubi igerversammlung am Freitag, den Pro “ ertheil lt fndige Fe Cö 161 anf 9 [32343 Fol. 2322. Vogel & Prenner Nachf., von Firmirung Opitz & Peger, Kaufmann Karl lächenmuster, Fabriknummern 201 bis 321 Schutz⸗ 1) 25 Muster Amoretten⸗Initialen Fabriknummer mittags 10 ¼ Uhr. 8 15. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr. 8 des Prokure “ 8 vede “ L Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist dem bisherigen Inhaber, Ferdinand Hermann Bauch, Gustav Peger Mitinhaber. st drei Jahre, angemeldet am 3. September 1886, XVIII. Garnitur, v“ 5) unter Ziffer 528: Pocher C. A., Fabrikant Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, d en es Prokurenregisters eingetragen worden. bei Nr. 2375 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) auf August Wol lde mar Max Vogel und Hermann Fol. 327. Elkan & Co., Hermann Gottschalk ormittags 10 )Uhr 50 Minuten. 2) 3 Muster Diplom Fruchstab Fabriknummer dahier, verschlossenes Convolut 81 16 Mustern von 12 November 1886, Vormittags 9 Ig vor 11“ 1 Registers vermerkt worden, daß der in Köln woh⸗ Anton Max Vogel, überge egangen. ist Prokurist. Nr. 1038. Firma Köttgen & Co. in Barmen, 2174 —2176, “ Chromolithographien, Nr. 3581 bis 3627, Muster dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9 des nenregister sind je mit dem Sitz nend ² Kaufmann. Karl Theodor Franz Hensmann in Fol. 4117. Blischke & Sporleder aufgelöst, Am 22. September. Umschlag mit Abbildungen von 1) einer Zwillings⸗ 3) 10 Muster neue Briefköpfe, Fabriknummer für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ Kgl. Justizgebäudes am Königsr 8 Abth vV unter Nr. 17 225 die Firma: dein dafelge I116““ Han. Keeger —e t 1e . 1el 569. Gugav Wolff, Inhaber Gustav böefhne Itnngangichine Mrfe dal 1 88 IInt für Fuaig dehe ang gemeldet am 17. September lüiige n Srriemüer 1886, Ssewittso8 ““ sgecict — ö C. „Gotthardt . Franz Hensmann“ Wevnbor Wilh I sh sadlifchke, Inhaber Paul Friedrich Wolff. einer 1“ N r. Iir, . elt, 1886, V “ 10 Uhr 25 Minuten, Schuß rist 6) unter Ziffer 529: Nürnb Brief ts Ada lbertstraße Nr. 44 . als Wrth. heodor Wilhelm Blischke. Schandau. 16 Muster für glaßt 89 8 ge 2880,1 ags 10 1 2 mten, zutz “ nter 3 88 erger viegihedes Ueber das Vermögen des Kanfmanns Foseph di 1 Kauff 5* Ch 88 8 Go 9- Föln⸗ — el Hensmann, Kaufmann zu Fol. 5234. Hermann 8 Sporleder, Inhaber Her⸗ Am 24. Septembe er. 8 1 81 ische tzeugnisse, Sec utz frist fünf 3 Fre re. Ir SIe “ 8 Papicrausstattungsfabrik Carl Pflüg er Bi ebe d 8er B 5 8 Bilk ße 29, vird 68 Verlin 81 88 2 Kõ c nd mann August Eduard Sporleder. Fol. 99. Hermann Neubert in Krippen; In⸗ lhae, angemeldet am 3. September 1886, Nach⸗ Frankfurt a. M., den 1. Ottober 1886. & Cie. dahier, goffencs Muster einer Cas ffette für Bingen zu 1 “ ““ R.29 eim, zu Berlin, Wilf helm Hensmann, Kaufmann zu Frechen, Fol. 5235. F. W. Bose, Inhaber Friedrich haber Hermann Friedrich Neubert. üstags 68 89 hr 30 Minuten. Mi “ Königliches Amtsger richt, Abtheilung IV. Briefp apier und Briefcouverts mit dem Väidnise Nä. I donk 88h 16“ mittag 1eerann als Ges sellschafter aufgenommen hat. 1 Wilhelm Bose. 88 Sohneeberg. Sü tr. .1038 9. Firma Aug. Nittelsten⸗Scheid I“ hen König K Ludwig II. von Bayern und Abbild dung seiner 2 Uhr, S 1 deh Ahlgrimm & n 9ödehn Irrgen wa dens dse ntenelbesse Fol. 5236 dalal2e Lun⸗ “ d n E1141“ luer ime; n, Bormeg. mseth nit 2. Ttustegn, ven “ er icheigung. in Nr. 2e2ant. Frhna. 1“ 88 baraeg 8 A11 22* — e 3 vord 8 mehrige Han⸗ gol. 5236. aul S „ C S Fol. 1 T Ire ; M, . 8 sse ver ächenmuste Fabrik⸗ 22*% 8. S emb 6 n 8 7 2 Nuster f Flächenerzeugnisse, Schutzfri i Ja hre, rsverwaͤlter ann 3 “ Geschäftslokal: —: Brüderstraße Nr. 4 3) und als delsges sellschaft unter der Firma: ge Nunn Füße Zahoher Carl Paul Süß. geen66. heodor Frey in Aue, Sitz nach nummern 2625, 2645, Schutzfrist drei Fahre, an⸗ öffentlichten, Muster⸗ Eintragung muß e8 heißen, daß angemeld et am 22. S epte mber 1886 6, “ Offener Arrest, Anzeig e⸗ und Anmeldefrist bis zum n Inhaber der Schneidermeister Paul Ernst „Franz Heusmann“, Fol. 10622,. C. W. Leuthold, Carl Georg Fol. 196. Alfred Kraußze in Zelle, Inhaber gemeldet am 6. September 1886, Mittags 12 Uhr. das unter Nr. 512 eingetragene Muster s den zu 11 ½ Uhr. 12. Novemb ber 1886. ermin Hoenke zu Berlin, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Januar Woldemar Leuthold ist Prokurist. Woldemar Alfred Krauße Nr. 1040. Firma Ernst Püttmann & Co. M.⸗Gladbach wohnenden Kaufmann C. B Bieder⸗ 0) unter Ziffer 5302 Georg Brunner, Firma Erste Glaubigerversammlung am Freitag, den 8 1886 begonnen hat. Am 30. September. Tharandt. in Barmen, Umschlag mit 21 Mustern für Metall⸗ lack und nicht für die Firma Biederlack & Cie. dahier, versiegeltes Packet mit 12. Mustern von so⸗ 22. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr. 8 1“ . 8 88 Gesellschafter sind die Kaufleute: Fol. 2400. A. Schmeil, Johann Simon Listner's Am 28. September 8 knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, geschützt ist. genannten Netz⸗Zeichenheften, G.⸗Nr. 1 — 12, Muster L“ Prüfungs stermin am Freitag, den In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 226 Karl Theodor hs Hensmann, in Köln, Prokura erloschen. 8 Fol. 71. Kalkwerk Braunsdorf, Hänsel 4A abriknummern 2430, 2381, 3393 bis 2400, 2404 M.⸗Glad. ach, den 2. Oktober 1886. für Flächenerzeugnisse, Schupzfrift ein Jahr, ange⸗ 26. November 1886, Vormittags 9 Uhr, die Firma: 3 2) Franz Barthel Hensmann, in Köln, und Fol. 5237. Georg Boigt, Inhaber Georg Carl Co in Braunsdorf, von dem biebevigen Jahaber 2407, 2410, 2413, 2415, 2416, 2418, 2428, Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. meldet am 30. September 1886, Nachmittags vor, dem unterzeicht 888 Gerichte im Königlichen H. Borchmann 3) Wilhelm Hensmann, in Frechen wohnend Gustav Veigt. Carl Julius Hänsel auf den Rechts ge lt Rich 5 2429, Schutz frist ein Jahr, angemeldet am 10. Sep⸗ “ 5 ¼ Uhr. Juüstizgebäude, Zimmer Nr. 9. mit dem Sitze zu Potsdam und eihaee vei. und ist nur der Gesellschafter Karl Theodor Franz Fol. 5238. Dresdner Jalonsie⸗ und Noll⸗ Schan in Dresden E1“ ““ ennber 1886, Vormittags 11 Uhr. T“ “ [32511]2 8) Be züglich der für die Firma C. A. Poche Königliches Amtsgericht zu Düffeldorf, Abth. V. vershns 8 Eöe“ Geschastslokal: Hensmann berechtigt. die Gesellschaft zu vertreten. laden⸗ Fabrik Karl Roeßler, Inhaber Karl Hein⸗ Treuen. G , hr. 1001. Firma R. Theod. Wuppermann In das Mägterrng cer stt eingetragen: Nahserm unter Ziffer 288 und 289 des diesgericht⸗ Moab und als deren Inhaber der Köln, den 22. September 1886. rich Traugott Roeßler. Am 28. September armen, Umschlag mit 6 Spitzenmustern, ver⸗ Zu Nr. 329. Firma Zoutinho & Meyer in lichen Musterregisters eingetragenen Must er, 8 Nr. (32292] K k rgp f h Ziegeleibesitzer Ludwig Wilhelm Hubert Emil Borch⸗ Keßler, Eibenstock. — Heinr Au Bechl er i 3 Schreiersgrü⸗ siggelt, Muster für p lastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Hamburg hat für die am 7. September 1883 einge⸗ 1986 — 2045 inel. Reichs⸗ Umaeiger vom No⸗ onkur er a ren. mann zu Glindow bei Werder eingetragen worden. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Am 28. September. Richard Orto Dietric s8 Prpkra zurück⸗ nummern 1591 bis 1597, Schutzfrist drei Jahre, tragenen 4 4 Muster von Cigarren⸗Etiketten, Fabrik⸗ vember 1883 Nummer 262 — wurde die S Schutzfrist Ueber das Vermögen des Goldschmieds Hans . 88 es Abtheilung VII. Fol. 159. Höhl & Albert, Anna Witta, verehel. Wurzen. J114“ soemeldet am 10. Sepiember 1886, Mittags nummern 18 bis 1689, die Verlängerung der um ein weiteres Jahr verlängert. Henrik Frank in Hadersleben ist dent. am Die Kauffrau Charlotte Gotthardt, geborene — fs. Albert, geb. Höhl, ausgeschieden. Am 27 September. pnbr. 1 Schutz frist um 3 Jahre bis auf 6 Jahre angemeldet. 8 Nürnberg, am 1. Ol gobe er 1886. 90. Se eptember 1886, Nachm. 5 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ Bein, zu Berlin hat für ihr hierselbst unter der [32340] Eisterberg. Fol. 28. Ch Contins Wwe. Na hfolger tr. 1042. Schlosser Wilhelm Dörner in Nr. 560. Firma Coutinho & Meyer in8 Königliches Landgeric cht, Kammer für Handelssachen. verfahren eröffnet. Firma: Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i ist Am 24. September gelöscht. 82 . NMachfoige feldmannshausen bei Nadevormwald, Um⸗ Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich ent⸗ Vorsitzende. Verwalter: Agent Festersen hier. 8 9 8 8 „L 3 FiSspogro 9 1 ¹ 8 x 8 ¹ C f 8 1 io Anmo Hofris bestehendes Handelssfchcit geerdenegister N. 17225) bei Nr. 1143 des hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Re⸗ Fol. 59. Aug. Köhler, Inhaber Friedrich August Fol. 103. Emil Münch, Carl Emil 9 8 it 4 9Modell Abbildungen von Eissr vren Feitend, 11 Töstgesöraass Bhchermnsedeh 8 8) hmi dsiller. “ Anzeigefrist, sowie Anmeldefrif des gisters vermerkt worden, daß die von dem in Köln Köhler. “ — Münch.ß E gelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik uster eines Eisenabdrucks, Flächenmuster, Fabrik⸗ 3 3 is zum 27. November 1886.
7 2 F 11 des 8 Un Firt
Anmeldefrist bis
[32285]
K. J. J)
8
— ——