“ sregist 1328: 5 4931 2 5043 2. Firma Berth. Siegismund in netten, für Buchdruckzwecke bestimmt, versiegelt, . ter 32824] 4938F, 4939F, 4940 F, 4941E, 49425, 5043 F Nr. 1402. Firma gi s. gsniglichen amsgerichts zu Meer. 1 Ringe, 267, 270, 271, 272, 273, 274 Brandzeich⸗ Leipzig, Entwurf eines Postpapier⸗Umschlags, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 3850 — 3893, 3899 —
27 272
e. 8 6 3902, 4241 — 4242, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8
d aufmann Heinrich Kleffner zu Werl] nungen, Schutzfrist 3 Jahre, ang 624 et am 2. Sep⸗ Flächenmuster, Fabrikuummer 3177, Schutzfrist * 8 8 00 2à2
n ie. Fn Schulte⸗ Stemmerk & Kleffner tember 1886, Vormittags 9 Uhr. 8. 3Fahre, angeueldet am 13. September 1886, Nach⸗ “ September 1886, Mittags 12 Uhr 15 Mi⸗ 1b “ Or en⸗ el age
Werl ertheilte, unter Nr. 18 des Prokuren⸗ Nr. 322. Firma Karl Brandts mechanische mittags r I 34 1 8 4 “ “ begisters eingetragent Prokura ist am 1. Srtbber gas Weberei in M.⸗Gladbach, 1 Packet mit 36 Nr. 1403. Firma Wilhelm Schiller Sohn zu Nr. 1424. Dieselbe, ein mit 50 Vig⸗ b 8 1 5
gelöscht Mustern für Gewebe, genannt „Boston“, versiegelt, Obergrund⸗ Bodenbach in Oesterreich, ein Packet netten, für Buchdruckzwecke estimmt, versiegelt, Deut 2
3 ——— Flächenmuster, Fabriknummern 8940. bis 8975, mit photographischen Abbildungen von 34 Vasen, Flächenmuster, Fabriknummern 3684, 3687, 3690, z 1 5 71 Anzeiger un Königlich reuß ʒis
[32832) Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. September 12 Jardinières und 2 Fruchtschaalen, aus gebranntem 3693, 3696, 3699, 3702, 3705, 3708, 3711, 3714, i
32] 8 1b Fgiesbaden. In das Gesellschaftsregister ist 1886, Nachmittags 3 Uhr. Thon hergestellt und mit Glasur⸗ theilweise Lack⸗ 3717, 3812 2— 3849, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet . Se. botgender Eudrng 8 wmenr giste Nr.: 32 vbmüftag Karl Brandts mech. Weberei in farben dekorirt, als Majolika und Syderolith⸗ den 37. September 1886, Mittags 12 Uhr 15 Mi⸗ AöE 8 236. Ber lin, Donnerstag. den 7. Oktober Col. 1. Laufende Nr. 311. g Gladbach, B 85 bes. b e 8,3 2 b senar Mae ir ghicgge düea. dSn 1425. Dieselbe, ein Packet mit 50 Vig⸗ ““ 8 r25 SC;. IsFollsf aft 5 z9 ; B — ) 1 ab 1 5 2* 9 1, 7 7 - S⸗ FA I1“ 5 11 S Lubenntein. Gesellschaft: Blumenthal ““ verfiegelt, Ffläsceg mußter, Frzirnammem 7. 2110, 2113, 2116, 2123, 2127, netten, für Buchdruckzwecke bestimmt, versiegelt, Zarse vom 7. Bktober 1886. SschlrcrE 8 versch., 18 8 Anleihe Stiegl.. — 2 1 1125a Sitz der Gesellschaft: Wiesbaden. angemeldet am 16. September 1886, Nachmittags 2128, 2129, 2131 — 2135, 2139, 2140, 2142, 2143, Flächenmuster, Fabriknummern 3483 —- 350 3564, 1 itlich feste estellte Cours e Sächsische üches Rent verfch oe 766 8 Bod b d h , . Bäͤchken gi 1/1 1 T. ob⸗ Rechtsverhältniffe der Gefellschaft: Die 5 llhr. 2145 — 2151, A154, 2155, 2706, 2713 - 2715, 2721, 4969, 3799; 3200, 8908 —3808, 3989, 39850,,387, Amtlich festg 4 8 Säch. L. aüere Pinshe ,Tersc,, 703,50 b, 8 do. Fensn Keenke⸗en [9013 2n0 do⸗ yr ulk. 11 s164210102b Gesellschafter sind: Kaufmann Sally Blumen⸗ Nr. 324. Firma Martin Essers mech. Baum⸗ 2724, 2726, 72727, 2729, 2733, 2734, 2735, 6265, 4243 — 4252, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den g. mrechnungs⸗Sätze. nd fandbr u 103,50 3 v. Korkänd Pfandl bricfen dS Mains⸗Ludeias6⸗ 3; 1/1 995 8g . sc ) 80 üdwigsh. 8 7202, 1
8 8 8 „ [27. September 1886, Mittags 12 Uhr 15 N inut llar = 4,25 Mark. 100 Franck = 30 Mark. 1 Gulden do. do. 4 ½ 1/1. u. 1 . thal und Kaufmann Julius Lilienstein, Beide woll⸗ Spinnerei u. Weberei in M. Gladbach, 6272, San⸗ frist. 3 Vohre, ingemeldet den 13. Sep⸗ 27 Septe ube 5. Mittag 5 Mim 88 2 7 Gulden füdd. Währung = 12 Mark. Waldeck⸗Pyrmonter 114 2¹ 1. u. 1/74—,— Schwed. Staats⸗Anl. 75 8. 105,25 2 do. pr. ult. 95,60 3a, 25à, 50 bz 8 8. 105,25 B Marienb. Mlawka 1/1. 187,16 b;
r. Währun 7 = 2 Mark. versch. —,— do. meitte 5 105,25 B vä ö ult. 37,10à 37 bz G
2 26 ies P Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1886 be⸗ Kalmuc, genannt „Angora“, Fer eneit. Fläͤchen⸗ Nr. 1404. Dieselbe, ein Packet mit “ getten (Wavxen, für vicdruchwece bestimmt, 8 189 Cbe = 320 1 Sterling = 20 Mark. 5 5 an 8 1 u- r 114, Schutzfrist 3 Jahre, phischen Abbildungen von 3 Tabaksbüchsen, 1 Rauch⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2838, 3623 1 1 fel. Wiat. en Pr-In 1855 3 ½ 14. 49,29 G 397,906 ꝛckl. F Fabriknumme Schußfrit hre, pbisch m 1 W1¹“¹“ Kurhess.Pr.⸗Sch.à40 Thl. — pr. Stück 298,00 G do. neue 2. 97,9,G. Mäkl. Frdr 86.; 1163,006; 102,25 G do. 2,80 à, 7 a38
I1“ 0/—
12
E11“*“*“*“ 0
D 812
Z2
“
0,—610—,9—1 — .
bv* —
c0ο
80
1
ZZ““ 8
0,—8—
— E AEnN
5
81 bo —
S — — —8 — ——- — —
2g8
ISSSEggNg — . — 8
EObonS —10, K. —y0—
/—
—
— nFen. d0 ₰
8 —* —— — —-
00 bv &: 2
721,80 bz 144,25 bz 282,50 G 66,25 bz kl. f. 286, 00997 2
U. 10 96 ”00 bz
4
58 —
—
—
Hee
50 ◻ 805
. 2 2 — — SS rn —2 — n
02 8
22 —
; gE — =
—8 22
ꝘS. g
—,———
S1’ S AE=S=gÖg
— — 8—
— —
AE 8 — —
00 2S-” 8
7 82
A —
—
t0,— —
̊ᷓ᷑cUgx̃x 8
74 100,30 bz 97
97,501 5 G
—
—2er — —
1
◻Ꝙ Sg⸗FbS
gonnen. muster, 2 2 „ 3626, 3629, 3632, 3635, 3638, 3641 3644, 8 den 5. Oktober 1886. angemeldet am 16. September 1886, Nachmittags service, 1 Tafelaufsatz, 1 Teller, 11 Krügen, 2 Wand⸗ 3626, 3629, 3632, 3635, 3638, 3641, 3644 3647, 8 T 68,60G Süs-. 1 „n ꝙ4 272 ega bche .“ Abtheilung VIII 5 Uör. b vasen, 1 Wandconsol, aus gebranntem Thon her⸗ 3650, 3653, 3656, 3659, 3662, 3665, 3668, 3671, b Ke e.. 19 8 . . 8 ööG. Badische Pr.⸗Anl. de1867,4 1/2. u. /6./137,80 B —. Hyp.⸗Pfandbr. 76 Gr[104˙80, bb C r 11A4“ Bei Nr. 142 it Glasur⸗ theilweise Lackfarben de⸗ 3674, 3677, 7680, 3730, 3733, 3736, 3739, 3742, ““ . n g e Bayerische Präm.⸗Anl. 4 1/6. [138,30 B . Norshaufe, 83 58 he Bei Nr. 142. Firma Hermann Schött in gestellt und mi 1111A1XA4X“X“ u. Antw. 100 Fr. 8 T. 19 1 80,55 bz B B chw. 20 Thl.⸗Loose — ück 196,75 do 101,60 b do abgest 5,00 B [32704 Rheydt hat für das unter Nr. 142 eingetragene korirt, als Majolika⸗ und Svderolith Waaren, ver. 3745, 3748, 3751, 3754, 37597, 3759, 3762, 3765, .* do. 100 Fr. 2 M. 8 80,20 bz ö 20 Thl.Loose — pr. rrpes “ 8 8 101,60G Ost dee, abget 8 Wismar. Zufolge amtsgerichtlicher Verfügung Borden⸗ und Papiermuster, Fabriknummer 1696 F, siegelt, Muster für plastische Frzeugnisse Fabrik⸗ 3768, 3771, 3774, 3777, 3780, 3783, Schutzfrist Skandin. Plätze 100 Kr 10 . 5 112,15 bz v öö e G d kKlei 101/80 95 om 2. d. M. ist heute in das Handels zregister der die Verlängerung der Schutzfrist auf 1 Jahr ange⸗ nummern 3250 — 3252, 3457, 49 972, 5248, 5438 — . digeriarhise 1 27. September 1886, Mit⸗ 1 ze Kr. 108 13 8 11230 65 Peeh veceneo8 18 do. w80e s4, 1 E 8 Saalebn pr. ult. 98 188 6 1 — . 282, 6285, 6 287—6290, 6260, tags 12 Uhr 15 Minuten. openhagen.. rer ,99 pe Hamb. 50 Thl.⸗Loosep. S. 3. 98,25 G 8 5² “ zeim Ge m909 Stadt Wis zmar Fol. 57 sub Nr. 57 in Betreff der meldet. . .65440, 5449, 6281, 6282, 5 11“ — a9 .1 L. Strl. 8 T. 19 1 20,395 b — V 19 enb.⸗Hyp.⸗O 8,80 G Weim. Gere 29,256 Firma „J. C. Thormann“ eingetragen: Bei Nr. 143. Firma Hermann Schött in 6270, 1323, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den Leipzig, den 1. Oktober 1886 v 1 L. Strl. 3 . 2 20,28 89 1 bE111“ 7 .“ ü— 8h 5 b.8 it. 1,8 808 “ 588 Col. 5 (Name und Wohnort des Inhabers, der Rheydt hat für die unter Nr. 143 eingetragenen 13. September 1886, Mittags 12 Uhr. Koönigliches Amtsgericht, Abtheilung Ib ris 100 Fr T. 8060 6 I S. es — vpr. Re ts ac3 Serbische R. 1 8 “ 2725 8b Gesell de Der Kaufmann Carl Theodor Thor⸗ Papier⸗ und Etiquettenmuster, Fabriknummern 372 H, Nr. 1405. Firma Emil Berger in Reudnitz, Steinberger. . . 11X“X“ 80,3 135 bz Oldenb. 40 Thlr.⸗ 8 .St. 3 “ 8 8 G ieues⸗ 5 bz G W errabahn. 88,90 6zG mann aus Wismar ist als Geseklschafter aus der 373 H. 1558 F. 1559 F. 1563 F, 1680 F, 1681 F, ein Packet mit 21 Einfassungen und 26 v“ — 100 Fl. “ Vom Staat erworbene bahnen. 8.de do. —,— ö““ 8 89,008,B Handlung ausgetreten, und wird die Handlung vom 1684 F, 1685 F, 1688 F, 1689 F, 1698 E, 166 99 F. zierungen, für Buchdruckzwecke bestimmt, versiegelt, 2 1 b 100 Fl. L““ 8 ö“ 8 Vibrccjts ö Geheimen Kommerzienrath Johann Christian Thor⸗ 1749 F, 1756 F, 1757 F, 1758 F, 1759 F, 1760 F, Flächenmuster, Fabriknummern ö“ 531 — 536, Reichenbach u. E. [32762] 1 st. W. .100 Fl. 162,50 b Mänster⸗Enschede St.⸗A. 4 4 G“ 5 12.71 vbE 1 539 — 542 30, 8 Must st ein t. —: Nr. 24. b st. W. 190 Pl. 52,50 bz ) St. P — 8 Stadt⸗ äjefe 4 156 z.u. 2.1 0, 570 ;⸗ Amst.⸗Rotterdam 6,6 mann zu Wismar allein fortgesetzt. die Verlängerung der Schutzfrist auf ein Jahr an⸗ 539 — 542, 545 — 549, 551, 552, 505 — 530, Schutz⸗ In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 100 Fl. 61 35 b do. St 1I. 5 12 Amst.⸗Rotterdam 6,6 Col. 6 Rchtsverbäl tnisse der Gesellschaft): Die gemeldet. frist 3 Jahre, angemeldet den 15. September 1886, Theodor Zimmermann zu Gnadenfrei, ein 1 de Hätze .10 00 Tr. 80 50 b5; Niedrschl.⸗Märk. S 102,790 Tü leihe 12 G e 81 9. * “ “ zwischen den Kaufleuten, Geheimen Kommersienrath Bei Nr. 144. Firma Hermann Schött in Vormittags 10 Uhr. Umschlag mit 14 Stück Flächenmustern mit den Fa⸗ — 8 ze 100 gre 8 “ Posener . 14111/1. u 21 do. pr. ult 42 238G. 8 Bönn heg er. 2. Johann Christian Thormann und Carl Theodor Rheydt hat für die unter Nr. 144 eingetragenen Nr. 1406. Dieselbe, ein Packet mit 9 Eck⸗ briknummern 1600, 1601, 1602, 1603, 1604, 1605, - “ de. :100 Lire iverse Eisenb.⸗Pr. abg. z. Bezug v. 3 % Cons. do. 400 Fr.⸗Loose vollg. fr. 88508, G h. Fn hormann hieselbst bestehende offene Handelsgesell⸗ Etiquettenmuster, “ 1761 F, 1773 F, vignetten, für Buchdruckzwecke bestimmt, versiegelt, 1606, 1607, 1608, 1609, 1650, 1651, 1675, 1676; St. Petersburg. 100 S. R. 3 Dir 4o bi 1/1 887 .11 8 40 G v... pr. ult. 30,50 à, 600: .“ 88 1 b In schaft ist durch Uebereinkommen mit dem 1. Oktober 1776 F, 1777 F, 1784 F, 1787 F, G 1788 F, Flächenmuster, Fabriknummern 1484 — 1492, Schutz⸗ Spalte 5: Flächenmuster; Spalte Schutzfrist H vI1I1 Sberschl. Pr. F.II4 %b. . 4.87 1,4.u./10 do. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 41 1¾ ““ 1886 aufgelöst. 1792 F, 1800 F, 1812 3, 1820 F, 1831 F. 1832 F. frist 3 Jahre, angemeldet den 15. September 1886, 5 Jahre, vom 2. Oktober 1886 bis 2. Oktober 1891. “ 1691 SR. Oels⸗Gnesen 4 % — öc““ Suß .. Wismar, den 5. Oktober 1888. 11835 F, 1836 F, 1838 F, 13000 a, 8 Verlängerung Vormitkags 10 Uhr. 8 RNeichenbach n. E., den 2. Oktober 1886. 8 anGgel⸗ Sorte 1” Breslau⸗Freiburger 1879. 1/4.u. /10. 108, — ung erische Galbreass ,4 1/1 1 85,50 b; 5 8 5 1““ Bruse, A.⸗ ⸗G.⸗Sekretär. der Schutzfrist auf Jahr angemelde Nr. 1407 F. R. Röthig in . ein Königliches Amtsgericht.. . 1.““ Stuͤck 0 Ausländisch che Fonds. 9 1/1 u. 1 86, 709. 8 1c 8 8 — 8 n. 3 c 22 8 88 . eede⸗ 8 I1“n „ 7 11 1 “ 8 8 5 1 3 95 8— . 1/4.,9 27- ne G “ Bei Nr. 145. Firma Schött in Packet 50 Rüschenmustern, offen, Muster für . 8 Sovereigns pr. Stück... 20,34 B Bukarester Stadt⸗Anl. 5 1/5. u. 1/11. 196,30 bz do. do. kleine 4 1/1. u. 1/7.]†6,10 B 1“ 81 [32703] Rheydt hat für die unter Nr. 145 1nc plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8n I1I1I1a 8 X⸗Francs⸗Stück 16,14 bz do. do. kl. 5 1/5. u. 1/11 96,30 bz do do. pr. ult. 85, 408. 25 bz öe 688 ult. Wolfenbüttel. In gs Handelsregister für den Etiquettenmuster, Fabriknummern 1620 E, 1623 11410 B, 11411— 11427, Schutzfrist Jahr, an⸗ Schönebeck. [32763] Doftars pr. Stüc F“ E e 2 e 5.u. 76,10 bz G . GC est.⸗ 03,90 B ff. Westb. (gar.) vg b g ir der 1. 1 23 82” N E11“ “ Dollers .““ Fgyptische Anleihe 4 1/5. u. 1/11. 76,10 bz G do. Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 1/1. u. 1/7.]103,90 B Elis. Westb. (gar.) hiesigen Amtsgerichtsbezirk Band 1. Blatt 166 ist 1635 E, 1652 E, 1653 E, 1654 E. 1656 E, 1657 8 gemeldet den 15. September 18c, Vormittags In unser Muüsterregister ist eingetragen: 111464“ “ 75. u. 1/11. 76,10 bz G v. Papier 6. u. 1/12 1 Franz⸗Josesbahn gen Amtsg htsbez 3 . 8 “ 8 Fmperials pr. Stück ... do. do. kleine 4 1/5. u. 1/11. 76,10 bz G do. Hapierrente. WT 76 00 bz; Josefbah heute die Firma 1658 E, die Verlängerung der Sch utzfrist auf ein 10 Uhr 30 Minuten. b Nr. 6. Bürstenfabrikant W1“ Leon⸗ .“ pr. 500 Gramm fein 9. bl 76,20à,10 bz Bdo b 7870 b5B E“ Fen. 6 1„ 8 9 F 8 3 8 v . 5 7. 8 pr. II. Fe a — 8 . . Hr. Ull. “ —— zal IrlL J ga Huth & Daniel, vorm. Aug. Kleimann, Jahr angemeldet, Nr. 1408. Dieselbe, ein Packet mit 50 Rüschen⸗ hardt zu Schönebeck, offene Muster: Kehebesen Engl. Bankn. Pr. 1 Lv. Sterl. 20,/40 b6 do. .5 (15⁄4. u. 15/10.197,75 G do. Loose. . — pr. Stück 216,70 bz do. pr. ult.
⸗
S88
als deren Inhaber: M.⸗Gladbach, den 27. September 1886. mustern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, (Fabriknummer 1): Bart aus den inneren Theilen Np. 90 Fres 80,60 b do 9 1c5 15⁄4¼. u.ℳ5/10. 97,90 B 8 b.⸗Ank. .5 1⸗ 7 102,90 55G; 1 Ludwig Huth und Wilhelm Daniel, Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Fabriknummern 11428 — 11430, 11430 B. 11431— und der gespaltenen Rinde des mexikanischen Rohrs, 8 Ineg p 6 198 F. G hee ö 87,90 & 9 St⸗ Eefen. h 5 1/ n 177 F02 908G “ . als Ort der Niederlassung: “ 11436, 11436 B, 11437 — 11441, 11441 B, 11442— plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ I Senn ergulden pr. 100 Fl. “ Finnländische Loose “ pr. Stück. “ do. Temes⸗ Bega⸗Anl. 5 82,60 bz“ 1 „Wolfenbüttel”“, Iserlohn. [32825] 11462, 11462 B, 11463 — 11473, Schutzfrist 1 Jahr, meldet am 3. G 1886, Vormittags 10 ¼ Uhr. Russif 11636““ Rubel 194,85 68 111““ 176,u. 71 dg⸗ Pfol br 717Gmörer5 12 8 54 90 8 und unter der Rubrik: In unser Musterregister ist eingetragen: angemeldet den 15. September 1886, Vormittags Schönebeck, den 30. September 1886. “ 2 ult. Oktbr. 194,50 à,75 b;z Holl St. Ant Int⸗Sch. 8SF, Ungare. Bodenkredit 1 4 vEö“ „Rechtsverhältniß bei Handelsgesellschaften: Nr. 498. Firma Gräfinghoff & Kirchhoff 10 Uhr 30 Minuten. Königliches Amtsgericht. ult. Nov. 194, 50 bz Italie enische Rente 5 1/1. u. 1/7 100,80 bz 16““ Gold⸗Pfol 5 “ 2 Kaschau⸗O ,b 8 „Offene Handelsgesellschaft, begonnen am hier, ein versiegeltes Couvert, enthaltend Zeichnungen Nr. 1409. Dieselbe, ein Packet mit 7 Rüschen⸗ Russ. Zolle vupons 321,90à 22,10b; G e.5 1/1. u. 177 ⁷ 0,90 bz We 11“ 8 1 7.105 40B Kafe ceftcs 1. Oktober 1886* 1) von bT“ Nr. 789, 790, 791, 792, mustern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Zinssuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, G 4 %. do. do. pr ult., 3 100,80,à75 bz “ “ Kursi⸗ Ki eingetragen. 796, 797, 799, 800, 800 ½, 2) vom Griff Nr. Fabriknummern 11474— 11480, Schutzfrist 1 Jahr, Soma. Musterregister [32826] - Fouds und Staats⸗Papiere. Stadt⸗Anl — 95,80 bz G ““ dne 8 8 Wolfenbüttel, 1. Oktober 1886. 190, 3) on “ Nr. 1500, 1501, 1503, 1504, ongemeldet den 15. September 1886, Vormittags es Kgl. Amtsgerichts Solingen. Deutsche Reichs⸗Anl Käbc;, /10. 106 50G een ladt⸗ v 85 “ Hypotheken⸗Pfandbriefe. 8 Uberge e; v. Herzogliches Amtsgericht. 1506, 2067, 2068, 2150, 2151, 2152, 2153, 2154, 10 Uhr 30 Minuten. b Nr. 5408. Firma Abraham Wundes in do 58 ½ 1/4 u. 1/10. 103,75 B New⸗Yorker Stadt⸗Anl. 6 1/ .. 1/77 Anhalt.⸗Dess. Pfandbr. . 5 1/1. u. 1/7. 7101,90 G . . Kaulitz. 2196, 2197, 2198, 2335 ½, 1677, 1502, 4) von Drückern Nr. 1410. Firma Richter & Sparig in Solingen, 1 Packet mit zwei Modellen, und zwar Preuß Consolid. Anl eihe 4 8 bersch 106,00 B W 8 7 171. 1/11 1 do dd. Z1 71102,70G Dest Fr. St. ℳpe Nr. 1137, 1139, p lastische Erz zeugnisse, Sichi 2 Fethsi8, 88 F“ 3 dheg “ e. 12 Nibze b für⸗ b von Taschenmesser do 8 88. 10.1103,75G Norwegische Anl. I. de 1884,4 5/3. 15/9]—,— † 1 Dhai. Hypbr. 4 versch. 101,80 bz B 8 ⸗ ister 1 rist drei Jahre, angemeldet am 14. September dungen von 2 Statnetten Cigarrenständern, 3 Jar⸗ schaalen ohne sichtbare Nieten, für jede Form un FI1“ 86 77 103,50 B Fold⸗⸗ 4 174 u.1/10 04,75 bz 5 EA6AX 6 01˙80 b; B —, do. pr. ult. Muster Register Nr. 116. 1886. Fac älaes 5 Uͤhr 10 Min. dinieres und 7 Wandreliefs, in Thon herstellbar, Größe, 1 Modell für Taschenmesserschaalen von Staats . 83 53 Sesterr Gade Rente tl 8 84,859 Deusch Grkrd.⸗B. ce. versch. s101,80 bz Oesterr. Lokalbahn 4 % (Die ausländischen Muster werden unter Nr. 499. Firma F. W. Steinenböhmer hier, offen, Muster für plastische ht eüehässe, Fabrik⸗ Schildpatt, Celuloid, Horn, hohl gepreßt oder auch Staals Schuldsche 1“ 31 1190,90 B 1 Ss pr. u ö1“ 5 IIIa. u. II b r; 116 88,20 B est Id Wonbe 12, 5 1/1. u.†. 1000 : Le eipzig veröffentlicht.) ein versiegeltes Couvert, enthaltend “ von en hein 164, 165, 159, 160, 155, 156, 161—163, mit nicht sichtbaren Einlagen, in jeder Form und Kurmarkische . 8 711,1100,30 5z . Papier⸗Rente. 4211/2. u. /⁄8 68 ,00 bz 11A16166““ 98,20 B v . 0 de. 8 Darmstadt. 1878481 den “ Nr. 6531 und 6532, plastische Er⸗ 127, 151, 157, 150, 152, Schutz frist 3 Jahre, ange⸗ Größe, versiegelt, Muster für pl astische 8“ Neumär ki do 1/7. 100,30 bz 91 ½ 75. u. 1 11.167 70 bz do. V. rückz. 100 ¼ 84 20 G do Gf jthb vr. St 3 23% 1/1. 278,50 G In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 3: zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angem eldet am melpet den 16. September 1886, Vormiktags 10 Uhr Fabriknummern 100 und 101, Schutzfrist 3 Jahre, Oder⸗Deichb.⸗Obl. 1. Ser J 11“ .“ Düsch Grg räm ⸗Pfobr.J. 89,30 6,0 b 1 88 12 Ps25 888 8 Firma Ude und Klebe in Eberstadt hat für das 14. September 1886, Nachmittags 5 ¾ Uhr. 0 Minnuten. y emeldet am 10. September 1886, Vormittags Stadt⸗ Sbl.. H. [104,10 bz B do. do 5 1/3. u. 1/9. 82,30 B do. do. II. Abkheilung 3 05,50 bz G Rrab Dehenet. 1 1,928,98 90 b; G unter Nr. 3 eingetragene Muster für Tortenpapier Iserlohn, den 1. Otktober 1886. Nr. 1411. Kaufmann Franz Liebisch in 10 Uhr. “ 177 102,706 G⸗ 1 S pr. 1 — u“ O Hrpbt Pfdbr. V.V.v,3 57,40G Roschenh 11 ine I der Schutzfrist auf weitere Königliches Amtsgericht. 8 Leipzig, ein Druidenspiel, offen, Flächenmuster, Nr. 409. Fabrikant Carl Steffens zu Kirsch⸗ 8 Breslauer Stoor⸗Anleihet 1103,8 80 bz G 11 1997 20 5bz B 8 18 8 240 3* 1b Reichenb Hard 1“ 66, 99 3 Jahre vom Ablauf der früheren Schutzfrist an Fabriknummer 2468, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet heide bei Solingen, 1 Packet mit 1 Modell Fafseler Stadt⸗ Anleihe 4 1 G do do klein 24 1 7692 200G Drsdn. . Hyp.⸗Ob 9 “ 8 vlt 10 e 195 95 angemeldet. LeiPzig [32764] am 17. September 1886, Vormittags 10 Uhr. für Anbringung von Elasschneidern an sämmtlichen Chavlotteb. Stadt⸗Anl. 4 7104,60 G do. do. 11 ,40 bz Hamb. Hypoth. ⸗Pfandbr. 1/7. 1106, 256zG; Russ. Südwb. gar. 5 5 1/ 2 86 b; Darmstadt, am 1. Oktober 1886. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1412. Inweliere Germain Bapst u. Sorten Scheeren und insbesondere Zuschlagscheeren, Elbe vf ler Stadt⸗Obl lig,4 “ bs. kleins 4111/41 11 1169,90 66 1414“4“ l103,25 [o . Großh. Amtsgericht Darmst 1 Nr. 1392. Firma Felix Lasse in Reundnitz, ein Lucien Falize zu Paris in C66 ein Uhr⸗ offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Efs. Sr ldt⸗L Obl.IV. 8 V.S 1 s vn. pr. IG 68,90 bz 9 8s 17 [102 0085G8 Een roft T “ Lauer. Packet mit 5 Mustern für Blech⸗ und Papier⸗ gehäuse, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, nummer 4002, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet “ AUnleih4 . 8 1z. virab : 89;399 49 9; —— dekorationen, offen, Flächenmuster, Fabriknummern Fabriknummer 21132, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗- am 10. September 1886, Vormittags 10 Uhr Ost Pirkens Fr sh. Oblig.. 4 Nn 1 1 . 164,00 G 9 I.-Gladbach. [32089]] 1—5, Schutz frist 3 ahre, angemeldet am 28. August meldet den 15. September 1886, Vormittags 11 Uhr. 15 Minuten. — Nhbeinproving Oblig., 4 W 4 43
—SE—ꝛ
— —— — —
8 Mro7†¼ Moskau⸗Brest 8
———
1. u.
2 =”
— — —- 1₰
—
SFOSOE S=SEg=E 2 S=EEggS
cEilcSicEʒwEr·
—
10—
11/1.1 1 1111/4.u
60,— —Z—
—IW’SISS
O06˙701 nau
2.7
2 —
8DZTTTTb111—13“
— — — —- — —
—1—
„ 2 101,90 bz G 101,50 G 1 124,30 bz pr. ult. 60, 60à, 30 bz ü100,50 G Westb. — 20 20 bz G 1101,5 50 G Südöst. Lmb. p. St 179,90 bz 8 5 do. pr. ult. 8à176,50à179 10 092 20 58 G Ung.⸗ Galiz. (gar. ) 7171,40 bz . 115,50 öbz B Vorarlberg (gar.) 781,75 G 109 10 Warse h.⸗ Terespol 199,0 60 b;z 8 Warfch Wnp.St. 12 ½ 298,10 bz B ü101,50 G do. pr. ult. 97,25à97897,40 b; 112 8988 Weichs selbahn. 74,500 G 106 75 G We il. St. . 79,7 bz 8
8. 1 1 „18 5 5 107,00 B Lestsiz A.
1 1,75 G, Altd. „Coll lb. St. Pr 18 98,00 bz G
10 Am b. 8 8 G 1 1
9
102,80 B do. Kredit⸗Loose 1858 — pr. Stück 296,00 bz do. do. rz. 100 104,25 G* do. 1860er Loose 5 1/5. u. 1/11 117,25 bz G do. do. 1 102 50 bz G do. d. pr. ult. “ Meininger Hyp. „Pfndbr 8 104, 50 G do. do. 186 1 pr. Stück [286,00 bz — do. Hyp.⸗Präm.⸗ Pfdbr. 8 119,00 9b do. Bodenkred.⸗Pfdbr. 4 1/5. u. 1/11. 18 1,25 bwz S Nordd. Grdkr.⸗Hyp.⸗Pfb. 110,30 , Pester Stadt⸗ Anleihe ..6 1/1. u. 1/7. 89,20 bz B* do. d. eon. 105,60 G do. kleine 6 1/1. u. 1/7. 90,10 bz; G Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. 101. 10 bz Pabische Pfandbriefe 5 1/1. u. 1/7.761 00 e. bz G** do.
101, obzt do. Liquidationspfd br. (4 1/6. u. 1/12. 56,50 bz † 4 Pomm. Hyp.⸗ 3 100,00 bz Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) 4 15/4. u. 10. 9,90 SB . do. — u. 8 rz. 110 99,80 bz Röm. Stadt⸗Auleihe I. 4 11/4. u. 1/10.. 99,90 G JJ111“ 8 110 100,90 bz do. II. u. III. Em. 4 1/4. u. 1/10. 99,40 bz G do.
100,10 bz Rumän. St.⸗Anl., großes 1 ⁄. u. 1 ,— do.
102 700 bz do. mitt tels 1/1. u 108 75 G 8 Pr. B.⸗K. B unk. Hp. e 99 ,90 bz G do. kleines 1/ 08,75 68 8 do. Ser. III. rz. 100 1882 100,20 G do. Staats⸗Obligat. 105,90 “ do. V. rz. 100 1886 99,90 bz G S do. do. kleine 105,9066 do. 99,90 bz G do. do. fund. 101,40 bz do. 01. 90 G do. do. mittel 101,40 bz dg. . 1.“ 10588 do. do. kleine 101,40 G 29 2 do. do. amort. 96,10 bz 5 Cirb. Pfd b. unk. rz. 1105 11109, 50 G do. do. kleine 96,40 bz rz. 1g 199,90G Russ.⸗Engl. Anl. de 182275 100,40 G 8 102,75 G do. do. de 1859/3 101 50 G do. do. de 1862] 5 100,60 G 8 do. do. kleine 5 100,25 B do. consol. Anl. 187075 100,70 G b do. kleine 5
—
£Ꝙ f&Æ
— — —+½ —
8
“ do. 250 Fl.⸗Loose 18544 1/4. [109,90 bz M jech. Hyp.⸗Pfd. I. rz. 125 n das Musterregister ist eingetragen: 1886, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 1413. Firma Eduard Gödel in Leipzig, Nr. 410. Firma Abraham Wundes in G A. 8 u“ .Fn. 314. Karl Brandts mech. Nr. 1393. Ingenieur Friedrich Kuntze in 8 Packet mit 27 lithographirten Laubsäge⸗Vor⸗ Solingen, 1 Packet mit 1 Modell für Taschen⸗ Westpreuß. Prov.⸗S lnl. Unionb. 00,10 b· G Weberei in M.⸗Gladbach, ein Packet mit 50 Leipzig, ein Packet mit 2 Gewindeschneidezeugen, lage⸗Zeichnungen, versiegelt, Muster für plastische messerschaalen von Schildpatt, Celluloid, Horn, mit Mustern für Gewebe „Kansas“, versiegelt, Flächen⸗ versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Erzengnisse Fabriknummern 476—502, Schutzfrist nicht sichtbaren Einlagen, gepreßt in jeder Form und 8 muster, Fabriknummern 1600 — 1611, 1614 — 1629, nummern 1, 2, Schutzfrist; 3 Jahre, angemeldet am Jahre, angemeld et den 20. September 1886, Vor⸗ Größe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, do. 1631 — 1638, 1645 — 1656, 1662, 1663, Schutzfrist 28. August 1886, Abends 5 Uhr. miktags 9 ÜUhr 30 Minuten. 1“ 102, Schutzfrist 3 Veßre, angemeldet 89 2 Jahre, angemelde Se September 18 86, Nach⸗ Nr. 1394. Firma J. G. Schelter & G iesecke Nr. 1414. Firma Paul Otto in L Leipzig, ein am 14. September 1886, Vormittags 10 Uhr Landschafte 1I mittags 5 5 Uhr. in Leipzig, ein Packet mit 3 Vignetten und einer Maß stab mit Feder, offen, Muster für plastische Er⸗ 15 Minuten. 8 1“ d aft Nr. 315. Firma Karl Brandts mech. Zierschrift, für Buchdruckzwecke bestimmt, offen, zeugnisse, Fabriknummer 4, Schutzfrist 3 Jahre, Nr. 411. Firma W. Ernst Steinfeld u. C. do. S Fterimsscheinet Weberei in M.⸗Gladbach, ein Packet mit 46 Flächenmuster, Fabriknummern 2493, 2525, 2526, angemeldet den 20. September 1886, Vormittags Hermes in Solingen, 1 Packet mit 2 Modellen Kut⸗ I Neumärk. Mustern für Gewebe „Kansas“, versiegelt, Flächen⸗ 1166, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 10 Uhr. für Drahtstifte mit Windungen aus kanelirtem und ne cue; 5 mufter, Fabriknummern 1664— 1671, 1676—1701. 1886, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. Nr. 1415. Buchbinder Franz Müller in glattem Draht, verfiegelt, Muster für plastische U18, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am Nr. 1395. Firma Paul Hungar in Leipzig, Leipzig, ein Packet mit 3 Packetträgern, ver⸗ Erzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist Ostpreuf zische 1 September 1886, Rachmittags 5 Uhr. ein Packet mit 3 Etiketten und 2 Briefbogen, offen, siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1886, Vor⸗ 88 1 1 Nr. 316. Firma Karl Brandts mech. Flächenmuster, Fabriknummern 6929/1 bis? 5, Schutz⸗ nummern 13—15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet mittags 11 Uhr. Paas che. Weberei in M.⸗Gladbach, ein Packet mit 22. frist 98 Jahre, angemeldet den 3. September 1886, den 21. September 1886, Vormittags 11 Uhr Nr. 412. Firma W. hg Steinfeld u. C. b deee scheine3 Mustern für Gewebe „Birma“, versiegelt, Flächen⸗ Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. 45 Minuten. Hermes in Solingen, 1 Packet mit 2 Modellen, ” üich muster, Fabriknummern 1800, 1803 — 1809, 1814— Nr. 1396. Mechaniker Friedrich Ernst Mül⸗ Nr. 1416. Firma Heymann & Alexander zu und zwar 1 Modell für Taschenmesser mit doppelter 1818, 1821 — 1825, 182 8 — 1831, Schutzfrist2 2 Jahre, ler in Leipzig, ein Kontrolhahn, offen, Muster für Nottingham in England, ein Packet mit 2 Gar⸗ Schlagfeder. 1 Modell für Knopflochscheeren mit angemeldet am 1. September 1886, Fin heniethun plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1748, Schutzfrist dinenmuster, offen, Flächenmuster, Fabriknummern Stellvorrichtung auf dem Blatte, versiegelt, Muster 5 Uhr. 3 Jahre, angemeldet den 3. September 1886, Vor⸗ 9078 ½, 9096 ½, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 123 und 9, Nr. 317. Firma Eduard Schultze Ir. in M.⸗ mittags 11 Uhr. 22 September 1886, Mittags 12 Uhr. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September Gladbach, ein Packet mit 48 Mustern für Walzen⸗ Nr. 1397. Firma Vopel & Heinemann in Nr. 1417. Firma C. F. Rühl in Reudnitz, 1886, Vormittags 11 Uhr. . ruck, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 110 — Reudnitz, ein Packet mit Zeichnungen von 2 Spiel⸗ ein Packet mit Abbildungen von 2 Garnituren Ein⸗ Nr. 413. Fabrikant Ernst Dahl in Weyer, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Sep⸗ tischen und 4 Stühlen, versiegelt, Muster für fassungen für Buchdruckzwecke bestimmt, offen, 1 Packet mit 2 Modellen für eenmns erscha ber 1886, Vormittags ½10 Uhr. plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 90 — 95, Flächenmuster, Fabriknummern Ser. 20 Nr. 1—5, mit Celluloideinlage in jeder Form und Größe, offen, u “ Nr. 318. Firma Eduard Schultze Ir. in M.⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September Ser. 21 Nr. 1—18, C Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8s 68 1 Gladbach, ein Packet mit 39 Mustern für Walzen⸗ 1886, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. den 25. September 1886, Nachmittags 4 Uhr 45 Mi⸗ 718 und 719, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3 9 Lit. C. III. 4 k, offen, 5 lächenmuster, Fabriknummern 2269, Nr. 1398. Dieselbe, ein Packet mit Zeichnungen nuten. 18. September 1886, Vormittags 10 Uhr. “ 39 11. 42 .2390,2 2383, 2415, 24140 2413 WI. 2411, von zwei zusammenklappbaren Wiegen, versiegelt, Nr. 1418. Josiah Reddie Martin Mallett Nr. 414, Fabrikant Albert Breitfeld in So⸗ 3 S 8 1 23 ½ 2409, 2410, 2384, 2385, 2371, 2401, 2402, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu London in England, ein Packet mit 2 Tabaks⸗ lingen, 1' Umschlag mit 1 Modell für Zuschlag⸗ GM LT 396, 2391, 2393, 2382, 2400, 2398, 2403, 182 — 96, 97, Schutzf rist 3 Jahre, angemeldet am 10. Sep⸗ pfeifenstiel en, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ scheeren aus jedem prägbaren Metall mit rundum 8 8 ö II1 48 196, Scatfeit 3 Jahre, angemeldet am 2. Sep⸗ tember 1886, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten. zeugnisse, Fabriknummern 30, 31, Schutzfrist 3 Jahre, geschlossenen Halmen, offen, Muster für plastische Schls zw. 8. 88 Krd. Pfb. 4 tember 1886, Vormittags 410 Uhr. Nr. 1399. Firma Moritz Prescher Nachfolger angemeldet den 26. September 1886, Vormittags Erzeugnisse, Fabriknummer 289, Schutzfrist 3 Jahre, 1 Westfälisch Pfb. Nr. 319. Firma Eduard Schultze är. in M.⸗ in Leipzig, ein Packet mit 24 Innen⸗ und Außen⸗ 9 Uhr 45. Minuten. angemeldet am 20. September 1886, Vormittags Westpr., scj sttersch 1 Gladbach, ein Packet mit 48 Mustern für Walzen⸗ etiketten für Cigarrenverpackung. 12 gemusterten Nr. 1419. Firma Julius Klinkhardt in 11 Uhr 30 Minuten. 8e rittersch.. druck, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 2394, Streifen zum Berändeln der Cigarrenkisten und Leipzig, ein Packet mit 34 Vignetten, für Buch⸗ Nr. 415. Firma Hüsmert & Cie. zu Kapelle, 8b 24: 20, 2419, 2386, 2418, 2417, 2395 2389, 2421, 7 Brandstempeln, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ druckzwecke bestimmt, versiegelt, Flächenmuster, Fa-⸗ Gde. Höhscheid, 1 Packet mit 1 Modell für 88 2424, 2423, 2422, 2371 k, 52404, 100 — 109, 15s nummern 5805 — 5808, 5823 — 5826, 5828—5831, briknummern: 3569 — 3587, 8111— 4119, 4123 — 4128, einen Taschenbügelverschluß mit einem angestanzten üs. Neulandsc II. — 181, Sch ützfrist 3 Jahre, elhe am 2. Sep⸗ 98 5859 — 5862, 5864 — 5867, 5847— Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 27. September Fapfen. in verschiedenen Größen, versiegelt, Muster Farnonersce. .. ch. tember 1886, Vormittags ½810 Uhr. 858, 5761, 5781, 5786, 5809, 5827, 5832, 5768, 1886, Mittags 12 Uhr 15 Minuten. für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 671/416, Hessen Rashn 8 Nr. 320. Firma Dörner & Bergmann mech. Schupfeist 5 Jahre, angemeldet den 10. September Nr. 1420. Dieselbe, ein Packet mit 37 Vignetten, Sczugrin 5 Jahre, angemeldet am 27. September e Fn- 8 18 Weberei in M.⸗Gladbach, 1 Packet mit 50 1886, Nachmiktags 3 Uhr 20 Minuten. für Buchdruckzwecke bestimmt, versiegelt, Flächen⸗ 1886, Vormittags 10 Uhr. “ eumär Mustern für Vigogne und halbwollene Zeuge, Nr. 1400. Dieselbe, ein Packet mit 26 Innen⸗ muster, Fabriknummern 3948 — 3984, Schutzfrist Nr. 416. Firma Schulder & Zimmermann eeege versiegelt, Flächenmuster, Fabriknuummern 214 bis und Außenetiketten für Cigarrenverpackung und 3 Jahre, angemeldet den? 27. September 1886, Mit⸗ in Weyer, 1 Packet mit 1 Modell für Taschen⸗ Pose sche 8 263, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Sep⸗ 1 Brandstempel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ tags 12 Uhr 15 Minuten. messer mit einer Klinge von eigenarti ger Form des 81 fen che ember 1886, Vormittags 9 Uhr. nummern 5834 — 5836, 5870 — 5873, 5878 — 5880, Nr. 1421. Dieselbe, ein dergl. mit 50 Vignetten, Heftes 6 eigenartiger Beschaalung in allen Größen, R. 88 he Westf 1I 104 00 G 16 do. pr. ult.- Nr. 321. Firma Hermann Schött in Rheydt, 5882 — 5885, 5887 —5890, 5893 —5896, 5900— für Buchdruckzwecke bestimmt, versiegelt, Flächen⸗ versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Sächfif sche estf.. 104,10G do. Orient⸗Anleihe I. 1/6. u. 1/12. 60,00 B Div. pro 1884 18 885 Berlin⸗Görlitzer conv. 4 1 Packet mit 50 Mustern für Cigarrenkistchen⸗ 5903, 5837, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den muster, Fabriknummern 3894—3898, 3903 — 3947, nummer 6204, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am Schicfsit I“ 104,25 G 1 do II 5 1/1. u. 1/7. 80,25 b5 Aachen⸗Jülich. 5 ½ 6 4 1/1. [152,60 b; G do. Lit. B. 4 Ausstattungen, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 10. September 1886, Nachmittags 3 Uhr 20 Mi⸗ Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet den 27. September 29. September 1886, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Schles e stein Au 1/10. 104,00 G 86. do. pr. 11,5 59,90 bz G do. pr. ult. 52,75 à, 60 bz G do. Lit. C. 4 4946P, 4963F, 4964 F, 4967P, 49735, 4982F, nuten. 1886, Mittags 12 Uhr 15 Minuten. Badis Se. ger 8 1 versch 104,90 bz do. do. III. 5 1/5. u. 1/11. 160,00 B Aachen⸗ Mastricht 2 ½ 21 4 1/1. [53,25 bz G Berl.⸗Hamb. I. Em. 4 4983 F, 4986 F, 4987 F, 5012 F, 5013 5F, 50165F. Nr. 1401. Tapezirermeister Carl Beßler Nr. 1422. Dieselbe, ein Packet mit 50 Vignetten Redacteur: Riedel. Bavishe. Ge 89 isch. 195,30 B 18. do. pr. ult. 59,70 bz Altenburg⸗Zeitz. 9 80 88 1/1. [196,75 bz do. II. 8 5017P, 5020 F, 5046 F, 5047F, 5050 F, 5051F, in Heipzig, photographische Abbildung von einem (Embleme), für Buchdruckzwecke bestimmt, versiegelt, Berlin: 8 Bremer A Angei . 12. 1 8 101, 50B do. Nicolai⸗Oblig. 1/5. u. 1/11.190,40 bz Berlin⸗ Dresden 8 ) 4 1/4. 21.70 B . III. dn 4 725H. 11558a, 11561a Innen⸗Etiquetten, 49655, Polstermöbel „Buff“ genannt, offen, Muster für Flächenmuster, Fabriknummern 4120 — 4122, 4129 — Verlag der Expedition (Scholz) Großher val. gef 4 ˙15/5. 15/11 557 do. kleine 4 1/5.u. 1/11. 90,40 bz Crefelder ... 41 4 1/4. [105,40 bz Berl. P.⸗Magd. Lit. A. 4 11, 4966F, 4971F, 4972 F, 4980 F, 4984 F, 4985F, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 4175, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Sep⸗ g 83 1m 8 . Hamb I GAeslig. Anl. 16 1 sdo. Poln. Schatz⸗Oblig. 1/4. u. 1/10. 94,50 B Crefeld⸗ Uerdinger G.“ [103,10 bz do. Lit. C. neue 4 1035,20 B 4988F, 4989F, 5015 PF, 5018 F, 5019 F, 5021F, 3 Jahre, angemeldet den 13. September 1886, Mit⸗ tember 1886, Mittags 12 Uhr 15 Minuten. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ sger Sagh 8 31 18. u. 1/8. 101.90 bz B do. do. kleine 4 1/4. u. 1/10./92,75 et. bz G Dortm.⸗Gron.⸗E. 2 ½ 2 ½ 4 .[69,30et. bz G do. Lit D. neue 4 ½ .1/7. 103.25 bz G 5048F, 5049F, 11563a, 104d Außen⸗Etiquetten,! tags 12 Uhr. Nr. 1423. Dieselbe, ein Packet mit 50 Vig⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 Meckl. Eis. Sch Sndentt,. 3 11/1. u. 1/7,100.90B do. Pr.⸗Anleihe de 1864 5 1/1. u. 1/7. 14 16,25 bz do. pr. h“ 69,40 b; do. lIait DN. .103,20 G Reuß. Ld.⸗Spark. gar. 1 1/1. K. 1/7 do. do. de 18665 1/3. u. 1/9. 13690 83 Eutin⸗Lüb. St.A. 1 ½ 1 . [57,50 bz Berl.⸗Stettin II. III. VI./4 110.103,10 G
S
Schuldv. d. Berl. Kaufm.
— — 5 - —S₰¼ — ee= — —2 S ₰. en
———8SVSVShSISngn —, E⸗ 8S
1
ö1.
9006 101 ° nzg. — — ZII
— —
—,— —
CoꝙG
—q,—
S1
— &;S
errvns
nceʒeʒʒRʒ 2,— 2
„ .
—9 —;,——————,ö— —-
— —
.† — — — A
SsSssSSSes⸗
. 8 10,—
1— 1L- I” 11,
g; — ,
100—:
SSe
q 0St”
1
— —
Beꝛ erl.⸗D
8 558 Brrof Wrsch. d 66, 10 08, 111,75 G Drt. Gron. E. 116,30 b G
110,906 Marienb. Ml. do. 108,70 bz G 10250 b; Nordh. ⸗Erfurt do. 109,50 G 290 B. Oberlausitzer do. 95,600 is e Ostpr. Südb. do. 121,60 bz Saalbahn do. 91,40 G
89,50 bz G
1““
— — —
do. do. p. 1./1. 87 verl. 4 do. Landes⸗Kr. 4 ½ Posensche
2
—
SgGä8bq—
EbtoS=EFbGFR
10,—9,—
1
1 esch. u. 1 1
1
1
— —
1 2
.G
— D
40
UAʒG ARUmn£Æ Æ 1,—
9569„ .
—₰
1 1 U. itt.
“
iefe.
— —
—,—
Fun
8 82 G
1 1 1 99,40à,50 bz kündb. 18- 1 107 1
/ 1
—
/
dbr
Schlesische altlandsch.: do. do. do. landsch. Lit. A. 3 ½
— — —
99,40 à,50 b G. qPr. Centr.⸗Comm. Ooöblg. P 100 30 h 8 Pr. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. 120 4 ½ 1/1. u. 171 117, 50 G Weim.⸗Gera e. - 100,30 G S. do. VI. rz. 1105 .u. 1/7. 110,25 G Dur⸗Bodenbch. A. do. do. 871 5 1/% 98,75 bz do. div. Ser. rz. 100/ 4 bersc. 101.90 bz G 86 “ 100,70 G do. do. kleine 5 1/3. u. 98,90 bz do. rz. 100, 3 ½ versch. 98,70 G —,— do. d. 872 5 u. 1/10. 98,75 bz Pr. Hyp.⸗V.⸗A.⸗G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 103,50 G Faße en⸗Jülie do. dv. ine 5 1/4. u. 1/10. 98,90 bz do. 88 4 1/1. u. 1/7. 101,50 bz G Bergisch⸗ Mã irk. I. II. S do. do. 5 1/6. u. 1/12. 98,75 bz do. 3 ½ versch. 98,60 G do. III. Ser. Lit. A. 8. —, CöIööe68 kleine 5 1/1./6,u12. 98,90 bz Rhein. Hypoth. 2 fandbr. 4½ versch. —,— do. 3 102,60 SB. do. 1871 —73 pr. ult. 98,60à, 50 bz do. do. gek. 4 versch. 100,206 do. IW. Der. 104,10 B* do. Anleihe 18705 4 ½ 1/4. u. 1/10./194,00 G do. kündb. 18874 versch. [100,50 G do. V. Ser 99,90 bz G *2 do. do. kleine 4 11/4. u. 1/10. 94,10 G do. do. 18904 versch. 102,10G do. VII. Ser.
1 —1
H
E“
Eöb1ööö—
—=IFæ ES Sè SESè Sg=
5
80
2Z tocch GorhE O —- S 1,—
—— 8.
˙◻
bligationen.
Pfan
2
— —NX
101,00 B 101,00 B 103,30 B 103,30 bz B 8 108. 30 G 3 103,20 b ¹ 103,50 G
..“
20—
100,50 G dd. d5. 180006 .8 171 101,25 bz G do. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,30 G do. VIII. Ser.. “ 100,40 bz do. lei 1/1. u. 1/7. 101,25b G1rf. Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr. versch. 104,25 G do. I X Ser versch. 111,10 G do. Aach.⸗Düss. versch. 102 50G do. Dortm.⸗SoestI. I. S. J102,00 bz G do. Düss.⸗Elberfeld. J. II. 106,40 bz Berg.⸗M. Nordb. Fr.⸗W. 102,40 bz G do. Ruhr⸗Gladb. I. II. III. 101,30 B Berlin⸗Anhalter Lit. A.
1
2
100,50 G do. do. 1880. 4 1/5. u. 1/11. 86,80 à, 90 b 1f. do. do. rz. 110/42 1100,25 bz o. do. ult. 86,75 à, 70 bz B do. do. 4 104,00 G 86. 1884 5 1/5. u. 1/11. 99à99 ,10 bz Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. 5 1/1. u. 1/ 104,00 G 500er. .. 1 fehlen do. do. rz. 110 4 ½ 1/ 8 1 1 104,00 G C1I1“ kleine 5 1/5. u. 1/11. 99, 10 à, 20 bz do. do. rz. 18C 4 [1/1. u. 1 104,00 G — do. pr. ult. 98,75 bz G do. do. rz. 1004 1 1. 8 1 1,30 h 104,00 G do. Gold⸗Rente 6 1/6. u. 1/12. 111,70 bz 1rf. Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 4 versch. 100,50 G do. Lit. B. 104,10 G do. 18845 1/1. u. 1/7. 94,75 b; do. üshh⸗ 4 104,00 G “ do. ler5 s1/1. u. 17.195,10 bz Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Berlin⸗ “ 1 St de. 48
EEe‚e 1“ 8 —
=1g8g8
103,00 G 102,25 B 104,50 bz B
103,006G 1103,30G 110. 3,1 JG
J103,10G
— —
E
geeee
—,——
—
—22nö2ö=F1ööB
11““ ““ C 8 “ v 1
——