1 ö“ “ 1“ Deutschland habe der Artikel weitere Verbreitung efunden, so daß das Gesammtergebniß immer noch ls ein den Umständen nach befriedigendes bezeichnet
wird. In den 10 Sparkassen des Bezirks befanden sich am Ende des letzten Rechnungsjahres 1885/86 an Finlagen 12 396 578,68 ℳ, also mehr gegen Ende 4/85: 1 521 468,36 ℳ Es ist hiernach, wie der Bericht bemerkt, wohl wieder auf eine Vermehrung der Spareinlagen der weniger bemittelten Personen, besonders der Arbeiter zu schließen. “
Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗In⸗ dustric. (Prof. Dr. C. Scheibler, Berlin W., Bluchenstr. 6.) XVII. Band. Nr. 13. — Inhalt: inige egyptische Mittheilungen, besonders über die Rohrzuckergewinnung. Vom Freiherrn H. v. Hacke⸗ Buchhagen bei Bodenwerder, fruͤher Eggersen. — Vereinzelnen der Rübe. Von P. J Schimäaͤk. — Neuerung an Osmose⸗Apparaten. Von Ludwig Janka in Mödritz (Mähren). Hierzu Tafel XIII. — Neue⸗ rung an continuirlich wirkenden Filtern für Zucker⸗ säfte. Von Franz O. Matthiessen in Irvington (New⸗York, V. St. A.) Hierzu Tafel XIV. — Verfahren des Filtrirens von Zuckerlösungen und Neuerung an den zu dessen Ausübung dienenden Apparaten. Von Franz O. Matthiessen in Irving⸗ ton (Staat New⸗York, V. St. A.) Hierzu Tafel XV. — Verfahren zur Reinigung von Syrupen und Melassen durch deren Zurückführung in die Saft⸗ xtraktion. Von der Société anonyme de raffinage spécial des mélasses in Paris. — Zur Melassen⸗ Entzuckerung durch Baryt. — Patentangelegenheiten. Uebersicht über die Betriebs⸗Ergebnisse der Rübenzuckerfabriken, Zuckerraffinerien und Melasse⸗ Entzuckerungs⸗Anstalten des deutschen Zollgebiets für den Monat August 1886.
Forstverkehrsblatt. (C. Feicht, Berlin, Adlerstr. 5.) Nr. 12. — Inhalt: Handel und Ver⸗ kehr. — Marktbericht des Berliner Baumarkt. — Der spanische Holzhandel im Jahre 1885. — Ber⸗ liner Geflügel⸗ und Wildbericht. — Die Holzcam⸗ pagne 1885/86 im Elsaß. — Wildpretpreise in der Umgegend von Wien. — Forst⸗ und Jagdwesen: Ueber den Einfluß der Waldbehandlung der wässerigen Niederschläge auf und in den Boden. Von C. E. Ney (Fortsetzung). — Ueber Anziehung (Fortsetzung und Schluß). — Gerichtliches. Kleinere Mit⸗ theilungen. — Literatur und Kunst. — Fragekasten. — Arzeigen.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Alfeld. Bekanntmachung. [32914] Ign das hiesige Handelsregister ist Fol. 49 zu der Firma E. W. Petri u. Söhne in Alfeld heute n Spalte 5 (Prokuristen) eingetragen:
Dem Kaufmann Otto Detmer in Alfeld ist
Prokura ertheilt.
Alfeld (Leine), den 6. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Waldau.
Veröffentlicht: (-1 8.) Ratzeburg, Sekr., Gerichtsschreiber
Berlin. Handelsregister [33101] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1886 sind am 7. Oktober 1886 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 079, wo⸗ selbst die hiesige Handlung in Firma: Gebhardt & Roessel vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Adolph Grunow z ist in das Handelsgeschäft des Kanfmanns
Christian Heinrich Ludwig Gebhardt zu Berlin
als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die frühere Firma beibehalten hat, unter Nr. 10 157 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Demnächst ist in unser Gessellschaftsregister unter Nr. 10 157 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Gebhardt & Roessel mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober
1886 begonnen.
In unser Firmenregister sind je mit Berlin b unter Nr. 17 237 die Firma: Emil Harrott (Geschäftslokal: Central⸗Viehhof, Schlachthaus Nr. 101) und als deren Inhaber der Schlächter⸗ meister Paul Emil Hans Harrott zu Berlin, unter Nr. 17 238 die Firma:
Friedrich Hoffmann (Geschäftslokal: Bülowstraße Nr. 64) und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Adolph Franz Joseph Hoffmann zu Berli
eingetragen worden. 1“
Die Handelsgesellschaft in Firma:
8 S. & L. Rothschiilid mit dem Sitze zu Köln und einer Zweigniederlassung zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 3116) hat dem Aler Nelson zu Berlin in der Art Kollektiv⸗Prokura ertheilt, daß derselbe die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen befugt ist. Dies ist boh Nr. 6825 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Dem Otto Steidel zu Berlin ist für die vor⸗ genannte Handelsgesellschaft in der Art Kollektiv⸗ prokura ertheilt, daß derselbe die Firma in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen be⸗ ugt ist. Dies ist unter Nr. 6826 unseres Prokuren⸗
isters eingetragen worden.
Zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 435, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Bergemann
vermerkt steht, eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Theilhabers Carl Gottlieb Friedrich Bergemann aufgelöst.
Der Kaufmann Carl Julius Alexander Berge⸗ mann zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt. 1“
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8794, wofelbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: F. Kiszewski & Co. vermerkt steht, eingetragen: 1 Die Handelsgesellschaft ist durch einkunft der Betheiligten aufgelöst.
Ueber⸗
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9741, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Stiller & Co.
vermerkt steht, eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 316, woselbst die hiesige Handlung in Firma: M. Ph. Gottschalk vermerkt steht, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Mar Fließ zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Max Flies vorm. M. Ph. Gottschalk fortsetzt. Vergleiche Nr. 17 239 des Firmenregisters. mnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. die Firma:
1
Max Fließ vorm. M. Ph. Gottschalk
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Mayx Fließ zu Berlin eingetragen vorden.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 8
10 158. Firma der Gesellschaft: S. Lust jr. Söhne. Sitz der Gesellschaft: Königsberg i. Pr. mit Zweigniederlassung zu Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Bernhard Lust zu Königsberg 18 Shes
2) ö Max Lust zu Königsberg i. Pr.
Die Gesellschaft hat am 27. Oktober 1881 be⸗ gonnen. Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Oranienburgerstraße Nr. 69.
— 4
palte
Spalte 3.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 17 240 die Firma:
Hermann Millster (Geschäftslokal: Gr. Präsidentenstraße Nr. 8) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Emil Richard Milster zu Berlin eingetragen worden.
Der Weingroßhändler Leo Lewino zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: L. Lewino bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 5933) dem Carl Friedrich Schunke zu Berlin Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 6827 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Die Frau Marie Lonuise Adele Vetter, geborene Busse, zu Verlin hat für ihr hierselbst unter der Firma:
Roedel & Vetter bestehendes Handelsseschäft (Firmenregister Nr. 15 109) dem Georg Wilhelm Alexander Stephan zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6828 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: A
Ney
6. 2₰
(Gesellschaftsregister Nr. 7865) hat dem Moritz Moses Wolffenstein zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 6829 des Prokuren⸗
registers eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 13 114 die Firma: Theodor Schnoeckel. Prokurenregister Nr. 6210 die Kollektivprokura des Sally Rosenbaum für die Firma:
A. Asher & Co. Prokurenregister Nr. 6395 die Prokura des Fritz Emil Bröchner zu Berlin für die Firma:
Georg Bröchner. Berlin, den 7. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht I. 2 Milag.
btheilung 56I.
Darmstadt. Großherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche im September 1886 publizirte Bekanntmachungen. Amtsgericht Darmstadt I.
Firma C. F. Naumann in Darmstadt, In⸗ haber Carl Friedrich Naumann.
Firma Adolf Kullmann in Darmstadt loschen.
Firma Kullmann & Co. in Darmstadt, Allein⸗ inhaber Adolf Kullmann; Prokuristin dessen Ehefrau Johanna, geb. Sohl.
Firma Hermann Hirsch Adler in Arheilgen, Zweigniederlassung in Darmstadt, Inhaber Her⸗ mann Hirsch Adler.
Firma H. Schuchard in Darmstadt erloschen.
Firma H. Schuchards Nachfolger in Darm⸗ stadt, Theilhaber Paul Diehm I., Paul Diehm II. und Hermann Diehm.
Amtsgericht Groß⸗Gerau.
Firma Landwirthschaftlicher Consumverein Wolfskehlen, eingetragene Genossenschaft, zum Vorstand wurden gewählt: 1) Carl Gütlich zu Weilerhof als Direktor, 2) Großh. Bürgermeister Nicolaus Heddäus zu Wolfskehlen als Stellvertreter desselben, 3) Wilhelm Wagner zu Wolfskehlen als
er⸗
—“
Beisitzer, 4) Johannes Appel zu Wolfskehlen als Kassier. Firma erloschen. Firma erloschen. Firma loschen.
Daniel Marxsohn II in Königstädten
Koppel Marxsohn in Königstädten
Moses Wieseneck II in Dornheim er⸗ Amtsgericht Hirschhorn.
Firma J. A. André Sohn zu Hirschhorn, Inhaber Philipp Theodor André: Prokurist Heinrich Klump.
Amtsgericht Langen.
Firma Grießinger und Müller zu Epperts⸗ hausen, Theilhaber Johann Konrad Grießinger und Stephan Müller III.
Amtsgericht Michelstadt.
Firma K. A. Schupp in Michelstadt, Theil⸗
haberinnen Katharina und Anna Schupp. Amtsgericht Offenbach.
Firma „Bleiweiß und Lackfirnißfabrik (vor⸗ mals Maynz & Wolff)“ in Offenbach ist in Liquidation getreten. Theodor Maynz und Adolf Heck in Offenbach wurden zu Liquidatoren bestellt.
Firma Maynz &£ Heck in Offenbach, gleich⸗
berechtigte Theilhaber Theoodor Maynz und Adolf Heck. 8 Firma Spar⸗ und Leihkasse Offenbach, ein⸗ getragene Genossenschaft, an Stelle des ausge⸗ schiedenen Mitgliedes Georg Koch von Offenbach wurde Franz Josef Schneider von da in den Vor⸗ stand gewählt.
Firma „M. Schuh, Aschaffenburger Kleider⸗ Magazin“ in Offenbach, Inhaberin Mathilde Schuh, geb. Maquard, Ehefrau des Georg Schuh.
Firma Gebr. Buch in Offenbach, gleichberech⸗ tigte Theilhaber Heinrich Buch und Gottlieb Buch. (Hieser Eintrag erscheint im August unter dem Namen Busch und ist hiermit berichtizt.)
Amtsgericht Zwingenberg.
Firma Ph. Bitsch in Bensheim, Philipp Bitsch.
Amtsgericht Gießen.
Firma Georg Philipp Gail zu Giesten, In⸗ haber Wilhelm Gail; Prokuristin dessen Ehefrau Minna, geb. Mahla.
Firma „Brühl'’sche Universitäts⸗Buch⸗ und Steindruckerei“ in Giesten, Inhaber Friedrich Christian Pietsch; Prokurist Adam Scheyda.
Amtsgericht Alsfeld.
Firma Friedrich Utting in Alsfeld, Inhaber
zohann Ehrhard Meißner.
Firma Abraham Höchster in loschen.
Inhaber
Storndorf er⸗
Amtsgericht Butzbach.
Firma „Vorschüußverein zu Hoch⸗Weisel, ein⸗ getragene Genossenschaft“, an Stelle des zurück⸗ getretenen Rechners Hermann Zorn von Hoch⸗Weisel, wurde Konrad Jung III. von da gewählt.
Amtsgericht Friedberg.
Firma Samnel Mayer in Heldenbergen, In⸗ haberin Moses Mayer Wittwe; Prokurist Hermann Mayer in Aschaffenburg.
Amtsgericht Herbstein.
Firma Freiensteinaner Darlehnskafsenverein eingetragene Genossenschaft, an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitgliedes Forstwart Hannes von Freiensteinau, wurde der Lehrer Reitz von da gewählt.
Amtsgericht Hungen.
Firma Landwirthschaftlicher Consumverein zu Wohnbach, eingetragene Genossenschaft, die dermaligen Vorstandsmitglieder sind: 1) Heinrich Eichelmann II, Direktor, 2) Johannes Heeb und Ludwig Kraft III., sämmtlich zu Wohnbach.
Amtsgericht Laubach.
Firma Franz Göbisch II. von Laubach, In⸗ haber Franz Göbisch II.
Firma Friedrich Wilh. Leidner III. von Villingen, Inhaber Friedrich Wilhelm Leidner III.
Firma Heinrich Mölcher VIII. von Larden⸗ bach, Inhaber Heinrich Mölcher VIII.
Firma Heinrich Döpfer von Röthges, In⸗ haber Heinrich Döpfer.
Firma K. Emmelius von Laubach, Inhaber Karl Emmelius.
Amtsgericht Lanterbach.
Firma J. V. Sruth jun. von Lauterbach, gleichberechtigte Theilhaber Volprecht Sruth und Wilhelm Sruth.
Amtsgericht Bad Naunheim.
Firma Gebrüder Standt in Bad⸗Nanheim, Theilhaber Wilhelm Staudt ausgetreten, Allein⸗ inhaber Adam Staudt; Prokuristin dessen Ehefrau Bertha Staudt.
Amtsgericht Schotten.
Firma Gebrüder Schmidt in Schotten, In⸗ haber Adam Schmidt.
Amtsgericht Mainz.
Firma A. Pfeil in Mainz, Inhaberin Anna, geb. Daupern, Ehefrau von Ludwig Wilhelm Pfeil.
Firma G. Krumm in Mainz, Inhaberin Ger⸗ trude, geb. Herrmann, Ehefrau von Hieronimus Krumm.
Firma Hecker & Beiker in Mainz, Inhaber
Otto Kranz.
Firma Gebr. Jordann in Kostheim, gleich⸗ berechtigte Theilhaber Johann Jordann und Georg Jordann III.
Firma W. Falk⸗Bothof in Mainz, Wilhelm Falk.
Firma J. Ph. Weitzel in Nieder⸗Ingelheim, Prokurist Johann Philipp Weitzel.
Firma Siegmund Neumann in Laubenheim, der Sitz dieser Firma wurde nach Mainz verlegt.
Firma A. Levi & Sohn in Mainz, Theilhaber Samuel Grießmann ausgetreten.
Firma Leonhard Becker in Gonsenheim, In⸗ haber Leonhard Becker.
Firma Heinrich Friedrich Hach in Finthen, Inhaber Heinrich Friedrich Hach.
Firma Anton Gottron Söhne in Mombach, gleichberechtigte Theilhaber Hermann Gottron und Anna, geb. Heim, Wittwe von Peter Gottron.
Firma J. A. Müller in Gonsenheim, Inhaber Josef Alois Müller.
Folgende Firmen sind erloschen:
Firma J. Oppenheimer in Ober⸗Ingelheim, Mathilde Mohr, geb. Meyer, daselbst, Adam Stark II. daselbst, Ludwig Meckel II. daselbst, Carl Schwarz daselbst, J. Eschnauer daselbst, Bartholomae Biebesheimer daselbst, Heinrich Kalbfunß Wittwe daselbst, Heinrich Bieser in Nieder⸗Ingelheim, Georg Daudistel da⸗ selbst, Gerhard Mayer daselbst, Abraham Mayer daselbst, Leopold Stern daselbst, Wolf⸗
Inhaber
gang Herrmann daselbst, A. Henkes daselbst,
Philipp Göttelmann daselbst, Georg Inlius Weitzel daselbst, Mathias Deuer daselbst, Franz Antun Weyell daselbst, Johann Struth 11. daselbst, Johaun Schweikhard II. dafelbst, Junas Kahn in Jugenheim, Georg Heinrich Blast daselbst, Andreas Brenner Wittwe in Köngernheim, Christian Steinmetz daselbst, D. Regner daselbst, Josef Schloesser daselbst, Conrad Schloesser daselbst, Sebastian Fetzer in Kempten, Wm. Reiland daselbst, Josef Molitor daselbst, sowie die Prokura der Nosine Molitor, P. Reinhard daselbst, Samnel Schwab in Ingenheim, Anton Schoen in Kost⸗ heim, Johann Beit II. daselbst, Anton Haupt daselbst, Beuediet Weckbacher daselbst, Jo⸗ hann Lessel daselbst, Georg Stockert daselbst, Johann Jakob Weckbacher daselbst, Peter Franz II. daselbst, Georg Schumann daselbst, Nicolaus Spies EI. in Laubenheim, Klara Frisch Wittwe daselbst, Jacob Hipp in Lürz⸗ weiler, Irhaun Jann daselbst, Jacob Wohn III. daselbst, Simon Hirsch in Lud⸗ wigshöhe, M. Happel in Marienborn, Con⸗ rad Krost daselbst, Moritz Helfer in Lauben⸗ heim, Franz Heim in Mombach, J. Braun daselbst, J. Ott daselbst, Jacob Brodbecker aselbst, Anton Gottron daselbst, David Wolf II. in Mommenheim, Joh. Adam Niebergall II. daselbst, Anton Herberg III. daselbst, Lazarus Wolf daselbst, Josef Wolf daselbst, Bernhard Mayer in Nieder⸗Olm, Schwarz daselbst, Balentin Stander daselbst, Jonas Neumann daselbst, Peter Eckes daselbst, Salomon Schaffner in Nieder⸗Olm, F. B. Hem⸗ bes in Ober⸗Olm, Michael Mayer daselbst, Friedrich Daudistel II. in Nieder⸗Ingelheim, Georg Scheffers in Ober⸗Olm, Gebrüder Dettweiler in Wintersheim, Valentin Esper daselbst, Johann Dettweiler daselbst, J. J. Schermer in Udenheim, Johann Peter Schrauth daselbst, Peter Siegmund in Nacken⸗ heim, H. Mann daselbst, Peter Trudot da⸗ selbst, Philipp Schneider daselbst, Hein⸗ rich Siegmund daselbst, Caspar Lieb⸗ mann daselbst, Bartholomäns Metzler da⸗ selbst, Bal. Platz daselbst, Anna Friesen⸗ ecker daselbst, G. Schneider I. daselbst, Philipp Balbach II. daselbst, Leopold Wolf aselbst, sowie die Prokura des Jakob Wolf, C. Rosendorn in Kastel, Simon Selig II. in Hechtsheim, David Kapp daselbst, Johaun Schuch daselbst, Gebrüder Kapp daselbst, Johann Mayer II. daselbst, J. Braunwart Wwe. daselbst, sowie die Prokura von Wilhelm und Anton Jacob Braunwart, Ferd. Krebs da⸗ selbst, J. & L. Selig daselbst, Heinrich Lind⸗ roth I. daselbst, Nicolaus Iverz in Boden⸗ heim, Salomon Blum daselbst, Franz Peter Hubel daselbst, Christoph Schneider II. da⸗ selbst, Simon Steiger daselbst, J. Kremer daselbst, Friedrich Ludwig daselbst, Jacob Lippmann II. daselbst, Bernhard Schoeller daselbst, Josef Wagner II. in Kastel, Anton Koch Wwe. daselbst, Gerhard Kriechel daselbst, Peter Felment dafelbst, Franz Anton Grünthaler in Kastel, Joseph Keller daselbst, Georg Wirschinger daselbst, Paul Rosendorn daselbst, Christof Delle da⸗ selbst, Franz Kuverr daselbst, Seligmann Cahn daselbst, Catharina Doerr in Boden⸗ heim, S. Bontant daselbst, Simon Koch in Hechtsheim, Wendel Wagner in Kastel Jo⸗ hann Heim daselbst, Chr. L. Lindt daselbst, Jacob Jung daselbst.
Firma Franz Oswald in Gonsenheim, haber Franz O
In⸗ Oswald.
Firma Carl Friedrich Vogt in Gonsenheim, Inhaber Carl Friedrich Vogt.
Firma Carl Schaché in Gonsenheim, Inhaber Carl Ernst Christias Schaché.
Firma Ioh. Becker in Finthen, Inhaber hann Becker VII.
Firma Heinrich Simon in Finthen, Heinrich Simon.
Firma Michael Silz in Michael Silz. 1 Jacob Kahn in Finthen, Inhaber Jacob Kahn
Firma Pet. Jos. Hanselmann in Finthen, Inhaber Peter Josef Hanselmann.
Firma Raphael Grau in Finthen, Inhaber Raphael Grau.
Firma Philipp Eisinger II. in Finthen, In⸗ haber Philipp Eisinger I11.
Firma H. J. Jerz in Bodenheim, Inhaber Heinrich Jacob Jerz.
Firma Jac. Sturm in Bodenheim, Inhaber Jacob Sturm.
Firma B. Standenheimer in Inhaber Balthasar Staudenheimer.
Firma J. P. Steunder in Vodenheim, Johann Peter Steuder.
Firma P. Schnell in Bodenheim, Peter Schnell.
Firma Pet. Regner in Bodenheim, Peter Regner
Firma Adam Molitor in Adam Molitor.
Firma Urb. Hummel II. in Weisenan, In⸗ haber Urban Hummel II.
Firma Ignaz Becker Ignaz Becker.
Fircma P. Becker in Weisenau, Inhaber Peter Becker. 3
Firma Johaun Koch II. in Laubenheim, In⸗ haber Johann Koch II. in Mainz. 1
Firma Johaun Spies II. in Laubenheim, Inhaber Johann Spies II.
Firma Johann Martin Steuner in Lauben⸗ heim, Inhaber Johann Martin Stenner.
Firma Siegfried Selig in Hechtsheim, haber Siegfried Selig.
Firma Siegmund Selig in Hechtsheim, haber Siegmund Selig.
Firma Jacob Hoß II. in Laubenheim, haber Jacob Hoß II.
Fürma Josef Frisch in Laubenheim, Josef Frisch.
Firma Johann Koch II. in Mainz, Inhaber Johann Koch II.
Firma Emil Zacharias in Bretzenheim, haber Emil Zacharias.
Firma Jacob Zacharias in Bretzenheim, haber Jacob Zacharias.
Jo⸗ Inhaber
Finthen, Inhaber
Bodenheim, Inhaber Inhaber Inhaber Inhabe
rais,
in Weisenan, Inhaber
In⸗ In⸗ In⸗
Inhaber
“ S
E&
Firma August Reitz in Budenheim, Inhaber August Reitz. 1 8 8
Firma Jacob Werum in Budenheim, Inhaber Jacob Werum. SFirma Valentin Unkelhaeuser II. in Buden⸗ heim, Inhaber Valentin Unkelhaeuser II. 1
Firma Eduard Hofmann in Hechtsheim, In⸗ haber Eduard Hofmann.
Firma Marx Kapp in Hechtsheim, Inhaber
arr Kapp. M Muhr
irma D. David Muhr. 3 .
Firma Ludwig Selig Wwe. in Hechtsheim, Inhaberin Emma, geb. Mayer, Wittwe von Ludwig Selig.
Firma J. L. Zey in Mombach, hann Ludwig Zey.
Firma Sebastian Regner VI. heim, Inhaber Sebastian Regner VI.
Firma David Marx in Bretzenheim, Inhaber David Marr.
Firma Heinrich Strub II. in Nierstein, In⸗ haber Heinrich Strub II. Firma M. Wolff in Nierstein, Moses Wolff.
Firma Josef Schreiber vorm. Peter Blödel in Nierstein, Inhaber Josef Schreiber.
Firma Carl Müller in Kostheim, Inhaber Carl Müller.
Firma H. Schreiner in Laubenheim, Inhaber Heinrich Schreiner.
Firma Friedrich Ott in Mombach, Inhaber Friedrich Ott. 1 8
Firma V. Rosendorn Wwe. in Kastel, In⸗ haberin Ursula, geb. Schott, Wittwe von Valentin Rosendorn.
Firma Johann Breidecker in Kostheim, In⸗ haber Johann Breidecker. Firma Isaak Levi in Isaak Levi.
Firma Julius Hirsch in Nierstein, Inhaber Julius Hirsch.
Firma Ph. Gärtner in Nierstein, Inhaber Philipp Gärtner.
Firma Ph. Hager in Nierstein, Inhaber Phi⸗ lipp Hager.
Firma G. Schneider III. in Nierstein, In⸗
in Hechtsheim, Inhaber
Inhaber Jo⸗
in Bretzen⸗
Inhaber
Nierstein, Inhaber
haber Georg Schneider III.
Firma Georg Schmitt in Nierstein, Inhaber Georg Schmitt.
Firma A. Blum in Abraham Blum. Firma Ph. Philipp Gessert. Firma Aloys Mayer Wwe. in Nierstein, Inhaberin Catharina Carolina Sophia, geb. Giebel,
Wwe. von Aloys Mayer,
Firma Anton Balbach in Nierstein, Inhaber Anton Balbach.
Firma Seb. Balbach jun. in Nierstein, In⸗ haber Sebastian Balbach II.
Firma Jean Foerster in Nierstein, Inhaber Johann Foerster.
Firma Jakob Hirsch III. in Gimbsheim, Inhaber Jakob Hirsch III.
Firma Emil David in Gimbsheim, Inhaber Emil David II.
Firma R. Mahlerwein in Gimbsheim, In⸗ haber Ruppert Mahlerwein.
Firma Joh. Muth XII. in Inhaber Johann Muth XII.
Firma Abraham Kahn in Gimbsheim, haber Abraham Kahn.
Firma Hermann Hirsch haber Hermann Hirsch.
Firma David David III. in Irhaber David David III.
Firma Heinrich David in Gimbsheim, In⸗ haber Heinrich David.
Firma Philipp Stampp VI. in Gimbsheim, Inhaber Philipp Stampp VI.
Firma Heinrich Belzer in Wald⸗Uelversheim, Inhaber Heinrich Belzer.
Firma Panl Kissinger II. in Wald⸗Uelvers⸗ heim, Inhaber Paul Kissinger II.
Firma Adam Hill in Wald⸗Uelversheim, Inhaber Adam Hill,
Firma Philipp Kissinger VII. in Inhaber Philipp Kissinger VII.
Firma G. Nödling in Oppenheim, Georg Nödling. Firma Josef Löw Josef Löw.
Firma Simon Kahn in Oppenheim, Simon Kahn.
Firma Sigmund Heller in haber Sigmund Heller.
Firma Heinrich Hanauer in Oppenheim, In⸗ haber Heinrich Hanauer.
JFirma Jacob Göbel in Oppenheim, Inhaber
Firma J. F. Gerkhardt in Oppenheim, In⸗ haber Johann Ferdinand Gerkhardt.
Firma David Fröhlich in Oppenheim, In⸗ haber David Fröhlich.
Firma Jean Frisch in Oppenheim, Inhaber Johann Frisch.
Firma Joh. Engmann in Oppenheim, In⸗ aber Johann Engmann.
Firma J. Binzel in Oppenheim, Inhaber Johann Binzel.
Firma Wilhelm Becker in haber Wilhelm Becker.
Firma Jakob Bauer in Oppenheim, Jakob Bauer.
Firma Max Ball in Oppenheim, Inhaber M Bal
Firma H. Wolff in Nackenheim, Heinrich Wolff.
Firma Math. Sans in Nackenheim, Nathias Sans.
Firma J. Martin in Lörzweiler,
Nierstein, Inhaber
Gessert in Nierstein, Inhaber
Gimbsheim, In⸗ in Gimbsheim, In⸗
Gimbsheim,
Selzen, Inhaber Inhaber Inhaber
Oppenheim, In⸗
in Oppenheim,
Oppenheim, In⸗
Inhaber
Inhaber Inhaber
Inhaber
Jacob Martin III.
Firma N. Baum in Köngernheim, Inhaber Nicolaus Baum. Firn. a S. Oppenheimer in Inhaber Siegmund Oppenheimer. „Firma Georg Hill in Guntersblum, Inhaber Georg Hill.
Firma H. Wolf in Guntersblum, Inhaber Hermann Wolf.
Firma Jacob Zimmermann VIII. in Eims⸗ eim, Inhaber Jacob Zimmermann VIII. Firma Jacob Deboben II. in Eimsheim, Inhaber Jacob Deboben II. 1“
Guntersblum,
Firma Christian Zimmermann IV. in Eims⸗
heim, Inhaber Christian Zimmermann IV. b Amtsgericht Bingen.
Firma J. B. Weyl II. in Bingen, Inhaber Johann Baptist Weyl.
Firma Ph. Bärsch in Bingen, Inhaber Philipp Bärsch.
8 Amtsgericht Worms. Firma Bayerthal & Levi in Worms, Filiale in Krefeld, Prokurist Jakob Bayerthal in Worms.
Firma Gebr. Hoffmann in Worms, gleichbe⸗ rechtigte Theilhaber Adolf und Wilhelm Hoffmann.
Gelsenkirchen. Handelsregister [32918] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Die unter Nr. 26 des Gefellschaftsregisters ein⸗ getragene Gesellschaft Schalker Eisenhütte Grevel & Cie. zu Schalke ist aufgelöst am 30. September 1886.
Gerstungen. Im Handelsregister des zeichneten Amtsgerichts ist heute I. eingetragen: Fol. 70 die Firma: J. Kramer in Gerstungen und als deren Inhaber: Johannes Kramer in Ge stungen 8 und Fol. 71 die Firma: Heinrich Stein in Gerstungen und als deren Inhaber: Heinrich Stein I Gerstungen; und II. gelöscht: Fol. 44 die Firma Theodor Koch in Großensee, und Fol. 56 die Firmma Anton Mensel, Fer⸗ dinand Steins Nachfolger, und Anton Mensel für die Zweigniederlassung in Neustädt. Gerstungen, den 6. Oktober 1886. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abth. II. Henning.
Zeichen⸗Register Nr. 41.
S. Nr. 40 in Nr. 231 Reichs⸗Anz. — Nr. 231 Central⸗Handels⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Nach dem Reichsgesetz über den Markenschutz vom 30. November 1874 §. 5 Nr. 3 wird ein ein⸗ getragenes Waarenzeichen ohne Antrag des Inhabers von Amtswegen gelöscht, wenn seit dessen Eintra⸗ gung in das Zeichenregister, ohne daß die weilere Beibehaltung angemeldet worden, oder seit einer solchen Anmeldung, ohne daß dieselbe wiederholt worden, zehn Jahre verflossen sind. — Da das Gesetz über den Markenschutz mit dem 1 Mai 1875 in Kraft getreten ist, so war der 1. Mai 1885 derjenige Zeitpunkt, von welchem ab die Löschung derjenigen Zeichen ersolgt, auf welche §. 5 Nr. 3 a. a. O. Anwendung findet.
Nur die Löschung, nicht die Anmeldung der wei⸗ teren Beibehaltung eines Zeichens soll im „Reichs⸗ Anzeiger“ bekannt gemacht werden, so daß alle hier einmal publizirten Zeichen, deren Löschung nicht ver⸗ öffentlicht ist, auch über die Dauer von zehn Jahren hinaus ihre Wirksamkeit behalten.
ö
Chemnitz. Als Marke ist gelöscht das unter
Nr. 11 zu der Firma Emil Duderstädt in Chemnitz
laut Bekanntmachung in Nr. 264 des „Deutschen
Reichs⸗Anzeigers“ von 1875 für Strumpfwaaren und
Handschuhe eingetragene Zeichen.
Chemnitz, am 2. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Nohr.
[33020] Düsseldorf. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 113 zu der Firma: Heinrich Haupt in Düsseldorf, nach Anmeldung vom 5. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten,
zur Kenntlichmachung von Gold⸗ und Silberwaaren das Zeichen:
üsseldorf, den 5. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 829 zur Firma: M. F. Rachals & Co. in Hamburg, nach Anmeldung vom 1. Ok⸗ tober 1886, Vormittags 11 Uhr, für Pianofortes und deren Verpackung das
Zeichen: Hamburg.
Hamburg. Als Marke
ist eingetragen unter Nr. 830 zur Firma: Gustav Pabst in Hamburg, nach Anmel⸗ dung vom 2. Oktober 1886, Vormittags 11¾ Uhr, für Schuhmacherartikel, Haus⸗† standsartikel, Eisen⸗, Holz⸗8. und Strohwaaren und deren Verpackung das Zeiche
Hamburg. Das Landgericht.
1“ [33119] HHamnbhurg. Als Marke ist eingetragen unter
reb Geisendörfer
in Hamburg, nach Anmeldung 5. Oktober 1886, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, für Zündhölzer, Bier, Eisen, Draht, Hüte, Manu⸗ fakturwaaren und deren Verpackung das Zeichen: Hambur
vom
—
22 EIIRE AR
Eamburg. Als Marken sind eingetragen zur Firma: Alfred Geisendörfer in Hamburg, nach Anmeldung vom 5. Oktober 1886, Vormittags 11%⅛ Uhr, für Zündh unter Nr. 832
Das Landgericht.
Hamburg. Als Marke ist gelöscht d. Nr. 532 zu der Firma: Heinr. A. Flebbe Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 149 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1884, für alle Sorten Leim und dessen Verpackung eingetragene Zeichen.
Hamburg, den 2.
Hanan. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 42 zu der Firma: Heintz & Kreiß in Hauan, nach Anmeldung vom 29. September 1886, Morgens 9 Uhr 40 Mi⸗ nuten, für Safran, Thee, Gewürze und Kolonialwaaren aller Art das Zeichen:
Hanau, den 29. September 1886.
5
Königliches Amtsgericht.
7Q₰ OE S ANRLU ☛
[31670] eingetragen zu der Kjobenhavns Fedt-Rafü- hnaderi! zu Kopeuhagen in Dänemark, nach Anmeldung vom 25. September 1886, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, für raffinirtes Schweineschmalz unter Nr. 3812 das Zeichen:
Marke ist Firma:
welches auf der Emballage der Waare angebracht wird. Leipzig, am 2 Königliches A. Abtheilung Ib. S berger.
BRUTro: TABA:
[33021]!
Als Marke ist eingetragen zu der Firma:
[.¶CSLARE 1
Paris in Fien e
reich, nach An⸗ ö1“ —
; vom A. .—
September 1886,
Abends 5 Uhr de 30 Minuten, für
Chocoladen⸗ 9 S
Tafeln unter Nr. — 3814 das Zeichen: [een 00cteLnenüeeeer
2ge 12
Leipzig. Menier zu
P-, 1849 0. Lnn1873 0— ue⸗
E1“ uEDMLUULES
blPtouts DP'HONxkEUR Pe- b 1816 00
welches auf der Waare und den Umhüllungen ange⸗ bracht wird. Leipzig, den 29. September 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.
[33022] Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Th. Derichs. & Co. zu Brüssel in Belgien, nach Anmeldung vom 21. Juli 86 Vormittags 6 be 1I1 II (48-2 Pumpen
Leipzig.
und Oefen mit Lufteirkula⸗ tionsrohren
unter Nr. 3815
das Zeichen:
welches auf den Arukeln selbst, und zwar sowohl flach, wie vertieft oder erhaben angebracht wird. Leipzig, den 2. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
G
Lüdenscheid. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 57 zu der Firma: Gebrüder Noelle zu Lü⸗ denscheid, nach Anmeldung vom 22. September 1886, Nachmittags 4 Uhr, für Britannia⸗Metall⸗
42 8 1 01
und deren Verpackung das Zeichen: Lüdenscheid, 27. September 1886. Königliches Amtsgericht.
*
8
Magdeburg. Nr. 79 zu der Firma: Jacoby & Guthknecht in Magdeburg⸗Neustadt, nach Anmeldung vom 1. Ok⸗ tober 1886, Vormittags 11 ¾ Uhr, für Seifen das Zeichen: Magdeburg, den 2. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
ist eingetragen unter
IH. AMAA/II=N
v2 ¶ Sro N
1G [33024] Parchim. Als Marke ist unter Nr. 3 des Zeichenregisters zu der Firma: J. H. L. Hoff⸗ mann in Parchim, nach Anmeldung vom 24. Se tember 1886, Morgens 11 Uhr, für sämmtliche pr. parirte Cichorien und Kaffeesurrogate, insbesonder blaue Cichorien, roth Deutsch⸗Kaffee,
grün Continental⸗Kaffee, gelb Ge⸗ sundheits⸗Kaffee, gelb Continental⸗
Kaffec, Insel⸗Kaffee, gelb Halle,
roth Glanz, rosa Cichorien, gelb
homöop. Gesundheits⸗Kaffee, Ame⸗
rik. Kaffee⸗Mehl, Mocca⸗Kaffee,
Kronen⸗Kaffee das Zeichen:
eingetragen. Parchim, den 2. Oktober 1886. Großherzogliches Amtsg
7.
erliches Landgericht.
.☚
Strassburg. ist eingetragen unter Nr. 97 zu der Firma: .Hôötel de
Ila Ville de Paris““ in Straßburg, S nach Anmeldung (.2. vom beutigen* Tage, Morgens
190 TI
Zeichen:
8
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 98 zu der Firma: Theodor Dibold in Straßburg, nach An⸗ meldung vom heutigen Tage, Nach⸗ mittags 4 Uhr, für „Tabacks⸗ fabrikate“ das Zeichen:
Straßbur Der Landgerichts⸗S Hertzig.
Strassburg. Kaiserl. Landgericht. [33028 Als Marke ist gelöscht: das unter Nr. 87 zu der Firma: „Kaiserliche Taback⸗Mannfaktur“ in Straßburg, laut Bekanntmachung in Nr. 237 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1885 für Cigarren, Cigarretten, Schnupf⸗ und Rauchtabacke eingetragene Zeichen Straßburg, den 5. Oktob Der Landgerichts 166““
Konkurse. 228031 Konkurs⸗Cröffnung.
Ueber das Vermögen des Restanratenrs Inlius Anton Schneider aus Danuzig, Hundegasse Nr. 85 ist am 5. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. 1
Konkursverwalter: Kaufmann hier, Frauengasse Nr. 36.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Novem- ber 1886.
Anmeldefrist bis zum 6. November 18868.
Erste Gläubigerversammlung am 21. Okto⸗ ber 1886, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 42.
Prüfungstermin am 12. November 1886, Vormittags 11 Uhr, daselbst.
Danzig, den 5. Oktober 1886.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. Grzegorzewski.
2590 JJFE⸗ (328411 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Manufakturwaare händlers Joseph Schwab zu Diemeringen am 5. Oktober 1886, Morgens 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher Uehr hier Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie die Anmelde⸗ frist bis zum 2. November 1886. Erste Gläubiger versammlung am 27. Oktober 1886, Morgens 9 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. „ vember 1886, Morgens 9 ½ Uhr.
Drulingen, den 5. Oktober 1886.
Veröffentlicht:
(L. S.) Ehlers, Amtsgerichtsschreiber.
[32842] Kaiserl. Amtsgericht Hagenau.
Ueber das Vermögen der Eheleute Louis Falck Ackerer und Fuhrmann, und Clemence, geb. Ohlmann, zu Musan bei Hagenau, ist am 5. Ok⸗