1886 / 237 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Oct 1886 18:00:01 GMT) scan diff

wnArwnoew nee

.5

“]

3 Jahre, angemeldet am 8. September 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr 49 Minuten.

Nr. 7699. Firma Benno Samter & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Echarpes und Fichus, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 1158 A, 1158 B (Monopol), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1886,2 ach⸗ mittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 7700. Firma A. Bergerowski in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Backformen (zum Ge⸗ brauch für Kuchenbäcker), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 69, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr 29 Minuten.

Nr. 7701. Firma Berliner mech. Stickerei H. Themal in Berlin, 1 Umschlag mit Abbil⸗ dungen von 50 Mustern für Stickereien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2000 2049, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1886, Vormittags 10 Uhr 31 Minuten.

Nr. 7702. Firma Carl Rakenius & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit photographischen Abbil⸗ dungen von 2 Modellen für Schaalen und Lampen,

versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗

1886, Vormittags 11

in Berlin, 1 Packet mit versiegelt,

nummern 3133 und 3161, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ September 1886, Vormittags

Nr. 7703. Firma Berliner Lampen⸗ und Broncewaaren⸗Fabrik (vormals C. H. Stob⸗ wasser & Co.) Actiengesellschaft in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 7 Modellen von Hängelampen; versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 2153 bis 2157, 2159, 2160, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September Uhr 59 Minuten.

Firma Emil Becker & Hoffbaner 2 Mustern für Teppiche, Fabriknummern 5931,

Nr. 7704.

Flächenmuster,

5940, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Sep⸗

25, Schutzfrist

ember 1886, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 7705. Fabrikant W. Jsrael in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für bedrucktes Futter zu Herrenhüten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2 Jahre, angemeldet am 10. Sep⸗ ember 1886, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 7706. Firma Carl J. Lehmann in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für Hutleder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 21 a, 21 b., Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1886, Nachmittags 1 Uhr 7 Minuten.

Nr. 7707. Fabrikant Fachon in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Fingerringe (Renais⸗ sance⸗ und Rokoko⸗Styl), versiegelt, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummer 84 86, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1886, Vor⸗

8 9 Uhr 41 Minuten

Bei Nr. 4751. Firma Albert Meves Nachf. n Berlin hat am 11. September 1886 für die laut Anmeldung vom 19. September 1883 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Eisen, Zink und Bronce⸗Artikel, bezüglich der Modelle, Fabriknummern 3015, 7725, 7728, 7729,

die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre

angemeldet.

Nr. 7708. Fabrikant Nobert Lehmann in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 24 Mo⸗ dellen für Möbelbeschläge, Griffe und Schilder, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 340, 343 348, 351, 357, 360, 370, 373, 393, 383, 386, 406, 432, 422, 428, 445, 446, 448, 449, 467, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. September 1886, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten.

Nr. 7709. Fabrikant Hermann Wollkopf in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Buntdruck⸗ dekorationen zu Cartons, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1208, 1209, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1886, Nachmittags

12 Uhr 18 Minuten. Nr. 7710. Firma Carl Ernst & Co. in

Berlin, 1 Packet mit 13 Mustern für Druckdeko⸗ rationen zu photographischen Karten und zu anderen

Zwecken, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 17 bis 29, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1886, Vormittags 11 Uhr 26 Minuten.

Nr. 7711. Firma Emil Lüdke in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Uhrgehäuse (in Meteall,

Thon, Porzellan, Majolika, Holz und sonstigem be⸗

liebigen Material), offen, plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummer 946, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. September 1886, Vormittags 11 Uhr 31 Mi⸗ nuten.

Nr. 7712. Firma Gebr. Rothschild & Cie. in Berlin, 1 Packet mit 15 Modellen für Garni⸗

turen zu Hosenträgern, versiegelt, Muster für plastische

Erzeugnisse,

Kronleuchter,

Fabriknummern 25 a, 25 b, 30, 32 c, 155, 32 d, 30 a, 27, 40, 26 a, 30 b, 26 b, 23, 32 a, 44, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Sep⸗ tember 1886, Vormittags 11 Uhr 57 Minuten.

Nr. 7713. Firma Arthur Koppel in Berlin, 1 Umschlag mit 9 Mustern für Druckdekorationen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 179 bis 187, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Sep⸗ tember 1886, Nachmittags 12 Uhr 31 Minuten.

Nr. 7714. Firma Actien⸗Gesellschaft für abrikation von Broncewaaren und Zinkguß vormals J. C. Spinn & Sohn) in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 2350, 2354 bis 2356, Schußzfrift 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1886, Vormittags 10 Uhr 16 Minuten.

Nr. 7715. Firma Albrecht & Meister in

Berlin, 1 Packet mit 4 Mustern für chromolitho⸗

graphische Bilder zu Flächenmuster, Fabriknummern

Cartonnagen ꝛc., versiegelt, 855a bis d. Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1886, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 7716. Firma Gustav Demmler in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für ausgeschlagene und in Relief geprägte Bouguetpapiere, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 711, Schutz⸗ his 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1886,

ormittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 7717. Firma Oscar Gurth & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 19 Mo⸗ dellen für Zinkgußwaaren, galvanisirt und lackirt, als: Uhren, Leuchter, Schalen, Schreibzeuge, Jardi⸗ nièren, Blumentöpfe, Tischglocken, Bowlen, Brief⸗ ständer, Armleuchter, Spiegel, Briefbeschwerer, Asch⸗ schaalen, Barometer, versiegelt, Muster für plastische Erzengnisse, Fabriknummern 184 bis 200, 201/4, 201/5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Sep⸗ tember 1886, Vormittags 11 Uhr 42 Minuten.

Nr. 7718. Firma Emil Lüdke in Berlin,

1 Packet mit 4 Modellen für Uhrgehäuse in Form

von Papageien, Clowns, Velocipedes, in Metall, Thon, Holz und sonstigem beliebigen anderen Mate⸗ rial, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 941, 944, 954, 955, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. September 1886, Nachmittags

12 Uhr 43 Minuten. 1 1 Nr. 7719. Firma Wilhelm Kühne & Co. in en von 2 Mo⸗

Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen;

dellen für Guß und Pressung (Uhrgehäuse und Licht⸗ kronen mit Porzellan), versiegelt, 2 uster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern 929, 932, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1886, Vormittags 11 Uhr 11 Minuten.

Nr. 7720. Firma Teichelmann & Schwinge in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Eti⸗ quettes zu Cognac⸗Flaschen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 60409, 60409a., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1886, Vormittags 11 Uhr 19 Minuten. 1

Nr. 7721. Firma Michaelis Schlesinger in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Bronze⸗ und andere Metallwaaren (Cigarrenteller), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 3497, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1886, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7722. Firma Schwartz & Seehaus in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Albumschlösser, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 875 bis 878, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 17. September 1886, Nachmittags 12 Uhr 2 Minuten.

Nr. 7723. Fabrikant C. Klepp in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Damentaschen und zwar aus Gurkenkernen und Perlen aller arben, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am JS September 1886, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 7724. Fabrikant Paul Bouveron in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 15 Mo⸗ dellen für Beschläge und Beschlagtheile für Leder⸗, Holz⸗, Korb⸗, Metall⸗ und andere Waaren versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 239 neu, 622, 623, 623 a, 623 b, 624 bis 633, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr 52 Minuten.

Nr. 7725. Firma S. A. Loevy in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 7 Modellen für Schiebethür⸗Muscheln, Thürdrücker, Oliven und Briefkasten⸗Einwürfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 732, 733, 734, 745, 747, 749. 748, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 18. September 1886, Vormittags 11 Uhr

12 Minuten.

Nr. 7726. Firma Ch. F. Pietschmann & Söhne in Berlin, 1 Packet mit 13 Modellen für altdeutsche Beschläge zu Harmonikas, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 13, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 18. September 1886, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 7727. Firma R. Barnick in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Flaschen⸗Etiquettes und Plakate auf Papier, Pappe, Glas, Blech, Leinewand und Holz, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 447, 710, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1886, Nachmittags 12 Uhr

46 Minuten.

Nr. 7728. Fabrikant Traugott Heidemüller in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Modellen für Schreibzeuge, Falzmesser, Löscher, Briefbeschwerer, Tafelleuchter, Federschaalen, Hand⸗ leuchter, Schwedenständer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 74, 75, bis 82, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1886, Vormittags 11 Uhr 6 Mi⸗

nuten.

Bei Nr. 4762 Fabrikant Gust. Grohe in Berlin hat am 20. September 1886 für rie laut Anmeldung vom 24. September 1883 mit Schutz⸗ frist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Auf⸗ lagen zu Albums und Brieftaschen die Verlängerung der Schutzfrist bezüglich der Modelle Fabriknummern 1948, 1948a bis auf 8 Jahre angemeldet.

Nr. 7729. Fabrikant August Stephani in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Cigarretten⸗ Etuis, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 25, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1886, Vormittags 11 Uhr 49.

Minuten.

Nr. 7730. Firma A. Ney in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Federhalter mit Löschrolle (Geschmacksmuster), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 420, 422, 424, 426, 428, 430, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1886, Vormittags zwischen 11 und 12 Uhr

Nr.

1 Packet mit 2

7731. Firma Baer & Stein in Berlin, Modellen für Schwammhalter und Staubtuchhalter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 373, 374, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1886, Mit⸗ tags präzise 12 Uhr. Nr. 7732. Firma C. W. Oehme in Berlin, 1 Umschlag mit 4 Mustern für ganz seidene Gaze⸗ stoffe zu Putzzwecken, versiegelt, öööö 24978, 24978 A, 24981, 25037, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. September 1886, Nachmittags 12 Uhr 14 Minuten.

Nr. 7733. Firma H. Berthold Messinglinien⸗ fabrik in Berlin, 1 Umschlag mit Abb ldungen von 42 Mustern für Combinationslinien und Ecken zum Buchdruck, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 26g bis 49g (Linien), 32 bis 49 g (Ecken), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Sep⸗ tember 1886, Vormittags 10 Uhr präcise.

Nr. 7734. Firma Kantorowiez & Bergas in Berlin, 1 Packet mit 11 Modellen für Metall⸗ waaren: Griffe, Durchbrüche (Schnittmuster), Füße mit Löwenköpfen, Pressungen mit Turchbrüchen, Pressung ohne Durchbruch, Füße mit Schnörkeln, Menageplateaus, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 473, 173, 173A, 2994, 314, 335, 335A, 3358, 377A, 940, 940A, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 7735. Fabrikant E. Wundsch in Berlin, 1 Umschlag mik 9 Mustern für Bordeneinfassungen zu Karten, Tondruckkarten, Parfümerie⸗Etiketten (Radfahrer), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 1041 bis 1049, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 22. September 1886, Vormittags 11 Uhr 27 Minuten.

Nr. 7736. Firma Curt Bartenstein in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Schreibzeuge und Teller, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1088, 1089,

1094, Schutzfr

Flächenmuster,

st 3 Jahre, angemeldet am 23. Sep⸗ tember 1886, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Bei Nr. 4777. Firma Wilhelm Kühne & Co. in Berlin hat am 23. September 1886 für die laut Anmeldung vom 23. September 1883 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Broncegußgegenstände die Verlängerung der Schutz⸗ frist bezüglich der Modelle Fabriknummern 633 und 636 bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 7737. Firma „Emil Lüdke“ in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Bilderrabmen und Uhr⸗ gehäuse in Metall, Thon, Porzellan, Holz und an⸗ derem Material, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 964 bis 968, Schußzfrist 1 Jahr, angemeldet am 24. September 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 7738. Firma Franz Lieck & Heider in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Tapeten und Borden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 7815, 4540, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1886, Nachmittags 12 Uhr 27 Minuten.

Nr. 7739. Firma Ernst Mönch in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Album⸗ beschläge, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 2414, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1886, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.

Nr. 7740. Fabrikant Heinrich Dunkel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 9 Mo⸗ dellen für altdeutsche Lampen und Gaskronen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 101 bis 109, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. September 1886, Vormittags zwischen 9 und 10 Uhr.

Nr. 7741. Firma E. Spangenberg in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Cassetten zu Brief⸗ karten und Couverts (davon 1 in Form eines Korbes) in eigenthümlicher Ausführung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 648, 446, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1886, Nachmittags 12 ÜUhr 18 Minuten.

Nr. 7742. Firma C. F. Fiedler Nachfolger in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Gratu⸗ lations⸗Karten von Mosaikholz mit Vogelauflage, versiegelt, Muster für plastische Erzeusnisse, Fabrik⸗ nummern 542 bis 544, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. September 1886, Nachmittags 12 Uhr 23 Minnten. 1 8

Nr. 7743. Fabrikant Otto Wollenberg in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Taschenfeuer⸗ zeuge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 601, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1886, Vormittags 11 Uhr 50 Mi⸗ nuten.

Nr. 7744. Firma C. H. Röhll in Berlin, 1 Umschlag mit 27 Modellen für Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 646, 705, 706, 714 bis 717, 719, 720, 6415 bis 6421, 10001 bis 10003, 10011 bis 10017, 10006, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1886, Nachmittags 12 Uhr 58 Minuten.

Nr. 7745. Firma Müller & Paris in Berlin, 1 Packet mit 33 Modellen für Knopfe und Bijouteriewaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1300 bis 1309, 1311 bis 1318, 107, 103 ausg., 106, 138, 139, 149, 137, 146 (2 mal), 142, 150, 102, 101 ausg., 104, 105, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. September 1886, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 7746. Firma Julius Brüssau in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Albums, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8592, 8594, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 30. September 1886, Vormittags 10 Uhr 32 Mi⸗ nuten.

Nr. 7747. Firma Seyffert & Wüster in Berlin, 1 Umschlag mit 6 Modellen für Aufsätze und Besätze zu Stiefelschäften, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 307, 312, 314 bis 317, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. September 1886, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7748. Fabrikant J. Wilhelmi in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Flaconständer und Schreibnecessaires (Beides in Form eines Opern⸗ guckers), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1886, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7749. Firma Albert Meves Nachf. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Eisen⸗, Zink⸗ und Bronze⸗Artikel (Schirmständer), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 7974, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6 September 1886, Vormittags 11 Uhr 43 Mi⸗ nuten.

Nr. 7750. Firma Thümler & Swartte in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Liqueurflaschen und Glasstöpsel in eigenthümlicher Ausstattung, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 200, 201, 202, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. September 1886, Nachmittags 12 Uhr 29 Minuten.

Giessen. [32513]

Firma Heinrich Rau zu Wieseck, ein versiegeltes Packet, enthaltend vierunddreißig Etiquetten für Ausstattung von Cigarrenkistchen, Geschäftsnummern 810 bis inkl. 843, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. September 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Eingetragen unter Nr. 70 Amtgericht Gießen.

Giessen. 9

Curt von Münchow, Buch⸗ und Stein⸗ druckereibesitzer in Gießen, ein Speisenkarten⸗ muster in zwei Exemplaren, davon eines in violetter und eines in schwarzer Farbe gedruckt, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummer 120, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr. Eingetragen unter Nr. 71.

Amtsgericht Gießen.

Hagen i. W. 16ö32621] Musterregister des 5 Amtsgerichts zu Hagen i.2 Eingetragen am 1. Oktober 1886.

Nr. 207. Firma Geschw. Halverscheid zu Hagen,

1) ein Muster zu einer geschmiedeten Fenster⸗ Fitsche, an welcher Band resp. Lappen mit dem Stift und Knopf nicht zusammengenietet, sondern zusammengeschmiedet ist, mit der Geschäftsnummer 51,

.

2) eine Musterzeichnung zu einem Einsteck⸗Stuben⸗ thürschloß, mit der Geschäftsnummer 52, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. September 1886, Vormittags 11 Uhr.

IImenau. [33031]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 86. Firma Ilmeuauer Porzellanfabrik, Actiengesellschaft hier, ein versiegeltes Packet enthaltend 13 Muster für plastische Erzeugnisse, und zwar:

a. Ansichtsdekorationen: Fabrik⸗Nr. 5525, 5526

5527, 5528, 5529, 5530, 5531, 5532,

b. Blumenbelegdekorationen: Fabrik⸗Nr. 5027

5028, 5029, 4373, 4374, b

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. September 1886, Nachmittags 4 Uhr.

Ilmenau, den 1. Oktober 1886.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht, II. Abth. (Unterschrift.)

1

Leer. [32926]

In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist Folgendes eingetragen worden:

Lfd. Nr. 90. Firma Dirks & Comp. in Leer, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend Abbil⸗ dung des Regulir⸗Aufsatzofens, Figur 79, und Leucht⸗ ofens, Figur 81, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist vom 15. September 1886 bis 15. September 1889, angemeldet am 15. September 1886, Mittags 12 Uhr.

Leer, den 15. September 1886.

b Königliches Amtsgericht. II. Koch. 1 Liegnitz. [32924]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 92. Fabrikant Fritz Gericke zu Liegnitz, ein in ein weißes Couvert eingeschlossenes, mit drei Siegelabdrücken versehenes, die Buchstaben J, G, K enthaltendes, mit folgender Aufschrift: Einliegende Zeichnung von Blumentisch⸗ und Goldfischständer, welcher vermöge einer Vorrichtung in der Säule auch zu Christbaumständern benutzt werden kann. 8 Gericke überschriebenes Muster, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 3. September 1886, Vormittags 11 ¼ Uhr.

Nr. 93. Restaurateur Wilhelm Feige zu Liegnitz, ein in blaues Papier eingeschlagenes, ver⸗ schnüͤrtes, mit einem Siegelabdrucke die Buch⸗ staben W F enthaltend versehenes, folgender⸗ maßen überschriebenes Packet, 6 Muster resp. Modelle von Fagon: Eisen für Fässer, Kisten und andere Behälter von W. Feige, Restaurateur, hier, Mittelstraße, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1886, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. .““

Liegnitz, den 1. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. 8 [32928] Meissen. In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist eingetragen:

Nr. 41. Firma: Die Königliche Porzellan⸗ manufactur zu Meißen, ein versiegeltes Packet mit sechs Modellen für Porzellan⸗Figuren und Por⸗ zellan⸗Spiegelrahmen, Fabriknummern N. 195, N. 196, N. 197, N. 198, N. 199, N. 192, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 28. September 1886, Vormittags 111 Uhr.

Zu Nr. 22. Firma: Die Königliche Porzel⸗ lanmanufactur zu Meißen hat für das unter Nr. 22 eingetragene Musterpacket mit elf Modellen für Porzellan⸗Figuren und Porzellan⸗Gruppen di Verlängerung der Schutzfrist bis auf fünfzehn Jahre angemeldet am 28. September 1886, Vormittags 111 Uhr.

Zu Nr. 23. Firma; Die Königliche Porzellan⸗ manufactur zu Meißen hat für das unter Nr. 23 eingetragene Musterpacket mit einem Modell für Flaͤchenerzeugnisse die Verlängerung der Schutzfrist bis auf fünfzehn Jahre angemeldet am 28. Septem⸗ ber 1886, Vormittags ¼111 Uhr.

Meißen, am 4. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. Caspari.

Nr. 10 217. Unter H. 8. 25 ’. Musterregisters wurde eingetragen mit Beschluß vom 25. September 1886 Nr. 9781:

Firma L. Furtwängler Söhne in Furt⸗

wangen.

Ein offenes Packet, enthaltend 10 Abbildungen von Uhrengehäusen und ein Naturamuster einer Weckerstellscheibe: Fabrik⸗Nr. 80 Muster für Wand⸗ uhren, Fabrik⸗Nr. 82/83 Muster für große Haus⸗ uhren, Fabr.⸗Nr. 84 Muster für Uhrgevichte, Fabrik⸗Nr. 86 Muster für Stehregulateure mit Konsole, Fabrik⸗Nr. 89, 90, 91, Muster für Stand⸗ uhren, Fabrik⸗Nr. 92 93 Muster für Wanduhren, Fabrik⸗Nr. 94 Muster für Weckerstellscheibe, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. September 1886, Vormittags 8 ½ Uhr, Beil⸗Nr. 246/2⁴7.

Triberg, den 4. Oktober 1886.

Großh. Bad. Amtsgericht. E. Müller. Waldenburg. [33032]

In unserem Musterregister ist eingetragen:

1) Nr. 51. irma Websky, Hartmann & Wiesen in Wüstewaltersdorf, Anmeldung den 10. September 1886, 8 ¼ Uhr Vormittags, Muster, ein versiegeltes Packet, enthaltend: a. 7 Muster für Decken und Schneidezeuge, b. 3 Muster für Gaje⸗ decken und Schneidezeuge, c. 4 Muster für Bett⸗ damast, d. 2 Muster für Handtücher, e. 2 Muster für Schürzenzeuge, Fabriknummer 613 bis 630, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

2) Nr. 52. Firma Websky, Hartmann & Wiesen in Wüstewaltersdorf, Anmeldung den 13. September 1886, Vormittags 8 ½ Uhr, Muster, ein Muster für Tischdecken, Servietten und Schneide⸗ zeuge (versiegelt), Fabriknummer 631, Flächenerzeug⸗ niß, Schutzfrist 3 Jahre.

Waldenburg, den 2. Oktober 1885.

Königliches Amtsgericht.

Band II. des

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32

Berlin:

zum Deutschen Rei

g 237.

Berliner Zörse vom 8. Dktober 1886.

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. bösterr. Währung =— 2 Mark.

100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark.

100 Rubel = 320 Mark.

Amsterdam ... 100 Fl. o.. 1 Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. 100 Fr. Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen .. 100 Kr. London .. do. Paris 100 Fr. do. 100 Fr. Budapest... b do. Wien, öst. W. 100 Fl. do. 100 Fl. Schwz. Plätze Ftalien. Pläͤtze . 100 Lire do. do. 100 Lire

St. Petersburg. 100 S. R. do. ..100 S. R. 100 S. R.

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Warschau

Dukaten pr. Stück . Sovereigns pr. Stück 20⸗Francs⸗Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück

do. pr. 500 Gramm fein .. .. Sterl.

Franz. Bankn. pr. 100 Fres.

Engl. Bankn. pr. 1 Lv.

Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl..... do. Silbergulden pr. 100 Fl.

1 8. Strl.

100 Francs = 80 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Wechsel. Dist. 385

2

FIFSS=gSSURiSESS5SFSFgFFgINSoor 2=

858

Bank⸗

21

2=S

92

mb:

.

6

8

2 2̃n; .

88

13 8 13 14 14

1 1162,65 bz 1161.40 bz

2

1

eeen =

2272,

E —½

193,75 bz 192 70 bz 194,10 bz

2⸗ 7

727

20,32 G

Russische Banknoten pr. 100 Rubel JN195,00 bz

Russ. Zollcoupons

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 4 %.

Okrbr. 194,50 bz

[4 ult.

1 Gulden

162,90 bz

ult. Nov. 194,50 à,25 bz

321,90 à, 80 bz

Fonds und Staat s⸗Papiere. Deutsche Reichs⸗Anleihe 4 1 4. u. 1/10.11¹ 6,60 B

do. do.

289 29

Preuß. Consolid. Anleihe 4

do. do. do.

Staats⸗Anleihe 1868 . . do. 1850, 52, 53, 62,/4 Staats⸗Schuldscheine ..

Kurmärkische Schuldv. Neumärkische

Breslauer Stadt⸗Anlei Casseler Stadt⸗Anleih

Charlottenb. Stadt⸗An

Elberfelder Stadt⸗Obl.

Oder⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser. ; 1 Berliner Stadt⸗Obl. ..

1

2

292

4 4

Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S.

Königsb. Stadt⸗Anleihe

Ostpreuß. Prov.⸗Oblig.. Rheinprovinz⸗Oblig. ..

Westpreuß. Prov.⸗Anl.. Schuldv. d. Berl. Kaufm.

Berliner

do.

do.

do.

do.

Pommersche ...

Sächsische

do. do. 8.

do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

dD Dd1

Westpr., rittersch..

do. do.

do.

do. II. do. Neulandsch. II. Hannoversche Hessen⸗Nassau. Kur⸗ u. Neumärk. . . Lauenburger Pommersche Posensche eee“ Rhein. u. Westf. .. Sächsische Schlesische Schleswig⸗Holstein Badische St.⸗Eisenb.⸗A. Bayerische Anleihe ..

efe.

Rentenbri

Großherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats⸗Anl.

do. St.⸗Rente. Meckl. Eis. Schuldverschr. Reuß. Ld.⸗Spark. gar..

do. Interimsscheine Kur⸗ und Neumärk.. neue

Ostpreußische .... . do. gek. p. 1./12. 86 %

do. Interimsscheine 3 ¾

1/1. 87 verl. Landes⸗Kr.

Schlesische altlandsch.

do. do. Lit. C. I. II. SS,

neue neue I. II.

Schlsw. H. L. Krd. Pfb. Westfälische.....

ASIETTTET

—₰

=S”2

1

.02

4 4 4

22

2 10,—

t,— to.

SSSEg=

—10,—

—,0,—

4 3.

1

1 4. u. 1/10. 103,75 bz versch. 105,90 G 1/4. u. 1/10. 103,70 G u. 1/7. 103,40 G :1/10. 103,40 G 7. 100,80 bz G 100,30 bz 77. 100,30 bz

& ÆE

1l 1/4.1 17/11 17 104,10 bz G 102.,70 G*

. S88

IS

104,10G

¹

102,80 B 104,25 G*

102,50 bz G

118,75 bz 110,30 bz B 105,60 G

1100,90 bz

1.“

AOESSXEFS=SVSESXSOSrSESE=ESVg

Se]

100,00 bz 99,90 G 100,90 G 100,00 bz 102,00 bz 99,90 bz 100,20 bz G .99,90 bz 99,90 bz 101,50 bz G 100,20 G

102,60 bz 99,90 B 102.75 G 101,60 bz 100,60 G 100,10 bz G 100,70 G

——

22ööNönönönöönögööööögöööööööö

7 7 100,75 G

100,10 bz G 100,70 G 102,60 B 104,00 G* 99,90 bz 100,50 bz 100,40 bz 100,25 G 100,25 G 104,10 B 104,10 B 104,10 B 104,10 B

8 CCCCCC—””

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 104,10 B 1/4. u. 1/10. 104,10 G 1/4. u. 1/10. 1104,10 G 1/4. u. 1/10. 104,10 G 1/4. u. 1/10. 104,10 G 1/4. u. 1/10. 104,25 G 1/4. u. 1/10. 104,10 G versch. [104,90 bz versch. [105,30 bz B

1 1/2. u. 1/8. 101,40 bz

15/5 15/11 —,, 1/3. u. 1/9. —,— 1/2. u. 1/8. 10 1,80 G 1/1. u. 1/7. 100,90 B 1/1. u. 11 o—

1103,90 bz G5

B

9906/701 en

00 C01 % ½. 9

101,60b G†=

—“

⸗Anzeiger und Königlich Preußi

chen St

S.⸗Alt. Lndesb.⸗Obl. gar. 4] versch. Sächsische St.⸗Anl. 1869 4 [1/1. u. 1 Sächsische Staats⸗Rente3 versch. Sächs. Landw.⸗Pfandbr. 4 [1/1. u. 1 do. do. Waldeck⸗Pyrmonter .4 11/1. u. 1/7. —,— Württemb. Staats⸗Anl. 4 versch. —,— Preuß. Pr.⸗Anl. 1855 .3 1/4. s149,50 B Kurhess. Pr.⸗Sch. à 40Thl. pr. Stück 298 22 G Badische Pr.⸗Anl. de 867 4 1/2. u. 1/8.137,70 G herische Präm.⸗Anl. 4 1/6. [138,10 G Braunschw. 20 Thl.⸗Loose pr. Stück 96,50 bz G Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil. 5 ½ ). 1133,00 bz G Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. . 130,00 G Hamb. 50 Thl.⸗Loose p. St.: 199 50 G Lübecker 50 Thlr.⸗L. p. St. 3 ½ . 1192,00 bz G Meininger 7 Fl.⸗Loose pr. Stück [24,00 bz Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p. St. 3 2. s158,25 bz Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Brsl. Schwdn. Frb. St. A. 4 abg. —,— Münster⸗Enschede St.⸗A. 4 do. S 5 Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A. 4 Stargard⸗Posener Diverse Eisenb.⸗Pr. abg. Div. 4 % bis 1/1. 1887 .. Oels⸗Gnesen 4 % 1 —,— Breslau⸗Freiburger 1879.1/4. u. 1/10. 1103,40 G 1 Ausländische Fonds. Bukarester Stadt⸗Anl. 5 1/5. u. 1/11. 96,80e bz 1 do. kl. 5 1/5. u. 1/11 96,80 e bz Egyptische Anleihe 4 1/5. u. 1/11.76,40 5z do. do. kleine 4 1/5. u. 1/11. 76,40 bz do. do. pr. ult. 76,10 à, 30à, 20 bz do. do. . 5 17⁄¼. u. 15/10. 97,60 bz do. do. kleine 5 1 ¾. u. 15710. 07,80 G bbö ult. Finnländische Loose .. .— pr. Stück do. Staats⸗E.⸗Anl. 4 1/6. u. 1/12. Holl. St.⸗Anl. Int.⸗Sch. 3 ½ 1/7 Italienische Rente 5 1/1. u. 1 do. do. Fl. e 1 do. do. pr. ult. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Luremb. Staats⸗Anl. v 82 New⸗Yorker Stadt⸗Anl. do. do. Norwegische Anl. de 1884 Oesterr. Gold⸗Rente do. do. Papier⸗Rente .. do. . 4 do. pr. ult 8 do. ..5 1/3. u. 1/9. —,— do. äl do. Silber⸗Rente 4 ½ 1/1. u. 1/7 do. do. kleine 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. .4 1/4. u. 1/10. do. do. kleine 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. vr ult do. 250 Fl.⸗Loose 18544 14. do. Kredit⸗Loose 1858— pr. Stück do. 1860er Loose 5 1/5. u. 1/11 do. do. pr. ult. do. do. do. Bodenkred.⸗Pfdbr. 4 Pester Stadt⸗Anleihe . . 6 do. do. kleine 6 Polnische Pfandbriefe . . 5 do. Liquidationspfdbr. 4 Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) 4 Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 do. II. u. III. Em. 4 Rumän. St.⸗Anl., große 8 do. mittel 8 do. kleine 8 do. Staats⸗Obligat. 6 do. ;- do. do. fund. 5 do. do. mittel 5 do. TIG . do. do. kleine 5 Russ.⸗Engl. Anl. de 1822 5 do. do. de 1859 3 do. do. de 1862 5 do. do. kleine 5 do. consol. Anl. 1870/5 do. do. kleine5 do. do. 18715 do. do. kleine 5 do. do. 18725 4 S. II do. 9v. 18735 do. kleine5 —. 1871—-73 pr. ult. Anleihe 18757 do. kleine 41 88. 1872 do. kleine 5 1880 4 pr. ult. 1884 5 500z b. kleine 5 1/5. u. 1/11. 1öb pr. ult. Gold-Rente . 1/6. u. 1/12. 1112,00 B Irf. do. 1884,/5 1/1. u. 1/7./94,70 bz do. ler5 1/1. u. 1/7. 95,00 bz do. pr. ult. „Drient⸗Anleihe I. 5. do. I1I1 do. pr. ult. do. III. 5 8 do. pr. ult. .Nicolai⸗Oblig. 4 1, ö. do. kleine 4 1/5. u. .Poln. Schatz⸗Oblig. 4 1/4. u. do. kleine 4 1/4. u. 1/10. 92,50 bz B Pr.⸗Anleihe de 1864 5 1/1. u. 1/7. 145,75 bz do. de 1866, 5 1/3. u. 1/9. 136,80 bz

—,—

7. 104,70 bz 94.70 bz 103,40 G 4 ½ 1/1. u. 1/7.

H0F†0l⸗

1102,90 G

105,00 G

g v. 3 ½ % Cons. 103,40 bz G

100,80 bz 101,00 B 100,60 bz

95,90 bz G

—1—1

0,— = ₰½ 2₰

S

—6* 1

Se“ —ö—9

94,75 bz B 1⁸ 94,80 B

pr. ult. —,—

1 1/2. u. 1/S. —,—

1 1/5. u. 1/11. 167,80 B

EE=SNISe W—

28

8“

n —⸗

[69,20 à,10eb G 69,60 bz 69,25 bz 69,90 bz 69,00 e bz B

u 117,20 bz

sick 286,70 bz 8 101,25 bz S 89,20 bz B* S. 89,50 bz .61,10e. bz B** 56,50 bz 99,10G 100,00 B 99,50 bz B 109,00 B 109,00 B 105,90 bz G 105,90 bz G 101,10 bz 101,10 bz 101,50 B 10.196,10 bz G 686,50 bz B 9. 100,50 bz

e 8. 8S8SIII11“

1

S

2 8—

ͤ—— VnV’ 5 &̊ᷓR᷑S . 8 2eb

έ‿

S 515ESSöSööE

S.

99,40 bz B 99,40 bz B 8. 100 60 B 8. 100,60 B 2+ 0. 98,80 à, 90 bz .1/9. 99,00 B u. 1/10. 98,80à, 90 bz „u. 1/10. 99,00 B u. 1/12. 98,80à,90 bz /6. u 12. 99,00 B 98,50 bz 93,80 bz 93,90 et. bz G 101,20 bz .u. 1/7. 101,25b Glrf. „u. 1/11. 86,90 bz Irf. 86,60 à, 80 bz „u. 1/11. 199,00 bz B fehlen 99,10 à,20 bz 98,70 à, 75 bz

8 5 b

1u““

. u. 1/10. .u. 1/10. EI

S E1“““ 8. 8— ι½ SAESE SREgESSSSʒ

Ren 11“

2. [60,00 B 77. 60,10à, 20 b G

59,90 bz

11/5. u. 1/11. 160,00 B

59,60 bz 190,50à,60 bz 90,50à, 60 bz

94,10 B

Russ. 5. Anl do. 6. do.

do. Boden⸗Kredit .... do. Centr.⸗Bodnkr.⸗Pf. I. do. Kurländ. Pfandbriefe Schwed. Staats⸗Anl. 75 mittel kleine 8 neue do. Hyp.⸗Pfandbr. 74 nene 79.

1878 mittel kleine Do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 83 Serb. Eisenb.⸗Hyp.⸗Obl. Lit. B.

do. do. do. do.

do do.

do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. Serbische Rente

do. do.

do. do.

do.

do. do. do. do. do. do.

do. do.

do. do. do. dD. Hl do. Gold⸗Invest.⸗ do. Papierrente.. pr. ult.

öI1ö“ do. Loose

do. St.⸗Eisenb

do. do. „₰

do. Pfdbr. 71 (Gömörer) 5 Ungarische Bodenkredit 4 ¼ do. Gold⸗Pfdbr. 5 Wiener Communal⸗Anl.

do.

pr. ult. Stockholmer Pfandbriefe Sta do. do. Türk. Anleihe 1865 conv. pr. ult. do. 400 Fr.⸗Loose vollg. f pr. ult. do. Tabacks⸗Regie⸗Akt. pr. ult. Ungarische Goldrente .. - d mittel j kleine /

Anl. (5

»Anl. 5 1/1. u.

kleine5 9 2 2 , .

do. Temes⸗Bega⸗Anl. 5 1/4. u. 1/10

Berlin, Freitag, den 8. Oktober

2

+ ˙8

0‿ı

⁸½2,A2SEE

4

IgIES 8

0,—10— 2

Z—

+-

AS’ 8*

8—,5,— ed —₰

SSS“]

II

2

18.—

J— .2

*

2—9hxhSSSSh

—— ——— —Z 8

neue

= e

1/3 1 1Löb

1. u. 1

*¼!

..— pr. Stü 111

82

8

2ööe8

- 1-1—

5/6. u. 12. 100,50 b G*: 2 0 ¹ 2

4 1 1 ,3. .1/9.

1/7 17

J63,00 bz G 94,30 à, 40 bz 97,75 bz G 94 80 bz 61,70 bz 105,25 G 105,25 bz G 105,25 bz G 98,00 bz B 102,60 bz G 104,90 bz 101,80 bz 101,80 bz 101,80 bz 103.00 G 79,00 bz G 77.75 bz G 79 10 G 79,75 bz G

4 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,20 bz G dt⸗Anl. 4 15/6. u. 12. 100,50b neue

4* 4,30 bz

14,25 bz

130 70 e bz G B 30,70 bz G S —,— 2. 75à 75,25 bz

85,40 bz

7. 86,00 B

85à 85,10 bz

1/1. u. 1 7.10420bzB )

3 5 1/6. u. 1/12

75,90 bz B

75,50 bz G 216,60 G J102,90 bz G 102,90 bz G 0O. 82,50 G* & 8.104,80 B ⸗.

2

1,/7.1106,50 bz G

Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe.

8

Anhalt.⸗D do. v

Braunschw.⸗Han. Hypbr. 4 conv. 4

1 do. do.

ess. Pfandbr..

vIE 4 1/1. I versch. versch.

Deutsche Grkrd.⸗B. III. III a. u. III b. rz. 110 3 ½ 1/1. u. 1

do. 1 do. V.

Dtsch. Gr. Präm.⸗ do. II. Abtheilung

do.

do. do.

Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. Hamb. Hypoth.⸗Pfandbr. do. do.

do.

do. Meckl. Hyp.⸗Pfd. J. rz. 125 8 rz. 100

do. do. do. do.

Meininger Hyp.⸗P

3 D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI. 5

fndbr. 4

rückz. 110 3 ½ 1/1. u. 1/ rückz. 100ʃ3 ½ Pfdbr. J. 3.

1 1

1 1 2

+- —- —- ,—

vit S 1

te

5

3 9) 1 1

—,2,—

5

t

do. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr.

Nordd. Grdkr.⸗Hyp.⸗Pfb. 5 conv. 4 Vereinsb.⸗Pfdbr. 4 ½

do. do. Pomm. Hyp.⸗Br. I. rz. 120(5 II. u. IV. rz. 1105 II. rz. 110/]4 ½ III. rz. 100 4 ½

I. rz. 100/ 4

8

do. do.

Nürnb.

do. do. do.

do.

8

Pr. B.⸗K.⸗B. unk. Hp.⸗Br. 5 do. Ser. III. rz. 100 18825 V. rz. 100 18865

1

9

Pr. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. 120/4 ½ o. VI. rz. div. Ser. rz

d

do.

do.

Pr. Hyp.⸗V.⸗A.⸗G o.

do. d do.

11“ o. Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. do. do. do. kündb. 1887/4 8 do. do. do. 8 do. 8 Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr. 5 do. rz. 110,4 ½ do. do.

do.

8

5 E11D rz. 100. uUnk. ra. 1 105 8 rz. 110/ 4 ½ 1/1. u. 1 z. 1004 1/1. u. 1

2

versch. 5 versch 1Tb 4 1/1. u. 1 . ersch 1vII

1105 .100 4 .100

versch. versch.

versch. versch. de. 18904 versch.

3 ½ 1/1. u. 1, versch. versch. versch.

gek. 4

4

Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. 5 1/1. u. 1

do. do.

do. rz. 110/ 4 ½ 1/1. u. 1 do. rz. 1104 1/1. u. 1/

do. rz. 1004 1/1. u. 1/

do. Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 4

versch.

öööAönnSSE

00 01,750 091,750

8

S 98,20 bz G 98,10 G

.94 20 bz B 108,40 bz

77. 105,30 G

107,40 G

7. 102,40 B*

98,00 G

J106,40 G 5.

J102,90 bz G S

102,00 bz G Z S

2NS2

2

:101,90 bz G 101,50 G 124,20 bz 100,40 G 101,50 bz G 100,40 B 115,50 bz G 109.10 G 108,10 G 101,50 bz G 112,25 G 107,00 G 107,00 bz G 101,75 G 114,75 G 111,80 G 101,90 G 111.75 G 110,90 G 102,70 bz .99,00 B

). 102,50 B 117,50 G :110,50 bz 101,80 G 98,70 G

S.

J101,50 bz G 98,60 G

100,50 G 102,10 G 7. 99,30 G 104,25 C 111,10 G 102,60 G J102,25 G 105 90 bz G 7. 102,75 B 101,25 G 100,50 G

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien.

Div. pro 1884/188565

1

Aachen⸗Jülich do.

Crefelder . . .

Crefeld⸗Uerdinger Dortm.⸗Gron.⸗E. b pr. ult. Eutin⸗Lüb. St.⸗A.

do.

pr. ult. Aachen⸗Mastricht Altenburg⸗Zeitz.. Berlin⸗Dresden.

14 2 ½ 2 ¼

9 ½0 810

1/1.

152,30 bz 52,60 à, 40 bz 53,25 bz G 196,75 bz G 21,60 G 105,90 bz 103,50 bz G 69,30 bz 69,30 bz [37,25 bz G

Frankf. Güterbhn. Ludwh.⸗Berb. gar. Lübeck⸗Büchen. do Pgr Mainz⸗Ludwigsh.H do. vr l. Marienb. Mlawka do. pr. ult. Meckl. Frdr. Frnzb. dD. pr. ur. Nordhaus.⸗Erfurt do. abgest. cw. Südbahn. pr. ult.

era (gar.) do. 2 ¼ conv. Werrabahn..

do. pr. ult.

”S

80 Du⸗ ——’12—

teo..—

co

——

1/4. [112,25 bz G

1/1. u. 71221,90 bz

1/1.

164 50 et. bz G 164,70 à, 50 bz G

—- —- —-

Nn

95,40à, 50 bz

1/1. 137,50 bz

1

H2=SISN

2

37,50 bz

11. [162,90 bz

162,75à, 50 à 163 bz 33,60 bz 34,90 bz 71,75 bz à 72,10 à 71,60 bz 35.00 bz 29,30 bz 28,25 bz 27,50 bz 38 75 b; G 88,80 bz G

Amst.⸗Rotter2m 6,65 6,5 Aussig⸗Teplitz Baltische (gar.) 3 Bhm. Ndb. ℳp. S. I Böhm. Westbahn 7 ½ 5 Buschtiehrader B. d b Csakath⸗Agram. Donezbahn gar. Dux⸗Bodenbach. d. pgr Elis. Westb. (gar.) Franz⸗Josefbahn. 5 ¼ Gal. (CrlL B.)gar. 6,47 vEZI1I1 Gotthardbahn .. 2 ½ dD, p lt Ital. Mittelmeer dD. Kaschau⸗Oderberg Krpr. Rudolfs gar. Kursk⸗Kiew.

Fenttgrchseennan.

2

4.

E G

2 r0,—

S SFwe

α

tc

Lüttich⸗Limburg. Moskau⸗Brest..

*ᷣDX rd

r

I Oesterr. Lokalbahn do. pr. ult. Oest. Ndwb ℳpSt fesoeh däi s

do. Elbthb. ℳpSt Raab⸗Oedenburg. Reichenb.⸗Pardub. Russ. Gr. Eisb. gar. Russ. Südwb. gar. do. do. große Schweiz. Centralb do. pr. ult. Nordost pr. ult. Unionb. LELI do. Westb. Südöst. Lmb. p. St TIe. SHe)., nh Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.⸗Terespol ö Warsch. Wn. p. St. do. pr. Ult Weichselbahn. .. Westsizil. St.⸗A.

—⁸‿0

100

Soen

—8

G8820

& n G

bo;

10,—

—4 02

18 80,—

E xn

³ G 53

Nlbrechtsbahn) 12 1

H

EE

5

—yy

—,— ,—

ͤͤöö“]

7121,70 bz G 144,00 bz 282,50 bz 766,00 G 287,50 bz

kl. f.

u. 7106,90 bz

18

106,75 bz u. 7185,40 bz G

85,40 à, 30 et. à,50 bz

1.

76

1

α —,—8r” 2 Bö2 5

/

u. 71100,30 bz u112[97,50 bz G 1. [135.75 bz 135,75 bz

1. u. 7[98,50 G 1. u. 780,00 bz

u. 7[89,50 bz

79,70 à 79,75 bz 196,80 bz

96,30 t, 40 bz 86,50 bz G 122,80 G 50 123,30 bz 1,75 bz 8

.

19

) 4

90

0

78,40 bz G 174,75 bz G 91 60 bz 8 00 bz

00 G 386,00 bz 83,50 à 386,50 b . [61,20 bz G 61,10 bz G

8

⁸έ

22

⁸+ S8.

5 1/1. u. 71279,00 bz

6G ARG

t0,—

-“

—,—

c 1 8

4

1. 280,00 B 278,75à 279 bz 1. [28,90 et. bz G .u 7[66,70 bz . u. 7[127,10 bz 27,10 bbz * . u. 764 80 B* S. u. 7164,50 bz 1. 100,00 bz G 99,50 à 99,90 bz 1. [65,00 bz G 65à 65,50 bz [91,60 b; 90,60 à 91, 30 bz 20,10 bz G 178,00 G 177,00à178 bz 71,75 bz 7[81,75 G 0 09,75et. bz B 2100,10 bz 296,00 bz G 75à 95à95,50 bz u. 10⁰⁄174,50 G 1. 80,10 bz G

Altd.⸗Colb. St. Pr. Angm. Schw. do. Berl.⸗Dresd. do. Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. C. do. Marienb. Ml. do. Pordh.⸗Erfurt do. Oberlausitzer do. Ostpr. Südb. do. Saalbahn do. Weim.⸗Gera do.

—9, A—

e.

ASg=En

9,,;—t0

10

t0—æ10

00— 0

+S ,0—

S

G&

S

:

0,—

108,00 G 35,30 B 54,70 bz G 66,00 G 116,20 G 108,70 bz G 109,50 G 95,60 G 121,50 bz G 91,40 bz G

89,75 bz G

Dux⸗Bodenbch. A. do. B. Eisenbahn⸗Prior.⸗Akt Aachen⸗Jülicher 8 Bergisch⸗Märk. I. II. Ser. III. Ser. Lit. A. B. ¼

Lit. C.

IIvwcocrcch Æ &SSSE

oUr0,—g9e

20S

8*

G 8 EE

05 ⁷22

conv.

Q20.⁴ %G6

2 2 88

do. Aach.⸗Düss. I. II. III. do. Dortm.⸗Soest I. II.

do. Düss.⸗Elberfeld. I. II. Berg.⸗M. Nordb. Fr.⸗W do. Ruhr⸗Gladb. I. II. III. 4

.

Berlin⸗Anhalter Lit. A. 4

do. Lit. B. 4

do. Lit. C. 4

do. (Oberlaus.) 4 Berlin⸗Dresd. v. St. gar. 4 ½ Berlin⸗Görlitzer conv. 4 do. Lit. B. 4

do. Lit. C. 4 Berl.⸗Hamb. I. Em. 4 do. II. Em. 4

do. III. conv. 4

Berl.⸗P.⸗Magd. Lit. A. 4

do. Lit. C. neue4 do. do. Lit N

Berl.⸗Stettin II. III. VI.

ro,—,

—— BOS8GiNiIhShhℳ-

———ℳ2Aö————-de

—₰

——;—ö—q—q—ℳq—q—qʒqN—ℳ—ꝛq—qP——S—— N—

7

bligationen. J104,90 B kl. f.

—, ——O— JO O —- +- O —-

5.

101,00 B. 101,00 B 103,20 G 103,30 B 103,00 G 103,00 bb G 103,20 G

103,00 G 102,20 G 104,50 B 100,00 G

x

0.1103,50G

103,20 B J103,00 G

dehae 1103,25 G J103,50 bz G & 103,25 G G 103,00 G

hS-n

901 -8. —— g O007901 ¹1.

2öö25önööN